Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Das Tie hat nach 0 Millisekunden 108 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dasein'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0175, von Bickern bis Bienenzucht Öffnen
173 Bickern - Bienenzucht Plane wirklich gezählt worden (im 1.1890); mit ihren Zahlen sind Vuchbinderbä'nde gemeint. Tie ^ Va'ndezahlen der andern V. bernben größtenteils auf allgemeiner Schätzung. Das Verhältnis der bibliogr. Bande zu den
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0702, von Unknown bis Unknown Öffnen
Rezepte dem (Spe-zial-Kochbuch) "Tie Salatküche" von Anna Müller-Lubitz. (Verlag W. Vobach u. Eo., Berlin-Leipzig.) Hnefwechjel > äe? Abonnenten untel zich. - (Unter Verantwortung der Einsender.) 1^ Fragen. Von A. V. in W. Kurort. Wüßte mir jemand
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0727, von Geldsurrogate bis Geldwechselgeschäft Öffnen
. Juli 1884 kommen G. bis zu 20000 M. vor. Tie 0). verfällt dem Staate: nach besonderer Bestimmung in einzelnen Gesetzen fliehen die erkannten G. Ge- meinde-, gewerblichen Hilfs- und Untcrstützungs- tassen zu (Personenstandsgesetz vom 0. Febr
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0745, Reis (Frucht) Öffnen
° (Turkestan), in Europa bei 46" (Po-Ebene), in Amerika bei 36" nördl. Br., auf der südl. Halbkugel aber schon bei 26° südl. Br. Tie wichtigsten Reisländer sind Japan, Korea, China, die Philippinen, die ^unda-Inscln, Hinterindien, Vorderindien, Ceylon
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0267, von Sandsteingebirge bis Sandwichinseln Öffnen
, in welckem der durch ein Nobr zugefübrte Sand angesaugt wird. Bei andern Appa- raten wird der Sand durch ein Wurfrad gegen die zu mattierende Fläche geschleudert. Tie erste An- wendung fand das S. bei Glasgegenstünden zur Crzeugung matter Figuren
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0906, Eisenbahnunfälle Öffnen
in da s 20 m tie- den Personenzug. fer liegende Flußbett der Wupper. " 24. Okt. 7 21 Zusammenstoß auf der Strecke Sha- " 13. Mai 2 4 Bahnhof Dirschau; Zug überfuhr mokin-Philadelphia (Ver. St. v. A.). das tote Gleis und drang in das " 1. Nov. 13
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0975, von Desio bis Deskription Öffnen
Schlagkörbe einander konzentrisch umhüllen. Ein unten offener Eiscnmantel bedeckt die Schlagkörbe und sängt das zerkleinerte Schleudergut. Tie eine Stirnwand des Mantels ist oberhalb der Achse durchbrochen und trägt hier einen Speiserumps zur
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0253, Erde Öffnen
), der von uns bewobnte Planet, der dritte unsers Sonnensystems. Tie Ge- stalt der E. erscheint dem nach allen Richtungen frei um sich blickenden Beobachter als eine flache, kreisförmige Scheibe, auf deren Rande das Himmels- gewölbe gleichsam zu
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0825, von Georg. V. (König von Hannover) bis Georg (Prinz von Preußen) Öffnen
sie selbständige Ansickten znr Tnrchfübrung bringen wollten. Tie (^roßineisterschaft der Freimaurerlogen lfeit 14. Iail. 185)7) wllrde dabei zu polit. Zwecken benlltzt und alle feiner Politik widerstrebenden Män , ner faben sich in kleinlicher Weise
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0121, Kapkolonie Öffnen
die mineralischen Schätze. Die Kupferminen in Klein-Namaland werden fckon seit 40 Jahren bearbeitet und babcn bisber 500000 t Erz geliefert. Tie jäbrlicke Ausbeute beträgt etwa 30000 t im Werte von 13 Mill. M. Ein Teil des Erzes (Not- und Vuntkupfererz
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0940, von Passiergewicht bis Passion Öffnen
. Passionsblume. Passiftoraceen s1'a8^ill0r:n^^), Pflanzcn- samilic aus der Ordnung der Passiflorinen li. d.) nlit gegen 250, sämtlich tropischen und sudvopiscken Arten, baumartige oder stranckartige Gewäckse, häufig kletternd oder windend. Tie Blätter
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0275, Sanitätswesen Öffnen
