Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zuführen
hat nach 1 Millisekunden 588 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausführen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stoffwechselbis Stoffwechselgleichungen |
Öffnen |
Zufuhren genau die durchschnittlichen Ausgaben decken, es muß ein Zustand des Gleichgewichts zwischen Einnahmen und Ausgaben vorhanden sein, und in der That haben genaue Versuche ergeben, daß bei Berechnung des Gehalts der Nahrung
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
. Auch hier machen Zunahme der Bevölkerung und des Verbrauchs immer mehr auswärtige Zufuhren erforderlich. Nach der amtlichen Erntestatistik betrugen die Anbauflächen in Tausenden Hektar im J. 1884:
^[Liste]
Weizen und Spelz 2296
Roggen 5831
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bodenbesitzreform, Bund fürbis Bodenerschöpfung |
Öffnen |
durch eventuelle Zufuhr von außen unter Mitwirkung der Atmosphärilien. Währenddessen wird also der Boden alle jene Pflanzen nicht zu voller Entwicklung gelangen lassen, welche jener Stoffe zu derselben bedürfen. Der Landwirt drückt diesen Zustand
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0432,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
kaum bewältigen kann. Sie entsteht aus der Zersetzung von Chlornatrium (Kochsalz ©der Steinsalz) mittelst Schwefelsäure oder durch schweflige Säure und gleichzeitiger Zuführung atmosphärischer Luft und Feuchtigkeit. Die Umsetzung geschieht in grossen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0537,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
in der Weise bereitet, das völlig trockenes, gepulvertes Eisenoxydhydrat, unter Zuführung eines Wasserstoffstromes, in einer Röhre so lange geglüht wird, als noch Wasserdämpfe entweichen (in der Hitze verbindet sich der Sauerstoff des Eisenoxyds mit dem
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0382,
Verschiedenes |
Öffnen |
Schwamm befallenen oder davor zu schützenden Stellen bestrichen.
Neben der Anwendung eines dieser Mittel ist immer dafür zu sorgen, dass eine möglichst gute Ventilation den vom Schwamm befallenen Holztheilen stets frische Luft zuführen kann
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
Jahren fast in demselben Maß, in welchem der Weizenbau abnimmt; doch wird der Ausfall heute durch Zufuhren billiger gedeckt als früher durch die eigne Landwirtschaft. Im Durchschnitt von 1875 bis 1884 verbrauchte Großbritannien jährlich 71 Mill. hl
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0342,
Heizung (Wasserheizung) |
Öffnen |
Heizkammern ein. Dabei kann man sich auf die Zuführung erwärmter Luft beschränken oder den Zimmern noch direkt durch die Wasserheizungsleitung Wärme zuführen. Die Warmwasserheizung besteht aus dem Heizkessel A (Fig. 9), den Leitungsröhren des Zuflusses a
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
M.
Die Zufuhr von Kohlen hatte folgenden Umfang:
Oberschlesische Steinkohle und Koks 1094884 t
Niederschlesische " " "221070 "
Westfälische " " " 111236 "
Sächsische " " " 8671 "
Englische " " " 109766 "
Böhmische Braunkohle 251066 "
Inländische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0748,
Feuerungsanlagen |
Öffnen |
eine rauchfreie Verbrennung
schon mehr dadurch, daß die Zuführung des Brenn-
materials durch den Einfülltrichter fast kontinuier-
lich stattfindet, wobei schädliche kalte Luft weder
denn Vorstoßen des Brennmaterials, noch beim
Schüren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Feuerverehrungbis Feuerversicherung |
Öffnen |
für die zweite Art der mechan.
Beschickungen ist die Vorrichtung von Whittaker . Von den Fülltrichtern gelangen die Kohlen zwischen zwei Zuführungs-
und Brechwalzen, die in der Minute etwa eine halbe Umdrehung machen und die zerkleinerten Kohlen zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0019,
Kaffee |
Öffnen |
Einrichtungen die Vorteile derselben nur den andern Plätzen zufallen würden. Die gesamte Kaffeezufuhr betrug 1892 in Hamburg 132 Mill., in Havre 104 Mill. kg.
