Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Für fremde Rechnung
hat nach 1 Millisekunden 214 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
., Wien 1885).
Für fremde Rechnung (für Rechnung eines andern) wird ein Rechtsgeschäft abgeschlossen, wenn dabei auf seiten eines Kontrahenten die Absicht besteht, daß die Vorteile ebenso wie die Nachteile aus dem Geschäft nicht diesen Kontrahenten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Rechenpfennigebis Rechnungslegung |
Öffnen |
.).
Rechnen, s. Rechenkunst.
Rechnung, allgemein jedes Verfahren, bei welchem die Rechenkunst Verwendung findet (Kalkulation). Im besondern Sinne heißt R. oder Liquidation eine ins einzelne gehende Aufstellung der Forderungen, welche Behörden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Furobis Fürst |
Öffnen |
, vorübergehende Wut; f. uterinus, Mannstollheit.
Furore (ital.), tobender, rauschender Beifall; F. machen, solchen erhalten, Aufsehen erregen.
Für Rechnung eines andern, s. Für fremde Rechnung.
Für Rechnung, wen es angeht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
665
Rechnungsmünzen - Recht
wenn er einen Vetrag auch nur in einem Teile der Verwaltung beweist, sowohl für den vergangenen Fall als für alle zukünftigen Fälle vollständige Rechnung fordern. Einer ausdrücklichen Erlassung der R. ist es nach Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Kommissionsgeschäftbis Kommodore |
Öffnen |
.
Kommifsionstratte oder Kommissions-
wechsel, zunächst die Tratte für fremde Rechnung
(s. Trassieren); sie wird im Wechsel durch die
Deckungsklausel "und stellen solche auf Rechnung
des Herrn ^. 5f." (Anfangsbuchstaben des Namens
oder der Firma
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
, im Bedarfsfall durch aufgenommenes fremdes Kapital oder durch Ankauf auf Kredit die Rohstoffe im großen und verkaufen sie im einzelnen an die Mitglieder gegen einen entsprechenden, zur Deckung der Geschäftsunkosten erforderlichen und zugleich einen Nettogewinn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0711,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
. Staatsbahnen:
a. K. k. Staatsbahnen: Hauptbahnen 4221,90 606,48 4828,38
Lokalbahnen - 153,66 153,66
b. Auf Rechnung des Staates und auf Rechnung der Eigentümer betriebenen Hauptbahnen 1124,16 8,03 1132,19
c. Auf Rechnung der Eigentümer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Handlungslehrlingbis Handlungsreisender |
Öffnen |
in einerVranche,
in welcher der Prinzipal felbst nicht handelt. Doch
ist die Einwilligung des Prinzipals schon dann an-
zunehmen, wenn ihm bei dem Engagement bekannt
war, daß der H. für eigene oder fremde Rechnung
Handelsgeschäfte betreibe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Furobis Fürst (staatsrechtlich) |
Öffnen |
und allein aus dem Geschäft
berechtigt und verpflichtet werde; vielmehr kann man
recht wohl im eigenen Namen handeln, also felber
ausschließlich berechtigt und verpflichtet werden, aber
zugleich für fremde Rechnung, also mit der Wirkung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
430
Preußische Eisenbahnen
C.
