Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Gilt ab hat nach 1 Millisekunden 830 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gilead'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0494, von Hypothekenversicherung bis Hypsilantis Öffnen
Schuldenstandes einem wirtlich vor- handenen dringenden Bedürfnis ab und ist dann naturgemäß lebensfähig; sie muß iedoch in der Hauptsache durch Betreibung von Wechseldiskont- und Lombardgeschäften sowie Effektenankauf und -Verkauf u. s. w
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0387, von Geometrie bis Geothermische Tiefenstufe Öffnen
373 Geometrie - Geothermische Tiefenstufe Schneidenden von den Nichtschneidenden trennen (s. Parallelenaxiom: Fall 1^b), symmetrisch zu der Senkrechten AB von A auf g. Diese Geraden heißen die Parallelen durch A zu g und werden als Rechts
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0203, Altchristliche Kunst Öffnen
. Dies gilt ferner in gleichem Maße von der Malerei; auch hier schließt sich die Behandlungsweise ganz der antiken an, und je älter die Wandgemälde sind, desto feiner sind sie ausgeführt. Wir finden dieselbe Vorliebe für anmutige Verzierungen, gefällige
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0354, Eheschließung Öffnen
die Civilehe kirchliche Wirkungen nicht hat. 9) Eine Ehe ist nichtig, d.h. sie gilt als nicht geschlossen a. bei Nichtbeachtung der gesetzlichen wesentlichen Förmlichkeiten der E., und zwar ohne weiteres, wenn die Ehe nicht in das Heiratsregister
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0990, von Zinsenversicherung bis Zinseszins Öffnen
der durch die Höhe des in den Unternehmungen erzielbaren Ertrages der Zinsfuß stellt, hängt von Angebot und Nachfrage auf dem Kapitalmarkt ab. Ein hoher Zinsfuß ist an sich ebenso wenig immer ein ungünstiges wirtschaftliches Symptom als ein niedriger ein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0816, von Geologische Orgeln bis Geometrie Öffnen
Gestalten, denen irgend ein er- kennbares Bildungsgesctz zu Grunde liegt, während absolut gesetzlose (chaotische) Gebilde sich der geometr. Betrachtung entziehen. Die G. sieht überdies von dem Stoss ab und betrachtet bei den Gebilden nur die Form
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 25. Juli 1903: Seite 0029, von Gesundheitspflege bis Konfitüren Öffnen
aufmerksam machen, daß es von großem Vorteil ist, wenn man mit dem Obst zugleich Brot genießt. Dies gilt namentlich für Kinder, welche nach dem Genuß von Obst leicht Unterleibsbeschwerden erhalten. Allen Eltern also, welche ihre Kleinen gesund
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0237, Kautschukkörper Öffnen
Flaschenkautschuk und ist durch Rauch vollständig geschwärzt. Oder, und das ist die jetzt gebräuchlichste Weise, man verdünnt den Saft mit der 4 fachen Menge Wasser und erwärmt ihn. Hierdurch scheidet sich das im Milchsaft enthaltende K. sofort ab; dasselbe
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0255, Balsamum. Balsam Öffnen
, durchdringendem Geruch und gleichem Geschmack. In Alkohol, Aether, äth. und fetten Oelen völlig löslich. An Wasser, in welchem er untersinkt, giebt er nur einige seiner Bestandtheile ab. Bestandtheile. Kreosot, um so mehr, wenn der Theer aus Buchenholz
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0319, Olea äthérea, ätherische Oele Öffnen
der Rohkampher, in Form einer röthlichen oder grauen, krümeligen Masse an, noch gemengt mit dem flüssigen Theil des Kampheröles. Dieser letztere tropft beim Stehen aus der Masse ab und wird in China und Japan als besonders heilkräftiges Mittel
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0664, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
Pappus sind etwa 6 cm lang, seidenglänzend, zart und brüchig und stehen allerseits sprengwedelartig ab. An der Basis sind die Samen abgerundet, von gelblich weisser Farbe und bedeckt mit einem Filz von weichen, seidenglänzenden, dicht anliegenden
0% Drogisten → Erster Theil → Geschäftliche Praxis: Seite 0775, Geschäftliche Praxis Öffnen
von Benzoetinktur und Rosenwasser muss man erstere sehr allmälig mit dem Rosenwasser vermischen. Verfährt man umgekehrt, so scheidet sich das Benzoeharz sehr rasch aus der milchigen Flüssigkeit ab. Unguenta, Salben, sind Mischungen von Fetten
