Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiegend
hat nach 0 Millisekunden 78 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'legend'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
der Dampfsteuerung untergebracht ist. Das Schiff besitzt durch seine Einteilung in 120 wasserdicht abschließbare Räume eine sehr große Schwimmfähigkeit. Von der Aufstellung 100 Ton. wiegender oder noch schwererer Geschütze an Bord von Panzerschiffen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
mit der Garnison <589l>^tann)
25 809 E., die in ihrer Masse von ital. Ansiedlern
berstammen. Die Bedeutung des Platzes ist vor-
wiegend eine strategische. Die Ausgaben für Be-
Vrockhaus' Konversations-Lexilon. 14. Aufl.. VII
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0671,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
671
Österreich-Ungarn und die Zollausschlüsse (s. Schluss der Einleitung) eingehenden 50 g br. und mehr wiegenden Sendungen von Waren, welche einem Tarifsatze
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0700,
von Viehbis Wolle |
Öffnen |
das Gewicht dergestalt, daß Tiere bis zu 75 kg einschließlich noch als Kälber, schwerer wiegende dagegen als Jungvieh zu tarifieren sind.
e) Kälber unter 6 Wochen 1 Stück 2
f) Schweine 1 Stück 2,50
g) Spanferkel unter 10 Kilo 1 Stück 0,30
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0811,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
(insbesondere Schwefelsäure, Vitriolöl, Salzsäure, Salpetersäure, Scheidewasser) unterliegen nachstehenden Vorschriften:
Falls diese Produkte in Ballons, nicht über 75 kg Brutto wiegend, Flaschen oder Kruken verschickt werden, so müssen die Behälter
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0285,
Geweih (Hirsche) |
Öffnen |
sehr verschieden, die von jetzt erlegten Hirschen wiegen selten mehr als 5 kg. Schwerere, bis 10 kg und darüber wiegende Geweihe findet man zwar in Sammlungen; doch kommen so starke Hirsche bei uns nicht mehr vor, da sie nicht alt genug werden
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0172,
Säge |
Öffnen |
der eine auf einem Sägegerüst steht. 2) Bauchsäge (Quersäge), horizontal von zwei Mann geführt, zum Querabsägen, mit Griffen in Ösen. Länge etwa 1,5 m; gewöhnlich M-Zähne mit 12-20 mm Zwischenraum. Die Sägerandlinie ist wegen der wiegenden Bewegung und Ausgleichung
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
und darum um so unange-
nehmere Geräusch zu rechnen sind; bingegen besaß
sie den schwer wiegenden Vorzug geringen Gasver-
brauchs. Es wurden daher trotz der bezeichneten
Mängel von Langen & Otto in 10 Jahren über
5000 atmosphärische G. gebaut. Schon emM
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Koptischbis Kopulation |
Öffnen |
ist fast ausnahmslos in
dem obcrägypt. Dialekt abgefaßt;
sie besteht zum weitaus über-
wiegenden Teil in Übersetzungen
biblischer Bücher, apokryphen Evangelien, Heiligen-
leben, Homilien, gnostischen Schriften u. s. w., die je-
doch meist nur
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
. Auf der großen, Neuyork und Brooklyn verbindenden East-Riverbrücke (s. Hängebrücken) wird die Straßenbahn mit einem 38 mm dicken, 3492 m langen und 18154 kg wiegenden Drahtseil betrieben. Dasselbe wird mit 15 km Geschwindigkeit in der Stunde täglich 20
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Baukunst (Ägypter) |
Öffnen |
Längsrippen und sind teils mit Pflanzengebilden als Sinnbildern der elastischen Biegsamkeit, teils mit Bilderschrift bedeckt. Insbesondere erhalten die offenen Lotoskapitäler Ornamente aus schlanken Pflanzenblättern oder auf elastischen Stielen sich wiegenden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Beschwerderegisterbis Besemschon |
Öffnen |
einen Gewichtskolben, am andern einen Haken zum Aufhängen des zu wiegenden Gegenstandes besitzt und in einer Hülse mit Zunge und Handhabe verschoben werden kann, bis bei Belastung Gleichgewicht eintritt.
