Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Sechzig Jahre
hat nach 1 Millisekunden 125 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0295,
Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
einen ländlichen Verein unter Solidarhaft der Mitglieder
hauptsächlich zur Befreiung derselben aus den Händen wucherischer Zwischenhändler. Seit den sechziger Jahren begann er dann in
der Neuwieder Gegend die ersten Spar- und Darlehnskassenvereine zu
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0055,
Russische Litteratur |
Öffnen |
lag. Dieser radikale Ton dauerte bis zum Anfang der sechziger Jahre. Das erste Auftreten des Nihilismus, für den man Herzen und seine Anhänger verantwortlich machte (Katkow in der "Moskauer Zeitung"), bewirkte eine Einschränkung der Presse, Aufhebung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0056,
Russische Litteratur |
Öffnen |
. Kaufmannslebens schildert der überaus fruchtbare Humorist N. Lejkin.
Nach der nihilistischen Bewegung Anfang der sechziger Jahre war in einigen Werken der ältern Novellistenschule ein verdammendes Urteil über die progressiven Tendenzen der jungen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
.
Seit den sechziger Jahren waren infolge des Abschlusses von Handelsverträgen - hauptsächlich desjenigen mit Frankreich - die meisten Tarifsätze derart erniedrigt worden, daß der deutsche Markt den fremden Waren ungehinde rt offen stand
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0205,
China (Unterrichtswesen) |
Öffnen |
und Fu-kien. Ende der sechziger
Jahre gab es apostolische Vikare in den Provinzen Fu-kien, Schan-tung, Jün-nan, Kwei-tschou, drei in Sze-tschwan, drei in Pe-tschi-li, je einen in Kiang-nan,
Ho-nan, Kiang-si
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Dänische Litteraturbis Dänisches Heerwesen |
Öffnen |
. Eine durch sorgfältige Zeichnung und nationale Begeisterung vielfach, aber mit Farbensinn weniger begabte Richtung entwickelte sich in den fünfziger und sechziger Jahren, von dem reichbegabten Kunsthistoriker Hoyen geleitet, unter dem Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
Etablissement K. hervorgegangen. In
Europa hat K. außerdem namhafte Lieferungen an
Geschützen sür sämtliche Staaten mit Ausnahme
von England und Frankreich gemacht. Bis in die
sechziger Jahre wurde auf der Gußstahlfabrik aus-
schließlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0046,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
der Verfassung von dem Sechziger-Kollegium, am 15. von dem Hundertundachtziger-Kollegium und am 23. endlich auch von der Bürgerschaft samt dem transitorischen Wahlgesetz angenommen. Die Neunerkommission legte bis zum Schluß des Jahrs dem Senat
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0044,
Hamburg (Geschichte) |
Öffnen |
Einw. zählte; Viehzucht und Fischerei waren noch wichtige Erwerbszweige. Einem Vertrag mit Lübeck vom Jahr 1241, wonach keine Stadt den aus der andern Verwiesenen Schutz gewähren solle und beide sich zur Vertilgung der Räuber und Friedensbrecher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0235,
Frauenarbeitsschulen |
Öffnen |
).
Frauenarbeitsschulen. Unter diesem Namen hat sich zuerst in Württemberg seit den sechziger Jahren eine Gattung von Fachschulen für Frauenarbeit blühend entwickelt. Mit gründlicher Unterweisung in den Arbeiten des Nähens, Kleidermachens, Stickens und Strickens
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1014,
Skandinavische Kunst |
Öffnen |
einer Malerschule in Kristiania durch J. F.^[Johan Fredrik] Eckersberg in den sechziger Jahren hervor, indem sie die jungen Künstler mehr an die Heimat knüpfte. Die weitere Entwicklung suchten diese Maler teils wie gesagt in Karlsruhe, teils in München
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Deutsche Protestantenbibelbis Deutscher Ärztevereinsbund |
Öffnen |
.
