Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Italien bevölkerung
hat nach 1 Millisekunden 1020 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0057,
Italien (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
57
Italien (Areal und Bevölkerung).
Unterbrechung, in Toscana auch Agrumen bei einigem Schutz fortkommen. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt 14,5° C., aber noch in Rom sind -5,9° C. beobachtet worden, und Schnee ist jeden Winter ein- bis
|
||
71% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0744,
Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung) |
Öffnen |
742
Italien (Pflanzen- und Tierwelt. Einteilung. Bevölkerung)
aber erst in neuerer Zeit ist sie zur jetzigen Bedeutung gekommen, hauptsächlich infolge der Versumpfung großer Landstriche durch Vernachlässigung der Wasserläufe. Völlig malariafrei
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
die Bevölkerung still und wuchs riesig an, sobald die beengende Fessel gefallen war. Zu Anfang unsrer Zeitrechnung, gleichzeitig mit Beginn der römischen Kaiserzeit, erfolgt eine allgemeine kräftige Volkszunahme nicht nur in Italien und Griechenland, sondern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
, darunter 2772169 in den Vereinigten Staaten (meist nicht mehr brit. Unterthanen), 36447 in Frankreich, 11139 in Deutschland, 7230 in Italien u. s. w. Die brit. Bevölkerung Ostindiens betrug 1871: 64061, 1891: 100511 Köpfe.
Bezüglich der Einteilung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0079,
Italien |
Öffnen |
behauptete.
Die Etrusker. In diese indogermanische Bevölkerung drängte sich nun ein rätselhaftes, nichtindogermanisches Volk ein, die Etrusker. Ueber Art und Herkunft derselben herrscht noch völlige Unklarheit. Nach Italien kamen sie - wie die meisten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
auf die Dichtigkeit der Bevölkerung nimmt D. den fünften Platz unter den Staaten Europas ein, indem es darin nur hinter Belgien, den Niederlanden, Großbritannien und Italien zurücksteht. Sehr ungleich ist die Dichtigkeit der Bevölkerung in den verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Volkswirtschaftsratbis Volkszählungen |
Öffnen |
der hierfür erforderlichen Mittel (Diäten) ablehnte.
Volkszählungen, zum Unterschied von der mittelbaren Erforschung des Standes der Bevölkerung durch Schätzung und Berechnung (vgl. Bevölkerung, S. 851) die unmittelbare Auszählung aller Glieder
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Bevölkerungsgeschichte (Europa: Allgemeines) |
Öffnen |
, daß der Prozeß allmählicher Erholung und Ausbreitung der Bevölkerung bis in das 14. Jahrh. einerseits keine wesentliche Störung, selbst nicht durch die Kreuzzüge, Kriege und Volkskrankheiten, erfuhr, anderseits aber einen sehr langsamen Gang aufwies
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
518
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität).
Departement Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1881 auf 1 QKil.
Seine-et-Marne 5736 104,2 348991 61
Seine-et-Oise 5604 101,8 577798 103
Sèvres (Deux-) 6000 109,0 350103 58
Somme 6161
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben) |
Öffnen |
354
Geschlecht (Verteilung der Bevölkerung nach demselben).
Nach den vorstehenden Ziffern ist in Europa das männliche G. stärker als das weibliche nur in Luxemburg und Liechtenstein, im donischen Gebiet, in Italien, Bosnien nebst
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
108
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung).
O. Drude (Berghaus, Physikalischer Atlas) die Vereinigten Staaten in acht Gebiete ein. Das Gebiet der kanadischen Seewälder umgreift den ganzen Nordosten und zeichnet sich durch seine Wälder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0392,
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
390
Algerien (Bevölkerung, Sprachen und Volksstämme. Land- und Forstwirtschaft)
laskette liegen weite Halfagrassteppen. In den Sahara-Oasen wächst die Dattelpalme
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Bevölkerungsgeschichte (Orient, römisches Reich) |
Öffnen |
Territorium von Syrien war vor den assyrischen Eroberungskriegen sehr gut bewohnt; diese brachten einen erheblichen Rückschlag mit sich, und auch zur persischen Zeit vermochte die Bevölkerung sich nicht zu erholen. Dies geschah erst mit der griechischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Europa (Bevölkerung) |
Öffnen |
933
Europa (Bevölkerung).
