Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Volkswirtschaft
hat nach 0 Millisekunden 676 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
Staatsromane (volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
862
Staatsromane (volkswirtschaftliche)
sachlichen Zusammenhängen, welche im allgemeinen den Gegenstand der Staatswissenschaften bilden. Diese S. bilden nur eine, allerdings die weitaus wichtigste Art einer größern Gruppe, der sogen
|
||
99% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
203
Volkswirtschaft: Münzwesen.
Flau
Folio
Folle, in, s. Follis
Follis
Formular
Frachtkarte, s. Eisenbahnen
Franco
Frei ab
Frei hier *
Fusti
Gegenrechnung
Gegenschein, s. Revers
Gewichtsnota
Gewölbe
Grosserie
Grossist
|
||
80% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
863
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche)
besonders beliebt sind. Sie knüpfen an die Beobachtung der herrschenden volkswirtschaftlichen Verhältnisse und an die mit denselben verbundenen hervorstechendsten Mißstände an und suchen
|
||
80% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0210,
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft |
Öffnen |
198
Volkswirtschaft: Volkswirtschaftslehre, Agrarisches, Socialwissenschaft.
Volkswirtschaft.
Uebersicht: Volkswirtschaftslehre. Nationalökonomie des Ackerbaues. Socialwissenschaft (Arbeiterwesen, Armenwesen, Frauenfrage, Gefängniswesen
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
199
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft.
Gewerkvereine
Hülfsgesellschaften
Hülfskassen, s. Hülfsgesellsch.
Karenzzeit
Knappschaft
Knappschaftskassen, s. Knappschaft
Konsumvereine, s. Genossenschaften
Kooperative
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
202
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft.
Thünen, v.
Wagner, 12) A.
Wirth, 3) M.
Franzosen.
Bastiat
Baudrillart
Beaumont, 3) G. A.
Blanqui
Block, 3) M.
Chevalier, 2) M.
Duchâtel, Graf
Dufau
Dumas, 6) E.
Dunoyer
|
||
79% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches) |
Öffnen |
810
Ernte (Erntegebräuche, Volkswirtschaftliches).
in Mieten aufgesetztes Gras oder Getreide zu trocknen. Man bildet beim Bau der Miete in der Achse derselben einen cylindrischen Hohlraum, der oben abgeschlossen wird, fügt an den Fuß desselben
|
||
79% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
219
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung).
stein von einer zur Zugerzeugung ausreichenden Höhe nicht verwenden kann. Aber auch bei feststehenden Feuerungen findet man zuweilen Exhaustoren (namentlich Dampfstrahlexhaustoren, s
|
||
79% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
443
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung).
oder hilft sich durch Schleusen, welchen man ein Gefälle von höchstens 2 pro Mille gibt. Die Neigung der Böschungen hängt von der Beschaffenheit des Bodens ab und ist eine ein- bis zweifache, gewöhnlich
|
||
79% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
200
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel.
Quotisirung, s. Kontingentirung
Salzsteuer, s. Verbrauchssteuern
Schlachtsteuer, s. Mahl- u. Schlachtsteuer
Stempelpapier, s. Stempelsteuer
Stempelsteuer
Tabaksteuer
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0748,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
748
Arbeit (volkswirtschaftlich).
Arbeit. Im Sinn der Nationalökonomie ist A. jede auf Wertschaffung gerichtete menschliche Thätigkeit; im gewöhnlichen Leben wird mit dem Wort A. nicht allein der Akt der Leistung, sondern oft auch das Resultat
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0749,
Arbeit (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
749
Arbeit (volkswirtschaftlich).
und Kontrolle hinreichend gestatten und Mehrleistungen wirklich erzwingen lassen. Qualifizierte Arbeiten sind nur in bescheidenem Grade durch Zwang zu erzielen, sie sind echte Kinder der Freiheit. Bei dem
|
||
79% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0473,
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
473
Dampfmaschine (volkswirtschaftliche Bedeutung).