Von großem Einfluß auf die Hebung des philos. Interesses wurde in den sechziger Jahren das System Arthur Schopenhauers (s. d.). Anknüpfend an den Kantischen Dualismus von Ding und Erscheinung, suchte er im Willen das der phänomenalen Welt der Vorstellung zu
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0625,
Wolle |
Öffnen |
eine größere Bedeutung zu gewinnen und selbst von Honolulu sind schon Sendungen herübergelangt. Die Produktion der drei erstgenannten Länder wuchs in der Mitte der sechziger Jahre gewaltig, zumal die dortigen Züchter keine Ausgabe für edle Zuchttiere
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0896,
Armengesetzgebung |
Öffnen |
geschaffen. Zunächst (seit 1844) für die Kinder durch Errichtung von Distriktsschulen; seit Beginn der sechziger Jahre sucht man auch die armen Kranken in eigenen Anstalten unterzubringen; endlich hat man verschiedentlich für die sog. Casual Paupers
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0918,
Geschütz |
Öffnen |
Ladungsverhältnisses, der im
System der deutschen Küstenartillerie mit Ausgang
der sechziger Jahre allgemeinen Eingang gefunden
hatte, wurde durch eine 1873 erfolgte Neubewasf-
nung auch auf die deutfche Jeldartillerie übertrageil.
Die Grundlage bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0707,
Hamburg |
Öffnen |
beträchtlich erweitert werden müssen; in ganz besonders großartiger Weise ist dies aus Anlaß des Zollanschlusses geschehen. Während bis zu Beginn der sechziger Jahre die Seeschiffe auf der Elbe liegend in Leichterschiffe löschten, geschieht dies jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Elektrodynamometerbis Elektrolyse |
Öffnen |
auf den Grafen Cesare Mattei in Rochetta bei Bologna (Ende der sechziger Jahre) zurückgehendes Heilverfahren, das verdünnte Arzneien nach Art der Homöopathie anwendet und nur wegen seiner angeblich blitzschnellen Wirkung elektrisch genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Landwirtschaftliches Betriebssystembis Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
die Entwicklung zunächst langsam von statten, erst seit den sechziger Jahren erlangten die "Ökonomischen Gesellschaften" allgemeinere Verbreitung. Wie in der Entwicklung der Landwirtschaft selbst, so ging auch in der des Vereinswesens England voran
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Taubenäpfelbis Taubenposten |
Öffnen |
sechziger Jahren).
Der Verband deutscher Brieftaubenliebhaber-Vereine, 1894 zu Köln gegründet, dessen Protektor der Kaiser ist, umfaßte Ende 1896: 432 Vereine mit 5666
Mitgliedern und 157323 Tauben, der Verband bayr. Vereine für Geflügel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Würfelalaunbis Wurfmaschinen |
Öffnen |
(Oranienburg 1888).
Würfelnickel, s. Nickel.
Würfelpflaster, s. Pflasterung.
Würfelpulver wurde in den sechziger Jahren in England aus schwarzem Schießpulver an Stelle des Grobkörnigen (Pebble-) Schießpulvers (s. d.) durch Verdichten hergestellt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0018,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
. Insbesondere hat Australiens und Neuseelands Ausfuhr von frischem Rind- und Hammelfleisch seit Mitte der achtziger Jahre einen bedeutenden Aufschwung genommen. Die austral. Wolle hat im Verein mit der Kapwolle schon seit den sechziger Jahren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Streitaxtbis Streitgedichte |
Öffnen |
der sechziger Jahre und besonders seit 1869. Viel Aufsehen erregten der Leipziger Buchdruckerstreik von 1865, bei dem 5-600 Setzer die Arbeit einstellten, und der Waldenburger S. vom 1. Dez. 1869, bei welchem von 7413 Bergleuten 6409 die Arbeit niederlegten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0012,
Turnen |
Öffnen |
Anhänger. Erst mit dem Aufschwunge in den sechziger Jahren erwachte auch hier neues Leben und bildeten sich akademische Turnvereine (s. d.).
Zur Erreichung der gestellten Ziele werden beim Unterricht Freiübungen (s. d.), Ordnungsübungen (s. d.), Spiel (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0579,
Anarchismus |
Öffnen |
anarchistischen Tendenzen waren jedoch ohne nachhaltige Wirkung. Auch sie schwanden mit der Unterdrückung der revolutionären polit. Bewegungen jener Zeit. Erst zu Beginn der sechziger Jahre schuf die wieder lebhafter werdende und einen internationalen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Eisenbahnkranbis Eisenbahnkrankheiten |
Öffnen |
dieser Statistik bestand schon seit Ende der sechziger Jahre eine "Dienstunfähigkeits- und Sterbensstatistik" für die Beamten der Vereinsverwaltungen. Nachdem indes infolge der Wohlfahrtseinrichtungen für die Beamten und Arbeiter der Eisenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0006,
Socialdemokratie |
Öffnen |
.). Als Ende der sechziger Jahre in Frankreich wieder eine socialistische Bewegung begann, waren die Lehren Proudhons die vorherrschenden, was auch in der Pariser Commune noch hervortrat. Daß jetzt der Marxismus, der dank der energischen Agitation
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0007,
Socialdemokratie |
Öffnen |
gewählt. - Vgl. P. de Rousiers, La question ouvrière en Angleterre (Par. 1895).
