Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landwirtschaftliche Arbeiter
hat nach 2 Millisekunden 1154 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0948,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
946
Landwirtschaftliche Arbeiter
selben Nährstoffe aufnehmen und in organische Pflanzensubstanz verwandeln, teilweise aus dem Boden, dem sie die sog. Aschenbestandteile entziehen. An letztern ist der Boden nicht unerschöpflich, er muß also je
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0949,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
947
Landwirtschaftliche Arbeiter
wärts macht sich in neuerer Zeit die allgemein zu beobachtende Abneigung geltend, in das stark gebundene Gesindeverhältnis einzutreten. Der vielfach beklagte Mangel an ausreichenden Arbeitskräften hängt eng
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Landwirtschaftl. Bodenkreditanstaltenbis Landwirtschaftl. Genossenschaften |
Öffnen |
und die Waren zum Einkaufspreis abgeben. Für Einlieger dagegen und grundbesitzende landwirtschaftliche Arbeiter sind, wo sie in größerer Zahl in Dörfern bei einander wohnen, Konsumvereine wohl anwendbar und von gleichem Nutzen wie für industrielle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftspolitik |
Öffnen |
493
Landwirtschaftliche Versuchsstationen - Landwirtschaftspolitik.
landwirtschaftlichen Vereinswesen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika geschenkt, deren jeder durch eine State Agricultural Society vertreten ist.
Landwirtschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
. Sammlung (Lpz. 1893); F. Engel, Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens (7. Aufl., Berl. 1885).
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, die Berufsgenossenschaften zum Zweck der Unfallversicherung land- und forstwirtschaftlicher Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Landwirtschaftliche Lehranstaltenbis Landwirtschaftliche Maschinen etc. |
Öffnen |
485
Landwirtschaftliche Lehranstalten - Landwirtschaftliche Maschinen etc..
größern Gütern der Betrieb ein rationeller wurde und die jungen Landwirte hinreichend Gelegenheit hatten, während ihrer praktischen Ausbildung auch den rationellen Betrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Landwirtschaftliche Versuchsstationenbis Landwirtschaftskammern |
Öffnen |
954
Landwirtschaftliche Versuchsstationen - Landwirtschaftskammern
einswesen (im "Handwörterbuch der Staatswissenschaften", Bd. 4, Jena 1892, S. 959 fg.).
Landwirtschaftliche Versuchsstationen, auch Agrikulturchemische Versuchsstationen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Landwehrkreuzbis Landwirtschaft |
Öffnen |
der verschiedenen Haustiergattungen, die Züchtung derselben für die verschiedenen landwirtschaftlichen Gebrauchszwecke sowie ihre Benutzung. Die Betriebslehre endlich soll das Zusammenwirken von Grund und Boden, Arbeit und Kapital schildern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0481,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
eine bessere ist. Bei höherm Einkommen, gesünderm Familienleben und besserer wirtschaftlicher und sittlicher Bildung stehen die landwirtschaftlichen Arbeiter Süd- und Westdeutschlands im allgemeinen auf einer höhern Kulturstufe als diejenigen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0031,
Agrarfrage (Litteratur) |
Öffnen |
Deutschlands. Die dünnbevölkerten Teile stellten das größte Kontingent für Ab- und Auswanderung, weil in ihnen im Unterschiede von den westl. Gegenden die landwirtschaftlichen Arbeiter eine besondere, von den Bodenbesitzern vollständig getrennte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0491,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
. beseitigt, hat für die Gegenwart neben den vorerwähnten landwirtschaftlichen Unternehmungsformen zwar noch eine Berechtigung, nämlich um bäuerliche Besitzungen zu erhalten und um bäuerliche Besitzer oder grundbesitzende Arbeiter in Gegenden anzusiedeln
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0482,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
oder sonstige Arbeit finden und der Lohn in der Regel genügt, um den Lebensunterhalt der Familie zu decken.
