Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Elektricität
hat nach 0 Millisekunden 269 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0986a,
Elektricität. |
Öffnen |
0986a
Elektricität.
|
||
94% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
Elektricität |
Öffnen |
985
Elektricität
übertragen, sich gegenseitig vernichteten, bald als positive und negative E. bezeichnet wurden. Dufay faßte seine Erfahrungen in dem Satz zusammen, daß gleichnamige E. sich abstoßen, ungleichnartige sich anziehen
|
||
59% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
369
Elektricität - Elektricitätszähler
gebühren, Übertretungen der strompolizeilichcn Vor-
schriften). - Vgl. Artikel Elbzollgerichte in von
Stengels "Wörterbnch des dentschen Verwaltnngs-
rechts", Ergänzungsbd.2 (Freiburg und Lpz.1893
|
||
59% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Elefantenschildkrötenbis Elektricität |
Öffnen |
984
Elefantenschildkröten - Elektricität
Elefantenschildkröten oder Riesenlandschildkröten, sehr große, der Familie der Landschildkröten (s. d., Testudinidae) angehörige Schildkröten, die sich auf den Galapagosinseln und den Mascarenen finden
|
||
47% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Polare Elektricitätbis Polarisation |
Öffnen |
223
Polare Elektricität - Polarisation
Polare Elektricität, s. Pnroelektricität.
Polareis, die Eisanhäufungen in den Meeren
der Polargegenden, die als losgelöste Stücke der
Gletscher, d. i. als Eisberge (s. d.), oder als Treibeis
(s. d
|
||
35% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Nichtigkeitsklagebis Nickel |
Öffnen |
das kaiserl. Patentamt in Berlin zuständig, im Berufungsverfahren das Reichsgericht (Patentgesetz vom 7. April 1891, §§. 10, 28 fg.).
Nichtkombattanten, s. Kombattanten.
Nichtleiter der Elektricität, s. Isolator.
Nicias (Nikias), des Niceratus Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Elektroskopbis Elektrotechnik |
Öffnen |
der Prüfung eines elektrischen Körpers gleichnamig elektrisch werden, sich gegenseitig abstoßen und dadurch das Vorhandensein der Elektricität anzeigen. Aus der großen Zahl der verschiedenen Arten von Doppelpendelelektroskopcn des vorigen und unsers
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
593
Influieren - Informativprozeß
Bringt man einer jener Papierspitzen, z. B. jener
bei 8, ein geriebenes, mithin negativ elektrisches
Stück Hartgummi O nahe, so wird die Papier-
belegung mit negativer Elektricität geladen. Diese
negative
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
Elektrisiermaschine |
Öffnen |
. Vorrichtung zur reichlichen Erzeugung und Ansammlung von Elektricität. Die ältern Vorrichtungen dieser Art zielen darauf ab, durch Reibung eines Nichtleiters mit einem zur Erde abgeleiteten Leiter (dem Reib zeug) Elektricität zu erzeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Luftblumebis Luftfeuchtigkeit |
Öffnen |
. Preßluftwerkzeuge).
Luftelektricität, die jederzeit in der Luft vorhandene Elektricität. Vorhandensein und Stärke wird auf folgende Weise ermittelt. Wenn man eine Metallstange (s. nachstehende Abbildung) an Porzellanisolatoren möglichst hoch in die Atmosphäre
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0015,
Elektrotherapie |
Öffnen |
vermittelst des Wassers zugeleitet wird (dipolares elektrisches Bad). - Auch die statische Elektricität findet in manchen Fällen Anwendung, indem der auf einem Schemel sitzende Kranke vermittelst einer Influenzmaschine mit positiver oder negativer Elektricität
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0134,
Blitzableiter |
Öffnen |
, die dazu dient, die zerstörende Wirkung des Blitzschlags (s. Blitz und Blitzgefahr) von Gebäuden, Schiffen u. s. w. abzuwenden, indem ein Teil der in den Gewitterwolken enthaltenen Elektricität allmählich neutralisiert, und so entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Elektronbis Elektropunktur |
Öffnen |
durch einen Stromzweig des stärkern aufhebt. (S. Galvanismus.)
Elektron (grch.; lat. Elektrum), s. Bernstein.
Elektronegativ, negativ elektrisch, s. Elektricität Bd. 5, S. 985 a).
