Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wert legen
hat nach 1 Millisekunden 244 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zerlegen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
keine guten Leger, aber vortreffliche Brüter und Mütter. Für Deutschland noch nicht reif. Ihnen im Wert ziemlich nahestehend und härter sind zwei englisch-amerikanische Rassen, die Plymouth Rocks und die Dominics. Eine wahrscheinlich von Hamburg nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0544,
Hand |
Öffnen |
gesättigt,
Ps. 104, 86.
Die Werke seiner Hände sind Wahrheit und Recht, Pf. m, ?. Deine Hand hat mich gemacht und bereitet, Ps. 119, 73. Laß mir deine Hand beistehen, Pf. 119. 173. Das Wert deiner Hände wollest dn nicht lassen, Ps. 136, 8. Sende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ein. Zieht man in Betracht, daß trotz dieser gewaltigen Ausfuhr die größere Menge des in Deutschland fabrizierten Spielzeuges im Inland bleibt, so kommt man zu dem Ergebnis, daß es sich hier um eine Industrie handelt, die Waren im Werte von mindestens
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0725,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, immer wieder auftauchende Neigung der Florentiner, das Hauptgewicht auf die Formbildung zu legen und dies bis zur Härte zu übertreiben, glücklich überwunden, und wir sehen ihn einer rein malerischen Auffassung huldigen, wie sie vor ihm nur bei Andrea del
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Selbstölerbis Selbstversicherung |
Öffnen |
ge-
legener Orte gegen Diebe. Letzteres darf jedoch,
gleich dem Legen von Fußangeln, nur mit obrig-
teülicher Erlaubnis und entsprechender Bekannt-
machung durch Warnungstafeln u. s. w. geschehen.
Selbstsucht, s. Egoismus.
Selbstthatigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Legationenbis Leges barbarorum |
Öffnen |
23
Legationen - Leges barbarorum
den erzbischöfl. Sitzen von Gnesen-Posen, Salzburg, Gran, Prag, Köln verbundener Ehrentitel), legati dati, d. h. besonders beauftragte (wenn sie Kardinäle sind: legati a latere, wenn Bischöfe: nuntii, wenn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0281,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Zürich.
1904. 27. Februar. Inhalt: Das Fleisch. - Die Hauswäsche - Hausmittel und Rezepte. - Fleckenreinigung. - Für die Küche. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate.
Das Fleisch.
Bei dem heutigen Werte des Fleisches
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Geldkatzebis Geldstrafe |
Öffnen |
der Tilgung ein Übergang von der Goldwährung
zur Silberwährung oder umgekebrt, so ist, wenn das
Gesetz nicht anders bestimmt, der Umrechnung das-
jenige Verhältnis des Werts von Gold oder Silber
zu Grunde zu legen, welches zur Zeit des Übergangs
bestand
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gerüchen, die diese ausströmen, verschont zu bleiben. Für ein probates Mittel wäre sehr dankbar, eine eifrige Leserin der Kochschule.
Von I. E. in F. Privat-Pension. Könnte mir vielleicht eine werte Mitabonnentin die Adresse einer Privat-Pension
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
viel mehr Wert auf Einzelheiten legen und in diesen ihre, allerdings hohe Kunstfertigkeit kundzugeben suchen. Man ersieht dies namentlich an den bekleideten Figuren in der Behandlung der Gewandung, die, an und für sich betrachtet, meisterhaft
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Leges Romanorumbis Legion |
Öffnen |
24
Leges Romanorum – Legion
Leges Romanōrum
( Leges Romānae ), im Gegensatz zu den leges barbarorum (s.
Germanische Volksrechte ) die Redaktionen des röm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
mit Hilfe der Zentrifuvon Hand Platz greifen, wobei event, die Arbeiter in > gaskraft seitlich im Bogen fortgeschleudert. Bei umzwei bis drei Reihen übereinander stehen müssen, um ^^ gekehrter Drehung legen sich die Messer selbstthätig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0718,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wohlfeilen Wildprets gewinnt )as etwas weichliche, leicht verdauliche Fleisch außerordentlich an Wohlgeschmack. Vor allem lege man stets das abgezogene, sorgfältig ausgeweidete und sauber gehäutete und gewaschene Tier vor dem Braten und Spicken etwa 12
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Juxbis J'y suis et j'y reste |
Öffnen |
werden; allein er rügt auch bereits, daß seine Zeit anfange, auf die Steine selbst einen ungebührlichen Wert zu legen. Die Kleinodien und die Kostümbilder aus dem Mittelalter zeigen in den Kronen, Agraffen, an Rüstungen, Büchereinbänden etc
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0394,
von Osmiumbis Palladium |
Öffnen |
100 spanische Thaler kosten. Die Russen und noch mehr die Chinesen legen auf dieses Pelzwerk hohen Wert und letztere ziehen die schönsten Felle noch dem Zobel vor.