3) Grundbesitzende Lohnarbeiter, Häusler, gibt es in Deutschland überall; aber ihre Zahl und ihre Bedeutung für den landwirtschaftlichen Betrieb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Betriacumbis Betriebssystem |
Öffnen |
ist die Verwendung der produktiven Kräfte (Boden, Arbeit, Kapital) zum Zweck der Herstellung und eventuell des Absatzes landwirtschaftlicher Produkte. Die Organisation dieses Betriebes kann eine sehr verschiedene sein, man unterscheidet danach verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0486,
Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte |
Öffnen |
unerheblichen Verluste vermieden. Die landwirtschaftliche Dampfmaschine (Lokomobile) kann nach der Dreschperiode zu andern landwirtschaftlichen Arbeiten, z. B. zum Schneiden, Quetschen und Mahlen des Futters und zu ähnlichen Arbeiten, für welche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
und Arbeit zum Zweck der Herstellung von landwirtschaftlichen Produkten auf Rechnung und Gefahr einer Persönlichkeit (Unternehmer). Je nachdem diese eine einzelne Person oder eine Mehrzahl von Personen ist, ist die Unternehmung eine Einzelunternehmung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agrikolbis Agrikulturchemie |
Öffnen |
der Landwirtschaft unternommenen naturwissenschaftlichen Arbeiten erstrecken sich jetzt gleichmäßig auch auf Physik, Mineralogie, Pflanzen- und Tierphysiologie. So ist die A. eine Verbindung naturwissenschaftlicher Disziplinen im Interesse der Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0506,
Goltz |
Öffnen |
Generalgestütsdirektor im Ministerium für Landwirtschaft.
3) Robert Heinrich Ludwig, Graf von der, geb. 6. Juni 1817 zu Paris, wo sein Vater, General Graf Karl v. d. G. (gest. 1822), preuß. Gesandter war, studierte in Bonn und Berlin die Rechte, trat sodann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0490,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
sie in den Pachtern größerer Güter eine neue wichtige landwirtschaftliche Mittelklasse. Sie ermöglicht strebsamen Landwirten mit verhältnismäßig geringen Mitteln, landwirtschaftliche Unternehmer, auch größere, zu werden und mit ihrer Arbeit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
Deutschen Reichs versehen); die Finanzen; die geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten (Kultusministerium); Handel und Gewerbe (s. Handelsministerium); die öffentlichen Arbeiten; die innern Angelegenheiten; die Justiz; die militär
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0480,
Landwirtschaft (Litteratur) |
Öffnen |
. Kapital pro Morgen ausreichen konnte, bedarf sein Nachfolger jetzt oft mehr als das Doppelte. Diese Verhältnisse bedingen den gesamten Umschwung unsrer landwirtschaftlichen Entwickelung; mit mehr Kapital, mehr Geschicklichkeit, mehr Fleiß arbeiten müssen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0375,
Genossenschaften (im Ausland) |
Öffnen |
15
13
16
3
8
49
6
7
68
59
401
70
98
15
21
18
4
36
3
34
5
Die Zahl der landwirtschaftlichen Konsumvereine ist im Steigen begriffen, indem die große Bedeutung dieser G. für die (Entwickelung der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
Landwirtschaftskongreß (Wien 1890) |
Öffnen |
der sieben Sektionen erschienen 157 Hefte und ein Kongreß-Tageblatt. Mit Bezug auf die rein technischen landwirtschaftlichen Fragen wurden auszugsweise folgende bemerkenswertere Resolutionen gefaßt:
I. Sektion: Landwirtschaft. ^)^) Unt'ersektion
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Baudrybis Bauer |
Öffnen |
im Gegensatz zum Pachter und zum landwirtschaftlichen Arbeiter oder Dienstboten. Abgesehen von dem Gesinde, zerfallen nämlich die Lohnarbeiter der Landwirtschaft in zwei Klassen: 1) die ungebundenen Tagelöhner, die ohne ein festes Dienst
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Kulturtechnikbis Kultus |
Öffnen |
Maschinenwesen in die Funktionen des Kulturtechnikers (Kulturingenieurs) einbezogen würden. Da sich jedoch hierdurch die Thätigkeit der Kulturtechniker zu vielseitig gestalten würde, so pflegt man gemeinhin die Arbeiten des landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
-, Ausstellungswesens, der landwirtschaftlichen Arbeitendes landwirtschaftlichen Absatzes (Zollpolitik) etc. Die A. in jenem Sinn war und ist nach Zeiten und Völkern außerordentlich verschieden. Aber die A. der europäischen Kulturvölker im letzten Jahrhundert
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Hammbis Hammal |
Öffnen |
evangelische und 2 kath. Kirchen, ein Solthermalbad, ein Zuchthaus, Gasleitung, mehrere große Eisengießereien und Maschinenfabriken sowie 2 große Aktienwerke für Drahtzieherei nebst Puddel- und Walzwerken (mit etwa 2000 Arbeitern), ferner Fabriken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Drechtbis Drehbank |
Öffnen |
123
Drecht - Drehbank.
