Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Über die Bühne gehen hat nach 2 Millisekunden 103 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0624, Theater (moderner Theaterbau) Öffnen
, von den Seiten hervorgeschoben. Den Luftraum oder die obere Decke der Bühne bilden die Soffiten, d. h. quer über die Bühne gehende Leinwandstreifen, die das Bühnenbild nach oben begrenzen. Je nachdem die Soffiten bemalt sind, heißen sie Luft-, Wald
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0590, von Tagmaß bis Tagus Öffnen
sie sich mit dem Grafen Gilbert de Voisins. Nachdem sie 1844 zu Paris, 1847 zu London zum letztenmal die Bühne betreten hatte, zog sie sich nach Italien zurück, wo sie in Venedig und am Comer See schöne Schlösser besaß; sie starb 23. April 1884 zu
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0465, von Koch (Konrad) bis Koch (Wilh. Daniel Jos.) Öffnen
Geh. Finanzrath, Hauptbank- justitiar und Mitglied des Hauptbankdirektoriums, 1875 Reichsbankjustitiar und Mitglied des Reichs- bankdirektoriums und 1876 Geb. Oberfinanzrat. Er war die wichtigste Stütze des Vankprä'sidenten von Dechend bei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0301, von Lortzing bis Losbücher Öffnen
eines Schauspielers, trat seit 1812 neben seinen Eltern auf Bühnen süddeutscher Städte in Kinderrollen auf. 1819‒22 war er für jugendliche Liebhaberrollen und Tenorbuffo-Partien bei den Bühnen von Düsseldorf und Aachen engagiert, wirkte dann bis 1826
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0327, Brandt Öffnen
Japanische (1860), übersetzt, und "Der kleine Krieg" (2. Aufl., das. 1850). Aus seinem Nachlaß sind herausgegeben "Aphorismen über bevorstehende Änderungen in der Taktik" (Berl. 1868). Vgl. die von seinem Sohn herausgegebenen Memoiren "Aus dem Leben des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
, und es gehen alle von ihm gemachten dekorativen Neuanschaffungen in den Besitz der Stadt über), Chemnitz (frei Gas und wechselnden Barzuschuß), Koblenz (kleiner Zuschuß zur Erhaltung der Oper), Düsseldorf (bei 8000 M. Pachtsumme stellt die Stadt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0281, von Cornelius Nepos bis Corneto Tarquinia Öffnen
die Aufmerksamkeit Salieris, der ihn unterrichtete und später veranlaßte, nach Italien zu gehen. Nach Deutschland zurückgekehrt, betrat er die Bühne und wurde der Liebling des Publikums zunächst in Graz, dann in Braunschweig und Hamburg. In Paris studierte er bei
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0295, von Chromoxydhydrat bis Chronik (Geschichtswerk) Öffnen
, dieselben gehen bei längerm Stehen der Lösung freiwillig in die violette über und letztere werden durch Kochen wieder in grüne Salze verwandelt. Wodurch diese Unterschiede bedingt sind, ist nicht bekannt. Chromoxydhydrat, s. Chromoxyd
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0588, von Farouche bis Farragut Öffnen
, daß man auf einen hellen Tag drei Nebeltage rechnen kann. Der Winter ist infolge der Lage im Golfstrom so milde, daß Pferde und Schafe stets im Freien gehen und die Fjorde niemals zufrieren; in Thorshavn ist die mittlere Temperatur des Winters 3,i
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0132, von Berun bis Béthune Öffnen
über diesen wichtigen Gegenstand verhandelt worden, und zwar waren es zuletzt zwei Anträge von Abgeordneten, welche die Grundlage der Beratungen bildeten. Ein Antrag des klerikalen Abgeordneten Reichensperger will das Rechtsmittel der B. dem
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0058, von Elsheimer bis Elster (Vogelgattung) Öffnen
für immer von der Bühne, wandte sich nach Hamburg, siedelte 1854 wiederum nach Wien über und starb daselbst 27. Nov. 1884. Fanny E. bewies sich in der Pantomime und Dar- stellungskunst ebenso vollendet wie als Tänzerin. Therese E., geb. 5. April 1808
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0249, von Frederiksholm bis Freehold Öffnen
247 Frederiksholm - Freehold gen sowie Kohle, Baumwollwaren (aus England), ! Ausfuhr von Butter (1891:1 Mill. kß), Rindvieh, Schweinen, Speck, Eiern und Fischen. Dampfer gehen täglich nach Göteborg, ferner nach England, Kristiania
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0648, von Räumer bis Raupen (zoologisch) Öffnen
