Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ausbildung
hat nach 0 Millisekunden 3197 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Schießen (militärische Ausbildung) |
Öffnen |
822
Schießen (militärische Ausbildung).
hoch und von oben nach unten in fünf gleiche Felder geteilt. Reiter scheiben sind 2 m hoch und 85 cm (Reiter von vorn) oder 170 cm breit (Reiter von der Seite). Außerdem kommen noch Zugscheiben, zur
|
||
75% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0931,
Römisches Recht (allmähliche Ausbildung) |
Öffnen |
931
Römisches Recht (allmähliche Ausbildung).
und Fixierung des Gewohnheitsrechts fiel den Juristen zu. Ihre Thätigkeit war, obwohl gegen das Ende dieser Periode einige als Schriftsteller auftraten, nicht wissenschaftlicher, sondern rein
|
||
50% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Ausbildungbis Ausdehnung |
Öffnen |
108
Ausbildung - Ausdehnung.
und Silberbergwerken geprägte Münzen, wie z. B. die preußischen Thaler mit der Inschrift: "Segen des Mansfelder Bergbaus".
Ausbildung, die Art, wie ein der Vervollkommnung fähiger Gegenstand dem höchstmöglichen
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
auf, die meistenteils als
Flugorgane anzusehen sind, da sie zur Verbreitung der F. durch die Windströmungen beitragen. (S. Aussaat .)
Nach der Ausbildung des Fruchtgehäuses unterscheidet man verschiedene Gruppen der echten F.
Je nachdem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
Lehrvertrag verpflichtet sich der Lehrherr zu ordentlicher Ausbildung des Lehrlings, der Lehrling zu Arbeitsleistungen für den Lehrherrn. Im übrigen können Leistungen und Gegenleistungen des Lehrlings und Lehrherrn vertragsmäßig sehr verschieden bestimmt
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0111,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
für starke Bewegung wie für gelassene Ruhe. Es fehlte jetzt nur noch, auch das geistige Leben im Menschen zur Erscheinung zu bringen. Dieses höchste Ziel blieb Phidias vorbehalten.
Phidias. Ausbildung des geistigen Ausdrucks. Seine Vorgänger hatten
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0128,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die Göttergestalten immer mehr die Züge des Erhabenen, man sieht in der Aphrodite nur mehr das schöne sinnliche Weib.
Ausbildung der Arbeitsfertigkeit. Das einzige Gute, was dieser fast anderthalb Jahrhunderte währenden Kunstthätigkeit nachzurühmen ist, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Schießbedarfbis Schießen |
Öffnen |
. Da die Schießleistungen im heutigen Gefecht am Gesamterfolg einen hervorragenden Anteil haben, so wird in allen Armeen großer Wert auf eine gute Ausbildung der Truppen im S. gelegt, und es finden zu diesem Zweck ausgedehnte Schießübungen statt. Zur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0164,
Blüte |
Öffnen |
und zweihäusige B. Kommen an einer Pflanze sowohl dikline wie monokline B. vor, so nennt man sie vielehig oder polygamisch.
Die Ausbildung der einzelnen Blütenteile ist eine sehr mannigfaltige, und es beruhen auf den Verschiedenheiten, die sich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
.
Lehrschmiede, militär. Lehranstalt zur Ausbildung von Huf- oder Beschlagschmieden. In Deutschland sind seit 1873 Lehrschmieden (mit halbjährigem Kursus) zu Berlin, Breslau, Gottesaue, Königsberg i. Pr., Hannover, Dresden und München errichtet. Zum Besuch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
am linken Ufer des Inn, hat (1888) 947 meist reform.
E. und bildet mit Tarasp zusammen den Kurort
Tarasp-Echuls (s. d.).
Schulsattel, s. Sattel.
Schulschießen, s. Schießen.
