Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Augen verlieren hat nach 1 Millisekunden 193 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Augenvereiterung'?

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0730, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
714 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Wirklichkeitstreue an. Er stand aber auf dem Boden der Natur und zwar der heimatlichen, er sah sie mit den Augen seiner Einbildungskraft, welche die einfachen Grundzüge herausfand und in das Große
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0079, Augen, künstliche Öffnen
sich der Entzündungsprozeß auf die durchsichtige Hornhaut und selbst auf die Regenbogenhaut und die Kristalllinse aus. Zur Behandlung ist eine Waschung der Augen mit Bleiwasser empfehlenswert. Verlieren sich die Erscheinungen hiernach nicht in wenigen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0447, von Schiel bis Schielen Öffnen
, beobachtet. Neugeborne Kinder haben fast alle Neigung zum S.; doch pflegt sich dasselbe wieder zu verlieren, sobald die Kinder (im vierten Monat) zu fixieren und beide Augen gleichmäßig zu benutzen gelernt haben. Man unterscheidet zunächst zwei
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0080, von Augenmaß bis Augenpflege Öffnen
80 Augenmaß - Augenpflege. 1852); Klaunig, Das künstliche Auge (das. 1883). Künstliche Augen nennt man auch sogen. Augenphantome oder Modelle, d. h. Nachbildungen des ganzen Augapfels und seines Bewegungsapparats, welche von Optikern
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0767, von Revertier bis Revision Öffnen
bilden die Partie; soviel sie Augen enthalten, und 4 weitere Points zahlt der Verlierer. Es ist im allgemeinen nicht gut, viel Stiche zu machen, denn die meisten Augen verlieren; kann man aber alle Stiche (R.) machen, so zieht man Remise. Wer neun
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0695, Gehör Öffnen
Bewegungen unbeholfen werden, leicht umfallen, schließlich auch das Vermögen zu stehen verlieren u. dgl. Wesentlich unterstützt wird diese Hypothese durch die den Ohrenärzten schon längst bekannte Erfahrung, daß gewisse Erkrankungen des innern Ohrs
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0139, Spiegelung Öffnen
der spiegelnden Ebene liegt, wie der Lichtpunkt l vor derselben. Ein Auge, das sich vor dem Spiegel (z. B. in s'') befindet, empfängt daher die zurückgeworfenen Strahlen gerade so, als ob der Punkt l', von dem sie auszugehen scheinen, selbst ein heller Punkt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0471, von Alterssichtigkeit bis Altersversorgung Öffnen
. Die Knochen werden spröder, brüchiger und verlieren an Volumen und Gewicht, platte Knochen werden oft papierdünn. Der Knorpel verliert seine Elasticität, verkalkt an einzelnen Stellen und geht an den Gelenkenden der Knochen durch Abschleifung nicht selten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0112, von Auge (der Pflanzen) bis Augenentzündung (Ophthalmie) Öffnen
110 Auge (der Pflanzen) – Augenentzündung (Ophthalmie) (Rauch, Staub) sowie vor der oft reizenden Einwirkung der Augenwimpern (beim Einwärtsrollen der Augenlidränder) zu
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0669, von Entase bis Entehrung Öffnen
669 Entase - Entehrung. Ernährungsweise aufgeben und als Schmarotzer auf Kosten andrer Pflanzen und Tiere zu leben beginnen. Solche Pflanzen verlieren mehr oder weniger das Assimilationsvermögen im Licht und mit demselben das Chlorophyll
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0927, Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie) Öffnen
927 Lotterie (Klassenlotterie, Lotterieanlehen, Zahlenlotterie). Augen, von dem einen eine Nummer aus dem einen Rad und von dem andern ein Gewinn oder eine Niete aus dem andern Rad gezogen. Oft werden in den ersten Klassen nur Gewinne gezogen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0991, von Luftsteine bis Lufttemperatur Öffnen
von unten an aufwärts in stärkerm Maß als gewöhnlich ab. Befindet sich nun das Auge eines Beobachters in der kalten Schicht, so ist es möglich, daß von einem ebenfalls in der kalten Schicht befindlichen Gegenstand Lichtstrahlen so in dasselbe
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0956, Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) Öffnen