Die Entwicklung der Zufuhren (pro Jahr in 1000t) und der Preise (pro Kilogramm
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0537,
Öfen |
Öffnen |
535
Öfen
peratur, hinreichende und richtige Zuführung des
Sauerstoffs der Luft) und vorteilhafte Wärmeabgabe
an die Zimmerluft. Außerdem ift wünschenswert:
Wärmeabgabe durch Leitung und milde Strahlung,
Regulierbarkeit der Verbrennung dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0539,
Öfen |
Öffnen |
mit Lufterneuerung
(Zuführung frischer Luft) eingerichtet werden.
Eine besondere Art der Füllösen bilden die
Schachtöfen, welche insbesondere auch für grösiere
Näume, als Schulen, Krankenhäuser u. s. w., ange-
wendet werden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0566,
Schnellpresse |
Öffnen |
ist jetzt
wesentlich vervollkommnet, um auf den Maschinen
auch Illustrationen in Holzschnitt, Kupfer oder Zink-
ätzung wie auch Buntdruck ohne Schwierigkeit aus-
zuführen. Hierzu dienen die sog. übersetzten, neuer-
dings sogar
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
ergeben, da das entschiedene Übergewicht der Industrie- und Handelsinteressen ihre Bedeutung in ganz außerordentlichem Maße herabmindert. Mag man aus dem Umstand, daß die Volksernährung sich in wachsendem Umfange auf auswärtige Zufuhren angewiesen sieht
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0208,
Holz |
Öffnen |
und Danzig. Sie versenden sowohl das eigne Produkt der zum Teil sehr waldreichen preußischen Ostseeprovinzen, als auch die bedeutenden Zufuhren, welche sie aus den benachbarten russisch-polnischen Provinzen erhalten. Auch Königsberg und Elbing führen Holz
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0454,
Rauchwaren |
Öffnen |
die durchschnittliche jährliche Zufuhr an diesem Platze wie folgt:
^[Liste]
Amerikanische Rauchwaren 7867500 Mk.
Mitteleuropäische 6381000 Mk.
Russische und asiatische 4146000 Mk.
: 18294500 Mk.
Diese bedeutenden Zugänge haben teils, als Meßgüter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624b,
Theaterbau |
Öffnen |
ist der eiserne Plafond muschelartig gewölbt, aus zwei Böden, wovon der untere zwecks Aufsaugung schlechter oder Zuführung frischer Luft siebförmig durchlöchert ist, zusammengesetzt und ruht nicht auf der Galeriebrüstung, sondern auf dem
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0315,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
österreichische und russische Oele in den Handel. Das französische gilt als das beste, doch haben die meisten französischen Fabrikanten, seitdem durch die kolossalen Zuführen aus Nordamerika die Preise stark heruntergedrückt wurden, die Fabrikation
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0447,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
aus der gewonnenen schwachen Säure.
1. Bildung der schwefligen Saure. Diese geschieht entweder durch Verbrennung von Schwefel unter reichlicher Zuführung von atmosphärischer Luft. Man benutzt hierzu neuerdings in grosser Menge den aus den
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0508,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
.
Der Prozess ist äusserst einfach, indem die Laugen vom ersten bis zum letzten Gefäss cirkuliren, bis die gesättigte Lauge aus dem letzten Gefäss abläuft, während durch gleichmäßiges Zuführen dünner Laugen in das erste Gefäss die Cirkulation
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0698,
B. Farben für Malerei und Druckerei |
Öffnen |
Blei (Bleiweiss) umsetzt, während das zugesetzte basisch essigsaure Blei wieder in Bleizuckerlösung zurückgeführt wird; welch' letztere gesammelt den eisernen Bestand der Fabrik bildet und unter Zuführung neuer Mengen von Bleiglätte wieder
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0151,
Mittel zur Pflege der Haare |
Öffnen |
Folgen von Fettmangel und lassen sich daher durch rationelle Zuführung von Fett verringeren und auch ganz beseitigen. Der sog. Weichselzopf und das Verfilzen der Haare sind gar nicht eigentliche Haarkrankheiten, sondern nur eine Folge
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Bewässerung (Nutzen der B.; verschiedene Systeme) |
Öffnen |
gedeihlichen Wachstum der Gräser genüge. Man wußte, daß in allen Gewässern gelöste und suspendierte Stoffe sich finden, welche den Pflanzen zur Nahrung dienen, und meinte, daß selbst die stärksten Ernten durch Zufuhr von Wasser in genügender Menge
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0057,
Blut (Serum; arterielles und venöses Blut) |
Öffnen |
, während bei mangelhafter Zufuhr dieses Körpers das B. seinen Kochsalzgehalt mit außerordentlicher Zähigkeit zu wahren sucht. Zur Würdigung dieser Erscheinung sei bemerkt, daß das Chlornatrium im B. in einer Konzentration enthalten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Getreidehalmwespebis Getreidehandel und -Produktion |
Öffnen |
dessen eigentliche Organisation.
1) Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart.
Die Kulturvölker der ältesten Zeit: Chinesen, Inder, Phöniker, Assyrer, Babylonier, Perser, Ägypter, waren auf die eigne Versorgung mit Brotfrüchten angewiesen, Zufuhr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Hackneybis Häckselmaschine |
Öffnen |
gedrängt; die in der Ebene des Schwungrades liegenden Messer sind derartig gebogen, daß der Schnittwinkel und demnach die Widerstände in den einzelnen Phasen des Schnittes stets die nämlichen bleiben. Die Zuführung des Strohs hat den Zweck, dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kontaktmetamorphismusbis Kontermarsch |
Öffnen |
, in Bezug auf welche das Vergehen verübt worden ist. Im Völkerrecht versteht man unter K. (Kriegskonterbande) die Zufuhr unmittelbarer Kriegsbedürfnisse an eine kriegführende Macht zum Nachteil des Gegners der letztern, auch diese Kriegsbedürfnisse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Ermüdungsstoffebis Ernährung |
Öffnen |
- und Ausfuhr sich decken.
Wird dem Organismus weniger Eiweiß zugeführt, so gibt er von seinem Organeiweiß ab, er scheidet mehr Stickstoff aus, als er einnimmt, und dieser Verlust kann nur zum Teil durch reichlichere Zufuhr von Kohlehydraten und Fett
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
welchem besonders die Kältebildnng vor sich gehen würde, angebracht und erhält event, behufs erhöhter Heizkraft eine Zufuhr von Preßluft. Der Boden d ist entweder eingestülpt oder mit Rippen versehen, welche die Abgabe der Wärme an die Luft im Cylinder V
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
933 Bewdley – Bewegung
auch eine energische Durchlüftung des Bodens erzielt (S. Wiesen .)
4) Röhrenbewässerung . Die Zufuhr des Wassers geschieht in Röhren, die Verteilung
mittels mechan. Vorrichtungen. Man
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gethsemanebis Getreide |
Öffnen |
wieder zu ersetzen vermag. Da fast drei Fünfteile
unsers Körpern aus Wasser bestehen und die festen
Nahrungsmittel allein dem Organismus nicht die
genügende Menge Flüssigkeit zuführen tonnen, und
da zudem alle G., selbst das Wasser, gewisse, zum
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bodenbis Bodenschwankungen |
Öffnen |
, mit bakterienhaltiger Leguminosenerde, d. h. mit einer Erde, welche diejenigen Bakterien enthält, die in den Knöllchen an den Wurzeln der Lupinen zur Assimilierung des Stickstoffs der Luft beitragen und bei alleiniger Zufuhr von Kali und Phosphorsäure
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0483,
Mahlmaschinen |
Öffnen |
mit Speisewalze b, durch die die Zuführung des Mahlgutes geregelt wird. Der Walzenstuhl ist mit Aspirationseinrichtung (s. unten) versehen. Das von dem Filter e abgerüttelte Mahlgut wird durch die Transportschnecke f zum Auslauf wieder zurückgeführt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
Quantitäten Fleisch zu genießen, dagegen der Genuß von Fett, Kartoffeln, Zucker, Milch untersagt und der Genuß von Brot auf ein sehr geringes Quantum herabgesetzt wird, wird die Zufuhr von eiweißreichen, gewebsbildenden Stoffen in den Körper vermehrt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
vermag der Organismus selbst bei genügender Zufuhr stickstofffreier Nährstoffe nicht zu existieren; stets ist vielmehr die Verabreichung namhafter Mengen von Eiweiß erforderlich.
