Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach waffen gesetze hat nach 1 Millisekunden 418 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Denkgesetze'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0440, von Waereghem bis Waffenplätze Öffnen
. 1854); d. der Gendarmerie (Dienstinstruktion vom 30. Dez. 1820); e. der Gefängnisbeamten (in den betreffenden Reglements). Im wesentlichen ist in diesen Gesetzen und Verordnungen bestimmt, daß von der Waffe Gebrauch gemacht werden darf, wenn ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1082, von Wasserbach bis Wasserquelle Öffnen
. Eines Diener sein. §. 4. II) Thränen. Meine Augen fließen mit Wasser, daß man dein Gesetz nicht hält, Ps. 119, 136. Ach, daß ich Wasser genug hätte in meinem Haupte, und meine Augen Thränenquellen wären, daß ich Tag und Nacht
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0157, von Ausmachen bis Ausnahmegesetze Öffnen
untauglicher Dinge oder Bestandteile. Ausmusterung, die Befreiung Militärpflichtiger vom Militärdienst. Sie erfolgt, wenn diese wegen Gebrechen zum Dienst mit der Waffe oder zu einem ihrem bürgerlichen Beruf entsprechenden Dienst ohne Waffe dauernd
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt Öffnen
. In der angelsächsischen Zeit war jeder Mann verpflichtet, zur Verteidigung des Vaterlandes die Waffen zu führen, Schild, Schwert und Lanze, oder Bogen und Speer. Diese bewaffnete Macht hieß "Fyrd". Aber Knut d. Gr. hielt sich schon eine Leibwache von 6000 Mann
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0013, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
9 Die Urgeschichte der Kunst. Bei den Waffen und Geräten kam der nächste Kulturfortschritt in der Verzierung zum Ausdruck. Es zeigt sich hierbei eine Gleichartigkeit des Entwicklungsganges, welche ihre natürliche Erklärung in der Entwicklung
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0154, von Auskutten bis Ausland Öffnen
aus dem Seeschiff, soviel wie Löschung (s. Frachtvertrag). Auslage, in der Fechtkunst Bereitschaftsstellung des Fechters mit blanker Waffe zum Beginn des Kampfes. Es kommt hierbei darauf an, einerseits die eigene Waffe so zu halten, daß sie den
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0066, Italien (Heerwesen, Marine) Öffnen
66 Italien (Heerwesen, Marine). Abänderung der Bestimmungen über den Einjährig-Freiwilligendienst vom 23. Juli 1871 notwendig, welche durch Dekret vom 10. April 1877 erfolgte. Das Gesetz vom 19. Juni 1875 regelte die Befestigungen im Land
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0214, von Kriegslasten bis Kriegsleistungen Öffnen
zur Renaissance (Leipz. 1880, mit Atlas); Derselbe, Heeresverfassungen und Völkerleben (Berl. 1885); v. d. Goltz, Das Volk in Waffen (3. Aufl., das. 1885); Köhler, Entwickelung des Kriegswesens und der Kriegführung in der Ritterzeit (Bresl. 1886 ff
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0770, Handfeuerwaffen Öffnen
Patronen erfolgen. Durch Druck auf den Hebel 8 wird das Magazin gehoben, d. h. die Waffe zum Magazinfeuer gestellt oder gesenkt, d. h. zur Einzelladung vorbereitet. Der Schweizer Schütze geht daher der bedeutenden Vorteile verlustig, die ein nur
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0014, von Turners Gelb bis Turnier Öffnen
und Helme zur Feststellung der Turnierfähigkeit ist der Grund für die Bildung der Wappen, wie sie noch gegenwärtig bestehen. Vor Beginn der T. wurden durch die Herolde die allgemeinen Gesetze und speciellen Bestimmungen vorgetragen und die Waffen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0307, von Verwaltungsrat bis Verwaltungszwang Öffnen
worden sind. Auch Österreich hat seit 1867 das große Princip der Verantwortlichkeit der Regierung auf allen Gebieten ihrer Thätigkeit gesetzlich festgestellt. Die besondern Verhältnisse führten dazu, durch Gesetz vom 22. Okt. 1875
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0202, Französisches Heerwesen Öffnen
, insbesondere sind die neuen Geschütze und Gewehre den besten Waffen anderer Mächte durchaus ebenbürtig. In betreff der Neubewaffnung der Infanterie ist Frankreich den übrigen Großmächten durch An- nahme des 8 mm-Magazingewehrs und Einführung
1% Buechner → Hauptstück → Register über die Concordanz nac[...]: Seite 1152, Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. Öffnen