daß er sich in schlecht gelüfteten Zimmern ein halbes Jahr lang halten kann, ohne seine Wirksamkeit zu verlieren. Der Ausbruch der Krankheit scheint 7-14 Tage nach erfolgter Ansteckung stattzufinden. Er ist um so ansteckender, in je größerer Zahl
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0374, von Essigsaures Bleioxyd bis Eßlingen (Oberamt und Stadt) Öffnen
in vierseitigen Tafeln, löst sich im gleichen Gewicht siedendem, in 4 Teilen kaltem Wasser und giebt bei dauerndem Kochen Säure ab. Das trockne Salz läßt sich bei vorsichtigem Erhitzen schmelzen, ohne Säure zu verlieren. 10) Silberacetat, essigsaures
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 16. Januar 1904: Seite 0226, von Unknown bis Unknown Öffnen
Schub, der es den Augen interessierter Freundinnen oder der verräterischen Zunge der Zofe verbirgt. Und über dies alles, das Offene und Verborgene, das Zugestandene und Verleugnete, fällt eine Wolke von Tüll, Mull und Spitzen so zart, so duftig und so
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0483, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Augen schließt. Die Partien um die Augen herum, die Mundwinkel, die Stirne müssen besonders berücksichtigt werden. Das Rezept für die Creme der abendlichen Massage lautet folgendermaßen: Wallrat 10 Drachmen, weißes Wachs 10 " Präpariertes
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0238, Gesicht (Bau der Netzhaut, chemische Vorgänge in derselben) Öffnen
die innere Körnchenschicht treten und sich innerhalb derselben verlieren. Die Fäden stehen wohl unzweifelhaft im Zusammenhang mit der inneren Körnerschicht. In dieser findet man nämlich zahlreiche größere Körner, die in ihrem Verhalten an kleine
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0751, Frösche (Metamorphose; Gruppen, Familien und Arten) Öffnen
die Vordergliedmaßen zum Vorschein kommen, während die Hinterbeine schon früher entstanden sind. Wenn hierauf der Hornschnabel abgeworfen, der Schwanz zusammengeschrumpft ist u. die Augen hervortreten, so ist die Metamorphose beendet (vgl. nebenstehende Abbildung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0006, von Hajduken bis Hakim Öffnen
; der Schnabel ist braun, die Füße sind graubraun, die Augen dunkelbraun. Der H. lebt in einzelnen Paaren in den Waldungen Nordeuropas und Nordasiens, schweift im Winter in zahlreichen Flügen umher und gelangt dann bisweilen nach Deutschland
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0566, von Schmiersalz bis Schmiervorrichtungen Öffnen
stehen, daß flüssige S. gänzlich herausgepreßt werden, verwendet man Talg, Palmöl, Schmalz und Gemische dieser Fette mit Baum- oder Rüböl. Die Fette verlieren allmählich ihre Schmierfähigkeit dadurch, daß sie verharzen, d. h. dick und zäh werden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0740, von Schweigsystem bis Schwein Öffnen
gebaute Tiere mit langgestrecktem, in einen kurzen, stumpfen Rüssel endigendem Kopf, in der Regel nur mäßig großen Ohren und kleinen Augen. Sie haben oben 6 und unten 6 Schneidezähne; die obern sind konisch und durch Zwischenräume getrennt, die untern
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0580, von Wehr (Dorf) bis Wehrordnung Öffnen
578 Wehr (Dorf) - Wehrordnung böcke seitlich so weit verschiebt, daß sie ihren Halt verlieren und umfallen. Da der Abstand der Nasen etwas größer als der Abstand der Böcke ist, legt sich ein Bock nach dem andern nieder und die Arbeit kann
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0502, Graphische Darstellung Öffnen
. Für das Diagramm stehen principiell alle geometr. Figuren zur Verfügung, dock werden die dem Auge geläufigern naturgemäß bevorzugt. Han- delt es sich beispielsweise darum, das Größenver- hültnis zweier Zahlen zu illustrieren, so wird man dies
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0362, von Morcheln bis Moschus Öffnen
, der ihm wahrscheinlich zur Anlockung der Weibchen dient. Die Masse eines frisch geöffneten Beutels riecht am penetrantesten nicht nur wegen der Menge des Riechstoffs, sondern auch weil sich ammoniakalische Gerüche beimischen, die sich später verlieren
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 26. Dezember 1903: Seite 0203, von Unknown bis Unknown Öffnen
