Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aufsteigende Klasse
hat nach 1 Millisekunden 80 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufsteigende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0939,
Gesetzliche Erbfolge |
Öffnen |
in Ermangelung von Abkömmlingen die Vorfabren
(Asceudenten), aufsteigende Linie, dann die Ge-
schwister und deren Abkömmlinge bez. Kinder; dabei
werden Geschwister, welche von demselben Vater und
derselben Mutter abstammen (sog. vollbürtige
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0928,
Demokratie |
Öffnen |
. In der Blütezeit des Mittelalters, bei dem wachsenden Wohlstande der Bauern und Bürger vollzieht sich langsam, aber in ausgedehntem Maße ein Aufsteigen der untern Klassen, eine Erleichterung der Leibeigenschaft und Gutsunterthänigkeit, eine Milderung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0307,
Gewitter (Blitz; Rückschlag, kalter Schlag) |
Öffnen |
, in welchem durch Verteilung die entgegengesetzte Elektrizität angehäuft ist, stattfinden. Die Blitze erscheinen uns in sehr verschiedenen Gestalten. Arago teilt dieselben in drei Klassen: 1) in zickzackförmige mit scharf begrenzten Rändern; 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0961,
Gymnasium (neuere Entwickelung; die preußischen Lehrpläne) |
Öffnen |
, wie bereits seit 1837, besteht das G. aus sechs aufsteigenden Klassen, deren drei untere einjährigen, die drei obern zweijährigen Lehrgang haben. Die Klassen werden lateinisch benannt (von unten auf Sexta, Quinta, Quarta, Tertia, Sekunda, Prima). Da
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
von Balken oder Eisenbahnschienen. Der
darunter befindliche Gärkeller hat ein Dach von ge-
welltem Zinkblech. Die im Gärkeller aufsteigende
warme Luft wird an den: Mctalldach, über dem
das Eis lagert, sofort abgekühlt und sinkt durch ihr
höheres
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
und weiß gestreiftem Grund (wegen Burgau-Schwaben). Der Mittelschild enthält 42 silberne und azurne Rauten, diagonal von der Rechten zur Linken aufsteigend, als Sinnbild aller vereinigten Teile. Die Schildhalter bilden zwei goldene Löwen mit gespaltenem
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Erbeinsetzungbis Erbfolge |
Öffnen |
, welchen ihr Vater erhalten haben würde, wenn er am Leben geblieben wäre (Repräsentationsrecht); also erhalten A ⅓, B ⅓, c ⅙, c ⅙. Sind keine Deszendenten vorhanden, so kommt die zweite Klasse, die der Aszendenten (der Verwandten in aufsteigender Linie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
zwischen gerader und schiefer Aufsteigung heißt die Aszensionaldifferenz. Für die Sterne mit nördlicher Deklination δ ist diese Differenz auf der nördlichen Halbkugel positiv, d. h. die Rektaszension ist größer als die schiefe Aufsteigung. Bezeichnen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Rekommandierenbis Rektor |
Öffnen |
Rektawechsel, oder keine rechtsverbindliche Kraft demjenigen gegenüber besitzt, welcher sie für seine Person ausgeschlossen hat, wie beim Rektaindossament (s. Wechsel und Indossieren).
