Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 36 sept
hat nach 0 Millisekunden 332 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Transept'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058f,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
Anwendung. S. Anmerkung 5.
6a) Mälzereien. In den Tonnenmälzereien, welche mit einer Brauerei nicht verbunden sind, der Betreib während der Zeit vom 15. Sept. bis zum 15. Mai. Nach 10 Uhr vormittags darf jeder Arbeiter abwechselnd an einem Sonn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
die Dauer des Niederschlags in Stunden (h) und Minuten (m):
^[Liste]
Sondershausen (1^{h} 30^{m}) 35 mm Königsberg i. P. (45^{m}) 69 mm
Elster i. S. (1^{h}) 36 - Kiel (20^{m}) 71 -
Beuthen i. O S. (3^{h}) 37 - Posen (20^{m}) 72 -
Schlüchtern. (3
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
859
Eisenbahnen
Die ersten Eisenbahnen in verschiedenen Ländern und Staaten. Land Eröffnung Strecke Länge km England 27. Sept. 1825 Stockton-Darlington 41
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Unfalls Monat Personen Personen Monat Personen Personen 1887 19. Juni 3 7 Zusammenstoß auf Bahnhof Wannsee- 1891 14. Juni 72 130 Mönchenstein (Schweiz), Einsturz (Berlin-Postdam). der eisernen Brücke über die Birs 1888 5. Sept. 12 40 Dijon, zwischen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
Entdecker und Ort der Entdeckung Zeit der Entdeckung Umlaufszeit (Tage)
1 Ceres Piazzi, Palermo 1801, 1. Jan. 1681
2 Pallas Olbers, Bremen 1802, 28. März 1682
3 Juno Harding, Lilienthal 1804, 1. Sept. 1592
4 Vesta Olbers, Bremen 1807, 29. März
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
1858 97 - - - 97 15 2 16 5415 425 109060 0,61
12 Düsseldorf....... 144642 1872 36 34 - - 70 6 - 16 2760 817 55739 0,37
13 Altona
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
-
pflegungs- und Krankenwesen, an den Tag; aber
30. Sept. 1895 zog General Duchesne dennoch sieg-
reich in der Hauptstadt Tananarivo ein und schloß
1. Okt. mit der Königin einen neuen, die Schutzherr-
sckaft F.s befestigenden Vertrag (s. Madagaskar
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058e,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
.
10) Fischmehl- und Fischthranfabriken. Der Betrieb während der Zeit vom 1. Sept. bis zum 1. März. Diese Ausnahme findet auf das Weihnachts-, Oster- und Pfingstfest keine Anwendung. S. Anmerkung 1.
F. Papier und Leder
1) Zellstofffabriken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Staffelzähnebis Stahl |
Öffnen |
Yorker Bahnenbetragen rund 1,2 Mill Mk. für das Kilometer. Was den Umfang des Verkehrs betrifft, so wurden im Betriebsjahr, endigend 30. Sept. 1889, bei 51,5 km Betriebslänge der Bahnen 179,5 Mill. Reisende befördert, wofür die entsprechenden Einnahmen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
, worin er sich nicht bloß als Schüler
der neuitalienischen, sondern auch der deutschen klas-
sischen Dichter (Goethes) erwies. Ein zweiter Vand
"V^i-si" (Mail. 1889) wurde weniger beachtet.
*Arndt, Wilhelm, geb. 27. Sept. 1838 zu
Lobsens (Reg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
vom 14. Sept. beharrte, ordnete die Regierung 6. Okt. direkte Reichsratswahlen in Böhmen an. Infolge hiervon erhielt, da 24 Verfassungstreue und 36 Feudale und Deklaranten gewählt wurden, letztere aber nicht in den Reichsrat eintraten, die deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0190,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
zum Angriff schritten. Die Armee von Italien,
36 000 Mann unter Dumerbion, besetzte 4. April
neutrales genuesisches Gebiet, stürmte 10. Mai den
Col di Tenda und trat mit den unzufriedenen Ele-
menten in Turin in Verbindung; die Alpenarmee,
35 000
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0764,
Licht |
Öffnen |
deren bedeutendsten Rednern er gehörte. Ein eifriger Verfechter der Legitimität und fast fanatischer Katholik, forderte er durch kühne Angriffe den Zorn der Radikalen heraus. Er fiel als ein Opfer des Frankfurter Aufstandes 18. Sept. 1848
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0123,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1832-1859) |
Öffnen |
Generals Scott herbei, der am 9. März 1847 in Veracruz landete und nach mehreren siegreichen Gefechten 14. Sept. in die feindliche Hauptstadt einzog. In dem Frieden, welcher 2. Febr. 1848 zu Guadelupe Hidalgo zu stande kam, trat Mexiko Texas bis zum Rio
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0556,
Kometen (periodische; Septemberkomet von 1882) |
Öffnen |
(Wildwasser) von Maipures und von da, dem Orinoko folgend, bis zu seinem Zusammenfluß mit dem Guaviare, dessen Lauf entlang bis zur Mündung des Atabaco, dann diesen Fluß aufwärts bis 36 km nördlich vom Dorfe Javita, von wo eine gerade Linie gezogen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Lenkstangebis Lenormand |
Öffnen |
Altenbundems reich an Naturschönheiten. Nach ihr wird das Lennegebirge (s. d.) benannt.