- den, so enthält z. V" 1 rm Scheitholz etwa 0,70 bis 0,80 lui (Festmeter, s. d.), während 1 rin Stockholz mit 0,45 lm verrechnet werden kann. Über diese Ver- hältniszahlen sind durch den Verband der deutschen forstlichen Versuchsanstalten
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1028, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
. Vor der Arbeiterbewegung kamen nur wenige Neugründungen von Genossenschaften zu stande, die bestehenden fristeten ein kümmerliches Dasein. K. E. in Halle. Zur weitern Aufklärung über die in den Artikeln "Appenzell" und "Glarus" erwähnte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0387, von Henselt bis Hentzi Öffnen
durch Gedankenreichtum und Formvollendung aus. 3) Luise, religiöse Dichterin, Schwester des vorigen, geb. 30. März 1798 zu Linum in Brandenburg, siedelte nach dem Tode des Vaters mit ihrer Mutter 1809 nach Berlin über, wo sie 1818 zur katholischen Kirche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0847, von Klimatologie bis Klinger Öffnen
- und Brunnenlehre (Bonn 1877); Thilenius, Bäder-Almanach (3. Ausg., das, 1886); Örtel, Über Terrainkurorte (Leipz. 1886); Speziallitteratur bei den einzelnen Orten. Klimatologie (griech.), Lehre von den klimatischen Verhältnissen, s. Klima
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0990, von Detrekö bis Dettmer Öffnen
1830: 2222, 1850: 21019, 1870: 79577, 1880: 116340, 1890: 205876 E. Die Stadt stellt ein mit der breiten Seite am Flußufer liegendes Rechteck dar. Schöne Straßen mit stattlichen öffentlichen Gebäuden und Geschäftshäusern gehen strahlenförmig von dem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0237, von Devrient (Otto) bis De Wette Öffnen
- pionsbrüder" (3 Bde., Verl. 1873). Devrient (sp. -wnäng), Otto, Schauspieler uud Dramatiker, Sohn von Philipp Eduard D., geb. 3. Ott. 1838 zu Berlin, betrat 28. Sept. 1856 in Karlsruhe die Bühne, gehörte den Hoftheatern zu Stuttgart und Berlin
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0982, von Larius lacus bis Larochefoucauld Öffnen
erstenmal die Bühne. Er spielte später mehrere Jahre zu Danzig, seit 1819 in Königsberg, gastierte 1821 mit vielem Beifall in Leipzig und siedelte 1822 nach Weimar über, wo er im Verkehr mit Goethe seine künstlerische Ausbil- dung erlangte. Seit
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0779, von Reorganisieren bis Repin Öffnen
, Stücke die sich bleibend auf der Bühne erhalten. ! Repertorium (lat.), iedes zum Nachschlagen > geeignete Register oder Verzeichnis, daher auch häufig Titel für Zeitschriften, die Übersichten, kurze , Kritiken und Berichte über
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0272, von Kaymeni-Inseln bis Kean Öffnen
in das neu organisierte Reichsversicherungsamt als Geh. Regierungsrat ein. Noch in demselben Jahre wurde er als Wirkl. Legationsrat und vortragender Rat in das Auswärtige Amt berufen. 1888 wurde er Geh. Legationsrat, 1890 zum Dirigenten
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0210, von Holz bis Holzessig Öffnen
: Wellen-, Trog- Rinnen- Blochholz, halb-, ganze und überfudrige Stämme, Sparr- und Halbreife, Röhrstämme, Rüst- und Lattenstangen, Schrank-, Leiter-, Pfahl-, Hopfenstangen und Bruckhölzer für Nadelholz, anderthalb-, über-, halb- und fudrige Stämme
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0616, von Anschlag bis Ansdell Öffnen
und holländischen. Die besten nordischen kommen aus Norwegen. Übrigens gehen die gesalzenen A. sehr häufig als Sardellen, und es mischen sich ihnen Sardellen, Pilchards, Sprotten und junge Heringe, die gleichzeitig gefangen wurden, bei Schon die Alten
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0840, von Betuwe bis Beugung des Lichts Öffnen
die polytechnische Schule in Karlsruhe, widmete sich jedoch dann ausschließlich der Musik und betrat noch im genannten Jahr in Hannover und zwar bei der ersten dortigen Aufführung des "Lohengrin" die Bühne. Von 1857 an war er an verschiedenen kleinern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0950, von Lubliner bis Lubricating oil Öffnen
, von denen das einaktige Lustspiel "Nur nicht romantisch" (1865) einigen Erfolg errang. Sein dreiaktiges Lustspiel "Der Frauenadvokat" (1873) machte den Weg über alle deutschen Bühnen. Gleich darauf folgte ein vieraktiges Lustspiel: "Die Modelle des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0283, von Mars (Seewesen etc.) bis Marsala Öffnen