nen reicher an Gattungen und Arten, der Norden an Zahl und Menge. Bemerkenswert sind im N. der Hering und die vielen Dorscharten, im Mittelmeer der Thunfisch und die Sardelle. Wie die nördlichen Flüsse, so zeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
743
Italien (Landwirtschaft)
(Provinz Udine) gehört der größte Teil der Bewohner dem Volksstamme der Furlaner an, etwa 370000 Seelen; in der Provinz Turin wohnen 120000 Franzosen (meist Waldenser) mit provençalischem Dialekt, in den Sette und den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
814
Deutschland (Sprache und Volksstämme).
und Forstwirtschaft, Tierzucht und Fischerei ausschließlich oder hauptsächlich: 19,225,455 Personen oder 42,5 Proz. der Bevölkerung, darunter waren Angehörige, die nicht oder doch nur nebensächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Eheschließungbis Ehestatistik |
Öffnen |
der Geburten (s. Geburtsstatistik) und der Sterbefälle (s. Sterblichkeitsstatistik) ein Hauptteil der Darstellung der sog. Bewegung der Bevölkerung (s. d.). Die Kirchenbücher und in neuerer Zeit die bürgerlichen Civilstandsregister liefern in zuverlässiger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0213,
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
213
Stadt (Bevölkerungsverhältnisse).
In diesen blutigen Kämpfen ging meist die städtische Freiheit verloren. Erst in neuerer Zeit nahm das Städtewesen in Italien wiederum einen erfreulichen Aufschwung.
In Südfrankreich findet anfangs
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0699,
Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion) |
Öffnen |
699
Griechenland (Neu-G.: Areal, Bevölkerung, Religion).
Areal und Bevölkerung.
Das Königreich hat gegenwärtig einen Flächeninhalt von 65,229 qkm oder nach Strelbitskys Berechnung von nur 64,689 qkm (1174,9 QM.) und einschließlich der 20,523
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0887,
Peru (Areal und Bevölkerung, Bildung) |
Öffnen |
887
Peru (Areal und Bevölkerung, Bildung).
schiedene Waldtauben, fasanenartige Penelopen, fette Turcassas, Zahnhühner und Grashühner, der storchähnliche Yaribu, der rosenrote Löffler, Schnepfen, bunte Kraniche, Regenpfeifer, Rallen, Schnarren
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Italicabis Italien |
Öffnen |
genommen wurde, blieben die Etrusker und Umbrer wohnen; in Apulien werden die Daunier und Peucetier, in Kalabrien besonders Messapier als Bewohner genannt. Dies war die Bevölkerung Italiens in der historischen Zeit. Hierzu kommt aber noch eine Anzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0233,
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
231
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung)
Schwärmen Störche, Wachteln, Tauben u. s. w. Der im Altertum in ganz Ä. so häufige und wegen seiner Heiligkeit
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0616,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
602 ^[Seitenzahl nicht im Original]
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original]
Italien.
Der Einfluß Roms. Für die ganze Umbildung der Kunstweise von Hochrenaissance zum Barock war Italien zunächst maßgebend
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Italien |
Öffnen |
76
Italien.
Dies gilt insbesondere für das Gebiet der Kunst. Es ist ja Thatsache, daß in Ländern mit einer Adelsvorherrschaft die Verfeinerung der Lebensgewohnheiten der herrschenden Schichte ein Aufblühen der Kultur und damit der Künste
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0137,
Uruguay |
Öffnen |
. Zahlreiche Herden von halbwilden Rindern und Pferden durchschwärmen die Pampas.
Bevölkerung und Erwerbszweige. Die Bevölkerung betrug (1895) 787494, oder mit Berücksichtigung der bei der Zählung wahrscheinlich entgangenen 825000 E. Unter den
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
die eheliche Fruchtbarkeit.
Faßt man zunächst die Gesamtzahl der Geborenen einschließlich der Totgeborenen ins Auge, so gelangt man für das Deutsche Reich zu folgendem Ergebnis:
^[Leerzeile]
Jahr Mittlere Bevölkerung Geborene Auf 1000 E
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
59
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung)
unterjochten Galliern, angesiedelten Römern und fränk. Stämmen, 90,21 Proz. verbleiben. (S. Ethnographische Karte von Europa, Bd. 6, S. 430.)