Schulschiffe, die zur Ausbildung der verschiede-
nen Zweige des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0226,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
-islamitischen Stil in vollendeter Ausbildung zeigt. Das Grabmal erhebt sich auf einer Terrasse inmitten einer herrlichen Gartenanlage. Der Grundriß ist ein Viereck mit abgestumpften Ecken; in der Mitte steigt über einem gewölbten Raume,
^[Fig. 229
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
Germanische Kunst |
Öffnen |
sodann noch ein wichtiger Punkt hinzu. Die stramme Ausbildung der Staatsgewalt - nach deren Vorbild auch die kirchliche eingerichtet wurde - war römischer Art. Der obenerwähnte Grundsatz wäre leichter durchführbar gewesen, wenn das Römerreich mit seinen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0002,
Hauptteil |
Öffnen |
stürzte, anführe, muß ich zuvor eine allgemeine Darstellung von der Entstehungsart desselben und seiner allmäligen Ausbildung zu geben suchen, um danach die furchtbaren Wirkungen des Kometen, der an unsern Wohnort stoßen, seinen innern Bau zertrümmern
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0037,
Hauptteil |
Öffnen |
werden, wenn sie so fortschreiten wird, wie sie in den letzten 20 Jahren in der Ausspähung der Kräfte der Natur fortgeschritten ist! Und auf welcher hohen Stufe der Ausbildung wird sie dann nicht in den letzten Jahrhunderten dieser geraumvollen
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0041,
Nachtrag |
Öffnen |
man unter dem Namen Meteorsteine, Feuerkugeln u. s. w. begreift, seine gegenwärtige Ausbildung erhalten habe, indem alle andern darüber angeführten Meinungen nur einzelne Punkte, und auch diese nicht ein Mal gehörig erläutern.
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0042,
Nachtrag |
Öffnen |
41
Denn diejenigen Geologen, welche jene angeführten Erscheinungen durch die Macht eines unterirdischen Feuers, und durch die der Fluthen, welche aber beide nur eine untergeordnete Stelle bei der Ausbildung der Erde gespielt haben, erläutern
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0061,
Nachtrag |
Öffnen |
60
Erde zu ihrer Ausbildung dargereicht, haben einzelne Gegenden verschüttet, sie tiefer hinabgesenkt, hin und wieder Städte von den Ufern des Meeres durch angespülte Erdmassen getrennt, und niedrig gelegene Wälder mit Erdschutte bedeckt.
So
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0773,
Mensch |
Öffnen |
, die ein elastisches Gewölbe bilden, durch die Größe und Ausbildung des Fersenbeins, das den hintern Stützpunkt des Fußgewölbes abgiebt. Bisweilen ist aber die zweite Zehe etwas länger als die erste. Mit dieser Bestimmung des Beins als Stütz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0100,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
in Athen. Der dorische Stil erreichte seine Ausbildung, aber nicht die Vorherrschaft, denn schon in diesem Abschnitte tritt auch der jonische Stil allenthalben auf.
Zweiter Zeitraum bis Alexander d. Gr. Der folgende Zeitraum reicht von etwa 470 v. Chr. bis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Landwirtschaftliche Güterbis Landwirtschaftliche Lehranstalten |
Öffnen |
Zweige: Weinbau, Obstbau, Gemüsebau, Wiesenbau, Flachsbau, Brennerei etc. Die landwirtschaftlichen Hochschulen sind wissenschaftliche Lehranstalten für die theoretische Ausbildung solcher Personen, die Eigentümer, Pachter, Verwalter größerer Landgüter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
, militärärztliches Institut und Akademie; 2) zur Ausbildung von Offizieren: Kriegsschulen, Kriegsakademie, Artillerie- und Ingenieur-Offizierschule, Marineschule und -Akademie; 3) zur Ausbildung von Unteroffizieren: die Kapitulanten-(Regiments
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Eisenbahnbaukommissionenbis Eisenbahnbeamte |
Öffnen |
, müssen gewöhnlich die allgemeine große Staatsprüfung ihres Faches und meist noch eine Probedienstzeit zurückgelegt haben. Zu ihrer Ausbildung im Eisenbahndienst sind in manchen Ländern, u. a. auch in Preußen, Vorlesungen über das Eisenbahnwesen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0222,
von Gräflebis Grebe |
Öffnen |
Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Edinburg, erhielt seine Ausbildung auf der dortigen Zeichenschule und war dort als Landschaftsmaler ansässig bis 1866, wo er nach London übersiedelte, von der Königin Victoria vielfach beschäftigt und 1877 Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0066,
Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone) |
Öffnen |
gamophyllum s. monophyllum).
