Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zum stehen bringen hat nach 2 Millisekunden 545 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Inverkehrbringen'?

Rang Fundstelle
1% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0334, Präparate für die Milchwirthschaft Öffnen
4000 Liter Milch zum Gerinnen zu bringen. Man kann die Flüssigkeit in grosser Menge darstellen, und sie dann Jahre lang in gut verkorkten Flaschen im Keller aufbewahren. Hervorzuheben ist, dass die Labflüssigkeit hinreichend lange Zeit mit genügend
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0435, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
. Seine Lehren behandelten ausführlich die Verhältnisse der Bauwerke, sowohl des Ganzen wie der einzelnen Teile, welche er zu schönstem Zusammenklang zu bringen suchte. Bei seinen Bauten verzichtete er aus Grundsatz auf die selbstthätige Teilnahme
1% Mercks → Hauptstück → Vorwort: Seite 0003, Vorwort Öffnen
Vorwort. Die grossartige Entwicklung des Welthandels, seitdem Dampf und Telegraphie ihm zur Verfügung stehen, bedingt für alle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0100, von Aufspringen bis Aufthun Öffnen
. 51, 12. 2 Macc. 15, 55 Aufstehen §. 1. Zeigt eigentlich eine Bewegung des Leibes an, wenn man vom Bette, vom Fall, von einer Krankheit, zum Zeichen der Genesung etc. sich in die Höhe richtet. Die Männer von Abraham, und wandten sich gegen Sodom
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0257, Germanische Kunst Öffnen
ein Vorteil, da beide Orden sich derselben bedienten, um in ihrem Sinne auf das Volk zu wirken und ihre eigene Bedeutung zum Ausdruck zu bringen. *** Die Herrschaftsgebiete des romanischen Stiles. Im vorstehenden wurde der allgemeine
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0428, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
, ihre Persönlichkeit, zum Ausdruck bringen. Die Bauwerke der Renaissance lassen sich deshalb auch am besten im Zusammenhange mit ihren Urhebern schildern und ich schicke hier nur einige allgemeine Bemerkungen voraus. Allgemeine Züge. Der leitende Grundsatz war, bei
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0052, Von der Gestalt und dem Aussehen der Stadt Ulm Öffnen
überallhin ihren Unrat bringen; ich glaube, wenn die Schweine nicht wären, daß kaum eine so reinliche und gesunde Stadt sich finden würde. Ich habe keine Stadt gesehen, in der die Leute allgemein so gern sind, wie in Ulm, Arme sowohl als Reiche
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0546, von Unknown bis Unknown Öffnen
im Ofen, so soll man es ruhig dort stehen lassen, nur selten die Ofentüre öffnen zum Nachsehen oder Verschieben des Bleches, wenn die Hitze etwa nur von einer Seite her kommt. Auch darf nichts anderes daneben im Ofen stehen, z. B. kein Topf
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0291, Germanische Kunst Öffnen
: ihren Ehrgeiz - zum Ausdruck bringen. Insbesondere im Bauwesen waren die großen Fortschritte in der Ausbildung der Arbeitsfertigkeit eine Folge davon. Bauhütten und andere künstlerische Gemeinschaften. Die weltlichen Bauleute vereinigten sich bald zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0824, von Webster bis Wecklein Öffnen
bewegt. Dieser setzt sich jenseit des Drehpunktes in der gekröpften Prellstange k fort, welche parallel mit der Ladendecke m, also auch parallel mit der Schützenbahn von einem Schützenkasten l zum andern l', läuft (Fig. 2). Die Prellstange ist beim
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0748, C. Siccative, Firnisse, Lacke Öffnen
auf die Lackfabrikation, indem man, wie beim Kopal, die Erhitzung nur bis zum Schmelzen desselben treibt. Auf diese Weise wird die Umsetzung des Bernsteins nicht zu weit getrieben, so dass die geschmolzene Masse weit heller und der daraus bereitete
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0083, von Glockenfahrt bis Glockenstuhl Öffnen
81 Glockenfahrt – Glockenstuhl Glockenfahrt , alte Volkssage, nach der Mittwoch vor Ostern die Kirchenglocken nach Rom zum Papst fliegen und am Sonnabend darauf an ihre Stellen zurückkehren, oder vielmehr ihre Geister, denn
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0327, Flüssige und feste Fette Öffnen