Besemschon (Besenschaum), eine Vergütung (Abzug
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
, welcher, 25 g wiegend, den Wert von etwa 4 Mk. hat. Eingeteilt wird derselbe in 100 Centavos. Es gibt Silbermünzen zu 1 Peso, 50, 20, 10 und 5 Centavos und Nickelmünzen zu 2, 1 und ½ Centavo. Die Goldmünzen sind: der Condor zu 10, der Doblar zu 5
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0739,
Deutsche Litteratur (Volksbücher; Zeitalter der Reformation) |
Öffnen |
Altertums gewann vom Ende des 15. Jahrh. an eine kaum abzuschätzende Verbreitung, Bedeutung und Einwirkung auch auf das deutsche Leben. In bemerkenswertem Gegensatz zum italienischen Humanismus zeigte der deutsche zunächst einen schwer wiegenden
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Fleischsteuerbis Fleischzwieback |
Öffnen |
, oder kommen mittels Zinkenwalzen und Messerreihen zur Wirkung; Maschinen ersterer Art repräsentieren den unterbrochenen, letztere den kontinuierlichen Betrieb. Die Maschinen der ersten Art bestehen aus einem Messer, welches wiegend oder hackend wirkt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
Aufwendungen speziell oder in erster Linie dem Boden zu gute kommen. Insbesondere sprechen für sie ihre Ergiebigkeit und die Billigkeit und Leichtigkeit der Erhebung bei offen vor Augen liegender Steuerquelle. Dagegen leidet die G. an dem schwer wiegenden
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
eines Gebirges, s. Gebirge); militärisch (Engpaß) s. v. w. Defilee (s. d.); im Jagdwesen der gewöhnliche Gang der Raub- und niedern Jagdtiere; in der Reitkunst ein dem Pferd angelernter wiegender Gang, der darin besteht, daß es (wie das Kamel) beide
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Plötzbis Plozk |
Öffnen |
, auf dem natürlichen Weg der Erfahrung und Vernunft, auf dem übernatürlichen der Mystik und einer intellektualen Anschauung zu lösen, dessen schwer wiegende Folgen in der Philosophie des Christentums und in der Theosophie des neuen deutschen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Schnepfenstraußbis Schnezler |
Öffnen |
Frühjahrsabenden zieht oder streicht die S. in langsamem, wiegendem Flug über junge Kulturen, Bruch- und Schlagflächen etc., wobei sie den Balzlaut "quarr, quarr-psik-psik" ab und zu hören läßt. An windigen und kalten Abenden streicht sie schnell
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0089,
Ventilation (Beurteilung der Wirkung) |
Öffnen |
großer Geschwindigkeit einströmen, daß lästiger Zug entsteht. Ein schwer wiegender Fehler des Systems besteht darin, daß mit den Schwankungen der Lufttemperatur die Heizung des Schornsteins ebenfalls Abstufungen unterworfen werden muß. Hier hängt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0135,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Straßenfahrzeuge) |
Öffnen |
1/24 Schritt u. Trab 1/14
Will man z. B. einen mit Ladung 5000 kg wiegenden Frachtwagen auf einer wie bei I, 5) beschaffenen Chaussee fortschaffen, so beträgt der Widerstand 5000 / 22 = 227 kg, die erforderliche Zugkraft kann nach Bd 1, S. 747
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0280,
Eisenbahnbau (Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
, Regulierbarkeit des Zutritts der warmen Luft und Verminderung der Feuersgefahr infolge der geschütztern Lage der Öfen. Dagegen sind als schwer wiegende Fehler der bisherigen Konstruktionen zu nennen: ungenügende Erwärmung bei starkem Frost infolge
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
