Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vermerk
hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Germer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
. mit Ausnahme von Banknoten, Zins-
coupons und Dividendenscheinen außer Kurs gesetzt
(vinkuliert) werden, sodah die Papiere, solange dieser
Vermerk in Kraft bleibt, aufhören I. zu sein, wenn
das Gesetz desjenigen Staates, unter dessen Herr-
schaft
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Beitragswochen. Die Eintragung eines Urteils über die Führung oder die Leistungen des Inhabers sowie sonstige durch das Gesetz nicht vorgesehene Eintragungen oder Vermerke in oder an der Quittungskarte sind unzulässig. Quittungskarten, in welchen derartige
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Indophenolweißbis Indoxyl |
Öffnen |
oder dem weitern Inhaber auf das Papier oder eine Allonge (s. d.) gesetzten schriftlichen Vermerks. Gleichbedeutend gebraucht man den Ausdruck Giro (s. d.). Die Handlung jenes Übertragens heißt Indossieren (Girieren). Indossant (Girant) ist der, welcher
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Arbeiterkongressebis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
der Arbeiter in den Abteilungen durch dieselben Öffnungen hindurch vermerkt werden. Die Vermerke werden bei manchen Apparaten durch Stempelschlüssel hervorgebracht, welche die Nummer eines Arbeiters tragen und in Öffnungen eingesteckt werden, die den
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0478,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
465
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
thut man gut, am besten durch einen Vermerk auf dem Etikett, das Publikum darauf hinzuweisen, dass möglichst wenig vom Gurgelwasser herunterzuschlucken ist. Eine Stärke von 2-4% für Gurgelwasser
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0760,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
747
Geschäftliche Praxis.
meiden, ein Trichter zu benutzen. Die Lagerung hat streng nach den polizeilichen Vorschriften zu geschehen, und bei der Abgabe sind die Gefässe mit dem Vermerk "feuergefährlich" zu versehen.
Säuren und Laugen müssen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0767,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
jede starkwirkende Waare, selbst wenn dies nicht gesetzlich vorgeschrieben sein sollte, mit deutlicher Namensbezeichnung und mit dem Vermerke "Vorsicht" versehen werden. Die Abgabe derartiger Stoffe an Kinder ist verboten, in Tassen oder sonstigen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0830,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
dem letzten Vermerke (Indossament) auf eine Stelle aufzukleben, die weder beschrieben, noch bedruckt ist.
In jeder einzelnen der auf den Wechsel geklebten Marken muss das Datum der Verwendung der Marke, und zwar der Tag und das Jahr mit arabischen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
. Verlangt derselbe dagegen Rücksendung nach der ersten vergeblichen Aufforderung, so hat er auf der Rückseite des Auftragformulars den Vermerk anzubringen "Sofort zurück", oder "Sofort zum Protest", wenn die Postanstalt einen nicht bezahlten Wechsel
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
der Wechselinhaber angewiesen wird, den Betrag von der benannten Adresse zu erheben, für den Fall der Bezogene den Wechsel nicht bezahlt.
Notiren = vermerken, eintragen, berechnen, Preis haben.
Nuance = Farbenton, Abstufung.
O.