1831, wo Stephenson angefangen hatte, bei seinem damaligen Dampfwagen ausschließlich Maschinen mit horizontalem Cylinder zu benutzen, kam man zu andern Ansichten und freilich auch zu
|
||
79% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Grenzwert (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
376
Grenzwert (volkswirtschaftlich).
wir je nur Mengen bis zu bestimmter Höhe in angemessener Weise verwenden. Kleinere Mengen erwecken eine gewisse Befriedigung. Das Gefühl der Befriedigung wird um so größer, je größer die Menge wird; aber
|
||
79% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche) |
Öffnen |
864
Staatsromane (kommunistisch-volkswirtschaftliche)
gegenstände werden nicht erzeugt. Die Arbeit dauert 6 Stunden täglich, und die übrige Zeit ist der Ausbildung und Erholung gewidmet. Die schwersten und unreinen Arbeiten werden von Sklaven
|
||
79% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
636
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft)
in großen Krümmungen den östl. Hauptteil des Landes von O. nach W. (43 km) und nimmt alle Gewässer auf, so die Flämigsbäche Döllitzbach, Rössel, Ruthe, links bei Wallwitzhafen die Mulde mit dem
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0216,
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße) |
Öffnen |
204
Volkswirtschaft: Maße (Arbeits-, Hohl- und Körpermaße).
Fl., s. Floren
Flindrich
Floren
Florenus, s. Floren
Florin, s. Floren
Franc, s. Frank
Franc d'argent
Franceschino
Francescone
Frank
Frederiksd'or
Friedrichsd'or
Fuang 2
|
||
69% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
205
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte.
Kruschka
Külmet
Kufe
Lägel 2), 3)
Last
Legger
Liter
Load
Loof
Malter
Maß
Maßkanne, s. Maß
Meszely, s. Fel Meszely
Metze
Moio
Moyo
Mud
Nösel
Ohm
Oxhoft
Peck
|
||
69% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0297,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
einschränkenden Gesetzes von 1886, in der Schweiz, Italien, Spanien und
Portugal auf Grund ihrer Kodifikationen des Handels- oder Obligationenrechts in neuester Zeit.
III. Volkswirtschaftliche Bedeutung .
Die Gesamtzahl der deutschen
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0265,
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches) |
Öffnen |
265
Aktie und Aktiengesellschaft (volkswirtschaftliche Bedeutung; Geschichtliches).
zu tragen, daß die erforderlichen Bücher der Gesellschaft geführt werden, und hat binnen bestimmter Frist für jedes verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz
|
||
60% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0485,
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches) |
Öffnen |
485
Dampfschiff (volkswirtschaftliche Bedeutung, Trajektschiffe; Geschichtliches).
nenformen, welche sich sämtlich aus den Radmaschinen entwickelten, ist eine Form zu erwähnen, welche speziell für den Schraubenpropeller geschaffen und an Bord
|
||
60% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0571,
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung) |
Öffnen |
571
Telegraph (Haustelegraphie, pneumatischer T.; Volkswirtschaftliches, Gesetzgebung).
Seekabel zwischen Dover und Calais ausgelegt, 1866 die erste Kabelverbindung zwischen Europa u. Amerika hergestellt. 1886 dienten bereits 12 Kabel dem
|
||
59% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0213,
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen |
Öffnen |
201
Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, Nationalökonomen.
Handelsflotte*
Handelsfreiheit
Handelsgerichte
Handelsgewerbe
Handelskammern
Handelskolonien, s. Kolonien
Handelskompagnien
Handelskrisis
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Volksunterhaltungsabendebis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
. im Staate in der Ausübung oder Mitausübung der gesetzgebenden Gewalt erblickte. Über Ein- und Zweikammersystem s. Landtag.
Volkswirtschaft, die Wirtschaft (s. d.) eines ganzen Volks im Gegensatz zur Privatwirtschaft. Die Wissenschaft, die sich
|
||
56% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Volkssouveränitätbis Volkswirtschaftslehre |
Öffnen |
.) und den Artikel »Reichstag«.
Volkswirtschaft (Nationalökonomie), s. Wirtschaft und Volkswirtschaftslehre.