gehen herab bis zu 6-7 km); ihre Sichtbarkeit ist beschränkt auf die Zeiten der größten Annäherung von Erde und M. Mars, auf Schiffen eine hölzerne oder eiserne Plattform, welche nahe dem Topp (dem obern Ende) der Untermasten auf den Längs
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0268, von Notwendigkeit bis Novakovič Öffnen
rechtswidrigen Angriff zurückzuweisen. Es muß also ein andres Mittel zur Zurückweisung desselben, namentlich das Anrufen des obrigkeitlichen Schutzes, ausgeschlossen sein; auch darf die Verteidigung nicht weiter gehen, als es zur Bekämpfung jenes Angriffs
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0730, von Wildemann bis Wildenschwert Öffnen
Heer der Holle oder Berchta erscheint in den Zwölften. Im allgemeinen geht der Mythus vom Wütenden Heere über alle german. Länder und findet sich auch in Frankreich und selbst in Spanien. – Vgl. Schwartz, Der heutige Volksglaube und das alte Heidentum
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0037, von Uchtomskij bis Udine (Provinz) Öffnen
in gleicher Eigenschaft nach Düsseldorf versetzt und 1833 zum Landgerichtsrat befördert. 1858 schied er mit dem Titel eines Geh. Justizrates aus dem Staatsdienst, siedelte 1863 nach Görlitz über und starb hier 15. Febr. 1875. Seine ersten größern Arbeiten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0775, von Winkelschriftstellerei bis Winnenden Öffnen
773 Winkelschriftstellerei – Winnenden nach in der Schlacht von Sempach (s. d.) durch seinen Opfertod den Sieg der Schweizer über Herzog Leopold von Österreich entschieden haben. Als in dieser Schlacht, 9. Juli 1386, der Keil der Eidgenossen nicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0093, von Ackerfontanelle bis Ackermann Öffnen
, in den Zeremonien zur Fruchtbarmachung der Felder (s. Opfergebräuche ) und in der feierlichen Einsegnung der Alpen ( Alpenweihe ) erhalten. Wahrscheinlich aber gehen verschiedene dieser Gebräuche auch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0467, von Exerzierregiement bis Exhaustor Öffnen
, S.627d). üxeunt (lat.), sie gehen, treten ab (in Schau- spielen zur Bezeichnung des Weggangs von Perso- nen von der Bühne); exsnut oinn68, alle ab! Nxlestuoatio, s. Nik68wcatio. üx tianilnis orior (lat.), "aus den Flammen gehe ich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0203, von Gotter bis Göttergeschick Öffnen
im Christentum zu entnehmen und alle metaphysischen Untersuchungen über den Begriff des "unendlichen Geistes" und des ewigen Daseinsgrundes von Natur und Geist beiseite zu stellen, bedeutet keine Lösung der dem menschlichen Denken sich von alters her
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0640, von Kornealherpes bis Körner Öffnen
und Göttingen die Rechte, habilitierte sich 1779 an der Leipziger Universität. 1783 folgte er dem Rufe nach Dresden als Oberkonsistorialrat, wurde 1790 Oberappellationsgerichtsrat, 1798 Geh. Referendar im Geheimen Konsilium, 1811 aber
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0806, von Hans mit dem Barte bis Hanswurst Öffnen
), "Geschichte des Konzertwesens in Wien" (2 Bde., Wien 1869 - 70), "Die moderne Oper" (6 Tlc., Verl. 1875-92), "Suite, Aufsätze über Musik und Musiker" (Tefchen 1885), "Konzerte, Komponisten und Virtuosen der letzten 15 Jahre" (3. Aufl., ebd. 1887
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0629, von Deklaranten bis Deklarationsgesuch Öffnen
, desto mehr wird sein Vortrag wirken. Aus Quintilians "Rhetorik" geht hervor, daß die Alten rücksichtlich jeder Art der Rede Forschungen sowohl über die Stimme als über die Mittel, sie zu heben und zu stärken, angestellt haben. Die Erteilung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0438, von Herold bis Heroldsfiguren Öffnen
438 Herold - Heroldsfiguren. Philologikos Syllogos" zu Konstantinopel) um das Unterrichtswesen im Osten Griechenlands sehr verdient. Von seinen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Über den Ursprung der Sprachen" (1863); "Über Hektor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0955, von Zoller bis Zöller Öffnen