Es wird aber alles gejagt, junge, halbwüchsige und erwachsene Tiere, weshalb denn
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0557,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und backen. Man kann auch die Masse auf ein mit Pastetenteig belegtes Modell legen.
-------------------------------"^
Hnefwechsel >
äe? Abonnenten untel 5jch. !
(Unter Verantwortung der Ginsender.)
1^
Iragen.
Von L. R. Sommersprossen. Könnte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0110,
Feldeisenbahnen |
Öffnen |
von einer Stunde aufzuheben und auf 30 m Entfernung wieder betriebsfähig zu legen. Charakteristisch für diese F. ist überdies, daß die zu transportierende Last in einzelnen Partien von 300 bis höchstens 400 kg Gewicht in je einem Fahrzeug
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0753,
Materialprüfungsmaschinen |
Öffnen |
(besonders Brücken) einen
erhöhten Wert, da man hierbei zugleich eine Garantie
für die Sicherheit der Bauwerke gegen Zerstörung
gewinnt. Hier sind es besonders die Eisen- und
Stahlsorten zu Kesselblechen, zu Eisenbahnrädern und
-Achsen, zu Brücken
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
einem Arzt überlassen. Die Anwendung von Essig ist zu widerraten, weil dadurch das Gift gerade leichter gelöst wird und schneller in den Organismus übergeführt wird.
Der Wert des Apfels.
Der Apfel reinigt und verdünnt das Blut und übt auch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
. Dieselben berühren meist mehrere europ. Häfen und die Kap Verdischen Inseln und legen dann in den brasil. Häfen Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro und Santos an, und gehen bis Montevideo und Buenos-Aires. Einige derselben setzen ihre Fahrten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
Begräbnisplatz |
Öffnen |
. die Todesart selbst abgebildet. Die Chinesen, welche den meisten Wert darauf legen, in heimatlicher Erde zu ruhen, legen ihre Begräbnisplätze auf Anhöhen an und umgeben sie mit Fichten, Cypressen oder Mauern, während die Gräber selbst kleinen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0619,
Begrüßungen |
Öffnen |
küßt die untern Säume der Kleider. Die Bewohner von Schumadia in Serbien grüßen seltsamerweise beim Begegnen mit den Worten: "Gibt es Eicheln?", weil sie als Hirten auf die Eicheln großen Wert legen. Der Russe grüßt beim Begegnen: "Seid gesund
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Blaßbis Blattläuse |
Öffnen |
einen Stich auf dem Papier, der infolge der Konstruktion des Registrierapparats 82 mm vor dem in demselben Zeitpunkt durch die Feder gezeichneten Kurvenpunkte liegt. Die Werte der Ordinate der von der Feder verzeichneten Kurve müssen auf Wassersäulenhöhe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1058,
von Ruderabis Rudersport |
Öffnen |
1056
Rudera - Rudersport
kommen mit dem R. bedeutet es wieder in seine Ruhelage (Kielrichtung) legen. Auf einzelnen Schiffen und auch in Gigs (s. d.) befindet sich statt der Pinne auf dem R. ein querliegendes Joch, an dem in gleicher Weise
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
29. August 1903:
Seite 0070,
von Einmachkunstbis Antworten |
Öffnen |
und über geröstete Brotwürfel anrichtet.)
Eier mit Tomatensauce. Man koche die Eier etwa 4 Minuten, schäle sie und lege sie hübsch nebeneinander in eine Schüssel, darüber gieße man eine inzwischen zubereitete Sauce von Tomaten, wie man sie zu Macaroni
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
ich darauf aufmerksam machen, ihre Waschkleider und Blousen doch ja nicht in gestärktem Zustande über Winter aufzuheben. Sie würden dadurch im Frühjahr in der ersten Wäsche mürbe und brüchig. Man wasche sie vor dem Aufheben gut aus und lege sie lose
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
mir vielleicht eine der werten Mitabonnentinnen Auskunft geben über das "Wie" der Verwendung?