1100a. Wille, den wir thun sollen, s. Gehorsam 45? a. §. 3. Gesetz 485 ff. den wir leiden sollen, s. Geduld 451 ff. Selbstverleugnung 1043 b. Engel 317 b. z. 11. Praktische Wichtigkeit der Lehre von den Engeln 318b. Vierte Bitte. Brod 201. Täglich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0275, von Heerenveen bis Heerwurm Öffnen
in das Feld ziehenden Krieger nötigen Gerätschaften. Im Mittelalter wurde die Heeresfolge und die Lieferung der dazu nötigen Waffen als am Grundbesitz haftend betrachtet, und da dieser nach dem ältern Erbrecht jederzeit nur auf die Söhne überging, so vererbte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0945, Römisches Reich (Geschichte bis 40 v. Chr.) Öffnen
und in den Besitz einer gefährlichen Waffe gegen die Senatspartei gesetzt worden war. In dem Sinn jener gemäßigten Minorität des Senats gab daher der Tribun M. Livius Drusus (s. d. 3) eine Reihe von Gesetzen, durch welche die Gerichte dem Senat
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0082, Vetter Öffnen
und Wissenschaften, Doktor beider Rechte, Propst in Zürich und Leutpriester in Ulm. Wieder ein anderer, Peter, Magister und Doktor der Gesetze und Protonotar in Ulm. Andere Brüder von diesen, Ambrosius, Bartholomäus, Johannes u. a. waren gelehrte
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0486, von Kapitolinische Hochzeit bis Kapitulation Öffnen
verschiedene Waffen, einer Garnison gemeinschaftlich eine Schule einrichten. Bei der Artillerie, den Pionieren und dem Eisenbahnregiment dürfen noch weitere der Waffe entsprechende Unterrichtsgegenstände zu den obigen hinzutreten. Vgl. v. Wedell
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0801, Einjährig-Freiwillige Öffnen
und Landwehr zu werden versprechen, werden zu solchen nach den Anordnungen der Truppenbefehls- haber ausgebildet und mit dem Vefähigungszeugnis zum Reserveunteroffizier entlassen. Sie werden zu den beiden gesetzlich zulässigen Reserveübungen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0394, Ersatzwesen Öffnen
wegen körperlicher oder geistiger Gebrechen zum Dienst, d. h. sowohl zum Dienst mit der Waffe als zum Dienst ohne Waffe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0589, Gracchus Öffnen
Mancinus, wo es ihm gelang, mit den Numantinern, welche das römische Heer eingeschlossen hatten, einen Vertrag zu stande zu bringen, welcher den Römern freien Abzug mit den Waffen, mit alleiniger Zurücklassung des Gepäcks, gestattete. Für das Jahr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0770, von Generalbaßschrift bis Generalinspektion Öffnen
. Was die auf Gesetz beruhenden G. anlangt, so sind an Stelle dieser dem Realkredit als höchst nachteilig erkannten Rechte in einer Reihe von Staaten (Bayern, Sachsen, Württemberg, Hessen) gesetzliche Titel zur Hypothek getreten mit der Wirkung
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0547, von Konfitüren bis Kongo (Strom) Öffnen
und verbotenen Waffen, welche gelegt oder geführt werden (§§. 360, 367); oder obligatorisch. Hierher gehören: Münzfälschung (s. d.), Wilddiebstahl (s. d.), unbefugtes Fischen von Ausländern in Küstengewässern (s. Fischereischutz ), Bestechung (s
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0685, Belgien (Geschichte seit 1865) Öffnen
Einführung der allgemeinen Dienstpflicht; nur wurde durch ein neues Gesetz (5. Juni 1870) die Stellvertretung in der Armee schwieriger gemacht. Das auf Grund dieses Gesetzes aufgestellte Kriegsbudget belief sich auf nahezu 37 Mill. Frs. Auch die Bestrebungen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0778, von Erg bis Ergolz Öffnen
Gerichtsverfassungsgesetz (§ 194) dürfen an einer gerichtlichen Entscheidung Richter nur in der gesetzlich bestimmten Anzahl mitwirken, also nicht mehr, aber auch nicht weniger Richter (Schöffen, Geschworne), als im Gesetz vorgeschrieben. Auf der andern Seite
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0710, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1822) Öffnen
auf Morea öffneten der Pforte die Augen über die Bedeutung der Ereignisse. Ein Hattischerif des aufs äußerste erzürnten Großherrn Mahmud II. rief alle Muselmanen unter die Waffen, und der türkische Pöbel stürzte sich mordend über die griechischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0621, von Militärlasten bis Militärmusik Öffnen
