Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach symbol schlange hat nach 1 Millisekunden 55 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'symbolische'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0942, von Asklepieen bis Asklepios Öffnen
Bergen errichtet. Den Priesterdienst in denselben versah zunächst das Geschlecht der Asklepiaden (s. d.). Nicht selten wurden in den Tempeln auch Schlangen gehalten, wie ja die Schlange als stehendes Symbol des Gottes erscheint, was an
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0288, von Ehescheidung bis Eheweib Öffnen
besonderes, als Ueberkleidung dienendes Gestell von Holz, mit Erz überzogen, um den Charakter des Heiligthums zu tragen, und das Erz entsprach dem eigentlichen Material des Altars, der Erde, symbolisch. Bähr, Symbolik I. 487 ff. §. 4. Eherner Bogen, 2
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0405, von Ophiten bis Opitz Öffnen
405 Ophiten - Opitz. Ophīten (Ophiāner, v. griech. ophis, Schlange, oder Naassener, v. hebr. naas, Schlange, Schlangenbrüder), Namen verschiedener gnostischer Sekten des kirchlichen Altertums, welche darin übereinstimmten, daß sie im Anschluß an
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0100, von Drach bis Drache Öffnen
, mit vergiftendem Hauch etc., spielte in griechischen wie in nordischen und asiatischen Sagen eine Rolle, vornehmlich als Schatzhüter. Nach griechisch-römischem Sprachgebrauch ist D. gleichbedeutend mit Schlange und als solche das heilige Tier des Asklepios
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0279, von Huntington bis Ihlée Öffnen
Ausstellung von 1878 einen Amor und im Salon 1879 einen den Caduceus erfindenden Merkur aus, der lächelnd das Spiel der Schlangen belauscht, ehe er sie zum Symbol um seinen Stab fesselt. Das Werk erhielt die Medaille erster Klasse und wurde
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0720, von Cadoudal bis Caen Öffnen
auf die Kaufmannschaft als deren Symbol überging. Seine antiken Hauptformen zeigen die nebenstehenden Figuren. Die Bedeutung der Schlangen am C. ist unsicher; statt ihrer finden sich vereinzelt auch Widderköpfe. - Meister mit dem C., Beiname des Malers Jacopo de
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0216, von Ägisthus bis Agnes (Heilige) Öffnen
214 Ägisthus - Agnes (Heilige) angebracht. Ä. ist ebenso wie die darauf befestigte Gorgo als Symbol der Sturm, Blitz und Donner bergenden Wetterwolken aufzufassen; die Schlangen oder Troddeln sind Symbole der Blitze. - Vgl. Roscher
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0994, von Askomyceten bis A son goùt Öffnen
Schultern herabhängender, faltenreicher Mantel; sein Gesichtsausdruck ist voll Ruhe und Klugheit. Gewöhnlich trägt er um sein Haupt eine Binde und hält einen großen dicken Stab, um den sich eine Schlange ringelt, die überhaupt sein stehendes Symbol ist (s
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0943, von Askogon bis Äsopos Öffnen
. Asklepios. Äskulapschlange, s. Nattern. Äskulapstab, keulenartiger, von einer Schlange umwundener Stab, Attribut des Asklepios (s. d.); Symbol der Heilkunde, auch Abzeichen an den Achselstücken der Militärärzte. Äskulinen, dikotyle
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0368, von Eidechse bis Eidechsen Öffnen
dunkelgrün gezeichnet, an den Seiten mit blauen, schwarz eingefaßten Flecken, unterseits hell gelblichgrün, an allen übrigen Teilen grün oder grüngrau, bewohnt Südwesteuropa und Nordwestafrika, erklettert Bäume, jagt Mäuse, junge Schlangen, Eidechsen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0128, Adam de la Hal(l)e Öffnen
) Männin (hebr. ischa) nannte, als vom Manne (hebr. isch) genommen. Das erste Menschenpaar verscherzte sich aber den Aufenthalt im Gottesgarten. Das Weib ließ sich von der Schlange verführen, von dem Baume der Erkenntnis zu genießen, und gab auch A