folgen, sie werden apathisch, verlieren die Lust am Spiel, bekommen einen bösen Gesichtsausdruck und so weiter. Der geübte Arzt erkennt an dem Aussehen dieser Kinder, das sehr charakteristisch ist, sofort die Art des Leidens. Es ist noch nicht lange her
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0364, von Unknown bis Unknown Öffnen
mit ihm redenden Angehörigen mit offenen Augen an, ohne sie zu kennen oder zu verstehen, und es hält oft sehr schwer, ihn ins Bewußtsein zurück zu bringen. Sind solche Erscheinungen auch schon bei andern Knaben beobachtet worden und was haben andere
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0530, von Unknown bis Unknown Öffnen
und beobachtet, was sich bewährt, um es im eigenen Hause, je nach den Verhältnissen anzuwenden. Ein altes Sprichwort heißt: "Wer nicht die Augen öffnet, wird den Beutel auftun und Lehrgeld zahlen." Darin liegt eine große Wahrheit, besonders
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0659, von Unknown bis Unknown Öffnen
Vetter, dem Rettich, in den Augen der Biertrinker alle anderen Wurzeln überwiegt. Als Kohlpflanze hat Asien die Gartenmelde beschert, die aus der Tartarei stammt und jetzt hier und da in Deutschland verwildert ist. Sollen wir nun noch im einzelnen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0322, Fixsterne (Entfernung; die Milchstraße; Nebelflecke, Sternhaufen) Öffnen
Sternen die Rede, die einzeln unterschieden werden können. Allein schon das freie Auge nimmt in heitern, mondfreien Nächten einen weißlichen Schimmer wahr, der sich über das Himmelsgewölbe hinzieht und es wie ein Gürtel umschließt. Dies
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0735, von Tockieren bis Tod Öffnen
- und Geschmackssinn scheinen zuerst zu verschwinden. Darauf erlischt meist der Gesichtssinn; die Sterbenden klagen nicht selten über einen Nebel vor den Augen oder rufen nach Licht. Für Gehörseindrücke geben sie noch Zeichen des Verständnisses, wenn
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0081, Ungarn (Geschichte) Öffnen
leitete, die Katastrophe war jetzt unabwendbar. Die kaiserl. Hauptarmee hatte Raab erstürmt, Ofen und Pest besetzt. Hierauf nahm Haynau Szegedin, den Sitz der Regierung und des Reichstags, schlug Dembinski bei Szöreg (3. Aug.) und brachte bei
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0237, von Nelkennüsse bis Nelson Öffnen
den brit. Gesandten nach Neapel und noch in demselben Jahre zur Auf- rechthaltung der brit. Sache nach Corsica geschickt, wo er das Unglück hatte, bei der Einnahme von Calvi das rechte Auge zu verlieren. 1795 zum Kommodore ernannt, nahm
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1049, Perspektograph Öffnen
erklärt sich daraus, daß die mathem. Konstruktion vollkom- men recht hat, wenn sich der Beschauer mit seinem Auge genau auf die Stelle des Projektionscentrums begiebt, für welches das Bild entworfen ist. Von dort ans betrachtet
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0276, von Drüsen bis Dunkel Öffnen
zu sehen verlieren. Die Sprüche siehe unter Auge §. 1.* Du wirft tappen am Mittag fin klare« Sachen) wie ein Blinder im Dunkeln, 5 Mos. 28, 29. Abigail zog hinab im Dunkel des Berges (in eiucn verborgenen hohlen Wtg), 1 Sam. 25, 20. Hiob sagt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0099, Christologie Öffnen
der Subjekte kaum mehr an; man sah in Christus einfach die Erscheinung des Vaters (Monarchianismus, Modalismus). Der so sich ergebenden Gefahr, Gott im Menschen oder den Menschen in Gott zu verlieren, begegneten die hervorragendsten Kirchenlehrer des 3. Jahrh
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0046, von Domino bis Domitianus Öffnen
. Dann verlieren die meisten Augen. Man kann mit den Dominosteinen noch einige andre, von der gewöhnlichen abweichende Partien spielen; bei uns in Deutschland sind diese aber selten. Das D., von Italien ausgegangen, ist ein beinahe in der ganzen Welt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0815, Großbritannien (Geschichte 1841-1842) Öffnen
und heftigen Debatten ward 4. Juni ein von Peel beantragtes direktes Mißtrauensvotum mit einer Mehrheit von einer Stimme angenommen. Das Ministerium verfügte darauf die Auflösung des Parlaments; aber in dem neuen, am 19. Aug. zusammentretenden Unterhaus
