Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach vereinigte Staaten (politische Verhältnisse) hat nach 2 Millisekunden 185 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0201, von Staatsforstwissenschaft bis Staatsrat Öffnen
politischer Verbrechen bestellte Ausnahmegericht. Das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz (§ 136) verweist Verbrechen der letztern Art, sofern sie gegen den Kaiser oder das Reich gerichtet sind, vor das Reichsgericht. Staatsgewalt, s. Staat, S. 195
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0936, Europa (politische Verhältnisse) Öffnen
Wechselverkehr der Staaten Europas untereinander dieselben, den politischen Verhältnissen Asiens und Afrikas gegenüber, ein gewisses gemeinsames europäisches Gepräge tragen, wenn auch erst die letzte Zeit dasselbe in dem bis dahin mehr im asiatischen Geist
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0197, Staat (Staatenbund und Bundesstaat) Öffnen
Bundesstaat ist. Auch die Vereinigten Staaten von Nordamerika sind ein solcher, und als dritter Bundesstaat kommt das gegenwärtige Deutsche Reich hinzu, während der vormalige Deutsche Bund ein bloßer Staatenbund war. Freilich entspricht in Deutschland
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0189, von Auswanderungsagent bis Auswärtige Angelegenheiten Öffnen
187 Auswanderungsagent - Auswärtige Angelegenheiten Im Laufe des 19. Jahrh, hat sich die A. nach den Vereinigten Staaten allmählich aus kleinen Anfängen zu der riesigen Höhe der Gegenwart entwickelt. Die Zahl der dort von 1789 bis 1820
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0214, von Staatsbeamter bis Staatsdienst Öffnen
. Auch die Notare, nicht aber die Anwälte, sind Staatsdiener. Dagegen haben die Kirchenämter nach der heutigen Entwicklung des Verhältnisses von Staat und Kirche nicht mehr den Charakter von Staatsämtern. Die Civilbeamten zerfallen in richterliche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0937, Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) Öffnen
937 Europa (politische Verhältnisse, Kolonien). Reich und die Schweiz) vereinigte souveräne Staaten, die Skandinavier 3; ungeteilt ist nur das Reich der Briten, welches sich ebendeswegen schon früh zu einer Weltmacht entwickelt hat. Trotz
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0512, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
bereichern, begünstigte natürlich das Eindringen antiker Grundzüge. Durch die Heirat Ferdinands von Arragonien mit Isabella von Castilien waren die beiden mächtigsten Königreiche der Halbinsel vereinigt worden. Dann folgte die Eroberung des letzten
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1026, Sklaverei Öffnen
einer freien Arbeitsthätigkeit. Ein im Mai 1854 publizierter Senatsbeschluß sprach die Abschaffung der S. in den franz. Kolonien für alle Zeiten aus. In den Vereinigten Staaten wurde die Kluft zwischen Nord und Süd mit jedem Jahre größer. Die Gegensätze
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0196, Staat (Staatsformen, Staatenverbindungen) Öffnen
dagegen bleiben die verbündeten Staatswesen nach wie vor nebeneinander bestehen, und zwar ist es möglich, daß diese verbündeten Staaten an und für sich völlig unabhängig voneinander, oder daß dieselben zu einem politischen Gesamtwesen vereinigt sind
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0085, Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) Öffnen
auf Baden, 2297 auf Sachsen, 2220 auf Hessen, 1821 auf Hamburg etc. Was die Ziele der deutschen Auswanderer betrifft, so ist eine erhebliche Änderung außer für die Vereinigten Staaten nur insofern zu verzeichnen, als die A. nach Australien gegen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0595, Mac Kinley-Bill (Wirkungen auf Deutschland) Öffnen
handelte. Schließlich haben auch die innern politischen Verhältnisse Nordamerikas auf den Erlaß der M. einen Einfluß geübt. In dem steten Zwiespalt der beiden großen Parteien in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, der Republikaner
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0051, von Arbeitsdepartement bis Archäologische Institute Öffnen
*, Ämter, welche in den Vereinigten Staaten von Nordamerika zu dem Zweck errichtet wurden, alles statistische Material zu sammeln, welches sich auf die Verhältnisse der Arbeit und auf die soziale, moralische und erziehliche Wohlfahrt des Volkes bezieht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0487, von Süd-Bergenhus bis Süddakota Öffnen
