Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Juni 1889
hat nach 2 Millisekunden 1797 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0049,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
45
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889)
schäftigung nur freier Unterhalt gewährt wird, ferner Beamte des Reichs und der Bundesstaaten, die mit Pensionsberechtigung angestellten Beamten von Kommunalverbänden sowie
|
||
83% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
44
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889)
Arbeitsstunden von Frauen und jugendlichen Personen bis auf 13 Stunden an 6 aufeinander folgenden Wochentagen verlängert werden darf. Frauen dürfen in der Zeit von 4 Wochen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
die Schließung und Beschränkung der öffentlichen Spielbanken, das Gesetz vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, jetzt ersetzt durch das Gesetz vom 1. Mai 1889, das Gesetz vom 5. Juni 1869
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
30. Juni 107,40 100,50 106,50 100,70
.
1889 4proz. Ägypter Italien. Rente 6proz. Mexikaner Österr. Goldrente Ungar. Goldrente
Höchster Kurs 95,00 97,90 99,50 95,00 89,20
Niedrigster Kurs 84,00 91,90 92,70 93,60 84,80
Schlußkurs 94,20 93,80
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
entsprechen den Bezeichnungen Abneys, mit dessen photographischer Aufnahme diese phosphorophotographische sehr nahe übereinstimmt.
Umlauft, Friedrich, geograph. Schriftsteller, geb. 6. Juni 1844 zu Wien, wo er studierte und seit 1870
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Lenngrenbis Leopold |
Öffnen |
die Italiener, und empfindlich te es ihn, daß 9. Juni 1889 in Rom dem .Ketzer^
fremdete
tränkte es ihn, daß 9. Juni 1889 in Rom dem ^Kerze Giordano Bruno an der Stelle, wo er verbrannt worden, eilt Denkmal errichtet wurde. Er sprach seine Mißbilligung 30
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
König Friedrichs von Württemberg mit Kaiser Napoleon 1.« (das. 1889); Pfister, König F. von Württemberg und seine Zeit (das. 1888).
*71) Friedrich Eugen Johann, Prinz von Hohenzollern, prenß/ General, geb. 25. Juni 1843, dritter Sohn des Fürsten K |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0672,
Norwegen (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
eines neuen Strafrechts gilt ein provisorisches vom 29. Juni 1889.
Geschichte. Die Stellung des konservativen Ministeriums Stang befestigte sich 1889-90 immer mehr; im Storthing erlangte es durch den Anschluß der gemäßigtern Mitglieder der Linken eine feste
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
142
Chiavacci - Chile
Chiavacci (spr. kiawatschi), Vincenz, Schriftsteller, geb. 15. Juni 1847 zu Wien, wurde Eisenbahnbeamter, begann indes schon in dieser Stellung litterarisch thätig zu sein. Als Mitarbeiter der »Wiener Allgemeinen Zeitung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Historische Litteratur (Italien, Frankreich) |
Öffnen |
Frieden von 1559 und seine Durchführung in den beteiligten Staaten. E. Marcks, »Die Zusammenkunft von Bayonne« (Straßb. 1889), widerlegt die Annahme, daß damals schon (Juni 1565) zwischen Katharina von Medici, Alba etc. Verabredungen über das Blutbad
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0213,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
das Gesetz (vom 22. Juni 1889) mit dem 1. Jan. 1891. Lediglich der besondere Wunsch des Kaisers hatte manche veranlaßt, ihre Bedenken gegen das Gesetz zu überwinden. Dieses persönliche Eintreten des jungen Herrschers in der socialen Frage war etwas
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Heerwesen, Geschichte seit 1887) |
Öffnen |
oder Eskadron 4 Einjährig-Freiwillige einstellen, die auf den Etat in Anrechnung kommen. Die Carabinieri reali, etwa unsrer Gendarmerie entsprechend, ergänzen sich nur durch freiwilligen Eintritt; ihre Stärke ist durch Dekret vom 30. Juni 1889 erhöht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
. Entgleisung d. kaiserl . Sonderzuges. vaniabahn (Zusammenstoß). " 20.Okt. 20 48 Grassano bei Neapel, Auffahren " 14. Juni 25 10 Ravenna in Ohio (Ver. St. v. A.), eines Zuges auf herabgestürzte Erd- Zusammenstoß (Brand von Schlaf- massen. wagen). 1889
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
)
Carnarvon, Henry Herbert, brit. Staatsmann (28. Juni 1890)
Celesia, Emanuele, ital. Historiker (29. Nov. 1889)
Chaplin, Charles, franz. Maler (30. Jan. 1891)
Charton, Edouard, franz. Schriftsteller (28. Febr. 1890)
Chatrian, Alexandre, franz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
, portug. Dramatiker (12. Dez. 1889)*
Birlinger, Anton, Germanist (15. Juni 1891)
Bodenstedt, Friedrich von, Dichter u. Schriftsteller (18. April 1892)*
Böhme, Adolf, Schulmann (14. Jan. 1892)
Boisgobey, Fortuné du, franz. Schriftsteller (26. Febr. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0780,
Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
. lfd. Zinsen. Aktien kapital: 13,300 Mill. Lire. 4proz. Obligationen von 1891: 12,250 Mill. Lire in Stücken 4proz. Obligationen. Kurs Ende 1889–92: 87,90, 86,50, von 500 Lire. Kurs: Zeichnung am 16. Juni 1891 zu 76,50, 79,50; kleine Stücke = 88,40, 87
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Bayeuxbis Bazas |
Öffnen |
103
Bayeux - Bazas.
