Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Telegraph 1810
hat nach 1 Millisekunden 265 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Telegraphie;'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
14
Morschansk – Mörtel
und 171 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Denkmäler von Diesterweg (1882) und zur Erinnerung an die Wiedervereinigung mit Preußen, ein königl. Gymnasium Adolfinum, Lehrerseminar
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Rheindahlenbis Rheinfelden |
Öffnen |
.
<5'., und das Bundesheer stieg durch den neuen Zu-
wachs auf fast 120 000 Mann.
Im Febr. 1810 erhielt der Fürst-Primas den
Titel eines Großherzogs von Frankfurt; er muhte
Napoleons Stiefsohn, Eugen Veauharnais, als
Nachfolger annehmen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
erhoben werden, zum Teil ausgesprochene Finanzzölle; die Monopole auf Tabak (schon frühzeitig ins Leben gerufen, 1790 aufgehoben, 1810 wieder eingeführt), auf Schießpulver (seit 1796) und Streichhölzer (seit 1872); die Gebühren der Post und des
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Hoßbach (Peter Wilhelm Heinrich)bis Hotchkiß |
Öffnen |
, Peter Wilhelm Heinrich, prot. Theo-
log, geb. 20. Febr. 1784 zu Wusterhaufen a. d. Dosse,
studierte in halle und Frankfurt a. O., wurde 1810
Pfarrer zu Plänitz a. d. Dosse, 1815 Vrediger am
Kadettenhaus in Berlin, 1821 an der Ierufalems
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Langenbis Langenbeck |
Öffnen |
meist evang. E., Post zweiter
Klasse, Telegraph, gotische evang. Kirche (1883),
böhere Bürgerschule; Knopf-, Mineralwasser-, Essig-,
Liqueur- und Zündholzfabriken,Tricotwebereien und
bedeutende Sandsteinbrüche. Der Ort wurde 834
von Ludwig dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
. - 2) R. in der Oberlausitz, Kreis-
stadt im Kreis N., links unweit der Lausitzcr Neisse,
Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts
(Landgericht Görlitz), bat (1890) 1236 E., darunter
47 Katholiken, Post, Telegraph, ein Nittergnt mit
Schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0329,
Niederlande (Verfassung und Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
. Niederländische Eisenbahnen) die schiffbaren Flüsse (etwa 4800 km) und das dichte Kanalnetz von 3067 km. Postbureaus bestehen 1277, die Telegraphen sind nur zum Teil staatlich (Drahtlänge 19467 km).
Verfassung und Verwaltung. Das Königreich ist nach dem 1840
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Courfähigbis Court |
Öffnen |
. Außer
der Ausgabe (Rom 1810; Par. 1829) und eleganten
Übersetzung (Par. 1813 u. ö.) von Longus' Roman
"Daphnis und CHIoe" verdient besonders "1^ I.u-
oikä6) 0ii I'^ii6 ä6 I^uciii3 ä6 ?Ätr3.8" (mit dem
griech. Text; krit. Ausg., Par. 1818 u. ö
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Gößnitzbis Götakanal |
Öffnen |
, bat (1890)
5190 E., darunter 68 Katholiken, Post zweiter Klasse,
Telegraph, eine 1491 erbaute Kirche; Steinnuß-
tnopffabritation, mehrere Wagenbaufabriken, eine
Vortland-Cementfabrik, Pechsiederei, Spinnerei,
Ammoniakfabrik, mechan. Weberei
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Naundorffbis Nautical Almanac |
Öffnen |
. Reg.-Bez. Liegnitz, an der Mündung der Ivenitz in den Queis, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Liegnitz), hatte 1890: 2165 E., darunter 728 Evangelische, 1895: 1962 E., Post, Telegraph, ein ehemaliges Nonnenkloster der Magdalenerinnen, 1217
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Salzthonbis Samaden |
Öffnen |
., darunter 526 Katholiken,
Postamt zweiter Klasse, Telegraph, rcform., lutb.,
kath. Kirche, fchönes Rathaus, eine kohlensäurereiche
Solquelle, Stahlquelle, fürstl. Saline, ein Solbad
mit Kurpark, Lese- und Trinkhalle, Kinderheilanstalt,
Mädchenheim
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Ahausenbis Ahlfeld |
Öffnen |
255
Ahausen – Ahlfeld
denden Aa und der Dortmund-Enscheder Eisenbahn, hat (1890) 2456 meist kath. E., Landratsamt, Amtsgericht (Landgericht Münster), Post, Telegraph, schönes Schloß der Fürsten Salm, eine kath. (1863) und eine gotische evang
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Datumeierbis Dauban |
Öffnen |
, der nördlich von Melnik zur Elbe geht, hat (1890) 1810, als Gemeinde 2003 deutsche E., Post, Telegraph, Bezirksgericht (294 qkm, 40 Gemeinden, 76 Ortschaften, 15 896 meist deutsche E., darunter 240 Czechen), Gerberei und Landwirtschaft. - Die Burg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Bailyscher Tropfenbis Bains |
Öffnen |
267
Bailyscher Tropfen - Bains.
der Erde. Er schrieb: "The doctrine of interest and annuities analytically investigated" (1808); "The doctrine of life-annuities and insurances analytically investigated" (1810, mit Nachtrag 1813).