), abgekürzt S. C. , einer der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 32° und 35°10' nördl. Br. und 78°25' und 83°19' westl. L., bildet ein unregelmäßiges Dreieck zwischen Nordcarolina, dem Atlantischen
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0760, von Handelswert bis Handelswissenschaften Öffnen
, Dänemark, Dominikanische Republik, Ecuador, Guatemala, Hawaii, Honduras, Kongo, Liberia, Madagaskar, Marokko, Mexiko, Paraguay, Persien, Salvador, Samoa, Vereinigte Staaten von Amerika. 3) Staaten, in welchen Deutschland ein Recht
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0218, von Staatsrat bis Staatsroman Öffnen
er in irgend einer Weise den Rechten der Volksvertretung hinsichtlich der Gesetzgebung. Der polit. Wert seiner Gutachten besteht lediglich darin, daß hervorragende Männer in ihm vereinigt sind, welche nicht in das parlamentarische Parteigetriebe verwickelt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0928, von Telegraphenbüreau, internationales bis Telegraphengesetz Öffnen
Färbungen des Landes mit Ausnahme derjenigen wenigen, welche sich den Luxus eines telegraphischen Spezialdienstes mit eignen Korrespondenten gestatten können. Wesentlich anders hat sich das Nachrichtenübermittelungswesen in den Vereinigten Staaten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1003, Fabrikgesetzgebung (Frankreich etc.) Öffnen
. - In Dänemark: Gesetz vom 23. Mai 1873, Schweden: Verordnung vom 18. Juni 1868, Holland: Gesetz vom 19. Sept. 1874 (Abdruck der Gesetze bei Lohmann, s. unten), in Rußland: Gesetze vom 1. Juni 1882 und 14. Juni 1884. In den Vereinigten Staaten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0122, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832) Öffnen
122 Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1812-1832). Der Verlauf des Kriegs (1812-15) entsprach freilich keineswegs den hoch gespannten Erwartungen. Wenn die amerikanischen Kaper auch zahlreiche (1400) englische Prisen aufbrachten, so
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0123, Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) Öffnen
, der stete Rückgang der politischen Macht Frankreichs, das Anwachsen der politischen und ökonomischen Bedeutung der Vereinigten Staaten Nordamerikas, all diese Erscheinungen finden eine sehr natürliche Auflösung bis in die letzten Ursachen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0372, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1848) Öffnen
, daß das Volk seine politische Bildung aus andern Quellen als verbotenen, aber um so eifriger heimlich verbreiteten Schriften zog und durch das gesteigerte gemeinschaftliche Interesse an dem Staat patriotischer Gemeinsinn auch in den dem preußischen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0931, von Bevölkerungslehre bis Bevölkerungspolitik Öffnen
, so daß im Vereinigten Königreich die Wirkung der schärfsten wirtschaftlichen Gegensätze sichtbar wird. Die europ. Auswanderung (s. d.) kommt in erster Linie den Vereinigten Staaten von Amerika zu gute, deren B. von 3 929 214 i. J. 1790 auf 62 622 250
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 1001, von Junges Deutschland bis Junges Italien Öffnen
in Deutschland, die herrschende Richtung der Litteratur und die kirchlichen Verhältnisse des Landes litterar. Opposition machte. Die Teilnahme des Volks an der Politik war bis zum Ausgang der zwanziger Jahre sehr gering gewesen. Die Litteratur hatte sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Erntegebräuche bis Eroberung Öffnen
, Gewässer, Klima), die ethnographischen Verhältnisse (Volkszahl, Anzahl der Arbeitskräfte in der Bodenkultur etc.), die politischen und sozialen Verhältnisse (Agrarverfassung, Besitzstände), das Ausmaß der Hauptkulturarten, den herrschenden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0260, von Vereinigte Staaten von Brasilien bis Vereinswesen Öffnen
258 Vereinigte Staaten von Brasilien - Vereinswesen Über den Secessionistenkrieg vgl. die Werke von Sander (2. Aufl., Bd. 1, Frankf. 1877), Draper (deutsch, 3 Bde., Lpz. 1877), Stephens, MacPherson, Pollard; ferner Blankenburg, Die innern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0045, von Madera bis Madison Öffnen
