Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zumeist
hat nach 0 Millisekunden 1080 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Atheist'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0632,
Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
und an schiffbaren Wasserstraßen lagen; dies traf zumeist für die Kolonien zwischen
Weser und Elbe zu, die eine angemessene Kolonatsgröße ausgesetzt erhalten hatten. Auch von den münsterschen
Kolonien links von der Ems im Bourtanger
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0130,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
124
Die hellenische Kunst.
die zweifellos sicheren Belege - nämlich die eigenen Werke der bahnbrechenden und führenden Meister - fehlen; solche sind nur in sehr spärlichem Maße vorhanden und wir sind zumeist auf spätere Nachbildungen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
; er ist mit einer als Funkenfänger dienenden Drahthaube versehen. Als Dampfmaschine dient stets die liegende Hochdruckmaschine, zumeist, namentlich bei den englischen Lokomobilen, unmittelbar auf dem Kessel montiert. In den Dampfcylinder strömt der aus dem obern Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0675,
Buchhandel |
Öffnen |
am 6. Okt. 1890 in Kraft getretenen Bestimmungen für alle nicht engl. Bücher in Wegfall gekommen. Die Bücherpreise sind im allgemeinen hoch, was zumeist seinen Grund in den teuren Herstellungskosten hat, andererseits werden Bücher, welche für den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
sie die zumeist von Deutschen besiedelten nördl. Komitate, dann das Komitat Békés und die sächs. Distrikte Siebenbürgens (7,8 Proz.). Die Evangelischen helvetischer Konfession sind in Österreich meist in Böhmen (1,14 Proz.) und Mähren (1,65 Proz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Entwährungbis Entwässerung |
Öffnen |
regelmäßige Erscheinungen bei Menschen und Tieren sind. Mit der Melioration verschwinden diese Nachteile und zwar zumeist in überraschender Weise. Der Boden ist bereits der Trockenlegung bedürftig, wenn infolge anhaltender Nässe die Bestellung desselben nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Bett (im Maschinenbau)bis Bettelmönche |
Öffnen |
912
Bett (im Maschinenbau) - Bettelmönche
dem Herde in einer Art Hängeboden, wie dieses in vielen ländlichen Gebäuden noch heute üblich ist. Im Sommer errichtete man das Lager auf dem Fußboden des Wohnraumes, wo es in Pompeji zumeist
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0084,
Italien |
Öffnen |
die Rede sein.)
Flachbildnerei. Das Ueberwiegen der Metallarbeiten hatte auch zur Folge, daß die Bildnerei in Stein sich nicht entwickelte. Sie beschränkte sich zumeist auf Flachbildnerei an den Steinsärgen und Aschenkisten. Dagegen waren
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
Empfindung des ganzen Volkes. Dies erklärt sich zumeist aus dem zünftigen Wesen, welches ein allzustarkes Heraustreten aus dem Rahmen des Gemeinsamen nicht zuließ. In Italien vollzog sich der Fortschritt "stoßweise", indem bald hier, bald dort einzelne
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
wenig verbreitet war; man wußte selten mehr, als eben in den Predigten von den Geistlichen erzählt wurde, da die Bibel selbst zu lesen nur Wenigen vergönnt war. Die Maler hielten sich daher zumeist an die Stoffe, die sie bereits behandelt vorfanden
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0401,
Papiertapeten |
Öffnen |
zumeist zur Bekleidung der Stubenwände und Decken benutzt werden. Der Name stammt von tapes und tapetum, Teppich, Taffet, steppen. Aus der Kulturgeschichte ist bekannt, daß die Chinesen vor undenklichen Zeiten die Wände ihrer guten Stuben und Säle
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0105,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
brenzlich-räucherig; Geschmack beim Kauen intensiver bitter, eigenthümlich zusammenziehend (gerbend) auf der Zunge und kaum bemerkbarem Knirschen.
3. Shanghai-Rhabarber, zumeist ausgeprägt flache, dünnere Stücke von durchweg guter Mundirung, theilweise
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0818,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
oder italienische Buchführung.
