Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Vorland
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
Recht, s. Nordisches Recht.
Schwedisches Vorland, s. König-Karl-Land.
Schwedische Wage, s. Besemer.
Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg von 1655 bis 1660, der erste Nordische Krieg. Als Karl X. Gustav 1654
|
||
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
.
Vorkratze, Vorkrempel, s. Spinnerei.
Vorladung, im Prozeß, s. Ladung.
Vorladung, in der Baukunst, s. Ausladung.
Vorlage, in der chem. Technologie, s. Destillation.
Vorlage, in der Baukunst, s. Risalit.
Vorland, das außerhalb eines Wirtschaftskomplexes
|
||
85% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Vorgebirgebis Vormundschaft |
Öffnen |
. Prothallium.
Vorkinder, s. Einkindschaft.
Vorladung, s. Ladung.
Vorlage (Receptaculum), beim Destillationsapparat der das Destillat aufnehmende Teil.
Vorland, s. Deich, S. 620.
Vorlauf, das erste Produkt bei der Destillation des Rohspiritus
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0369,
Gebirge (Orologie Europas und Asiens) |
Öffnen |
, die über tiefer liegendes Vorland hinübertreten (Fig. 3). In dem allgemeinen Vortreten der stett Zentralplateau, gegen welche sich die Alpen stauen. '' gen Kuroc dieser Echuppenränder über das gesenkte
Fig, 2. Karte der haupt sächlichsten
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0881,
Deich |
Öffnen |
. Ringdeiche umschließen ganze Ortschaften eines sonst ungeschützten Fluhthales gegen Winterhochwässer.
Das Gebiet zwischen Fluß und D. heißt Vorland, der Grund, auf welchem der D. selbst steht, das Maifeld (s. d.), die zu schützende Fläche hinter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0620,
von De hodierno diebis Deich |
Öffnen |
und Grundstücke, welche durch die Deiche geschützt werden, nennt man Binnendeichsland oder Binnenland; diejenigen aber, welche zwischen dem D. und dem Wasser liegen und zum Schutz des Deiches wesentlich beitragen, Außendeichsland (Butenland, Vorland
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
und Arbeiten um-
fassen die Deichverteidigung. Bricht bei Hoch-
wasser das Vorland samt dem D. durch, so spricht
man von einem Strombruch; wird nur die Deich-
basis mitgerissen, von einem Grundbruch; leidet
die Deichbasis beim Durchbruch nicht
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0621,
Deich |
Öffnen |
621
Deich.
tet werden kann, wobei aber der ältere zur Fürsorge beibehalten wird, so heißt jener Schlaf- oder Sturmdeich. Flügel- oder Schenkeldeiche nennt man die Teile eines Deiches, die vom Hauptdeich schräg über das Vorland gehen (Fig. 1 u
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0370,
Gebirge (Orologie Asiens, Afrikas, Amerikas) |
Öffnen |
und Apenninen das Rückland eingebrochen ist und bei den beiden zuerst genannten das Vorland sichtbar, während in Südamerika die brasilische Tafel die Stelle des Rücklandes innerhalb des Bogens vortritt und das Vorland unter dem Ozean liegt. An dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0016,
Rumänien |
Öffnen |
in
drei Teile, die Dobrudscha mit dem Donaudelta, die Moldau und die
Walachei . Während die Dobrudscha (s.d.) ein selbständiges Gebirgsland darstellt, bilden die
beiden letztern das Vorland der Karpaten (s. d.), und zwar die Moldau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0368,
Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) |
Öffnen |
.:
Kurve, zwei Senkungsfelder stehen ihm gegenüber,
! die lombardische Tiefebene und das Adriatische Meer.
Das nördliche Vorland der Alpen ist mannigfaltiger
gestaltet, es zerfällt in drei voneinander verschiedene
Teile. Im O. liegt
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0121,
von Corniceliusbis Corrodi |
Öffnen |
.