nig 12. Juni zur Übersiedelung nach Schloß Berg am Starnberger See zu bewegen, wo er fast allein die Bewachung übernahm. Auf einem Spaziergang am Abend des 13. Juni stürzte sich aber der König in den See, und Gudden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Elsflethbis Endicott |
Öffnen |
Irrenanstalt bei Wien gebracht werden mußte, aus der er nur halb geheilt 1884 nach Jassy zurückkehrte. Er starb 27. Juni 1889 in Bukarest. Neben Alecsandri gilt E. als der bedeutendste Lyriker der jungen rumänischen Litteratur, seine von T. Majorescu
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Russisches Reich (Agrarverhältnisse, Ackerbau) |
Öffnen |
Bauernagrarbank hat in den letzten Jahren keine so reiche Thätigkeit wie früher entwickeln können. Bis zum 1. Dez. 1889 sind von ihr 58 Mill. Rubel zum Erwerb von 1,607,291 Deßjätinen (à 1,092 Hektar) seitens 236,057 Familien mit 752,721 männlichen Seelen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0583,
Bayern (neuere Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
einer Katastrophe ahnen ließen. Am 4. Juni erhielt der Obermedizinalrat und Kreisirrenarzt von Gudden den Auftrag, den König in Hohenschwangau zu beobachten. Das Resultat dieser Beobachtung war die Erklärung, der König sei in hohem Grade
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0344,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Niedrigster Kurs 224,60 166,90 161,30 166,40
31. März 1890 230,25 166,80 163,25 166,50
30. Juni 1890 222,90 168,00 158,50 168,90
.
1889 Dresdener Bank Nationalbank für Deutschland Internationale Bank
Höchster Kurs 192,60 155 135
Niedrigster
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Freytagbis Friedrich |
Öffnen |
«(das. 1889), welchemchrere Gegenschriften (von Delbrück, Schrader u. a.) hervorrief.
"Fnck, Otto, Schulmann, geb. 21. März 1832 zu Schmetzdorf (Kreis Jerichow), studierte in Berlin und Halle Philologie, unternahm dann von Konstantinopel aus, wo
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Rümannbis Russisches Reich |
Öffnen |
. Gros v. R. (Münch.
1889).
Rundreisehefte, s. Eisenbahn - Pers 0 nengeld tarife (Bd. 17, S. 280).
Rurutu, Insel, s. Rimitara (Bd. 17).
Musl, Jeremiah Mac Lain, amerikan. Politiker, geb. 17. Juni 1830 in Morgan County (Obio), widmete sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Schweiz (Eisenbahnwesen, neue Bundesgesetze) |
Öffnen |
850
Schweiz (Eisenbahnwesen, neue Bundesgesetze).
133 goldne Medaillen, fielen. Der Zuwachs der industriellen Etablissements im J. 1889 betrug 171 mit 2231 Arbeitern. Im ganzen waren 31. Dez. 1889: 3957 Etablissements mit 161,774 Arbeitern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0239,
Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
der europäischen Staaten « (Bd. 17).