Objektiv
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
mit der vollständigen Adresse des Empfängers versehen sein; bei andern Sendungen mit dem Vermerk "postlagernd" darf statt des Namens des Empfängers eine Angabe in Ziffern oder Buchstaben angewendet werden. Bei der Abholung der nicht mit Buchstaben oder Ziffern
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Konnexbis Konoid |
Öffnen |
Löschungshafen. Gewöhnlich sind die Konnossemente mit dem Vermerk "Gewicht und Inhalt unbekannt" versehen, welcher andeuten soll, daß dem Schiffer die verladenen Güter nicht zugezählt, zugewogen oder zugemessen sind, und daß die desfallsigen Angaben in dem K
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
Staatsschuldbuch (in Italien, Österreich, in den Vereinigten Staaten etc., Deutschland) |
Öffnen |
. Enthalten dieselben einen Vermerk über eine Verfügungsbeschränkung, so hat der Einlieferer seine Befugnis zur Veräußerung nachzuweisen. Die Namenpapiere sind freie oder unfreie. Die letztern sind solche, welche auf Namen eines Kuranden
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Staatsschulden (aller Länder der Welt) |
Öffnen |
der eingetragenen Forderung im Wege der Zwangsvollstreckung oder des Arrestes sowie eine durch eine einstweilige gerichtliche Verfügung angeordnete Beschränkung des eingetragenen Gläubigers ist von Amts wegen auf dem Konto zu vermerken, bez. nach
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Besteuerungbis Bestockung |
Öffnen |
Sendungen mit höherer Wertangabe oder von größerm Gewicht, zu deren Bestellung sich die Post nicht verpflichtet hat; wenn der Empfänger erklärt hat, seine Postsendungen von der Postanstalt abholen zu lassen; bei den in der Aufschrift mit dem Vermerk
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Bücherbis Buchez |
Öffnen |
sein, und muß auf der Vorderseite den Vordruck «Bücherzettel» tragen. Auf der Rückseite dürfen neben der Bezeichnung der bestellten bez. angebotenen Werke noch solche handschriftliche Vermerke angebracht werden, welche den bestellten Gegenstand
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
134
Checks - Chediv
Datum und den Namen des Empfängers des aus-
gestellten C. vermerken. Dem Kunden wird zur
Pflicht gemacht, das Checkbuch sorgfältig aufzube-
wahren, und das Formular so auszufüllen, daß
eine Fälfchung ausgeschlossen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
nebst den dazugehörigen Geldbe-
trägen sowie Pakete ohne Wertangabe bis znm Ge-
wicht von 5 1^ und Pakete mit Wertangabe bis zum
Betrage von 4<>0 M. und bis znm Gewicht von 5 kF,
die in der Ausschrift oder auf der Vegleitadrefse den
Vermerk
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Frankomaniebis Frankozwang |
Öffnen |
Porto dient, wel-
cher von der Aufgabepostanstalt wegen mangeln-
der Tarife nicht berechnet werden konnte. Die Ein-
fügung eines F. ist von dem Postbeamten auf der
Vegleitadresse, im Verkehr mit Italien auch auf der
Sendung selbst, zu vermerken
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
Absender abzüglich der Gebühr
mittels Postanweisung übermittelt. Wird Zahlung
vom Adressaten nicht geleistet und soll infolgedessen
die Protestierung eines Wechsels u. s. w. bei einem
Notar u. s. w. erfolgen, so muß der P. mit dem
Vermerk "Sofort
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Prolongationsgeschäftbis Prometheus |
Öffnen |
protestiert, daß auch
der Lauf der Verjährung nicht gehemmt wird. Von
der P. ist deshalb abzuraten. Dasselbe hat der zu
beachten, der einen Wechsel mit Prolongations-
vermerk erwirbt; er thut gut, einen solchen Vermerk
nicht zu beachten. Der Bezogene
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0545,
Amortisationsconto |
Öffnen |
543
Amortisationsconto
setzten Vermerk (Kassationsvermerk), sondern in außerordentlicher Weise bewirkt wird. (S. Inhaberpapiere.) - Im Mittelalter verstand man unter A. auch jeden Erwerb zur Toten Hand (insbesondere der Kirche), weil
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Radebis Raiffeisen |
Öffnen |
benutzt werden sollen.
Eine besondere Radfahrertruppe giebt es nicht. Die Radfahrer werden bei der Truppe ausgebildet; gut ausgebildete Fahrer erhalten einen Vermerk in die Entlassungspapiere, wonach sie bei Einberufung zu Übungen oder bei
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0083,
von Chlornickelsalmiakbis Chlorsaures Kali |
Öffnen |
und mit dem Vermerk feuergefährlich versehen sein. Die Fabrikation dieses
Salzes kann auf verschiedne Weise geschehen; gewöhnlich verfährt man jedoch so, daß man in
eine erwärmte Mischung von Kalkmilch und Chlorkalium
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
allen Blumensendungen sollte auf dem Deckel wie auch auf der Begleitadresse stets der Vermerk "Frische Blumen" angebracht werden.