2) Edward
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Bredstedtbis Bregenz |
Öffnen |
Weltgeschichte" (Altona 1810; 37. Aufl. 1880) und "Umständliche Erzählung der merkwürdigsten Begebenheiten aus der allgemeinen Weltgeschichte" (ebd. 1810; 15. Aufl. 1866). Nach seinem Tode erschienen seine "Nachgelassenen Schriften; mit dem Leben des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Chaucibis Chaudordy |
Öffnen |
Hertzberg (3 Tle., Hildburgh. 1866).
Über C.s Leben schrieben Godwin, History of the life and age of C. (2 Bde., Lond. 1803); Todd, Illustrations of the lives and writings of Gower and C. (ebd. 1810); Nicolas, Life of C. (ebd. 1844); Bond, New facts in the
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Germanusbis Gernrode |
Öffnen |
, habilitierte sich 1810 in Halle, unternahm 1811 eine wissenschaftliche Reise nach Dalmatien und wurde dann Direktor des Mineralogischen Museums in Halle. 1817 wurde er außerord., 1823 ord. Professor der Mineralogie, 1844 Oberbergrat und starb 8. Juli
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Giebel (Fisch)bis Gien |
Öffnen |
1890 eine eiserne Brücke führt, unmittelbar nördlicb
an Halle anstoßend, hat (1890) 14487 (7199
männl., 7288 weibl.) E., darnnter 456 Katholiken:
Post, Telegraph, alte evang. Bartholomänskirche
mit Kreuzschiff, im 17. Jahrh, umgebaut, kath.
St
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Jagstfeldbis Jahn (Friedr. Ludw.) |
Öffnen |
) 1000 E., Post. Telegraph, mehrere Bohrlöcher (170 m tief) mit Sole (27 Proz. Salz), zwei Badeanstalten und eine
Kinderheilanstalt Bethesda. Nahebei die Saline Friedrichshall (s. d.).
Jagsthausen , Dorf im Oberamt Neckarsulm des württemb
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Ottenseebis Ottingen (Grafschaft) |
Öffnen |
. Staats-
babnen, Sitz des Landratsamtes des Kreises Ha-
deln und eines Amtsgerichts (Landgericht Stade),
hat (1895) 1810 E., darunter 30 Katholiken, Postamt
zweiter Klasse, Telegraph, ein Realprogymnasium-
Handelsgürtnereien, Schiffahrt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
., 6412 weibl.) E., darunter 2936 Evangelische, Post, Telegraph, alte Festungswerke und Türme, Krieger- und Kaiser-Wilhelm-Denkmal, 2 kath. und 1 evang. Kirche, 2 ehemalige Klöster, Rathaus im mittelalterlichen Stil, Gymnasium, Realschule, höhere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Ruhepunktbis Ruhnken |
Öffnen |
Ort hat ein Postamt zweiter Klasse, Telegraph, ein Bad, eine großherzogl. Forstverwaltung; Anfertigung von Tabakspfeifen und Cigarrenspitzen aus Holz, Horn, Porzellan, Bernstein und Meerschaum, Pfeifenköpfen, Pfeifenbeschlägen sowie von Metallwaren
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Bagno (Badeorte)bis Bagration |
Öffnen |
286
Bagno (Badeorte) - Bagration
pénal von 1791 änderte den Namen der Strafe in «Peine des fers», der von 1810 brachte die mildere Bezeichnung «Travaux forcés» (Zwangsarbeiten). Obschon seit der Französischen Revolution in Bezug auf Behandlung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
es mit mehrern andern Gemeinden bildet, hat (1890)
31890 E., Post, Telegraph, ein Gymnasium und ge-
hört zu den ältesten Ansiedelungen im Lande. Der
nördl. Teil des Ortes (Unter-Döbling) liegt in
einer Einscnkung, durch welche der Krottenbach der
Donau
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Neustädter Buchtbis Neusüdwales |
Öffnen |
290
Neustädter Bucht - Neusüdwales
Freistadt des preuß. Reg.-Bez. Liegnitz, am Weiß-
furt und der Nebenlinie Freistadt-Waltersdorf der
Preuß. StaatZbahnen, hatte 1890: 1378, 1895:
1400 E., darunter 366 Katboliken, Post, Telegraph
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Radebis Raeder |
Öffnen |
Dresden), hat (1890)
8740 E., darunter 1290 Katholiken, Postamt erster
Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, königl.