2. Blutarmut. Wie kann diese gehoben, resp. neues Blut gepflanzt werden? Honig wird nicht vertragen. Für ein gutes Hausmittel wäre sehr dankbar.
Von Sch. N
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0132,
von Meine Nebenstundenbis Die Zitrone als Hausmittel |
Öffnen |
der Zeit zu würdigen versteht. Gewöhnlich legen viele in ihrem Leichtsinn auf die sogenannten Nebenstunden wenig Wert; sie sind gleichgültig in der Auswahl der Vergnügungen und halten sie dann schon für gut, wenn sie ihnen angenehm die Zeit ausfüllen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0378,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
370
beeren. Wie kann man frische Erdbeeren und andere Früchte genießen, ohne sich den Magen zu erkälten? wie dies, wenn man sie mit Zucker ißt, häufig der Fall ist.
Von E. H. in R. Nähkurs. Wäre eine werte Mitabonnentin so freundlich, mir zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0489,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
lege großen Wert darauf, daß hier alles, was zum Wohlbefinden und zur Behaglichkeit des Magens dient, reichlich und in bester Beschaffenheit vorhanden ist. Ich kann auch durchaus nicht einsehen, daß es so schwierig ist, in dieser heißen Jahreszeit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0493,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Milch die Gärungskeime zu verleihen, die zum Dick- bezw. Sauerwerden nun einmal erforderlich sind. M. Kn.
Briefwechsel der Abonnenten unter sich.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von L. M. in P. Lederhandschuhe. Kann mir eine werte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0516,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Hausfrau in P. Menüs für Wasch- und Putztage. Jung verheiratet und aus sehr kleiner Familie stammend, werde ich hier ganz plötzlich durch Todesfall in ein großes Hauswesen gestürzt und erlaube mir nun an meine werte Mitleserinnen der Kochschule
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0638,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Von E. Th. in A. I. Zitronen. Wie lassen sich Citronen auf Monate hinaus aufbewah-Ist es ratsam, sie wie die Aepfel in den ' Keller zu legen?
II. Hat eine werte Leserin die "Koch-Kiste" in Gebrauch, und welche Erfahrung damit gemacht?
Von M. C
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
79
Handelsbilanz.
Handelsbilanz (Geichgewicht ^[richtig: Gleichgewicht] des Handels), das Verhältnis zwischen der Gesamteinfuhr und Gesamtausfuhr eines Landes. Auf die Ermittelung dieses Verhältnisses Gewicht zu legen, insbesondere den Wert
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0083,
Emission |
Öffnen |
Großbankiers, welche indessen
nicht immer dcm ihm vom Publikum entgegen-
gebrachten Vertrauen entfprochen hat. Die Versor-
gung des Publikums mit neu geschaffenen Wert-
papieren ist ein Hauptzweig des modernen Bank-
detriebes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0195,
Bonitierung |
Öffnen |
den Wert, welchen ein Gut unter allen Umständen an sich haben müsse, unter jener den, welchen es durch die Kunst des Bewirtschafters erlangen könne. Ausführliches hierüber s. bei Block, "Mitteilungen landwirtschaftlicher Erfahrungen, Ansichten
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Schriftgießermetallbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
620
Schriftgießermetall - Schriftstellervereine
vorragende Konstrukteure in diesem Fache werden H. Barth, S. Popp und Pavyer genannt.
Der Wert einer S. besteht hauptsächlich in ihren Stempeln und Matrizen. Es giebt alte und große Firmen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
: 1,444,112, 1890: 818,736 und in den ersten 6 Monaten uon 1891: 1,674,896 Pfd. Sterl. betrug. Von Witwaterstrand allein kamen 1889: 381,032 Unzen im Werte von 1,333,612 Pfd.
