Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach versandt
hat nach 0 Millisekunden 259 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'versantur'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0824,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
werden. Die Art der Verpackung scharfer und feuergefährlicher Gegenstände hat sich genau nach den Vorschriften der Post- und der Eisenbahnverwaltung zu richten. Werden Packete in Papierumhüllung (Beuteln), in Kisten versandt, so ist jedes einzelne
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0653,
von Amorcesbis Backobst |
Öffnen |
.
- Von Amerika kommen, gewöhnlich in Tonnen verpackt, folgende
Arten zum Versandt: Blue Points, Sounds und East Rivers. Erstere
sind eine Frischwasserart, während die East Rivers die salzigsten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0648,
Korrektursendungen |
Öffnen |
die technische Korrekturarbeit s. Buchdruckerkunst (Bd. 3, S. 662).
Korrektursendungen. Gegen die ermäßigte Drucksachentaxe dürfen im Reichs- und Weltpostvereinsgebiet Korrekturbogen versandt werden, auch wenn das Manuskript beigefügt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0139,
Folia. Blätter |
Öffnen |
nach Europa versandt. In den letzten Jahren ist dieser Handel durch die Unruhen in jenen Gegenden sehr zurückgegangen.
Die naturelle Waare ist ungemein unrein, neben vielfach zerbrochenen Blättern finden sich Stengelreste, Fruchthülsen und oft
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0204,
Semina. Samen |
Öffnen |
-, Oporto- und Venlencia-M. werden in Körben oder Fässern versandt, die übrigen gewöhnlich in Ballen von 100 kg. Gute M. müssen voll, glatt, nicht runzelig, innen rein weiss und von süssem, nicht ranzigem Geschmack sein. Angefressene und zerbrochene
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0362,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, wie in der Stölter'schen Blutegelanstalt in Hildesheim u. a. m. Versandt werden sie entweder in feuchter Moorerde, oder in nassen Leinwandkästchen; doch ist hierbei eine Temperatur unter -8 ° und eine solche über +20 ° zu vermeiden.
Man bewahrt sie am besten
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0463,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
450
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
noch besonders verwahrt sein muss, oder in Eisentrommeln mit Holzumkleidung versandt werden.
Acidum arsenícicum. +
Arsensäure.
As2O5^[AS_{2}O_{5}].
Bildet eine weisse, amorphe Masse, dargestellt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Quecksilberhandel bildet London. Versandt wird es in gusseisernen, cylindrischen Flaschen mit eisernem Schraubenstöpsel und einem Inhalt von 75 engl. Pfund = 31,78-32,69 kg. Die Darstellung geschieht in der Weise, dass man das Schwefelquecksilber mit Kalk
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0656,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, theils ein krystallinisches Pulver von weisser, bald grünlich werdender Farbe dar. Es ist sehr veränderlich, wird daher in ganz kleinen, fest verschlossenen Fläschchen von dunkler Farbe versandt. Es gehört zu den starken Giften und wird als ein rasch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0800,
Genua (Stadt) |
Öffnen |
424 703> 497645
Die Durchfuhr ausländischer Waren, welche unter
Zollverschluß nach dem Auslande oder nach andern
Zolllagern Italiens versandt wurden, betrug 1893:
194 791 t im Wert von 40,574 Mill. M. (Landweg)
und 10 983 t für 17,201 Mill. M
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0306,
von Lachsbis Lacke |
Öffnen |
zwischen beiden keinen Unterschied, sondern fängt, verhandelt und verzehrt alles unter dem Namen Salmon. - Der L. mundet am besten im frischen Zustande; außerdem konserviert man ihn für den Versandt durch Räuchern, Einsalzen und Marinieren. Der Transport
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
10. Oktober 1903:
Seite 0107,
von Aus der orientalischen Küchebis Um die Kaffeekanne herum |
Öffnen |
und auch Rosenblätter einzukochen. Bekannter sind die beiden Arten türkischer Süßigkeiten, die ins Ausland versandt werden: Halwa und Lukum. Halwa wird in düstern Küchen, die an Mephistos Hexenküche erinnern, gebraut. Man gebraucht dazu Honig mit den
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
14. November 1903:
Seite 0167,
von Antwortenbis Litteratur |
Öffnen |
Vohland u. Bär, Kunstschmiede, Basel, mitteilt, werden Abbildungen hievon gratis und franko versandt an Jeden, der per Karte darum ersucht und sich auf das Familien-Wochenblatt beruft.