, vierter Präsident der Vereinigten Staaten, geb. 16. März 1751 zu Montpellier in Virginia, widmete sich dem Advokatenberuf und ward 1787 in den konstituierenden Konvent und bald darauf in den Kongreß gewählt. Nachdem die neue Verfassung beraten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0323, Griechenland (Geschichte 776-500 v. Chr.) Öffnen
mächtiger Aufschwung im Innern verbunden, der zu bedeutenden Umgestaltungen, namentlich in den polit. Verhältnissen führte. In den meisten griech. Staaten (nur Sparta und Argos bilden eine Ausnahme davon, doch scheint in dem letztern seit dem Tode
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0223, Börne Öffnen
in den ersten 20er Jahren, wo er im Auftrag Cottas als Korrespondent für dessen Zeitschriften nach Paris ging, machte sich B. mit den geistigen Kräften und der politischen Taktik des französischen Liberalismus vertraut. Die heimischen Verhältnisse
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0867, Eisenbahnen Öffnen
werden auch von vielen andern Staaten jährlich mehr oder minder vollständige Berichte über den Stand des Eisenbahnwesens in den betreffenden Ländern veröffentlicht. In Bezug auf das Eisenbahnwesen der Vereinigten Staaten von Amerika finden sich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0931, Louisiana (Staat) Öffnen
Nebenflüsse steht New Orleans (s. d.) mit dem größten Teil der Vereinigten Staaten in direkter Flußverbindung und dient ihnen als Ein- und Ausfuhrhafen. Der Staat besaß 1886: 598 Schiffe von 69,952 Ton. Gehalt. Eisenbahnen (1886: 3250 km) vermitteln den
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0669, Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) Öffnen
in »Recollections of a minister abroad« (1887, 2 Bde.). Der inzwischen verstorbene Verfasser weilte zur Zeit des deutsch-französischen Krieges als Gesandter der Vereinigten Staaten in Paris, woselbst er sich einer großen Popularität erfreute. Er blieb auch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0185, von Politische Verbrechen bis Polizei Öffnen
, Spanien, die Türkei und überdies auch die Vereinigten Staaten von Nordamerika. Politische Verbrechen, s. Majestätsverbrechen. Politschka (tschech. Polička), "königliche Leibgedingstadt" im östlichen Böhmen, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0313, von Feustel bis Fiedler Öffnen
erzielten 1889: 896,104 Kr. an Prämien, denen 464,156 Kr. an Schäden gegenüberstehen. [Vereinigte Staaten von Nordamerika.] Die Zahl der in den Vereinigten Staaten existierenden Feuerversicherungsgesellschaften ist eine abnorm große; bekannt sind uns
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0225, von Virginia bis Virginia City Öffnen
Beginn des Streits mit dem Mutterland 1773 trat V. an die Spitze der Unabhängigkeitsbestrebungen. Es gab sich 1776 seine erste Verfassung und nahm 25. Juni 1788 die Konstitution der Vereinigten Staaten an. 1789 trennte sich Kentucky von V., welches
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0671, von Geheime Wissenschaften bis Geheimhaltung Öffnen
hatte die südl. Aristokratie in den Vereinigten Staaten zur Erhaltung und Ausbreitung des Übergewichts der Sklavenbesitzer die Ritter vom goldenen Zirkel gegründet, denen auch Booth, der Mörder des Präsidenten Lincoln, angehört haben soll. Nach
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0437, Handel Deutschlands (überseeischer) Öffnen
letzten Jahren mit sehr ungünstigen Verhältnissen zu kämpfen. Durch die 6. Okt. 1890 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika in Kraft getretene Mac Kinley-Villsollteunterdem Deckmantel einer zum Schutze der nationalen Arbeit ergriffenen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0132, von Adams (John) bis Adams (John Quincy) Öffnen
er "Representative British orations" (3 Bde., 1884; 2Bde., 1889) und ein "Life of Columbus" (1892) heraus. Adams (spr. äddäms), John, zweiter Präsident der Vereinigten Staaten (1797-1801), geb. 19. Okt. 1735 zu Braintree (jetzt Quincy) in Massachusetts
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0648, von Grebenfelle bis Green Bay Öffnen
in der Plaza de Almansor zu einer Höhe von 2661 m. Greeley (spr. grihlĭ), Horace, amerikan. Journalist, geb. 3. Febr. 1811 zu Amherst im Staat New Hampshire, ward infolge der dürftigen Verhältnisse seiner Eltern bei harter körperlicher Arbeit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0268, von Freihändler bis Freiheit Öffnen
