Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zu gute kommen
hat nach 2 Millisekunden 2994 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Herkommen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0535,
Gutes |
Öffnen |
von Nazareth GuteZ kommen? Joh. 1, 46.
** Eifere nicht um dein frommes Weib; denn solches harte Aufsehn bringt nichts Gutes, Sir. 9, 1.
Wenn ein Narr schon was Gutes redet, so taugt es doch nicht lc., Sir. 20, 22.
Nun stirbt kaum Jemand um des Rechts
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Gutbis Halten |
Öffnen |
ein gut Gewissen, 1 Petr. 3, 16. Als die guten Haushalter, 1 Petr. 4, 10. Denn das ist euch nicht gut, Hebr. 13, 17. 18. Haltet das Wort der Ermahnung zu gute, tzebr. 13, 33. Alle gute Gabe kommt von oben herab, Iac. 1, 17
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0056,
König |
Öffnen |
56
König.
15, 37. Komm und folge mir nach, Luc. 18, 33. Kommet und sehet es, Joh. 1, 39. Was kann von NaZareth Gutes kommen, Joh.
I, 46. Meine Stunde ist noch nicht gekommen, Joh. 3, 4. Das Heil kommt von den Juden, Joh. 4, 33. So kommt
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0054,
Kommen |
Öffnen |
blind, als mein Knecht, Ies. 42, 19. Der Herr hat seinen Knecht Jacob erlöset, Ies. 48, 20. Der seines Knechtes Stimme gehorchet, Ies. 50,10. Meine Knechte sollen vor gutem Muthe jauchzen, Ies. 65, 14. Ich habe stets Zu euch gesandt alle
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
, 9. Das Kommen des Vaters und Sohns in eine Seele geschieht, wenn diese nach dem ersten Anklopfen oder Anregung sich öffnet, hingiebt, und nuu in der Empfangung der Gnade, und in dem Gefühl vom Vater und Sohn geliebt zu werden, auch die volle
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Gut (wirtschaftlich)bis Gúta |
Öffnen |
der
Tugenden, also die vollständige Übereinstimmung
des Willens mit dem sittlichen Gesetz, (sittliche) Voll-
kommenheit (s. d.). Der Gegensatz des Guten ist
das Böse (s. d.).
Vom Begriff des Guten ist streng zu uuterscheiden
der des Gutes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Bortebis Böse |
Öffnen |
mit mir zu machen; aber GOtt gedachte
es gut zu machen, 1 Mos. 50, 20. Seht da (sprach Pharao), ob ihr nicht VöseZ vorhabt? 2 Mos.
10, 10.
** Du sollst nicht folgen der Menge zum Bösen (in bösen
Händeln), 2 Mos. 23, 2. Und eure Söhne
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0358,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
die Messen zu Poltawa und Nischni-Nowgorod. Sie kommen in Holzfässern von verschiedenem Gewicht in den Handel.
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0201,
Fructus. Früchte |
Öffnen |
schwarzen, kleinen Samen eingebettet sind, angefüllt sein. Man hat darauf zu achten, dass die Schoten unverletzt und nicht des Fruchtmuses beraubt sind.
Gute Vanille, welche in verschlossenen Gefässen an mäßig warmen Orten gelagert, bedeckt sich oft
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
. 2, 6. über seinen Hals komme; und lerne, um vor Versuchungen dieser Art bewahrt zu bleiben, arbeiten, mäßig, genügsam sein, den Werth der himmlischen Güter recht schätzen, GOttes Gericht scheuen, und auf seine Fürsorge vertrauen.
Dienen
8. 1
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
", Bodenzerstückelung), die Zerteilung landwirtschaftlicher Güter in kleine Güter und Parzellen im Gegensatz zur Erhaltung größerer geschlossener Güter. Dismembrationsgesetzgebung ist eine Gesetzgebung, welche die D. zu verhindern sucht. Es ist heute noch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0185,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- und Kaninchenfellen und von sogenannter Wildware (Iltis, Fischotter, Stein- und Edelmarder u. s. w). Aus Frankreich, Belgien. Neuseeland und Australien kommen die meisten Kaninchenfelle.
