Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Louis E. And
hat nach 2 Millisekunden 338 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Louisiāna'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Loudonbis Louisiana |
Öffnen |
(spr. ludöng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Vienne, hat 899,22 qkm, (1891) 35 129 E. - 2) Hauptstadt des Arrondissements L., an den Linien Tours-Thouars(-La Rochelle), Angers-Poitiers und L.-Châtellerault der Staatsbahnen, hat (1891) 3948
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0576,
Frankreich (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
.); Martin, Histoire de France (4. Aufl. 1856-60, 17 Bde.); Guizot, L'histoire de France, racontée à mes petits enfants (1872-74, 3 Bde.). Von deutschen Arbeiten sind von Wert: Heinrich, Geschichte von F. (Leipz. 1802-1804, 3 Bde.), und E. A. Schmidt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
. Clair im nordamerik. Staate Illinois, am linken Ufer des Mississippi, hat (1890) 15169 E., darunter viele Deutsche, ausgedehnte Viehhöfe (stock yards) und bedeutenden Handel, ist mit dem gegenüberliegenden St. Louis durch eine fast 2000 m lange Brücke
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Guischardbis Guise (François, zweiter Herzog von) |
Öffnen |
befestigter Hauptort des
Kantons G.
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
und dem Justizpalast das schöne moderne Rathaus mit der Bibliothek (9000 Bände).
Saint Louis (frz., spr. ßäng lŭih ), Ndar in der Sprache der Joloff,
Hauptstadt der franz. Kolonie Senegambien in Nordwestafrika, mit etwa 20000 E., an
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Abbeermaschinebis Abbinden |
Öffnen |
19 Abbeermaschine – Abbinden
einen dem Berichterstatter des «Temps» in Italien, Erdan (Pseudonym für André Jacob), von andern dem Abbé Louis Michon,
dem Erfinder der Graphologie, wieder von andern
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Engelhartszellbis Engels |
Öffnen |
, holländische, englische, französische, italienische und spanische Litteratur, während die andern Bibliographien sich in der Hauptsache auf die deutsche beschränken. Außerdem bearbeitete E., größtenteils auf Grund seiner eignen bedeutenden Sammlung: "Daniel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Guimarãesbis Guinea |
Öffnen |
von dem Sekretär des Kollegiums der Wundärzte, dem Doktor Antoine Louis (geb. zu
Metz 1723, gest. zu Paris 1792), einen motivierten Bericht über die nach dem Gesetze von 1791 angemessenste Weise der Enthauptung. Louis
entsprach diesem Auftrag
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
von Clarke, seinem Sohne Alexander u. a. Über eine 1865 unternommene Reise nach Brasilien veröffentlichte er: "A journey to Brazil by Mr. and Mrs. Louis A." (Lond. 1868). - Vgl. Louis A., his life and correspondence edited by Elizabeth C. A. (Boston
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
mit dem Kapitän Samuel E. verheiratet, veröffentlichte einige lebensvolle Schilderungen aus dem Indianerleben, das sie gründlich kennen zu lernen Gelegenheit hatte, als: "Dacotah, or life and legends of the Sioux" (Philad. 1849); "Romance of Indian life
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Ethnologie etc.) |
Öffnen |
der Gegenwart. Der Verfasserin von »Onkel Toms Hütte«, Harriet Beecher-Stowe, sind schon zu Lebzeiten zwei Biographien gewidmet worden, von Florine Thayer Mc Cray (1889) und von ihrem Sohn Charles E. Stowe (1889). »Louis Agassiz, his life and correspondence
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Maribobis Marienberg |
Öffnen |
von Guadeloupe (s. d.), 149,27 qkm groß, eine wasserarme, dürre Kalkinsel, von Riffen umgeben, hat (1889) 14 268 E. Hauptort ist Grand-Bourg oder Marigot; im NW. liegt St. Louis.
Marienbad, Vorrichtung des chem. Laboratoriums, gleichbedeutend
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0523,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
, 102% (-1891). 6% erste Mortgage-Bonds der C.-P.-E. auf die San-Joaquin-Valley-Nebenlinien 112,75, 112,60, 111,40, 106, 107,75% (-1891).
5% Bonds von 1389 Kurs in Berlin ult. 1889 bis 1891: 99,80, 94,60, 94,20%.