Rektaszension (lat.), s. v. w. gerade Aufsteigung; s. Aufsteigung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Schornsteinfegerkrebsbis Schott |
Öffnen |
aber das Aufsteigen des Windes am S. zu begünstigen, ist es nötig, den Kranz am obern Ende des Rohrs nach oben abzurunden und nur wenig über die Fläche der Seitenwand hervortreten zu lassen. Um das Eintreten des Windes in die Schornsteinöffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Flamininusbis Flamme |
Öffnen |
lange
vorher durch die Reform der Centuriat-Komitien
aufs neue in die Klassen gekommen waren, wieder
aus diesen. Die Fortführung der .Heerstraße von
Rom nach Ariminum, die früher nur bis Hpoletium
im füdl. Ilmbrien geführt war und nun den Namen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Amphioxus lanceolatusbis Amphiscii |
Öffnen |
Samen, bez. Eier durch Platzen der Wandungen direkt in die Kiemenhöhle, aus welcher sie durch den Mund ins Freie gelangen. Die Entwickelung des Embryos zeigt in vielen Punkten die größte Übereinstimmung mit derjenigen der Ascidien, einer Klasse
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Sonnebis Spanien |
Öffnen |
aufsteigende Kraftlinien, die sich in der Höhe seitlich umbiegen und in einem gewissen Abstand von der Oberfläche der S. in der Äquatorregion zusammenfließen. Bei den Kraftlinien aber, welche von Punkten in niedrigern heliographischen Breiten unter kleinern
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0594,
von Tussehseidebis Uhren |
Öffnen |
594
Tussehseide - Uhren
Reißig, von den geringeren bis zu den feinsten Ölen und Kampfer aufsteigend, die besseren Qualitäten liefert, die zwei- bis dreimalige Siebung und Wiederbrennung dem Ruße eine gesteigerte Feinheit erteilt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Überrieselungbis Überversicherung |
Öffnen |
der Gütererzeugung möglich. Die Erscheinungen der Ü. dauern oft längere Zeit an, bis sie endlich infolge Einschränkung der Produktion, der Zunahme der Bevölkerung, der weitern Entwicklung der Verkehrsmittel und des Welthandels durch eine aufsteigende
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Rückenmarkshautentzündungbis Rückenwehren |
Öffnen |
gehören die Poliomyelitis, die akute aufsteigende Spinallähmung sowie die spastische Spinallähmung oder Seitenstrangsklerose. (S. Lähmung.) Verletzungen und Quetschungen des Rückenmarks infolge von Bruch oder Verrenkung der Wirbelsäule haben meist
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Birkenfeld. Das Herzogtum ist in 12 Ämter eingeteilt, zu welchen die 3 sog. Städte erster Klasse O., Jever und Varel treten, deren Magistrate eine den Ämtern entsprechende Zuständigkeit haben. Die unter den Ämtern stehenden 109 Land- und 7 übrigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
), Christ's Hospital (1552), Harrow School (1571), Merchant-Taylors' School, Rugby (1567), Charterhouse School (1611). Die Organisation dieser Anstalten in unterrichtlicher Hinsicht ist eine sehr mannigfaltige; doch haben sie meist sechs aufsteigende
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Höhere Gewaltbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
Fachschulen, welche in zwei aufsteigenden Klassen die Schüler, welche die erstern durchlaufen haben, für maschinen-technische oder chemisch-technische Gewerbe vorbildet, ist nur an wenigen Orten verwirklicht worden. Im allgemeinen Interesse ist den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
Volksschule (gegenwärtige Leistungen) |
Öffnen |
(Preußen, allgemeine Verfügung vom 15. Okt. 1872): »Für mehrklassige Schulen ist rücksichtlich der obern Klassen Trennung der Geschlechter wünschenswert. Wo nur zwei Lehrer angestellt sind, ist eine Einrichtung mit zwei oder drei aufsteigenden Klassen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Drache (Sternbild)bis Drache zu Babel |
Öffnen |
1883. Anlagekosten 354 500 M.
Drachenhöhle, f. Drachenfels.
Drachenkopf, der aufsteigende Knotenpunkt
ls. Knoten) der Mondbahn. (S. Drachenfchwanz.)