Je nach Schönheit, Leichtigkeit, Güte, Seltenheit, örtlichen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Feldarbeiten nicht unbewandert. Die Hausgefchäfte und die Küche dagegen waren ihr ziemlich fremd geblieben, teils weil es zu Hause nicht viel zu kochen gab, teils weil das Notwendige immer noch die Mutter besorgte. Auch an Reinlichkeit und gute Ordnung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0224,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
der Kinder.
Als Verfälschungen kommen vor: Blüthenstaub der Fichte, Schwefel, Stärkemehl, Kreide (?). Erstere durch das Mikroskop zu erkennen; letztere fallen beim Schütteln mit Chloroform zu Boden, während das reine Lycopodium obenauf schwimmt.
Gutes
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0614,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
der Fettsäure an. Da jedoch erfahrungsgemäß das so gewonnene Resultat stets etwas zu gross ist, zieht man (nach Merck) 10 % davon ab. Gute Kernseife soll einen Gehalt von 60-70 % Fettsäuren zeigen; doch kommen Seifen im Handel vor, die nicht mehr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
Werkstätten kommen Abfälle von Pergament, Weiß- und Handschuhleder als Material zu Leim, und aus dem fremden Handel kommen eine Menge Suronen, havarierte Häute und andres hinzu. Man unterscheidet von dem leimgebenden Gewebe zwei Arten, das Kollagen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0055,
von Limonaden-Essenz mit Säurebis Spirituosen |
Öffnen |
49
Limonaden-Essenz mit Säure - Spirituosen.
Maiwein-Bowle.
Weinmischung und Zucker wie oben, Maiweinessenz (s. d.) 2-3 Theelöffel voll. Steht frischer Waldmeister zu Gebote, so lässt man einige Bündel davon 5-10 Minuten im Wein ziehen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0138,
Bayern |
Öffnen |
Schiffsverkehr dienten
<1895)486Schiffemit42756tTragfähigkeit,darunter
37 Dampfschiffe (3397 t). ImI. 1895 gingen auf dem
Main bei Würzburg durch zu Berg 2011 Segelschiffe
mit 4213 t Gütern, zu Thal 2006 Segclfchiffc mit
23 718 t Gütern. Angekommen sind
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gedankenbis Gedeien |
Öffnen |
einem ungehorsamen Volk, das seinen Gedanken nachwandelt auf einem Wege, der nicht gut ist, Esa. 65, 2.
Ich will kommen und sammeln eure Werke und Gedanken, Esa.
66, 18.
Und werden nicht mehr wandeln nach den Gedanken ihres bösen
Herzens, Ier. 3, 17
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0028,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Grundbesitze, nur stellenweise und in geringerm Maße bisher dem bäuerlichen Besitze zu gute. Auch wird er überhaupt nur in vorsichtig gezogenen Grenzen gewährt. Der Personalkredit ist weit weniger entwickelt als der Grundkredit.
Unter diesen Umständen richten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0463,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Eine Erfahrene.
Mir scheint, es komme weniger auf eine junge Kraft oder sogen. ausgelernte Magd an, um gut bedient zu sein, viel eher auf guten Willen und etwas Intelligenz. Wer sich mit 20 Jahren täglich das Gleiche sagen läßt, nichts sieht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0032,
Einleitung |
Öffnen |
geschnittenen Kräutern und Wurzeln, welche bei einem sehr kleinen Preisaufschlag ebenfalls von besonderen Geschäften schön geschnitten in den Handel gebracht werden. Doch kommen immerhin einzelne Artikel vor, welche nicht geschnitten zu haben sind
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0355,
Spongiae. Meerschwämme |
Öffnen |
der Schwämme selbst zu reinigen und zu bleichen; sie gewinnen dadurch so sehr an Aussehen, dass sich die verhältnissmäßig geringe Mühe durch bessere Preise reichlich lohnt. Selbst die guten Sorten sind ungereinigt mit einem feinen, kalkigen Ueberzug
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0054,
Genussmittel |
Öffnen |
auf 1000,0 gebracht, dann 480,0 Citronensirup zugesetzt, filtrirt und mit Wasser bis zu 1500,0 Gesammtmenge nachgewaschen. Je 250,0 dieser Lösung kommen in eine Champagnerflasche, worauf man 80,0 destillirtes Wasser mit der Vorsicht zugiesst
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
schwerknochig, groß, ungünstig im Schlachtgewicht, gutes Milchvieh im Heimatland und beim guten Futter, weniger gut außerhalb, grob im Fleisch, aber in Frankreich und Süd- und Mitteldeutschland beliebt in Reinhaltung und zu Kreuzungen. Österreichs beste
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0315,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
.)