Elektrooptik (grch.), das in neuerer Zeit zu großer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0223,
Physik: Elektrizität und Magnetismus, Optik |
Öffnen |
Mikrakustisch
Nebentöne, s. Aliquottöne
Resonanz
Schall
Widerhall, s. Echo
Instrumente.
Echometer
Kaleidophon
Monochord
Sirene
Stimmgabel
Elektricität u. Magnetismus.
Elektricität
Magnetismus
Abweichung *
Ampère'sches Gesetz, s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Elektrochemitypiebis Elektrodiagnostik |
Öffnen |
1018
Elektrochemitypie - Elektrodiagnostik
Beziehungen zwischen elektrischen und chem. Vorgängen bekannt geworden, so die Erregung von Elektricität durch Berührung zweier heterogener Körper (1793 Volta) und die damit zusammenhängende
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Elektrische Lampebis Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
der umgebenden nichtleitenden Luft entladen. (S. Elektrische Entladung.) Bei größerer Echlagweite beschreibt der elektrische Funke gewöhnlich keine gerade, sondern meist eine gebrockene und vielfach verzweigte Bahn. (Fig. 3 der Tafel Elektricität
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Elektrikumbis Elektrische Einheiten |
Öffnen |
und das Resultat derselben giebt die "Elektrotechnische Zeitschrift", Berl. 1891, S. 329.
Elektrĭkum (Mehrzahl Elektrĭka), Elektrisch, Elektrische Abstoßung, s. Elektricität.
Elektrische Accumulatoren, s. Accumulatoren, elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Elektrizitätbis Elektrochemische Theorie |
Öffnen |
Scheibenmaschine die Glasscheibe ist, je schneller dieselbe rotiert und je besser die eine Elektricität zur Erde abgeleitet wird, desto wirksamer erweist sich, unter sonst gleichen Umständen, die E. Die Versuche mittels der E. sind sehr zahlreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Galvanische Säulebis Galvanisches Element |
Öffnen |
506
Galvanische Säule - Galvanisches Element
eine rasche Folge von elektrischen Entladungen aufgefaßt, woran sich bald die Vorstellung eines gleichmäßigen Überfließens von Elektricität, eines elektrischen Stroms, anschloß. Der G. S
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Galvanisches Tönenbis Galvanismus |
Öffnen |
Leiter beziehen. Die Geschichte des G. ist reich an Wandlungen in der Anschauung über die Ursache seiner Grunderscheinungen. 1756 beobachtete Caldani (s. d.) in Bologna, daß Frösche kurz nach ihrer Tötung durch Elektricität in Zuckungen gerieten. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
° 50' südl. Br. und 116° 29' östl. L. gerichtet sein müßte; für die Gegenwart wäre auch eine Verschiebung dieser Zahlen anzunehmen.
Vgl. Maxwell, Lehrbuch der Elektricität und des M. (deutsch von Weinstein, 2 Bde., Berl. 1883); Kleyer, Lehrbuch des M
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Elektrisches Büschelbis Elektrisches Läutewerk |
Öffnen |
keine Fluorescenz zu stände kommt (s. Tafel: Elektricität, Fig. 6; N Kathode mit Ausstrahlungsscheibe a; P Anode mit Aluminiumkreuz d; b dessen Schatten).
Elektrische Scheibenmaschine, s. Elektrisiermaschine.
Elektrische Schwingungen. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Inflexionbis Influenzmaschine |
Öffnen |
Stanniolsektor versehen. Eine Glasscheibe B mit zwei Stanniolsektoren S, S' rotiere rasch im Sinne des Pfeiles vorbei. Von
^[Spaltenwechsel]
dem sich annähernden Sektor S geht negative Elektricität an den Leiter C, von dem sich entfernenden positive
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Elektricitätserregerbis Elektricitätsmenge |
Öffnen |
. Elektrooptik; über die Anwendung der E. zu Heilzwecken s. Elektrotherapie. Die Tafel: Elektricität zeigt verschiedene elektrische Versuche, die in folgenden Einzelartikeln erläutert sind: Lichtenbergsche Figuren (Fig. 1 u. 2), Elektrische Entladung (Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
aufgespeichert erscheint. Dieses Princip hat man angewendet, um Accumulatoren (s. d.) zu konstruieren.
