Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ärzte
hat nach 0 Millisekunden 2299 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0088,
Arzt |
Öffnen |
86
Arzt
entwurf, betreffend "die ärztlichen Ehrengerichte, das
Umlagerecht und die Kassen der Ärztekammern", er-
schienen, welcher unter Aufhebung des §.5 der
Verordnung vom 25. Mai 1887 die Bildung von
Ehrengerichten für den Bezirk jeder
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0086,
Arzt |
Öffnen |
84
Arzt
2-19 ärztliche Vereine mit 14270 Mitgliedern. An
der Spitze seines aus 15 Mitgliedern bestehenden,
alljährlich neu zu wählenden Geschäftsausschusses
stand 23 Jahre hindurch der 1895 gestorbene Geh.
Sanitätsrat Graf in Elberseld
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0087,
Arzt |
Öffnen |
85
Arzt
Schon im I. 1873 hatte der Münchener Arztliche
Verein den amerik. "(^oäs ol meäical etliicä" für
deutsche Verhältnisse bearbeitet und herausgegeben
unter dem Titel "Der ärztliche Stand und das
Publikum"; ihm folgte der Karlsruher
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0085,
Arzt |
Öffnen |
83
Arzt
*'Arzt. In neuerer Zeit ist die Bewegnng in
ärztlichen Kreisen, zu einer festen, vom Staat mit
Disciplinarbefugnissen ausgestatteten ärztlichen
Standesvertretung zu gelangen, besonders lebhaft
aewesen und hat verschiedentlich zu
|
||
99% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0089,
Arzt |
Öffnen |
87
Arzt
dem Präsidenten, seinem Stellvertreter und aus 3
und höchstens 7 Vorstandsmitgliedern bestehend)
fungiert zugleich als Ehrenrat in Fällen von per-
sönlichen Streitigkeiten, Beschwerden und Anklagen
der in der Kammer vertretenen
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0895,
Arzt |
Öffnen |
895
Arzt.
lediglich dem allgemeinen Strafgesetz unterstellt, welches fahrlässige Tötung und Körperverletzung mit Strafe bedroht. Dabei gilt es aber als ein straferhöhendes Moment, wenn der Thäter vermöge seines Berufs oder Gewerbes zu
|
||
62% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
des Salats etwas kalten Ausschnitt erfordert. Backobst, namentlich Pflaumen, fein gehackt und mit Zimmet oder Vanille gewürzt und unter die Omelette gerührt, ergeben einen guten Nachtisch.
(Schluß folgt.)
Die Kinder und der Arzt.
In gar vielen
|
||
62% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Arzneipflanzenbis Arzt |
Öffnen |
894
Arzneipflanzen - Arzt.
reichliche oder unzeitige Darreichung (z. B. im Fieber oder bei Kindern) geradezu als Gifte wirken. Die meisten A. werden im Laufe von 1-3 Tagen in veränderter chemischer Zusammensetzung durch den Darm und die Nieren
|
||
50% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Arzneimittelträgerbis Arzt |
Öffnen |
961
Arzneimittelträger - Arzt
anderes, aber auch unzulängliches Einteilungsprincip ist das der chem. Ähnlichkeit; noch unvollkommener, jedoch am gebräuchlichsten ist die Klassifikation nach ihrer Verwendung, wie Abführ-, Brechmittel, schweiß
|
||
37% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Armstrongbis Arzt |
Öffnen |
59
Armstrong - Arzt.
ger, Geschichte der kirchlichen Armenpflege (2. Aufl., Freiburg 1884); Uhlhorn, Die christliche Liebesthätigkeit (Stuttg. 1882-90, 3 Bde.).
Armstrong, George Francis, irischer Dichter, geb. 5. Mai 1845 in der Nähe
|
||
31% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Hippogryphbis Hippokrates (Arzt) |
Öffnen |
200
Hippogryph - Hippokrates (Arzt)
Gesang 23) besungen. Über die Einrichtung des H. der Griechen der spätern Zeit fehlt ein ausführlicher Bericht, jedoch giebt Pausanias eine Darstellung der berühmtesten Rennbahn zu Olympia. Die Form dieses H
|
||
25% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
.
Arzeneien
I) Gesundheitsmittel gebrauchen, Jer. 46, 11.
II) Lehren, bessern, strafen wollen.
Hilf dir selber, ehe du Andere arzeneiest, Sir. 18, 20.