^[Tabelle]
Laufende Nummer Preußische Provinzen Bahnen mit normaler Spurweite (Kilometer)
Hauptbahnen Bahnen und Strecken untergeordneter Bedeutung Zusammen
Staatsbahnen und auf Rechnung des
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0733,
Handel |
Öffnen |
zu dem Kommissionshandel (s. d.), der nur für
fremde Rechnung betrieben wird, und der bloßen
Spedition, welche in der Besorgung der richtigen
Beförderung der Waren anderer besteht. Diese letz-
tern Geschäftszweige, wie auch die der Makler
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0793,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
(nicht etwa ein einzelnes Mal) Handelsgeschäfte betreibt, d. h. wer Waaren für eigene oder fremde Rechnung kauft und verkauft. Das Handelsgewerbe des Drogisten ist an und für sich nicht konzessionspflichtig, nur einzelne Theile desselben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Arbeitstheoriebis Arbiträr |
Öffnen |
: Wechsel auf den fremden Platz, Wechsel auf den eignen Platz und Wechsel auf einen von beiden verschiedenen Platz. Bei den obliegenden Zahlungen wählt man mit andern Worten, ob man auf sich trassieren läßt, oder ob man Wechsel (Rimessen) einschickt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
der Geschäftsvorfälle. Bei der einfachen B. wird jeder Geschäftsvorgang nur einmal in Rechnung gebracht, indem dabei nur in Betracht kommt, ob die beteiligte Person zu dem Geschäftsherrn in das Verhältnis des Gläubigers oder des Schuldners tritt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Kommissionärbis Kommissionsgeschäft |
Öffnen |
Namen für Rechnung eines Auftraggebers Handelsgeschäfte abschließt (s. Kommissionsgeschäft). Im gewöhnlichen Leben wird K. auch ein Geschäftsmann genannt, der überhaupt fremde Geschäfte, gleichviel ob Handelsgeschäfte oder nicht, vermittelt und besorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0712,
Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen |
Öffnen |
Einschließlich der fremden Bahnen auf österr. Staatsgebiete mit 99,43 km und ausschließlich der im Auslande gelegenen Teilstrecken der Österr.-Ungar. Bahnen mit 15,19 km.
^[Leerzeile]
Linien (1894 bereits mit einer Gesamtlänge von 8325 km) bis
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Handauflegungbis Handel |
Öffnen |
., vgl. auch Konsignation), bei welchem für fremde Rechnung Ein- oder Verkauf besorgt wird. Eine Unterart des Kommissionshandels ist der Speditionshandel, welcher für fremde Rechnungen Güterversendungen besorgt (vgl. Spedition). Über die Stellung des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Geschäfte per Cassabis Geschäftsgebrauch |
Öffnen |
Haus
vom Brande gerettet, dessen Vieh aus dem Wasser
gezogen wird. Daß der Geschäftsführer die Per-
fon des Gefchäftsherrn gekannt hat, ist nicht er-
forderlich; wenn er nur für fremde Rechnung ge-
handelt hat. Anders, wenn er glaubte, fein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Seeteufelbis Seeversicherung |
Öffnen |
für eigene Rechnung) oder das Interesse
eines Dritten (Versicherung für fremde Rechnung)
unter Versicherung bringen. Es kann im Vertrage
auch unbestimmt gelassen werden, ob die Versicherung
für eigene oder für fremde Rechnung genommen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
. Klee.
Inkassogeschäft der Banken, in der Einziehung von Wechseln, Geldanweisungen und Rechnungen sowie von fälligen Coupons und verlosten Effekten für fremde Rechnung und gegen Provision bestehendes Geschäft. Bei Orderpapieren (s. d
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
, dass dieses Wohlwollen auch der neuen Auflage erhalten bleibt.
Was diese selbst nun betrifft, so habe ich versucht, den mancherlei ausgesprochenen Wünschen in möglichster Ausdehnung Rechnung zu tragen. Dass dies nicht überall geschehen konnte
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0221,
Islamitische Kunst |
Öffnen |
Erinnerung an heidnischen Götzendienst zu tilgen.