Parallelversuche, die Laborde in Paris an Hunden anstellte. Ein 15,5 kA wiegender Hund, dem man Wasser gab, fastete 40 Tage, ohne an Munterkeit einzubüßen, und verlor dabei in den ersten 20 Tagen 6 k A, in den zweiten 20 Tagen nur noch 2 lij
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indrebis Induktion |
Öffnen |
Natur und vielfach sehr schwer wiegender Art. Der erste, welcher die ältere Meinung bekämpfte, scheint der Engländer Latham gewesen zu sein, sofern er in seiner Ausgabe der Germania« (1851) des Tacitus hervorhob, wie sonderbar es wäre, die blonden
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Narasbis Natan ben Jechiel |
Öffnen |
600
Naras - Natan ben Jechiel
hundert, dahinter eine die Sonne vorstellende vergoldete Wand; aus derselben Zeit stammt eine 37 Ton. wiegende Riesenuhr. Eine Antiquitätensammlung enthält Ackergeräte, Werkzeuge, Waffen, darunter eine Rüstung des
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0793,
Thäler (Thalbildung: Querthäler, Längsthäler, Durchbruchsthäler) |
Öffnen |
fortschreitende Erosion durchschnitten, so war dem hinter denselben gelegenen Fluß die Möglichkeit geboten, sich durch das neue Thal zu ergießen. Auch dieser Erklärung stehen schwer wiegende Bedenken entgegen. Man würde den Vorgang verstehen, wenn die Seite
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Kriminalstatistikbis Kroman |
Öffnen |
schwer wiegenden Delikten relativ stärker als die Erwachsenen (1886):
Erwachsene Jugendliche
Vermögensdelikte 100 89
Delikte gegen Personen 100 25
Unzucht mit Gewalt 100 118
Einfacher Diebstahl 100 132
Schwerer Diebstahl 100 212
Brandstiftung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
zuvorzukommen bestimmt war, wurde zwar von der konservative Partei iui . Hause sehr kühl aufgenommen, in der Presse über.... wiegend abfällig beurteilt: aber zum Widerstand gegen denselben vermochte sich doch nur ein kleines Häuflein von etwa zehn
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Hornleiterbis Hypnotismus |
Öffnen |
Fundament die Baukosten auf 1,800,000 Mk. steigerte. Gegenwärtig benutzt Krupp eine h. P., welche mit einem Druck von 5000 Ton. arbeitet, um die oft viele hundert Zentner wiegenden Gußstahlblöcke fürdas Seelenrohr der großen Schiffs- und Küstengeschütze
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
mit ihren Fruchtschalen und Medaillons enden mit Vogelköpfen, Tigerkatzen oder scheinen aus einem Blätterstrauß hervorzuwachsen (Taf. III, Fig. 6, 8, 25, 26). Die wiegenden Ziergehänge (Taf. IV, Fig. 28), die Füllhörner (Taf. III, Fig. 14), Opferbecken
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Beuteldachsbis Beutelstare |
Öffnen |
Jungen, welche sehr unvollkommen als kleine, formlose, nur 80 g wiegende Klumpen geboren werden, hängen sich in der Beuteltasche an die Zitzen der Mutter, wo sie sich festsaugen und in etwa 50 Tagen die nötige Ausbildung erlangen. Das Fleisch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Bismerbis Bissen |
Öffnen |
und Schwanz. Das Mißverhältnis zwisch en Widerrist und
Hinterteil ist weit bedeutender als beim Wisent. Das im Winter weichhaarige Fell ist von hellbrauner Farbe. Die Kuh ist weit kleiner als der bis 1500 kg wiegende
Stier. In Kentucky und Illinois
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
. Vr.) bis
zum Karibischen Meere durchzieht. Die vorherr-
schende Gebirgsform ist die der Ketten, welche vor-
wiegend in Meridianrichtung oft zu zweien, dreien
und mehrern ziehen und von weiten Hochflächen be-
gleitet sind. Die Breite erweitert
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
