Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zu etwas bestimmten dienen hat nach 3 Millisekunden 455 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0170, Flores. Blüthen Öffnen
der etwas helleren Farbe und dem schwächeren Geruch und Geschmack des Pulvers erkennen, aber nur durch mikroskopische Untersuchung bestimmt nachweisen. Anthophylli oder Mutternelken sind die reifen Früchte des Nelkenbaumes; sie enthalten in dem bauchig
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Dienstliste bis Dienstmiete Öffnen
der Arbeit bezahlt werden. Er ist post- nnmLranäo oder in bestimmten Zeitabschnitten zu zahlen. Bezüglich der Ausführung der Arbeiten ist der Vermieter, soweit sich nicht etwas anderes aus der Natur der zu leistenden Dienste ergiebt, an" die Weisungen
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0781, Geschäftliche Praxis Öffnen
. Hierunter versteht man Mittel, welche dazu dienen sollen, Haare von Stellen des Körpers, wo man dieselben nicht wünscht, zu entfernen. Man bedient sich hierzu allgemein Pasten, welche Sulfide der Alkali- oder Erdalkalimetalle enthalten; es dienen dazu
1% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0782, Geschäftliche Praxis Öffnen
als Verstärkungsmittel des allgemeinen Parfüms dienen sollen. Zu beachten ist ferner, dass man niemals Gerüche zusammenbringt, die sich nicht mit einander vertragen oder überhaupt nicht zu einander passen. Das fertige Parfüm muss stets, wenn nicht ein
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0780, Geschäftliche Praxis Öffnen
767 Geschäftliche Praxis. sind Talkum und Magnesiumcarbonat, häufig rosa oder gelblich gefärbt; bei den Streupulvern zuweilen auch das Lycopodium. Trockene Schminken sind Puder, denen, um die Schminkwirkung, d. h. die Färbung der Haut zu
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0786, von Reservatum ecclesiasticum bis Reservefonds Öffnen
die im Kriegsfall neuorganisierten Truppenteile (Reserveregimenter, Reservebataillone), die zur Unterstützung und Verstärkung der im Felde stehenden Truppen dienten (s. Ersatzreserve). Die Pflicht, in der R. zu dienen, nennt man Reservepflicht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0951, von Transmarin bis Transmissionshammer Öffnen
eine Zusammenstellung von Vorrichtungen (Zwischenmaschinen) zur Kraftübertragung (s. d.). Die T. setzt sich zusammen aus solchen Maschinenteilen, welche die Kräfte oder Arbeiten in passender Weise nach bestimmten Richtungen zu übertragen haben (eigentliche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0279, von Dienstauszeichnungen bis Dienste (persönliche) Öffnen
dingliches Necht an fremder Sache, sie sei ein Grnndstück oder be- weglich. Die Sache selbst dient dem Dienstbarkeit- berechtigten, der Eigentümer der dienenden Sache hat das zu dulden, oder er hat etwas zu unter- lassen (z. B. einen Nenbau
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0531, von Unknown bis Unknown Öffnen
wird, wenn er nicht zu zähe ist, mitgegessen. Die nicht zum Trocknen bestimmten Pilze müssen sofort zubereitet werden. Dazu schneidet man sie in Stücke, wäscht diese rasch in reinem, kaltem Wasser und schüttet dieses sofort ab. Verwendet man
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0321, Leinengewebe Öffnen
zusammensetzen, zwei-, drei-, vierdrähtig etc. Die zusammenzudrehenden Fäden werden, wenn L., immer naß gezwirnt. Berühmt sind die belgischen, die zu den vorzüglich feinen Brüsseler Spitzen dienen. Von solcher Ware wird das Kilo bis zu 1700 Mk
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1019, von Dispositionsfähig bis Disraeli Öffnen
als Richtschnur für ihr Verhalten nur allgemeine Direktiven (s. d.). In der Psychologie bedeutet D. s. v. w. Gemütsstimmung, Geneigtheit zu etwas, in der Medizin s. v. w. Anlage (zu einer Krankheit). In der Rechtswissenschaft versteht man unter D
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0485, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und 10 Th. Wasser von 15°, unlöslich in Alkohol. Ausser diesem reinen, für medizinische und chemische Zwecke gebräuchlichen Präparat kommen bedeutende Mengen von rohem Kaliumsulfat in den Handel, welche meist zu Dungzwecken dienen und oft nur
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0107, Eisen Öffnen