Elektrische Post, Benutzung der Elektricität zur Beförderung von Gegenständen. Schon 1862 schlug H. Cook in Manchester vor, einen eisernen Wagen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
1004
Elektrische Telegraphen
der gesamten Verkehrsverhältnisse jederzeit von wesentlichem Einfluß sein mußte. Bei der außerordentlich großen Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Elektricität und bei der immerhin merklichen Einfachheit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Hauptländern der Erde von 1830-1890 (Karte) 860
Eisenbahnfahrplan 870
Eisenbahnbrücken I. II. 921
Eisenbahnbrücken III. 921
Eisenerzeugung I. II. III. 924
Elberfeld=Barmen (Plan) 976
Elefanten I. II. 983
Elektricität 986
Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Hanimbis Hankel |
Öffnen |
, über
das elektrische Verhalten der Flamme, über die bei
Gasentwicklungen auftretenden Elektricitäten so-
wie über die bei Einwirkung des Lichtes auf in
Wasser und Salzlösungen eintauchende Metalle ent-
stehenden elektrischen Ströme und über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
Lichterscheinungen beim Durchgang der Elektricität durch die von Geißler in Bonn mit Hilfe der Quecksilberluftpumpe entleerten und hierauf zugeschmolzenen Glasröhren. Solche Geißlersche Röhren (Fig. 2) werden seit 1857 in der mannigfachsten Form angefertigt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Elektrische Verbrauchsmesserbis Elektrische Zündung |
Öffnen |
Verbindung stehenden Schale unter den Konduktor einer starken Elektrisiermaschine stellt. Gernez fand, daß die Elektricität auch die Destillation befördert.
Elektrische Vergoldung, Verkupferung, Vernickelung u. s. w., s. Galvanostegie.
Elektrische
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Transdanubische Lokalbahnenbis Transfusion |
Öffnen |
. Verklärung Christi.
Transformation (lat.), in der Physik die Umwandlung einer Energieform in eine andere Energieform, z. B. von Wärme in Arbeit, von Elektricität in Licht u. s. w. Bei diesen Umwandlungsprozessen gilt das Gesetz von der Erhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
werden, liegt es nahe, auch die S. in ähnlicher Weise aufzufassen, was auch mehrfach versucht wurde, ohne daß bis jetzt ein sicheres Ergebnis gefunden wurde.
Vgl. Riemann, S., Elektricität und Magnetismus (2. Aufl., Hannov. 1880); Schlichting
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0994,
Elektrische Eisenbahn |
Öffnen |
Einheiten. Dies legte zuerst den Gedanken an einen tiefern Zusammenhang von Licht und Elektricität nahe (s. Elektrooptik). - Vgl. Everett, Units (Lond. 1879); Herwig, Physik. Begriffe und absolute Maße (Lpz. 1880); Kempe, Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Elektrische Energiebis Elektrische Entladung |
Öffnen |
.
Über die Energie des elektrischen Stromes s. Galvanischer Strom und die damit zusammenhängenden Artikel.
Elektrische Energieübertragung, s. Elektrische Kraftübertragung.
Elektrische Entladung, der Übergang der Elektricität eines Körpers
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Elektrohomöopathische Sternmittelbis Elektrooptik |
Öffnen |
Herstellung verschiede-
ner Chemikalien bringt die Fabrik in Grieshcim
a. M. seit 1890 elektrolytisch gewonnenes Natrium-
und Kaliumhydroryd sowie Chlor und Chlorkalk in
den Handel. Von den allgemeinen Elektricitäts-
werken in Berlin sollen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0222,
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik |
Öffnen |
210
Physik: Allgemeines, Mechanik, Akustik.
Physik.
Uebersicht: Allgemeines. Mechanik S. 210. Akustik S. 210. Elektricität und Magnetismus S. 211. Optik S. 211. Wärme S. 212. Physiker S. 212.
Allgemeines.
Physik
Abstoßung
Aether
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0905,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
die Elektricität als bewegende Kraft für Eisenbahnen, wenn auch bis jetzt nur zur Bewegung geringerer Massen benutzt. Solche Elektrische Eisenbahnen (s. d.) sind z. B. im Betriebe: auf der Strecke Bahnhof Lichterfelde der Anhalt. Bahn bis zur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0683,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
681
Kran (Hebeapparat)
Elektricität angewendet, wonach man Handkrane,
Dampfkrane, hydraulische K. und elek-
trische K. unterscheidet. Die Art der Kraft ist
vorzugsweise bestimmend für die Bauart des Wind-
werkes, welches die Kette, an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0684,
Kran (Hebeapparat) |
Öffnen |
von Gütern auf Sckiffcn
selbst K. angebracht, wie der hydrauliscke
K. aus dem Postdampfcr Kaiser Wilhelm II.
(s. Taf. I, Fig. 3) zeigt. Bei Nichtgebrauch
des K. kann der platzraubende Ausleger
abgenommen werden.