Krimderode. 1866 ging er zu weiterm Studium nach Halle, und 1867 habilitierte er sich in Göttingen für Landwirtschaft. Hier begründete er nach dem Vorbild von Halle ein 1867 vollendetes landwirtschaftliches Institut
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0040,
Physiokratisches System |
Öffnen |
werden.
Der Grundirrtum der Physiokraten bestand in ihrer Anschauung über den Begriff der Produktivität. Es war ihnen unbekannt, daß die Landwirtschaft ebensogut wie die Industrie durch Arbeit und Benutzung der Naturkräfte lediglich Orts
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0745,
Italien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Kinder unter 9 Jahren unberücksichtigt geblieben sind. Und zwar sind in Landwirtschaft, Viehzucht und Gärtnerei 678042, in der Industrie 309377 jugendliche Arbeiter thätig.
Bei der Volkszählung 1881 wurde nach der Konfession nicht gefragt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Agrikulturstaatbis Agrimonia |
Öffnen |
der A. an. Seine "Tierchemie" (Braunschw. 1842: 3. Aufl. 1847) war der Ausgangspunkt einer Reibe höchst wertvoller Arbeiten von Haubner, Henneberg, Stohmann, Regnault, Reiset, namentlich aber von Bischoff, Voit und Pettenkofer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Enge Lagebis Engelberg |
Öffnen |
und die Kalkziegelfabrikation" (3. Aufl., Leipz. 1865); "Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens" (7. Aufl., Berl. 1885); "Sammlung landwirtschaftlicher und ländlicher Bauausführungen" (das. 1856-65); "Ausgeführte Familienhäuser für die ländlichen Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0137,
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
135
Sachsen, Königreich (Bergbau und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe)
öffentliche Plätze, Gewässer, Teiche und Wasserläufe u. s. w. 48625 ha. 1882 bestanden 192921 landwirtschaftliche Betriebe und 19,98 Proz. der Bevölkerung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0813,
Arbeiter |
Öffnen |
. und andern europ. Völkern lag auf niederer Wirtschaftsstufe die landwirtschaftliche und die nur geringfügige gewerbliche Arbeit unfreien, hörigen A. ob. Erst mit dem Aufkommen der Städte wird das Handwerk von
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0721,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Industrie) |
Öffnen |
]
Die Bergwerksprodukte hatten einen Wert von 74,847 und 20,032, die Hüttenprodukte von 35,098 und 18,480, die Salinenprodukte von 24,661 und 14,605 Mill. Fl. Die Anzahl der beim Bergbau und Hüttenbetrieb beschäftigten Arbeiter betrug in Österreich 1894
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0112,
Bodenmelioration (rationelle Meliorationspolitik) |
Öffnen |
von Arbeit und Kapital oder Bodenanlagen, durch welche der Bodenertrag dauernd gesteigert wird; diese sind dauernde Verschlechterungen der natürlichen Produktionskraft des landwirtschaftlichen Bodens durch Handlungen der Menschen, z. B. Raubbau, Abholzungen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
erheblich erweitert worden ist. (S. Unfallversicherung.) So hat allein der Umstand, daß 1888 zum erstenmal die bei den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften versicherten Personen mit in Rechnung gezogen worden sind, die durchschnittliche allgemeine
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0115,
Feldmeßkunst |
Öffnen |
Feldmesserarbeiten sind: a) Domänenvermessung, analog der Flurvermessung und den obengenannten landwirtschaftlichen Arbeiten. b) Forstvermessungen (jeder Forsteleve muß seit 6. April 1871 das Feldmesserexamen absolvieren, wie früher bis 1849 auch jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
und dessen Stellvertreter, die
vom König, und zwar auf die Dauer von .8 Jahren,
ernannt werden, aus zehn von den Ministern der
öffentlichen Arbeiten (2), der Finanzen (2), für
Handel (3) und für Landwirtschaft (3) für die
Dauer von 3 Jahren berufenen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0527,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in der Beschäftigung bietet unsere Landwirtschaft mit ihren verschiedenen Zweigen.