von Furage, Stellung von Schiffsfahrzeugen, Beförderung von Truppen und Armeematerial auf den Eisenbahnen und die Benutzung von Grundstücken, Brunnen, Tränken und Schmieden. Für das Deutsche Reich sind diese Naturalleistungen durch Gesetze vom 13. Febr
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0734, von Buluk bis Bund (biblisch) Öffnen
Weise in wagerechter Ebene geworfen wird. Es beruht diese eigentümliche Flugbahn auf dem Gesetz der Schraube. Diese altertümliche Waffe ist bis jetzt von drei Punkten der Erde bekannt: Australien, wo sie eine Menge mit verschiedenen Namen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum elften Band Öffnen
eine größere Zahl Streiter zu den Waffen rufen zu können, um dadurch die Wehrkraft des Reichs zu stärken, ohne die Friedenspräsenzstärke des Heers, welche durch Gesetz vom 11. März 1887 bis zum 31. März 1894 auf 468,409 Mann festgestellt ist, zu
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0827, von Jagdhoheit bis Jagdrecht Öffnen
Sicherheitsgewehr zu Iagdzwecken hergestellt, das indessen wenig Verbreitung gesunden hat. Nach dem Vorgang bei den Kriegs-Handfeuer- waffen wird neuerdings auch bei den I. rauch- schwaches Pulver erprobt und verwendet, über- haupt hat die Verbesserung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0360, von Einschießen bis Einziehen Öffnen
358 Einschießen - Einziehen men aus Grundbesitz wird uicht davon betroffen. Deklarationspflicht besteht nicht. In den Niederlanden ist (nach Einführung einer Vermögenssteuer durch Gesetz vom 27. Sept. 1892) eine partielle E
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0457, von Gefällig bis Gefängniß Öffnen
Gesetz, davon Christus erlöst, Gal. 4. 3. Absterben H. 1. Paulus klagt: ein anderes GeOtz lein gewaltiger Tri.b zum Bösen) nehme ihn gefangen in der Sünden Gesetz, Nom. 7, 23. Die Erdsünde sucht bei Wiedergeborenen immer eine Knechtschaft der Sünde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0803, Italienisches Heerwesen Öffnen
Heerwesen. I. Landheer. Das ital^Heer erfuhr nach dem Kriege 1870/71 eine völlige Neugestaltung. Nach dem die frühern Gesetze vom 19. Juli 1871 und 7. Juni 1875 zusammen- fassenden und ordnenden Gesetz vom 26. Juli 187li sind alle waffentüchtigen Männer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0186, von A vista bis Avoirdupois Öffnen
Stern auf der Brust, in dessen Mitte der grüne Kranz mit dem Herzen und einem schwarzen Kreuz darüber. Das Ordenskleid ist von weißem Atlas und mit dem Kreuz bezeichnet. - 2) Brasilischer Orden, ursprünglich der portugiesische A., der durch Gesetz vom
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0236, von Norische Alpen bis Normalschule Öffnen
Königen, welche in Noreja (Neumarkt) residierten, und standen mit den Römern, denen sie besonders Eisen und Waffen verkauften, in Handelsverbindung. Ein Raubzug norischer Truppen nach dem römischen Istrien führte 15 v. Chr. zur Eroberung des Landes
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0091, von Aufgebotsverfahren bis Aufgesang Öffnen
89 Aufgebotsverfahren - Aufgesang nalkonvent 1793 das ganze Volk zur Rettung des von allen Seiten bedrohten Landes unter die Waffen rief. Der Ausdruck Massenaufgebot (levée en masse) ward bei dieser Gelegenheit in die Sprache aufgenommen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0486, von Consols bis Constabulus Öffnen
. In Preußen wurden durch Gesetz vom 19. Dez. 1869, in gleicher Weise wie in England, unter dem Finanzminister Camphausen Anleihen, 17 an der Zahl, konsolidiert, und zwar wurden 4^prozentige Schuldverschreibungen ausgegeben. Daneben wurden durch Gesetz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0451, Großbritannien und Irland (Geschichte 1880-85) Öffnen
liberalen Kabinett. Aber die gewaltsamen Vorgänge im Lande veranlaßten von seiten der Regierung die Einbringung eines Gesetzes zur Aufrechterhaltung der gesetzlichen Ordnung, das freilich vom Oberhause abgelehnt wurde. Die Agitation der Landliga nahm
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1008, von Konfirmation bis Konföderation Öffnen
die öffentlich feilgehaltenen verfälschten oder verdorbenen Eßwaren und Getränke; die ohne polizeiliche Erlaubnis gelegten Selbstgeschosse, Schlageisen oder Fußangeln und endlich die gesetzlichem Verbot zuwider geführten Waffen, wie Stockdegen u. dgl
