Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach two
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Uganda-Eisenbahnbis Ugomba |
Öffnen |
Bde., Stuttg.1883); Ashe, Two Kings of U. (Lond.1889); ders.,
Chronicles of U. (ebd. 1894); Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins Herz von Afrika (Berl. 1894).
Uganda-Eisenbahn , s. Mombas-Uganda-Eisenbahn (Bd. 17).
Ugijar (spr
|
||
83% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
ist der Handel mit Thee (Boheathee). – Vgl.
Fortune, Two visits to the teacountries of China (3. Aufl., 2 Bde., Lond. 1853).
Fukoidēen ( Fucoideen ), s. Phäophyceen .
Fu-kwo-ki , Werk des Fa-Hien (s. d.).
Fulbe (Singular Ful-o
|
||
67% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
, S. 191b).
Litteratur . Burton, Two trips to Gorilla-Land and the Cataracts of the Congo
(2 Bde., Lond. 1875); Johnston, Der K. Reise von seiner Mündung bis Bolobo (aus dem Englischen von W. von Freeden, Lpz. 1884); Wauters,
Le Congo
|
||
59% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Boleslaw (Herzöge von Pommern)bis Bolgrad |
Öffnen |
England , Bd. 1 (neue Ausg.,
ebd. 1881); Friedmann, Anne Boleyn (2 Bde., ebd. 1884); Mademoiselle Blaze de Bury,
Un divorce royal. Anne B. (Par. 1890); unbrauchbar ist Hepworth Dixon, History of two Queens
|
||
51% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
., Lond. 1864),
«Italy revisited» (2 Bde., ebd. 1874),
«Two years of the Eastern question» (2 Bde., ebd. 1877),
«The pope and the king» (2 Bde., ebd. 1878),
«Episodes of my second life» (2 Bde., 1884),
«L’Italia presente e future
|
||
51% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Gladii potestasbis Gladstone |
Öffnen |
der Peeliten wurde. Schon hatte in mehrern Fragen
seine Abwendung von den Hochkonservativen begonnen; dies zeigte sich besonders, als er nach einer ital. Reise eine Flugschrift
«Two letters to the Earl of Aberdeen on the state-prosecution of
|
||
43% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
., Gotha 1887). Sein Werk
«Oceana, or England and her colonies» (1886) bezieht sich auf seine Erfahrungen in Südafrika und
Australien. 1888 erschien: «The English in the West Indies; or the bow of Ulysses» ; 1889:
«The two Chiefs of Dunboy
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
. Mit einem ungewöhnlichen
Darstellungstalent und nicht geringer Erfindungsgabe ausgestattet, widmete sie sich vorzugsweise dem sog . fashionablen Roman. Von ihrer ersten Erzählung,
«Theresa Marchmont» (1823), bis zur letzten, «The two aristocracies» (1857
|
||
43% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Hardwickbis Häresie |
Öffnen |
),
«The trumpet-major» (1880), «Two on the tower»
(1882; neue Aufl. 1891), «The major of Casterbridge» (1886),
«The Woodlanders» (1886–87), «Wessex tales» (1888)
und «Tess of the D’Urberville s, a
|
||
34% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Burton (Richard Francis)bis Burtscheid |
Öffnen |
Dahomey» (2 Bde., ebd. 1864). Ferner veröffentlichte er:
«Two trips to Gorilla Land and the cataracts of the Congo» (2 Bde., Lond. 1875). Im Sept. 1864 als Konsul nach Santos in
Brasilien versetzt, unternahm er auch dort größere Reisen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0124,
von Cramerbis Crauk |
Öffnen |
. Allgemeiner bekannt wurde er besonders in Amerika durch seine humoristischen Illustrationen von Kinderschriften, z. B.: »Aschenbrödel«, »Das lustige Gemüt«, »Babys Oper«, »Goody Two Shoes Bilderbuch« u. a.