[Wappen. ] Der deutsche Reichsadler erhielt nach kaiserlicher Bestimmung Anfang 1889 eine neue Gestalt (s. nebenstehende Abbildung), welche im Gegensatz zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
. 1891)
Wolff, Albert, franz. Schriftsteller (22. Dez. 1891)
- Albert, Bildhauer (20. Juni 1892)
Yule, Henry, engl. Schriftsteller (29. Dez. 1889)
Zarncke, Friedrich, Germanist (15. Okt. 1891)
Zelewsky, Emil, Kommandeur der ostafrikan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Griechenlandbis Grillenberger |
Öffnen |
395
Griechenland - Grillenberger
voll 39,774 T., zusaiillnen aus 4441 Schiffen langer Fahrt von 262,000 T. und mit einer Besatzung von 21,591 Matrosen. An Eisenbahnen gab es Juni 1889: 708 km, 330 km waren im Bau begriffen, und für 766 km
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0862,
Argentinische Republik (Litteratur) |
Öffnen |
, aufstellten. Für letztern erklärten sich die Provinzen Buenos-Aires und Corrientes, während die andern 12 Provinzen für Roca eintraten. So brach 1880 abermals ein Bürgerkrieg aus. Der Präsident Avellaneda verließ 3. Juni 1880 mit der Bundesregierung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Bonaparte (Sohn Napoleons III.)bis Bonar |
Öffnen |
277
Bonaparte (Sohn Napoleons III.) - Bonar
den Rest seiner Tage im Genusse seines neuen Glücks, vermählte sich 1853 zum drittenmale (morganatisch) mit der Marquise Giustine Baldelli aus Florenz und starb 24. Juni 1860 zu Villegenis bei Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Friedrich (Kaiserin Friedrich)bis Friedrich I. (Großherzog von Baden) |
Öffnen |
-Lippe; Prinzessin Sophie Doro-
thea Ulrike Alice, geb. 14. Juni 1870, vermählt seit
27. Okt. 1889 mit Konstantin Kronprinzen von Grie-
chenland; Prinzessin Margareta Veatrice Feo-
dora, geb. 22. April 1872, vermählt seit 25. Jan.
1893 mit dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Clermontbis Commentry |
Öffnen |
) Departement Oise, (1886) 5529 Einw. - 2) C.-Ferrand, (1886) 41,740 (Gemeinde 46,718) Einw. - 3) C.-l'Hérault, (1886) 4929 Einw.
Clesse, Antoine, belg. Volksdichter, starb 9. März 1889 in Mons. Von ihm erschienen »Nouvelles chansons« (Mons 1888
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Eyschenbis Falb |
Öffnen |
verwaltete.
Fabretti, 2) Ariodante, Archäolog, wurde 1889 zum Senator des Königreichs Iralien'ernannt.
Fabri, Friedrich, evang. Theolog und Kolonialpolitiker, geb. 12. Juni 1821 zu Schweinfurt, studierte 1841-45 Theologie in Erlangen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0353,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
. Er fand, daß letztere ihre Eigenart zu bewahren im stande sind. Vom April bis Juni 1889 waren im Auftrag der Russischen geographischen Gesellschaft A. Semionow zu zoologischen und Antonow zu botanischen Zwecken im transkaspischen Gebiet längs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
von 14,947,907 Guld. Für das Jahr 1889 wird in den provisorischen Ausweisen über den Außenhandel der Monarchie die Menge der eingeführten Waren (der Wert ist noch nicht festgestellt) mit 53,537,145 metr. Ztr. (gegen 50,194,791 metr. Ztr. im J. 1888) angegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0781,
Eiffelturm |
Öffnen |
der Panamagesellschaft 8. Febr. 1893 zu zwei Jahren
Gefängnis verurteilt, das Urteil aber 15. Juni vom
Kassationshof wegen Verjährung aufgehoben. Er
schrieb: "Nßinoii-e pr686nt6 a. 1'g.pMi äu prajet,
llLÜnitil äu vwäue äe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0351,
Boston (Stadt) |
Öffnen |
weiter gehen. Die Flotte B.s bestand 30. Juni 1889 aus 542 Segelschiffen und 113 Dampfern, von denen 57 Fahrzeuge den Fang von Stockfisch und Makrelen, 3 Walfischfang betrieben. Der Handel in Inlandartikeln ist stark in Schuhen, Getreide, Fischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220b,
Staatsverträge des deutschen Reichs. |
Öffnen |
die Zahlung des Restes der franz. Kriegskostenentschädigung betr. 2. Juni 1872;
Kunst, s. Literatur;
Kuppelei, Ü. zwischen dem D. R. und Belgien zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen 4. Sept. 1890; den Niederlanden 15. Nov. 1889
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Deutschlandbis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
241
Deutschland - Deutsch-Ostafrika.
