Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jork
hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Jörgbis Jormungandr |
Öffnen |
sich J. durch litteraturgeschichtliche Arbeiten, namentlich über Vondel, einen bedeutenden Namen gemacht.
Joristen, s. David Joriszoon.
Jork, Landgemeinde und Hauptort des gleichnamigen Kreises im preuß. Regierungsbezirk Stade, unweit der Elbe
|
||
50% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Jörg (Joseph Edmund)bis Joruba |
Öffnen |
. Campagna, Die röm. Braut, Der Zeitvertreib des Großvaters, Sommerwende. Außerdem ist J. auch als Aquarellist thätig.
Joris ( Joriszoon ), Joristen , s.
David Joris (Bd. 4, S. 836b).
Jork . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Stade, hat 166
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Orléansbis Orville |
Öffnen |
hervor.
"Orton, James, amerikan. Naturforscher und Reisender, geb. 21. April 1830 zu Seneca Falls (New Jork), studierte Theologie, bekleidete mehrere geistliche Ämter, zuletzt in Brighton im Staat New Jork. erhielt 1866 eine Lehrstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
qkm) im Kreis Jork des preuß. Reg.-Bez. Stade an der Elbe, zwischen Buxtehude und Stade, durchströmt von der schiffbaren Este und der Lühe, wurde im 12. Jahrh. von Niederländern urbar gemacht, und bildet gegenwärtig das Amt Jork. Seine Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
Stadtbahnen (Betrieb auf der Strecke und in den Bahnhöfen) |
Öffnen |
einfach. Man nimmt hier vom Umsetzen der Maschinen umkehrender Züge (was sonst mittels Drehscheiben, Schiebebühnen oder Rücklaufgeleisen bewirkt zu werden pflegt) in der Regel, New Jork ausgenommen, Abstand, fährt vielmehr die eingelaufenen Züge
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Stachelschweinaussatzbis Stadion |
Öffnen |
. 9) 9997 meist evang. Einwohner. In der Nähe viele Ziegeleien sowie ein Gipslager und bei dem Dorf Kampe eine Saline. Zum Landgerichtsbezirk S. gehören die elf Amtsgerichte zu Bremervörde, Buxtehude, Freiburg, Harburg, Jork, Neuhaus a. O., Osten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Pajoubis Panamakanal |
Öffnen |
Gericht in Krähwinkel«), nach einer Idee Kotzebues.
"Palmer, 3)ErastusDow,nordamerikan.Bildhauer, geb. ^i. April 1817 zu Pomven (Onondaga), lebte eine Zeitlang in Ntica (New Jork) als Zimmermann und hatte dabei Gelegenheit, sich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Pilesbis Pirmez |
Öffnen |
studierte, auch seit 1863 als Sachwalter thätig war und, nachdem er Europa bereist hatte, 1865 die »Ksvi^ äst pusdio« gründete, siedelte 1869 nach New Jork über und rief hier eine neue Zeitschrift: »Nl öluiiäo Xusvo , , ins Leben. Er schrieb: »Lio^ratig. äst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Samsunbis Sanatorien |
Öffnen |
proklamiert worden war, zur Abdankung zu gunsten seines Nebenbuhlers Mataafa zu bewegen. Vgl. Phillips, 8amo^, pa8t knä present (Lond. 1890); Moore, ^oini anä cocon, uut (New Jork 1890); Monfat, 1.68 samoa (Lyon 1890).