wird. Eine polit. Parteifrage ersten Ranges bildete der Gegensatz von Freihandel und Schutzzoll schon lange in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Tarifbildung derselben begann mit sehr mäßigen Zöllen von hauptsächlich finanziellem Charakter. Seit 1812
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0981, Juden Öffnen
Vereinigten Staaten von Amerika wurden sie schon 1778 allen übrigen Konfessionen gleichgestellt; ebenso in Australien, wo sich viele J. angesiedelt haben. Ein wechselndes Bild gewährte seit dem 16. Jahrh. das Los der J. in Deutschland. Von Ehre
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0211, Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) Öffnen
. In England besitzen sie seit dem Anfang des 19. Jahrh. Kollegien mit Erziehungsanstalten zu Stonyhurst bei Preston in Lancashire und zu Hodderhouse. In Irland errichteten sie seit 1825 Ordenshäuser und Schulen. In den Vereinigten Staaten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0237, Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) Öffnen
und 1860 sogar 3953760 Sklaven in den Vereinigten Staaten. (S. Sklaverei.) Am 1. Jan. 1863 wurden alle Sklaven in den Staaten, die sich in Rebellion gegen die Union befanden, für frei erklärt. Später wurden die Neger auch politisch den Weißen gleichgestellt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0436, Europa (Litteratur) Öffnen
wesentlich zu schwächen. Das Verhältnis Schleswig-Holsteins blieb vorläufig in der Schwebe, während 1865 das Herzogtum Lauenburg definitiv Preußen zufiel. Die im stillen gesammelte Kraft des preuß. Staates riß im Deutschen Kriege von 1866 allen Widerstand
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0196, von Nationalbank für Deutschland bis Nationalkonvent Öffnen
, welche einem Staate oder Volke als polit. Ab- zeichen dienen und in Fahnen, Flaggen, Kokarden, Schärpen, Ordensbändern u. s. w. verwendet werden. Die N. sind in der Regel den Wappen entlehnt. Die Zusammenstellung einiger neu angenommenen N
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0892, Guatemala (Geschichte) Öffnen
Konkordate abgeschlossen, die demselben unter dem Vorwand der Religion eine Einmischung in die innern Verhältnisse des Staats gestatteten. Nachdem Carrera 20 Jahre G. als Diktator beherrscht und in ganz Zentralamerika einen großen Einfluß geübt hatte, starb
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0509, von Koloniapulver bis Kolonien Öffnen
Ostseeprovinzen, obwohl Teile des Russischen Reichs, deutsche, die Vereinigten Staaten von Amerika englische K., weil die ehemaligen Kolonisten ihre Eigenart behalten haben. Enger ist der völkerrechtliche Begriff der K., worunter nur solche Niederlassungen zu
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0779, von Deutscher Orden (gegenwärtige Verhältnisse) bis Deutscher Schulverein Öffnen
779 Deutscher Orden (gegenwärtige Verhältnisse) - Deutscher Schulverein. zu machen, bereitwillig annahm, so ließ sich schließlich auch der König, zwar nicht aus religiösen, wohl aber aus politischen Gründen, für denselben Gedanken gewinnen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0282, Juden (Geschichte: David und Salomo, die getrennten Reiche Israel und Juda) Öffnen
König dem Volk, und allmählich bereitete sich die Auflösung vor, die nach Salomos Tod naturgemäß eintreten mußte. Diese Auflösung mußte kommen trotz der gesunden Verhältnisse des Volkes, dessen politische und soziale Zustände im folgenden skizziert
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0019, von Socialist bis Société du Sacré-Coeur Öffnen
. Socialpolitik, im weitesten Sinne das Verhalten des Staates in Bezug auf die gesellschaftlichen Zustände und Klassen überhaupt, in engerm Sinne seine Politik in Bezug auf den Stand der Lohnarbeiter, in einem noch andern Sinne das planmäßige positive
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0252, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) Öffnen
250 Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) dem der Kongreß 21. Febr. 1787 seine Zustimmung erteilt hatte, dieser sog. Verfassungskonvent (s. d.) 25. Mai in Philadelphia zusammen und brachte nach langen mühevollen Beratungen jene
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0723, von Samfara bis Samoa Öffnen
oder Sokoto ist ein Platz von geringer Bedeutung, doch ist ihr Verkehr mit dem Südrand der Sahara uon Wichtigkeit. Sammelteich, s. v. w. Thalsperre (s. d., Bd. 17). Samoa. Die politischen Verhältnisse auf dieser Gruppe waren Ende 1888 immer