Der Kelch (calyx) ist grün oder anders gefärbt, wie bei vielen Ranunkulaceen, wo die Blumenblätter fehlen oder eine andre Ausbildung erhalten, und bei Fuchsia. Die Kelchblätter sind bald von ansehnlicher Größe, meist ganz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0921,
Musik (im Mittelalter) |
Öffnen |
Bestandteil unselbständig aufgegangen war."
Nach Gregors Tod mußten wiederum Jahrhunderte vergehen, bevor die M. in ein neues Stadium ihrer Entwickelung treten konnte, bevor dasjenige Element zur Ausbildung gelangen sollte, welches recht eigentlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0243,
Germanische Kunst |
Öffnen |
vielen Steinbauten der älteren Zeit beibehalten, doch wandte man vom 11. Jahrhundert an vorwiegend gewölbte Decken an, die allerdings kostspieliger waren, aber auch haltbarer und feuersicherer. Die Ausbildung des Gewölbebaues war denn auch
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
Germanische Kunst |
Öffnen |
303
Germanische Kunst.
größere Mannigfaltigkeit und Freiheit zu entwickeln; die Engländer bezeichnen diese Richtung als den "verzierten" Stil. Die Ausbildung des Maßwerks ist für denselben besonders bezeichnend: hier treten eigentümlich
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0014,
Hauptteil |
Öffnen |
13
über den Ursprung und die Ausbildung der gegenwärtigen Anordnung des Weltgebäudes von den Marschällen von Bieberstein finden kann, folgt demnach, daß unser Wohnort durch mächtige Revolutionen in seinem Innern zerstört und zertrümmert
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Nachtrag:
Seite 0048,
Nachtrag |
Öffnen |
, ohne zu bedenken, daß die allgemeine Schwere die Entstehung solcher Höhlen bei der Ausbildung der Erde nicht verstatten konnte, indem sich, nach ihren Gesetzen, alles auf einander, ohne eine Lücke zwischen sich zu lassen, drängen mußte.
Andere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
, Vd.11) zu Kiel besitzt Deutschland eine Deckoffizierschule in Kiel. Diese zerfällt in eine Maschinisten-, Steuermanns-und Torpedoklasse zur Ausbildung von Maaten zu Deckoffizieren; ferner bei den Matrosen- und Werftdivisionen die Dwisions- und bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Bildungsanstaltenbis Bildungsvereine |
Öffnen |
Lebensbedürfnisse hinweg der Anordnung jener moralischen Angelegenheiten zuzuwenden, in denen die Bestimmung des Menschenlebens besteht. Und wie die intellektuelle B. sich zur moralischen als Mittel und Werkzeug verhält, so zu ihr wieder die Ausbildung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
in der. Photographie (s. d.).
Entwicklung (Evolutio), in der Physiologie die allmähliche Ausbildung eines Organismus vom formlosen Keim bis zu seiner Vollendung (s. Entwicklungsgeschichte), insbesondere die in gewissen Lebensperioden stärker
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
Lehranstalten geworden. Für die Ausbildung der nicht aus dem Unteroffizierstand hervorgehenden Offiziere sorgen: a) das Militärprytaneum zu La Flêche; es hat 500 Zöglinge außer den Pensionären, meist Söhne unbemittelter Offiziere; Lehrplan etwa
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
. Hauptursache derselben sind Einseitigkeit der Ausbildung, die Abgelegenheit einer Fabrik oder eines Bergwerks von andern Unternehmungen, in denen der Arbeiter Beschäftigung suchen könnte, Mangel an Zeit, andre Arbeit zu suchen, Gebundenheit an einen Ort
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
485
Landwirtschaftliche Lehranstalten - Landwirtschaftliche Maschinen etc..