Der Staatsangehörigkeit nach verteilte sich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0487,
Österreich, Kaisertum (Konfessionen, Vorbildung) |
Öffnen |
, weil die deutsche Bevölkerung die einzige ist, welche sich über sämtliche Länder Österreichs verbreitet. In Hauptmassen zusammengenommen, gehören die Nordabhänge der Alpen, das Donauland, dann die Gebirgsstrecken des Böhmerwaldes, des Erz-, Riesen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Bevölkerungsgeschichte (der Städte) |
Öffnen |
112
Bevölkerungsgeschichte (der Städte).
Das röm. Reich beim Tode des Kaisers Augustus.
Gebiete Areal in 1000 qkm Bevölkerung (in Tausenden) Bevölkerungsdichte (auf 1 qkm)
Europa 2231 23000 (10)
- Italien 250 6000 24
- Sizilien 26 600 23
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0058,
Italien (Bevölkerungsverhältnisse, Sprache, Religion) |
Öffnen |
Durchschnittsresultate: auf 1000 Bewohner kommen 37 Geburten und 30 Sterbefälle; auf 1000 Geburten 72 uneheliche und 27 Totgeborne. Die Bevölkerung Italiens erleidet alljährlich durch Auswanderung einen nicht unbeträchtlichen Verlust, welcher in den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0026,
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
26
Rumänien (Areal und Bevölkerung, Landwirtschaft, Bergbau).
lachei Shiul, Aluta, welche die Kleine Walachei von der Großen trennt, Ardschisch mit der Dimbowitza als Nebenfluß, Jalomitza, aus der Moldau der Sereth mit den Nebenflüssen Moldowa
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Kolonienbis Kolonisation, innere |
Öffnen |
Ersparnissen ständen. Den Kolonialbesitz Italiens in Afrika berechnet Wauters auf 935,000 ^wn, Ravenstein dagegen folgendermaßen:
QÜilom. Bevölkerung
Eritrea......145034 660000
Abessinien.....489490 4500000
Somalküste.....181293
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0328,
Sterblichkeitsstatistik |
Öffnen |
lösenden Aufgaben nimmt die Feststellung der Zahl der in jedem Jahre Verstorbenen das nächste Interesse in Anspruch. Die neuesten im Deutschen Reiche angestellten Ermittelungen ergeben folgendes Bild:
^[Tabellenanfang]
Jahre Mittlere Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0839,
Triest (Beschreibung der Stadt, Bevölkerung) |
Öffnen |
. 11,825 entfallen. Für Ende 1887 wurde die Bevölkerung mit 158,478 berechnet; 1810 zählte T. erst 29,908 Einw. Die Bevölkerung ist aus den verschiedensten Elementen zusammengesetzt. Die Mehrheit bilden Italiener, bez. italienisierte Südslawen (108,000
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0066,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
waren von der (1877) anwesenden Bevölkerung geboren: in S. 16,591,796, in Frankreich 17,657, in Portugal 7941, in Großbritannien 4771, in Italien 3497, in Deutschland 952.
