Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wiener lokalbahnen
hat nach 0 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kommerzialbahnen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
15,12 km.)
5) Wiener Lokalbahnen-Gesellschaft. (Wien [Matzleinsdorfer Viadukt]-Wiener Neudorf [12,93 km].)
6) Schmalspurige Lokalbahn Innsbruck-Hall in Tirol (12,14 km).
7) Schmalspurige Drahtseibahnen (1,00 m): a. Kaiser-Franz-Joseph-Brücke in Prag
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
: Krupa-Kolleschowitz.
31) Graz-Köflach, Lieboch-Wies (mit Lokalbetrieb).
32) Wien-Krakau, Gänserdorf-Marchegg, Lundenburg-Brünn, Prerau-Olmütz, Schönbrunn-Troppau, Dzieditz-Saybusch, Brünn-Olmütz, Kojetein-Bielitz u.s.w.; Lokalbahnen: Drösing
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
Wien (Vergnügungsorte und Umgebung) |
Öffnen |
der Neuen Wiener Tramwaygesellschaft und 4) die Lokalbahn W.-Wiener-Neudorf mit 12,9 km Betriebslänge. Auf den Linien 2-4 wurden 1895: 8258065 Personen befördert.
Pferdebahnen. Die Wiener Tramway- (sog. alte Tramway-)Gesellschaft hat 80,47 km Betriebslänge
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
teilweise auch auf den sächs. lHtaatsbahnen und auf
dem Münchener Centralbahnhof.
Bahr, Hermann, Schriftsteller und Journalist,
geb. 19. Juli 1863 in Linz, studierte ans den Uni-
versitäten Wien, Graz, Ezernowitz und Berlin die
Rechte, unternahm
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
Bestimmungen über die E. die "Grundzüge der Vorschriften für den Verkehrsdienst auf Eisenbahnen mit normalem Betrieb" vom 1. Okt. 1877 und die Grundzüge der Vorschriften für den Betrieb auf Lokalbahnen. Nach erstern darf selbst unter den günstigsten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Pápa-Csornaer Lokalbahnbis Paris (Stadt) |
Öffnen |
848
Pápa-Csornaer Lokalbahn - Paris (Stadt)
Papa-Csornaer Lokalbahn, in Ungarn be-
legene Lokalbahn (35,8 ^m), welche von der Station
Papa nach Csorna führt und 1. Aug. 1896 eröffnet
wurde. Die Kosten betragen etwa 1216 000 Fl.
^Pape
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Háromszáker Lokalbahnenbis Harzer |
Öffnen |
550
Háromszáker Lokalbahnen - Harzer
Francesco Nigetto ((^mdllio omnisono), Mersenne,
Dom u. a. Im 19. Jahrh, wurden diese Bestrebun-
gen von H. von Helmholtz wieder aufgenommen,
der sich dazu eines H. bediente. Ihm folgte Gustav
(5ngel
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Wienbis Wildschaden |
Öffnen |
982
Wien - Wildschaden
Wien. Nach den bereits veröffentlichten endgültigen Ergebnissen der Volkszählung vom 31. Dez. 1890 beträgt die Gesamtzahl der Bevölkerung des erweiterten Wiener Gemeindegebietes mit Einschluß des Militärs (22,651 Mann
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
zum 19. Jan. 1896 unter der obern Leitung des Handelsministers von der k. und k. Generaldirektion der Österr. Staatsbahnen in Wien (seit 1. Aug. 1884 an Stelle der k. und k. Direktion für Staatseisenbahnbetrieb) und den einzelnen Betriebsdirektionen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Buchholzbis Bukowina |
Öffnen |
eingeführt worden. Vgl. Hüali, Die Buchhaltungssysteme und Buchhaltungsformen (Bern 1887); I. Schrott, Die Logismographie, eine neue doppelte Buchführungsmethode (Wien); Bocke, Die doppelte Buchführung in der italienischen Staatsbuchhaltung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Bukowinaer Lokalbahnenbis Bülach |
Öffnen |
715
Bukowinaer Lokalbahnen - Bülach
392 000 hl Gerste, 416 390 hl Hafer, 940 610 hl Mais, 42 230 hl Hülsenfrüchte, 1 211 000 Doppelcentner Heu, 46 300 Doppelcentner Flachs und Hanf. Der Viehstand belief sich nach der Aufnahme von 1890 auf 50
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Salzkammergutbahnbis Salzsäure |
Öffnen |
); Seibert, Wegweiser an den Seen des
S.s (4. Aufl., Wien 1886); Führer durch das S. von
der Sektion Austria des Alpenvereins (ebd. 1880).