In Belgien, wo bereits in den sechziger Jahren eine Sektion der "Internationale" mit zahlreichen Mitgliedern für socialistische Ideen Propaganda machte, kam namentlich seit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0244,
Frauenvereine |
Öffnen |
242
Frauenvereine
Als in den fünfziger und sechziger Jahren dieses Jahrhunderts im Mittelstande die Frauenbewegung sich zu entwickeln begann, richtete sie sich in erster Linie auf die Förderung des Frauenerwerbs. So entstand 1860 die Londoner
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Bronnerbis Bronsart von Schellendorff |
Öffnen |
Wirksamkeit als Lehrer an der Kantonschule wieder, trat 1820 zum Protestantismus über und bekleidete seit 1830 die Stelle eines Regierungssekretärs, Archivars und Bibliothekars daselbst. In seinen letzten Jahren erblindet, starb er 12. Aug. 1850 in Aarau
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Deutsche Gesellschaft zur Beförderung etc.bis Deutsche Handelsmarine |
Öffnen |
ausgingen, 29. Mai 1865 zu Kiel vorläufig gegründet und konstituierte sich endgültig zu Hamburg 27. Jan. 1866. Sie vereinigte in sich die im Anfange der sechziger Jahre gegründeten einzelnen Rettungsvereine, übernahm in der Folge auch die bereits seit 1860
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Handwerkerparlamentbis Handwerkertage |
Öffnen |
allgemeinen Gewerbeordnung
befürwortet. Ebenso vertrat man den Gedanken,
daß eine obligatorische Innung (s. d.) nicht ent
behrt werden könne, aus einer Reihe von H. in den
sechziger Jahren. In diesem Sinne sprachen sich
aus der Preußische Land
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1062,
von Turgenjewbis Turgor |
Öffnen |
Entwicklung als sehr günstig. In den fünfziger bis Anfang sechziger Jahren erschienen die Romane "Rudin" (1855), "Ein adliges Nest" (1858), "Am Vorabend" (1860), "Väter und Söhne" (1862), von denen besonders der letzte eine Flut der widersprechendsten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
nun ausschließlich seinem Lehrberuf. Er starb 12. Mai 1884. W. hat durch seine zahlreichen und meist epochemachenden empirischen Untersuchungen und durch lebhafte Beteiligung an den theoretischen Diskussionen der fünfziger und sechziger Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Mindensche Bergkettebis Mine (Gewicht) |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 21 dauert die M. bis zum zurückgelegten 24. Lebensjahre. Sehr verschieden ist die Dauer der M. im ausländischen Rechte bestimmt. Das span. Gesetzbuch von 1889, Art. 320, bestimmt die Grenze der M. auf 23 Jahre, andere Gesetzbücher sogar
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
Verbreitung des Fahrrades kann jedoch erst im Laufe der sechziger Jahre die Rede sein, nachdem es durch vielfache technische Verbesserungen vervollkommnet worden war. Bis noch vor wenigen Jahren waren fast alle technischen Verbesserungen engl. Ursprungs
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
, Hauptbeschäftigung der Manufaktur, welche seit der ersten Revolution in die Verwaltung des Staats überging. Nachdem dieselbe eine Zeitlang in ihren Leistungen stark zurückgeblieben war, hat sie seit dem Anfang der 60er Jahre einen neuen Aufschwung genommen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Sexagintabis Seydel |
Öffnen |
.
Sexaginta (lat.), sechzig.
Sexagon (Sexangulum), Sechseck; sexangular, sechseckig.
Sexennium (lat.), Zeit von sechs Jahren.
Sexta (lat.), "sechste" Klasse einer Schule; Sextaner, deren Schüler. An den höhern Schulen in Preußen, deren
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0192,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
gebrochen hatten.