Die spanische Nation ist ein Gemisch verschiedener Völkerschaften. Zu den alten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0059,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
ist die Bevölkerung einheitlicher als die anderer Staaten. (S. Französisches Volk.) Man unterscheidet: 1) die Wallonen im Norden zu 5 Proz., 2) die Bretonen in der Bretagne zu 3 Proz., 3) die Italiener im Südosten zu 1,1 Proz., 4) die Basken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0898,
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) |
Öffnen |
896
Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage)
Paris, Hauptstadt Frankreichs, Hauptort des Depart. Seine, liegt unter 48° 50' 49'' nördl. Br. und 2° 20' 9'' östl. L. von Greenwich im Mittelpunkt des Pariser Beckens (s. d.), 168 km vom Atlantischen
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Germanische Kunst |
Öffnen |
zurechne, da hier die Blütezeit der Kunst mit dem Walten der Normannenfürsten zusammenfällt. Wir finden auf sicilischem und unteritalischem Boden einen eigentümlichen Mischstil, der den Werken einen feinen Reiz verleiht. Wie die Bevölkerung aus römischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
Europa (Konfessionen) |
Öffnen |
römischen Kirche auch die Iren und ansehnliche Teile der Schotten, ein großer Teil der Deutschen und der Magyaren, die Polen und ein Teil der Litauer; zur griechischen die neugriechische und christlich-albanesische Bevölkerung der griechischen Halbinsel
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Völkerschaftbis Völkerwanderung |
Öffnen |
und Süden Europas im 4.-6. Jahrh. n. Chr., durch welche das römische Weltreich zertrümmert und der Übergang vom Altertum zum Mittelalter angebahnt ward. Durch diese Heerfahrten und Wanderungen erhielt das südwestliche Europa eine neue Bevölkerung, indem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0288,
Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
Paris und Lyon die größte Stadtbevölkerung in Frankreich. Unter der Bevölkerung von M. befinden sich zahlreiche fremde Staatsangehörige, namentlich etwa 40,000 Italiener, der Religion nach etwa 15,000 Protestanten und 3000 Juden. Der Typus des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0230,
Germanische Kunst |
Öffnen |
in der Verarbeitung von Tier- und Flechtwerkformen zu Ziermustern. Man begreift daher wohl, daß im Süden, wo die wälsche Bevölkerung über die eingewanderten Germanen das Uebergewicht behauptete - Italien, Südfrankreich, Spanien - die aus der antiken
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0258,
Germanische Kunst |
Öffnen |
Norden und die Grenzländer im Osten und Südosten (Polen, Böhmen, Ungarn). In Nordfrankreich waren allerdings die germanischen Franken unter der keltisch-römischen Bevölkerung entdeutscht worden, doch blieb ihre Art ausschlaggebend und im 10. Jahrhundert
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
Auswanderung (Schweiz, Niederlande, Großbritannien etc.) |
Öffnen |
. der Niederlande ist demnach eine sehr schwache, obschon außer Belgien kein europäischer Staat eine gleich dichte Bevölkerung (123 auf 1 qkm) besitzt.
Großbritannien hat schon seit frühen Zeiten seine Kinder in alle Weltgegenden entsandt; von 1815 bis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
Überbleibsel der Urbevölkerung Preußens sich einverleibt. Am größten ist die Zahl der Nationalitäten, welche der österreichische Kaiserstaat umfaßt, der in dieser Beziehung nur vom russischen Reich übertroffen wird. Selbst die Bevölkerung der österreichischen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1004,
Sizilien (Insel: Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
1004
Sizilien (Insel: Bevölkerung, Erwerbszweige).
Griechen im O., später Araber und Berber im W. hinzugekommen, beide noch physisch, in Sprache und Sitte nachweisbar. Von geringerer Bedeutung, wenn auch noch heute abgesondert erhalten, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0355,
Ehestatistik |
Öffnen |
der Ehe-
schließungen
auf 1000
Bevölkerung
schließungen
Heiratsfähige
Deutsches Reich
13 841331
732 393
53,0
Frankreich . . .
12 366158
566 628
45,8 -
Irland ...
1951058
44 789
23,0
Italien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
. Auch hier machen Zunahme der Bevölkerung und des Verbrauchs immer mehr auswärtige Zufuhren erforderlich. Nach der amtlichen Erntestatistik betrugen die Anbauflächen in Tausenden Hektar im J. 1884:
^[Liste]
Weizen und Spelz 2296
Roggen 5831
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
Ehestatistik |
Öffnen |
1876/85 84,21 15,79 90,63 9,37
Österreich 1876/85 82,09 17,91 88,86 11,14
Italien 1876/80 87,51 12,49 92,84 7,16
Frankreich 1876/80 88,69 11,31 92,13 7,87
England 1876/80 86,34 13,66 90,15 9,85
Die allgemein bekannte Thatsache, daß Witwer
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0123,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
gewählt worden waren und doch nur Einer König sein konnte, hatten sie trotz der Verwandtschaft schwere Kriege miteinander, und beide bemühten sich, die Bevölkerung des Reiches an sich zu ziehen, indem sie das Vaterland in schwere Verwirrung brachten. Doch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0426,
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.) |
Öffnen |
426
Dalmatien (Bodenbeschreibung, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte etc.).
quellen gefüllt werden, indem man deren Lauf abdämmt, zum Teil künstlichen, die aber gewöhnlich im Sommer vertrocknen. Unter den Küstenflüssen ist nur die Narenta
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0918,
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
918
Türkisches Reich (Klima, Areal und Bevölkerung).