Um die Verhältnise in Samoa zu regeln, versammelte sich im Frühjahr 1889 in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
, Dichter. Im Wiener Volks-garten wurde 2.-». Mai 1889 sein Denkmal (modelliert von Kundmann, mit Reliefs von Weyr> enthüllt. Zur letzten Gesamtausgabe seiner Werke erschienen 1888 sechs Ergän^ungsbände, welche eine Nachlese der lyrischen Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Johannesbis Junkermann |
Öffnen |
, starb 1:2. Juni 1887 in Arnstadt.
3) Richard Eduard, Kriminalist, starb 7. Aug.
1889 in Göttingen.
^Iohow, Re'inhold, praktischer Iur'st, geb. 30. Mal 1826 zu Berlin, studierte daselbst seit 1842 zwei Semester Theologie und Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.) |
Öffnen |
Schandau im J. 1889 eine Ausfuhr von 18,365,936 metr. Ztr. und eine Einfuhr von 2,214,018 metr. Ztr. (gegen 20,201,442, resp. 2,041,797 metr. Ztr. im Vorjahr). Die Hauptartikel sind in der Ausfuhr neben Mineralkohlen (14,660,894 metr. Ztr.) Getreide
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
739
Preußen (Statistisches).
gestiegen, bleibt jedoch hinter dem bisher höchsten Stande vom Jahre 1872 um 14,890 zurück. Die Zahl der Ehescheidungen, die bis 1888 alljährlich gestiegen ist, hat 1889, wo sie 3994 betrug, gegen das Vorjahr um
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
.
(gegen 1887 mehr 2, 96 Proz.); an indirekten Steuern wurden 1889 vereinnahmt
59,505,379 Mk. (gegen 1888 mehr 8,202,208 Mk.). Ergebnisse der Einschätzungen zur E inkommensteuer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
462
Italien (Geschichte 1888, 1889)
dieser aber auf seine weltliche Souveränität, so klein deren wirkliches Gebiet auch sein mochte, nicht verzichten; in einem Schreiben an den neuen Staatssekretär Rampolla vom 15. Juni 1887 erklärte Leo XIII
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Brasilienbis Braunschweig |
Öffnen |
Ausland gewährt, der die letztere in Zukunft geradezu unmöglich machen dürfte.
In Rumänien beträgt die B. seit Anfang 1889: 50 Lei pro Hektoliter absoluten Alkohols.
Vgl. Julius Wolf, Die B. in den europäischen Ländern und der nordamerikanischen Union
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, 7608 Feld-, 2161 Festungsartillerie, 2167 Genie. Durch Gesetz vom 30. Juni 1889 ist die Regierung ermächtigt worden, im Mobilmachungsfall alle für den Militärdienst brauchbaren Pferde auszuheben. Alle Gemeinden müssen seitdem Stammrollen der Pferde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
783
Rice - Riemenräderwerke.
Rice (spr. reis), Allen Thorndike, amerikan. Publizist und Gesandter, geb. 18. Juni 1853 zu Boston, verlebte den größten Teil seiner Jugend in Europa, wo er sich eine gründliche Bildung aneignete, wurde in Oxford
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Anambis Anderson |
Öffnen |
durch Vertrag vom 6. Juni 1884 unter französische Schutzherrschaft gestellt wurde, womit Frankreich auch die äußere Vertretung des Königreichs übernommen hat, verwalten die anamitischen Beamten die Provinzen von der Grenze Kotschinchinas bis zur Grenze
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von São Paulobis Sauer |
Öffnen |
. Auf das Gebiet der Astronomie bezieht sich die Ausgabe der Pancasiddhäntikä von Thibaut (Benares 1889), mit interessanten Erläuterungen über das Verhältnis der indischen Astronomie' zu der griechischen. Auch auf dem Gebiet der Medizin, der Musiktheorie
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
Borrelly, Marseille - 11. Mai 1587
234 Barbara Peters, Clinton - 12. Aug. 1347
235 Carolina Palisa, Wien - 28. Nov. 1784
236 Honoria Palisa, Wien 1884, 26. April 1711
231 Cölestina Palisa, Wien - 27. Juni 1675
238 Hypatia Knorre, Berlin - 1. Juli 1814
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Theologische Litteratur (biblische Kritik) |
Öffnen |
ist 1890 schon in dritter Auflage erschienen. Am 20. Juni 1889 folgte auf der theologischen Konferenz zu Gieben der Pfarrer Eibach mit einem Vortrag über »die wissenschaftliche Behandlung und praktische Benutzung der Heiligen Schrift«. Vielfach ähnliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
Arbeiterschutzgesetzgebung (Finnland, Rußland) |
Öffnen |
. Später folgte als Ergebnis der Arbeiten der Kommission neues statistisches Material und im Mai 1889 der Entwurf eines Altersversicherungsgesetzes. Außerdem wollte die Kommission noch einen Gesetzentwurf betr. die Krankenversicherung ausarbeiten. Bisher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0336,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
beauftragt. Dieses kam 2. Juni zu stande. Einen wichtigen parlamentarischen Sieg erfocht das Ministerium mit der von ihm durchgesetzten Abschaffung der Todesstrafe. 1870 wurde ein Gesetz des Kolonialministers de Wael angenommen, wonach Niederländer und alle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Geschäften des Auswärtigen Amtes bekannt gemacht. Am 15. Juni 1888 berief ihn der Tod des Vaters auf den Kaiserthron.