Aus "Für's Haus."
Nutzen der Regenwürmer.
Wir wissen, daß an der Zersetzung von organischen Stoffen (Dünger, Streu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
Umgebung (Graz 1883); Wichner, Geschichte des Benediktinerstifts A. (das. 1876-80, 4 Bde.).
Ad nauseam usque (lat.), bis zum Ekel.
Adnether Schichten, s. Jurasystem.
Ad notam (lat.), zur Bemerkung, zum Vermerk.
Adnotieren (Annotieren, lat
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0893,
Arzneimittel |
Öffnen |
überschritten werden, und der Arzt hat dies durch ein ! auf dem Verordnungsschein (Rezept) zu vermerken. Kinder erhalten ihrem Alter entsprechend Bruchteile von 1/12 (Neugeborne), ⅙ (3-7 Jahre), ⅓ (7-12 Jahre), ½ (12-16 Jahre) der für Erwachsene
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
dem Vormann zur Einziehung zu präsentieren, wenn nicht, unbeschadet des Rückgriffs auf den Aussteller selbst, das Regreßrecht auf jenen verloren gehen soll. Der Vermerk not negociable auf englischen Checks bedeutet, daß der Erwerber nur die Rechte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0973,
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung) |
Öffnen |
inschriftlichen Vermerke, wie sie berufene und unberufene Hände zu allen Zeiten an vielbesuchten Orten als Andenken zurücklassen, z. B. die zahlreichen auf der Memnonssäule zu Memphis oder die aus dem 7. Jahrh. v. Chr. datierende Söldnerinschrift von Abu Simbal
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Mutterrollenbis Muzaffarnagar |
Öffnen |
durch Telegramm gültig erfolgen. Ein Duplikat oder eine Abschrift der M. wird mit dem Vermerk über die Zeit der Präsentation als Mutschein zurückgegeben. Die M. muß den Namen und Wohnort des Muters, die Bezeichnung des Minerals und des Fundpunktes sowie den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
zurückgesandt werden, wenn die Einlösung innerhalb dieser Frist nicht erfolgt ist. Dasselbe gilt auch von Nachnahmesendungen mit dem Vermerk "postlagernd". Vgl. Knittel, Die N. im Speditions- und Frachtgeschäft (Straßb. 1886).
Nachod, Stadt
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
Tagen gewährt. Ist dem P. ein Wechsel beigefügt, so kann der Absender die Post auch zur Vermittelung des Wechselprotestes beauftragen. Es geschieht dies durch den Vermerk "Sofort zum Protest" auf die Rückseite des Auftragsformulars. In diesem Fall
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Puffbohnebis Pugnani |
Öffnen |
bald größere, bald kleinere, mit Wachs überzogene Holztafeln, welche zum Briefschreiben, zum Vermerk von Notizen, zum Rechnen und zum Schulgebrauch dienten. Waren 2, 3 oder mehrere derselben zu einer Buchform vereinigt, wobei dann die erhabenen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rekommandierenbis Rektor |
Öffnen |
durch Umschreibung in den Büchern des Schuldners nebst schriftlichem Vermerk auf der Urkunde oder durch einfaches Girieren übertragen werden kann; im engern Sinn solche Namenpapiere, bei welchen die Übertragung überhaupt ausgeschlossen ist, wie beim
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schiffslastbis Schiffspapiere |
Öffnen |
Reisen über See zu bringen. Der Vermerk B I oder B charakterisiert das Schiff als für leicht verderbliche Waren für kürzere Reisen auf See geeignet. Das Zeichen C L bezieht sich auf die Tauglichkeit zum Transport von Gütern, die nicht der Beschädigung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0632,
Schriftgießerei |
Öffnen |
Druck der Verhandlungen zu sorgen. Sie lesen die Schriftstücke vor, halten den Namensaufruf, vermerken die Stimmen und haben den Präsidenten in der Besorgung der äußern Angelegenheiten des Reichstags zu unterstützen.