Samsun, der türk. Hafen am Südufer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Trapezuntbis Traum |
Öffnen |
insofern Mitteilung, als er die im Staate New Jork thätigen Gesellschaften verzeichnet, was ein ziemlich genaues Bild gibt, da jede nordamerikanische Gesellschaft von Bedeutung in New Jork vertreten ist. Dem »I^poi't < zufolge haben 38 Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
Ludwigs XIV., der Herzog
von Jork kehrte zurück an den Hof, die vollste toryi-
stische Reaktion herrschte. Man ging gegen die Frei-
heit der Gerichte und der städtischen Korporationen
vor und ergriff nur noch strengere Maßregeln nach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
, Aurich, Lüneburg (ohne die Kreise Dannenberg, Harburg, Lüneburg, Winsen, Bleckede, Ülzen, Lüchow), Stade (ohne die Kreise Stade, Kehdingen, Jork, Neuhaus a. d. Oste, Bremervörde), Provinzen Westfalen, Hessen-Nassau, Rheinland, die Hohenzollernschen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Schnelldampfer |
Öffnen |
, beim Artikel Schiff), 1888
die City of New Uork der engl. Inman-Linie und
1889 die City of Paris derselben Gesellschaft; beide
Dampfer gingen unter dem Namen New Jork und
Paris 1892 in amerik. Besitz über. 1889 begannen
auch die Fahrten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Stackenbis Stade |
Öffnen |
Katholiken, 399 andere Christen und 947 Israeliten. Der Regierungsbezirk zerfällt in 14 Kreise:
^[Leerzeile]
^[Tabellenanfang]
Kreise qkm Wohnstätten Einwohner Einw. auf 1 qkm Evangelische Katholiken Israeliten
Jork 166,83 3300 20 927 125 20 784 133
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Himmelsgewölbebis Hinrichtungen mittels Elektrizität |
Öffnen |
442
Himmelsgewölbe - Hinrichtungen mittels Elektrizität
gierter auf Staats- und Nationalkonventionen der demokratischen Partei, wurde 1870 in den Landtag von New Jork, 1882 zum Bürgermeister von Elmira und in demselben Jahre zum Vizegouverneur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
, Sognefjord .
^lii'i'^tio tacti, Rede ' '
Narrenkolben, Hofnarren
Narrenmutter-Gesellichaft, Narren-
Narrik-Komtu, Schakal lfest
^^I-r0^V3, New Jork 119,2
Narthekophoren, ?6luia
Narurota, Tubuaiinseln
Narwabucht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Nägelibis Natal |
Öffnen |
sehr wirtschaftlich arbeiten. Eine N. von der?o^6i'(?0niMii^()tZi0i'i'i8 Hsiß'tZ m New Jork (s. Abbildung) besteht aus einem
Röhrendampfkessel a, einem Tampfcylinder d, einen: Kondensatorcund einer Naphthapumpe 6,welche zum Betrieb einer Pumpe 6
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Vererbungsfarbenbis Vergnügungseisenbahnen |
Öffnen |
(11168 6t l6ii"'i6ii868 i^ux ^UU8-l)ni8 (das. 1891); ^Adolphe de (5hamdrun, Vl0it8 6t 1id6rt68 :mx Nwt8-Uili8, i6ur oii^1N68 6t I6M' P1'0N'1'68 (das. 1891); SHaler, ^Hsm 6 9.nll M6I1 in^w6i'ie^ (New Jork 1891); S ch o n l er, I1i8t0i'^ 01 tli6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Parley, Peter - Samuel G. Goodrich, New Jork
charley. Peter - William Martin, England
Par!ey, Peter - W. Tega, England
Parten, Johannes - Iesto Frhr. v. Puttlammcr, Dresden
Parthenau, Moritz - Moritz Schuster, Leipzig
Partington
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Alteabis Altenbergen |
Öffnen |
gelegen, hat einen Hafen, Rosinenausfuhr und (1878) 5869 Einw.
Altekläre (roman.), im Rolandslied Name des Schlachtschwerts Oliviers.
Alte Land, das, s. Jork.
Altels, s. Finsteraarhorn.
Alten, Karl August, Graf von, hannöv. General, geb. 20. Okt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Brandenburgbis Brandes |
Öffnen |
Nationalversammlung bis zu ihrer Auflösung. Vgl. Jork, B. in der Vergangenheit und Gegenwart (Brandenb. 1880); Schillmann, Geschichte der Kur- und Hauptstadt B. (das. 1874). -
2) (B. in Ostpreußen) Flecken im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Buxtehudebis Buys-Ballot |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Stade, Kreis Jork, an der schiffbaren Este, ca. 10 km von deren Einfluß in die Elbe, und an der Eisenbahn von Harburg nach Kuxhaven, hat eine gotische Kirche aus dem 12. Jahrh. mit weithin sichtbarem Turm, ein schönes Rathaus, bedeutende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
km oberhalb der Mündung des Fraserflusses, hat eine Hochschule, eine anglikan. Kathedrale, Handel, Lachsfischerei und (1881) 4003 Einw.
