Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pferdestärke
hat nach 0 Millisekunden 226 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Pferdeharkebis Pferdestärke |
Öffnen |
54
Pferdeharke - Pferdestärke
des Unkrautes in den Kulturpflanzen. Es besteht
aus einer Einrichtung zum Steuern und Trans-
portieren des Gerätes, aus einer solchen zur Re-
gulierung des Tiefganges der Schare, Messerund
AnHäusler
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0394,
Preußen (Handel) |
Öffnen |
auf 14425 Maschinen.
Noch bedeutender hat sich die Leistungsfähigkeit dieser Maschinen gesteigert, wie sich aus folgenden Zahlen ergiebt:
^[Tabelle]
Anfang Zahl der Pferdestärken der feststehenden Dampfmaschinen beweglichen Dampfmaschinen Schiffs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0266,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
eines eincylindrigen 20pferdigen Gas-
^ Z
1.0 __
0,9 _
0.8.
0.7 _
yä-
0.4 _
0,3-
0.2 _
hl-
motors in Kubikmetern pro effektive Pferdestärke
und Stunde einschließlich der Zündflamme. Das
Diagramm ist so gebildet, daß die Leistungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
. Die Zahl der D.
im Dcuv'chen Reiche und der dabei verletzten Per-
sonen betrug:
Dampfkutsche, f. Motorwagen.
* Dampfmaschine. Für 1895 ist in Deutschland
die Zahl der D. auf etwa 115-120000 mit etwa
4 Mill. Pferdestärken zu beziffern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0745,
Dampfmaschine |
Öffnen |
im Betriebe war. Die Leistung beträgt 300‒320 Pferdestärken und die Tourenzahl 160 pro Minute. Bemerkenswert ist die hier angebrachte Centralschmiereinrichtung, zwei an dem Schieberkastenmantel befestigte Ölkästen, von welchen aus zahlreiche Röhren zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
aus der Mitte der achtziger Jahre im Vergleich mit 1890-91. Die Firma baute 1886 350 Maschinen mit einer Leistung von in Summa 2500 Kilowatt (nicht ganz 3500 Pferdestärken), 1890-91 dagegen jährlich 760 Maschinen mit einer Gesamtleistung von rund 10 000
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Druckkugelbis Druckluftanlage |
Öffnen |
-
det. Die Thatsache, daß kleine Dampfmafchinen
auch bei bester Ausführung pro Pferdestärke das
Zwei- bis Dreifache an Betriebskosten gegenüber den
großen modernen Dampfmafchinen verursachen, daß
die Betriebskosten eines Gasmotors (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Elektrische Lampebis Elektrische Lichterscheinungen |
Öffnen |
Richtung hin von einem Erfolge nicht die Rede sein. Nach einer Mitteilung von Huber, dem Nachfolger von Brown in Oerlikon, in der "Schweizer Bauzeitung", Bd. 18 (1891), E. 162, betrugen die Kosten für jede übertragene Pferdestärke 1200 M., wovon 1000
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0068,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
66
Frankreich (Industrie)
verteilten und von welchen 130273 Pferdestärken im Dienste des Bergbaues, 167584 im Dienste der metallurgischen Industrie, 88932 in dem der Agrikultur, 106167 in dem der Nahrungsmittelindustrie standen und 172999
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Lenkachsenbis Lenksches Schießwollpulver |
Öffnen |
groß herausgestellt, als man durch den Vergleich mit Seeschiffen erwartet hatte. Von den sechs bisher erbauten, bedingt lenkbaren Luftschiffen besaß Giffards erstes 1852 (44 m lang, 2500 cbm groß) als Motor eine Dampfmaschine von 3 Pferdestärken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Dynamometer (Kraftmesser) |
Öffnen |
) bereits eine von 125 Pferdestärken. Heute findet man in gröhern Elektricitätswerken nach Art der Fig. 10 und 12 der Taf. II und Fig. 2 der Taf. III gebaute Maschinen von 500 bis 600 Pferdestärken, in der von Ferranti für die Beleuchtung eines Teiles
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
einzelnen Berliner Stationen aufgestellten Dampfmaschinen in Pferdestärken und die ungefähre Zahl der angeschlossenen Lampen (von 16 Kerzen) giebt folgende Tabelle Aufschluß:
Straßen 1884 1885 1886 1887 1888 1889
Friedrichstraße 300 300 300 300 300
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Kraftlinienstreuungbis Kraftübertragung |
