Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aufzeichnen
hat nach 1 Millisekunden 410 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufwollenbis Auge |
Öffnen |
Von GOtt, schnelle und kräftige Hülfe gewähren.
Weil denn die Elende« verstört werden, und die Armen seufzen, will ich auf, spricht der HErr, Ps. 12, 6.
Aufzeichnen
Zum Andenken schriftlich hinterlassen, die Geschichte Nehabeam. 2 Chr. 12, 15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Arbeiterkongressebis Arbeiterversicherung |
Öffnen |
eingeworfen werden, deren einzelne Abteilungen verschiedenen Zeiträumen entsprechen; 2) in solche, bei welchen Papierbänder oder Marken mit Druckvermerken oder handschriftlichen Aufzeichnungen versehen werden. Die zur ersten Gruppe gehörigen Apparate
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0065,
Zusatz |
Öffnen |
den Brahminen der Indier **) - die Aufzeichnung der Konjunktion von 4 Planeten im Jahre 2449 vor Chr. Geburt bei den Chinesen - die Kenntniß der
---
ten Jahren auch des Nationalinstituts, welches er aber wenige Monate vor seinem Tode
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Annalenbis Annam |
Öffnen |
.
Annalen (lat. annales ), geschichtliche Jahrbücher, welche die Hauptbegebenheiten einer Stadt, eines
Landes, eines Reichs Jahr für Jahr in chronol. Folge enthalten. Solche Aufzeichnungen, geknüpft an die Namen der Herrscher, finden sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Nordischer siebenjähriger Kriegbis Nordland |
Öffnen |
. Wir besitzen vier Aufzeichnungen
von Provinzialrechten aus dem 12. Jahrh. (Gula-
things-, Frostuthings-, Borgarthings-, Eidsifja-
thingslög). Dieser Periode gehört auch die älteste
Aufzeichnung des Marktrechts (Bjarkajjar röttr)
an. Eine sehr
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0835,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, bisherigem Zustande.
Inventar = Geschäftseinrichtung, Utensilien, Lagerbestand.
Inventur, Inventarium = Ausmittelung des Besitzstandes, die spezielle Aufzeichnung sämmtlicher Aktiven und Passiven.
K.
Kapital = Baar-, Grund-, Stammvermögen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Grammophonbis Gramont |
Öffnen |
mehrjährigem Studium angegebener Apparat zum Aufzeichnen und spätern Wiedererzeugen der menschlichen Rede und anderer Tongebilde. Derselbe unterscheidet sich von Edisons Phonographen (s. d.) wesentlich dadurch, daß der zeichnende Stift von der ihn tragenden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bingerbis Blasrohr |
Öffnen |
das Vakuum aufzeichnen. Der Apparat (Fig. 1 u. 2) besteht im wesentlichen aus einem Metallmanometer, dessen Druckäußerungen auf einen Papierstreifen übertragen werden. Die durch eine Feder bewirkten Aufzeichnungen stellen einen zusammenhängenden Linienzug dar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Konskribierenbis Konsonanz |
Öffnen |
580
Konskribieren - Konsonanz
In den evang. Kirchen Frankreichs und in Elsaß-Lothringen ist K. die Bezeichnung für den Kirchengemeindevorstand.
Konskribieren (lat., «aufzeichnen»), Mannschaft zum Kriegsdienst ausheben (s. Konskription
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Thermometerglasbis Thermometrograph |
Öffnen |
. Eine kontinuierliche Aufzeichnung ermöglicht der Thermograph (s. d.). T. zur Messung der Lufttemperatur müssen vor der strahlenden Wärme geschützt und im Schatten aufgehängt werden. Dafür hat man eigene Thermometergehäuse geschaffen. Zur Messung der strahlenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Windmonatbis Windmotoren |
Öffnen |
Windkomponentenintegrator zerlegt ununterbrochen die Windströmungen, die eine Windfahne und ein Robinsonsches Schalenkreuz nach Richtung und Stärke aufzeichnen, in Komponenten und addiert nach Art eines Planimeters die gleichgerichteten Komponenten, so
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0819,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
herum ohnehin die Geschäfte zu haufen pflegen, auf einen anderen Termin.
Unter Inventur verstehen wir die Ermittelung des Besitzstandes, die spezielle Aufzeichnung sämmtlicher Aktiven und Passiven.