2) Die Fette sind nächst den Eiweißkörpern die wertvollsten Nährstoffe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Ernährung (Nahrungs- und Genußmittel des Menschen) |
Öffnen |
besonders sind Chlornatrium, Kalk, Kali, Magnesia, Eisen und Phosphorsäure unentbehrliche Nährstoffe für den Organismus. Entzieht man diese Nährstoffe oder auch nur einzelne derselben den Tieren, oder beschränkt man die Zufuhr derselben in sehr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Futteralbis Futterbau |
Öffnen |
gleicher Zeit aber auch, um dem gesteigerten Zerfall des Proteins im Körper möglichst vorzubeugen, einer größern Zufuhr von Nfr. Nährstoffen. Beim Wiederkäuer kann letzteres durch voluminöse Futterstoffe geschehen; das Pferd verlangt ein intensives F
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gang (Musik)bis Gangarten des Pferdes |
Öffnen |
). Herder und Breithaupt widersprachen wenigstens der allgemeinen Gültigkeit dieser Theorie und stellten als weitere Möglichkeiten die konkretionsartige Herausbildung der Gänge gleichzeitig mit dem Nebengestein (Kongenerationstheorie), die Zufuhr des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0425,
Gletscher (geographische Verbreitung) |
Öffnen |
noch einen Teil dieser mit Wasser geschwängerten Zufuhr. Afrika ist nach allem, was man weiß, vollkommen gletscherfrei, ebenso das australische Festland; dagegen besitzt Neuseeland eine große Anzahl sehr bedeutender G. In Nordamerika konzentriert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0075,
Handel (Beteiligung der einzelnen Länder am Welthandel) |
Öffnen |
Handelsbilanz liegt einerseits in der enormen Zufuhr von Nahrungs- und Genußmitteln aller Art, für welche das Land in manchen Jahren bis 180 Mill. Pfd. Sterl. ausgeben muß, ferner der Rohstoffe für seine Großindustrien: Baumwolle, Wolle, Seide, Holz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0808,
Hungersnot |
Öffnen |
. Es gelang der britischen Regierung, durch vortreffliche Einleitungen von Zufuhren, durch einen gut organisierten Staats- und freien innern Kornhandel den Ausbruch einer wirklichen H., zu deren Abwehr die Bevölkerung niemals die eigne Kraft
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
Gelddarlehen machen oder gar Geldunterstützungen (Subsidien) gewähren.
4) Er darf den Kriegführenden keine unmittelbaren Kriegsbedürfnisse zuführen (s. Konterbande).
5) Er hat sich dem rechtmäßig geübten Durchsuchungsrecht (s. d.) zu unterwerfen und muß
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Staßfurtitbis Statistik |
Öffnen |
oder Geostatik, Hydrostatik und Aerostatik. Vgl. Poinsot, Elemente der S. (deutsch, Berl. 1887). S. des Landbaues, die Lehre vom Gleichgewicht der Entnahme und Zufuhr an Nährstoffen des Bodens. Durch die Agrikulturchemie ist die Lehre von der S
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Spinnentierebis Spinnerei |
Öffnen |
Auflockern der Spinnfasern dadurch gefährlich, das; die Finger der Arbeiter sehr leicht in die Zuführungen walzen gelangen und dann von den Zähnen der Trommel zerschlagen werden. Eine Vorrichtung, welche dieser Möglichkeit vorbeugen soll, besteht m einer Hol
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Intarsienbis Italien |
Öffnen |
auf der alljährlich im Februar abgehaltenen Messe ist in den letzten Jahren erheblich zurückgegangen. 1885 erreichten die Zufuhren noch einen Wert von 69 Mill. Rubel, 1889 betrugen sie nur 49,7 Mill. und 1890: 46 Mill., wovon für 3½ Mill. Rub. unverkauft
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
Stellen, wo der Wind Sand ins Meer weht. Sie sind abhängig von Strömungen, welche ihnen Nahrung zuführen. Man findet Riffkorallen an den tropischen Ostküsten, die von warmen, an Tieren reichen Strömungen bespült werden, während sie an den Westküsten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Naturforscherversammlung (Bremen 1890) |
Öffnen |
stickstoffhaltige Körper entstehen, welche ausgeführt werden. Durch diese Verbrennung wird Wärme gebildet. Indem mit den Ausscheidungen stets ein Teil der Leibessubstanz fortgeht, verliert das Tier an Gewicht. Der Verlust wird gedeckt durch die Zufuhr
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Nienburger Präzipitatbis Nonne |
Öffnen |
ist im J. 1889 um einige Millionen geringer gewesen als in den beiden Vorjahren; er betrug 187 Mill. Rubel, wovon für ca. 177½ Mill. Rub. verkauft wurden. Nach den Herkunftsländern verteilte sich die Zufuhr so:
^[Liste]
aus Rußland 151,8 Mill
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) |
Öffnen |
. Die Zufuhr von Rindern und Schweinen aus Dänemark und Österreich-Ungarn hatte nicht nur genügt, daß Deutschland stets hinreichend und billiges Schweinefleisch besaß, sondern sogar noch Deutschland in den Stand gesetzt, einen schwunghaften Export
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0403,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
, als es auf die ausländischen Märkte bringt. Diese Passivität des Handels besteht seit einer langen Reihe von Jahren.