Karasu (Mesta), der Strymon (türk. Karasu), den Tachynosee durchfließend und in den Busen von Orfano mündend, der Wardar und die Vistritza, alle in den Meerbusen von Saloniki mündend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Alexanderbis Algerien |
Öffnen |
zur Tränke getriebenen Vieh verderblich wird.
Algerien. Nach der Zählung vom 30. Mai 1886 betrug die Bevölkerung:
Departements Territoire civil Territoirs militaire Zusammen Auf 1 qkm
Algier 1202768 177773 1380541 13
Oran 752554 210885 963439 11
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Bevölkerungsgeschichte (Methode, Rekonstruktion der Bevölkerung) |
Öffnen |
109
Bevölkerungsgeschichte (Methode, Rekonstruktion der Bevölkerung).
zur Zeit der zahlreichen Landteilungen, treten derartige Aufnahmen vereinzelt wieder auf, welchen wir auch und zwar schon etwas früher in Städten begegnen (Nürnberg 1449
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gerville-Réachebis Geschlecht |
Öffnen |
, namentlich in Marineangelegenheiten.
Geschlecht, Verteilung der Bevölkerung nach demselben. Daß in der Bevölkerung im allgemeinen das weibliche Element überwiegt, ist, seitdem statistische Erhebungen gepflogen werden, geltende Meinung. Indes
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Danabis Dänemark |
Öffnen |
388074 389 414817
Italien 192 265513 212 300625
Niederlande 150 186044 162 217022
Schweden 429 160752 471 181781
Norwegen 297 159992 395 246669
Österreich-Ungarn 127 152478 130 151166
Rußland 227 145461 236 156070
Dänemark 191 133287 217 159072
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
Bevölkerung, ist aber in sich vollständig und eher für epidemiologische Schlüsse verwertbar.
Die Ergebnisse der Heilanstaltsstatistik werden für das Deutsche Reich, ferner für Österreich, Italien, Schweden und andre Staaten ziemlich regelmäßig
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
613
Ismaîlîa - Italien
bestehen und teils prä-, teils postglacial sind. Noch heute dauert auf I. die vulkanische Thätigkeit in großartigstem Maße fort; und alle Eruptionen, von denen in geschichtlicher Zeit etwa hundert bekannt sind, zeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0179,
Napoleon III. |
Öffnen |
ein förmliches Defensiv- und Offensivbündnis gegen Österreich an. Für Italien sollte der Friedenspreis Venetien, für Preußen ein Gebietszuwachs mit einer Bevölkerung von 7 bis 8 Mill. E. und die Durchführung der Bundesreform, für Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
348
Algerien (Klima, Bevölkerung).
Schott el Schergui und Schott el Gharbi. Moräste finden sich namentlich bei Bone, um Oran, in der Ebene Tlelat und im S. von La Calle.
[Klima.] Da A. ziemlich auf der Grenzscheide zwischen den heißen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Österreichischer Kreisbis Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
ihren Gemahl Franz Stephan, welcher 13. Sept. 1745 zum Kaiser gewählt und 4. Okt. als Franz I. gekrönt worden war, anerkannte, wurde der Krieg nur noch in Italien und am Rhein weitergeführt. Der Marschall von Sachsen eroberte nach seinen Siegen bei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0326,
Odessa (Kirchen etc., Bevölkerung, Gewerbe und Handel) |
Öffnen |
Russen finden sich unter der Bevölkerung Deutsche, Franzosen, Italiener, Engländer, Griechen, Arnauten, Rumänier, Ruthenen, Serben, Bulgaren, Polen, Tschechen, Armenier, Tataren, Juden und Karäer.
Die industrielle Thätigkeit Odessas hat sich erst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
betragen Areal und Bevölkerung:
Provinzen. QKilom. Bevölkerung 1891 Auf 1 QKilom.
Aconcagua
Antofagasta (Terr.)