Schloß, Landeskorrektionsanstalt; bedeutende Preß-,
Hohl- und Tafelglasfabriken, Glasformenfabriken
mit Metallgießereien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Reichbleibis Reichenbach (Kreis und Städte) |
Öffnen |
» (2 Bde., Amsterd. 1810). – Vgl. Schletterer, Johann Friedrich R. (2 Bde., Augsb. 1865‒68).
Seine erste Gattin Juliane R., geb. 1752 zu Berlin, die Tochter des Konzertmeisters Franz Benda, eine sehr gute Sängerin, auch Klavierspielerin
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
, Post, Telegraph, Strafanstalt für Frauen; Kokosdeckenfabrik, Wagenfabrik, zwei Färbereien, Dampfschneidemühlen und Pferdezucht.
Rheinau im Elsaß, Stadt im Kanton Benfeld, Kreis Erstein des Bezirks Unterelsaß, 600 m links vom Rhein, über den hier
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schmidtscher Heißdampfmotorbis Schmiedeeisenröhren |
Öffnen |
-
und Grenzzollamtes, hat (1890) 4592 E., darunter
1069 Katholiken und 28Israeliten, Postamt zweiter
Klasse, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, eine cvang.
und kath. Kirche, Präparandenanstalt, Heilanstalt für
Geistes- und Nervenkranke, Krankenhaus, Sparkasse
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Aktorbis Akustische Telegraphen |
Öffnen |
300
Aktor – Akustische Telegraphen
Aktor (lat.), s. Actor.
Aktualität (frz.), Wirklichkeit, gegenwärtige Bedeutsamkeit (s. Aktuell); in philos. Sinne dasselbe wie Aktus (s. d.).
Aktuār (lat.), frühere Bezeichnung für Gerichtsschreiber (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Vaihingerbis Valckenaer |
Öffnen |
153
Vaihinger – Valckenaer
Amtsgerichts (Landgericht Heilbronn), hat (1895) 3010 E., darunter etwa 60 Katholiken, Post, Telegraph, evang. Kirche, ein Schloß mit Arbeitshaus, Lateinschule, eine Gewerbebank; Fabrikation von Konditoreiwaren, Leim
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Trebnikbis Treffwahrscheinlichkeit |
Öffnen |
des Landratsamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Öls), hat (1895) 5656 E., darunter 2063 Katholiken und 67 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, evang. und kath. Kirche, Kreissiechenhaus, drei Hospitäler, Schlachthaus; Fabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Niederländische Süd-Ostbahnbis Niederlassung |
Öffnen |
geschiedenis der Nederlandsche dichtkunde», 2 Bde., Amsterd. 1810),Willems’ («Verhandling over de Nederduitsche tael- en letterkunde», 2 Bde., ebd. 1819‒24), van Kampen, Collot d’Escury («Hollands roem in kunsten en wetenschappen», 7 Bde., ebd. 1824
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Regensburger Interimbis Regenverteilung |
Öffnen |
und 1740 - 44, Sitz des Reichstags. 1801 kam R. an den Fürstprimas von Dalberg und der erzbischöfl. Stuhl von Mainz wurde auf die Domkirche zu R. übertragen. 1803 wurden Stadt und Bistum zu einem Fürstentum erhoben, das 1810 an Bayern kam. Ungemein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
, Telegraph, kath. Kirche; Buntweberei, Zeugdruckerei und -Färberei, Wollplüsch- und Papierfabrikation und Sägewerke. Nordöstlich die Ruine Steinegg am Eingang in das großartige Wehrathal.
Wehrbaum, soviel wie Fachbaum (s. d.).
Wehrdamm, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Zodiakusbis Zola |
Öffnen |
starb. Z. veröffentlichte «Numi Aegyptii Imperatorii» (Rom 1787) und schrieb
«De origine et usu obeliscorum» (ebd. 1797). Auch erläuterte er die koptischen Handschriften im Museo
Borgiano Veliterno (Rom 1810) und veröffentlichte «Li
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Baumgarten-Crusiusbis Baumgartner |
Öffnen |
, 3 Bde.) und "Geschichte Karls V." (Stuttg. 1885, Bd. 1).