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0823, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
Empfangnahme der Zahlung ohne Weiteres berechtigt sei, ist mit "Nein" zu beantworten. Der § 51 des H.-G.-B. sagt: Wer die Waare und eine unquittirte Rechnung überbringt, gilt deshalb noch nicht für ermächtigt, die Zahlung zu empfangen. Die Gefahr
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0020, Medizinische Zubereitungen Öffnen
Pilze in ½ l Trinkwasser, fügt 3,0gr Milchzucker hinzu und erneuert diese Mischung dreimal innerhalb 48 Stunden. Den dritten Tag giesst man auf die weisslichen Kefirpilze ½ l abgekochte, abgekühlte Milch, giesst diese nach 6 Stunden ab, schüttet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0951, Patent Öffnen
Erfolg ab. In jedem Falle sollte der Erfinder den vollen Umfang seiner Erfindung in der Anmeldung niederlegen. Verheimlichungen und Verschleierungen rächen sich oft am bittersten an dem Erfinder selbst. Gleichzeitig mit der Anmeldung sind zur Deckung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0463, von Prokris bis Prokurator Öffnen
der Glieder ab- hackte. Schließlich brachte ihn Theseus auf dieselbe Weise um. Prokrustesbett braucht man daher sprichwörtlich für Zwangslage. Proktalgie (grch.), Schmerz am After; Prok- titis, Mastdarmentzündung; Proktocele, Mast- darmbruch
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0848, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Braunschupp-S., Knollensproß-S.) Öffnen
Windungen und bildet Haftwarzen aus, welche dann, wenn die ergriffene Unterlage eine lebende Pflanze ist, den schon geschilderten Saugstrang aussenden. Das untere Ende der Pflanze stirbt darauf ab, und dieselbe steht dann nicht mehr mit dem Boden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0179, von Mandamus bis Mandator Öffnen
auf die Verwaltung eines ganzen Vermögens bezieht. Der dem Mandatar erteilte Auftrag (Vollmacht) ist hiernach entweder eine Spezial- oder eine Generalvollmacht. Vielfach ist Schriftlichkeit der Vollmacht vorgeschrieben; dies gilt namentlich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0772, Eid (juristisch) Öffnen
übernommen. Der Parteieid gilt nur der Bestärkung von That- sachen. Eine gewisse Abweichung von dem Grund- satze, daß nur Thatsachen eidlich zu erhärten sind, stellt der Schätzung seid dar, zufolge dessen in Schaden- oder Interesseprozessen das Gericht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0068, Doppelbrechung Öffnen
Hauptschnitt senkrechten Schwingungen entspricht, an den Achsenendpunkten a und b berührt. Da für alle Hauptschnitte das Nämliche gilt, so braucht man nur die Fig. 3 um die Achse ab gedreht zu denken, um die Wellenfläche zu erhalten, welche
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0651, von Hague bis Hahn (Maschinenteil) Öffnen
. Hehn, Kulturpflanzen und Haus- tiere (5. Aufl., Verl. 1887). Der H. gilt auch als das Symbol von Frankreich. Welchen Ursprung dieses Symbol hat, ist unklar, zumal sich dasselbe auf ältern Münzen und Denk- mälern durchaus uicht vorfindet. Man
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 29. August 1903: Seite 0067, von Wirtschaftliche Ratschläge bis Lampenglocken Öffnen
. Zwischen den einzelnen Gängen werden Schalen mit Wasser und Handtücher herumgereicht, damit die Gäste Hände und Gesicht reinigen. Das Gesicht beim Essen arg zu beschmieren, gilt durchaus nicht für lächerlich oder gar für eine Schande; die Hauptsache bleibt
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0007, Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) Öffnen
derselben behauptet werden. Wo die Konkordate in die Staatsverfassung aufgenommen oder mit Gesetzeskraft begabt sind, haben sie selbstverständlich hierdurch rechtlich bindende Kraft erlangt. Was von der rechtlichen Natur der Konkordate gilt, gilt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0939, Gesetzliche Erbfolge Öffnen
, soweit nicht etwas anderes be- stimmt ist, der nähere Grad den entferntem aus- schließt. Obgleich dieses röm. Recht als gemeines Recht gilt, so finden sich doch meist besondere Ab- weichnngen; völlig haben sich ibm angeschlossen, außer dem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0568, Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) Öffnen