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0966, Teufel Öffnen
Geister-reiches zuzuschreiben; unterscheidet sie sich wesentlich von der Lehre des Zendavesta. Daß aber Christus den Satan durchaus nicht als bloße symbolische Darstellung des Sittlichbösen gebrancht, sondern ihm reelle persönliche Subsistenz
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0956, von Mysterien (Altertum) bis Mysterien (Mittelalter) Öffnen
., doch waltete in ihnen das Symbolische und Allegorische vor. Die Mythen in den M. sind heilige Legenden hieratischen Inhalts, in denen der theologische Gedanke durch die mythische Form nur leicht verhüllt ist. Meist dreht sich diese Mythologie um
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0539, von Drücker bis Druckknopf-Telephon Öffnen
und mit allerhand Verzierungen am beliebtesten. Später kamen die symbolischen D. allgemein auf, in denen der Drucker oder Verleger die Idee, welche ihn bei seiner geschäftlichen Thätigkeit leitete, bildlich wiedergab (z. B. Anker, Füllhorn, eine Fortuna
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0181, von Bon. bis Bonald Öffnen
Züchtigung mit Myrtenzweigen vom heimlichen Weintrinken der Göttin hergeleitet ward). Nach dem Opfer wurden bacchantische Tänze aufgeführt. Ihr Hauptfest fiel aus den 1. Mai. Ein Symbol der Göttin war auch die Schlange, zunächst wohl sprießende Erdkraft, dann
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0404, von Opferpfennig bis Ophit Öffnen
in dem Somadienst der Inder, dem Mithrasdienst der Perser sowie in dem Osiris-, Dionysos- und Balderkultus ausprägte. Um diese Selbstopferungsidee symbolisch festzustellen, feierte man Liebesmahle und führte das Meßopfer ein, welches von der Kirche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0384b, Erläuterungen zu den Tafeln "Wappen I und II". Öffnen
quergeteilten Feld. - Landesfarben: Weiß, Blau, Rot. China. Symbol der kaiserlichen Familie ein gelber Drache mit 5 Klauen. - Landesfarbe: Gelb. Costarica, s. Zentralamerika. Dänemark. Im grünen, mit roten Herzen bestreuten Felde drei gekrönte blaue Leoparden
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0993, von Askersund bis Asklepios Öffnen
in der einen Hand; die andere Hand war über den Kopf einer Schlange vorgestreckt, zu seinen Füßen befand sich, als Symbol der Wachsamkeit, ein Hund. Die ausgezeichnetsten Künstler, wie Kalamis, Alkamenes, ^[Abb.]
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0028, Athena Öffnen
Bedeutung als Gewittergöttin zu beziehen. Die Eule (glaux) war ihr wohl wegen ihrer Augen (daher A. Glaukopis) geheiligt, die Schlange aber ist Symbol des Blitzes. Da in den Mythen der meisten indogerman. Völker das Gewitter als ein Kampf der Götter
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0998, Dionysos Öffnen
Winterfeier dagegen die mystische Kiste (s. Cista), mit der Schlange (aus feuchtem Grund stammend) und allerlei geheimnisvollen Heiligtümern versehen, das Symbol des Gottes. Unter den Kultusgesängen ist der charakteristisch dionysische der Dithyrambos (s
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0020, Geier Öffnen
Ungeheuern und ist den Herden und den Göttern freundlich gesinnt. Nach Herodot war der G. dem Herkules befreundet, er kündigt dem Romulus, Cäsar und Augustus die Alleinherrschaft an. Verbrannte Geierfedern vertreiben Schlangen, erleichtern die Geburtswehen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0395, Herakles (die zwölf Arbeiten) Öffnen
asiatischen Kulten das Symbol der verzehrenden Hitze, und überall finden wir den siegreichen Sonnengott im Kampf mit dem Löwen und den Löwen bändigend.) Die lernäische Schlange (Hydra), ein von Typhon und der Echidna erzeugtes Ungeheuer, das die Gegend