Vielfach, namentlich im Auslande, stand der junge Kaiser in dem Rufe, daß ihn Sehnsucht nach kriegerischen Lorbeeren beseele, wogegen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Studerbis Sudermann |
Öffnen |
. Halske.]
^[Abb.: Fig. 2. Strommesser von Siemens u. Halske.]
Studer, Gottlieb, Mitbegründer des schweizerischen Alpenklubs, starb 22. Dez. 1890 in Bern.
Studnička (spr. studnitschka), Franz Josef, Mathematiker, geb. 27. Juni 1836 zu Janov bei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0215,
China (Ereignisse der letzten Jahre) |
Öffnen |
in einen See verwandelnd und Hunderttausende von Menschenleben vernichtend. Am 20. Jan. 1889 wurde endlich der Dammbruch geschlossen, aber die Überschwemmung
dauerte fort. Am 22. Juli erfolgte ein neuer Durchbruch in der Gegend
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Puttkamer (Maximilian von)bis Püttlingen (Landgemeinde) |
Öffnen |
einzu-
reichen, die ihm 8. Juni auch bewilligt wurde. An-
fang Jan. 1889 erhielt er vom Kaiser Wilhelm II.
den Schwarzen Adlerorden und Ende Juni 1891
wurde er zum Oberpräsidenten von Pommern er-
nannt. P. legte nun sein Mandat für den Reichs
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wilhelm III. (König der Niederlande)bis Wilhelm (Graf zu Schaumburg-Lippe) |
Öffnen |
und die Entwicklung des Parlamentarismus in weitem Umfange durchführte. Die Auflösung des Deutschen Bundes 1866 benutzte König W., um das Großherzogtum Luxemburg und das Herzogtum Limburg aus der Verbindung mit Deutschland loszulösen. 1889 verfiel der König
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
183 850 029 000 267 053 9 Spanien 31. Dez. 1889 10 095 2 272 491 000 225 110 10 Niederlande 1887 2 623 554 692 000 211 472 11 Dänemark (Staatsbahnen) 31. März 1892 1 525 190 860 000 125 154 12 Norwegen 30. Juni 1892 1 562 146 215 000 93 602 13
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
Gesellschaften, vom 15. Juni 1872 über verlorene Inhaberpapiere, vom 28. März 1885 über Differenzgeschäfte, vom 12. Jan. 1886 über Zinsen in Handelssachen und vom 4. März 1889 über Konkurse. Für das Strafrecht sind wichtig die Gesetze vom 28. April
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0634,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1889) |
Öffnen |
Antwort auf die Ansprache des Präsidenten der ungarischen Delegation in Wien 23. Juni 1889 eine Warnung nach Belgrad zu richten: »Der bedauerliche Entschluß des Königs Milan von Serbien, dem Thron zu entsagen, hat während der Minorennität des Königs
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Russisches Reichbis Ruvenzori |
Öffnen |
Beweis dafür, wie sehr der Zar unter dem Einsluß seiner Umgebung zu dem gegeil alles Ausländische unduldsamen Russentun: hinneigte, lieferte der Ukas vom 18. Juni 1889, welcher bestimmte, daß die Ehe einer männlichen Person des kaiserlichen .Hauses
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Hildebrandbis Historische Litteratur |
Öffnen |
413
Hildebrand - Historische Litteratur.