Fast gleichzeitig (1839–43) hielten sich hier auf: die Reisenden Rüppell, Ferret und Galinier; Lefebre; Krapf; in den sechziger Jahren
Heuglin , Steudner , Rohlfs und Lejean; auch der engl. Feldzug 1867–68
bereicherte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0748,
Dampfschiff |
Öffnen |
Dampfhämmern
nennt man diese Bauart Hammermaschinen
(s. Tafel: Dampfschiff II, Fig. 1). Während
man bei den ältern Niederdruckmaschinen den
Dampf auf der einen Kolbenseite so lange einströmen
ließ, bis der Hub vollendet war, hat man seit den
sechziger
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
England
in seiner europ. Machtstellung, in Handel und In-
dustrie während der sechzig Jahre seiner Regierung
nahm, ist nicht ihm zu danken, sondern namentlich
dem jüngern Pitt.
Aus seiner 1761 geschlossenen Ehe mit Charlotte
Sophie von Mecklenburg
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Penn.bis Penne |
Öffnen |
,
ohne nennenswerten Erfolg zu haben. Erst in den
sechziger Jahren des 17. Jahrh, wurde der P. wenig-
stens in seinen gröbsten Ausschreitungen durch eine
Konvention der evang. Höfe auf dem Reichstage in
Regensburg unterdrückt. In geringerm Maße aber
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ratzeburg (Jul. Theod.)bis Raub |
Öffnen |
als einer der
gründlichsten Anhänger der individualistischen, von
Adam Smith begründeten, die wirtschaftliche Freiheit
verfolgenden Schule. Sein Lehrbuch galt bis in die
sechziger Jahre als maßgebend und vorbildlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Z-Eisenbis Zeit |
Öffnen |
Ende der sechziger Jahre war die optische Werkstätte ein feinmechan. Kleinbetrieb
und fertigte schon damals gute Mikroskope. Nachdem Zeiß 1866 mit Abbe in Verbindung getreten war, nahm der Betrieb einen rasch
wachsenden Aufschwung, blieb
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0481,
Getreidelagerhäuser |
Öffnen |
, Hafer so gut wie ausschließlich
aus Rußland eingeführt.
Getreidelagerhäufer. G. sind seit den sechziger
Jahren in großer Anzahl und Zum Teil von bedeu-
tendem Umfange nach dem sog. Silosystem (s. Silo,
Vd. 14, und Mehlfabrikation, Bd. 11
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Fackelkrautbis Fadenpilze |
Öffnen |
von Antivari teilnahm. 1881 erhielt er durch Ignatiew Anstellung bei der Oberpreßverwaltung in Petersburg, starb aber 12. Jan. 1884 in Odessa. Er schrieb: "Sechzig Jahre aus den Kaukasuskriegen" (Tiflis 1860) sowie "Briefe aus dem Kaukasus" (Petersb
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0458,
Historische Litteratur 1890/91 (Altertum, Mittelalter) |
Öffnen |
erfreuliches Buch ist C.P.Burgers Schrift über »Sechzig Jahre aus der alten Geschichte Roms« (Amsterd. 1891), Untersuchungen, meist chronologischer und quellenkritischer Art, über die Jahre 418-358, die durch die Kühnheit ihrer Vermutungen überraschen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0819,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Gesellschaften mit Wohlthätigkeitscharakter, wie sie nach dem Vorgange Englands seit den sechziger Jahren häufiger in Deutschland begründet wurden. Die älteste derartige ist die 1848 in Berlin gegründete. Frankfurt a. M., Stuttgart, Hamburg, Pforzheim
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Artedibis Artemis |
Öffnen |
in Deutschland (Schulze-Delitzsch) in den sechziger Jahren förderte die Artelbildung in Rußland ungemein; sie erstreckte sich auf die verschiedensten Gebiete des beruflichen Lebens. Man unterscheidet heute 1) gewerbliche, 2) Konsumtions-, 3) Kredit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Bahnsteigbis Bahrain-Inseln |
Öffnen |
, 5 Hefte), «Das Börsenspiel» (Lpz. 1894), «Das Tonsystem unserer Musik» (ebd. 1882) und «Eine deutsche Stadt vor sechzig Jahren. Kulturgeschichtliche Skizze» (ebd. 1884; 2. Aufl. 1886).