Bei der einfachen Buchführung sind alle Geschäftsvorgänge der Reihenfolge nach in einzelne, gleichartige Konten, zumeist monatlich zusammengefasst, in die Hauptbücher einzutragen; bei der doppelten Buchführung bringt man
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
Germanische Kunst |
Öffnen |
; die Basiliken sind zumeist gewölbt, die Formen sind leicht und zierlich, die Verzierung reich und geschmackvoll. Die lebendige Gliederung der Massen, die schmuckhafte Gestaltung der einzelnen Bauteile, insbesondere der Säulen und Pfeiler, die Feinheit
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0472,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
in Alessandro Leopardi - dem Vollender des Colleoni-Denkmals - Unterstützung. Auch ihre gemeinsame Thätigkeit bestand zumeist in der Ausführung von Grabmälern, deren schönstes das Grabmal des Dogen Andrea Vendramin in S. Giovanni e Paolo ist (Fig. 464
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0506,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Landgütern sich nun auch behagliche und glanzvolle Wohnsitze errichteten. Während die italienischen Paläste fast durchweg in Städten sich befanden, und die Landhäuser (Villen) ihren eigenen einfachen Stil besaßen, sind die französischen Schloßbauten zumeist
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0239,
Kroatien-Slawonien (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) |
Öffnen |
zumeist in einfache weiße Leinenstoffe, die Slowenen jedoch tragen auch kurze, farbige, gestickte Jacken.
Von der Bodenfläche sind 90 Proz. produktiv, in den ehemaligen Militärdistrikten (Karstgebiet) dagegen nur 81½ Proz. Davon ist kaum ein Drittel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Privatbis Privy Council |
Öffnen |
pflegen zumeist junge Gelehrte aufzutreten, die sich für die akademische Laufbahn entschieden haben. Oft bekleiden dieselben zugleich ein akademisches Hilfsamt als Assistenten an wissenschaftlichen Anstalten, Sammlungen, Bibliotheken, als Repetenten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Armenwesen (Armenverwaltung in Österreich) |
Öffnen |
ist die Armenpolizei verhältnismäßig in den Hintergrund gedrängt worden und gipfelt zumeist in einigen Paragraphen der Strafgesetzbücher, welche sich mit Bettel, Landstreichertum, Verbot von Sammlungen u. dgl. befassen. Die materiell einschneidendste
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Geometrie (Definition der Grundbegriffe; nichteuklidische G.) |
Öffnen |
Gemeinsame, verdanken wir zumeist dem Auge. Punkt als Körperecke ist das mehreren Linien Gemeinsame. Der geometrische Körper geht aus dem natürlichen durch Absehen von allem Materiellen hervor; er ist der von den Grenzflächen des materiellen Körpers
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0109,
Drainage |
Öffnen |
109
Drainage.
stampfers, welcher, aus Holz gefertigt, an seiner untern Fläche halbrund gestaltet ist. Anstatt der Grabwerkzeuge hat man in früherer Zeit vielfach, zumeist aber nur versuchsweise, Spanngeräte, sogen. Drainpflüge, zur Herstellung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0191,
Jena |
Öffnen |
Eisenbahnlinien Großheringen-Saalfeld und Weimar-Gera, 158 m u. M.
Die Straßen sind zumeist winkelig, die Häuser hochgiebelig und ohne
besonderes Interesse. Außer der dem 15. Jahrh. entstammenden großen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
überlassen worden sein. Wahrscheinlich haben diese auch ihren Darstellungen zumeist Vorbilder berühmter Meister zu Grunde gelegt. Diese Wandgemälde zeigen also einerseits den vorhandenen Formenschatz, andererseits die Höhe der Arbeitsfertigkeit, lassen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0196,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
Bewegtheit und Lebendigkeit erzielt.