Litteratur.
In B. Behr's Verlag, Berlin, erscheinen zwei
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wächst der Versandt nach den benachbarten Provinzen. Bedeutende Bäckereien z. B. in Dresden errichten um die Weihnachtszeit eigene Versandt-Abteilungen für ihre Stollenbäckerei, um den immer mehr steigenden Verkehr und namentlich den verschiedensten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0172,
Krebs (Flußkrebs) |
Öffnen |
Einnahmen aus dem Handel mit den Warthekrebsen, deren in einem Jahr an 32,5 Mill. Schock über Küstrin versandt wurden. Die Oder ist seit Regulierung des Oderbruchs arm an Krebsen, in vielen Gewässern ist der K. durch andre Verhältnisse zurückgedrängt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0652,
von Acajouholzbis Ammoniak |
Öffnen |
versandt werden.
- Zoll: Gestampfte frische Datteln gem. Tarif Nr. 25 h 1.
Admonter Vitriol , s. v. w. Adlervitriol
(vergl. Eisen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0207,
Semina. Samen |
Öffnen |
194
Semina. Samen.
die ordinären vielfach direkt in den Schiffsraum geschüttet nach Europa versandt werden.
Zur weiteren Verarbeitung werden die Kakaobohnen gleich dem Kaffee in offenen Kesseln oder eisernen Trommeln geröstet, und zwar so
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0369,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
ähnliche Sekrete versandt.
Bestandtheile. Der Moschus variirt, selbst wenn er rein ist, je nach Alter und Nahrung der Thiere sehr bedeutend in seiner Zusammensetzung. Er enthält, neben verschiedenen Salzen, Gallenbestandtheile, Fettsubstanz (wahrscheinlich
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0371,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
gefüllt und so versandt. Die Masse ist salbenartig, anfangs weiss gelblich, später mehr bräunlich, verbrennt mit leuchtender Flamme und ist in heissem Alkohol fast gänzlich löslich; der Geruch ist streng, eigenthümlich, etwas moschusartig; Geschmack
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0434,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
421
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
bereitung, zur Darstellung des Chlorzinks und zahlloser anderer Chloride, zum Ausziehen armer Kupfererze etc. etc.
Versandt wird die Säure bei uns in den bekannten Glasballons, während man in England
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0445,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
findet namentlich bei der Herstellung des künstlichen Alizarins Verwendung. Es wird in eisernen Trommeln versandt.
Ácidum sulfuricum fumans oder Nordhusiénse. +
Rauchende oder Nordhäuser Schwefelsäure, Vitriolöl.
Sie ist eine Auflösung von ca. 12-16
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0503,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, Deutschland. Versandt wird die Soda in Fässern von 400-450 kg, die am besten im Keller oder an nicht zu trockenen Orten aufbewahrt werden müssen.
Wie sehr die Sodafabrikation seit der Einführung der Solway'schen Methode in Deutschland zugenommen hat
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0507,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Inhalt versandt und zwar hauptsächlich über die Hafenplätze Iquique in Peru und Conception in Chile. In Europa wird er dann für die meisten Zwecke noch weiter gereinigt.
Anwendung. In kleinen Mengen medizinisch als harntreibendes
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0606,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
ist.
Die Citronensäure kommt in einer grossen Menge von Früchten vor, wird jedoch nur aus dem Saft der Citronen bereitet und zwar hauptsächlich in England. Früher wurde meist der gepresste Saft dorthin versandt, jetzt aber, da dieser dem Verderben leicht ausgesetzt
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0627,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
Fässern versandt. Das Pfeilwurzelmehl ist matt- aber reinweiss, knirscht sehr stark unter den Fingern und giebt mit 100 Th. heissem Wasser einen fast klaren, etwas bläulichen Schleim. Unter dem Mikroskop erscheinen die Körner rundlich oder breit
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0822,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
müssen frankirt und offen (unter Kreuzband) versandt werden und kosten bis 50 g 3 Pf., bis 100 g 5 Pf., bis 250 g 10 Pf., bis 500 g 20 Pf. und bis 1000 g 30 Pf.