- In der Baukunst heißt D. der mit einer drachen-
topfähnlichen Nohröffnung versehene Ausguß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Ferdinandsordenbis Ferghana |
Öffnen |
675
Ferdinandsorden - Ferghana
sprudeln des Wassers bis zu 25 m Höhe wurde be-
reits 8. Juli durch ein vorübersegelndes Schiff wahr-
genommen. Am 13. Juli sah man eine aufsteigende
Rauchsäule und am Abend einen Feuerschein in
derselben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Collegia nationaliabis Collet |
Öffnen |
gegenüber, die aber dort Athenäen heißen. Beide Arten von Anstalten enthalten eine humanistische und eine realistische Abteilung, von denen diese 5, jene 7 aufsteigende Klassen hat. In den obern beiden Klassen der Realabteilung bestehen überdies noch zwei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0204,
Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) |
Öffnen |
, welche in der G. eine aufsteigende Entwickelungslinie nach einem bestimmten Ziel zu erkennen strebt. Diese teleologische Auffassung, als deren bedeutendste Vertreter Herder, Kant, Fichte, W. v. Humboldt, Hegel u. a. zu nennen sind, wird freilich von denen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Gewerbestatistikbis Gewerbesteuer |
Öffnen |
in Chemnitz, die zum Eintritt Reife für Obersekunda eines Realgymnasiums oder einer Oberrealschule (s. oben) voraussetzt und parallel nebeneinander in drei aufsteigenden Klassen (1, 1 und 1½ Jahre) Maschinentechniker und Chemotechniker ausbildet
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0538,
Goten (Westgoten) |
Öffnen |
, das Breviarium Alaricianum (s. Breviarium), gegeben ward, konnten sie nicht für die Herrschaft der arianischen Westgoten gewonnen werden. Sehnsüchtig richteten sie ihre Blicke nach der aufsteigenden Macht des rechtgläubigen Frankenkönigs Chlodwig, der 507
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Gleit- und Rutschscherebis Glessit |
Öffnen |
. Ulanenregiments von Katzler,
Post erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Schlachthaus, Gas- und Wasserleitung, eine kath., eine altkath. und eine evang. Kirche, eine Synagoge, Denkmäle r zur Erinnerung
an 1813/14 und 1870/71, ein königliches kath
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Kirchenstrafenbis Kirchenverfassung |
Öffnen |
gleichfalls die obigen Vorschriften, dazu eine Reihe autonom-kirchlicher Vollzugsanordnungen. Die K. sind zu berechnen in Zuschlagsprozenten zur staatlichen Klassen- und Einkommensteuer, während Zuschläge zur Grund- und Gebäudesteuer ausgeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Par hasardbis Paris |
Öffnen |
einer
niedrigen Kaste des ind. Volks im südl. Indien.
Die P. werden gewöhnlich als Outca8t8 (s. Kasten)
angesehen, sind aber durchaus nicht, wie meist an-
genommen wird, die einzige verachtete Klasse, noch
die niedrigste. Die meisten Diener
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Mielecbis Mikroskop |
Öffnen |
für Kopenhagen und Frcdcriksberg er-
richtet worden. Die Risiken werden in drei Klassen
eingeteilt, deren erste Räume mit besonders günstigen
Bedingungen zum Vermieten umsaßt, während
der zweiten und dritten diejenigen zugewiesen wer-
den, die im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bunzelwitzbis Buol-Schauenstein |
Öffnen |
und 168 Israeliten, Post erster Klasse, Telegraph, Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Liegnitz); je eine evang., altluth., kath. Kirche, eine im maur. Stil erbaute Synagoge, ein königl. Gymnasium (1858 eröffnet, Direktor Sander, 15 Lehrer, 9 Klassen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Wärmeabsorptionbis Wärmeleitung |
Öffnen |
und ausgedehnten leichtern Teile aufsteigen, die kältern dafür herabsinken.
Körper von gleicher Temperatur ändern ihren Wärmezustand gegenseitig nicht, ob dieselben sich nun berühren oder durch mit diathermanen Stoffen (s. Diatherman) angefüllte Zwischenräume
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Baker, Mountbis Bakonyer Wald |
Öffnen |
der Professoren zu besuchen. Unter ihnen gab es drei aufsteigende Klassen: einfache (simplices s. biblici, ad biblia), laufende (currentes s. sententiarii) und ausgebildete (formati). In Deutschland wird das Bakkalaureat als selbständige akademische Würde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Barrebis Barren |
Öffnen |
(s. d.) für eine eigne Klasse von Advokaten kommt ebenfalls von B. her. Außerdem nennt man in Frankreich und England auch die Schranke, welche die Sitze der parlamentarischen Versammlung einschließt, B. In den beiden Häusern des britischen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Cephalalgiabis Ceram |
Öffnen |
896
Cephalalgia - Ceram.