Lenné, Peter Joseph, Landschaftsgärtner, geb. 29. Sept. 1789 zu Bonn, lernte von 1811 im Botanischen Garten zu Paris, sich zugleich mit architektonischen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0147,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
147
Afghanistan (Geschichte).
rose mit einer gemischten Brigade zur Unterstützung des Walis detachiert. Infolge der Desertion des größten Teils der Infanterie und Artillerie des Walis mußte General Burrows vor den 12,000 Mann und 36 Geschützen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
compassionis, spasmi, septem dolorum Mariae), zu Anfang des 15. Jahrh. in der Diözese Köln aufgekommen und von Benedikt XIII. 1717 auf die ganze Kirche ausgedehnt, soll an das Leid erinnern, welches die Mutter Gottes siebenmal um ihres Sohns willen zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0868,
Müller (Musiker, Verschiedene) |
Öffnen |
far niente in Nubien hervorzuheben sind. Seit 1877 ist er Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien.
34) Morten, Maler, s. Morten-Müller.
Musiker.
35) Wenzel, Opernkomponist, geb. 26. Sept. 1767 zu Tyrnau in Mähren, erhielt seine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Drouet (Louis)bis Drouyn de l'Huys |
Öffnen |
-
regeln. Sept. 1793 erhielt er eine Sendung zur
Nordarmee. Hier geriet er in Gefangenschaft und
wurde nach dem Spielberg in Mähren abgeführt.
Um zu entfliehen, sprang er 6. Juli 1794 vom
Fenster seines Gefängnisses herab, brach aber ein
Bein und wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0252,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte bis 1829) |
Öffnen |
Konstitution zu stande, die noch gegenwärtig mit wenigen Änderungen in Geltung ist. Der Kongreß acceptierte 28. Sept. die Verfassung und übersendete sie den einzelnen Staaten zur Annahme. Am 13. Sept. 1788 konnte der Kongreß bereits konstatieren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Antoniusbis Antoniusfeuer |
Öffnen |
Italien; indes wurde die Eintracht zwischen beiden Triumvirn durch den brundusinischen Vertrag wiederhergestellt, so daß A. den Octavianus 36 im Sizilischen Krieg noch mit seiner Flotte unterstützte. Octavianus suchte hierauf den Bruch mit A. aufs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0101,
Augustus |
Öffnen |
101
Augustus.
funden, erregte aber neue Schwierigkeiten, bis er 36 an der Küste von Sizilien durch Oktavians Admiral Agrippa geschlagen wurde. In den folgenden Jahren gewann Oktavian mehr und mehr die Gunst des Volks durch sein klug
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Bördelnbis Bordun |
Öffnen |
Unterrichtswerke, darunter namentlich "36 Vokalisen für Sopran oder Tenor" und "36 Vokalisen für Baß", die in verschiedenen Ausgaben zu Paris, Mailand, Berlin und Leipzig erschienen sind.
Bordone, 1) Paris, Maler der venezianischen Schule, geboren um 1500 zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Domitiusbis Domizil |
Öffnen |
er 18. Sept. 96 durch den Freigelassenen Stephanus u. andre hinzukommende Verschworne ermordet. Vgl. Imhof, T. Flavius D. (Halle 1857).