Die Southern Pacific Company mußte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
werden. Äußerst erfolgreich hat sich C. noch als Lehrer bethätigt; zu seinen Schülern im Kontrapunkt gehören unter andern Auber und Halévy. Auch veröffentlichte er ein Lehrbuch des Kontrapunktes unter dem Titel: "Cours de contrepoint" (Par. 1835
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Bertrand (Joseph Louis François)bis Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
855
Bertrand (Joseph Louis François) - Berufsgenossenschaft
Gemälden sind zu nennen: Lesbia, Mignon und Die heil. Cäcilie. B. starb 1887 in Paris.
Bertrand (spr. -tráng), Joseph Louis François, franz. Mathematiker, Bruder von Alexandre B., geb
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Montmédybis Montmorency (Geschlecht) |
Öffnen |
als 600 Unterlehen wird den M. nachgerühmt. Zwei andere Söhne Jeans II., Jean und Louis, stifteten, der erste die Linie Nivelle, die 1570 erlosch, der zweite die Linie der Marquis von Fosseux, die bis 1862 die herzogl. Würde führte, wo sie mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
586
Ancelot – Anciennetät
Huanuco und Junin, im S. von Lima begrenzt, hat 49898 qkm, (1876) 284091 E., die hauptsächlich Ackerbau und Viehzucht treiben, und zerfällt in sieben Provinzen. Die Hauptstadt ist Huaraz (s. d.).
Ancelot (spr. angß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Stevenbis Steyr |
Öffnen |
Rudersteven (s. Ruder).
Stevens (spr. stihw’ns), Catharine, Schriftstellerin, s. Crowe.
Stevenson (spr. stihwĕns’n), Robert Louis, engl. Schriftsteller, geb. 15. Nov. 1850 zu Edinburgh, studierte an der dortigen Universität die Rechte, widmete sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Lavater (Louis)bis Laveleye |
Öffnen |
1025
Lavater (Louis) - Laveleye
deportiert. Nach einigen Monaten entlassen, nahm
er in Zürich seine Amtsthätigkeit wieder auf, bis
sie 26. Sept. 1799, als Masstna Zürich wieder ein-
nahm, für immer gehemmt wurde. Während er auf
der Straße
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
695 Ecouen – Ecuador
und aus lebhaften Bewegungen bestand, erinnerte die E. mehr an ihren schott. Ursprung, während sie in ihrer modernen Form zu den Kontertänzen zählt. Der
Ecossaisenwalzer ( Hopswalzer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0128,
Literatur: Allgemeines |
Öffnen |
116
Literatur: Allgemeines.
Benjamin von Tudela
Charisi
Elieser, 2) E. Ben Hyrkan
Elisa ben Abuja *
Gabirol *
Gamaliel
Hillel 1), 2)
Juda ha Levi
Kimchi
Maimonides
Onkelos
Raschi
Saadia Gaon
Neuere Vertreter des Judenthums
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
(1890) 9934 E., beträchtliche Glaswerke, eine Nagel- und andere Fabriken, die zum Teil natürliches Gas brennen. Die Umgebung liefert Kohlen, Kalk und feuerfeste Steine.
Bellamy, Edward, amerik. Schriftsteller, geb. 26. März 1850 zu Chicopee Falls
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ehehaftbis Ehre |
Öffnen |
.), d. h. nach guter Meinung bei andern. Dieselbe ist wahre, wenn wahre Ehre, dagegen falsche, wenn falsche Ehre begehrt wird. Die dauernde E. wird Ehrtrieb genannt.
Ehre, im subjektiven Sinn (honor, dignitas) die sittliche Würde einer Person
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
), die südwestlichste Division der brit. Kapkolonie, zur Westprovinz gehörig, zählt (1891) auf 1717 qkm 97114 E., darunter 48404 Weiße und 1332 Bantuneger, 47378 Hottentotten und andere Farbige. Hauptstadt ist die Kapstadt (s. d.).
Cape Fear-River
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Aumonierbis Aura |
Öffnen |
des Princes de Condé, pendant les XVIe au XVIIe siècles" (Par. 1869, 2 Bde.) konnte erst nach vielen Hindernissen und einem langen Prozeß zur Veröffentlichung gelangen. In dem Journal "Étoile Belge" zu Brüssel erschien von ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Mississippicompagniebis Missouri |
Öffnen |
935
Mississippicompagnie - Missouri
grenze; andere Flüsse sind der Pearl-River, Pascagoula und Yazoo. Die Hauptformation ist das marine Tertiär, davor lagert sich südlich die sog. Grand Gulfformation und an der Küste das Alluvium. Der nordöstl
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Bellevillebis Belli |
Öffnen |
. Paris).