Baumgarten-Crusius, Ludwig Friedrich Otto, deutscher Theolog, geb. 31. Juli 1788 zu Merseburg, wurde 1810 Universitätsprediger in Leipzig, siedelte 1812 nach Jena als außerordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Herbesthalbis Herbiers, Les |
Öffnen |
. of Cherbury. Written by himself", herausgegeben von Horaz Walpole (das. 1770; neue Ausg. von Lee, 1886). Vgl. Ch. de Rémusat, Lord H. de Cherbury (Par. 1874).
2) John Rogers, engl. Maler, geb. 23. Jan. 1810 zu Maldon in der Grafschaft Essex, ging
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Ciaconnebis Cibber |
Öffnen |
" (ebd. 1810), "NkNoris äi
8cipioQ6 lüg.rtei'omg.co" (ebd. 1811), "Nsmorie äi
^is-.eolo ^oi-tßFuerri" (ebd. 1813), "1)6 U8u linFiias
itg.Iica6 8^t6m g. 83,6eui0 |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Heide (Pflanzengattung)bis Heidel |
Öffnen |
, Sitz des Landratsamtes des Kreises Norderdithmarschen, eines Amtsgerichts (Landgericht Kiel) und Steueramtes, hat (1890) 7444 (3717 männl., 3727 weibl.) E., darunter 116 Katholiken, Post erster Klasse, Telegraph, ein Denkmal des Märtyrers Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Herbergerbis Herbette |
Öffnen |
œuvres (Par. 1873).
Herbert, John Rogers, Maler, geb. 23. Jan. 1810 zu Maldon in Essex, studierte an der Akademie in London und wurde sowohl als Historienmaler wie auf dem Gebiete des Porträts und Genres bekannt, vornehmlich aber in den Kreisen des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
auf 146720 qkm 1810: 12282, 1830: 157445, 1880: 3077871 und 1890: 3826351 (1972308 männl., 1854043 weibl.) E., d. i. 26 auf 1 qkm und das 311fache der Zahl von 1810. Der Boden ist meist flach, im N. hügelig, aber sehr fruchtbar. Hier finden sich meist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Kuteibis Kutschuk-Kainardscha |
Öffnen |
die Hauptstadt von
Imeretien und kam 1810 endgültig an Rußland.
Kutei, Koti oder Kuti, Landschaft der Insel
Borneo in Hinterindien, der nordöstlichste Teil der
niederländ. Residentschast Süd- und Ostabteilung,
besteht fast ganz aus einer Ebene, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Neirabis Neisse |
Öffnen |
, ferner ein Postamt erster Klasse und Telegraph. Bis 1870 war N. eine der wich tigsten
östl. Festungen, seitdem sind die innern Werke abgetragen worden und nur die Redouten und Forts erhalten geblieben, darunter einige neu angelegte detachierte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Stockachbis Stöckhardt (Ernst Theod.) |
Öffnen |
(Landgericht Konstanz) und Bezirkskommandos, hat (1895) 2214 E., darunter 203 Evangelische, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, kath. und evang. Kirche, Sparkasse, Vorschußverein; Zwirnerei, Trikotweberei, Eisengießerei, Dampfseilerei
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Zeserebis Zeugarbeiter |
Öffnen |
seiner Werke veranstaltete van den Branden (Antw. 1876).
Zetterstedt, Joh. Wilh., schwed. Naturforscher, geb. 20. Mai 1785 auf einem Landgute in der Landschaft Östergötland, bezog 1805 die Universität zu Lund, wurde 1810 Docent der Botanik, 1812 Adjunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Alexiebis Alexius |
Öffnen |
Linien Gernrode-Hasselfelde und A.-Harzgerode (2,9 km) der Gernrode-Harzgerode-Eisenbahn (Schmalspurbahn), hat (1890) 57 E., Post und Telegraph (nur im Sommer). A. wurde 1810 auf Kosten des Herzogs Friedrich Christian von Anhalt-Bernburg als Badeort
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Andidschanbis Andlaw-Birseck |
Öffnen |
., an einer Aryka, hat (1887) 30 620 E., Post und Telegraph; viele Gärten, bedeutenden Handel mit Rohprodukten und Manufakturen, war bis zum 16.Jahrh. Hauptstadt von Ferghana und ist seit 1875 russisch.
Andienen, im Versicherungsrecht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Arlesheimbis Arm (anatomisch) |
Öffnen |
Gemeinden. - 2) Flecken und Hauptort im Bezirk A., in 345 m Höhe, 1 km nordöstlich von der Station Dornach der Linie Basel-Biel der Jura-Simplonbahn, hat (1888) 1035 E., darunter 265 Evangelische, Post, Telegraph, Kirche mit Fresken und guter Orgel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Berceusebis Berchtesgaden |
Öffnen |
744
Berceuse - Berchtesgaden
Parma-Spezia des Mittelmeernetzes, hat (1881) 1845, als Gemeinde 6444 E., Post und Telegraph.