Schriftgießerei, Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
Urheberrecht (Verlegung desselben) |
Öffnen |
Nachdrucks, ausgenommen die Übersetzungen der in einer toten Sprache verfaßten und der noch unveröffentlichten Werke. Bei Werken in lebenden Sprachen kann der Verfasser sich bei der Veröffentlichung das Recht der Übersetzung durch einen Vermerk auf dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Buchdruckerkunstbis Buchhaltung |
Öffnen |
, wogegen es im Weltpostverkehr nur gestattet ist, die angebotenen oder bestellten Bücher etc. durch Unterstreichen des betreffenden gedruckten Textes zu bezeichnen. Die handschriftlichen Vermerke, Streichungen, Unterstreichungen etc. dürfen nur den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Staatsschuldbuch (in Preußen, Frankreich) |
Öffnen |
. Die Außerkurssetzung erhöht zwar die Sicherheit für den Gläubiger, bietet aber doch keinen ausreichenden Schutz. Eine solche kann er folgen durch Vermerk einer Behörde oder eines Privaten auf dem Papier. Ein einfacher Privatvermcrk hat aber keine bindende Kraft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abmarkungbis Abnahme (rechtlich) |
Öffnen |
die Pflicht, sich zu derselben zu stellen. Sie wird vom Seemannsamt sowohl im Seefahrtsbuch des abgemusterten Schiffsmanns, wie in der Musterrolle des Schiffs, zu dessen Besatzung der Schiffsmann gehörte, vermerkt. Der Vermerk der A. ist die regelmäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Absprungbis Abstimmung |
Öffnen |
Legitimation vom Standesbeamten am Rande der über den Geburtsfall vorgenommenen Eintragung im Standesregister zu vermerken.
(Gesetz vom 1. Juni 1870, §§. 3, 4; Gesetz vom 6. Febr. 1875, §. 26
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Abstimmungstelegraphenbis Abt (Klostervorsteher) |
Öffnen |
der ersten gleich sein müßte; zugleich aber sollte dieser Abstimmungstelegraph auch mit einem Papierbande neben dem Namen eines jeden Abstimmenden
mit Ölfarbe deutlich Ja oder Nein vermerken. Dazu hatten alle Abstimmenden gleichzeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Acceptierenbis Accession |
Öffnen |
. h. ein Vermerk, daß
Geld eingegangen sei, in dem sog. Codex accepti et expensi des Schuldners, wenn der Gläubiger
in seinem eigenen Hausbuch eine expensi latio unter den Ausgaben aufgenommen hatte. – In der
Dogmatik ist A. die Lehre
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Allodialgüterbis Allotropie |
Öffnen |
und ratsam ist diese Vorsichtsmaßregel, oder die Ansiegelung mit dem Siegel des ersten Indossanten auf der A., oder der Vermerk auf der Rückseite der A., daß und zu welchem Wechsel die A. gehört.
Allongeperücke, s. Perücke.
Allons (frz., spr. -óng
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Anluvenbis Anmut |
Öffnen |
. Der Schiffer hat die Pflicht, die A. zu veranlassen; der Schiffsmann ist verpflichtet, sich zu derselben zu stellen. Das Seemannsamt fertigt über die A. der Schiffsmannschaft die sog. Musterrolle (s. d.) aus und trägt außerdem über die A. einen Vermerk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
), gegen 400 Brieftauben und etwa 2½ Mill. Briefe und Postkarten nach auswärts befördert wurden. Die Ballonbriefe und Ballonpostkarten mußten den Vermerk «par ballon monté» tragen, waren auf bläuliches Seidenpapier geschrieben und wogen nur wenige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Bestätterungbis Bestattung (der Toten) |
Öffnen |
größern Orten die Abfuhr, die Selbstabholung ist gewissen einschränkenden Bedingungen unterworfen. - In Italien besteht auf den von den Bahnverwaltungen zu bezeichnenden Stationen Zwangsbestätterung, falls nicht der Frachtbrief mit dem Vermerk
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