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0768, Burgund (Landschaft) Öffnen
fiel an Frankreich, so 1271 Stücke der Provence, 1312 Lyon, 1349 die Dauphiné. Wenn Rudolf von Habsburg und Karl IV. (der sich 1364 noch in Arles krönen ließ) in die Verhältnisse B.s eingriffen, so war es um polit. Zwecke willen, nicht der straffern
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0804, von Hänseln bis Hansen (Mauris Christopher) Öffnen
"Preußen und Frankreich, staats- wirtschaftlich und politisch" die Finanz und Steuer Verhältnisse Preußens einer scharfen Kritik unter zog. H. gründete 1834 einen Verein zur Beförde rung der Arbeitsamkeit in den niedern Volksklassen, der noch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0774, Kirchenstaat (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
. Es waren blühende Landschaften, die so zu einem Staat vereinigt wurden. 1589 betrug die Getreideausfuhr des Kirchenstaats 500,000 Skudi; einzelne Gegenden zeichneten sich noch durch besondere Produkte aus: Perugia durch Hanf, Faenza durch Lein, Rimini
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0977, von Gewerbeakademie bis Gewerbefreiheit Öffnen
nach persönlicher, individueller Freiheit auf geistigem und polit. Gebiete ging das Verlangen nach wirtschaftlicher Selbständigkeit der Einzelnen Hand in Hand, als dessen Hauptvertreter in der Wirtschaftswissenschaft Adam Smith (s. d.) erscheint
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0213, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) Öffnen
und Mai 1890) führte zu einem Abkommen mit England und den Vereinigten Staaten, das aber auch keinen auf die Dauer erträglichen Zustand auf den Inseln begründete. Ein wenig erquicklicher Zwischenfall rührte im Herbste 1888 noch einmal die trüben
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0256, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) Öffnen
254 Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1885) men worden, nachdem schon während des Krieges Westvirginia 1863 und Nevada 1864 Staaten geworden waren. Ferner wurde Alaska (s. d.) für 7200000 Doll. von Rußland gekauft (30. März 1867
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0519, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) Öffnen
Monarchie gehörigen Länder unter Aufhebung aller Unterschiede zu einem einheitlichen Staatskörper vereinigt; die ungarische Verfassung wurde zunächst noch nicht aufgehoben, aber die serbische Woiwodschaft, Serbien, Kroatien und die Militärgrenze
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0872, von Zentralamerika bis Zentralasien Öffnen
und richtete dadurch eine so gründliche Verwirrung in den staatlichen und kirchlichen Verhältnissen an, daß es endlich zum offenen Bürgerkrieg kam, aus dem 1839 der Zerfall des ganzen Staats in fünf kleine, alles politischen Zusammenhanges entbehrende, den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0617, von Wiener Lack bis Wiener-Neustadt Öffnen
vereinigt. Gegen die Bemühungen Talleyrands, Murat aus Neapel zu vertreiben und Ferdinand IV. von Sizilien wieder einzusetzen, machten Österreich und England anfangs den Vertrag geltend, in welchem sie vor Napoleons Sturz Murat die Krone von Neapel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0434, Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) Öffnen
Verkehr dennoch zu statten und bildete ein Element des rasch aufblühenden Wohlsta ndes. An Einwohnerzahl nur um wenige Millionen stärker als Deutschland, übertreffen die Vereinigten Staaten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0260, Samoa Öffnen
erforscht. 1839 stellte die Expedition der Vereinigten Staaten unter Wilkes die Vermessungen der Gruppe an, und in neuester Zeit untersuchte Gräffe dieselbe im Auftrag der Firma Godeffroy für deren Museum. Die politischen Zustände auf den S. ließen bis
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0513, Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) Öffnen
wurde in den wesentlichsten Beziehungen mit Holstein vereinigt und so in den Deutschen Bund aufgenommen. Vom Wiener Kongreß bis zum Londoner Protokoll. Das Ergebnis der dänischen Politik während der Revolutionskriege, namentlich der Verlust des vier
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0886, von Spanien bis Spannungszeiger Öffnen