Domitius, Name eines röm. plebejischen Geschlechts, welches sich in die beiden Familien der Calvini
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
= 155 Pott = 149,62 L.; 1 Fischtonne = 120 Pott = 115,83 L. Einheit des Gewichts war früher das Pund = 498,4 g, 100 Pund = 49,84 kg; 1 Lispund = 16 Pund, 1 Skippund = 20 Lispund, 1 Vog = 36 Pund; 1 Kommerzlast = 2 engl. Tonnen. Das metrische
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Agraffebis Agram |
Öffnen |
der Niederlage der Mahratten 23. Sept. 1803 durch den Herzog von Wellington fiel die Stadt und 17. Okt. die Festung in die Hände der Briten und gelangte dadurch wieder zur Blüte. Bei Ausbruch des großen ind. Aufstandes 1857 zogen sich die Engländer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
. (100,12 qkm, 27 720 E.), Cambrin (116,55 qkm, 23 963 E.), Carvin-Epinoy (90,60 qkm, 32 770 E.), Houdain (182,03 qkm, 36 467 E.), Laventie (70,55 qkm, 13 856 E.), Lens (141,32 qkm, 63 391 E.), Lillers (107,95 qkm, 19 994 E.), Norrent-Fontes (130,32 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Beutemachenbis Beuthen |
Öffnen |
aus Gesundheitsrücksichten aus dem Staatsdienst ausscheiden. Er starb 27. Sept. 1853 zu Berlin. Der Aufschwung, den Preußen seit dem Frieden von 1815 in gewerblicher Richtung genommen hat, ist wesentlich B. und seinem Zusammenarbeiten mit dem Finanzminister von Motz zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
von Lambert (ebd. 1888).
Ches, f. Cheshire.
Chesapeakebai (spr. tschössepiht-), wichtiger Bu-
sen des Atlantischen Meers, an der Osttüste der Ver-
einigten Staaten von Amerika, erstreckt sich von N.
nach S. (von 36° 45' bis 39" 36'), ist von Kap
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
, Wasserleitung; 3
Branntweinbrennereien und Brauerei.
Luetk. , hinter lat. Namen von Tieren Abkürzung für
Chr. Friedr. Lütken , einen dän. Zoologen.
Lütke , Feodor Petrowitsch, Graf, russ. Admiral, geb. 17. (28.) Sept. 1797 in Esthland
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Peireskiabis Peking |
Öffnen |
Vorgängers fortsetzte, so gab die Unterstützung, die er dem General Castilho, dem Gouverneur von Rio Grande do Sul,
gegen eine dort ausgebrochene Empörung lieh, den Vorwand für einen Aufstand, der Sept. 1893 von der Flotte unter
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0956,
Rom und Römisches Reich (unter den Kaisern) |
Öffnen |
der
Feindseligkeiten zu bringen. Der Triumvirat wurde von 37 ab auf weitere fünf Jahre erneuert, Pompejus, der 38 die Waffen wieder ergriffen hatte, unterlag
entscheidend 36 bei Mylä und Naulochus gegen Octavians Feldherrn Agrippa. Gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Sonorlautbis Soor |
Öffnen |
Gerichtsbezirk Trautenau in Böhmen, zwischen Trautenau und Königshof, hat (1890) als Gemeinde 1106 E. und ist bekannt durch die Schlacht am 30. Sept. 1745. Friedrich d. Gr. hatte Mitte September sein 36 000 Mann starkes Heer von Jaromircz nach S. geführt.
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Wielemansbis Wieliczka |
Öffnen |
Fleiß an der Revision seiner sämtlichen Werke, von denen eine Gesamtausgabe in 36 Bänden in Großquart und eine in 39 Bänden in Oktav, mit je 6 Supplementbänden (Lpz. 1794‒1802) erschien. In den neunziger Jahren übersetzte W. mehrere Komödien des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
80 744
47 283
73 005
40 843
97 835
57 665
44 027
53 662
113 111
52 724
65 807
105 376
36 428
59 285
98 342
80 145
78 706
163 003
67 612
5:! 937
91696
144 642
65 950
125 399
116 144
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
, 6-9) zu 4 Com-
pagnien, zusammen 83 Offiziere, 16 Fähnriche, 520
Unteroffiziere, 162 Hornisten, 3528 Jäger, 32 Pferde
und 126 Maultiere; ferner 3 Kavallerieregimenter
zu 4 Eskadrons (50 Offiziere, 297 Unteroffiziere,
36 Trompeter, 1182
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Loofbis Lopez |
Öffnen |
, s. Rueda.
Lope de Vega Carpio, span. Dichter, s. Vega Carpio.