Einschreibpakete und Wertpakete) bis 2½ kg und Postanweisungen 10 Pf., bei schwerern Paketen 20 Pf. Die B. kann vom Absender im voraus entrichtet werden; der betreffende Vermerk hat dann zu lauten: "einschließlich Bestellgeld frei". Die B. für Zeitungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0199,
China (Banken und Geldwesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
sind zahllos und geben Bankscheine mit Vermerk der
Verfallzeit aus, deren Zahl die der Regierung weit übersteigt, hier und da auch für geringe Beträge, wozu auch Bambusbrettchen mit nur örtlichem Umlauf dienen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
Bescheinigung und einem Vermerk über
die zulässige Belastung der Sicherheitsventile ver-
bunden ist. 2) Ein Revisionsbuch, welches die An-
gaben des Fabrikschildes enthält. Die Vescheini-
guugen über die Vornahme der vorgeschriebenen
Prüfungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0165,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
ist eine nennenswerte Zunahme namentlich der Zahl der kleinern und mittlern Provinzblätter Deutschlands neuerdings nicht zu vermerken. Das Bedürfnis an Tagesblättern, sowie insbesondere an unterhaltenden Zeitschriften scheint gegenwärtig in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Druckluftmotorenbis Drucktelegraphen |
Öffnen |
, die Firma, die
Wohnung zu vermerken; auf gedruckten Visiten-
karten die Anfangsbuchstaben üblicher Formeln zur
Erläuterung des Zwecks der Übersendung der Karte
handschriftlich, z. V.: U. G. z. w. (d. h. Um Glück
zu wünschen); p. l. |
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Empfänglichkeitbis Empfindung |
Öffnen |
aus-
gefertigt sein; in letzterm Falle pflegt man in dem-
selben die Anzahl der auegestellten Exemplare an-
zugeben und den Vermerk hinzuzufügen, daß sie
zusammen nur für einjach gültig sind. - E. oder
Recief (vom engl. w i-eceivs) heißt auch der ge
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ensivalbis Entail |
Öffnen |
im Kanton Spa,
Arrondissement Vervieux der belg. Provinz LM-
tich, an der Linie Lüttich-Grenze der Belg. Staats-
Halmen, hat (1889) 6855 E. und ist fast mit Vermerk
verbunden.
Gnslin, Theodor ChristianFriedr., Buchhändler,
geb. 13. Nov. 1787
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
Preußifchen Obertribu-
nals (vgl. dessen "Entscheidungen", Bd. 24, ^. 318)
ein gefälschter Vermerk über Wiederinkurssetzung
dem Papier die Inhaberqualität nicht znrückgeben,
der redliche Erwerber aber der Vindikation nur
gegen Erstattung dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Flarchheimbis Flaschenzug |
Öffnen |
, und die Aufforderung in mehrern Spra-
chen an den Finder, seinerseits Zeit und Ort des
Fundorts darauf zu vermerken und alsdann den
Zettel an das Hydrographische Amt seines Landes
einzusenden. In sog.Flaschenkarten werden die
Ergebnisse dieser F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
werden
auf fämtlichen deutschen Eisenbahnen für 100 Stück
20 Pf. erhoben; der Verkaufspreis der Frachtbricf-
formulare beträgt für einzelne Formulare 1 Pf., für
100 Stück 75 Pf., für Formulare mit bestimmten
Firmen und den zulässigen Vermerken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
., ebd. 1873), «Gemütliche Gesellschaft» (2 Bde., Lpz. 1875) und die
Dichtung «Ein Morgentraum» (Oldenb. 1887).
Giro (ital., spr. dschi- , «Kreis oder Kreislauf»), das Indossament, der Vermerk der
Übertragung eines Wechsels
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Girrebis Giseke |
Öffnen |
», den die Bank stets ohne
Legitimationsprüfung auszahlt. Soll der Check nur zur Verrechnung mit der Reichsbank oder einem Contoinhaber dienen, so muß er
gekreuzt, d. h. mit dem quer über den Text geschriebenen Vermerk «nur zur Verrechnung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Mustapha Bairaktarbis Musterrolle |
Öffnen |
in der M. zu vermerken.