Volkswirtschaftlicher Kongreß, eine 1858 zum erstenmal in Gotha zusammengetretene Wanderversammlung, welche sich die Agitation im Sinn
|
||
40% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Senat, volkswirtschaftlicherbis Sendgrafen |
Öffnen |
859
Senat, volkswirtschaftlicher - Sendgrafen.
wen 1878-85, 3 Bde.); Bloch, Les origines du sénat romain (Par. 1883). - Nach dem Beispiel Roms nannte man seit dem Mittelalter die Magistratskollegien der bedeutendern Städte, namentlich
|
||
20% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Kaphereusbis Kapital (volkswirtschaftlich) |
Öffnen |
112
Kaphereus – Kapital (volkswirtschaftlich)
wächshäuser, Bd. 7, S. 967b), muß ein möglichst helles Glasdach, entweder ein- oder zweiseitig, mit oder ohne Stehfenster
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Prolog:
Seite 0001,
Schlüssel zu Meyers Konversations-Lexikon |
Öffnen |
161-171
Musik 171-177
Theater 177-179
Rechtswissenschaft 179-197
Volkswirtschaft 198-206
Mathematik 206-208
Physik
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Vorwort:
Seite 0006,
Vorwort |
Öffnen |
und Beiträge volkswirtschaftlichen Inhalts zu liefern.
Nach der Art und Weise, wie d er Herr Verleger seine Aufgabe
aufgefaßt hat und das vorgesteckte Ziel zu
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0274,
Volkswirtschaftslehre (Hauptsysteme, Litteratur) |
Öffnen |
, gaben bald bei vielen Nationalökonomen zu einem Umschwung der Ansichten Veranlassung. Hierzu trugen insbesondere die praktischen Bestrebungen der Sozialisten bei. Der Freihandelsschule, welche im volkswirtschaftlichen Kongreß Vertretung gefunden hatte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0751,
Arbeiterfrage |
Öffnen |
dieser A. ist wesentlich, daß sie ihren besondern Entstehungsgrund und Inhalt hat einerseits in Übelständen, die erst im letzten Jahrhundert durch die gegen früher völlig veränderten rechtlichen und technischen Verhältnisse der Volkswirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Freihandelsparteibis Freiheit |
Öffnen |
vielfach mit ihren Forderungen über die Grenzen einer gesunden Volkswirtschaft hinausgegangen (Bekämpfung der Patenterteilung, der Expropriationsgesetze etc.). Die Gesetzgebung, welche übrigens in kurzer Frist für neue Verhältnisse geschaffen werden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0079,
Handelsbilanz |
Öffnen |
der H. kurz zu kennzeichnen. Die alte Schule hat geglaubt, aus dem Stande der H. auf das letzte Ergebnis der Volkswirtschaft, auf die Zunahme oder Abnahme des Gesamtvermögens, schließen zu können. Schon die formalen Grundlagen einer solchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Erardbis Erasmus |
Öffnen |
.
Eras , Wolfgang, volkswirtschaftlicher Schriftsteller, geb. 14. April 1843 zu Schönfeld bei Großenhain,
studierte in Leipzig, Jena und Berlin anfangs Mathematik, später Nationalökonomie und Jurisprudenz, war 1866–70 in den
Rheinlanden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0220,
Staatsschulden |
Öffnen |
werden. Hierbei ist nur die eine Beschränkung zu machen, daß nicht der volkswirtschaftlichen Produktion durch die Inanspruchnahme des Staatskredits die für sie erforderlichen Kapitalien entzogen werden, daß vielmehr die Quelle der Staatsanleihen entweder
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0647,
Freihandel (Bestrebungen in den einzelnen Staaten) |
Öffnen |
auf einer rein individualistischen Auffassung aller volkswirtschaftlichen Verhältnisse. Nach dieser am konsequentesten von John Prince-Smith vertretenen Auffassung soll alles wirtschaftliche Getriebe aus freier individueller Thätigkeit und aus der von freien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
ist durch die Währungs- und Münzverhältnisse bestimmt und soll sich den großen Veränderungen anpassen, welche jede Volkswirtschaft im Lauf der Zeit durchmacht; mit dem Übergang von der Kindheit zur Reife scheint auch derjenige von der Silber- zur Goldwährung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Kapitälbis Kapitalsteuer |
Öffnen |
kleinen Handels- und Gewerbestandes. Der Verwechselung der Begriffe Kapitalbesitz und Kapitalobjekt sind viele Mißverständnisse, zumal hinsichtlich der Entstehungsweise des Kapitals, entsprungen. Das gesamte volkswirtschaftliche K. als Summe aller
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0002,
- |
Öffnen |
Veränderungen und andre statistische Mitteilungen.
