Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Binnenschiffahrt
hat nach 1 Millisekunden 75 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0182,
Binnenschiffahrt |
Öffnen |
180
Binnenschiffahrt
auf den Gütertransport zu Lande, tragen also den
Eigentümlichkeiten des Wassertransports zu wenig
Rechnung: auch sind sie so wenig auf specielle Schifft
fahrtsrec^tsfälle ausgedehnt, daß neben ihnen die
Ortsgebräuche
|
||
62% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bifertenstockbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
179
Bifertenstock - Binnenschiffahrt
sicherung fallen auch die durch anderweite Beschaffung
von Kühleis und durch einstweilige Kühlanlagen
entstehenden Mehrkosten gegenüber den normalen
Kosten der Kühlanlagen unter die Versicherung
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaftbis Binnit |
Öffnen |
12
Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft - Binnit
Gebiet mehrerer Staaten durchschneiden, hat die Wiener Kongreßakte, Art. 108–117, Normativbestimmungen aufgestellt, auf Grund deren dann die Schiffahrt auf den meisten sog. Gemeinströmen
|
||
22% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
11
Bingöl-Dagh - Binnenschiffahrt
dienst, in dem er 1866 zum Justizministerialrat aufrückte, und ist seit Errichtung des Reichsgerichts in Leipzig (1879) Vorsitzender des zweiten Civilsenats (für rhein. Recht). Er veröffentlichte außer Aufsätzen
|
||
19% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Bingerbrückbis Binomium |
Öffnen |
Ozean nur durch einen Fluß oder schmalen Kanal in Verbindung steht (wie das Mittelländische und das Schwarze Meer, die Ostsee, die fünf großen kanadischen Seen).
Binnenschiffahrt, die Schiffahrt auf Binnenmeeren, Seen und Flüssen im Gegensatz zur
|
||
15% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
.
West-Derby, Stadt mit 38291 E. in der engl. Grafschaft Lancashire, Vorort von Liverpool (s. d.).
Westdeutsche Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, s. Schiffahrts-Berufsgenossenschaften.
Westdeutsche Eisenbahngesellschaft, s. Bd. 17
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0691,
Krankenversicherungsgesetz |
Öffnen |
Kategorie gehören insbesondere alle industriellen Arbeiter, sei es, daß sie im Handwerk oder in Fabriken und sonstigen Gewerbebetrieben, Berg- und Hüttenwerken, Salinen, Brüchen, Gruben, Werften, bei Bauten, bei Eisenbahn-, Binnenschiffahrts-, Post
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0834,
Deutschland (Eisenbahnen, Post, Telegraphie) |
Öffnen |
Binnenschiffahrt dienen Wasserstraßen in einer Länge von 12,441,1 km, davon können mit einem Tiefgang von 1,50 m 2139,2 km, mit einem Tiefgang von 1 m 4623,6 km, mit einem Tiefgang von 0,75 m 2325,4 km und mit einem Tiefgang unter 0,75 m 3352,9 km befahren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
einer entgegenstehenden Abrede regelmäßig von dem Verfrachter zu tragen.
