Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Seite 825
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seiten-'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0838,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
825
Handels- und Kontorwissenschaft.
Rembours = Deckung, Gegenwerth, Wiedererstattung.
Rentabel = nutzbringend, ertragsfähig, vortheilhaft.
Reorganisiren = neugestalten, wiederherstellen.
Reserve = Rücklage, Ersatz, Rückhalt, Vorbehalt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 1053,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. |
Öffnen |
1053
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande.
Bildertafeln und Karten
Seite
Rügen 8
Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14
Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34
Russische Kunst I. II. III. 46
Rußland
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Astrolabium 4
Astrophotometrie 11
Asymmetrisches Kohlenstoffatom (2 Figuren) 15
Akropolis von Athen (Rekonstruktion) 22
Athen (Stadtwappen) 25
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
1020
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Chiffrieren (3 Figuren) 174. 175. 176
Chile (Landeswappen) 182
Chimaira 188
China (Landeswappen) 200
Chirothek (2 Figuren) 235
Chiton (3 Figuren
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
1070
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Valencia (Stadtwappen) 155
Vasen (2 Figuren) 176
Vatikan 182
Velociped (14 Figuren), s. Rückseite der Tafel "Velociped" 195
Venedig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande. |
Öffnen |
1042
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zehnten Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Kartenprojektion (3 Figuren) 197. 198
Karthago (Situationsplan) 199
Kartoffelwage 204
Kartusche (3 Figuren) 205. 206
Karyatiden 207
Kasan
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
1058
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande.
Abbildungen im Texte:
Seite
Murcia (Stadtwappen) 93
Muscheln 99
Muscicapidiae, Fliegenschnäpper (2 Figuren) 101
Myristica, Muskatblüte 125
Myslowitz (Stadtwappen) 142
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
werden.
Der erste, welcher die C. der sauerstoffbedürf-
tigen Bakterien beschrieb und die Erscheinung in
geistvoller Weise zum Nachweis kleiner Saucrstoff-
mengen verwertete, war Engolmann (1881). Von
dotan. Seite haben namentlich Stahl
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Anziehungbis Apostolisches Symbolum |
Öffnen |
der in ihrer Neugestaltung prachtvollen Avenue de
Keyzer bis über die Place de Meir hinaus zur Haupt'
Verkehrsader zwischen der innern Stadt und dem
im Bau begriffenen neuen Bahnhofe, mit dem die
Regierung eine seit Jahrzehnten schwebende Frage
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
.. 850 - Genfer See .. .. .. 334 Gardasee ... 825 - Oberer See. .. .. 310 Comersee ... 588 - Michigattsr?. .. .. 300 Totes Meer .. .. 560 ^^ Iseoseo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Hermann (Karl Heinr.)bis Hermannsdenkmal |
Öffnen |
, Zur Er-
innerung an Karl Friedrich H. u. a. (Berl. 1864).
Hermann, Karl Heinr., Maler, geb. 6. Jan.
1802 zu Dresden, machte dort seine ersten Studien,
die er seit 1821 in München und in Düsseldorf unter
Cornelius fortsetzte. Später begleitete
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
132
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe)
Maschinengattungen 1880 1893
Leichter Maschinenguß 220 190
Schwerer Maschinenguß 192 170
Dampfmaschinen, Kessel 570 640
Werkzeugmaschinen 825 730
Spinnereimaschinen 847 730
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0634,
Geburtsstatistik |
Öffnen |
. entfallen Geborene
1881 45 093 000 1 748 686 38,49
1882 45 717 000 1 769 501 38,71
1883 46 014 000 1 749 874 38,03
1884 46 334 000 1 793 942 38,72
1885 46 705 000 1 798 637 38,51
1886 47 132 000 1 814 499 38,52
1887 47 628 000 1 825 561 38,40
1888 48
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0139,
Bayern |
Öffnen |
-und Suppenanstalten, endlich
203 Krankenanstalten. Die erwähnten Stiftungen
aber gliedern sich in 155 Krankenstiftungen, 89 Wai-
senstiftungen, 825 Schul- und Stipendienstiftungen,
106 Aussteuerstiftungen und 2180 sonstige Wohl-
thätigkeitsstiftungen. Außerdem
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Maschinenbauerbis Maschinenfabrik Augsburg |
Öffnen |
1894
Leichter Maschinenguß 220 170 240 190
Schwerer Maschinenguß 192 150 170 170
Dampfmaschinen 570 553 583 643
Werkzeugmaschinen 825 748 752 725
Spinnereimaschinen 847 769 754 729
Webereimaschienen 770 680 638 611
Lokomotiven 1208 852 892
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0825,
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.) |
Öffnen |
825
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.).
heraus: "Das Städtchen Buchsweiler und die Bergfeste Lützelstein" (Mülhaus. 1858) und "Pfeffel-Album" (Kolmar 1859).