lEckwciz.1 Der Handel mit Getreide ist durchaus passiv, und die Zufuhren vom Ausland haben schon seit längerer Zeit
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Einfuhrländer) |
Öffnen |
.... 110641 - 2157734
Hafer.....150621 - 5015065
Es macht sich, da diese Erträge nicht genügen, regelmäßig eine bedeutende Zufuhr von Roggen und Mehl (1890 für 16,6 Mill. Mt.) notwendig, während die Ausfuhr von Gerste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Ampullabis Amputation |
Öffnen |
sich auch oft der Finger zur Kompression der zuführenden Arterie. Noch mehr aber leistet das neuerdings von Esmarch angegebene Verfahren (künstliche Blutleere), durch welches auch das in dem wegzunehmenden Teile befindliche Blut dem Körper erhalten
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Ciceronebis Cichorie |
Öffnen |
, durch direkte Zuführung von Wasser oder Zuführung von Feuchtigkeit in Form von Dampf, meistens in großen Dampfkellern, wieder feucht gemacht, also beschwert und zwar bis zu 25 Proz. und dann in den Handel gebracht. Diesen geringern Sorten wird auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Druckkugelbis Druckluftanlage |
Öffnen |
-
maschinen nicht unterscheiden. Die Lust kann den
Motoren direkt aus der Leitung zugeführt werden;
es ist jedoch von bedeutendem Vorteile, die Druck-
luft vor der Zuführung zum Motor erst zu erwär-
men. Diese Erwärmung, eine nachträgliche Energie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Garwhalbis Gasanzünder (elektrischer) |
Öffnen |
, weshalb man solche auch als eigentliche G. bezeichnet, während
andere Körper der Zufuhr von Wärme bedürfen, um aus dem festen in den flüssigen und aus dem flüssigen in den gasförmigen Zustand überzugehen.
Solche aus Flüssi gkeiten durch Zufuhr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Instanzbis Instinkt |
Öffnen |
eine Verurteilung; ob gegen den
Freigesprochenen, um eine Bestrafung, gegen den
Verurteilten, um eine härtere Bestrafung herbei-
zuführen, bez. auf Grund weiterer Beweismittel,
ein Rechtsmittel (der Aggravation) stattfindet, be-
stimmt sich nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
.
Konterbande (frz.), im Völkerrechte die Zufuhr von unmittelbarem Kriegsmaterial an einen Kriegführenden durch das von dem andern besetzte Gebiet oder auf hoher See, dann auch das zugeführte Material (Kriegskonterbande). Die noch in der Pariser
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Küstenhandelbis Küstenkrieg |
Öffnen |
Kriegshäfen, Flußmündungen, Seehandels-
plätze, um die Verbindung mit der See abzuschnei-
den, Zufuhren abzusperren, feindliche Kriegsschiffe
am Auslaufen zu verhindern, sowie den Handel zu
schädigen. Die Aufrechterhaltung einer Blockade
ist heutzutage
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
Lokalbahnen überlassen werden soll und für die Bretagner Linien durch die im Bau begriffene Gare de la Place des Invalides (mit unterirdischer Zufuhr) ersetzt wird, und Gare du Champ de Mars; Gare d'Orléans, die ebenfalls durch einen Centralbahnhof
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
des 19. Jahrh. Leipzig geworden, dessen jährliche Zufuhr an P. auf 40 Mill. M. geschätzt wird, wovon höchstens 35 Proz. in Deutschland bleiben. Außerdem
finden große Pelzauktionen mit Zufuhr aus Nordamerika in London statt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0642,
Rauchverhütung |
Öffnen |
dienen in die Feuerzüge
eingebaute Chamotteringe und Chamottewände;
3) durch Zuführung von erhitzter Luft bei der Feuer-
brücke, im allgemeinen an einer Stelle, wo die Feuer-
gase noch Hitze genug besitzen, um das Entzünden der
Rußteilchen bei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Regelbis Regen (meteorologisch) |
Öffnen |
, besonders Stickstoffverbindungen. In Paris fand man während der J. 1881‒90 im Liter Regenwasser durchschnittlich 1,9 mg Ammoniak und 0,7 mg Salpetersäure. Besonders groß soll der Salpetersäuregehalt in den Tropen sein, wo die jährliche Zufuhr dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spinnerei |
Öffnen |