568 Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.). Die nächste der zu lösenden Aufgaben ist die, die richtigen Preisansätze für sämtliche Produkte, loco oder ab Hof, im Gegensatz zu den Marktpreisen zu finden. Dazu muß man wissen, wieviel pro
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0384, von Cynareen bis Cynosurus Öffnen
, gilt in Ostindien für das beste Weidegras, wurde wegen seines hohen Zuckergehalts in Europa eingeführt, ist ab er weniger nährend als manche unsrer heimischen Weidegräser und, da es nur einjährig ist, schwierig in der Kultur. Die zum Teil
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0700, von Radetzkij bis Raiffeisen Öffnen
gilt auch von den Seilen der Seiltriebe. Beim Reißen der an der Decke mit großer Geschwindigkeit laufenden Riemen kommt es häufig vor, daß das ab' Fig. 5. Herlands Nie men auflege r. laufende Niemenende von der treibenden Scheibe mit großer
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0610, Haarerzeugungstinktur Öffnen
ist die Membran stark verdickt und außerdem noch infolge der Einlagerung von Kiesel- säure sehr zerbrechlich. Stößt man an diese Spitze an, so bricht das Köpfchen ab und der scharfe Zell- saft, welcher Ameisensäure enthält, fließt heraus; gelangt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0299, von Depotgesetz bis Desinfektion Öffnen
der Depot- bruch nach Zahlungseinstellung oder Konkurseröff- nung begangen wird). Für Minderkaufleute gilt das Depotgesetz nicht, für sie gilt bürgerliches Recht, wie für andere Leute. Das neue Bürgerl. Gesetz- buch bestimmt aber auch, daß bei
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0369, von Eisleben bis Eiszeit Öffnen
ist der jetzige Zustand des Kli- mas noch nicht unmittelbar eingetreten; wenigstens lassen Vlytts Untersuchungen im südl. Schweden vier Schichten von Torfmooren mit dazwischen la- gernden Waldschichten erkennen, woraus auf ab- wechselnd feuchtere
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0153, von Gelbbeeren bis Geraniumöl Öffnen
, welche vielmehr in der Holzmasse gefunden werden, die auf frischem Schnitt hell zitronengelb mit vielen orangengelben Adern durchzogen erscheint. Es gibt verschiedne Sorten dieses Holzes und gilt das schwerste und am lebhaftesten gefärbte
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 1. August 1903: Seite 0033, Sommer in der Küche Öffnen
Kohlsorten. Fast ist es zu viel des Segens, denn wie soll die Hausfrau all das verwenden, was die gütige Natur für ihre Küche hat wachsen und reifen lassen? Da gilt es denn fleißig die Hände zu rühren, um das, was nicht für den täglichen Mtttagstisch
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0490, von Unknown bis Unknown Öffnen
18 möglichst schnell gegessen werden. Das gleiche gilt von Konserven jeglicher Art. Sobald sie erst geöffnet sind, müssen sie auch ohne den mindesten Aufschub zur Verwendung gelangen. Sonst ist ihr Inhalt selbst in einer kühl gehaltenen und gut
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0338, Heizung (Lokalheizung: verbesserter Kamin) Öffnen
Widerstandes in dem langen, meist gewundenen Rohr der Zug stärker sein muß. Die Heizgase dürfen auf 120° abgekühlt in den Schornstein übertreten. Es gilt aber nicht als rationell, dieselben mit einer höhern Temperatur als 200° abziehen zu lassen
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 8. August 1903: Seite 0045, von Haus- u. Zimmergarten bis Kabis Öffnen
. Was schließlich die Pilze anbelangt, so können sie als sommerliche Speise nicht warm genug empfohlen werden. Ihr Nährwert ist ein viel bedeutenderer, als man früher annahm und ihre Schmackhaftigleit steht gleichfalls außer allem Zweifel. Nur gilt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0538, von Unknown bis Unknown Öffnen
Portionen koche man in zwei- oder mehr Malen ab. wobei jedoch zu beachten ist, daß das Wasser immer wieder sieden muß, bevor eine neue Portion eingelegt wird. Kocht das Wasser soweit ein, daß man nachgießen muß, so darf dies nicht mit kaltem, sondern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0938, Muskeln (Muskelelektrizität) Öffnen
938 Muskeln (Muskelelektrizität). gesagt, die Längsachse ab, der Querschnitt zu, und zwar gilt dies nicht nur für den ganzen Muskel, sondern auch für jede einzelne Muskelfaser. Diese Formveränderung geht Hand in Hand mit einer geringen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0685, von Entzündungswidrige Mittel bis Envoi Öffnen