Crauk
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Brownistenbis Brozik |
Öffnen |
: "La Saisiaz" und "The two poets of Croisic" (1878); "Dramatic idyls" (1879-1880, 2 Bde.); zuletzt "Ferishtah's fancies" (1884). Eine Sammlung seiner Werke erschien in 6 Bänden (neue Ausg., Lond. 1868), eine Auswahl derselben in 2 Bänden (neue Ausg
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Ramelnbis Ramme |
Öffnen |
) in der englischen Litteratur an. Wir nennen: "Strathmore" (1865); "Chandos" (1866); "Cecil Castlemaine's gage" (1867); "Idalia" (1867); "Tricotrin" (1868); "Under two flags" (1868); "Puck" (1869); "Folle farine" (1871); "A dog of Flanders" (1872); "A
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Bisulcabis Bithynien |
Öffnen |
von ¼ Dollar, die dort nicht Quarter, sondern «two Bits» (2 B.) heißt, und soviel umfaßt auch der geringste zu zahlende Betrag. Rechnet man das Quarter = ¼ Golddollar, so ist das nordwestamerikanische B. = 52 ½ Pf. deutsche Reichswährung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
Mayer heraus (1876). - Vgl. Bayne, Two great English women (Lond. 1881); Ingram, Elizabeth Barrett B. (ebd. 1888).
Brown-Inseln (spr. braun) oder Eniwetok, Inselgruppe im Großen Ocean, 11° 40' nördl. Br. und 162° 30' östl. L. von Greenwich, etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Burubis Bürzel |
Öffnen |
), "Memoirs of a peeress, or the days of Fox" (1837), "The divorced" (2 Bde., 1837; neue Ausg. 1858), "The disinterested, or the ensnared", "Flirtation", "Love" (neue Ausg. 1860), "Separation", "Family records, or the two sisters" (1841), "The lady of
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Rameauxbis Ramler |
Öffnen |
gage and other novelettes» (1867), «Idalia» (1867), «Under two flags» (1868), «Puck, his vicissitudes and adventures» (1869), «Folle farine» (1871), «A dog of Flanders» (1872), «Pascarel» (1873), «Signa» (1875), «In a winter city» (1876), «Ariadne, the
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
die Universität Oxford. Nach Vollendung seiner Studien bereiste er das Festland und verweilte längere Zeit in Florenz bei Walter Savage Landor. S.s erstes Werk: «The Queen-mother and Rosamond, two plays in verse» (1860), blieb unbeachtet. Seinen Ruf
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Kavalleriebatteriebis Kaviar |
Öffnen |
Dorrien» (3 Bde., 1875), «Two lilies» (3 Bde., 1877) u. s. w. Außerdem veröffentlichte sie «A summer and a winter in the two Sicilies» (2 Bde., Lond. 1858). Durch ihren fließenden Stil und die Wahrheit und Anmut ihrer Charakterzeichnung gehört sie zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0845,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
geografia y estadistica". In engl. Sprache erscheinen 4 Blätter, darunter "Two Republics", in französischer 2, wie "Trait d'Union", in deutscher die "Germania" in der Hauptstadt.
Litteratur zur Geographie und Statistik, von Müller, Reisen in den Vereinigten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Foscaribis Foscolo |
Öffnen |
überlebte er nur um wenige Tage. Jacopo F.s tragische Geschichte wurde mehrfach poetisch behandelt, auch von Byron in "The two F." (1821). - Vgl. Francesco und Jacopo F. (in "Homeyers Archiv", 1819, Nr. 55); Litta, Famiglie celebri italiane (Bd. 9); Senger
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
690
Pseudonyme der neuern Litteratur
7ur, Engem? -- Gräfin SaliaZ, Rußland
Turduö Merula - A. Mathilda v. Qvanten, Schweden
Twain. Mark - Samuel Langhorne Clemens, New ?)ork
Two Brothers - I. und A. Hare, England
Two Vrothers
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Angelusbis Angely |
Öffnen |
573
Angelus - Angely.
Earle: "Two of the Saxon chronicles", 1865, bietet den Text der ältesten und jüngsten Handschrift). Hohe Verdienste um die Ausbildung einer selbständigen Prosa erwarb sich König Alfred (s. d.). Seine Schriften sind zwar
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0602,
Anna |
Öffnen |
1536 im Tower enthauptet. Vgl. Benger, Memoirs of Anne Boleyn (Lond. 1821, 2 Bde.); Dixon, History of two queens: Anne Boleyn etc. (1873); Friedmann, Anne Boleyn, a chapter in English history (1884).