Auch Beimischungen von gewöhnlichem Petroleum und von Harzölen sind beobachtet worden. Auf erstere prüft man, indem man in 2 Uhrschälchen 2 gleich grosse Proben, die eine von anerkannt guter Qualität, die andere von dem zu untersuchenden Terpentinöl
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
gefüllt ist. Aus "Allerlei Getränke" von Johanna Titus.
Alte Kartoffeln schmecken nicht mehr gut und doch sind die neuen noch teuer und nicht viel besser. Man verfahre mit den alten Kartoffeln, sofern sie nicht zu Purée oder "Rösti" verwendet werden
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0177,
Enthaarungsmittel |
Öffnen |
171
Enthaarungsmittel.
aber ihre Einwirkung auf die Haut ist eine so starke, dass ihre Verwendung dadurch zur Unmöglichkeit wird. Aus diesem Grunde greift man zu den, in der Wirkung den Aetzalkalien nahestehenden Verbindungen des Schwefels
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Pregizerianerbis Preis |
Öffnen |
(lat. pretium) ist allgemein die Summe von Opfern, welche für Erlangung eines Gutes zu bringen sind, im Tauschverkehr insbesondere die Menge von Gütern und Leistungen, welche als Gegengabe gegen andre dienen. Beim Naturaltausch ist jede
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0343,
Kitte und Klebemittel |
Öffnen |
knetet und stampft man noch immer mehr Kreide, bis dieselbe, selbst nach längerem Schlagen und Stampfen nicht mehr aufnehmen will. Die so erhaltene Masse ist aber zu ungleichmässig um sie gut verarbeiten zu können; man ist daher gezwungen, sie einige
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Winke für den Unterricht:
Seite 0843,
Anhang |
Öffnen |
830
Anhang.
eignen sich vorzüglich hierzu) lernt man bald derartige Schnitte herzustellen. Bei harten Stoffen thut man gut, diese durch Einlegen in Wasser zu erweichen; um nun einen gleichmäßigen Schnitt zu ermöglichen, legt man den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
24. Oktober 1903:
Seite 0130,
Resten im Haushalt |
Öffnen |
, entweder den Armen zu gute kommen oder im eigenen Haushalt Verwendung finden und nicht in das sog. "Trank", zum Schweinefutter, oder gar in den Kehricht gelangen. Das Verbot der Unmäßigkeit ist zugleich ein Verbot der Verschwendung.
Da unsere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0355,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hinauf und kommen auch nur sehr selten in Brakwasser ^[richtig: Brackwasser] vor.
Als Lockspeise für den Fang der Sardinen verwendet man an den Küsten Frankreichs gewöhnlich den Rogen des Kabljaus ^[richtig: Kabeljaus], und zu diesem Zwecke werden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0031,
Einleitung |
Öffnen |
"
1 Dekameter = 10 "
1 Hektometer = 100 "
1 Kilometer = 1000 "
abgekürzt: m, dm, cm, mm; Dm, hm, km.
Sonstige Geschäftsutensilien.
Löffel braucht man eine grosse Anzahl, da man gut thut, möglichst in allen Kasten mit gepulverten Substanzen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0123,
Seifen |
Öffnen |
angewandten Wachses die Menge der Fettsäure an. Da jedoch erfahrungsgemäss das so gewonnene Resultat stets etwas zu gross ist, zieht man (nach Merk) 10 % davon ab. Gute Kernseife soll einen Gehalt von 60-70 % Fettsäuren zeigen; doch kommen Seifen im Handel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0308,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bezugsquellen für 1. Qual. dunkel-rotbraunes Häkelgarn Nr. 20 in Strängen zu großen Vorhängen. Wie hoch käme der Preis von 1 Pfd. ungefähr zu stehen? Für güt. Auskunft herzl. dankbar.
Von B. S. Z. Lied. Hätte eine werte Mitabonnentin
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0143,
Folia. Blätter |
Öffnen |
, bedeutende Mengen sehr feinen Thees, welcher als Karawanenthee hochgeschätzt war.