Mit der Anwendung der Elektricität
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
Elektricität; geringen Ozongehalt; große Reinheit
und Durchsichtigkeit der Luft und geringe Feuchtig-
keit des Bodens.
Afghanen zusammen trafen; sie überlieben den
letztern diesen <^ee und gingen bis zum Rang-kul
zurück. Durch diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Accumulierenbis Accusativ |
Öffnen |
ausgestrichen werden, worauf die Platten abermals formiert werden. Durch Pressen hergestellt und daher viel dichter und bei demselben Gewichte von größerer Widerstandsfähigkeit als Gußplatten ist das Gerüst des Accumulators der Elektricitäts-Maatschappij, System
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Divulgierenbis Dixon |
Öffnen |
in Brenditz bei Znaim, wo er 21. Dez.
1765 starb. D. wies 1750 das Ausströmen der Elektricität aus Spitzen nach und stellte 15. Juni 1754, also vor Franklin, auf seinem Pfarrhof den ersten
Blitzableiter mit eigentümlichen Saugvorrichtungen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Dziatzkobis Eads |
Öffnen |
), auf französischen: Tours. In der Logik
bezeichnet U einen allgemein verneinenden Satz; in
der Physik ist es bisweilen die Bezeichnung für
Elektricität (Diapositive,-^negative Elektricität).
Als engl. Abkürzung steht N für ^ai-1, ^Ltei-,
ku^Hnä und NnFliäli
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Faradayinbis Farbe des Himmels |
Öffnen |
elektrischen Phänomene und deren Zusammenhang heraus und vereinigte sich mit Armstrong zu wissenschaftlicher Ausbeutung der Entdeckung von der
Elektricität des Wasserdampfes (s. Elektrisiermaschine ); 1845–48 folgten seine berühmten Versuche über den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Gelenkschmierebis Gelenksteifigkeit |
Öffnen |
Anwendung der Elektricität und vor allem Morphiuminjektionen nützlich. Von den innern Heilmitteln haben sich neuerdings die Salicylsäure, das salicylsaure Natron, das Antipyrin und Phenacetin als vortreffliche Mittel gegen den akuten G. vielfach
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Greeleybis Greenbacks |
Öffnen |
der Lehre vom Magne-
tismus und der Elektricität. Sein Hauptwerk ist
"U883^ 011 tiiL HpM6clti011 0k 1NKt1i6111Hti6Hi iNIK'
1^813 0k t1i6 tli601'i68 0k 6i66trieitv !1I1l1 111^^116^13111"
(Nottingh. 1828, und in Crelles "Journal für die
reine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Kondratowiczbis Konferenz |
Öffnen |
(lat.), Leiter der Elektricität, bei der
Elektrisiermaschine (s. d.) der isolierte Metallkörper,
auf dem sich die Elektricität ansammelt; in der Chirur-
gie ein Instrument (z. B. die Hohlsonde), das bei
einer chirurg. Operation andere Werkzeuge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
das Vorhandensein
zweier verschiedener Modifikationen der elektrischen
Kraft, der sog. positiven und negativen Elektricität,
nach, deren Auftreten Franklin durch eine größere
oder geringere Anhäufung des elektrischen Flui-
dums glaubte erklären zu
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Polarluchsbis Polarstern (astronomisch) |
Öffnen |
Elektricität hin,
auch wenn sie nur einem gemeinsamen Einfluß gleich-
zeitig unterworfen wären.