7) Christian Sophus, dän. Politiker, geb. 17. Aug. 1824, studierte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0332,
Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.) |
Öffnen |
330 Griechenland (Geschichte 146 v. Chr. bis 1503 n. Chr.)
bracht hatten, jedoch erst, als Kaiser Heraklius (seit 610) mit Avaren und Persern in langen Kriegen lag. Sie setzten sich in Dalmatien,
Dardanien, Illyrien und Mösien fest
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0178,
Australien (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
auf Neusüdwales 3641 km; Victoria 4325 km (584 km im Bau); Südaustralien 2900 km; Queensland 3435 km; Westaustralien 825 km; Tasmanien 643 km; Neuseeland 3120 km. Die Eisenbahnen sind überwiegend Staatsbahnen. Ihre mittlere Betriebslänge betrug (1889/90
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe)bis Georgenberg (Groß-Gemeinde) |
Öffnen |
825
Georg (Fürst zu Schaumburg-Lippe) - Georgenberg (Groß-Gemeinde)
mustergültig anerkannten Theaters. Er vermählte
sich dreimal: 1850 mit Prinzessin Charlotte (gest.
l855), der Tochter des Prinzen Albrecht von Preu-
ßen, l^'>8
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
825
Gadhelisch - Gaeta.
Lübeck" (das. 1883) u. a. - Sein Sohn Karl Theodor, geb. 8. Jan. 1855 zu Lübeck, seit 1880 Beamter der königlichen Bibliothek, später des Kultusministeriums in Berlin, machte sich durch mehrere litterargeschichtliche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0335,
Frankreich (Volkszählungsresultate von 1886) |
Öffnen |
......
Vienne......
Obcr-Vienne .. . Vogesen (Vosges). .
Vonne......
Zusammen:
4^2999
234 825
21!187
772912
604857
625885
436 1 11 267428
275018
2961089
833386
355 136 618089
353766
548982
3'>8757
214046
283689
24178?
434808
342
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Weitlosbis Wellmer |
Öffnen |
825
Weitlos - Wellmer
Zinn des Durchführtessels |
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
.) E., darunter 27 825 Evangelische, 1019 Katholiken, 51 andere Christen und
56 Israeliten; in Garnison das Jägerbataillon Nr. 12, Post erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph,
Fernsprecheinrichtung, Gasanstalt, zwei Wasserleitungen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
Zeit sind es namentlich zwei
Seuchenherde, von denen sich die P. immer wieder
ausbreitet, von der chines. Provinz Iün-nan und
von Mesopotamien, Persien und Arabien. Mit
besonderer Heftigkeit trat sie seit Ende 1896 in Ost-
indien, namentlich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Huthbis Hutten |
Öffnen |
825
Huth - Hutten.
der Chirurgie und Direktor der chirurgischen Klinik nach Rostock und 1869 in gleicher Stellung nach Greifswald. Er starb 12. Mai 1882 in Berlin. H. hat sich sowohl durch experimentelle und pathologisch-mikroskopische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
. 1880
Stadt Klagenfurt 5 0,1 18747
Bezirkshauptmannschaften
Hermagor 825 15,0 18248
Klagenfurt 1480 26,9 61282
St. Veit 1487 27,0 52210
Spittal 2767 50,3 45463
Villach 1446 26,2 58409
Völkermarkt 1318 23,9 53506
Wolfsberg 1000 18,2 40865
Zusammen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0701,
Paraguay (Staat: physische Verhältnisse, Bevölkerung) |
Öffnen |
, südliche Hauptrichtung verfolgend, eine große Ebene, welche von ihm und den bedeutenden Nebenflüssen, die er von beiden Seiten erhält, während der Regenzeit (Januar bis März) vollständig überschwemmt und hierdurch unter andern der See und Sumpf de los
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Sachsenwaldbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
die Grenzen von Deutschland hinaus, auf der einen Seite bis in die
Niederlande, auf der andern bis nach Polen und Livland, erstreckt, und selbst die 1374 gegen den S.
vom Papst Gregor XI. erlassene Bulle schadete
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
toga (lat.), s. Toga .