und Geruch, da die Lebern durch das lange Stehen in der Sonne in eine gewisse Gährung übergegangen waren. Heute wird die Fabrikation vielfach von besondern Gesellschaften und auf weit rationellere Weise betrieben. Man vermeidet vor Allem das lange
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0190, von Viehstar bis Viehverstellungsvertrag Öffnen
ausreichende Mittel, um die Seuchen zum Erlöschen zu bringen. Da die V., mit Ausnahme des Milzbrandes, sich nur durch Ansteckung verbreiten, so ist die frühzeitige Anzeige von dem Ausbruch einer Seuche oder einer verdächtigen Krankheit
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1008, von Castrum bis Casula Öffnen
1006 Castrum - Casula Pisas und damit unter seine eigene Herrschaft zu bringen. Allein die Lucchesen befreiten C. C. und erhoben ihn nach der Besiegung der Florentiner bei Altopascio 1325 zum Diktator der Stadt. Er eroberte nun Pistoja
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0829, von Betriacum bis Betriebssystem Öffnen
Aufstellung des Etats und ist als Vorarbeit für jede Taxation und Ertragsvoranschläge vorzunehmen. Der Aufsteller hat hier klar auszusprechen, welche Früchte und in welchem Umfang er dieselben zum Anbau bringen will, wie die Fruchtfolge den lokalen
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0598, von Höhle bis Holen Öffnen
. Solche Löcher, wo sich wilde Thiere aufhalten, Hiob 37, 8. c. 38, 40. Pf. 10, 9. Ps. 17/12. Amos3, 4. In einer solchen blieb Lot, da er aus Sodom gegangen, i Mos. 19, 30. Kauft Abraham zum Erbbegräbniß, i Mos. 23, 9. wo Sara, ib. v. 19
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0638, von Unknown bis Unknown Öffnen
einem 3jährigen Mädchen, das weder gehen noch stehen kann. Soolbäder sowie Einreibungen mit Franz- . branntwcin waren bis jetzt ohne iede Wir- ^ kung. Für gütigen Rat zum Voraus besten Dank. Von junger Tochter in D. Gedicht. Wüßte mir vielleicht
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0126, von Federn bis Federpelzwerk Öffnen
- und Hinterhaltlegen, Beschleichen in straußartiger Verkleidung etc., vermöge deren sie immer eine ansehnliche Quantität F. erbeuten und zum Verkauf bringen. Übrigens hat man im Kaplande, namentlich im Distrikt Colesberg, seit längerer Zeit schon
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0357, von Unknown bis Unknown Öffnen
Schweizer- oder Parmesankäse dazu gegeben. P. Sch. Lindenblüten-Limonade. Auf 5 l Wasser 1½ Pfd. Zucker, 1 großes Glas voll Essig, eine in Scheiben geschnittene Zitrone, 3-4 Büschel Lindenblüten; 2-3 Tage zugedeckt stehen lassen, in Flaschen gebracht
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0340, von Kürbisbaum bis Kurden Öffnen
Nebenranken getrieben, so bricht man die Spitze der Hauptranke und nach dem Fruchtansatz auch die der Nebenranken ab. Jede Pflanze soll nur acht Früchte zur Reife bringen. Zum Verspeisen sind der große, silbergraue K., der melonengelbe, Astrachan, Marrow
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0290, von Unknown bis Unknown Öffnen
, Pfefferkörner, Salz in eine gut verschließbare Kasserole gefüllt, dann ⅔ der Höhe Fleischbrühe oder Wasser zugegeben, die Casserole gut zugedeckt und langsam, ohne abzudecken 3½-4 Stunden kochen gelassen. Zum Anrichten werden Nelken, Pefferkörner ^[richtig
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0630, von Deklarieren bis Dekoration Öffnen
, im Innern des Gebäudes feiner und hier wieder an den Decken leichter als an den Wänden gehalten werden, und sie muß endlich dem Charakter des Bauwerks angepaßt sein, für welches sie bestimmt ist, und denselben symbolisch zum Ausdruck bringen. Die D
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1008, von Gefedert bis Geffcken Öffnen
es ist sehr schwer, geworfene Truppen wieder zum Stehen und in einige Ordnung zu bringen. Bei der Kavallerie gelingt dies meist erst außerhalb des Gefechtsfeldes. Die Verfolgung beabsichtigt, die aus einer Stellung geworfenen Truppen nicht wieder zum Stehen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0385, Glas (Öfen für Holzfeuerung) Öffnen
385 Glas (Öfen für Holzfeuerung). Kobaltverbindungen (Schmalte und Kobaltoxyd) zum Blaufärben; Uran gibt in Bleiglas reines, völlig durchsichtiges Gelb, in Kalikalkglas eine etwas getrübte, durch Fluoreszenz grünlich schimmernde, gelbe Färbung