-
wiegend den Naturwissenschaften. Sein zweijähri-
ger Aufenthalt in Mittel- und Nordarabien hatte
reiche wissenschaftliche Ergebnisse. D. entdeckte zahl-
reiche Inschriften und Denkmäler (Madam Sälih)
von großer Wichtigkeit für die alte Geschichte Ara
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Droylsdenbis Droz (François Xavier Joseph) |
Öffnen |
. Professor in Göttingen und Herbst
1872 ord. Professor der Geschichte in Halle. Außer
einer Reihe von kritischen Abhandlungen über-
wiegend zur Geschickte und Litteratur des 16. und
17. Jahrh, gab er "Schriftstücke von Gustav Adolf"
(Stockh. 1877
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
., schön-
wissenschaftliche u. a. Werke. Seit der Übernahme
durch Geibel haben sich die Unternehmnngen vor-
wiegend anf Geschichte, Rechts-, Staats- und Social-
wissenschaft konzentriert, wie "Jahrbücher der deut-
fcben Gefchichte" (27 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Echtgrünbis Eck (Johann) |
Öffnen |
und Geologie am Polytechnikum in Stutt-
garts Seine wertvollen Untersuchungen haben vor-
wiegend die Geologie und Paläontologie der Trias-
ablagerungen zum Gegenstände. Außer zahlreichen
in der Zeitschrift der Deutschen geolog. Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0897,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
12.Zone einschließlich um je 0,50,0,40,0,25 Fl.; in der
13. und 14. Zone um je 1,00, 0,50 und 0,50 bis 8,
5,80 und 4 Fl. in der 14. Zone. Freigepäck wird
nicht gewährt; für jedes nicht mehr als 50 K3
wiegende Stück bis 55 km sind 25 Kr., bis
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0051,
Elsaß-Lothringen (Industrie) |
Öffnen |
und
Bevölkerungsverhältnisse zeigen auch Volkswesen,
Lebensführung, Mundart, Sitten, Bräuche u. s. w.
einen wesentlichen Unterschied zwischen den über-
wiegend dem alamann. Stamme angehörenden Be-
wohnern des Elsasses und den dem fränkischen an-
gehörenden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Eustathius (Makrembolites)bis Euthytona |
Öffnen |
in der Drüse ge-
legen ist, mit dem Strichkanal aber kommuniziert.
Die Zitzen- oder Strichössnung ist mit einem vor-
wiegend aus Muskelfasern gebildeten Apparat ver-
schlossen, welcher sich öffnet, wenn gemolken wird,
wobei die in der Cisterne
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Extremitätbis Eybel |
Öffnen |
von Andros-Island
getrennt, erstreckt sich von NW. nach SO. über
'200 Icni weit in einer schmalen Linie, welche über-
wiegend aus einer Klippenreihc (Eruma-(5ays)
besteht und nur im Südende in zwei ansehnliche
Inseln (Groß - Er u m a und Klei n - E x
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Fallopiabis Fallrecht |
Öffnen |
Durchführung gelangte, aber den Namen seinem
Urbebers behielt und dem kath. Klerus einen über-
wiegenden Einfluß auf die Schule sicherte. Beim
Herannahen des Staatsstreichs trennte sich iedoch
F. von der Politik Ludwig Napoleons gänzlich und
zog
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
Etappenabtcilungen waren Pionierdetachements
von ungefähr 80 Mann unter Führung eines Offi-
ziers beigegeben. Die mit der Oberleitung der ge-
samten Feldtelegraphie in dem besetzten femdlichen
Lande betrauten, in ihren Maßnahmen aber vor-
wiegend
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Flamboyantbis Flamingo |
Öffnen |
. Der F. bildet
die Wasserscheide zwischen Elbe und Havel, hat vor-
wiegend sandigen Boden und ist vielfach mit Wald
bestanden. Er hat feinen Namen von den vläm.
Kolonisten, welche Albrecht der Bär hier ansiedelte.
