Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arbeitsteilung
hat nach 0 Millisekunden 138 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0762,
Arbeitsteilung |
Öffnen |
762
Arbeitsteilung.
Letztere ist bedingt durch örtliche Eigentümlichkeiten, ungleiche natürliche Verhältnisse (Bodenbeschaffenheit, Klima etc.) sowohl als auch durch Verschiedenheit aller durch Kultur- und Staatsleben geschaffenen
|
||
37% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
761
Arbeitslosigkeitsversicherung - Arbeitsteilung.
deswegen in den Vordergrund tritt, weil nicht sowohl ein hoher A. als vielmehr eine Sicherung der ganzen Existenz des Arbeiters von der größten Wichtigkeit ist. Vgl. außer den unter
|
||
22% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
. Handarbeitsunterricht.
Arbeitssekretariat, s. Arbeitsämter.
Arbeitssoldaten, die in die Arbeiterabteilungen (s. d.) eingestellten Mannschaften.
Arbeitsstrom, s. Telegraphenbetriebsweisen.
Arbeitsteilung, volkswirtschaftlich, s. Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0812,
Arbeit |
Öffnen |
der wirtschaftlich Nichtarbeitenden (müßige Grundeigentümer und Kapitalisten, Kinder, Kranke, Arme, Verbrecher) zu den Arbeitenden, die Arbeitslust, die Arbeitsfähigkeit und die Arbeitsteilung, die in den Kreisen der Arbeiter, d. h. aller wirtschaftlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0357,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
trat Arbeitsteilung ein, das bloße
^[Abb.: Fig. 335. Cimabue: Madonna auf dem Throne.
Florenz. St. Maria Novella.]
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
sich, wenn die Fabrikindustrie als Konkurrentin der Hausindustrie auftritt. Diese kann sich bei freier Konkurrenz mit der Fabrikindustrie nicht halten, wenn durch Anwendung der Arbeitsteilung oder durch Benutzung von kostspieligen Maschinen das gleiche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Geschlagenes Feingoldbis Geschlechtskrankheiten |
Öffnen |
Dimorphismus»), in welchen bei den meisten Tieren und zahlreichen Pflanzen behufs einer eigentümlichen, auf die Fortpflanzung sich beziehenden Arbeitsteilung die Individuen der einzelnen Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Durch die Verschiedenheit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0059,
von Bissenbis Blaas |
Öffnen |
der Akademie in Wien und führte zunächst in der genannten Kirche eine Reihe von Fresken aus. Sie waren es, die, da die künstlerische Arbeitsteilung für die Fresken in der Altlerchenfelder Kirche zu Wien unvermeidlich schien, die Aufmerksamkeit auf B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
und
kleinem A. spricht. Je mehr Arbeitsteilung und Verkehr sich entwickeln, um so mehr ist der Produzent auf A. seiner
Erzeugnisse angewiesen, da er selbst nur in geringem Maß oder gar nicht als Verbraucher derselben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
vorgenommene Austausch von Gütern. H. im engern Sinn, wie er der Auffassung des Handelsrechts entspricht, ist der auf Arbeitsteilung u. eigner Berufsbildung beruhende regelmäßige Tausch oder der gewerbsmäßige Ein- und Verkauf von Gütern, welche als Gegenstände
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Leuchtzirpenbis Leuckart |
Öffnen |
er im Anschluß an das zuerst von Milne-Edwards ausgesprochene Prinzip der Arbeitsteilung zu der Lehre vom Polymorphismus, und durch seine Untersuchungen über die Mikropyle der Insekteneier (1855) und die Parthenogenesis der Insekten (1858), die Fortpflanzung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0308,
Maschinen (Bedeutung für die moderne Kultur; Fabrikation) |
Öffnen |
Einfluß auf die Wohlfeilheit mancher Artikel hat das dabei angewandte Prinzip der Arbeitsteilung, welches in solchem Maß ausgebildet ist, daß z. B. jede Nähnadel 90-120mal durch die Hand gehen muß, ehe sie vollendet ist, und daß sich die Arbeiten bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Polymetriebis Polypen |
Öffnen |
vorkommenden Körper. In der Zoologie bezeichnet P. die Vielgestaltigkeit der Individuen einer und derselben Art, wie sie bei manchen niedern Tieren Platz greift und mit Arbeitsteilung verbunden ist. So sind in den Insektenstaaten (Ameisen, Bienen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
273
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung).