Belleville (spr. béllwill), Hauptstadt des County St. Clair im nordamerik. Staate Illinois, 22 km südwestlich von St. Louis in einer fruchtbaren Ebene, Knotenpunkt mehrerer Bahnen, hat (1890) 15 361 E., Ofen- und Nagelfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brailleschriftbis Braith |
Öffnen |
407
Brailleschrift - Braith
tendste Ausfuhrplatz für das Getreide der Walachei (1884 liefen 4602 Schiffe mit 813 066 t aus), zählt 46 715 E., meist Griechen und Bulgaren, hat gut gepflasterte Straßen, 13 Kirchen, 2 Synagogen und 1 Gymnasium
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
die Geographie, Ethnographie und Sprachkunde hervorragende Verdienste erworben. Außer verschiedenen Beiträgen zu dem «Bulletin» der Pariser Geographischen Gesellschaft gab er seit 1860 zu St. Louis am Senegal das «Annuaire du Sénégal» heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0166,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50) |
Öffnen |
164
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1515-50)
Guillaume Flamang und "Saint Louis" von Gringore (1514) u. a. Die Farce hat jetzt ihre glänzendste Epoche. Das klassische Stück dieser Gattung, "Maître Pierre Pathelin", ist um 1470
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0154,
Französische Kunst |
Öffnen |
^{er} jusqu'à Louis XIV (2 Bde., ebd. 1859-60); C. Daly, L'architecture privée au XIXe siècle (3 Bde., ebd. 1860-77).
2) Bildnerei. Von kelt. Skulpturen ist in Frankreich soviel wie nichts übrig. Die Altäre, Cippen, Sarkophage u. s. w
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Beaunoirbis Beauvais (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
und eines Bischofs, eines Gerichtshofs, Handelsgerichts, einer Gewerbekammer und des Stabes der 6. Infanteriebrigade und hat (1891) 16079, als Gemeinde 19382 E., in Garnison das 51. Infanterieregiment, eine litterarische, eine ökonomische und andere Gesellschaften
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Penthinabis P. e. o. |
Öffnen |
1005
Penthina - P. e. o.
sie an dic Häuser Brosse und Luxenlbourg llnd wurde '
zu deren Gunstell von Karl IX. 1569 in ein Pairie-
berzogtum verwandelt, das aber in der Folge an die
Krone siel. .Hauptstadt war Lamballe. Ludwig XIV.
stellte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Viandenbis Viaud |
Öffnen |
m) südlich bis zur Rofna erstreckt. Hauptort ist Andeer-Splügen (979 m) mit 581 E., gipshaltiger Eisenquelle und der Ruine Bärenburg, unweit welcher sich nördlich das Thal von Ferrera (s. d.) mit dem Avers öffnet. Aus dem Schams steigt die Straße bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
E. Bis etwa 1860 war
es die bedeutendste Stadt des ganzen Vestens und,
obgleich von St. Louis und Chicago überflügelt,
verdient es noch immer den alten Beinamen "Kö-
nigin des Westens" (tzneeu (^i<^). Unter den Ein-
wohnern sind über ein
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
., im heißesten Monat (September) 28°C. Zwei Drittel der Insel bedeckt die befestigte Stadt G. mit (1885) 1900 E. Fort St.
François verteidigt den Hafen und ist telegraphisch mit St. Louis verbunden. G. ist Freihafen, indes geht sein Handel mehr und mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Glasfeuchtigkeitbis Glasgow |
Öffnen |
von Louis Lucas de Néhou in Paris erfunden und hat seitdem die ältere Manier des
Blasens der Spiegelscheiben vollständig verdrängt. Die in G., bez. Spiegelmanufakturen zum Schmelzen der Glasmasse dienenden Ofen sind derart eingerichtet, daß man
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
Auger, 1) Anastase
Bachmann, 2) Gottl. Ludw. E.
Bähr, 1) Joh. Chr. Felix
Baiter
Bake
Bambas
Barker, 2) Edmond Henry
Barth, 1) Kaspar v.
Barthélemy, 1) Jean Jacques
Baumgarten-Crusius, 1) D. K. W.