Hildebrand, Hans Olaf, schwed. Kulturhistoriker, wurde im März 1889 auf den neuerrichteten Lehrstuhl für vorgeschichtliche Archäologie an der Universität Stockholm berufen.
Hiltensperger, Johann
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
(1882); Gonse, L'art japonais (Par. 1883); Anderson, The pictorial arts of Japan (Lond. 1886); Brinckmann, Kunst und Handwerk in Japan (Berl. 1889, Bd. 1).
Jäschke, Heinrich August, Missionar und Sprachforscher, geb. 17. Mai 1817 zu Herrnhut, wo
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Finanzen, Handel, Geschichte) |
Öffnen |
«, »Amore« (1887), »Addio amore« (1890), »Il ventre di Napoli« und mehrere schöne Novellen und Erzählungen, von denen einige unter dem Titel: »All' erta sentinella!« 1889 gesammelt erschienen. Geringern Wert haben ihre 1889 erschienenen Skizzen »Fior di
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Matsukata Masayoshibis Mayotta |
Öffnen |
daß sie nicht bohren konnten, und waren demnach durch diese zweckmäßige Verstümmelung am Entrinnen verhindert, aber doch am lieben erhalten. Über einen Beutler-M. s. Säugetiere.
Mauritius. Die Bevölkerung wurde 1889 auf 372,664 Seelen (208,364 männliche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Südafrikanische Republikbis Südbrasilische Kolonien |
Öffnen |
Unternehmer, denen die Regierung 1889 eine Beihilfe von 13,925 Pfd. Sterl. zahlte; 1888 wurden in 175 Schulen 4375 Kinder unterrichtet. Die einzige uon der Regierung unterhaltene Schule ist das von 100 Schülern besuchte Gymnasium zu Pretoria. Die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
., bis jetzt 24 Lfgn.); Reisehandbücher von Meyer (11. Aufl., Leipz. 1889), Bädeker u. a.; das "Jahrbuch des Schweizer Alpenklubs" (Bern 1864 ff.); über die Bäder und klimatischen Kurorte der S. die Werke von Gsell Fels (2. Aufl., Zürich 1886
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Gossebis Gräberfauna |
Öffnen |
. Die stattlichste und wertvollste Bereicherung aber erfuhr das Goethe-Archiv im Juni 1889, indem die Freiherren Ludwig und Alexander v. Gleichen-Rußwurm, der Enkel und Urenkel Schil lers, das reichhaltige Schiller-Archiv zu Schloß ^leif? fenstein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
. Sept. 1889 bis 30. Juni 1890: 4953 Briefe. 191 Pakete und 4591 Zeitungen. Die Londoner Missionsgesellschaft ist an der Küste und auf den benachbarten Inseln seit längerer Zeit thätig, sie hat jetzt 50 Stationen errichtet, auf denen 10 Europäer, 67
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
an unverkauften Ländereien (Land Grant) der Gesellschaft, auf welche sich das Pfandrecht der konsolidierten Prioritäten erstreckt, belief sich 30. Juni 1889 auf 2 187 750 acres, 30. Juni 1391 auf 1 636 656 acres. Durchschnittlicher Verkaufspreis p
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abessinienbis Ablation |
Öffnen |
als einen ebenso warmen Freund Italiens, als Johannes ein heftiger Gegner desselben war. Die Besetzungen der auf der gesunden Gebirgsstufe gelegenen Orte Keren (2. Juni 1889) und Asmara (4. Aug) sind wichtige Schritte zur Verwirklichung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bosporusbis Bougival |
Öffnen |
Begabung bleibt hinter der stimmlichen erheblich zurück.
Böttcher, Christian, Maler, starb 15. Juni 1889 in Düsseldorf.
Bottesini, Giovanni, Kontrabassist, starb Anfang Juli 1889 in Parma.
Böttger, 3) Rudolf Christian, Chemiker, geb. 28
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Carmagnolabis Cayor |
Öffnen |
, ital. Feldherr. Vgl. Battistella, II conte C., studio storico (Genua 1889)
Carmaux, (1886) 7197 Einw.
Carnarvon, Henry Howard Molyneux Herbert, Graf, brit. Staatsmann, hoffte als Vizekönig von Irland die Anhänger der Landliga durch Milde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
am 25jährigen Regierungsjubiläum des Königs Christian 15. Nov. 1888, das dennoch glänzend gefeiert wurde. Auch 1889 wurde daher noch kein gesetzmäßiges Budget zu stande gebracht. Die Regierung konnte diesen Zustand ruhig ansehen, da sie keiner neuen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Pischelbis Planeten |
Öffnen |
« (Kiel l886). Mit Geldner veröffentlichte er »Vedische Studien« (Stuttg. 1889, Bd. 1).