οἰκονομικὴ τέχνη auch politische Ökonomie genannt), eine Wissenschaft, welche sich mit der Darstellung der vielfachen, durch Vergesellschaftung, Tausch und Arbeitsteilung hervorgerufenen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Absaigernbis Absatz |
Öffnen |
Güter in den Verbrauch. Je mehr die Arbeitsteilung sich entwickelt, um so weniger erzeugt die einzelne Wirtschaft das, was sie unmittelbar selbst braucht und verzehrt, und um so ausschließlicher sieht sie sich darauf angewiesen, ihre eigenen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Fabricius (Joh. Albert)bis Fabrik |
Öffnen |
. a.
Fabrik (vom lat. I^di-ica, s. d.), eine Anstalt für
industriellen Großbetrieb (Fabrikindustrie), in
der eine größere Anzahl von Arbeitern vereinigt
ist, die mit Hilfe von Maschinen oder einer die
Vorteile der Arbeitsteilung verwertenden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0265,
Freihandel |
Öffnen |
Auslande rührt von Adam Smith (s. d.) her. Seine Argumentation geht davon aus, daß bei jedem ehrlichen Handel beide Teile zu gewinnen pflegen, daß die Individuen und Völker sich durch freien Austausch der Güter fördern und daß die Arbeitsteilung zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0623,
Gebiß |
Öffnen |
(sie s^h homo-
dont, z. V. bei Delphinen) oder diese sind zu-
folge von Arbeitsteilung verschieden (die G. sind
heterodont), und die Zähne werden gewechselt
(bei diphyodonten Säugetieren) oder nicht (bei
monophyodonten). Die Rundmäuler besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Gelbsucht (der Haustiere)bis Geld |
Öffnen |
oder einer staatlichen Anordnung als allgemeines Tauschmittel und als Maßstab für den Tauschwert aller andern Güter verwendet wird. Die Schwerfälligkeit des reinen Tauschverkehrs tritt mit der Ausbildung der Arbeitsteilung und der dadurch bedingten Vermehrung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Geldwirtschaftbis Gelehrte Gesellschaften |
Öffnen |
der Volkswirtschaft,
bei welcher die wirtschaftliche Arbeitsteilung ent-
wickelt ist und der Güteraustausch durch Vermittelung
des Geldes stattfindet. Bei der eigentlichen Natural-
wirtschaft produzieren die einzelnen Wirtschaften
selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0733,
Handel |
Öffnen |
,
Agenten und Auktionatoren, sind nur Hilfsgewerbe
des selbständigen H. Eine weitere wichtige Unter-
scheidung ist die zwischen Binnenhandel und
auswärtigem oder Außenhandel. Durch den letz-
tern erweitert sich die nationale Arbeitsteilung zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Leucitbasaltbis Leucojum |
Öffnen |
die Aufstellung einer neuen Hauptabteilung des Tierreichs (der Cölenteraten, s. d.). Ebenso gelang es L., in den Schriften "Über den Polymorphismus der Individuen oder die Erscheinungen der Arbeitsteilung in der Natur" (Gieß. 1851) und den "Zoolog
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0836,
Tier |
Öffnen |
, aus der ursprünglichen Eizelle durch fortgesetzte Teilung hervorgegangenen Zellen, die, zufolge der Arbeitsteilung, meist partienweise (Gewebe), den besondern Funktionen dienstbar sind. Die Zellen bleiben entweder, aber seltener, frei (Blutzellen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0537,
Bryozoen |
Öffnen |
nicht zu existieren. Indessen sind die Individuen meist in bestimmter Ordnung miteinander verbunden; überdies herrscht eine Art Arbeitsteilung. In vielen Fällen nämlich dient eine Anzahl Individuen nur als Unterlage für diejenigen, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Eisenbahngarantiebis Eisenbahnrecht |
Öffnen |
die Hand, nach welchen die nötigen Baukapitalien beschafft werden können, in welchem Verhältnis Anlage- und Betriebskapital stehen etc. Hinsichtlich der zu verwendenden Arbeitskräfte fordert sie sorgfältigste Arbeitsteilung und Gruppierung; auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Maschinenbauerbis Maschinenlehre |
Öffnen |
309
Maschinenbauer - Maschinenlehre.