Laufe mit Kohlensäure sättigen oder durch Verwesung organischer Substanzen entstandene Säuren aufnehmen, so sind sie dadurch befähigt, von den kleinen Eisenerzpartikeln, welche überall im Boden verbreitet sind, etwas aufzulösen. Zu Tage getreten
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0493, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
und wird mit einem Gehalte von 80-85% in den Handel gebracht. Die weiteren Ausbeuten an diesem Salze werden, weil zu geringhaltig; anderen für die Landwirthschaft bestimmten Düngsalzen beigemischt. Aus der zweiten Trennung erhält man ein noch reineres, bis zu 90
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Heiligkeit Öffnen
und Gebet, i Tim. 4, 5. §. 2. V) Die Menschen GDtt. indem sie ihm den Nichm und die Ehre der Heiligkeit, Gerechtigkeit und Allmacht zuschreiben, auf ihn trauen, und was ihm zu seincm Dienst angenehm, von ganzem Herzen leisten, 5 Mos. 32, 51
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0880, von Rade bis Raiffeisen Öffnen
. Das Armeefahrrad ist ein Zweirad mit Zubehör und Reservestücken. Es giebt Kriegsräder, die nur für den Dienst im Felde bestimmt sind, und Lernräder, die zunächst Ausbildungszwecken dienen sollen und etwas stärker gebaut sind. In neuester Zeit hat man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0643, von Unknown bis Unknown Öffnen
und unfehlbar weiche Erbsen beim Kochen erhalten, so darf sie dem Wasser, worin dieselben gekocht werden, nur etwas Soda beimischen. Ein Kaffeelöffel voll reicht zu einer Mahlzeit für sechs Personen vollkommen aus. Auf diese Weise kochen selbst Erbsen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0402, von Operatismus bis Opfer Öffnen
. Opus operatum) zu erringen. Operatīv (neulat.), auf praktisches Handeln, im engern Sinn: auf chirurgische Operationen bezüglich; operative Heilkunde, s. v. w. Chirurgie; Operateur (franz., spr. -tör), s. v. w. Wundarzt. Operātum (lat.), etwas
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0690, von Referent bis Reflexbewegungen Öffnen
in den Landsgemeinde-Kantonen ist mit dem R. die Initiative verbunden, d. h. das Volk hat nicht nur das Recht, über Gesetzesvorlagen zu entscheiden, sondern es darf auch eine gesetzlich bestimmte Zahl Stimmberechtigter von sich aus Gesetzprojekte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0278, von Dielsdorf bis Dienstansprüche Öffnen
hannov. Morgen. Außer diesem gewohnlichen Feld-Diemat kam ein größeres Moor-Diemat vor, = 450 größere Quadratruten (die Längenrute zu 15 preuß. Fuß) oder 101250 preuß. Quadratfu0 = 99,73535 a = etwas reichlich 3 4/5 ehemalige hannov. Morgen. Es waren 512
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0067, von Wirtschaftliche Ratschläge bis Lampenglocken Öffnen
das Bild aus dem Rahmen nimmt und leicht mit einem in lauem Wasser, dem man ein paar Tropfen Salmiakgeist beigefügt hat, getauchten Schwamm überwischt. Dann mischt man Eiweiß mit etwas Wasser, Kandiszucker und Gummiarabikum zu gleichen Teilen, gibt
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0185, von Haare bis Haargewebe Öffnen
. Die meisten H. dienen dazu, auf andre Köpfe verpflanzt zu werden, und es ist das Tragen fremder H. ein uralter Gebrauch, sei es um dadurch wirkliche Blößen zu bedecken oder nur eine größere Fülle zur Schau zu tragen, als die Natur sie gab. Zum Verkauf
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0017, Zur Dienstbotennot Öffnen
gerechten Tadel nur als Ausfluß übler Laune an, wird vielleicht sich eigenrichtig und unbotmäßig zeigen. Deshalb weist man gleich anfangs dem in den Dienst tretenden Mädchen bestimmt und präzistert seine Arbeit an und prüfe dieselbe auch nach; denn
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0342, Heizung (Wasserheizung) Öffnen
Wasser befindet, so daß also zwei große Heizflächen, eine innere und eine äußere, existieren. Der von der innern Heizfläche umschlossene Raum kann auch zur Erwärmung von kalter Luft dienen, die man zu Ventilationszwecken in das Zimmer leitet. Man hat
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0513, Seide Öffnen
mit Reisig, um die noch anhängende Flockwolle zu entfernen und die Fadenanfänge der guten S. zu entdecken; von diesen nimmt sie die bestimmte Anzahl, drei bis acht und mehr, und haspelt sie von eben so viel Konkons zu einem einzigen Faden auf. Gläserne