Es ist gestattet. Ort. Datum und Namensunterschrift auch handschriftlich anzubringen
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0823,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Beförderung mit der Briefpost auch der Grösse nach geeignet sein. Die Verpackung kann unter Band, in offenen Briefumschlägen, in Kästchen oder Säckchen erfolgen; Flüssigkeiten dürfen nur in Flaschen von durchsichtigem starkem Glase versandt werden, welche
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0831,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
durch Einschreibebrief; die Einschreibegebühr beträgt 20 Pf. Geld und Werthsachen werden auch in versiegelten Packeten und Briefen mit Werthangabe (5 Pf. für je 300 M. ) versandt. Wechsel und Geldbeträge können auch durch Postauftrag erhoben werden. Diese dienen zum
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0020,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
, in grossen Massen versandte Kronessenz.
Linimentum ammoniatum. (L. volatile.)
Flüchtiges Liniment.
Olivenöl 3 Th.
Mohnöl 1 Th.
Ammoniakflüssigkeit 1 Th.
Bei der Bereitung dieses sehr einfachen Präparates ist nur zu beachten, dass man
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
89
Die hellenische Kunst
weithin versandte. Asiatische Formen (geflügelte Gestalten) und Ziermuster (Teppichnachahmung) verdrängen den geometrischen Stil und die Neigung zur Ueberladung tritt zu Tage.
Grundlage der griechischen Kunst
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0047,
von Notizbis Praktische Neuheit |
Öffnen |
die Flasche. Wo nicht, so wende man sich direkt an die "St. Urs-Apotheke" Solothurn. - Versandt franko gegen Nachnahme. - Man achte genau auf den Namen "St. Urs-Wein." (Die genaue Gebrauchsanweisung, sowie Bestandteile sind auf jeder Flasche angegeben).
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0015,
Antworten |
Öffnen |
sich direkt an die "St. Urs-Apotheke" Solothurn. - Versandt franko unter Nachnahme. - Man achte genau auf den Namen "St. Urs-Wein." (Die genaue Gebrauchsanweisung, sowie Bestandteile sind auf jeder Flasche angegeben).
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0031,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
ist erhältlich in Apotheken à Fr. 3.50 die Flasche. Wo nicht, so wende man sich direkt an die "St. Urs-Apotheke" Solothurn. - Versandt franko gegen Nachnahme. - Man achte genau auf den Namen "St. Urs-Wein." (Die genaue Gebrauchsanweisung, sowie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0079,
Antworten |
Öffnen |
, die entweder körperlich oder geistig ermattet sind.
St. Urs-Wein ist erhältlich in Apotheken a Fr. 3.50 die Flasche. Wo nicht, so wende man sich direkt an die "St. Urs-Apotheken" Solothurn. - Versandt franko gegen Nachnahme. - Man achte genau
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Septbr. 1903:
Seite 0095,
von Tauschbis Litteratur |
Öffnen |
ist erhältlichen Apotheken a Fr. 3.50 die Flasche. Wo nicht, so wende man sich direkt an die "St. Urs-Apothete" Solothurn. - Versandt franko gegen Nachnahme. - Man achte genau auf den Namen "St. Urs-Wein." (Die genaue Gebrauchsanweisung, sowie
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0127,
von Die Kunstschule für Damenbis Litteratur |
Öffnen |
jenen zu empfehlen, die entweder körperlich oder geistig ermattet sind.