Zu einer besonderen, der baulichen Eigenart entsprechenden Gestaltung der Säulenform gelangte die altchristliche Baukunst nicht, denn man verwendete zumeist die Säulen aus den vorhandenen alten
^[Abb.: Fig. 201
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0218,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
, ist nicht von Bedeutung. Es beschränkt sich zumeist auf Erhöhung der ursprünglich flachen Kuppeln, Vermehrung derselben, Einführung von Vielecksformen - namentlich bei den nach außen vorspringenden Altarnischen -, reichere Ausgestaltung
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
, früher über 1200) angefüllt, die in 17 Längsreihen angeordnet sind, so daß das Innere aus 19 Längsschiffen und 35 Querschiffen besteht, wenn man den Ausdruck "Schiff" hierfür gebrauchen darf. Die Säulen sind zumeist römischen Bauten entnommen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0294,
Germanische Kunst |
Öffnen |
schwingenden Linie gebildet wurde. Bei der Abneigung der Baukünstler gegen schroffe Uebergänge schien es notwendig, den Stützen, anstatt diese gleich aus dem Boden wachsen zu lassen, ein vermittelndes Glied als Basis zu geben. Diese Basis bestand zumeist
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0465,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Hauptinhalt der Darstellungen bildete die Madonna, das Kind im Arm haltend oder es anbetend. Diese Werke erscheinen zumeist anspruchslos und dienten vornehmlich schmuckhaften Zwecken; aber gerade diese maßvolle Einfachheit, das Gefühl für den rein
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0724,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
aller Richtungen haben hier gewirkt und zumeist auch hier ihren Ruhm begründet. Daß unter diesen Verhältnissen eine eigene römische Kunstweise nicht aufkommen konnte, ist ebenso begreiflich, wie daß die Richtung der Caraccis am meisten Anklang fand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0833,
Armenien (politische Zugehörigkeit; Bewohner; Geschichte) |
Öffnen |
der Mechitaristen (s. d.). Außer den eigentlichen Armeniern wohnen im Land als eingewanderte Völkerschaften die herrschenden Türken, zumeist mit Ackerbau beschäftigt, nomadisierende Kurden, im südöstlichen Teil des Landes tatarische Stämme, Nestorianer
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Besitzsteuernbis Besonnenheit |
Öffnen |
für Büreaubedürfnisse, Repräsentations-, Umzugs-, Fahrkosten u. dgl., gehören nicht zu der eigentlichen B. Dieselbe besteht jetzt zumeist in barem Geld, indem die früher vielfach üblichen Naturalbezüge zumeist beseitigt sind. Bei den Besoldungen der Geistlichen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Blocksbergbis Blois |
Öffnen |
zumeist nach Abr. B., P. da Cortona, Romanelli, Ciro Ferri u. a. ausgeführt; vielbeschäftigt war er für die "Tableaus du temple des Muses" (nach Diepenbeeck) und in der Galleria Giustiniani (nach der Antike). - Seine Brüder Hendrik, Adriaen (beide
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0248,
Bosnien (Schulwesen, Charakter und Lebensweise der Bewohner; Ackerbau) |
Öffnen |
- und Vegetationsinseln liegen, von der Ferne aus betrachtet, ein pittoreskes, romantisch-heiteres Aussehen, bieten aber in der Nähe zumeist ein trostloses Bild allgemeiner Verwahrlosung, weil selbst die Begüterten, der orientalischen Unsitte gemäß
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Cordieritbis Cordova (Spanien) |
Öffnen |
271
Cordierit - Cordova (Spanien).
er seitdem treu geblieben ist. Im Salon 1857 erschienen zwölf afrikanische Büsten, zumeist von Bronze. Das malerische Prinzip, das sich in allen diesen Werken aussprach, suchte C. häufig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Drainröhrenbis Draisine |
Öffnen |
, können nach der Drainierung in erfolgreichster Weise angewendet werden. Der Boden wird wärmer, wodurch die Vegetation sich schneller, sicherer und ertragreicher entwickelt; die Unkräuter vergehen, da ihr Gedeihen zumeist an das Vorhandensein
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Ethnographie (Gebiet der E.) |
Öffnen |
, Bertrand, Lartet, Lagneau, Bertillon, Faidherbe, de Mortillet etc. standen, und die in ihren "Bulletins" eine Fülle neuen Materials nebst höchst anregenden Diskussionen veröffentlicht. Zumeist von Mitgliedern dieser Gesellschaft ist auch die "Revue
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Gewandhausbis Gewebe (anatomisch) |
Öffnen |
. Im Abendland fanden die Byzantiner nur teilweise Nachahmung; zumeist war hier in den frühern Jahrhunderten eine ganz barbarische Faltenbildung Regel. Giotto namentlich wandte sich von Byzanz ab, und er zuerst verlieh seinen Figuren eine großartig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0291,
Gewerbegesetzgebung (Entwickelung in Frankreich und Deutschland) |
Öffnen |
Napoleon I., manche Einschränkungen, die zumeist erst unter dem zweiten Kaiserreich durch den Einfluß Rouhers wieder fielen.) Von Frankreich verbreitete sich die Gewerbefreiheit in andre Teile des Kontinents. Die französische Gewerbegesetzgebung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0080,
Handelsbilanz |
Öffnen |
der nach zurückgelegter Dienstzeit in England lebenden Zivil- und Militärbeamten des India Government gehören. Die Wechselkurse stehen daher trotz der passiven H. zumeist aus London günstig, und es hat stets die Wahl, die Aktivsaldi seiner Zahlungsbilanz
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0086,
Handelskompanien |
Öffnen |
Zeitraum im 17. und 18. Jahrh. mehr als 70 H. gegründet wurden.