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0257, von Akkordion bis Akkumulatoren Öffnen
ihrer Sendung oder ihres Auftrags zu vollziehenden Handlungen übernehmen. So akkreditiert die Staatsregierung diplomatische Personen zum Behuf der Ausrichtung allgemein diplomatischer Funktionen oder bestimmter Aufträge an auswärtigen Höfen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0094, von Leichtes Gebäck bis Antworten Öffnen
zurückgebliebenen Wasser alle übrigen zum Einmachen bestimmten Birnen. Ist dies geschehen, so kocht man den Saft mit soviel gutem Weinessig als zur Bedeckung der Birnen notwendig ist, dicklich ein, fügt etwas Zimmt, Zitronenschale und einige Nelken bei, läßt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0636, von Feilenhauer bis Feime Öffnen
, wie dieser, zur Befestigung am Arbeitstische bestimmt, sondern mit der Hand zu halten. Es ermöglicht dadurch ein Drehen und Wenden der Arbeitsstücke beim Befeilen, Löten u. s. w. In den Werkstätten der Schlosser, Uhrmacher, Mechaniker findet der F. vielfache
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0274, von Unknown bis Unknown Öffnen
unterschieden ganz bestimmte Arten von Wurst, je nachdem das Gemengsel war, aus dem die Füllung bestand. Vorwiegend scheinen sie sich doch auf Arten beschränkt zu haben, die etwa unserer heutigen Blut- und Cervelatwurst entsprechen. Die Römer
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0379, von Essig bis Evangelist Öffnen
Panlns brancht, 1 Cor. 3, 7. so ist damit zu vergleichen 1 Cor. 4, 7. Keiner darf sich von den Dienern Christi etwas einbilden, als ob sie in eigner Kraft etwas ausrichten, oder selbst deu Segen schaffen könnten; sondern sie sollen eingedenk bleiben
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0774, von Handlungslehrling bis Handlungsreisender Öffnen
oder ohne einen rechtmäßigen Hinderungsgrund während einer den Umständen nach erheblichen Zeit zu leisten unterläßt; wenn er durch anhaltende Krank- heit oder Kränklichkeit, oder durch eine längere Frei- heitsstrafe oder Abwesenheit an Verrichtung feiner Dienste
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0425, von Unknown bis Unknown Öffnen
? Amour lieferte mir solche zu Dutzenden, wählen Sie nur aus. Oder ist etwas Lektüre gefällig? Es macht ja gar nichts, wenn Sie die aufgeschlagene Stelle zuklappen. Ich habe das reizende Reklame-Buchzeichen von Maggi hineingelegt und werde mit seiner
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0141, von Spekulation bis Spencer (Familie) Öffnen
(Janssen). Der große Wert der Fraunhoferschen Linien besteht darin, daß sie in dem S. bestimmte Stellen angeben und somit bei der Untersuchung der Lichtbrechungsverhältnisse einer Substanz als Anhaltspunkte dienen. Ferner kann man mittels
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0703, von Desertoria sententia bis Desèze Öffnen
703 Desertoria sententia - Desèze. zwischen der unerlaubten Entfernung und der Fahnenflucht. Erstere, das Wegbleiben vom Dienst, Verlassen der Truppe ohne Urlaub oder Überschreitung des Urlaubs, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 6 Monaten
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0381, von Oblaten bis Obst Öffnen
Konditoren als Unterlage zu Lebkuchen und andern Konfekten dienen, heißen sie Tafeloblaten. Kirchenoblaten oder Hostien werden in figurierten Formen gebacken, Brief- oder Siegeloblaten durch runde Stecheisen aus den ganzen Blättern ausgestochen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0457, von Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von) bis Notabeln Öffnen
Hauses. - Vgl. Beiträge zur Geschichte des Geschlechts von N. (Lpz. 1874 fg.). Nostitz, Aug. Ludw. Fcrd., Graf von, preuß. General der Kavallerie, geb. 27. Dez. 1777 zu Zessel bei Öls, trat 1802 in preusi. Dienste, nahm 1810 seinen Abschied, trat
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0138, von Bedeuten bis Beesthra Öffnen
aus der Vernunft), Joh. 11, 50. §. 2. II) Kommt es von GOtt vor, da es denn seinen allweisen und heiligen Rath anzeigt, nach welchem er etwas, menschlicher Weise zu reden, überlegt und beschließt. Ich habe bedacht, was Amalek Israel that, 1 Sam. 15, 2
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0533, Silber Öffnen