Organismus endigt. Auch solche Gewebe, welche sich erst bei Gelegenheit der E. neu gebildet hatten, unterliegen häufig gegen das Ende des Prozesses einer Rückbildung. Dies gilt besonders von den Haargefäßen der entzündlichen Neubildungen (z. B. des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0834, Säugetiere (Stammesgeschichte) Öffnen
gilt auch von den Glyptodonten. Unter den in den Pampas vorkommenden Huftieren verdienen besonderes Interesse die Toxodonten, Typotherien, Macrauchenia und die Epitherien. Die Toxodonten und Typotherien lassen sich allenfalls dem lebenden Hyrax an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0984, Förmlicher Angriff Öffnen
Anwendung kommen. Angriff und Verteidigung einer Forts- festungss.Fig.2). beginnt mit der allseitigen Einschließung der anzu- greifenden Festung; die Einschließungslinie bleibt zunächst 4-5 km von den äußersten Festungs- werken ab. Auf Grund
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0042, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
und gelangen daher rascher zu Fortschritten, auch schließen sie sich nicht gegenüber fremden Einflüssen ab. Das hatte seine Vorteile, aber auch die Folge, daß die semitische Kultur sich nicht so lange in ihrer Eigenart erhielt, wie die ägyptische, sondern
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0429, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
anwendeten, doch wichen sie ohne Bedenken davon ab, sobald sich irgend ein Zwang bei deren Anwendung fühlbar machte. An feste Regeln ließ sich der frischkräftige und freie Geist dieser Zeit nicht binden. Zuweilen legten die Künstler ihren Bauten
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0449, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
entfaltet, welche dafür zeugen, wie einheitlich der Kunstgeist dieser Zeit war und wie diese Renaissance-Menschen die Kraft besaßen, alle Gebiete der Kunst zu beherrschen. Dasselbe gilt - freilich im beschränkteren Maße - auch von den Werken
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0572, von Unknown bis Unknown Öffnen
schleimiges reizmilderndes Mittel bei Katarrh, Husten, Durchfall, Harnbrennen ist. ^ Kirschenstiele als Tee gekocht ist ein gutes Heilmittel gegen Husten. ^ Hagebuttentee gilt als bewährtes Blutreinigungsmittel. ^ ^ Gesundheitspflege. ^ I
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0600, Indische Religionen Öffnen
598 Indische Religionen Die Religionen der Nichtarier sind ihrem Charakter nach Fetischismus und Totemismus. Sieht man von den tibetan. Stämmen im Norden ab, so zerfallen die Nichtarier in die zwei Klassen der Draviden und Kolarier
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0161, von Beschneidung Christi bis Beschreiben Öffnen
. Die griechischen Historiker konnten wohl bezeugen, daß die Beschneidung in Egypten war, nicht aber, daß sie die Israeliten von ihnen hatten. Da ließ er ab von ihm. (v. 24.) Sie sprach aber Blutbräutigam (Mann), um der Beschneidung willen, 2 Mos. 4, 26. (weil
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0965, von Exkavieren bis Exkremente Öffnen
. Trockenbagger ähnlicher Konstruktion (von Morris u. Cumming, von Curtis, Fibes u. Komp., Symouds, Holroyd u. a.) weichen nur in der Art der Schaufelbewegung von den Bothschen ab. Die E. von Frey, Fils u. Sayn, von Trevethik, Couvreux sind nach dem
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0276, Hefe Öffnen
. Untergärung der Bierwürze setzt sich die H. in einer dichten Schicht auf dem Boden des Gärungsgefäßes ab (Unterhefe). Bei der Obergärung des Biers aber, welche bei 14-18° C. rasch und stürmisch verläuft, wird die H. von den aufsteigenden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0568, von Krankenkassen bis Krebs Öffnen
wiederholt durch Betrug geschädigt hatten, von der Mitgliedschaft einfach ausgeschlossen werden. Gemeinden können beschließen, daß Krankengeld allgemein oder unter bestimmten Voraussetzungen schon vom Tage des Eintritts der Erwerbsunfähigkeit ab sowie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0521, von Ignorantins bis Ihle-Kanal Öffnen