Prati , Giovanni, ital. Dichter, geb. 27. Jan. 1815 zu Dasindo bei Trient, studierte zu Padua die Rechte
und widmete sich später der schönen Litteratur. Seit 1835 lebte er in seiner Heimat, seit 1840 in Padua, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Loirbis Loire |
Öffnen |
km weit flößbar, von da an für Flußschiffe 775 km und bei Nantes noch 50 km für Seeschiffe, im ganzen 825 km weit schiffbar. Aber ihre Tiefe ist nicht überall und zu jeder Jahreszeit für die Schiffahrt genügend, vermindert sich sogar von Jahr zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
825
Großbritannien (Geschichte 1865-1867).
nahmen Ämter zweiten Ranges. Diese Veränderungen bewirkten, daß die von Palmerston nicht begünstigte Reformagitation wieder in vollen Fluß kam, indem zahlreiche Meetings zu diesem Zweck in Bradford
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Merwanbis Mesa |
Öffnen |
504
Merwan - Mesa.
men. M. ist per Bahn von Azun-Ada am Kaspischen Meer 825 km, von Tschardschui 163 km entfernt. Dadurch hat M. in politischer wie in handelspolitischer Hinsicht eine ganz hervorragende Bedeutung gewonnen, indem hier leicht
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Moserbis Möser |
Öffnen |
825
Moser - Möser.
Eugen in dieser Stellung zugebracht, ward er nach der Ablehnung einer neuen Geldforderung des Herzogs als angeblicher Verfasser der gegen denselben gerichteten Schriften vom Herzog selbst (1759) im Audienzsaal verhaftet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Regenbis Regenbogen |
Öffnen |
654
Regen - Regenbogen.
Die durchschnittliche Regenmenge für ganz Deutschland beträgt 710 mm, spezieller für das norddeutsche Tiefland 613 mm, für die mitteldeutschen Berglandschaften 690 und für die süddeutsche Berglandschaft 825 mm
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Deutsche Sprachebis Deutschland |
Öffnen |
Wörterbuch«, bearbeitet von Moritz Heyne , erscheint seit 1889.
Deutschkonservative Partei , die konservative Partei im deutschen Reichstag, zählt seit den Wahlen vom 21. Febr. 1887: 79 Mitglieder; ihr gehört
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
825
Schiff (Haenleins Motor etc.).
dringen als auf der andern, um die Entfernung zwischen den die Schiffsbewegungen mitmachenden Kolben und den Cylindern stets so zu regeln, daß die wagerechte Stellung der Plattform herbeigeführt wird. Um dies
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Bielebis Bielenstein |
Öffnen |
der Glatzer Neisse (s. d.).
Bielefeld. 1) Landkreis, ohne die Stadt B., im preuß. Reg.-Bez. Minden, hat 261,47 qkm, (1890) 48 130 (23 825 männl., 24 305 weibl.) E. und 34 Landgemeinden. - 2) Stadtkreis (l2,21 qkm) und Kreisstadt im Landkreis B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0416,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
andere bewohnte Baulichkeiten, 567 274 Haushaltungen und 2151 Anstalten für gemeinsamen Aufenthalt mit 68 825 Insassen; davon entfallen auf die 135 Städte 978 664 (485 236 männl., 493 428 weibl.) E., 71 067 bewohnte, 937 unbewohnte Wohnhäuser, 2150
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Braunsberg (in Mähren)bis Braunschweig (Herzogtum; Bodengestaltung u. s. w.) |
Öffnen |
. auf Seite der sog. Bündner, des Gegenbundes gegen den Deutschen Orden, und 1466 kam es durch den Frieden von Thorn mit dem ganzen Bistum Ermeland an Polen. Am 1. Jan. 1520 überfiel der Hochmeister Albrecht von Brandenburg die Stadt. Im Juni desselben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Ischl-Stroblbis Isenburg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
,
Schwefelquell- und Kaltwasserheilanstalt und ist seit
1856 der regelmäßige Sommeraufenthalt der kaiserl.
Familie sowie der Lieblingsaufenthalt des österr.