meist amerikanische, Arten. C. Ipecacuanha Willd. (echte Brechwurz, s. Tafel "Arzneipflanzen I"), eine halbstrauchige Pflanze mit unterirdisch kriechendem, dann aufsteigenden, 60-90 cm hohem, unten holzigem Stengel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0028,
Chinesische Sprache und Litteratur (Grammatik des Chinesischen) |
Öffnen |
verschiedene Begriffe. So bedeutet tschì wissen, Spinne, Zweig, Fett; tschì anhalten, Insel, Papier, Hagedorn etc.; tschí wollen, gedenken, erreichen, Raubvogel, Pfand, straucheln, Schwein etc.; tschĭ niederwerfen, fesseln, Saft, aufsteigen, Substanz, Axt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) |
Öffnen |
. erster Größe beträgt 18, wovon 8 am nördlichen Himmel stehen.
Bezeichnung der F. Die in den Katalogen verzeichneten Sterne der neun ersten Klassen und eine verhältnismäßig kleine Anzahl aus den folgenden haben besondere astronomische Bezeichnungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Frankenwaldbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
40-50 km breites, unduliertes, gipfelarmes, mit schönem Nadelholz bestandenes Grauwackenplateau von 600 m Mittelhöhe. Überall findet man dieselben zu ähnlichem Niveau aufsteigenden, flachen Berghöhen und plumpen Rücken, überragt von einigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
jener konnten doch die Zöglinge der G. nur schwer gegen die der Gymnasien und Realschulen aufkommen. Dem abzuhelfen, erhielten die G. 1870 drei aufsteigende Jahresklassen. In die unterste wurden junge Leute mit der Reife für Sekunda der Gymnasien
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Gichtschwammbis Giebelfeld |
Öffnen |
330
Gichtschwamm - Giebelfeld.
der aufsteigende Zinkdampf sich in den obern Ofenteilen durch Kohlensäure und Wasserdampf oxydiert und das feuerbeständige, nicht flüchtige Zinkoxyd sich an den oben kühlern Ofenwänden ansetzt. Der G. wird, wenn
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0039,
Hamburg (Stellung als Staat; Stadtteile, Hafen) |
Öffnen |
der Bürgerschaft werden auf 6 Jahre erwählt, und zwar scheidet alle 3 Jahre die Hälfte derselben in jeder Klasse aus. Die Sitzungen der Bürgerschaft sind in der Regel öffentlich. Neben der Bürgerschaft besteht zur Überwachung der Verwaltung und Erledigung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Madama, Villabis Mädchenschulen |
Öffnen |
ist im ganzen der Grundsatz maßgebend, daß an mehrklassigen Schulen die Geschlechter getrennt unterrichtet, dagegen bei nur zwei Lehrern die Abstufung in zwei oder drei aufsteigende Klassen der Scheidung nach Geschlechtern vorgezogen wird (vgl. Allgemeine
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Mollientiabis Mollusken |
Öffnen |
,
welche das volle Gegenbild der aufsteigenden Durtonleiter ist:
c.d.e.f.g.a.h.c'.
Diese reine Molltonleiter ist die beliebteste Tonleiter der alten Griechen (die dorische) und der nach Ausbildung der mehrstimmigen Musik so arg mißverstandene
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Pedro-Ordenbis Peel |
Öffnen |
., König von Portugal (Nürnb. 1866); Derselbe, Zum 25jährigen Todestag des Königs Dom P. V. (Münch. 1886).
Pedro-Orden, brasil. Orden, gestiftet von Dom Pedro I., Kaiser von Brasilien, 16. April 1826 in drei Klassen, von denen die erste, nur für gekrönte
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Per pedesbis Perponcher-Sedlnitzki |
Öffnen |
.
Perpendikularstil, die letzte Entwickelungsperiode des gotischen Baustils in England (nach dem gitterartigen, senkrecht aufsteigenden Maßwerk der Fenster).
Perpérna, Marcus, Römer, Anhänger der Marianischen Partei im ersten Bürgerkrieg, besetzte 83 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Portugiesische Weinebis Portwein |
Öffnen |
, und 17,716 qkm (321,7 QM.) groß mit 85,000 Einw. Hauptstadt ist Guanare.