4) Berichtigung und Ergänzung aller durch die neuere Gesetzgebung berührten Artikel, besonders auch auf volkswirtschaftlichem und sozialpolitischem Gebiet; Fortschritte im Unterrichts- und Verkehrswesen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
, liberaler Politiker und Schriftsteller, geb. 20. März 1822 zu Hadamar in Nassau, studierte in Marburg klassische Philologie und Geschichte, später in Göttingen die Rechte und Volkswirtschaft und wurde 1849 Anwalt am Wiesbadener Oberappellationsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Dorischer Dialektbis Dorn (Heinr. Ludw. Edmund) |
Öffnen |
erstattete Bericht erschien 1864 in Leipzig. 1868 trat er aus dem Staatsdienst und übernahm die Redaktion des volkswirtschaftlichen Teils des «Pester Lloyd», 1872 die Redaktion
der «Triester Zeitung». Seit 1883 in Wien lebend, gründete er 1884
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Freihändlerbis Freiheit |
Öffnen |
unmöglich, daß diese Verträge den Ausgangspunkt einer mitteleurop. Zolleinigung bilden werden, welche von verschiedenen Theoretikern der Volkswirtschaft als Gegengewicht des russ. und amerik. Abschließungssystems schon längere Zeit empfohlen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Prolog:
Seite 0002,
Werbung |
Öffnen |
- und Gewerberecht, von Dr. A. Löbner.
Volkswirtschaft, von Prof. Dr. K. Birnbaum.
Handelsgeographie, von Dr. K. E. Jung
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0671,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
sie der Prachtliebe dienen konnte, sondern auch aus politischen und volkswirtschaftlichen Gründen. Man erkannte, daß ein Staat, dessen Kunstgeschmack "herrschend" ist, dadurch nicht nur an Einfluß auf die Geister im Auslande gewinne, sondern auch ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hirschaubis Hirschberg |
Öffnen |
und die Hilfskassengesetze. Auch ist er als Mitbegründer und Ausschußmitglied der Gesellschaft für Verbreitung von Volksbildung zu nennen. Von seinen litterarischen Arbeiten erwähnen wir: "Über den Einfluß der Maschinen auf die Volkswirtschaft"; "Skizze
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Kniegeigebis Knigge |
Öffnen |
1865 zum Professor der Staatswissenschaften in Heidelberg ernannt. K. gehört zu den Vertretern der historischen Richtung in der Volkswirtschaft. Außer zahlreichen Abhandlungen in Zeitschriften schrieb er: "Die Statistik als selbständige Wissenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0024,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Verlusten und Schädigungen bedrohen, auszugleichen oder zu mildern sucht, und sicherlich ist es seine Aufgabe, einer Schädigung der Gesamtinteressen des Landes und Volkes, einer Erschütterung der gesamten Volkswirtschaft nach Möglichkeit vorzubeugen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Handwerkerkammernbis Hängender Tropfen |
Öffnen |
. Flemming, Die Dresdner Innungen von ihrer Entstehung bis zum Ausgang des 17. Jahrh. (Dresd. 1896); T. Hampke, Untersuchungen über die Wirksamkeit der schlesw.-holstein. Innungen (Altona 1894); M. Kandt, Die volkswirtschaftliche Stellung des
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0420,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
einflußreicher Machtstellung, Handel und Gewerbe werden für die Volkswirtschaft entscheidend, und damit vollzieht sich auch der Uebergang von der Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft.
Im alten germanischen Volksstaate lag die politische Macht bei der Gesamtheit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Dornbis Dornach |
Öffnen |
der Ausstellung in Konstantinopel (vgl. seine Schrift "Die nationale Ausstellung in Konstantinopel 1863", Leipz. 1864), war 1864-68 im österreichischen Handelsministerium angestellt, übernahm darauf die Redaktion des volkswirtschaftlichen Teils des "Pester Lloyd
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Eranthisbis Erasmus |
Öffnen |
" (das. 1868); "Vier Zeitfragen aus dem Gebiet der Volkswirtschaft und Gesetzgebung" (das. 1870); "Handelspolitische Aufgaben nach dem Krieg" (Berl. 1871); "Der Prozeß Bebel-Liebknecht und die offizielle Volkswirtschaft" (Bresl. 1875); "Aus der Praxis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Faucignybis Faulensee |
Öffnen |
ward er Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses und der ständigen Deputation des volkswirtschaftlichen Kongresses, als welches er unermüdlich für die Verbreitung freihändlerischer Ideen thätig war. 1868 wirkte er auf dem Breslauer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0050,
Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) |
Öffnen |
der Glieder einer Volkswirtschaft, die Kapitalbildung, die selbständige Unternehmerthätigkeit kommen in der Naturalwirtschaft nicht vor. "Die schnellen ungeahnten Fortschritte, welche die Wohlhabenheit und eben dadurch auch die Wissenschaft, Kunst
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0483,
Kapital (nationalökonomisch, historisch-rechtlich) |
Öffnen |
und Bindung am rechten Ort, zur rechten Zeit und in richtiger Menge zu bewirken. Die privatwirtschaftliche Verflüssigung (Umsatz in Geld durch Verkauf) ist nicht immer der volkswirtschaftlichen (Ersetzung des Aufwandes bei der Ernte) gleichbedeutend.