2) Ludwig , Landschaftsmaler, geb. 15. Mai 1846 zu München, Sohn des vorigen. Er stellt in sehr geschätzten Bildern meistens Gegenden von Oberbayern und Seepartien aus den Vorlanden der Alpen dar
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0499,
von Sirouybis Slingeneyer |
Öffnen |
. In seinen zahlreichen, sehr gefälligen Darstellungen der Alpennatur wie der Hügel- und Alpenseenpartien der Vorlande ist er gleich tüchtig, z. B.: Mühle bei Berchtesgaden, Motiv aus Oberbayern u. a
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Helferbis Helgoland |
Öffnen |
eine kleine Stadt sowie einen schönen Leuchtturm trägt; das Unterland ist ein flaches, sandiges, mit Muscheln und Seetang bedecktes Vorland von geringer Ausdehnung, mit dem Oberland durch eine Treppe von 193 Stufen und seit 1885 durch einen Aufzug
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
alpinen Charakter, während das hügelige Vorland gut kultiviert ist. Das südöstlichste und ausgedehnteste Glied dieses Gebirgssystem ist das Mährisch-Schlesische Gebirge, bestehend aus dem Mährisch-Schlesischen Gesenke (Gessénike), bis zu 777 m Höhe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0683,
Thüringer Wald |
Öffnen |
. Der ganze Gebirgskörper erscheint als ein durch gewaltige Bruchlinien (Verwerfungen) von dem ihn allseitig umgebenden, eingesunkenen, aus Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper gebildeten hügeligen Vorland losgetrennter und stehen gebliebener
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0638,
Anhalt (Klima. Bevölkerung. Volkswirtschaft) |
Öffnen |
u. s. w., beim Artikel Brandenburg.)
Klima. Auf den vier Beobachtungsstationen (Ballenstedt im Harz 203,2, Bernburg 71,9 m im Vorlande des Harzes, Dessau 61,1 m in der Elb-Muldeniederung, Zerbst 70,6 m am Elbknie am Vorlande des Flämings) wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Grochowbis Grodno |
Öffnen |
,
S.8809.) an den Flußmündungen, welcher grünes,
festes Vorland (Groden, f. d.) besitzt, zum Unter-
schied vom Schlickdcich, bei dem das Vorland
aus weichem, unbegrüntem Schlick besteht.
Gröditzberg, vereinzelter Vasaltkcgel im preuß.
Reg.-Bez
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
- und Unterland eingeteilt. Jenes hat bei 1600 m Länge und 500 m Breite etwa 3600 m im Umfang und erreicht im höchsten Punkte 53 m Höhe über der Meeresfläche; dieses, ein flaches Vorland aus rötlichem Thon, Sand- und Rollsteinen, ist etwa 0,08 qkm groß. Etwa 1870
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
dann mit den folgenden Gliedern der Triasformation, dem Muschelkalk und Keuper, sein Vorland im S. wie im N. Auch Basalt tritt nur in den im S. vorgelagerten Bergen, wie dem Gebaberg, Dolmar u. s. w., auf. An nutzbaren Mineralien sind Eisenerze
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0275,
Erfurt |
Öffnen |
des Reg.-Bez. E. und Stadtkreis (43,76 qkm), an der Gera, die die Stadt von SW. nach NO. in drei Armen durchfließt, liegt in 200 m Höhe in dem Vorlande des Thüringer Waldes, wird südlich von den Höhen des Steigerwaldes begrenzt und hatte 1880: 53254
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Gullivers Reisenbis Gümbel |
Öffnen |
und sein Vorland, das ostbayr. Grenzgebirge, das Fichtelgebirge mit dem Frankenlande und der Frankenjura
(Gotha und Cass. 1861–91),
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
, und die A. d. bildeten seitdem ein Vorland des römischen Reichs, eine Art von Militärgrenzland gegen die noch unbezwungenen Germanen. Seit der Regierung des Kaisers Claudius gerieten zwar die dortigen Ansiedelungen in Verfall; aber Trajan stellte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Akâlibis Akaroidharz |
Öffnen |
räuberischer Stämme war. Der Küstensaum, an dem die Bergflüsse ihren Schlamm ablagern, ist ein hafenloses, ungesundes Vorland. In der Mitte des Landes an den genannten Flüssen und nach dem Golf von Arta hin erstrecken sich fruchtbare, mit Seen besetzte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Bewässerung (Nutzen der B.; verschiedene Systeme) |
Öffnen |
, Keller, Vorländer u. a. Es gingen jedoch damals wie zum Teil noch heute die Ansichten über das Wesen der Wiesenbewässerung weit auseinander. Man hatte die außerordentlichen Erfolge guter Rieselwiesen beobachtet und glaubte, daß das Wasser allein zum
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Damironbis Damm |
Öffnen |
. An Flüssen muß noch ein genügend breites Vorland bleiben, damit der D. nicht überflutet und hierdurch beschädigt werde. Die Außenböschung (nach der Wasserseite) legt man in der Regel mit flacherm Böschungsverhältnis an als die Innenböschung. Je
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
jetzt noch, seitdem es das Vorland des weiten Amurgebiets geworden ist, wesentlich auf den Abbau der mineralischen Schätze im Kreis von Nertschinsk (s. d.) angewiesen. Vgl. Radde, Das russische D. (in "Petermanns Mitteilungen 1860").