St. Urs-Wein ist erhältlich in Apotheken a Fr. 3.50 die Flasche. Wo nicht, so wende man sich direkt an die "St. Urs-Apotheten" Solothurn. - Versandt franko gegen Nachnahme
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0231,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Pillen", erhältlich in Apotheken à 1 Fr. die Schachtel (60 Pillen enthaltend.) Wo nicht erhältlich, wende man sich direkt an die "St. Urs-Apotheke in Solothurn". Versandt franko gegen Nachnahme. (Die genaue Gebrauchsanweisung, sowie Bestandteile sind
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
Bier (verschiedene Bierarten) |
Öffnen |
sich die Hefe rein absondere; aber nach 1-2 Tagen ist die Gärung bereits vollendet, und das B. wird oft in denselben Fässern versandt. Die Abnehmer lassen es noch 2-3 Tage offen liegen, füllen es dann auf gut zu verkorkende Flaschen und können
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0921,
Bier (Statistisches) |
Öffnen |
nach Indien versandt wurde. Bekannt ist die Vorliebe Luthers für das B. der hannöverschen Stadt Einbeck, nach welcher auch das heutige Bockbier benannt ist. Das Weizenbier ist eine englische Erfindung, wurde im 15. Jahrh. viel nach Hamburg exportiert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Korrepetierenbis Korrobori |
Öffnen |
an der Regierung ergebene Provinzialblätter (Kreis-, Amtsblätter u. dgl.) versandt wird, um über die Absichten der Regierung zu orientieren. Ein gleiches System wird von den verschiedenen parlamentarischen und wirtschaftlichen Parteien befolgt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0302,
Fische (fliegende Fische, afrikanischer Molchfisch) |
Öffnen |
Trommelfell prall gespannten Deckels bildet, der häufig mit einem kleinen Spalt oder Löchelchen versehen ist (s. Figur, S. 287). In dieser Kapsel und dem sie umgebenden Erdkloß kann das Tier mit Leichtigkeit versandt werden, und solche eingekapselte Tiere
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
Mac Kinley-Bill (Wirkung auf außereuropäische Länder, Repressivmaßregeln) |
Öffnen |
Vereinigten Staaten von Nordamerika versandt werden, in dieselben ein. Die andern vier Erdteile exportieren mithin nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika zusammen nur 45,86 Proz. des Gesamtimports der letztern. Davon entfallen auf Westindien 10,46
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Cittàbis Cittadella |
Öffnen |
namentlich von Genua, Nizza und Mentone aus, die sicilischen von Messina, die spanischen von Cadiz und Malaga, die portugiesischen von Lissabon und Santarem aus versandt. Die Früchte verlangen eine sehr sorgfältige Aufbewahrung, weshalb die zur weiten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0841,
Fischhausen |
Öffnen |
, als Plattfische (Schollen und Flun-
dern), Dorsch, Lachse, Aale, Hechte, Bars, Brassen,
Kaulbars, werden ohne Auktion in großen Mengen
ins Binnenland versandt, außerdem Lachse, Flun-
dern, Aale u. a., vielfach mariniert oder geräuchert.
Ein besonders
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
(jährlich über 7 Mill. Flaschen) versandt wird. Während der Saison (15. Mai bis 30. Sept.) kommen an 60 000 Kurgäste an. Auf dem linken Ufer des Allier ist die intermittierende Quelle von Vesse und 4 km südlich davon die von Hauterive, deren Wasser versandt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0255,
Käse |
Öffnen |
Flecken, teils in runden Broten vor und erhält in diesem Falle die Bezeichnung: von Gorgonzola. Er hält sich nicht lange und wird gewöhnlich im November versandt. Frankreich führt vornehmlich aus: Fromage de Roquefort und Fromage de Brie. Der erstere
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Phönixölbis Phonolith |
Öffnen |
., wieder, welche man in ihn hineingesprochen hat. Bei einer verbesserten Konstruktion benutzt Edison statt des Stanniols dünne Wachsblätter, die von dem Apparat abgenommen und als Briefe versandt werden können.
^[Abb.: Fig. 1. Phonograph. Fig. 2
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Röhrenzähnerbis Rohrpost |
Öffnen |
, der oft massenhaft gefangene Fisch aber doch weit versandt, gedörrt, auch als Futter für Schweine und Edelfische benutzt. S. auch Aland.
Rohrkolben, s. v. w. Typha.
Rohrpalme, s. v. w. Calamus.