Salzkammergntbahn, die Strecke der unter
Staatsverwaltung stehenden Kronprinz - Rudolf-
Bahn von Stcinach nach
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Mauerbis Mecklenburg |
Öffnen |
im "Österr. Staatswörterbuch", Bd. 2
(Wien 1896).
Mauer, Dorf in der österr. Bezirkshauptmann-
schaft und dem Gerichtsbezirk Zietzina in Niederöster-
reich, an der Linie Wien-Triest der Österr. Eüdbahn
(Station Atzgersdorf-M.) und an
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Ettenheimer Lokalbahnbis Evangelien |
Öffnen |
397
Ettenheimer Lokalbahn - Evangelien
sich die Bewegung nicht nur den Aufgaben der sittlichen Erziehung, sondern auch den socialen Fragen zugewandt. Ebenso hat sie sich der Frauenfrage und der Weltfriedensbestrebungen nachdrücklich angenommen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Fürst-Primasbis Fürth |
Öffnen |
mit Napoleons Hilfe durchsetzen zu können, was ihm auch bis zu einem gewissen Grade gelang; freilich stürzte dieser Primat mit dem Sturze Napoleons. Auf dem Wiener Kongreß und später noch litterarisch vertrat dann Wessenberg mit regem Eifer die Idee
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0229,
Budapest |
Öffnen |
-Orfova-Verciorova (497 km), sämtlich
ver Ungar. Staatsbahnen, B.(Südbahnhof)-Stuhl-
weißenburg-Pragerhof (330 km) der Österr. Eüd-
bahn, B.-Vägohid-Räczkeve (43 km) der Budapest er
Lokalbahnen und B.-Gran (51 Km) der V.-Graner
Lokalbahn
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Kutschkerbis Kutter |
Öffnen |
, Erzbischof von Wien, geb. 11. April 1810 zu Wiese in Österreichisch-Schlesien als Sohn eines Webers, studierte zu Troppau, Olmütz und Wien Theologie, wurde 1833 zum Priester geweiht und 1834 zum Doktor der Theologie promoviert. Schon 1835 erhielt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Mäusetyphusbacillenbis Mauvais |
Öffnen |
soviel wie Zoll (s. d.).
Mautern , Stadt in der Bezirkshauptmannschaft Krems in Niederösterreich, am rechten Ufer der Donau, in 195 m Höhe, durch eine neue
Brücke mit den Städten Stein und Krems verbunden, an der Lokalbahn Krems-St. Pölten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Kriegswissenschaftbis Krone |
Öffnen |
und Bezirk Luzern, am Nordfuß des Pilatus, mit Luzern durch eine Lokalbahn verbunden, hat bedeutende Fabrika< tion von Maschinen, Dampfkesseln, Glocken, eisernen Vrückenbestanoteilen und (i««8) 1300, als Gemeinde 4323 meist kath. Einwohner. In der Nähe
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
Betrieb und für Lokalbahnen", die ähnliche Bestimmungen enthält, wie sie für Deutschland gelten. Auch bei den Österr. Staatsbahnen ist eine Mitwirkung des Staatseisenbahnrats in der Weise vorgeschrieben, daß derselbe über die alljährlich zweimal
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Innocuabis Innsbruck |
Öffnen |
, an den Linien Kufstein-Ala der Österr. Südbahn und Salzburg-I.-Bregenz der Österr. Staatsbahnen und an der Lokalbahn I.-Hall, liegt in 579 m Höhe in der Mitte eines breiten Thals, das im N. von den zerrissenen Kalksteinwänden des Solsteins (2641 m
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Oberstaatsanwaltbis Obertöne |
Öffnen |
und Trettach, welche die Iller bilden, in 843 in Höhe, in schöner Alpengegend, an der Nebenlinie Sonthofen-O. (13,5 km) der Lokalbahn-Aktiengesellschaft, hatte 1890: 1892, 1895: 1958 E., darunter 80 Evangelische, Postexpedition, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Mistek in Mähren, an der rechts zur Oder gehenden Ostrawitza, der Linie Wien - Krakau der Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, der O.-Friedländer Eisenbahn (33 km) und der Lokalbahn Přívoz-O.-Witkowitz, Sitz eines Bezirksgerichts (99, 6 qkm, 48 544
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Zwischenvorhangbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
. Scheidegebirges, an der Zwittawa, der Linie Wien-Brünn-Prag-Bodenbach der Österr.-Ungar. Staatsbahn und der
Lokalbahn Z.-Politschka (21 km), Sitz eines Bezirksgerichts (154, 22 qkm, 24445 E.) und Steueramtes, hat (1890) 1647, als
Gemeinde 7787 meist
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
und im Osten der Furaner. Das von ihnen einst zahlreich besiedelte Gebiet südlich von Bahr el-Home ist jetzt fast entvölkert. - Vgl. Schweinfurth, Im Herzen von Afrika (2 Bde., Lpz. 1874), und Junker, Reisen in Afrika, Bd. 3 (Wien 1891).