Öffnen |
Pferdestärken auf 500 m, bei Bellegarde an der Rhône etwa 3000 Pferdestärken auf 900 m fortgeleitet. In ausgedehnterm Maße dient Seiltrieb als Übertragungsmittel bei den amerik. Kabel-Straßenbahnen. Für die hin und her gehende Bewegung von Bergwerkspumpen hat
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Unterwasserboote |
Öffnen |
cm starken Harveypanzer geschützt. Bei Fahrten an der Wasseroberfläche wird das Boot mit 3 Dampfmaschinen und 3 Schrauben getrieben, die zusammen 1625 Pferdestärken leisten können und 15 Seemeilen Geschwindigkeit geben. In 20 Sekunden kann das Boot
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Kompressionspumpebis Komprimierte Luft |
Öffnen |
537
Kompressionspumpe - Komprimierte Luft
Messungen haben ergeben, daß mit diesen Verbundkompressoren pro Pferdestärke und Stunde 12,42 cbm atmosphärischer Luft auf 6 Atmosphären komprimiert worden sind; die Gesamtbetriebskosten (Kessel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
und Wertach mit zusammen 9288 Pferdestärken, wovon 8788 auf 86 Privatetablissements kommen; außerdem werden in 27 Fabriken und 54 Kleinbetrieben 182 Dampfmaschinen mit 11450 Pferdestärken verwendet. Es giebt 119 Fabriken und mechan. Werkstätten und 361
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0461,
Basel (Stadt) |
Öffnen |
Pferdestärken, darunter 15 mit 1247 Arbeitern ohne Motoren und erstreckt sich auf Seidenspinnerei, Zwirnerei und Weberei (32 Fabriken, 6223 Arbeiter, 1106 Pferdestärken), Seidenfärberei und Appretur (14 Fabriken, 1121 Arbeiter, 491 Pferdestärken), 13
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Dampfschiffsreederei "Hansa"bis Dampier |
Öffnen |
elektrische Pferdestärke) und
Raumbedarfs zum Antrieb vou Dynamomaschinen
für Schiffsbelcuchtung. Die Konstruktion dieser D.
ist im wesentlichen derart, daß gleichmüßig rechts
und links vom Dampfeintrittsrohr in den horizon-
tal liegenden Dampfcylinder
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Gasöfenbis Gasregler |
Öffnen |
582
Gasöfen - Gasregler
man von Hand (bei großen G. durch einen Hilfsmotor) am Schwungrad angreifend den Motor in Umdrehung zu versetzen, bis die Zündungen erfolgen und die selbstthätige Bewegung beginnt.
Der Gasverbrauch der G. pro Pferdestärke
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
. Als Leistungseinheit gilt hierbei die Pferdestärke; als Zeiteinheit wird entweder ein Arbeitsjahr von 300 Arbeitstagen zu 10 Stunden oder ein Arbeitstag zu 10 Stunden oder endlich 1 Stunde in Ansatz gebracht. Die Summe der Ausgaben setzt sich zusammen aus: Zinsen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Österreichischer Schulvereinbis Österreichisch-Ungarische Bank |
Öffnen |
jedoch durch Abschreibungen bereits auf 15845650 Fl. reduziert ist, und einer Gesamtgröße von 145443 Brutto-Registertons. Die Maschinen entwickeln im ganzen 110741 Pferdestärken. Im Bau begriffen sind (1896) 2 Dampfer mit 9100 Brutto-Registertons
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
Pferdestärken. 6 k^ pro 1 ycin Überdruck, ohne Kondensation.
Pferdestärken effektiv
10
15
25
40
60
80
100
150
M.
M. !
M.
M. !
M.
M.
! M.
M.
2000
3100
4 000
5 500
7 500
10 000
13 000
16
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
Raddampfer
Schraubendampfer
der Fahrzeuge
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Tragfähigkeit
Zahl
Effektive Pferdestärken
Zahl
Effektive Pferdestärken
Baden............ Bayern............
358 279 17 210
585 12
36 404 22 557 1281 20
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0581,
Gasmotor |
Öffnen |
,
der verbreitetste G., wird in
Teutschland von der Gas-
motorenfabrik DeutzinKöln- ^
Deutz gebaut. Aus dieser
Fabrik sind bis 1893 gegen
40000 Motoren von über
170000 Pferdestärken hervorgegangen. Der G.
wird in Größen von ^ bis zu 100 und mehr Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1006,
Heißluftmaschine |
Öffnen |
.) in London gebaut und sollte eine
Leistung von fünf Pferdestärken ergeben; in prak-
tisch verwendbarer Form wurde die erste derartige
Maschine von Ericsson 1855 konstruiert.