Rohrpost, Anlage zur Beförderung von Briefen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
50er Jahren durch eine an verschiedene europäische Regierungen versandte Denkschrift näher begründet. Als nun seit dem Ende der 60er Jahre in Deutschland gegenüber der einseitigen, individualistischen, die Politik des laisser faire und laisser aller
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
Elisenbrunnen (Trinkbrunnen) speist (seit 1865 wird
ihr Wasser auch in Flaschen versandt), und die Quirinusquelle (50°C.), die in das Quirinusbad fließt. Zu den untern Quellen gehören die wasserreichste, das
Rosenbad und das für Unbemittelte
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
wurden noch 36830 t Mehl vom Moabiter Bahnhof versandt. Die Spirituszufuhr betrug (1891) 41 Mill. l, darunter zu Wasser 8½ Mill. l; durch das Berliner Zollamt gingen ins Ausland 3046308 l. Die Ausfuhr von Kartoffelstärke und -Mehl betrug 147000 Sack
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Bili-bili-Inselbis Bilk |
Öffnen |
2 Mill. Die durch Abdampfen
des Mineralwassers gewonnenen Salze werden zur Bereitung der Biliner Pastillen verwendet, von
denen jährlich etwa 100000 Dosen versandt werden. – Vgl. Seiche, Schilderungen des Sauerbrunnens zu B. (2. Aufl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
, teils nur daselbst gedruckt und nach dem span. Amerika und Brasilien versandt werden, bilden einen nicht unwesentlichen Teil des franz. Bücherexports. Den geschäftlichen Mittelpunkt des französischen B. bildet der «Cercle de la librairie» in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Gießhübelbis Gifhorn |
Öffnen |
des seit mehrern Jahrhunderten
bekannten alkalischen Säuerlings, der unter dem Namen «Mattonis Gieshübler Sauerbru nnen» jährlich in 8 Mill. Flaschen versandt wird.
Das Wasser wird in reinem Zustande gefüllt und dient als Tafelgetränk
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0141,
Fleisch |
Öffnen |
eingelegt, die Bruststücke geräuchert. Die bekannten, meist von Berlin versandten ungemein fetten pommerschen Gänsebrüste kommen von einem besondren sehr großen Schlag Gänse. Westfalen versendet ebenfalls viel Rauchgänse. Eine Spezialität bilden die bei
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
Fässern von 10-12 Ztr. versandt, welche mit dem Stempel des Ursprungsortes, Jahrzahl und Qualitätsmarke versehen sind. Zwischen geschält und ungeschält gibt es noch gemischte Nummern, wie 1/1, gleiche Teile gut und ordinär, 2/1, zwei Drittel fein
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
getrocknet, sondern gleich nach dem Extrahieren in Tonnen gefüllt wird, worin er zu einer festen Gallerte erstarrt und so versandt wird. Diese Leimgallerte wird jetzt gewöhnlich bei der Bereitung von gedämpftem Knochenmehl als Nebenprodukt erhalten
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
ist in Frankreich, der Anbau der Malve aber in Deutschland und zwar in der Umgegend von Bamberg und Nürnberg. Letztere Stadt ist der Versandtplatz; es werden in manchen Jahren über 1000 Ztr. getrocknete Blüten versandt, und sollen die Pflanzer
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0341,
von Mannagrützebis Marderfelle |
Öffnen |
. Makrele.
Maraschino; ein feiner, meist aus Dalmatien kommender und in viele Länder versandter Likör, dessen voller Titel eigentlich Rosoglio Maraschino (Maraskenbranntwein) ist. Die Marasken aber sind eine besondre Art saurer Kirschen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0375,
von Natriumbis Nelkenwurzel |
Öffnen |
sich in der Vorlage unter Steinöl, Schieferöl u. dgl. zu glänzenden Kugeln. Unter einem solchen Luftabhaltungsmittel wird es auch gewöhnlich versandt, bequemer und in Kisten versendbar in einer Umhüllung von Paraffin. Sonst hat man es auch
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0378,
von Nikotinbis Nitroglycerin |
Öffnen |
die Annahme, wurden es aber doch nicht sofort los. indem es nun unter seinem weniger bekannten Namen Glonoin versandt wurde. Gegenwärtig ist das flüssige Öl wohl wenig mehr in Gebrauch, da Nobel den Ausweg gefunden hat, es von einem trockenen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0422,
von Pfefferminzebis Pfirsiche |
Öffnen |
thunlich, jetzt werden jedoch mittels der Eisenbahnen sehr bedeutende Mengen aus den südeuropäischen Ländern versendet; auch als getrocknete Schnitzel geben sie einen Handelsartikel ab, der z. B. von Triest versandt wird. Häufiger werden die innern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