Heute importirt auch Russland die grösste Menge seines Konsums zu Wasser. Da der Thee durch langen Seetransport etwas an Güte verlieren soll, benutzte man von jeher
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0356,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bedenkliches dabei sei, indem sie sich vielleicht auf eigene Erfahrung in Fällen beziehen, bei denen keine schädliche Folge zu beobachten war. Man muß diese Sache wohl rein physikalisch betrachten, um zu einem sicheren Schluß zu kommen. Feuchte Luft
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0863,
Schatz |
Öffnen |
vergrab-ner Schatz, wozu sind sie beide nütze? Sir. 20, 32.
Siehe zu, daß du einen guten Namen behaltest, der bleibt gewisser, denn tausend Schätze Goldes, Sir. 41, 15.
§. 2. II) Ein Vorrath von allerhand Gütern, welche die Erde hervor bnugt, Ier
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0485,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
In der Chirurgie wird das Wasserglas auch zu Verbandzwecken angewandt.
Das Wasserglas muss in gut verschlossenen Gefässen aufbewahrt werden, da es sonst durch die Kohlensäure der Luft zersetzt wird und gallertartige Kieselsäure abscheidet.
Kálium sulfúricum
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0659,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, wie Ohrensausen und Uebelkeiten, doch sollen in solchen Fällen saure Lösungen weit leichter und besser vertragen werden. Das Chininsulfat muss, um Gewichtsverluste zu vermeiden, in gut schliessenden Gefässen aufbewahrt werden.
Ausser den hier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0491,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Gemüse erst in das Wasser, wann solches siedet. Nach zirka einstündigem, gutem Kochen kommen grüne Tomaten dazu (ca. 2 Pfd.), die man vorher gesotten und durch ein Sieb getrieben, (oder auch Tomaten-Konserven, eingemachte, ein kleines Glas voll
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0094,
Federn |
Öffnen |
als die der zahmen. Entenfedern dienen nur zum Polstern oder zu schweren Betten. Viel besser sind die F. der Möwen und Meerschwalben, und gut sortierte Hühnerfedern können ebenfalls mit Vorteil verwendet werden. Rebhuhnfedern kommen aus der Hudsonbai
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0040,
Genussmittel |
Öffnen |
Wasser und 25,0 Citronensäure bis zum Perlen ein, rührt die entsprechende Menge Erdbeeren vorsichtig unter und verfährt weiter wie oben.
Die auf dem Kolirtuch zurückbleibenden Erdbeeren lassen sich übrigens noch sehr gut zu Marmeladen oder Compots
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0056,
Spirituosen |
Öffnen |
werden. Denn es ist, um nur ein Beispiel anzuführen, ein grosser Unterschied, ob ein Pfefferminzlikör mit feinstem Mitscham- oder amerikanischem Pfefferminzöl bereitet ist.
Wo Kräuter und Wurzeln direkt zur Verwendung kommen, müssen diese frisch, gut
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
Haufen zu werfen, wurde den 31. Oktober 1517 von Luther der Anfang gemacht, da er 95 Theses wider den Ablaß an die Schloßkirche zu Wittenberg schlug.
§. 8. Gute Tage* sind der Gegensatz der bösen, des Unglücks, Elends.** Wohlleben, Vergnügen. Pred
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0558,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Augen, roie Kiemen und festes Fleisch. Wird der Fisch lebend gekauft, verstehen sich diese Eigenschaften von selbst, es kommen aber auch viele "Eisfische" in den Handel bei denen die Anzeichen zu beachten sind. Zunächst schuppe man den Fisch, reibe ihn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Fra Bartolommeobis Fracht |
Öffnen |
. h. desjenigen, welcher gewerbsmäßig den Transport von Gütern zu Lande oder zu Wasser ausführt, anderseits (so der Sprachgebrauch des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches) die Provision, welche dem Frachtführer zu zahlen ist. Man unterscheidet
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0152,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
136
sehr reich waren und wenig Frömmigkeit hatten, so hatten sie viele Genossen (pag. 201) und verzehrten die Güter ihres Klosters ohne alle Sorge und Angst in Ulm, wo sie täglich ein herrliches Leben führten. Zu ihnen kanten ohne Zweifel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0624,
von Witheritbis Wolle |
Öffnen |
^[richtig: Holzschnitten], zu Stereotypplatten, Druckformen für Zeugdruck, Münzabgüssen, als Schnelllot für Klempner, Zinngießer, Orgelbauer. - Das Wismutweiß gibt auch ein gutes, die Farben nicht beeinträchtigendes Flußmittel für Porzellan-, Glas
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0335,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
es zur Darstellung von Blumenölen, im Orient auch zu Brennzwecken. Die chinesische Tusche soll aus seinem Russ dargestellt werden.
