Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dachpappen
hat nach 0 Millisekunden 101 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
402
Dachel - Dachpappe.
dem Reibebrett geglättet und mit Sand bestreut wird. Diese Lage wird mehrmals mit Steinkohlenteer gestrichen, mit feinem Sand stark übersiebt und alle etwa entstandenen Risse mit Lehm, Sand und Teer dicht verstrichen
|
||
36% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
675
Dachel – Dachpappe
10
parallel zum Sparren mit 15 cm übergreifenden Rändern verlegt; diese erste Papierschicht, die mit breitköpfigen Nägeln befestigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0401,
Dachdeckung |
Öffnen |
auf Dachlatten befestigt (Fig. 6). Da Holz-, Stroh- und Rohrdächer sehr feuergefährlich sind, so hat man sie in vielen Staaten verboten, wo sie entweder durch Dächer aus Strohlehmschindeln, Dachpappe oder besonders durch die sogen. Estrichdächer ersetzt werden
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0241,
Résinae. Harze |
Öffnen |
in einigen Gegenden vom Elsass (Val travers, Seyssel, Lobsann, Weissenburg). Der hier gewonnene A. ist nur zu Bauzwecken, Asphaltpflaster (Asphaltsteine, Dachpappe) verwendbar. Man unterscheidet im Handel amerikanischen A. von der Insel Trinidad, Cuba
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0254,
Résinae. Harze |
Öffnen |
verbleibende Pech dient als Surrogat des Asphalts bei Bereitung von Dachpappe, des Asphaltpapieres und zur Darstellung eines ganz billigen Eisenlackes. Dieser letztere hat eine mehr braune als schwarze Farbe und trocknet nur schwer und unvollständig
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0403,
von Pappebis Paraffin |
Öffnen |
ist, dieser gepreßt. Man hat auch die Trocknung durch Dampfcylinder versucht, wendet sie auch in einigen Fabriken an, doch stellt sie sich im Verhältnis der niedrigen Pappenpreise zu teuer. - Die Dachpappe ist seit dreißig Jahren aufgekommen und beruht
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0291,
Technologie, Gewerbe und Industrie |
Öffnen |
Dachpappe
Dampfbad, s. Bad
Dampfkochtopf, s. Digestor
Dampfkochung
Darre
Dekantiren
Dekokt, s. Abkochen
Denaturirung
Deplacirungsmethode, s. Auslaugen und Extrakte
Desikkation
Despumiren
Destillation
Devaporation
Digeriren
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0694,
von Öl, anderweit nicht genannt, und Fettebis Papier |
Öffnen |
- und Gichtpapier 1
Bemerkung. Andres als graues Löschpapier fällt unter Nr. 27 e, geglättetes Strohpapier unter Nr. 27 d. - Hierher gehören auch Dachpappe, Asbestpappe, Asphaltpappe und Steinpappe.
c) Packpapier, nicht unter b oder d begriffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Tecklenburg (Kreis und Stadt)bis Tees |
Öffnen |
für Eisenteile, als
Schmiere für Wagenachsen, zum Einschmieren von Transmissionsseilen, zur Herstellung von Dachpappe (s. d.) und
Preßkohlen (s. d.), zur Darstellung von Pech (s. d.). Der Braunkohlenteer, wie er z.B. in den Teerschwelereien
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
Erdöl (Geschichtliches, Produktion) |
Öffnen |
vortreffliches Leuchtgas sowie glänzend schwarzes Pech, welches wie Asphalt zur Pflasterung, zu Dachpappe etc. benutzt wird. Aus pennsylvanischem E. erhält man annähernd: Petroleumäther, Gasolin, Benzin etc. 15,5, Leuchtöl 55, Schmieröl 17,5, Paraffin 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Offenbachbis Offenbarungseid |
Öffnen |
-Anstalten, Steindruckerei, Schriftgießerei, lithographische Anstalten, Fabrikation der verschiedenartigsten Papiere, von Schirmen, Elfenbeinschnitzerei, Tabaks-, Zigarren-, Schaumwein-, Zichorien-, Margarinbutter-, Zement-, Dachpappen-, Schuhwaren
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
von Holzstoff als Surrogat zur Papierfabrikation in den waldreichen Gegenden ansehnlich entwickelt. Papiertapeten werden in Berlin und der Rheinprovinz, Dachpappen in den Regierungsbezirken Potsdam und Liegnitz, Spielkarten in Stralsund, Papierwäsche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Custos Messiumbis Cuticula |
Öffnen |
und eine Hand-
werker-Fortbildungsschule; ferner Fabrikation von
Mafchinen (4 Fabriken), Feuerspritzen, Kartoffel-
mehl, Malz und Dachpappe sowie Schiffahrt und
Produktenhandel. Mit Stettin ist C. durch regel-
mäßige Dampfschiffahrt verbunden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0676,
Dachdeckung |
Öffnen |
. mit Dachpappe (s. d.); man verwendet
hier meist die Rollenpappe in Bahnen von 1 m
Breite; sie hat zur Unterlage eine Schalung von
2,5 cm Stärke und wird in drei verschiedenen Arten
aufgebracht: a. die Bahnen werden parallel zur
Firstlinie fo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Graupapageibis Grauspießglanzerz |
Öffnen |
für Eisenkonstruktionen sowie Fabrikation von Wirkwaren, Dachpappe und Strohgeflechten. Die Rosenburg (421 m), die Wilhelmshöhe (352 m) sowie die Ruine Geiersburg (481 m) sind vielbesuchte Punkte der Teplitzer Kurgäste. – Die Gründung der Stadt, durch die reichhaltigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
(mit Ausnahme der Anfertigung von Pappen und Papier, mit 734 Personen)
waren (1890) 15 067 (11 978 männl., 3089 weibl.) Personen thätig. Endlich ist zu erwähnen
die Fabrikation von Treibriemen, Asphalt, Dachpappe und Holzcement (C.F.Weber
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
Charlottenhof, 1826 von Schinkel aus einem einfachen Landhaus zu einer ital. Villa umgeschaffen.