New York (spr. nju jórk, abgekürzt N. Y.), einer der mittlern Vereinigten Staaten von Nordamerika, zugleich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0121,
New York (Stadt: Straßen und Plätze) |
Öffnen |
growth of the empire state (Bost. 1887, 2 Bde.); Kapp, Die Deutschen im Staat N. während des 18. Jahrhunderts (New York 1884).
New York (spr. nju jórk; hierzu der Situationsplan von New York), die bevölkertste Stadt in den Vereinigten Staaten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Yorkehalbinselbis York von Wartenburg |
Öffnen |
auswanderte, wo sie das Gut Gutkow erwarb. Doch hieß die dem kleinen kassubischen Adel angehörige Familie richtiger wohl Jarcken. Yorks Großvater Johann Jarcken war Prediger in Rowe bei Stolpe, sein Vater David Jonathan v. Jork trat 1747
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Ästhesiometerbis Astrophotometrie |
Öffnen |
(Lot-et-Garonne), studierte Philosophie und Theologie in Genf, Halle und Berlin und wurde, nachdem er fich 1848-53 in New Jork als Vorstand einer französisch-schweizer. Gemeinde aufgehalten hatte, 1856 Professor der Philosophie und Theologie an
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Bismarkbis Blaudsche Pillen |
Öffnen |
wurde er erster Sieger in Hereford 1885 und London 1886, zweiter in Nürnberg 1883, Frankfurt 1887, dritter in London 1883, vierter in New Jork 1889 etc. Daneben revanchierte er sich 1887 für einen frühern Verlornen Match bei Zukertort, den er diesmal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0225,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
221
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen)
Scott, Winfield, nordamerikan. General - Henry Kirke; Brown, (R.) New Jork
Seaton, Lord - Adams Acton, Devenport
Sella, Quintino, Staatsmann - ..., Biella (Piemont)
Settimo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Gensbis Genua |
Öffnen |
und die der Geschäftsanteile auf 5,450,000 angegeben.
Vei einem Vermögensbestand von 336,485,080 Dollar wurde der Iahresgewinn auf 70V-2 Mill. Doll. veranschlagt. Nach einer Mitteilung der Soziologischen Gesellschaft in New Jork an den Zentralboard der englischen G
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0382,
Geschütz (Schnellfeuerkanonen, Panzerlafetten, Dynamitkanonen etc.) |
Öffnen |
versucht. Versuchsstation Fort Lafayette bei New Jork. Neuerdings ist von Hicks in New I)ork eine Wurfmaschine konstruiert worden, welche mit Dynamit gefüllte Geschosse durch die Zentrifugalkraft schnell rotierender Scheiben unter bestimmten Winkeln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Gleichen-Rußwurmbis Glieder, künstliche |
Öffnen |
. 1888).
Glieder, tünslliche. Das von E. Ä. Frees in New Jork erfundene und konstruierte Bein vereinigt die Vovzsigo aller bisherigen Konstruktionen mit der ganz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
'ux6il68« u. a.
^Graviermaschine, s. Fräsmaschine (Vd. 17).
Gray, li»5«) 6737 Einw.
Gruy, 6) Asa, Botaniker, starb 30. Jan. 1888 in New Jork. Die »ßoientin^ Mp6i'8 ot^8^ (^.« wurden von Sargent herausgegeben (Lond. 1889,2 Bde.).