Berceuse (frz., spr. bärrßöhs’), Wiegenlied; auch Schaukelstuhl.
Bercfrit, s. Bergfried.
Berchem, gewerbsamer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Bistritzabis Bistum |
Öffnen |
Alexandrowitsch, Großfürst von Rußland», hat Post, Telegraph, eine alte, 1563 vollendete, gotische evang. Kirche mit Turm (80 m), dem höchsten Siebenbürgens, ein evang. Obergymnasium, 2 Klöster, 2 Spitäler, großen Bazar, Kornmarkt und eine mit 2 Bastionen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Bourgueilbis Bourrasque |
Öffnen |
382
Bourgueil - Bourrasque
von Piemont und Faucigny in die Tarantaise, hat (1891) 697, als Gemeinde 2694 E., Post und Telegraph, Steinsalz-, Blei- und Kupfergewinnung, Mineralquellen und Viehzucht und ist beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Bronikowskibis Bronnizy |
Öffnen |
574
Bronikowski - Bronnizy
B. des Mittelmeernetzes, hat Post und Telegraph, (1881) 6510 E., eine schöne Hauptkirche, Schloß, Weinbau und Mineralquellen. Hier siegte 1706 Prinz Eugen über die Franzosen.
Bronikowski, Alexander Aug. Ferd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Buturlinowkabis Bützow |
Öffnen |
802
Buturlinowka - Bützow
Er starb 21. Okt. 1849. Seine wichtigsten Werke sind: "Relation de la campagne en Italie 1799" (Petersb. 1810) und das anonym erschienene "Tableau de la campagne de 1813 en Allemagne" (Par. 1815 u. ö.), "Précis des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Cameroonbis Cammin |
Öffnen |
, hat (1881) 5987 E., Post und Telegraph. Der nahe Monte-Cammarata (1579 m) gewährt eine
umfassende Aussicht.
Cam meo ( Cameo , ital.), s.
Kameen , Gemme und Steinschneidekunst .
Cammīn . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Creuzburgbis Crewe |
Öffnen |
Dichtungen (Heidelb. 1891).
Creuzburg an der Werra , Stadt im Verwaltungsbezirk Eisenach des Großherzogtums
Sachsen-Weimar, 12 km nordwestlich von Eisenach, hat (1890) 1769 evang. E., Post, Telegraph, ein Schloß an der Stelle eines 1170 erbauten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Dmitrijew (Iwan Iwanowitsch)bis Dnjepr-Liman |
Öffnen |
eine rege übersetzerische Thätigkeit. 1810–14 war er Justizminister und zog sich dann nach Moskau zurück, wo er
15. (3.) Okt. 1837 starb. Er gehörte zu den «Karamsinisten» und bekämpfte wie diese den Pseudoklassicismus
(Satire
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Einsetzenbis Einsiedeln |
Öffnen |
im ungar. Komitat Zips am Göllnitzflusse
und an den Linien Margitfalu-Schmöllnitz und E.-
Wagendrüsel der Göllnitzthalbahn, hat (1890) 1816
meist deutsche E., Post, Telegraph, Bergbau auf
Eisen und Kupfer, Ausfuhr von Gerste.
Ginfiedel. 1) Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Elbinger Niederungbis Elbogen |
Öffnen |
979
Elbinger Niederung - Elbogen
reichen Engländer Rich. Cowle, der sich 1810 in
E. niederließ und 1821 in Danzig starb, und dessen
Gemahlin eine geborene Pott war. Die Industrie
erstreckt sich auf Fabrikation von Wagen, Stärke,
Segeltuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Enke, Ferdinandbis Enkratiten |
Öffnen |
(damaliger Besitzer: Joh. Ernst E., gebürtig aus Themar in Thüringen) in Erlangen, das der Sohn des letztern, Ferdinand E., geb. 8. Okt. 1810, gest. 8. Dez. 1869, 1. Jan. 1837 auf eigenen Namen übernahm. Er verband damit Verlag und verkaufte 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
., darunter 170 Katholiken; Post, Telegraph, evang. und kath. Pfarrkirche, Kreditverein; bedeutende Tuchfabriken, Gerberei, Elfenbeinschnitzerei und besuchte Märkte. Das gräft. Schloß der Linie Erbach-Erbach, über der Stadt, in deren Mitte gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
. Cartwright.