Eine sinnbildliche Darstellung der Lehren, wie sie die altchristliche Zeit kannte, war dem arabischen Volksgeiste fremd, und auch die Religionsgeschichte gab keinen Anlaß zu Darstellungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
wird. In den Wechseln auf fremde Rechnung verwahrt sich der Aussteller gegen die Verpflichtung zur D. ausdrücklich und zwar regelmäßig durch die Worte "und stellen den Wert auf Rechnung des Herrn N. N.", nämlich eines Dritten, dessen Name gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
nur in beschränkte Anwendung, und die Versuche neuerer Schriftsteller, ihr auch hier eine ausgedehntere Anwendung zu verschaffen, sind ohne Erfolg geblieben. Beim übersetzen aus fremden Sprachen (auch aus dem Französischen, Englischen, Italienischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
563
Wechsel (im Handel)
lung (s. Wechseldatum). Fehlt eins dieser Erfordernisse, so ist der W. ungültig. Gesetzlich nicht vorgeschrieben, aber usancemäßig ist die Valutaquittung "Wert erhalten", "Wert in Rechnung" u. dgl. (s. Valuta). Auch
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
. Empfang und Ablieferung von Geldsummen im Auftrag andrer, Zahlungen und Einkassierungen für fremde, insbesondere laufende Rechnung (Kontokorrent), Annahme von verzinslichen und unverzinslichen Depositen, Ausleihen von Geld gegen Sicherheit, Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0812,
Arbeit |
Öffnen |
ihm privatrechtlich zukommenden Anteil zusprechen. Soweit die A. für fremde Rechnung geleistet wird, verweist das Recht den Arbeiter wegen seines Lohns auf den der freien Vereinbarung unterliegenden Vertrag (Dienstmiete, Gesellschaftsvertrag u. dgl
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Avisbis Avlona |
Öffnen |
210
Avis - Avlona
zuge, Datum, von der Wechselsumme, Verfallzeit, vom Grund des Wechselzugs (auf Kredit, Schuld, für eigene oder fremde Rechnung, mit oder ohne Deckung) und ersucht um Honorierung. Daher die sog. Avisklausel im Wechsel («laut
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
, was sie, als Anstalten, denen fremdes Kapital anvertraut ist, möglichst vermeiden sollen; Ankauf für Rechnung von Kunden ist unbedenklich, da die B. hier nur in der Eigenschaft von Kommissionären handeln. Jede eigene Teilnahme aber an Gründungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reedbis Reederei |
Öffnen |
fremden Rechten darin übereinstimmenden Seerechte der
Eigentümer eines ihm zum Erwerb durch die Seefahrt dienenden Schiffs. Aber auch derjenige, welcher ein ihm nicht gehöriges
Schiff zum Erwerb durch die Seefahrt für seine Rechnung verwendet
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Speckterbis Spediteur |
Öffnen |
wie Expedieren (s. d.).
Spediteur (spr. töhr), wer gewerbsmäßig in eigenem Namen für fremde Rechnung Güterversendungen durch Frachtführer oder Verfrachter von Seeschiffen zu besorgen übernimmt. Kontrahiert der vom Versender Beauftragte in dessen Namen mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Verjüngungsklassebis Verkaufsselbsthilfe |
Öffnen |
möglichst summarisch in das Journal (s. d.) und belastet die Käufer vermittelst Kontokorrent- oder Debitorenconto zu Gunsten des Waren- oder Fabrikationscontos.
Verkaufsrechnung, die Rechnung eines Kommissionärs oder Agenten über für fremde Rechnung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
für Rechnung oder zu Ehren (per onor) des Ausstellers oder eines Giranten einlösen (daher: Ehrenintervention, Interventionsprovision); Interveniént, einer, der interveniert; Intervént, im Zivilprozeß der Gegner des Intervenienten, s. Intervention
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Arbitbis Arboga |
Öffnen |
sein kann. Indirekt ist eine A., wenn man zur Vergleichung auch die Kurse anderer Papiere mit in Rechnung zieht (Benutzung fremder Papiere) oder wenn man mit der Bezahlung einer Schuld oder der Einziehung einer Forderung einen andern Platz beauftragen will
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Speditionbis Speichel |
Öffnen |
. Die Annoncenspediteure sind keine S. im Sinne des Handelsgesetzbuches.
Spedition (ital.) besteht gewöhnlich darin, daß der Versender den Auftrag erteilt, der Spediteur annimmt, für fremde Rechnung in eigenem Namen einen Transport durch Frachtführer
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Cotte, gab ihr bei der Ausgestaltung der königlichen Schlösser (Versailles, Trianon) nach, und einer ihrer bedeutendsten Lehrer, Germain Boffrand, trug nicht wenig dazu bei, daß sie in der Fremde weite Verbreitung fand. Wohl verfochten sie in Wort
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
kontrahiert eine Schuld. Ja es kann ein Erwerb eines einzelnen Gutes eintreten, ohne daß ein Vermögenserwerb des Erwerbers auch nur beabsichtigt ist und beabsichtigt werden darf, so wenn jemand zwar im eigenen Namen, aber für fremde Rechnung (s. Für Rechnung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0165,
Spiritus (Verarbeitung der Maische) |
Öffnen |
. dieser Menge in Rechnung gezogen werden können, so ergeben sich als erreichbarer Maximalbetrag nur 67,4 Literproz. In der Praxis erhielt man nach dem alten Verfahren 45,3 Proz., nach Henze 48,4, nach Hollefreund 50,5 und nach Bohm 53,8 Proz
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
der Ein- und Auszahlungen für Rechnung des Reichs und der Bundesstaaten, betrug im J. 1889: 79,026,106,958 gegen 66,904,378,757 Mk. im Vorjahr. Es fielen auf Berlin 26,306,938,100 Mk. gegen 21,561,214,300 Mk. in 1888, und auf Giroguthaben wurden
1889
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
Vorschüsse gewähren und als Deckung dafür das Inkasso der aus dem Verkauf erlösten Beträge besorgen, eine Einrichtung, die dem inländischen Export sehr zu statten kommt.