Loeper, Gustav von, Litteraturforscher und hervorragender Goethekenner, geb. 27. Sept. 1822 zu Wedderwill in Pommern, studierte zu Heidelberg und Berlin Rechtswissenschaft und wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0565,
Mexiko (Bundesrepublik: Geschichte) |
Öffnen |
und Puebla ein und eroberte nach den Gefechten von San Antonio, Contreras und San Mateo de Churubusco (17.-19. Aug.), nach der Erstürmung von Casa Mata und El Molino del Rey (8. Sept.) und des Forts von Chapultepec (13. Sept.) 14. Sept. in 14stündigem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
.
Stargard, 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Stettin, Kreis Saatzig, an der Ihna, Knotenpunkt der Linien Berlin-S., Posen-S. und S.-Zoppot der Preußischen Staatsbahn wie der Eisenbahn S.-Küstrin, 36 m ü. M., hat 3 evangelische und eine kath
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Ratsmitglieder, wie das Volk meinte, nicht die Ränke des bestochenen Bischofs Egon von Fürstenberg, sondern die Erkenntnis der Aussichtslosigkeit jeglichen Widerstandes führte 30. Sept. die Übergabe der Stadt herbei. Der Friede von Ryswyk 1697
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Agrinionbis Agrippina |
Öffnen |
als Mörder Cäsars. Nachdem er sich durch Erfolge 41 im Perusinischen Kriege, 38 in Gallien das Vertrauen Octavians erworben hatte und 37 Konsul geworden war, schlug er 36 den Sertus Pompejus erst bei Mylä, dann (3. Sept.) bei Naulochus. Darauf kämpfte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Alfons XIII. (König von Spanien)bis Alfred |
Öffnen |
384
Alfons XIII. (König von Spanien) - Alfred
des in Straßburg garnisonierenden schleswig-holstein. Ulanenregiments Nr. 15 ernannt. Als dann der König auf der Rückreise nach Spanien 29. Sept. in Paris eintraf, wurde er von der Menge mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
zurückgedrängt und Chat-
tanooga 9. Sept. besetzt. Bragg kehrte mit Verstär-
kung zurück, besetzte die Höhen südlich und östlich von
Chattanooga und schlug die unvorsichtig vorgegan-
genen Gegner mit Verlust von 12000 Mann und
36 Geschützen bei C
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Gablenzbis Gaboriau |
Öffnen |
blutigen Gefechte
bei Oversee, ebenso 8. März bei Veile. Nach dem
Wiener Frieden kehrte er nach Wien zurück, wurde
aber schon 4. Sept. 1865 zum Statthalter in Hol-
stein ernannt, wo er sich großer Beliebtheit erfreute.
Im Kriege von 1866 muhte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.)bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) |
Öffnen |
, trat im Som-
mer 1870 als Freiwilliger in das mecklenb. Dra-
aonerregiment, wurde nach der Kapitulation der
Festung Laon (9. Sept.) zum Lieutenant befördert
und nahm als solcher unter dem Kommaudo seines
Scdwagers, des Großherzogs Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Preußischbis Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
vom 21. März 1870 mit
mehrern Statutenänderungen. Dauer unbeschränkt. Aktienkapital 36 Mill. M., in 60000 Aktien zu 600 M. geteilt, worauf 60 Proz. =
21, 6 Mill. M. eingezahlt sind. Die Gesellschaft pflegt den Hypotheken- und Kommunalkredit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Cocytusbis Code Napoléon |
Öffnen |
genehmigt ward. Die Publikation als Code civil des Français in 3 Büchern mit 36 Titeln und 2281 Artikeln erfolgte 21. März 1804. Nach der Errichtung des Kaisertums änderte das Gesetz vom 3. Sept. 1807 den Titel in C. N. um, wofür wieder seit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0809,
Berlin (Vereinswesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
) 240 Vereine für Wissenschaft, Kunst und Erziehung, darunter 60 Vereine für Musik und Gesang; ferner etwa 150 Vereine für Handel und Gewerbe, 9 landwirtschaftliche, 50 politische, 36 religiöse, 24 landsmannschaftliche, 11 Theatervereine, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
von Münsterberg und Johann Hoffmann. Die Landgrafen von Thüringen und Markgrafen von Meißen, Friedrich der Streitbare und dessen Bruder Wilhelm, errichteten auf Grund einer Bulle des Papstes Alexander V. vom 9. Sept. 1409 ein neues Studium generale
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Bornybis Börök |
Öffnen |
im Geviert und gegen 36 m Höhe und steigt (im wesentlichen vierseitig, aber mit ein- und auswärts springenden Ecken) nach der Weise der Pagodenbauten in sechs terrassenförmigen Absätzen empor. Jeder dieser Absätze hat in der Mitte ein überwölbtes Thor
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ferrerasbis Ferrigni |
Öffnen |
, schmeckt zusammenziehend-salzig und gibt ein gelbes Pulver. 100 Teile Wasser lösen bei 10° 36 Teile, bei 100° 77,5 Teile, in Alkohol ist es nicht ganz unlöslich; die Lösung scheidet im Sonnenlicht einen blauen Körper ab und gibt Ferrocyankalium
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Friedrich (Zuname)bis Friedrichsdor |
Öffnen |
Souveränität beeinträchtigt glaubte, wußte aber durch seine Zähigkeit und Entschiedenheit jeden Gebietsverlust abzuwenden. Doch zögerte er mit seinem Beitritt zum Deutschen Bund bis zum 1. Sept. 1815. Ein Verfassungsgesetz, das er seinem Land
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Fructuariusbis Frühgeburt |
Öffnen |
762
Fructuarius - Frühgeburt.