Arzt
§. 1. I) Ist, wer durch bewährte Mittel die Gesundheit zu erhalten, die verlorene aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sanitätsdienstbis Sanitätswache |
Öffnen |
Offizierkorps des Heers und der Flotte völlig gleichgestellt ist. Die Ärzte teilen sich dem Rang nach unter dem Generalstabsarzt der Armee (Rang als Generalmajor), der direkt dem Kriegsminister untersteht, in: Generalärzte für die Armeekorps mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ärztliche Standes- oder Bezirksvereinebis As (Gewicht) |
Öffnen |
962
Ärztliche Standes- oder Bezirksvereine - As (Gewicht)
und besondere Wundärzte giebt. Andererseits spaltet sich die ärztliche Thätigkeit wissenschaftlich und praktisch immer mehr in einzelne Zweige und so treten unter den Ärzten sog
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Medizinalgewichtbis Medizinalpersonen |
Öffnen |
, der zugleich den Vorsitz führt, aus dem Vorstand der Kommunalbehörde, aus einem oder mehreren von der Ortspolizei zu bestimmenden Ärzten und mindestens drei Mitgliedern der Kommunalvertretung, in Garnisonorten aus einem obern Militärarzt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0124,
von Fleckenreinigungbis Die Spalten der Fußböden |
Öffnen |
124
fehlt dem Patienten selbst der Mut, Schmerz zu ertragen, die Energie, sich in die Anordnungen des Arztes zu fügen, Jammern, Stöhnen und "Zwingeln" sind die Aeußerungen, über die gewiß keine Mutter oder Pflegerin entzückt sein wird.
Lehrt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
60
Ascotan - Asiatische Türkei.
mit 2,10, dann folgen Pommern mit 3,00, Schlesien mit 3,12, Brandenburg mit 3,41, Westfalen mit 3,61, Sachsen mit 3,79, Rheinland mit 3,96, Hannover mit 1,19, Schleswig-Holstein mit 4,36 Ärzten auf 10,000 Einw
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Ironbis Irrenrecht |
Öffnen |
für Kranke sein darf. In Anstalten, die heilbare Irren aufnehmen oder für mehr als 50 Geisteskranke bestimmt sind, muß mindestens 1 Arzt wohnen, von mehr als 100 Kranken ab 2, von mehr als 300 ab ist für je 100 je ein weiterer Arzt zu bestellen. Des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0719,
Medizin |
Öffnen |
phrygische, ägyptische und griechische, wie Isis, Osiris, Serapis, Juno, Hygieia u. a. Lange war man in Rom auf fremde Arzte angewiesen, die meist griech. Sklaven waren. Da dies den Übelstand hatte, das Leben eines Freien der Hand eines Sklaven
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
719
Medizin
dientesten Ärzten aller Zeiten gehört. Sein System ist ein vorwiegend eklektisches, welches die unvergänglichen Grundsätze des Hippokrates mit den Anforderungen der Physiologie seiner Zeit in Einklang zu bringen suchte; es findet
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0693,
Apotheke |
Öffnen |
Apothekerpersonal für den Gebrauch der Kranken fertig zu stellen. Hausapotheken, deren Anlegung und Betrieb den Ärzten nur in besondern Fällen, nach einer speziellen Prüfung ihrer Befähigung und auch nur dann gestattet wird, wenn sich an ihrem Wohnort
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0730,
Arabische Litteratur (Naturwissenschaften, Medizin, Theologie, Rechtswissenschaft) |
Öffnen |
in der pharmazeutischen Chemie, die wenigstens mit vielen Entdeckungen durch sie bereichert worden ist. Fast alle arabischen Ärzte wissen das Quecksilber aufzulösen, in Salzgestalt zu verwandeln und Salben daraus zu bereiten. Sie kennen die Ameisensäure und die Reinigung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0039,
Chirurgie |
Öffnen |
39
Chirurgie.
zinischen Wissens sein, wie umgekehrt der Arzt, welcher sich vorzugsweise der Behandlung der innern Krankheiten widmet, ohne chirurgische Kenntnisse nicht auskommt. Die Trennung der C. von der innern Medizin beruht darauf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Gerichtliche Tierarzneikundebis Gerichtsferien |
Öffnen |
168
Gerichtliche Tierarzneikunde - Gerichtsferien.