Unsere Gärtnerei findet im allgemeinen unter den Kranken mehr Freunde, als die Landwirtschaft. Die Arbeiten gelten für leichter und angenehmer. Wir sind in der Lage, den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
einer Produktivgenossenschaft, durch welche die Arbeiter in den Stand gesetzt werden sollten, selbst Unternehmer zu werden. Der Associationsgedanke wurde übrigens in Frankreich von mehrern socialistischen Schulen, insbesondere auch von der Louis Blancs (s. d.), gepflegt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Schulze (Friedr. Aug.)bis Schulze-Delitzsch |
Öffnen |
«Gesammelten Schriften» erschienen mit Prolog von L. Tieck (6 Bde., Stuttg. 1843). 1837 veröffentlichte er seine «Memoiren» (3 Tle., Bunzlau).
Schulze, Friedr. Gottlob, Nationalökonom und Lehrer der Landwirtschaft, geb. 28. Jan. 1795 auf dem Gute
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Handel, namentlich in den letzten Jahrzehnten, erheblich entwickelt.
Der Stand der Großindustrie nach der Fabrikenzählung vom 1. Mai 1890: Betriebe Dampf kessel Motoren Pferde stärken Männliche Arbeiter Weibliche Arbeiter Arbeiter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schweinschneiderbis Schweiz |
Öffnen |
.
Schweitzer, 1) August Gottfried, landwirtschaftlicher Schriftsteller, geb. 4. Nov. 1788 zu Naumburg, bildete sich 1807 auf dem landwirtschaftlichen Institut in Möglin, ward nach mehrjähriger Praxis 1829 Professor und Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Bohlsenbis Böhmen |
Öffnen |
Flachssamen, 14 874 Flachs bast, 7512 H opfen, 45174
Cichorie, 1907 500 t Heu, 14500 Iii Wein und
116 300 t Obst.
Industrie und Gewerbe. Während der Betriebs-
periode 1892-93 waren 139 Rübenzuckerfabriten
mit 44468 Arbeitern und 1989 Dampfmaschinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
113
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel).
geworden sind, so hat sich thatsächlich die Lage des Arbeiters verschlimmert, und infolgedessen ist auch Amerika von sozialkommunistischen Bewegungen nicht befreit geblieben.
In den meisten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0001,
Nathusius |
Öffnen |
, und auf diesem Güterkomplex begründete er neben großartigem und musterhaftem landwirtschaftlichen Betrieb eine ganze Reihe der umfassendsten industriellen Anstalten, wie Brauereien und Branntweinbrennereien, Öl-, Graupen-, Kartoffel- etc. Mühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0233,
Frauenarbeit |
Öffnen |
und Frauen wurde den schwersten Gefahren ausgesetzt und dadurch zugleich das physische und sittliche Wohl der zukünftigen Generationen bedroht. Da von der Selbsthilfe der arbeitenden Klassen nach Lage der Dinge keine durchgreifende Abhilfe zu erwarten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0947,
Landwirtschaft |
Öffnen |
945
Landwirtschaft
räte, das Feldinventar, die Bodennährstoffe u. s. w. Das gegenseitige Verhältnis dieser Kapitalien sowie der Bedarf davon ist natürlich sehr verschieden und von dem Betriebssystem abhängig. Bei der Arbeit ist Handarbeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0057,
Sozialismus (Lassalle, Karl Marx) |
Öffnen |
und
Gewinnverteilung das Staatsgesetz regele. Eine Reform der Erziehung (mit obligatorischem
und unentgeltlichem Unterricht) würde diese Entwickelung sichern. Um auch die Landwirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Kühnbis Kühne |
Öffnen |
Pulsnitz in der Oberlausitz, widmete sich seit 1841 der Landwirtschaft, zuerst in der Ökonomie seines Vaters, darauf in Wachau bei Radeberg, wurde dann Wirtschaftsgehilfe zu Halbau in Schlesien, Verwalter in Nieder-Kaina bei Bautzen und später
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ackerbauchemiebis Ackerbauschule |
Öffnen |
., Berl. 1885); Hamm, Grundzüge der Landwirtschaft (2 Bde., Braunschw. 1854); L. von Babo, Die Hauptgrundsätze des A. (4. Aufl., Frankf. a. M. 1874); von Rosenberg-Lipinsky, Der praktische A. in Bezug auf rationelle Bodenkultur (2 Bde., 7. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Engel (Joh. Christian von)bis Engel (Joseph) |
Öffnen |
111
Engel (Joh. Christian von) - Engel (Joseph)
Hilfsarbeiter in die Verwaltung des Museums der Berliner landwirtschaftlichen Hochschule ein, deren Bibliothekar er wurde. E. veröffentlichte: «Studien unter den Tropen Amerikas» (Jena 1878; neue
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Fleischer (Heinr. Leberecht)bis Fleischer, Karl Fr. |
Öffnen |
ernannt. 1881–91 war er Redacteur von
«Biedermanns Centralblatt für Agrikulturchemie». Er veröffentlichte u. a.: «Mitteilungen über die Arbeiten der
Moor-Versuchsstation» (in den «Landwirtschaftlichen Jahrbüchern», Berl. 1880, 1886, 1891
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0521,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
521
Frankreich (Landwirtschaft).