Unter den Fabriken sind die Zuckerfabrik, mehrere Brauereien und Seifenfabriken, eine Dachpappen- und Wachstuchfabrik und das berühmte optische Institut
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
und Spitzenklöppelei in den Kreisen Hirschberg, Liegnitz, Fraustadt, Breslau, Leobschütz, Ratibor u. a. Die Veredelung von Garnen und Geweben zählt umfangreiche Betriebe. Die Papierfabrikation in den Kreisen Hirschberg, Schönau, Waldenburg, die Dachpappen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0575,
Teer |
Öffnen |
Gewinnung obiger Substanzen bleibende Rückstand erstarrt beim Erkalten zu einer harten, schwarzen Masse von muscheligem Bruche; es ist dies das Steinkohlenteerpech oder der Steinkohlenasphalt; das Material zur Herstellung von Dachpappen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0005,
von Gesundheitspflegebis Fragen |
Öffnen |
im Garten mit alter dicker Dachpappe belegt, durch die kein Unkraut und Gras hindurch wächst. Diese Wege haben noch den großen Vorzug, daß sie nach dem stärksten Regen rasch trocken werden. Es geht sich sehr angenehm auf denselben. Ich habe diese
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Asphaltdachfilzbis Asphodelus |
Öffnen |
); Schubarth, Über Asphaltstraßen (Berl. 1881); Dietrich, Die Asphaltstraßen (das. 1882).
Asphaltdachfilz, s. Dachpappe.
Asphaltmalerei. Als dunkelbraune Lasurfarbe hat der Asphalt schon lange in der Malerei, besonders in der altniederländischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Berlin (Bevölkerung, Religion und Charakter, Industrie) |
Öffnen |
. 125,000 metr. Ztr.), Chemikalien (Schering), Lackier-, Bronze-, Zinnspielwaren, Lampen, Holzarbeiten, Dachpappe, Marmorwaren, wohlriechenden Wässern und vegetabilischen Ölen, Asphalt- und Zementteer, Porzellan (die Ausfuhr von Porzellanwaren per Bahn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bitterbis Bitterling |
Öffnen |
Thonröhrenfabrikation, Eisengießereien und Maschinenfabriken, ferner Fabrikation von Dachpappe, ätherischen Ölen, Spritzen und Briketts, Bierbrauerei, 3 Dampfsägemühlen, Ziegelbrennerei, eine Gasleitung, bedeutenden Braunkohlenbergbau in der Umgegend (Greppiner Werke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
, ferner Fabriken für Drahtseile, Gußstahlseile, Sicherheitslampen, Öl, Tabak, Tapeten, Steinkohlenteer und Dachpappe, starker Steinkohlenbergbau (Grube Präsident). B. hat eine Wasserleitung, eine Gasleitung, Kanalisation und ein Schlachthaus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Briefstellerbis Brieg |
Öffnen |
Renaissanceportal, Theater, Gymnasium, landwirtschaftliche Schule, Provinzialirrenanstalt, Strafanstalt, Reichsbanknebenstelle, Fabriken für Maschinen, Posamentierwaren, Zigarren, Zucker, Leder, Dachpappe, Geschäftsbücher, Drahtgewebe, Korbwaren, Dinassteine
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
und Rosoglio, Leinenwaren, künstliche Blumen, Wagen, Galanteriewaren, Dachpappe, Papier, Bretter, Bau- und Möbeltischlerarbeiten. Auch sind zahlreiche Färbereien, Appreturanstalten, Farbholzschneide- und Stampfwerke, Dampfmühlen, mehrere Bierbrauereien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0539,
Danzig (Industrie, Handel etc.) |
Öffnen |
: 6 Mill. kg), 8 Dampfschneidemühlen, eine große Eisengießerei und Maschinenbauanstalt, Schiffs- und Kesselschmieden, Fabriken für Drahtseile und Tauwerk, ätherische Öle, Farben, Lack, Firnis, Dachpappe, Zündwaren, Öfen, Seife und Lichte; Papier, Glas
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0829,
Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) |
Öffnen |
und Hamburg erzeugt, Buntpapiere in Aschaffenburg und Mainz, Dachpappen und Preßspäne in den Regierungsbezirken Potsdam und Liegnitz, Papiermachéwaren in Berlin, Sonneberg in Thüringen, Koblenz etc., geschmackvolle Buchbinderwaren in Berlin, Leipzig
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Grünbis Grund |
Öffnen |