Arauco
Atacama
Biobio
Cautin
Chiloe
Colchagua
Concepcion
Coquimbo
Curicó
Linares
Llanquihue
Magallanes (Terr.)
Malleco
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
der Fidschianer zu der Annahme, daß dieselben eher zu- als abnehmen werden.
Eulenburg, 3) Botho, Graf, bisher Oberpräsident der Provinz Hessen-Nassau, wurde 23. März 1892 zum preuß. Ministerpräsidenten ernannt.
Europa. Die Bevölkerung Europas beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
387
Preußen (Bevölkerung)
A. Die Verteilung des Religionsbekenntnisses auf die einzelnen Provinzen:
^[Tabelle]
Provinzen Einwohner überhaupt Männliche Weibliche Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten Andere u. unbekannt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
Besuch im Mai 1889 in Berlin, wo ihm die städtischen Behörden und die Bevölkerung einen großartigen Empfang bereiteten, der bewies, wie sehr das Bündnis mit Italien nicht bloß der politischen Lage der beiden Staaten, sondern auch der Stimmung des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0080,
Spanien (Geschichte bis 1746) |
Öffnen |
. keinen Nutzen. Als Philipp II. 1598 starb, war die Bevölkerung auf 8¼ Mill. zurückgegangen, die eine Steuerlast von 280 Mill. Realen aufzubringen hatten. Dagegen hatte das Land 750 Bistümer, gegen 12,000 Klöster und 400,000 Geistliche, ferner 450,000
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0237,
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
235
Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung)
außerdem überall eine Rolle. Kalte Fieber, Wechselfieber, Ruhr und Gallenfieber sind besonders in neu umbrochenem Lande und vorzugsweise in den Marschen häufig. Am Golf von Mexiko erscheint
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0400,
Volkszählungen |
Öffnen |
. Eine Abart der V. sind die Berufszählungen (s. Berufsstatistik).
Als Zeit für die V. ist eine ruhige, d. h. eine solche zu wählen, in der die Bevölkerung sich größtenteils zu Hause befindet; für den Zollverein war der Dezember vorgeschrieben, und zwar galt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1043,
Zürich (Stadt) |
Öffnen |
1041
Zürich (Stadt)
tons 52484, Ausländer 33983. Der Muttersprache nach waren 331697 Deutsche, 1965 Franzosen, 2063 Italiener, 217 Romanen und 1241 andere. Die Zahl der Geburten (einschließlich Totgeburten) betrug 1894: 10569
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0186,
von Hadernbis Hadernsurrogate |
Öffnen |
. gesammelt werden, so ist das Quantum derselben ein durch die Bevölkerung bedingtes und vom Süden nach dem Norden zu pro Kopf der Bevölkerung zunehmendes, so daß auf den Kopf der Bevölkerung im Süden 2 kg, auf den Kopf im Norden bis 8 kg zu rechnen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kraichgaubahnbis Krain |
Öffnen |
Italiens. Der heftige Nordostwind (Bora), der besonders den südl. Teil des Landes trifft, äußert seine zerstörende Wirkung bis tief in den Adriatischen Golf.
Bevölkerung. Die ortsanwesende Bevölkerung betrug 1830: 425959, 1840: 443634, 1850: 463956
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
336
Brasilien (Bevölkerung).
Bevölkerung.
Die Zahl der Einwohner betrug nach den Ermittelungen für das Jahr 1883: 12,002,978, darunter 10,684,000 Freie und 1,318,978 Sklaven. Die Bevölkerung verteilt sich in folgender Weise auf den Bezirk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0526,
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung) |
Öffnen |
526
Brüssel (bemerkenswerte Profanbauten; Bevölkerung).
vollen Wand- und Ölgemälden; in der Unterstadt die neuerbaute St. Katharinenkirche; die Eglise du Béguinage (mit einer Kolossalstatue Johannis des Täufers von Puyenbroek
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0901,
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung) |
Öffnen |
901
London (Wasser, Licht, Kanalisation, Verkehrsanstalten; Bevölkerung).
weithin sichtbarer Kuppel; mehrere große Hotels und Restaurants (Criterion, St. James, Holborn, Tivoli) und viele der Klubhäuser. Unter letztern ist der National Liberal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0750,
Schweiz (Bewohner) |
Öffnen |
Schnees ist zugleich die letzte Zufluchtsstätte des Steinbocks.