»Zentralorgans für die deutschen Bühnen«, 1853 der »Illustrierten Welt«, 1858 von »Über Land und Meer« sowie 1863 der »Romanbibliothek«, später von »Zu Hause« und den »Illustrierten Romanen aller Nationen« wurde, welche Stellung er bekleidete, bis er 1885
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0120, von Ciampi bis Cibber Öffnen
den untern Po gehen, wurde aber durch die Schlacht bei Custozza, nach welcher er an der Stelle Lamarmoras zum Generalstabschef ernannt ward, und nachdem er im Juli über den Po gegangen war und Venetien fast ohne Schwertstreich besetzt hatte, durch den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0255, von Jokos bis Joloinseln Öffnen
Theater zu gehen. 1845 debütierte er in Stockholm in einem von ihm verfaßten Lustspiel: "En komedi", und erhielt in demselben Jahr den kleinern Preis der schwedischen Akademie für das Gedicht "Fjellbruden". 1846 nahm er ein festes Engagement
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0861, von Seneca Falls bis Senegal Öffnen
. 1771 zu Prag, betrat anfangs die Bühne und versuchte sich dann in der Schriftstellerei. Später errichtete er eine Druckerei und erfand, durch Geldmangel zum Nachdenken über ein möglichst wohlfeiles Verfahren der Vervielfältigung durch den Druck
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0911, Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen) Öffnen
911 Shakespeare (letzte Lebensjahre; Bildnisse; Dramen). der Dichter über den eignen mißachteten Schauspielerstand Klage führt. (Vgl. über die Sonette die Schriften von Massey: "Shakespeare's Sonnets", 2. Aufl. 1872, und "The secret drama of
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0378, von Straßenkehrmaschinen bis Strategie Öffnen
Zusammenstoßes der Schiffe auf See, 2) über das Verhalten der Schiffer nach einem Zusammenstoß von Schiffen auf See, 3) in betreff der Not- und Lotsensignale für Schiffe auf See und auf den Küstengewässern. In ersterer Beziehung sind nun die Verordnungen vom 7
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0378, von Alexandria (ad Issum) bis Alexandrinische Kunst Öffnen
376 Alexandria (ad Issum) - Alexandrinische Kunst je eins nach Sitia auf Kreta, Larnaka auf Cypern und Port-Saïd. Die Überlandlinie geht längs der Eisenbahn über Kairo nach Sues. Alexandria ad Issum, s. Alexandrette. Alexandria
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0256, von Nestoridae bis Netscher Öffnen
Publikums. Sein glänzendstes Stück war der noch heute nicht von den Bühnen verschwundene "Böse Geist Lumpaci-Vagabundus" (1833). Von seineu übrigen Stücken, deren Zahl über 60 beträgt, sind "Eulenspiegel", "Einen Jux will er sich machen" u. a
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0489, von Wallner bis Wallot Öffnen
487 Wallner – Wallot Wallner, Franz, eigentlich Leidesdorf, Schauspieler, Theaterdirektor und Schriftsteller, geb. 25. Sept. 1810 zu Wien, nahm den Namen W. erst an, als er 1830 zur Bühne überging; er kam 1836 an das Josephstädter Theater in Wien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0316, von Ocarina bis Ochoa Öffnen
Nominalismus den Sieg über den Realismus, daher er auch Princeps nominalium genannt wurde. Unter seinen in rauhem Stil geschriebenen Werken sind viele, die sich auf kirchen- und staatsrechtliche Fragen beziehen. Sein Hauptwerk ist die "Summa totius
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0518, von Schlesien bis Schlesinger Öffnen
mit andern, und sah sie mit Erfolg über die Vorstadtbühnen gehen, wendete sich aber plötzlich (1863) mit den Stücken: "In den Rauchwolken" und "Mit der Feder" dem feinern einaktigen Lustspiel zu, das ihm rasch ungewöhnlichen Ruf eintrug. Von seinen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0086, von Autun bis Azamgarh Öffnen
nicht diejenige der dramatischen Konzentrierung der Handlung; auch greift er zuweilen gern zu krassen Effekten, wie auch seine Sprache manchmal schwülstig wird. Seine Novellen, Erzählungen und Gedichte gehen über die Linie geübter Mittelmäßigkeit nicht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Aleuronkörner bis Algerien Öffnen
13 Aleuronkörner - Algerien. sterhaften Schilderung der tropischen Natur. Auch für die Bühne schrieb er mehreres, darunter das beifällig aufgenommene Lustspiel »Der Dämon der Familie«. Aleuronkörner. Die bisherigen Kenntnisse über diesen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0044, von Henry (Paul) bis Hensen Öffnen