vom 18. Aug. bis 16. Sept. Merkwürdig ist der 18. F. des Jahrs V (4. Sept. 1797), an welchem die Direktorialregierung durch einen Staatsstreich die französische Republik vor dem Andringen der Royalisten rettete
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Gardinerbis Gargalismus |
Öffnen |
. 1862, ward er zum Brigadegeneral und nach der Schlacht bei Shiloh (16. April), in welcher er die 20. Brigade befehligt hatte, zum Stabschef des Generals Rosecrans befördert. Wegen tapferer und wichtiger Dienste in der Schlacht von Chickamauga (19. Sept
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
521
Gorée - Görgei.
Gorée, das südlichere der beiden Arrondissements Französisch-Senegambiens, besteht aus der nur 36 Hektar großen Insel G., Dakar, Rio Pongo, Rufisque u. a., mit (1879) 69,487 Einw., meist Woloff (nur 673 Europäer, darunter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0238,
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden) |
Öffnen |
238
Johann (Sachsen-Weimar, Schwaben, Schweden).
35) J. Adolf II., Herzog zu Sachsen-Weißenfels, des Herzogs Johann Adolf I. dritter Sohn, geb. 4. Sept. 1685, trat 1702 in hessen-kasselsche Dienste, sodann in die Augusts I. von Polen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0527,
Karl (Mecklenburg, Neapel-Sizilien) |
Öffnen |
bei Hohenfriedeberg und 30. Sept. bei Soor geschlagen. Nach dem Aachener Frieden 1748 als Gemahl der Schwester Maria Theresias, Maria Anna, zum Gouverneur der Niederlande ernannt, lebte er meist zu Brüssel. Beim Ausbruch des Siebenjährigen Kriegs 1757
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Konstanzebis Konstanzer Konzil |
Öffnen |
36
Konstanze - Konstanzer Konzil.
1211 qkm (22 QM.), ohne jene 275 qkm (5 QM.), umfassend, erstreckte sich vom mittlern Neckar bis zum St. Gotthardpaß über den größten Teil der deutschen Schweiz, das südliche Baden und Württemberg, gehörte zur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Lep.bis Le Poittevin |
Öffnen |
zum Generalrat gewählt. Nach dem Sturz des Kaiserreichs 4. Sept. 1870 wurde er zum Präsidenten des Munizipalrats in Auxerre erwählt und trat 8. Febr. 1871 als Deputierter für sein Departement in die Nationalversammlung, wo er auf der äußersten Linken
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Malouinenbis Malta |
Öffnen |
11. Sept. 1709.
Malplatz, s. v. w. Mahlstatt (s. d.).
Malpropre (franz., spr. -proppr), unsauber.
Mal rosso (ital.), s. Pellagra.
Mals, Marktflecken in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Meran, im Vintschgau, unweit der Etsch, südlich der 1061
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
gab es Ende 1886 in M.-Schwerin 36, in M.-Strelitz 9, zusammen mit einer Geldeinlage von über 35 Mill. Mk.