Zu den Aktiven gehören Kassen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Bergmännchenbis Bergrecht |
Öffnen |
und Thüringen aufzublühen begann; vielleicht schon mit den Anfängen dieses Bergbaues, denn sie treten uns in den ersten Aufzeichnungen des 13. Jahrh. bereits in einer sehr entwickelten Form entgegen, die auf ein hohes Alter schließen läßt. Nach diesen Normen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0206,
Geschichte (Arten und Entwickelung der Geschichtschreibung) |
Öffnen |
gewöhnlich Aufzeichnungen, bei denen die Aufeinanderfolge der Kalenderjahre das Gerüst der chronologischen Anordnung bildet, während bei den Chroniken dasselbe zumeist durch die Regierungsperioden der Könige, Päpste, Bischöfe etc. gebildet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0232,
Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) |
Öffnen |
die Erinnerungen des regierenden Herzogs Ernst II. von Koburg-Gotha : »Aus meinem Leben und meiner Zeit«, neben denen die Aufzeichnungen des sächsischen Diplomaten Grafen Vitzthum: »Berlin und Wien«, »St. Petersburg und London«, »London, Gastein und Sadowa
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0580,
von March (Stadt)bis Märchen |
Öffnen |
einschlichen und durch
mittelalterliche und neuere Dichter (Boccaccio, Shakespeare) künstlerische Bearbeitung erfuhren.
Die Aufzeichnung von Volksmärchen in der Form, wie sie das Volk erzählt, beginnt erst in unserm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Registerbücherbis Regnard |
Öffnen |
zum Aufzeichnen zeitlich nacheinander, oder auch räumlich nebeneinander stattfindender Erscheinungen irgendwelcher Art. Sie dienen dazu, an der Hand der gewonnenen Aufzeichnungen die Gesetze der gegenseitigen Abhängigkeit der betreffenden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Dampfpumpebis Dampfschiff |
Öffnen |
wird von der Praxis allgemein zu gunsten des Dampfpflugs beantwortet. Ein Beispiel mag dies erläutern: genaue Aufzeichnungen auf der erzherzoglich Albrechtschen Herrschaft Béllye in Ungarn, auf welcher eine Anzahl von Dampfpflügen seit 1872 in Thätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Registerbehördenbis Registrierapparate |
Öffnen |
. Lamont, Beschreibung der an der Münchener Sternwarte verwendeten neuen Instrumente und Apparate, Münch. 1851). Selbstregistrierende Apparate, welche die Witterungsbeobachtungen fortlaufend aufzeichnen, sind für die Meteorologie von großer Bedeutung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0077,
Strölin |
Öffnen |
, bezeichnet aber etwas Großes und eine bedeutende Familie. Denn nach dem Bericht aller Alten, nach der Bemerkung der schriftlichen Aufzeichnungen und nach dem Beweis der Wohnung wird unter den eingewanderten adeligen Familien der Ulmer diese als älter
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
ereignete, für und wider schriftlich aufzeichnen wollte, so hätte er nötig, mehrere Quartbögen anzufüllen. Als nun die alte Äbtissin ihres Amtes entsetzt und andere Nonnen zum Dienst mit der neuen Äbtissin eingesetzt waren, lief zur selben Stunde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Aksakowbis Akt |
Öffnen |
für das geheime Leben und Weben der Natur, atmet auch sein erstes Werk: "Aufzeichnungen über das Angeln" ("Sapiski ob ushénji rýby", Mosk. 1847), sowie das zweite: "Aufzeichnungen eines Jägers des Gouvernements Orenburg" ("Sapiski rushéinago
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0851,
Bevölkerung (Statistik; Volksdichtigkeit) |
Öffnen |
Zahl und Eigenschaften (Stand der B.), dann mit Erforschung und Erklärung der Veränderung dieses Zustandes (Gang, Bewegung, Wachstum der B.).
Die Ermittelung von Stand und Bewegung der B. erfolgt teils direkt durch systematische Aufzeichnungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Diphthongbis Diplomatie |
Öffnen |
. wieder in Aufnahme, und zwar führte es Mabillon (durch ein Werk "De re diplomatica") in den wissenschaftlichen Sprachgebrauch und Joachim in die deutsche Sprache ein. Es bedeutete damals alle amtlichen geschichtlichen Aufzeichnungen, besonders
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Drakenbergebis Drama |
Öffnen |
der Reformation in seinem Land und in der Stadt; Bremen gelähmt wurde.