Die Intensität des P. erreicht selten die Voll-
mo^dbelcvMung. Es zeigt keine Polarisation, da-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Pyrmont (Stadt)bis Pyrometer |
Öffnen |
. um; bei konstanter Temperatur jedoch
verschwindet die P. Mit der besonders von Rieh,
Rose und Hankel studierten P. darf man die Thermo-
elektricität (s. d.) nicht verwechseln, welch letztere es
hauptsächlich mit den durch Temperaturunterschiede
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Selbstzahlerbis Selen |
Öffnen |
krystallinische, die Elektricität leitende Modifikation von 4, 5 spec. Gewicht
und 217° Schmelzpunkt. In dieser Form ist es in Schwefelkohlenstoff unlöslich. In einer dritten Modifikation erhält man es, wenn man das amorphe S. aus
seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Siliciumbronzebis Silistria |
Öffnen |
. Merkwürdigerweise verbrennt es
bei Rotglut im Kohlcnsäurestrom, wobei letztere zu
Kohlenoxyd und selbst Kohle reduziert wird. Die
Elektricität leitet es im Gegensatz zum amorphen
S. In seinen Verbindungen funktioniert das S.
vierwcrtig, dieselben sind zum Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Thomson (William, Lord Kelvin)bis Thonerdesalze |
Öffnen |
Abhandlung "On the distribution of electrticity on spherical conductors" (1848) veröffentlichte. Elektricität und Wärme bildeten seitdem die Hauptgegenstände seiner Untersuchungen. Die Resultate derselben veröffentlichte er besonders in dem "Philosophical
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wiedehopfbis Wiederaufnahme (des Konkursverfahrens) |
Öffnen |
der Elektricitätslehre und dem Magnetismus an. Sie betreffen unter anderm die Beziehungen zwischen der Leitung der Wärme und der Elektricität, zwischen dem mechan. und magnetischen Verhalten der Körper sowie die Abhängigkeit der letztern von ihrer chem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Wilcoxpapierbis Wildbad |
Öffnen |
in Irkutsk statt. 1895 zog sich W. ins Privatleben zurück. Er lebt in Zürich.
Die wissenschaftlichen Leistungen W.s betreffen hauptsächlich die Gebiete der Optik, Elektricität und des Erdmagnetismus, der Meteorologie und der Lehre von Maß und Messen. W
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Leiden (Johann von)bis Leidener Flasche |
Öffnen |
, Kleistsche Flasche, Kondensationsflasche, ein flaschenförmiger Apparat zum Ansammeln von Elektricität. Beim Elektrisieren von Wasser in einer Flasche erhielt von Kleist (1745) einen heftigen Schlag, als er die äußere Flaschenfläche mit der einen, den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Leistenbis Leiter |
Öffnen |
noch mehr als millionenmal besser als reines Wasser. Den Unterschied zwischen L. und Nichtleitern oder Isolatoren der Elektricität entdeckte Gray 1728‒31. Die Leitung eines Körpers wird durch die Temperatur beeinflußt. Eis leitet gut, unter -20° C
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Leitomischlbis Leitungsnetze |
Öffnen |
, von C-dur nach F-dur: b.
Leitung, in der Physik die Fortpflanzung eines Zustandes (Wärme, Schall, Elektricität) innerhalb eines Körpers. Über die L. der Wärme s. Wärmeleitung; über die des Schalls s. Schallgeschwindigkeit; über die der Elektricität s
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Lichtenberg (Georg Christoph)bis Lichtensteig |
Öffnen |
mehrere wichtige Entdeckungen auf dem Gebiete der Elektricität (Lichtenbergsche Figuren [s. d.] u. s. w.). Seine scharfen satir. Angriffe gegen die verschiedensten Zeitrichtungen zogen ihm vielfache litterar. Kämpfe zu; so mit Lavater wegen dessen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Maxwell (Mary Elisabeth)bis Maya-Hieroglyphen |
Öffnen |
Gebiete der mechan. Wärmetheorie, der Ausbau der dynamischen Gastheorie; auf dem Gebiete der Elektricitätslehre aber ist M. Begründer der Elektrooptik, welche Hertz weiter entwickelt hat. Bei seinen Studien des Magnetismus und der Elektricität knüpfte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Impfzwangbis Impotenz |
Öffnen |
.,«unwägbare Stoffe») nannte man in der Physik die unbekannten Ursachen, durch die man die Erscheinungen des Lichts (s. d.), der Wärme (s. d.), der Elektricität (s. d.) und des Magnetismus (s. d.) erklären zu können glaubte. Man nahm für jede Klasse dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Elektrotonusbis Elementarunterricht |
Öffnen |
- und Muskelkrankheiten (Berl. 1858); von Ziemssen, Die Elektricität in der Medizin (ebd. 1857; 5. Aufl. 1887); Bruns, Galvanochirurgie (Tüb. 1870); Erb, Handbuch der E. (2. Aufl., Lpz. 1886); M. Meyer, Die Elektricität in ihrer Anwendung auf praktische Medizin (4. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ziehjungebis Ziergräser |
Öffnen |
wichtigen Arbeiten über die Kaltwasserbehandlung beim Abdominaltyphus, über die Anwendung der Elektricität in der Medizin sowie seine lichtvollen Bearbeitungen der Kehlkopf- und Speiseröhrenkrankheiten hervorzuheben. Ein ganz besonderes Verdienst um
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
.