[Verfassung und Verwaltung.] Beide Großherzogtümer haben gemeinschaftliche Landstände. Das Grundgesetz ist der Erbvergleich vom 18. April 1755
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
durch sein Streben, seine Pflicht zu erfüllen, bei den Bulgaren unbeliebt und besaß nicht die Energie, sich Respekt zu verschaffen. Er wurde daher durch eine unblutige Revolution der Milizen 17. Sept. 1885 gestürzt; man verhaftete ihn und schaffte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
der Sobranie gewählt und, da ! Zankow hierauf zurücktrat, an die Spitze der Regierung gestellt. K. betrieb nun die Revolution in Philippopel 18. Sept. 1885 und bewog den Fürsten, dieselbe ^ anzuerkennen und die Vereinigung Bulgariens und! Ostrumeliens
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Mehlmottebis Mejuro |
Öffnen |
, ward 1771 Professor am Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin, 1775 Rektor dieser Anstalt, zugleich seit 1786 Kirchenrat im reformierten Kirchendirektorium und seit 1788 auch Oberschulrat im Oberschulkollegium. Er starb 24. Sept. 1800. Er schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
; endlich das B. di Roselle, 5 km nördlich von Grosseto (mit einer Quelle von 36° C.), in dessen Nähe die Ruinen der alten etrusk. Stadt Rusellä liegen.
Bagnoles (spr. bannjoll), Weiler im franz. Depart. Orne, 163 m hoch, an der Linie Couterne
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Benölbis Bentham |
Öffnen |
. Er wurde 1830 Sekretär der Gartenbaugesellschaft und später Präsident der Linnean Society in London. Er starb 10. Sept. 1884 in London. Seine bedeutendsten Werke sind: «Labiatarum genera et species» (Lond. 1832‒36), «Handbook of the British Flora,» (1858
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
er Schlachtenmaler, wobei ihn die Schlachtenbilder Cerquozzis, auch wohl die Salvator Rosas beeinflußt haben. Er trat in seinem 36. Jahre als Laienpriester in ein Jesuitenkolleg ein, wo er auch Heiligenbilder gemalt haben soll. B. starb 14. Nov. 1676 in Rom
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Cardanisches Gelenkbis Cardiff |
Öffnen |
, Mediziner und Philosoph, geb. 24. Sept. 1501 zu Pavia, gehörte einer der angesehensten Familien Mailands an, wo sein Vater, Facius C. (geb. 1444, gest. 29. Aug. 1524), als Rechtsgelehrter lebte und seiner vielseitigen, auch Mathematik und Arzneikunde
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Cheviotbis Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen |
Öffnen |
161
Cheviot - Cheyne-Stokessches Atmungsphänomen
Depart. Seine mit 674 E., bildete mit dem Dorfe L'Hay den linken Flügel des 6. preuß. Armeekorps während der Cernierung von Paris und wurde 30. Sept. 1870 bei einem Ausfalle teilweise vorübergehend
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
die bisherigen
36 Provinzen in 8 große Staatsgebiete, die als un-
abbängige Republiken nur durch das lose Band der
Eentralregierung zu Bogota zusammengebalten
wurden. Die Föderativverfassung war aber kaum
proklamiert, als sich schon ihre Unzweckmäßigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Delmebis Delord |
Öffnen |
.) E., darunter 1919
Katholiken und 107 Israeliten, 7 Gemeinden mit
36 Vauerschaften. - 2) Stadt und Hauptort des
Amtes D., 12 km westlich von Bremen, am Flüß-
chen Delme und an der Linie Bremen - Oldenburg
der Oldcnb.Staatsbahncn, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Drachmannbis Draconites |
Öffnen |
wog, hatte sie den größten Wert. In Athen war sie 4, 36 g schwer.
6000 D. enthielt das attische Talent, 100 D. die Mina, und 6 Obolen gingen auf die D. Außer den einfachen gab es auch mehrfache D., die doppelte
( Didrachma ), die dreifache
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
nach S. in
das Kap Catastrophe spitz aus. E. ist spärlich von
Viehzüchtern bewohnt.
Gyfchen, Paul, luxemb. Staatsminister, geb.
9. Sept. 1841 zu Luxemburg, studierte in Deutsch-
land und Frankreich die Rechte und ließ sich in sei-
ner
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Friantbis Frič |
Öffnen |
301
Friant - Fric
Friant (spr. -äug), Louis, Graf von, franz. Ge-
neral, geb. 18. Sept. 1758 zu Villers-Morlancourt
lSomme), nahm an den franz. Nevolutionskriegcn
1792-97 mit Auszeichnung teil, wurde 1794 Bri-
gadegeneral, ging 1798
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Fructidorbis Frühgeburt |
Öffnen |
erhalten worden.