Für die Binnenschiffahrt kommen die Abgaben hauptsächlich bei den Kanälen, den künstlichen Wasserstraßen, in Betracht. Die Tarife in Deutschland sind sehr verschieden, auf den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
(seemännisch Riemen) beträgt, je nach der Größe des Boots, 2-18 und mehr. Die Binnenschiffahrt weist einige flachbodige Formen, die Küsten- und Seeschifffahrt dagegen nur auf Kiel und seetüchtig gebaute Boote auf. Die Namen dieser Boote sind so zahlreich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0442,
Kanäle (Technik des Kanalbaues) |
Öffnen |
ist dieser Rückstand im Interesse einer gesunden Entwickelung der deutschen Binnenschiffahrt nicht zu bedauern, weil man, die Erfahrungen in andern Ländern benutzend und die durch die Eisenbahnen geschaffene Veränderung der Verkehrsverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0073,
Spanien (Eisenbahnen etc., Münzen, Wohlthätigkeits- u. Strafanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
:
Eingelaufen Ausgelaufen
Spanische Schiffe 4264482 4420130
Fremde Schiffe 6900494 6696443
Zusammen: 11164976 11116573
Hierzu Küstenschiffahrt (1885) 5661952 5237227
Die Binnenschiffahrt ist in S. von geringem Belang. Unter den Strömen ist ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0072,
Frankreich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
, Montpellier, Nimes, Nantes, Rouen, Rennes, St. Etienne, Toulouse, Aix, Beaucaire, Carcassonne, Béziers, Nancy, Orléans, Perpignan, Tours u. s. w. - Vgl. Voissin-Bey, Die Seehäfen F.s (deutsch von G. Franzius, Lpz. 1886).
III. Binnenschiffahrt. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0316,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
unten, der Verkehr deutscher Schiffe in deutschen und
ausländischen Häfen in Tabelle S. 315 angegeben.
Binnenschiffahrt. Der Binnenschiffahrt stan-
den Ende 1894: 13612 km Wasserstraßen zu Ge-
bote und zwar 9092 km freier Flußlauf, 2184 km
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Über Land und Meerbis Überproduktion |
Öffnen |
warten muß. Die Ü. beträgt im Seefrachtverkehr im Zweifel 14, bei Binnenschiffahrt im Zweifel 8 Tage. Altes und neues Handelsgesetzbuch Art. 568 fg., 595 fg.; Reichsgesetz über die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt vom 15. Juni 1895
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0480,
Dampfschiff (Raddampfer, Schraubendampfer) |
Öffnen |
, welche später bei einem Vergleich von Rad und Schraube erörtert werden sollen. Dagegen ist die Zahl der Raddampfer in der Binnenschiffahrt sehr beträchtlich, da ihr geringer Tiefgang sie überall dort möglich macht, wo der Schraubenpropeller schon
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Schiffbis Schiffahrt |
Öffnen |
: Binnenschiffahrt, die S. auf Flüssen (s. Flußschiffahrt), Kanälen (s. Kanäle) und Landseen, Küstenschiffahrt längs der Meeresküsten und Seeschiffahrt auf hoher See. Die Anfänge der S. in dem heute gebräuchlichen Sinn sind bei den Phönikern zu
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
-Berufsgenossensch. 1855 13420
Westdeutsche Binnenschiffahrt-B. 2839 11935
Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs 3044 5452
Zur Wahrung ihrer Interessen haben die Genossenschaften einen Verband gebildet, welcher 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und abgegangen sind.
II. Binnenschiffahrt. Das Stromnetz Deutschlands ist auf einer Strecke von etwa 9500 km schiffbar, wobei einige wenig befahrene Flüsse mit gerechnet sind. Diese natürlichen Wege sind in geringem Maße durch Kanäle miteinander
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0397,
Preußen (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Eisenbahnnetzes immer mehr gestiegen, nachdem eine durchgreifende Regulierung der Wasserstraßen, der Bau leistungsfähiger Kanäle, eine Ermäßigung der Kanalgebühren und früher schon die Aufhebung der Flußzölle vorgenommen worden ist.
Binnenschiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
. Pfund; der Berkowez zu 10 Pud.
Verkehrswesen. Die Meere und Seen bilden eine schiffbare Fläche von mehr als 800000 qkm, die Flüsse und Kanäle geben Wasserstraßen von mehr als 100000 km, darunter 20000 km für Dampfschiffahrt. Die Binnenschiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
der Binnenschiffahrt noch recht bedenklich.