1785 Dreh-(Torsions-)Wage Coulomb.
1787 Skalen-Aräometer Nicholson.
1789 Bleichen mit Hilfe von Chlor Claude L. Graf Berthollet.
1790 Galvanischer Strom Aloisio Galvani.
1791 Sodafabrikation Nik. Leblanc.
1791 Optisch-mechan. Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Eschelbis Eschenburg |
Öffnen |
Gemeinden mit 251 Ortschaften, darunter 5 Städte. - 2) Bezirksstadt im Bezirksamt E., 50 km im N. von Amberg, in 438 m Höhe, Sitz des Bezirksamtes, eines Amtsgerichts (Landgericht Weiden) und Rentamtes, hat (1890) 953 E., Postexpedition, Telegraph, zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
Bachergebirges, an dem zur Dräu gehen-
den Feistritzbach, in einer frucht- und weinreichen
Gegend, an der Linie Wien-Triest der Öfterr. Süd-
bahn, hat (1890) 1306 E., Post, Telegraph, Be-
zirksgericht (289,72 (iicni, 43 Gemeinden, 87 Ort-
fchaften, 19
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
276
Freipaß - Freising
thal (13,4 km) der Pfalz. Eisenbahnen, hat (1890)
2427 E., Posterpedition, Telegraph, kath. und evang.
Pfarrkirche, Schloß, Neste der ehemaligen Festungs-
werke; Obst-, namentlich Kirschen-, Wein- und Ge-
treidebau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Friedrichsehrebis Friedrichshall (Saline) |
Öffnen |
(1890) 3208 E., darunter 800
Evangelische, Post zweiter Klasse, Telegraph, ein Schloß, ehemaliges Priorat Hofen (meist
Sommerresidenz des Hofs), mit offenen Galerien, Kirche und Gemälden neuerer Meister (Pflug, Gegenbaur u. a.), eine kath
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Garwhalbis Gasanzünder (elektrischer) |
Öffnen |
; neue Aufl. 1801). Er übersetzte noch Smiths «Untersuchung über die Natur und Ursache des Nationalreichtums»
(3 Bde., Bresl. 1791–96; 3. Aufl. 1810); nach seinem Tode erschienen Übersetzungen der «Ethik» (2 Bde., ebd. 1798–1801) und der «Politik» (2
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Grafenortbis Graffigny |
Öffnen |
in einem tief eingefchnittenen Thale,Sitz eines
Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt) und Steuer-
amtes, ist feit dem Brande von 1852 fchön und regel-
mäßig gebaut und hat (1890) 2263 evang. E., Post
zweiter Klasse, Telegraph, neues Rathaus
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
Gutsbezirkc.- 2) G. an der Leine, Kreisstadt
im Kreis G., 18 km im SW. von Hildesheim, rechts
an der Leine, Sitz des Landratsamtes, hat (1890)
2635 E., darunter 416 Katholiken und 43 Israeliten,
Post, Telegraph, eine Zuckerfabrik, zwei Papier
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Hardbis Hardenberg (Friedr. August, Freiherr von) |
Öffnen |
(Vorarlberger Bahn) der Österr. Staatsbahnen, Dampferstation, hat (1890) 2183 E., Post, Telegraph; eine der größten Fabriken (Türkischrotfärberei und Druckerei) in Vorarlberg, Schiffswerfte, chem. und Zündwarenfabrik, Kunstmühle, Dampfsäge, Brauerei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Heinrichswaldebis Heinse |
Öffnen |
-Tilsit der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
des Landratsamtes für den Kreis Niederung und
eines Amtsgerichts (Landgericht Tilsit), hat (1890)
1644, mit der Gemeinde Gassen 2070 meist evang. E.,
Post, Telegraph, eine schöne got. Kirche (1869
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hirschfeld (Karl Friedr. von)bis Hirschhorn |
Öffnen |
fortsetzte. 1809
nahm er ebenfalls am Zuge des Herzogs Friedrich
Wilhelm von Braunschweig teil, entkam nach Eng-
land, trat als Major in brit. Dienst und wurde 1810
nach Spanien gesendet, wo er 16. Jan. 1811 infolge
einer Verwundung starb. (Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Hof (meteorologisch)bis Hofburgwache |
Öffnen |
. Die Stadt ist nach dem Brande vom 4. Sept. 1823 neu aufgebaut und hat (1890) 24455 (11630 männl., 12825 weibl.) E., darunter 2144 Katholiken und 53 Israeliten, Post erster Klasse, Filialpostexpedition, Telegraph, Fernsprecheinrichtung; eine got. Haupt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Höhentafelnbis Hohenzollern (Fürstentümer) |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Allenstein),
hat (1890) 2563 E., darunter 496 Katholiken und
79 Israeliten, Post zweiter Klasse, Telegraph,
ein königl. im Eingehen begriffenes Gymnasium
(5 Klassen, 78 Schüler), dessen Gebäude auf den
Grundmauern
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hünenringbis Hunger |
Öffnen |
, geb. 12. März 1810 zu Groß-Schlagendorf in der Zips, widmete sich erst auf dem Kesmarker Lyceum, dann auf der Universität zu Pest dem Studium der Jurisprudenz und wurde 1842 Professor der Rechte am evang. Kollegium zu Kesmark. Zum Abgeordneten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
als Sohn eines Lohnkutschers, besuchte die Schule in Enfield, trat 1810 bei einem Arzt in Edmonton in die Lehre und bildete sich seit 1815 in London weiter aus. 1817 gab er seine Jugendgedichte heraus; bedeutender war das erzählende Gedicht «Endymion
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Kroatische Sprachebis Krokodile |
Öffnen |
. Litteratur seien erwähnt außer Gaj der Slowene Stanko Vraz (1810–51), J. Kukuljević, als besonders
hervorragend Ivan Mažuranić (s. d.) und
Peter Preradović (s. d.), als Romanschriftsteller Aug. Šenoa. Auch in Dalmatien erwachte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Kunstverlagbis Kuntze |
Öffnen |
Israeliten,
Post, Telegraph; Ackerbau und Viehzucht.