273 Sanitätswesen zu dem Sanitätspersonal der Friedcnsarmee das ebenso gegliederte Personal des Vcurlaubtenstandes und der Freiwilligen Krankenpflege (s. d.) hinzu. Tie oberste Leitung des S. liegt in Preußen, Bayern und Württemberg
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0759, von Schwungrad bis Schwurgericht Öffnen
eines geschwunge- nen Reifens schnell rotiert wird, obne jenes Wasser zu verschütten, u. dgl. m. Ferner gehört hierher das Zerreißen zu schnell rotierender Schwungräder. Tie Fliehkraft wird benutzt bei der Töpferscheibe, beim Centrifugalregulator an
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0991, Sims Öffnen
) und die vor- treffliche Abhandlung "Tie Nibclungcnstropbe und ibr Ursprung" (ebd. 1858). Das schwierige Gedickt vom "Wartburgkriege" gab er (Stuttg. 1858) mit Erläuterungen heraus. Tie Shakespearc-Littcratur bereicherte er durch die "Quellen des
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0107, Austritt aus der Kirche Öffnen
und gedörrtem Fleisch und von Butter. In den letzten Jahren wurden von Chaffey Bro- thers am Murray Verieselungskolonicn angelegt, die außerordentlich günstige Erfolge aufwcifen. Tie früher wüstenähnlichen Gegenden sind jetzt von Obst
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0147, Belgien Öffnen
permanente Ausschüsse, denen der Bürgermeister oder der Gou- verneur der Provinz Vorsitzen. Tie Voranschläge für die Finanzen betragen für 1896 in der Einnahme 355,60, in der Ausgabe 354,30 Mill. Frs. Auf direkte Steuern entfallen 52,3
2% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0197, von Bogen bis Born Öffnen
, 3. Ps. 102, 11. Esa. 63, 6. Ezech. 13, 14. Obad. 3. Der Gottlofe stößt zu Boden den Armen mit Gewalt. Ps. 10, 10. Tie Jungfrau Israel ist gefallen - sie ist zu Boden gestoßen (in ihrem Land schon «erlassen), AmoZ 5, 2. Tie
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0355, von Frary bis Freistadt Öffnen
der deutschkonservativen Partei an und war ein Hauptvertreter der agrarischen Benrebungen zur Hebung der deutschen Landwirtschaft. Außermebreren Broschüren sozialpolitischen Inhalts (»Die^ol M bewegung der letzten 100 Jahre-, > Tie landwirtschaftlichen
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0820, von Schiffahrt bis Schiffsgeschwindigkeitsmesser Öffnen
Erdmeridianminute, gleich dem 360 x 60sten Teil des Erdumfanges, =1852 m. Legt ein Schiff in einer Stunde eine Seemeile zurück, so macht es in einer Sekunde den 3600sten Teil der Seemeile oder eine Meridianter tie (0,514 m); umgekehrt legt ein Schiff, welches
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0576, Gasheizungsvorrichtungen Öffnen
Konstruk- tionsändernngen erfahren nnd ist in seiller nenesten Anordnnng, wie er in Dentschland znr Ans- sübrung kommt,nebenstebcnd ab- gebildet. Tie bedeutenden Vorzüge die- ser nenen Belenchtllngsart ha- ben derselben raschen Eingang
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0659, von Gefrittete Sandsteine bis Gefühl (physiologisch) Öffnen
657 Gefrittete Sandsteine - Gefühl (physiologisch) bei die umhüllende Schicht noch immerhin aus- reicht, den Wasserandrang zurückzuhalten. Tie nach- stehende Figur zeigt das Verfahren, wie dasselbe auf einer Grube bei Königs-Wusterhausen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0828, von Jagdregal bis Jagdzeug Öffnen
Umfang der Jagdberechtigung in Ansehung der derselben unterliegenden Objekte, also die Grenze zwischen jagdbaren und nicht jagdbaren wilden Tie- ren einschließlich anderer Gegenstände (Vogeleier, abgeworfenen Hirschstangen) und den nicht uuter das I
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0283, von Neupythagoreer bis Neuralgien Öffnen
Gesichtsschmerz (tie äonlonroux) ein Krampf in den Muskeln der betreffenden Gesichts- hälfte ein. Auch Störuugen von feiten der Gefäß' nerven (starke Rötung des fchmcrzhaften Gebietes) und der Drüsennerven (sekretorische N.) begleiten die Anfälle ziemlich
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0566, Schnellpresse Öffnen
. Das eigenartige Farbewerk ge- stattet eine ausgezeichnete Deckung. Während die Weilersche Maschine eine sog. Tisch- färbungsmaschine ist, wurden neuerdings auch Tie- gelpressen aus Amerika eingeführt und nachgebaut, welche eine ähnliche