, eine Musterwebschule, eine Reichsbanknebenstelle, bedeutende Tuch- und Wollwarenfabrikation, Zwirnerei, Fabriken für Brückenbau und Maschinen (zur Landwirtschaft und Textilindustrie), Dachpappe und künstliche Blumen, Schaumweinfabrikation, Bierbrauerei, ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Hemansbis Hemianthrop |
Öffnen |
, mit Bremen außerdem durch eine Pferdebahn verbunden, hat 2 Kirchen, Silberwaren-, Aluminium-, Kunstwolle-, Maschinen-, Dachpappen-, Seifen-, namentlich aber sehr bedeutende Zigarrenfabrikation, Jutespinnerei und -Weberei, Eisengießerei, Kistenschneidereien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Isolatorbis Isomerie |
Öffnen |
. Einzelhaft.
Isolierschemel, s. Elektrisiermaschine, S. 529.
Isolierschichten, Trennungsschichten bei Mauerwerk, welche das Aufsteigen von Feuchtigkeit verhindern sollen. Man benutzt Asphalt, Asphalttuch, Dachpappe, Glas-, Zink- oder Bleiplatten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kemibis Kempten |
Öffnen |
, Fabrikation von Schnupftabak, Zigarren, Seife, Branntwein, Dachpappe und Asphalt, Kürschnerei, eine Dampfmahl- und Dampfsägemühle, bedeutenden Pferdehandel sowie lebhaften Zwischenhandel mit Polen und (1885) 5787 Einw., darunter 1522 Evangelische und 1839
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
Erwerbszweige sind: Garn- und Zwirnspinnerei, Fabrikation von Manufakturwaren, Tuch, Konfektionsgegenständen, Leinwand, Shoddy, Tabak und Zigarren, Dachpappe, Tapeten, Chemikalien, Knochenmehl, Mineralwasser, Essig, Spiritus, Pianinos, Marzipan etc
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Lindenartige Gewächsebis Lindenschmit |
Öffnen |
, Spitzen-, Koffer- und Lederwaren-, Treibriemen- und Seifenfabrikation, Fabriken für ätherische Öle, Essenzen, Chemikalien, Dachpappe, Holzzement, Parkettfußböden, Pianofortes etc., Roßhaarspinnerei, ein Blechwalzwerk, Dampfsägewerke, Bierbrauerei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Oberloirebis Oberpfalz |
Öffnen |
, hat starke Strumpf- und Handschuh-, Dachpappe-, Wachstuch- und Zementfabrikation, Bleicherei, Färberei, Strumpfmaschinenfabriken und (1885) 6021 evang. Einwohner. Unmittelbar dabei Abtei-O. mit 1356 Einw. und am Fluß weiter abwärts Niederlungwitz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
, die zur Anfertigung der Dachpappe, Papierröhren u. dgl. dient. In der benutzten Cylinderpapiermaschine (s. Fig.) ist A eine Schöpfbütte, welcher man durch ein Schöpfrad oder eine ähnliche Vorrichtung Papierstoff regelmäßig zuführt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0270,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
, die Spiritus- und Likörfabrikation, Bierbrauerei etc. Sonst sind von Bedeutung: die Fabrikation künstlicher Dungmittel und landwirtschaftliche Maschinen, von Dachpappe, Möbeln, Watte, Tabak und Zigarren, Leder, Gold- und Silberwaren, Schokolade
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Rostflockebis Rostock |
Öffnen |
-, Farben-, Wagenfett-, Essig-, Chemikalien-, Dachpappen- und Zündwarenfabriken, Wagenbau, Walk-, Öl-, Dampfmahl- und Sägemühlen, Branntweinbrennereien, bedeutende Gerbereien, Steinschleiferei etc. Wichtig ist auch die Fischerei. Der bedeutende Handel macht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0073,
Russisches Reich (Industrie) |
Öffnen |
; für Tuchfabrikation: Moskau, Grodno, Simbirsk, Livland, Polen, Esthland, Petersburg, Tschernigow und Pensa; für Seidenweberei: Moskau; für Papierfabriken, inkl. Tapeten und Dachpappen: Petersburg, Kaluga, Livland und Nowgorod; für Lederfabrikation: Wjatka
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0142,
Sachsen (preußische Provinz) |
Öffnen |
(Buckau), Nähmaschinen, Chemikalien (Staßfurt), Mineralöl (Aschersleben, Kreis Weißenfels),
Zigarren, Thonwaren, Eisenbahnwagen, Dachpappe, Schaumwein, Elfenbeinkämme (Naumburg),
Gewehre (Erfurt, Sömmerda
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