Portulaca L. (Portulak), Gattung aus der Familie der Portulakaceen, meist tropische, fleischige, kahle, verzweigte, niederliegende oder aufsteigende Kräuter mit abwechselnden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Regelbis Regen |
Öffnen |
650
Regel - Regen.
artige Boote teilnehmen, die bestimmten Klassen zugeteilt und innerhalb dieser je nach ihrer Leistungsfähigkeit mit einer Zeitvergütung berücksichtigt werden. Die berühmteste R. ist die im April von Sportsmen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0656,
Schulwesen (geschichtliche Entwickelung, gegenwärtiger Stand) |
Öffnen |
der Volksschule. Neben der Volksschule, nur hier und da in größern Städten mit derselben verschmolzen, steht die Mittelschule, welche mindestens fünf aufsteigende Klassen und demgemäß erweiterte Lehrziele in den Fächern der Volksschule hat, auch daneben den
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
der T. an einem Verwandten aufsteigender Linie, oder wenn er bei Unternehmung einer strafbaren Handlung verübt wurde, um ein der Ausführung der letztern entgegentretendes Hindernis zu beseitigen, oder um sich der Ergreifung auf frischer That zu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eppendorfbis Erdbeben |
Öffnen |
lokalen Sonderbedingungen in verschiedenem Verhältnis ab. Diese Abnahme ist keineswegs die Folge der Temperaturabnahme, da an den feuchten südlichen Abhängen des östlichen Himalaja die E. bis in die Nähe der Baumgrenze aufsteigen, zwischen 1200 u. 1800
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Mangoldbis Maquet |
Öffnen |
einer flachen Bai vorgelagert, von NW. dringt die Koschat'bai tiefer ein, die nordwestlichste Spitze ist Kap Tjub Kargan, vor welcher die Insel Kulalu liegt.
Niedrige, nur bis 125 in aufsteigende Höhen'>üge (Aktau und Karatau) durchziehen die Halbinsel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0706,
Österreich (Volkszählung 1890, Unterricht, Landwirtschaft und Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
anderseits unterscheidet, so kommen auf je eine allgemeine Volksschule in erstern Gemeinden 3,8, in letztern 1,7, im ganzen 2 aufsteigende Klassen. Auf je eine Volksschule kommen schulbesuchende Kinder in den Städten und Märkten 278, auf dem Lande 128
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Avricourtbis Ax |
Öffnen |
.-Grenze (92 km) der Elsaß-Lothring. Bahnen, an die sich die Franz. Ostbahn anschließt, hat (1890) 1061 E., darunter 233 Evangelische, Post zweiter Klasse, Telegraph, Nebenzollamt, kath. Pfarrei.
Avulsion (lat.), die Losreißung eines Erdkörpers
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
zur Fulda fließenden Bächen B. und Solz und den Linien Frankfurt-B.-Göttingen (246,73 km) und Erfurt-Cassel der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 2391 E., Post erster Klasse und Telegraph, evang. Kirche, zwei Schulen und Flachsbau.
Bebung, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cannobbiobis Cano |
Öffnen |
und 86 Methodisten, Straßenbahnverbindung mit Stuttgart, Post erster Klasse, Telegraph, Oberamt, Amtsgericht (Landgericht Stuttgart), Hauptsteuer-, Zoll-, Kameralamt; Gymnasium (seit 1892, Rektor Kapff, 11 Lehrer, 372 Schüler), Realschule (1838
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Emploibis Empyra |
Öffnen |
-
technischcn Gründen und diente zur Absonderung
gewisser Klassen von Kirchgängern, namentlich in
Klosterkirchen der Nonnen oder Mönche von der
Laienwelt. Man nennt daher die dem Chor gegen-
überstehende E. an der Westfront vielfach Non-
nenempore
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
von
elektrischen Erscheinungen begleitet und müssen zu
den G. gerechnet werden. In den Gegenden der
Windstillen um den 'Äquator treten aus gleichen
Gründen fast täglich G. auf, und die Mehrzabl der
tropischen Regenfälle sind durch aufsteigende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Glückstöpfebis Glühlicht |
Öffnen |
Provinzialstrafgefängnis, eine provinzialständische Korrektionsanstalt; ein königl. Gymnasium, 1630 als städtische
Schule gegründet, seit 1815 Gymnasium (Direktor Dr. Detlefsen, 12 Lehrer, 8 Klassen, 129 Schüler), private höhere Mädchenschule und eine Fachschule
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Jaspopalbis Jataka |
Öffnen |
Fürstentums Moldau, jetzt Hauptort des rumän. Kreises J.