Man unterscheidet im wesentlichen offene und ge-
schlossene H. Offen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
Maschinen und 154194 Pferdestärken, 296481 Arbeitern und 425 Mill. Fl. Produktionswert), insbesondere Baumwollweberei, sowohl fabrikmäßig (194 Fabriken mit 48384 Arbeitern), als Handweberei (28319 Arbeiter), vorzugsweise in Böhmen, Mähren, Schlesien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
sind (Dampfstraßenbahnen, Dampftrambahnen). Zur Beförderung der Straßenbahnzüge werden Lokomotiven (Straßenbahnlokomotiven) verwendet, die je nach der geforderten Leistung eine Kraft von 15 bis 100 Pferdestärken haben und mit Rauchverbrennungs
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0825,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
ist die Uhrenindustrie des Juras und des Seelandes (Ende 1889 wurden im Kanton 945 Betriebe von 1 und mehr Arbeitern mit zusammen 10514 beschäftigten Arbeitern nebst 1000 Pferdestärken gezählt), die Leinweberei des Emmenthals, die des Mittellandes und des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
1892: 1) eine wöchentliche Linie
zwischen Havre und Neuyork mit den Schnell-
dampfcrn La Normandie (erbaut 1883, mit 6500
Pferdestärken), La Gascogne, LaVourgogne, La
Bretagne, La Champagne (erbaut 1886 mit 9000
Pferdestärken), La Tonraine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
996
Elektrische Kraftübertragung
nungen übertragen zu können. Um diesen Einfluß der Spannung übersichtlich zu machen, bedient man sich eines Diagrammes. Bezeichnet man mit TTTTT die Anzahl der zu übertragenden Pferdestärken, mit TTTTT
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
Gasmotoren (12 und 2), 1
Elektromotor (25 Pferdestärken), 3 Rotationsmaschinen, 17 Schnellpressen.
Die Farbenfabrik unter der Firma Gebrüder Jänecke + Fr. Schneemann , 1843 gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Kleinodbis Klein-Popo |
Öffnen |
der Kommanditgesellschaft A. Riedinger in Offenbach.
Die Anschaffungskosten betragen in Mark:
Motoren- Pferdestärken des Motors gattung ¼ ½ 1 2 3 4 6 Dampfmotor – – 1550 1975 2350 2950 3530 Gasmotor 790 1400 1810 2215 2620 3155 4230
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Niagara-Fallsbis Nibelungen |
Öffnen |
betrachtet, liefern die Fälle gegen 17 Mill. Pferdestärken. Davon
werden etwa 120000 Pferdestärken durch Turbinen ausgenutzt. Eine großartige, 1894 in Betrieb gesetzte Turbinenanlage dient dazu, die Wasserkraft
mittels elektrischer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Schnellerbis Schnellhammer |
Öffnen |
deutsche S.; er ist 153 m lang, 17,5 m
breit, hat 7 m Tiefgang, 10500 t Deplacement;
seine beiden Maschinen leisten 16410 Pferdestärken
und geben mit den Zwillingsschrauben dem Schiffe
21 Seemeilen Geschwindigkeit. Die Normannia in-
diziert 16 250
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
leichten Kalibers.
Für die franz. Marine ist probeweise ein T. aus
Aluminium erbaut worden. Dieses Aluminium-
boot hat 14 t Deplacement, ist 19 m lang, 2,? N
breit, hat eine Schraube; die Maschine leistet 210
Pferdestärke und giebt dem Boot 20
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Wanzenaubis Wasserkraftanlagen |
Öffnen |
. Die Schraube wird durch eine Maschine von 550 Pferdestärken getrieben, während die 6 Rollachsen, unabhängig von der Schraube, durch 3 Maschinen von zusammen 200 Pferdestärken in Drehung versetzt werden. Die berechnete Geschwindigkeit beträgt 18-22 Knoten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0739,
Dampfmaschine |
Öffnen |
Maschinen auch den Namen Receiver-Compoundmaschinen erhalten. Durch Einführung der Compoundmaschine ist eine ganz wesentliche Ersparnis in Bezug auf den Dampfverbrauch pro Pferdestärke und Stunde herbeigeführt worden, wobei auch der Vorteil großer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0747,
Arbeit (in der Mechanik) |
Öffnen |
Art der Arbeit Normale Kraft in Kilogrammen Normale Geschwindigkeit in Metern Normale tägliche Arbeitszeit in Stunden in Sekunden Absolutes Maximum der Leistungsfähigkeit pro Sekunde in Sekundenmeterkilogrammen pro Sekunde in Pferdestärken pro
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0579,
Wehr (Wasserbau) |
Öffnen |
577
Wehr (Wasserbau)
den kann, so vermag dieselbe in C eine Arbeit von ^[mathem. Formel] nomineller Pferdestärken zu entwickeln, wenn ho^[ho] in Metern eingeführt wird. Bezeichnet E den Punkt, in welchem die gestaute Wasserfläche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0350,