Kün-Szent-Miklos (fpr. kühn ßent micklohsch),
Groh-Gememde im ungar. Komitat Pest-Pilis-Sölt-
Kleinkumanien, an der Linie Budapest - Maria-
Theresiopel-Semlin der Ungar. Staatsbahnen (Sta
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Neuniederdeutschbis Neuorleans |
Öffnen |
Amberg), Rent- und Forstamtes, hatte 1890:
2245, 1895: 2305 meist kath. E., Postexpedition,
Telegraph und in der Nähe Glasschlcifereien.
Neuniederdeutsch, die neuere Periode des
Niederdeutschen etwa seit dem 17. Jahrh.
Neunkirchen, Flecken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
nieder
und wurde hier 1810 Assistenzarzt an dem poliklinischen Institut, 1814 außerord. Professor an der Militärakademie, 1818 außerord. Professor der Medizin an der
Universität, 1824 ord. Professor an der Militärakademie und 1820 an der Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Pirnabis Pirole |
Öffnen |
wcibl.)
E., darunter 6064 Katholiken
und 380 Israeliten, Postamt,
Stadtpostexpedition, Telegraph, !
Fernsprecheinrichtung, Bezirks- ^
gremium, evang. Kirche mit dem ,
schönen Monument des Land-
grasen Ludwig IX. von Dessen,
Stadthaus und mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Ritornellbis Ritschl (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
des Herzogtums Sachsen-Meiningen, an den Linien
Plaue-R. (56,8 km) der Preuß. und Meiningen-
Bad Kissingen der Bayr. Staatsbahnen, hat (1890)
484 E., Post und Telegraph.
Ritscheuwalde, Stadt im Kreis Obornik des
preuß. Reg.-Bez. Posen, an
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
), dann die Versicherung (3746495); unter den Ausgaben die Gehälter der angestellten Personen (10998615) und der Zuschuß zum Halten von Postpferden auf den Stationen (6324755 Rubel).
Telegraph. R. hat 346 Telegraphen- und 1578 Post
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Schwegelbis Schweidnitz |
Öffnen |
Zeitalter" (2 Bde., Tüb. 1810) nie-
dergelegt, worin er die Entwicklung des Christen-
tums aus dem Judentum und die Entstehung der
kath. Kirche als einen rein histor. Prozeß nachzu-
weisen sucht. Von seinen übrigen kirchengeschicht-
lichen Werken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Seehasebis Seehunde |
Öffnen |
sie auch ihre Gläubiger nicht befrie-
digen konnte und ihre Obligationen im Sommer
1808 auf 30^ Proz. sanken. Ihre Obligationen
und Aktien wurden 1810 in Staatsschuldscheine
umgeschrieben; als besondere Abteilung des Finanz-
ministeriums wickelte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Wegerichbis Wegwart |
Öffnen |
und Bezirk Luzern, 10 km östlich von Luzern auf dem nördl. Ufer des Vierwaldstätter Sees, in 444 m Höhe, am Südfuß des Rigi, ist Dampferstation und hat (1888) 1374 deutsche E., darunter 30 Evangelische, Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, neue Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Werneritbis Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn |
Öffnen |
644
Wernerit - Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn
Flut der spätern Nachahmungen durch ihre erschütternde Originalität. Hohe poet. Schönheiten weisen auch sein «Attila» (Berl. 1808), «Wanda, Königin der Sarmaten» (Tüb. 1810), «Kunigunde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Wyßbis X (Buchstabe) |
Öffnen |
des Narew und Bug, hat 1418,3 qkm und 69789 E. – 2) W., poln. Wysokie Mazowieckie, auch Masówezk, poln. Mazowieck, Kreisstadt im Kreis W. am Brok (zum Bug), hat (1892) 4931 E., Post, Telegraph; Ackerbau, etwas Handel.