unter den Schrauben aller Maschinenwerkstätten Gleichartigkeit herzustellen, so daß ein Ersatz dieser am häufigsten gebrauchten Maschinenteile noch mehr erleichtert wird. Die durch die Arbeitsteilung erfolgte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Chemische Formelnbis Chemische Laboratorien |
Öffnen |
der letzten Jahrhunderte und Jahrzehnte seine Entstehung. Die C. I. hat sich in allen Kulturstaaten außerordentlich entwickelt, wenn auch nach dem Princip der Arbeitsteilung das eine Land sich in dieser, ein anderes in jener chem. Branche besonders auszeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
Gruppierung und Einteilung des Bau- und Betriebspersonals die nötige Arbeitsteilung am besten bewirkt wird, in welcher Art das Personal für seine Thätigkeit zu lohnen ist, ob durch feste Bezahlung oder durch Anteil an dem Gewinn, wie die Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Endophytischbis Energie |
Öffnen |
105
Endophytisch - Energie
Endophytisch (grch.), s. Parasiten.
Endoplasma (grch.), s. Arbeitsteilung (zoolog.).
Endor, israel. Ort, südlich vom Berg Tabor gelegen, jetzt ein ärmliches Dorf Namens Endur, ist bekannt geworden als Wohnsitz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0234,
Erblichkeit |
Öffnen |
einfacher Teilung fort und entwickeln sich infolge der Arbeitsteilung in verschiedener Richtung und Art weiter, sondern sie geben auch kleinste molekülartige Körnchen (Keimchen oder Gemmulae) ab, welche sich, nachdem sie den ganzen Organismus in allen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Geweihstuhlbis Gewerbe |
Öffnen |
als die Rohproduktion, welche schon eine höhere Stufe erreicht haben muß, ehe das G. überhaupt anfängt.
Dieses setzt einen höhern Grad von Arbeitsteilung, eine größere Dichtigkeit der Bevölkerung, ein gesteigertes Bedürfnismaß, eine größere
Masse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Gewerbeakademiebis Gewerbefreiheit |
Öffnen |
allmählich zum Fabrikgewerbe überleiten, das durch die Konzentration des Betriebes, die Anwendung der kostspieligsten, aber wirksamsten technischen Hilfsmittel, insbesondere des Maschinenwesens, und den möglichst hohen Grad von Arbeitsteilung die beste
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
213
Staatseinnahmen - Staatsgrundgesetz
torialstaat beruht, die Bureaukratie mit ihren Licht- und Schattenseiten, mit ihrem umfassenden Personal, ihrer genau abgegrenzten Arbeitsteilung und ihrer hierarchischen Ordnung (Amtshierarchie) hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
. Werkstätten, deren Betrieb meist für eine weitgehende Arbeitsteilung eingerichtet ist, vorzugsweise solche W. in Gebrauch sind, deren Bau den einzelnen zu bearbeitenden Werkstücken möglichst allgepaßt ist und auch nur eine einzige Bearbeitungsweise
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0664,
von Porzellanbis Schwefel |
Öffnen |
Handelsartikel. Eine gewisse Arbeitsteilung läßt sich bei der Schuhwarenfabrikation im großen beobachten, so daß einzelne Plätze ihre bestimmten Sorten, meist in guten und gesuchten Qualitäten, anfertigen und in den Handel bringen. So liefern z. B. Erfurt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0202,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in Frage kommt, spätestens zur Zeit der Leipziger Ostermesse Klarheit gewonnen ist, so geht es an die Arbeitsteilung, d. h., es wird genau festgestellt, wieviel verschiedene Arbeiter notwendig sind, um eine Sorte Spielzeug herzustellen. Fast niemals liegt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
26. Dezember 1903:
Seite 0203,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Stoff grosweise aus besonderen Zuschneidewerkstätten beziehen, worauf wiederum besondere Arbeiterinnen das Anziehen der Kostüme besorgen.
Eine ähnlich weitgehende Arbeitsteilung herrscht in der Industrie des Christbaumschmuckes, deren Mittelpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
Sinne s. Arbeitsteilung; über D. in der Mathematik s. Differentialrechnung.