. Der Versandt erfolgt jetzt allgemein in eisernen cylindrischen Flaschen, verschlossen mit eisernem Schraubstöpsel und mit einem Inhalt von 70-72 engl. Pfund = 31,78-32,69 kg. Die Handelsnotizen geben in der Regel nur die Zahl der Flaschen an
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0482,
von Salpetersäurebis Salpetersaures Bleioxyd |
Öffnen |
% Wasser, ist daher weniger energisch wirkend und wiegt 1,19-1,21 (24-30° Bé). Der Verkauf im ganzen geschieht mit Angabe der Grade und sind die gewöhnlichen Stärken 40 und 36°. Sie wird wie die andern Mineralsäuren in großen gläsernen Ballons versandt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0496,
Schießpulver |
Öffnen |
, die in die Fässer gepackt werden. Kleinere Mengen, namentlich Jagdpulver, werden auch in gläsernen oder blechernen Flaschen versandt. Pulverfässer dürfen nie gerollt, sondern müssen, der Vorsicht halber, stets getragen werden. Das Mengenverhältnis
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0543,
Spitzen |
Öffnen |
mit einer so feinen Naht, daß sie selbst ein Sachkenner schwer entdeckt. Die Ware erhält gewöhnlich noch eine Appretur, wird dann auf Pappen oder Rähmchen geschlagen, mit eleganten Unterlagen versehen und so versandt. - Die sächsische, ehemals sehr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0629,
von Xylolbis Zedernholz |
Öffnen |
auch gesalzen und geräuchert versandt, verliert aber dadurch sehr an Wohlgeschmack. Die gesetzliche Schonzeit des Z. reicht vom 10. April bis 9. Juni. Z. unter 35 cm Länge dürfen nicht verkauft werden. Der Preis ist in Leipzig je nach Größe 2 bis 3 Mk
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0642,
von Zitronensaures Chininbis Zobelfelle |
Öffnen |
642
Zitronensaures Chinin - Zobelfelle
Da der hierzu aus der Ferne bezogene Saft auf der Reise öfter verdarb, so ist es Brauch geworden, statt dessen den zitronensauren Kalk zu beziehen, der in Messina bereitet und von dort versandt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
für die schätzenswerten Beiträge und beginnen heute mit deren Abdruck, der, soweit es der Raum gestattet, fortgesetzt wird. Die entfallenden Preise sind bereits versandt.
Die Klassifikation und Wertschätzung der einzelnen Rezepte stellen wir gern den
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
31. Oktober 1903:
Seite 0143,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
. - Versandt franko gegen Nachnahme. - Man achte genau auf den Namen "St. Urs-Wein." (Die genaue Gebrauchsanweisung, sowie Bestandteile sind auf jeder Flasche angegeben).
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0191,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
entstehenden Erkrankungen der Nerven, wie Nervenschwäche, Migräne ist "St. Urs-Wein" das beste.
St. Urs-Wein ist erhältlich in Apotheken a Fr. 3.50 die Flasche. Wo nicht, so wende man sich direkt an die "St. Urs-Apotheke" Solothurn. - Versandt franko
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
30. Januar 1904:
Seite 0254,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
] in Solothurn". Versandt franko gegen Nachnahme. (Die genaue Gebrauchsanweisung sowie Bestandteile sind auf jeder Flasche angegeben.) Man achte genau auf den Namen "St. Urs-Elixir".
^[Werbung: Chocolat Tobler]
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Erdbeerpflanzen, großfrüchtig und tragreich und würde dieselben gerne austauschen gegen Geranien und Fuchsienschützlinge etc. im nächsten Frühling oder gelegentlich. Erdbeerstöcke würden sofort versandt.
Von Z. F. in A. Fliegen. Wie entledige ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0623,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" in Büchsen a V^. ^2 und 1 Kilo 2c. ist im Verkauf in vielen Handlungen und Dro-guerien. wo nicht wende man sich für Näheres an die Fabrik, von wo auf Wunsch auch Prospekte nebst Gebrauchsanweisung und Zeugniskopien versandt werden. Eine Hausfrau
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0690,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
angebaut, der edle Weinstock liebevoll gepflegt. Der Wein wurde in großen irdenen Krugen aufbewahrt und in Schläuchen aus Iiegenfell versandt. Er wurde stets mit .Wasser vermischt getrunken, und mit Verachtung sah mau auf die "Barbaren", die, wie z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Mericarpiabis Meridiankreis |
Öffnen |
, wichtig ist vor allem die Ausfuhr von Agavefaser (Sisal), von der (1893) allein nach Neuyork 184 049, nach Boston 103 695 Ballen versandt wurden, ferner Blauholz (800 000 kg), Reh-, Ochsenfelle, Zucker, Branntwein und Salz. M. ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0931,
Schweden |
Öffnen |
.