Schiffsjournal , ein nach der Bestimmung des Deutschen Handelsgesetzbuchs (Art. 486 und 487) auf
jedem Schiffe für jede Reise zu führendes Tagebuch. In dasselbe sind alle erheblichen Begebenheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
Schiffseigners oder eines Ladungsbeteiligten verpflichtet, zur Sicherung des Beweises beim Amtsgericht eine Beweisaufnahme zu beantragen (Reichsgesetz über die privatrechtlichen Verhältnisse der Binnenschiffahrt vom 15. Juni 1895, §§. 11‒14).
Verklärung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
, der Baggereibetrieb, die gewerbsmäßigen Transportbetriebe (Fuhrwerks-, Binnenschiffahrts-, Flößereibetrieb u. s. w.), der Speditions-, Speicherei- und Kellereibetrieb und die Hilfsgewerbe bei Handel und Schiffahrt; 3) die Land- und Forstwirtschaft, einschließlich
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
der Westdeutschen Binnenschiffahrt-, der 3. Sektion der Steinbruchs- und der Südwestdeutschen Holz-, der 4. Sektion der Papiermacher- und der Hessisch-Nassauischen Baugewerks-, der 6. Sektion der süddeutschen Eisen- und Stahl- und der Speditions-, Speicherei
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0340,
Brasilien (Eisenbahnen, Post, Telegraphie; Landesmünzen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
für Binnenschiffahrt zugänglich. Mit Europa steht B. in Verbindung durch die Royal Mail Steam Packet Co. (Southampton), durch die Linie Lamport u. Holt (Liverpool), den Norddeutschen Lloyd, die Hamburg-Südamerikanische Dampfschiffgesellschaft, Kosmos, Compagnie des
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Buglahmheitbis Buhle |
Öffnen |
in der Binnenschiffahrt ein sehr ausgedehnter Geschäftszweig, sondern auch in der Seeschiffahrt, wo sie sich auch die schwierige, aber dankbare Aufgabe stellt, Schiffe aus Seenot in die Häfen zu geleiten.
Bugspriet, der über das Schiffsvorderteil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Durchfuhrbis Durchlaß |
Öffnen |
Durchführung.
Durchfuhr (Transit), der Durchgang fremder Waren durch ein Land, auch die Summe von Waren, welche hierbei ein- und wieder ausgehen. Früher für Entwickelung der Binnenschiffahrt, des Frachtfuhrwesens und der Spedition von Bedeutung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Elbeteinitzbis Elbing |
Öffnen |
und die Leinenindustrie sowie der Export von Neunaugen. Unter den Märkten ist der Fettviehmarkt hervorzuheben. Die Binnenschiffahrt hat durch die Eröffnung (1860) des Elbing-Oberländischen Kanals (s. d.) sehr gewonnen, der Seeverkehr durch den 1877-84
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Faucignybis Faulensee |
Öffnen |
volkswirtschaftlichen Kongreß für die vernachlässigte deutsche Binnenschiffahrt und gründete im Anschluß hieran den "Verein für Fluß- und Kanalschiffahrt". 1870 organisierte er auf dem Kriegsschauplatz die Berichterstattung für die Londoner "Daily News". 1872 begab
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
. Fluorcalcium, s. Flußspat.