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0721, von Levetzow bis Libau Öffnen
namentlich aus Gneis und sinischen Gesteinen. Nach Eüdwesten bildet sie eine auf eugl. Seekarten 1l6^6nt'8 3>vorä genannte Landzunge, die mit dem Quarzitbcrge Lau-tie-fchan endet. Als Gegenstand des Friedens- vertrages von Simonoseki vom 8. Mai 1895
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0733, von Unknown bis Unknown Öffnen
, wenn der Teich nicht zufriert und keinem großen Temperaturwechsel unterliegt. Oinmachkunst. Quittenschnitze einzumachen. Tie Quitten werden geschält und in 48 Teile geschnitten. Dann läutert man 1 Pfuud Zucker mit Vs Liter Wasser, und gibt alsdann 2
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0419, von Flechtenmittel bis Fleischhandel Öffnen
Professor der Musik- wissenschaft an der Berliner Universität. Außer zahlreichen Aufsätzen in Sammelwerken und Zeit- schriften veröffentlichteer: "Denis Gaultier" (1886), "Tie Bedeutung der internationalen Musik- und Theatcrausstellung in Wien
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0214, Darwinismus (Theorien von Eimer, Romanes etc.) Öffnen
, in einer wirklichen Sterilität, sondern in Verlegung der beiderseitigen Befruchtungsperioden, so der Blütezeit bei den Pflanzen und der Paarungszeit bei den Tie-^[folgende Seite]
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0315, von Faltenburg bis Farbstoffe Öffnen
und rheumatische Leiden häufig genug aus. Daß die nötigen Vorrichtungen gea.en Verbrühungen und gegen die Gefahren, welche Waschräder, Zentrifugen und Walzen herbeiführen, zur Anwendung zu bringen sind, ist selbstverständlich. Tie Nachbarschaft
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0324, Fische (Tiefseefische) Öffnen
, die nordatlantische Expedition, die amerikanischen und ! französischen Expeditionen bedeutend wuchs, so daß ' Günther 385 Arten aufzählen konnte. Von diesen! sind 155 Oberflächenfische, die nur zeitweilig unter ! die 100-Fadenlinie hinabsteigen, aber nicht tie-i fer
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0357, von Freytag bis Friedrich Öffnen
. 1883 eine Halbmonatsschrift: >> Tie Fortschritte der Medizin« idas.), heraus Friedrich, 8) Friedrich Wilhelm Ludwig, Groß herzog von Baden, verlor, während er an das Krankenlager seines Schwagers, des Kronprinzen Friedrich Wilhelm, nach San Remo
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0387, von Gill bis Giraffen Öffnen
er 'das Oo M'meMäl Hiontkl)'«, worin er Skizzen des Lebens im Süden veröffentlichte. Aus demselben stellte er späterhin unter dem Namen Edmund K i rhe das vielgelesene Buch ^mun^' tie piu68« (NewIork 1862) zusammen. Andre Schriften von ihm und: »Hl
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0476, von Jupille bis Kaffeebaum Öffnen
. Als seine ! Hauptwerke, iil denen er sich als scharfer Beobachter^ der Volkscharaltere erwies, sind anzuführen: »Doj men, »Zehn Brüder«, '> Der Müller EepecTie! Gäste in der Torfschente«. Sein letztes Werk war ein^ weniger gelungener Roman
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0511, von Krause bis Krebstiere Öffnen
. Eine bemerkenswerte Eigentümlichkeit zeigt die Tie fenoerbreitung der I^itlwllea-Arten; während diese Anomuren in den gemäßigten nördlichen und südlichen Breiten Strandtiere sind, leben sie in tropischen Meeren in Tiefen bis zu 1000 Faden. Auch
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0527, von Lee bis Leidesdorf Öffnen
den hervorragendsten Irrenärzten, und seine Vorlesungen über Krankheiten des Gehirns und Nervensystems wurden von Ärzten aus allen Ländern besucht. Er schrieb: I^a, foÜ6 ä^vaut I68tri.duu9.nx« (Par. 1864); >> I>i ono^tie 6 t traitemeiit d'6vi1e^)8i6
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0695, von Puchmajer bis Pumpen Öffnen
!^ mit dem zugehörigen Pumpenkolben c, die andre!> der in Fi^. 1 nicht sichtbaren Pumpe II den andern, Dampfkolben mit seinem Pumpenkolben. Tie Kolben! stange d^ der Pumpe I steht durch das aufgekeilte Stück!