Baumstark, 1) Anton
Beck, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Campan (Jeanne Louise Henriette)bis Campanien |
Öffnen |
878
Campan (Jeanne Louise Henriette) - Campanien
Campan (spr. kangpáng), Jeanne Louise Henriette, geborene Genest, franz. Schriftstellerin, geb. 6. Nov. 1752 zu Paris, erwarb sich die Zuneigung der Königin Marie Antoinette, von der sie mit C., dem
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Chevalierbis Chevilly |
Öffnen |
160
Chevalier - Chevilly
sn'<.c>,^ (fpr. ßang pöbr e ßang rövvrösch), Ritter
ohne Furcht und Tadel, Ehrentitel mehrerer Ritter
des Mittelalters, z.B. Bertrands Duguesclin, Louis'
de La Tremouille, namentlich Vayards; C. ä6 1^
I'i'ists
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
(1846); diese sämtlich in der Galerie zu Versailles. Ferner: Die Barriere von Clichy 1814
(1820; im Louvre), Einnahm e des Malakow 1855 (Museum in Autun). Von Kompositionen aus andern Gebieten sind hervorzuheben: Judith mit dem Haupt des Holofernes
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
qkm, 204392 E. (meist Kleinrussen); Ackerbau, Viehzucht, Obstbau, Bienenzucht, Zuckerfabriken und Branntweinbrennereien. –
2) Kreisstadt im Kreis J., 197 km südöstlich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
1000
Pennin - Pennsylvanien
d'Italia, Bischofssitz, hat (1881) 4357, als Ge-
meinde 9372 E., eine Kathedrale mit Krypta und
ehernem Tausbecken von Paolo Iacometti, ein Se-
minar; Gerberei, Kunsttischlerei, Fabrikation von
künstlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Etzel (Karl von)bis Euagoras |
Öffnen |
), die Enzbrücke bei Besigheim und die
Neckarbrücke bei Cannstatt. E. starb 30. Nov. 1840.
Gtzel, Karl von, Sohn des vorigen, Architekt
und Eisenbahningenieur, geb. 6. Jan. 1812 zu Heil-
bronn, besuchte die Gewerbeschule zu Stuttgart und
studierte in Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0326,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
324
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften
schaftlichen Geschäftsbetriebes bezwecken. Häufig nennt man sie auch Genossenschaften schlechtweg, obzwar diese Bezeichnung richtig verstanden auch noch eine Reihe anderer Verbände und Vereinigungen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0198,
von Galloribis Garnier |
Öffnen |
seinen frühern Hauptwerken gleichkommt. Seit der Mitte der 60er Jahre ist, abgesehen von einigen Porträten, seine künstlerische Produktionskraft im Abnehmen begriffen.
Gallōri , E., ital. Bildhauer zu Florenz
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0286,
von Jankbis Janssen |
Öffnen |
mit einem Vergilius, der bei Mäcenas die » Georgica « vorliest, debütiert hatte (Museum des Luxembourg), folgten in den nächsten Jahren unter andern: die Nymphen dem Gesang des Orpheus lauschend (1850), die Verkündigung (1853, Kapelle der Tuilerien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Fonseca e Vasconcellosbis Fontana |
Öffnen |
958
Fonseca e Vasconcellos - Fontana
wurde aber durch Unruhen und Aufstände gezwungen, 23. Nov. sein Amt niederzulegen. Er starb 23. Aug. 1892 in Rio de Janeiro.
Fonseca e Vasconcellos, Joaquim Antonio da, portug. Schriftsteller, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Bourbourgbis Bourg |
Öffnen |
als 7000 Personen besucht.
Bourbourg (spr. burbuhr), Hauptstadt des Kantons B. (140,75 qkm, 14 Gemeinden, 14620 E.) im Arrondissement Dunkerque (Dünkirchen) des Depart. du Nord, mit Dünkirchen durch Kanal verbunden, an den Zweiglinien Gravelines
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Belle-Islebis Bellermann (Christian Friedr.) |
Öffnen |
veranlaßt. - Vgl. Mémoires du Duc de B. (Lond. 1760); Jobez, La France sous Louis XV (6 Bde., Par. 1864-73).
Bellême, Bellesme (spr. bällähm), Hauptstadt des Kantons B. (172,58 qkm, 15 Gemeinden, 11 086 E.) im Arrondissement Mortagne des franz
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
effects of sixteen years of Freedom on a Slave Colony», «Life of Frémont» (1856), «Les États-Unis d'Amérique en 1863» (Par. 1863), «Molinos the Quietist» (Neuyork 1882), «The Writings and Speeches of J. Tilden» (ebd. 1885), «W. C. Bryant» (ebd. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Rohlingbis Rohrbach (in Österreich) |
Öffnen |
), "Louise
Lateau, die Stigmatisierte" (1. bis 8. Aufl., Paoerd.