Kredulität
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Fußbodenwichsebis Füssen |
Öffnen |
ist kostspielig und wird mehr beim Parkettfußboden angewendet; 7) der Bandparkettfußboden, auch Wiener Stabfußboden, Schiffsfußboden, Riemenfußboden (Fig. 8) besteht aus 1 m langen und 10 cm breiten Brettern, welche auf den Balken wechselweise
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Steiermärkische Landesbahnenbis Steiger (Ernst) |
Öffnen |
das kulturelle Leben S.s dem Einflusse des Erzherzogs Johann (gest. 1859) außerordentlich viel zu verdanken.
Litteratur. Göth, Das Herzogtum S. (3 Bde., Wien und Graz 1840-43); von Muchar, Geschichte des Herzogtums S. (8 Bde., Graz 1844-67); Mitteilungen des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Stein (Lorenz von)bis Steinau |
Öffnen |
und dem Brentenbach, an den Linien Wiener-Neustadt-Groß-Kanizsa-Barcs und S.-Güns (18 km) der Österr. Südbahn, Raab-Fehring, S.-Pinkafeld (53 km), S.-Rum (21 km) der Ungar. Staats- und Preßburg-S. (142 km) der Westungar. Lokalbahnen, ist Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Involutionsformenbis Inzucht |
Öffnen |
Hietzing in Niederösterreich, 3 km südlich von Wien, an den Linien Meidling-Pottendorf der Österr. Südbahn, Penzing-Kaiser-Ebersdorf der Österr. Staatsbahnen und der Lokalbahn Wien-Wiener Neudorf, hat (1890) 4091 E., darunter 173 Czechen; Post
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
, den Borstenkopf-
oder Adlerpapagei, s. Daä^MluL.
Neftos, Fluß in Macedonien, s. Mesta.
Nestroy, Joh. Nepomuk, Komiker und Lust-
spieldichter, geb. 7. Dez. 1801 zu Wien, widmete
sich zuerst dem Studium der Rechte, erhielt 1822
ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
Allgemeine , Aktiengesellschaft in
Wien mit 24 Mill. Fl. österr. Währung Silber Kapital, geteilt in 120000 Aktien zu 200 Fl. Silber = 500 Frs., worauf aber nur 40 Proz. = 80 Fl. Silber oder 200 Frs.
(zusammen 24 Mill. Frs.) eingezahlt sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Niederlausitzer Eisenbahnbis Niederwald-Deputierten-Convent |
Öffnen |
dem Staate, 543 dem Lande N., der
Rest den Bezirken und Gemeinden, 319 km schiff-
bare Wasserstraßen, 1677 km Eisenbahnen, darunter
294,4 km Lokalbahnen, 2932 km Telegraphenlinien,
721 Post- und 399 Telegraphenämter. 1894 be-
standen 19
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Anziehenbis Anzugsgeld |
Öffnen |
veröffentlichte er den Roman
«Der Schandfleck» (Wien 1876; 3. umgestaltete Aufl., Lpz. 1894), die Sammlungen: «Dorfgänge» (2 Bde., Wien 1879; darin
die Perle «Der Einsame») und «Bekannte von der Straße. Genrebilder» (ebd. 1881), «Launiger Zuspruch
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Reichbleibis Reichenbach (Kreis und Städte) |
Öffnen |
714
Reichblei - Reichenbach (Kreis und Städte)
er die Hofkapellmeisterstelle in Cassel, gab sie aber schon nach einem Jahre wieder auf. Er ging Anfang 1809 nach Wien, wandte sich aber bald wieder nach Halle und lebte, wie früher, in dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1028,
Wien |
Öffnen |
1026
Wien
tung aus dem Hochalpengebiete in Betracht kommen. Ferner wurde bei dem Schöpfwerke in Pottschach eine neue Probetiefbohrung gemacht. Zur weitern Wasserversorgung ist eine neue Leitung seitens einer belg. Gesellschaft im Bau begriffen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Böhmisch-Aichabis Böhmisch-Trübau |
Öffnen |
. Hochstetter im "Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt", Bd. 6, 7 (Wien 1855-56); Gümbel, Geognostische Beschreibung des ostbayrischen Grenzgebirges (Gotha 1868); Exner, Die Industrie des Böhmerwaldes (Wien 1872); Rank, Aus dem B
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Straßenkehrmaschinenbis Strategie |
Öffnen |
378
Straßenkehrmaschinen - Strategie.
Straßenbau" (Berl., seit 1884); v. Lindheim, Die Straßenbahnen, Statistisches etc. (Wien 1888); Huber, Das Tramwayrecht (Zürich 1889).