und nahm dann eine Wahl in die Staatslegislatur an, der er bis 1786 ange- hörte. 1788 wurde er in den Konvent gewählt, der zur Beschlußfassung über die von dem Konvent zu Philadelphia vereinbarte neue Verfassung berufen worden war. Er war hier
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0071, von Sostenuto bis Soubise Öffnen
des Urals kommend, 300 km lang) an auf 350 km schiffbar; hier gehen auch Dampfschiffe. S. und Sygwa kommen bei Herstellung eines Verkehrs zwischen Ob und Petschora in Betracht. Sotades aus Maroneia in Thrazien, lebte unter Ptolemäus Philadelphus um
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0494, von Ekklesia bis Eklampsie Öffnen
494 Ekklesia - Eklampsie. ner Jugend "Waltharius", ein lateinisches Gedicht in Hexametern über die Flucht Walthers von Aquitanien (s. d.) und seiner Geliebten Hildegunde, unter vielen Reminiszenzen an Vergil und Prudentius, aber auf Grund
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0556, Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) Öffnen
Menschen und die Wirkung seiner Dichtung zu trüben oder zu verflüchtigen. Goethes äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen. Die Zeugnisse der Zeitgenossen über Goethes äußere Erscheinung in verschiedenen Lebensperioden gehen weit auseinander, treffen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0397, von Lafayette College bis Laferrière Öffnen
von den Republikanern über ihn ausgesprochenen Acht entzog er sich, da er bewaffneten Widerstand nicht wagen konnte, durch die Flucht nach Flandern, um von da nach Nordamerika zu gehen; er und seine Begleiter, Latour-Maubourg, Alex. Lameth und Bureaux de
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0782, von Patte bis Pau Öffnen
zuerst 1861 in den großen Konzerten der Musikakademie in New York. Auch sie durchzog die Vereinigten Staaten und betrat später, obgleich ungern, in New York die Bühne, wo sie trotz eines Unglücksfalls in der Jugend, der fortan beim Gehen bemerklich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0995, von Philalethen bis Philemon Öffnen
den Sieg über seinen jüngern Zeitgenossen und Nebenbuhler Menandros davon. Er starb fast 100jährig 262 v. Chr. in Athen während seiner Bekränzung auf der Bühne. Von seinen 97 Stücken sind uns 57 durch Titel und Bruchstücke (gesammelt in Meinekes
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0259, von Steigbügel bis Stein Öffnen
und Thorheiten der Menschen mit großer Wahrheit schilderte, und die sich lange auf der Bühne erhielten, veröffentlichte er auch Gedichte (4. Aufl., Darmst. 1823) und eine Reihe von Erzählungen. Seine "Gesammelten Schriften" erschienen in 6 Bänden (Darmst
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0427, von Brandt (Joseph von) bis Brandwunden Öffnen
nähern Kenntnis der Säugetiere Rußlands" (ebd. 1855), "Untersuchungen über die Verbreitung des Tigers" (ebd. 1856), "Beiträge zur Naturgeschichte des Elens" (ebd. 1870), "Über die fossilen und subfossilen Cetaceen Europas" (mit Ergänzungen, ebd. 1873-74
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0489, von Drama (Stadt) bis Dramaturgie Öffnen
und gar aus dem Gebiete echter Poesie heraus, obfchon sie für ein Repertoire, das alle Tage Neuigkeiten verlangt, ein Bedürfnis und not- wendiges Übel sind. Auch gehen heute die Gattun- gen vielfach ineinander über. - Vgl. A. W. Schlegel
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0455, von Gabes bis Gabl Öffnen
., Schauspieler, geb. 10. Juli 1828 zu Güstrow in Mecklenburg, ging in Rostock zur Bühne, war dann am Hoftheater in Oldenburg, später in Schwerin, Cassel und Hannover engagiert. Seit Okt. 1853 gehört G. dem Wiener Burgtheater an, seit 1875 als Regisseur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0605, von Gave bis Gay Öffnen
nacheinander aufgeführt, heute noch über die Bühne geht. Eine Fortsetzung, «Polly» , durfte wegen polit. Anspielungen nicht aufgeführt werden; der Druck trug ihm 1200 Pfd. St. ein. Er starb 4. Dez. 1732 zu London und wurde in der Westminster-Abtei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0375, von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich) bis Hotchkiß Öffnen