über macht sich ein Fehler in lästigster Weise geltend: die überall hervortretende Eitelkeit, wohl ein Erbteil ihrer keltischen Vorfahren. Für französische und nichtfranzösische Verhältnisse hat der Franzmann
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Gografbis Gold |
Öffnen |
und einem Denkmal von Gellert und Sulzer, eine große Bier- (Gosen-) Brauerei, Rauchwarenfärberei, Fabriken für Wachstuch und Musikwerke, darunter die "Fabrik Leipziger Musikwerke" mit etwa 800 Arbeitern, eine bedeutende Drahtseilfabrik, Schokoladen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Lenfantbis Lenné |
Öffnen |
-Irrenanstalt Bethesda.
Lengerke, 1) Alexander von, landwirtschaftl. Schriftsteller, geb. 30. März 1802 zu Hamburg, erlernte in Schlesien die Landwirtschaft, bewirtschaftete nachher sein Gut Wiesch bei Wismar, sodann eine Pachtung in Holstein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Boden (Bodenraum)bis Bodenbearbeitung |
Öffnen |
Artikel) bewirkt, in der Landwirtschaft durch Pflügen, für tiefe Lockerung an Stelle des Rigolens durch Arbeiten mit dem Untergrundpflug, durch Eggen, Krümmern und Walzen,
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0222,
Agrargesetzgebung |
Öffnen |
Erbrecht (s. Anerbe und Höferecht) in einem gedeihlichen Vermögensstande zu halten. Man fordert, daß in Gegenden mit vorherrschendem Großgrundbesitz der Bauernstand vermehrt und der Arbeiterstand (s. Landwirtschaftliche Arbeiter) ansässig gemacht werde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Wilhelmsdorf mit 12 Kolonisten eröffnet wurde. Hier soll denjenigen, welche sich in den A. als brauchbar erwiesen haben, die Möglichkeit geboten werden, durch eigene (landwirtschaftliche) Arbeit sich seßhaft zu machen.
Litteratur. Stursberg, über A
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Liebhaberpreisbis Liebig |
Öffnen |
Pferdestärken), 102 000 Spindeln für Baumwoll-, 13 000 für Wollgarn, 2100 Webstühle, 3500 Arbeiter; staatliche Krankenkasse und Unfallversicherung, wobei die Firma zu Gunsten der Arbeiter alle Beiträge allein zahlt, Unterstützungskasse, zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0360,
Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) |
Öffnen |
Realprogymnasium in Gandersheim, die Baugewerkschule zu Holzminden, die landwirtschaftliche Schule Marienberg zu Helmstedt, eine Taubstummenanstalt in Braunschweig, 2 höhere Töchterschulen, 40 Bürger-, 382 Landschulen und verschiedene Privatlehranstalten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Dunkelbis Dünkirchen |
Öffnen |
, Arrest in einem dunkeln Kerker, kommt heutzutage nur noch im Strafensystem der Militärstrafgesetzbücher vor (s. Arrest).