größern Gütern der Betrieb ein rationeller wurde und die jungen Landwirte hinreichend Gelegenheit hatten, während ihrer praktischen Ausbildung auch den rationellen Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Muse vertebis Musik |
Öffnen |
, Geschichtschreibung und Astronomie waren. Das Wort bedeutete daher bei den Griechen gleich zuerst wie heute speziell die Tonkunst und wurde erst später in übertragenem Sinn für die harmonische Ausbildung des menschlichen Geistes überhaupt gebraucht; doch blieb auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Hultschinbis Humanismus |
Öffnen |
Humanität das Ideal der vollkommenen Ausbildung des Menschlichen im Menschen, oder der Erhebung des Einzelnen auf die Höhe, die der Menschheit überhaupt erreichbar ist. In diesem Sinne war Humanität das große sittliche Ideal der Renaissancezeit (s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
oder einer Oberrealschule, vierjähriges Studium auf einer Technischen Hochschule und dreijährige praktische Ausbildung. Letztere wird im allgemeinen nach der Studienzeit, nur bei Maschineningenieuren teilweise vor derselben gewonnen. Die Prüfung wird vor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0739,
Kriegsschulen |
Öffnen |
. Der Zweck der K. besteht in der praktischen und fachwissenschaftlichen Ausbildung der Offizieraspiranten aller Waffen, welche, mit Ausnahme solcher, die mindestens ein Jahr auf deutschen Universitäten studiert haben, vor Zulassung zur Offiziersprüfung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Kadenzbis Kadettenhäuser |
Öffnen |
eintrat, Cadet. Jetzt heißen die Zöglinge militärischer Erziehungsanstalten zur Heranbildung von Offiziersaspiranten für die Armee Kadetten (s. Kadettenhäuser). - In der deutschen Marine heißen Kadetten die zu Seeoffizieren sich ausbildenden jungen Leute
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
, Torpedodepotschiffen etc. bestehend; f) Schulschiffe zur Ausbildung von Kadetten, Schiffsjungen, Heizern, Maschinisten etc.; g) Fahrzeuge für den Hafendienst, d. h. Schleppdampfer, Lotsenfahrzeuge, Wacht-, Kasernen-, Hospitalschiffe, Prahme etc. 2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samenkontroll-Stationenbis Samenleiter |
Öffnen |
Monotropa, oder es teilen sich zunächst nur die Zellkerne, in deren Umkreis erst später Zellhautplatten zur Ausbildung gelangen, wie im Embryosack von Agrimonia (Fig. 4). Für die Befruchtung der S. genügt in allen Fällen die Berührung des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Elektrotechnikerbis Elektrotherapie |
Öffnen |
", Lpz. 1892: Krämer, Wie wird man Elektrotechniker?) u. a. Von höhern Gewerbeschulen, die sowohl in ihren Ansprüchen an die Vorbildung (höhere Bürgerschule) als auch in dem Ziel ihrer Ausbildung erheblich weiter gehen, und damit natürlich ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Exenterierenbis Exerziermeister |
Öffnen |
Kommandos; das Schulexerzieren findet meist auf besonders dazu bestimmten Exerzierplätzen mit ebenem und festem Boden statt. Die Ausbildung (Schule) des einzelnen Mannes nennt man Detailexerzieren; die Ausbildung des Zuges sowie der Compagnie u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0912,
Geschütz |
Öffnen |
angeführt sind. Doch sind die größten Fortschritte
in der Vereinfachung des Geschützwesens und zu-
gleich in der Ausbildung der Feldgeschütze im
16. Jahrh, in Frankreich unter Franz I. zu verzeich-
nen. Auch Kaiser Karl V. hat in dieser Hinsicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Maschinengolddruckbis Maschinistenschulen |
Öffnen |
.
Maschinenspitzen , s. Spitzen .
Maschinenstickerschulen , Fachschulen, die den in der Maschinenstickerei beschäftigten Arbeitskräften
eine bessere Ausbildung geben sollen. In Vorarlberg, wo ungefähr 3000 Stickmaschinen und fast ebensoviel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0396,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der Jetztzeit der Ausbildung von Frauen und Mädchen auf dem Gebiete der gesamten Hauswirtschaft zugesteht in gerechter Würdigung der großen Bedeutung derselben für Haus und Familie, somit des ganzen Volkswohles, sollte es jeder Frau, gleichviel welchen Standes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0721,
Medizin |
Öffnen |
Ausbildung machten sich besonders Lieutaud, Portal, John Hunter und Baillie verdient.
Die von Gerh. van Swieten gegründete Wiener Schule hat auf die Entwicklung der Heilkunde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. durch ihre diagnost
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0013,
Elektrotechnik |
Öffnen |
Einheiten). Ein Verband der Elektrotechniker Deutschlands wurde 22. Jan. 1893 in Berlin gegründet; seine erste Jahresversammlung sand Sept. 1893 in Köln statt.