gefordert wird, weichen die verschiedenen Rechtssysteme voneinander ab. Übrigens gilt irrige Anwendung des Gesetzes auf einen Fall, welcher nicht darunter paßt, nicht immer als unentschuldbarer Rechtsirrtum. Ignorantins (frz., spr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0474, von Magnetische Induktion bis Magnetisierungskurve Öffnen
Wirkung auf Organismen ausübt und daß solche Kuren auf Irrtum oder Betrug beruhen. Anders verhält es sich mit der Magnetelektricität, dem Galvanismus, der in seinen verschiedenen Modifikationen (als direkter und als indirekter, als ab- und aufsteigender
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0892, von Setzregal bis Seudre Öffnen
selbstthätig eine Typenzeile ab, d. h. ein Gußstück von der Länge, Höhe und Kegelstärke einer Zeile, das die erhabenen Buchstabenbilder auf seiner Oberkante trägt. Die Matern der abgegossenen Maternzeilen werden selbstthätig in ihre Behälter abgelegt, um
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0312, von Lavendelöl bis Leberthran Öffnen
des polarisierten Lichtes nach links ab. Die Destillation geschieht mit Wasser oder Dampf und immer mit den frischen, für die feinen Sorten von Stengeln und Stielen befreiten Blüten. Das feinste Öl ist das englische; man baut die Pflanzen dazu an
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0448, von Quecksilber bis Quercitronrinde Öffnen
verwenden, denn es gilt ihnen als die Farbe der Freude. Die europäischen Fabrikanten nennen ihre besten Sorten gern auch chinesische, indes ist es für den Kenner nicht schwer, echtes und unechtes zu unterscheiden. Der Zinnober ist die schönste hochrote
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0020, von Vermischtes bis Haus- u. Zimmergarten Öffnen
und Fleischbrühe bei und läßt die Fische 1/2 Std. dämpfen. Als Zeichen, daß die Fische gar sind, gilt, wenn sich die Gräte und Flossen leicht vom Fleische lösen. Die Sauce kann durch Zusatz von Sardellenbutter und ein wenig Mehl pikanter und gebunden hergestellt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 18. Juli 1903: Seite 0023, von Antworten bis Neuheit Öffnen
durch ein feines Sieb, oder durch ein Tuch rein ab, füllt die Brühe wieder in die Pfanne und gibt auf 2l davon 1 Pfd. Stockzucker dazu, läßt es eine Weile kochen, schäumt gut ab, gießt es in einen Topf oder in eine Schüssel; wenn beinahe kalt, dann erst
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 11. Septbr. 1903: Seite 0086, von Möbel bis Fragen Öffnen
frische, kühle, reine Luft ein- und schlechte, dumpfe, feuchte ausströmen kann. Der für den Sommer geltende Grundsatz, je kühler der Keller, desto besser, gilt bis zu einem gewissen Grade auch für den Winter, denn die im Keller aufbewahrten
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0292, von Unknown bis Unknown Öffnen
Rinderbraten ebenso leicht verdaulich, aber wegen des geringeren Fettstoffgehalts nicht so nahrhaft wie der Rinderbraten. Als Hauptregel gilt auch hier, daß man die ganze Oberfläche des Brust- und Nierenstücks vom Kalbe rasch zum Gerinnen bringt, wobei
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0570, von Unknown bis Unknown Öffnen
 114  nicht von seiner ersten Stunde an an richtige Ordnung gewöhnt! Schlaf und Regsamkeit wechselten nicht regelmäßig mit einander ab. Die Nahrung wurde ihm nicht in regelmäßigen Zwischenräumen gereicht. Vom ersten Tage ab schon ist er gewöhnt
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0650, von Unknown bis Unknown Öffnen
 26 karre zurück, trockne sich rasch ab, zuerst und ^ besonders sorgfältig den Kopf, dann den ^ übrigen im Leintuch eingehüllten Körper am ! besten mit rauhen Frottierhandtüchern. Eine dadurch veranlaßte Kongestion des Blutes nach der haut kann
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0699, von Unknown bis Unknown Öffnen
sehr häufig, weil dort von präparierten stark-reizenden Gewürzzusätzen in Form der flüssigen Saucen aus Curry, Ingwer etc. zu allen Mahlzeiten so ausgiebiger und regelmäßiger Gebrauch, besser gesagt, Mißbrauch getrieben wird. Das nämliche gilt auch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0542, von Pythagoreïsche Zahlen bis Pz. Öffnen
540 Pythagoreïsche Zahlen – Pz. ligen Dreieck ist das Quadrat über der Hypotenuse gleich der Summe der Quadrate über den Katheten. Ist in nachstehender Figur bei A der rechte Winkel des Dreiecks ABC, so ist BC²= AB² + AC² ^[Überstriche fehlen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0619, Begrüßungen Öffnen