von Rübenzucker zwischen Breslau und Schweidnitz (1887: 56 Fabriken), von Stärke, Papier, Leder, Dachpappe, Seilerwaren (Oppeln), Seife, Lichten, Schuhwaren, Tabak und Zigarren (Breslau, Ohlau), Chemikalien, Pulver, Dynamit, Zündhölzern, Uhren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
) hervorzuheben. Die Bevölkerung belief sich 1885 mit der Garnison (ein Infanteriebat. Nr. 84 und ein Husarenreg. Nr. 16) auf 15,187 Seelen, meist Evangelische, welche Leder-, Zündwaren-, Dachpappen- und Maschinenfabrikation, Eisengießerei, Schiffbau
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Staraja-Russabis Starhemberg |
Öffnen |
. Kirche, ein Bethaus der Irvingianer, eine Synagoge und (1885) mit der Garnison (ein Grenadierregiment Nr. 9) 22,112 meist evang. Einwohner, welche Maschinen-, Schuhwaren-, Lack-, Filzwaren-, Dachpappen-, Seifen-, Bürsten-, Spiritus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Steinmispelbis Steinschnitt |
Öffnen |
.
Steinpappe, s. v. w. Dachpappe; auch eine Masse aus aufgeweichtem und zerkleinertem Papier, angemacht mit Leimwasser und versetzt mit Thon und Kreide (auch Leinöl), dient zu Reliefornamenten.
Steinpfeffer, s. Sedum.
Steinpicker, s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
für Zucker, Zichorie, Parfümerien, Seife, Stearin, Öl, feuerfeste Geldschränke, Kartonagen, Dachpappe etc., Gartenbau, Bierbrauerei und Branntweinbrennerei. Für den Handel, der durch eine Handelskammer, eine Börse, eine Reichsbankstelle (Gesamtumsatz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Teerbuttbis Tegel |
Öffnen |
(Braunschw. 1888).
Teerfeuer (Blüse), Feuerzeichen in der Nähe von Sandbänken, Untiefen, Klippen.
Teergalle, s. v. w. Harzgalle, s. Harzfluß.
Teerjacke, Spitzname der Matrosen (vgl. Jack).
Teeröl, s. Teer.
Teerpappe, s. Dachpappe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Ulmaceenbis Ulpianus |
Öffnen |
. ist einer der wichtigsten Industrie- und Handelsplätze Württembergs. Man findet hier starke Lein- und Baumwollweberei, ferner Fabriken für Leder, Asphalt, Feuerwehrrequisiten, Turmuhren, künstliche Blumen, Dachpappe, Karten, Tabak, Zement, Maschinen, Gußstahl, eiserne
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Wismarbis Wismut |
Öffnen |
, Eisengießerei, Glockengießerei, Ofen-, Dachpappe-, Asphalt- und Zichorienfabrikation, Bierbrauerei, Fischerei etc. Der lebhafte Handel, unterstützt durch den vortrefflichen Hafen, ist vorzugsweise Seehandel und erstreckt sich namentlich auf Steinkohlen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Zahlwochebis Zahnarzneikunde |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Merseburg, Kreis Wittenberg, an der Linie Berlin-Halle der Preußischen Staatsbahn, 98 m ü. M., hat eine evang. Kirche, Strohpapier-, Dachpappe-, Zement-, Stärke- und Fruchtsaftfabrikation, eine Schneidemühle, Hundehandel u. (1885) 2435
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
; als Grundlage für Dachpappen; als Filter und Schlammpreßtücher für Wasserreinigung, in Zuckerfabriken, zur Bierklärung etc. In Pulverform, mit Wasserglas oder Mineralfarben vermischt, liefert der Asbest einen feuersichern Anstrich (Asbest-Email
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, Ortskranken-, Fabrikkranken-, Sterbekasse; Eisengießerei, Maschinenfabrik, Wollwäsche und-Spinnerei, Fabrikation von Zündhölzern, Tuch, Stärke und Dachpappe, Dampfmühlen, 2 Mahl-, 8 Windmühlen, Ziegeleien, Dampfmolkerei, Buchdruckerei, Handelsgärtnerei, 5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Aussigbis Aussperrung |
Öffnen |
und Terralith, Chemikalien (1000 Arbeiter, eine der größten chem. Fabriken Mitteleuropas), Paraffin, Wagenöl, ätherischen Ölen, Dachpappe, Bändern, Fournieren, Knöpfen, Klavieren, Leder, Malz, Mineralwasser und Lack; Glashütte, bedeutenden Schiffbau und Handel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Bettemundbis Bettwanze |
Öffnen |