Differénzklage, die Klage auf Zahlung der Preisdifferenz, welche der Verkäufer von dem säumigen Käufer oder der Käufer von dem säumigen Verkäufer statt der Erfüllung fordert (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0451,
Ameisen (Nesterbau, Geselligkeits- und Kunsttriebe etc.) |
Öffnen |
Arbeitsteilung ein, indem die großköpfigen, die sogen. Soldaten, bei den Streifzügen die Ordner und Führer bilden und die Beute zerschroten, um sie für die kleinern Genossen mundrecht zu machen. Dieses geschäftige Treiben im Nest währt von den ersten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Arbeitenbis Arbeiterfrage |
Öffnen |
verteilten Kraftquellen, ihrer ungleichen Bodenergiebigkeit etc.
Endlich ist für denselben von Wichtigkeit die ganze Organisation der A., ihre volkswirtschaftliche wie privatwirtschaftliche Gliederung (s. Arbeitsteilung, über Organisation der A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0758,
Arbeitslohn |
Öffnen |
leichter an sich fesseln und beaufsichtigen kann. Mit größerer Entwickelung des Verkehrs und der Arbeitsteilung und mit Gewährung der persönlichen Freiheit wird der Geldlohn möglich, notwendig und in der Regel für beide Teile vorteilhaft. Er stellt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
, durch ungenügende Würdigung von Gefahren der Arbeit, Mangel an Thatkraft und Mitteln zur Auswanderung, Heimatsliebe, Schwierigkeit des Überganges zu einem andern Beruf, die um so größer, je ausgebildeter die Arbeitsteilung, etc. Viele dieser
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Blumenmalereibis Blumensprache |
Öffnen |
Kaiserreich und der Restauration machte die Fabrikation der künstlichen Blumen große Fortschritte, aber die Ware blieb teuer, weil jeder Fabrikant alles, dessen er bedurfte, selbst anfertigen mußte. Heute herrscht aber die Arbeitsteilung, und dieser verdankt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Bodenmüllerbis Bodenrente |
Öffnen |
, als zur Ernährung der mit der Bebauung beschäftigten Arbeiter erforderlich sei. Sie übersahen hierbei, daß die Arbeitsteilung in andern Wirtschaftszweigen die gleichen Folgen haben kann, daß die Höhe der Rente auch durch den Preis der Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bucharabis Buchbinden |
Öffnen |
Buch in Goldschnitt und mit goldverziertem Lederdeckel durchweg selbständig anzufertigen. Neuerdings wird auch hier immer mehr und mehr Arbeitsteilung und Fabrikbetrieb mit Maschinen eingeführt.
In frühern Zeiten mußten die Bücher vor dem Einbinden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
hat sich auch eine eigentümliche Art von Arbeitsteilung ausbilden können, bei welcher in solchen Kolonien gewisse Individuen die Ernährung, andre die Bewegung, wieder andre die Fortpflanzung etc. besorgen. (Vgl. Siphonophoren.) - Die C. wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0566,
Darwinismus (natürliche Zuchtwahl, Mimikry, Funktionswechsel) |
Öffnen |
Leistungsfähigkeit führen, d. h. eine Vervollkommnung der Lebewesen von niedern Stufen zu höhern bewirken konnte. Das hierfür von der Auslese in Bewegung gesetzte Prinzip ist hauptsächlich das der Arbeitsteilung (s. d.). Die Vollkommenheitsstufe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0755,
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) |
Öffnen |
Einfluß des Industrialismus der Massenproduktion selbst auf wirkliche Talente, die Übertragung der für die Wissenschaft fruchtbaren Spezialitätsrichtung und Arbeitsteilung auf das künstlerische Gebiet geltend, wo sie verderblich wirken mußte, weil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
Unterschied hervorheben; Differenzierung (im biologischen Sinn), s. Arbeitsteilung.
Differenzton, s. Kombinationston.
Differieren (lat.), verschieden sein, einen Unterschied zeigen, abweichen.
Diffession (lat.), die "Ableugnung" der Echtheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ditzenbachbis Dividende |
Öffnen |
(s. Reihen). Über D. der Blätter s. Blatt (S. 1012); D. des Charakters, s. Arbeitsteilung (S. 762).
Divergieren (lat.), auseinander gehen; übertragen s. v. w. abweichender Meinung sein.