Dynamomaschinen |
Öffnen |
angesehen mit Rücksicht auf die Isolierungen des
Stromabgebers. Die Leistung der größten bis jetzt
in Deutschland erzeugten Gleichstrommaschine dürfte
800 Kilowatt (etwa 1200 Pferdestärken) betragen.
Die kleinern D. werden meist vermittelst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0796,
von New-Hampshirebis Nicaragua |
Öffnen |
Seiten
der Fälle ist zu staatlichen Reservationen umgewan-
delt worden. Die erste Anlage zur Benutzung der
Wasserkraft war ein Kanal, der 5000 Pferdestärke
lieferte. Die neue Anlage wurde 1890-94 erbant
N^wcastle-ufton^Tyne (Siluationsplan
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0460,
Basel (Kanton) |
Öffnen |
Arbeitern und 3285 Pferdestärken und erstreckt sich auf Fabrikation von Seiden- (15 Fabriken, 2385 Arbeiter, 1461 Pferdestärken), Baumwoll und Thonwaren, Chemikalien, Kartonnagen, Tuch und Uhren; es bestehen 2 Eisengießereien, 2 Kunstmühlen, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
Gaskraft- (8 Pferdestärken), 2 Rotationsmaschinen, 4 Pressen, 2 Hilfsmaschinen, Stereotypie und beschäftigt 44 Personen.
Cottbus. 1) Landkreis (ohne die Stadt C.) im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat 835,49 qkm, (1890) 52338 E., 1 Stadt, 95 Landgemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
.
verwandt hat. Von Donauwörth an verkehren
Dampfdoote von 25 bis 58, von Passau bis Wien
solche (Remorqueurs) von 80 bis 120 Pferdestärken,
die von Passau an je nach dem Wasserstande 4000
- 9000 Ctr. befördern. Von Gönyö an führen
eichene
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
Konkurrenz
machen, darunter die Süddeutsche Donau-
Dampfschiffahrtsgesellschaft (1891:
"3 Dampfer mit 1300 Pferdestärken und 20 Schlepp-
booten, welche 592114 Doppelcentner Waren (be-
sonders Getreide)verschifften),dieRaaberDampf-
schiffahrts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Dreschtennebis Dresden (Kreishauptmannschaft) |
Öffnen |
-Dreschmaschinen. Die Stiften-Dreschmaschinen kosten etwa 2000 M., die Schlagleisten-Dreschmaschinen pro Meter Breite der Schlagwelle 2500 M.; die Leistung beläuft sich auf 400-800 kg Garben pro nominelle Pferdestärke und Stunde. Die Hauptvorzüge der D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
die Elektrotechnik die Pferdestärke
^ n MWrammeter ^ ^ ^ ^^^ ^^,
Sekunde '
auch, namentlich in England, das Kilowatt ---1000
Watt ^ 1,30 Pferdestärken.
Effekten (nach dem frz. 6ik6t8), Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Eisenbahnpersonenbeförderungbis Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
der
Eisenbahnen der Erde bereits auf 572 570 kin ge-
stiegen war, finden sich schon 105 000 Stück Loko-
motiven. Wird die Leistungsfähigkeit einer Loko-
motive durchschnittlich zu 300 Pferdestärken an-
genommen und erwogen, daß ein Pferd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0067,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
; 21 Proz. Streiks waren ganz, 26 Proz. teilweise erfolgreich.
Die Zahl der Dampfmaschinen (ohne die der Eisenbahnen und Dampfschiffe) betrug 1840 erst 2591 (mit 34350 Pferdestärken), 1871: 26146 (320447), stieg 1880 auf 41772 (544152) und belief
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0413,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
. 1887 hatte London 81 Leitungen von 34 engl. Meilen Länge mit 4 Dampfmaschinen (50 Pferdestärken), das Vereinigte Königreich 128 Leitungen von 46 engl. Meilen Länge mit 15 Dampfmaschinen (379 Pferdestärken).
Verfassung. Das Vereinigte Königreich G. u
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Individualitätbis Indoeuropäisch |
Öffnen |
. Die
Differenz zwischen I. A. und Reibungsarbeit steht
dann von der Hauptwelle aus als effektive Ar-
beit zum Betrieb von Arbeitsmaschinen zu Gebote.