Inkassomandat, der Auftrag, Geld für fremde Rechnung einzuziehen. Bei Wechseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Äquivokbis Ära |
Öffnen |
.
Ära (v. lat. aes, also ursprünglich Pluralform, später aber als Singularform gebraucht in der Bedeutung "Grundzahl, Grundeinheit" bei Rechnungen und Messungen), eigentlich der durch irgend ein merkwürdiges Ereignis bezeichnete Zeitpunkt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
die mannigfachen geschäftlichen Gebiete, womit auf dem Kontinent die Bankiers sich abzugeben pflegen, auch ihrerseits ausbeuten, also mit Staatsanlehen, fremden Wechseln, Geldsorten, Kreditoperationen verschiedener Art sich befassen, heißen in England ausländische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
denselben auch fremdes Kapital beteiligt. Die äußern Anleihen werden im Ausland aufgenommen und lauten dann auf fremde Währung oder auf mehrere in ein festes Verhältnis zu einander gesetzte Geldsorten. Bei unentwickeltem Kredit müssen den Gläubigern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Unterthaneneidbis Unterwalden |
Öffnen |
1035
Unterthaneneid - Unterwalden.
hältnis, gegründet auf die Staatsangehörigkeit des Unterthanen (subditus personalis), oder ein nur vorübergehendes Verhältnis, indem auch Fremde als Unterthanen (subditi temporarii) behandelt werden, solange
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
in laufender Rechnung verzinsliche Vorschüsse bis zu 5 Mill. Guld. zu gewähren. Zur Erläuterung des Geschäftsumfanges der Bank verweisen wir auf die nebenstehende Statistik (S. 82).
8) Die Belgische Nationalbank.
Die Zahl der Bankvertretungen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Detachierenbis Deterioration |
Öffnen |
.
Deterĭoration (lat.), Verschlimmerung. Wer fremdes Gut unter sich hat, das er für fremde Rechnung verwalten soll oder das er nur für seine Rechnung nutzen und gebrauchen darf, wie der Vormund, der Nießbraucher, der Fideikommiß- oder
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Trassierungbis Traube |
Öffnen |
957
Trassierung - Traube
auch für fremde Rechnung trassiert werden (Kommissionstratte), wenn der Bezogene Deckung nicht vom Aussteller, sondern von einem Dritten erhalten soll; z. B. wenn A in Leipzig von B in Berlin 1000 M. zu fordern hat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
) und Obligationen (1/8 Proz.), letztere Summe auch bei der Einführung fremder Papiere. Bei der Übertragung von auf Namen lautenden Papieren sind Sätze von 1/8 bis ½ Proz. zu entrichten, während die Übertragung von Inhaberpapieren frei ist. Frankreich erhebt bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0252,
Ägypten (neuere Geschichte) |
Öffnen |
und hatten die Streitigkeiten der Einheimischen mit den Fremden und letzterer unter sich zu entscheiden. Der oberste Gerichtshof war in Alexandria.
Seinen Vasallenpflichten gegen den Sultan bei Ausbr uch des Russisch-Türkischen Kriegs 1877 genügte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
, Schlacht- und
Volksrufe(Görlitz1882-84). -Im kaufmänni-
schen Verkehr sind D. Wechsel auf ausländische
Plätze, also fremde Wechsel, im Gegensatz zu Wech-
seln, die im Inland zahlbar sind. - In der Kon-
ditorei heißen D. eingebackene
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0025,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Preisfestsetzung für sämtliche ausländische Getreide- und Mehlzufuhren verfolgt. Es fand seinen Ausdruck in dem Antrage Kanitz (s. d.), der in Zukunft den Ein- und Verkauf der fremden Ware ausschließlich durch Vermittelung und für Rechnung des Reichs
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Ad marginembis Admiralität |
Öffnen |
; in der Landwirtschaft diejenige Unternehmungsform, bei welcher der Wirtschaftsbetrieb im Auftrag und auf Rechnung des Gutsbesitzers von einem besoldeten Beamten selbständig geleitet wird, so daß also der Wille des letztern in allem Wesentlichen maßgebend ist (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
Bibliothek angekauft.