1874), "Der Antichrist" (St. Louis 1875), "^leäull^
tiieolossiae moraliä" (ebd. 1875), "Katechismus des
19. Jahrh, für Juden und Protestanten" (Mainz
1878), "Gnade und Freiheit, Gewissen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Clavicylinderbis Cochery |
Öffnen |
, Musikinstrument, von Chladni
(s. d., Bd. 4) 1800 erfunden in verschiedenen Kon-
struktionen und gebaut von Louis Concone in Turin
1811. Es besteht aus einem Cylinder von Zink oder
Glas, der durch ein Trittbrett in Notation versetzt
wird und an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Crewkernebis Crillon |
Öffnen |
594
Crewkerne - Crillon
Crewkernc (spr. kruhkörn), Stadt in der engl.
Grafschaft Somerset, 64 km im SSW. von Bath,
im fruchtbaren Thale des Parret, hat (1891) 4946 E.,
Fabrikation von Leinwand und Segeltuch.
Orsx, s. Wachtelkönig.
l
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
mit harten Strafen, und die spätere Gesetz-
gebung suchte sie ebenfalls zu beseitigen.
De Latour, Quentin, Pastellmaler, s. Latour.
Delätre (spr. -lahtr), Louis Michel James
Lacour, franz. Schriftsteller, geb. 9. Mai 1815 zu
Paris, wurde in Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
, 1200 E., Post und Telegraph. Ein 1478 gestiftetes Kloster liegt am Fuße eines steilen Felsen, auf dem ein runder Turm emporragt. Es ist von den Türken 1683, 1714 und 1785 niedergebrannt, nach deren Abzug aber jedesmal, ziemlich treu der Urgestalt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Envoûterbis Eon de Beaumont |
Öffnen |
die Große E. aus dem Enzbrunnen und der Poppelbach aus dem Poppelsee bei Gumpelscheuer), fließt zuerst nach NNO. durch ein tiefes und wildes Thal an Wildbad vorüber und empfängt rechts bei Kalmbach die Kleine E. Bei Pforzheim, wo sie die ansehnliche Nagold
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Eaglebis Eastlake |
Öffnen |
selbst mit sieben
andern Malern die ihm übertragene Ausschmückung
der Gebäude. Seit 1851 war er Präsident der Kunst-
akademie und seit 1855 Direktorder Nationalgalerie.
Als Schriftsteller trat E. zuerst mit einer Übersetzung
der Goetheschen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Arlbergbahnbis Arles |
Öffnen |
.), Tarascon (128,52 qkm, 10 607 E.). - 2) Hauptstadt des Arrondissements A., links des östl. Hauptarms der sich hier teilenden Rhône, 45 km von deren Mündung ins Meer und an den Linien Paris-Lyon-Marseille-Nizza, A.-Lunel (45 km), A.-St. Louis
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Coulombzählerbis County |
Öffnen |
eingerichtet ist.
C. ist ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt; es treffen
sich hier die Union-Pacific, die Chicago-Rock-Island-
Pacisic, Chicago and Northwestern, Chicago-Bur-
lington and Quincy, Omaha and St. Louis, Kansas
City, St. Ioe and C. Die Stadt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Eugene Citybis Eugubinische Tafeln |
Öffnen |
Leben zurück.
2) E. Adelaide Louise von Bourbon, s. Adelheid 2).
Eugenol, s. Nelkensäure.
Eugensäure, s. Nelkensäure.
Eugubinische Tafeln (Tabulae Iguvinae), sieben große kupferne Tafeln mit umbrischen und lateinischen Inschriften, in der Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
zwischen Passau und Aschach, ist Dampferstation und österr. Grenzposten mit Hauptzollamt für die Donauschiffe und hat (1890) 562, als Gemeinde 1126 E., Post und Telegraph. Nahebei das 1293 vom Bischofe von Passau gegründete, 1786 aufgehobene ehemalige
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Epilogbis Epinay |
Öffnen |
702
Epilog - Epinay.
turen oft zu einem lästigen Unkraut. Es wird nebst einigen andern Arten auch als Zierpflanze kultiviert. Die Wurzeln und jungen Triebe ißt man im nördlichen Europa wie Spargel und in Kamtschatka das ganze Kraut als Gemüse
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Emulsinbis Enault |
Öffnen |
ist, und verteilt alsdann unter Zusatz von fernern
77, 5 g Wasser. Sollen der E. noch andere Arzneistoffe zugesetzt werden, so sind diese in der fertig verdünnten E. zu lösen oder zu
verteilen.
Emunĭtas (lat.), s. Immunität .