870 Spanien - Spannungszeiger. sein soll, macht einen 6,56 km langen Tunnel erforderlich. Das spanische Eisenbahnnetz hat im J. 1888 einen Zuwachs um 177 km erfahren und hatte Ende 1888 eine Ausdehnung von 9669 km. Die Verhältnisse
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0367, von Alexander Johann I. (Fürst v. Rumän.) bis Alexander I. Pawlowitsch (Kaiser v. Rußl.) Öffnen
veranlaßte Reisen um die Welt, die Gesandtschaft 1817 nach Persien, Sendungen nach Cochinchina und Chiwa, die Verbindung mit den Vereinigten Staaten, mit Brasilien und Spanien, die Handels- und Schiffahrtsverträge mit der Pforte, die Niederlassungen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0455, von Hessen-Nassau bis Hill Öffnen
in Düsseldorf. Hilgard, Julius Erasmus, deutsch - amerika^. Gelehrter und Leiter der Küstenvermessungsbehöroc der Vereinigten Staaten von Nordamerika, geb. 7. Jan. 1825 zu Zweibrücken, wo sein Vater Appellationsrichter war, ging 1835
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0402, Großbritannien und Irland (Bevölkerung) Öffnen
besitzt kein Land so viele große Städte, und in keinem, die Vereinigten Staaten von Amerika ausgenommen, weisen dieselben ein so überaus schnelles Wachstum auf. Dies gilt vor allem von England, das allein 62 Städte mit über 50000 E. zählt. In Städten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0465, von Bauer (Emanzipation des Bauernstandes) bis Bauer (Personenname) Öffnen
Jahrhunderts, als in der Wissenschaft und im Staats- und Volksleben bessere politische und volkswirtschaftliche Grundsätze zur Anerkennung gelangten. Vorzüglich war es die französische Revolution, welche mächtig in das Ideengetriebe der Zeit eingriff
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0408, Preußen (Geschichte 1640-1815) Öffnen
Hufenschosses, des Städtegeldes und des neuen Biergeldes, ging an die Landstände über, nachdem diese die sehr bedeutenden Schulden übernommen hatten, die Joachim II. zum Teil vom Vater ererbt, zum größern Teil aber selbst für Zwecke der auswärtigen Politik
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0285, Juden (Zerstörung Jerusalems; die Juden im römischen Reich) Öffnen
Volkes in der Zerstreuung umfassend, von 70 n. Chr. bis auf unsre Zeit, tritt keine historische That in den Vordergrund, von welcher alle J. berührt und ihre politischen Verhältnisse allgemein betroffen worden wären. Ein allgemeines Charakterzeichen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0263, von Elementartransport bis Elsaß-Lothringen Öffnen
in den Kongreß gewählt, wo er zwei Termine saß, und ließ sich dann in New York nieder. Im Dezember 1891 berief ihn Präsident Harrison als Kriegsminister in sein Kabinett. E. ist einer der reichsten Landbesitzer in den Vereinigten Staaten und die rechte
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0409, von Kleinrussen bis Kleinrussische Litteratur Öffnen
der Tatarenzeit war Süd- und Westrußland an Litauen (seit dem 13. Jahrh.) und Polen (1340) gekommen, dann Litauen und Polen durch eine Personal-, zuletzt polit. Union (1569) vereinigt worden. Auf diese polit. Trennung von Großrußland folgte nun
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0531, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) Öffnen
, ob der Verfasser sich lediglich auf die Erfüllung seiner Aufgabe beschränkt hat, oder ob er die Geschichte der Stammtruppen aufgenommen und ob er die allgemeinen Verhältnisse der Streitmacht des Staates in Betracht gezogen hat, welcher
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0106, Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) Öffnen
der in Japan zu errichtenden gemischten Gerichtshöfe unterworfen sein sollten. Mit den Vereinigten Staaten schloß R. 1887 einen Auslieferungsvertrag ab, der polit. Mörder auch zu den gemeinen Verbrechern rechnete, die als solche ausgeliefert werden sollten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0879, Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) Öffnen
Hertzbergs Leitung in eine große, aber die Kräfte des Staats und seiner Lenker übersteigende politische Kombination, welche ihm neben territorialen Vergrößerungen die Rolle eines Schiedsrichters in Europa verschaffen sollte. Als nämlich Rußland
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0648, von Freihandelspartei bis Freiheit Öffnen
Gesetzgebung des Reichs ebneten. In gleicher Richtung war auch der deutsche Handelstag thätig, dessen norddeutsche Mitglieder zum Teil als "Delegiertenkonferenz der vereinigten norddeutschen Seestädte" ihre Angriffe gegen die Schutzzölle richteten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0143, von Vermögensrecht bis Vernayaz Öffnen