gebrannten Knochen durch Schlagen in einer Hohlform hergestellt ist. Hierein wird eine abgewogene Probe des zu prüfenden Silbers nebst einer bestimmten Menge reinen Bleies gethan und die Kapelle der Hitze des Probierofens ausgesetzt. Es geschieht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0192, von Hanf bis Harnsäure Öffnen
Schmierseife. 100 kg Körner geben etwa 21 kg Öl, oder etwas mehr; die Preßkuchen können als Viehfutter dienen. Medizinisch werden die Hanfkörner zuweilen zur Bereitung von Emulsionen verwendet, die bei entzündlichen Krankheiten als Getränk dienen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0314, von Stemmthore bis Stempel Öffnen
. B. die Identität desselben zu wahren und Verwechselungen zu verhüten, das Datum festzustellen, zu bezeugen, daß eine Ware geprüft und gut befunden worden, zu bescheinigen, daß etwas vorgezeigt worden ist u.s. w. Aus solchen Anwendungen eines Stempels
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0481, Landwirtschaftliche Arbeiterfrage Öffnen
Tagelöhner. 4) Dienstboten, Gesinde, Lohnarbeiter, die sich auf längere Zeit zu bestimmten landwirtschaftlichen Dienstleistungen verpflichtet haben und dafür außer einem festen Geldlohn volle Naturalverpflegung in dem Haus ihres Brotherrn empfangen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0550, von Darlehnskassen bis Darlehnskassenvereine Öffnen
. in Württemberg, aber nicht in Preußen, noch fort. Von dem Darlehnskontrakt unterscheidet sich der Leihkontrakt (commodatum) dadurch, daß jemand (commodans) dem andern (commodatarius) eine nicht vertretbare Sache zu einem bestimmten Gebrauch, jedoch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0286, von Dienstuntauglich bis Diepenbrock Öffnen
, aber noch nicht militärisch ausgebildeten Mann- schaften, welche den Anforderungen des Militär- dienstes nicht gewachsen sind und deshalb entweder nicht zur Einstellung in einen bestimmten Truppenteil gelangen oder vorbeendcter Ausbildung wieder
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0868, von Ich dien' bis Ichneumon Öffnen
einer bestimmten Vorstellung von allem andern, was nicht diese Vorstellung ist, unterscheidet. Dies wird in der Formel ausgesprochen: "das Ich setzt ein Nicht-Ich". Zu diesen zwei Aktionen des Ich kommt, um die Thätigkeit des Ich abzuschließen, noch eine dritte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0684, von Departieren bis Deportation Öffnen
, von einem abhängen, einem unterworfen sein; dependént, abhängig. Depennieren (ital.), in der Kaufmannssprache s. v. w. etwas ins Buch Eingetragene durch Ausstreichen als nicht mehr geltend bezeichnen. Depense (franz., spr. -pāngs), Ausgabe, Aufwand
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0616, von Rangschiffahrt bis Rangun Öffnen
- schulden zu dienen hat, zur gemeinschaftlichen Kon- kursmasse und ist nach Berichtigung der sich auf diese Masse beziehenden Masseschulden in einer bestimm- tenOrdnung zur Befriedigung der Konkursgläubiger zu verwenden. Die sämtlichen
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0567, Tabak Öffnen
567 Tabak - Tabak ten, oder man glättet die Blätter (Deckblätter), etwas angefeuchtet, mit der Hand und schichtet sie zu Stößen oder Docken auf, welche dann mit Steinen gepreßt werden und so lange zusammen bleiben, bis sie kastanienbraun
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0494, von Institut für internationales Recht bis Invaliditäts- und Altersversicherung Öffnen
Baracken, in deren Mitte das zweistöckige Verwaltungsgebäude sich erhebt. Von den neun Baracken sind sieben zur Aufnahme von Kranken bestimmt, während die beiden übrigen als Wohnräume für das Warte- und Pflegepersonal dienen. Die sieben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0444, Orléans (Stadt) Öffnen
spielte O. eine sehr wichtige Rolle (vgl. Plan). Die Delegation in Tours bestimmte O. zum Ausgangspunkt der Operationen zum Entsatz von Paris, da es der geeignetste Punkt war, um Heere aus dem von der Invasion unberührt gebliebenen Süden zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0830, Betriebssystem (Brandwirtschaft, wilde Feldgraswirtschaft, Körnerwirtschaft) Öffnen