Es kommt in Fässern von 150 kg Inhalt oder in Blechflaschen in den Handel. Verfälschungen kommen bei seinem billigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0901,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
- und Wagenladungssatz
zurückbleiben. Vielfach ist mit dem Ansammeln des
Stückgutes allerdings eine Verzögerung in der
Beförderung verbunden, da nur zwischen'verkehrs-
reichern Plätzen volle Wagenladungen mit Stück-
gütern rasch zu stände kommen.
Bei
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0126,
von Briefwechselbis Antworten |
Öffnen |
. Alkoholverhältnis Most und Wein. Wieviel Alkohol enthält guter Most im Vergleich zu weißem Seewein aus guten Lagen?
Von J. F. M. in B. 1. Gurkensaft. Habe s. Z. in der Kochschule gelesen, daß man Gurkensaft zu Toilettezwecken verwenden kann. Kann
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0429,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, dann hacke ich Zwiebeln und Knoblauch recht fein, mische es darunter und tue noch gutes Olivenöl darunter, aber absolut keinen Essig. Ich garantiere, es wird gut schmecken.
An Fr. G. S. in S. Asthma. Viele glauben am bequemsten liegen zu können
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0370,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zu verringern. Manche Fabrikanten, die weniger auf die Erhaltung ihres guten Renommees bedacht sind, also darauf, so billig als möglich zu liefern, verwenden Oele von inferiorer Qualität, wie z. B. Baumwollsamen- und Erdnußöl, und außerdem wird dann
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
26
oder Holzwolle gelegt, und umgibt sie auch mit diesem Material und füllt die Zwischenräume gut aus, damit die Gläser sich nirgends berühren. Dann gibt man kaltes Wasser hinein, ca. zu Dreiviertel Höhe der Flaschen oder Krüge und stellt den
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, und er wird geradezu erstaunt sein von der Mannigfaltigkeit des Gebotenen.
Der Weihnachts- oder Christstollen.
(Sächsische Stollen.)
Weit über die Grenzen Sachsens ist die Güte der daselbst gebackenen Weihnachtsstollen bekannt und von Jahr zu Jahr
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0216,
von Hopfenbis Horn |
Öffnen |
Gemüse. Die Güte des H. ist zunächst bedingt durch Lage, Boden und Klima; brauchbares Gut kann noch in vielen Gegenden gebaut werden, das beste bleibt aber auf die genannten Orte beschränkt: englischer und amerikanischer H. kommen nicht gleich
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0678,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- 86 -
derwürste hinein, sowie geschälte rohe und halbierte Kartoffeln und läßt das Ganze noch zirka V2 Stunde kochen. Schmeckt gut und eignet sich bei Wasch- nnd Putztagen vorzüglich. K. S.
Billige Torte. 100 Gr. Vutlcr zu Schaum gerührt, 100 Gr
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0538,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der französischen Küche zu eigen machen, daß man nur bei kleinem Feuer gut kochen kann.
Ist einmal ein Gemüse angebrannt, so gilt es zu retten, was noch zu retten ist. Ich nehme an, es sei nur eine Lage angebrannt; denn so etwas riecht man, ehe alles
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0193,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus Schweden, dann aus Rußland, Sibirien, China; minder geschätzt sind die kürzer- und gröberhaarigen aus Nordamerika. Ein Luchsfell tostet 7-30 Mark. Fuchsfelle kommen in verschiedenster Art und Güte in den Handel. Rotfuchs heißt das Fell des
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0062,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
Herkunft, die sich Geld erworben haben, nach Ulm kommen, Ehen mit Bürgern suchen, und so in die Stellung von Bürgern dritten Ranges aufsteigen und durch die Ehe und gute Freunde in bessere Stellung gelangen. Denn wenig nützt Reichtum ohne andere
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1098,
Werk |
Öffnen |
1094
Werk.
duld in guten Werken trachten nach dem ewigen Leben, Rom.