^Grcely
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Hausschwammbis Havet |
Öffnen |
Gefahrveranlahte in letzterer Zeit die Verschiebung des Brighton Beach Hotel in Coney Island bei New Jork, eines der größten Gebäude jenes Ortes, eines sehr unregelmäßigen, auf etwa 1/>m hohen Backsteinmauern ruhenden Holzbaues von 140 m größter Länge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Herophonbis Herwarth von Bittenfeld |
Öffnen |
auf die Marshallinseln, uon wo aus er mit seinem Bruder eine ausgebreitete kaufmännische Thätigkeit entwickelte. Die Brüder wurden beide zu Konsuln ernannt, Eduard auf Matupi (Duke of Jork-Gruppe), Franz in Jaluit. Letzterer schrieb: »Beitrag zur Sprache
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Hinterindienbis Höferecht |
Öffnen |
der Berliner Stadt- und Ringbahn liegen die Geleise innerhalb der Stadt auf einer Reihe gemauerter Bogen, außerhalb der Stadt auf einem aufgeschütteten Damm, in New Jork auf einer schweren, durch eiserne Säulen gestützten Eisenkonstruktion etwa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Honfleurbis Hornu |
Öffnen |
wie im Heer geliebt'und verehrt war. Seine glänzendste That war die Erstürmung von Wartenburg (3. Okt. 1813), für welche er von Jork besonders geehrt wurde. 1815 befehligte H. eine Brigade des 6. Armeekorps, das nicht vor den Feind kam. 1817 wurde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Lagnybis Lambermont |
Öffnen |
mit Charles L. und wohnte erst in Ehieago, seit 1860 in New Jork. Außer kleinern Schriften schrieb sie: Hi'swrv ot'tlik oity ok^6>v Voi'k<' (1877 bis 188l, 2 Bde.); ^w; Iwmes ol^msi'icn (1879); »>Vn1i8ti'66t in Iiiktoi')', Iiiytoi'icni «ketcn ot'Xk^v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0595,
Müller |
Öffnen |
lyrischer und humoristischer Gedichte: »Lustige Emigranten« (Cincinnati 1882), das preisgekrönte Festspiel zur Eröffnung des Germaniatheaters in New Jork, das Volksschauspiel »Im Gelobten Lande« am bekanntesten geworden. Aber auch einzelne Novellen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Nikutowskibis Niveauschwankungen |
Öffnen |
in einem Kloster bei Frascmi 1005.
Mimmo, I oseph, nordamerikan. Statistiker, geb.
163? zu New Jork, wo er sich für seinen Beruf als Ingenieur vorbereitete. Nachdem er den Bau mehrerer Eisenbahnen geleitet hatte, wurde ihm die mathematische
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Pachebis Paget |
Öffnen |
Hoxie wurde und schon im Alter von elf Jahren für eine Tuschzeichnung den Preis erhielt. Erst nach Überwindung mancher Schwierigkeiten widmete er sich ganz der Kunst und wurde Schüler des Malers Samuel Morse. Dann wohnte er in New Jork und Boston, bis
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pfuscherbis Philipp |
Öffnen |
. Aug. 1839 zu New Jork aus einer schon im 17. Jahrh, aus England eingewanderten Familie, besuchte das ^)ale College und die Columbia-Rechtsschule, ward 1863 Advokat und erbte 1869 beim Tod seines Vaters ein großes Vermögen, das ihm erlaubte, sich den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Poliersteinebis Portugal |
Öffnen |
und Japan an. Nnter Buchanans Präsidentschaft erhielt er eine Beamtenstelle im Repräsentantenhaus, die er als eifriger Sezessionist 1860 verlor. 1861-67 gab er den »kickmonä Vxg.-minkl«, später die »8omk6ln Opinion« heraus, siedelte dann nach New Jork
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Rapperswylbis Read |
Öffnen |
, widmete sich zuerst der Bildhauerkunst, dann der Malerei. Nach mehrjähri gem Aufenthalt in New Jork und Boston verbrachte er die Zeit von 1846 bis 1850 in Philadelphia, ging dann nach Europa, wo er sich meist in Rom und Ilo renz aufhielt, und starb 11
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Schaumannbis Schem |
Öffnen |
als Superintendent des deutschen Departements der öffentlichen schulen von New Jork, um die er sich große Verdienste erworben hat. S. veröffentlichte mit Crooks ein »I^tiu-Nii^lißli 80K00I äiotionl U'^ (1857), schrieb zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
er die Icybai und entdeckte den in dieselbe sich ergießenden Ionesfluh. Er schrieb: Import of u miliwi'.v rtnoutia^-5^11^6 in ^1k8k3,, mlläe in 1883-< (Washil^gt. 1885), »^Vion^ ^.lakk N'» (irekt, liivsr« (New Jork 188,),
v^mur^8 ill tlip ^.t-ctio re^ioii
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Sosobis Spinnentiere |
Öffnen |
, folgte jedoch seinem innern Veruf zur Bühne, die er 1851 zuerst in Amerika, wohin er ausgewandert war, und zwar im Nationaltheater in Boston betrat. Einen durchschlagenden Erfolg erzielte er in New Jork als Lord Tundreay in dem von ihm verfaßten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
in New Jork bekannt und begründete 1869 ein eignes Symphonieorchester, das in der Folge für die Musikpflege in den größern Städten der Union von großer Bedeutung wurde. Nach Auflösung desselben wurde er 1877 an die Spitze der Philharmonischen Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
Meister zur Zeit noch zu wenig Zügel un. Es stimmt hiermit zusammen, daß T. verhältnismäßig wenig unentschiedene Spiele macht; er gewinnt, aber verliert auch mehr als sein vorsichtiger Rew Jorker Siegesgenosse Max Weiß |
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Wahumabis Wald |
Öffnen |
gegenwärtig nur etwa noch den! zehnten Teilseinesfrühern Waldreichtums.undebcnso ist Massachusetts. Connecticut, New Jork und andre Gebiete allmählich fast ganz entwaldet. Andre Ver änderungen sind im Westen der Vereinigten Staaten eingetreten, wo
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Congostaatbis Crampel |
Öffnen |
, Berlin, Prag, New Jork und andern Städten treten werden.