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0498, Heuschrecken Öffnen
, ohne die Entwickelungsfähigkeit zu verlieren, wenn es an Feuchtigkeit fehlt, während bei normal eintretendem Regen die Jungen schon nach einigen Monaten ausschlüpfen. In Südafrika essen die Eingebornen schwach geröstete H., auch füttert man damit die Pferde. In Deutschland
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1019, Sklaverei (gegenwärtige völkerrechtliche Beurteilung) Öffnen
, erfolgte 28. Aug. 1833 die völlige Emanzipation der Sklaven in den englischen Kolonien gegen Entschädigung der Pflanzer mit 20 Mill. Pfd. Sterl., so daß hier mit einemmal nahezu 639,000 Sklaven, auf Jamaica allein 322,000, frei wurden. Ebenso wurde 1848
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0692, von Tichatschek bis Tidemand Öffnen
692 Tichatschek - Tidemand. hälfte oft schmerzhaft, später verlieren sich die Schmerzen. Die Behandlung ist selten erfolgreich, man empfiehlt den konstanten galvanischen Strom, Bromkalium, kräftige Ernährung; beim Vorhandensein von Würmern
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0174, Dämmerung (Erklärung der atmosphärisch-optischen Störung 1883-86) Öffnen
fernen weißen Lichtpunkt herkommendes Bündel paralleler Strahlen senkrecht auf eine Gruppe sehr kleiner dunkler Schirmchen, so wird ein hinter der Gruppe befindliches Auge die direkten Strahlen zu einem weißen Bilde des Lichtpunktes vereinigen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0730, von Bullion bis Bülow (Alexander Friedr. Wilh. Ferd. von) Öffnen
75 Pfd. St. 5 Sh. 3 Pence in Gold, 1813 nur 71 Pfd. St. 2 Sh., 1814 74 Pfd. St. 17 Sh. 6 Pence. Gleichwohl aber bestritten die Direktoren der Bank, daß die Noten entwertet seien; sie behaupteten, die Noten könnten überhaupt nicht an Wert verlieren
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0436, von Hundsaffe bis Hundswut Öffnen
. Hundsstern, s. Sirius. Hundssternperiode, s. Kalender. Hundstage, die Zeit, in der die Sonne die Grade 120-150 der Ekliptik oder das Zeichen des Löwen durchläuft und die um den 24. Juli beginnt und um den 24. Aug. endigt; sie heißt deshalb so, weil
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0974, von Trennungsgraben bis Trentschin Öffnen
glaubt, kann noch Karten hinzuverlangen; bekommt er dadurch mehr als 31 Augen, so ist er tot und verliert. Außerdem verlieren alle, die weniger Augen haben als der Bankier, ihren Einsatz, die mehr haben, bekommen ihn ausbezahlt. Trentino, die zum
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0948, von Sieben gegen Theben bis Siebenjähriger Krieg Öffnen
, s. Melilotus. Siebengestirn oder Plejaden, die Gruppe eng bei einander stehender Sterne im Stier, die für ein schwaches Auge den Eindruck eines ausgedehnten Nebelflecks macht, in dem aber ein normales Auge 6, ein besonders scharfes 9 bis 11 Sterne
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0143, Afghanistan (Bodenbeschreibung etc., Bevölkerung) Öffnen
Unterlauf die Grenze gegen Persien bildet, und der Murghab; beide verlieren sich im Turkmenengebiet. Der Amu Darja bildet einen Teil der Nordgrenze. - Das Klima ist vorherrschend trocken mit wenig Regen; die durchschnittliche Wärme ist im Gebirge infolge
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0421, von Alternativo bis Altersschwäche Öffnen
eintretende sichelförmige Trübung des obern und untern Hornhautrands. Nicht selten fließen die Hörner der beiden Sicheln zu einem Kreis zusammen. Die Trübung läßt immer zwischen sich und der Sklerotika (s. Auge) einen etwa 1 mm breiten Zwischenraum
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0127, Aussatz Öffnen
in den Gelenken gleichsam abgesetzt werden. Die Verstümmelung ist die Folge von Entzündungen, welche in den gefühllosen Teilen vor sich gehen. Zuweilen verlieren die Kranken Hände und Füße, Nase und Augen, so daß gewissermaßen nur Kopf, Rumpf und rohe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0090, Blutung Öffnen
eine äußere B. keine weitere Bedeutung, während bei innerer B. weit weniger auf die Menge als auf den Sitz und die Lebenswichtigkeit des betroffenen Organs ankommt. Eine linsengroße B. in der Netzhaut des Auges kann Blindheit, eine kirschgroße B
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0864, von Cathedra bis Cat Island Öffnen