Sterl., 1890: 494,392 Unzen im Werte von 1,730,372 Pfd. Sterl. und in der ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0320,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
" wahr, die zur Re-
gierung nähere Beziehungen gewonnen hat. Ver-
bunden mit der letztern sind seit Neujahr 1896 das
alte "Berliner Intelligenzblatt" und der junge Ab-
leger der "Täglichen Rundschau", die "Volksrund-
schau". Ausführliche histor
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Kekulébis Kelat |
Öffnen |
empor und ist von Mauern und Bastionen aus Lehm umgeben, durch welche drei Thore führen. Da K. nur mit wenigen Geschützen armiert ist und überdies von den umliegenden Höhen beherrscht wird, kann es als Festung keinen Wert haben. Der weitläufige Bazar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0185,
Kreis |
Öffnen |
Wert 3,1415927 hat. Archimedes wußte, daß diese Zahl zwischen 3 1/7 und 3 10/71 liegt; Ludolf van Ceulen (s. d.) berechnete von 1586 an erst 20, dann aber 35 Dezimalstellen, nämlich π = 3,14159 26535 89793 23846 26433 83279 50288. Von ihm heißt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Schneckenbis Schneckenburger |
Öffnen |
der nächtlichen Lebensweise. Alle Pteropoden sind Zwitter; sie legen ihre Eier in langen, frei im Meer schwimmenden Schnüren ab. Die rotierenden Embryonen erhalten Segellappen und Schale und werden als schwärmende Larven frei. Während der Rückbildung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Spechtebis Spechter |
Öffnen |
aus Kerbtieren besteht, hinter Baumrinde, welche sie, an den Bäumen aufwärts kletternd, mit dem Schnabel abmeißeln. Einige fressen auch Beeren und Sämereien und legen selbst Vorratskammern an. Die Stimme ist ein kurzer, wohllautender Ruf; mit dem Schnabel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0246,
Vögel (Verbreitung, Einteilung) |
Öffnen |
. Bei andern Vögeln lösen sich die Geschlechter regelmäßig ab, und beim Strauß brütet vorzugsweise das Männchen. Einige Kuckucksarten legen ihre Eier in fremde Nester und überlassen die Brutpflege deren Besitzern. Pflege und Auffütterung der Jungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Burgundionenbis Buri (mythologisch) |
Öffnen |
. Rechtsquellen bearbeiten (die Lex Romana Burgundionum). Beide sind herausgegeben in den "Monumenta Germaniae" (erst von Bluhme, Leges I, 1863; dann von von Salis, Legum Sectio I: Leges nationum germanicarum II, 1, 1892) und von Binding, Lex
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Disputationbis Dissidenten |
Öffnen |
; einen Kupferstich (etwa 2,4:1,7 m) lieferte
Ios. von Keller (1844-56).
Disputation (lat.), Wortkampf, besonders ein
vor der Öffentlichkeit geführter gelehrter Streit, bei
dem die eine Partei (der Opponent) das zuwider-
legen fucht, was die andere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
-
griffsartillerie, behufs Ermöglichung des schließ-
lichen Sturmes, eine dritte Ausgabe: Zerstörung
der Flankierungsanlagen der feindlichen Werke und
Offnen "M Bresche legen) des Walles. Unter allen
Umständen bleibt die Artilleriehauptstellung un
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
, es ist Alles eitel Mühe, und Nichts mit ihrem Thun,
Esa. 41, 29. Ihr Wert ist Mühe, und in ihren Händen ist Frevel, Esa. 59,
s. ?. Die Götzen reden eitel Mühe, Zach. 10, 2.