Emuschlüpfer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Lebrun (Elisabeth Louise)bis Lecanora |
Öffnen |
7
Lebrun (Elisabeth Louise) - Lecanora
die Übersetzung von Tassos «Befreitem Jerusalem» (2 Bde., 1774; 2. Aufl., Par. 1840) sowie Homers Iliade (3 Bde., 1776; 2. Aufl., 2 Bde., 1809). In Coutances wurde ihm 1847 ein Bronzestandbild gesetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
zur kath. Kirche geschlossenen Ehe mit Maria von Este entstammten der gleichfalls kath. Prinz Jakob Eduard (s. d.) und eine Tochter, Marie Louise, die 1760 unvermählt starb. Außerdem hinterließ Jakob II. von Arabella Churchill, der Schwester
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0238,
Vereinigte Staaten von Amerika (Religion. Ackerbau) |
Öffnen |
nur 3,3, 1840: 8,5, 1860: 16,1 und 1880: 22,5 Proz. betrug. Orte mit mehr als 100000 E. sind:
Städte Einwohner 1880 1890
Neuyork 1206299 1515301
Chicago 503185 1099850
Philadelphia 847170 1046964
Brooklyn 566663 806343
Saint Louis 350518 451770
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Maine (Provinz)bis Maine-et-Loire |
Öffnen |
. und eine Fülle anderer Würden. 1692 vermählte ihn Ludwig ⅩⅣ. mit Anne Louise Bénédicte von Bourbon-Condé (geb. 1676), der Enkelin des großen Condé. Von der Maintenon beeinflußt, erteilte der König 1694 jenen beiden Söhnen den Rang unmittelbar hinter den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Zellensystem (im Gefängniswesen)bis Zellgewebe |
Öffnen |
Bildung erst in dem württemb. Seminar Maulbronn, dann auf der Universität Tübingen und 1836 in Berlin; 1839 kam er als Repetent nach Tübingen, wo er sich 1840 als Privatdocent habilitierte. 1842 begründete er in Verbindung mit mehrern andern Gelehrten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
. Grafschaft Perth, am Ericht, 24 km im NW. von Perth, hat (1891) 3714 E.; betrieben wird besonders Flachsspinnerei und Leinweberei.
Blaisois (spr. bläsŏá), s. Blois.
Blake (spr. blehk), Robert, Seeheld der engl. Republik, geb. Aug. 1599 als Sproß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Evangelische Pastoralhilfsgesellschaft u. s. w.bis Evangelisch-kirchlicher Hilfsverein |
Öffnen |
dieser
Krisis hängt die fernere Bedeutung der E. A.
ab. - Vgl. Dentelmofer, Die E. A. in Rheinland
und Westfalen (2. Aufl., Magdeb. 1890)-, Märker,
E. A. (Bd. 17, Heft 4 der "Zeitfragen des christl.
Volkslebens", Stuttg. 1892); Lorenz, Handbuch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0174,
Antworten |
Öffnen |
. feines Mehl wird im Backtrog warm gestellt, ein Vorteig von 3 welsche nußgroß Hefe mit 1 l von der lauwarmen Obstbrühe gemacht. Ist der Vorteig aufgegangen, so wird der Teig wie ein anderer Brotteig geknetet mit der übrigen Brühe, dann laßt man ihn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Ali (Chalif)bis Alicante |
Öffnen |
, geschichtlichen und biogr. Notizen, ist nur zum Teil in unveränderter Gestalt auf uns gekommen. Das andere, "De natura animalium" (Über die Natur der Tiere), hat ebenfalls stark interpolierten Text. Gesamtausgabe der Werke, in denen auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Devizesbis Devon |
Öffnen |
und den Marlborough Downs, am Avon-Kennet-Kanal, hat (1891) 6426 E., Ruinen eines von
Heinrich I. erbauten Schlosses, zwei Kirchen mit normann. Chören, im Museum zahlreiche röm. Altertümer, eine Irrenanstalt, Tabaksmanufaktur, Fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Leyss.bis L’Hôpital |
Öffnen |
. Okt. 1815.
Leyte, eine der Philippinen, von Mindanao durch die Surigao-Straße getrennt, hat mit den Nebeninseln 7923 qkm und (1887) 270 491 E. L. besteht durchaus aus paläozoischem Gestein, ist gebirgig, schwach bewässert und wird von den Visaya
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Bonainibis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) |
Öffnen |
eine ausgebreitete Thätigkeit. Er starb 28. Aug. 1874 auf einer Villa bei Pistoja. B. veröffentlichte, teilweise mit Unterstützung anderer, die großen Werke: "Storie Pisanae" (2 Bde., Flor. 1844-45), "Cronache e storie di Perugia dal 1150 al 1563" (2 Bde., ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Strohweinbis Stromeyer |
Öffnen |
) nachgebildet sind.