Vermögenssteuern nicht selten (die Eisphora der Athener, das Tributum des Servius Tullius). Ebenso war die V. im Mittelalter sehr verbreitet. Gegenwärtig kommt sie in den Vereinigten Staaten von Nordamerika als Territorialsteuer vor, während
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0905, Deutschland (Geschichte 1871-1874) Öffnen
von Österreich waren von ihren Ministern Gortschakow und Andrássy begleitet, und wenn auch förmliche Verträge nicht abgeschlossen wurden, so vereinigten sich doch die drei Kaisermächte über eine gemeinsame Politik zur Erhaltung des Friedens und der bestehenden
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0008, China (Volksbelustigungen, Auswanderung) Öffnen
Chinesen nach Kalifornien, 1850 wurde der Zuzug bedeutend; von 1821 bis 1883 sind 288,643 Chinesen in die Vereinigten Staaten eingewandert, von denen jedoch viele wieder in ihre Heimat zurückkehrten; nach dem Zensus von 1880 befanden sich 104,541 in C
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0547, von Ostpriegnitz bis Ostpyrenäen Öffnen
preußischen Volkes 1813 ging von O. aus; die ostpreußischen Stände gingen mit der Organisation der Landwehr voran, welche sich auf dem Schlachtfeld den größten Ruhm erwarb. Doch brachte die Neugestaltung der politischen Verhältnisse 1815 Preußen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0328, von Sartorius von Waltershausen bis Saskatchawan Öffnen
Zürich und 1888 an der Universität Strahburg. Seine Studien betreffen vorzugsweise die wirtschaftlichen Verhältnisse der Vereinigten Staaten von Amerika, deren Ergebnisse er hauptsächlich in Zeitschriften, insbesondere in den "Jahrbüchern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0296, von Versöhnungstag bis Verstählen Öffnen
allgemeinen Geltung ist diese Anschauung in betreff der Post gelangt, noch nicht so vollständig aber bei der Telegraphie (s. Telegraphenverkehr), die in den Vereinigten Staaten von Amerika noch immer von Privatgesellschaften betrieben wird, und ebenso
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1021, Chile (Geschichte) Öffnen
durch strenge Strafexempel die Revolution zu unterdrücken. Zwei Jahre verflossen, ohne eine Änderung der Verhältnisse zu bringen, nur daß C. durch Guerillas beunruhigt wurde. Während dieser Zeit aber vollendeten die La Plata-Staaten ihre Revolution
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0529, Schleswig-Holstein (Geschichte seit 1864) Öffnen
Einrichtungen und Formen des preußischen Staats und seines Beamtentums. Auch hier wirkten die großen Ereignisse von 1870/71 versöhnend. Nach der Herstellung geordneter, gesicherter Verhältnisse nahmen Handel und Industrie in S. einen großen Aufschwung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0887, von Tschernyschewskij bis Tschetschenzen Öffnen
Nationalreichtum unter dem Titel: "Grundlagen der politischen Ökonomie" (1864). Während einer Festungshaft schrieb er den nihilistisch gefärbten, dabei durch die Schilderung neuer gesellschaftlicher und staatlicher Verhältnisse ausgezeichneten
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0464, von Hitschmann bis Hoffmann Öffnen
der vortrefflichen »Verfassungsgeschichte der Vereinigten Staaten von Nordamerika« von H. v. Holst, die mu ihrem vierten Bande (Berl. 1891) das gesteckte Ziel: den Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen Nord- und Südstaaten, erreicht hal. Der Vand schildert
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0527, von Amerikanische Litteratur bis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) Öffnen
(Philad. 1887). Amerikanische Litteratur, s. Nordamerikanische Litteratur. Amerikanische Partei, eine 1852 in den Vereinigten Staaten gegründete Partei mit der Tendenz, alle Fremden von öffentlichen Ämtern auszuschließen und den polit. Einfluß
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0602, von Kontignation bis Kontingent Öffnen
und anderer Be- ziehung eigentümliche, von denen anderer K. ver- schiedene Verhältnisse gebildet haben. (S. Erdteil.) Kontinental (neulat.), das Festland betreffend; Kontinen talm ächtc, die Staaten des Festlandes von Europa
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0762, Schweiz (Geschichte 1831-1848) Öffnen