Dünkelberg, Wilhelm Friedrich, Kulturingenieur, geb. 4. Mai 1819 zu Schaumburg a. d. L., bildete sich auf dem landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Foyaitbis Fraas |
Öffnen |
der königlichen Hofgärten und der Staatsbaumschule sowie Professor der Botanik an der neuerrichteten Universität wurde. 1842 ward er Lehrer der Landwirtschaft und Naturgeschichte an der Gewerbeschule zu Freising, 1845 Inspektor und Lehrer der Chemie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Hennebergbis Hennegau |
Öffnen |
ein Laboratorium zur Ausführung chemischer Arbeiten im Interesse der hannöverschen Landwirtschaft. 1857 siedelte er als Vorstand der neugegründeten Versuchsstation Weende-Göttingen dahin über, und 1865 wurde er, unter Beibehaltung seiner Stellung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Foylebis Frachtbrief |
Öffnen |
der Botanik an der Universität
erhielt. 1842 wurde er Lehrer an der Landwirt-
schafts- und Gewerbeschule zu Freising, dann In-
spektor an der Eentralwirtschaftsschule zu Schleiß-
heim, 1847 Professor der Landwirtschaft in Mün-
chen und erhielt 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Futterbereitungbis Futterdämpfer |
Öffnen |
447
Futterbereitung - Futterdämpfer
das betreffende Futter gewachsen oder produziert
ist (Boden, Düngung, Wetter während der Vege-
tation und der Ernte u. s. w.) oder durch Analysie-
rung des Futters auf einer landwirtschaftlichen Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Hammbis Hammada |
Öffnen |
Waisen- und Krankenhäuser,
tath. Gesellellhaus, eine Strafanstalt, Schlachthaus,
Wasserleitung, Gasanstalt und einen landwirtschaft-
lichen Verein. Die bedeutende Industrie erstreckt
sich auf Fabrikation von Stabeisen, Eisenblech,
Draht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0118,
Hessen (Großh.; Forstwirtschaft. Bergbau u. Hüttenwesen. Industrie u. Gewerbe) |
Öffnen |
.
ZurFörderung der Landwirtschaftund der Landes-
kultur ist eine unter der obern Leitung des Mini-
steriums des Innern und der Justiz stehende obere
landwirtschaftliche Behörde, mit dem Sitz in Darm-
stadt, ernchtet. Sie steht in Verbindung mit 3 land
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
. Staatsministerium als Rat für landwirtschaftliche und gewerbliche Angelegenheiten berufen. S. trat 1886 in den Ruhestand und lebt in Bautzen. Von seinen litterar. Arbeiten sind außer den Beiträgen zu der von ihm und Schober 1855-66 redigierten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Krabbenspinnenbis Kraft |
Öffnen |
, landwirtschaftlicher Schriftsteller, Enkel des Historienmalers Peter K., geb. 15. Dez. 1844 in Wien, bildete sich an der Universität zu Wien und an der höhern landwirtschaftlichen Lehranstalt zu Ungarisch-Altenburg wissenschaftlich aus und wurde 1866 zum
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Birnbaum |
Öffnen |
Studium der Landwirtschaft in Gießen und Jena und habilitierte sich als Privatdozent zu Gießen. Von da ab bis 1860 war er zugleich bei Frankfurt a. M. als Oberverwalter und Leiter einer Anstalt für Erziehung landwirtschaftlicher Arbeiter thätig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0474,
Landwirtschaft (allgemeine und spezielle Landwirtschaftslehre) |
Öffnen |
einer geläuterten Volkswirtschaftslehre durch die Eigentümlichkeiten des landwirtschaftlichen Betriebs modifiziert werden müssen. In dem Abschnitt von der landwirtschaftlichen Arbeit ist zu zeigen, inwieweit der Landwirt von den wichtigen Prinzipien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0129,
Sachsen (Königreich: Land- und Forstwirtschaft etc., Bergbau) |
Öffnen |
in der
Lausitz, auch um Leipzig betrieben, Bienenzucht noch am meisten in den Heiden des rechten
Elbufers. Trotz der intensiven Landwirtschaft vermag S. nicht den Bedarf seiner dichten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0516,
Göpel |
Öffnen |
, finden dieselben heutigestags fast ausschließlich für landwirtschaftliche Arbeiten Verwendung. Eine bewährte neuere Konstruktion von Göpeln für letztere Zwecke, welche die Maschinenfabrik von Eckert in Berlin liefert, zeigen Fig. 1 und 2. a ist ein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
etc. S. 201. - Buchhandel und Buchhändler S. 202. - Kontorwissenschaft S. 202. - Münzwesen, Maße und Gewichte S. 203.
Volkswirtschaftslehre.