Straßenkehrmaschinen sind zuerst am Ende der 20er Jahre in England
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
direkter Einfluß auf die allgemeine Sterblichkeit und auf die Häufigkeit von Infektionskrankheiten nicht nachgewiesen ist. Vgl. Jurisch, Die Verunreinigung der Gewässer (Berl. 1890).
Achensee-Eisenbahn. Die 9. Juni 1889 eröffnete Lokalbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Clergébis Clermont-Ferrand |
Öffnen |
-
schied zu nehmen. C. kehrte Anfang des I. 1796
nach Wien zurück, trat darauf in den Hofkriegs-
rat, starb aber bereits 19. Juli 1798 zu Wien.
Das österr. Infanterieregiment Nr. 9 erhielt 1888
seinen Namen. - Vgl. von Vivenot, Thugut, C
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gablenzbis Gaboriau |
Öffnen |
blutigen Gefechte
bei Oversee, ebenso 8. März bei Veile. Nach dem
Wiener Frieden kehrte er nach Wien zurück, wurde
aber schon 4. Sept. 1865 zum Statthalter in Hol-
stein ernannt, wo er sich großer Beliebtheit erfreute.
Im Kriege von 1866 muhte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0239,
Salzburg (Bezirkshauptmannschaft und Stadt in Österreich) |
Öffnen |
. 1865); Meiller, Regesta archiepiscoporum Salisburgensium (Wien 1866); Jahrbuch der Geschichte für salzburg. Landeskunde (Salzb. 1867); Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (ebd. 1861 fg.); Abriß der Landeskunde des Herzogtums S
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Schön (Martin)bis Schönbach |
Öffnen |
in Böhmen,
nahe der sächs. Grenze, an dem zur Eger gehenden
S., an der Lokalbahn Tirschnitz-S. (im Bau),
hat (1890) 3639 deutsche E., Schloß, Fachschule
sür Musikinstrumentenbau und bedeutende Instru-
menten- und Saitenfabrikation. Es giebt etwa
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Erythromelalgiebis Ethische Bewegung |
Öffnen |
. von Mur-
uau, am Austritt dcrLoisach aus den Alpen und an
ver Nebenlinie der
Lokalbahn-Aktiengesellschaft, hat (1895) 485 kath. E.,
eine starke Schwefelquelle; .Holzhandel, Flößerei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
, 1892-93" (2 Bde., Wien 1895-96). Er wurde
1894 Commandeur der 38. Infanteriebrigade in
Vudweis uild 1896 Feldmarschalllieutenant. 1896
wurde er zum Protektor der böhm. Kaifer-Franz-
Ioseph-Akademie der Wissenschaften in Prag und
zum Protektor
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
der Bezirkshauptmannschaft sowie eines Kreis – und Bezirksgerichts (159,74 qkm, 27681 E.), 6 km westlich von Wien, am Einflusse der K. in die Donau und am Fuße des Mannhartsberges, an den Linien K.-Absdorf (32 km) der Österr. Staatsbahnen und K.-Herzogenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker)bis Mezöhegyes |
Öffnen |
die Emailmalerei, ging, seit 1724 in Rom, zur Ölmalerei über, lebte dann am engl. Hofe, wird seit 1732 als kaiserl. Kammermaler in Wien erwähnt und wurde 1739 zum Direktor der Wiener Akademie ernannt. M. starb 23. März 1770 zu Wien. Zu seinen besten Gemälden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
Mesfzes (868 m), an den Linien Nagy-Károly-Z. (92 km) der Szilágyságer Lokalbahn und Klausenburg-Deés-Z. (162 km) der Szamosthaler Eisenbahn, Sitz eines königl. Gerichtshofes, Bezirksgerichts und einer Finanzdirektion, hat (1890) 6471 E., ein reform
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
. M. hohen Spielbergs (s. unten) sowie im Kreuzungspunkt der Österreichischen Staatsbahn (Wien-B.-Prag), der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (B.-Wien), der Mährisch-Schlesischen Nordbahn (B.-Olmütz), der Mährischen Transversalbahn (Wlarapaß-B.-Iglau) u
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Lagerstockbis Lago Maggiore |
Öffnen |
ist. Eine spezielle gesetzliche Regelung ist bis jetzt nur erfolgt in Hamburg (1876) und in Bremen (1877). In Elsaß-Lothringen gelten mit einigen Änderungen die frühern französischen Bestimmungen. Vgl. Ebermann, Lagerhäuser und Warrants (Wien 1876); Bayerdörffer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Ligierbis Ligny |
Öffnen |
die "Mélanges militaires, littéraires et sentimentales" (Wien u. Dresd. 1795-1811, 34 Bde.), denen sich die "Œuvres posthumes" (das. 1817, 6 Bde.) und "Vie du prince Eugène de Savoie" (Weimar 1809) anreihen. Eine Auswahl von seinen Briefen und kurzen Aufsätzen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
-Ungarischen Staatseisenbahn (Wien-P.-Bodenbach) nehmen von hier ihren Ausgangspunkt: die Österreichische Nordwestbahn mit der Anschlußlinie nach Lissa, die Staatsbahnlinie P.-Wien (Franz Josephsbahn), die Buschtiehrader Bahn, die Böhmische Nordbahn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
. Er bearbeitete schon 1869 "Grundzüge für Lokalbahnen" und veröffentlichte in der Folge "Normalien für Unter-, Ober- und Hochbau", außerdem die Schrift "Die Gotthardbahn" (Wien 1877).