Fructidor (frz., spr. frük-, "Fruchtmonat") hieß in dem republikanischen Kalender (s. d.) Frankreichs der zwölfte Monat, der in den J. I-VII vom 18. Aug. bis 16. Sept., in den J. VIII-XIII vom 19. Aug. bis 17. Sept. des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
auf einer Polar-
reise. Als das Schiff vom Eise festgesetzt ward, lebte
H. zwei Jahre bei den Eskimo und durchwanderte
mit zweien derselben die Gegend nördlich von der
Hudsonbai. Nach seiner Rückkehr (Sept. 1862)
schrieb er "^.rctio reZLHrckeL auä
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Heemskerk (Jan)bis Heerbann |
Öffnen |
zweitenmal kam er Aug. 1874 an die Spitze der
Verwaltung, und es gelang ihm, mehrere wicktige
Gesetze, wie das über den höhern Unterricht und
das über die Ausdehnung des Staatsbahnsystcms,
durchzusetzen. Im Sept. 1877 reichte H. mit seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
Wiedergabe der unverfälschten Terte die größte
Sorgfalt verwendete. Am meisten Anerkennung
fand seine Ausgabe von Goethes Werken (36 Bde.),
besorgt von G. von Loeper, Fr. Strehlke und W. Frei-
herr von Biedermann. H. starb 13. Jan. 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Hooker (Jos.)bis Hoorn (Stadt) |
Öffnen |
aus. Am 5. Mai 1862
zum Generalmajor ernannt, kommandierte H. bei Antietam 17. Sept. den linken Flügel und trug durch seinen gelungenen Angriff auf Stonewall Jackson wesentlich zum
Erfolg des Tages bei. Als Burnside den Oberbefehl an Stelle
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0370,
Kirchenstaat |
Öffnen |
(1773). Sein Nachfolger war Pius VI. (1775-98), unter dem der K. durch die franz. Revolution große Einbußen erlitt. Avignon, welches sich schon 1790 für den Anschluß an Frankreich erklärt hatte, wurde diesem von der Nationalversammlung 14. Sept. 1791
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Leinfinkbis Leinkuchen |
Öffnen |
, 24 Frankreich 9, 444 7, 560 5, 28 8, 03 8, 914 10, 774 7, 82 8, 73 Deutschland 2, 546 2, 466 3, 12 3, 29 25, 344 24, 834 25, 26 26, 32 Österreich 11, 178 12, 014 12, 92 11, 65 8, 770 13, 166 9, 71 10, 82 Belgien 52, 004 36, 674 34, 80 35, 02 13, 434
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Merlettebis Mermillod |
Öffnen |
. 1886); Wheatleys und Nashs Ausgabe des engl. Prosaromans Merlin in Bd. 10, 21 u. 36 der "Early English Text Society" (Lond. 1865-69).
Merlin de Douai (spr. läng dĕ dŭäh), Philippe Antoine, Graf, franz. Politiker und Rechtsgelehrter, geb. 30. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0742,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) |
Öffnen |
des Reskripts vom 12. Sept. 1871 kam es zu antidynastischen Demonstrationen und Zusammenstößen mit der Polizei. Infolgedessen wurden durch Verordnung vom 12. Sept. die Art. 12 und 13 des Staatsgrundgesetzes, betreffend das Versammlungs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Petzerbaudebis Peutinger |
Öffnen |
36
Petzerbaude - Peutinger
Petzerbaude, Petzerkretscham, s. Aupa.
Petzholdt, Jul., Bibliograph, geb. 25. Nov. 1812 zu Dresden, studierte in Leipzig Philologie und gab die «Progymnasmata» des Aphthonius (Lpz. 1839) heraus. Er wurde hierauf vom
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Preston (Richard Graham)bis Preußen (Lage, Grenzen und Größe) |
Öffnen |
, Salzsiederei, Ziegelbrennerei. Der Austernfang, einst berühmt, ist nicht mehr bedeutend. Die beste Sorte sind
die Pandoors . Bei P. siegte 21. Sept. 1745 der Prätendent Karl Eduard.
Prestonsalz , s. Riechsalze .
Prestwich (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Put and callbis Putignano |
Öffnen |
. Sept. 1854 starb, folgte ihm
zunächst seine Gemahlin Luise, und nach ihrem
Tode 27. Sept. 1860 sein Enkel Wilhelm Malte
(geb. 16. April 1833), der jetzige Inhaber des Titels.