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0043, von Physiologische Zeit bis Physostigma Öffnen
, welche darin beschrieben werden, sind die biblischen (Löwe, Pardel, Elefant, Einhorn, Waldesel, Bock, Adler, Rabe, Kranich, Eule, Schlange etc.); den naturgeschichtlichen Gehalt boten die heidnischen Tierfabeln, und der Zweck des Ganzen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0388, von Baobelthaop bis Baptisten Öffnen
Farbholz, das als Angolaholz, Cambalholz, Camwood (s. d.), Barwood in der Färberei und Kunsttischlerei Verwendung findet. Baphomet oder Baffometi, lat. auch Figura Baffometi, der Name eines noch nicht sicher erklärten Symbols der Tempelherren (s. d
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0831, von Cadre bis Caedmon Öffnen
verschlungene und oben mit den Köpfen einander zugekehrte Schlangen ersetzt ward, wurde von den griech. Herolden als Symbol ihres Amtes getragen. Ursprünglich war der C. von gleicher Bedeutung wie die Wünschelrute, d. h. Segen und Reichtum spendend. Nach
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0243, von Diachylon-Wundpulver bis Diagnose Öffnen
als Schmuck dienende, aus Seide, Wolle oder Garn gefertigte Stirnbinde. Das D. der ägypt. Gottheiten und Könige war mit dem Symbol der heiligen Schlange (Uräusschlange) versehen. Das bacchische D. (Kredemnon), das man oft an antiken Darstellungen, zumal
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0476, von Drache (mythologisch und symbolisch) bis Drache (Papierdrache) Öffnen
474 Drache (mythologisch und symbolisch) - Drache (Papierdrache) Körper hervorragen und einer zwischen ihnen stug- hautartig ausgespannten Hautfalte zur Stütze die- nen. Mit Hilfe dieses Fallschirms und ihrer kräftigen bekrallten Füße
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0939, von Johannes (der Täufer) bis Johannes (der Evangelist) Öffnen
., sein Symbol der Adler; er selbst wird abgebildet als Jüngling mit mädchenhasten Zügen, östers mit einem Kelch in der Hand, aus dem eine Schlange emporsteigt. Die zwiespältige Tradition des kirchlichen Alter- tums über ihn hat auch die Kritik
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
. Formen eine selbständige christl. Kunstweise, die unter anderm das Kreuz, die Lilie und die dem Tier- und Pflanzenreich entnommenen For- men zu symbolischen Zeichen im O. verwertete. In- dem diese Epoche die Formenschönheit des O. dem symbolischen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0194, von Ägir bis Ägis Öffnen
Schild des Zeus, das Symbol seines Zorns. Er war ein Werk des Hephästos, von 100 goldenen Quasten eingefaßt, in der Mitte mit dem Gorgonenhaupt geschmückt. Wenn Zeus die Ä. schüttelte, erbrauste es wie Sturmwind, und Furcht und Schrecken ergriff
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0956, von Ewiger Klee bis Ewigkeit Öffnen
, wie im spätern Parsismus Zervane Akarane. Das gewöhnlichste und verständlichste Symbol der E. ist eine Schlange, mit dem Schwanz im Mund einen Kreis bildend. Unter E. der Höllenstrafen versteht die Kirchenlehre die Endlosigkeit der Verdammnis (s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0832, von Hyaden bis Hyäne Öffnen
Töchter und einen Sohn, Hyas, erzeugt haben, der auf der Jagd von einer Schlange getötet und von den Schwestern aufs heftigste beklagt worden sein soll, bis sie in Sterne verwandelt wurden: fünf in H., sieben in Plejaden. Hyakinthos, in der griech
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0262, von Krummacher bis Krümmung Öffnen
einer Schlange, der dann symbolisch ein Kreuz oder kreuztragendes Lamm oder eine Szene aus der Heiligen Geschichte eingefügt wurde. Der anfangs kugelförmige Knopf wurde in gotischer Zeit polygon gestaltet, ringsum mit mehreren Nischen und Statuetten (s