Thomsen, Christ. Jürgensen, dän. Archäolog, geb. 29. Dez. 1788 zu
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und zahlreiche andre Nebenlinien), die Kaschau-Oderberger Bahn, die Österreichisch-Ungarische Staatsbahn (Wien-Budapest-Orsova, Temesvár-Báziás, Preßburg-Sillein, Trentschin-Vlarapaß etc.), die Südbahn (Wiener-Neustadt-Kanizsa-Barcs, Budapest-Pragerhof
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Czeremoszbis Czernowitz |
Öffnen |
Brüssel).
Czermak (spr. tscher-), Joh. Nepomuk, Physiolog, Bruder des vorigen, geb. 7. Juni 1828 zu Prag, studierte zu Wien, Breslau und Würzburg Medizin und ward dann zu Prag Assistent am physiol. Institut, auch habilitierte er sich daselbst
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Reinhardswaldbis Reinhold |
Öffnen |
der Nebenlinie
Stadtamhof-Donaustauf (Station Steinweg-N.) der
Lokalbahn-Aktiengesellschaft (Walhallabahn), hat
i1s90) 2947 tath. E., Posterpedition, Telegraph;
Maschinenfabrik, Dampfsägcwerke, Ziegelei, Gärt-
nereien, Gemüse-, namentlich Rettichbau. - 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Strakonitzbis Stralsund |
Öffnen |
qkm, 29517 czech. E.), am Wottawafluß und an den Linien Wien-Gmünd-Eger, Iglau-Taus und der Lokalbahn S.-Winterberg (37 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 5419, mit Neu-Strakonitz (früher Bezděkau) 7455 czech. E., Prokopskirche mit Grabmälern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
" begründet, welcher die Förderung der Interessen der deutschen S. und aller übrigen Kleinbahnen (Lokalbahnen u. s. w.) bezweckt.
Litteratur. Kinair Clark, Die S., deren Anlage und Betrieb (deutsch von Uhland, Lpz. 1880); Die Straßen- und Zahnradbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Waldmüller (Rob.)bis Waldshut |
Öffnen |
473
Waldmüller (Rob.) - Waldshut
und insbesondere das Kinderleben. Seine Glanzperiode fällt in die J. 1830-50. W. starb 23. Aug. 1865 in Wien. Eine Biographie des Meisters mit zahlreichen Nachbildungen seiner Hauptwerke, zum Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Yaquibis Yellowstone-Nationalpark |
Öffnen |
(1890) 4286 E., alte Mauern und Türme, Landes-Irrenanstalt, Versorgungshaus der Stadtgemeinde von Wien, Elektricitätswerk und mehrere Fabriken.
Ybbsthalbahn, schmalspurige (0,76 m) Lokalbahn von Waidhofen a. d. Ybbs über Groß-Hollenstein (1896
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Stauungsmetamorphismusbis Stellingen |
Öffnen |
des gemeinen
deutschen Rechts", Bd. 3, Lpz. 1859) heraus und
veröffentlichte im Auftrage der Wiener Akademie
"Die Entwicklung der Landrechtsglosse des Sachsen-
spiegels. I-IX" (Wien 1881-87) und "Der Einfluß
der Vuchschen Glosse auf die spätern
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Lichtdruckschnellpressebis Lichtenberg (Dorf) |
Öffnen |
wird. Die Schicht wird dadurch druckfähig gleich einer Lichtdruckplatte.