Die wissenschafliche ^[richtig: wissenschaftliche] und fachliche Ausbildung des Elektrotechnikers
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0001,
Gehirn |
Öffnen |
entspringen; in ähnlicher Weise bildet seitlich je eine Ausbuchtung desselben Hirnteils die Anlage des Auges. Was das Verhältnis der einzelnen Abschnitte des Gehirns zu einander betrifft, so nimmt mit der Ausbildung der Intelligenz das Vorderhirn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Windprotestbis Windrad |
Öffnen |
Absteifung des Hausbaums mittels starker Streben. Die Ausbildung dieser ältern Systeme der Windräder datiert vornehmlich aus dem 18. Jahrh., in welchem sich außer den praktischen Mühlenbauern viele hervorragende Gelehrte, wie Smeaton, Euler und Coulomb
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0859,
Zelle (Pflanzenzelle: Zellhaut) |
Öffnen |
in Form von Stacheln, Warzen und Leisten mit mannigfaltigster
Ausbildung. Sehr wichtig für die Unterscheidung der verschiedenen Zell- u. Gewebeformen sind
die auf der Innenseite der Zellhaut entstehenden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
Professoren, 16 Lektoren und ungefähr 2000 Schülern, ein
Anderson College (1796) für Naturwissenschaften, das St. Mungo’s College (seit 1889) mit einer jurist.
und mediz. Fakultät, ein College zur Ausbildung von Theologen der Freien schott
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0034,
von Barthelbis Barzaghi |
Öffnen |
malen durfte und sich in München unter Joseph Stieler und Kaulbach sowie in Düsseldorf unter Lessing weiter ausbilden konnte. Abgesehen von einigen Genrebildern und Landschaften, sind im Fach des Porträts namentlich die braunschweigischen Herzöge
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0053,
von Bertrandbis Bewer |
Öffnen |
von dem dortigen Landschaftsmaler Heinrich Brandes und vollendete von 1850 an in München seine Ausbildung durch das Studium der alten Meister. Unter seinen sehr einfachen, anspruchslosen, der tiefern poetischen Auffassung entbehrenden Genrebildern
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0079,
von Bradfordbis Braith |
Öffnen |
akademischen Preis, so daß er sich in Rom weiter ausbilden konnte. Dort malte er anfangs einige historische Bilder in der akademischen Weise Davids, widmete sich aber nach seiner Rückkehr in Antwerpen mehr dem historischen und dem Familiengenre, in letzterm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0127,
von Curzonbis Czachorski |
Öffnen |
verdankt. Geb. 1827 zu Roermonde, studierte er auf der Akademie in Antwerpen mit großem Erfolg nicht nur die Baukunst, sondern auch die Plastik und Malerei, errichtete 1859 in seiner Vaterstadt ein großes Atelier für die Ausbildung der Kunsthandwerker
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0172,
von Fagerlinbis Fahrbach |
Öffnen |
; er ist Inhaber des schwedischen Nordsternordens.
Fahey (spr. fēhi) , Edward H., engl. Genremaler, geb. 1844 zu Brompton (London), Sohn des Landschaftsmalers James F., begann 1862 seine Ausbildung in den
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0195,
von Fröschlbis Gabl |
Öffnen |
seine Ausbildung vollendet und mehrere beifällig aufgenommene Genrebilder gebracht hatte, ging er für einige Jahre nach Italien und brachte von dort aus dem italienischen Volksleben mehrere treffliche Genrebilder zurück, die ebenso sehr geschätzt werden
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0201,
von Gaucherelbis Gauthier |
Öffnen |
, Gustav , Porträtmaler, geb. 6. Febr. 1836 zu Wien, genoß vier Jahre lang den Unterricht Rahls und bereiste zu seiner weitern Ausbildung Deutschland, Holland, Frankreich und Italien, studierte besonders die Werke von Rubens und Rembrandt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0234,
von Guybis Haag |
Öffnen |
, begann hier seine künstlerische Ausbildung und zog 1854 nach New York, wo er mit Porträtmalen begann, sich aber dann mit größerm Erfolg dem Genre und insbesondere der Darstellung der Kinderwelt widmete, worin er eine große Frische und Lebendigkeit
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0248,
von Hauberrisserbis Hausmann |
Öffnen |
, auf der Berliner Akademie (1863 und 1864) unter Strack und Böttcher sowie auf der Wiener Akademie (1864-66) unter dem Gotiker Schmidt seine Ausbildung. Sein Hauptwerk ist bis jetzt das infolge einer Konkurrenz, worin er den ersten Preis erhielt, von ihm
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0255,
von Hendschelbis Hennessy |
Öffnen |
als Specialschüler ins Atelier Jakob Beckers und bereiste zu seiner Ausbildung die Museen in Deutschland und 1869-70 Italien. Seine ersten Genrebilder romantischen Inhalts hatten nur mäßigen Erfolg, wie: der Wirtin Töchterlein nach Uhland, der Geiger von Gemünd
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0292,
von Jonghebis Jordan |
Öffnen |
Stipendium zu seiner weitern Ausbildung. Er versuchte sich im Bildnis und in der religiösen Historie, blieb aber nachher beim Genre, dem er seinen Ruf verdankt. Nachdem schon eins seiner ersten Bilder, die Notre Dame de bon secours , gute Aufnahme
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0303,
von Keßlerbis Kieffer |
Öffnen |
) Motiv vom Hintersee im Gewittersturm.