Die große Berliner Landesloge der Freimaurer ließ ebenso durch einen besondern Abgeordneten ihre lebhafte Teilnahme an der dem groben Menschen- und Friedensfreunde zugedachten Ehrenfeier ausdrücken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ferrelbis Feuerung |
Öffnen |
und jetzt in Washington in täglichem Gebrauch ist. Seine Arbeiten sind meist in Fachzeitschriften erschienen, erst 1889 veröffentlichte er »Popular treatise on the winds« (New Jork). F. war Mitglied der amerikanischen Natinal Academy of Sciences
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Hannenbis Hauptmann |
Öffnen |
.
(Wien 1888) schrieb H. den Abschnitt Schule ;; als Ehrenmitglied der Industrie! Häucation ^ssooiktion zu New Jork schrieb er für deren Publikationen: »11i6 traininA ok tsackers in ^ULtri Ä« (1889).
Hannen, James, Lord, engl. Rechtsgelehrter, geb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
unrationelle Form, die mit zunehmendem Alter immer höhere Einzahlungen erfordert. Diese Vereine erlangten trotzdem viele Teilnehmer, weildie anfänglich geringe Leistung lockt. Ende 1890 haben die im Staate New Jork thätigen 130 kooperativen Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
auf Neu-Lauenburg (Duke of Jork-Inseln), auf Neu-Pommern zu Raluana an der Blanchebucht, auf der östlichen Gazellenhalbinsel und zu Kabakada an der Nordküste. Außerdem besitzt sie noch 43 Nebenstationen, meist auf Neu-Lauenburg und Neu-Pommern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Panzerpufferbis Panzerschiffe |
Öffnen |
und Majestic von 177,40 m Länge der White Star-Linie, haben ebenso wie die nächstgrößten, City of New Jork und City of Paris der Inman-Linie von 170,?0 m Länge, etwa 19, der Schnelldampfer Fürst Bismarck der Hamburger Packetfahrtgesellschaft 19,50
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
der letzten 14 Jahre in den Vereinigten Staaten Nordamerikas allein weit über 100,000 Stück abgesetzt worden, eine Ziffer, welche wenigstens teilweise dadurch erklärt wird, daß in der Stadt New Jork, statistischen Nachweisungen zufolge, 10,000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Stadtbahnen (Anlage; Abfertigung des Publikums; Zugeinrichtungen) |
Öffnen |
Jorker Hochbahnen sind ebenfalls seitliche Außensteige angewendet. Auf der Berliner Stadtbahn sind Inselsteige vorhanden, welche weniger günstige Treppenanordnungen ermöglichen.
[5. Abfertigung des Publikums.) Die Reisenden betreten die Bahnsteige an
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Stadtbahnen (Fahrgeschwindigkeit, Zugstärke; Fahrkarten) |
Öffnen |
der New Yorker S. sind nach Forneuschem Muster gebaut und wiegen nur 20,12 T. Der Abstand der Züge ist bei den Londoner und Berliner Bahnen nach dem (Raum-) Blocksystem geregelt, in New Jork war bisher nur Vorschrift, daß der Abstand der Züge so groß
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
Stadtbahnen (New Yorker S.) |
Öffnen |
Bahnen durch die inselartig abgeschlossene Lage der Stadt unmöglich gemacht ist. Sie wird im Süden von der Bai von New Jork, im W. vom Hudson, im O. vom East River und im N. vom Harlem Riuer begrenzt. Die Breite der Insel beträgt nicht über 3,5
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
-Gruben in Minnesota 880,264 T., nächstdem bedeutend find die Cornwallgruben in Pennsylvanien, die Port Henry-Gruben in New Jork und die in New Jersey.