Vgl. Allgeyer, Handbuch über das L. (2. Aufl., Leipzig 1896); Schnauß, Lichtdruck (5. Aufl. Düsseld. 1892); Husnik, Das Gesamtgebiet des L. (4. Aufl., Wien 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
für häusliche Krankenpflege. Sie schrieb: «Das Paradies der Kindheit» (5. Aufl., Wien 1889), «Die kleinen Menschen. 101 Geschichten» (2. Aufl., Berl. 1864) und andere Jugendschriften; ferner «Universalkochbuch» (4. Aufl., ebd. 1891), «Die menschliche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Bukranionbis Bülach |
Öffnen |
statt. Auch der Transithandel ist bedeutend und wird sehr begünstigt durch die Eisenbahn, welche das Land durchschneidet und Lemberg über Czernowitz mit Jassy und Odessa verbindet. Mehrere Lokalbahnen (nach Nowosielica, Kimpolung, Berhometh) sind
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
-Méditerranée 6470, Midi 2338, Pariser Gürtelbahn 85, kleinere Gesellschaften 1041 km), ferner auf nicht konzessionierte Privatbahnen 14 km. Außerdem bestanden 228 km Industriebahnen und 1631 km Lokalbahnen. Seit 1871 hat der Staat große Kosten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Herlisheimbis Hermann |
Öffnen |
.
Herlitzenstrauch, s. Cornus.
Herloßsohn, Georg Karl Reginald, Novellist, geb. 1. Sept. 1804 zu Prag, studierte daselbst und in Wien, privatisierte sodann in Leipzig, wo er 1830-1848 die Zeitschrift "Der Komet" herausgab; starb 10. Dez. 1849
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Könige, Bücher derbis Königgrätz |
Öffnen |
für die Hofmuseen und das Burgtheater in Wien. Noch umfangreicher sind seine Entwürfe für Brunnendekorationen und das Kunstgewerbe, von denen die beiden allegorischen Gruppen: Wasser und Wein eines großen Tafelaufsatzes für den Kaiser, Amor als Briefträger
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Königsrotbis Königstein |
Öffnen |
Königssees ist ein königliches Jagdrevier und reich an Wild (Hirsche, Gemsen, Murmeltiere). Vgl. Simony, Über Temperatur- und Tiefenverhältnisse des Königssees (Wien 1874). S. Karte "Berchtesgadener Land".
Königsspitze, Berggipfel in den Ortleralpen, nach
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Krakeelbis Kramer |
Öffnen |
der künftigen Verhältnisse Krakaus, und 6. Nov. 1846 wurde von jenen in Wien trotz der Proteste von seiten Englands und Frankreichs der Freistaat K. aufgehoben und die Stadt nebst ihrem Gebiet, wie sie dasselbe 1809 besessen, 16. Nov. 1846 als Teil
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Ölmilchbis Olmütz |
Öffnen |
. das geschäftliche Zentrum für den Betrieb mehrerer industrieller und montanistischer Unternehmungen in der Umgebung. Die Stadt ist durch Eisenbahnen mit Wien, Prag, Brünn, Sternberg und Schönberg, Jägerndorf und (durch eine Lokalbahn) mit Czellechowitz
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Schinkenbis Schiraz |
Öffnen |
- skio), Distriktshauptstadt in der ital. Provinz Vicenza, an der Eisenbahn Vicenza-S., an welche sich die Lokalbahnen S.-Arsiero und S.-Torre sowie die Straße nach Roveredo anschließen, hat ein Theater und (1881) 7392 Einw., welche von alters her
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
Schwarzenberg, gegen Napoleon I. thätig. Er avancierte bis zum Generalmajor und war bis 1820 österreichischer Militärbevollmächtigter am Bundestag. Er starb 30. Dez. 1826 in Wien. Außer zahlreichen Lustspielen, in denen er die kleinen Schwächen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Tschangbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
Industrie), Bierbrauerei, Dampfmühlen, Fabrikation von Spiritus, Preßhefe, Seife und (1880) 7178 Einw. Von T. führt eine Lokalbahn nach Butschitz (mit Zuckerfabrik und Eisenwerk Hedwigsthal) und Zawratetz. T. ist sehr alt, war ein Hauptplatz der Hussiten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Vlotenbis Vogel |
Öffnen |
Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Äskulinen, durch schräg zygomorphe Blüten und ein einziges fruchtbares Staubblatt ausgezeichnet.
Vöcklabruck, Stadt in Oberösterreich, an der Vöckla (Nebenfluß der Ager) und an der Staatsbahnlinie Wien-Salzburg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Achenbach (Oswald)bis Acheron |
Öffnen |
(Gemeinde Achenthal, 967 E.), wendet sich vor dem Achenpaß nach Westen und mündet als Walchen unweit Fall in die Isar. - Vgl. Ruf, Chronik von Achenthal (Innsbr. 1865); Der A. mit dem Seebad Pertisau (Wien 1868).