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0822, von Wasserbau bis Wasserrad Öffnen
das Wasser in pas. sendem Winkel gegen die Schaufeln des zweiten Rades (Laufrad) zu führen. Tie Schaufeln des Laufrades sind von einem Regulator derart verstellbar, daß sie die Laufradkanäle je nach der Kraftentnahme oder der Stromgeschwindigkeit mehr
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1012, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Art. Embryo, 1,2) - tie-isches, Fig. 1-3....... Eibe (Blüte, Staubgefäß :c.)..... Eibisch (Taf. Arzneipflanzen I) .... Eiche, Tafel............ - griechische (Taf. Gerbmaterialien) . . Eichelhäher (Taf. Eier I, Fig. 68
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0752, von Planitz bis Plankton Öffnen
entschwunden, im N. bei 17-20 m; eine weißgemalte Segeltuchscheibe von 2 in Durchmesser war un Sargassomeer einmal noch bei 66 in Tie^ Achtbar. Die Wellenhöhe erwies sich auf der ganzen Fahrt nicht übermäßig hoch; die Wellen waren in der Davisstraße nur
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Punktion des Gehirns bis Rädertierchen Öffnen
Ministerium Vissering, Vorrichtung behufs Absperrung des Betriebsdampfes zu schließen und eine Bremse in Thätigkeit zu setzen.! 1885 Gouverneur von Drente und 1888 General-Tie Auslösung des Sperrwerkes hat die schleunige! gouverneur
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Sachsen bis Saenz Peña Öffnen
797 Sachsen - Saenz Peña ^Geschichte.) Im Oktober1891 mußte ein Drittel der ^ Abgeordneten zur Zweiten Kammer neu ssewählt werden. Tie Sozialdemokraten bereiteten sich dazu schon lange vorher durch Gründung neuer Blätter auch in den'kleinsten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0222, von Chinesische Galläpfel bis Chinesische Kunst Öffnen
, Schildkröte, Phönix sowi e das sog. tāo-tie, ein vielfraßähnliches Ungetüm, dessen Kopf oder Antlitz, mit größter Freiheit stilisiert, gern als Vasenornament verwendet wird (s. Taf. II , Fig. 3), augenscheinlich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0445, von Dordt bis Dorf Öffnen
. NiuiLtrorum 1^6- M0n8trautinin (Harderwyk 1620); Al. Schweizer, Tie prot. Centraldogmen in ihrer Entwicklung inner- halb der reform. Kirche (2. Hälfte, Zur. 1856). Dordt, s. Dordrecht. Dore (spr. dohr), Fluß im franz. Depart. Puy- dc-Döme
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0618, von Dupré bis Dupuy de Lôme Öffnen
der ältern Schule eine an die Wirk- lichkeit sich anschließende und bloß durch Naturstu- dium geleitete einfachere Darstellungsweise. Dieser Richtung blieb D. auch treu. Kräftiges Kolorit, tie- fes Naturgefühl, helle, fonnige Beleuchtung, Sicher
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0810, von Einrad bis Einsalzen Öffnen
konservierenden Stosse mit Salz behandelt werden. Am wichtigsten sind die Metho- den des E. bei der Fleischkonservierung (s. d.) und der Fischkonservierung (s. d.). Auch bei andern tie- rischen Stoffen, als ungegerbten Häuten, Vogel- bälgen, kommt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0248, von Erdalkalimetalle bis Erdbau Öffnen
., Physik, und geolog. Verhältnisse des Bodens, der Leistung tie- rischer und elementarer Motoren sowie der Theorien der Massenverteilung, des Erddruckes u. s. w., welche iusbesondere in der graphischen Statik ihre weitere Entwicklung gefunden haben
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0348, von Eschenmayer bis Escher von der Linth Öffnen
NichtPhilosophie" (Erlan- gen 1803), "Versuch, die scheinbare Magie de5 tie- rischen Magnetismus aus physiol. und psychischen Gesetzen zu erklären" (Tüb. 1816), "System der Moralphilosophie" (Stuttg.1818), "Normalrecht" (2 Bde., übd. 1819-20
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0991, von Forssell bis Forstabschätzung Öffnen
. d.). Es giebt Urwälder, aber keine Ur- forsten. Die Etymologie des Wortes F. ist unsicher. Tie einen leiten es aus dem mittellat. loi-Lät?. (frz. loret), die andern aus dem altdeutschen loraii^ (Föhre) ab. F. bedeutet im 6. und 7. Jahrh, den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0035, von Frank (Albert Bernh.) bis Frank (Jakob) Öffnen
die Landwirtschaftliche Hochschule zu Berlin. Von seinen Schriften sind besonders folgende zu nennen: "Über die Entstehung Intercellularräumc" (Lpz. 1867), "Beiträge zur PswvMphysiologie" (ebd. 1868), "Tie natürliche Brockhaus' Konversationslexikon. 11