Mühle
z. 1. Ehe die Wasser- und Windmühlen erfunden wurden, batte man
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0693,
Kriminalpolitik |
Öffnen |
eine Unterminierung der zwei obersten Grundsätze des positiven Strafrechts, der Sätze "keine Strafe ohne Gesetz" (nulla poena sine lege) und "kein Verbrechen ohne Gesetz" (nullum crimen sine lege) Platz griffe. Denn wenn in erster Linie nicht die That, sondern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Handelssocietätbis Handelsstatistik |
Öffnen |
. Auf dem Anmeldeschein oder durch die Zoll- oder Steuerdeklaration ist anzugeben die Menge der Waren nach dem Gewicht, die Gattung derselben nach spezieller Benennung und Beschaffenheit, wobei das statistische Warenverzeichnis zu Grunde zu legen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Krümmungsmaßbis Krupp |
Öffnen |
legen. Läßt man die drei Punkte zusammenfallen, so geht die Ebene in die Oskulations- oder Schmiegungsebene, der Kreis in den Krümmungskreis über; der reciproke Wert des letztern ist das Krümmungsmaß für die erste K. der Kurve. Eine solche Kurve hat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Sampierdarenabis Samter |
Öffnen |
als in dem sentimental-moralischen Genre der Zeit geschrieben waren, machten bei ihrem Erscheinen viel Glück, sind aber jetzt ungenießbar. Von bleibendem Wert ist dagegen sein Trauerspiel "Dyveke", obgleich dasselbe auch das Gepräge der Zeit an sich trägt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0704,
Schweden (Landwirtschaft) |
Öffnen |
außerordentlich verschieden ist. Die Gesamtzahl der Hufen betrug 1884: 67,659. Diese Hufen haben nach den darauf lastenden Abgaben eine verschiedene Natur und demnach auch verschiedenen Wert. Die kleinere Zahl, aber die größten Güter, nämlich die ursprünglich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Gentzbis Genua |
Öffnen |
Übertragung der Java-Linie von Marseille nach G. verdoppelt hat (die von und nach Java bestimmten niederländischen Dampfer legen nämlich nunmehr zweimal monatlich in G. an). Die für die neuen Hafenbauten bis Ende 1888 bestrittenen Kosten belaufen sich
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Öhlschlägerbis Ohrenpflege |
Öffnen |
Doppelzentner im Wert von 11½ Mill. Rub. Die Ausfuhr von Nahrungsmitteln wertete überhaupt 127 Mill. Rub. An Wolle wurden 67,000 Doppelzentner im Wert von 7⅕ Mill. Rub. ausgeführt. Der Wert der Einfuhr betrug 1889: 31 Mill. Rub. Es liefen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Élogebis Elphinstone |
Öffnen |
,
Jupiter, Saturn, Neptun und Uranus kann die E.
jeden Wert zwischen 0" und 180° annehmen, für
die innern Planeten, Venns und Merkur, hingegen
einen bestimmten Wert nicht überschreiten, und zwar
beträgt die größte mögliche E. sür Venus 48°, sür
Merkur
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Halsbandbärbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
692
Halsbandbär - Halsbandgeschichte
oder auch in kettenartig gearbeitetem Metall mit
anhängenden kleinen Monden, Sonnen, Amulet-
ten u. s. w. In Griechenland erhöhte man den
Wert dieses Frauenschmucks (einer einfachen Kette
oder feinen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
.), wohl bekomm’s!
Pro fide, rege et lege (lat.), «für den Glauben, den König und das Gesetz», Devise des russ. weißen Adlerordens (s. d.).
Profīl (frz.), im allgemeinen die senkrechte Darstellung des senkrechten Durchschnitts durch einen Körper
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Kompositenkapitälbis Kompositionslehre |
Öffnen |
. nicht mehr in erster Linie, sondern bildet im Organismus eines Kunstwerkes nur ein Moment, welcher allen übrigen gleich geordnet ist. Die Vertreter des äußersten Naturalismus legen auf K. überhaupt keinen Wert mehr. Im allgemeinen bedeutet K. s. v. w
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0537,
Öfen |
Öffnen |
Värmebedarfe
entsprechend, einfache und sichere Bedienung, be-
queme Reinigung der Heizflächen und Entrußung der
Rauchwege. Ferner ist Wert zu legen anf eine mit
dem Ofen event, zu verbindende Ventilation der
Räume: Zuführung reiner, vorher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
werden. Um die Halbkugeln
größter Land- und Wasserflächen darzustellen, wählt
man eine Horizontalprojektion, für die Landhalb-
kugel meist mit London oder dem Punkt 50" nördl. Br.
und 0" östl. L., oder mit dem dazu antipodisch ge-
legenen Punkt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0511,
Großbritannien und Irland |
Öffnen |
509
Großbritannien und Irland
nisse zeigt vielfach kleine Abnahmen gegen 18W und
zwar ist es ein Rückgang von 76 und 72 Mill.
Pfd. St. Wert in den I. 1883 und 1888 auf 06,5
und 68,3 Mill. Pfd. St. in den 1.1894 und 1895.
Nur die Wollwaren
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0603,
Viehhandel |
Öffnen |
europäischen Zuchtmaterials.