wenn von den begleitenden Umständen wenig bekannt ist. Nach der deutschen Strafprozeßordnung (§ 87) wird die richterliche Leichenschau unter Zuziehung eines Arztes, die Leichenöffnung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0632,
Geburtshilfe |
Öffnen |
ist, daß in den meisten civilisierten Staaten nur besonders darin geprüften Ärzten, den sog. Geburtshelfern oder Accoucheurs, die Erlaubnis dazu erteilt wurde, während die diätetische und therapeutische Behandlung einer Schwangern, Gebärenden oder Wöchnerin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Medizin (gerichtliche)bis Medizinische Bäder |
Öffnen |
.); Handwörterbuch der gesamten M., hg. von Villaret (2 Bde., Stuttg. 1887-91); Biogr. Lexikon der hervorragendsten Ärzte aller Zeiten uud Völker, hg. von A. Hirsch (6 Bde., Wien 1884-88). Von mediz. Zeitschriften sind außer den vielen für die einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0275,
Medicin: Allgemeines |
Öffnen |
. Mißbildungen S. 270. Arzneimittel etc. S. 270. Mediciner S. 271.
Allgemeines.
Medicin
Aetiologie
Allopathie
Ambuliren
Amyxie
Archäus, s. Archeus
Archeus
Archiater
Arzt
Autophysiotherapie
Bell'scher Lehrsatz, s. Bell 3)
Brachybiotik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Konsultbis Kontaktgänge |
Öffnen |
42
Konsult - Kontaktgänge.
Konsúlt (lat. Consultum), Beschluß.
Konsultation (lat.), Beratung, besonders die Beratung mehrerer Ärzte am Krankenbett. Der zu dem behandelnden Arzt (Ordinarius) hinzugerufene heißt konsultierender Arzt
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0104,
Kosmetika |
Öffnen |
98
Kosmetika.
Behandlung der Haut sagt, ist allerdings in erster Linie für den Arzt geschrieben, immerhin finden sich viele Winke, welche auch für den Drogisten wichtig sind, indem sie ihn befähigen unter der grossen Anzahl der kosmetischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Maurikbis Medizinischer Kongreß |
Öffnen |
, internationaler. Die zweite Pariser Weltausstellung von 1867 bot die Gelegenheit, daß eine größere Anzahl fremder Ärzte sich zusammenfand, die in einer Vereinigung, welche an die Stelle der regelmäßigen Jahresversammlungen der französischen Ärzte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Schiffsinspektionbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
Arzt führen, eingerichtet sein. Hinsichtlich ihrer Lage besteht noch große Meinungsverschiedenheit, jedenfalls muß man auch bei ihnen die für Landhospitäler geltenden Forderungen hinsichtlich des Luftkubus, der Beleuchtung, der Reinlichkeit etc
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0275,
Sanitätswesen |
Öffnen |
sich in Regiments-
(Oberstabs-), Bataillons- und Abteilungs- (Stabs-)
und Hilfsarzte. Diese sind teils Assistenzärzte erster
und zweiter Klasse (mit Offiziersrang), teils Unter-
ärzte und Einjährig-freiwillige 'Arzte (mit Unter-
ofsiziersrang
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Gerichtliche Polizeibis Gerichtliche Psychologie |
Öffnen |
847
Gerichtliche Polizei – Gerichtliche Psychologie
gerichtlicher Sachverständiger zu fungieren, geht nicht immer parallel der sonstigen Tüchtigkeit des Sachverständigen in seinem Fache. Deshalb eignet sich nicht jeder Arzt auch zum Gerichtsarzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Augenkatarrhbis Augenkrankheiten |
Öffnen |
verwenden; hier und da fingen Ärzte von neuem an, den Krankheiten des Auges eine besondere Berücksichtigung zu schenken. Maître-Jean in Frankreich war einer der ersten, welche manchen glücklichen Kunstgriff in der Kur der Augenkrankheiten ausübten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Gesundheitspflegebis Gesundheitstaft |
Öffnen |
die Hilfsleistung für Verunglückte (z. B. die Sanitätswachen in größern Städten) und namentlich die Verhütung von Unglücksfällen einen Gegenstand der öffentlichen Gesundheitspflege. In diese Kategorie gehört die von besondern Ärzten vorzunehmende
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0219,
Kriegssanitätswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Männern, meist Priestern, begleitet, bei ihnen finden sich auch die ersten Spuren von Kriegslazaretten, die bei den Griechen ganz fehlen, obgleich auch den Heeren Philipps und Alexanders d. Gr. Ärzte folgten. In den ältern Zeiten der römischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Medizinalpflanzenbis Medizinieren |
Öffnen |
dagegen ist durch die Gewerbeordnung vom 21. Juni 1869 die Gewerbefreiheit auch auf die ärztliche Praxis ausgedehnt, und nur diejenigen Medizinalpersonen, welche sich als Ärzte oder mit gleichbedeutenden Titeln (Wundarzt, Augenarzt, Geburtshelfer, Zahnarzt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Hufeisenbogenbis Hüffer |
Öffnen |
und verschließbaren Nasenlöchern; sie bewohnt die Tempelgrüfte Ägyptens in großen Scharen.