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0998, von Wedell-Malchow bis Weigert Öffnen
Gesetzesartikel 53 vom Jahre 1868 die männlichen Nachkommen der Religion des Vaters und die weiblichen derjenigen der Mutter zu folgen haben. Die Gesetzwidrigkeit besteht nun darin, daß ein im Sinne des Gesetzes protestantisches Kind katholisch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0079, von Emesis bis Emigranten Öffnen
Emigrantenkorps gebildet, das der preuß. Armee in die Champagne folgte. Sicher hat der Revolution nichts so viel Freunde in Frankreich gemacht als dieser Versuch der einst herrschenden Klasse, mit fremden Waffen die innern Gegner zu stürzen. Bei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0435, von Schießpulvermonopol bis Schiff (Fahrzeug) Öffnen
erhebliche andere Vorteile. So hinterlassen sie im allgemeinen keine Rückstände. Die Reinigung der Waffe während des Schießens konnte somit fortfallen. Ferner geben sie meist geringere Gasdrucke als gleichwertige Schwarzpulvermengen, und bei Anwendung
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 22. August 1903: Seite 0063, Litteratur Öffnen
, besonders wenn man stets etwas Potasche und Kalk zusetzt. An Fr. G. C. in M. Stehendes Wasser. Das in Schlaf- oder Krankenzimmern stehende Waffer ist schädlich. Das Wasser nimmt verschiedene in der Luft befindliche Stoffe, namentlich auch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0117, von Sabbatjahr bis Säbelschnäbler Öffnen
-, Erlaßjahr, hebr. Sch'mitta), bei den Israeliten jedes siebente Jahr, in welchem nach dem mosaischen Gesetz die Felder nicht bestellt und Schulden nicht eingetrieben wurden und für den hebräischen Sklaven die volle Freiheit eintrat. Vgl. Feste (jüdische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0277, Explosivstoffe (Theorie) Öffnen
und dem Gesetz der Expansion. Diese Umwandlung ist immer unvollständig, ja nur ein Teil derselben wird ausgenutzt. Bei den Waffen z. B. ist die Arbeit, die dem Geschoß seine lebendige Kraft verleiht, allein von Nutzen, während die auf Kosten der Waffe
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0437, von Strelno bis Streuung Öffnen
. Stremma, Feldmaß im Königreich Griechenland. Das 1836 gesetzlich vorgeschriebene neue oder königliche S. hat 10 a. Das noch vorkommende alte S. von Morea ist = 12,7 a. Strena (lat.), Neujahrsgeschenk; davon das franz. Wort Étrennes (s. d.). - S
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0889, von Militärkommission bis Militärmusik Öffnen
Lazarettdienst ausgebildet und in den Lazaretten verwendet werden. Sie leisten mit den Lazarettgehilfen (s. d.) auch Krankenwachtdienst. Militärlazarett, s. Sanitätswesen. Militärlehrschmieden, s. Lehrschmieden. Militärmaß, das gesetzlich
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0947, Sünde Öffnen
leben, der wir abgestorben find? v. 2. So lasset mm die Sünde nicht herrschen in eurem sterblichen Leibe, ihr Gehorsam zu leisten m ihren Lüsten, Rom. 6, 13. Begebet nicht der Sünde eure Glieder zu Waffen der Ungerechtigkeit ib. v. 13. Die Sünde
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0547, Impfung (der Wiesen) Öffnen
, der Achseldrüsen, Fieber u. s. w. ^[Abb] Eine Maßnahme, die eine so wichtige und wirksame Waffe gegen die Blatternseuche in die Hand giebt, wie die Schutzpockenimpfung, darf nicht dem guten Willen der Einzelnen überlassen bleiben; vielmehr hat der Staat
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0749, Moses Öffnen
Moses. 745 Wenn du den Narren im Mörser zerstießest mit dem Stampfe!, wie Grütze, fo ließt doch seine Narrheit nicht von ihm, Sprw. 27, 22. Moses §. 1. Einer, der aus dem Waffer gezogen, 2 Mos. 2, 10. Er ist im Jahr der Welt 2433
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0815, Recht Öffnen
. In Ninwe sind mehr denn 120,000 Menschen, die nicht wissen Unterscheid, was rechts oder links ist, Ion. 4, 11. (Kinder, s. 5 Mos. 1, 39.) ? durch die Waffen der Gerechtigkeit, zur Rechten und zur Linken, 2 Cor. 6, 7. (Angriffs
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0187, von Kreislauf des Bluts bis Kreisverfassung Öffnen