Auch die Förderung der Kupfer gruben hat zugenommen; 1890 betrug dieselbe 278,610,000 Pfd
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0962,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Involution (das. 1891, 2 Bde.); W.
G. Sumner, 1k6 ünanoier lmci tks Knknc68 ot tk6 ^mericnn Involution (New Jork 1891, 2 Bde.);
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Verletzungsneurosebis Versicherung |
Öffnen |
, Portugal 1888) findet das Versicherungsrecht spezielle Behandlung. In einzelnen der Vereinigten Staaten von Nordamerika (New Jork, Ohio, Massachusetts u. a.) gehen sogar die Bestrebungen der Gesengeber so weit, einheitliche Polieentypen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Blanchebaibis Blandbill |
Öffnen |
Napoleons I. und den letzten deutschen Kriegen. So malte
er: Körners Tod (1859), Schills Tod (1860), General von Jork bei Möckern (1862); ferner: König Wilhelm bei Königgrätz (1867), Der Kronprinz von Preußen die Bayern nach
der Schlacht bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Brander (im Seekriegswesen) |
Öffnen |
. eröffnet und 5. Dez. 1848 aufgelöst wurde. - Vgl. Heffter, Geschichte der Kur- und Hauptstadt B. (Potsd. 1839); Jork, B. in der Vergangenheit und Gegenwart, ein Wegweiser durch die Stadt und ihre Altertümer (Brandenb. 1880); Schillmann, Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Buvettebis Buxton |
Öffnen |
Buchsbaums vorkommt, von der Zusammensetzung C_{18}H_{21}NO_{3}.
Buxtehude, Stadt im Kreis Jork des preuß. Reg.-Bez. Stade, an der schiffbaren Este, 7 km von deren Einmündung in die Elbe, und an der Linie Harburg-Curhaven (Unterelbesche Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Cookebis Cooper (Sir Astley Patson) |
Öffnen |
an der Ostküste
der zur austral. Kolonie Queensland gehörigen Halb-
insel Jork, am Endeavourfluß gelegen, hat ein Zoll-
haus und viele fchöne Wohnhäuser und Lagerböden
und (1891) 2620 E. (darunter 500 Chinesen). Sie ist
Verschifsungsplatz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Diebis Diebstahl |
Öffnen |
des Wittgensteinschen Korps und zeichnete sich bei
Poloct 18. und 19. Okt. 1812 rühmlichst aus. Zum
Generalmajor befördert, war er gezwungen, sich
gegen die Preußen unter Jork zu wenden; er bewog
! letztern, da er von den" Franzosen nahezu abge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Dohnenbis Dohrn (Anton) |
Öffnen |
Rußland fchließen mußte, nahm
D. den Abschied und ging nach Ruhland, kämpfte
bei Borodino und half die Konvention von Tau-
roggen zwifchen Jork und Diebitsch (30. Dez. 1812)
abschließen. Bei Errichtung der Russisch-Deutschen
Legion erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Dompropstbis Don (Fluß) |
Öffnen |
.
Graffchaft Jork, entspringt in den Pcnninischen
Bergen auf der Grenze von Ehester, fließt bis
Sheffield (wo er fchiffbar wird) nach SO., dann
nach NO. über Doncaster und Thorne und mündet
bei Goole, 112 km lang, in die Ouse.
Don, bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Driburgbis Driggs-Schröder-Kanonen |
Öffnen |
Jork, 28 km nördlich von Hüll, mit dem es durch
Schiffahrtskanal verbunden ist, hat (1891) 5703 E.,
Fabrikation von Baumwolle, Seide, Dünger, sowie
Getrcidehandel.
Drift oder Driftformation, in der Geologie
früher nach dem Vorgange Lyells
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Dudley (Familie)bis Duero |
Öffnen |
mit der Erbin
über auf John von Sutton, ersten Lord D.