Adels, der Wiener und vieler Ausländer geworden
(1893: 17821 Kurgäste). Bemerkenswert sind
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Jagdhoheitbis Jagdrecht |
Öffnen |
825
Jagdhoheit - Jagdrecht
der letztern, N. von Dreyse (s. d.), konstruierte noch
vor Annahme des Zündnadelgewehrs in Preußen
ein von vorn zu ladendes Jagdgewehr dieser Art,
das indes nur beschränkte Verbreitung fand. Für
Iagdzwecke
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Miasmatisch-kontagiöse Krankheitenbis Michael (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
eingekerkert. Durch eine Verschwörung befreit und sofort (25. Dez. 820) auf den Thron erhoben, behauptete er sich zwar gegen die Empörung des Prätendenten Thomas 822-824, verlor aber seit 825 Kreta und seit 827 Sicilien an die Sarazenen. M. suchte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Palindrombis Palissot de Montenoy |
Öffnen |
825
Palindrom - Palissot de Montenoy
weisen. Die durch die Seltenheit und Kostbarkeit
des Materials hervorgerufene Sitte oder Unsitte
des Reskribierens war schon dem röm. Altertum
nicht fremd und wurde dann in den christl. Klöstern
des
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
825
Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaft - Rheinpfalz
eigene Kohlenzechen, unter anderm Krupp in Essen,
Bochumer Gußstahlwerk, Dortmunder Union, Phö-
nix inNuhrort, Gutehoffnungshütte in Oderbansen.
Der Absatz erstreckt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
825
Seilbremse - Seilebenen
der Vergrat Freiherr von Dücker und 186? der
Engländer Hodgson auf; während letzterer ein ein-
ziges Seil ohne Ende anwandte, das die Förder-
gefäße gleichzeitig trng und mit sich zog, benutzte
ersterer zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0303,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
sich übrigens auch ältere Dramatiker nicht entzogen, so Wildenbruch, der sowohl in seinen märk. Dramen seit den "Quitzows" (1888) den Dialekt verwertet, als auch in der "Haubenlerche" (1890) einen Stoff aus dem modernen Leben gestaltet hat, in seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
der internationalen Statistik überhaupt her-
vorzuheben. Seitens des Internationalen Statisti-
schen Kongresses wurde ihm die Abfassung der inter-
nationalen Statistik der Großstädte übertragen. K.
hat auch an der Entwicklung theoretischer und
methodologischer
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
vom fanatisierten royalistischen Pöbel ermordet. Vgl. "Notice historique sur la vie politique et militaire du maréchal B." (Par. 1821).
Bruneck, Stadt in Tirol, 825 m ü. M., im Pusterthal an der Rienz, in welche hier der Tauferer Ahrnbach mündet
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Carragaheenbis Carrascosa |
Öffnen |
825
Carragaheen - Carrascosa.
Carragaheen (Carrageen, Knorpelmoos, Knorpeltang, irländisches Perlmoos, Fucus crispus), die getrocknete Alge Sphaerococcus crispus Ag. (Chondrus crispus Lyngb.), eine Seetangart aus der Familie der Rottange
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Ludusbis Ludwig |
Öffnen |
Entsagung auf die Kaiserkrone. Indes L. weigerte sich, und da es ihm gelang, seine Söhne Pippin und Ludwig wieder auf seine Seite zu bringen, wurde er auf dem Reichstag zu Nimwegen wieder eingesetzt, und Lothar mußte sich unterwerfen. Judith wurde
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0962,
Ludwig (Baden, Bayern) |
Öffnen |
wurden. Schon in der frühern Zeit der Statthalterschaft in Bayern, seit 825, hatte L. wiederholte Kämpfe mit den von Südosten her andrängenden Bulgaren und mit einzelnen slawischen Völkerschaften, den Böhmen, Sorben und Moraven, zu bestehen; mehr aber
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Meranbis Mercier |
Öffnen |
Creoda, einen Sprößling Wodans, nennt. Es reichte vom Meer auf beiden Seiten des Flusses Trent bis an die Gebirge von Wales, erlangte unter den Königen Äthelbald (716-757) und Offa (758-796) seine höchste Macht, kam aber 825 nach Besiegung des mercischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Reformationsfestbis Reformierte Kirche |
Öffnen |
. Aufl., Berl. 1885); Keller, Die R. und die ältern Reformparteien (Leipz. 1885); v. Bezold, Geschichte der deutschen R. (Berl. 1886 ff.); Hoop-Scheffer, Geschichte der R. in den Niederlanden (deutsch, Leipz. 1886). Das Hauptwerk von ultramontaner Seite
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Riesabis Riesen |
Öffnen |
825
Riesa - Riesen.
unter dem Titel: "Biographische Notizen über L. v. Beethoven" (Kobl. 1838) veröffentlichte.