und mineralische Pflanzennährstoffe löslich und disponibel werden, sondern um ein in bestimmten Zeiträumen wiederholtes Brennen. Der abgebrannte Boden trägt einige Jahre, vielleicht mit etwas Nachhilfe von Dünger, Roggen, Buchweizen und Hafer; dann überläßt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0355, von Dispersionsspektrum bis Disposition Öffnen
. - Disponible Quote, s. Vorbehalt. - Disponibilität, der Zustand des Disponibelseins, Verfügbarkeit. Disponieren (lat.), verteilen, anordnen, verfügen; zu etwas disponiert sein, soviel wie geneigt, gestimmt sein. - Im Buchhandel bedeutet D
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0269, von Verhuel bis Verjährung Öffnen
267 Verhuel – Verjährung über den Inhalt der Anklage zu vernehmen. Nach der Deutschen Strafprozeßordnung soll der Beschuldigte befragt werden, ob er etwas auf die Beschuldigung erwidern wolle, und soll ihm durch die Vernehmung Gelegenheit zur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0680, von Reichsboten bis Reichsfiskal Öffnen
des Reichskammergerichts; die letzte damit beauftragte R. trennte sich indes 1775, ohne etwas ausgerichtet zu haben. Die letzte außerordentliche R. trat nach dem Abschluß des Lüneviller Friedens vom 9. Febr. 1801 am 24. Aug. 1802 in Regensburg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0857, von Hypothekarische Klage bis Hypothetisch Öffnen
die Aufnahme von Darlehen gegen Unterpfand noch mehr zu erleichtern, dienen die hypothekarischen Kreditinstitute und die von diesen ausgegebenen Papiere auf den Inhaber mit Realsicherheit (s. Hypothekenbanken). Eine weitere Sicherung des Kredits bietet
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0967, von Gyralbewegung bis Gysis Öffnen
und levantische Seifenwurzel in Scheiben von 1-3 cm Durchmesser im Handel vor, riecht schwach aromatisch, schmeckt süßlich-mehlig, etwas scharf und anhaltend kratzend und enthält Saponin. Sie wird in Griechenland besonders gegen Kleienkopfgrind gebraucht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0209, Agents provocateurs Öffnen
. dgl. A. dieser Art unterscheiden sich wenig von den Maklern (s. d.), stehen aber nicht, wie die amtlichen Makler, in öffentlicher Pflicht. Eine etwas andere Stellung nehmen die zu bestimmten Anstalten in Beziehung stehenden A. ein
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0410, von Pepsin bis Pergamentpapier Öffnen
oder weniger Wasser und flüchtige Öle. Beim Ausschmelzen wird oft absichtlich wieder etwas Kienöl oder Terpentin zur Masse gesetzt. Es dienen die hellen Pechsorten, wie gesagt, besonders zum Pichen von Fässern und sucht man sie zuweilen durch Versetzen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0989, von Formsand bis Formzahl Öffnen
Zeichnungen, der Holz- schneider säst nur mit seinern Zügen zu thun, deren vollkommene Ausarbeitung weit schwieriger ist. Da- her kann sich ersterer verschiedener lHtecheisen, die jenen der Bildhauer bei Holzarbeit ähnlich sind, be- dienen, während
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0834, Erziehung (Begriff und Aufgabe, häusliche und Schul-E.) Öffnen
halten; ihre Rechte und Pflichten sind nach der Natur, Absicht und Erfordernis des übernommenen Geschäfts und nach den allgemeinen Vorschriften über Verträge etc. zu beurteilen. In keinem Fall sind sie zu häuslichen Diensten verbunden, haben aber
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0340, Manna Öffnen
und zu Tauwerk dienen, und feinere aus den innern Schichten, zu feinern Arbeiten bestimmt. Aus letztern fertigen die Eingebornen selbst Kleiderstoffe. Ein großer Vorzug der Faser ist ihre außerordentliche Zähigkeit, Dauer und Leichtigkeit, derzufolge
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0240, Bohrer (Werkzeug) Öffnen
der Spundlöcher dient. In den konischen hölzernen Schaft ist eine etwas hervorstehende Stahlschneide eingeschraubt, neben der sich eine Rinne zum Emporsteigen der Späne befindet. - Zum Bohren von Löchern in die Erde dienen die Bergbohrer (s. d.); über
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0408, von Parkesin bis Pastinake Öffnen
und Gummiwasser zu einem Teige angemacht und fein verrieben, in Stifte geformt und getrocknet werden, um Pastellmalern und Zeichnern zur Ausführung von Trockengemälden auf körnigem Papier oder Pergament zu dienen. Es werden dazu die gewöhnlichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0714, von Rektum bis Relief Öffnen