Unter denselben ist zunächst die aus der Vereinigung zahlreicher seit dem Jahr 1595 entstandener und zumeist fehlgeschlagener Handelsgesellschaften durch ein Privilegium der Generalstaaten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
ist es wohl zumeist zu danken, daß die rückläufige Bewegung in den Jahren 1884 und 1885 ohne eigentliche Katastrophe eingeschlagen werden konnte.
Die Heilmittel der Krisen sind zumeist in denjenigen Veränderungen selbst gelegen, welche deren Ausbruch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Karatierungbis Karawane |
Öffnen |
das Alleinreisen in gewissen Zeiten und Gegenden unmöglich machen. Die Karawanen sind zumeist Handelskarawanen; es gibt aber auch Pilgerkarawanen, die von allen Teilen der muselmanischen Welt nach Mekka und andern berühmten Wallfahrtsorten ziehen. An
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Lehnrechtbis Lehnswesen |
Öffnen |
Eigentümers gründet, die zugleich zwischen diesem und dem Berechtigten das Verhältnis wechselseitiger Treue hervorruft; auch diese Sache selbst, zumeist ein Grundstück oder ein Komplex von Grundstücken, wird Lehen (Lehnsgut) genannt. Der betreffende Eigentümer
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Medizin.-chirurg. Friedrich Wilhelms-Institutbis Medusen |
Öffnen |
.
Medresse (arab.), Bezeichnung für die Hochschulen der mohammedanischen Welt, in welchen Theologie, Jurisprudenz, arabische Grammatik und ethische Wissenschaften vorgetragen werden. Jetzt ausschließlich der Sitz humaner, zumeist auf den Koran
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Natickbis Nation |
Öffnen |
auf dieser beruht zumeist das Wesen der N., und sie ist es, welche die Stammesgenossen am engsten verbindet. Dazu kommt bei den Kulturvölkerschaften eine gemeinsame Nationallitteratur, in welcher die Nationalsitte ihren besten Ausdruck findet. Denn
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0534,
Ostindien (Gewässer, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
größte der Salzsee Sambhar in Radschputana; in Kaschmir liegt der 260 qkm (5 QM.) große Wularsee. Durch Querdämme in Thälern hat man zumeist in Südindien große künstliche Seen hergestellt, darunter den 30 qkm großen Radschnagarteich.
Klima
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
höhern psychischen und motorischen Leistungen, schließlich zur Lähmung, zum vollendeten Blödsinn und zum Tod führt. Die p. G. befällt vorzugsweise Männer in der Blüte der Jahre und ist unheilbar. Sie tritt zumeist nach kurzen Vorläufern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Seminarabis Semiotik |
Öffnen |
deutschen Seminaren eine weitgehende Pflege der Musik, zumal des Orgelspiels, die jedoch auch im allgemeinen nationalen Interesse hoch erwünscht ist. Turnen, Zeichnen werden heute an den Seminaren überall gelehrt; zumeist findet sich auch Unterricht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Szegedinbis Szemere |
Öffnen |
des ungar. Komitats Udvarhely (Siebenbürgen), am Großen Küküllö und an der Ungarischen Staatsbahnlinie Schäßburg-S., mit 2 Kirchen, Burgruine, Franziskanerkloster und (1881) 5003 ungarischen und rumän. Einwohnern, die zumeist Tabaksbau, Bienenzucht
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Tiedemannbis Tiedge |
Öffnen |
er, durch Kränklichkeit zumeist an das Haus gefesselt und durch den Tod fast aller nähern Angehörigen sehr vereinsamt, ein zwar ehrenvolles und sorgenfreies, aber im ganzen sehr resigniertes Alter verlebte und 28. April 1853 starb. Seine "Kritischen Schriften
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Tiefstesbis Tier |
Öffnen |
.