Die M. gehört zu den Schiffspapieren. Sie hat nicht nur in völkerrechtlicher Hinsicht, sondern auch in privatrechtlicher, soweit es
sich um das Rechtsver-
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0680,
Osmanisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
der Reserveoffiziere, über Organisation des Traindienstes im Kriege, über
Ausbildung der 2. Portion der Wehrpflichtigen (Kism-sani) und verschiedene andere zu vermerken, die lang empfundene Lücken
ausfüllen sollen und werden; dann sind aber auch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0952,
Patent |
Öffnen |
unter gleichzeitiger Bekanntmachung durch den "Reichsanzeiger" in der Rolle zu vermerken. Daß auch, wie dies sehr zweckmäßig der österr. Entwurf eines Patentgesetzes von 1896 vorschreibt, Licenzen (zumal solche, welche dinglich wirken sollen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Portofreiheitbis Portoriko |
Öffnen |
Basis ihrer Operationen zu machen; 1893 wurde es der Kolonie
Dahome einverleibt.
Porto-Pangi , Hauptstadt von Goa (s. d.).
Portopflichtige Dienstbriefe , in Deutschland unfrankierte Briefe von Behörden, mit dem Vermerk «Portopflichtige
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Quittungsbogenbis Quittungskarte |
Öffnen |
. oder sonstige durch das Gesetz nicht
vorgesehene Eintragungen oder Vermerke sind un-
zulässig und strafbar.
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Reichsgesetzebis Reichsjustizamt |
Öffnen |
725
Reichsgesetze - Reichsjustizamt
nate nach Ausgabe des betreffenden Stückes des Gesetzblattes in Berlin; der Zeitpunkt der Ausgabe ist demnach ausdrücklich zu vermerken. Die nichtkaiserl. Verordnungen werden im «Centralblatt für das Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Rentenbankenbis Rentengut |
Öffnen |
.
Die Nentendankrenten sind seitens der Renten-
bank unkündbar. Die Bezeichnung des Grundstücks
als N., die Höhe der Nente und die Tilgungszeit
sind im Grundbuch (s. d.) zu vermerken. Für die
Begründung von R. ist die im Gesetze freigestellte
Vermittelung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Rückwirkungbis Rudbeck |
Öffnen |
1054 Rückwirkung – Rudbeck
zuhändigen, oder auf dem Wechsel zu vermerken, wo dieselben für den Bezogenen zur Auslieferung nach Einlösung des R. niedergelegt sind, oder dem Bezogenen den
Wechsel zu avisieren
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
in das Schiffsregister
vollzogen wird. Die Eintragung ist auf der Verpfändungsurkunde und dem Certifikate des
Pfandbestellers zu vermerken, nach der Aufhebung des Pfandrechts aber im Schiffsregister
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0905,
Shakespeare |
Öffnen |
Stils), an. Zwischen diesem Vermerk und dem folgenden, auf seine Heirat bezüglichen Dokument von 1582 ist eine Lücke, die sich nur durch Vermutungen ausfüllen läßt. Wahrscheinlich besuchte S. die öffentliche (Lateinschule, in der jeder Stratforder
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
andere als die vorerwähnten Briefe, sowie Postkarten, Drucksachen, Warenproben und Geschäftspapiere an die Besatzung deutscher Kriegsschiffe im Auslande werden, sofern die Aufschrift nicht einen entgegenstehenden Vermerk trägt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
. Konkursordnung das Verzeichnis, in welches der Gerichtsschreiber die angemeldeten Konkursforderungen einzutragen und in welchem dann das Ergebnis der stattgehabten Prüfung vom Konkursgericht zu vermerken ist. Über die Wirkungen dieser Eintragung s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Viehbohnebis Viehseuchen |
Öffnen |
der Seuche festgestellt, so kann die Polizeibehörde anordnen: Absonderung, Bewachung und polizeiliche Beobachtung, Beschränkungen in Benutzung, Vermerkung und Transport seuchenkranker und verdächtiger Tiere, Verbote des gemeinschaftlichen Weidegangs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
vorgeschriebenen Bedingungen entspricht. Die Aufschrift auf den W. muß außer dem Namen des Empfängers und des Bestimmungsortes den Vermerk «Proben»