Achenseebahn in Tirol
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Banglabis Banier |
Öffnen |
(1854) der wichtigste Hafen für Ausfuhr von Brettern, Schindeln und Latten. 1888–89 betrug die Ausfuhr 171650 Doll.,
darunter 70639 Doll. Bretter und Dielen. Von Lokalbahnen abgesehen, liegt B. an der Linie von Portland nach St. John
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Carpentumbis Carpophaga |
Öffnen |
. Provinz und im Kreis Modena, am Kanal von Mirandola und an der Linie Ala-Verona-Mantua und der anschließenden Lokalbahn Reggio-C. des Adriatischen Netzes, 18 km im NNW. von Modena, ehemals Hauptstadt des gleichnamigen Fürstentums, war von 1327 bis 1525
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
. Lokalbahnen, hat (1890) 1951, mit Ober-Chodau als Gemeinde 3855 E. (etwa 100 Czechen), Post, Telegraph, eine alte Kirche mit einem Bilde von Brandl, In C. und Umgebung wird ein bedeutender Bergbau auf Braunkohlen betrieben. Der Friedrich-Schacht des Wiener
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Elberfelder Systembis Elbing |
Öffnen |
Wien-Brünn-Prag-Bodenbach der Österr.-Ungar. Staatsbahn gelegen, hat (1890) 2790 czech. E., Post, Telegraph; zwei amerik. Kunstmühlen, Maschinen-, Lack- und Lederfabrik.
Elbethalbahn, Strecke der Österr. Nordwestbahn, von Lissa nach Aussig
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Hartwigbis Hartzenbusch |
Öffnen |
rufen, die teils seiner eigenen Erfindungs-
gabe, teils unmittelbarer Anschauung der engl. Eisen-
bahnverhältnisse ihren Ursprung verdankten, so die
Verwendung der von ihm erfundenen sog. Hartwich-
Schiene, welche auf Lokalbahnen ausgedehnte An
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Kütschük-Menderesbis Kuctz. |
Öffnen |
Eisenbahnen.
Kuttenberger Lokalbahn, s. Österreichisch
Kuttengeier, s. Geier.
Kutter, ein einmastiges einer Jacht (s. d.) ähn-
lich getakeltes Fahrzeug, das eine Stenge mit Top-
segel führt. Die Größe seiner Segel, fein Tiefgang
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Murraysburgbis Mürzzuschlag |
Öffnen |
, 5 km breit, 49 m tief, in 435 m Höhe, wird von der Broye, die
den See mit dem Neuenburger See verbindet, durchflossen und ist merkwürdig durch Fischreichtum und Pfahlbauten.
Murthalbahn , schmalspurige (0, 760 m) Lokalbahn (75 km
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Oberammergaubis Oberbayern |
Öffnen |
der Lokalbahn-Aktiengesell-
schaft, hat (1890) 1366 kath. E., Posterpedition, Te-
legraph, eine Oberförsterei, sowie Fabrikation von
Schnitzarbeiten in Elfenbein und Holz. Westlich
von Ö. auf einem Hügel am Fuße des Sonnen-
bergs erhebt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
, Cellovirtuose, geb. 18. Juni 1846 zu Prag, war Schüler Goltermanns am dortigen Konservatorium, 1868–73 Solospieler an der kaiserl. Hofoper in Wien und seitdem durch viele Kunstreisen in ganz Europa bekannt. Seit 1886 wirkt er als Professor an der durch Liszt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
. Jan. 1763, gest. 15. Jan. 1819, und Joseph August Schultes, Professor der Botanik zu Wien, Krakau, Innsbruck und Landshut, geb. 15. April 1773, gest. 21. April 1831; sie gaben gemeinsam heraus: "Caroli a Linné Systema vegetabilium" (16. Ausg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
,
Schweden 1.7, Dänemark 1,5, Holland 0,9, Belgien
0,55, Schweiz 0,45.
Vgl. außer den Schriften von Koppe, Elsner,
Ockel, Andre, Hamm, Körte, Mentzel, Schmidt:
Fitzinger, Über Ra^en des zahmen Schafs (Wien
1859-60); May, Das Schaf (2 Bde., Bresl
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
-Vrünn (Etation Rohrbach-
S.) der mit Lokalbahn
nach Nohrbach, Sitz eines Bezirksgerichts (355,10
hkm, 35163 meist czech. E.), hat (1890) 2635 meist
czech. E., elektrische Straßenbeleuchtung, Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Sugambrerbis Suggestion |
Öffnen |
Omar ibn el-Fâridh.
Über die Lehren und Geschichte des S. vgl. Malcolm, History of Persia, Bd. 1 (2. Aufl., Lond. 1829); Hammer-Purgstall, Geschichte der schönen Redekünste Persiens (Wien 1818) und in seiner Ausgabe von Omar ibn el-Faridhs Taije
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Vichybis Victor |
Öffnen |
Blütentrauben, und die zottige Wicke oder Sandwicke (V. villosa Roth, s. Taf. II, Fig. 1). V. ervilia, s. Linsenwicke.