2) Hubert, Bruder des vorigen, Violinspieler, geb. 1. April 1802 zu Bonn, erhielt seine Ausbildung ebenfalls durch seinen Vater
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Traktoriebis Transbaikalien |
Öffnen |
T. mit geradliniger Direktrix ist schon von Huygens ("Hugenii Opera varia", Teil 2, Seite 617) untersucht worden.
Traktur (lat.), in der Orgel die innern Teile des Regierwerkes, besonders der Abstrakten.
Tralee (spr. tralih), Hauptstadt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0825,
Triangulation (erster Ordnung) |
Öffnen |
825
Triangulation (erster Ordnung).
Fehler vermieden werden. Die bei der Messung ausgeführten Beobachtungen geben das Mittel, die Länge der Basis zu berechnen und auch ferner den wahrscheinlichen Fehler in Bezug auf die Länge zu bestimmen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Fachschulen, gewerbliche (Entwickelung in Preußen 1883-90) |
Öffnen |
wie der Arbeiter, muß suchen, durch Erhöhung des eignen Könnens leistungsfähiger zu werden, Verluste an Zeit und Geld zu vermeiden, um unter Umständen die kostspielige Hilfe andrer entbehren zu können. Auf der andern Seite bietet die allgemeine Zunahme des
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
Niederländisch-Indien (Statistik, Heer und Flotte) |
Öffnen |
Gouvernement Atschin .. . 51098 928, u 542673
Regentschaften:
Rio........
45449 825.-1 94690
Bangka.......
13050 237,0 77837
Assistent-Nestdentsch. Billiton 6552 119,u 36509
Residentschaftcn.'
Wcstabteiluna. von Borneo
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
Ostindien (Volkszählung etc. 1891) |
Öffnen |
172630
15670
35588850
14410
18 825 <
41910
1 hkm
96
59
231
70909260 176
46922690
20803000
10761630
5416510
4569170
2 984 730
120000
220584100
3509 750
799160
4256670
2155490
3673370
8059760
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0720,
Antwerpen |
Öffnen |
, endlich Portlandcement, Dynamit, Maschinen, Eisenbahnschienen, Werkeisen, Glas-, Thon- und Porzellanwaren. Die Transitgüter gehen von A. nach allen Ländern West- und Nordeuropas. Seit 1893 wird ein regelmäßiger Diamantenmarkt abgehalten.
Der Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0987,
Asien (Bevölkerungsverhältnisse. Kulturzustand. Gewerbe, Industrie, Handel) |
Öffnen |
, Kerbst und Winter nördlicherer Gegenden entsprechend.
Bevölkerungsverhältnisse. A. hat nach den neuesten Schätzungen 825 954 000 E., also mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung der Erde (1480 Mill.) und fast 2 1/3mal soviel als Europa (357 Mill
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0826,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
. Nationalbischof; die röm.-katholische gehört seit der Absetzung des Bischofs von Basel (1873) durch die Diöcesankonferenz in Solothurn faktisch keinem Bistumsverbande mehr an. Klöster giebt es noch 2 in Pruntrut. In militär. Hinsicht bilden das Oberland
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0827,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
825
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz)
Halbinsel links an der Aare, an den Linien Basel-Olten-B.-Thun (138 km) der Schweiz. Centralbahn, Chaux-de-Fonds-Biel-B. (77 km), B.-Genf (157 km) und B.-Luzern (95 km) der Jura-Simplonbahn und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Bol (Ferd.)bis Bolechow |
Öffnen |
am Donnersberge, das seit dem Ende des 12. Jahrh. auch in der Reichsgeschichte eine hervorragende Rolle spielt. Werner III. (gest. 1221 oder 1222) erhielt 1212 von Kaiser Friedrich II. die Würde des Reichstruchseß, die dann seinem Hause bis zum
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Eugen (Vicekönig von Italien)bis Engen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
. Nov. 825 sprach
sich gegen die Verehrung der Bilder aus und er-
hielt die päpstl. Genehmigung. Eine Synode zu
Rom im Nov. 826 gab Verfügungen zu stren-
gerer Handhabung der Kirchenzucht und Förde-
rung thcol. Gelehrsamkeit.