Hufeisenniere, s. Nieren.
Hufeland, Christoph Wilh., Arzt, geb. 12. Aug. 1762 zu Langensalza in Thüringen, studierte von 1780 an nach dem Beispiele seines Vaters
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0478,
Hygieine |
Öffnen |
Benachteiligung an seiner Gesundheit durch Kurpfuscher schützen müsse, andernteils das ständische Recht der staatlich anerkannten und vorschriftsmäßig gebildeten Ärzte und Apotheker vor unberechtigten Eingriffen zu wahren habe. Beide Rücksichten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Iblîsbis Ibn Chaldûn |
Öffnen |
, Muwassak al-dîn Abu l-’Abbâs Ahmed ibn al-Kâsim, arab. Arzt und Historiker der Medizin, geb. in Kairo Ende des 12. Jahrh., stammte aus einer hervorragenden arab. Familie. Sowohl sein Großvater als auch sein Vater bekleideten hohe ärztliche Posten unter den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
567
Hirschau - Hirschberg.
5) August, Mediziner, geb. 4. Okt. 1817 zu Danzig, studierte seit 1839 in Berlin und Leipzig, ließ sich 1844 in Elbing als Arzt nieder, siedelte 1846 nach Danzig über und begann hier, zunächst in der Absicht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Natronzellstoffbis Naturforschergesellschaft |
Öffnen |
. April 1892 in Wien.
Naturforschergesellschaft. Die 62. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte (Naturforschergesellschaft) tagte 21.-23. Sept. 1891 in Halle. Nach einer kurzen begrüßenden Ansprache des Vorsitzenden His-Leipzig und den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Augenessenzbis Augenheilkunde |
Öffnen |
, wodurch auf dem Querbruche augenartige Zeichnungen entstehen.
Augenheilkunde, Ophthalmologie, Ophthalmiatrik. Die A. wurde schon vor Celsus' Zeit in Alexandria von einer eigenen Klasse von Ärzten, den Ophthalmologen oder Ophthalmiatritern
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chiromysbis Chirurgie |
Öffnen |
die Operationslehre (Akiurgie), zu der auch die Instrumentenlehre (Akologie) gehört. Der Mangel an ausreichenden anatom. Kenntnissen gestattete den Ärzten des Altertums keine bedeutenden äußern Eingriffe in den Organismus. Erst als mit Aristoteles
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Guillotièrebis Guillotine |
Öffnen |
. Mai 1738 in Samtes, war
anfangs Jesuit, studierte aber dann Medizin und
war Arzt in Paris. Er gehörte zu der Kommission,
die die Mesmerschen Kuren untersuchte und ihre
Gefährlichkeit bei der Krankenbehandlung nachwies.
Durch eine Schrift über
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0476,
Hygieine |
Öffnen |
. Jahrh. einem eigenen, aus wissenschaftlich gebildeten Ärzten zusammengesetzten Körper, dem Collegium medicinum oder Collegium sanitatis, übergeben. Im 19. Jahrh. nahm diesen Organismus das Ministerialsystem in sich auf, wobei die Kollegien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0613,
Irrenrecht |
Öffnen |
: der Unternehmer hat dem leitenden Arzt zu überlassen und zu übertragen 1) die Anordnung der Isolierung, abgesehen von Notfällen, wo nachträgliche ärztliche Genehmigung erforderlich ist, sowie die Eintragung jedes Falls von Isolierung in ein besonderes Buch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0157,
Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
Anschuldigungen diene folgendes: Vor ca. 3 Jahren berichteten die Zeitungen, der englische Arzt Dr. Charpin habe unter dem Fingernagel eines Koches, der sich beim Reinigen einer Pfanne den Finger verletzte, einen Emailsplitter gefunden. Dr. Sharpin sei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0236,
von Hackerbis Hagen |
Öffnen |
peintres de toutes les écoles « und das » Magasin pittoresque «.