187 Kreislauf des Bluts - Kreisverfassung. Kreislauf des Bluts, s. Blutbewegung. Kreislauf des Stoffs, s. Stoffwechsel. Kreisordnung, ausführliches Gesetz, welches die kommunale Selbstverwaltung eines Kreisverbandes regelt, wie dies
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0946, von Landwehrkreuz bis Landwirtschaft Öffnen
, Befestigung, Taktik, Felddienst, Militärverwaltung, Organisation, Exerzierreglement, Dienstreglement; für die berittenen Waffen auch Pferdewesen. In Ungarn besteht an Stelle der L. die Ludovika-Akademie (s. d.) in Budapest. Landwehrordnung, s
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Dilubock bis Dimension Öffnen
, freilich auf der denkbar niedrig- sten Kulturstufe stehend. Ihm war Ackerbau, Be- nutzung der Metalle, Töpferei noch unbekannt, seine Werkzeuge und Waffen waren rohbehauene Feuer- steine, die Jagd verschaffte ihm seinen Lebensunter- halt. Nach dem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0717, von Festungslazarett bis Festungsrayon Öffnen
. in der Gegenwart (Berl. 1878); ders., Die Lehre vom F. (ebd. 1881); H. Müller, Ge- schichte des F. seit allgemeiner Einführung der Feuer- waffen (2.Auss., ebd. 1892); Wolf, Der F. in seinen Grundzügen (Köln 1879-80); Iähns, Geschichte des
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0438, von Knapp (Jakob Herm.) bis Knappschaftskassen Öffnen
wegen mit diesem Rechte würden begünstigt werden. Der K. war bloß mit Schwert und Streitaxt bewaffnet. Er hatte die Aufsicht über die Pferde und Waffen seines Herrn, begleitete ihn in den Krieg und muhte sich stets in seiner Nähe halten, indem er den Schild
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0846, Mexiko (Föderativrepublik) Öffnen
844 Mexiko (Föderativrepublik) Spitze Santa-Anna trat, zu den Waffen. Der Sieg blieb 4. Dez. den Yorkinos, und Pedraza legte die Präsidentenstelle nieder. Die Wahl seines Nachfolgers fiel auf den Mestizen Guerrero. Ein Gesetz vom 20. März 1829
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0384, von Fahen bis Falb Öffnen
seliges Ende nehmen, ** 1 Mos. 15,15. * Noahs Kasten fuhr auf dem Gewässer, 1 Mos. 7, 13. Jacob über das Waffer, 1 Mos. 31, 21. David über den Jordan, 2 Sam. 19, 13. Uebers Meer mit Schiffen fahren, 1 Kön. 10, 22. c. 22, 50. 2 Chr. 8
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0840, von Ruhmredig bis Rüsten Öffnen
, als der ihn hat abgelegt, 1 Kön. 20, 11. Der Gottlose rühmet sich seines Muthwillens, Ps. 10, 3. Rühme dich nicht des morgenden Tages; denn du weißt nicht, was heute sich begeben mag, Sprw. 27, i. vergl. Iac. 4, 13. 14. Du rühmest dich des Gesetzes
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0651, Belgien (Staatsverfassung und Verwaltung) Öffnen
, ½ und ⅕ Fr., Nickelmünzen zu 20, 10 und 5, Kupfermünzen zu 2 und 1 Cent. geschlagen. Goldstücke sind 1848-51 zu 25 und 10 Fr. geprägt worden, doch wurde das fernere Prägen derselben durch Gesetz von 1850 aufgehoben, die Zirkulation des französischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0827, Großbritannien (Geschichte 1868-1871) Öffnen
hatte. Am 1. Jan. 1871 sollte die förmliche Entstaatlichung der irischen Kirche in Kraft treten, d. h. die irischen Bischöfe sollten aus dem Haus der Lords ausscheiden, die irischen Kirchengerichtshöfe aufhören zu funktionieren und die Gesetze
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0340, von Offizieraspiranten bis O'Flanagan Öffnen
zurückgelegter zweijähriger Dienstzeit nicht als Invalide ausscheidet, so wird er mit dem gesetzlichen Vorbehalt aus dem aktiven Dienst entlassen und ist dann bis zum Ablauf des siebenten Dienstjahrs in der Reserve, bis zum Ablauf des zwölften zum Dienst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1011, Ungarn (Geschichte 1849-1865) Öffnen
Österreichern, sondern den Russen zu ergeben, und streckte 13. Aug. mit 22,000 Mann bei Világos vor General Rüdiger bedingungslos die Waffen. Ihm folgten 16. Aug. Oberst Kazinczy mit 10,000 Mann, 17. Aug. Damjanich in Arad u. a.; nur Komorn wurde
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0488, von Drakenberge bis Drama (Dichtungsart) Öffnen
einer dringenden Forderung des Volks nach, welches dadurch der willkürlichen Gerechtigkeitspflege der Archonten und der Geschlechter ein Ende gemacht wissen wollte. Aber auf der andern Seite schuf D. aus dieser Kodifikation dem Adel eine Waffe gegen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0257, Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte seit 1885) Öffnen