Strohmosaikarbeiten findet man vorzugsweise an Schachteln, Dosen und andern meist geringwertigen Luxusartikeln.
Strohwein, ein starker und süßer Wein, der aus dem Saft von auf Strohlagern teilweise getrockneten Trauben hergestellt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Geographische Litteratur (Asien) |
Öffnen |
commercial« (das. 1885); P. Bourde, »De Paris au Tonkin« (das. 1885); A. Rivière, »L'expédition du Tonkin« (das. 1888); J. G. ^[James George] Scott, »France and Tongking« (Lond. 1885); E. Boulangier, »Un hiver au Cambodge« (Tours 1887); M. Delteil, »Un an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
Geographische Litteratur (Afrika) |
Öffnen |
des Westjordanlandes« (Frankf. 1887); G. Schumacher, »Der Dscholan« (Leipz. 1886); E. Hull, »Mount Seir, Sinai and Western Palestine« (das. 1885) und »Geology and geography of Arabia Petraea, Palestine, etc.« (das. 1886); Ch. Wilson, »Jerusalem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Bentley (Rob.)bis Benyowszky |
Öffnen |
", eine Reihe anderer Erzählungen: "La vocation de Louise" (1873), "Le violon de Job" (1875),"Maxime", "La grande Saulière" (1876), "Désirée Turpin" (1877), "Un remords" (1878), "Georgette" (1880), "Le veuvage d'Aline" (1881), "Tétefolle" (1883), "Une
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Decandrusbis Decazes (Elie, Herzog) |
Öffnen |
., Lpz. 1820) überfetzt wurde;
"OrFanoLrÄpliis vogewle" (2 Bde., Par. 1827),
"?1iv8i0ic"3ie veZewie" (3 Bde., ebd. 1832). D.
dinterließ neben andern Sammlungen ein wohlge-
ordnetes Herbarium von mehr als 70000 Pflanzen-
arten, welches an seinen Sohn
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Dotationbis Douai |
Öffnen |
und anderer deutschen Staaten an die Kommunalverbände der Kreise und Provinzen zur Einrichtung oder Erweiterung der Selbstverwaltung gegeben worden (preuß. Gesetz vom 30. April 1873 und 8. Juli 1875).
Dotationspflicht, die Pflicht, eine Aussteuer (dos
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
. Iökai, Möllhausen, Louise
Mühlbach, Wilh. Raabe, Golo Raimund, Rob.
Schweichel, Hans Wachenhusen und vielen andern,
zum Teil neu gesammelt in der "Kollektion I."
(1883 fg.; bis 1893 400 Bde.); ferner die "Deutsche
Romanzeitung" (1864 fg
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Bougainville (Louis Antoine de)bis Bougre |
Öffnen |
366
Bougainville (Louis Antoine de) - Bougre
Berge steigt B. zu etwa 2700 m Meereshöhe auf. Auf der Insel sind zwei thätige Vulkane.
Bougainville (spr. bugängwil), Louis Antoine de, franz. Seefahrer, geb. 11. Nov. 1729 zu Paris, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Capparidaceenbis Caprara (Albert, Graf von) |
Öffnen |
de' Medici e di Bianca C. (ebd. 1863).
Cappellus, Ludovicus, s. Cappel, Louis.
Cappōni, Gino, Marchese, ital. Gelehrter und Staatsmann, geb. 14. Sept. 1792 zu Florenz, aus alter Patricierfamilie, wurde in Wien und Florenz erzogen, machte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0177,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Gozlan, Louis Reybaud, Ponson du Terrail; E. Sue führte den Seeroman ein und ging dann zum socialistischen Roman über, dem sich auch George Sand eine Zeit lang widmete; glücklicher war letztere in der Dorfgeschichte, die sie zuerst in Frankreich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von)bis Orlow |
Öffnen |
647
Orléans (Ferdinand Philippe Joseph Louis Charles Henri, Herzog von) - Orlow
Hi8toir6 äe 1a. coHuration äs I^oui8 ?1ii1ipp6 ^0>
86pk ä'0. (3 Bde., Par. 1796; neue Ausg. 1840);
Tournois, Hiätoire 66 I^oui8?1ii1ipp6 "Io86p1i ä'0.