Flußschiffahrt, speziell die Schiffahrt auf Fluß- und Stromstrecken von geringer Tiefe, im weitern Sinn die Binnenschiffahrt, welcher Ausdruck neben jenen Gewässern auch die Landseen und Kanäle einschließt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
, abgesehen von dem Eisenbahntransport, bewegt. Die Verbesserung der Wege für die Binnenschiffahrt bildete einen Teil des großen von der französischen Regierung seit 1877 in Ausführung genommenen Arbeitsprogramms, und ein Kostenbetrag von 1 Milliarde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
einiger andrer Seen die Nordsee mit der Ostsee verbindet und für die Binnenschiffahrt Schwedens von der höchsten Wichtigkeit ist. Der Kanal beginnt an der Ostseite des Wenersees und führt zunächst in den 50 m höher gelegenen und von großartigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
Hafenstädten: Bremerhaven, Wilhelmshaven etc. beigelegt ist), Landungsplatz für Fahrzeuge der See- wie der Binnenschiffahrt, der gegen Wind und Wellen, bez. Eislauf geschützt ist. Für Seeschiffe werden als Häfen meist die Strommündungen, z. B. Havre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
konnte wie das mit gleichen Anlagen versehene Harburg an der Elbe gegen Hamburg. Die Binnenschiffahrt wird durch die Elbe, Weser, Ems und zahlreiche kleine Flüsse (s. oben) gefördert, hat aber durch die Eisenbahnen verloren. Für diese ist die Stadt H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0441,
Kanäle (Geschichtliches) |
Öffnen |
gezogen. Die Römer nahmen zwar keine Kunstbauten für Binnenschiffahrt vor, aber die riesigen Wasserleitungen, welche zur Wasserversorgung der Städte erbaut wurden, legen Zeugnis von dem hohen Stande der Kanalbautechnik unter ihrer Herrschaft ab. In China
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
, und unter solchen für die heutigen Anforderungen der Binnenschiffahrt ungünstigen Bedingungen der Nutzbarkeit sind fast alle gegenwärtig bestehenden K. ursprünglich angelegt worden. Nachdem der Bau der Eisenbahnen begonnen hatte, mußte sich deren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0445,
Kanäle (die deutschen Schiffahrtskanäle) |
Öffnen |
Benutzbarkeit gibt die nachfolgende Tabelle II. Auskunft.
II. Übersicht der Schiffahrtskanäle in Deutschland,
welche eine Länge von 20 km und darüber haben, sowie der für die Binnenschiffahrt wichtigern Kanäle von geringerer Länge.
Bezeichnung mit Angabe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0446,
Kanäle (Projekte in Deutschland, Österreich und Frankreich) |
Öffnen |
in Deutschland als auch im Ausland einschließlich Amerikas, weit hinausgehen, wird dadurch eine bisher noch niemals gebotene Gelegenheit zur Lösung der die Binnenschiffahrt angehenden Fragen gegeben, und es läßt sich voraussehen, daß die zu gewinnenden
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Kanalinselnbis Kanalisation |
Öffnen |
in Preußen (Berl. 1885); die Protokolle des internationalen Kongresses für Binnenschiffahrt zu Brüssel vom 24. Mai bis 22. Juni 1885. Über die verschiedenen Kanalprojekte hat sich eine reiche Litteratur angesammelt.
Kanalinseln (Normännische Inseln
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Makulaturbis Malaga |
Öffnen |
, Lagunen hin, welche der Binnenschiffahrt dienen. Durchaus gleichförmig, hat sie nur wenige schlechte Häfen (Kotschin, Beipur, Kananor), und die Flüsse können dem Verkehr nicht dienen, richten vielmehr zur Zeit der Hochfluten große Verheerungen an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Molobis Moltke |
Öffnen |
km zum Tichwinschen Kanalsystem (s. d.). Die M. ist trotz ihrer 13 Stromschnellen und Sandbänke von großer Wichtigkeit für die Binnenschiffahrt Rußlands. Ihre Länge beträgt 544 km, die Breite zwischen 100 u. 200 m (während
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