2) A. von Kleve, vierte Gemahlin Heinrichs VIII
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Blessonbis Blicher |
Öffnen |
, rasch aufeinander zahlreiche, meist dem Leben der höhern Kreise entnommene Erzählungen, unter denen hervorzuheben sind: "Grace Cassidy, or the repealers" (1833, 3 Bde.); "The two friends" (1835); "Confessions of an elderly gentleman" (1836); "The
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0143,
Böhmer |
Öffnen |
die reformatorischen Bewegungen in Spanien, wie das aus Originalakten der spanischen Inquisition geschöpfte Werk über den Prozeß des Franziskaners Franc. Ortiz (Leipz. 1865) und die Schrift "Spanish reformers of two centuries from 1520" (Straßb. 1874-83, Bd. 1 u. 2
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
in London. Er schrieb mehrere juristische Werke: "A dissertation on the statutes of the cities of Italy" (Lond. 1838); "Commentaries on the modern civil law" (das. 1848); "Two readings delivered in the Middle Temple Hall" (das. 1850); "Commentaries on
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Boylebis Boyneburg |
Öffnen |
eine Sammlung von Novellen: "Tales from two hemispheres" (1879), folgten. Neuere Veröffentlichungen sind der Roman "Falconberg" (1879), eine litterarhistorische Schrift: "Goethe og Schiller" (1879), die Erzählungen: "Queen Titania" (1880), "Ilka on the hill
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Brontäosbis Bronze |
Öffnen |
Deutsche übersetzten Werke erschienen gesammelt in 7 Bänden (1872-73). Vgl. Mrs. Gaskell, Life of Charlotte B. (Lond. 1857, 2 Bde.); Reid, Ch. B. (Lond. 1877); Swinburne, Note on Ch. B. (das. 1877); P. Bayne, Two great Englishwomen: Mrs. Browning and
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0680,
Burton |
Öffnen |
. Außerdem veröffentlichte B.: "Wit and wisdom from West Africa" (1865); "Proverbia communia syriaca" (1872); "Two trips to Gorilla Land and the cataracts of the Congo" (1875, 2 Bde.); "Etruscan Bologna" (1876); "Sind revisited, notices of the Anglo
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0704,
Byron |
Öffnen |
. Noch in Ravenna waren entstanden die "Prophecy of Dante", die Dramen: "Marino Falieri", "The two Foscari", "Sardanapalus" und "Cain" und einige weitere Gesänge des "Don Juan". In Pisa beschränkte sich Byrons täglicher Umgang auf die Familie Gamba, den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Clemens von Alexandriabis Clemens Wenceslaus |
Öffnen |
humoristischen Skizzen machten seinen dort angenommenen Namen Mark Twain (eine Erinnerung an den Mississippi, wo die Lotsen beim Niederlassen des Senkbleies mark twain anstatt mark two riefen) bald im ganzen Westen bekannt. 1864 finden wir ihn
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
eines umfangreichen indischen Rechtswerks über Erbrecht, Sachen- und Obligationenrecht ("A digest of Hindu law on contracts and successions", Kalkutta 1798, 3 Bde.; Lond. 1801, 3 Bde.; Madras 1864, 3 Bde.), dem später als Ergänzung seine "Translation of two
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Collinsiabis Cölln |
Öffnen |
" (1864), "Moonstone" (1867), "Man and wife" (1870), "Poor Miss Flach" (1872), "The new Magdalen" (1873), "Miss or Mrs. and other stories" (1873), "The law and the lady" (1875), "Two destinies" (1876), "The black robe" (1881), "Heart and science" (1883
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
female dramatist", welches ausgezischt wurde. Dagegen wurden "Two to one" (1784) und das Singspiel "Turk or no Turk" (1785) mit Beifall aufgenommen. Als Leiter des Haymarket-Theaters schrieb er für dasselbe eine Reihe von Opern, Possen, Schauspielen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
" (1833); "The Monikins" (1835); "Homeward bound" und "Home as found" (1838); "The Pathfinder" und "Mercedes of Castile" (1840); "The Deerslayer" (1841); "The two admirals" und "Wing and Wing" (1842); "Wyandotte", "Autobiography of a pocket-handkerchief
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
. Der Verfasserin wurde 1864 aus der Zivilliste ein jährlicher Ehrensold von 60 Pfd. Sterl. verliehen; 1865 heiratete sie den Kaufmann G. L. Craik. Von ihren spätern Romanen seien noch erwähnt: "A life for a life" (1859); "Christian's mistake" (1865); "Two marriages
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Cunhabis Cunningham |
Öffnen |
Mitchell zur Erforschung des Darlingstroms an, auf welcher er 24. April d. J. von den Eingebornen erschlagen wurde. Er schrieb: "Two years in New South Wales" (Lond. 1827).