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0239, Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) Öffnen
225 Eisenbahnbetriebssicherheit (Zentralweichenanlagen etc.) unbedingt am Hauptsignal den Zug erforderlichen Falles zum Halten bringen kann. Von der allergrößten Bedeutung für die Betriebssicherheit sind die seit den letzten 10 Jahren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0258, von Elektrische Schwingungen bis Elektrische Zentralstationen Öffnen
bilden sofort nach ihrem Erscheinen eine leitende Brücke zwischen Kugel und Spitze und bringen das Elektroskop zum Ausschlag, welcher, wenn man das vergrößerte Bild des beleuchteten Elektroskops mittels einer Linse auf einem Schirme entwirft, weithin
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0995, Wassersäulenmaschine (von Kley für Fahrkünste) Öffnen
in gleicher Höhe stehen. Die bisher zum Betrieb der Fahrkunst benutzten Wassersäulenmaschinen waren rotierende, bei welchen die Betriebskraft mit der Hand reguliert und die überschüssige Kraft beim Einfahren durch Bremsen des Schwungrades vernichtet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0681, von Unknown bis Unknown Öffnen
. Zum Stehen ist er nur mit Gewalt zu bewegen. Er sei vor dem Anstaltsaufenthalt jahrelang in einem Keller gehalten worden. Dieses Beispiel allein dürfte genügen, um die Wohltat eines Institutes wie St. Josef zu beweisen. Auf einem Nachtstuhl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0853, von Hypnotismus bis Hypnum Öffnen
oder halbgeschlossene Auge, durch das Ohr, Gefühl, Geruchs- und Geschmacksorgan werden allerlei Eindrücke aufgenommen, ohne zum Bewußtsein zu kommen, weshalb mit den höhern Graden des H. vollständige Schmerzlosigkeit verbunden ist; selbst tiefe Nadelstiche u. dgl
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0228, von Marenco bis Marengo Öffnen
, indem er die Flügel verstärkte, die Schlacht zum Stehen zu bringen. Aber die Tapferkeit der Garde war fruchtlos, das Zentrum der Franzosen war vollständig durchbrochen, und auch die Truppen Bonapartes wurden in den Rückzug mit fortgerissen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0218, Kriegssanitätswesen (die freiwillige Krankenpflege) Öffnen
-) und mobile Divisionslazarette, mobile Hospitäler, zeitweilige Kriegs- und stehende Hospitäler; aber nur die Divisionslazarette stehen unter ärztlicher Leitung. Freiwillige Krankenpflege. Die freiwillige Krankenpflege ist die Bethätigung des Volkes an
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0761, von Seismometer bis Seiß Öffnen
im Augenblick des Stoßes durch irgend einen Apparat zum Stehen zu bringen, ist ungenügend und unzuverlässig. Milne vermeidet alle die Komponenten der horizontalen Bewegung, die nordsüdliche und ostwestliche, werden auf einen Streifen Seismograph
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0244, Butter Öffnen
vielerorts der Rahm künstlich gesäuert. Hierzu genügt es meist, den pasteurisierten Rahm nach Zusatz von sauer gewordener Magermilch bei etwa 16° C. 1‒2 Tage lang an einem vor Verunreinigungen geschützten Ort stehen zu lassen. Läßt sich auf diese Weise
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 15. August 1903: Seite 0052, von Für die Küche bis Aal mit Sardellensauce Öffnen
meist 3/4-1 Stunde, je nach Größe der Form; es darf keine Form noch Kasserole außerdem im Ofen stehen, da der Dampf jeder zu backenden Mehlspeise nachteilig ist. Wir werden nächstens einige Auflaufrezepte in der Kochschule bringen. D. R. Fettes
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 19. Septbr. 1903: Seite 0093, von Für die Küche bis Getränk für Kranke Öffnen
stehen, ein Auslichten, damit Luft und Licht das Gedeihen befördern kann. Auf solche Weise kann man bis zum Eintritt des Frostes ein gutes Spinatgemüse auf den Tisch bringen. Wo das Klima nicht zu rauh ist, eignen sich alle Spinatarten zur Herbstkultur
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0134, von Adsorption bis Adulis Öffnen
. Insofern die adstringierenden Mittel Blutungen zum Stehen bringen, nennt man sie auch blutstillende Mittel (Styptika); s. Blutung. Ihre Hauptwirkung ist eine rein örtliche, daher sie zunächst äußerliche Anwendung finden; so bei vielen Hautkrankheiten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0152, von Karl I. (König der Franken) bis Karl V. (König von Frankreich) Öffnen