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0052, von Franklin (Otto von) bis Frankolinhühner Öffnen
oder in kleinen Trupps in buschigen Gegenden, laufen und fliegen gut, nähren sich von Früchten, Sämereien, kleinen Tie- ren, haben einen unangenehm kreischenden, lauten Lockruf und werden ihres trefflichen Fleisches wegen viel gejagt, in Netzen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0257, Freiburg (in der Schweiz) Öffnen
Regierung gewählt, und eine aus direkter Volkswahl hervorge- gangene Konstituierende Versammlung entwarf die freisinnige Verfassung von 1848, welche die Garan- tie des Bundes erhielt, aber dem Volke nicht zur Genehmigung vorgelegt wurde. Mehrere
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0449, von Futterbereitung bis Futterdämpfer Öffnen
- suchsstation. Der Gehalt der käuflichen Futtermittel ist häusig garantiert, da aber von der Menge der durch Schätzung oder direkte Analyse bestimmten Nährstoffe, der sog. Rohnährstoffe (Rohprotem, Rohfett, Rohfaser), nur ein Teil vom Tie^körper
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0616, von Gebäudetaxe bis Geber Öffnen
. als Staatssteuer aufhebt und den Gemeinden vorbehält. Vor der Grundsteuer hat eine solche Gc- meindegebäudesteuer den Vorzug, daß sie beweglicher ist, also nach Bedarf leicht gesteigert werden kann. Tie Veranlagung der G. bietet mancherlei
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0697, von Gehöre bis Gehrung Öffnen
durch den Untergebenen. Tie Grade des G. siad verschieden nach dem Umfang und dem Grade der Unterordnung. Es sollte aber kein menschliches Verhältnis geben, in welchem blinder G., d. h. selbst für verbrecherische Befehle gefordert wird. Nach dem
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0755, von Gemeinnützig bis Gemeinschaft Öffnen
Zusammenlegung der Grundstücke; ein Verkoppe- lungsgesetz wurde erst 1861 erlassen. Tie mittel- und norddeut s cb e n Kleinstaaten folgten mit ihren ! hauptsächlichsten Bestimmungen größtenteils der preuß. Gesetzgebung. In süddeutsch land hat man
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0774, von Generalstabsarzt bis Generalstabskarten Öffnen
Karten einzelner Gouvernements. 5) Frankreich: a. Cai-to ä6 I^i-luicö 6 6 1'^tat- N^or 1:80000 (274 Blätter), Kupfechich. Tie Karte erscheint jetzt auch in Viertelblättern, d. (^rw ä" ?illnc6 1:320000 (33 Blätter), Kupferstich, c. (?llrto äo
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0832, von Georgsfehn bis Geothermometer Öffnen
Bodenfchicb- ten, durch welche die Röhren gehen, möglichst klein werde. Überdies läßt sich noch das Resultat durch Rechnung korrigieren, da man in verschiedenen Tie- fen beobachtet. Um jedoch den Einfluß der Zwischen- schichten nahezu gänzlich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0923, Geschütz Öffnen
^ betlägt I2l t. Tie lO l-ln-.Uanone It>>7 bat eille Pnlverladung von 400 k^. und er;eugt die l^eschlvilldigteiten von :>^0 und 0 in, die sich bci der 40 <:in-Kanone ^/40 bei gleicher Pnlverladnng auf lilO lllld
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0269, von Graptolithen bis Graslitz Öffnen
267 Graptolithen - Graslitz wünscht. Tie Tinte hat die Eigenschaft, in die unter den gezeichneten Partien liegende Kreideschicht derart einzudringen, daß, wenn nach Vollendung der Zeich- nung mit einer in Wasser getauchten Bürste über
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0498, von Grundgesetz (biogenetisches) bis Grundkapitalerhöhung Öffnen
Ausdruck das Ge- setz nur bei der Gesellschaft mit beschränkter.Haftung anwendet; in Frankreich (^iit^i 6s 1a societö, in Holland X^pit^ai d^r vLnnoot^cilap, in England ^tie capitai ok tii" compan^; t.de ca^itai äivici6(i into 8kai'68), bei
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0017, von Hellia bis Hellot Öffnen
dieser Kunst kann man die späten Venetianer, Canaletto, Tie- polo u. a., sowie einige Holländer, namentlich van der Hooghe, ferner die Engländer Constable und Turner betrachten. Auch die Malerschule von Bar- bizon mit ihrem Streben, das Zwielicht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0225, von Hoards bis Hobbema Öffnen