Piscidia *, Gattung der Papilionaceen mit der einzigen Art P. Erythrina, einem Baum auf Jamaica, dessen Rinde (Jamaica dogwood) von den Eingebornen zum Betäuben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rostoffbis Roumanille |
Öffnen |
710
Rostoff - Roumanille
mliiuilcki'« (1880) und I^ii u^>I
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Jonasbis Jugendspiele |
Öffnen |
. M. 1889).
Jörgensen, Adolf Ditlef, dän. Historiker, geb. 11. Juni 1840 zu Gravenstein, war Gymnasiallehrer in Flensburg, ging 1864 nach Kopenhagen, erhielt 1869 daselbst eine Anstellung am Reichsarchiv und wurde 1883 zum Direktor desselben ernannt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Spanienbis Spannungszeiger |
Öffnen |
. Die Staatsschuld betrug 1889: 6257 Mill. Pesetas, während die aus dem Defizit früherer Jahre herrührende schwebende Schuld auf 266 Mill. Pesetas gestiegen ist. Die Bank von S. hat 650 Mill. in Staatsschuldverschreibungen und in Vorschüssen an den Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Friedländer (Julius)bis Friedmann |
Öffnen |
-
lebenmalerin, Hedwig F., geb. 13. Febr. 1863,
als Genremalerin bekannt.
Friedländer, Julius, Numismatiker, geb.
25. Juni 1813 in Berlin, studierte in Vonn und
Berlin und arbeitete seit 1840 in der königl. Samm-
lung der antiken Münzen in Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0425,
Preußen (Geschichte 1888 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
in Posen wurde auch für Schleswig im Dez. 1889 die Durchführung der deutschen Unterrichtssprache in den Volksschulen verfügt. Bereits Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Augustenburg hatte vor seinem Tode (14. Jan. 1880) seinen völligen Frieden mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
, V. betr. die gegenseitige Zulassung von Staatsangehörigen zu A. zwischen dem D. R. und Belgien 18. Okt. 1878, Frankreich 20. Febr. 1880; Italien 1. Okt. 1879; Luxemburg 12. Juni 1879; Österreich-Ungarn 9. Mai 1886.
Ausgrabungen, s. Olympia
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Volksvertretung (in Schweden-Norwegen, Schweiz, Serbien, Spanien) |
Öffnen |
Verhältnissen haben die letzten Nationalratswahlen, 26. Okt. 1890, wesentlich nichts geändert.
l Terbien.) Das politische Leben Serbiens konzentriert sich nach der Verfassung vom 11. Juni 1869, abgeändert 3.Jan. 1889, in der Narodna Skuptschina
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
); "Souverain" (3. Aufl., Dresd. 1889); "Um ein Grafenschloß" (Berl. 1887); "Die Junker von Luzern" (Dresd. 1888); "Ein Sohn" (Freiburg 1889); "Eine alte Schuld" (Berl. 1890, 3 Bde.). Seit 1883 lebt die Dichterin, 1875 verwitwet, in Hannover
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Lippebis Lithoklasen |
Öffnen |
532
Lippe - Lithoklasen
(geb. 9. Juni 1842) auf Schloß Neudorf bei Bentschen, oder Schaumburg-Lippe erbberechtigt war. Richtliofen nahm im März 1889 seine Entlassung; an seine Stelle wurde der Polizeipräsident von Potsdam, Wolffgramm, berufen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Poschingerbis Possart |
Öffnen |
portugiesischen Besitzungen Mosambik und Angola zu unterbrechen, wahrten die Kammern im Juni 1889 die portugiesischen Rechte und forderten die Regierung zur energischen Verteidigung derselben auf. Diese nahm, da die Gesellschaft, welche den Bau der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Rousseaubis Rühl |
Öffnen |
Mahrenholtz, Rouffeaus Leben, Geistesentwickelung und Hauptwerke (Leipz. 1889)'. Möbius, Rousseaus Krantheitsgeschichte (das. 1889); O.
Schmidt, R. und Byron (Öppeln 1890); Grant-Carteret, K. iuA6 par 168 ^ranc.Äi8 ä'ÄU^onrä'tiui (Par. 1890).