nimmt man sie ab oder macht wenigstens eine Handbewegung, als ob man sie abnehmen wollte (militärischer Gruß). Neben diesen Grundformen, deren Abstufungen nicht zu verkennen sind, treten aber zahlreiche Varianten bei den verschiedenen Völkern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0814, von Linse (Pflanze) bis Linsenmann Öffnen
814 Linse (Pflanze) - Linsenmann. Punkt a. Ein von der andern Seite her durch die L. blickendes Auge empfängt daher die von dem Gegenstand AB ausgehenden Strahlen so, als kämen sie von dem verkleinerten, aufrechten, scheinbaren Bild ab
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0939, von Muskelsinn bis Muskete Öffnen
die Nadel ab. Das bisher Gesagte gilt nur von den unthätigen M. Ähnliche, jedoch schwächere Ströme zeigen die Nerven. Der Muskelstrom gehört, wie der Nervenstrom, nur dem leistungsfähigen, lebendigen Muskel an. Die Stromentwickelung erlischt nicht
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0475, von Wehrreiter bis Weib Öffnen
von 1858 ab, in Bayern von 1869 ab, fiel aber in beiden Ländern mit Errichtung des Deutschen Reichs wieder weg. In Deutschland hat man wiederholt versucht, die W. einzuführen. Eine darauf gerichtete 1881 im Reichstag eingebrachte Vorlage wurde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0715, von Antrag auf Konkurseröffnung bis Antragsdelikte Öffnen
mit einem Auftraggeber in Geschäftsverbindung steht, oder welcher sich gegen diesen zur Ausführung solcher Aufträge erboten hat, zu einer Antwort ohne Zögern verpflichtet, widrigenfalls sein Schweigen als Übernahme des Auftrags gilt. Eine bedingte Annahme gilt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0273, Diebstahl Öffnen
und Leuchtgas können aus den Leitungen gestohlen werden. Die Sache muß eine fremde sem, also in eines andern Eigentum sich befinden. Ob das der Fall, darüber entscheidet das am Orte der That gellende bürgerliche Recht. Das gilt z.V. auch von dem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0720, von Fetisch bis Fettbildung Öffnen
eines mit ihm gleichzeitig in die Erscheinung tretenden Ereignisses gilt. Wesentlich ist dabei, daß der Fetisch weder als Symbol noch als Vermittler einer übersinnlichen Welt angesehen wird, sondern als selbst mit Zauberkraft begabt gilt. In solch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0971, von Gewalt bis Gewandhauskonzerte Öffnen
werden. Als solcker gilt aber ln'er nicht das Verschweigen des dem Verkäufer be- kannten Fehlers für sich allein. Nach Handelsgesetz- duck Art. 349 kann die Frist durch Vertrag geändert, nach dem Teutschen Entwurf §. 397 bis zum Ab- lauf
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0204, von Börsenschiedsgericht bis Börsensteuer Öffnen
Aufbewahrung von fremden Wert- ^ papieren ist aber durch ein besonderes Gesetz (Depot- ! gesetz, s. Depositum) vom 5. Juli 1896 erfolgt. z Mit Gefängnis und zugleich mit Geldstrafe bis ! 15000 M. wird bestraft, wer in betrügerischer Ab
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0595, Embryo (bei Tier und Mensch) Öffnen
zweiten Monats), und nun (am Ende desselben) beginnt sie zu verknöchern. Dasselbe gilt vom Schädel und manchen Knochen, während z. B. das Brustbein erst vom sechsten Monat ab verknöchert. Von besonderer Wichtigkeit wird im dritten Monat die Ernährung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1026, Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band Öffnen
1026 Korrespondenzblatt zum sechzehnten Band. C. S. in S. bei S. Von der Krümmung eines Kreisbogens AB (s. Figur), d. h. von der Größe seiner Abweichung von der geraden Linie oder Sehne, die seine Endpunkte verbindet, erhält man
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0635, von Fregattenkapitän bis Freiberg Öffnen
. Der F. bewohnt die tropischen Meere, hält sich meist in der Nähe der Küsten, entfernt sich wohl 20-25 Seemeilen von denselben, kehrt aber bei jeder Veränderung des Wetters und stets nachmittags dahin zurück. Er gilt als der schnellste Flieger auf dem
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0048, von Ab hinc bis Abingdon Öffnen
46 Ab hinc - Abingdon mit kaltem Wasser ab, später wasche man sich kalt und reibe sich anfänglich nach der Waschung noch mit wollenen Tüchern. Sodann gehe man zu kurzen kalten Douchen und im Sommer zu kurzen kalten Flußbädern über. (S