der Rechtsgleichheit wieder vereinigt wurden. Auch die kirchlichen Verhältnisse gaben zu Streitigkeiten Anlaß. 1834 hatten die Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Baselland, St. Gallen, Aargau und Thurgau in einer Konferenz zu Baden 20. Jan. 1834 ein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0673, Ionische Inseln Öffnen
wurden die Inseln sodann unter dem Titel Vereinigter Staat der sieben Ionischen Inseln zu einem freien, besondern Staate unter dem Protektorat der brit. Krone konstituiert. Nach diesem Vertrage hatte letztere das Besatzungsrecht samt dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0597, von Schotter bis Schottische Litteratur Öffnen
abgeschafft. Der Unterschied zwischen den drei Kirchen besteht jetzt einzig in einer abweichenden Auffassung des Verhältnisses der Kirche zum Staate. In allen drei hat das früher streng puritanisch gehaltene Kirchenceremoniell sich mehr der auch
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0425, von Straßenwalze bis Strategische Durchbrechung Öffnen
., "Heerführer"), in den meisten altgriech. Staaten die militärischen, in einigen, wie in Argos, Lampsakos, überhaupt die polit. Oberbeamten. Am bekanntesten ist das Kollegium der athenischen S., das bereits in der Drakontischen Verfassung erscheint, aber
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0767, von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft bis Deutscher Befreiungskrieg Öffnen
seiner politischen Verhältnisse hervorgebracht hatten. In diesen Stürmen war das alte römische Reich deutscher Nation zu Grunde gegangen, und auch die politische Selbständigkeit des deutschen Volkstums schien dem Untergang geweiht zu sein. In den
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0476, Hessen (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
Zwitterstellung Hessens ein Ende und vereinigte den ganzen Staat mit dem Deutschen Reich durch den Vertrag vom 18. Nov. 1870. Nun sah sich auch endlich Dalwigk genötigt, seine Entlassung einzureichen (6. April 1871), und nach Verlauf eines 18monatlichen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Marriot bis Masaryk Öffnen
Philosophie, in Madrid Rechtswissenschaft und nahm 1851 an dem gegen Bravo Murillo gerichteten Studentenaufstande teil. 1854 griff er an der Seite O'Donnells in die politischen Verhältnisse ein und bereitete den Aufstand von Vicalvaro vor. Er wurde darauf zum
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0647, von Raumer (Georg Wilh. von) bis Raumer (Rudolf von) Öffnen
), "Die Vereinigten Staaten von Nordamerika" (2 Bde., ebd. 1845), "Briefe aus Frankfurt und Paris" (2Tle., ebd. 1849), "Vermischte Schriften" (3 Bde., ebd. 1852-54), "Histor.-polit. Briefe über die geselligen Verhältnisse der Menschen" (ebd. 1860), "Lebens
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0795, Argentinische Republik (Geschichte) Öffnen
Interessen und für auswärtige Verhältnisse eine Verbindung wollten. Der Parteikampf führte zu einer völligen Auflösung der La Plata-Länder in so viele Staaten, als Provinzen waren, und ermutigte die Monarchisten zu gefährlichen Anschlägen. Endlich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0097, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
weichen müssen. Dadurch ward der Konflikt mit dem Auslande beschleunigt. Der Kongreß zu Verona (s. d.) trat im Okt. 1822 hauptsächlich wegen der span. Verhältnisse zusammen; Frankreich vereinigte sich dort mit den Höfen des Ostens zu einer Einmischung
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0941, von Zeitungsamt bis Zeitungsstempel Öffnen
und Zeitschriften an. Deutschland vermittelt für andere Zeitungsvereinsländer den Zeitungsverkehr mit Nichtvereinsländern, insbesondere mit Frankreich, Großbritannien, Rußland, Spanien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0619, Italien Öffnen
, in der Schweiz 24, auf Malta 14, in Deutschland und Frankreich je 2, welche zweisprachig erscheinen, und in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Argentinien je 17. (Vgl. TTTTT anno 1893, Rom 1894.) Recht häufig zeigte sich in den letzten Jahren
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0402, Großbritannien (Geschichte) Öffnen
besorgniserregend. Den Handel demselben drohten die in den Vereinigten Staaten von Nordamerika im Laufe des Jahres 1890 beschlossenen außerordentlich extremen Schutzzollgesetze ernstlich zu gefährden, und unter der arbeitenden Bevölkerung waren schon