[Areal und Bevölkerung.] Die S. nimmt eine Fläche von 41,390 qkm (751,6 QM.) ein und zählte 1. Dez. 1880: 2,846,102, am 1. Dez. 1888: 2,934,057 Einw. (ortsanwesende Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0019,
Ägypten (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
nicht eingelaufen; von der verbleibenden Bevölkerung von 6,806,381 Seelen waren 3,410,073 Personen weiblichen und 3,396,308 männlichen Geschlechts. Unter den 90,886 Ausländern waren 37,301 Griechen, 18,665 Italiener, 15,716 Franzosen, 8022 Österreicher
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0335,
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) |
Öffnen |
- ,, 72
Die Bevölkerung Frankreichs hat seit 1851 in 55 Departements zugenommen, während sie sich in 32 verminderte. Dem männlichen Geschlecht gehörten 18,900,312 (49,82 Proz.), dem weiblichen 19M0M7 <50,ix Proz.) an. Nach dem Zivilstand kamen auf je
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
und 189,085 in: "übrigen Ausland heimatsberechtigt. Nach der Umgangssprache waren unter der anwesenden einheimischen Bevölkerung 8,461,997Deutsche, 5,473,578 Tschechen, 3,726,827 Polen, 3,101,497 Ruthenen.
Italiener, 209,026 Rumänen, 8139 Magyaren
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
816
Schomburgk - Schottland
des preußischen Gesandten Grafen Usedom in Florenz, verweilte auch nach dessen Abgang (1869) noch längere Zeit in Italien und Griechenland, habilitierte sich 1871 in Berlin und wurde 1872 Professor in Greifswald
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
716
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung)
(97,6), Salzburg (99,4), Steiermark (98,9), Kärnten (94,7), Krain (99,7), Triest (94,8), Görz und Istrien (99,6), Tirol (99,6), Vorarlberg (98,8), Böhmen (96,0), Mähren (95,3), Schlesien
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0171,
Bevölkerung |
Öffnen |
169
Bevölkerung
eine Zunahme seit 1890 um 5438 Personen oder
14,7i Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1515, der Eheschließungen 340, der Sterbefälle (ein-
schließlich 38 Totgeburten) 957.
* Bevölkerung. Die zur Ermittelung des Be
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Intervenierenbis Intervention |
Öffnen |
Europas unwürdig erscheint (so z. B. I. zum Schutz der christlichen Bevölkerung in der Türkei). Aus religiösen Ursachen ward von den Ultramontanen I. zu gunsten des Papsttums gegen Italien gefordert. Eine besondere Art der I. ist die, welche gegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0398,
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik) |
Öffnen |
394
Griechenland (Volkszählung von 1889, Handelsstatistik)
Griechenland. Nach den vorläufigen Ergebnissen der Volkszählung vom 28.April 1889 (n.St.) beträgt die Bevölkerung Griechenlands:
Nomarchien
QKil.
Bevölkerung
^'lrta
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
- 00,92 Mill. Gulden
. 7413 742 - 56,oa . .. 3810134 -n 28.14 . .. 1801968 -^ 10/20 . .. 1788357 - 12,72 Export die einheimische Bevölkerung der Gefahr einer Hungersnot aussetzen könne. Wie unbegründet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
484
Italien (Heer und Flotte, Geschichte)
beurlaubten Offiziere und Mannschaften; in diesem Sinne bestand das stehende Heer Mitte 1890 aus 14,528 Offizieren im Dienst, 4867 in der Reserve, 182 auf Wartegeld etc., zusammen 19,577; an
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
Antologia, 1893).
Victor Emanuel II., König von Sardinien (1849-61), dann von Italien (1861-78); ältester Sohn Karl Alberts (s. d.), geb. 14. März 1820, kämpfte, 1846 zum Generallieutnant aufgestiegen, an der Seite seines Vaters aufs tapferste 1848
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Italienbis Italienisch-Ostafrika |
Öffnen |
463
Italien - Italienisch-Ostafrika
Posten und Telegraphen. Es wurde beschlossen, die Bestände der Pensionskasse zur Umwandlung der schwebenden Schuld zu verwenden, den Fehlbetrag im Budget aber durch Änderungen im Erhebungsverfahren
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0403,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
395
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Ausbildung fand, so daß sie wie eine neue Erfindung wirkte: nämlich die Verwendung der Oelfarben.