Die Herrschaften P. und Spyker umfassen 330 hkm
und 15000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Rudolf IV. (Herzog von Österreich)bis Rudolfstadt |
Öffnen |
Elisabeth, genoß
einen gründlichen und vielseitigen Unterricht, wurde 24. Juni 1877 mündig erklärt und trat 23. Juni 1878 beim 36. Infanterieregiment in den aktiven
Kriegsdienst, avancierte im Sept. 1880 zum Generalmajor und gleichzeitig zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
36
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815
stand, entscheidenden Schlachten auszuweichen und sich in das Land hinein auf verschanzte Lager (Drissa) zurückzuziehen.
Am 24. Juni begann der Übergang der franz. Truppen über den Niemen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Stielbaggerbis Stiergefechte |
Öffnen |
. Armeekorps und im März 1886 Chef des Ingenieur- und Pionierkorps und Generalinspecteur der Festungen. Im Sept. 1888 nahm er den Abschied.
Stielbagger, eine Art der Baggermaschinen, s. Bagger.
Stielbrand, soviel wie Roggenstengelbrand, s. Brand (des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Stipabis Stirn |
Öffnen |
367
Stipa - Stirn
in Basel, 1857 in Erlangen, 1870 in Bonn. Am 13. Sept. 1883 starb S. durch einen Sturz während einer Ferienreise in den Allgäuer Alpen. Seine bleibende Bedeutung liegt besonders in seinen ausgezeichneten Arbeiten zur
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Uvinsabis Uz |
Öffnen |
Semenowitsch, Graf, russ. Staatsmann und Gelehrter, geb. 5. Sept. (25. Aug.) 1780 in Moskau, erhielt seine
wissenschaftliche Bildung zum Teil in Göttingen, war seit 1818 Präsident der Akademie der Wissenschaften in Petersburg und 1832–48 russ
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
der Protektionisten, besonders der
Agrarier, wurden nach heftigem Widerstreit durch
Gesetz vom 12. Juli 1895 verschiedene Einfuhrzölle
bedeutend erhöht. Gewaltige Aufregung erregte ein
17. Sept. 1895 veröffentlichtes Schulgesetz, wonach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Fischhofbis Flatey |
Öffnen |
entvölkern.
*Fish,Hamilton, starb 7. Sept. 1893 inNeuyork.
*Fiume. Im I.1894 betrug die Einfuhr zur
See 464138 t im Werte von 60,50", die Ausfuhr
587 210 t für 66,422 Mill. Fl.
Die wichtigsten Handelsartikel waren:
Waren
Kaffee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0868,
Portugal |
Öffnen |
-
und Gebirgsartillerie 3 Regimenter mit 34 Batterien,
an Festungsartillerie 2 Regimenter mit 20 Com-
pagnien, endlich 1 Regiment Genie zu 2 Bataillonen
zu je 4 Compagnien. Außer diesen Truppen des
stehenden Heers sind noch 36 Cadrecompagnien zu
4
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
angebliche Erfindung hervorgebracht.
Coster , Samuel, holländ. Bühnendichter, geb. 16. Sept. 1579 in Amsterdam,
studierte zu Leiden und wurde Arzt am Krankenhaus zu Amsterdam. Er starb 1662. Mehr noch als durch seine Werke
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Leixõesbis Leland |
Öffnen |
Mitteilungen» (Ergänzungsheft, 1861). 1860 ging L. nach Kordofan, befuhr den Weißen Nil bis Gondokoro und den Bahr el-Ghasal, von dem er die erste bessere Karte zeichnete, und ging 1862 als franz. Konsul nach Abessinien, wo er vom König Theodorus im Sept. 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Lonzabis Lopez |
Öffnen |
.).
Looz-Corswarem, s. Rheina-Wolbeck.
Lope de Rueda, span. Dramatiker, s. Rueda.
Lope de Vega, span. Dramatiker, s. Vega, Lope Felix de.
Loeper, Gustav von, Goethe-Forscher, geb. 27. Sept. 1822 zu Wedderwill in Pommern, studierte in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
431
MacClintock - Macdonald
Abhange steiler Hügel (Axe Edge 552 m) und an einem Kanal gelegen, hat (1891) 36 009 E. und eine Lateinschule. M.s Bedeutung beruht auf der seit 1756 betriebenen Seidenmanufaktur. Doch blühen außerdem Baumwoll
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Karpfengebißbis Karree |
Öffnen |
als Eigentum. Er starb 4. Sept. 1825. K.s Lieder, von ausgeprägtem sentimentalen Charakter, zeichnen sich durch Einfachheit und Herzlichkeit aus, in manchen patriotischen (so in den « Klagen des Sarmaten am Grabe Sigismund Augusts») erhebt er sich
|