. Die Hauptbestandteile der Krempel sind die Speisevorrichtung zur gleichmäßigen Zuführung der zu krempelnden Baumwolle, die Haupttrommel, welche die Baumwolle in ihren Kratzenbeschlag aufnimmt und auf welcher der Faserstoff möglichst gleichmäßig verteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0175,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
173
Spiritusfabrikation
werden, die darin besteht, daß durch Zufuhr von Wärme bei Gegenwart einer genügenden Menge von Feuchtigkeit die eigentliche Struktur des Stärkekornes und der stärkeführenden Zellen zerstört wird, wobei die Stärkekörner
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0575,
Tabak |
Öffnen |
gestattet eine ununterbrochene Zuführung des T., während am entgegengesetzten Ende das fertig geröstete Produkt ausgeworfen wird. Der Unterbau dieses Dörrapparats ist mit Kanälen durchzogen, die frische Luft unter den Mantel der Maschine zuführen, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0837,
Tier |
Öffnen |
. Meist sind Gefäße von zweierlei Art vorhanden, solche, die das Blut vom Herzen weg-, und solche, die es ihm wieder zuführen (Arterien und Venen, s. Kreislauf des Blutes). Beide Arten Gefäße geben entweder durch sehr feine Gefäßchen (Haargefäße, s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Tschihatscheffbis Tschistopol |
Öffnen |
See befinden sich Inseln. Sobald die Regenzeit beginnt
und die Mündungsarme der Mahanadi ihre Wassermengen dem See zuführen, treiben diese das Salzwasser hinaus.
Tschimkent . 1) Kreis im östl. Teil des russ.-centralasiat. Gebietes Syr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0529,
Hamburg |
Öffnen |
1895 für 65,603 Mill.
M. Kontanten (gemünztes und ungemünztes Edel'
metall) ein- und für 8,473 Mill. M. ausgeführt. Die
Zufuhr auf den neuen Centralviehmarlt auf dem
Heiligengcistfeld und auf den Viehhof Sternschanze
betrug 1895: 103 503 Ochsen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0155,
von Gerstenzuckerbis Getreide |
Öffnen |
der Ernte sich da zeigt, wohin die Zufuhr nicht zur Ausgleichung gerichtet werden kann. Die jetzigen Einrichtungen im und für den G.-handel haben diesem eine große Stabilität gegeben; die großen Saat- und Getreidemärkte (Wien, Leipzig, London
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Bangkabis Bangkok |
Öffnen |
für die Niederlande bedingt (s. unten). In geringerer Menge kommt auf B. auch Magneteisen vor. Die Produkte des Tier- und Pflanzenreichs sind dagegen von geringerer Bedeutung, und auch der Feld- und Gartenbau ist so dürftig, daß die Insel der Zufuhr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Brachybis Bracker |
Öffnen |
. Damm- oder Deichdurchbruch. Brack- oder brackiges Wasser, Mischungen von Süß- und Salzwasser, wie sie an den Mündungen der Flüsse in das Meer, in den Haffen etc. entstehen. Bei bedeutender Zufuhr von süßem Wasser können selbst größere Meerbusen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0458,
Dampfkesselspeiseapparate |
Öffnen |
nicht gleichmäßig bleibt, diese D., die einen ziemlich gleich bleibenden Wasserstrom zuführen, nicht dauernd arbeiten lassen, ohne übermäßig starke Schwankungen des Wasserstandes herbeizuführen. Vielmehr ist man darauf angewiesen, die betreffenden D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Erosbis Erosion |
Öffnen |
durch fließendes Wasser oder Regen, wodurch im Lauf der Zeiten die Reliefformen der Erdoberfläche langsam verändert und nivelliert werden, sofern nicht neue Hebungen und Senkungen oder Zufuhr neugebildeten Materials diesem Nivellement entgegentreten. Die E
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0386,
Glas (Siemens' Regenerativgasofen) |
Öffnen |
Generators besteht in der Zuführung von Wasser aus x durch das Rohr n n nach dem Trog u, aus welchem Wasserdampf aufsteigt, um sich mit dem glühenden Brennmaterial in Kohlenoxyd und Wasserstoff umzusetzen. Die im Generator B entwickelten brennbaren
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Hebriden, Neuebis Hebung |
Öffnen |
der Erdkruste, welche nicht auf Zufuhr neuen Gesteinsmaterials durch Absatz aus Wasser oder durch vulkanische Eruptionen zurückführbar ist, sondern in einer Verschiebung des vorher in tieferm Niveau schon vorhandenen Materials beruht. Die der H
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Kalandermaschinebis Kalauria |
Öffnen |
377
Kalandermaschine - Kalauria.