Drakon, athen. Gesetzgeber, war um 621 v. Chr. Archon und bewirkte als solcher eine schriftliche Aufzeichnung der Rechtsgewohnheiten, namentlich des peinlichen Rechts. An
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Flußspatsäurebis F moll |
Öffnen |
Wasserstandes, also s. v. w. Pegel, dann speziell registrierende Instrumente, auch Limnigraphen genannt, welche die Kurve des Wasserstandes in 24 Stunden auf einem Papierstreifen selbstthätig aufzeichnen. Aus diesen jährlichen 365 Aufzeichnungen das mittlere
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Gaboriaubis Gabun |
Öffnen |
Gottes"), bei den nachexilischen Juden einer der vier Erzengel, im Buch Daniel, im Evangelium des Lukas etc. Ausleger von Visionen und Bote Gottes. Im Talmud gilt er nach Michael als der größte der Engelsfürsten, das Urteil Gottes aufzeichnend
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hoggbis Höhe |
Öffnen |
. Die Sagen und Lieder seines Vaterlandes entzündeten seine Phantasie so, daß er zu dichten begann, ohne schreiben und lesen zu können. Mühsam erlernte er ersteres, um seine Dichtungen aufzeichnen zu können, und veröffentlichte bereits 1801 auf eigne Kosten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Khiwabis Khlesl |
Öffnen |
zu dessen Tod (1578-1637), in deutscher Sprache abzufassen. K. starb 13. Juni 1650 in Baden bei Wien. Vgl. Stülz, Jugend- und Wanderjahre des Grafen Fr. Chr. v. K. nach dessen eignen Aufzeichnungen (im "Archiv für Kunde österreich. Geschichtsquellen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
Langrandschen Schwindel verwickelt. Seit 1859 ultramontaner Abgeordneter, erhielt er 1884 den Titel eines Staatsministers.
Notidānus, s. Selachier.
Notieren (lat.), anmerken, aufzeichnen, vormerken; kaufmännisch auch s. v. w. in Rechnung (s. Note
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Ponthieubis Pontinische Sümpfe |
Öffnen |
in den Tributkomitien und zwar auf Lebenszeit. Der P. maximus trug als Amtstracht ein weißes Kleid mit Purpursaum und hatte die von seinem Kollegium gefaßten Beschlüsse zu vollziehen sowie die Annales maximi oder pontificum (Aufzeichnungen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Volksrepräsentantenbis Volksschriften |
Öffnen |
Zusammenhangs steht die älteste Aufzeichnung des langobardischen Rechts, das 643 von König Rotheri erlassene Edictum Langobardorum (s. Langobardisches Recht); doch zeigt dieses manche aus den frühern Sitzen der Langobarden an der Niederelbe erklärliche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
in die Vereinigten Staaten 1888 nach offiziellen amerikanischen Aufzeichnungen 106,924 Deutsche einwanderten. Da aber solcher Mangel auch den Aufzeichnungen früherer Jahre anhaftet, so bleibt die Thatsache der Verminderung der deutschen A
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0351,
Französische Litteratur (seit 1884: Memoiren) |
Öffnen |
verwachsen, daß er sich in die Nachwelt versetzt wähnt und ihr die Aufzeichnungen ausliefert, die erst nach beider Tod hätten veröffentlicht werden sollen, zwei Bände, von denen der eine die Jahre 1851-61, der andre 1862-65 umfaßt. A. Daudet nannte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Karakolbis Karl |
Öffnen |
erklärten sich aus dem alle bulgarischen Politiker erfüllenden Streben nach der höchsten Macht um jeden Preis.