In gleichem Sinne spricht man von indizierten
Pferdestärken im Gegensatz zu den effektiven
Pferdestärken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
und 12 Geniecompagnien.
II. Kriegsflotte. Die Flotte umfaßt 10 Panzer- und Panzerdeckschiffe mit 33328 t Gehalt, 45361 indizierten Pferdestärken, 87 Geschützen unter und 101 über 10 cm-Kaliber, 11 Kreuzer, 2 Radavisos, 7 Kanonenboote, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Kleinertbis Kleinmotoren |
Öffnen |
Einfluß auf das Kunstgewerbe.
Klein-Mekka, s. Bougie (in Algerien).
Kleinmotoren, Kleinkraftmaschinen, kleine bis etwa 6 Pferdestärken aufwärts starke Motoren (s. d.), die dem Kleingewerbe die Möglichkeit bieten, billige Maschinenkraft zu benutzen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
1000 Ctr. Fallgewicht, 263 stationäre Dampfkessel,
421 Dampfmaschinen bis zu 3500 Pferdestärken
mit zusammen 33000 Pferdestärken. Der tägliche
Kohlenverbrauch der Essener Werke betrug 1890/91
etwa 2410 t, die tägliche Förderung der eigenen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0217,
Neapel (Stadt) |
Öffnen |
. 1891 waren 35 gewerb-
liche Aktiengesellschaften mit 121 Mill. Lire Kapital
vorhanden; die für industrielle Zwecke ausgenützten
Wasserkräfte entsprachen 1483 Pferdestärken; ferner
waren 308 Dampfkessel mit 8753, 35 Gas- und
Petroleummotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
Schnellladekanonen bewaffnet. Der Dampf wird von acht Kesseln geliefert; die Maschinen indizieren
12000 Pferdestärken, wobei über 17 Seemeilen Geschwindigkeit erreicht wird. Durch eigentümliche Anordnung einer
verhältnismäßig sehr schweren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Petroleumsteuerbis Petronius Arbiter |
Öffnen |
die Unreinigkeiten des
Brennpctroleums zu verhindern. Der Benzinver-
brauch beträgt für kleinere Maschinen bis zu vier
Pferdestärken 0,5 bis 0,? 1^ pro Pferdestärke und
Stunde. Die P. sind im Gegensatz zu den Gas-
motoren nnabhängig von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0078,
Rußland (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Kleinbetriebe m. weniger als 1000 R. jährl. Produktion
Wasserkraft Dampfkraft Dampfkessel Erwachsene Kinder Zusammen
Zahl Pferdestärken Zahl Pferdestärken männliche weibliche Knaben Mädchen
Europäisches Rußland 17946 8987 - 6198 167935 7046
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
allmählich die ungebeuern
Kosten zu scheuen, die die S. machen; die neuen
Schisse kosten durchschnittlich 6 Mill. M. Der Kohlen-
verbrauch beträgt durchschnittlich 0,9 K3 für eine
Pferdestärke in der Stunde. Die Unkosten jeder
Reife eines großen S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Trouville-sur-Merbis Troyes |
Öffnen |
) das Frankfurter Geschäft. Ersteres, seit 1888 im Besitz von Edm. Mangelsdorf (bis 1892 gemeinsam mit Dr. Otto Freiherr von der Pfordten), hat Dampf- und elektrischen Betrieb (12 Pferdestärken), 13 Pressen, 8 Gießmaschinen, Stereotypie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Augustbis Ausgleichungsfonds |
Öffnen |
; das Vermögen betrug 22151320
M., die Schulden 10954560M. Die der Industrie
dienstbaren Wasserkräfte von Lech und Wertach um-
fassen (1896) 8608 Pferdestärken; außerdem werden
in 85 Fabriken und 60 Kleinbetrieben 190 Dampf-
maschinen mit etwa 12000
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0875,
Preußen |
Öffnen |
auf Rheinland 15 805 mit
731577, Westfalen 10287 mit 577 996, Schlesien
9928 mit 352 055 Pferdestärken u. s. w. entfielen.