Wýtegra, Fluß im russ
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Zerdabis Zersetzung |
Öffnen |
, Post, Telegraph, kath. Kirche und Synagoge.
Zerlegen, in der Jägersprache das Zerteilen des zerwirkten (s. Zerwirken) Hoch-, Schwarz- und Rebwildes in die Stücke des Brat- und Kochwildbrets.
Zerlegungstabellen, s. Logismographie.
Zermagna, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Zukunftbis Zululand |
Öffnen |
) Nr. 10, Postamt erster Klasse, Telegraph, Reste der
ehemaligen Befestigungen (Crossener Thor, 1704), 5 luth. und je eine reform. und kath. Kirche, Synagoge, ein königl. Pädagogium (Gymnasium) und
Waisenhaus, Johanniterkrankenhaus, Gasanstalt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Cygnaeusbis Dahome |
Öffnen |
Herzogs Johann").
Cygnaeus, Uno, Gründer des Volksschulwesens
in Finland, geb. 12. Okt. 1810 in Tawastehus,
studierte in Äbo und Helsingfors, war dann prot.
Geistlicher und wurde in die russ. Kolonien in Nord-
amerika berufen. Hier weilte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Zabrus gibbusbis Zachariä (Heinr. Albert) |
Öffnen |
903
Zabrus gibbus - Zachariä (Heinr. Albert)
(9108 männl., 9281 weibl.) E., darunter etwa 600 Evangelische und 150 Israeliten, Post, Telegraph, Wasserleitung, Gasanstalt, Elektricitätswerk; Steinbrüche, Steinkohlenbergbau, Briquettfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Lindemann-Frommelbis Lindenschmit (Wilh.) |
Öffnen |
Küchengarten-Fischerhof-L., Sitz des Landratsamtes des Landkreises L., hat (1890) 28 035, 1895: 35 860 (17 856 männl., 18 004 weibl.) E., darunter 5635 Katholiken und 156 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, elektrische Straßenbahn, 2 luth., 1
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Wringenbis Wucher |
Öffnen |
. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Posen) und Steueramtes, hat (1895) 4357 E., darunter 1486 Evangelische und 528 Israeliten, Postamt zweiter Klasse, Telegraph, Warendepot der Reichsbank, kath. und evang. Kirche, Centralgefängnis; Stärke
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Wrenbis Wright |
Öffnen |
Evangelische und 543 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, Warendepot der Reichsbank, kath. und evang. Kirche, Synagoge, höhere Mädchenschule, Kreissparkasse, zwei Vorschußvereine, Kreislazarett, Schlachthaus; Fabrikation von landwirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1019,
Chile (staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
ausgestellt. Die Telegraphen des Staats haben 1883 eine Länge von 10,944 km. Sie stehen durch ein Kabel mit Panama und durch eine Leitung über den Cumbrepaß mit Montevideo in Verbindung. 1882 wurden 423,701 Depeschen befördert.
Münzeinheit ist der Peso
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1020,
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
1020
Chile (Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte).
Mobiliarsteuer für Einkommen von über 300 Pesos, Stempelgebühren, einer städtischen Gewerbesteuer, dem Ertrag der Posten und der Telegraphen und Erbschaftssteuer. Außerdem erzielt der Staat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
erste Bildung und trat, noch nicht 16 Jahre alt, aus romantischer Neigung für das Meer in die Marine ein, schied aber 1810 wieder aus dem Seedienst, um sich ganz der Schriftstellerei zu widmen, und ließ sich dauernd zu Cooperstown am Otsegosee
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
Etzel |
Öffnen |
, das. 1825-43). E. hat sich auch um die Einführung des elektromagnetischen Telegraphen Verdienste erworben. - Sein Sohn Anton, geb. 29. April 1821 zu Berlin, machte größere Reisen im Orient, in Skandinavien und Italien und bearbeitete und übersetzte dänische
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Ginevrabis Gioberti |
Öffnen |
d'œil rapide sur le génie du christianisme" (1802); "Fables nouvelles" (1810); "Fables inédites" (1814) u. a.
Ginnistan, s. v. w. Dschinnistan (s. Dschinn).
Ginnungagap ("gähnende Kluft"), in der nord. Mythologie Bezeichnung des Chaos
|