Gewitter
Blitz, s. Gewitter
Donner, s. Gewitter
Elektricität, atmosphär., s. Atmosphäre
Elektrometeore
Eliasfeuer, s. Elmsfeuer
Elmsfeuer
Fulgur
Nordlicht
Polarlicht, s. Nordlicht
Südlicht, s. Nordlicht
Wetterleuchten, s. Gewitter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Aussteuerbis Austen |
Öffnen |
Weltausstellung) hatte einen Hauptbau für Manufaktur, Kunst- und ethnolog. Sammlungen (mit 158400 qm), während Landwirtschaft, Maschinenbau, Elektricität u. s. w. sowie die Vereinigten Staaten (s. Taf. I, Fig. 4) und der Staat Illinois je einen eigenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
ein stetes Wachsen der Verwendung; die Gesamthelligkeit durch künstliche B. hat sich verdreifacht.
Jahr Kerzen Pflanzenöl Mineralöl Gas Elektricität Insgesamt
1855 220 1174 -- 2376 - 3765
1872 250 967 503 4272 - 5992
1877 210 770 722
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dialogitbis Diamagnetismus |
Öffnen |
Magnetv^len sich äußernde Abstoßung gegen Wis-
mut und ^..'timon (Brugmans 1778, LeBalllif 1827)
und gegen eine Holznadel (Coulomb 1802, Becquerel
1827). Allein erst nachdem man durch Hilfe galva-
nifcher Elektricität sehr starke Magnete
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
gewöhnlich mit Lokomotiven oder mit feststehenden Dampfmaschinen betrieben; neuerdings ist auch die Elektricität als bewegende Kraft benutzt worden. Im Eisenbahnverkehr haben die D., auch Seilebenen genannt, schon frühzeitig Verwendung gefunden (s
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
auf zwei Parallelleitungen bewegten.
Eine 10,5 Km lange Einschienenbahn wurde z. V.
zur Ausbeutung der Minen von Ria (Ostpyrenäen)
ausgeführt und wird durch Elektricität betrieben.
Im Laufe der Zeit wurden die Lartigueschen
E. so weit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Elektricitätszähler |
Öffnen |
990
Elektricitätszähler
(Berl. 1891); Wilke, Die Berliner E. (ebd. 1890-91). Eine Übersicht giebt auch Krieg, Die Erzeugung und Verteilung der Elektricität in Centralstationen (2 Bde., Magdeb. 1888).
Elektricitätszähler, Apparate, die dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Elektrische Fernmelderbis Elektrische Kapacität |
Öffnen |
Menge entwickelt. (S. Elektricität, Leidener Flasche, Elektrophor, Influenzmaschine, Duplikator.)
Elektrische Influenzmaschine, s. Elektrisiermaschine und Influenzmaschine.
Elektrische Kapacität. Wenn eine Leidener Flasche (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0003,
Elektrodynamik |
Öffnen |
1
Elektrodynamik
E.
Elektrodynamik (grch.), ein Ausdruck, der eigentlich im Gegensatze zu Elektrostatik (s. d.) gebraucht werden sollte, um die Lehre von den Wirkungsgesetzen der dynamischen (bewegten) Elektricität, der elektrischen Ströme
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Elektrodynamometerbis Elektrolyse |
Öffnen |
wird. Die Arzneien ("Anticanceroso", "Antiscrofuloso" u. a., ferner "grüne, blaue, gelbe und rote Elektricitäten"), deren Zusammensetzung unbekannt ist, gehören zu den Geheimmitteln (s. d.). - Vgl. Graf C. Mattei, Elektro-homöopath. Arzneischatz (Regensb. 1884 u
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
], Regulatoren [elektrotechnische], Stromrichtungszeiger, Umschalter, Vorschaltwiderstand und Zellenschalter.)