E. III. (27. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Fischartbis Fischbach (Friedr.) |
Öffnen |
825
Fischart - Fischbach (Friedr.)
Fifchart, Joh., genannt Mentzer, der "teutsche
Rabelais", der genialste, sprachgewaltigste und
stoffmächtigste deutsche Satiriker des 16. Jahrh., in
dem sich noch einmal der ganze formlos ungebun-
dene
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0323,
Griechenland (Geschichte 776-500 v. Chr.) |
Öffnen |
321 Griechenland (Geschichte 776–500 v. Chr.)
erreichten bald eine hohe Stufe der Macht und Kultur; sie wurden später die Ausgangspunkte neuer Koloniegründungen, wie namentlich die
Milesier seit dem Beginn der folgenden Periode an der Propontis
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Harnack (Karl Gustav Axel)bis Harnblase |
Öffnen |
825
Harnack (Karl Gustav Axel) - Harnblase
"Das apostolische Glaubensbekenntnis. Ein geschichtlicher Bericht nebst einem Nachworte" (Antwort auf die von orthodoxer Seite gegen ihn gerichteten Angriffe, Berl. 1892; 24. Aufl. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Huber (Victor Aimé)bis Hubertusburg |
Öffnen |
, studierte inNürzburg
und Göttingen Medizin und neuere Sprachen, hielt
sich 1821 in Paris auf und bereiste darauf bis
1823 Spanien, Portugal, Schottland und England.
Seit 1826 nahm er wieder einen längern Aufent-
halt in Frankreich, wurde 1828 Lehrerin
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Jacobi (Joh. Georg)bis Jacobini |
Öffnen |
, Über die Lehre von Friedrich Hein-
rich I. (Berl. 1876).
Iacobi, Joh. Georg, Dichter, Bruder des vori-
gen, geb. 2. Sept. 1740 zu Düsseldorf, studierte seit
1758 zu Göttingen und Helmstedt Theologie und
ward 1766 als Professor der Philosophie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Lechfeldbis Lecksteine |
Öffnen |
und die Vorgeschichte der Reformation" l2 Bde., Lpz. 1873). Ferner sind zu nennen: "Geschichte der Presbyterial- und Synodalverfassung seit der Reformation" (Leiden 1854), "Das apostolische und das nachapostolische Zeitalter" (Haarl. 1851; 3. Aufl., Karlsr. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Passarobis Passau |
Öffnen |
, stets gemischt (was seine
seit Mitte des 19. Jahrh, fast gleichartige Zusam-
mensetzung erklärt) und durch die Bewegung der
Lust schwebend erhalten. - Vgl. Ehrenberg, Über-
sicht der seit 1847 fortgesetzten Untersuchungen über
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Pirotbis Pisa |
Öffnen |
dem Auge
tiefschwarz; das Weibchen ist gelblich-grünlich, unter-
seits weißlich und schwarz gestrichelt. Die erstern
zeichnen sich durch einen starken, flötenden Gesang
aus und können als Zimmervögel gehalten wer-
den, dauern aber nicht lange
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Ticino (Kanton)bis Tieck (Christian Friedr.) |
Öffnen |
825
Ticino (Kanton) - Tieck (Christian Friedr.)
1 bis 4 m Tiefe, bildet eine Zeit lang die Grenzscheide zwischen den ital. Provinzen Novara und Mailand, speist mehrere Kanäle und fließt in breitem Bette, mannigfach geteilt, dem Po zu, den er 5
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
Fremdenverkehrsvereinigungen entwickelt, sind aber im Laufe der Jahre zu recht bedeutenden Faktoren für das wirtschaftliche
Wohlergehen ihres Gebietes geworden. Denn neben der idealen Seite, die Freude an der heimischen Landschaft zu wecken und zu pflegen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Kartoffelerntemaschinenbis Kartoffelkrankheit |
Öffnen |
158 251 5934 37, 5 25 015 305 1887 2 918 147 25 272 998 8660 49 825 1619 32, 5 132 057 4292 32, 5 25 190 766 1888 2 920 330 21 910 996 7500 58 772 2821 48, 0 215 076 11 829 55, 0 21 754 692 1889 2 917 720 26 603 965 9120 54 759 3120 57, 0 119 704
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arktuationbis Arles |
Öffnen |
825
Arktuation - Arles.