beigesetzt; sein Urenkel Kaiser Karl V. ließ 1550 seine Gebeine nach Brügge bringen, wo ihm wie seiner Tochter Maria in der Liebfrauenkirche prächtige Grabmäler (liegende Erzstatuen auf Marmorsarkophagen) errichtet worden sind. K. starb
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0428, von Frommen bis Frucht Öffnen
421 Frommen ? Frucht. er schreite also muthig fort, bleibe nicht auf halbem Wege stehen, als ob er das Ziel schon erreicht; auch die Tugend fordert Cousequenz. (S. Böse §. 2.) §. 3. Von GM* zeigt es sein vollkommenes Wesen an
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1004, von Uhu bis Umgehen Öffnen
1000 Uhu ? Umgchen. Pharao sahe im Traum sieben fette und sieben dürre Kühe am Ufer stehen, i Mos. 41, 3. 17. Moses ward in das Schilf am Ufer des Wassers gelegt, 2 Mos. 3, 3. der Jordan war voll am Ufer, da Israel durchging, Ios. 3, 15. c. 4, 18
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0533, von Odiös bis Odoaker Öffnen
531 Odiös - Odoaker aus ein Sturmgott; schon sein Name bedeutet der Wütende. Vald jedoch wurde er zum Todes-, ja zum Himmelsgott. Als Sturmgott reitet er nach nordischem Mythus auf dem achtfüßigen Nosse Sleipnir, mit dem tiefen Wolkenhute
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0885, Eisenbahnsignale Öffnen
die Knallkapseln (Petarden), mit einer sprengstoffhaltigen Masse gefüllte Vlechhülsen, die auf die Schienen befestigt werden und durch den Knall beim Zerdrücken durch die darübcrfahrende Lokomotive den Lokomotivführer veranlassen, den Zug zum stehen zu
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0880, Flechten (Gewächse) Öffnen
, die Spermatien der F. zum Keimen zu bringen, womit die geschlechtliche Natur derselben sehr unwahrscheinlich geworden ist. Auch sind zahlreiche Fälle beobachtet worden, in denen die Entwicklung der Apothecien jedenfalls ohne einen solchen Vorgang
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0372, von Laasan bis Laband Öffnen
) junger saugender Kälber, die noch nichts als Milch genossen haben, besitzt die Fähigkeit, frische Milch zum Gerinnen zu bringen, auch wenn dieselbe nicht sauer reagiert, und dient daher zur Bereitung des Süßmilchkäses. Das im L. enthaltene Ferment bringt
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0791, Moose (Einteilung) Öffnen
Nestbau, den Menschen als Pack- und Polstermaterial, zum Ausfüttern der Wände, zum Besetzen der Fenster, zu Kränzen. Medizinisch sind früher nur einzelne Arten aus den Gattungen Marchantia, Polytrichum und Hypnum im Gebrauch gewesen. Schaden bringen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0291, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
Ausdruck zu bringen. Vorschläge in dieser Richtung haben bisher keinen Eingang gefunden, weil die Bildung des Tagespreises der Aktien an der den Markt für dieselben bildenden Börse, wie er im Kurs zum Ausdruck kommt, zunächst ihren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0219, von Lissawald bis Lista y Aragon Öffnen
(wie a und e in derselben Reihe). ^[Abb.] Stehen die Gabeln im Tonverhältnis der Oktave, so zeigen sich Kurven von der Form 8 (wie g, h, i in der untern Reihe), die sich für den Phasenunterschied ¼ und ¾ vereinfachen zu schlingenlosen Bögen (wie f und k
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0717, von Parfümieren bis Parieu Öffnen
aus der Ordnung der Sperlingsvögel (s. d.). Parieren (lat.), gehorchen; in der Fechtkunst einen Stoß oder Hieb abwenden (s. Fechtkunst, S. 89); ein Pferd in schnellem Lauf plötzlich zum Stehen bringen; auch s. v. w. wetten; in der Kochkunst endlich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0178, Dampfkessel (Sicherheitsprüfungen) Öffnen
nachstehendes Verfahren zum Abkühlen der D. Nachdem das Feuer abgebrannt und der Rost abgeräumt ist, wird der noch vorhandene Dampf aus dem Kessel vollständig abgelassen, während das Wasser im Kessel stehen bleibt. Der Essenschieber bleibt in offener
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0152, Englische Verfassung Öffnen
Gemeindevorsteher (Reeve) und die vier Männer, die als Vertreter der Gemeinde in den Bezirks- und Grafschaftsversammlungen erscheinen (mit Ausnahme jedoch von den Fällen, wo die Gemeindemitglieder in abhängigem Verhältnis zum Lord stehen, dort ernennt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0197, Sprachwissenschaft Öffnen