Tiepolo, Giovanni Battista, italien. Maler, geb. 5. März 1692 (oder 1693) zu Venedig, Schüler von Greg. Lazzarini, bildete sich dann nach Piazzetta, zumeist aber nach P. Veronese, welcher vornehmlich das Vorbild für seine zahlreichen Wand
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Velbertbis Velde |
Öffnen |
Bildern dieser Erde« gehörend, und einige landschaftliche Ansichten aus Rom. In Madrid beschäftigte ihn wieder zumeist die Bildnismalerei. Neben verschiedenen Porträten des Königs, der Königin und der königlichen Prinzen malte er in dieser zweiten
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Wegeordnungbis Wegerecht |
Öffnen |
der Geschirre, das Ausweichen, die Breite der Wagenspur, die Beleuchtung und Bezeichnung der Fuhrwerke u. dgl. Während nach früherm gemeinen deutschen Rechte die öffentlichen Wege als in niemandes Eigentum stehend gedacht wurden, sind sie jetzt zumeist Eigentum
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Willemitbis Williams |
Öffnen |
24. Juni 1846 Sein »Nachlaß« erschien 1856. Sein Leben beschrieb Snellaert (Gent 1847).
2) Florent, belg. Maler, geb. 8. Jan. 1823 zu Lüttich, studierte auf der Akademie in Mecheln, bildete sich aber zumeist nach alten niederländischen Meistern
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Wotjakenbis Wrangel |
Öffnen |
, als elegantes Paraderoß und als geplagten Fuhrmannsgaul mit gleicher Meisterschaft darstellte, wobei er eine besondere Vorliebe für Schimmel hatte, die wohl auf keinem seiner zahlreichen Gemälde fehlen und zumeist den Mittelpunkt der Darstellung oder den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Zentralismusbis Zentralprovinzen |
Öffnen |
unkultivierten Landes (⅔ der Gesamtoberfläche) ist zumeist von Dschangeln bedeckt und erzeugt wenig Nutzholz, in neuester Zeit hat das Forstdepartement Schritte zur Erhaltung und Ergänzung des Waldbestandes gethan. Kohle findet man an vielen Orten
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0094,
Banken (Entwickelung und Reformen der deutschen Reichsbank) |
Öffnen |
, daß das Fehlen derselben sich praktisch sehr fühlbar mache, namentlich in Süddeutschland, wo die Reichsbank trotz ihrer ausgiebigen Mittel sich zumeist zu einer Konkurrenz mit den heimischen B. unfähig zeige.
5) Der Geschäftsbetrieb. Die Kredite
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Feldbereinigungbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
kann dagegen zumeist solider gelegt werden, wobei auch geringe Erdbewegungen nicht ausgeschlossen sind. Da ein Lösen der Jochverbindung nur nach Beendigung der gesamten Arbeit stattfindet, so können für diese Laschenverschraubungen wie bei den Bahnen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Barthélemybis Baukunst der Gegenwart |
Öffnen |
Eröffnung des Suezkanals der Stapelplatz für Irak (die untern Euphrat-Tigrisländer) geworden, auf Kosten von Aleppo und Alexandrette. Ausgeführt werden, zumeist nach England, vor allem Wolle (jährlich für etwa 6,420,000 Mk.), Getreide (6 Mill. Mk
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Fräsapparatbis Freie Bühnen |
Öffnen |
der Mitglieder des Vereins eine solche Unzufriedenheit hervorgerufen, daß im April 1890 ein zweiter Verein unter dem Namen Deutsche Bühne von einer Anzahl jüngerer Berliner Schriftsteller gegründet wurde, die zumeist gleichfalls der realistischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
ausgeführte Blättchen von verschiedener Größe, die seit der Mitte des 15. Jahrh. auf die Einbände der Bücher, zumeist auf die Innenseite, aufgeklebt wurden, um durch ein Monogramm, eine Inschrift, ein Wappen oder eine bildliche Darstellung auf den
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0574,
Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland |
Öffnen |
'Maler englischer und deutscher Abstammung vereinigt.