3) Peter, engl. Litterator und Kunsthistoriker, Sohn von C. 1), geb. 17. April
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
Werk "Two years before the mast" (3. Aufl., New York 1869) beschrieb. Das Buch fand in Amerika wie in England als das treueste Gemälde vom Leben und Treiben der Seeleute an Bord, ihren täglichen Arbeiten, Freuden und Leiden großen Beifall. Nach
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Dicke Tonnebis Dickgroschen |
Öffnen |
Werken ausgezeichnet. Auch "Bleakhouse" (1852) zählt zu den bessern. Seine "Hard times" (1853), "Little Dorrit" (1855), "Tale of two cities" (1859), "Great expectations" (1861), "Our mutual friend" (1864) und sein letzter unvollendeter Roman: "The
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Dizainebis Dmitrijew |
Öffnen |
Arbeiten aus jener Zeit sind: "Her Majesty's Tower", eine Geschichte des Towers zu London (1869-71, 4 Bde.; 7. Aufl. 1884, 2 Bde.; deutsch, Berl. 1869); "The Switzers" (1872); "History of two queens: Catharine of Aragon and Anne Boleyn" (1873, 4 Bde
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
gefertigten Faksimiles "Liber veritatis, or collection of two hundred prints, after the original designs of Cl. Lorrain" (Lond. 1799, 2 Bde.; 1804, 3. Bd. mit noch 100 Blättern). Er stach außerdem nach Rubens, van Dyck, Rembrandt und andern Niederländern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0651,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
", "The two Foscari", oder eigentlich nur Monologe, wie "Manfred" und das großartig konzipierte Mysterium "Cain". Byrons Freund Percy Bysshe Shelley (1792-1822) war eine sittlich höher stehende Persönlichkeit als jener.
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
zu höherer Entwickelung zu bringen. Von seinen Schriften sind zu nennen: "Two years' travel in Syria" (1858); "The massacres in Syria" (1861); "The resources of Turkey" (1862); "Banking in Turkey" (1866); "Turkey, its rise, progress and present
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fidschi Levubis Fiduz |
Öffnen |
die Insel Rotumah eine Dependenz der F. Vgl. außer dem Reisebericht von Wilkes ("United States exploring expedition", 1840) Williams und Calvert, Fiji and the Fijans (Lond. 1858); Forbes, Two years in Fiji (das. 1875); Meinicke, Die Inseln des Stillen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
ohne Beifall blieben. Sein Erstling war: "Never forgotten" (1865); doch erregte erst "Bella Donna" allgemeineres Aufsehen. Zu seinen neuesten gehören: "Two fair daughters" (1871); "The middle-aged lover" (1873); "The parvenu family" (1876); "Kings and queens
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
die besten chinesischen Theesorten zu beschaffen, und erreichte, den Tsientang aufwärts gehend, Hokou, das Emporium des Handels mit schwarzem Thee. Diese Reise schilderte er dann in "Two visits to the tea-countries of China" (Lond. 1852, 3 Bde.; 3. Aufl
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fustbis Futa Toro |
Öffnen |
vor etwa 400 Jahren das Land eroberten, teils Mischlingen zwischen ihnen und der Urbevölkerung, von den Kolonisten Toucouleurs (v. engl. two colours, "zwei Farben") getauft. Das Land erzeugt Hirse, Erdnüsse, treffliche Rinder und sehr geschätzte kleine
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
" (1873; ital., Mail. 1874); "Italy revisited" (1875, 2 Bde.); "Two years of the Eastern question" (1877, 2 Bde.); "The pope and the king, the war
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
des sogen. fashionabeln Romans zu pflegen, und entwickelte darin eine außerordentliche Fruchtbarkeit. Zwischen ihrem ersten Roman: "Theresa Marchmont" (1823), und ihrem letzten: "The two aristocracies" (1859), liegen nicht weniger als 70 Werke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Greybis Gribojedow |
Öffnen |
: "Journal of two expeditions of discovery in North-West and Western Australia" (1841, 2 Bde.) veröffentlichte. Bald darauf arbeitete er eine Denkschrift über die Politik aus, nach welcher die britischen Besitzungen in der Südsee und in Südafrika
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
return of the native" (1878); "The trumpet major" (1880) u. "Two on a tower" (1882).