Flamingo (?1i06iiic0i)t6i'ii8
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Fortschrittsparteibis Fortsfestungen |
Öffnen |
ver-
schmolzen, und da diesen in beiden Ländern haupt-
sächlich Illtramontane gegenüberstehen, die zugleich
partikularistisch sind, so hat die F. dort einen vor-
wiegend nationalen Charakter. Auch die F. des
Königreichs Täcksen neigte mehr nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fort Smithbis Fortune |
Öffnen |
und diese auf das nachhaltigste zu
behaupten. Dies kann aber nur gefchehen, wenn
man mit einer zwifchen den angegriffenen Forts ge-
schaffenen starken Gcfchützaufstellung den feindlichen
Batterien entgegentritt, so daß die Forts dann vor-
wiegend
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0199,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
wiegender Zahl aus 3 Jahr Gedienten hervorgehen
werden, zu betrachten. Außerdem sind in dem Ren-
gagementsgesetze vom 18. März 1889 den Unteroffi-
zieren derartige materielle Vorteile zugesichert, daß
sie wohl geeignet erscheinen, der Armee
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0447,
Futter (Nahrung der Tiere) |
Öffnen |
, Pektinstosse u. s. w. Die Mineral-
stoffe werden durch Veraschen der Substanz und
Abzug der Menge der etwa vorhandenen Kohle bez.
des Sandes ermittelt.
Je nach dcr äußern Beschaffenheit und dem vor-
wiegenden Gehalt an Prote'in, Fett, Kohlehydraten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Gießereibis Gießereiflammofen |
Öffnen |
-
lichkeit, höhere Temperaturen als früher hervorzu-
bringen und das Schmelzen in erheblich kürzerer
Zeit durchzuführen. Man benutzt Flammöfen vor-
wiegend in Glockengießereien und Geschützgießereien
zum Schmelzen von Bronze, außerdem in Eisen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
(außer Franken) mit den
angrenzenden Teilen Württembergs und der bad.
Schwarzwald (auch Deutsch-Österreich). Die Güter
von 10 bis 100 ka. nehmen hier überall zwischen 55
uud 75 Proz. der Fläche eiu, der Rest entfällt über-
wiegend auf kleine
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0598,
Gymnasium |
Öffnen |
Sprache
und genaue Bekanntschaft mit den Werken deutscher
Klassiker ist unabweisbar geworden. Der über-
wiegende Einfluß Frankreichs und seiner Litteratur
hat seit dem Anfange des 18. Jahrh, im G. auch
der franz. Sprache Eingang verschafft. Dagegen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Handlungsfähigkeitbis Handlungsgehilfe |
Öffnen |
, sondern Repräsentant; ferner nicht die-
jenigen, welche wissenschaftliche, künstlerische, über-
wiegend technische Dienste leisten, nicht der Comptoir-
diener, der Laufbursche, das Gesinde; also z. B.
nicht der im Laboratorium einer Fabrik
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Harnabflußbis Harnack (Adolf) |
Öffnen |
, Impotenz, Verengungen der Harnröhre (s. Striktur) und andere schwer wiegende Störungen der Gesundheit im Gefolge hat. - Vgl. Löbisch, Anleitung zur Harnanalyse (2. Aufl., Wien 1881); Salkowski und Leube, Die Lehre vom H. (Berl. 1882); Neubauer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Hilfsbänderbis Hilfskassen |
Öffnen |
einerseits von den Wohl-
thätigkeitsgesellschaften durch die mindestens über-
wiegende Selbsthilfe, welche jedoch die Beteiligung
nur zahlender sog. Ehrenmitglieder nicht aus-
schließt; andererseits von den gewöhnlich so ge-
nannten
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
und schmerz-
baftes Leiden, welches in jedem Lebensalter, vor-
wiegend aber bei jüngern Individuen, namentlich
bei fchwächlichen und skrofulösen Kindern im Alter
von 3 bis 10 Jahren vorkommt. Im letztern
Falle handelt es sich gewöhnlich um
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Imanbis Imbibition |
Öffnen |
und von dort, wenn die Zeit erfüllt
sein wnd, als Mahdi (s. d.) wieder zurückkehren
wird; daher heißen die I., zu welchen sich der über-
wiegende Teil der Schi'iten bekennt, auch Ithna-
'ascharijja, d. h. Zwölfer. Von ihnen unterscheiden
sich andere
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Jakob VI. (König von Schottland)bis Jakobiner |
Öffnen |
-
wiegend unter dem Einflüsse der I., die seit 1. Juni
1791 ein eigenes Blatt "I)6dat3 66 1a 8oci6t6 äsg
amis ä6 1a couLtiwtion" erscheinen liehen. Gleich
anfangs trat eine große Anzahl Mitglieder der
neuen Versammlung in den Klub ein, und die bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Konservenbis Konservierungsmittel |
Öffnen |
Mitteln ist vor-
wiegend schweflige Säure enthalten, die Salze ent-
halten überwiegend Borar und Vorsäure beigemengt.