Volkswirtschaftslehre
Abnutzung
Abschreibung
Agrikultursystem
Angebot
Anlagekapital
Arbeit
Aufwand
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
der Wirtschaftsorganisation sowie den Wert des Gutes unter der künftigen neuen Wirtschaftsweise. Vgl.Krafft, Die Betriebslehre (5.Aufl., Verl. 1892); Werner, Der landwirtschaftliche Ertragsanschlag, die Wirtschaftsorganisation und Wirtschaftsleitung (2. Aufl., Vresl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0030,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
der Landwirtschaft die weitere Abbröckelung des bäuerlichen Besitzes vorläufig zum Stillstand gebracht, so ist diese sociale Gefahr keineswegs für alle Zeit beseitigt, so daß weitere Vorbeugungsmittel erübrigten. Bei der lebhaften Entwicklung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
ist, die Gesundheit, sofern nur die Arbeiter vorsichtig sind. Es kann auch ein Wechsel in der Arbeit stattfinden, bei der ländlichen Hausindustrie namentlich auch mit landwirtschaftlicher Arbeit. Dabei gestattet sie weiter, ohne Gefahren für die Personen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0405,
Luxemburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
für Kultus 468 040, bewaffnete Macht 429 000, Landwirtschaft 909 000, öffentliche Arbeiten 1 135 200, Unterricht und Kunst 949 100 Frs.; die Staatsschuld besteht aus drei Anleihen (1859, 1863, 1882) im Gesamtbetrage von 14,5 Mill. Frs., die 1893/94 zu 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Dreschmaschinebis Dresden |
Öffnen |
141
Dreschmaschine - Dresden.
Preis 600-750 Mk. Dreipferdige Göpeldreschmaschine: tägliche Leistung 35-45 hl Getreide, 20-30 Schock; zur Bedienung erforderlich 8-10 Arbeiter; Preis 840-900 Mk. Vierpferdige Göpeldreschmaschine: tägliche Leistung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0902,
Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
für gewerbliche Zwecke . . .
4711
252
1749
Versicherungsgcwerbe.....
2 696
27
1528
Tierzucht (ohne die landwirtschaft-
liche) und Fischerei.....
296
13
66
! Allein 31679 weibliche Arbeiter mehr
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
der öffentlichen Arbeiten, für Handel und Gewerbe, für Landwirtschaft gehören der Landeseisenbahnrat und die Bezirkseisenbahnräte, ebenso der Volkswirtschaftsrat. Selbständige staatliche Oberbehörden sind noch: der evangelische Oberkirchenrat für die acht ältern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
. Von den 27754 Studierenden studierten 1315 kath., 3265 evang. Theologie, 7210 Jurisprudenz, 7876 Medizin und 8088 gehörten der philos. Fakultät an (2982 Philosophie und Geschichte, 2396 Mathematik und Naturwissenschaften, 1191 Cameralia und Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0005,
Socialdemokratie |
Öffnen |
. Durchgreifende gewerbliche Hygieine. 3) Rechtliche Gleichstellung der landwirtschaftlichen Arbeiter und der Dienstboten mit den gewerblichen Arbeitern; Beseitigung der Gesindeordnungen. 4) Sicherstellung des Koalitionsrechts. 5) Übernahme der gesamten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Centralstelle (astronomische)bis Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen |
Öffnen |
43
Centralstelle (astronomische) – Centralstelle für Arbeiter-Wohlfahrtseinrichtungen
festhalten, sondern ebenfalls Bewegungen zeigen (s. Eigenbewegungen), tauchte auch bald die Vermutung auf, daß, ähnlich wie die Körper unsers Sonnensystems sich
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung) |
Öffnen |
448
Italien (Landwirtschaft, Bergbau, Industrie, Arbeiterschutzgesetzgebung).
Erntemenge des Jahres 1889 Prozent einer Mittelernte
Weizen 36592900 Hektol. 78
Mais 26485100 - 89
Wein 21139100 - 58
Reis 6854700 - 93
Hafer 5713010 - 88
Öl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Gangbildungbis Garbenbindemaschinen |
Öffnen |
, insbesondere in Deutschland und Österreich-Ungarn, immer mehr zu, und die Besitzer sind von der Arbeit und dem ökonomischen Werte derselben fast durchweg befriedigt. Namentlich die amerikanischen Maschinen von Wood, Mac Cormick, Adriance, Massey
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
Deutschland und Deutsches Reich (Versicherungswesen) |
Öffnen |
gesetzlich bestehenden Unfallversicherung der Berufsgenossenschaften waren (1892) in 415335 Fabriken 5078132 Arbeiter, in 4859618 landwirtschaftlichen Betrieben 12289415 Arbeiter, in den staatlichen Betrieben der Post, Eisenbahn, Bauverwaltung u. s. w
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
., in England zum Teil für die Herstellung der landwirtschaftlichen Maschinen, während das übrige Europa, darunter auch Deutschland, ähnlichen Auffassungen erst neuerdings zu huldigen beginnt.