Elektrotherapie (grch.), die Anwendung der Elektricität zu Heilzwecken. Die E. hat sich in der neuern Zeit aus geringen und bescheidenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
-
portaufwands sowie größere Schnelligkeit wurde auf
dazu geeigneten Flüssen zeitweise durch Einführung
der Ketten- und Drahtseilschisfahrt erzielt. (S. Ketten-
schleppfchiffabrt.) Neuerdings gewinnen die Bestre-
bungen, die Elektricität mehr als bisher
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Galvanische Färbung der Metallebis Galvanischer Strom |
Öffnen |
, daß nun die Elektricität, anstatt von Kohle zum Zink desselben Elements, einfach von Kohle zum Zink des folgenden Elements überfließt, aber unter denselben Verhältnissen wie zuvor. Stellt man jedoch n solche Elemente nebeneinander, verbindet alle Kohlen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
. für solche, die bedeutende Widerstände zu bekämpfen vermögen, dienen Multiplikatoren mit langen und dünnen Drähten, also mit vielen Windungen. Die Anzahl der letztern muß bei den Strömen der Elektricität durch Reibung oder für Muskel
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Gelenkführungbis Gelenkneurose |
Öffnen |
passive Bewegungen sowie die Vornahme der Massage (s. d.), gegen den oft hochgradigen Muskelschwund außerdem die Anwendung der Elektricität nützlich. Haben sich im Verlaufe einer länger währenden G. abnorme Winkelstellungen oder gar Verwachsungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Isoperimetrischbis Isotrop |
Öffnen |
. gleiche Kohäsion, Elasticität u. s. w. haben, sodaß sie den Schall, das Licht, die Wärme, Elektricität u. s. w. nach allen Seiten in derselben Weise und Stärke leiten. Zu den isotropen Mitteln gehören die amorphen, d. h. nicht krystallisierten Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
Pferdestärken Elektricität zu galvanoplastischen, elektrolytischen, chem. und andern Zwecken erzeugten.
Handel. Der Handel mit nichtpreuß. Ländern ist ein Bestandteil des Handels des Zollvereins und mangels besonderer preuß. Erhebungen nicht nach
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1055,
von Rückscheinbis Rückwechsel |
Öffnen |
in den unelektrischen Zustand, indem der influenzierende elektrische Körper rasch entladen wird. Hierbei tritt durch
Vereinigung der getrennten Elektricitäten an dem influenzierten Leiter ein Funken auf, wenn der Leiter aus zwei getrennten Teilen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Thermodynamikbis Thermometer |
Öffnen |
771
Thermodynamik - Thermometer
Thermodynamik (grch), soviel wie Mechanische Wärmetheorie (s. d.).
Thermoelektricität, früher Bezeichnung der an erwärmten Krystallen auftretenden Elektricität (s. Pyroelektricität). Heute wird der Name T
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufhellungsflüssigkeitenbis Aufzug |
Öffnen |
von Schelter & Gie-
secke in Leipzig; Elektromotor und Zubehör von der
Elektricitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckcrt &
Co. in Nürnberg). Die Welle des Elektromotors a ist
durch eine elastische Kuppelung d mit der Schnecken-
achse c verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
das definitionsgemaß hergestellte Urnormal des Ohm oder an die Hauptnormale geprüft und beglaubigt. - Vgl. L. Grunmach, Lehrbuch der magnetischen und elektrischen Maßeinheiten, Meßmethoden und Meßapparate (Stuttg. 1895); O. Lehmann, Elektricität und Lichteinführung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
452
Gasbahn - Gasglühlicht
Die gesamte Gasabgabe der deutschen G. hat ge-
rade in den letzten Jahren infolge der allgemeinen
Steigerung des Licht- und Kraftbedürfnisfes trotz
der durch die Elektricität entstandenen Konkurrenz
55e Flößle
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Schaftlachbis Schapirograph |
Öffnen |
der Elektricität, des Ma-
gnettsmus und der Schwere durch Schwingungen
des Äthers vermutet.