, eine große Anzahl afrik. Sprachen, namentlich südafrikanische (Bantusprachen); in Europa das Baskische; die Sprachen der Indianer Amerikas. III. Flektierende Sprachen. In diesen wird die Wurzel selbst zum Zwecke des Beziehungsausdrucks regelmäßig verändert
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0187, von Kreislauf des Bluts bis Kreisverfassung Öffnen
der kommunalen Selbstverwaltung liegt jedoch in den drei Verbänden der Provinz, des Kreises und der Gemeinde, und die Bestrebungen, diese Dreiteilung in voller Reinheit zur Durchführung zu bringen, stehen nicht mehr vereinzelt da. Eigentliche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0229, von Frasne bis Fratres Öffnen
jedoch nur vor dem Beginne der Arbeit stattfindet, um das Arbeitsstück in die richtige Lage zu bringen, läßt sich mit Hilfe des Handkreuzes h ermöglichen. ^[Textfigur] Holzfräsmaschinen für Herstellung von Kehlungen sind eng verwandt mit den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0145, von Beja bis Beleuchtung Öffnen
haben diese letztern Vcleuch- tungsartcn eine allgemeinere Verwendung bis jetzt nicht gefunden. Sie leiden, wie auch das Spiritus- glühlicht, an dem ubelstand, daß die Flüssigkeiten, welche den Glühkörper zum Leuchten bringen, erst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0627, von Unknown bis Unknown Öffnen
Eigenschaften folgendermaßen zusammen: "Spielsachen können eine Gefahr für die Gesundheit mit sich bringen: 1. Durch die Größe. Kleine Objekte, wie Erbsen, Bohnen, Knöpfe, Münzen, Kügelchen, Perlen, Steinchen, werden von den Kindern sehr oft in Ohren und Nase
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0508, von Kontraktbruch bis Kontrollapparate Öffnen
. eine Aufforderung zum Ungehorsam gegen Gesetze im Sinne des § 110 des Strafgesetzbuches. Diese Entscheidungen stehen vereinzelt da und haben infolgedessen auch in Juristenkreisen das größte Aufsehen erregt. In dem bekannten, dem Reichsgericht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0325, von Alberich bis Alberoni Öffnen
Ende Juni 1878 in Vichy. Seine Bekehrung zum unbedingten Glauben an die kirchlichen und mittelalterlich-socialen Dogmen zeigt «Il problema dell’ umano destino» (Flor. 1872; 2. Aufl., Vened. 1873). Viele Abhandlungen A.s stehen im «Archivo storico
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1023, Korrespondenzblatt zum fünften Band Öffnen
1023 Korrespondenzblatt zum fünften Band. (Ausgegeben am 23. September 1886.) Z. in Königsberg i. Pr. Wenn unser Artikel "Ausweisung" eine Mitteilung über die jetzt so viel besprochenen Ausweisungen von österreichischen und russischen Unterthanen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0221, Geschütz (Geschichtliches) Öffnen
letzten deutsch-französischen Krieg sind von den meisten Staaten zum Teil früher abgebrochene Versuche mit Mitrailleusen von neuem durchgeführt. Die Ergebnisse waren in manchen Staaten für, in andern gegen, in noch andern für eine bedingte Einführung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1043, Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band Öffnen
1043 Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band. ^[Liste] Trapez und Trapezoid 802 Trapezkapitäl 802 Treppe: Grundrisse, Fig. 1-8 820 Triangulation, Fig. 1-6 824-827 Triasformation: Krinoidenkalk 828 Trier, Stadtwappen 837 Triest
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0466, von Exenterieren bis Exerziermeister Öffnen
464 Exenterieren - Exerziermeister gelöffelt und der stehen gelassene becherförmige Rest der letztern durch Nähte Zu einer Kugel geschlossen wird, die nach geschehener Verheilung sich vorzüglich zum Auffetzen eines künstlichen Auges eignet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0419, Straßenbahnen Öffnen
versehen. Um den Wagen zum Stehen zu bringen, wird die Klemmvorrichtung gelockert. Die in San Francisco aus zwei Wagen bestehenden Züge verkehren teilweise in starken Steigungen (bis 1:16,5) mit einer Geschwindigkeit von 10 km in der Stunde
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0186, von Unknown bis Unknown Öffnen