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0939, von Pfau bis Pfauenauge Öffnen
von Hunderten. Gewöhnlich lebt er in Trupps von 30-40 Stück; er hält sich meist am Boden auf, läuft sehr schnell, fliegt schwerfällig und rauschend und selten weit, frißt allerlei Sämereien und Gewürm, aber auch Reptilien und selbst größere Schlangen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1003, von Philippi bis Philippinen Öffnen
. 1883 ff.), die als das klassische Werk der Wiederherstellung altlutherischer Rechtgläubigkeit gilt. Seine Vorlesungen über Symbolik erschienen 1882. Philippĭken (lat. Philippicae orationes), drei heftige Reden des Demosthenes gegen König Philipp
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0490, von Pytheas bis Q Öffnen
Apollon heiligen Lorbeer gewunden, dessen Zweige in feierlichem Aufzug geholt wurden. Auch Äpfel scheinen manchmal als Kampfpreis dargereicht worden zu sein, und den symbolischen Palmzweig erhielt der Sieger in den Pythien ebenso wie in den Olympien
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0537, von Raddoppiamento bis Rademacher Öffnen
prangte, während die Brust ein Büffelkopf, von der rechten Hand gleichsam als kurzer Schild vorgehalten, bedeckte. Heilige Pferde wurden ihm wie Swantewit (s. d.) gehalten; auch die Schlange erscheint als sein Symbol. - 2) German. Heerführer, s
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0116, von Sabalkanski bis Sabbation Öffnen
und der Persephone und wurde von den Titanen zerstückt. Man sah in ihm den Repräsentanten des blühenden Lebens der Natur, das dem Tod verfällt und immer wieder erwacht. Als Sinnbild dieser jährlichen Erneuerung der Natur war die Schlange das ihm
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0507, von Weismann bis Weissagung Öffnen
und einfach auf die Naumannschen und Millerschen Symbole zurückzuführen. Vgl. Martius, Denkrede auf Chr. Sam. W. (Münch. 1857). 2) Bernhard, protest. Theolog, geb. 20. Juni 1827 zu Königsberg, studierte daselbst sowie in Halle und Berlin 1844-48 Theologie
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0763, von Wunder bis Wunderlich Öffnen
hervorrufen (s. Starrkrampf). Wunden, welche durch Bisse toller Hunde, rotz- und milzbrandkranker Tiere, giftiger Schlangen erzeugt sind, müssen sofort energisch mit rauchender Salpetersäure ausgeätzt oder mit dem Glüheisen ausgebrannt werden, um
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0814, von Zaffer bis Zahlensystem Öffnen
Kohlenlager, die Bevölkerung ist jedoch arm. Die nennenswertesten Orte in Z. sind Krapina (mit Bad Krapina-Töplitz), Macse, Bedinja und Ivanec. Zagreb, der kroat. Name von Agram. Zagreus, der unterirdische Dionysos, den Zeus in Schlangen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0215, von Ägir bis Ägis Öffnen
und Grausen erfaßt. Zugleich ist die A. aber auch das Symbol der schirmenden Obhut der Götter (daher der Ausdruck unter der Ägide soviel wie unter der Obhut). Nach einem andern Mythus war die A. des Zeus, mit der er sich im Kampfe gegen die Giganten
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0334, von Dioscoreaceen bis Dioskuren Öffnen
) gebracht haben sollte. Die Verehrung der D. ist von Lakonien und Messenien ausgegangen; Therapnä, Amyklä und Thalamä sind ihre wichtigsten Stätten; symbolisch wurden sie hier in ältester Zeit durch zwei mit Querhölzern verbundene Balken oder auch später
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0776, von Fides bis Fidschi-Inseln Öffnen
als würdige Frau mit Ähren und einem Fruchtkorb (oder auch mit Füllhorn und Schale) dargestellt, oder an Stelle ihrer Figur tritt das Symbol der Göttin, zwei verschlungene Hände. – F. heißt auch der 37. Planetoid. Fides punĭca , s. Graeca fides