, hat (1890) 2226 reform. E., Post, Telegraph; Kupferhammer, Zink- und Messingschmelzerei, Feilenhauerei, Färbereien, Bleichereien und Wäschereien, Fabrikation von Thonwaren für chem. Apparate, von Chemikalien, Äpothekergläsern, Dachpappe, Zündhölzern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bieberst.bis Biedermann (Friedr. Karl) |
Öffnen |
, künstlichem Dünger, Schwefelsäure, Dachpappe, Seife und Essig; Eisengießereien, Gipsbrennereien und Holzschneidereien. Südöstlich, nach Kastel zu, wo sich noch die Spuren eines Römerkastells finden, mag Cäsar bei seinem zweiten Zuge gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Bitschuanenbis Bittermandelöl |
Öffnen |
, Schmieröl, Holznägel, Feuerspritzen, Dachpappe, Teer, Pappe; ferner 10 Braunkohlengruben, 7 Briquettesfabriken, 13 Ziegeleien, 2 große Wassermühlen, 1 Dampfschneidemühle und wöchentlicher Getreidemarkt. – Die Stadt verdankt ihren Ursprung einer Kolonie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
, Herberge zur Heimat, 2 Volksküchen, 4 Kleinkinderbewahranstalten.
Die Industrie erstreckt sich auf Maschinenbau, Eisengießerei, Fabrikation von Spiritus, Schnupftabak, Möbeln, Leder, Schäften, Seife, Lichte, Dachpappe und Öfen, ferner bestehen Schneide
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Dettobis Deus ex machina |
Öffnen |
- und Haushaltungsschule; Glas- und Emaillierhütten, Dampfziegeleien, Tischlereien, Schneidemühlen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Fabrikation von Cigarren, Sammet, Schmiedeteilen, Blechkochgeschirr, Lack, Dachpappe, Holzcement und Asphalt, ferner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1001,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
Dachpappe 72265 77057 75771 83326
Farbhölzer 62018 55207 49338 59050
Hopfen 34026 38099 36701 27793
Jute 50709 55406 39344 61566
Abfälle 38650 37105 41370 41370
Fleisch 47393 41162 41328 38544
Soda, kaustische 25358 26549 30761 31374
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Deutsches Wappenbis Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
, Amtsgericht (Landgericht Elbing), Warendepot der Reichsbank, Vorschuß- und Kreditverein; Mittelschule, städtisches Krankenhaus, evang. Hospital; Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen, franz. Mühlensteinen, Decimalwagen, Dachpappe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
und -Prägcrei, sowie Fabrikation von Tuch, Leder,
namentlich Lack- und Kidleder, von landwirtschaft-
lichen Maschinen, lackierten Blechwaren, Brücken-
wagen, Cigarren, Silberwaren, Dachpappe, Holz-
cement, Asphalt, Feuerspritzen, Drechslerwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Duisburgbis D. u. j. |
Öffnen |
, Dachpappe, Cement-
waren, Stärke, Lack, Firnis und Essigsäure. Ferner
bestehen 1 Zuckerrafsinerie, 3 Brotfabriken, 3 Öl-
mühlen, 1 Vuttcrsabrik, Vlechwarenfabrik, Marmor-
schleiferei, 2 Baumwollspinnereien, 3 Webereien,
1 Fabrik für den Bau fester
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Eberstein (Grafschaft und Grafengeschlecht)bis Ebert (Adolf) |
Öffnen |
; ferner drei Eisengießereien, eine Eisendahn-
reparaturwerkstätte, eine große Hufnägelfabrik (1l)W
Arbeiter), zwei Dachpappen-, eine Cement fabrik, drei
Bierbrauereien, große Ziegeleien und Sägemühlen
sowie bedeutenden Holzhandel. E. hat starke Eisen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
) 5497 E., darunter
1059 Katholiken und 57 Israeliten, Post zweiter
Klasse, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Halber-
stadt); Fabrikation von Zucker, landwirtschaftlichen
Maschinen und Dachpappe, sowie Vierbrauereien,
bedeutende Lohgerberei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
, Watte, Kerzen, Konditoreiwaren, Vlech-
und Webewaren, Leder, Sprit, Tabak, Seife, Essig,
Öl, Bier, Glas, Strohpapier, Dachpappe und
Kunststeinen. Von besonderer Wichtigkeit sind die
Maschinenfabriken, in denen Lokomotiven, Dampf-