Kardiograph (griech., »Herzschreiber«), von Ma. rey erfundener Apparat zur graphischen Aufzeichnung der Herzbewegung. Kardiopneumograph
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0530,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Lebensbeschreibungen) |
Öffnen |
der Neuzeit hat Werder im General v. Conrady einen Darsteller gefunden; zu früh, da des erstern eigne Aufzeichnungen nach seinem eignen Willen erst später veröffentlicht werden dürfen. Nicht der Kriegsgeschichte unmittelbar gewidmet, aber derselben trotzdem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0237,
Babylonien (Kultur) |
Öffnen |
Schöpfer die Babylonier-Assyrer unzweifelhaft sind. In neuester Zeit hat man rechnungsmäßige astron. Aufzeichnungen aus der Zeit des spätbabylon. Schrifttums gefunden, woraus folgende Punkte über das astron. Wissen dieses Volks mit Sicherheit erschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Bilderstreitbis Bildgewebe |
Öffnen |
in Indiana, wie es scheint, 1812. Näheres ist über den Ursprung und die Aufzeichner dieser Geschichte nicht bekannt. Aber auch unter den Prairie-Indianern hat man in neuerer Zeit Aufzeichnungen fortlaufenden histor. Inhalts aufgefunden, die waniyetu wo'wapi
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Commentitiusbis Commissarius loci |
Öffnen |
454
Commentitius - Commissarius loci
Cäsar gab seinen Aufzeichnungen über den gallischen
und Bürgerkrieg diesen Titel, um sie von einem
ausgearbeiteten Geschichtswerke zu unterscheiden.
Namentlich bezeichnet man dann auch als 0
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0363,
Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Aufzeichnungen, wie das Wurster Wörterverzeichnis des Pastors Westing 1688 (hg. von O. Bremer in Paul und Braunes "Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", Bd. 13, Halle 1888, S. 530-561) und das Harlingische "Memoriale linguae
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0321,
Griechenland (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte bis 776 v. Chr.) |
Öffnen |
, an einer irgendwie beglaubigten
Chronologie. Erst seitdem schriftliche Aufzeichnungen gleichzeitiger Ereignisse einen festen Anhaltepunkt für die chronol. Bestimmung der
Begebenheiten geben, d. h. von der ersten gezählten Olympiade (776 v
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0366,
Kirchenmusik |
Öffnen |
und die zweckmäßige Aufzeichnung der kirchlichen Tonweisen. Er fand in Rom schon eine seit langer Zeit bestehende Sängerschule vor, die er dann zur Sixtinischen Kapelle umbildete, einer Musteranstalt, die später dem ganzen Abendlande zur Norm diente. Als Anhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Knallpräparatebis Knapp (Georg Friedr.) |
Öffnen |
) erschienen nach seinem Tode. - Vgl. I. Knapp, Lebensbild von A. K., eigene Aufzeichnungen (Stuttg. 1867); K. Gerok, Albert K. (in den "Lebensbildern schwäb. Dichter", ebd. 1881).
Knapp, Georg Friedr., Nationalökonom und Statistiker, Sohn von Ludw
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Régiments mixtesbis Register |
Öffnen |
, oder der mündlich angebrachten Sachen, und daher registrieren soviel als eintragen. Registrator heißt derjenige Kanzleibeamte, welcher das Eintragen und die Aufzeichnung der eingelaufenen Sachen zu besorgen hat, oder auch der Beamte, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Sachsen-Merseburgbis Sachsenspiegel |
Öffnen |
, das ausgezeichnetste und ein-
flußreichste deutsche Rcchtsbuch des Mittelalters.
Niederdeutsch abgefaßt, will es nur für das Land
der Sachsen das lokal gültige, bisher ungeschriebene
Recht, wie es im Herkommen feststand, aufzeichnen,
stellt aber nur das Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Seismographbis Seitenlinie |
Öffnen |
.