bis Lung-mön, wo östlich von Kai-föng der H. sein ehemaliges Bett verläßt. Vom Meere aus ist der Fluß nur bis Tie-men-kwan mit kleinern Fahrzeugen zu erreichen. Seit 1855 hat der Fluh Watten, die etwa 30-40 kui breit sind, ins Meer vorgeschoben
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0341, von Honigameise bis Honigvögel Öffnen
aus Australien. - Vgl. Lubbock, Ameisen, Bienen und Wespen (Lpz. 1883); McCook, ^tie "0N6v-^iit8 (Philad. 1882). ^^ ^' .. Honigbär, s. Bär (Raubtier). Honigbiene, s. Biene. Honigdachs (NkIlivora g. NtUeiuL
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0125, von Kappbaum bis Kappenmuskel Öffnen
, Archelaus (s. d.), von Ti- berius nach Rom gelockt, wo er 17 n. Chr. ftarb, worauf fein Reich zur röm. Provinz gemacbt wilrde. Tie Bewohner des Landes gehörten wabrsckeinlich der indogcrman. Völkcrfamilic an, obgleich sie von den Alten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0872, von Labyrinthfische bis Lacép. Öffnen
(spr. -neh), s. Ioux, Val de. 1.2.002. (neulat.), Lack. Laccamsäure, s. I^ao-ä^6. ^"e.-Dntk., hinter lat. Benennungen von Tie- ren Abkürzung für Lacaze-Duthiers (s. d.). 1.2.0-a^s (engl., spr. lack dei) oder Färbelack, ein aus dem Stock
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0514, von Obstagium bis Obstbau Öffnen
zu leiden haben, insbesondere tief gelegene Thäler und Schluchten, für O. nicht geeignet. Äuf Moor- und Torfboden gedeiht kein Obstbaum; nas- ser Boden kann durch Drainage, magerer durch tie- fes Rigolen und Mischen mit Kompost, Bauschutt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0528, von Odenkirchen bis Oder (Strom) Öffnen
O. (1171 ykm, 136120 E.), links an der 60 km langen und für Prahme schiffbaren Odensc- Aa, wird durch den 7,5 km lan- gen , 7 in breiten und 3 m tie- fen Odenfekanal mit dem Odensefjord oder Stcgestrand verbunden. O. ist Knotenpunkt
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0784, von Ottokargrotte bis Ötzthal Öffnen
, Tie steierische Reimchronik und das österr. Inter- regnum (in den "Mitteilungen des Instituts für österr. Geschichtsforschung", Bd. 4, Innsbr. 1883); A. Busson, Beiträge zur Kritik der steierischen Reim- chronik (4 Hefte, Wien 1885-92
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1003, von Pennsylvanisches System bis Pension Öffnen
1001 Pennsylvanisches System - Pension Tie Bahnen sind über 12000km lang. Am wichtig- stenistdasSystenlderPennsylvania-Eisenbahn(s.d.). Die Länge der 9 Kanäle ist ungefähr 1400 km. Etwa 1 Mill.'.Ninder besnchen die 22000 öffentlichen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0899, von Ritterschlag bis Ritterwesen Öffnen
übrigen Ständen fühlen lernten. Tie F ormendes R. erhielten ihre festere, in den Hauptzügen für das ganze Abendland geltende Ausprägung unter vorwiegendem Einfluß der franz. Ritterschaft. So gestaltete sich namentlich das hö- fische Leben
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0903, von Rjeka bis Robber Öffnen
die Unterhaare haften bleiben. Tie braun gefärbten und so dem schön- sten braunen Sammet gleichenden Felle finden als Sealskin Verwendung zu allerhand feiner Be- kleidung (Tamenjacken und -Mänteln, Muffen, Kragen und Mützen). Die Felle der Haarseehunde
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0925, von Rohling bis Rohrbach (in Österreich) Öffnen
). Rohrammer, Rohrspatz, Rohrsperling l^mderi^H 3cdo6iiic1u3 ^.), eine 15-18 cm lange Ammerart, die ebene Gegenden in ganz Europa und Westasrika bewolmt, wo sich Schilf- und Weiden- dickichte finden. Tie R. ist ein Zugvogel. Rohrbach, Hauptort
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1003, von Rosenlauigletscher bis Rosenthal Öffnen
als klarer Eisstrom zwischen den Felswänden des Wellhorns und des Gstellihorns, dessen Abflüsse dem Neichenbach (s. d.) zugehen. Tie Länge des seit 1860 stark zurückgewichenen Glet- schers beträgt von der Wetterlimnn (3182 m), wclcke den
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0184, von Sahel bis Saigern Öffnen
. wird auf Saigerplatten, gemauerten oder eisernen etwas geneigt liegenden Platten, in Tie- geln oder auch in Ofen, Herd-, Wind- oder Nöhren- öfen, vorgenommen und angewendet zur Trennung
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0213, von Salatgewächse bis Salbung Öffnen