2, 7.
Die Gewaltigen sind nicht den guten Werken, sondern den bösen zu fürchten, Rom. 13, 3.
GOtt aber kann machen, daß ihr ? reich seid zu allerlei guten Werken, 2 Cor. 9, 8
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0612,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
überstreut, kommen sie zu Tische. Man kann beliebiges Kompot dazu geben. K. v. N3.
Maccarompuddmg. 120 Gr. feinste Maccaroni werden 5 Minuten in Wasser gekocht, dann abgeseiht und mit 1/2 Liter Milch, etwas Vanille und 68 Stück Würfelzucker langsam
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0014,
von Für die Küchebis Antworten |
Öffnen |
oder Konfitüre verwendet werden? Ich habe viele solcher Beeren im Garten, und weiß kein Rezept dafür. Zum Voraus besten Dank.
Von I. M. S. Waffeln. Könnte mir eine werte Abonnentin ein gutes Rezept zu feinen Waffeln, welche in der Form auf Kohlen gebacken
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0586,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ebenso ein nicht zu helles, frostfreies Zimmer. Frühe Aepfel und Birnen, die vor Weihnachten in Gebrauch kommen, legt man einzeln in Reihen, die Aepfel auf den Stiel, die Birnen umgekehrt. Sie halten sich so länger. Eigentliches Winterobst, das erst
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
mit gutem Gewissen jederzeit dazu stehen kann.
Ist schon viel Einsicht und Takt erforderlich, um nur einen Dienstboten immer und überall richtig zu behandeln, so ist dies weit mehr der Fall, wenn man mehrerer bedarf. Hier ist bei der Wahl doppelte Vorsicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0569,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, wie ihre eigenen und die ihr anvertrauten Töchter infolge mangelhafter Ernährung mager und bleichsüchtig werden!
Meine zweite ist kugelrund und hat auch schwarze Augen. Auch sie zählt zu den Sparsamen und aus guten Gründen; muß sie doch mit dem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0245,
Résinae. Harze |
Öffnen |
Handelssorte ist die von Singapore, härter und schwerer zu pulvern als alle übrigen Sorten; sie stammt von den oben angegebenen Hopeaarten. Weniger gut ist die von Java, welche in Kisten von 75 kg Inhalt importirt wird. Das von Borneo kommende Daging
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0429,
Brille |
Öffnen |
Strahlen, welche aus größerer Nähe kommen (Fig. 1, DBE), denn diese müßten, wenn das Brechungsverhältnis bei B dasselbe bliebe, zerstreut auf die Netzhaut einfallen. Das Auge besitzt indes das Vermögen, die Brechungskraft der Kristalllinse zu erhöhen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0484,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
befestigend. Auch daheim über dem Toilettentisch ist solche Koffereinlage gut zu verwenden und sehr angenehm im Gebrauch, denn es lassen sich eine Unmenge von Kleinigkeiten darin aufbewahren. Für Herren muß die Tascheneinteilung etwas verändert und bei den
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0125,
Federn |
Öffnen |
die Zeit rupft, wo sie anfangen sich zu mausern und also die F. bald selbst ausfallen würden. Dies Rupfen erfolgt mehrmals, indem immer nur die lose sitzenden abgenommen werden. Solche F. sind vollkommen reif, sehr elastisch und halten sich lange gut
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0432,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
74
"hochmodern" ist, aber sie hat doch kaum mehr Zeit dazu.
"Ich versichere Sie, liebe Frau M., das ist gleich besorgt. Sie kommen schnell mit mir; in einer Viertelstunde sind wir fertig und kommen Sie noch bald genug nach Hause."
Nur ein
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0561,
Süßholz |
Öffnen |
, die andre scheint mehr östlich zu Hause, in den Ländern des Schwarzen Meeres und weiterhin. Alle Wurzeln kommen von angepflanzten Sträuchern. Die rauhe Art wird im südlichen Rußland für den Handel gebaut und liefert das russische S.; alle andre Ware kommt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0204,
Semina. Samen |
Öffnen |
bittere M. enthaltend, auch durch zahlreiche Bruchstücke der Steinschale verunreinigt.
Die bitteren Mandeln, welche grösstentheils aus Sicilien, der Berberei, auch aus Südfrankreich kommen, sind äusserlich von den süssen nicht zu unterscheiden.