Sie werden durch kein gemeinsames, nationale) Band zusammengehalten, sondern sie spiegeln zumeist nur die in den Pariser Ateliers herrschenden guten und schlechten Lehrgrundsätze und Launen wider
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) |
Öffnen |
die einen die lokalen Altertümer, die römischen und die prähistorischen, in den Bereich der Inventarisation ziehen, wobei zumeist örtliche Verhältnisse entscheidend sind, schließen die andern diese Gebiete grundsätzlich aus. Der stetige Zuwachs an
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
Staatsromane (volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
, daß er mit der Wirklichkeit nicht in Widerspruch gerät. In frühern Jahrhunderten, als noch weit größere Flächen der bewohnten Welt unerforscht waren, wurde die Handlung zumeist in unbekannte Gegenden, meist Amerikas und Australiens, verlegt und entweder eine Reise des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0613,
Anfechtung |
Öffnen |
nicht von Anfechtbarkeit, sondern von Ungültigkeit oder Nichtigkeit auf Antrag; indessen geht es zumeist davon aus, daß eine solche Ehe dann gültig werde, wenn das Recht desjenigen, welcher die Ungültigkeit geltend machen kann, wegfällt. Vgl. z. B
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Bauerngeldenbis Bauernhaus |
Öffnen |
Orte ansässig gewesen ist. Selbst bei spätern Einwanderungen behielten die neuen Besitzer meist die ursprüngliche Äckerverteilung bei. Die fränk. Dörfer, namentlich am Rhein, bilden zumeist einen ungeordneten Haufen (das Wort Dorf hat gleichen Stamm
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Blechbrückebis Blechdruck |
Öffnen |
. die Verbindung von Deckel und Rumpf, ist entweder leicht oder schwer lösbar, im letzten Fall zumeist gleichzeitig auch flüssigkeitsdicht. Nachstehende Fig.1, 2, 3 zeigen die neuesten Formen dieser Verschlußarten. Man unterscheidet den ohne besondere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Brigittabis Bril |
Öffnen |
täglich 15-20 g. Die Krankheit tötet daher häufig, oft ziemlich schnell (akute B. K.), zumeist unter den Erscheinungen der Harnvergiftung (s. d.); sie kann sich aber auch jahrelang hinausziehen, sobald noch einige Partien der Nieren zur Harnabsonderung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
antiken Götzendienst der Anfertigung von Statuen, erfreute sich dagegen an
ornamentalen Arbeiten (s. Fig. 2 ) und Werken der Kleinkunst
(s. Fig. 5 ). Die Goldschmiedewerke, vollendeter als die gleichzeitigen abendländischen, sind zumeist
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ektoparasitenbis Ekzem |
Öffnen |
derselben, zumeist an der Körperoberfläche, gelegen ist. Gewöhnlich beruht dieser Bildungsfehler auf einer widernatürlichen Trennung und Spaltbildung; so liegt z. B. bei E. des Herzens dasselbe bei Mangel eines Teils der Brustwand außerhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Erbunwürdigkeitbis Erbverzicht |
Öffnen |
. §. 2545 versagt Bevormundeten die Befugnis
zur Errichtung eines E. - Für die Annahme-
erklärung bestimmt das geltende Recht zumeist nur
die Anwendung der allgemeinen Vertragsgrund-
sätze, insbesondere auch in Ansehung der Vertretung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Erbzinsbis Erchanger |
Öffnen |
dem Sächs. Bürgert. Gesetzb. z. 2560 ist
für den Erbverzichtvertrag die Form des Erbver-
trags nicht erforderlich; auch die übrigen Rechte
enthalten zumeist Formvorschriften nicht; einige
Rechte beschränkten Geltungsgebietes erfordern ge
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Iblîsbis Ibn Chaldûn |
Öffnen |
, lebte zumeist in Mosul, wo er 1230 starb. Er verfaßte mehrere Geschichtswerke, von welchen die berühmtesten sind: "Usd al-ghâba", über die Genossen Mohammeds (in 5 Bdn., Kairo 1286 der Hidschra) und das "Kâmil", welches durch Tornberg: "Ibn-e-Athiri
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Konsortenbis Konstans |
Öffnen |
durch die Generaldirektion der Seehandlung (s. d.). Ein großes Feld für Konsortialgeschäfte bietet das Aktienwesen (s. Aktie und Aktiengesellschaft), indem zumeist wenige Firmen auf dem Wege der Simultangründung (s. Gründung) die Aktien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
Tempelstürmern zu entreißen (s. Mekka). M. hat nur wenig Handel, derselbe steht zumeist mit dem Hafen Janbo (welcher als Einfuhrsstelle von Getreide und andern Nahrungsmitteln aus Ägypten dient) in Verbindung. Ihr Einkommen ziehen die Bewohner zumeist aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0901,
Paris (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
. Taf. II, Fig. 7 u. 6.) Die Restauration vollendete zumeist nur die vom Kaiserreich begonnenen Bauten. 1816 legte Ludwig XVIII. den Grundstein zur Chapelle Expiatoire^[ergänzt, Faksimile beschnitten], 1824 begann man die Notre-Dame de Lorette
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0906,
Paris (Verkehrswesen. Befestigungen) |
Öffnen |
und künstliche Blumen, Möbel, Maschinen. P. importiert Getreide aus den Departements, Westeuropa, Rußland, aus den Donaufürstentümern, Amerika und vor allem aus Algerien, welches seine Erstlingsprodukte zumeist der Hauptstadt zuführt, Holz, Kohlen, Wein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0687,
Schwarzwald |
Öffnen |
Wasserfalle sind die des Lierbachs (Gründenbachs) bei Allerheiligen und die der Gutach bei Triberg.