Anwachsungsrecht, s. v. w. Alluvionsrecht (s. Accession und Akkreszenzrecht).
Anwalt (Prokurator, Sachwalter, als Beauftragter einer Person, die selbst fremdes Interesse vertritt, auch Aktor und als Beauftragter einer öffentlich
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
mit eignen Werkzeugen und Geräten, allein oder auch mit Hilfspersonen (Familienangehörigen oder Fremden). Die hausindustrielle Thätigkeit ist entweder ausschließliche Berufsarbeit oder nur ein Nebenerwerb, das letztere namentlich auf dem Lande
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Kommissionshandelbis Kommunalschule |
Öffnen |
letzterm selbst beteiligt zu sein. Bei demselben hört das Recht auf Gewinnbeteiligung auf, sobald das Arbeitsverhältnis gelöst wird. Vgl. Arbeitslohn, S. 759.
Kommissionstratte (Wechsel auf fremde Rechnung), ein gezogener Wechsel (s. d.), bei welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0678,
Buchhandel |
Öffnen |
von Werken auf gemeinschaftliche Kosten; Beteiligung von Kaufleuten, Gelehrten u. s. w. durch Vorschuß von Geld oder Lieferung von Papier an die Drucker, und dann Verkauf auf gemeinschaftliche Rechnung. Auch der Verkauf ganzer Auflagen kommt vor
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Heizflächebis Heizmaterialien |
Öffnen |
fehlen nicht, doch sind
diese vielfach verändert, teils durch Wasser aus-
gewaschen, teils sind durch Überflutungen schlamm-
führcnder Wassermassen, teils durch Infiltrationen
gelöster Substanzen die mannigfachsten fremden
Körper hinzugelangt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Kommerzbis Kommission |
Öffnen |
der Schiffsmessung), zum Teil auch bei der Erhebung des Tonnengeldes von fremden Schiffen und bei der Festsetzung der Seefrachten die Einheit bildete. In Dänemark ist sie noch gebräuchlich. Die K. war (bis Ende 1871) in Bremen und Hamburg = 3000 kg
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Pacobis Pädatrophie |
Öffnen |
, Beilast, Vertrag, nach welchem sich die Seeleute verpflichten, fremde Waren in ihren Kojen oder Koffern, ohne daß für die Waren Fracht gezahlt wird, mitzunehmen, um sie überseeisch zu veräußern, auch wohl aus dem Erlös in dem Lande des Verkaufs andere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Postassistentenbis Postelberg |
Öffnen |
betrachtet sLpz. 1890). ^beamte.
Postafsistenten, s. Post- und Telearaphen-
Postauftrag, Postmandat, im Postgeld-
verkehr die Einrichtung, Gelder auf Grund von
quittierten Wechseln, quittierten Rechnungen, Zins
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Postelevenbis Postgeldsendungen |
Öffnen |
, Rechnungsposten, die einzelnen
Bestandteile einer Rechnung, die in den Handels-
büchern zur Darstellung gebrachten einzelnen Ge-
schäftsvorgänge. ^ |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0182,
Binnenschiffahrt |
Öffnen |
180
Binnenschiffahrt
auf den Gütertransport zu Lande, tragen also den
Eigentümlichkeiten des Wassertransports zu wenig
Rechnung: auch sind sie so wenig auf specielle Schifft
fahrtsrec^tsfälle ausgedehnt, daß neben ihnen die
Ortsgebräuche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Cent (Salzmaß)bis Centgardes |
Öffnen |
. Plätzen in
ihren Rechnungen den Thaler in 100 C., sodaß 1 Silbergroschen = 3⅓ C., ein C. = 3⅗ preuß. Pf. war. Oft brauchen in Mexiko, Mittel- und Südamerika die
Fremden der Kürze wegen die Bezeichnung C. für Centavo, Centimo oder Centesimo
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0229,
Ägypten (neueste Geschichte) |
Öffnen |
der Verwaltung und Justiz sowie das Recht, Verträge mit fremden Staaten abzuschließen, Anleihen aufzunehmen, Münzen zu prägen, die Stärke der Armee zu bestimmen, Kriegsschiffe (außer Panzerschiffen) anzuschaffen, zugestanden. Für alle diese Rechte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
ausländischen Häfen betreiben, oder inländischen Eisenbahngesellschaften, welche einzelne Strecken auf fremdem Territorium betreiben) und anderseits Ausgaben für die Fracht der auf Ausländern gehörigen Verkehrsanstalten eingeführten Waren. 3) Einnahmen aus den
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Sperrgutbis Spessart |
Öffnen |