in der evang. Kirche" (ebd. 1869), "Über das Gebet" (ebd. 1872; in den "Prot. Vorträgen", IV, 1), "Das Christen- tum der Urgemeinde" (ebd. 1877), "Die Aufgaben des Protestantenvereins" (ebd. 1879), "Sind wir noch Protestanten?" (ebd. 1882). Hoßbach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0404, von Klein (Jak. Theod.) bis Kleinasien Öffnen
Roma. Sein künstlerisches Schwergewicht lag jedoch in der Radierung, wovon eine Gesamtausgabe 1844–48 bei Zeh in Nürnberg erschien. Die Stadt und das Germanische Museum in Nürnberg besitzen über 400 Blätter aus seinem Nachlaß. K. starb 21. Mai
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0637, von Jokohama bis Jungfrau Öffnen
Brionnais (Depart. ^aöne-et-Loire), Schülerin des Pariser Konservato- riums, betrat die Bühne 1867 im (^iun3,86 ärama- tihU6 in unbedeutenden Rollen, ging zum Cafe- Concert Eldorado über, wo sie glänzende Erfolge er- rang, und wurde 1872 in den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0138, von Nachbier bis Nachdruck Öffnen
136 Nachbier – Nachdruck Polytechnikum in Stuttgart, ging 1856, zuerst als Chorist in Basel, zur Bühne, bildete sich bei Lamperti in Mailand aus und wurde nach kürzern Engagements in Hannover, Prag und Darmstadt 1866 Mitglied des Münchener
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Bergerac bis Berggreen Öffnen
735 Bergerac - Berggreen. einnahm. Er beteiligte sich besonders an den Beratungen über Eisenbahn-, Post- und Bergwesen. Er ist ein Verteidiger des Schutzzolles. 6) Johann, Schachspieler, besonders ausgezeichnet im Problemfach, geb. 1845, Lehrer
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0596, Französische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
Gebrechen. Alle diese dramatischen Gattungen gehen leicht ineinander über; häufig ist eine Sottie nichts weiter als eine von Narren aufgeführte Moralität; auch für die Pastorales und Bergeries (Hirten- und Schäferspiele), welche sich hier und da
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1000, von Hafenbefestigung bis Hafer Öffnen
1000 Hafenbefestigung - Hafer. durch dem Stromlauf aus Stein eingebaute Landzungen (Buhnen) geregelt. Die Flußhäfen dienen vorzugsweise zum Schutz der Binnenschiffe gegen Eisgang. Sie sind meist durch dem Ufer parallele Steindämme
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0374, von Labédoyère bis Labiaten Öffnen
. Die Laubblätter gehen allmählich in die Hochblätter des Blütenstandes über. Derselbe steht in der Achsel eines Hochblattes und stellt ein bald wenig-, bald reichblütiges Dichasium oder eine einfache oder zusammengesetzte Wickel mit sehr verkürzten Zweigen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0485, von Taberistan bis Täbris Öffnen
Name des Marschalls-, Admiralitäts- und besonders des Oberforstgerichts; früher auch Name der Bühne, auf welcher die Clercs der Bazoche (s. d.) ihre Theatervorstellungen gaben. Table d'hôte (franz., spr. tabl doht), "Wirtstafel" in einem Gasthaus
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0326, von Fischer bis Fischerei Öffnen
Nückmarsch zur Küste über den Naiwajchasee und Taita. Ende 1886 kehrte F. wieder nach Deutschland zurück, starb aber kurz darauf 11. Nov. d.I. an einem Gallenfieber. Er schrieb: »Mehr Licht im dunkeln Weltteil« (Hamb. 1883); seine Reiseberichte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0832, von Wilamowitz-Möllendorf bis Winkelmann Öffnen
. Berlepsch, an die Spitze des Handelsministeriums. Die Sitzungen des Staatsrats eröffnete der Kaiser 11. Febr. und nahm an den Beratungen der Abtei lungen desselben als Vorsitzender hervorragenden Anteil. Die Einladungen zur Konferenz über den Arbeiterschutz
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0673, Norwegische Litteratur (1885-90) Öffnen
es nicht über eine Mehrheit im Storthing verfügte, von Anfang an eine unsichere, und es beschloß, bis zu den bevorstehenden Storthingswahlen nur die laufenden Geschäfte fortzuführen. Da der Beschluß des Storthings vom 23. Febr. kein Gesetzbeschluß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0810, Russische Litteratur (1885-90) Öffnen
mit pessimistischer Grundstimmung zeichnen sich die Skizzen von K. Baranzewitsch, »Kleine Erzählungen«, aus. Über das Skizzenhafte kommt trotz verschiedener Anläufe auch Wladimir Korolenko in seinen »Skizzen und Erzählungen« nicht hinaus, in denen die Einfachheit