Die Amerikaner und die Australier, welche die besten Bedingungen zu einträglicher Viehzucht haben, legen zur Zeit die höchsten Preise für ausgezeichnete Zuchttiere an, da sie ihre Herden möglichst rasch vervollkommnen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0035,
von Nutzen der Regenwürmerbis Zur Einmachzeit |
Öffnen |
. Handelt es sich um den Versand loser Blumen, so legen wir auf den Boden (die Kiste wurde zuvor mit Papier ausgelegt) eine Lage feuchtes Moos. In eine Kiste sollen niemals mehr als drei Lagen Blumen gepackt werden, und zwischen jede Blumenlage immer
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0077,
von Einmachkunstbis Eier weich zu kochen |
Öffnen |
F. W. Gaoow u. Sohn, Hildburghausen.
Schwarze Johannisbeeren. Hiermit möchte ich den werten Leserinnen der Kochschule ein erprobtes Rezept zu Johanntsbeerliqueur aus schwarzen Beeren mitteilen. Es unterscheidet sich von den übrigen Rezepten
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0175,
Litteratur |
Öffnen |
bedient man sich einer Mischung von 1 Teil Salmiakgeist mit 12 Teilen Wasser.
An A. H. in Sch. Wollwäsche. Ich wasche die Schlüttli stets selbst und sie bleiben immer wie neu. Lege Sunlicht-Seife einige Minuten in heißes Wasser und lasse es stehen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0372,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stunde gekocht. Man richtet sie über Eigelb an; wenn gerade vorrätig, so fügt man dem Eigelb einen Löffel Nidel bei. Man kann auch oeufs pochés in die Suppenschüssel legen, ein Ei per Person und die Suppe darüber schütten.
Schwämme mit Ei. Eine sehr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0459,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
ziehen will. Nur die vor Juni ausgebrüteten Hühnchen werden in der besseren Jahreszeit sich vollständig entwickeln, werden kräftig und widerstandsfähig und gute Leger im Herbst und Winter sein, wenn die Eier im höchsten Werte stehen.
2. Man schlachte
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
(Unter Verantwortung der Einsender.)
Fragen.
Von A. B. in G. Das Eierlegen der Hühner. Meine 19 Hühner (1- und 2jährige), legen dies Jahr so wenig Eier. Ich erhalte nur 2-3 Stück per Tag, kaum den 3. Teil wie andere Jahre bei weniger Tieren
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0622,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in W. Waschmaschine. Welche
Waschmaschine mit Handbetrieb (für 5 Personen berechnet) ist heute die zweckmäßigste und empfehlenswerteste?
Von Fr. V. in W. Kanmchenbalg. Könnte
mir eine werte Mitleserin Auskunft geben, wie ich einen in Farbe
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
eines vorzüglichen, leicht verdaulichen Speise-Eises Wert legen.
Die "White Mountain" vereinigt in sich die Vorzüge aller anderen Systeme und besitzt außerdem ein? dreifache Bewegung, welche bewirkt, daß alle Bestandteile der Gefriermasse
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0724,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 124 -
die nicht verkapselten Flaschen sind nicht mit dem halse nach der stets feuchten oder schimmeligen Wand des Kellers zu legen, auch nicht in den oft von den Flaschengestellen vorgezogenen, Feuchtigkeit und Ungeziefer enthaltenden Sand
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0657,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
haben soll, giebt es erst von 1483 einen datierten Druck. Von den vielen (etwa 45) undatierten Bruchstücken kleiner holländ. Drucke (Donate u. dgl.), auf welche die Anhänger der holländ. Ansprüche so großen Wert legen, ist noch von keinem ein höheres
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
der India General Steam Navigation Co., verfrachten jährlich allein Thee im Wert von 30 Mill. Mk., legen aber die Bergfahrt erst in 20-22 Tagen zurück, während Eildampfer nur 5 Tage für die Berg-, 3 Tage für die Thalfahrt bedürfen. Ein regelmäßiger Postkurs
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Bythometriebis Byzantion |
Öffnen |
namhafte Geschichtschreiber hervorgegangen waren, besonders Prokopios von Cäsarea, Agathias u. a., beginnt im 7. Jahrh. die eigentlich byzantinische Litteratur. Die Schriftsteller derselben entbehren der Selbständigkeit und Originalität, sie legen sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