Divérs (lat.), verschieden; Diverse (Diversa
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ensemblebis Entartung |
Öffnen |
und Arbeitsteilung führt, als sie bei den Ahnen oder dem diesen gleichenden jugendlichen Tier vorhanden war. Einem solchen Rückgang unterliegen die meisten Pflanzen und Tiere, welche die freie und selbständige
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0751,
Erdkunde (Begriff und Umfang, Verhältnis zu verwandten Wissenschaften) |
Öffnen |
indes aus praktischen Gründen der Arbeitsteilung mehr und mehr zu selbständigen Disziplinen entwickelt haben. Kein Botaniker oder Zoolog wird sie fördern können, wenn er nicht bei der Geographie in die Schule gegangen ist; die Kenntnis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Fabrikatbis Fabriken |
Öffnen |
in geschlossenen Räumen beschäftigt wird. Die Produktion beruht stets auf systematischer Arbeitsteilung der Leistungen der technischen Handarbeiter und in der Regel heute auch auf der Anwendung von Maschinen. Die Fabrikindustrie ist erst in der neuern Zeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0623,
Frauenfrage (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
. Mit der zunehmenden Entwickelung der Arbeitsteilung und der Entstehung der modernen, auf der Anwendung von Maschinen und Dampfkraft beruhenden Industrie wurde die ursprüngliche Wirtschaftsverfassung nach und nach gelockert und die Produktion, indem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0646,
Freihandel (Allgemeines) |
Öffnen |
eines Teils der Bevölkerung auf Kosten eines andern, während der F. die Konkurrenz verallgemeinere, die vorteilhafteste Arbeitsteilung ermögliche und damit nicht allein zur vollständigsten Auswertung und zur Mehrung der vorhandenen Kräfte, sondern auch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0050,
Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) |
Öffnen |
unvollkommener Zustand des Verkehrs, daß er nur in einem Zeitalter der Bedürfnislosigkeit, Roheit, Trägheit und Unfreiheit haltbar ist. Arbeitsteilung und Berufswahl, die Produktion über den eignen Bedarf, die materielle und geistige Ergänzung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Gesellschaft à conto metà etc.bis Gesellschaftsinseln |
Öffnen |
. Der Mensch ist auf das Zusammenleben und den Verkehr mit andern Menschen angewiesen. Erst durch die Vergesellschaftung mit ihrer arbeitsteiligen Gliederung und ihrer Vererbung von angesammelten geistigen Schätzen und materiellen Hilfsmitteln des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Gewerbefreiheitbis Gewerbegerichte |
Öffnen |
erforderlich, die Produktion beruht stets auf Arbeitsteilung, der normale Reinertrag erreicht oft eine beträchtliche Höhe. In der Gesamtheit der Unternehmungen, die teils Einzelunternehmungen, teils gesellschaftliche Unternehmungen sind, überwiegt beim
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0946,
Gut (im Handel, in der Nationalökonomie, in der Nautik) |
Öffnen |
möglich. Die allgemeine Verbreitetheit oder örtliche Seltenheit ist entscheidend für Kommunikationswesen, Preisbildung, industriellen Standort, internationale Arbeitsteilung; die Möglichkeit stetiger Reproduktion für Regelmäßigkeit und Ordnung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Güterschaffnerbis Gute Werke |
Öffnen |
kommt, je mehr sich Kredit und Arbeitsteilung auf Grund der Verbesserung und Vermehrung der Verkehrsmittel, überhaupt mit Steigerung der Kultur entwickeln. Große Stockungen im G., wie sie infolge von Verschiebungen in Produktion und Haushalt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Hackelbergbis Hackert |
Öffnen |
und andre Protisten" (Leipz. 1870); "Über die Entstehung und den Stammbaum des Menschengeschlechts" (4. Aufl., Berl. 1881); "Entwickelungsgeschichte der Siphonophoren" (Utrecht 1869); "Über Arbeitsteilung in Natur und Menschenleben" (Berl. 1869
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0073,
Handel (im 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
. und Verkehr mächtig anzuschwellen; die internationale Arbeitsteilung machte riesige Fortschritte. Bisher hatte man die Rohprodukte überwiegend in dem Erzeugungsland verarbeitet; seitdem man mit Maschinen arbeitete, überwog die Ersparnis an
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0093,
Handelskrisis (Häufigkeit, Vorbeugungs- und Heilmittel der Krisen) |
Öffnen |
die Arbeitsteilung im größten Umfang angewendet und die Maschine an Stelle der Handarbeit gesetzt wurde, wird es immer schwieriger, die Produktion den wirklichen Bedürfnissen anzupassen; es treten sehr leicht Überschätzungen der Aufnahmsfähigkeit
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Häuserbis Hausfleiß |
Öffnen |
und bei rücksichtsloser Arbeitsteilung, die dem Geiste des Hausfleißes unbedingt widerspricht, im einzelnen rascher und sicherer arbeitet. Daher kommt es, daß der H. leicht in die Hausindustrie (s. Fabriken) übergeht, bei der für
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Haustorienbis Haut |
Öffnen |
, wirtschaftliche Verwendung, tüchtige Ordnung des Haushalts gute Erfolge nicht allein in finanzieller, sondern auch in sittlicher Beziehung erzielen kann. Mit Ausdehnung der Arbeitsteilung und Anwendung wirksamer, billig arbeitender Maschinen werden der H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Hautgewebebis Hautkrankheiten |
Öffnen |
, und diese Arten bilden offenbar den Übergang zu jenen, welche in Gesellschaften mit einer auf Arbeitsteilung gegründeten staatlichen Einrichtung leben, wie Ameisen, zahlreiche Wespen, Hummeln und Honigbienen. Bei diesen reduziert sich die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0936,
Industrie |
Öffnen |
936
Industrie.