4) Gathorne, s. Cranbrook.
Harem (Harim, arab., "das Verbotene, Unverletzliche"), Bezeichnung der abgesonderten und keinem fremden Mann zugänglichen Frauenwohnung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Härtebis Hartenstein |
Öffnen |
, die auf bewundernswürdige Weise festgehalten wird. Von seinen Werken sind noch zu erwähnen: die Gedichte "Echoes of the Foot Hills" und das Drama "Two men of Sandy Bar". Sein Versuch mit einem groß angelegten Roman, betitelt: "Gabriel Conroy" (deutsch, Stuttg. 1876
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Hillelbis Hiller |
Öffnen |
two hundred years" (Vorlesungen an der Royal Institution, Lond. 1880) zu erwähnen. Vgl. Homberger, Karl H. (Berl. 1884).
Hillel, 1) H. Hassaken ("der ältere"), berühmter jüd. Gelehrter und Vorsteher des Hohen Rats zur Zeit Christi, zu Babylon
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Howittbis Hoya |
Öffnen |
, labour and gold, or two years in Victoria" (1855); "Tallangetta, the squatter's home" (1857); "Illustrated history of England" (1861, 6 Bde.); "The history of the supernatural in all ages and nations" (1863); "Discovery in Australia, Tasmania and New
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
Ayres and Argentine gleanings" (1865); "The Paranà" (1868); "Up the rivers and through some territories of the Rio de la Plata districts" (1868); "Two years in Peru" (1874, 2 Bde.); "Summer rambles in Brittany" (1876) u. a.
Hutchinsonianer, Sekte, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Irvingbis Irvingianer |
Öffnen |
er am Queenstheater, 1870 im Vaudevilletheater, wo er in 300 Wiederholungen von Alberys "Two roses" auftrat, und stellte 1871 seine Kräfte dauernd in den Dienst des Lyceumtheaters, das hierdurch zum wichtigsten Theater Londons erhoben ward. An diesem
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
, wie: "At home in Paris and a trip through the vineyards of Spain" (1864 u. ö.), "On the boulevards" (1867), "Paris for the English" (3. Aufl. 1868) etc. Von seinen übrigen Arbeiten sind bemerkenswert: die Romane: "Two lives" (1865), "Up and down in the
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kautzschbis Kaviar |
Öffnen |
" (1870) und "John Dorrien" (1874) genannt seien; sie wurden meist auch ins Deutsche übersetzt. Außerdem veröffentlichte K. ein Reisetagebuch: "A summer and winter in the two Sicilies" (1858, 2 Bde.), und verschiedene kulturhistorische Werke, wie: "Women
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0741,
von King's Lynnbis Kingston |
Öffnen |
aus dem Zeitalter der Elisabeth. Beide letztern Romane sind Kingsleys bedeutendste Werke. Außerdem erschienen: "Two years ago" (1857); "Miscellanies from Fraser's Magazine" (1859); die phantastische Humoreske "The waterbabies" (1863; deutsch, Leipz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
zwei geometrische Abhandlungen (also two treatises of the species and magnitude of curvilinear figures). Seine "Arithmetica universalis", welche die von ihm in Cambridge gehaltenen analytischen Vorlesungen enthält, wurde von Whiston ohne und selbst
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Säkularspielebis Sala Consilina |
Öffnen |
" (1869). Im J. 1870 war S. Kriegskorrespondent des "Daily Telegraph" in Frankreich. Noch erschienen: "Papers humorous and pathetic" (1872); "Under the sun", Essays (1872); "The story of the comte de Chambord" (1873); "Two kings and a kaiser" (1876
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Sturmwarnungenbis Stuttgart |
Öffnen |
Reisen beschrieb er in "Two explorations into the interior of Southern Australia etc." (Lond. 1833, 2 Bde.), die dritte in "Narrative of an expedition into Central Australia etc." (das. 1848, 2 Bde.).