861811108, Erschütterung, Erderschütterung), auch
Seismoskop, Instrument zur Messung der Rich-
tung und Stärke der Erdstöße bei Erdbeben; wenn sie
diese zugleich selbstthätig aufzeichnen, Seismo-
graph genannt. Salsano in Neapel erfand (1781
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Steppeneselbis Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
der Darstellung der sog. Bewegung der Bevölkerung (s. d.). Als Grundlage dienen ihr in erster Linie diejenigen Nachweise über die Gestorbenen, welche den Aufzeichnungen der Kirchenbücher oder den von den Standesbeamten geführten Civilstandsregistern (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
im Druck erschien, wohlwollend beurteilte. 1846 erschien im Novemberheft des "Zeitgenossen" eine Skizze T.s "Chorj und Kalinytsch" mit dem vom Redacteur Panajew herstammenden Beisatz "Aus den Aufzeichnungen eines Jägers". Der große Erfolg ermutigte T. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
in neuester Zeit erregten die Aufzeichnungen des Herzogs Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha "Aus meinem Leben und aus meiner Zeit" (3 Bde., Berl. 1887-89 u. ö.). - Auf dem Gebiete der litterar. Denkwürdigkeiten besitzt Deutschland an Goethes "Dichtung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Germanen und Germanienbis Germania |
Öffnen |
Schriftzeichen, Runen (s. d.), deren sich Priester und andre kundige Männer bedienen mochten. Doch ward kein ausgiebiger Gebrauch von der Schrift gemacht, und bis zu Aufzeichnungen ihrer Geschichte und ihres Rechts waren die Germanen zur Zeit der Römer noch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Hildesheimer Silberfundbis Hildreth |
Öffnen |
durch eine flandrische Kolonie, welche sich 1196 an der Westseite Hildesheims niederließ und den 1332 von den Bürgern zerstörten Dammflecken (in der Nähe von Moritzberg) gründete. 1249 erhielt H. vom Bischof eine schriftliche Aufzeichnung des Stadtrechts
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Konskbis Konsolidation |
Öffnen |
(lat.), "Aufzeichnung" der wehrfähigen jungen Leute, und danach Konskriptionssystem, das gesetzlich geregelte System der Aushebung aller wehrfähigen Staatsbürger, im Gegensatz zum Werbesystem, dem Aufgebot von Freiwilligen und der Aushebung bloß
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
Aufzeichnungen und Gedichten abgesehen, vorzugsweise popularkirchliche und erbauliche Stoffe und sind von keiner weitern Bedeutung. Einen Aufschwung nahm die kroatische Litteratur in den 30er Jahren unsers Jahrhunderts mit dem Wiedererwachen des serbischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0538,
Meteorologie (Kongresse, Wetterkarten, maritime M.) |
Öffnen |
in den letzten 24 Stunden angegeben sind, die Aufzeichnungen des Barographen und Thermographen für Hamburg sowie den Nachmittagsbericht mit den meteorologischen Elementen nachmittags 2 Uhr für 19 Stationen. Außerdem sind in diesen Publikationen zwei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Phanarbis Phänologie |
Öffnen |
Aufzeichnungen veröffentlicht wurden, so daß er bereits über eine größere Zahl von vieljährigen Beobachtungsreihen (die längste für Brüssel umfaßte 34 Jahre) verfügte. Quételet führte den Namen P. ein und entwarf eine Instruktion zur Anstellung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Phönixölbis Phonolith |
Öffnen |
folgt, die Metallplatte in Schwingungen, welche mit denjenigen, die sie vorher beim Aufzeichnen gemacht hatte, übereinstimmen. Der Apparat gibt auf diese Weise die Worte deutlich hörbar, wenn auch unter mangelhafter Einhaltung der Klangfarbe etc
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0664,
Registrierapparate |
Öffnen |
Registrierung des Luftdrucks, Hygrometrographen zu der der Luftfeuchtigkeit, Anemographen (s. Anemometer) zur Notierung der Windrichtung und -Stärke, Ombrographen (s. Regenmesser) zur Aufzeichnung der Regenverhältnisse; zuweilen hat man auch alle diese
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
Wetterberichte und Wetterkarten, die "Monatliche Übersicht der Witterung in Nord- und Zentraleuropa", endlich nach internationalem Schema: "Meteorologische Beobachtungen in Deutschland von 25 Stationen zweiter Ordnung sowie stündliche Aufzeichnungen von drei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0581,
Tempel (kunstgeschichtlich) |
Öffnen |
und eine Stadie breit. Im jüdisch-römischen Krieg, 70 n. Chr., war der T. die letzte Schutzwehr der Juden. Seit 644 steht auf der Tempelstätte eine Moschee. Die Aufzeichnungen über den Salomonischen Tempelbau finden sich, außer einzelnen Notizen bei Jeremias 52
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Seismometerbis Seiß |
Öffnen |
auf, daß ihre Ebenen einen rechten Winkel bilden, so ergänzen sich ihre Aufzeichnungen. Zu derselben Gruppe gehören die konischen Pendelseismographen. Das Instrument besteht aus zwei Pendeln, die in rechtwinkelig zu einander stehenden Ebenen aufgehängt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
. durch die eindringende kalte Winterluft findet ihre gewünschte Bestätigung durch die Aufzeichnungen, die vermittelst zweier Thermographen in der Höhle von Chaux les Passavant bei Besancon während des Winters 1885/86 gewonnen wurden. Infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Astrographbis Astrologie |
Öffnen |
für die Wissenschaft der Sternkunde, und ihr verdankt die heutige Astronomie die Überlieferung von Aufzeichnungen vor Jahrtausenden gemachter Beobachtungen, und auch für die Geschichtsforschung sind die auf Denkmälern verewigten Konstellationen, welche bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Briefkartebis Briefkopierpresse |
Öffnen |
"Wörterbuch des Verwaltungsrechts".