63 (Zürich 1864). Catilinarische Existenzen, nach einem geflügelten Wort Bismarcks Bezeichnung für Personen, welche gleich dem Römer Catilina (s. d.) nichts zu verlieren haben und darum alles wagen. Catina, Stadt, s. Catana. Catinat (spr
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0087, von Christfest bis Christian Öffnen
degradiert werden, Sklaven die Hoffnung auf Freiheit verlieren; gegen alle Christen sollte bei der gerichtlichen Untersuchung die Folter angewandt werden. Ein neues Gesetz gebot, die Christen durch jedes erdenkliche Mittel zum Opfern zu zwingen. Fast
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0392, Czartoryiski Öffnen
von Litauen, hielt es als mütterlicher Oheim des Königs Stanislaus Poniatowski mit den Russen und trug nicht wenig zur ersten Teilung Polens bei, schenkte aber allen seinen Unterthanen die Freiheit. Er starb 13. Aug. 1775. 2) Adam Kasimir, Neffe des vorigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0531, Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) Öffnen
versalzen fremdes Brot schmeckt, wie hart es ist, fremde Treppen zu steigen". Auch der Schmerz sollte dem Verstoßenen nicht erspart bleiben, "alles Teure", das er in Florenz hatte zurücklassen müssen, durch einen plötzlichen Tod zu verlieren: seine Gattin
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0240, von Durchlaucht bis Durchsichtigkeit Öffnen
Dienstwilligster zeichnen würden. Gegenwärtig ist D. zunächst das Ehrenprädikat der Souveräne der deutschen Fürstentümer und der Angehörigen ihres Hauses. Durch Beschluß der Bundesversammlung vom 18. Aug. 1825 ist jedoch auch den vormals reichsständischen, jetzt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0045, Gelbes Fieber Öffnen
die Kranken eine subjektive Besserung fühlen. Das Fieber hört auf, die Schmerzen verschwinden aus Kopf, Magen, Gliedern etc., die Haut wird kühl, die Augen verlieren den Glanz, die Stühle werden stark gallig gefärbt, ein Schweiß tritt ein, zuweilen leichte
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0881, von Gshatsk bis Guadalajara Öffnen
, lange, spitzige Flügel, einen mäßig langen, breiten, stufigen Schwanz, sehr kurze, kräftige Füße und unbefiederte Läufe. Am Schnabelgrund stehen lange Borsten, welche das Gesicht wie mit einem Schleier umgeben; auch das große, halbkugelige Auge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0564, Hirsch (Edelhirsch, Weidmännisches) Öffnen
in der Weidmannssprache in folgender Weise bezeichnet: das Fell heißt Decke, auch Haut, der Kopf nur in Süddeutschland Grind, das Maul Geäß, die Zunge Lecker oder Weidlöffel, das Ohr Schüssel oder Gehör, die Augen Seher oder Lichter, die Eckzähne
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0563, von Karst. bis Karsten Öffnen
563 Karst. - Karsten. das auch die wenigen Bäche und Flüßchen trifft, deren Bildung der Boden gestattet hat. Sie verlieren sich in einer Höhle, fließen eine Strecke unter der Erde und kommen in viel geringerer Höhe wieder zu Tage. Bei einigen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0575, Kartoffelkrankheit Öffnen
als ein wahrer Schmarotzer und zugleich als die alleinige Ursache des Absterbens des Gewebes. An der von ihm bewohnten Zone um die braunen Stellen bildet er auch seine Fruktifikationsorgane, welche dem bloßen Auge als der oben erwähnte weißliche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0445, von Melander bis Melas Öffnen
Inhalts, Miszellen. Melānglanz, s. Sprödglaserz. Melanīn, schwarzer Farbstoff, welcher vielfach im tierischen Körper, z. B. in der Netzhaut des Auges, in der Haut des Negers, in den Pigmentierungen der Lungen und Bronchialdrüsen Erwachsener
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0684, von Mistbeetkultur bis Mistkäfer Öffnen
(die "Fliege") hat, so verlieren alle andern. Treffbube ist stets der höchste Trumpf. Mistir, tunesische Stadt, s. Monastir 2). Mistkäfer (Kotkäfer, Coprophaga Latr.), Gruppe aus der Familie der Blatthornkäfer (Lamellicornia), meist kleine
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0380, von Stratiokratie bis Strauß Öffnen
380 Stratiokratie - Strauß. welche an der Luft bald ihre Keimfähigkeit verlieren, wie Aesculus, Castanea, Fagus, Juglans, Magnolia, Quercus u. a. Man benutzt hierzu Sand, Erde, Spreu, Sägespäne u. a., womit man die Samen vermischt und bedeckt