andrer Distrikte in den Karstgegenden erfreuen sich alle Kronländer einer entsprechenden Anzahl von fließenden Gewässern, welche der Binnenschiffahrt eine Ausdehnung von etwa 3900 km schiffbarer Wasserstraßen bieten. Die Hauptflüsse sind: Donau, Dnjestr
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0236,
Deutschland (Landwirtschaft, Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
mit 502,57 9 Registertonnen. Davon entfielen auf das Königreich Preußen 2255 Schiffe von 354,213 T., auf Hamburg 493 Schiffe von 382,007 T., auf Bremen 341 Schiffe von 325,594 T. Die Binnenschiffahrt wies 1887 einen Bestand von 19,237 Segel- und 1153
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
der Verkehr im J. 1888 im Einlauf auf 5831 beladene Schiffe mit 1,184,664 T., im Auslauf auf 6763 Schiffe und 1,256,012 T. Die Binnenschiffahrt verfügte Ende 1887 über 6595,6 km befahrbare Fluß- und Kanalstrecken, wovon auf die nur für die Flößerei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0858,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Binnenschiffahrts-, 1 Fuhrwerks-, 1 Speditions-, Speicherei- und Kellerei-B. Zu diesen 62 B. kommen die durch das Bauunfall- und Seeunfallversicherungsgesetz (vgl. Gesetze vom 11. und 13. Juli 1887) errichtete Tiefbau-B. und See-B., sowie 48 Land- ^[richtig
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Eisenbahn-B. (nämlich die Privatbahn-B. in Lübeck und die Straßenbahn-B. in Berlin); 58) Speditions-, Speicherei- und Kellerei-B. in Berlin; 59) Fuhrwerks-B. in Berlin; 60‒62) 3 Binnenschiffahrts-B. (nämlich die Westdeutsche in Duisburg, die Elbschiffahrts-B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Bremen |
Öffnen |
. der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-, der 3. der Töpferei-, der 6. der Norddeutschen Holz-, der 4. der Hannoverschen Baugewerks-, der 5. der Speicherei- und Kellerei-, der 37. der Fuhrwerks-, der 2. der See-, der 4. der Westdeutschen Binnenschiffahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Bringschuldbis Brinvilliers |
Öffnen |
542
Bringschuld - Brinvilliers
den Plan zu dem großartigen Kanalsystem an, durch welches Themse, Humber, Severn und Mersey in Verbindung gebracht und eine Binnenschiffahrt zwischen den großen Häfen London, Bristol, Liverpool und Hull
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0892,
Canada (Staat) |
Öffnen |
in den entwickeltern östl. Teilen, spielt die Binnenschiffahrt (mit einem Netz von 4344,3 km) auf den Seen, Flüssen und Kanälen. Mit Hilfe des letztern ist sogar Chicago (Illinois) für Seeschiffe erreichbar. 1889 passierten die Kanäle 23935 Passagier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Chicago-, Burlington- und Quincy-Eisenbahnbis Chicagoer Weltausstellung |
Öffnen |
den Verkehr zwischen den Bahnhöfen und Hotels. - Im Hafen von C. liefen aus 10294, ein 10224 Schiffe mit zusammen 11031552 t. Der Binnenschiffahrt dient der Illinois- und Michigan-Kanal; eine neue künstliche Verbindung mit dem Mississippibecken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Ritter |
Öffnen |
. Beschäftigt hat sich der D. H. im Lauf der Jahre mit der Währungsfrage, dem Kredit-, Bank- und Versicherungswesen, mit den Handelsverträgen, der See- und Binnenschiffahrt, der Eisenbahntransportfrage, mit den Börsenusancen, dem Steuerwesen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
mit vielen Buchten und Küsteneilanden. Flüsse sind Liffey, Dodder, Tolka; der Königs- und der Große Kanal fördern die Binnenschiffahrt. Der Erwerb der dichten Bevölkerung beruht auf Acker- und Gartenbau, bedeutender Fischerei, Hummer- und Austernfang
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Düsselthalbis Düsterdieck |
Öffnen |
andererseits, außer einer Anzahl Rhein-See-Segelschiffen zwischen russ. Seeplätzen und den Rheinhäfen. Die Rhein-See-Dampfer brachten (1893) an 11136 t, fuhren ab 11975 t.