Auf dem verschiedenen Maß, in welchem diesen Bedingungen Genüge geleistet wird, beruht die örtliche industrielle Arbeitsteilung, welche um so mehr Platz greifen kann, je weniger bei guter Entwickelung des Verkehrswesens
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0979,
Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.) |
Öffnen |
hindeutenden Handlungen hervorgeht, welche bei den Vereinigungen zahlreicher Individuen zu gemeinsamem Wirken in sogen. Tierstaaten (Bienen, Ameisen, Termiten) mit ausgeprägter Arbeitsteilung besonders auffällig werden. Die Zahl der bekannten Arten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
Verkehr und wenig ausgedehnter Arbeitsteilung kommt fast ausschließlich der Konsumtivkredit vor, auf höherer Stufe tritt der Produktivkredit mehr in den Vordergrund. Grundlagen des Kredits sind zunächst wirtschaftliche und moralische Kraft des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
der Association und Arbeitsteilung Gebrauch machen kann, wie Werkzeuge und Maschinen durch die sie bewegenden Kräfte (Menschen, Tiere, Wasser, Wind und Dampf) am nutzbarsten verwendet werden, wie der Dirigent, der Arbeitgeber, sein Verhältnis zu den Hilfsbeamten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0479,
Landwirtschaft (Entwickelung in der Gegenwart) |
Öffnen |
von der Züchtung, zu wesentlich andern Anschauungen (Wahlzucht gegen Rassenzucht), während auf der andern Seite die Bedürfnisse des Handels immer mehr zu größerer Produktion spornten, die Arbeitsteilung auch hier sich geltend machte, der einzelne nur noch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
weitgehenden Arbeitsteilung und der Entwickelung des Fabrikbetriebs gibt es eine Reihe von Gewerben, in denen in der Werkstatt nur sehr einfache, eine geringe Geschicklichkeit und Kunstfertigkeit erfordernde und stets gleiche Arbeiten verrichtet werden
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
(Lieferungskauf, Zeitkauf, Kauf auf Bezug), bei welchen nicht am Tag des Vertragsschlusses, sondern erst zu einem spätern Termin (Stichtag, Erfüllungstag) der Gegenstand des Vertrags zu liefern ist. Solche L. sind bei ausgedehnter Arbeitsteilung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Nadeln der Kleopatrabis Nagel |
Öffnen |
, zum Teil auf die uralte Kopfbildung durch Stauchen zurück (Hunt 1817), dann gewann wieder das heute allgemein übliche Verfahren mittels Handarbeit, unterstützt durch einfache Geräte (Knopfrad, Knopfspindel) und Arbeitsteilung, die Oberhand.