und nach etwas Esdragon-Essig, eine Prise weißen Pfeffer und wenn die Mayonnaise zu scharf werden sollte, wenige Löffel Fleischbrühe oder etwas Wasser zu. Die Sauce muß so dick bleiben, daß sie nicht verläuft, sondern immer stehen bleibt. Im Sommer
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0615, von Unknown bis Unknown Öffnen
das Gemüseland im nächsten Jahr gebaut werden soll. Dort, wo Kohlgewächse im nächsten Jahre stehen sollen, muß tüchtig gedüngt, am besten Kuhoder Roßmist untergegraben werden. Das Land, das im vergangenen Jahre Kohl brachte, nimmt im nächsten Jahre
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0800, von Transmutation bis Transportschraube Öffnen
Gebrauch gemacht, Hautstückchen oder Haarwurzeln auf Wundflächen überzupflanzen, um diese dadurch zum Überhäuten zu bringen. Das Verfahren findet bei Unterschenkelgeschwüren ausgebreitete Anwendung. In neuester Zeit ist sogar die T. ausgeschnittener
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wasserscheide bis Wasserschnecke Öffnen
Expansion zur Wirkung zu bringen, indem man an den Enden des Cylinders Luftkissen anordnete. Die ersten Versuche, Wassersäulenmaschinen zu konstruieren, datieren von der Zeit her, als es Newcomen in England gelungen war, eine sogen. Feuermaschine
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0954, von Gethsemane bis Getreide Öffnen
oder in Schwaden aui dem Felde zum Zwecke des völligen Austrocknens einige Zeit stehen oder liegen, wobei der Landwirt häufig mit der Ungunst des Wetters zu kämpfen hat und große Verluste durch Auswachsen (s. d.) er- leidet. Die künstlichen Trockenmethoden
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0767, Handfeuerwaffen Öffnen
: die gehobene (Fig. 5 u. 6) und die gesenkte (Fig. 7). In letztere wird der Löffel zum Empfang einer Patrone aus dem Magazin versetzt, in erstere, um die Patrone mit deren vordern Teil a in die Höhe des Laufs zu bringen. Am vordern Teil sitzt ein Schnabel b
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0588, von Industriepatronen bis Industriesystem Öffnen
- junktur (s. d.) in Anschlag zu bringen. Kapital- anlagen in I. müssen es daher auf eine verhältnis- mäßig hohe Verzinsung bringen, und diese "Prämie in der Rente" muß bei den sog. "schweren Papieren", d. h. Aktien mit hohem Agio (s. d.), um so
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0023, von Absondern bis Abthun Öffnen
Hülfe versagen. Neh. 6, 3. Der HErr wird die Hand nicht abthun, 5 Mos. 31, 6. 8. (vergl Ebr. 13, 5.) Laß mich nicht, und thue nicht von mir die Hand ab, GOtt, mein Heil! Ps. 27, 9. §. 4. IV) Vom Leben zum Tode bringen (justificiren). Von den zwei
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0951, Billard Öffnen
aber erhebt auch eine vom Präsidenten oder Gouverneur mit dem Veto belegte oder gemißbilligte B. zum Gesetz. Ebenso wird jede von beiden Häusern angenommene B., wenn sie der Präsident nicht binnen zehn Tagen zurückschickt, ein Gesetz, sobald nicht
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0936, Industrie Öffnen
der freie Wettbewerb beschränkt wird. Von der natürlichen Beschaffenheit des Landes sind zuvörderst die Rohstoffe abhängig, welche der Verarbeitung zu Gebote stehen; dann ist dieselbe aber auch insofern von Wichtigkeit, als das Vorhandensein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0444, Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) Öffnen
in Anrechnung zu bringen. Die Fahrpläne der Personenzüge werden für das reisende Publikum durch Aushang (Plakatfahrpläne) und durch die Zeitungen (Zeitungsfahrpläne) veröffentlicht. Für dienstliche
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0188, von Kreisverfassung bis Kreittmayr Öffnen
angehören, in Vorschlag bringen, wofern dieselben die gesetzliche Qualifikation besitzen. Die Staatsaufsicht über die Landkreise wird von dem Regierungspräsidenten, in höherer und letzter Instanz von dem Oberpräsidenten ausgeübt. Die K. ist nunmehr
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0121, Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) Öffnen
gegenüberstehen. Bei normalem Betrieb schwingen nun die Zähne des Pendels in einigem Abstand von denjenigen des Korbes hin und her, beim Seilbruch jedoch greifen diese Zähne ineinander, hindern die Pendelschwingung und bringen den Korb zum Stillstand