3
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Katharinenarchipelbis Kathedralglas |
Öffnen |
H. B. Oppenheim 1872 bediente, um die Bestrebungen derjenigen deutschen Professoren der Nationalökonomie als mit dem Sozialismus verwandt zu kennzeichnen, welche damals gegen die vorwiegend im volkswirtschaftlichen Kongreß vertretene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0489,
Landwirtschaftliche Unternehmungsformen |
Öffnen |
oder eine gesellschaftliche. Jene ist die Regel, diese die seltene Ausnahme. Die hauptsächlichsten landwirtschaftlichen Unternehmungsformen der Einzelunternehmung sind in der modernen Volkswirtschaft die Selbstverwaltung (Selbstbewirtschaftung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Michaelisbis Michael, St., und St. Georgs-Orden |
Öffnen |
freigesprochen, allein auf dem Disziplinarweg aus dem Staatsdienst entfernt. Er siedelte bald darauf nach Berlin über und trat 1851 in die Redaktion des volkswirtschaftlichen Teils der "Nationalzeitung" ein. An der Begründung des Kongresses deutscher Volkswirte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
und Statistiker, geb. 11. Nov. 1837 zu Wien, studierte daselbst Rechts- und Staatswissenschaften, wurde 1863 Professor der Volkswirtschaft an der dortigen Handelsakademie. 1864 und 1865 vom österreichischen Handelsministerium zu den damals im Zug
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
857
Michaelisfest - Michelangelo
gericht zu Paderborn ein. 1849 wegen Preßvergehens angeklagt, wurde er zwar freigesprochen, aber aus dem Justizdienst entlassen. M. siedelte nach Berlin über, wurde 1851 Redacteur des volkswirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Produit netbis Produktivgenossenschaften |
Öffnen |
.), Güterproduktion, die
Erzeugung von wirtschaftlichen Gütern, wie auch die
weitere Verarbeitung bereits vorhandener Güter zur
Erhöhung ihres Gebrauchswertes. Es handelt sick
bei der P. vom Standpunkte der Volkswirtschaft
wesentlich nur um Erzeugung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0738,
Schweiz (Neuere Geschichte) |
Öffnen |
-, Handels- und Wechselrechts, ebenso der wesentlichen Rechte im Militärwesen und in Kirchensachen, Einführung des Civilstandes, Übertragung von volkswirtschaftlichen Kompetenzen auf den Bund, Einführung des fakultativen Referendums, Umwandlung des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Volkswirtschaftspolitikbis Volkswirtschaftsrat |
Öffnen |
, Socialpolitik (s. d.). Als dritter Teil pflegt endlich noch die Finanzwissenschaft angefügt zu werden, deren Gegenstand der Staatshaushalt bildet, der von größter Bedeutung für die Volkswirtschaft selbst ist. Verwandte Disciplinen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Arbeitsordnungbis Arbo |
Öffnen |
, Städtische Socialpolitik (in
der "Zeitschrift für Volkswirtschaft, Socialpolitik und
Verwaltung", Wien 1894); Möller, Centralisierung
des gewerblichen A. (im "Jahrbuch für Gesetzgebung,
Verwaltung und Volkswirtschaft", Verl. 1894); Ar-
beitslosigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
tritt der Abfindungskredit ein.
Die eigentliche Bedeutung des K. für die Volkswirtschaft liegt in dem Umstande, daß er Kapital und Nutzgüter in die Hand derjenigen bringt, die sie besser verwerten und verwenden können als die bisherigen Eigentümer
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0126,
Mohammedanisches |
Öffnen |
"Volkswirtschaft" bei "Münzen, Maße, etc. ")
Tägliches Leben u. Verkehr.