Das Gestein ist vorzugsweise der geschichtete Gneis und der eruptive Granit, von Porphyren durchbrochen und vielfach, zumeist im N. und O., vom bunten
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Steinmetzbrotbis Steinoperationen |
Öffnen |
. Sie bestehen zumeist an solchen Orten, in deren Nähe das Arbeitsmaterial gebrochen wird, so in Hořitz (Böhmen), seit 1884, und Friedeberg (Österreichisch-Schlesien). Erstere hat einen vierjährigen, letztere einen dreijährigen Lehrgang, währenddessen die Schüler
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Sund.bis Sundasee |
Öffnen |
man, wenn auch auf den verschiedenen Inseln in verschiedenen Höhen und Lagen, zumeist drei verschiedene Waldregionen und außerdem unter periodischer Trocknis eine Savannenregion, nämlich zu unterst die Niederungs- und Küstenwälder, in denen Nipa
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Toplicebis Toppsegel |
Öffnen |
auch als Akustiker und Förderer der Theorie der Dioptrik einen bedeutenden Ruf. Seine Abhandlungen erschienen zumeist in Poggendorffs "Annalen" und in den Berichten der Wiener oder Berliner Akademie.
Toplice (spr.-itze), Badeort in Krain, s. Töplitz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Tropengürtelbis Tropfenbildung |
Öffnen |
Äquators zweimal. Die hohe Temperatur bedingt in den T. zumeist eine starke Luftverdünnung, daher starke Winde von den peripherischen Gebieten her. Die Folge davon sind starke Stürme und heftige Gewitter, in der Ebene zumeist einige Stunden nach Mittag
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Pflichtexemplarebis Pflichtteil |
Öffnen |
Frankfurter Recht; vereinzelt die Eltern und Großeltern. Geschwistern gebührt ein P. nur nach dem Gemeinen Recht und einigen ihm folgenden ältern Rechten, zumeist unter der Voraussetzung, daß sie von demselben Vater abstammen und ihnen eine nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Buchdruckerschulenbis Buchdruckerwappen |
Öffnen |
u. s. w. Teilweise sind die B. städtisch, teils von Prinzipalvereinigungen errichtet. Der Lehrkörper besteht aus praktischen Fachmännern sowie Volks- und Bürgerschullehrern. Die Schulen sind zumeist in 3 Klassen (1., 2. und 3. Lehrjahr) eingeteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0415,
Vormundschaft |
Öffnen |
abgelehnt werden kann (s. Ablehnung), vgl. ebenda §§. 1781, 1782, 1786.
Die Form der Verpflichtung des Vormundes ist zumeist die Verpflichtung mittels Handschlags an Eidesstatt, z. B. in der Preuß. Vormundschaftsordnung §. 24, im Deutschen Bürgerl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Landschildkrötenbis Landschnurwurm |
Öffnen |
zumeist aus dem Norden kommende, teilweise in Kopenhagen gebildete Künstler (Dahl, Morgenstern, Gurlitt, Gude, Ruths, Lutteroth u. a.). Bald wurde die realistische Stimmungslandschaft die allgemein herrschende; sie erweiterte sich vorzugsweise
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Diskontarbitragebis Diskriminieren |
Öffnen |
1015
Diskontarbitrage - Diskriminieren.
tiert, indem er zu noch größern Kapitalkräften geht, welche Diskonten nehmen (diskontieren); das sind zumeist die Notenbanken, denen das Liegenlassen der Wechsel bis zum Verfalltag gesetzlich dadurch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Dreschmaschine |
Öffnen |
hohe Umdrehungsgeschwindigkeit erteilt wird. Die Konstruktion des Vorgeleges richtet sich nach der Betriebskraft; bei Hand- und Göpeldreschmaschinen werden zumeist Zahnräder, in seltenen Fällen Friktionsscheiben, d. h. glatte Scheiben, welche sich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Eisenbahnbauordnungenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
aufstellen (s. Eisenbahn, S. 435).