maschinen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Elmshornbis Elodea canadensis |
Öffnen |
, Eisengießerei, Dampfwäscherei und Fär-
berei, mechan. Leinen- und Baumwollweberei,
Branntweinbrennereien und Mühlenbauanstalt,
mehrere Brauereien sowie Fabrikation von Cigarren
und Tabak, Sprit und Hefe, Öl, Dachpappe, Leim,
Lackleder, Handschuhen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Feudalsystembis Feuerbach (Anselm von) |
Öffnen |
. von Stuttgart, an den Linien Stuttgart-Mühlacker und Stuttgart-Calw der Württemb. Staatsbahnen, hat (1890) 5956 E., Post, Telegraph, Gasanstalt; Fabrikation von mediz. Präparaten und Chemikalien (30 Fabriken), Buch- und Steindruckfarben, Dachpappe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0046,
Frankfurt an der Oder |
Öffnen |
, Musikinstrumenten, Steingut, Kachelöfen, Töpferglasuren, Grabdenkmälern, Orgeln, Blech- und Holzinstrumenten, Knopf- und Metallwaren, Stärkezucker und Zuckercouleur, Dachpappe, Schokolade und Zuckerwaren, Mostrich, Seife, Kerzen, Papier, Tüten, Leder, Knöpfen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Gußgerechtigkeitbis Gussow |
Öffnen |
Witterungseinflüssen und der auf-
steigenden Erdfeuchtigkeit. Vorteilhaft verkleidet
man dieselben mit Dachpappe, welche an beim Ein-
stampfen eingelegten Dübeln befestigt wird. Zu
Kalkpise' verwendet man fowohl gewöhnlichen
Fettkalk als auch hydraulischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Hemd (der Gußform)bis Hemerocallis |
Öffnen |
, Likör, Dachpappe und Kisten.
Hemer, Ober- und Nieder-, Dörfer im Kreis Iserlohn des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, 6 km im O. von Iserlohn, an der Öse und an der Nebenlinie Lethmathe-Fröndenberg der Preuß. Staatsbahnen, haben (1890) 1757 bez. 1499 meist
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Hof (meteorologisch)bis Hofburgwache |
Öffnen |
Fabriken für Maschinen, Kassenschränke, Drahtmatratzen, Strumpfnadeln, Chemikalien, Dachpappe, Essig, Liqueur-und Zuckerwaren, 16 Brauereien, 19 Gerbereien, 9 Bildhauerwerkstätten, Bau-und Möbeltischlereien, Töpfereien und Glasereien. H. ist Sitz der 2
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hundsaffebis Hundswut |
Öffnen |
(19,7 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Steueramtes, hat (1890) 1415 E., darunter 549 Katholiken; Post, Telegraph, evang. und kath. Kirche; Fabrikation von Wurst und Dachpappe, Ziegeleien, Ackerbau und Viehzucht. Hier fand 1109 ein Gefecht zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Isolierende Sprachenbis Isomaltose |
Öffnen |
,
Isolierplatten aus Filz mit Teerpräparaten (s. Iso-
lierteppich), Asphaltplatten, Asphaltisolierpappe,
mehrere Lagen von Dachpappe oder Dachfilz über-
einander, 3-6 mm starkes Glas in Kalkmörtel-
bettung, dessen Fugen mit Kitt geschlossen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
-, besonders Loko-
motivfabriken, darunter die Union, ferner Dampf-
mühlen, Holzschneidewerke, Brennereien, Fabrikation
von Tabak und Cigarren, Zündhölzern, Klavieren,
Dachpappe, Asphalt, Holzcement und Mineral-
wasser, 13 Brauereien in und 3 vor
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Kristianiafjordbis Kristiansand |
Öffnen |
und Deutschland, Kaffee, Zucker,
Tabaksblätter, Mehl, Sirup, Südfrüchte, wollene
Gewebe, Baumwolle aus England, Garne aller
Art, Felle, auch bearbeitete, aus Amerika, Marga-
rine, Talg und Seife, Papier und Dachpappe,
Steinkohlen aus England, Salpeter
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Münchener Allgemeine Zeitungbis Münchhausen (Gerlach Adolf, Freiherr von) |
Öffnen |
und Familiengruft, die Annakirche, die seit 1785 die Überreste Wallensteins birgt; Fransen-, Seidenzeug-, Teppich-, Schuhwaren-, Dachpappen-, Zuckerfabriken, Brauerei und Kunstmühle, und ist bekannt durch das Gefecht 28. Juni 1866, in dem das österr.-sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Pinksalzbis Pinselzüngler |
Öffnen |
-