In gewerblicher Beziehung verteilten sich dieselben
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Rheinhessenbis Rheinprovinz |
Öffnen |
an feststehenden und beweglichen
Dampfmaschinen 9155 mit 274453 Pferdestärken
vorhanden, 1895 hatten sich diese Zahlen auf 15 805
mit 731577 Pferdestärken vermehrt. Ein weiteres
Zeichen für den bohen Stand des Gewerbefleihes sind
die Zablen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kraft (elektromotorische)bis Kraftlinien |
Öffnen |
Pferdestärke und Stunde um so billiger wird, je stärker der Motor, je größer also die ganze Kraftanlage ist. Dies ist der Grund einerseits für die Macht des Kapitals im industriellen Großbetrieb, andererseits aber auch für den Nutzen, den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
eine Güterzuglokomotive entwickelt, variiert zwischen 250 und 450 Pferdestärken. Solche L. ziehen auf ebener Eisenbahn Lasten von 600 bis 1000 t mit einer Geschwindigkeit bis zu 45 km in der Stunde, wobei sie auf den durchlaufenen Kilometer Bahnlänge 14-23 kg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Elektrische Zentralstationenbis Elektrizitätszähler |
Öffnen |
. Für die Stationen Mauerstraße, Spandauer Straße und Schiffbauerdamm sind jedoch noch weitere Dampfmaschinen von ca. 12,000 Pferdekräften vorgesehen. Die neu aufgestellten Dampfmaschinen besitzen je ca. 1400 Pferdestärken, welche je zwei unmittelbar
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
" Gasglühlicht 0,15 2,7 0,16 0,09 ca. 900
" Siemens' Regenerativlampe 0,35 6,3 - - ca. 1500
- Pferdestärken - - - -
Elektrisches Glühlicht 1 25 0 0 290‒536
" Bogenlicht 0,26 9,0* 0 Spuren 57‒158
*Inkl. Kohlenstifte
Bemerkenswert ist neben der Lichtstärke auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
den neuesten ?n11-
man (^r8, die Maschine (2000 Pferdestärken) von
E.P.AMtz in Milwaukee, die Gruppen der ^V63tin<^-
1ion^6 Lieeti'ie ^oniplui)', der (^N6i^l ^i^-tric
('om^ian^, die Goldschmiedearbeiten von Tiffany in
Neuyork; ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
- und Steindruckereien unterhalten. Anfang 1892 bestanden 431 feststehende Dampfkessel, 375 feststehende Dampfmaschinen mit 5150 durchschnittlich ausgeübten Pferdestärken sowie 760 Fabrikanlagen mit 27824 (8129 weiblichen) Arbeitern.
In D. haben ihren Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0580,
Gasmotor |
Öffnen |
Fig. 1 im Schnitt dargestellt. Er ist
ausschließlich für
kleinere Leistun-
gen bis zu einer
Pferdestärke be-
stimmt und seine
Verbreituug der
Einfachheit der
Konstruktion zu-
zuschreiben. Die
Maschine funk-
tioniert in folgen-
der Weife
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Graupapageibis Grauspießglanzerz |
Öffnen |
. A macht 240‒260, Z 4‒5 Touren pro Minute. Der Kraftbedarf beträgt 4‒6 Pferdestärken. ^[Abb. Graupenmühlen 1 und 2]
Graupulver, ein vom Ingenieur J. V. Skoglund und dem Schiffslieutenant G. Wallenburg in Schweden erfundenes rauchschwaches
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
Dampfmaschinen von 1811 Pferdestärken betrieben werden. Zum Heben der Lasten dienen 140 Krane und 15 hydraulische Hebezeuge von 50 bis 150 t Tragfähigkeit. Die Gießerei hat 12 Kupolöfen, von denen die größten 12½ t Eisen in der Stunde niederschmelzen. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0564,
Indikatordiagramm |
Öffnen |
in der Minute, so giebt ^'"I" ^ ^i die von der
Maschine geleisteten indizierten (s. Indizierte Arbeit)
Pferdestärken an.