Dessen Nachkomme, John, sechsterLord D., focht
unter Heinrich V. in Frankreich, im Rosenkrieg aus
Seite der Lancaster gegen Jork, schloß aber nach
Eduards IV. Thronbesteigimg Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
Frank-
reichs über und wurde .hauptmann und Adjutant
Dillons; die Rettung Dünkirchens vor dem Überfall
des Herzogs von Jork verschaffte ihm den Rang eines
Vrigadegenerals. Unter dem Direktorium wurde
D. Vorsteher des topogr. Kabinetts und Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
Sheffield und Lincoln,
ist Eisenbahnknotenpunkt und hat (1891) 10303 E.,
Strumpfwirterei, Seidenweberei und Spitzenfabri-
tation sowie Malzdarren.
East-Riding (spr. ihst reid-), der östl. Bezirk
der engl. Graffchaft Jork, links an der Ouse, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Flagglieutenantbis Flamborough |
Öffnen |
überhaupt gebraucht wird.
Flamborough (spr. flämmborö), Fischerdorf
im East-Niding der engl. Grafschaft Jork, ungefähr
6 kin im Ostnordosten von Bridlington, an der
Nordsee und am Fuße des Kaps Flamborough-
Head gelegen, dessen 36 in hoher
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
der Grafschaft
I)ork, 32 km im WNW. von Jork schön gelegen,
lst Eisenbahnknotenpunkt, besteht aus Ober^ und
Ifieder-Harrogate, hat (18^>1) 1391.7 E.,vier Kirchen,
ein College, ein Krankenhalls, zahlreiche Hotels,
Boardingbäuser, Kouzertsälo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Hecker (Johann Julius)bis Heckscher |
Öffnen |
geworden ist.
Heckmöndlvike (spr.-weik), Stadt im West-
Riding der engl. Grafschaft Jork, an der Aire,
16 km im SW. von Leeds, hat (1891) 9709 E.,
Fabrikation wollener Decken und Teppiche, Maschi-
nenbau, Färberei und Eisengießerei.
Heckmünze
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Holbeckbis Holbein |
Öffnen |
286
Holbeck - Holbein
Holbeck, Stadt in der engl. Grafschaft Jork, im
West-Riding, unmittelbar südlich anstoßend an
Leeds, hat (1891) als Teil des County-Borough
21563, als Zählbezirk 25573 E. und wie Leeds
vor allem bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Honigweinbis Honorar |
Öffnen |
berühmter Spitzen.
Honley (spr.-le), Stadt im West-Riding der
engl. Grafschaft Jork, im S. von Hudderssield und
durch Zweigbahn mit ihm verbunden, hat (1891)
5466 E. und Tuchindustrie.
Honnef, Stadt im Siegkreis des preuß. Reg.-
Be^. Köln
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Horsensbis Horst (Julius Joseph Joachim Ludw., Freiherr von) |
Öffnen |
, Sagen aus Thü-
ringen, Bd. 1, Wien 1886.) Am 26. Okt. 1813 fand
am H. ein Gefecht zwifchen den Preußen und Fran-
zosen statt, worauf Jork Eisenach besetzte.
Horfens, Stadt im dä'n. Amte Aarhus, auf der
Ostküste Iütlands, am Horsensfjord und an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
Balken und 20,2 Mill. Planken an.
Als Speditionsplatz der gesamten Industrie Jork-
shires bringt H. zur Ausfuhr vor allem Erzeug-
nisse der Woll-, Baumwoll-, Jute- und Leinen-
industrie. An Kohlen kamen nach H. meist aus den
Gruben des West
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ilisosbis Ille |
Öffnen |
der Leicester-Chesterfield-Eisenbahn, hat
<1891) 19 744 E., Eisengießerei und Fabrikation
von Seidenwaren, Strümpfen und Spitzen.
Ilkley (spr. illkle), Stadt im West-Riding der
engl. Grafschaft Jork, 21 km nordwestlich von Leeds,
an dem rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
, verschafften ihm die Protektion des Her-
zogs von Jork, des spätern Jakob II.; er wurde
Richter, Oberrichter zu Ehester, endlich 1680 Lord-
Oberrichter der XinF'8 Lsncu. Als solcher stellte
er sich und seine Rechtsprechung bedingungslos der
jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
273
Neujerseythee - Neumann (Franz Ernst)
N. wurde um 1620 zuerst von den Holländern
lolonisiert und 1664 von den Engländern erobert.
Der Herzog von Jork, der spätere Jakob II., dcr
einen Freibrief für N. besaß, übertrug diesen 1664
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Orlowskibis Ormskirk |
Öffnen |
(spr. ohrmsbl), Stadt in der engl.