Bahrain-Inseln oder Aval-Inseln, Gruppe von Inseln, 30,4 km
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Basel-Augstbis Baseler Friede |
Öffnen |
» werden hier Gesetze und Verordnungen erlassen und von ihm Landrat, Regierungsrat und sämtliche Bezirksbeamte direkt gewählt. In den sechziger Jahren von leidenschaftlichen Parteikämpfen zerrissen, die eine Ochlokratie zu schassen drohten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Berger (Joh. Nepomuk, Schachspieler)bis Bergerac |
Öffnen |
und gilt als einer der besten Bordeauxweine. Die geschätztesten Sorten sind die von Montbazillac, St. Nexans und Sancé. Seit den sechziger Jahren des 16. Jahrh. war B. Hauptwaffenplatz der Hugenotten, mit denen hier Heinrich III. 1577 einen Frieden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0914,
Eisenbahnverbände |
Öffnen |
. In ähnlicher Weise bilden auch sämtliche
österr.-ungar., die russ., schweiz. und Holland. Eisen-
bahnen einen gemeinsamen Landes Verkehrs-
verband.
In Rußland, wo noch Ende der sechziger Jahre
mangels eines direkten Verkehrs der Eisenbahnen bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Garro-Bergebis Garten |
Öffnen |
eine in England und Nordamerika auf offener
Straße vorgekommene Art der Beraubung, wobei die Verbrecher das ausersehene Opfer und ausplündern. Nachdem im Anfange
der sechziger Jahre dieses Unwesen in England in erschreckender Weise überhandgenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Gefleborgs-Länbis Geflügelzucht |
Öffnen |
beiden Krankheiten wird durch Spaltpilze, die
andere durch niederste Tierchen, sog. Gregarinen,
erzeugt. Die Spaltpilzdiphtberiedes Geflügeln
ist in Deutschland erst seit den sechziger Jahren be-
tannt und böchstwabrscheinlich aus Italien
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Geologisch-agronomische Flachlandsaufnahmebis Geologische Landesanstalten |
Öffnen |
.
In den sechziger Jahren tritt die G. in ein neues
Stadium. E. Veyrich in Berlin dringt durch mit
! der Forderung der Herstellung geolog. Karten in
größtem Maßstabe, und nach dem Vorbilde der
geolog. Reichsanstalt in Wien erhalten nun fast alle
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0988,
Gewerbevereine |
Öffnen |
den sechziger Jahren ins Leben gerufen, zählen die
20 Vereine des Landes 2800 Mitglieder; der größte
ist der von Weimar mit 430 Mitgliedern. Sehr
gering ist das Material über die preußischen G.
Sie sind niemals eigentliche Organe
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0990,
Gewerkvereine |
Öffnen |
mit Gewaltthätigkeiten verbunden,
wnrden gerade mit der wachsenden Stärke und
Wohlhabenheit der G. immer mehr vermieden;
insbesondere sind seit den sechziger Jahren durch
die Errichtung von Einigungs- und Schiedsämtern
(s. Gewerbcgerichte) sehr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0992,
Gewerkvereine |
Öffnen |
" ausgegangen.
In Österreich läuft die Entwicklung der G. pa-
rallel mit der allgemeinen polit. Arbeiterbewegung.
Man unterscheidet in ihr zwei Perioden. Die ältere,
mit den sechziger Jahren beginnend, schuf wohl eine
größere Anzahl von G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Goldspinnereibis Goldwährung |
Öffnen |
-
verhältnisfes zu Gunsten des Silbers in den bei-
den wichtigsten Doppelwährungsgebieten, Frank-
reich und den Vereinigten Staaten, der Goldumlauf
immer mehr das Übergewicht erlangte, fodaß diese
Länder in den sechziger Jahren faktisch schon
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0759,
Handelsverträge |
Öffnen |
meisten andern europ. Staaten
solgten (prenß.-franz. Handelsvertrag von 1862),
welche sich gegenseitig die Meistbegünstigung zuer-
kannten, bildete sich in den sechziger Jahren allmäh-
lich ein umfassendes freihändlerischcs Wirtschafts-
gebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hantelbis Hanwell |
Öffnen |
in der aus-
gelassenen Farce "Hanswursts Hochzeit" auftreten,
und noch im "Faust" kommt er als lustige Person
.)U Worte. Am zähesten hielt er sich in Wien, wo es
erst Ausgangs der sechziger Jahre den Bemühungen
des Freiherrn von Vender und Ios. von Sonnen-
fels
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0104,
Herzentzündung |
Öffnen |
ausübte. Von An-
lang der sechziger Jahre an begann, durch Vaku-
ums Einfluß, die "Glocke" immer mehr anarchistische
Tendenzen zu zeigen. Dies sowie die Art der Sym-
pathie für den poln. Aufstand (1863), andererseits
der wachsende Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Konkordatsbankenbis Konkordienformel |
Öffnen |
und sechziger Jahren mit den meisten süd- und mittelamerikanischen Staaten ab.