Behändigungen, Vorladungen und andre ihm befohlene Handlungen. Im logischen Sinn ist R. Beziehung des einen auf das andre, daher s. v. w. Verhältnis. Relativ (lat.), was sich auf etwas bezieht, in Verhältnis zu etwas steht, also nur bedingungs
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0126, von Kappern bis Kapruner Thal Öffnen
oder bösartiger Pferde, wird aber auch zum Ein- fahren junger Pferde gebrauckt. Kappziegel, auch'Kaffziegel^ Dachziegel, die zur Lüftung des Dachraums sau stelle von Kapp- fenstern) dienen und zu diesem Zwecke mit einer haubenför- mig überdeckten Öffnung
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0049, Geld (Funktionen; Naturalgeld, Metallgeld) Öffnen
bestimmtes Gewicht haben, so kann auch als Wertmaßstab nur etwas gewählt werden, was selbst einen unbestrittenen, allgemein anerkannten, der Vorstellung möglichst geläufigen Tauschwert hat. Man wählte daher zu allen Zeiten nur solche Dinge als Geldstoff
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0385, Glas (Öfen für Holzfeuerung) Öffnen
385 Glas (Öfen für Holzfeuerung). Kobaltverbindungen (Schmalte und Kobaltoxyd) zum Blaufärben; Uran gibt in Bleiglas reines, völlig durchsichtiges Gelb, in Kalikalkglas eine etwas getrübte, durch Fluoreszenz grünlich schimmernde, gelbe Färbung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0354, von Kurzwaren bis Kusch Öffnen
und das Auge nur in einer ganz bestimmten geringen Entfernung deutlich zu sehen im stande ist. Die K. kommt in verschiedenen Graden vor; bemerklich wird sie erst dann, wenn der Fernpunkt des deutlichen Sehens bis auf 1,9 oder 1,6 m dem Auge genähert
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0784, von Wirbelwind bis Wirkmaschine Öffnen
etwas breit geschlagenen Nadelschaftes liegt und um einen Zapfen drehbar ist. An dem gekröpften Schaftende d greift der zur Bewegung der Nadel bestimmte Mechanismus an. ^[Fig. 1.] ^[Fig. 2.] ^[Fig. 3.] In dem flachen Kulierstuhl arbeiten zum Zweck
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0644, von Thermograph bis Thermometer Öffnen
etwas verrückt. Es ist deshalb der Gefrierpunkt nach längerer Zeit wiederholt zu bestimmen. Den Raum zwischen Gefrier- und Siedepunkt teilt Reaumur in 80, Celsius in 100 Teile oder Grade. Auf den Fahrenheitschen Thermometern ist der Eispunkt mit 32
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0371, von Erwegen bis Erwählen Öffnen
, s. Erwägen (Sich erwägen einer Sache, von wagen) sich eines Dinges begeben, der Gefahr des Verlustes aussetzen, etwas für verloren achten, Weish. 17, 15. 2 Cor. 1,8. Erwählen §. 1. a) Wird dem Verwerfen entgegen gesetzt. Einen aus Vielen zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0404, von Strafrechtstheorien bis Strafregister Öffnen
mittels der Strafvollstreckung erreichen. 3) Vereinigungstheorien. Sie haben unter den jüngern Kriminalisten viele Anhänger. Man geht davon aus, daß mit der Aufstellung einer bestimmten Strafrechtstheorie etwas Greifbares für die Lösung der fragwürdigen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0835, von Betsaal bis Betschuanen Öffnen
, sondern straft den Betrüger auch dann, wenn seine Absicht auf etwas andres hinzielte. Das Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs (§ 263) dagegen bestimmt hierüber folgendes: "Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0270, Heer (Heerwesen im Altertum) Öffnen
und größere Truppenverbände mit bestimmten Befehlshabern und die Erhaltung sowie die Ergänzung des Personals und Materials. Im Personal des Heers unterscheidet man Kombattanten oder wirklich zum Kampf gegen den Feind bestimmte und zu diesem Behuf
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0156, von Versecz bis Versicherung Öffnen
Interesse hat, und welche überhaupt oder zur Zeit noch ungewiß sind, diesem zweiten Kontrahenten oder einer dritten Person bestimmte Zahlungen zu leisten. Der erste Kontrahent wird »Versicherer«, der zweite der »Versicherte« genannt; doch bezeichnet man
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0381, von Dochnahlisieren bis Dock Öffnen
379 Dochnahlisieren - Dock Holzpstanzen Deutschlands an ihrcn Blättern und Zweigen zu erkennen" (Nürnb. 1860), "Künstliche Weinbereitung" (3. Aufl., Franks. 1878), "Die neue Weinbereitung mit und ohne Kelter" (ebd. 1873), "Der Weinkeller