Haden (spr. hehdn) , Francis Seymour , engl. Radierer, geb. 1818 zu London, studierte als Sohn eines ausgezeichneten Arztes ebenfalls Medizin
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
einem Arzt überlassen. Die Anwendung von Essig ist zu widerraten, weil dadurch das Gift gerade leichter gelöst wird und schneller in den Organismus übergeführt wird.
Der Wert des Apfels.
Der Apfel reinigt und verdünnt das Blut und übt auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0893,
Arzneimittel |
Öffnen |
überschritten werden, und der Arzt hat dies durch ein ! auf dem Verordnungsschein (Rezept) zu vermerken. Kinder erhalten ihrem Alter entsprechend Bruchteile von 1/12 (Neugeborne), ⅙ (3-7 Jahre), ⅓ (7-12 Jahre), ½ (12-16 Jahre) der für Erwachsene
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Augenfellbis Augenheilkunde |
Öffnen |
Geburtsaktes entsteht. Alle diese Ophthalmien sind, wenn sie nicht rechtzeitig in die Behandlung eines tüchtigen Arztes kommen, äußerst gefährlich. Die Behandlung der A. besteht bei frischem Katarrh in anhaltenden eiskalten Umschlägen von dünnem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
, besteht aus einer eisernen, silbernen oder goldenen Schnalle mit dem Namenszug F. W. III. auf blauem, entsprechend schwarz, weiß oder gelb gerändertem Bande. Das Dienstauszeichnungskreuz für Offiziere und Ärzte nach 25jähriger Dienstzeit, wie obige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1005,
Diphtheritis (bei Haustieren) |
Öffnen |
auf Lüftung und Reinigung aller Räume verwendet werden, in welchen ein Kranker mit D. gelegen hat.
Über die Behandlung der D. gehen die Ansichten weit auseinander. Die meisten Ärzte huldigen einer lokalen Behandlung der D., indem sie die häutigen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Exskribierenbis Exstirpator |
Öffnen |
Methode, das abwartende Verfahren oder Beobachten gewisser Krankheiten seitens des Arztes. Den Gegensatz zur exspektativen Methode bildet das aktive ärztliche Handeln, die eigentliche Therapie, so daß der häufig gebrauchte Ausdruck "exspektative
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0905,
Impfung (im Gartenbau) |
Öffnen |
Art ausgeübt. Zu Anfang des 18. Jahrh. wandte sich in Europa die Aufmerksamkeit der Laien und Ärzte bestimmter der I. der Menschenpocken zu. Lady Montague, deren Gemahl Gesandter in Konstantinopel war, ward in Griechenland darauf aufmerksam, ließ 1717
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Irregularitätbis Irrenanstalten |
Öffnen |
einem Arzt überwiesen, und alle übrigen Beamten müssen diesem unterstellt werden. Indessen besteht in manchen, selbst den besten englischen I. diese Einrichtung nur scheinbar; der erste Arzt führt neben der therapeutischen Behandlung nur die Oberaufsicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Kranrechtbis Kranz |
Öffnen |
von andern Personen erkannt werden (objektive Symptome), wie das Fieber, gewisse Veränderungen in der Lunge und in andern Organen. Über die Symptome belehrt den Arzt ein Bericht, die Anamnese, und die Untersuchung, welche durch die Erfindung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0650,
Schulgesundheitspflege (schulpflichtiges Alter, Zahl der Schulstunden etc.) |
Öffnen |
Fragen des Unterrichts handelt, nicht die gleiche Einhelligkeit. Hier stehen die Ansprüche der Gesundheit denen der geistigen Ausbildung oft ziemlich schroff gegenüber. Ärzte und Lehrer stoßen in ihren berechtigten Interessen gegeneinander
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Totenblumebis Totengericht |
Öffnen |
775
Totenblume - Totengericht.