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0448, Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) Öffnen
die Walzen aus Ringen von 2-60 cm Breite zusammen, welche auf eine massive eiserne Walze geschoben werden und beliebig gegenseitig auszuwechseln sind. Die Walzen stehen durch Zahnräder in Verbindung und sind so gelagert, daß sie gegeneinander federn
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0298, Aktie und Aktiengesellschaft Öffnen
, trägt in das Gebaren der Aktiengesellschaft eine Zwiespältigkeit und eine gewisse Unwahrhaftigkeit hinein. Der Aktionär ist nicht sehr geneigt, zum Nachteil seiner Dividende erhebliche Opfer für eine Stärkung des Unternehmens zu bringen. Er läßt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0952, Artillerie Öffnen
Wert, wenn es sich um Angriffe auf Ortschaften und befestigte Stellungen handelt, wobei sie der Infanterie den Weg zum Sturme bahnt. Auch vermag sie den Feind mit ihrem Feuer in verdeckten Stellungen zu erreichen. Infolge ihrer großen Beweglichkeit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0500, von Baubegnadigungen bis Bauch Öffnen
- und Stadtbaumeister. Diese Beamten gehen zum Teil auch aus den Regierungsbaumeistern hervor, vielfach jedoch auch aus anders vorgebildeten Technikern. Eine dem Meliorationsbauinspektor untergeordnete Beamtenklasse stellt der Wiesenbaumeister dar. Im Königreich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0134, Blitzableiter Öffnen
sein unmittelbarer Anblick durch eine dazwischen liegende Wolke entzogen ist, und er nur die durch den B. hervorgebrachte Erleuchtung der Wolken wahrnehmen kann. Die eigentlichen Flächenblitze haben eine längere Dauer der Lichterscheinung. Danach stehen die B
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0433, Hunde Öffnen
, frisches Wasser aber muß jederzeit zur Verfügung stehen. Ein vorzügliches gesundes Hundefutter von hohem Nährwert, welches nicht auf Fettbildung wirkt, sind die Hundekuchen oder der Fleischzwieback (Gebr. Herbst, Magdeburg; Spratts Patent, Berlin; P
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0095, von Kanincheneule bis Kaninchenzucht Öffnen
gemeinen Haus-, dem Riesen- und dem Angorakaninchen werden nicht selten eins oder beide Ohren hängend getragen, eine Folge unge- nügenden Gebrauchs der zum Bewegen der Ohren dienenden Muskeln. Das Hauskaninchen ist wert- voll
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0364, von Unknown bis Unknown Öffnen
gelegtes Sieb, nimmt noch einmal kochendes Wasser und gießt es wieder darüber, indem man mit einer Kelle gut ausdrückt; läßt dann die passierte Flüssigkeit an einem kühlen Orte stehen, nimmt die Butter schön ab und läßt sie noch einmal schmelzen, aber
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0613, von Unknown bis Unknown Öffnen
Anstalt im verflossenen Jahr. Zum erstenmal seit unser haus vergrößert und ausgebaut worden ist, stehen wir am Ende eines vollständigen Betriebsjahres und wir dürfen sagen: Unser Zweck ist erreicht. Bau und Einrichtungen erwiesen sich als solid
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0969, Astrachan Öffnen
mit den fruchtbaren Gegenden Süddeutschlands und Mittelfrankreichs gelegenen Gouvernements hängt vorzüglich von der Stärke und Richtung des Windes ab. Im Winter bringen Nord- und Nordostwinde starke Kälte, die nicht selten bis auf -36° C. steigt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0495, von Heuerbaas bis Heufieber Öffnen
unterworfen. Geldstrafe bis zum Betrag einer Monatsheuer kann gegen den Schiffsmann erkannt werden, welcher sich einer gröblichen Verletzung seiner Dienstpflichten schuldig macht. Derartige Verletzungen der Dienstpflicht sind in das Schiffsjournal
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0150, von Veronikabild bis Verpflegungsstationen Öffnen
zum Zweck der Ausführung der Gesetze die nötigen Vorkehrungen zu treffen (Ausführungsverordnungen). Solche Verordnungen werden namentlich auf dem Gebiet der Verwaltung erlassen, um die Organe der letztern mit Instruktion darüber zu versehen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0211, von Dincklage-Campe bis Donau Öffnen