Binnenschiffahrt 1893 Ankunft zu Berg zu Thal Abfahrt zu Berg zu Thal
Gesamtzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
der Ziegelei-Berufsgenossenschaft. Mit Danzig,
Königsberg und Stettin steht E. durch Dampfschisf-
fahrt in Verbindung. Während der Seehandel
durch das Aufblühen Danzigs beeinträchtigt wird,
hat die Binnenschiffahrt durch den Elbing-Oberlän-
dischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Erardbis Erasmus |
Öffnen |
für die Binnenschiffahrt an deutschen und holländ. Handelsplätzen" (ebd. 1885), «Das Branntweinmonopol"
(Berl. 1886), «Unser Handel mit den Balkanländern» (Lpz. 1891).
Erasinos , im Altertum Name mehrerer Flüsse in Griechenland, z. B. des jetzigen Flusses
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Flösselhechtbis Flöte |
Öffnen |
Hölzern (Trift) ausgeübt wird, unterliegt sie verschiedenen Rechtsgrundsätzen. Die F. mit verbundenen Hölzern erscheint, da die aus diesen Hölzern gebildeten Flöße Fahrzeuge sind, als eine besondere Art der Binnenschiffahrt. Es sind daher alle
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Flußschildkrötenbis Flußspat |
Öffnen |
-
straßen, Neuanlegung und Begünstigung der An-
legung von Kanälen. (S. auch Binnenschiffahrt.)
Flußschildkröten, Lippenschildkröten (Iri-
oQ^eliiäHO, d. h. Dreiklauer), eine Familie der
Schildkröten, mit meist sehr flachem, nur in der Mitte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Goodenoughbis Göpel |
Öffnen |
besteht regelmäßige Dampfschiffahrtsverbindung. G., 1850 noch ein Dorf, verdankt seinen Aufschwung der
Aire- und Calder-Company, welche, im Besitz der Binnenschiffahrt auf Aire und Calder, es möglich gemacht
hat, eine von Hull
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Hafenamtbis Hafenbrädl |
Öffnen |
. Schiffe einlaufen und
Handel treiben dürfen. Oberländerhäfen heißen
die Becken der Seehäfen, die für die Kähne u. s. w.
der Binnenschiffahrt bestimmt sind; die Ausdrücke
Boothäfen, Petroleumhäfen, Holzhäfen,
Tonnen Häfen sind ohne weiteres
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
, Sickern durch die Fugen der Gebinde u. s. w. regelmäßig vorkommt, haftet der Verfrachter nicht (Art. 607 des Handelsgesetzbuches und §. 59 des Gesetzes über Binnenschiffahrt vom 15. Juni 1895). Auch dem Seeversicherer fallen nach Art. 825 des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
sowie die Brauereien. M. ist der Sitz der Nahrungsmittel-Berufsgenossenschaft, der 1. Sektionen der Südwestlichen Baugewerks- und Westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, der 6. Sektion der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0289,
Portugal (Bergbau. Industrie und Handel. Verkehrswesen. Verfassung) |
Öffnen |
der Douro und besonders der Tejo. Obgleich P. hinsichtlich der Binnenschiffahrt viel günstiger gelegen als Spanien, ist diese dennoch nicht bedeutend. Landstraßen kannte man bis 1845 in P. fast gar nicht. Bis 1854 waren erst die Chausseen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Schiff (in der Baukunst)bis Schiffahrt |
Öffnen |
Binnenschiffahrt (s. d. und Flußschiffahrt) oder Küstenschiffahrt (s. Küstenfahrt) oder Seeschiffahrt. Die S. der Alten war fast ausschließlich Küstenfahrt, Überfahrten nach Inseln wurden nur gewagt, wenn das Land zu sehen war. Die Ägypter trieben fast nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
für gewisse Stromgebiete erteilt.