6t
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Veteranenvereinebis Veurne |
Öffnen |
, historiques, politiques et littéraires» (18 Bde., 1857‒76). – Vgl. E. Veuillot, Louis V. (Par. 1883).
Veurne (spr. föhrne), frz. Furnes, Stadt in der belg. Provinz Westflandern, 5 km von der Meeresküste, 7 km von der franz. Grenze, Knoten-^[folgende
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Tocussabis Tod |
Öffnen |
. 1851 verhaftet, aber bald wieder in Freiheit gesetzt, zog sich dann ins Privatleben zurück und starb 16. April 1859 zu Cannes. Außer dem genannten Hauptwerk T.s sind noch zu nennen seine «Histoire philosophique du règne de Louis ⅩⅤ» (2 Bde., Par
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
(Grafschaft Longford). Ihre gesamten Werke erschienen unter dem Titel: "Tales and novels" (1832, 18 Bde., u. öfter; zuletzt 1870 in 10 Bdn.). Auch gab sie die "Memoirs of Rich. Lovell E., begun by himself and concluded by his daughter" (Lond. 1826
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
er auch zur Herzogswürde, ward 1733 in den Staatsrat aufgenommen und empfing 1734 die Auszeichnungen eines ersten Marschalls von Frankreich. E. war Mitglied mehrerer Akademien; starb 27. Dez. 1737 in Paris.
5) Louis César Letellier, Chevalier de
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guilmantbis Güter |
Öffnen |
auf dem Trocadero aufgeführt wurde, Konzertstücke für Orgel (18 Hefte), Transskriptio nen von
Werken moderner Meister, Präludien und andere kleinere Stücke in den Sammlungen
«Pièces dans différentes styles pour orgue» (18 Lieferungen bis 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Galvanostegiebis Galway |
Öffnen |
, die von dem Franzosen de Ruolz herrührende Anwendung der Elektrolyse zum Überziehen eines Metalls mit einer sehr dünnen Schicht eines andern. Zwar hatte bereits 1805 Brugnatelli silberne Münzen galvanisch vergoldet und 1840 de la Rive ebenso auch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Caubbis Cauchy |
Öffnen |
Frankfurt a. M.-Niederlahnstein der Preuß. Staatsbahnen, Station der Rheindampfschiffahrt Mannheim-Köln-Rotterdam, früher stark befestigt, hat (1890) 2038 E., darunter 465 Katholiken, Weinbau, Schiffahrt, namentlich aber bedeutenden Handel
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Ausdrücke auf deutsch bedeuten; vielleicht nützt es auch andern jungen Kolleginnen?
Anguille à l'allemande - Ambassadeurs - Avoine - Blé vert aux oeufs - Casterlaine - Dame Blanche - Gelinotte - Marie-Louise - Querics de veau à l'indienne - Sévigné
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0309,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einem andern Instrument raten. R.
An Sch. Sch. in S. Petrol-Gasherd. Warum wenden Sie sich nicht an den Lieferanten oder an die Firma J. G. Meister in Zürich? Wenn Sie die Dochten nicht zu hoch schrauben, liegt gewiß ein Konstruktionsfehler vor, welchem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
211
Dassel - Dechend.
ren. Vgl. E. v. Nägeli, Mechanisch-physiologische Abstammungslehre (Münch. 1884); A. Weismann, Die Kontinuität des Keimplasmas als Grundlage einer Theorie der Vererbung (Jena 1885); Derselbe, Über den Rückschritt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Missionarbis Mississippi |
Öffnen |
1891); Warneck, Evang. Missionslehre (2 Bde., Gotha 1893-94); J. Richter, Die evangelischen M. (Gütersloh 1895); Bahl, Missions to the Heathen in 1894 and 1895 (Kopenh. 1896); Die evangelischen M. in den deutschen Kolonien und Schutzgebieten, hg
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Eyschenbis Falb |
Öffnen |
Schulen ein. Er schrieb: »Wider die Sozialdemokratie« (Leipz. 1874); »Die Neukonservativen im Westen« (Elberf. 1876) u. a.
^Eyschen, Paul, luxemburg. Staatsminister, geb.
1842 zu Luxemburg, Sohn des Generaldirektors Gerhard E., studierte in Deutschland
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Moderbis Modul |
Öffnen |
) 41 231 E., welche zumeist Landbau treiben. 7 km davon liegt das Thal von Ispica (11 km), in dem sich Höhlen in mehrern Stockwerken in den Kalkfelsen finden.
Modifizieren (lat.), ohne wesentliche Umgestaltung ändern; davon Modifikation
|