In einzelnen K. findet sich auch Alaun und sogar
arsenige Säure. Gemische der letztern Art sind un-
bedingt zu verwerfen, aber auch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Kritiosbis Kriwitschen |
Öffnen |
sind K. T. nach der Theorie von
R. Falb (s. d.) solche Tage, an denen die Flutfak-
toren (s.d.) verstärkend zusammenwirken. Man kann
jeden Neu- und Vollmondstag als kritischen Tag an-
sehen. Auf die Ordnung eines solchen wirken vor-
wiegend
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Kronbergbis Krone (Münze) |
Öffnen |
g bei einem
Gehalt von 3, 5842 g Feingold (dem entsprechend die Zwanzigmarkstücke: 69 3/4 Stück aus dem Pfund
feinen Goldes geprägt und 62, 775 Stück ein Pfund wiegend). Die Prägung von halben K. ist seit 1879
aufgegeben. Vor Erlaß des
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
396
Lutherbuche – Luttenberg
wiegend lutherisch gesinnten Konsistorien vielfach gehemmt, die Mitte zwischen Konfessionellen und Liberalen zu halten. Aber seit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Natolienbis Natriumbicarbonat |
Öffnen |
in der natür-
lichen Soda. Im Pflanzenreich kommt es als über-
wiegender Aschenbestandteil in den Meer- und
Strandpflanzen und den sog. Salzpflanzen vor,
findet sich aber auch in allen übrigen Pflanzen.
Das N. wird dargestellt, indem man ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Odeumbis Odin |
Öffnen |
530
Odeum - Odin
Industrie und Handel. Obgleich O. vor-
wiegend Handelsstadt ist, baben sich in neuerer Zeit
doch auch Gewerbe und Industrie sehr entwickelt.
Es giebt 14 Dampfmühlen, die zum Teil für den
Export nach der Türkei und Ägypten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
werden
mindestens 6-10000 M., in den besten Lagen bei
Forst und Deidesheim aber bis 100000 M. für den
Hektar Weinberg bezahlt, ein Preis, der sogar im
Nheingau nur selten vorkommt. Der Nebsatz ist vor-
wiegend Traminer (in neuerer Zeit auch Gewürz
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Rabenbis Rabî' |
Öffnen |
(^Äi^t0r1i)'iic1iu3), wegen ihrer vor-
wiegend schwarzen Färbung so genannt, stattliche
Vögel, von denen man sieben Arten in Australien
kennt. Der bekannteste und auch in der Gefangen-
schaft häufigste ist der Bartkakadu (Oai^to
i-1i)'ncdu8
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Roteisensteinbis Rote Rübe |
Öffnen |
gewöhnlich
etwas Zinnober als Färbemittel.