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0920, Eisenbahnzüge Öffnen
. 1891 ab, Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen vom 1. April 1892 ab auch für den äußern Eisenbahndienst eingeführt, sodaß in diesen Ländern von den bezeichneten Zeitpunkten ab auch die Eisenbahnfahrpläne für das Publikum nach mitteleurop
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0647, von Feldmark bis Feldmeßkunst Öffnen
Generalfelomarfchall, zur Zeit die höchste militär. Würde in den meisten Armeen. Das Ab- zeichen der Würde eines F. bei feierlichen Gelegen- heiten ist derF e ld m ar sch a l l st ab. (S. Kommando- stab.) Im deutschen Heere trägt der F. auf den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0530, von Guayanastrom bis Guayaquil Öffnen
Cayenne (s. d.) als De- portationsort für Verbrecher bestimmt, 1854 das erste Gold entdeckt, allein auch jetzt herrscht kein Leben. Die Sterblichkeit ist groß, Arbeitskräfte und Kapital fehlen. G. gilt für die wertloseste der franz. Kolonien. Gold
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0929, von Sicherheitswechsel bis Sichtwechsel Öffnen
. d.) verlangen, deren Forderung von einer auffchiebeuden Bedingung ab- hängt. Die gleiche Bestimmung gilt nach der Osterr. Konkursordnung (§. 16). (S. auch Forderuug.) Zur Sicherung der Masse, d. h. sämtlicher Konkurs- gläubiger, kann
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0164, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
, verdunkeln sich die Gesittungszustände Afrikas, je weiter wir uns von dieser entfernen, bis wir an der Südspitze in den Buschmännern ein Volk auf der niedrigsten Stufe des menschlichen Geschlechts finden. Überhaupt gilt in A. im allgemeinen, wenn
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0188, Agent Öffnen
Hilfspersonal. Dies gilt namentlich von den an größern Fabrik- und Handelsplätzen ansässigen Agenten, welche für überseeische Häuser Konsignationen entgegennehmen. Überhaupt hat das Institut der Handelsagenten in den letzten Jahrzehnten eine immer
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0601, von Anlauf bis Anna Öffnen
durch mechanische Gesetze bewegte Natur (z. B. die auf und ab wogende Meeresfläche) kann daher durch die A. ihrer Bewegungen beseelt, umgekehrt wird die "schöne Seele" durch den rhythmischen Fluß ihrer äußern Erscheinung als Spiegel ihrer innern Harmonie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0740, Bergrecht (Geschichtliches) Öffnen
), Teil II, Tit. 16, enthaltene Bergordnung zu erwähnen. Die Geschichte des gemeinen deutschen Bergrechts schließt mit der Auflösung des Deutschen Reichs ab, nicht bloß, weil mit demselben das formale Band der Rechtseinheit aufgelöst wurde, welches
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0236, Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte) Öffnen
236 Börse (Maklerordnungen, Kursnotierung; Kommissionäre; Kaufgeschäfte). den Handel betreffende Gegenstände zu vermitteln. Da sie aber weder Stellvertreter noch Kommissionäre sind, so schließen sie die betreffenden Verträge niemals selbst ab
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0194, von Cocos chilensis bis Codemo Öffnen
Jahreszeit gelegt werden kann und bei guter Bewässerung in etwa 18 Tagen keimt, wobei der Keim in Gestalt eines kleinen Elefantenzahns hervorkommt. Von süßem Geschmack, gilt er roh oder geröstet als Leckerbissen. C. butyracea L., in Neugranada und Venezuela
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0256, von Constanza bis Contades Öffnen
Schiffe von 51,042 Ton. ein und aus. C. gilt für das römische Constantiana. Von Tschernawoda bis C. führt der sogen. Trajanswall (s. d.). In der Nähe lag Tomi, Ovids Verbannungsort. Im April 1854 fand hier ein Treffen zwischen den Russen und Türken
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0416, Dahomé Öffnen
vor allem seine Favoritinnen durch reiche Geschenke gewinnen; der Einfluß und die Intrigen dieser Frauen sind gewaltig. Dasselbe gilt von der Mutter des Königs, von den Müttern seiner Vorgänger, der Mutter des Mehu, des Minghan etc., die immer Mütter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0338, Ehe (Form der Eheschließung) Öffnen