Die polit. und kirchliche Reaktion der fünfziger Jahre hat auch das Konkordatswesen zu neuer Blüte gebracht. Zuerst brach Toscana durch das K. vom 19. Juni 1851, danach Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Kriegsseuchenbis Kriegswissenschaften |
Öffnen |
die vielen für alle
Vorkommnisse des Gefechts und für Verlustberech-
nungen aufgestellten Regeln hinderlich. Erst seit den
sechziger Jahren des 19. Jahrh, ist mit diesen starren
Regeln, die den Charakter des Spiels gewisser-
maßen festhielten, gebrochen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lambtonbis Lamennais |
Öffnen |
die Lamellen der Oberlafette zufammen, fo
werden dieselben dadurch mit den Lamellen des Rah-
mens so fest verbunden, daß die Oberlafette an jedem
beliebigen Punkte des Rahmens festgebremst werden
kann. Die L. wurden in den sechziger Jahren in
England
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
der Pforte, das seit
14. Mai 1832 auch als «Takim-i-Vakâi» erschien. In den sechziger Jahren machte sich das Bedürfnis
einer unabhängigen Tagespresse fühlbar. Ein Preßgesetz fristete nur ein kurzes Dasein; die mißliebige Sprache der griech
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Petrobolenbis Petrographie |
Öffnen |
vor-
handenen mikroskopisch kleinen Gemengteile mine-
ralogisch nachzuweisen und zu erkennen, ist die mikro-
skopische Untersuchung notwendig. Diese, die seit
dem Ende der sechziger Jahre einen großen Auf-
schwung genommen hat, untersucht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Redut Kalebis Ree |
Öffnen |
wurde R. zweimal in die Zweite Kammer des bayr. Abgeordnetenhauses gewählt, wo er sich der liberalen Partei anschloß. Anfang der sechziger Jahre siedelte er nach München über. Den Winter verlebte er wegen eines asthmatischen Leidens später meist
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Synthetischbis Syphilis |
Öffnen |
oder Anfang der sechziger Jahre des 19. Jahrh. als Periode der S. C. bezeichnet, wo die
künstliche Herstellung organischer Verbindungen das Hauptinteresse der Chemiker in Anspruch nahm.
Synthetische Methode , s. Methode .
Synthetische Sprachen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Teuerungszuwachsbis Teufel |
Öffnen |
, daß das geeignetste Mittel, um Teuerungen vorzubeugen, in der freien Entwicklung eines selbständigen Kornhandels zu erblicken sei.
Als aber seit den sechziger Jahren des 19. Jahrh. die überseeische Getreideproduktion sich immer stärker entwickelte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Webervögelbis Webster |
Öffnen |
. Die 13 preußischen W. entstammen den sechziger und siebziger, zumeist aber den achtziger Jahren; die besteingerichtete Webschule ist die höhere königl. Lehranstalt für Textilindustrie zu Krefeid; bedeutend sind auch die W. zu Aachen, Mülheim a. Rh
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
sich Sommer 1894 in
Konkurs. Die Zahl der Postämter war 30. Juni
1895: 70 064, die Posteinnahmen des voraus-
gehenden Jahres 77 Mill. Doll., die Ausgaben
86 Mill. Doll.
Heerwesen und Befestigungen. Das Heer be-
stand 1895 aus 2126 Offizieren
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
. Eine nochmalige Blüte hat das Brigantentum in den sechziger Jahren im Gefolge von Garibaldis und Victor Emanuels Kampf gegen Franz Ⅱ. von Neapel erlebt, indem die Parteien gegeneinander B. verwendeten. Das Brigantentum hat seine Ausläufer in der Mafia (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Grammatikerbis Grammont |
Öffnen |
), Zénobe Théophil, Elektrotechniker, der Schöpfer des elektrischen Großmaschinenbaues, geb. 6. April 1826 zu Jehay-Bodignée in der belg. Provinz Lüttich, wurde Anfang der sechziger Jahre Modelltischler in den Werkstätten der Compagnie L’Alliance zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0836,
Metz |
Öffnen |
worden, so daß die alten Festungswerke eine wahre Musterkarte überlebter "Fortifikationen" aufweisen. In den sechziger Jahren legte man selbständige Fortbefestigungen an. Bei Ausbruch des Krieges 1870 waren die meisten Neubauten uoch unvollendet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
sind als Volksheilmittel in Gebrauch.