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0440, von Waereghem bis Waffenplätze Öffnen
wird. Beliebt sind die Karlsbader W. (Oblaten). Waffen, Werkzeuge, deren man sich im Kampfe bedient; sie zerfallen in: W., mit denen man den Gegner kampfunfähig zu machen sucht (Angriffswaffen oder Trutzwaffen), und W., mit denen man seinen Körper gegen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0245, von Hoeven bis Hof Öffnen
Hörigen des Herrn als Ministerialen (s. d.) ein mit der Zeit immer anspruchsvolleres Hofgesinde bildeten. Weil die Hofdienste mit Lehen oder sonst abhängigen Gü- tern verbunden waren und im allmählich erblichen Besitz bestimmter Familien sich zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0696, von Legion bis Lehre Öffnen
), c. 6, 27. die Seele in seine Hand legen (das Leben der Gefahr ausjetzen), Hiob 13, 14. vergl. Richt. 9, 17. von Bpsern, siehe Hand z. 13. Nr. 3. 8. 5. i) Von etwas Schwerem oder Widrigem, was Jemandem zu übernehmen oder zu leiden bestimmt
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0412, von Huhntauben bis Huître Öffnen
in geringerer Anzahl in kleinere, halb dunkle Räume und setzt dieselbe Fütterung fort mit Zusatz von Mehlbrei oder Mehlnudeln. Die Fütterung muß zu bestimmten Zeiten stattfinden. Auch kann man jedes Huhn in einen Mästkasten setzen, der an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0172, von Gerichtstafel bis Geringswalde Öffnen
die Zustellungen und Ladungen zu besorgen. Endlich fungiert der G. als Vollstreckungsorgan im Strafprozeß, insoweit es sich um die zwangsweise Beitreibung einer Vermögensstrafe oder einer Buße handelt. Die Dienst- und Geschäftsverhältnisse der G. sind
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0566, Darwinismus (natürliche Zuchtwahl, Mimikry, Funktionswechsel) Öffnen
, durch eine bestimmte Färbung den Feinden besser zu entgehen, zum Sieg führen können; es ist das Überleben des Passendsten, wie Herbert Spencer den Vorgang genannt hat. Die vielbewunderte Zweckmäßigkeit des Baues und die vollkommene Anpassung bestimmter
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0586, von Topfstein bis Torf Öffnen
Bleiglanz. Dieser letztere, ein Schwefelbleierz, verhält sich wie Glätte, da beim Brennen der Schwefel verflüchtigt und verbrannt wird. Wenn bestimmte Farben erzeugt werden sollen, so kommen zu der Glasur noch die betreffenden Farbstoffe, Smalte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0343, von Città bis Cittadella Öffnen
Versendung bestimmten vor ihrer Reife abgenommen, einzeln in ungeleimtes Papier gewickelt und zu 2–500 Stück in Kisten verpackt werden. Die Apfelsinenschalen, welche Bitterstoffe und ätherisches Öl enthalten, dienen zur Bereitung eines bischofähnlichen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0077, von Abstimmungstelegraphen bis Abt (Klostervorsteher) Öffnen
75 Abstimmungstelegraphen – Abt (Klostervorsteher) gewählt, wenn das relative Mehr genügt. Ebenso muß bestimmt sein, ob im Fall der Stimmengleichheit der Vorsitzende den Ausschlag zu geben habe, oder ob die Sache zu vertagen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0880, von Silvester bis Sittard Öffnen
, ohne daß in der Außenwelt etwas zu ihrer Anregung vorhanden oder in der Vergangenheit, wie bei den Wiederholungsempfindungen (s. Empfindungen), eine stark reizende, durch die Halluzination inhaltlich wiedergegebene Sinneswahrnehmung vorangegangen ist. Die Halluzinationen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1011, von Facilität bis Fackelhalter Öffnen
gänzlich verbot. Facio ut des oder Facio ut facias (lat.), "ich thue (etwas), damit du (mir etwas) gebest", oder "ich thue, damit du (mir etwas) verrichtest", eine Kontraktsform des römischen Rechts, zu den sogen. unbenannten Innominatkontrakten, d
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0635, von Insinuation bis Insolation Öffnen
Zwecken), das Ansinnen; in der Gerichtssprache soviel wie Zustellung (s. d.). Bei einer Schenkung (s. d.) bedeutet gerichtliche I. die Erklärung des Schenkgebers zu gerichtlichem Protokoll. Insinuieren (lat.), einflüstern, jemand etwas auf feine
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0240, Gesicht (Einfachsehen, Schätzung der Größe, Entfernung etc.) Öffnen