haarweberei, Fabrikation von Leim, Dachpappe,
Möbeln,Blech-, Posamentierwaren, Essig, Tabak und
Cigarren, Brauereien. P. entstand neben dem alten
SchlosseP. Von diesem hatte anch die Pinne-
be r g e r H e r r s ch a f t, bis 1640 im Besitz einer Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Plesiosaurusbis Plethora |
Öffnen |
200
Plesiosaurus - Plethora
Bürgerschule und Gymnasialabteilung, höhere Mäd-
chenschule, zwei Waisenhäuser, Schlachthaus; zwei
Dampfmahl- und eine -Schneidemühle, Dachpappe-
fabrik , zahlreiche Windmühlen, vier Destillationen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
; es bestehen
Eisengießereien, Maschinenfabriken, die Schiffs-
werft und Maschinenfabrik Neptun (Aktiengesell-
schaft), Gerbereien, Färbereien, Fabriken für Echo-
kolade, Zucker, Watte, Chemikalien, Dachpappe und
Wagenfett, Brauereieu, Brennereien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Sagan (Anna Charlotte Dorothea, Herzogin von)bis Sage |
Öffnen |
- und Handelsgürtnereien, Kram-
und Viehmärkte; in der Umgebung Flachsspinnerei,
Dachpappe-, Thonwaren-, Porzellan-nnd Glasfabri-
kation, Holzstoff- und Pappenindnstrie und Ziege-
leien. - S. soll erst 1140 an jetziger Stelle erbaut
sein, nachdem
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Salzthonbis Samaden |
Öffnen |
. Die Industrie erstreckt sich auf Fabri-
kation von Tuch, Woll- und Baumwollwaren,
Leinwand, Damast, Leder, Dachpappe, Nadeln,
Zucker, Knochenmehl und Draht, ferner bestehen
Eisengießereien, Mahl-imd Schneidemühlen, Vaum-
kuchenbäckerei, Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Schilling-Drewenz-Kanalbis Schimpanse |
Öffnen |
, Dachpappe, Eis, Schaumwein, Konserven, Posamentierwaren und Parkettboden,
bedeutende Brauereien, Holz- und Weinhandel.
Schimbergbad Kurort in der Schweiz (s. Entlebuch ).
Schimla , Schumla oder Dschimla (engl.
Simla ), berühmte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Spreadingmaschinenbis Spremberg |
Öffnen |
4000 Arbeitern und einer Jahresproduktion von 170 000 Stück Tuch, Wert 20 Mill. M.). Ferner bestehen Hut-, Dachpappen-, Maschinen-, Tabak- und Cigarrenfabriken, Dampftischlereien, Ölmühlen, Brauereien und in der Nähe Braunkohlengruben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
und Lithotripsie (deutsch, Cass. 1883).
Steinpappe, soviel wie Dachpappe (s. d.); auch eine Art Papiermaché (s. d.).
Steinpicker, Fisch, s. Tangmaus (Bd. 17).
Steinpilz, auch Herrenpilz oder Edelpilz, Boletus edŭlis L. (s. Tafel: Pilze I. Eßbare
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wassukumabis Waterhouse |
Öffnen |
evang. E., Post, Telegraph, evang. Kirche, Freiherr von
Marschalksches Damenstift, städtische Sparkasse, Spar- und Vorschußverein; Schuhmachereien, Metallwaren-, Holzstoff-, Dachpappen- und Cigarrenfabrikation und
Tabakbau. W. wird urkundlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
, am Fuß des Hochwaldberges (843 m), hat (1895) 7852 E., darunter etwa 1600 Katholiken, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, evang. und neue kath. Kirche; Dachpappen- und Cementfabrik, Dampfsägewerk, Dampfseilerei, Ziegeleien und bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Zwickau (in Böhmen)bis Zwieback |
Öffnen |
, Fässern, Dachpappe, Asphalt und Holzcement, Steinzeugwaren, Gußsteinen, Papierstuck,
Portefeuillewaren, Malz, Senf und Seife; ferner bestehen eine große Kammgarnspinnerei, Dampfsteinschneid erei,
Diamant- und Glas
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Haverlandbis Heermann |
Öffnen |
, Krankenhaus; Eisengießerei, Fabrikation von Flur- und Cementplatten, Maschinen, Reisstärke, Palmkernöl, Soda und Dachpappe, Dampfölmühle, Brauereien, Brennerei, Ringöfen, Ziegeleien, Kiesbaggerei und eine Eisenhütte (Hochofen) am Einfluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Marienbader Reduktions- und Entfettungspillenbis Marine |
Öffnen |
(1895) 6247 E., Postagentur, Telegraph, evang.