Malaga
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0373,
Feuerwerkskörper |
Öffnen |
367
Feuerwerkskörper.
einen bekannten Wechsel des Fuchses gelegt. Um den Fuchs nicht durch den menschlichen Geruch abzuschrecken, thut man gut, vor der Behandlung des Vogels die Hände mit ein wenig Anisöl und Moschustinktur zu befeuchten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
aber keinen hohen Druck und sind der Fäulnis unterworfen. Aspbaltröhren werden durch Aufwickeln mit Asphalt getränkten Papiers auf ein dünnes Blechrohr hergestellt. Sie eignen sich gut zu Leitungen für Trinkwasser.
Die Verbindung der R. geschieht
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0083,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
hat darauf zu achten, dass die Wurzel innen rein weiss, mehlig, nicht gelb oder holzig und vor Allem gut ausgetrocknet sei. Feuchte Waare schimmelt ungemein leicht und nimmt dann einen muffigen Geruch und Geschmack an. Da die Wurzel etwas
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0715,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hause verkaufen. Ich meine übrigens, wie Paris auf die Künstler jeder Gattung fruchtbringend oder wenigstens anregend wirkt, so müssen auch dem schneiderlich schöpferischen Genie die guten Einfälle hier leichter kommen als anderswo, denn wohl an
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0596,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und glänzt mit weicher Bürste nach. Die gelbe Eröme kann ebenso gut auch für rote Schuhe gebraucht werden, eignet sich sogar besser, da sie nicht abfärbt, was bei der roten Cröme der Fall ist. Benzin darf bei rotem Leder nicht zur Anwendung kommen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0164,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
151
Flores. Blüthen.
ackerte Feld gepflanzt und bleibt ein solcher Acker drei Jahre in Benutzung, um dann im vierten neu bepflanzt zu werden. Die Blüthe beginnt etwa um die Mitte des Septembers und dauert bis Ende Oktober. Die Ernte
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0348,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
der Catechugerbsäure, nicht zur Gerberei verwendbar ist.
Ausser diesem echten Kino kommen noch eine ganze Reihe anderer Sorten in den Handel, ohne irgend grössere Bedeutung zu haben. Wir nennen hier afrikanisches Kino, stammt von Mimosenarten; Bengal
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Septbr. 1903:
Seite 0101,
von Gesundheitspflegebis Delikater Apfelkuchen |
Öffnen |
in ein anderes Faß, und setzt ihm Holzkohlenpulver zu, 2-4 Löffel per Doppelliter und rührt gehörig um. Dann läßt man ihn gut setzen und zieht ihn später auf Flaschen ab. Der Wein verliert dadurch nichts an Güte und der schlechte Geschmack
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0353,
von Mi-florencebis Milch |
Öffnen |
mit in Betracht kommen. Im Durchschnitt beträgt, soweit genaue statistische Angaben bis jetzt vorliegen, der Verbrauch in Deutschland etwa 100 l pro Jahr und Kopf; er sollte, im Interesse einer guten Volksernährung, 120 l pro Kopf sein, eine Ziffer
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0179,
von Welche Farben stehen mir?bis Kübelpflanzen |
Öffnen |
, was den Stoff anbelangt, stets modern. Solchen Damen, die sparen müssen, ist schwarz sehr zu empfehlen, sie sind damit immer gut und vornehm gekleidet und geben dabei sehr wenig für ihren Anzug aus; braucht man doch von schwarzen Kleidern nie so viele
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0479,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf das glänzendste bewährt hatte, auch den Armen und dem Mittelstande zu gute kommen zu lassen. Man träumte nie davon, mit den Sanatorien unser Volk tuberkulosefrei zu machen, aber man wollte den von der Brustkrankheit Befallenen, insbesondere jenen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0289,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus der Keule müssen zum Braten gespickt werden, sie sind nicht so saftig wie Nierstück. Spalen oder Laffe liefert gute, aber weniger schöne Braten. Will man Kotelettes, so sehe man darauf, vom Metzger die Stücke direkt vom Nierstück weg nach vorne zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
Konsumvereine der ländlichen Bevölkerung für die gemeinsame Anschaffung guter Konsumwaren zu niedrigerm Preis (vgl. Genossenschaften).