Vicinal (lat.), nachbarlich.
Vicinalbahnen (in Österreich) oder Lokalbahnen, s. Nebenbahnen.
Vicinalwege, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Welser Heidebis Weltausstellungen |
Öffnen |
und ihre Handelsfürsten (Cass. 1881); Hantzsch, Die überseeischen Unternehmungen der Augsburger W. (Leipziger Dissertation 1895).
Welser Heide, s. Wels.
Welser Lokalbahnen, s. Bd. 17.
Welsersheimb, Zeno, Graf, österr. Feldzeugmeister, Geh. Rat
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
nicht weniger als 80-100000 Bäcke-
reien und 60000 Mühlen mit etwa 300000 darin
beschäftigten Perfonen gezählt werden.
Vgl. V. Till, Das Jahr 1910. Ein Vorschlag zur
Verbesserung der allgemeinen Verhältnisse (Wien);
ders., Der Bauer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0363,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
der Instanzen.
Während früher unter dem Handelsministerium die
Generaldirektion der österr. Etaatsbahnen und unter
dieser 11 Vetriebsoirektionen (in Wien, Linz, Inns-
bruck, Villach, Trieft, Pilsen, Prag, Olmütz, Krakau,
Lemberg, Stanislau) standen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
.), am Einflusse der Humora in die Moldava und
an der Linie Hatna-Kimpolung der Bukowinaer Lokalbahnen, hat (1890) 3502 meist deutsche E. In der Nähe der Bergort Eichenau (Prisaca) und daselbst an
der Straße das 1716 errichtete Siegesdenkmal des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
gemeinnütziger Vortrüge", Nr. 191, Prag 1894;
"Über das Wesen und die Aufgabe der ethischen
Gesellschaft", Wien 1895).
Iodobenzol, s. Iodosovcrbinoungen.
Iodoformm, eine als Ersatz des Jodoforms
dargestellte Verbindung von diesem und Herame
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Paris (Gaston)bis Parochie |
Öffnen |
wurde
1896 in Maison Vlanche bei Ville Evrard erbaut.
Der Bahnhof Montparnasse soll der Staatsbabn
und den Lokalbahnen überlassen werden, wäbrend
sür die Bretagnelinien ein neuer Vabnhof an der
Esplanade des Invalides (mit unterirdischer Zufubr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Pennsylvanienbis Peridineen |
Öffnen |
. die dortige Verwaltung mit anerkannter Energie und Umsicht. Große Verdienste erwarb er
^[Spaltenwechsel]
sich um die Schaffung geregelter Kommunikationsverhältnisse; die Budapest-Muskirchener Eisenbahn und mehrere Lokalbahnen danken ihm ihre Entstehung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zell (in Österreich)bis Zelle (Pflanzenzelle) |
Öffnen |
der Lokalbahn Z.-Krimml (52 km), hat (1890) 1155 E., altgot. Kirche, zahlreiche große Hotels, Seebäder, Dampfschiffahrt und bedeutenden Fremdenverkehr. Westlich von Z. die Schmittenhöhe (1935 m) mit großartiger Rundsicht; am südöstl. Ende des Sees
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Frankreich (Handelspolitik, Verkehrswesen) |
Öffnen |
Gebiete des Handels ist noch zu erwähnen, daß den französischen Gesandtschaften, und zwar zunächst versuchsweise den Botschaften in Berlin und Wien Handelsattachés beigegeben werden.
[Eisenbahnen, Schiffahrt, Post und Telegraph.] Das französische
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kraichgaubahnbis Krain |
Öffnen |
und die von Wien nach Triest über Laibach führende Südbahn sowie die Staatsbahnlinie Tarvis-Laibach und einige Lokalbahnen gefördert.
Unterrichtswesen. 1893 bestanden 2 Obergymnasien, 2 Untergymnasien, 1 Oberrealschule, 1 Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0501,
Oberösterreich |
Öffnen |
km flößbare Wasserstraßen, 860,8 km Eisenbahnen, darunter 254,3 km Lokalbahnen, 1563 km Telegraphenlinien und 4624 km Drähte, 354 Post- und 126 Telegraphenämter.
Unterrichtswesen und Kultus. Von Lehranstalten besaß das Land (1892) 502 öffentliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Unguentumbis Uniform |
Öffnen |
, bischöfl. Seminar, Staatsobergymnasium, Lehrerpräparandie, Diöcesan-Waisenanstalt, Mineralquellen; Thonwarenindustrie und Weinbau.
Ungvölgyer (Ungthal-)Bahn, in eigenem Betriebe stehende Lokalbahn (Privatbahn) von der Station Ungvár der Ungar. Staatsbahnen
|