als Ehehindernis anbetrifft, so gilt eine Eheschließung als erzwungen, wenn jemand durch absolute oder durch psychische Gewalt, z. B. durch ernstliche Drohung eines bedeutenden Übels, zur Eheschließung genötigt worden ist. Dahin gehört aber nicht der sogen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0495, von Eklat bis Eklektiker Öffnen
kalt, während sich Kopf und Leib heiß anfühlen. Der Puls ist überaus schnell und klein. Zuweilen gehen Kot und Urin unwillkürlich ab. Die geschilderten Erscheinungen, welche einen ausgeprägten Anfall charakterisieren, sind jedoch nicht immer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0701, von Epilieren bis Epilobium Öffnen
701 Epilieren - Epilobium. mäßiger Cyklus der Aufeinanderfolge der Anfälle kommt niemals vor. Die Anfälle treten bei manchen Individuen während des Tags, bei andern während der Nacht ein. Die nächtliche E. gilt für besonders bösartig
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0822, von Gaboriau bis Gabun Öffnen
Gottes"), bei den nachexilischen Juden einer der vier Erzengel, im Buch Daniel, im Evangelium des Lukas etc. Ausleger von Visionen und Bote Gottes. Im Talmud gilt er nach Michael als der größte der Engelsfürsten, das Urteil Gottes aufzeichnend
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0749, von Griseldis bis Griswold Öffnen
, Nähterin, Putzmacherin etc. von ihrer Hände Arbeit lebt. Der Name leitet sich ab von dem Kleid aus Grisette, einem grauen Wollenstoff, welches diese Mädchen zu tragen pflegten. Mit der Bezeichnung als G. wurde in Paris der Begriff eines nicht ganz
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0780, Großbritannien (Finanzen) Öffnen
Kirchengüter allein warfen schon damals 273,000 Pfd. Sterl. ab. Die Grundsteuer (Land tax), die ursprünglich von allen Lehnsleuten (tenants in capite) entrichtet werden mußte, wurde 1660 durch das Parlament Karls II. mit 151 gegen 149 Stimmen beseitigt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0915, Guinea (Bevölkerung, Handel, Besitzverhältnisse) Öffnen
und Abstammung sich unter zwei Hauptgruppen verteilen lassen: die eigentlichen Neger, welche bis zum Rombigebirge reichen, und die Bantuneger von da ab südwärts. Eine vollständige Klassifizierung ist aber gegenwärtig nur für die erstern möglich, deren
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0776, Huhn (Rassen) Öffnen
und Farbenverhältnissen von der englischen nicht unbedeutend ab. Normannenhuhn (Poule de combat du Nord). Wirtschaftlich unbedeutend. 2) Malaien, wahrscheinlich Stammrasse der Kampfhühner und (nach Blyth) selber von der burmesischen Rasse des Bankiva
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0954, von Ingreß bis Inhaberpapier Öffnen
er sich durch und führte statt des verwundeten Arminius den Oberbefehl über die Cherusker in dem zweiten Kampf am Steinhuder Meer, fiel aber nach dem Abzug der Römer von Arminius ab und trat im J. 17 zu Maroboduus über. Ingul (tatar. Eni-Gel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0169, von Japanisches Wachs bis Jaques Öffnen
hat, darf weder verneint, noch verschwiegen werden; anzuerkennen ist nur, daß dort im Volk Schmutz als Schmutz gilt und nicht, wie nur zu oft bei uns, in lüsterner Weise beschönigt wird. Sieht man von dieser Schattenpartie ab, so muß man rühmen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0081, von Korana bis Korbwaren Öffnen
81 Korana - Korbwaren. Überlieferungen der jüdischen und christlichen Religion, zuweilen auch die ältere arabische Sage. Die Auslegung des Korans bildet einen Hauptzweig der arabischen Litteratur. Das Lesen des Korans gilt den Mohammedanern
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0349, Kurs (im Börsenverkehr) Öffnen
welchen Papiere und Geldsorten nur angeboten, nur begehrt oder wirklich verkauft wurden. Kompensation-, Liquidationskurs, Ultimokurs heißt der K., welcher bei einer Liquidation als maßgebend gilt, bez. der K. zu Ende eines Monats oder Jahrs (vgl. Börse, S
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0018, von Lysis bis Lytton Öffnen
mit dem Ministerium ab, wurde 1757 als Lord L. von Frankley zum Peer erhoben und starb 22. Aug. 1773 auf seinem Landgut Hagley. Sein Hauptwerk ist die "History of the life of Henry II." (Lond. 1755-71, 5 Bde.; deutsch von Weigel, Nürnb. 1791