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0217, von Vingtième bis Vinzenz von Paul Öffnen
Steuerobjekts (Einkommens, ursprünglich vom Grundbesitz, später auch vom beweglichen Besitz) betrug. Vingt-un (franz., spr. wängt-öng, »einundzwanzig«), ein Glücksspiel wie Onze et demi und Trente-un. As und Bild sind »gebornes« V., über 21 Augen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0251, von Deutsch Ostafrika bis Deutsch-Südwestafrika Öffnen
der Gesamtwert der in die Verwaltungsbezirke Tanga, Pangani, Bagamoyo, Dar es Salam, Quiloa Kiwindje, Lindi und Mikandani vom 18. Aug. 1888 bis 17. Aug. 1889 eingeführten Waren 2,478,388, der der Ausfuhr 4,388,150 Mk.; an Einfuhrzöllen wurden während
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0454, von Immunität bis Indikator Öffnen
empfänglichen Tiere vermag Milzbrandbacillen abzutöten, anderseits wurde diese Fähigkeit bei Blutserum milzbrandimmuner Katzen etc. vermißt. Bei Würdigung all dieser Versuche darf man nicht aus dem Auge verlieren, daß sie an aus der Ader gelassenem toten
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0939, Theologische Litteratur (neutestamentliche Kritik) Öffnen
sind es, welche man behufs einer richtigen Beurteilung der Lage nicht aus dem Auge verlieren muß. Erstlich war die Tübinger Richtung nichts absolut Neues, sondern lag durchaus in der von Semler gewiesenen Linie. Es waren die Semlerschen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0596, von Lichtelektrische Entladung bis Lichtwellen, stehende Öffnen
582 Lichtelektrische Entladung - Lichtwellen, stehende Lichtelektrische Entladung. Um die Thatsache, daß mit negativer Elektrizität geladene Leiter ihre Elektrizität rasch verlieren, wenn sie von stark brechbaren (violetten
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0125, von August (der Jüngere) bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) Öffnen
oder die Dreißigtage, an denen die ganze Natur dem Menschen hold ist, giftige Tiere ihr Gift verlieren, wohlthätige Pflanzen die höchste Kraft haben. August der Jüngere, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1634-66), geb. 1579 als Sohn des Herzogs Heinrich
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0971, von Desiderata bis Desinfektion Öffnen
von Racine vermehrten Auflage eine bibliogr. Seltenheit sind. Sie starb 17. Febr. 1694 zu Paris. Die vollständigste Ausgabe ihrer Werke, nebst den Gedichten ihrer Tochter, Antoinette Therese D., geb. 31. Mai 1656, gest. 8. Aug. 1718 zu Paris
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0468, Douglas (Geschlecht) Öffnen
(25. Aug. 1330). Im Heili- gen Land ist er nicht gewesen. Sein Sohn, Wil- Uam Lord D., siel 1333 bei Halidon-Hill (s. d.).
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0108, von Energieübertragung bis Enfants sans souci Öffnen
in den Fällen festzuhalten suchte, die bis dahin als Ausnahmen angesehen worden waren. Wenn z. B. unelastische Massen durch Stoß ihre lebendige Kraft verlieren, findet von rein mechan. Standpunkte ein Verlust an E. statt. Mayer erkannte aber
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0658, von Felsenkänguru bis Felsitporphyr Öffnen
, gleichzeitig runden sich die Ecken und Kanten der so entstehenden Blöcke ab, die Wasser spülen die lockern, sandig-thonigen Zersetzungspro- dukte weg, bis endlich die Klötze ihren Halt verlieren, umstürzen und ein oft gewaltiges Haufwerk von chaotisch
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0840, von Härte (des Wassers) bis Härten Öffnen
talkreiche Wässer beim Kochen meist einen Teil des Kaltes durch Unlöslichwerden desselben verlieren, so verändert sich die H. eines Wassers ge- wöhnlich beim Kochen, es wird weicher. Man unter- scheidet daher eine vorübergehende und (nach dem
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0603, Inhaberpapiere Öffnen
. w.) oder aus einer grundlosen Be- reicherung (s. d.) oder aus einem etwa vorliegenden Delikt (s. d.) auf Erstattung verhaftet. Um die Gefabren zu vermeiden, welchen der Be- sitzer durch Entwendung oder Verlieren ausgesetzt ist, können I
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0856, von Miako bis Miasma Öffnen