Ein kleiner Resonator, den man in einer solchen
Lage auf Wasser schwimmen läßt, daß die Achse der
das auf eine Nadelspitze gestellt wird. Vorstehende
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Stangbis Statistische Maschinen |
Öffnen |
, wenn dies geschieht, um eine Einheit weiter rücken. Die Bewegung
der Zählwerke kann durch Luftdruck oder durch Elektricität erfolgen, und man unterscheidet hiernach S. M. mit pneumatischem und solche mit elektrischem
Betrieb. Eine dritte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0220,
von Gottgetreubis Grab |
Öffnen |
(Kolossalköpfe), der Geist im »Hamlet« und die besonders interessanten Reliefköpfe: Dampf und Elektricität. An Porträtstatuen brachte er bis jetzt die von John Hancock, des Gouverneurs Andrew von Massachusetts und zahlreiche Porträtbüsten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
671
Kraftlinienstreuung - Kraftübertragung
Kräften ergriffen werden, strecken sie sich mit ihrer Längsachse von selbst in die Richtung der K. (Vgl. Tafel: Elektricität, Fig. 11 u. 12.) Man führt den Versuch aus, indem man auf einen glatten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Hopfenbrüderschaftbis Hopkinson |
Öffnen |
, mit innerer Reibung bei Vibrationen und mit Fragen der Elasticität, Festigkeit und statischen Elektricität. Seine Hauptstudien aber beschäftigen sich mit dem Magnetismus und mit der Theorie und Praxis der Dynamomaschine. 1879 zeigte er zunächst
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
und Wildbad und die örtliche Anwendung der Elektricität, besonders des konstanten Stroms; gegen die oft überaus heftigen Schmerzen sind die narkotischen Mittel nicht zu entbehren.- Vgl. Erb, Krankheiten des Rückenmarks (2. Aufl., Lpz. 1878); Leyden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Lokomotivführerschulenbis Lokomotivtorpedo |
Öffnen |
, ohne die Sicherheit gegen Entgleisung zu verringern, so bilden die Bemühungen, auch die Hauptbahnen als elektrische Eisenbahnen auszuführen, eine lohnende Aufgabe der heutigen Elektrotechnik. Elektrische L. bieten, wenn die Elektricität, wie bei der erwähnten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Zollkreuzerbis Zollstrafrecht |
Öffnen |
. In dieser Schrift wird als allgemeines Grundgesetz aller physik. Erscheinungen das von Wilh. Weber 1846 für die Elektricität entwickelte Gesetz gegen die Einwendungen von Thomson, Tait und Helmholtz verteidigt. Eine weitere Ausführung dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Dichtebis Dickens |
Öffnen |
von einer magnetischen und elektrischen D. und versteht darunter die Menge des auf der Flächeneinheit angehäuft gedachten Magnetismus oder der Elektricität. Ferner nennt man in der Optik ein Mittel optisch dichter als ein zweites, wenn es das Licht stärker bricht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Mikrometerzirkelbis Mikrophon |
Öffnen |
und Geschichtliches. In dem M. versetzen die durch die Luft fortgepflanzten musikalischen oder durch Sprechen erregten Schallwellen eine Platte oder Tafel in Schwingungen, an welcher in geeigneter Weise zwei oder mehrere die Elektricität nicht besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
täglich zu, und zwar verwendet man sie sowohl als Ausgleichsapparate, wie auch als Vorratsmagazine für Elektricität. Als Ausgleichsapparate bilden sie einen wichtigen Bestandteil der Elektricitätswerke (s. d.), indem sie dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Adangbebis Addiktion |
Öffnen |
. Sept. 1751, daß die Wirkung des Blitzes identisch sei mit der der Elektricität, und
bemerkte am 26. Sept. 1751 bei Beobachtung des Zitterwelses ( Silurus electricus ), daß die Wirkung seines
elektrischen Schlages nicht merklich verschieden sei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Affiliiertebis Affût-truc |
Öffnen |
vorher getrennt existierender chem. Körper, so wird chemische Arbeit geleistet, deren Energieinhalt sich nach dem Zustandekommen der Verbindung in anders geartete Kraftwirkungen, wie Wärme, Elektricität u. s. w., umsetzt. Durch Aufwendung von Energie
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Aluminitbis Aluminium |
Öffnen |
. Leitungsfähigkeit gegenüber Kupfer) und Elektricität (59 Proz. Leitungsfähigkeit gegenüber Kupfer), giebt beim Anschlagen, besonders in Form von Stäben, einen schönen hellen Ton. Es ist kalt sowie warm (bei etwa 300°) sehr gut schmiedbar, läßt sich zu dünnem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
des sog. Hypnotismus (s. d.). Zur Erzeugung einer lokalen Anästhesie hat man verschiedenartige Mittel vorgeschlagen. Die Benutzung der Elektricität zur Aufhebung oder Verringerung der Operationsschmerzen (z. B. beim Zahnausnehmen) hat sich nicht
|