Grafschaft Jork, im North-Riding, im SO. von
Middlesbrough, hat (1891) 8629 E.
Ormes Head, Great (spr. greht ohrms hedd),
Vorgebirge an der Nordküste der Grafschaft Car-
narvon des engl. Fürstentums Wales, 229
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Plantagenkolonienbis Plantin |
Öffnen |
Richard II. und regierte als Heinrich IV. (s.d.).
Von dem folgenden Sohn Eduards III., Edmund
von Langley, Herzog von Jork (gest. 1402),
stammt die königl. Linie Dork (s. d.). Sein Sohn
Graf Richard von Cambridge (gest. 1415) vereinigte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Pont-à-Bouvinesbis Pontefract |
Öffnen |
. Grafschaft Jork,
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
. Der Palast war seit dem 14. Jahrh.
Residenz und nach dem Neubau 1500 lange Lieb-
lingsaufenthalt der Könige. 1648 ließ ihn das Par-
lament niederreißen.
Nichmond (fpr. ritschmönnd), Municipalborough
im North-Riding der engl. Grafschaft Jork
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Sadagurabis Sá de Mirgnda |
Öffnen |
.
Saddleworth (spr. ßäddlwörth), Stadt in der
engl. Grafschaft Jork, im West-Niding, im engen
Felsthal der Tame, an der Bahn Mancbester-Hud-
dersfield, besteht aus den Ortschaften Delph und
Upper Vcill und hat (1891) 22 452 E., bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Saint Denis (auf Reunion)bis Sainte-Beuve |
Öffnen |
aus der Stadt; darauf entrissen
sie die Preußen unter Jork 30. Jan. der franz. Di-
vision Lagrange, bis 26. März Oudinot nach Be-
siegung Witzingerodes die Stadt erstürmte.
Samte (frz., spr. hängt), weibliche Form zu
Saint, heilig. Zusammensetzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Salisb.bis Salisbury (Adelstitel) |
Öffnen |
,
Richard Neville, Graf von S., ergriff indem
Rofenkrieg die Partei Richards von Jork, wurde
in der Schlacht von Wakefield (24. Dez. 1460), die
diesem das Leben kostete, gefangen genommen und
zu Pontefract hingerichtet. Sein Sohn war der be-
rühmte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Sankt Peterskrautbis Sankt Vith |
Öffnen |
der Süd-
küste Australiens, unter 138° östl. L., wird im W.
durch die Jork-Halbinsel vom Spencergolf, im O.
durch die Halbinfcl Hinomarsh von Port-Elliot und
der Encounter-Vai getrennt. Die Öffnung bilden
die Inv estig ator- und nach O
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shipleybis Shoshoni |
Öffnen |
916
Shipley - Shoshoni
Shipley (spr. schippte), Stadt in der engl. Graf-
schaft Jork, im West-Riding, am Aire und an der
Vereinigung des Bradfordkanals mit dem Leeds-
Liverpool-Kanal, Station der Midlandbahn und
der Linie Vradford-S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0075,
von South-Gosforthbis Souveränität |
Öffnen |
Blythe in die Nordsee, hat (1891) 2311 E., Seebad; Segeltuchfabrikation, Seesalzsiederei und Heringsfang. Auf der Reede fand 7. Juni 1672 eine unentschiedene Seeschlacht zwischen der engl.-franz. Flotte unter dem Herzog von Jork und den Holländern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
, Prinz von Wales. Sein
Sobn Prinz Albert Victor wurde 1890 als
Herzog von Clarence (s. d., Bd. 4) in das Oberhaus
erboben, starb aber schon 14. Jan. 1892; sein zweiter
Sobn, Prinz Georg, ist seit 1892 Herzog von
Jork ls. d., Bd. 16
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Sprengstoffebis Stade |
Öffnen |
1890 in Proz.
Jork 20927 20899 -0,35
Stade 36498 35359 +3,22
Kehdingen 20051 21014 -4,53
Neuhaus a. Oste 29166 29111 +0,19
Hadeln
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Jork; Greenough, Boston
Franklin, Sir John, Seefahrer - Noble, London
Franz I., Kaiser von Österreich - Marchesi, Graz und Wien; Joseph Max, (R.) Prag; Schwanthaler, Frauzensbad; Joh. Schaller, Stanislawow (Galizien)
Fraunhofer, Joseph v., Physiker
|