Kirche, Rittergut; Dampf- und Niugofenziegelcien,
Dachpappe - und Ccmentfabrik, Danipfsägewerk.
^ Marienwerder, Stadt, hat (1895) 9214
(4686 männl., 4528 wcibl.) E., darunter 7213
Evangelische, 1736
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Ponarthbis Portugal |
Öffnen |
von Breslau (s. d.,
Bd. 3), an der ^der, hat (1895) 3303 E., Post
und Telegraph (Breslau-P.), Privatirrenanstalt'
Hafen und Werft; Schuhwaren-, Dachpappen- und
Harzölfabrik.
Popradthaler Lokalbahnen, in Ungarn be
legene Privatbahnen, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Sallbachbis San Francisco |
Öffnen |
evang. E., Post-
agentur, Telegraph, Fernsprechverbindung; Woll-
spinnerei, Teppich-, Tuch-, Seifen-, Dachpappen-,
Asphaltfabritation, Dampfbrot- und chem. Fabrik.
'"San Francisco. Das Stadtareal umfaßt
108 |
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Zahnabis Zähne |
Öffnen |
.-Bez. Merseburg, am Bache Z. und an der Linie Berlin-Wittenberg der Preuß. Staatsbahnen, hat (1895) 2837 E., darunter 41 Katholiken, Post, Telegraph; Fabrikation von Dachpappe und Strohpapier, Landwirtschaft, Hundezüchterei.
Zahnabsceß, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wismutglanz |
Öffnen |
von Maschinen, Papier, Cichorien, Cigarren, Dachpappe, Asphalt, Emailleöfen und Zucker, Brauereien und Branntweinbrennereien. W. ist Sitz der 34. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft. Bedeutend ist Schiffahrt, Handel und Fischerei. Die städtische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
, Post, Telegraph, Fernsprechverbindung, Schloß des Fürsten Putbus, Nepomuksäule, Nervenheilanstalt; Thonplatten-, Dachpappen- und Lacklederfabrik. In dem Schlosse geriet Friedrich d. Gr. am Abend des Schlachttags von Leuthen (s. d.) fast
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Zitronebis Zittel |
Öffnen |
, Kleiderstoffwebereien (darunter die Aktiengesellschaft Mechanische Weberei mit 750 Arbeitern), Maschinenfabriken und Eisengießereien, Glasmalerei, Fabriken für Fahrräder, Filz-, Seilerwaren, Dachpappe, Jalousien und künstliche Blumen; ferner bestehen Brauereien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Wardeinbis Warenhaus für Armee und Marine |
Öffnen |
, Telegraph, Warendepot der Reichsbank, zwei Kirchen, Synagoge, Gymnasium, höhere Mädchenschule, naturwissenschaftliches Museum, Gasanstalt, Schlachthof; Dachpappen-, Cementfliesen- und Zuckerfabrik, Molkerei, Milchexportgesellschaft, Brauerei, Dampfmühle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
; Orgelbauanstalt, mechan. Webereien, Fabriken für Zucker, Rübensaft, Dachpappe, Roßleder und Schuhwaren, Dampfsägewerk, Ziegeleien und Jahrmärkte.
Zoreseisen, s. Walzeisen.
Zorge, braunschw. Flecken, s. Bd. 17.
Zorilla (span., spr. -rillja
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
-Prag der Österr. Nordwestbahn und Prag-Bodenbach der Österr.-Ungar. Staatsbahn, hat (1890) 9000, als Gemeinde 12536 czech. E.; mechan. Webereien, Spinnereien, Gerbereien, Lederfärbereien, Spitzenweberei, Fabriken für Dachpappe, Chemikalien, Farbwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Mariahilfbis Maria sieben Freuden |
Öffnen |
, und eine Mädchenschule. Die Umgegend von M. heißt der Obstgarten Böhmens. In der Nähe sind Braunkohlenwerke, Knopf-, Dachpappe-, Lack-, Portlandcementfabrik, Lohgerberei, Kalkbrennerei, Woll- und Baumwollindustrie sowie Bandweberei.
Maria sieben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
; Dampfmahlmühlen, Eisengießerei, Maschinen-, Holzstift-, Dachpappe- und Zuckerfabriken. K. ist der Geburtsort von Gustav Freytag. – 3) K. in Ostpreußen, Stadt im Kreis Preußisch-Eylau des preuß. Reg.-Bez. Königsberg, am Pasmar, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Einbandbis Einfach |
Öffnen |
, schöne Münster enthält die Begräbnisstätte der Herzöge von Grubenhagen. Ferner bestehen mehrere mechan. Webereien, Fabrikation von Gurten, Leinenwaren, Tapeten, Zucker, Tabak, Cigarren und Dachpappe, Gerbereien, Ziegeleien und Brauereien
|