Begriff der n-fachen Mannigfaltigkeit in voller Schärfe aufgestellt hat, nicht Riemann, sondern der geniale H. Graßmann, dessen bereits 1844 erschienene Ausdehnungslehre »zum Schaden der Wissenschaft« 25 Jahre lang völlig unbeachtet blieb. Erst
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0261, Elektromotoren (Gleichstrom- und Wechselstrommotoren) Öffnen
Weiterbewegung notwendig wird, tritt schon bei der Erzeugermaschine der Wechsel in der Richtung des Stromes ein, und die Motorspulen, die eben noch nach einer bestimmten Richtung angezogen wurden, werden wieder abgestoßen; der Motor kommt zum Stehen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0641, von Instrument bis Instrumentalmusik Öffnen
Fernrohrobjektivs und der Mitte des Fadenkreuzes genau senkrecht zur Umdrehungsachse stehen, 2) sollte die Umdrehungsachse genau von Ost nach West zeigen und 3) in einer zum Horizont parallelen Ebene liegen. Die Abweichungen von diesen drei Bedingungen nennt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0569, von Heraus bis Herkommen Öffnen
, die diese Stimme verachten, nichts Anderes zn gewarten steht als das: Gehet weg von mir! Stehe auf, meine Freundin, meine Schöne, komme her, Hohel. 2, 10. Wohlan, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser 3c., Efa. 55, 1. 3. Kommet her zu
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0488, von Geschwätz bis Gesellschaft Öffnen
gefehlet, und sind umgewandt zu unnützem Geschwätz, i Tim. 1, 6. Bewahre, das dir vertrauet ist, und meide die ungeistlichen losen Geschwätze, 1 Tim. 6, 20. Des ungeistlichen und losen Geschwätzes entschlage dich; denn es hilft viel zum ungöttlicheu Wesen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0329, Flachs (Bearbeitung) Öffnen
, oder es dient hierzu eine Riffelmaschine. Den vom lufttrocknen F. abgelösten Samen läßt man bis zum Verbrauch in den Samenkapseln liegen; die grün abgeriffelten Bollen werden auf einem Tuch ausgebreitet und der Sonne ausgesetzt, getrocknet, gereinigt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0682, von Krampfader bis Kran (Hebeapparat) Öffnen
sonst nicht mächtig ist, vor Beschädigung schützen, ihn weich betten und beengende Kleidungsstücke lösen. Reizende Substanzen (Senfteige, Riechmittel) können Hysterische wieder zu sich bringen; auch die krampfstillenden Mittel, wie Baldrian, Bibergeil
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0396, von Flöz bis Flüchtig Öffnen
oder des Erscheinens einer feindlichen Abteilung auf der Rückzugslinie, um alles in die F. zu treiben. Nur eine achtunggebietende Persönlichkeit vermag dann die Mannschaft zum Stehen zu bringen, wobei ein Appell an das Ehrgefühl der Truppen in der Regel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0795, von Eingeschlechtig bis Eingeweide Öffnen
793 Eingeschlechtig - Eingeweide Publikum, die, auch unter dem Titel "Sprechsaal", "Stimmen aus dem Leserkreis", nicht in persönlichem Interesse zum Abdruck aufgegeben werden, sondern Gegenstände allgemeinern Interesses zur Besprechung bringen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0445, Gluck Öffnen
zur Reife zu bringen, was ihn übrigens nicht abhielt, während dieses Zeitraums noch eine Reihe von Opern für Italien zu schreiben, deren eine ihm in Rom die Ernennung zum "Ritter des goldenen Sporns" verschaffte. Erst mit der von Calzabigi
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0515, von Tanzwut bis Tapeten Öffnen
, Roteisen, Brauneisen), durch eisenschüssiges Bindemittel verkittet. Tapet (lat. tapetum), Teppich oder Decke zur Bekleidung von Tischen, Wänden, Fußböden etc.; daher "etwas aufs T. bringen", s. v. w. auftischen, zur Sprache bringen. Aus dem zum
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1014, von Zwerg bis Zwergmännchen Öffnen
1014 Zwerg - Zwergmännchen. den Reptilien und Vögeln zum Teil und steht auch nicht quer, sondern schräg. Zwerg, ein Mensch, welcher auffallend unter dem Minimalmaß seiner Rasse oder seines Stammes zurückbleibt. Für Mitteleuropa beginnt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0376, Getreide (Kulturrassen, Ernte, Körnergewicht) Öffnen
gewinnen könne. Auch stehe die Gestaltung der Straßen und Plätze in so vielfachem Zusammenhang mit den sonstigen Aufgaben des städtischen Bauleiters, daß nur dieser im stande sei, sie zur zweckentsprechenden Lösung zu bringen. Getreide. Die Verteurung