Almeh
Backhschisch
Bakhschisch, s. Backhschisch
Chabir
Eunuch
Hadesi, s. Arabien
Haiman
Hamam *
Hammal *
Helwa *
Karagöz
Karawane
Kef, s. Kejf
Kejf
Luti
Meddah
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Eichen
Feldpolizei
Feuerpolizei, s. Feuerschutz
Brandgasse
Koncession
Polizeistunde
Sanitätspolizei
Quarantäne
Staatsarzneikunde
(Finanzrecht, s. bei "Volkswirtschaft".)
Völkerrecht.
Völkerrecht
International
Anerkennung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0287,
Landwirtschaft: Allgemeines, Maschinen etc.; Thierzucht |
Öffnen |
. - Gärtnerei S. 276. - Forstwesen S. 277. - Jagd S. 277. - Fischerei S. 278.
Landwirtschaft.
Allgemeines.
Das Agrarische ("Nationalökonomik des Ackerbaues") s. unter "Volkswirtschaft" (S. 198).
Landwirtschaft
Abblatten
Abbrennen des Bodens, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0303,
Technologie: Münzwesen; Nahrungs- und Genußmittel |
Öffnen |
Weißgold, s. Goldschlägerei
-
Münzwesen.
Münzwesen (techn. Theil)
Klippwerk
Münzgewicht
Platinmünzen, s. Platin
Prägen, s. Münzwesen
Prägschatz, s. Münzwesen
Wardein
(Das Weitere s. unter "Volkswirtschaft", S. 203.)
-
Nahrungs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Der Deutsche Zolltarif:
Seite 0669,
Der Deutsche Zolltarif |
Öffnen |
207.
Der Zolltarif, welchen das Deutsche Reich aus dem Zollverein übernommen hatte, genügte unter den veränderten Verhältnissen weder in finanzieller, noch in volkswirtschaftlicher
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Arbeitergildenbis Arbeitervereine |
Öffnen |
, Die Volkswirtschaft in ihren sittlichen Grundlagen (Freib. i. Br. 1881); Schäffle, Sozialismus und Kommunismus (Tübing. 1870); Brentano, Die gewerbliche A. (in Schönbergs "Handbuch der politischen Ökonomie", Bd. 1, S. 905 ff., das. 1882; dort auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Arbeitslosigkeitsversicherungbis Arbeitsteilung |
Öffnen |
in der Volkswirtschaft die Spezialisierung der Berufsarten und die technische Zerlegung wirtschaftlicher Verrichtungen in verschiedenartige einfachere Operationen. Die einfachste A. finden wir schon im Schoß der Familie ausgebildet, indem sich die Frau der Erziehung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Becherbis Becherhülle |
Öffnen |
nähern und war nahe daran, die Natur des Verbrennungsprozesses zu entdecken. Er erwarb sich auch Verdienste um Einführung des Kartoffelbaues in Deutschland und um die Darstellung von Koks und Teer aus Steinkohlen. Seine volkswirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bildungsgewebebis Bildzauber |
Öffnen |
), die politische und volkswirtschaftliche (gewisse politische oder volkswirtschaftliche Vereine) oder endlich die religiöse Bildung (Gesellen-, Jünglingsvereine). Ihren Zweck suchen die B. zu erreichen durch Vorträge, Bibliotheken, Fortbildungsschulen u. a
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Boehmeriabis Böhmerwald |
Öffnen |
, wendete sich nach kurzer juristischer Thätigkeit der Volkswirtschaftslehre ganz zu, begab sich 1855 nach Heidelberg, um eine von Rau und Roscher mitbegründete volkswirtschaftliche Zeitschrift herauszugeben, folgte 1857 einem Ruf nach Bremen, wo er bis
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Börsenschwindelbis Börsensteuer |
Öffnen |
Börsenspekulation zu beseitigen oder zu mindern. Doch ist die Besteuerung hierfür unzureichend, da dieselbe den volkswirtschaftlich berechtigten und wohlthätigen Börsenverkehr verhältnismäßig mehr trifft als das unsolide Spiel, welches mehr zur
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
Fabriken (Hausindustrie) |
Öffnen |
beschäftigt sind. (S. Handwerk und Gewerbebetrieb.) Vgl. G. Schönberg in seinem "Handbuch der politischen Ökonomie" (2. Aufl., Tübing. 1885; Bd. 2: Abt. "Gewerbe", dort auch weitere Litteratur); Roscher, System der Volkswirtschaft, Bd. 3, § 112 ff.; Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0009,