Für die Gründung landwirtschaftlicher Genossenschaften thätig zu sein, ist eine wichtige Aufgabe der landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0318,
Leim |
Öffnen |
318
Leim - Leim
gebräuchlich ist, muß schließlich künstliche Wärme in Anwendung kommen, da an der Luft allein die Tafeln nicht ihre volle Härte erreichen. Um denselben schließlich Glanz zu geben, taucht man sie einen Moment in heißes Wasser
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0471,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird mit einigen festen Häkeltouren solid gemacht. Bevor man die Innenseiten zusammennäht, strickt man ein viereckiges Räutchen: 20 M. und 24 Nadeln und näht dasselbe in den Schritt. Oben kommen 2 Gürtchen mit Knopflöchern. Fr. Dr. K. B.
An Th. Sch. in St
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0117,
von Apfelgeleebis Goulasch |
Öffnen |
die Gläser mit in Kirsch oder Rum getränktem Pergamentpapier, verbindet sie gut und verwahrt sie an trockenem und kühlem Ort. H. K. Bern.
Hausmittel und Rezepte.
Atlasschuhe zu reinigen. Man taucht ein Bäuschchen Watte in warmen Spiritus
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0670,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und rührt von Zeit zu Zeit um. Die Speise darf nur quellen, nicht kochen, sie braucht 13 Stunden, bis sie aar ist. Wünsche gutes Gelingen. I. S. Zur Zeit in England.
An H. in R. Verstopfung. Essen Sie jeden Abend vor dem Zubettgehen 12 saure Aep-fel
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0086,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
als Zusatz zu blutreinigenden Thees, äusserlich als Haarwuchs förderndes Mittel.
Die Wurzel ist sehr dem Schimmel und dem Mottenfrass ausgesetzt, muss daher gut getrocknet, am besten in Blechgefässen, aufbewahrt werden.
Rádices belladónnae
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0376,
Rohdrogen aus dem Mineralreiche |
Öffnen |
Zahnärzten zum Schleifen der künstlichen Zähne benutzt werden.
Zu grosse, daher undichte Stöpsel auf Glasflaschen kann man sehr gut selbst einschleifen, wenn man den Stöpsel in Oel taucht und mit mittelgrobem Schmirgelpulver bestreut. Der so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0693,
Farben und Farbwaaren |
Öffnen |
Pulver dient auch zur Darstellung der rothen Räucherkerzchen.
Sumach, Schmack.
Unter diesem Namen kommen die grobgepulverten Blätter und jungen Zweige von Rhus coriaria, einer strauchartigen Therebintinacee Südeuropas, in den Handel. Guter Sumach muss
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0714,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
geschwärzt.
Mineralblau siehe Berliner Blau.
Neublau, Waschblau.
Unter diesen Namen kommen die verschiedenartigsten Präparate in den Handel; meist sind es Stärkemehle, welche entweder durch Indigcarmin oder Berliner Blau gefärbt sind; zuweilen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0494,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
kommen; die deutschen Bildner verblieben in der bürgerlichen Stellung von "Handwerksmeistern", und ihrer Kunstübung haftete davon immer etwas an. Wir sehen auch in Deutschland nicht die einzelne Persönlichkeit hervortreten, sondern nur die "Werkstatt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
großen Mahlzeiten ein Sexor vorangehen zu lassen. Wie oft kommt's in einem gut bürgerlichen Haushalt vor, daß dte Gänge zu dürftig sind, um den Hunger der Tischgenossen zu befriedigen! Eine Vorkost von verschiedenem Kalten würde dann Zweifellos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Geizenbis Geld |
Öffnen |
, der da arbeitet und sammelt Geld und höret auf
und genießet sein auch, Sir. 31, 3. Wer Geld lieb hat, der bleibet nicht ohne Sünde, Sir. 31, 5.
Viele kommen zu Unfall um Geldes willen, v. 6. 7. Geld und Gut macht Muth: aber vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Desinfektion (Merckes Apparat) |
Öffnen |
in oder unter dem Apparat selbst erzeugt werden; 5) eine Vorrichtung, um die trockne Hitze und gute Ventilation zu erzielen.
Fassen wir nun die Hauptgruppen der Objekte der D. zusammen, so kommen bei Kranken zur Anwendung: Karbolsäure, Salicylsäure
|