Nadeln
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0537,
Ostindien (Gewerbe, Handel und Verkehr, Verwaltung) |
Öffnen |
Maschinen und seiner Arbeitsteilung hat sie in diesem Jahrhundert zwar vielfach überflügelt, doch beginnt in neuester Zeit die Verpflanzung abendländischer Technik auf den indischen Boden den Hindu wieder zum ebenbürtigen Konkurrenten zu machen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0723,
Paris (Industrie) |
Öffnen |
, außerdem aber durch weitestgehende Arbeitsteilung. Große Etablissements zählt vor allem die metallurgische Industrie und zwar für Eisenbahnmaterial und Reparaturen, für Bronzen und Lampen, Messing- und Tombakwaren, Maschinen und Apparate, neben
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Sinnenbis Sinnesorgane |
Öffnen |
mehrzelligen und vielzelligen hingegen tritt eine Arbeitsteilung in der Art ein, daß nur ein Teil der Hautzellen besonders empfindlich wird. Es kommt so bei den meisten Tieren ein Hautsinnesapparat, bestehend aus vielen über die Haut verbreiteten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
Wertes. Im Gegensatz zur Anschauung der Merkantilisten und Physiokraten ist ihm jede nützliche Arbeit produktiv. Mit den letztern bezeichnet er den nicht durch Staatseingriffe gehinderten freien Wettbewerb als Grundlage einer richtigen Arbeitsteilung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0056,
Sozialismus (Saint-Simon, Fourier, Louis Blanc) |
Öffnen |
Ausdehnung der Arbeitsteilung, daß die meisten Menschen keine Abwechselung bei der Arbeit hätten und diese dadurch, statt zu einer Freude, zu einer Last und für viele zu einer unerträglichen Last und Qual werde. Sie veranlasse endlich auch die Existenz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Spezialbis Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
, die nur noch als Flug-, Schwimm- und Lauffüße brauchbar sind, aber diese Arbeit dafür in höchster Vollkommenheit leisten. Vgl. Arbeitsteilung.
Spezialisieren (franz.), im einzelnen und besondern anführen, bestimmen.
Spezialist (franz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Tauschwirtschaftbis Tautochronische Erscheinungen |
Öffnen |
549
Tauschwirtschaft - Tautochronische Erscheinungen.
Tauschwirtschaft wird oft die heutige auf Privateigentum und Arbeitsteilung beruhende gesellschaftliche Ordnung genannt, bei welcher die meisten oder alle für Befriedigung der eignen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Teilbaubis Teiresias |
Öffnen |
Räderschneidmaschinen, Drehbänken etc. zur Zerlegung von Kreisen in eine bestimmte Anzahl genau gleicher Teile.
Teilung, Bezeichnung für eine Art der ungeschlechtlichen Fortpflanzung (s. d.).
Teilung der Arbeit, s. Arbeitsteilung.
Teilungsgewebe, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) |
Öffnen |
oder Industriesystem (vgl. Smith 1), welches vom physiokratischen System den Grundsatz der Verkehrsfreiheit übernahm, von diesem sich aber wesentlich durch die Auffassung über Wertbildung, Werterzeugung (Arbeit als Quelle des Wertes, Arbeitsteilung demgemäß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wirtschaftsfigurenbis Wischnu |
Öffnen |
(vgl. Volkswirtschaftslehre). Auf Grund der Arbeitsteilung bildete sich ein äußerlich wahrnehmbarer Gegensatz zwischen Gewerbe (s. d.) und Haushalt (s. Hauswirtschaft) aus, welche zwei Seiten der W. darstellen. Als Wirtschaftspflege, Wirtschaftspolitik
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0856,
Zelle (Tier- Und Pflanzenzelle) |
Öffnen |
der Fall, sondern es tritt Arbeitsteilung ein, d. h. manche Zellen sorgen
ausschließlich für Nahrungsaufnahme und lassen die gewonnenen Säfte auch den
übrigen Zellen zu gute
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
Selbständigkeit. Wenigstens ist es unwahrscheinlich, daß dieselbe mehr Garantie für eine normale Entwickelung bietet als ein örtlicher Arbeitsteilung entsprungener lebhafter Verkehr. Hat doch gerade das moderne Transportwesen den Menschen vom Wechsel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Gräbner-Maschinebis Graphophon |
Öffnen |
Arbeitsteilung in der Weise statt, daß die Larven der ^Iwra-Mücken mit Vorliebe die magern Leichen, die Käferlarven die fetten verzehren;" die letztern scheinen nur vom Fett zu leben.