Sturz, der eine Thür oder ein Fenster oben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
Hymnus in republikanischem Sinn (1867); "Siena, a poem" (1868); "Ode on the proclamation of the French republic" (Victor Hugo gewidmet, 1870); die vortrefflichen "Songs before sunrise" (1871), die zu seinen reifsten Schöpfungen gehören, und "Songs of two
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
, studierte zu Cambridge und gab bereits 1827 anonym mit seinem Bruder Charles die "Poems of two brothers", dann 1830 die Sammlung "Poems, chiefly lyrical" heraus, die aber wenig Beifall fand, obschon in Einzelheiten, wie in "Mariana, recollections of
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Thornburybis Thorwaldsen |
Öffnen |
England during the reign of Elisabeth" (1856, 2 Bde.) und "Art and nature at home and abroad" (1856, 2 Bde.). Als Dichter zeigte er sich in "Songs of Cavaliers and Roundheads" (1857), "Two centuries of song" (1867) und "Historical and legendary
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Yaraquibis Yeoman |
Öffnen |
, bis er sich 1872 ausschließlich der Litteratur widmete. Er veröffentlichte die Skizzensammlungen: »Mirth and metre by two merry men« (mit Smedley, 1854) und »My haunts and their frequenters« (1854), denen sich später »After office hours« (1861
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Youngstownbis Ypsilantis |
Öffnen |
und kehrte fast gleichzeitig mit ihm zurück. Er schrieb: »The two voyages of the Pandora in 1875 and 1876« (Lond. 1879).
Youngstown (spr. jöngstaun), Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Mahoning, 100 km südöstlich von Cleveland
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
: "Donovan" (1882, ihr bekanntestes Buch); "We two" (1884); "In the golden days" (1885, aus der Zeit Karls II.); "Knight errant" (1887); "Derrick Vaughan, novelist" (1889); "A hardy Norseman" (1889).
Baynes, Thomas Spencer, engl. Philosoph, starb 30. Mai
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
on the diagnosis and treatment of fuctional nervous affections" (das. 1868); "Dual character of the brain" (Washingt. 1877); "Two lectures on convulsions and paralysis as effects of disease of the base of the brain" (Philad. 1878). Seit 1858 gibt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0297,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman, Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte). |
Öffnen |
« Frau Riddle: »Miss Gascoigne« u. a. Der Politiker Wemyß Reid: »Gladys Fane: a tale of two lives«. Der tüchtige Naturforscher Grant * Allen fühlt sich gedrungen, Sensationsromane zu schreiben: »Babylon«, »The devil's die«, »This mortal coil
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0299,
Englische Litteratur (seit 1884: Geschichte, Reisebilder) |
Öffnen |
; »The Celt in Ireland« von der begeisterten Frau Bryant, ganz im Sinn der Agitatoren; »Two centuries of Irish history, 1691 to 1870«, eingeleitet und herausgaben von dem Historiker James Bryce, welcher sich der Partei der Homeruler günstig zeigt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Morrisbis Motor |
Öffnen |
Gedichtsammlungen: »Songs of two worlds« (1871, anonym), »Epic of Hades« (1877), »Gwen« (1878), »An ode of life« (1880), »Songs unsung« erlebten zahlreiche Auflagen. Auch seine spätern Dichtungen: »Lyric« (1886) und »Songs of Britain« (1887) fanden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Baynebis Beaucourt |
Öffnen |
); »Lessons from my masters: Carlyle, Tennyson and Ruskin« (1879); »Two great English women: Mrs. Browning and Charl. Bronté« (1880); »Christian biographies: Howard, Wilberforce. Chalmers etc.« (1887); »Martin Luther, his life and work« (1887, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
. P. Ashe, »Two kings of Uganda« (das. 1889).