Gradmessung *. Die große Längengradmessung längs des 52. Breitengrades, die in den sechziger Jahren von Struve und Baeyer begonnen wurde, ist nunmehr auch rechnerisch zu Ende geführt und zum größten Teil auch
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0814,
Aristophanes |
Öffnen |
. von Byzanz, griech. Grammatiker, um 260 v. Chr. geboren, kam früh nach Alexandria, wo er Schüler des Zenodotos und Kallimachos und, schon ein Sechziger, Nachfolger des Apollonios von Rhodus in der Verwaltung der Bibliothek wurde. Er starb im Alter von 77
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Genehmigungbis Genelli |
Öffnen |
, spielte längere Zeit am Nesmüllerschen Theater daselbst jugendliche Rollen, war anfangs der sechziger Jahre längere Zeit beliebtes Mitglied der Krollschen Bühne in Berlin, bis sie 1866 nach Amerika ging, wo sie auf zahlreichen Bühnen mit Erfolg auftrat
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
von Koch, M. Wagner, Eichwald, Parrot u. a.: Dubois du Montpéreux, Voyage autour du Caucase (Par. 1838-43, 6 Bde.); Bodenstedt, Die Völker des Kaukasus (2. Aufl., Berl. 1855); Haxthausen, Transkaukasia (Leipz. 1856, 2 Bde.); Baumgarten, Sechzig Jahre
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ablegenbis Ablehnung |
Öffnen |
sechzigste oder fünfundsechzigste Jahr, eine größere Zahl unversorgter eigener Kinder (zumeist fünf, nach einzelnen Rechten werden Kinder vorverstorbener Kinder mitgezählt), Krankheit oder Gebrechen, entfernter Wohnsitz, Erfordern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Abzehrungbis Abzug |
Öffnen |
leicht abheben, während das Bild haften bleibt; mit Schwamm und Wasser von noch anhaftendem Schleim befreit und hierauf getrocknet, kann der Gegenstand nochmals lackiert oder poliert werden. Das in den sechziger Jahren von dem Leipziger Buchdrucker
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
Promille. In den fünfziger Jahren und Anfang der sechziger dagegen wurden die Silberstücke mit einem A. gegen Gold zur Ausfuhr nach Asien gesucht. Aber auch ohne daß das Wertverhältnis der Edelmetalle auf dem Weltmarkte sich merklich ändert, können z
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0233,
Ägypten (Bevölkerung, Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
ist zahlreich vertreten, besonders schöne Stiere, eine Hauptstütze des Ackerbaues. Sehr verbreitet ist auch der
Büffel, der gleich dem Stiere zur Arbeit verwendet wird, aber von der seit Mitte der sechziger Jahre wütenden Rinde rpest verschont blieb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0526,
Amerikanische Kunst |
Öffnen |
. Leutzes (s. Taf. II, Fig. 2) ein Umschwung zu Gunsten der Düsseldorfer Schule ein. A. Bierstadt vertritt diese noch in der Landschaftsmalerei. Im Laufe der sechziger und siebziger Jahre fand dann die moderne Pariser Richtung allgemeinern Anklang. Obgleich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Andenbis Andernach |
Öffnen |
als Tenorist er bis zum Anfang der sechziger Jahre gehörte. Dann verfiel er in eine Geisteskrankheit und starb 11. Dez. 1864 im Bade Wartenberg. Wohllaut des Organs, Gesangstechnik, geschmackvoller Vortrag waren A.s Vorzüge, die er auch auf Gastspielen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
durch künstlerische Formen aus. Im allgemeinen machte der Bahnhofsbau in Deutschland bis in die sechziger Jahre nur bescheidene Fortschritte. - Österreich, namentlich Wien, ging mit der Ausbildung seiner B. ihm anfangs voraus. Der Bahnhof (Kopfstation
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0394,
Baracke und Barackensystem |
Öffnen |
Krankenhausanlagen umgewandelt hat. Nachdem bereits 1840 in Leipzig während des Sommers Günthersche Luftbuden, in den sechziger Jahren im Charité-Krankenhause zu Berlin Baracken zur Belegung in jeder Jahreszeit in Gebrauch genommen waren, entstand
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Beetpflugbis Befähigungsnachweis |
Öffnen |
der Gewerbefreiheit aber in Preußen 1808-11, in den übrigen deutschen Staaten erst meist zu Anfang der sechziger Jahre, in Frankreich 1791 beseitigt.