*5)Iean, belg
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
Marco Minghettis (»Discorsi parlamentari« und »Miei Ricordi«, 1888 u. 1889) und die von Chiala herausgegebenen »Ricordi« Michelangelo Castellis aus den Jahren 1847-75.
Die Briefe Bettino Ricasolis von 1829 bis 1861 gaben Marco Tabarrini und Aurelio
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Chile (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
143
Chile (Statistisches, Geschichte)
peter ausgeführt. Die Einnahmen des Zollhauses in Iquique betrugen im Oktober 1880: 1,920,000, die des Zollhauses in Pisagua 1,260,000 Pesos. Der gesamte Salpeterexport vom 1. Jan. 1878 bis 30. Juni 1889
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
. Kulturgeschichtliche Studien nach Predigten des 14.-15. Jahrhunderts« (das. 1890). 1888 begründete er die »Zeitschrift für Schulgesundheitspflege«.
Kotschinchina. Die Bevölkerung betrug 31. Dez.
1889: 1,876,689 Seelen, sie bestand in erster Linie aus Anamiten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Samebis Samoa |
Öffnen |
aufgebaut. Die kleine Ansiedelung am Strande führt heute wieder bei den Gebildeten den Namen Samos.
Samoa. Die Generalakte der Samoakonferenz zu Berlin erklärte 14. Juni 1889 die Inselgruppe für
ein unabhängiges und neutrales Gebiet, sicherte den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
-Bonds 108,40, 110,25, 114, 112,75, 111, 110,20% (-1889), ult. 1890 per 1. Juli 1895 = 106,5, 1896 = 107,5, 1897 = 109,75, 1898 = 110%, ult. 1891 bez. 105, 105,75, 106,25, 107,25%.
5% California und Oregon erste Mortgage-Bonds 105,50, 106,90, 103,50
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Chenalopex aegyptiacusbis Chénier (André Marie de) |
Öffnen |
149
Chenalopex aegyptiacus - Chénier (André Marie de)
mit einem Handelshause. 1890 betrug die Anzahl der
Japaner 1624. C. besitzt eine Zollniederlage und
eine japan. Bank. 1889 wurden verzeichnet 111 Ein-
fahrten von Dampfern mit 73863 t
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0775,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Gegner nicht Österreich, sondern der von Frankreich unterstützte Vatikan zu betrachten sei (11. Mai und 10. Juni 1889). Die Klerikalen enthielten sich nach päpstl. Weisung immer noch der Wahl von Abgeordneten; ihre Geschäfte besorgten indessen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0105,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
III. die Erwiderung des Besuchs, den ihm Kaiser Wilhelm II. bald nach seinem Regierungsantritt in den Tagen des 19. bis 24. Juli 1888 in Petersburg gemacht hatte, bis zum Okt. 1889 hinaus. Der an diesem Tage erfolgte Gegenbesuch bewirkte jedoch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Schmidtbis Schober |
Öffnen |
Vicepräsident des
Deutschen Reichstags, geb. 14. Juni 1838 zu Sprock-
hövel in Westfalen, bildete sich zum Maschinen-
ingenieur aus, war mehrere Jahre im Gefchäft
seines Vaters thätig und betreibt seit 1869 in Elber-
feld eine Fabrik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Italienbis Italienisch-Ostafrika |
Öffnen |
. bewilligen und besetzte 2. Juni 1889 den wichtigen Punkt Keren, der, auf dem abessinischen Hochland gelegen, einen günstigen Aufenthaltsort in der heißen Zeit bot. Die Grenzen des italienischen Gebiets wurden darauf bis Asmara vorgeschoben. König Menelek
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
Schwarze Meer. Der C. ist der Chobus der Alten.
Chopin, Friedrich, Komponist. Vgl. Niecks, Frederick C. as a man and musician (Lond. 1889, 2 Bde.; deutsch von Langhans, Leipz. 1890).
Choral. Das Hauptwerk über den katholischen C. ist Bäumker
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
die Herzogtümer und Legationen. Die Franzosen folgten langsam über Cassano, die Sarden über Vaprio, und nur die Alpenjäger Garibaldis griffen, über Bergamo vorauseilend, 15. Juni die Nachhut Urbans bei Castenedolo an, wurden aber zurückgeschlagen. Bis zum 20
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
. Dezember 1889 10 095 2 272 491 000 225 110
Niederlande 1887 2 623 554 692 000 211 472
Dänemark (Staatsbahnen) 31. März 1892 1 525 190 860 000 125 154
|