Briefkarte heißt der Begleitzettel zu einem Postbriefbeutel und dient zur namentlichen Aufzeichnung der in letzterm enthaltenen Wertgegenstände. (S. auch Kartenbrief.)
Briefkopierbuch, s. Kopierbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Brückenschanzebis Bruckenthal |
Öffnen |
einfachen Schreibvorrichtungen hat man auch sog. Deflektions- oder Durchbiegungsmesser, welche die lotrechten und seitlichen Deformationen getrennt und gewöhnlich vergrößert aufzeichnen, außerdem in der Regel ein Uhrwerk besitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Chemische Formelnbis Chemische Laboratorien |
Öffnen |
. Deutschland behauptet hierin eine hervorragende Stellung. Nach den Aufzeichnungen der Berufsgenossenschaft für C. I. waren 1892 in Deutschland 5393 chem. Fabriken mit 102101 Arbeitern vorhanden, denen an Jahreslohn 89,8 Mill. M. gezahlt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0870,
Eisenbahnfahrkarten |
Öffnen |
einen Papierstreifen, auf welchem die Radumdrehungen übertragen und durch Zeichen kenntlich gemacht werden. Diese Vorrichtungen leiden an dem Übelstande, daß die Zugerschütterungen die Aufzeichnungen der Radumdrehungen vielfach stören. Zuverlässiger
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0569,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
nach den Umständen verschie-
den. In der Regel muß auf der Gasanstalt fo viel
Druck gegeben werden, daß derselbe an den ent-
ferntesten Punkten des Rohrnetzes noch wenigstens
20 mm Wassersäule entspricht. Zur selbstthätigen
Aufzeichnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0868,
Germanische Sprachen |
Öffnen |
, namentlich aber in Dänemark und dem südl. Schweden und Norwegen gefunden worden sind. Die früheste schriftliche Aufzeichnung in der heimischen Sprache ist die got. Bibelübersetzung des Ulfilas (s. d.). Im übrigen beginnt die Überlieferung in England Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Hildesheimer Silberschatzbis Hilferding |
Öffnen |
das russ. Volksepos noch lebendig ist,
zum Zweck einer genauern Aufzeichnung der epifchen
Lieder (dMn^). Sie wurden von P. Hiltebrant
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
Kulturstaaten hervorgetreten,
und zwar bieten die Aufzeichnungen in den Grund-
und Hypothekenbüchern sowie die Steuerlisten die
Möglichkeit, nicht nur den Stand der Verschuldung
zu emem bestimmten Zeitpunkte, sondern auch die
im Laufe der Jahre sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
) und Verkaufsrechnung (s. d.) über die für andere Personen besorgten Geschäfte. Spesenrechnung nennt man die Aufzeichnung von Unkosten (Auslagen), welche man bei Besorgung eines Geschäfts für einen andern (z. B. Spedition) gehabt hat, und der Gebühren, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Staatsgutbis Staatskassenverwaltung |
Öffnen |
214
Staatsgut - Staatskassenverwaltung
Staatsgut, soviel wie Domäne (s. d.).
Staatshandbuch, die in größern Staaten meist jährlich, in kleinern in längern Zeiträumen veröffentlichten Handbücher, die außer der Aufzeichnung des gesamten Hof
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Statiabis Statistik |
Öffnen |
265
Statia - Statistik
digkeit), bei welchem die erforderlichen Aufzeichnungen auf einem durch ein Uhrwerk bewegten Papierstreifen selbstthätig notiert werden.
Statia, niederländ. Antilleninsel, s. Saint Eustache.
Stātik (grch.), derjenige Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1070,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
Gesetzvorschlag, es sollten fünf Männer zur Aufzeichnung der Gesetze gewählt werden. Der Vorschlag ging wegen des Widerstandes der Patricier nicht durch.