er der Beamtenkorruption möglichst zu steuern und eine tüchtige Verwaltung herzustellen. Ein 1886 von Cleveland bestätigtes Gesetz, wodurch die Nachfolge zur Präsidentschaft im Falle des Ablebens des Präsidenten und des Vicepräsidenten geregelt werden
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0989, von Gedächtnishügel bis Gedankenlesen Öffnen
sie eine Waffe oder Bronzeschmuck, mitunter auch nur etwas Holzkohle. Man hat solche Hügel in Deutschland, Skandinavien und England entdeckt und hält sie zum Teil für Anlagen, welche in ihrem Wesen den Kenotaphien der Griechen und Römer entsprechen, also
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0049, Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) Öffnen
49 Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld). Zahlungsmittel hinzu. Es ist für die Sicherheit und Ordnung des Verkehrs unerläßlich, daß dem Wertmaßstab eine gesetzliche Anerkennung verliehen werde, um eine feste rechtliche Grundlage
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0014, Irland (Geschichte bis 1848) Öffnen
Peel dadurch niederzuhalten suchte, daß es 1835 eine von der vorigenwenig verschiedene Zehntenbill einbrachte. Als aber das Unterhaus auf den Vorschlag Lord Russells die Appropriationsklausel abermals in das Gesetz einrückte, traten die Tories schon
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0386, von Alfons XIII. (König von Spanien) bis Alfred Öffnen
in der Königsgruft beigesetzt zu werden. A. hinterließ aus seiner zweiten Ehe zwei Töchter, die 11. Sept. 1880 geborene Prinzessin Mercedes und die 12. Nov. 1882 geborene Prinzessin Maria Theresia. Die Königin-Witwe, die dem Gesetze gemäß
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0682, Belgien (Geschichte 1830-65) Öffnen
Unterrichts. Auf Grund der von der Verfassung gewährleisteten Freiheit des Unterrichts war 1834 bereits eine kath. Universität zu Mecheln (bald nach Löwen verlegt), eine liberale zu Brüssel eröffnet worden. Das Gesetz vom 27. Sept. 1835 verordnete
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0942, von Landsting bis Landsturm Öffnen
Grunde konn- ten neue Rechtsnormen und allgemeine Einrichtun- gen nur mit ihrem Beirat und ihrer Zustimmung eingeführt werden. Auf diesen beiden Rechten der Geldbewilligung und des Konsenses zu Gesetzen be- ruhte im Mittelalter die Macht der L
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0670, von Königin bis Königreich Öffnen
Schmuck ist Christus, Gal. 3, 27. das ist ein Wunder-, ein Gnaden-uud ein Ehrenkleid, Ps. 45, 10. 14. Ihre königliche Freiheit ist die Freiheit des Geistes, Röm. 7, 6. frei vom Gesetz, daß es nicht verdammen und zur Strafe ziehen kaun, frei
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1018, von Untertreten bis Untüchtig Öffnen
, und sein Reich zu erweitern und auszubreiten. Sie werden nach gcwissm Gesetzen regiert. Diese sind theils das Wort vom Glauben an IEsnm, theils das Gesetz der Liede GOttes und des Nächsten. §. 5. Die Unterthanen in dem Reiche des Satans sind Unglänbige
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0483, Amerikanische Altertümer (Südamerika) Öffnen
ausgearbeitet, sondern nur in Hautrelief ausgeführt. Die aus einfach kolorierten Umrißlinien bestehenden hieroglyphischen Malereien der Mexikaner sind in demselben Stil gehalten wie ihre Skulptur. Gerätschaften und Waffen verschiedenster Art haben sich
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0672, von Entenfuß bis Entfärben Öffnen
von 1840 bis 1841. Enteralgie (griech.), Darmschmerz, s. Kolik. Enterbung (Exheredatio), die vom Erblasser absichtlich verfügte Ausschließung einer Person von der Erbfolge, zu welcher dieselbe außerdem nach dem Gesetz berechtigt wäre; s
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0097, von Genfer Konvention bis Genfer See Öffnen
97 Genfer Konvention - Genfer See. deren Anwesenheit in der betreffenden Armee auf den Erfolg der Waffen von Einfluß sein würde, die in die Hände des Feindes gefallenen Blessierten, selbst wenn sie nicht als unfähig zum Fortdienen erkannt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0680, Griechenland (Alt-G.: geistiges Leben, Staatswesen, Kriegswesen) Öffnen