Spediteurs (s. Spedition), dessen darüber ausgestellte spezifizierte Rechnung Spesennota genannt wird, und die sogen. Inkassospesen, welche für das Einkassieren einer fremden Forderung in Ansatz kommen. Von Spesennachnahme spricht man, wenn Spesen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0007,
Urheberrecht (Geschichtliches, Inhalt) |
Öffnen |
der Buchdruckerkunst und mit der dadurch gegebenen Möglichkeit schneller und müheloser Vervielfältigung fremder Geistesarbeit, als dem Drucker, wie Wächter sagt, der Nachdrucker auf dem Fuß folgte, wurde ein Schutz gegen Nachdruck notwendig. Dieser Schutz wurde
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Valréasbis Vambéry |
Öffnen |
Batterien verteidigen sie gegen einen Handstreich. V. hatte 1885 115,147 Einw., darunter wohl 10,000 Fremde aller Nationalitäten. V. ist der Mittelpunkt des Handels von ganz Chile und steht seit 1862 durch eine Eisenbahn mit der Hauptstadt Santiago
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Sanchezbis Sandwichhafen |
Öffnen |
720
Sanchez - Sandwichhafen
den letzten Unruhen ca. 2000 Arbeiter beschäftigten.
Im I. 1888 liefen für deutsche Rechnung in Apia oin: 228 deutsche Schiffe von 27,571 Ton. und 20 fremde von 3923 T., aus: 226 deutsche Schiffe von 25,754 T
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Portugal (Handelsstatistik) |
Öffnen |
, Maschinen und Instrumente (13,8 gegen 11,4 Mill. Mk., welcher Zuwachs auf Rechnung industrieller Maschinen kommt). Zurückgegangen ist dagegen namentlich die Einfuhr von Weizen (von 2,050,000 auf 1,540,000 metr. Ztr.), für welche Erscheinung der Grund
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berduranibis Bereicherung und Bereicherungsklage |
Öffnen |
besonders für den Fall, daß jemand, der sich als zahlungsunfähig erweist, von mir gekauft oder sonst mit mir in eigenem Namen, aber für fremde Rechnung kontrahiert hat. Was er von mir erhielt, ist in dem Nutzen des andern verwendet, ohne daß dieser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
und Zusammensetzung des Wagenparks. Diese ist nur dann vorhanden, wenn jede Bahn den Transport auf ihrer eignen
Bahnstrecke mit eignen Wagen und Lokomotiven besorgen kann und keine größere Zahl fremder Wagen leiht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Triforiumbis Trigonometrie |
Öffnen |
, später zu rein dekorativem Zweck auf die äußere Mauerfläche aufgesetzt war.
^[Abb.: Triforium.]
Trift, der Weg für das Weidevieh; Triftgerechtigkeit (Triftrecht), die einem Grundeigentümer zustehende Befugnis, sein Vieh über fremde Grundstücke zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
Obligationen und Koupons, welche im Königreich zahlbar sind, selbst wenn ein fremder Staat der Schuldner ist, werden diskontiert, wofern ihre Verfallzeit sich nicht über drei Monate hinaus erstreckt. Dabei wird aber verlangt, daß der Entleiher sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Deteriorierenbis Detmold (Stadt) |
Öffnen |
. Doch kann der Eigentümer bei erheblichen D. seine Rechte auch schon bei laufendem Verhältnis fordern, Wiederherstellung, unter Umständen Entsetzung wegen schlechter Verwaltung oder Einsetzung eines Sequesters für dessen Rechnung durch Einstweilige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0676,
Osmanisches Reich (Industrie und Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
vorzugsweise von fremden Kaufleuten
und Levantinern betrieben wird. Für die Berechnung des Wertes der im Inlande umgesetzten Waren fehlen alle Angaben. Hinsichtlich
des Verkehrs mit dem Auslande sind nur unzuverlässige offizielle Berechnungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0437,
Porzellan |
Öffnen |
beiden Posten fallen weit stärker in die Rechnung als die Rohstoffe, die viel eher aus der Ferne herbeigeschafft werden können, wie es thatsächlich in vielen Fällen geschieht. Zu den notwendigen Rohstoffen gehört auch feuerfester Thon
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0195,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
130-140 Millionen Mark im Jahre produziert, während die Einfuhr aus fremden Staaten den Wert von einer Million Mark kaum übersteigt.