Keyser , 1) E., amerikan. Bildhauer, geb. 1850 zu Baltimore, empfing seine Ausbildung auf der Akademie in München unter Widnmann (1872-76
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0361,
von Martensbis Martersteig |
Öffnen |
und wurde hier von Prellers und Genellis klassischen Kompositionen so gefesselt, daß er sich mehr auf die Ausbildung der Form wandte und seine Kompositionen, mythologische und landschaftliche Scenen, mehr im Geist Genellis schuf, so namentlich: seinen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0455,
von Rosenthalbis Rossetti |
Öffnen |
Ausbildung waren seine Reisen nach Italien und ein längerer Aufenthalt in Paris, wo er im Louvre mehrere Kopien malte. Seitdem wandte er sich ganz dem modernen Genre zu und malte in rascher Folge eine Anzahl kleiner Kabinettsbilder, die verdienten Beifall
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0306,
Germanische Kunst |
Öffnen |
war. Der bedeutsamste gotische Bau des Südens, die Cäcilienkirche von Alby (1282-1476) ist eine solche Hallenkirche und zeigt am besten die besondere Ausbildung der südfranzösischen Gotik.
Die Niederlande. Mehr als im Süden des eigenen Landes gewann
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0648,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
auszeichnet. Zu dieser tragen aber nicht unwesentlich auch bei die Ausbildung der Attika zu einem Geschoß, die bedeutende Erhöhung des Tambours der Kuppel und die einem antiken Tempel nachgebildete Vorhalle mit sechs Säulen und mächtigem Giebel (Fig. 611
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
753
Das 19. Jahrhundert.
Das junge Geschlecht, welches mit den Ueberlieferungen der Vergangenheit vollständig gebrochen hat und mit eben so viel Eifer wie Begabung an der Ausbildung der modernen Kunst arbeitet, besitzt unter der Fülle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Archispermenbis Architekturmalerei |
Öffnen |
Wasser-, Brücken-, Wege- und Eisenbahnbaus, Bauanschläge und Bauführung. Die theoretische Ausbildung zu diesen Gebieten wird zur Zeit meist auf den technischen Hochschulen erworben, worauf der Eintritt in die Praxis erfolgt. Der Staat macht diesen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
Baukunst (arabische B. in Europa) |
Öffnen |
dabei stets, wie aus den Vorhöfen der altchristlichen Basiliken, ein mit einer kleinen Kuppel überwölbter Brunnen. Die umschließende Mauer hat im Äußern, mit Ausnahme der Portale und der Zinnen, keine architektonische Ausbildung, und nur der schlanke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0032,
Blindenanstalten |
Öffnen |
Ausbildung von Blindenlehrern dient die königliche Blindenanstalt in Steglitz bei Berlin. In Berlin ist außerdem für ortsangehörige blinde Kinder eine Blindenschule (ohne Internat) begründet worden. In Österreich-Ungarn ist die älteste Blindenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Exerzierknochenbis Exhaustoren |
Öffnen |
962
Exerzierknochen - Exhaustoren.