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0767, von Burgsteinfurt bis Burgund (Landschaft) Öffnen
mit den anliegenden Höhen von Mâcon; diese drei Gruppen werden durch die tiefen Furchen des Kanals von B. und du Centre voneinander geschieden und gehen allmählich in breiten Terrassen zu den Centralebenen Frankreichs über. Im S. westlich der Bresse
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0029, von Deutsche Litteraturzeitung bis Deutsche Mundarten Öffnen
Art ist die Reclamsche Universalbibllothek (bis 1894 über 3200 Nummern). Deutsche Litteraturzeitung, 1880 von Max Roediger in Berlin gegründete Wochenschrift, die in kritischen Besprechungen hervorragender Gelehrter eine Überschau über neue
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0429, von Don Juan d'Austria bis Donndorf Öffnen
in militär. Hinsicht ist es den russ. Militärbezirken gleichgestellt, ohne indessen diese Bezeichnung zu führen. Die Civil- und Militärverwaltung gehen vielfach ineinander über. An der Spitze steht als oberster Civil- und Militärgewalthaber
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0782, von Field bis Fielding Öffnen
780 Field - Fielding Schlesiens. 1878 war er Mitglied der in Berlin ab' ^ gehaltenen, über die Einrichtung der Gewerbeschulen ^ in Preußen beratenden Schulkonferenz, ebenso der ! vom preusi. Ministerinn: einberufenen Versamm- lungen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0861, von Gerlach (Leopold von) bis Gerlos Öffnen
. Bei der Reorganisation der belg. Gerichtsver- fassung iOkt. 1832) wurde er Präsident des Kassa- tionshoft. alldem zog er sich von der polit. Bühne zurück, nur im Jan. 1839 übernahm er eine erfolg- lose Sendnng an die Londoner Konferenz, um
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0033, von Lehmann (Julius) bis Lehndorff Öffnen
Bühne an und wurde 1881 für die Wiener Hofoper engagiert. Lehmann, Max, Historiker, geb. 19. Mai 1845 zu Berlin, studierte in Königsberg, Bonn und Berlin, war 1868‒75 Gymnasiallehrer in Berlin, dann bis 1888 Geh. Staatsarchivar daselbst
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0454, von Proc. bis Productus Öffnen
strebte; 18W folgte "N^rcian Oolonna", 1821 ging scin Trauerspiel "Nii'^näol^" mit glänzendem Erfolg über die Bühne von Covent-Gar- den. Von seinen 183 l erschienenen "I^n^liLQ 80NL8" (neueste Aufl., Lond. 1853) sind manche volks- tümlich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Weyrauch bis Whatmanpapier Öffnen
zur Verwaltung über und wurde 1862 Assessor beim Landratsamt in Marburg. 1863 als Hilfsarbeiter in das Ministerium des Innern berufen, wurde er, 1865 zum Generalsekretär des kurfürstl. Staatsministeriums befördert, mit dem Vortrage im Geh
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0244, von Löbau (in Sachsen) bis Lobeck Öffnen
. 1869 gründete er hier das Lobe-Theater und leitete beide Bühnen bis 1870; von da an stand er nur der letztern vor, bis er das Theater an Lebrun verkaufte. Er folgte 1872 einem Rufe an das Stadttheater in Wien und wurde 1874 Direktor dieses Theaters
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0332, von Albigeois bis Albinos Öffnen
sprachen sie sich über ihre Lehren offen aus. Dennoch wurden sie später arg verdächtigt und namentlich des Dualismus, der Verwerfung der Trinitätslehre, des Abendmahls und der Ehe, der Leugnung des Todes und der Auferstehung Christi u. dgl
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0656, von bis Realanerbieten Öffnen
Nochelle. Von hier gehen die Transporte der Verbannten nach Neucaledonien ab. Südöstlich davon liegt der Hafenort La Flotte mit Leuchtturm und 2247 E. Die Forts im O. der Insel sind Außenwerke von La Rochelle. Rê (genau Rê', meist unrichtig Râ
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0005, von Moretonbai bis Morgen (Feldmaß) Öffnen
, gemeinsam mit andern etwa 20 Schauspiele hinterlassen, die vielen Beifall fanden. Erfindung ist ihm fast ganz abzusprechen, er hat seine Vorgänger in erstaunlichem Maße geplündert. Kraft und Kühnheit gehen ihm ab. Dafür ist die Charakteristik sorgfältig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0893, von Gangfisch bis Ganglbauer Öffnen