In der That hat man den anderswo seltenen Käfer meist nur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Hydroxylaminbis Hyperhidrosis |
Öffnen |
entgegengesetzt betrachtet die Polypersontheorie die Schwimmpolypen als eine Tierkolonie, zusammengesetzt aus vielen polypenartigen Einzeltieren, welche nach den Gesetzen der Arbeitsteilung die mannigfaltigsten Umbildungen, Ausbildungen und Rückbildungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
""
Tierstämme, Tier 699,2
Tierstock, Tier 697, Arbeitsteilung 762,2
Tierzeichnungen, Höhlen 643,i /- -
Tietar, Avila (Provinz) ' -
Tietjerksteradeel, Vergumer Meer
Tietze (Reisender), Asien 937,1
Tifati, Monti
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Erasmusbis Erblichkeit |
Öffnen |
und die Wurzeln Nahrung finden. Andre Farne besitzen sogen. Nischenblätter, die sich mit breiter Basis dicht an den Stamm anlegen; entweder dienen als solche gewöhnliche Laubblätter, oder es tritt Arbeitsteilung ein, indem die Nischenblätter ihren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Ostindien (Rechtspflege) |
Öffnen |
andern von den eingewanderten Ariern unterjocht wurde, teils weil viele Vermischungen stattfanden, teils weil mit der zunehmenden Kultur auch die Arbeitsteilung sich mehr und mehr entwickelte. Auch das religiöse Element ist, besonders
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
, einer freien Presse und überhaupt jedes öffentlichen Lebens im modernen Sinne bewirkt dort, daß keine Arbeitsteilung eintreten kann, die Politiker zur Feder greifen, die Künstler politisieren. Die rein künstlerischen Zwecke leiden darunter. Bei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Zahlmeisterbis Zähne |
Öffnen |
findet die Ausbildung einer weitern Arbeitsteilung und Verunähnlichung der Z. erst bei den Säugetieren statt, wo die Z. sich in einfache, einwurzelige Vorderzähne und mehrwurzelige Backenzähne mit zusammengesetzter Kronenbildung sondern, die je nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kartelle (Licht- und Schattenseiten) |
Öffnen |
, von der Arbeitsteilung einen ausgedehntern Gebrauch zu machen, die Preise höher zu halten und höhern Gewinn zu erzielen. Allerdings kann der Gewinn infolge von Kostensparungen auch ohne Preiserhöhung steigen, wie denn in der That in mehreren Fällen unter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Anilinölbis Animalische Bäder |
Öffnen |
, daß diese Bewegungen von den willkürlichen der Infusorien nicht zu unterscheiden sind. Da es niedere Organismen in Menge giebt, welche ohne Differenzierung von Organen (s. Arbeitsteilung) Empfindung und Bewegung zeigen, so ist es wahrscheinlich, daß diese
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
. Arbeitsteilung ) ihres innern Baues
und ihrer Form erst die morpholog. Bedeutung der A. erkennen lassen. In gleicher Weise wird das Wort in der vergleichenden Anatomie gebraucht, um
Teile zu bezeichnen, die an und für sich schwer ihre Bedeutung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Arbeiterabteilungenbis Arbeiterbildungsvereine |
Öffnen |
rechtlich anerkannte. Die moderne Fabrikindustrie mit Maschinenbetrieb und weitgehender Arbeitsteilung schuf aber nicht nur eine neue mit der Ausdehnung des Großbetriebes zunehmende Arbeiterklasse, sondern führte auch zu einer vollständigen Umgestaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0936,
Bewegung |
Öffnen |
von Scheidung von Organen vorhanden ist. Die formlose Substanz der niedersten Organismen (Protisten) und der Zelleninhalt der höhern, Pflanzen wie Tiere, ist ursprünglich kontraktil. Aber bei den höhern Tieren, wo die Arbeitsteilung der Organteile weiter
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blumenau (in Ungarn) |
Öffnen |
er darauf hinwirkte, daß wirkliche Blumen nachgeahmt wurden, und dann erlangte sie unter Anwendung mechan. Hilfsmittel und durch die Arbeitsteilung (seit etwa 1824) ihre höchste Blüte, besonders in Paris. 1867 betrug die Produktion in Frankreich 25
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0328,
Börse |
Öffnen |
auch Schwierigkeiten bei der Ausführung, und diese zu heben ist Sache einer gesunden Organisation der B., namentlich durch eine immer weiter gehende Arbeitsteilung des Vermittlerdienstes, deren höchsten Grad gegenwärtig das eben erwähnte Londoner
|