(3110 qkm mit 175379 E.), am Abhange des vom linken Ufer des sumpfigen Bachlui (eines Zuflusses der in den Pruth einmündenden Schischia) sanft aufsteigenden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kassubis Kasten |
Öffnen |
.), unmittel-
bar vor dein Eingänge in den Peribolos lheiligen
Bezirk) des Apollotempels, die noch jetzt mit reicher
Wasserfülle am Fuße der steil aufsteigenden, von
den Alten Phädriaden genannten Felswände des
P^n^ios, etwas östlich von dem Dorfe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
tiefes Becken, von steil
aufsteigenden Kalkwänden eingefchlossen, ebenfalls
ein großartiges Landschaftsbild bietet.
Königssittich (?iHt)'cLlcu8 Lcapulawä Zc/ist.),
ein durch seine lebhaften Farben (Kopf und Unter-
seite rot, Oberseite grün
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Küstenansichtenbis Küstenbatterien |
Öffnen |
Bildung zerfallen die K. in
drei Klassen: in Steilküsten, Klippcnküsten und Flach-
küsten. Die Steilküsten bestehen aus Zum Meere
unmittelbar oder zum Strande abfallenden Fels-
wänden verschiedener Höbe und Steilheit. Das Meer
bat an ihnen meistens
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Loysonbis Lübben (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
. und SO. zwischen den Quellen des Lot und Tarn im Mittel 1390 m, im granitischen Pic Crucinas 1719 m hoch aufsteigt. Von der Lozère zieht
gegen NW. die im Mont de Randon bis 1554 m aufsteigende Montagne de la Margeride und im W. erhebt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Nearthrosebis Nebelflecke |
Öffnen |
dringt wärmere feuchte Luft in die kältern Schichten ein. Bekannt sind die N. der Neufundlandbank, die durch die Berührung kalter und warmer Meeresströmungen begünstigt werden. In gebirgigen Gegenden sind aufsteigende Luftströme meist die Ursache
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Rajabis Raketen |
Öffnen |
durch Annahme des Islam in die herrschende Klasse eintraten, von dieser als willen- und rechtlose Herden geführt und ausgebeutet werden sollten. Die europ. Sprachen haben das Wort R. als Bezeichnung des jenen Völkerschaften angehörigen Individuums aufgefaßt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Schafarikbis Schäfer (Dietrich) |
Öffnen |
oder Schäfereiboniteuren geleitet. Das
Schaf wird miti^ Jahren geschlechtsreif und bleibt
bis zum 6. oder 7. Jahre zur Zucht brauchbar. Die
Paarung erfolgt, wenn die Tiere bockig oder brunf-
tig sind, durch Hand-, Klassen- oder wilden Sprung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Schönhausenbis Schöningen |
Öffnen |
, Marktflecken in der
Amtshauptmannschaft Schwarzenberg der sächs.
Kreishauptmannschaft Zwickau, aus dem Thal der
Zwickauer Mulde aufsteigend, an der Nebenlinie
Wilkau-Wilzschhaus der Eächs. Staatsbahnen, hat
(1890) 6227 E., darunter 75 Katholiken
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Siebold (Philipp Franz von)bis Sieden |
Öffnen |
Niederlanden
und von da als Sanitätsoffizier erster Klasse nach
Vatavia. Im Juni 1823 ward er der Gesandtschaft
nach Japan beigegebcn, von wo er 1830 nach Europa
zurückkehrte. 1859 unternahm er eine zweite Ncise
nach Japan, trat dort sogar 1861 auf einige
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Sodagranitbis Soden (Friedr. Jul. Heinr., Graf von) |
Öffnen |
aufsteigenden Brennens. Zuweilen ist es begleitet vom Gefühl des Zusammenschnürens im Magen, Aufstoßen einer ekelhaften Flüssigkeit, Erbrechen, übermäßiger Eßlust oder gänzlichem Mangel an Appetit. Das S. ist meist von chronischen Magenkatarrhen abhängig
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Teratogeniebis Terek |
Öffnen |
der bis zu 1047 m aufsteigenden Gebirge haben herrliche Weiden und Rindviehzucht. Gebaut wird Weizen, Mais und Wein. Letzterer bildet nebst Bauholz und Orseille den wichtigsten Ausfuhrartikel. Hauptstadt ist Angra (s. d.).