Die folgenden Tribunen nahmen ihn wieder auf. Aber erst 454 ging der Senat darauf ein; angeblich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Materialsteuerbis Materie |
Öffnen |
) selbstthätig in Form eines Diagramms aufzeichnen, wodurch gleichzeitig der Zusammenhang zwischen Formänderungen und specifischer Beanspruchung der Probestücke ermittelt wird.
Bei Geweben wird oft außer der Zugfestigkeit noch die Widerstandsfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Notauslässebis Noten |
Öffnen |
, daß keiner der vielen
spätern Versuche, eine andere Aufzeichnung der Musik zur Geltung zu bringen, sie hat verdrängen
können. (S. Musiknotendruck .) – Vgl. Riemann, Studien zur Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
die Summe von etwa 27 Mill. M. Die Anzahl der in den Fabriken, auf die sich diese Statistik bezog, beschäftigten Personen betrug gegen 15 000. Besonders interessant sind die Aufzeichnungen einer Firma über die Größe der von ihr gefertigten Maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1048,
Perspektive |
Öffnen |
aufstellen, nach denen man die Richtung ganzer Linien findet, ohne einzelne Punkte derselben zu konstruieren, was besonders für die Aufzeichnung von Architekturansichten, Interieurs und allen solchen Objekten von Vorteil ist, die von geraden Linien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
.
Abăkus (lat., griech. Abax , "Tafel, Platte"), bei Griechen und Römern
eine Tafel oder Brett zum Würfeln, zum Aufzählen der Rechensteine bei Aufstellung einer Rechnung und zum Aufzeichnen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Acrocomiabis Actaea |
Öffnen |
auf protokollarische
Aufzeichnungen über mündliche Verhandlungen vor Gericht, im Gegensatz zu den Eingaben der Parteien ( libelli )
und den Verfügungen der Magistrate sowie den Urteilen der Richter, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Adamellobis Adams |
Öffnen |
" (das. 1870, 4 Bde.); die weitverbreitete populäre Biographie "Luise, Königin von Preußen" (10. Aufl., das. 1882) sowie die Schriften: "Vor fünfzig Jahren. Nach den Aufzeichnungen von Augenzeugen" (das. 1863) und "Aus Friedrichs des Großen Zeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Ad nauseam usquebis Adolf |
Öffnen |
.), aufzeichnen, anmerken. Adnotanda, Anzumerkendes; Adnotata, Anmerkungen; Adnotation, Anmerkung.
Adns., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Adanson (s. d.).
Ado, Heiliger, geb. 799 in der Champagne, ward Benediktinermönch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0290,
Albert |
Öffnen |
" (Lond. 1876-79, 5 Bde.; deutsch, Gotha. 1876 ff.), sowie die interessanten Aufzeichnungen der Königin: "Leaves from the journal of our life in the Highlands" (hrsg. von Helps, Lond. 1868).
7) A. Eduard, Prinz von Wales, Herzog zu Sachsen, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0728,
Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) |
Öffnen |
vordringend; hrsg. von Defrémery und Sanguinetti, Par. 1853-59, 4 Bde.). Aus solchen konkreten Beobachtungen wie den durch die Bedürfnisse der Staatsverwaltung erforderten Aufzeichnungen mußten in Verbindung mit der griechischen Astronomie bald
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Archivalbis Archonten |
Öffnen |
. häufig durch einen besonders ausgebildeten Schlußstein unterbrochen.
Archivrecht, der den archivalischen Urkunden beigelegte Vorzug hinsichtlich der Beweiskraft. Soweit nämlich die in einem öffentlichen Archiv aufbewahrten Urkunden Aufzeichnungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0959,
Assyrien (Geschichte) |
Öffnen |
. von Babylon; dieselben enthalten in Keilschrift historische, chronologische und geographische Aufzeichnungen, Lieder, Hymnen, mathematische und astronomische Notizen etc., wurden von Layard entdeckt und befinden sich jetzt zum Teil im Britischen Museum zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis Augurn |
Öffnen |
, sich danach zu richten, eine Abschrift aber dieser Confutatio confessionis ihnen verweigert. Vgl. Lämmer in der "Zeitschrift für historische Theologie" (1858). Da jedoch während der Verlesung einige protestantische Theologen sich Aufzeichnungen gemacht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Azotbis Azteken |
Öffnen |
, Geschichte etc. unterrichtet, wobei Aufzeichnungen in einer Art von Bilderschrift als Hilfsmittel dienten. Auch Gesetze, Berichte der Be-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Baden (Geschichte: die Linie B.-Baden) |
Öffnen |
an Bernhard I. zurück. Dieser treffliche Fürst ordnete und verbesserte die Landesverwaltung, berichtigte die verwickelten Lehnsverhältnisse, ließ die verschiedenen Landrechte schriftlich aufzeichnen und vermehrte seine Lande durch neue Erwerbungen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
Kaunitz übertragen wurde. B. ward zum Vizekanzler des Direktoriums in publicis et cameralibus ernannt und dann Präses der illyrischen Hofkommission. In dieser Stellung schöpfte er den Stoff zu Aufzeichnungen, welche später unter dem Titel: "Kurzer
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bartfadenbis Barth |
Öffnen |
400
Bartfaden - Barth.