gelblich, 30-50 cm lang, 1,5 mm dick, halmähnlich, cylindrisch (indem sich die beiden im Querschnitt etwa halbkreisförmigen Blatthälften dicht aneinander legen), sehr zäh und dienen seit alten Zeiten zu allerlei Flechtarbeit, Hüten, Schuhen, Taschen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Fumoirbis Fundão |
Öffnen |
Landrecht ein Zehntel des Wertes der gefundenen Sache nach Abzug der Kosten und bei Wertgegenständen von über 1500 Mk 1 Proz. beträgt. Meldet sich der Eigentümer oder frühere Besitzer nicht, so gehört nach preußischem Rechte die gefundene Sache dem Finder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gauchosbis Gauermann |
Öffnen |
(Estancias). Ihre Bildung steht natürlich auf der niedrigsten Stufe. Lesen können wenige, Schreiben gilt ihnen für eine große Kunst. Katholiken sind sie eigentlich nur der äußern Form nach, doch legen sie auf ein kirchliches Begräbnis in heiliger Erde
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Handelswertbis Handelswissenschaft |
Öffnen |
auf Differenzzahlung im Fixgeschäft, bei Einkäufen und Verkäufen durch Kommissionäre und bei Schadenersatzforderungen. Der H. ist immer der sogen. gemeine H., d. h. die besondern Verhältnisse des Eigentümers der betreffenden Sache und der besondere Wert, welchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0610,
Höferecht |
Öffnen |
ordnungsmäßiger Bewirtschaftung gewährt, und aus dem nach einem durchschnittlichen Verkaufswert zu berechnenden Werte des Hofinventars, abzüglich des Kapitalwertes vorübergehender Hoflasten. Der Hofwert tritt bei der Erbteilung an die Stelle des dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Naturalisationbis Naturalismus |
Öffnen |
9
Naturalisation - Naturalismus.
sie bequem in handliche Kasten legen kann. Pflanzen werden entweder zwischen Papier getrocknet, oder in konservierenden Flüssigkeiten (Weingeist etc.) aufbewahrt. Holzige Teile kann man auch ohne Zubereitung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Naturheilungbis Naturphilosophie |
Öffnen |
auf die Natur (Metaphysik der Natur, N.); in letzterm Sinn will bisweilen, da sie auf die Bezeichnung als Philosophie selten Wert zu legen pflegt, empirische Naturwissenschaft für N. gelten (Häckel). Folge des erstern Umstandes ist, daß die Gegensätze
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Newport-Pagnellbis Newton |
Öffnen |
eine Kathedrale (mit Seminar), bedeutende Industrie für Leinwand, landwirtschaftliche Geräte, Leder und Eisenguß und (1881) 14,808 Einw. Größere Schiffe legen bei Warrenpoint (10 km unterhalb N.) an. Zum Hafengebiet gehören (1886) 30 Schiffe von 1779 Ton
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Reihenbis Reiher |
Öffnen |
691
Reihen - Reiher.
Zinseszinsen nach n Jahren wq^{n}; die einzelnen nach 1, 2, 3, ... n-1, n Jahren fälligen Renten aber haben nach Ablauf der n Jahre die Werte rq^{n-1}, rq^{n-2}, rq^{n-3}, ..., rq, r und die Summe dieser Werte ist r*(q^{n
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht) |
Öffnen |
66
Auskunftswesen (internationaler Verkehr, Konzessionspflicht).
ner Weise entschädigt. Wenn nun aber auch im internen Verkehr die geschäftsfreundliche Auskunft übersteigt, so tritt dieser gegenüber der hohe Wert der Auskunftsbüreaus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ansetzen der Geschossebis Anson |
Öffnen |
zu erwerben und die Kosten der ersten Einrichtung solcher Stellen zu bestreiten. Die Ausführung des Gesetzes ist der königl. Ansiedelungskommission übertragen, über deren Thätigkeit dem Landtage der Monarchie alljährlich Rechenschaft zu legen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0185,
Auswanderung |
Öffnen |
Arbeits- und Kapitalkräfte entzogen werden. Vielfach hat man nun versucht, den wirtschaftlichen Wert dieser Arbeitskräfte nach dem in demselben angelegten Erziehungskapital zu schätzen, und ist dabei oft zu ganz außerordentlich hohen Summen gelangt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
Dampferoertehr mit den Antillen, Südamerika und
Europa. Die Flotte zählte 1889: 140 Segelschiffe
mit 3155 t und 34 Dampfer mit 5221 t. 1888/89
liefen ein 154, und aus 178 Schiffe ohne den Küsten-
verkehr. Die Einfuhr hatte einen Wert von 662606
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0121,
Kapkolonie |
Öffnen |
pbospborsaurem
>lalk nickt feblt. 1882 wurden 113350 k^ Federn
im Werte von 21 Mill. M.^ausgeführt; 1891 gab
es 155000 domestizierte Strauße, welche etwa
125000 K3 Federn zum Durchschnittspreise von
nur 95 M. liefern.