Falken |
Öffnen |
in volkswirtschaftlicher Beziehung" gewann er 1868 den Preis der Jablonowskischen Gesellschaft. Seine letzten Arbeiten waren die "Geschichte des deutschen Zollwesens" (Leipz. 1869), sodann verschiedene zusammenhängende Aufsätze über die Geschichte der deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Geweihbaumbis Gewerbebetrieb |
Öffnen |
aus ihnen Güter von höherm Wert herzustellen, anderseits den diese Thätigkeit umfassenden Produktionszweig der Volkswirtschaft (G. im engern Sinn). Das G. der Volkswirtschaft in diesem Sinn ist einer der großen Produktionszweige neben der Urproduktion
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
von einem Unternehmen auf die andern, etwa von der Eisenindustrie auf die Hütten- und Kohlenwerke überhaupt oder von der Spinnerei auf die ganze Gruppe der Textilindustrien, übertragen, so geht gewissermaßen der Krankheitsstoff in den ganzen volkswirtschaftlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hirthbis Hirzel |
Öffnen |
volkswirtschaftlichen Studien in Leipzig, wo er 1863-66 die "Deutsche Turnzeitung" redigierte, war dann Mitglied des königlichen statistischen Seminars und Sekretär der Viktoria-National-Invalidenstiftung zu Berlin, begründete daselbst 1867 den "Parlamentsalmanach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Kommunitätbis Komnenos |
Öffnen |
Phantasten sind. Ihnen fehlt die klare Einsicht in die menschliche Natur und in die allein möglichen Grundlagen einer gesunden Volkswirtschaft und friedlichen Kulturgemeinschaft, ihnen mangelt das Verständnis der wirklichen Triebkräfte menschlicher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
(Athen 1851-62, 3 Bde.); Tchihatchef, Le Bosphore et Constantinople (2. Aufl., Par. 1865); Dethier, Der Bosphor und K. (Wien 1873); v. Schwegel, Volkswirtschaftliche Studien über K. (das. 1873); Jerningham, To and from Constantinople (Lond. 1873
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Letten (Thon)bis Letten (Volk) |
Öffnen |
. Als Mitglied der deutschen Nationalversammlung war er im volkswirtschaftlichen Ausschuß thätig und gehörte zur Gagernschen Partei. 1851 ward er in die Erste, 1852 in die Zweite preußische Kammer gewählt, der er bis zu seinem Tod angehörte, und wirkte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Meritorischbis Merkantilsystem |
Öffnen |
), der zusammenfassende Name für diejenigen volkswirtschaftlichen Anschauungen und Bestrebungen, welche vom 16. bis gegen Ende des 18. Jahrh. in Theorie und Praxis die herrschenden waren. Demselben war auch in seinen gemäßigtern Richtungen eine Überschätzung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Mosersche Bilderbis Moses |
Öffnen |
Gedankenfülle, humoristischer Laune, psychologischen Tiefblicks, politischer und volkswirtschaftlicher Weisheit, gründlichen Wissens und sittlichen Ernstes. Zugleich bekunden die kleinen Abhandlungen ein entschieden künstlerisches Talent ihres Verfassers
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
auf Abzahlung gekauft werden.
Über die volkswirtschaftliche Berechtigung der Abzahlungsgeschäfte hat sich in den letzten Jahren ein lebhafter Streit entsponnen.
Vor allem hat man, und mit Recht, die Härte und ökonomische Unbilligkeit getadelt, welche darin
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Primulinenbis Principato |
Öffnen |
entfaltete P. besonders im Vereinswesen, so nach 1846 im Berliner Freihandelsverein, dann lange Zeit als Vorsitzender der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, später als Vorsitzender der ständigen Deputation des volkswirtschaftlichen Kongresses. 1861-66
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Produce-Stakesbis Profession |
Öffnen |
, insbesondere mit Erzeugnissen der Landwirtschaft im Gegensatz zum Kolonial- und Manufakturwarenhandel.