Auch die Phasen der Dampfverteilung sind aus
dem I. zu entnehmen. Bei a. (f. Fig. 1), wenn der
Kolben im toten Punkt steht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
) um 241 größer als die in den Vororten ist,
haben letztere 64 Dampfkessel und 7 Motoren mit 6695 Pferdestärken sowie 900 Arbeiter mehr, ein Beweis,
daß die Großindustrie sich hauptsächlich in den Vororten konzentriert. Die Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
indizierten Pferdestärken. Der Seeverkehr ist in einzelnen Hafenplätzen sehr umfangreich. P. besitzt, außer kleinern, 26 Häfen, in denen der Seeverkehr größere Bedeutung hat; dieselben sind: Memel, Königsberg, Pillau, Neufahrwasser (Danzig), Stolpmünde
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Fast die Hälfte der Gesamtzahl hat eine Maschinenkraft von 20 bis 60 Pferdestärken, die stärksten erreichen 500. Die Segelschiffe sind fast ausschließlich aus Holz (98,9 Proz.). Von den Dampfschiffen sind zwei Drittel, von den andern Schiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0928,
Sicherheitsvorrichtungen |
Öffnen |
Stockwerken liegenden Arbeitssäle mit Aus-
rückvorrichtungcn oder Kuppelungen (s.d.) auszustat-
ten, welche in Notfällen ein rasches Stillsetzender
einzelnen Wellenstränge ermöglichen. Für Kraftüber-
tragungen bis zu ungefähr 10 Pferdestärken bei höch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Vereinebis Vereinigte Bautzener Papierfabriken |
Öffnen |
und hat 25 Dampfmaschinen und 16 Turbinen (beides zusammen etwa 1500 Pferdestärken), 7 Papiermaschinen mit dazugehörigen Holländern und Kollergängen, 8 Roll-, 4 Bogenkalander, verschiedene Schneide-, Liniiermaschinen, Rollapparate u. s. w. Hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
Fabriken mit 17139 Arbeitern und einer Betriebskraft von 10943 Pferdestärken, und zwar 7130 in Wasser-, 2814 in Dampf-, 55,5 in Gas-, 218 in Petroleum- und 725,5 in elektrischen Motoren. Den Geldvertehr vermitteln 6 Banken und 32 Sparkassen. Der Totalbetrag
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
Strom für Kraftzwecke erheblich herabgesetzt baben,
hat sich die Zahl der angeschlossenen Elektromotoren
wesentlich erhöht; bis Okt. 1895 betrng die Gesamt-
leistung der letztern in Teutschland bereits über
10000 Pferdestärken, während znr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Elektrische Anlagenbis Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
viele kleine und unwirtschaftlich arbeitende Dampfmaschinen (20-30 kg Dampf pro Stundenpferdestärke) im Betrieb waren, centralisieren ihren Betrieb, d. h. sie stellen große ökonomisch arbeitende Dampfdynamos von 1OO-11OO Pferdestärken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Elektrische Lichterscheinungenbis Elektrische Lokomotive |
Öffnen |
Pferdestärke bei sehr hohem Anschaffungswert einen zu geringen Wirkungsgrad ergeben haben. In Geschäftshäusern, Industriewerkstätten, wo Kraft an Kleingewerbtreidende abgegeben wird, findet die elektrische Kraftverteilung ebenfalls sehr zweckmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
Pferdestärken: dieselben dienen
meist gewerblichen Zwecken. Die Anlagekosten der G.
betragen pro 1 cdin Produktionsfähigkeit in 24
Stunden 85-90 M. und sind, auf gleiche Leistung
bezogen, meist geringer als die der elektrischen
Centralen. - Vgl. Schillings
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Kraftvermittlerbis Kragentaube |
Öffnen |
672
Kraftvermittler - Kragentaube
jenigen aller andern Systeme übertrifft, sodaß sie namentlich zur Ausnutzung großer Wasserkräfte berufen ist, wofür das großartigste Beispiel die Niagarafälle bieten, von denen 50000 Pferdestärken mittels Turbinen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Liebhaberpreisbis Liebig |
Öffnen |
Pferdestärken), 102 000 Spindeln für Baumwoll-, 13 000 für Wollgarn, 2100 Webstühle, 3500 Arbeiter; staatliche Krankenkasse und Unfallversicherung, wobei die Firma zu Gunsten der Arbeiter alle Beiträge allein zahlt, Unterstützungskasse, zahlreiche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0934,
Schweiz |
Öffnen |
, Petroleummotoren von 2235 und Elektromotoren von 7357 Pferdestärken.
Nach dem Berichte der Branntweinmonopolverwaltung wurden im Inlande erzeugt an gebrannten Wassern 1891: 1933 t, 1892: 2277 t, 1893: 2347 t, 1894: 1994 t, 1895: 2583 t, d. i. 25,7 Proz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
des Preßkolbens und 400 Atmosphären Wasserdruck einen Arbeitsdruck von mehr denn 3 Mill. kg oder 60000 Ctr. zu erzeugen. Zum Betrieb der Presse dient eine vierstieflige Pumpe und eine Dampfmaschine von 10 Pferdestärken. Die Verwendung hydraulischer P
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Elektrische Maßeinheiten |
Öffnen |
die von einer Kraft in 1 Sekunde geleistete Arbeit; die Einheit des Effekts ist das "Erg pro Sekunde" mit der Dimension C²GS^{-3}. Die Leistungsfähigkeit einer Maschine gibt man gewöhnlich in Pferdekräften oder Pferdestärken an; eine Pferdekraft (P. S., engl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0251,
Elektrikerkongreß (Frankfurt 1891) |
Öffnen |
. Im Anschluß daran kam auch die Berechnung der Leistung einer Maschine nach Pferdekräften zur Sprache, und Engländer, Franzosen und Deutsche vereinigten sich in dem Wunsch, daß die Pferdekraft (HP) wie die Pferdestärke (PS) bald verschwinden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
) jährlich mehr als 20000 t Kochsalz.