Nicht minder reich sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Karikierenbis Karl (Martell) |
Öffnen |
denen der engl. Witzblätter an künstlerischem Wert gleichzukommen. Österreich steht darin noch zurück. Die Nachbildung franz. Eleganz, wie sie Karl Klič in Wien einführte, hat wenig originalen Wert, dagegen bringt der "Kikeriki", gegründet 1861, gute
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Papageifischebis Papalsystem |
Öffnen |
elastisch
verbundenen Oberkiefer besitzt, den Fuß als Wert-
zeug des Greifens verwendet, übrigens in Gestalt
und Größe sehr wechselt, wie die Vergleickung eines
Kakadu (s. d.) mit dem Sperlingspapagei oder dem
sog. Inseparable (s. 0.) beweist
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Piano-Melodicobis Piaristen |
Öffnen |
(Erhard aus Straßburg) u. a. in Paris und London deutsche Auswanderer. 1893 betrug die Ausfuhr von P. (mit Einschluß der Flügel, Klaviere u. s. w.) aus Deutschland 73038 Doppelcentner im Werte von 17257000 M., davon gingen unter anderm 32118
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0256,
Samoa-Inseln |
Öffnen |
hat, hatte 1885 für
den von ihr versorgten Teil der Südsee eine Gesamt-
einfuhr imWerte von 1207 700 M.undeineAusfuhr
im Werte von 2129 000 M. zu verzeichnen; 1884 be-
liefen sich beide Werte auf 985112 und 2640696 M.
Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0369,
Schadenersatz |
Öffnen |
er-
legen ist. Hat sich jemand durch geistige Getränke
oder ähnliche Mittel in einen vorübergehenden Zu-
stand der Unzurechnungsfähigkeit versetzt, so soll er
für den in diesem Znstande verursachten Schaden
in gleicher Weise verantwortlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0334,
Diphtheritis |
Öffnen |
Serums zu erlangen, sind Sammelforfchungen
über die Heilserumbehandlung der D. unternommen
worden; außerdem legen die statist. Mitteilungen
einzelner Krankenhäuser Zeugnis ab von der Wir-
kung dieses Heilmittels. Die Diphtheriekranken in
Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pápa-Csornaer Lokalbahnbis Paris (Stadt) |
Öffnen |
848
Pápa-Csornaer Lokalbahn - Paris (Stadt)
Papa-Csornaer Lokalbahn, in Ungarn be-
legene Lokalbahn (35,8 ^m), welche von der Station
Papa nach Csorna führt und 1. Aug. 1896 eröffnet
wurde. Die Kosten betragen etwa 1216 000 Fl.
^Pape
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Ehre |
Öffnen |
wirst du ihn krönen, Ps. s, 6.
Er hat große Ehre an deiner Hülfe, du legest Lob und Schmuck auf ihn, Ps. 21, 6.
Machet die Thore weit, und die Thuren in der Welt hoch, daß
der König der Ehren einziehe, Ps. 24, 7-9. Und seine Nuhe wird Ehre
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Banken (Diskontobanken) |
Öffnen |
verändert, wenn etwa jemand es gewerbsmäßig betreibt, seine Unterschrift gegen Vergütung den verschiedenartigsten Wechseln beizufügen. Unter Umständen kann ein Wechsel sogar an Wert durch eine dritte Unterschrift verlieren, indem die letztere für solvent
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Beïsabis Beisitz |
Öffnen |
Luxusartikel, Seidenwaren und Tuche, Eisen- und Lederwaren, Reis, Kaffee, Droguen, türkische Mützen, Streichhölzer etc. Der Wert der Einfuhr betrug 1882: 45 Mill. Frank, der der Ausfuhr 12 Mill. Fr. Zur Ausfuhr kommen besonders Rohseide, Asphalt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Besänftigende Mittelbis Beschälseuche |
Öffnen |
Infanterie und 1 Regiment Kavallerie notwendig machen. Bis 1870/71 herrschte der allgemeine Glaube, daß für die B. der Festungen Truppen von geringerm Wert, wie Mobilgarden, ungeschulte Milizen, mit einem schwachen Kern zu Ausfällen bestimmter
|