dem widmete er sich der Erziehung und dem Unterricht des Thronfolgers Joseph und verfaßte für diesen ein großes, kompendiöses Werk über die österreichische Geschichte sowie eine Aufzeichnung über die Weltbegebenheiten, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Battickdruckbis Batumgebiet |
Öffnen |
bestattet. Vgl. "Aufzeichnungen eines Honved" (Leipz. 1850, 2 Bde.), und Horváth, L. B., ein politischer Märtyrer (Hamb. 1850).
Battickdruck (Baktinieren), ostasiat. Verfahren des Zeugdruckes, bei welchem das Zeug vor dem Ausfärben unter Aussparung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
Kanal gingen ab 125 Schiffe mit 720 T., dann nach der untern Donau 12 Schiffe mit 1170 T. Sehr bedeutend ist der Schiffsverkehr bei Passau. Nach zollamtlichen Aufzeichnungen stellte sich 1882 der Wareneingang auf der Donau auf 118 Dampfschiffen, 311
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Beerbergbis Beerseba |
Öffnen |
.); "Die Fortschritte des Unterrichtswesens in den Kulturstaaten Europas" (mit Hochegger, das. 1867-68, 2 Bde.); "Aufzeichnungen des Grafen W. Bentinck über Maria Theresia" (das. 1871); "Die erste Teilung Polens" (das. 1873, 3 Bde.); "Joseph II., Leopold II
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0740,
Bergrecht (Geschichtliches) |
Öffnen |
740
Bergrecht (Geschichtliches).
die Quelle dieser Aufzeichnungen gelten darf, wird schon in der kulmischen Handfeste 1232 erwähnt, ist aber erst später niedergeschrieben. So verbreitete sich das ursprünglich lokale B. mit dem Bergbau
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) |
Öffnen |
. war neben der Fortführung und Aufzeichnung der kritisch-exegetischen Studien zum Texte das Hauptsächlichste seine Vokalisation und Punktation. Man fuhr fort, den rezipierten Text aufs sorgfältigste zu überwachen, zählte die Verse, Wörter und Konsonanten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
" (das. 1829), sein bestes Werk; "Die königlich preußische Reiterei unter Friedrich d. Gr." (das. 1837); "Aufzeichnungen" (das. 1847).
Bismarpfund, dän. Gewicht, = 12 Pfd. à 0,5 kg.
Bismillah (arab., "im Namen Gottes"), ein als Aufforderung oder Einladung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
das Werk "Aus Ost und West" (Berl. 1861) eine Sammlung vermischter Vorträge darbietet. In neuester Zeit begann der Dichter auch Aufzeichnungen aus seinem reichbewegten und wechselvollen Leben in dem Werk "Aus meinem Leben" (erster Teil: "Eine Königsreise
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Boukettbis Boulay de la Meurthe |
Öffnen |
und Liebhabereien für Magie, Nekromantie, Astrologie finden sich in B.' Schriften unzweifelhaft eine Menge geistreicher Ideen und genialer Anschauungen. B. selbst hat nie etwas herausgegeben, sondern begnügte sich mit der schriftlichen Aufzeichnung; den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Brandbis Brandanus |
Öffnen |
im 11. Jahrh. entstanden ist, und wovon die verschiedensten Bearbeitungen existieren. Die älteste vorhandene Aufzeichnung ist eine Erzählung in lateinischer Sprache aus dem 11. Jahrh. (mitgeteilt bei Jubinal, s. unten), der um 1120 eine französische
|