Die Industrie war (1890) vertreten durch 312 Fabriken mit 14827 (6643 männl., 8184 weibl.) Arbeitern und 6591
Pferdestärken und erstreckte sich auf Baumwollmanufaktur (1880: 6361 Berufstreibende, 300000
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Albertinerthalerbis Albertusthaler |
Öffnen |
(Shedbausystem, 1400 qm) in München-Schwabing verlegt, mit 1 Dampfmaschine von 35 Pferdestärken (zugleich für Hochdruckdampfheizung), 2 Dynamomaschinen für elektrisches Licht (etwa 40000 Kerzen), 1 für Galvanoplastik, 2 für Kraftübertragung, 20
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
benutzt einen Teil der Wasserkraft des Rheinfalls bei Neuhausen (4000 effektive Pferdestärken).
Die Preise des A. seit seiner ersten technischen Herstellung zeigt folgende Tabelle:
Jahr Fabrikant Preis für 1 kg M.
1855 Deville in Glaciere 1000,00
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
(7 km) und die Schmalspurbahn Winkeln-A. (Appenzeller Bahn, s. d.). Eine Straßenbahn, streckenweise mit Zahnradbetrieb, führt von St. Gallen nach Gais.
Die Industrie ist vertreten (1884) durch 201 Fabriken mit 4170 Arbeitern und 586 Pferdestärken
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Appenzellerbahnbis Apperception |
Öffnen |
unproduktiven Lande, 14,6 qkm, d. i. 9,18 Proz., kommen 11,5 qkm auf Felsen und Schutthalden u. s. w. Die Industrie ist vertreten (1884) durch 18 Fabriken, wovon 16 Stickereien, mit 428 Arbeitern und 6 Pferdestärken. Die Straßen betragen 44,5 km
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Araxesbis Arbeit |
Öffnen |
zweiminutlicher Anstrengung bis zu 37,5 mkg pro Sekunde, was einer halben Pferdestärke gleich kommt. Über Arbeitsleistung der nicht belebten Motoren, der Wassermotoren, Dampfmaschinen, wie den Arbeits-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0812,
Arbeit |
Öffnen |
810
Arbeit
verbrauch der Arbeitsmaschinen s. Pferdestärke und Effekt. - In der neuern Physik gilt das Erg (s. d.) als Arbeitseinheit. Über die Äquivalenz von A. und Wärme s. Mechanisches Äquivalent der Wärme. S. auch Innere Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0120,
Augsburg |
Öffnen |
erzeugt jährlich gegen 3540000 cbm Gas für 2408 öffentliche und 1951 private Flammen und für 112 Gasmotoren mit 471 Pferdestärken. Elektrische Beleuchtung hat bis jetzt nur in Privathäusern und Fabriken Anwendung gefunden.
Finanzen. 1893 betrugen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Bachbungebis Bachmann |
Öffnen |
, Erbauungsschriften, das polit. Tageblatt «Kölnische Volkszeitung» u. a. Die Buchdruckerei leistet außer im Werk-, feinem Accidenz- und Wertpapierdruck Hervorragendes im typogr. Farbendruck; sie hat 2 Dampfmaschinen (40 Pferdestärken), 2
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0262,
Baden (Großherzogtum; Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Handel) |
Öffnen |
in 129300 Betrieben 248495 Personen beschäftigt. 1842 wurden 24 Dampf- und andere Maschinen mit 761 Pferdestärken verwendet, 1861: 233 mit 3377, 1875: 923 mit 13662, 1882: 975. Die meisten industriellen Betriebe finden sich in den Kreisen Karlsruhe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Bagdad (in Mexiko)bis Bagelen |
Öffnen |
. Febr. 1838. Mit dem Verlage ist verbunden: Buchbinderei, Steindruckerei (seit 1835), Buchdruckerei (seit 1837) mit Dampfmaschine (30 Pferdestärken), 2 Kesseln, 33 Pressen, 40 Hilfsmaschinen, 160 Arbeitern; ferner eine Papierfabrik in Eggerscheidt bei
|