Röteln (15uI)6oiI. Opiäßmica), eine akute, meist
epidemisch auftretende Infektionskrankheit, die vor-
wiegend Kinder befüllt, mit Masern (s. d.) gewisse
Ähnlichkeiten hat, ohne mit ihnen identisch zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0256,
Samoa-Inseln |
Öffnen |
. Rasse, welche sich zum vor-
wiegend prot. Christentum bekennen; sie sind hell-
farbig, kräftig und schön gebaut, reinlich und sitten-
strenger als die meisten der andern von Europäern
"civilisierten" Inselgruppen. (E. Tafel: Austra-
lische
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Sansovinobis Sanssouci |
Öffnen |
hier maßgebend für die
spätere Zeit der Renaissance sowohl für den Kirchen-
wie namentlich für den Palaststil, in dem bei über-
wiegender Anwendung der antiken Elemente die
Dekoration eine grohe Rolle fpielt, während S. bei
andern Bauten den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
.
Wage, ein Instrument, mit dem man das Gewicht körperlicher Gegenstände bestimmt. Der Benutzung der W. liegt die Vergleichung der Masse des zu wiegenden Körpers mit der Masse eines als Gewichtseinheit erklärten Körpers (z. B. eines Kilogramms) zu
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ausverkaufbis Auswanderung |
Öffnen |
schranken in
der Hauptsache gefallen waren, herrschte thatsächlich
internationale Freizügigkeit. Die Länder mit über-
wiegender Einwanderung erachteten diese als Ge-
winn, jene mit vorherrschender A. hielten sich nicht
für berechtigt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
die Eisenbahnen s. Französische Eisen-
bahnen. Die Straßenbahnen, bei welchen über-
wiegend Zugtiere benutzt werden, haben ihre Linien
auf 1739 km vermehrt, davon nur für Personen-
beförderung 729 kin.
F. besitzt (1894) mit Algerien 8538 Po st
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0248,
von Kaninchenfellebis Kanthariden |
Öffnen |
wiegend und am besten im Fleisch. Die gewöhnlichen deutschen K. sind weniger wertvoll (1-2 kg). Nur die veredelten Kreuzungsprodukte können für den Großhandel in Betracht kommen. Als durchschnittliche Preise für Schlachtware gelten in Berlin 2-4
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0432,
von Pistazienbis Platin |
Öffnen |
Iridium, Palladium, Rhodium, Osmium, Ruthenium; das erstere (s. d.) hat am meisten technische Wichtigkeit. Sie sind alle wie das P. selbst im reinen Zustande weiß, schwer wiegend und schwer schmelzbar, meist nur in Königswasser löslich und wenig geneigt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Gerichtliche Analysebis Gerichtliche Medizin |
Öffnen |
vergegenwärtigen, daß sein Ausspruch meist das am schwersten wiegende Moment in der ganzen Untersuchung ist. Jede von außen kommende Einwirkung muß streng abgeschnitten werden, das Laboratorium darf während der Arbeit von keinem Unbeteiligten betreten werden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
) sind sogar alle fünf Achsen gekuppelt, wodurch die 88,5 t wiegende Maschine im stande ist, in dem 1:50 geneigten Tunnel 770 t zu ziehen. Bei L. für gemischten Dienst, d. h. solchen L., die sowohl zum Bewegen von Güterzügen als von mäßig schnell zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Massacrebis Massage |
Öffnen |
oder in umgekehrter Richtung gestrichen wird; 2) die Knetung (Pétrissage, Massage à pression), die in einer wiegenden hebelartigen Hin- und Herbewegung der Handfläche auf der kranken Körperstelle unter gleichzeitiger Anwendung eines kräftigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0800,
Tiergeographie (Affen, Fledermäuse, Raubtiere, Insektenfresser) |
Öffnen |
Hunde sind der Präriewolf und brasilische Fuchs. Von den Mardern fehlen die Landmarder im Verbreitungsgebiet der Familie nur der äthiopischen Region; hervorzuheben sind Hermelin und Vielfraß. Von den Stinktieren ist eine Art (Bandiltis) vor wiegend
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
durch automatische Justierwagen die richtig wiegenden von den zu leichten und den zu schweren Scheiben gesondert werden (s. Justieren). Während die zu leichten Scheiben wieder eingeschmolzen werden müssen, berichtigt man das Gewicht der zu schweren durch Beschaben
|