Tercerones (span
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Tschambesibis Tscheki |
Öffnen |
. Nordwestprovinzen, am rechten (südl.) Gangesufer, mit (1891) 11423 E. (9707 Hindu), steinernen Häusern und einem merkwürdigen Befestigungswerk auf
einem 35 m senkrecht aufsteigenden Sandsteinfelsen, mit Türmen, Offizierswohnungen, Krankenhaus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Greifswald), Hauptzollamtes, einer Reichsbank-Nebenstelle und mehrerer Konsuln, hat (1895) 8077 E., darunter 47 Katholiken, Postamt erster Klasse, Telegraph, zwei Kirchen, ein Realprogymnasium; Stahlgießerei, Spiritus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
(Landgericht Gleiwitz), hat (1895) 14 016 (6897 männl., 7119 weibl.) E., Postamt erster Klasse und Telegraph; Drahtseil- und Maschinenölfabriken, Ziegel- und Koksbrennerei. Zu Z. gehört die größte Kohlengrube Schlesiens, die fiskalische Königin-Luise
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0059,
von ü. M.bis Umbra |
Öffnen |
die 4. Eskadron des 2. hannov. Dragonerregiments Nr. 16, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, eine Kirche und drei Kapellen: die Gertrudenkapelle, die St. Vitikapelle und die Heilige-Geist-Kapelle, letztere mit einem wertvollen Altarschrein
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Lord Lieutenant of Irelandbis Lorengel |
Öffnen |
den Charakter allgemeiner Steuern annahmen, welche alle Klassen der Bevölkerung betrafen, verblieb bei den L. nur die Funktion der Billigung der von den Commons ausgeschriebenen Abgaben. Ihr Anteil an der Gesetzgebung blieb hingegen bestehen, auch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Washingtongruppebis Wasser |
Öffnen |
und 50 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. Dekanat, Konsistorium der Kirche augsburgischen Bekenntnisses, Reste eines alten Schlosses, Mittelschule, Armenhaus; Gerbereien, Spinnereien, Tuchbleiche, Färbereien, Fabriken für Wollsocken
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Margarinebis Marggrabowa |
Öffnen |
, der 310. Planetoid.
Margarita, Insel vor der Küste Venezuelas, besteht aus zwei von W. gegen O. ziehenden, im Cerro-Macanao 1356 m aufsteigenden Bergketten, welche durch den Isthmus verbunden sind. Die Ausfuhr beschränkt sich auf Fische
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Akeleibis Akhissar |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Calbe des preuß. Reg.-Bez. Magdeburg, an der Elbe und der Linie Cöthen-A. (12,57 km) der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 6079 evang. E., Amtsgericht (Landgericht Magdeburg), Post, Telegraph, Zoll-, Steueramt erster Klasse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Elementarversicherungbis Elemiharz |
Öffnen |
man den Ausdruck auch oft im engern Sinne, indem man darunter nur die ersten Anfänge des Unterrichts in den untersten Klassen der Volksschule versteht. In Preußen werden die sog. Vorklassen der höhern Schulen öfter auch als Elementarklassen bezeichnet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Hebungssystemebis Hechtdorsch |
Öffnen |
wird; wurde doch der größte Teil vom Areal des Zuidersees erst im 13. Jahrh. von den Fluten bedeckt. – Vgl. Hahn, Untersuchungen über das Aufsteigen und Sinken der Küsten (Lpz. 1873); Sueß, Das Antlitz der Erde, Bd. 1‒2 (Wien 1883‒88
|