Der älteste Sitz der deutschen Spielwarenindustrie ist Nürnberg und dessen Umgebung, dessen Produkte nach dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0258,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
250
höriger Ausschmückung und Verzierung vielfache Verwendung. Die kleinen flachen Kisten nimmt man zum Aufbewahren von einfachem Briefpapier und Couverts, von Rechnungen, Quittungen, Postformularen, Bindfaden, Siegellack etc., von großen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
(Zettel) selbst A. Hinsichtlich der gewöhnlichen A. gelten folgende Grundsätze: 1) Die A. setzt ein Schuldverhältnis zwischen den Interessenten nicht voraus; sie sagt nur, daß der Assignatar im Namen und für Rechnung des Assignanten das Objekt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Auswärtige Angelegenheitenbis Auswaschen |
Öffnen |
andern Staaten zu erledigen sind. Man pflegt die Staatsgewalt, insoweit sie sich mit der Vertretung des Staats fremden Mächten gegenüber zu befassen hat, als Repräsentativgewalt zu bezeichnen, und zwar sind es namentlich das Bündnis- und Vertragsrecht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0576,
Buchhandel (in England, Nordamerika, Dänemark etc.) |
Öffnen |
Agenten. Andre als die allgemein gültigen kaufmännischen Usancen kennt der englische B. nicht. Die Einfuhr fremder Litteratur nach England war gering, solange die hohe Papiersteuer noch bestand; nach deren Wegfall hat sie sich bedeutend gehoben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
deutscher Interessen in fremden Meeren. Aus dieser Veranlassung entstand der Flottengründungsplan von 1873, ein Entwurf für die künftige Gestaltung der Reichsmarine; jedoch war ausdrücklich hervorgehoben, daß er nur als allgemeiner Anhalt dienen solle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Eifelkalkbis Eigennutz |
Öffnen |
(Proprehandel), der auf eigne Rechnung und Gefahr betriebene Handel, im Gegensatz zum Kommissionshandel.
Eigenlehner (Eigenlöhner), nach älterm Bergrecht Privatleute, welche mit Zechen oder Gruben, die sie mit eigner Hand ausbeuten, unter gewissen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Emanzipierenbis Embargo |
Öffnen |
römische Sitte völlig fremd: der Haussohn tritt hier, namentlich in den Ländern sächsischen Rechts (emancipatio saxonica), durch Anlegung eines selbständigen Haushalts (separata oeconomia), die Haustochter durch Verheiratung aus der Schutzgewalt des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Handelskollegiumbis Handelskompanien |
Öffnen |
Mittelalters entsprachen. Die Kauffahrtei entbehrte in jenen Zeiten des nötigen nationalen Schutzes, zumal in den fremden Ländern; der Handel genügte darum dem Schutzbedürfnis durch eigne Verbindungen, welche einen doppelten Charakter an sich trugen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Livornobis Livre |
Öffnen |
. In L. sind viele jüdische, türkische, griechische, überhaupt fremde Handelshäuser etabliert, zu deren Schutze zahlreiche Konsulate hier ihren Sitz haben. Dem städtischen Verkehr dient ein Tramway. Im Hafen sind 1885 im internationalen Verkehr 636
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0723,
Paris (Industrie) |
Öffnen |
unmittelbar am "sausenden Webstuhl der Zeit" zu stehen, der gröbste und der raffinierteste Geschmack finden in P. ihre Rechnung. Keine andre Stadt ist durch langjährige Übung besser darauf eingerichtet, die Fremden aller Nationen zu empfangen und es ihnen bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0725,
Paris (gelehrte Gesellschaften, Kunstschätze, Presse, Theater) |
Öffnen |
von der englischen, sondern in neuerer Zeit auch von der deutschen und österreichischen Presse weit übertroffen. Das Institut der Spezialkorrespondenten in fremden Hauptstädten ist in ihr nur sehr spärlich entwickelt, wie denn der französische Zeitungsleser
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Zivilgouverneurbis Zivilliste |
Öffnen |
, auf Hochschulen gebildete Techniker, welche den Entwurf, die Veranschlagung, die Berechnung und Ausführung technischer Anlagen oder einzelner Gegenstände zum gewerblichen Betrieb für fremde Rechnung sowie die Beschaffung der dazu nötigen Maschinen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0085,
Auswanderung (Zahl der Deutschen im Ausland) |
Öffnen |
einer arbeiterfreundlichen Reformgesetzgebung bildendes Dasein mit dem rücksichtslosen Ausbeutungssystem, wie es jenseit des Ozeans gang und gäbe ist, zu vertauschen.