In der niederländischen Bevölkerung, in welcher der rein-deutsche, wie der französische Zweig des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
Auswanderung (Ursachen) |
Öffnen |
die Franzosen, während der Italiener wieder leichter sein Vaterland verläßt.
Die deutsche A. nach Osten, d. h. nach Rußland, Ungarn und Siebenbürgen, wurde angeregt durch die Herrscher jener Länder, welche menschenleere Gebiete zu bevölkern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
Europa (politische Verhältnisse) |
Öffnen |
Regierungsformen, freilich in den verschiedensten Graden der Teilnahme und des Einflusses, den Herrscher und Völker auf die Gestaltung der öffentlichen Verhältnisse ausüben: von den konstitutionellen Verfassungen Deutschlands und Italiens mit dem gesetzlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Urticinenbis Uruguay |
Öffnen |
kommen vor, werden aber noch wenig beachtet. Die Bevölkerung schätzte man 1860 auf 208,648 Seelen, 1886 auf 596,463, darunter 146,000 Fremde; 1860-84 hätte demnach die Bevölkerung um 86 Proz. zugenommen, und 1886 kämen 32 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Baurbis Bayern |
Öffnen |
51.381 Österreicher, 4421 Schweizer, 1598 Italiener, 1383 Nordamerikaner, 658 Russen, 641 Engländer, 448 Franzosen etc., dann 479 aus andern Weltteilen.
Bewegung der Bevölkerung (1887). Die Zahl der Trauungen, welche 1872 noch 52,045 betragen hatte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bethusy-Hucbis Bevölkerung |
Öffnen |
129
Bethusy-Huc - Bevölkerung
Bethusy-Huc *, 2) Valeska, Gräfin von, unter dem Pseudonym Moritz v. Reichenbach bekannte Romanschriftstellerin, geb. 15. Juni 1849 als Tochter des Freiherrn v. Reiswitz-Kaderzin zu Kielbaßin, verheiratete sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Schweißenbis Schweiz |
Öffnen |
Wallis 101837
Neuenburg 109037
Genf 106738
Die Zunahme der Bevölkerung seit 1880 betrug nur 3 Proz. Das weibliche Geschlecht überwiegt erheblich, da unter 1000 Personen 514 dem weiblichen und nur 486 dem männlichen Geschlecht angehören
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Grenzkreisbis Griechenland |
Öffnen |
. April 1889 ergab eine Bevölkerung von 2,i87,208 Einw., darunter 1,133,625 männlichen und 1,053,583
weiblichen Geschlechtes. Doch hält ein Kenner des
Landes, A. Philipvson, diese Zahlen für zu gering und
glaubt, daß sich mehr;Weiber als Männer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
der italienischen Frage kaum mehr denkbar war. G. war seinem alten Bundesgenossen Österreich längst entfremdet und konnte schon nach der bisher zu der italienischen Bewegung eingenommenen Stellung Frankreich in Italien nicht feindlich entgegentreten. Schon
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0111,
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten) |
Öffnen |
111
Mailand (Bevölkerung, Erwerbszweige, Wohlthätigkeits-, Bildungsanstalten).
In dem ehemaligen Cistercienserkloster des heil. Ambrosius befindet sich die berühmte Biblioteca Ambrosiana, 1609 durch den Kardinal Federigo Borromeo gegründet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Iron Mountain Villagebis Irregulär |
Öffnen |
venezianischer Besitz dazu gerechnet, obwohl nur ein Teil der städtischen Bevölkerung daselbst italienisch spricht. Größere Bedeutung erhielt die Agitation 1878, als Italien bei der Neuregelung der orientalischen Verhältnisse aus dem Berliner Kongreß leer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
67
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte).
(davon 9 im Bau) dritten Ranges, Avisos und Kanonenboote, also Kreuzer; ferner 19 Transport-, 3 Schulschiffe; 11 Fahrzeuge für Hafendienst, 6 Lagunenkanonenboote, 15 verschiedene
|