Arktuation (lat.), bogenförmige Krümmung.
Arkwright (spr. árk-reit), Sir Richard, Mechaniker, geb. 23. Dez. 1732 zu Preston in Lancashire, ließ sich 1760 in Bolton le Moors als Barbier nieder und erwarb durch ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0825,
Deutschland (Stein- und Braunkohlen) |
Öffnen |
825
Deutschland (Stein- und Braunkohlen).
durch seine Silberproduktion Freiberg i. S. hervor, woselbst der Bergbau schon 1168 begann; die durch ihn ins Leben gerufene und 1765 gestiftete Bergakademie ist gleichsam der Mittelpunkt aller berg
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Émail ombrantbis Emanzipation |
Öffnen |
590
Émail ombrant - Emanzipation.
kommt in drei Hauptformen vor: als Zellen- oder Kapselschmelz (Émail cloisonné), welches bereits den Ägyptern bekannt gewesen zu sein scheint, seit dem 6. Jahrh. hauptsächlich in Byzanz gepflegt wurde und bis
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eruwbis Erwin von Steinbach |
Öffnen |
825
Eruw - Erwin von Steinbach.
Gängen, Stöcken, Strömen, Decken, die Umhüllung fremder, aus der Tiefe stammender Bruchstücke, Einwirkung auf das Nachbargestein, das gefrittet, verglast oder verkokt sein kann, sowie säulenförmige Absonderung
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Freisingbis Freistadt |
Öffnen |
Industriezweigen treten die Fabrikation von Dreschmaschinen mit Ausfuhr nach Österreich, Mühlenbau, Bierbrauerei, Buchdruckerei (seit 1495) sowie bedeutende Torfstecherei hervor. F. ist Sitz eines Bezirksamts und eines Amtsgerichts und hat ein Lyceum
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Lauensteinbis Laufen |
Öffnen |
, eine Oberförsterei, Holzstofffabrikation und Strohflechterei und (1885) 825 evang. Einwohner. - 2) Flecken im preuß. Regierungsbezirk Hannover, Kreis Hameln, in einem Thal zwischen dem Ith und dem Thüsterberg, hat eine evang. Kirche, eine Burgruine, ein
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Liquidaebis Lira |
Öffnen |
825
Liquidae - Lira.
stimmigen Beschluß der Gesellschafter oder durch den Gesellschaftsvertrag einzelnen Gesellschaftern oder andern Personen die Liquidation übertragen ist. Aus wichtigen Gründen kann die Ernennung von Liquidatoren auf Antrag
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
:
Auspitz 733 69710
Boskowitz 851 79257
Brünn 1223 128710
Datschitz 1107 66243
Gaya 461 45287
Göding 769 71259
Gr.-Meseritsch 548 37878
Hohenstadt 609 72941
Holleschau 825 68549
Iglau 510 35606
Kremsier 456 43211
Kromau 677 40866
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Saint-Rambertbis Saint-Saëns |
Öffnen |
Römern Augusta Veromanduorum, erhielt seinen jetzigen Namen von dem heil. Quintin, welcher bei der Predigt des Christentums 287 daselbst das Martyrium erlitt, und dessen Gebeine 825 nach S. gebracht wurden. Es wurde Hauptstadt der Grafschaft Vermandois
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0555,
Westfalen (Herzogtum, westfälischer Kreis, Königreich) |
Öffnen |
war seit 1806 methodisch von den Franzosen ausgesogen, und fast alle Domänen waren an französische Generale verteilt worden; auch ward 1812 alles Land zwischen der Nordsee und einer von dem Einfluß der Lippe in den Rhein zur Ems oberhalb Telgte, sodann
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Zahnschnittbis Zaimis |
Öffnen |
825
Zahnschnitt - Zaimis.