Postanstalten bestanden 1894: 2741, die im innern Verkehr 51,4 Mill. Briefe, 6,2 Mill. Postkarten, 12,7 Mill. Drucksachen und Warenproben, 2,6 Mill. Wertbriefe und Anweisungen versandten. Telegraphenlinien (ohne die der Eisenbahnen) gab es 8781 km
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Ammerbis Ammianus Marcellinus |
Öffnen |
achteten den gemästeten Ortolan als Leckerbissen. Die besten kommen aus Cypern, von wo jährlich über 100,000 Stück gerupft und in Mehl oder Hirse gepackt, wohl auch mit Essig und Gewürzen gepökelt, in kleinen Fäßchen versandt werden. Die schönste
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Aquatilienbis Äquatorial |
Öffnen |
Namen "Manna von St. Nikolaus von Bari" und versandte es mit dem Bilde dieses Heiligen als Heilmittel an ihre Kunden. Die Giftmischerin trieb ihr Unwesen lange Zeit, und als sie 1709 verfolgt wurde, floh sie in ein Kloster der Jesuiten, wo
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Arambis Aranda |
Öffnen |
, in Zucker eingemachte und in Schachteln versandte bittere Pomeranzen, dienen als magenstärkendes Mittel.
Aranda, Don Pedro Pablo Abaraca de Bolea, Graf von, span. Staatsmann, geb. 21. Dez. 1718 zu Saragossa aus einer vornehmen Familie, widmete sich dem
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Arecibobis Arenberg |
Öffnen |
Indien, auf den malaiischen Inseln und im südlichen China verbreitet, und Tausende von Tonnen mit Arekanüssen werden jährlich aus den Häfen der Malabarküste versandt. Auch die Samen andrer Areca-Arten und die Blätter mehrerer Pfefferarten werden
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Astrachanisches Kornbis Astragalus |
Öffnen |
Weintrauben, Melonen und Arbusen; die Trauben von A. sind berühmt und werden durch ganz Rußland versandt.
A. wird von arabischen Schriftstellern unter dem Namen Torgichan schon frühzeitig erwähnt und war im 13. und 14. Jahrh. ein Sammelplatz
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
. Von der Trinkquelle (Hauptquelle) werden jährlich über ½ Mill. Flaschen versandt. B., eine der ältesten Städte Ungarns, ließ König Karl Robert 1320 auf den Ruinen einer von den Tataren zerstörten Cistercienserabtei erbauen und erhob es zur königlichen Freistadt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0648,
Belgien (Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
in großen Mengen nach England, während die Felle nach Frankreich, Rußland und Amerika versandt werden. Die Bienenzucht blüht in der Campine. Groß ist der Reichtum an See- und Flußfischen. Den Seefischfang betrieben 1882: 300 Fischerboote von 10,047 Ton
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Bengbis Bengalen |
Öffnen |
Mann und Dorfwächter in der Zahl von 187,492. - Unter den Produkten steht Reis obenan; man zählt hier 295 Abarten, und 1877 konnten während der Hungersnot in Südindien 17 Mill. Ztr. von Kalkutta meist nach Madras versandt werden; Weizen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Biblische Archäologiebis Biblische Theologie |
Öffnen |
die ausgeliehenen und versandten Bücher ist ein Journal zu führen, in welches die Büchertitel, die Entleiher, Datum der Ausleihung und der Rückgabe eingetragen werden. - Was schließlich das Personal der Bibliothek angeht, so ist darauf zu sehen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bodenschätzungbis Bodensee |
Öffnen |
Zustand versandt werden; außerdem 20 Arten Schaltiere.
Gegenwärtig ist der Verkehr auf dem B., an dem sieben Eisenbahnlinien münden, und der von einer schon teilweise vollendeten Gürtelbahn umgeben werden soll, lebhafter als sonst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Borstenfäulebis Bortenweberei |
Öffnen |
versandt. In der Nähe der in die Moldau führende Tölgyeser Paß. Vgl. Eseh, B. (Pest 1873).
Bort (spr. bor), Stadt im franz. Departement Corrèze, Arrondissement Ussel, an der Dordogne und am Fuß eines Basaltfelsens (Orgues de B., 720 m) malerisch
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Botanische Institute und Sammlungenbis Bote |
Öffnen |
wird in Algheri bereitet.