wachsende Agitation für dieselbe erhoben, zumal in großen Städten und Gebirgsländern, woselbst die Anlegung der Friedhöfe sanitäre und andre Schwierigkeiten bereitet. Erfahrene Ärzte, wie der Oberstabsarzt Trusen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Trappporphyrbis Traubenkrankheit |
Öffnen |
, Mediziner, geb. 12. Jan. 1818 zu Ratibor, studierte in Breslau, beschäftigte sich aber hier unter Purkinje und seit 1837 in Berlin unter Joh. Müller fast ausschließlich mit Physiologie. 1841 ließ er sich daselbst als Arzt nieder und begann 1843 besonders
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0358,
Friedrich (F. III., deutscher Kaiser) |
Öffnen |
von drei anerkannt fachkundigen Ärzten, Gerhardt, v. Bergmann und Tobold, genau untersucht, und das Ergebnis war deren einstimmiges Urteil, daß eine Krcbserkrankung des Kehlkopfes vorliege, und daß zur Operation mittels Spaltung des Kehlkopfes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Balanbis Balneologische Gesellschaft |
Öffnen |
, daß ein gewissenhafter Arzt seine Patienten eigentlich nicht dahin schicken dürfte. Die Presse hat mit der Offenheit, die sie haben darf, die aber den Ärzten versagt ist, schon viel zur Abhilfe der Übelstände beigetragen. Aber wie der Staat darüber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Arsenitebis Arsenkupfer |
Öffnen |
Eßlöffel gereicht. Die Hauptvorschrift für den Laien ist bei diesen wie bei allen raschen Vergiftungen folgende: Man schicke sofort gleichzeitig zum Apotheker und zum Arzte und übersende, wenn noch ein Teil des angewandten Giftes vorhanden ist, dasselbe dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Askersundbis Asklepios |
Öffnen |
Strophe ist aus zwei kleinen Asklepiadeischen, einem Pherekrateischen und einem Glykoneischen Verse zusammengesetzt.
Asklepiades, griech. Arzt im 1. Jahrh. v. Chr., geb. zu Prusa in Bithynien, bildete sich anfänglich zum Redner, wandte sich dann aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Cholerabacillenbis Cholesterin |
Öffnen |
einer Sublimat- oder Carbolsäurelösung. Auch beim leichtesten und anscheinend unverdächtigsten Durchfall schicke man sofort zum Arzte, weil sich eine leichte Diarrhöe leicht in eine Choleradiarrhöe mit nachfolgendem Anfall umwandelt, lege sich zu Bett, trinke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
-
zeugnisses znm Oberapotheker bez. Beförderung
zum Unterapotheker zu einer Nachprüfung im Gar-
nisonlazarett des Stationsortes des Korps-General-
! arztes zugelassen werden.
! Mediziner genügen ihrer aktiven Dienstzeit ent-
weder ganz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Frank (Joh.)bis Fränkel (Bernhard) |
Öffnen |
und der Türkei erhalten. - Vgl.
H. Graetz, F. und die Frankisten (Brest. 1868).
Frank, Joh., Dichter, s. Franck.
Frank, Joh. Peter, Arzt, Begründer der öffent-
lichen Gesundheitspflege, geb. 19. März 1745 zu
Rodalben in der Rheinpfalz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Homöopropheronbis Homoseisten |
Öffnen |
größten Teil aus Laien in der Medizin, an die sich auch die Litteratur der H. vorwiegend wendet. An homöopathischen Ärzten giebt es (nach Willmar Schwabe) in Deutschland etwa 500, in Österreich-Ungarn 400, in der Schweiz 40, in Italien 250, in England 400
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Parabelträgerbis Parade |
Öffnen |
Vombastus von Hohenheim, Arzt, Che-
miker und Thcosoph, war 17. Dez. 1493 zu Maria-
Einsicdeln im Kanton Schwyz geboren. Sein
Vater, selbst Arzt und Chemiker, ließ ihn in diesen
Wissenszweigen auf das beste ausbilden. Unbe-
friedigt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Rez...bis Rezeß |
Öffnen |
technischen und andern Zwecken; besonders die schriftliche Anweisung, die der Arzt zur Bereitung der Arznei für den Apotheker verfaßt. Für solche Zusammensetzungen, die sehr häufig vorkommen oder so haltbar sind, daß man sie vorrätig haben kann
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Schöninghsdorfbis Schönn |
Öffnen |
thätig. 1880 wurde er als Professor an die
Kunstschule zu Karlsruhe berufen, wo er noch wirkt.
Schönlein, Joh. Lukas, Arzt und Kliniker, geb.
30. Nov. 1793 zu Vambcrg, bcfuchte feit 1811 die
Universität zu Landshut und seit 1813 die zu Würz
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Isarthalbahnbis Island |
Öffnen |
Bescheinigungen; bei Kranken, die auf Kosten der öffentlichen Armenpflege zu behandeln sind, genügt eine ärztliche Bescheinigung. Jeder Arzt, der eine solche Bescheinigung ausstellt, muß den Kranken innerhalb der letzten sieben Tage persönlich untersucht haben
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0221,
Semina. Samen |
Öffnen |
Erbrechen, dann Lähmungserscheinungen, Starrkrampf; 3 Gramm sollen schon den Tod eines erwachsenen Menschen herbeiführen. Bei eventuellen Vergiftungsfällen ist sofort ein Arzt hinzuzuziehen; vorher sind die in der Einleitung gegebenen Gegenmittel, vor Allem
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0765,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
cyanatum. Eisumschläge, starker Kaffee, Opium. Bei diesem gefährlichsten aller Gifte muss, wenn überhaupt Rettung möglich ist, ein Arzt schleunigst hinzugezogen werden.