, strengere Stammescharakter, daß die aristokratische Verfassungsform sich in mehreren Staaten, so besonders in Sparta (s. d.), dauernd erhielt und die völlige Unterordnung des Individuums unter den Staat, seine Gesetze und Verordnungen systematisch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0100, von Körperzahl bis Korps Öffnen
) hat aber noch die Bestimmung beigefügt, daß, wenn die K. mittels einer Waffe, insbesondere eines Messers oder eines andern gefährlichen Werkzeugs, oder mittels eines hinterlistigen Überfalls, oder von mehreren gemeinschaftlich, oder mittels
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0209, von Kriebelnüsse bis Kriegervereine Öffnen
Behauptung streitiger Rechte oder Ansprüche. Dem Privatkrieg zwischen Einzelnen, Familien oder Stämmen (Fehde, Faustrecht) ist in den zivilisierten Staaten durch Gesetze und Rechtsprechung vorgebeugt; der K. zwischen Staaten oder Völkern, so alt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0213, von Kriegsgesetze bis Kriegskunst Öffnen
Vorschriften und Gesetze, namentlich die Bestimmungen über die während des Kriegszustandes eintretende Verschärfung der Strafen für militärische Vergehen und Verbrechen (vgl. Kriegsartikel); auch s. v. w. Kriegsgebrauch. Kriegsgott, s. Ares
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0220, von Kriegssäule bis Kriegsstammliste Öffnen
auch nach dem deutsch-französischen Krieg durch eine Reihe von Gesetzen geschehen ist. Kriegsschatz, ein in gemünztem Geld bereit gehaltener Barvorrat zur Bestreitung der Kosten einer Mobilmachung, wie der Reichskriegsschatz (s. d.) in Deutschland
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0643, von Lehrsatz bis Lehrwerkstätten Öffnen
, aus abkommandierten Mannschaften der Truppenteile einer Waffe gebildete Abteilungen, durch welche die Gleichmäßigkeit der Ausbildung der Waffe im Bereich des ganzen Heers sichergestellt sowie Änderungen in den Reglements, in der Ausbildung und Ausrüstung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0128, von Majolika bis Majolikamalerei Öffnen
mißbraucht oder Mannschaften anwirbt oder in den Waffen einübt, oder wenn jemand öffentlich vor einer Menschenmenge oder durch Verbreitung von Schriften oder andern Darstellungen zur Ausführung einer hochverräterischen Handlung auffordert; ja
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0199, von Manometrische Flammen bis Manöver Öffnen
das Quecksilber in eine oben geschlossene Röhre hineingetrieben und der Druck mithin durch die Zusammenpressung der über dem Quecksilber befindlichen Luft gemessen wird (Kompressionsmanometer, Mariottesche Röhre). Nach dem Mariotteschen Gesetz entspricht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0524, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1869-1870) Öffnen
, für Böhmen gültige Gesetze zu geben, protestierten und die Regelung des Verhältnisses der böhmischen Krone zum Reich durch einen Vertrag zwischen dem Kaiser und der böhmischen Nation verlangten. Auch die tschechischen Mitglieder des mährischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0869, Persien (Handel, staatliche Verhältnisse) Öffnen
, Türkise etc. in der primitivsten Weise ausgebeutet. In den mechanischen Künsten ist P. ebenfalls zurück, und die Fabrikation einiger früher berühmter Industrie- und Luxusartikel (Kupfergeräte, Filigranarbeiten, damaszierte Waffen, Fayencen, Shawls
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0615, Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) Öffnen
und durch allgemeine Einwilligung bestätigt, als durch Gesetze geregelt war. Cromwell zwang die Clans, die Waffen niederzulegen und Bürgschaft für friedliches Betragen zu leisten. Nach der Wiederherstellung des Hauses Stuart befestigte sich die alte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0773, von Tosi bis Totenbestattung Öffnen
Abschnitten, den von der authentischen Mischna differierenden, größtenteils in dieselbe nicht aufgenommenen religiös-gesetzlichen Stoff des rabbinischen Judentums nebst umfangreichen haggadischen Bestandteilen (s. Haggada) enthaltend. Die T. ergänzt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0078, Venedig (Geschichte: Mittelalter) Öffnen