Eisenbahnbeamte. 1) Höhere E. Die Zahl der höhern Eisenbahnverwaltungsbeamten ergänzt sich zumeist aus nach vorausgegangenen akademischen Studien und nach Ablegung der Staatsprüfungen zu dem Eisenbahndienst
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Gemeindeabgabenbis Gemeindebeisassen |
Öffnen |
repräsentativen Körperschaften gegenüber das Recht der Auflösung und der Anordnung von Neuwahlen. Der Stadtrat ist wenigstens in den größern Städten zumeist nach Art der parlamentarischen Versammlungen und nach dem Vorbild ihrer Geschäftsordnungen eingerichtet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0166,
Gericht (Strafsachen) |
Öffnen |
Amtsgerichts das Rechtsmittel der Beschwerde, zumeist mit 14tägiger Frist, gegeben. 2) Die Oberlandesgerichte und zwar die mit fünf Richtern, mit Einschluß des Vorsitzenden, zu besetzenden Zivilsenate derselben entscheiden über die gegen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0682,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte) |
Öffnen |
das Haus einen Oberstock, so befanden sich in diesem zumeist die Gemächer für die Frauen und Kinder. Die Frauen beschäftigten sich mit Spinnen und Weben sowie mit der Verfertigung und Reinigung der Kleidungsstücke; Mahlen, Backen, Kochen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Guillotière, Labis Guilmant |
Öffnen |
; im erstern Fall erscheinen die eingravierten Zeichnungen weiß, die Grundlage dagegen schwarz oder farbig, im letztern umgekehrt. Sie werden zumeist beim Druck von Wert- oder Staatspapieren in Anwendung gebracht, um deren Fälschung zu erschweren, zu welchem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0103,
Handfeuerwaffen (Geschichtliches; Hinterlader) |
Öffnen |
wurden. In der Folge wurden zahlreiche Abänderungen und Verbesserungen dieses Geschosses angegeben.
Die ersten gezogenen Vorderlader hatten zumeist, wie die glatten Gewehre, ein Kaliber von 15-18 mm, das seiner Größe wegen für die letztern vorteilhaft
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Hennerbis Hennings |
Öffnen |
383
Henner - Hennings.
"La femme à papa" (1879, mit Millaud) nachfolgen, Stücke, in denen der Ton allerdings oft an die Posse streift und die Handlung zumeist auf den Grenzen der Wohlanständigkeit sich bewegt.
Henner, Jean Jacques, franz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0606,
Hof (Stadt) |
Öffnen |
früher besondere Hofkirchen gegründet hatten. Die Stellen dieser Beichtväter wurden zumeist mit Jesuiten besetzt, welche nicht selten den bedeutendsten Einfluß zu erlangen wußten. Die protestantischen Fürsten stellten dann an ihren Hofkirchen Hofprediger
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
, zumeist von Juden bewohnte Vorstadt gebildet. Im W. sind die beiden in den Felsen gehauenen viereckigen Teiche Mamilla und Birket es Sultan im Felsenthal Er Rababi (Ben Hinnom), wo zahlreiche Felsengräber sich erhalten haben; Zion gegenüber liegt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Kalkülbis Kalkutta |
Öffnen |
zumeist in dem schon genannten gegenüberliegenden Howrah. Mit Einschluß desselben zählte man 1878: 20 Jutespinnereien mit 4000 Metiers, welche 75,000 Ton. Jute verarbeiteten und 80 Mill. Säcke herstellten, und 5 Baumwollspinnereien mit 133,000 Spindeln
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Klamathbis Klang |
Öffnen |
Holz oder je zwei Steine verbunden werden. Die Klammern bestehen entweder aus einem rechteckigen, an den beiden schmalen Seiten schwalbenschwanzförmig bearbeiteten Flacheisen (Fig. 1) oder zumeist aus einem an beiden Enden rechtwinkelig umgebogenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Könenbis Konfinieren |
Öffnen |
gemeinsame Angelegenheiten beraten. Die Bezeichnung ist besonders in der diplomatischen Sprache üblich, doch wird für größere und wichtigere Zusammenkünfte der Vertreter verschiedener Staaten zumeist die Bezeichnung Kongreß (s. d.) gebraucht, namentlich
|