Kohlensäure und Kohlenoxydgas. Frische Luft, kalte Begiessungen, Einathmen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0766,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
behandeln wie oben angeführt.
Mit den hier gegebenen Fingerzeigen wird man sich für den Anfang stets helfen können; nie versäume man aber in irgendwie ernstlichen Fällen einen Arzt herbeizurufen.
Dieselbe Sorgfalt, welche wir bei der Aufbewahrung
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0150,
Kosmetika |
Öffnen |
; er behandelt mit heroischen Mitteln, wie Sublimat, Salicylsäure etc. Derartige Mittel können selbstverständlich nicht Gegenstände des Handels werden, sie müssen immer in jedem einzelnen Falle vom Arzt verordnet werden.
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0673,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
657
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts.
Arztes Claude Perrault, der freilich Bruder des Intendanten der königlichen Bauten war. - Perrault hatte jedoch von Bernini gelernt und dessen Anordnung und Gedanken vielfach aufgenommen, aber
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0438,
von MacKeesportbis MacKinley-Bill |
Öffnen |
) erforscht.
Mackenzie (spr. mäckennsi), Sir Morell, Arzt und Laryngoskopiker, geb. 7. Juli 1837 zu Leytonstone in der Grafschaft Essex, studierte in London, Wien, Budapest und Paris Medizin und ließ sich 1862 in London nieder, wo er bald
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Asklepieenbis Asklepios |
Öffnen |
Blitz. Homer gedenkt an einigen Stellen des A. als eines trefflichen Arztes, dessen Söhne Machaon und Podaleirios die Ärzte des griechischen Heers sind. Daher haben einige den A. für eine geschichtliche Person halten wollen, wogegen andre seinem Dienst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Diableretsbis Diagnose |
Öffnen |
das Urteil, welches sich der Arzt über das Wesen einer Krankheit bildet. Die Kunst, eine D. zu stellen, heißt Diagnostik; sie ermittelt den Namen der Krankheit und das Stadium, in welchem sie sich zur Zeit befindet; das Urteil über ihren mutmaßlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
höhere und gemeine. Letztere ermöglichen, zumal wenn ihre Verrichtung auch wenig Kapital erfordert, leicht einen größern Mitbewerb; dagegen gestatten die höhern D., wie die der Beamten, Ärzte etc., welche meistens einer lang andauernden Vorbildung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
. Sanitätskorps) unterstehen. Der Feldarmee werden ferner als konsultierende Chirurgen hervorragende Zivilärzte, besonders Professoren, zur Unterstützung der behandelnden Ärzte auf den Verbandplätzen wie in den Lazaretten beigegeben. Den Etappeninspektionen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Praktikbis Pram |
Öffnen |
auf unterrichtete Vorlesungen beschränkt, sondern auch Anleitung zur praktischen Ausübung des Gelernten gibt.
Praktisch (griech.), anwendbar, zweckdienlich; ausübend, sich mit der Praxis (s. d.) beschäftigend (z. B. praktischer Arzt); im Gegensatz zu
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Siebplattenbis Siebwahrsagung |
Öffnen |
Desima beschränkt, wußte er sich durch seinen Ruf als Arzt und Lehrer einiger kaiserlicher Ärzte aus Jedo bald einen weiten Spielraum zu eröffnen. 1826 ging er mit seiner Gesandtschaft nach Jedo, mußte aber mit derselben infolge eines Verstoßes gegen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Sydenhambis Sydow |
Öffnen |
. Menschen besucht.
Sydenham (spr. ssídenhäm), Thomas, Arzt, geb. 1624 zu Windford-Eagle in Dorsetshire, studierte seit 1642 zu Oxford und London, erwarb dann in Oxford das Bakkalaureat, promovierte in Cambridge und ließ sich als Arzt in London nieder
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
Ärzte s. v. w. Myrrhe, in denen späterer Ärzte meist s. v. w. Ingwer (Zingiber).