Botas (span.), bocklederne Weinschläuche, in welchen der Wein aus Mauleseln und Saumrossen versandt und zugleich durch Verdunstung von Wasser, welches das Leder durchdringt, immer geistiger wird.
Botaurus, Rohrdommel.
Botding, s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0575,
Buchhandel (Geschäftsbetrieb des deutschen Buchhandels) |
Öffnen |
immer wird zu der nächsten Buchhändlermesse in Leipzig (Ostermesse jeden Jahrs) und zu andern Zeiten ein mehr oder minder großer Teil der versandten Exemplare als unverkauft wieder zurückkommen oder als Disponenden (unverkaufte und nicht zahlbare Ware
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0577,
Buchhandel (in Frankreich, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
Bücher alljährlich nach allen Teilen der Welt versandt werden; aber es beschränkt sich dieser Export nicht allein auf die Bücher in französischer Sprache, sondern der französische Verlagsbuchhandel hat sich auch des ganzen romanischen Amerika bemächtigt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Bussardebis Buße |
Öffnen |
. 400,000 Flaschen versandt werden. Es leistet besonders bei Magen-, Leber- und Unterleibsbeschwerden gute Dienste.
Bussarde (Buteonidae), Unterfamilie der Falken (Falconidae) aus der Ordnung der Raubvögel, mittelgroße Vögel mit etwas plumpem Körper
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Chiaroscurobis Chicago |
Öffnen |
., welche Baumwoll-, Seiden- und Papierindustrie sowie Bierbrauerei betreiben; außerdem wird das aus dem in der Nähe brechenden Lavezstein (einem grünlichen Gemenge von Talk und Chlorit) gedrechselte Geschirr viel versandt und lebhafter Handel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Contre-fortbis Convolvulus |
Öffnen |
, am Vair und an der Ostbahn, mit 728 Einw. und kalten Stahlquellen (10° C.), welche gegen Skrofulose, Stein, Verschleimung der Nieren, schwache Verdauung etc. wirksam sind. Jährlich werden ca. 100,000 Flaschen versandt.
Contubernium (lat.), im alten Rom
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Deutsch-dänische Kriegebis Deutsche Legion |
Öffnen |
"Parlamentarische Korrespondenz", welche nur an Parteigenossen versandt wird.
Deutsche Heilstätte in Loschwitz, eine unter dem Protektorat der Königin Carola von Sachsen stehende Stiftung des Roten Kreuzes, welche von einem Stiftungsvorstand geleitet
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0823,
Deutschland (Hopfenbau und Bierbrauerei; Viehzucht) |
Öffnen |
, nirgends aber besser und mehr als in Bayern; 1884 nahm er 46,689 Hektar (davon 26,815 in Bayern) ein. Das Produkt der Gegend von Spalt und Hersbruck in Mittelfranken wird nicht allein über D., sondern auch ins ferne Ausland versandt. In der Provinz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
durch sein Mineralwasser (Fachinger Wasser), das besonders bei Magen- und Bronchialkatarrh, gegen Versäuerung des Magens, bei Gicht und katarrhalischen Beschwerden der Gallenwege und der Blase angewendet, aber nur versandt wird. Es gehört zu den stärksten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
bestand die Einrichtung, an bestimmten Tagen von den Soldaten Briefe anzunehmen, die dann unbesehen nach rückwärts in benachbarte französische Postämter gesandt, dort sortiert und weiter versandt wurden. Indes war bei den damaligen Verkehrsverhältnissen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Forsbis Forstbann |
Öffnen |
und bedeutenden Viehhandel. An Tuchen, namentlich Buckskins, wurden 1885: 57,310 Doppelzentner versandt. Ende 1885 waren bei 194 Arbeitgebern 6909 Arbeiter beschäftigt. Die Zahl der Einwohner beträgt (1885) 18,563, meist Evangelische. F. ist im 13
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
Muster in Rot und Gelb mit schwarzen Blumen und Ranken (Bandannos); doch werden auch viele F. in ihrer natürlichen Farbe nach Europa versandt, in London und andern Orten gefärbt und in den verschiedensten Dessins gedruckt. Die ebenfalls aus Ostindien
|