hält man sie für Verwandte der Thai in Siam. Sie besitzen eine viel dunklere Hautfarbe als die Chinesen und haben keine schief liegenden Augen. - Vgl. Lockhart, The Miautsze or Aborigines of China (in den "Transactions of the Ethnol. Society", Neue
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1004, von Tripotage bis Triptychon Öffnen
und Hodenentzündung. Nachdem diese Erscheinungen einige Wochen in gleicher Heftigkeit bestanden, nehmen sie wieder allmählich ab und verlieren sich nach 5-6 Wochen ganz. Oft bleibt aber ein leichter Katarrh monate-, selbst jahrelang bestehen, der noch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0869, Württemberg (Geschichte) Öffnen
. (s. d.) der Erlauchte (1279-1325), geriet mit drei Kaisern (Rudolf I., Albrecht 1. und Heinrich VII.) durch seine Unbotmäßigkeit in Fehde und war mehrmals nahe daran, seine Herrschaft zu verlieren. Er hinterließ das Land beinahe um die Hälfte
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0125, von Balken bis Band Öffnen
in deines Bruders Auge, und des Balken in deinem Auge wirst du nicht gewahr? Matth. 7, 3. Luc. 6, 41. Bald Heißt eigentlich geschwind und ohne Verzug, Matth. 5, 25. zuweilen auch unversehens, 5 Mos. 28, 20. Ps. 73, 19. 2 Mos. 2, 18. Offb. 2, 5. Bald
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0739, von Aram bis Aranda Öffnen
und Umfang bedeutend verlieren würde. Vgl. Rösler, Die Aralseefrage (Wien 1873); Wood, The shores of the Aral-Lake (Lond. 1876). Aram, Eugene, Held eines Bulwerschen Romans, geb. 1704 zu Ramsgill in Yorkshire, Sohn eines Gärtners, gelehrter
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0167, von Auswurf bis Autenrieth Öffnen
Fettgewebes, wodurch die Körperformen ihre Rundung verlieren, die Haut ihre Straffheit und Glätte einbüßt, das Gesicht Falten erhält; demnächst ist die Blässe der Haut und der Schleimhäute schon für den Laien in die Augen fallend. Später erst stellen sich
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Avignonbeeren bis Avigny Öffnen
, Lescuyier, 16. Okt. 1791 von der Volksmenge ermordet wurde, schlachteten die Banden 53 Gefangene und warfen die Leichen in das Verlies des Schlosses, die Eisgrube (Glacière). Im J. 1792 wütete ein Volkshauptmann, Jourdan, in A. mit blutiger
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0911, Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) Öffnen
die Drohnennymphen die Köpfe verlieren; die Arbeitsbienen schaffen dann die verletzten Nymphen aus dem Stock heraus. Da ein Volk mit diesjähriger Königin nur Arbeiterzellen baut, so schneidet man allen Stöcken mit solchen Königinnen im Brutlager
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0059, von Blutauffrischung bis Blutbewegung Öffnen
Schritt halten, die Kinder werden schlaff, abgespannt und müde, verlieren den Appetit und werden anämisch; besonders bei den ärmern Klassen entwickelt sich außerdem sehr häufig
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0724, von Cagot bis Cailliaud Öffnen
Westpyrenäen, häufig mit den Kretins verwechselt, während sie in der That meist hochgewachsene, gesunde und frische Leute von muskulösem Körperbau, wohlentwickeltem Schädel, vorspringender Nase, stark gezeichneten Zügen, blauen Augen und schlichten
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0974, von Check bis Cheine-Stokessches Phänomen Öffnen
ist der C. ordnungsmäßig (innerhalb der usancemäßigen Zeit, zu den üblichen Geschäftsstunden) zu präsentieren; er ist verfallen, wenn er unverhältnismäßig lange Zeit sich im Umlauf befindet. Um zu verhüten, daß durch Verlieren eines auf den Inhaber
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1013, von Chignon bis Child Öffnen
(Akazien) bedeckt ist, eine durchschnittliche Höhe von 1200-1600 m hat, und an deren tiefsten Stellen salzige Seen (wie die Lagunen von Patos, Santa Maria und Guzman) liegen, in welchen die in der Sierra entspringenden Flüsse sich verlieren. Von allen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0344, von Cromlech bis Cromwell Öffnen
. Aug. in London ein, um die vor den Presbyterianern geflohenen Mitglieder des Parlaments in dasselbe zurückzuführen. Die Verhandlungen mit dem König brach C., nachdem Karl auf die Insel Wight geflohen war, ab, da er durch Fortsetzung derselben seine
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0374, von Cuscatlan bis Cushman Öffnen