Recht bemerkenswerte Schriften über die afrikanischen Inseln sind endlich: I. ^[Isaac] Bayley Balfour, »Botany of Socotra« (Edinb. 1885); R. Hartmann, »Madagaskar« (Leipz. 1886); C. Keller, »Die Insel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
. Engelhardt, »Ferdinand v. Wrangel und seine Reise längs der Nordküste von Sibirien« (Leipz. 1885); A. R. Carstensen, »Two summers in Greenland« (Lond. 1890); und Frithjof Nansens Bericht über seine ruhmreiche Wanderung quer über das grönländische
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Stöcklbis Strandpflanzen |
Öffnen |
lakes« (1883); »Wrecked?« (1883); »The life of Abraham Lincoln« (1884); »Two arrows« (1886); »The red beauty« (1887); »The Volcano under the city« (1887, eine Beschreibung des Rekrutenaufruhrs von 1863) und das auf 10 Bände berechnete Werk: »Lives of
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
der Regierung, zum Teil Privaten angehören. General Brooke forderte sie auf, eine Gesandtschaft zu ihm nach der Pine Ridge-Agentur zur Beschwerdeführung und Unterhandlung zu schicken, und so erschienen denn auch 7. Dez. der erste Häuptling Two Strike
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Englische Litteratur 1890-91 (Verschiedenes) |
Öffnen |
gilt, übrigens sich auch über Nord-Queensland verbreitet. Die Auffassung, welche »Two years among the savages of New Guinea« durchzieht, läßt sich schon in dem Titel ahnen und gibt sich hinreichend in der folgenden Stelle kund: »Die herabgekommenen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Amerika) |
Öffnen |
im »Science« 1887: »Ethnological results obtained upon an expedition in the Sout West of the United States«, ein Bericht über indianische Sprachen am Golfe von Mexiko, und »Two ethnographic maps«, das gleiche Thema kartographisch behandelnd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0237,
Babylonien (Kultur) |
Öffnen |
ist wenig bekannt; namentlich verdienen mehrere Landkarten im Britischen Museum Beachtung.
Litteratur. Von den Ausgrabungen handeln: Rich, Two memoirs on the ruins of Babylon, with a narrative of a journey to the site of Babylon in 1811 and another of a
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0251,
Bacon (Francis) |
Öffnen |
) von den Vorläufern oder den im voraus aus der zweiten Philosophie entlehnten Sätzen; 6) von der zweiten Philosophie oder der thätigen Wissenschaft. Nur die drei ersten Teile hat B. bearbeitet. Teil erschien u. d. T. «Two books of the proficience and
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Bché.bis Beaconsfield |
Öffnen |
besten Romane «Coningsby, or the new generation» (3 Bde., Lond. 1844). Ihm folgten mit ähnlichen polit. Ideen «Sybil, or the two nations» (3 Bde., ebd. 1845) und «Tancred, or the new crusade» (3 Bde., ebd. 1847).
Mit seiner wachsenden litterar. wuchs
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
, daß von Fletcher Erfindung und poet. Gestaltung, von Beaumont Anordnung und Aufbau herrühren. Nach Beaumonts Tode habe Fletcher Shirley, Massinger, W. Rowley zu Rate gezogen. Shakespeare, der an Fletchers «The two noble kinsmen» (1634
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0229,
Böhmer (Eduard) |
Öffnen |
der johanneischen Apokalypse" (ebd. 1855), "Das erste Buch der Thora" (ebd. 1862), "Des Apostels Paulus Brief an die Römer" (Bonn 1886); auch hat er ungedruckte Werke des Juan de Valdés u. s. w. als "Spanish Reformers of two centuries from 1520" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
" (neue Aufl. 1888; deutsch, Bresl. 1880 u. Lpz. 1887). Ferner veröffentlichte er: "Tales from two hemispheres" (1875); "A Norseman's pilgrimage" (1876), "Goethe and Schiller: their lives and works including a commentary of Goethe's Faust" (1878; 3. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Bronteionbis Bronzedruck |
Öffnen |
of C. B. (2. Aufl., 2 Bde., Lond. 1858); Thackeray in "Cornhill Magazine" (April 1860); Reid, C. B. (1877); Swinburne, A note on C. B. (1877); Bayne, Two great Englishwomen (Lond. 1881); Birrell, Life of C. B. (1887).