In Bezug auf Leistungsfähigkeit, vorzügliche Arbeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Birnbaumer Waldbis Biron |
Öffnen |
974
Birnbaumer Wald - Biron.
(das. 1860); "Die Universitäten und die isolierten landwirtschaftlichen Lehranstalten" (Gießen 1862); "Wie und wann soll man düngen?" (Mainz 1863); "Die Kalidüngung in ihren Vorteilen und Gefahren" (Berl. 1868
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0569,
Buchhandel (im Altertum) |
Öffnen |
durch die Wissenschaft zu beantworten. Vgl. Graf zur Lippe, Die landwirtschaftliche B. (Leipz. 1858); Howard, Landwirtschaftliche Rentabilitätsberechnungen etc. (das. 1873); Werner, Die landwirtschaftliche Buchführung (das. 1875); Nicklas, Die landwirtschaftliche
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
896
Settembrini - Setzmaschine.
1863 als Direktor der Akademie nach Proskau zurück, von wo er 1881 an das landwirtschaftliche Institut nach Berlin berufen wurde. 1889 trat er in den Ruhestand. S. zählt zu den hervorragendsten Vertretern
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0111,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Ackerbau) |
Öffnen |
geworden. Zu den philanthropischen Vereinen müssen wir auch die Amerikanische Kolonisationsgesellschaft rechnen, deren Zweck darauf gerichtet ist, freie Neger und Farbige nach Afrika hinüberzuschaffen.
Landwirtschaft.
Die Landwirtschaft bildet in den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0462,
Italien (Landwirtschaft, Industrie, Handel) |
Öffnen |
458
Italien (Landwirtschaft, Industrie, Handel)
(25,603) und Kampanien (22,134). Allerdings ist der Geburtenüberschuß in I. (1888: 296,971) bedeutend größer als die Zahl derjenigen, welche dauernd ihre Heimat verlassen, u. daher ist trotz
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ackerbausystembis Ackerkulte |
Öffnen |
einen Teil, im letzten Jahre oft das Ganze ihres Unterhaltes durch eigene Arbeit verdienen. Hierher gehören auch die Landwirtschaftlichen Winterschulen, welche nur im Winter existieren und deren Direktor im Sommer meistens als landwirtschaftlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Bundespräsidiumbis Burdeau |
Öffnen |
236
Bundespräsidium - Burdeau
und Beseitigung der gemischten Transitläger, gcrech-
tere Besteuerung der Landwirtschaft, größere Berück-
sichtigung der Eigenart des Grundbesitzes und des
Landwirtschaftsbetriebes im geltenden Recht, Be
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Lippe (Graf Leopold zur)bis Lippen |
Öffnen |
" (2. Aufl., Ehrenfriedersd. 1869), "Landwirtschaftliches Lesebuch" (2 Tle., Dresd. 1871-75) und ein "Landwirtschaftliches Herbarium" (Rostock 1876-77), "Die drei werbenden Faktoren der Landwirtschaft. Natur, Arbeit und Kapital" (Dresd. 1892
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0966,
Streik |
Öffnen |
964
Streik
Jahre
Streikende Arbeiter ^ ... ^
. ?, Versäumte
'nProz. Arbeits-
der Be- > ^ae
schäftigteu> '°^
über-
haupt
1891
1892
1393
1894
1395
104
101
172
159
205
1917 ! 14
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Handelspflanzenbis Handelspolitik |
Öffnen |
.), desgleichen das dem Pfandrecht des Frachtführers analoge Pfandrecht des Verfrachters an den Seefrachtgütern (Art. 624). Auch das Darlehen gegen Verbodmung gehört hierher (s. Bodmerei).
Handelspflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen, welche in ihren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0582,
von hlbis Hobart |
Öffnen |
der organischen Chemie, geliefert. Besonders bemerkenswert sind seine Arbeiten über Buchenteerkreosot, Harze, Gerbsäuren, Phloroglucin, über Alkaloide, Zuckerarten und Eiweißstoffe.
Hlassa, Stadt, s. Lhassa.
Hlavaček (spr. láwatschek), Anton, Maler
|