Produktion (lat.), im allgemeinen das Produzieren oder Hervorbringen sowie das Hervorgebrachte, das Produkt selbst; im engern volkswirtschaftlichen Sinn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rosariumbis Roschsee |
Öffnen |
das "Leben, Werk und Zeitalter des Thukydides" (das. 1842) folgte. Seine Hauptwerke sind: das "System der Volkswirtschaft" (Stuttg. 1854-86, 4 Bde.; Bd. 1, 18. Aufl. 1887; Bd. 2, 11. Aufl. 1885) und die "Geschichte der Nationalökonomik
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
Grundfragen des Rechts und der Volkswirtschaft" (Jena 1875), die erste ein Vorläufer, die andre der schärfste Ausdruck der von dem Verein für Sozialpolitik eingeschlagenen Richtung, an dessen Begründung wie Thätigkeit sich S. lebhaft beteiligt hat. Noch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schönbergbis Schönbrunn |
Öffnen |
wirtschaftlichen Bedeutung des Zunftwesens im Mittelalter" (Berl. 1868); "Die Landwirtschaft der Gegenwart und das Genossenschaftsprinzip" (das. 1869); "Die Volkswirtschaft der Gegenwart im Leben und in der Wissenschaft" (Basel 1869); "Arbeitsämter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0757,
Schweiz (geographisch-statistische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. 1875); Heer, Urwelt der S. (2. Aufl., Zürich 1879); Christ, Das Pflanzenleben der S. (das. 1879); Ziegler, Die Gewerbthätigkeit der S. (Winterth. 1858); Bär, Die Industrie der S. (Leipz. 1859); Emminghaus, Die schweizerische Volkswirtschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Steinbis Steinach |
Öffnen |
); "Lehrbuch der Volkswirtschaft" (das. 1858; 3. Aufl. als "Lehrbuch der Nationalökonomie", 3. Aufl. 1887); "Lehrbuch der Finanzwissenschaft" (Leipz. 1860; 5. Aufl. 1885-86, 4 Bde.); "Die Lehre vom Heerwesen" (Stuttg. 1872). Sein bedeutendstes Werk
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1005,
Ungarn (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
- und Seidenwaren, Kurz- und Schmuckwaren, Eisen- und andre Fabrikate, Leder und Lederwaren, Kolonialartikel, Tabaksfabrikate etc. Die volkswirtschaftlichen Interessen Ungarns weichen mehrfach von denen der cisleithanischen Länder ab. U
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0273,
Volkswirtschaftslehre (Begriff, Umfang, Einteilung) |
Öffnen |
auf die Gestaltung des gesamten wirtschaftlichen Verkehrs und auf die volkswirtschaftliche Verteilung sind, und daß demgemäß die genannte Einteilung zu einer unsachgemäßen Zerreißung zusammengehöriger Stoffe führt. In der Wirklichkeit ist infolgedessen auch nie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0690,
Wirtschaft |
Öffnen |
der journalistischen Laufbahn, gründete in Frankfurt a. M. das Wochenblatt »Arbeitgeber« als Organ für Nachfrage und Angebot von Arbeit, gehörte dem Vorstand des volkswirtschaftlichen Kongresses und des Nationalvereins an, war von 1865 bis 1873 Direktor des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Barhambis Bartholdi |
Öffnen |
und Volkswirtschaft, erwarb in Leipzig die juristische Doktorwürde, machte das Staatsexamen 1871 in Lübeck und war bis 1872 Advokat in Bremen, bis 1876 Amtsassessor im Bremerhaven, bis 1883 Syndikus der Bremer Handelskammer; gleichzeitig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Zinsfuß (Geschichtliches) |
Öffnen |
sein. Die Thatsache dieses höhern Zinses wurde damals von der volkswirtschaftlichen Litteratur zum Gegenstand lebhafter Erörterung gemacht, und man frug sich, wie es wohl anzustellen sei, um eines Zinsfußes wie des holländischen habhaft zu werden. Aus den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen) |
Öffnen |
511
Kartelle (Rechtsschutz in Österreich etc.; Schutz gegen Ausschreitungen)
kein Mitglied Verträge abschließen dürfe, verstoße an und für sich nicht gegen Gesetz und Ordnung. Vielmehr sei volkswirtschaftlich anerkannt, daß neben dem freien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Annoncenbureaubis Annunzio |
Öffnen |
ist in unserer Zeit auch die A. zu einer steigenden Bedeutung gelangt, besonders in Amerika und England, während Frankreich in dieser Beziehung wohl im ganzen noch etwas hinter Deutschland zurückgeblieben ist. Ihre volkswirtschaftliche Wichtigkeit, namentlich
|