, starb er 11. Aug. 1464 in Todi bei Spoleto. Die von ihm vertretene Theologie ist eine geistreiche Vereinigung theistischer Scholastik und pantheistischer Mystik. Seine Werke erschienen gesammelt Paris 1514 und Basel 1565, 3 Bde.; eine Übersetzung
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0127, von Drehkrankheit, falsche bis Drehleier Öffnen
am Schädel, Rötung der Bindehaut der Augen und der Maulschleimhaut, Beschleunigung der Herzschläge und des Atmens, Hartleibigkeit. Unter diesen Erscheinungen und unter Hinzutritt von Lähmung des Körpers gehen öfters einzelne Tiere zu Grunde; bei den meisten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Dümmler bis Dumont Öffnen
die Pferde verlieren durch denselben erheblich an Wert. Bei der Beurteilung des Leidens für den Dienstgebrauch kommt es vor allem darauf an, ob das betreffende Pferd dienstwillig und folgsam, resp. für eine bestimmte Verwendung überhaupt tauglich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Einreiten bis Einsamkeit Öffnen
ein Teil derselben als Lake aus, in welcher das Fleisch einen beträchtlichen Teil wertvoller Nahrungsstoffe verliert, und zwar erleiden 1000 g folgende Veränderungen: ^[Liste] Sie nehmen auf: Kochsalz 43 g Sie verlieren: Wasser 79,7 g = 10,4
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0670, von Enteignung bis Enten Öffnen
aufwärts krümmen, sind schwarzgrün, das Auge ist hellbraun. Der Schnabel ist grüngelb, der Fuß blaßrot; im Herbst ähnelt das Kleid des Enterichs dem des weniger glänzend gefärbten Weibchens. Die Stockente bewohnt Europa, Asien, Nordamerika und Nordafrika
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0970, von Exner bis Exogamie Öffnen
Teignmouth zurück, wo er 23. Jan. 1833 starb. Vgl. Osler, Life of Admiral Viscount E. (Lond. 1840). Exner, 1) Franz, Philosoph, geb. 28. Aug. 1802 zu Wien, studierte hier und in Pavia erst Jurisprudenz, dann Philosophie, wandte sich der Schule
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0034, von Farbenharmonie bis Farben, heraldische Öffnen
eine unendliche Menge von Schattierungen zu verfügen hat. Chevreul hat ferner in den Kontrastwirkungen einen richtigen Unterschied zwischen Farben und Tönen angezeigt. Grün und Violett nebeneinander verlieren beide an Blau: das Grün wird gelber
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0197, von Fette bis Fettgeschwulst Öffnen
Alkohole können durch Oxydation wieder in f. S. verwandelt werden. Sie verlieren dabei zuerst Wasserstoff und geben Aldehyde, welche dann Sauerstoff aufnehmen. Mit den Alkoholen bilden die fetten Säuren zusammengesetzt Äther, wie den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0497, von Frankenwald bis Frankfurt am Main Öffnen
. Ihre Haltbarkeit ist sehr groß, sie verlieren beim Aufbewahren an Körper und Mark, gewinnen aber an Boukett, Feinheit, Flüchtigkeit und Zuträglichkeit und werden im Geschmack den Rheinweinen sehr ähnlich. Die vorzüglichsten und feinsten F., Weine
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0550, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
. mit Krieg bedrohten, begnügte Ludwig sich in dem Aachener Frieden (Mai 1668) mit einer Reihe südbelgischer Festungen, welche die Offensivstellung Frankreichs nicht wenig verstärkten. Ohne sein letztes Ziel aus den Augen zu verlieren, beschloß der König
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0752, Frösche (Arten) Öffnen
noch am ersten Tag verlieren. Der Embryo schwimmt im Ei in einer wasserklaren Flüssigkeit, besitzt keine Kiemen, wogegen der anfangs große Schwanz als Atmungsorgan zu dienen scheint. Beim Taschenfrosch (Nototrema marsupiatum, s. Tafel
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0775, von Fughette bis Führer Öffnen
. Dieser Zweig ward mit Anselm Maria (gest. 1821) 1. Aug. 1803 in den Fürstenstand erhoben; seine Güter wurden in ein Fürstentum verwandelt, das jedoch 1806 mediatisiert und mit den übrigen Fuggerschen Besitzungen der Krone Bayern unterstellt ward. Fürst
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0902, von Gärbstahl bis Garcilaso Öffnen
sein ganzes Vermögen durch eine Räuberbande zu verlieren. In Paris angelangt, widmete er sich ausschließlich dem Gesanglehrfach und bildete bis zu seinem Tod 10. Juni 1832 eine lange Reihe vorzüglicher dramatischer Sänger aus, unter ihnen seine Töchter Marie