das Gewebe etc. eine plättende Wirkung ausübt (Friktionskalander). Damit sich bei der Zuführung eines Gewebes keine Falten bilden, legt man vor die Walzen viereckige Spannstäbe, zwischen welchen das Gewebe
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Lagerbücherbis Lagermetall |
Öffnen |
, die Körner leicht auswachsen, der Halm die Festigkeit verliert, der Bast beim Flachs brüchig und das Futter beschmutzt wird. Früher suchte man den Grund des Lagerns in mangelhafter Zuführung von Kieselsäure zu dem Halm und empfahl deshalb das Wasserglas
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Leuchten der Tierebis Leuchtgas |
Öffnen |
und wird durch reichliche Zufuhr des Gases lebhafter; sie hängt also wohl mit der Atmung der Pilze zusammen.
Leuchten der Tiere, s. Leuchtorgane.
Leuchten des Meers, s. Meerleuchten.
Leuchter, ein aus dem antiken Kandelaber (s. d.) entwickelter Lichtträger
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0885,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
, mit Regulierklappe versehener Schlitz d die Zuführung von Luft oberhalb der Brennmaterialschicht bezweckt. Von der Heizrohrwand beginnend, zieht sich ein flacher, von einer Seitenwand der Feuerbuchse bis zur andern reichender Wasserkasten l (Sieder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
) erhalten, wird durch eine gewöhnliche Feuerthür f beschüttet. Der Stehrost e dient zur Zuführung frischer Luft, welche längs des Feuerschirms d über dem auf dem Rost brennenden Material hinstreicht, erhitzt wird, sich mit den ebenfalls erhitzten
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
lange hin- und hergedreht wird, bis das Holz Feuer fängt. Durch Zuführung von Schleifmaterial (Sand) und Wasser zu der gedrehten Spitze war eine einfache Bohrmaschine erfunden. Weiter entwickelten sich aus dem Feuerquirl mit der Zeit alle diejenigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0115,
Plastische Operationen |
Öffnen |
Ernährung, da es von der Seite her auf den neuentwickelten Verbindungsbahnen eine hinlängliche Zufuhr erhält. Das Hautstück, welches den Nasenstumpf deckt und mit diesem verwachsen ist, verhält sich von jetzt ab gerade so, als ob es vom Anfang an
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0276,
Post (neuere Entwickelung) |
Öffnen |
). Der Landpostdienst erhielt eine durchgreifende Reform, durch welche das Netz der Landpostverbindungen so eng gezogen worden ist, daß jeder Ortschaft und ländlichen Niederlassung die Wohlthat einer beschleunigten Zuführung der Postsendungen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0226,
Salpetersäure (Gewinnung) |
Öffnen |
Flaschen sind die vier untern mit Abflußröhren versehen, welche die verdichtete Säure durch eine gemeinsame Röhrenleitung der Sammelflasche O zuführen. Die vier obern Flaschen sind unten trichterförmig gestaltet und in die mittlern Tubulaturen der untern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Schmiersalzbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
, gelangen zu lassen. Eine gute Schmiervorrichtung muß regelmäßig funktionieren und dabei an Schmiermaterial nur gerade so viel zuführen, als zur Reibungsverminderung gebraucht wird. Für die meisten kleinen Maschinenteile, wie sie bei Drehbänken
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0088,
Ventilation (Pulsions- und Aspirationsmethode) |
Öffnen |
erweisen und ist besonders anwendbar, wo es sich nur um Zuführung frischer, aber nicht vorher erwärmter Luft handelt. Die Erwärmung der Luft ist immer mißlich, weil man im stande sein muß, die Temperatur nach den Jahreszeiten beliebig zu verändern
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0310,
Erosion (Ausgestaltung der Flußbetten) |
Öffnen |