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0086,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
die internationale Zusammenkunft der Ärzte in Brüssel 1875. Seitdem haben sich ähnliche Schaustellungen mehrfach wiederholt, und nachdem auf der in Berlin tagenden Naturforscherversammlung eine großartige, überaus reiche Ausstellung zu stande gebracht worden war, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
Ärzte jener Zeit, Hufeland, Reil, Sömmerring, Pfaff, Loder, Wallher u. a., wiederholt Versuche gemacht, die neuentdeckte wunderbare Kraft im Dienste der Heilkunst zu verwerten; allein die Schwerfälligkeit, Kostspieligkeit und schwierige Instandhaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
in:
Länder Jahr Frauen Männer
Deutschland 1882 46177 27122
Österreich 1880 15828 16427
Italien 1881 15204 39636
Frankreich 1891 17737 40410
England 1881 37846 17063
Die Zahl der weiblichen Ärzte ist immerhin in allen diesen und in andern Staaten noch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
und diejenigen
Personen, welche sich als Arzte (Wundärzte, Augen-
ärzte, Geburtshelfer, Zahnärzte und Tierärzte)
oder mit gleichbedeutenden Titeln bezeichnen, oder
seitens des Staates oder einer Gemeinde als solche
anerkannt oder mit amtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Griesholmbis Griesputzmaschinen |
Öffnen |
. 1843‒44).
Griesinger, Wilh., Arzt und Psychiater, geb. 29. Juli 1817 in Stuttgart, studierte in Tübingen, Zürich und Paris Medizin, ließ sich 1839 in Friedrichshafen als praktischer Arzt nieder und war 1840‒42 Assistenzarzt in der Irrenanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0540,
Komprimierte Luft |
Öffnen |
pneumatiques" zu solchem Zwecke 1864 von Tabarié und andern Ärzten zu Montpellier, Lyon und Nizza aufgestellt und mit denselben sowohl bei Gesunden als auch bei Kranken Versuche angestellt. Das pneumatische Kabinett (s. die nachstehende Fig. 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kubischbis Küchenmeister |
Öffnen |
odLcurorum viroi'uni"
(s. d.) verdrängt wurde.
Küchenmeister, Gottlob Fricdr. Zeinr., Medi-
ziner, geb. 22. Jan. 1821 zu Bnchheim bei Lausigk,
studierte in Leipzig und Prag Medizin und ließ sich
1846 in Zittau als praktischer Arzt nieder. K. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
- und Bauchhöhle, hat den Zweck, den Arzt über die abgelaufene Krankheit zu unterrichten und der Medizin Material zu ihrer fernern Ausbildung zu liefern. Tritt ein Todesfall durch die Schuld eines andern ein, oder wird dies vermutet, so beantragt das Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
(s. d.).
Zysse , soviel wie Accise (s. d.).
Zytomierz (spr. schütómjersch) , russ. Stadt, s. Shitomir .
Zz , in den griech. Manuskripten der alten Ärzte soviel wie Myrrhe, in denen späterer Ärzte soviel wie Ingwer.
(S. auch Z .)
––––––––––––––––––––––––
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0337,
von Lemattebis Lenbach |
Öffnen |
., der Arzt wider Willen (1864), Ludwig XIV. und die Gesandten des Königs von Siam, Frankreichs Freude über die Geburt Ludwigs XIV., der Doge von Genua bei der Herzogin von Bourbon (1879, Aquarell), die Kapitularien Karls d. Gr. (Gerichtshaus zu Bayeux
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0006,
Antworten |
Öffnen |
reichlicher Kost und gutem Appetit, kann auch von einem inneren Leiden herrühren. Die Behandlung derselben wird sich stets auf die Behebung des Grundleidens zu verlegen haben, was also nur der Arzt in die Hand nehmen kann. Erst wenn dies erfolgt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0171,
von Vermischtesbis Gesundheitspflege |
Öffnen |
, der Italiener Paradisi, der Pariser Arzt Bachot. Aber auch seine Gegner hatte der exotische Trank. Ein Wiener Arzt erklärt die Chocolade 1772 rundweg als die "Ursache aller Schäden und Laster seiner Zeit." Um die Mitte des vorigen Jahrhunderts geriet "unsere
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0238,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, will mir Ihre Erfahrung sogleich zunutze machen, bloß stutze ich ein wenig, da Sie dem unschuldigen Lindenblütentee eine Heilwirkung beizollen wollen. Den hielt ich für ganz unbedeutend. Gerne hätte ich einen Arzt ersucht, auf meine Frage gütigst
|