Die jüngern Schwestern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0809,
Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
bearbeitet von Fitger, Oldenb. 1886), «The two Foscari», «Cain», «Sardanapalus», «Heaven and Earth», «The deformed transformed» und «Werner» (1820‒22), «Don Juan» (1821‒23), «The Island» (1823) und kleinere Gedichte. Auch unternahm er 1822 mit Leigh Hunt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Bradlaughs Einfluß gegründete "Freethinker"; für die Spiritisten "The Light", "The Medium" und das Mitte 1893 von Stead gegründete "Borderland", "The Two Worlds", während die "Thesosophical Society" ihre Lehren durch den "Lucifer", "Path" und "The
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
), «Impressions of Western Africa» (1858), «Ten years’ wanderings among the Ethiopians» (1861), «Buenos Ayres and Argentine gleanings» (1865), «Parana and South American recollections» (1868), «Two years in Peru» (1874), «Summer rambles in Brittany» (1876
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0838,
Jakob II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
gelehrten Charakter sehr be-
zeichnend sind. - Vgl. Gardiner, "l?k6 üi-Lt two
Zwai-tg (Lond. 1876); Ranke, Englische Geschichte
vornehmlich im 17. Jahrh., Bd. 1 u. 2 (4. Aufl.,
Lpz. 1877 - 79); Gardiner, Histor^ ol AnFianä
1603-42, Bd. 1-5 (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kinnbis Kino |
Öffnen |
gewonnene
Saft verschiedener Eucalyptusarten (s. Nucal^-
w8) Australiens; 3) orientalisches oder ben-
galisches K. (Two orißutaiE), der eingedickte
Saft der Rinde von Lntea li-onäo^ Aonb. (f. Ln-
tea); 4) westindifches oder amerikanisches K.
(Kino
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Rez...bis Rezeß |
Öffnen |
- und Mädchenbildnisse. R.’ Bildnisse finden sich in engl. öffentlichen und privaten Sammlungen; über ein Dutzend in der Nationalgalerie, darunter das großartige Bildnis des Lords Heathfield, des Verteidigers von Gibraltar, das der beiden Herren (the two
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0905,
Shakespeare |
Öffnen |
gedruckt in der Folio 1623, erwähnt von Meres 1598, gegründet auf das lat. Lustspiel des Plautus «Menaechmi»; 2) «The two gentlemen of Verona», zuerst gedruckt in der Folio 1623, erwähnt von Meres 1598, teilweise gegründet auf Yonges engl. Über-^[folgende
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0906,
Shakespeare |
Öffnen |
(«Sidea»).
II. Histories: 1) «King Henry VI. First part», gedruckt in der Folio 1623, gegründet auf Holinsheds Chronik; 2) «King Henry VI. Second part», unvollständig gedruckt in Quart 1594 als «First part of the contention betwixt the two famous
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tennessee (Staat)bis Tennyson |
Öffnen |
Cambridge, nachdem er vorher mit seinem Bruder Charles die Gedichtsammlung "Poems by two brothers" (1827) herausgegeben hatte. 1828 gewann er für ein akademisches Preisgedicht "Timbuctoo" die Chancellors-Medaille; 1830 veröffentlichte er "Poems, chifly
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Whitehavenbis Whitney |
Öffnen |
on pinions free» (1872), «Two rivulets» (1873), «Specimen days and collect» (1883), «November boughs» (1888), «Sands at seventy» (1888), «Autobiographia or a story of a life» (1892). Eine Auswahl seiner Gedichte veröffentlichte W. M. Rossetti 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
Y. 1854 durch die mit Frank Smedley herausgegebene Skizzen- und Gedichtsammlung «Mirth and metre by two merry men» und das Skizzenbuch «My haunts and their frequenters»; 1857‒58 gab er mit R. B. Brough die Wochenschrift «Our Miscellany» heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
widersprächen. In polit. Hinsicht ist L. der erste philos. Vertreter des modernen Konstitutionalismus; er verteidigte in seinen "Two treaties of government" (1690; 6. Aufl. 1764) die soeben zu Gunsten Wilhelms von Oranien vollzogene Revolution
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Cobaeabis Cobden |
Öffnen |
Radikalen. Wegen eines Artikels über die Prügelstrafe im engl. Heer ward er 1810 zu 2 Jahren Gefängnis und 1000 Pfd. St. Buße verurteilt, gab dann die Zeitung «Two Penny Trash» heraus, die ihm neue Verfolgungen zuzog, sodaß er 1817 wieder nach Amerika
|