Ziemlich zahlreiche deutsche Interessentenkreise haben sich für Einführung des Befähigungsnachweises für Schiffer
ausgesprochen. Für das Deutsche Reich ist ein Binnenschiffahrts- und ein Flößereigesetz dem Reichstage
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strafgefangenenfürsorgebis Strafgesetzgebung |
Öffnen |
hilfsbedürftiger Seeleute, das Auswanderungs- und das Sklavenraubgesetz, das Post-, Telegraphen-, Binnenschiffahrts-, Flößerei- und das Preßgesetz, das Militärstrafgesetzbuch, das Rayongesetz, das Gesetz über die Kriegsleistungen, gegen den Verrat militär. Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Dußlingenbis Dynamomaschinen |
Öffnen |
verkehrten im Hafen
265 Seebote, welche 25134 t Güter beförderten.
Binnenschiffahrt 1895
Ank zu Berg
nnft
zu Tha'l
Abfahrt zuVerglzuThal
Gesamtzahl der Schiffe . .
1323
1535
1 152
1711
^ P^onenschiffe ....
472
678
678
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
Rechnungshof, 4 dem Ministerium für Handel, In-
dustrie, Post und Telegraphen, 3 dem für Landwirt-
schaft, 4 der Chaussee- und Vrückenbehörde, 1 der
Bergbaubehörde, 2 der Bergwcrksindustrie, 2 der
Binnenschiffahrt; ferner sind Mitglieder: der Präsi
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Florimobis Flugtechnik |
Öffnen |
, über das gleich-
zeitig erlassene Gesetz über die Binnenschiffahrt s. d.
Fluate (abgekürzt von Fluosilikate), Auf-
lösungen von Metall- und Erdmetallsalzen in Kiesel-
fluorwasserstossfüure. Sie wurden zuerst von dem
franz. Chemiker L. Keßler
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0427,
von Fort Opusbis Frachtvertrag |
Öffnen |
Geschwindigkeit.
Frachtflößer, s. Flößerei.
^Frachtvertrag. Die Bestimmungen des Han-
delsgesetzbuchs über das Binncnfrachtgcfchäft galten
bisher allein auch für die Binnenschiffahrt. Bei
ihrer Regelung war aber vorwiegend nur der Land
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
noch in kleinen Dimensionen, als Küstenfahrer, Segelschiffe für kleine Fahrt, Lotsenschoner, Feuerschiffe, Leichter, Jachten und Schiffe für Fluß- und Binnenschiffahrt gebaut; hölzerne Dampfer werden fast gar nicht mehr gebaut, nur in ganz kleiner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
Frankreich (Kreditanstalten, Staatsfinanzen, Gesetzgebung) |
Öffnen |
T., wovon auf hölzerne Schiffe 7287 T. und 77,000 Fr. Prämien, auf eiserne Schiffe 35,529 T. und 2,120,000 Fr., auf neue Maschinen und Kessel 850,000 Fr. entfielen. Zur Hebung der Binnenschiffahrt Frankreichs ist ein von der Regierung der Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ruhr-Sieg-Eisenbahnbis Rule Britannia |
Öffnen |
umfaßte (1893) 18487 Schiffe mit 3917522 Registertons. R. ist Sitz der 3. Sektion der Westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft. In der Nähe bedeutende Eisenhütten (Aktiengesellschaft Hütte Phönix, Rheinische Stahlwerke, Emscher Hütte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
, die Entwässerungsanlagen für Städte (Kanalisierung); die Stauwerke; die Anlagen für Trift, Flößerei und Binnenschiffahrt, die künstlichen Wasserstraßen; die Verbauung der Wildbäche und Regulierung der Flüsse, die Schutzmittel gegen Überschwemmungen und damit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Kalkwasserbis Kallinus |
Öffnen |
.) an. Sehr lebhaft ist die Binnenschiffahrt flußaufwärts auf dem Ganges und Brahmaputra. Die wichtigsten Bahnlinien ^nach dem Himalaja (zu den klimatischen Kurorten Simla und Dardschiling), dem Pandschab und über Nagpur nach Bombay gehen von hier
|