, Opium, Kaliumjodid, Schwefel, Seidelbastextrakt u. f.w. Tie Konsistenz einer S. wird erhöht, wenn man Wachs, geringer, wenn man Ole oder andere Flüssigkeiten hinzusetzt. Die S. werden entweder direkt in die Haut eingerieben oder, auf Mull
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0263, von Sandblasapparat bis Sander Öffnen
von Rutaceen Venezuelas ab, ist sedr hart und schwer, weißer als das ostindische. Tcr Geruch ist scbwäcker und nicht so angenehm. Tie weißen S. finden in der Parfümerie Verwen- dung; das daraus durch Destillation gewonnenes! wird auch in der Medizin gegen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0269, von Sandwichmen bis San Filippo d'Argiro Öffnen
, Tie Hawaiischen Inseln (Berl. 1894). Sandwichmen, s. Sandwiches. Sandwicke, s. Vicia. Sandwürmer, s. Vorstcnwünner. Sandwnsten, s. Wüste. Sandy-Hook (spr. ßänndl huck), 9 I^m lange Sandbank am Eingang der Bai von Ncuyork, mit zwei
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0297, von Santa Cruz (in Marokko) bis Santa Fé Öffnen
Ankerplatz, die Graciosabai, wo 18. Okt. 1595 Mendana starb. Tie S. C. wurden 1595 von Alvarez de Mendana entdeckt; 1767 fand sie der Engländer Carteret wie- der auf. Später besuchten sie d'Entrecasteaux (1793), Wilson (1797), Dillon (1827
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0583, von Schönbart bis Schönborn (Franz, Graf) Öffnen
der Gegenwart im Leben und in der Wissenschaft" (Baf. 1869), "Ar- beitsämter" (Berl. 1871), "Die Frauenfrage" (Bas. 1872), "Tie Volkswirtschaftslehre" (Berl. 1873), ! "Die deutsche Freihandelssckule und die Partei der Eisenacher Versammlung" (Tüb
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0667, von Schwäbischer Kreis bis Schwaden (Grubenluft) Öffnen
., von Paulus, Stuttg. 1878); von Ehmann, Tie Versor- gung der wasserarmen Alb (ebd. 1881); Wander- bilder durch die Schwäbische Alb (Zür. 1894). Schwäbischer Kreis, einer der zehn Kreise des ehemaligen Deutschen Reichs, umfaßte den größten Teil
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0994, von Sinapin bis Sindh Öffnen
und Belutschcn; die meist zum Islam übergetretenen Sindher sind bei ibren Landsleuten wegen ihrer Unwissenheit und Sittenlosigkeit ver- rufen. Tie Veluy'chen wie die andern Moham- medaner in S. sind fanatifcke Sunniten. Schon im Anfang des 8
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0013, Afrika Öffnen
das reichste Gebiet zur ! Anlage tropischer Kulturen, aber weder Kokos- noch ! Betclnuh sind hier wild, könnten nur noch häufiger ! angepflanzt werden, als es bei beiden bereits der ^ Fall ist. Tie Kolanuß scheint im Nordtcil dieses Tropengebictes
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0049, von Angermund bis Anhalt Öffnen
....... Vernbnrg..... Ballenstedt..... 75 002 51392 50 293 87176 29 435 65 626 47 931 47 105 82444 28 857 14,29 7,22 6,77 5,74 2,50 Zusammen j 293 298 271963 Tie Zahl der Geburten betrug 1895:10682, der Ehesckliesiungen 2305
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0051, von Ankersteine bis Anthistiria Öffnen
ist, die beiden nächsten sind isolierte, fleischige, mit Fransen gesäumte Zäpfchen. Die tehlständigen Bauchflossen haben verlängerte Fußwurzeltnochen, qleichen den Brustflossen und ermöglichen den Tie- ren gleichsam mit vier Beinen in dem
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0079, von Arène bis Argentinische Republik Öffnen
80 000 Die Gesamtausfuhr betrug 1895: 118,93 Mill. Pesos Gold und zwar für 74,63 Mill. Produkte der Viebzucht, für 41,45 Mill. des Ackerbaues, für 2,ic> Mill. der Forstwirtschaft und 0,33 Mill. des Berg- baues. Tie Gesamteinfuhr war auf 94,85
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0119, von Bagnères-de-Bigorre bis Baken Öffnen
. 1894 ist er Heraus- geber einer eigenen Zeitschrift "Tie Zeit". B. bat sich als ein für das Verständnis der verschiedenartig- sten Regungen des "modernen" Lebens in der dent- schen und franz. Litteratur begabter Kritiker einen Namen gemacht
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0155, von Berge bis Bergrecht Öffnen
- ^ckvnenraum eine große Centrifugalpumpe zum Aus- pumpen gesunkener Schiffe, die 300 Tonnen Wasser pro Stunde über Nord zu fördern vermag. Tie Druck- und Saugrohre haben 60 cm Durchmesser; die Saugleitnng wird iu 12 Kautschutschlaucbe von 15
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0207, von Botschafter bis Bourget Öffnen