schübe ausgefüllt, und dieser stets gleichmäßig fortgesetzten Schulung ist wesentlich mit die gute Zucht zuzuschreiben, die das Heer gezeigt hat. Beim E. unterscheidet man das Detailexerzieren, die Ausbildung des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
(Exerzierreglements, Instruktionen), welche die Ausbildung des Feuerwehrmanns zur Kenntnis seines Dienstes und zur Disziplin auf dem Weg der Schulübung bezwecken. Bis in die Mitte dieses Jahrhunderts wurden bei Feuersgefahr auf Grund der alten
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Forstregalbis Forstschulen |
Öffnen |
unterscheiden forstliche Hochschulen, forstliche Mittelschulen und niedere F. Die forstlichen Hochschulen erstreben die höchste forstwissenschaftliche Ausbildung und die Fortbildung der Forstwissenschaft, stützen die forstliche Lehre auf die derselben zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
auf unbestimmtem Urlaub und kann während dieser Zeit auf 30 Tage zur Ausbildung mit der Waffe eingezogen werden. Der Jahresersatz beträgt 76,000 Mann, von denen 13,000, durch Losnummer bestimmt, nur 2 Jahre bei den Waffen bleiben. Von der Ersatzreserve erster
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Marine (Malerei)bis Marini |
Öffnen |
., s. Seestücke.
Marineakademie, Bildungsanstalt in Kiel, auf welcher die Offiziere der deutschen Marine ihre höhere Ausbildung empfangen; sie soll die wissenschaftlich Befähigtsten weiter fortbilden; der Kursus ist dreijährig inkl. der während des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0931,
Musik (Gegenwart) |
Öffnen |
und vor allem des Gesanges einen ähnlichen Aufschwung in baldiger Zukunft nehmen möge. Bei aller Anerkennung der mit Ausbildung des Klaviers für die gesamte M. der Neuzeit gewonnenen Vorteile (es sei hier noch an Friedr. Chopin [1809-49] erinnert
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0142,
Niederlande (Konfessionen, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
von Ingenieuren, Technikern und Architekten. In Leiden und Delft sind Anstalten zur Ausbildung von Beamten für die ostindischen Kolonien. Die Armee hat eine Bildungsanstalt zu Breda, die Marine zu Willemsoord am Helder. Gewerbeschulen sind die Schule
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0724,
Paris (Handel, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
) ihre Ausbildung. Die École pratique dient noch besonders für anatomische, chemische, physische, physiologische und biologische Studien und Übungen. Außer ihr gehören noch hierher die École de pharmacie, mehrere Écoles d'accouchement, die auf alle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Reitlingerbis Reitwurm |
Öffnen |
Sitz gewonnen, zum Reiten auf dem Sattel über.
Über das Reiten im Altertum s. Pferde, S. 949. Im Mittelalter gelangte die R. zu hoher Ausbildung durch das Rittertum und die Turniere, mit deren Verfall sie aufhört, Allgemeingut der bevorzugten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) |
Öffnen |
. Ursprünglich verlangte man von den Eleven keine höhere Vorbildung. In der ersten Hälfte des 19. Jahrh. machte aber die Ausbildung der Landesverwaltung die Anstellung beamteter Tierärzte erforderlich, für welche in Preußen die Verordnung vom 13. Juni 1817
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0483,
Justizstatistik (für Zivil- und Strafrechtspflege) |
Öffnen |
, der Ehestreite auf die bestehenden Ehen etc. Mit dieser Möglichkeit einer bessern Gestaltung der J. auf diesem Gebiet geht allerdings die faktische Ausbildung derselben heute noch nicht Hand in Hand. Fast nur die Statistik der Ehescheidungen ist (allerdings auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
Seminare, pädagogische (die preußische Verordnung vom 15. März 1890) |
Öffnen |
Unterweisung zu teil werde. 2) Sie spricht ihre Überzeugung dahin aus, daß eine solche Ausbildung am besten durch die Teilnahme an einer Art von seminaristischem Kursus erreicht werde. 3) Solche Kurse werden ihres Erachtens am angemessensten an bestimmten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen) |
Öffnen |
zur Verhütung ! der Krankheiten befaßt (Prophylaxis). Die besten ! Vorbeugungsmaßregeln werden in der Ausbildung ! der Lehre von der Erhaltung der Gesundheit der Pflanze, also der Pflanzenhygiene, gefunden.