(«Muster») enthalten; auch können auf denselben der Name oder die Firma des Absenders, die Fabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Wechselklauselbis Wechselordnung |
Öffnen |
hierher Abschrift, Kopie") und soll den Vermerk enthalten, wo der Originalwechsel zu erlangen ist. Bedeutung gewinnt die Kopie erst durch die Originalunterschriften, die auf sie gesetzt werden, d. h. durch Onginalindossamente
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Wechselparibis Wechselprotest |
Öffnen |
Protest an...", "sofort zum Protest") beauftragt werden. Garantie für Rechtzeitigkeit oder Richtigkeit des Protestes leistet die Post nicht. 3) Der Protest mangels Zahlung kann im Wechsel durch den Vermerk "ohne Protest", "ohne Kosten", "o. P.", "o
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Wechselströmebis Weckherlin |
Öffnen |
begeben wird, im Indossament angegeben. Ist im Wechsel angegeben "Kurs vom Tage der Acceptation" exchange of theday of acceptance), so ist im Accept der Kurs zu vermerken; nach diesem wird dann bezahlt. Wird beabsichtigt, daß die im Wechsel angegebene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Abessinienbis Abstimmungspostkarte |
Öffnen |
hat, eingeschrieben werden. Am Fuße der Karte steht der Vermerk, daß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
von der
einen Rolle ab- und auf die andere aufgewickelt wird.
Um die Eintragnngen der Einzahlungen anf dem
Papierstreisen zu ermöglichen, ist die Kasse mit einem
Ausschnitt versehen, in welchem ein Stück des Pa-
pierstreifens frei liegt. Die einzelnen Vermerke
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
, darunter 6731 auf 5 Jahre; 1889 haben sich nur 4118 verpflichtet, von ihnen 3734 auf 5, die andern auf weniger Jahre; es ist mithin ein bedeutender Fortschritt zu vermerken. Von den 310,275 im J. 1890 in die Listen Eingetragenen konnten 26,051 weder
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0183,
Binnenwanderungen |
Öffnen |
. Die Eintragung ist auch auf dem Schiffsbriefe zu vermerken. Der elfte Abschnitt, §§. 138-142, enthält die Schlußbestimmungen über die Rechtsverhältnisse. Der Bundesrat ist befugt, Bestimmungen über den Befähigungsnachweis der Schiffer und Maschinisten der B. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Warrenbis Warschau |
Öffnen |
durch Weiterindossierung auf den jedesmaligen Inhaber des W. über. Dem Inhaber eines mit dem Vermerk, daß ein W. ausgegeben ist, versehenen Lagerscheins wird die Ware nicht eher ausgeliefert, bis die Warrantschuld getilgt oder bis deren Betrag bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Admiralitätsratbis Ado |
Öffnen |
Vorschrift.
Ad nōtam (lat.), zur Bemerkung, zum Vermerk; Adnotation, Anmerkung; adnotieren, anmerken, aufzeichnen.
Ad notitĭam (lat.), zur Nachricht.
Adns., naturwissenschaftliche Abkürzung für Michel Adanson (s. d.).
Ado, der Heilige, geb. um
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Zustandsdeliktbis Zustellung |
Öffnen |
entsprechende Zahl von Abschriften zu übergeben. Auf Ur- und Abschriften hat der Beamte die Zeit der Übergabe zu vermerken. Die Z. selbst besteht, wenn eine Ausfertigung zugestellt werden soll, in deren Übergabe, sonst in der Übergabe einer beglaubigten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Nachgeschmackbis Nachnahme |
Öffnen |
Paketen auch auf dem Paket selbst) mit dem Vermerk «Nachnahme von … M … Pf.» (Marksumme in Zahlen und Buchstaben) und mit der deutlichen Adresse des Absenders versehen sein. Wird eine Nachnahmesendung, auch die mit «postlagernd» bezeichnete, nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Náchodbis Nachtfalter |
Öffnen |
140
Náchod – Nachtfalter
dem Vermerk «sogleich zurück» versehen ist. Im Fall der Nachsendung wird für jeden neuen Bestimmungsort eine besondere Einlösungsfrist von sieben Tagen berechnet. Eingelöste Nachnahmebeträge werden den Absendern
|