aus; 1895 betrieben mehrere Schoner aus ! B. den Kabeljaufang bei Island; ferner waren ! 20 Fabrzeuge von 1083 t Gehalt mit 277 Mann ! in der Nordsee mit Kabeljaufang beschäftigt. ^ Tie Küstenwerke zur Verteidigung des Hafens von B. sind
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0309, Deutsches Heerwesen Öffnen
. . . Aviso Ersatz Falke...... Torpcdodivisionsboote..... Ersatz: Torpedo...... . l Die Zahlen in Klammern geben an, die wievielste Rate die geforderte ist. > Ohne Artillerie und Torpedobewaff- nung. * Letzte Rate. Tie
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0390, von Erdmann bis Ergänzungssteuer Öffnen
entbaltend). ^ Erdwärme. In dem Bohrloch bei Paruscho- witz (s. Tiefbohrungen) wurde an der tiefsten Stelle eine Temperatur von 69,3" ('. festgestellt. - Vgl. noch: Franz, Tie taglicken Schwankungen der Tem- peratur im Erdboden (Königsb. 1896
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0413, von Feudenheim bis Feuerungsanlagen Öffnen
mit Ziegeln ausgemauertes und mindestens 12 cm stark verblendetes Fachwerk gewährt gegen von außen kommende Brandgefahr eine ähnliche Sicherheit wie eine massive Ziegelmauer. Tie natür- lichen Bausteine, Sandstein, Granit und Kalkstein, widerstehen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0431, Frankreich Öffnen
22,9 Geburten auf je 1000 (5., 1894: 22. Unter den 855 388 im 1.1894 geborenen Kindern waren 76 451 unehelich geborene; im Seinedepartement sind 24,7 Proz. aller Geburten uneheliche. Tie Sterblichkeit hat nur ge- ringe Schwankungen erlitten
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0515, Großbritannisches Heerwesen Öffnen
, namentlich im Schießen, kaum betrachtet werden. Tie Milizreserve lseit 1867) setzt sich aus Miliz- soldaten zusammen, die sich gegen eine Jahresent- schädignng verpflichten, im Kriegsfall das stehende Heer zu verstärken; für diese
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0532, von Handelsagent bis Handelsgesellschaften Öffnen
........ Tiere und sonst nicht genannte tie- rische Produkte........ Flachs und andere Spinnstoffe (exkl. Baumwolle) ........ Eisen und Eisenwareu..... Leder und Lederwaren..... Instrumente, Maschinen und Fahr- zeuge
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0547, Handwerkerfrage (Centralstellen für Gewerbe. Neueste Organisationspläne) Öffnen
gezeigt hat. Die Gründe dafür liegen in der Scbwierigteit der Sache selbst. Tie Genossen- schaft verlangt Hintansetzung der Sonderinteressen und Hingebung an ein allgemeines Interesse. Diese Eigenschaften geben den Kleinmeistern zunächst noch ab
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0553, von Harzer Gebirgsthee bis Hausierhandel Öffnen
Unterscheidung der verschiedenen Quel- len nebst tertkritischen Anmerkungen, u. d. T. "^tie 8aci-6ä Lookg ol t1i6 Oiä 'I68wm6iit" (Lpz. 1893 fg., bis setzt 12 Tle.), der sich eine neue (ebenfalls in Farben gedruckte) kritische engl. Übersetzung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0573, von Höhlenforschung bis Holz Öffnen
für die Geschichte und Genealogie des Hauses unwichtigen Nachkommen sind meist nicht mit aufgefübrt; doch ist in solchen Fällen unter dem Namen des Vaters stets die Anzahl seiner sämtlichen Kinder genannt. Tie Zahlen über den Namen geben an, ails
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0817, von Oldenburgische Eisenbahnen bis Olympische Spiele Öffnen
Grosiberzog- tums und 5,9? 1Tie Betriebsstrecken hatten eine Länge von 440,9,'. Icin. Befördert wurden 1894/95: 3 700 964 Personen und 1548 039 t Güter. Die Einnahme betrug 7192577 M., die Ausgabe 5436754 M
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0921, von Schleusenau bis Schmelzofen Öffnen
. u. d. T. "Seltsame Ge- schichten", ebd. 1893). Schluckpneumonie, s. Aspirationspneumonie. Schlünde, brunnenförmig fenkrecht abfallende tie- fere Einfenkungen, die besonders im Karstterrain sehr häusig vorkommen. Nach ihrer Entstehung unter
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0399, von Ferne bis Fest Öffnen
durch Fleiß und nntNrlicht «rtifte.) (A. Tie wahre Weisheit ist so fern und tief, daß sie nie der Mensch ganz ergründen kann.) z. 6. Von GOtt a) in Ansehung seiner Allgegenwart, er befindet sich dem göttlichen Wesen nach bei allen Creaturen; er ist uns nah