Bewußtsein kommt. Gesichtswahrnehmungen. Die Gesichtsempfindungen dienen in Verbindung mit dem Muskelgefühl und dem Tastsinn zu Vorstellungen von der Existenz, Form u. Lage äußerer Objekte (Gesichtswahrnehmungen). Alle durch Erregungen der Netzhaut
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0284, Dienstmiete Öffnen
sind die Gründe bestimmt, aus denen der Geselle ohne Kündigung ausscheiden darf. War das Dienst- verhältnis auf mindestens 4 Wochen oder mit einer längern als 14 tägigen Kündigung vereinbart, fo kann die Aufhebung des Arbeitsverhältnisses noch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0757, von Kirchenbuch bis Kirchenfeste Öffnen
nördlichen Schiff für die Frauen, dem südlichen für die Männer und dem Mittelschiff für die Geistlichkeit; 3) die auf der Westseite gelegene, zum Durchgang für die Gemeinde bestimmte Vorhalle. Zu äußern Anbauten gehören Kapellen, Sakristeien
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0085, von Generalbaßbezifferung bis Generalien Öffnen
, Signaturen), die einer Baßstimme übergeschriebenen, einen vollstimmigen Tonsatz andeutenden Zahlen (vgl. Generalbaß). Dieselben sind so zu verstehen, daß nicht streng die durch die Zahlen bestimmten Intervalle (also für die 3 die Terz, für die 4
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0631, Insektenfressende Pflanzen Öffnen
Verschlusses dauert gewöhnlich 8-9 Tage; dann öffnet sich das Blatt zu neuem Fang. Dies gilt jedoch nur, wenn bestimmte animalische Nahrung dargeboten wird; wenn dagegen das Blatt bloß gereizt wird und der den Reiz veranlassende Gegenstand wieder
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0633, von Unknown bis Unknown Öffnen
sich auch etwas Hübsches erspart. Und dann wird geheiratet. Sehr oft ist der Mann jünger. Doch das tut nichts. Es gibt meistens sehr gute, friedliche Ehen. Denn der Mann hat ja das Geld nicht ge-heiraiet, um es zu vertun, oder um sich ein leichteres
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0077, Blütenfarben Öffnen
vorherrschende B. innerhalb der Pflanzenwelt größerer Distrikte einen Schluß daraufhin zu ziehen versucht, daß bestimmte Licht- und Temperaturverhältnisse auch bestimmte B. hervorbrächten. In der Flora Englands z. B. erscheinen, nach Prozenten berechnet
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0463, von Dotalbauern bis Dotalsystem Öffnen
Gegenstand der Mitgift war. - Der Code civil und das Badische Landr. Art. 1554 entziehen, sofern nach dem Ehevertrage sog. Dotalrecht gilt und etwas Abweichendes nicht im Vertrage bestimmt ist, die D. der Veräußerung, selbst unter Zustimmung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0800, von Finchley bis Finckenstein Öffnen
, die Besteuerung des- selben durchweg etwas leichter als die Belastung des Kolonialzuckcrs bei der Einfuhr. Der Zuckerzoll wird dadurch bis zu einem gewissen Grade auch Schutzzoll, doch bleibt im ganzen sein Charakter als F. vorherrschend
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0471, von Gellen bis Gelüsten Öffnen
und rechtmäßiges Versprechen, welches ein Mensch GOtt qelobt, auf eine gewisse oder die ganze Lebenszeit, daß er cine znlässige, nützliche und GOtt gefällige Sache anf gewisse Weise verrichten wolle, ihm zu schuldigem Dienst nno Ehren, und zur Erweisung seiner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0912, Studienreform (rechts- und staatswissenschaftliche Fakultäten) Öffnen
aber nur 5 Jahre in Gültigkeit stand. An ihre Stelle trat eine vermittelnde Einrichtung, die noch heute geltende Studienordnung vom 2. Okt. 1855, nach welcher die Rechtshörer im großen und ganzen zu bestimmten Kollegien (Zwangs- oder Obligatkollegien
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0267, von Posaunenfest bis Poseidon Öffnen
(Hippios), welches ursprünglich wohl Bild der Woge war, und wurde somit Obwalter der Wettkämpfe. Am Trojanischen Krieg nahm er zu gunsten der Hellenen den lebhaftesten Anteil. Er und Apollon hatten nämlich im Dienste des Laomedon die Mauer der Burg zu
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0510, von Ameisenpuppen bis Ameisensäure Öffnen
508 Ameisenpuppen - Ameisensäure hervorzuheben. Es hat sich herausgestellt, daß die A. nicht etwa zu einer bestimmten systematisch eng begrenzten Pflanzengruppe gehören, sondern daß sich unter ihnen Vertreter der verschiedensten Familien