Die Aufgabe der Phytopathologie aber
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ackerbausystembis Ackerkulte |
Öffnen |
erteilen; letztere Zeit an praktischen Schulen, welche den Zögling neben dem theoretischen Unterrichte auch in praktischer Hinsicht vollständig ausbilden. Auf der zweiten Kategorie von A. sind meistens die Kosten des Besuchs geringer, da die Schüler
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
erkennen ließen, wenn ihre weitere Ausbildung nicht bei höher entwickelten Tieren
verfolgt werden könnte. Erst durch diese Verfolgung innerhalb des Tierstammes ist es in manchen Fällen möglich, die A. sich ausbildender Teile von den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Diagraphbis Diakonissinnen |
Öffnen |
. Diakonissinnen.
Diakonissenanstalten oder Diakonissen-
Mutterhäuser, zur Ausbildung und Verwendung
von Jungfrauen zu Diakonissinnen (s. d.) bestimmte
Anstalten. Die meisten Diakonissenhäuser sind mit
Krankenhäusern oder Siechenanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Fachingenbis Fachschulen |
Öffnen |
, dcrou Haupt-
zweck die Ausbildung ihrer Schüler für einen be-
sondern Berufszweig ist. Sie treten in drci Stu-
fen auf, die sich durch Nuterrichtsweise und Unter-
richtszweck, durch Aufnahmealter und Knrsusdauer
linterscheiden. Nicht selten finden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0618,
Fechtart |
Öffnen |
vermochten. Sie hatten
weder genügeud Offiziere, die die Ausbildung in der
Lineartaktit zu übernehmen verstanden, noch Zeit,
um ihre Mannschaften in der peinlichen Weise zu
exerzieren und disciplinieren, die die Fridericianifche
Schule auszeichnete
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Försterschulenbis Forstinsekten |
Öffnen |
eines neuen socialen Geistes" (Berl. 1894).
Försterfchulen, Waldbanscbulen, niedere
Vildungsanstalten zur fachlichen Ausbildung des
forstlichen Schutz- und Hilfspersonals. Manche der
alten Meisterschulen und ältern Forstlehranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
der deutschen Marine die erste
Ausbildung zu geben und ein Depot für die Besatzung der Schiffe und Fahrzeuge mit
diesem Personal zu bilden. Die Ausbildung ist militärisch und technisch; auch werden
Schiffs stämme wie bei den
Matrosendivisionen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0066,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
bereichert werden, dass dadurch das Leben der Thierwelt zur Unmöglichkeit würde. Die Blätter werden, von der Wurzel nach der Spitze des Stengels fortschreitend, nach ihrer Stellung und ihrer Ausbildung unterschieden.
^[Abb: Fig. 23. 1
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0072,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
und etwaigen anderen Theilen der Blüthe und ihrer Umgebung, die sich gelegentlich nach dem Verblühen während der Samenreife besonders ausbilden, nennt man eine Frucht. Bestehen die Früchte aus mehreren, äusserlich gegliederten Theilen, sei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0088,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Sommers, vor Ausbildung des Samenstengels zu sammeln. Im Handel meist in Querscheiben geschnitten. Die frische Knollzwiebel ist etwa wallnussgross, ähnlich einer Tulpenzwiebel; auf der einen Seite flach, mit einer Längsfurche versehen. Getrocknet
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
Aegypten |
Öffnen |
für eine Ausbildung der Kunst gegeben.
Eigenart der ägyptischen Kunstwerke. Der Rückschluß aus den auf uns gekommenen Kulturwerten auf die Eigenart des Volkes ergiebt, daß bei diesem die Verstandeskraft weit die Einbildungskraft (Phantasie) überwog. Da nun
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0078,
Mittel- und Nord-Europa |
Öffnen |
wird der Glaube an die Fortdauer der Seele des Toten maßgebend. Mit der Ausbildung des "Geisterglaubens" steht im Zusammenhang das Aufkommen von "Idolen", d. h. Nachbildungen von menschlichen, auch tierischen Gestalten, in welche man den "Geist" gebannt sich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0081,
Italien |
Öffnen |
durch den Glauben an einen "guten" und an einen "bösen" Geist; andererseits durch die Fortdauer der Seele nach dem Tode, welche in diesem anderen Leben belohnt oder bestraft wird. Das Bestreben, die Zukunft zu erforschen, führte zu einer Ausbildung
|