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0693, von Hals (in der Jägersprache) bis Halsband Öffnen
. Aufl., Wien 1889). In der Tierwelt ist der H. sehr verschieden entwickelt. Schlangen, Fische und die meisten nie- dern Tiere besitzen keinen H., bei den meisten In- sekten ist er nur kurz, bei lebenden Eidechsen, Schild- kröten u. s. w
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0814, von Ixelles bis J (Jod) Öffnen
entbrannte er für Hera; von dieser getäuscht, umarmte er statt ihrer eine Wolke (Nephele), aus welcher Umarmung Kentauros entsprangen. Zeus ließ ihn mit Schlangen an ein glühendes Rad fesseln, das im ewigen Wirbel um die Erde kreist. Erst von der spätern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0132, von Mystisch bis Mythus und Mythologie Öffnen
Mysterien (besonders des Dionysos) eine große Rolle spielte und in spätern Zeiten mit Vorliebe als deren Symbol hervorgehoben wird. Auf Abbildungen steht die M. L. gewöhnlich halbgeöffnet auf der Erde und eine Schlange kommt daraus hervor. - Vgl. O
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0484, von Schlankjungfern bis Schlechta Öffnen
(1530). - Vgl. Pöschcl im 5. Bande der "Veitrüge zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur" (Halle 1878). l(s- d.). Schlattner Artikel, Symbol der Wiedertäufer Schlauben, eine Art
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0732, von Teuerungszuwachs bis Teufel Öffnen
begriffenen Messias, die Besiegung des T., dem alle Heidenvölker unterthan sind, als das Werk, das der Aufrichtung des Messiasreichs vorhergehen müsse. Schon in den Reden Jesu wird in mehr oder minder symbolischer Weise der Kampf mit dem T. als Lebensberuf
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0600, Indische Religionen Öffnen
einheimischen Staaten von Rewa und Sargudscha verehren ihn sogar Brahmanen; sein Symbol ist dort eine in einen Baum eingeschlagene Streitaxt. In Mirsapur ist er vorwiegend Gott der Ehe, und in der Zeit, wo die Ehen geschlossen werden, werden ihm
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0687, von Larven bis Laster Öffnen
Larven ? Laster. 683 Quasten mit Schmulein von himmelblauer Farbe, dem Symbol d?r besondern Offenbarung, waren durch ihren Anblick Erinnerung, daß die Isracliten durch die Offenbarung mit GOtt in einem besondern Bunde stehen, und Mahnung, den Bund
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0958, von Tasche bis Taufe Öffnen
) Seid klug, wie die Schlangen, und ohne Falsch, wie die Tauben, Matth. 10, is. c) Ephraim ist wie eine verlockte Taube, die nichts merken will (ohne verstand und Vernunft), Hos. 7, 11. §. 3. Der heilige Geist fuhr herab in Gestalt einer Taube, über
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1115, von Wunderbar bis Wunsch Öffnen
trocknes Fußes durchs rothe Meer, 8 Mos. 14, 21. 22. Aarons Stecken grünt, 4 Mos. 17, 8. Die Erde verschlingt den Korah, c. 16, 32. Wer die eherne Schlange ansieht, wird geheilet, c. 21, 8. 9. Bileams Eselin redet, 4 Mos. 23, 23. Israels
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1120, von Zaubern bis Zehnten Öffnen
durch die Veschneidung zu erkeunen gab. Wer den Zaun zerreißet, den wird eine Schlange stechen, Pred. 10. 8. Wo kein Zaun ist, wird das Gut verwüstet, Sir. 36, 27. n) Warum hast du seinen Zaun zerbrochen, daß ihn zerreißt Alles, was vorüber geht? Ps. 60, 13. l
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0361, von Viscount bis Visier Öffnen
hat noch jetzt der Mistle-toe bei der Weihnachtsfeier eine symbolische Bedeutung. Visegrád (spr. wische-, d. i. Hohe Feste), deutsch Plintenburg, Großgemeinde im ungar. Komitat Pest-Pilis-Solt-Kleinkumanien, am rechten Donauufer, gegenüber von Nagy