terscheidet etwa 40 Gattungen mit 180 Arten lebender Z. und teilt sie in die Unterfamilien der Schwäne (Cygnidae, s. Schwan), Gänse (s. d., Anseridae), Enten (s. d., Anatidae), Höhlenenten (Tadornidae, s. Brandente
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Arbogastbis Arborea |
Öffnen |
825
Arbogast - Arborea
her ein wichtiger Handelsplatz, hat 1891 nur noch 4513 E., eine Stadt- und eine Landkirche (erstere mit einem Altargemälde von Rembrandt), Post, Telegraph und Dampfschiffverkehr mit Stockholm. - Hier wurden im spätern
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bruneckbis Brunelleschi |
Öffnen |
und umfaßt die Gerichtsbezirke B., Enneberg, Taufers und Welsberg. - 2) B. (Brunecken), Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., 30 km von Brixen und 105 km von Innsbruck, in 825 m Höhe im Pusterthale, am Fuß des felsigen Schloßbergs, im Norden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Cadaverbis Cadillac |
Öffnen |
825 Cadaver – Cadillac
in dem 1534 zu Straßburg erschienenen Werk: «Die New Welt der Landschaften vnnd Insvln.» – Vgl. P. Amati di San Filippo,
Studi biografici e bibliografici , Bd. 1 (Rom 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Dassowbis Datisca |
Öffnen |
825
Dassow - Datisca
Dassow, Marktflecken im Amt Grevesmühlen des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin, 7 km von der Ostsee, an der Mündung der schiffbaren Stepenitz in den Dassower Binnensee, hat (1890) 1415 E., Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
. Erst seit 1889
arbeiten einige Bergwerke mit steigendem Gewinn.
Bevölkerung und Verfassung. Die Bevölkerung
beträgt 381938, d. i. 3 auf 1 hkm. Unter diesen
waren 6167 Fremde, davon 1033 Engländer. Von
der Gesamtbevölkerung waren 68872
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0388,
Preußen (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
- und Küstengewässer und ohne die Grenzflüsse 3850 km Kanäle, Durchstiche und mit Schleusen versehene Flußstrecken, 4725 km Flußstrecken ohne Schleusen und 825 km Binnenseestrecken, zusammen 9400 km schiffbare Wasserstraßen; hierzu kommen 2725 km nur
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0083,
Rußland (Verkehrswesen) |
Öffnen |
über die Küstenschiffahrt nicht hinaus und erhob sich erst seit Mitte des 19. Jahrh. zu einer wirklichen Bedeutung. 1858 waren 1099 Schiffe mit 104560 Registertons, 1880: 4465 Schiffe, darunter schon 268 Dampfschiffe, 1892: 2870 Segelschiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Sankt Gotthard (Groß-Gemeinde)bis Sanktion |
Öffnen |
, im Diana-Peak bis zu 825 m ü. d. M. Die
Insel besteht aus Basalt, ist von Thälern durch-
schnitten und hat auf 122 |
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Säulenpiasterbis Saumur |
Öffnen |
und auf einer Insel malerisch gelegen, an den Linien
(Paris-) Chartrcs-Poitiers der Staatsbahn, Tours-
Nantes und S.-La Fleche (53 km) der Orlsansbahn,
bat (1891) 12 825, als Gemeinde 14867 E., einen
Gerichtshof erster Instanz, Handelsgericht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
113
Unzurechnungsfähigkeit - Upolu
Von ärztlicher Seite wird dies zurückgeführt auf die überhandnehmende Nervosität der letzten Generationen und behauptet, daß sexuelle Delikte vielfach in psychischen Defektzuständen ihren Grund hätten, so
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0487,
Wallis |
Öffnen |
, die Weingrenze bei 950 m ü. d. M.
Bevölkerung. Der Kanton hatte 1880: 100190, 1888: 101985 (51253 männl., 50732 weibl.) E., darunter 825 Evangelische; ferner 15461 bewohnte Häuser und 22051 Haushaltungen in 165 Gemeinden. Im Kanton geboren sind 98828
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Wolgastbis Wolkenspiegel |
Öffnen |
825
Wolgast - Wolkenspiegel
Wolgast, Stadt im Kreis Greifswald des preuß. Reg.-Bez. Stralsund, an der Peene, die 7 km davon in die Ostsee mündet und den Hafen der Stadt bildet, an der Nebenlinie Züssow-W. (17,9 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
seit Nov. 1896 vi-.Schmitt (Centrum).
"Hessen-Nassau, Provinz, hat (1895) 1756 802
(854070 männl., 902 732 weibl.) E. (einschließlich
15341 Militärpersonen), darunter 1218805 Evan-
gelische, 482 752 Katholiken, 8925 andere Christen,
45725
|