Nachdem sodann in Preußen durch Verordnung vom 9. Febr. 1849 der B. wieder eingeführt war, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Camphausen (Wilhelm)bis Camphora |
Öffnen |
, Schwerins, Leopolds von Dessau, denen dann zu Anfang der sechziger Jahre folgten: Friedrich Ⅱ. und das Dragonerregiment Ansbach-Bayreuth (Offizierskasino zu Pasewalk), Lustiges Jagen bei Roßbach (1860; Nationalgalerie zu Berlin), Blüchers
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Chigibis Child (Francis James) |
Öffnen |
Scheitel durch einen Kamm befestigte Haar des Hinterkopfes. Diese Haartracht erschien in neuerer Zeit zuerst am Hofe Heinrichs Ⅲ. von Frankreich bei den Damen und wurde bei der gepuderten Frisur im 18. Jahrh. fast allgemein angewendet; in den sechziger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Clavicepsbis Clay |
Öffnen |
der Tunika vorn in der Mitte vom
obern bis zum untern Saume hinablief.
Claxton-Geschütz (spr. kläxt’n) , eine der ältesten,
mehrläufigen Mitrailleusen, Anfang der sechziger Jahre vom franz. Oberst Claxton erfunden; es feuern immer
nur zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
552
Cottbus
(durch Bundesbeschluß vom 6. Nov. 1856) betraf natürlich die C. B. am härtesten, weil dadurch ihre gangbarsten Unternehmungen, die Werke der deutschen Klassiker, Gemeingut wurden. Ende der sechziger Jahre gingen die Göschensche
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Dekolorimeterbis Dekort |
Öffnen |
Andringen der damaligen Mode gelang. Mit den
sechziger Jahren begannen eisrige Bestrebungen, in
öffentlichen und privaten Gebäuden künstlerische
D. zu schaffen. Von großem Einfluß war hierauf
die beginnende Restaurierung von Kirchen und
Schlössern
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1016,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
geführt wurde, ist das Grundwesen der modernen Architektur, obgleich sie äußerlich in den Formen der verschiedenartigsten Stile (seit 1885 auch der Barock) erscheint, doch ein durchaus einheitliches. Die Führung lag während der sechziger und siebziger
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0164,
Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
sechziger Jahren immer dringender geltend gemacht. In Württemberg war bereits durch Verordnung vom 24. Dez. 1864 das alte Edikt von 1817 über die Preßfreiheit wiederhergestellt worden; ebenso hatte eine Reihe kleiner Staaten, wie Meiningen, Coburg, Reuß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Dotalbauernbis Dotalsystem |
Öffnen |
schrieb D. in den sechziger Jahren für seines Bruders Zeitschriften "Die Zeit" und "Die Epoche", 1873 begann er "Das Tagebuch eines Schriftstellers" in des Fürsten Meschtscherskijs Wochenschrift "Der Staatsbürger", gab dasselbe gesondert als Monatsschrift
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Elurubis Elwend |
Öffnen |
. 1845), "Der
Hermesianismus und Joh. Perrone, sein röm. Geg-
ner" (ebd. 1844), "Pins IX., die Hermesianer und
der Erzbischofvon Geissel" (2. Aufl., ebd. 1848). Die
Streitigkeiten in der kath. Kirche der sechziger Jahre
betreffen: "Drei gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0129,
Englische Kunst |
Öffnen |
mit kräftiger Farbe und leichtem Vortrage bei tief eindringendem Verständnis in die Stimmungswerte gemalt. Von ihm gingen die entscheidenden Anregungen für die bedeutende Pariser Landschaftsschule in den fünfziger und sechziger Jahren aus. Bonington stellte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Faddejew-Inselbis Fadengebilde |
Öffnen |
schrieb er «Sechzig Jahre aus den Kaukasuskriegen» (russisch, Tiflis 1860), «Briefe aus
dem Kaukasus» (russisch, Petersb. 1865) und besonders «Briefe über die gegenwärtige Lage Rußlands» (anonym), die zuerst in Leipzig
(russisch und deutsch 1881
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0728,
Feuerbach (Ludw. Andreas) |
Öffnen |
vergeblich, gegen seine Aufstellung protestierte. 1860
entstand die Madonna mit dem Kinde von musi-
zierenden Engeln umgeben (Galerie zu Dresden).
Anfang der sechziger Jahre trat F. zu dem kunst-
sinnigen Freiherrn von Schack in München in nähere
|