mannigfache Hindernisse entgegen; Boote fahren bis Sukhatal, 480 km oberhalb Khanpur. Getreide und Landesprodukte bilden die Hauptfracht; die europäischen Waren gehen auf der Bahn landeinwärts. Bei der Zählstelle von Sahibgandsch (an der Grenze
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0680, von Mississippi (Fluß) bis Mississippi (Staat) Öffnen
Mündungen dieser Pässe sind Sandbänke (bars) aufgehäuft, die auf ihrem Kamm kaum eine Tiefe von 3-4 m haben; indes ist es (1876-79) durch Anlage von Buhnen gelungen, den Südpaß auf 9 m zu vertiefen. Der M. schwillt in seinen zahlreichen Adern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0751, von Monkeygras bis Monnier Öffnen
. 1666 befehligte er unter dem Herzog von York auf der gegen die Holländer ausgesandten Flotte, ward von Ruyter im Juni in einer viertägigen Seeschlacht auf der Höhe von Dünkirchen geschlagen, errang aber noch in demselben Monat (25. Juni) über
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0765, von Passivmasse bis Pastawaren Öffnen
und Seekarten. Paßkugeln (kalibermäßige Kugeln), Kugeln, welche den innern Durchmesser eines Gewehrs oder Geschützes haben, so daß sie gedrängt in den Lauf gehen; dann s. v. w. Vollkugeln. S. Geschoß. Passow, Franz, namhafter Philolog, geb. 20. Sept. 1786 zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1023, von Rubin bis Rubinstein Öffnen
, erhielt seine musikalische Erziehung von seinem Vater, begann seine Künstlerlaufbahn als Chorist in Bergamo und trat auf verschiedenen Bühnen Italiens in untergeordneten Rollen auf, bis er 1816 in Neapel von dem Opernunternehmer Barbaja engagiert
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0337, von Ballenblume bis Ballett Öffnen
, unter einem Fremden zu dienen, wurde verhaftet und nach Ceuta verbannt. Bald aber erhielt er wieder den Befehl über ein Armeekorps. Nach Ferdinands VII. Rückkehr war er 1815 kurze Zeit Kriegsminister. Beim Ausbruch des Aufstandes von 1820
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0788, von Dannemora bis Dantan Öffnen
. In einer niedrigen sumpfigen Wiese, umgeben von drei Landseen, öffnet sich eine Pinge oder offene Tagesgrube, 3000 m lang, bis 650 m breit und über 130 m tief, mit schwarzen Felswänden, an denen hier und da noch schwärzere Eingänge zu unterirdischen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0942, von Dennewitz bis Denon Öffnen
und mit großer Kenntnis der auf der Bühne wirksamen Effekte geschrieben. Dennewitz, Dorf im Kreis Jüterbog-Luckenwalde des preuß. Reg.-Bez. Potsdam, 4 km südwestlich von Jüterbog, hat (1890) 310 E. und ist bekannt durch die Schlacht vom 6. Sept. 1813
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0816, von Einsetzen bis Einsiedeln Öffnen
, stiftete Graf Detlev Karl von E., geb. 27. Aug. 1737, gest. 17. Dez. 1810, sächs. Konfcrenzminister (bis 1777) und Wirkl. Ge- heimrat. Dessen jüngster Sohn, Graf Detlev von E., geb. 12. Okt. 1773 zu Wolkenburg, wurde Geh. Finanzrat, dann
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0700, von Fesan bis Fessan Öffnen
die einaktige Oper «Mariette» in Karlsruhe zur Aufführung. Seit 1839 unternahm er Kunstreisen als Klavierspieler. 1841 ließ er die Oper «Die Franzosen in Spanien» über die Karlsruher Bühne gehen, später lebte er in Braunschweig, wo er 21. Febr. 1849 starb
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0933, von Flugwerk bis Fluidextrakt Öffnen
. Physiologen Marey über die Muskelkraft der Vögel. Immerhin bleibt der Bau eines leichten Motors von genügender Stärke der schwierigste Teil der ganzen Aufgabe. Die bisher vorgeschlagenen Flugapparate scheiden sich nach ihren Propellern in vier Klassen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0190, von Gothaische Genealogische Taschenbücher bis Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
und Geh. Kammerrat 27. Okt. 1830 auf einer Reise durch Italien in Rom. Vermählt hatte er sich 1817 mit der geistvollen und excentrischen Ottilie, Freiin von Pogwisch (geb. 31. Okt. 1796 in Danzig), die mit ihrer Mutter (geborene Gräfin Henckel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0622, von Orchester bis Orchideen Öffnen
Altar des Bacchus, diente. Im gegenwärtigen Theater ist O. der zwischen den Sitzreihen und der Bühne von der Instrumentalmusik und deren Dirigenten eingenommene Raum. Im Konzertsaal ist O. die etwas erhöhte, oft amphitheatralisch den Sitzen der Zuhörer