Die überseeische deutsche und fremde A., welche im Durchschnitt der Jahre 1880-84 allein
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
in eine steigende Preisbewegung trat und diese eine Auffassung der Verhältnisse hervorrief, welche nur den günstigen Erscheinungen Rechnung trug und jedes ungünstige Moment einfach von der Tagesordnung absetzte. Im Mai kam die Arbeiterfrage in Fluß
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Spanien (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
869
Spanien (Handel und Verkehr).
der Weinberge in Frankreich durch die Reblaus und der dadurch dort hervorgerufenen starken Nachfrage nach fremden Weinen sehr gesteigert. (Über die Ausfuhr s. unten.) Eine königliche Verordnung vom 13. Mai
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Botrytis bassianabis Branntweinsteuer |
Öffnen |
des neapolitanischen Genre- und Landschaftsmalers Eduardo Dalbono (geb. 1843) gefördert wurde. Zu seiner Spezialität erkor er sich die Landschaft in und um Neapel und das neapolitanische Straßenbild. Im Gegensatze zu den fremden Landschaftsmalern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Absenderbis Absicht |
Öffnen |
68
Absender - Absicht
Absender, derjenige, welcher den Frachtvertrag mit dem Frachtführer im eigenen Namen, wenn schon für fremde Rechnung, abschließt, der Befrachter (s. d.) des Seeverkehrs. Der Frachtführer hat den spätern Anweisungen des A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0374,
Banken |
Öffnen |
hinterlegte, daß sie dann für Rechnung der Deponenten Zahlungen leisteten, welche, wenn es sich dabei um einen zweiten Kunden desselben Wechslers handelte, nur durch eine Umschreibung in den Guthaben bewerkstelligt wurden. Anderwärts schlossen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0892,
Hausindustrie |
Öffnen |
die betreffende Persönlichkeit in der eigenen
Wohnung für ein fremdes Geschäft, d. h. zu Haufe
für fremde Rechnung arbeite. Außerdem wurde
gleichsam zur Kontrolle den Arbeitgebern die Frage
vorgelegt, ob und wieviel Personen sie in H. be
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Konterminebis Kontierung |
Öffnen |
Markt" zu sein,
nicht entsprechen.
Die Möglichkeit, an der Börse in dlanco verkaufen
zu können, ist von besonderer Wichtigkeit bei Lic-
ferungsgefchäften nach dem Auslande oder beim
Import von Waren, um sich gegen den Rückgang
der fremden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0055,
Leinenindustrie |
Öffnen |
Gebrauch, das; das Handgespinst außer Haus gebracht und mit den erforderlichen Wünschen dem handwerksmäßig ausgebildeten Lohnweber zur Weiterbearbeitung übergeben wurde. Andere Weber hatten schon längst zuvor für eigene oder fremde Rechnung gearbeitet
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Pfeilhöhebis Pferd |
Öffnen |
., von dem nach der Münzordnung Karls d. Gr. aus dem Pfunde reinen Silbers 240 Stück geprägt werden sollten; 12 Stück bildeten einen Schilling (s. d.), der wie das Pfund nur eine Rechnungs-, nicht wirklich ausgeprägte Münze war. Größe und Feingehalt der P
|