. Hervorzuheben sind außer der Gemäldegalerie in der Akademie: das städtische Museum (Museo Correr) mit Skulpturen, Gemäldesammlung (für die altvenezianische Schule wichtig), Handzeichnungen, alten Waffen, Münzen, Silber- und Goldarbeiten, Glassachen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0428, Heerwesen der europäischen Staaten Öffnen
Mann rechnet. Italien rechnet für das permanente Heer 1,405,053, die Mobilmiliz 388,846, die Ter^ ritorialmiliz 1M2,739, zusammen auf 3,136,638 Mann. Österreich würde auf Grundlage des Gesetzes von 1886 nur über eine Kriegsarmee von etwa 1,600,000 Mann
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0227, Böhmen (Geschichte) Öffnen
225 Böhmen (Geschichte) schiedene Übergewicht der hussitischen Waffen verwandelte B. thatsächlich in ein Wahlreich. So gelangte nach Ladislaus' Posthumus (1453-57) Tode der hussitisch gläubige, schlaue und kräftige Reichsverweser Georg
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Einkammerbremse bis Einkaufskommission Öffnen
800 Eintammerbremse - Einkaufskommission Dienstzeit mit der Waffe zu einjährig-freiwilligen Unterroßärzten befördert werden. Die zur Ausrüstung erforderlichen Stücke wer- den aus den Beständen des Truppenteils gegen Zah- lung des
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0097, Frankreich (Geschichte 1795-99) Öffnen
Sektionen hervorrief; doch hatte die Empörung durch die von Barras und seinem Gehilfen, General Bonaparte, glücklich geleitete Verteidigung des Konvents keinen Erfolg. Am 6. Okt. mußten auch die Sektionen ihre Waffen niederlegen. Noch in der letzten Zeit
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0865, von Germanien bis Germanisches Altertum Öffnen
. von den Goten, Alamannen, Franken u. s. w. machten, die bis zur Gründung ihrer Staaten auf röm. Boden in wesentlich den gleichen Verhältnissen fortlebten, in denen Cäsar und Tacitus die Germanen fanden. Ferner sind Waffen, Geräte und andere Reste
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0429, Großbritannien und Irland (Geschichte 1070-1307) Öffnen
Vater standen, und als wieder einmal sein Thronfolger Richard die Waffen gegen ihn erhoben hatte, starb Heinrich 6. Juli 1189. Der in Sage und Dichtung hochgefeierte Richard I. Löwenherz (1189-99) war eine ritterlich-romantische, zugleich etwas rohe
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0646, von Intention bis Interdikt Öffnen
Tacitus und Florianus. - Eine andere Stadt I. mit dem Bei- namen Lirinas lag am Liris in Latium (jetzt die Ruinen Termini bei Gignataro). Intsr arina. silont leFSs (lat.), "Unter den Wassen schweigen die Gesetze", Citat aus Ciceros Rede "1^0
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0268, von Kavaliere bis Kavallerie Öffnen
ist, weshalb die Gefechtsthätigkeit der K. als solcher, d. h. solange sie zu Pferde, nur als Angriff möglich ist und vorzugsweise in einem Anreiten in geschlossener Masse (Attacke, Chok) besteht, wobei die Wucht des Stoßes und die blanke Waffe
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0455, von Mafia bis Mafra Öffnen
«Malandrini» (schlechte Kerlchen). Ihre Macht und ihr Ansehen erhält die M. aufrecht einerseits dadurch, daß sie nur Leute aufnimmt, die eine Probe ihres hartnäckigen Widerstandes gegen die Gesetze und in einem Messerzweikampf ihres Mutes abgelegt
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0097, Rußland (Geschichte 1762-1825) Öffnen
zu unterstützen. Unter dem Schutze der russ. Waffen wurde 1764 ihr Günstling Stanislaus Poniatowski zum König von Polen erwählt. Das Schicksal Polens würde wohl noch eher zur Entscheidung gekommen sein, wenn nicht ein schwerer Türkenkrieg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0457, von Schildotter bis Schilfweih Öffnen
der Instruktion sür die Wachen vom 29. Jan. 1881 und nach dem Gesetz über den Waffengebrauch des Militärs vom 20. März 1837 ist den Wachen der Gebrauch der Waffen aus eigenem Recht zu jeder Zeit gestattet: a. um den Angriff abzuwehren und den Widerstand
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0010, von Turnbullblau bis Turnen Öffnen
) und wahrscheinlich erst im Neuhochdeutschen aus franz. tourner entlehnt. Wenn auch alle Kulturvölker des Altertums die Leibesübungen als förderlich für die Führung der Waffen schätzten, so wurden sie doch nur bei den alten Griechen als Volkserziehungsmittel