eigentlichen Vachbett zuführen. Auch in diesem Sammeltrichter arbeitet die E. an den Wänden und sucht sie nach rückwärts zu verlegen. Stoßen die Rückwände der Sammelbecken von zwei nach entgegengesetzten Richtungen abfließenden Bächen an-
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Holtenaubis Holzbearbeitung |
Öffnen |
oder teilweise hebt, sobald der Kreissäge ein Arbeitsstück genähert wird, um sich nach dem Entfernen desselben'sofort selbstthätig wieder über die Säge zu legen. Viele dieser Vorrichtungen leiden an dem Übelstand, daß sie das Zuführen des Arbeitsstücks
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0542,
Lot (Lötkolben mit Selbsterhitzung, elektrisches Löten) |
Öffnen |
. Die andre Methode beruht auf der Benutzung eines Induktors und Zuführung des Stroms zu den zu verbindenden Stücken. Eine gebräuchliche Form dieser Anordnung zeigt Fig. 2. Ein 305 mm langer und 31 mm dicker, runder Kern K aus einem Bündel feiner
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Stranskybis Straßenpost |
Öffnen |
eine Verstärkung erfährt oder durch zu starke Zufuhr von Geschieben verlangsamt wird, tritt sofort Erosion oder Ablagerung ein. Derjenige Faktor, der am meisten störend den Gleichgewichtszustand beeinflußt, ist der Küstenstrom.
Im allgemeinen herrscht die Tendenz
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Apponyibis Arbeiterschutzkonferenz |
Öffnen |
; desgleichen bewegt er sich gern auf dem Felde der auswärtigen Politik. Dem neuen ungarischen Kabinett unter dem Grafen Julius Szapáry gegenüber beobachtet A. eine wohlwollende, annähernde Neutralität, die einer gänzlichen Vereinigung zuführen dürfte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0172,
Chirurgenkongreß (Berlin 1890) |
Öffnen |
Granulationen an die Stelle der tuberkulösen Prozesse traten. Rydygier - Krakau machte kurze Mitteilungen über die Endresultate nach Unterbindung der zuführenden Arterien bei Kropf, und zum Schlusse sprach Schuchardt - Stettin über Entstehung der subkutanen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0631,
Metallfedern (Herstellung) |
Öffnen |
entweder durch Drehung des letztern unter Zuführung des Materials, oder auch bei den großen Federn durch Umschmieden. Zur Drehung bedient man sich je nach der erforderlichen Kraft einer einfachen Handkurbel, der Drehbank oder besonderer Maschinen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
« (Bresl. 1882); »Schule und Auge« (das. 1887); »Die Schulkurzsichtigkeit und ihre Bekämpfung« (das. 1890) u. a.
Schmiervorrichtungen. Die mechanischen S., welche das Schmiermaterial den sich reibenden Flächen in genau abgemessenen Mengen zuführen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
die Zufuhr von Tropfwasser zu gering ist. Diese Veränderungen in den Eisbildungen finden durch den Temperaturgang ihre Erklärung. In der Kolowratshöhle ist nie eine höhere Temperatur als 0 und +0,5° beobachtet worden, die Höhlentemperatur ist überhaupt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Luftmaschine (Prölls Verbundluftmaschine) |
Öffnen |
und der Zuführung des Gases auch dessen Entzündung bewirken. R. Pröll in Dresden hat verschiedene Konstruktionen der L. angegeben, von denen die in obiger Figur abgebildete (D.R.-P. :'ir. 53,581) gestattet, nach Art der Verdunddampfmaschinen die Luft in zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Individualitäten zuführende Konkurrenz. Sie bietet dem Staat für dessen finanzielle Operationen, Anleihen,
Konversionen (s. d.) die geeignete kapitalkräftige Vermittelung. Bei umfassender Kapitalkraft gut geleitet und
auf starke Reservenbildungen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
- und Baumwollwaren, Berg- und Hüttenprodukte (besonders Steinkohlen), Glas, Porzellan, Ölfrüchte, Mühlenfabrikate (1888: 100 000 t), Spiritus, Zucker (1887/88: 800 000 t). Berühmt sind der Wollmarkt (früher mit einer Zufuhr von 4000 t, jetzt nur noch
|