Dausch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Grasfinkbis Grasmücke |
Öffnen |
der Blätter und Halme vorlanden ist; in den Knoten der Halme des Bambusrohrs finden sich größere Konkremente von Kieselsäure abgelagert. Der Saft der Halme und Wurzelstöcke enthält mehr oder weniger Zucker. Besonders zuckerreich sind das Zuckerrohr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Grüppebis Grützmacher |
Öffnen |
. 1861) und dem litterarhistorisch-kritischen, durchaus auf selbständigem Urteil beruhenden Werk "Leben und Werke deutscher Dichter" (Münch. 1864 bis 1868, 5 Bde.).
Grüppe, Wassergraben auf neu angeschwemmtem Vorland zur Förderung der Anschwemmung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Güllebis Gumbinnen |
Öffnen |
. Linth sich derselben Aufgabe widmeten. Die Frucht dieser Arbeiten war "Die geognostische Beschreibung des bayrischen Alpengebirges und seines Vorlandes" (Gotha 1861), das erste Werk, welches einen bedeutenden Teil der nördlichen Kalkalpen bis ins
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Hochwangbis Hochwasser |
Öffnen |
Brückendurchlässe, durch Wehre und Schleusen entstehen. Wo aus irgend einem Grunde das Vorland zu schmal bemessen wurde, da stauten sich die Hochwasserfluten an; es entstanden gerade an diesen Stellen Eisstopfungen, welche die gefährlichsten, sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Home-rulersbis Homiliarius liber |
Öffnen |
. 19. Jan. 1834 zu Vorland bei Grimmen in Neuvorpommern, bildete sich im Kadettenhaus zu Potsdam und Berlin, trat 1852 in die preußische Armee, focht 1866 bei Skalitz, Schweinschädel und Königgrätz, avancierte 1875 zum Major und trat 1878 in Ruhestand
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Jurakenbis Jurien de la Gravière |
Öffnen |
gefaßt. Nachdem dann im Januar 1875 infolge plötzlichen Steigens des Seespiegels das Vorland vom Wellenschlag abgetrieben worden war und die Ufermauern bei Tüscherz in Gefahr kamen, unterspült zu werden, wurden alle diese eingestürzten oder gefährdeten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0726,
Kiew (Stadt) |
Öffnen |
erhebenden Anhöhen erbaut, und besteht eigentlich aus drei Teilen, die untereinander verbunden sind und den gemeinschaftlichen Namen K. führen. Der erste Teil, Podol genannt, liegt unmittelbar am Dnjepr auf einer Art Vorland, welches sich hier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0246,
Norwegen (Bewässerung, Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
als Hardanger, besitzt aber im Lysefjord eins der wildesten Riffe der norwegischen Küste. Von dem Bömmelfjord ab ändert sich die Landschaft völlig. Die Inselreihe hört auf, und die Meereswellen walzen sich gegen das unbeschützte Vorland von Jäderen mit ihrer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Sandsteinebis Sanduhr |
Öffnen |
Vorlandes etc.), sind Residua kieseligen Sandsteins, die durch Verwitterung des benachbarten thonigen bloßgelegt sind. Das thonige Bindemittel häuft sich mitunter an einzelnen Stellen an und bildet Thongallen, welche die Güte des Sandsteins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Spitzbergenbis Spitzen |
Öffnen |
von voriger durch die Hinlopenstraße getrennten Nordostland (10,460 qkm oder 190 QM.), dem Edgeland oder Stans-Foreland (5720 qkm oder 104 QM.), der Barentsinsel, König Karls-Land, Prinz Karls-Vorland und vielen kleinern Eilanden, welche ein Gesamtareal
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0724,
Tirol (Geschichte) |
Öffnen |
der habsburgischen Brüder Albrecht III. u. Leopold III. (1379) fiel T. an Herzog Leopold, der 1386 bei Sempach fiel. Bei der Teilung von 1406 überkam sein jüngster Sohn, Herzog Friedrich IV. (mit der leeren Tasche), das Land samt den schwäbischen Vorlanden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0060,
Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Reisen, welche die Geologie, Entomologie, Ethnographie und Anthropologie förderten: 1884 durchforschte er Ferghana und 1885 die westlichen Vorländer des Pamir, Karategin, Darwas, Bochara, um sich dann im folgenden Jahr dem Pamir selbst zuzuwenden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Sedgwickbis See (Seenbildung) |
Öffnen |
auf keine der beiden bisher besprochenen Ursachen ungezwungen Zurückführen lassen. Es sind vor allen die Seen der Al ^ pen und ihres Vorlandes, über deren Entstehung die Ansichten noch weit auseinander gehen. Es lassen sich zwei Anen von Seen in dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
, Einteilung
?i'int6mp8 (franz.), Frühling
Printz, Musik 923,2
Prinzenhofmeister, Hauslehrer
Pr nzipäladhäsion, Berufung 800,2
Prinzipälforderung, Pfand ^169,1
Prinz Karls-Vorland, Spitzbergen
Prinz Rudolfs-Hütte, Dülmen
Prismeninstrumente
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Geoïdbis Geologische Gesellschaft |
Öffnen |
in den Alpen und deren Vorland. Während dieselbe in den Schweizer und Bayrischen Alpen bereits eine recht gute ist, ist sie sehr lückenhaft in Bezug auf die Vergletscherung der österreichischen Alpen, von denen bislang nur zwei Thäler, Enns
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
Punkten und trugen wesentlich dazu bei, daß die Römer das gallische Rheinland noch ca. 150 Jahre länger behaupten konnten als das sogen. Zehntland oder das rechtsseitige Vorland des Rheins. Bezüglich der römischen S. am Unterrhein bieten die Angaben
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0429,
von All'ottavabis Alluvium |
Öffnen |
. - Das durch Zurücktreten des Meers an der Nordseeküste entstehende "Vorland" kann die Regierung in Oldenburg, Holstein und Bremen bedeichen lassen, um es zu benutzen. (S. auch Avulsion.)
Alluvium (lat.), Alluvionen oder Alluvialbildungen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0446,
Alpen (Erwerbsquellen) |
Öffnen |
Savegebiet, das untere Gailthal in Kärnten, die rechte Seite des Drauthals und unterhalb Unterdrauburg beide Seiten, das unterste Murthal, das obere Isonzothal und das südöstl. Vorland der A., das Krainer Kalkplateau mit Ausnahme der deutschen Sprachinsel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Alte Gardebis Altenahr |
Öffnen |
wohlerhaltenen halbkreisförmigen Bergfried. – Vgl. K. Vorländer, Bilder aus A.s Vorzeit (Altena 1871): Woerl, Führer durch A. (2. Aufl., Würzb. 1890). ^[Abb.: Wappen von Altena]
Altenahr, Flecken im Kreis Ahrweiler des preuß. Reg.-Bez. Koblenz, in 150 m
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Angestellterbis Anghiera |
Öffnen |
bedeutet in der Heraldik, daß bei einem Heroldsbilde, das einen der Schildränder berührt, z. B. bei einem Schildeshaupte, Schildesfuße, Pfahle oder dergleichen, Metall an Metall oder Farbe an Farbe zu stehen kommt.
Angewende, Anwand, Randbeet, Vorland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Ausseer Alpenbis Aussetzung |
Öffnen |
161
Ausseer Alpen - Aussetzung
Gemeinde bildende Juden, schönes Schloß des Fürsten Liechtenstein und eine Fachschule.
Ausseer Alpen, s. Ostalpen.
Aussegnung, s. Segen.
Außenalster, s. Alster.
Außendeichsland, s. Vorland
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bardowiekbis Barèges |
Öffnen |
–20000 Seelen starker, in dem nördl. Vorlande Abessiniens um den
Mogareb (einen südl. Zufluß des Baraka) herum unter 16° nördl. Br. und 37° östl. L. von Greenwich ansässiger Volksstamm, der südlich an die Kunâma oder Basen, nördlich
an die Beni-Amer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Bingöl-Daghbis Binnenschiffahrt |
Öffnen |
diesen vor etwaigen Überschwemmungen von der Landseite zu sichern.
Binnendeichsland, s. Vorland.
Binnenfischerei, s. Fischerei.
Binnenfleet, s. Binnentief.
Binnenhafen bezeichnet den innersten Teil eines Hafens (s. d.). Der B. ist gewöhnlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0696,
Buddha und Buddhismus |
Öffnen |
der nach ihm Buddhismus benannten Religion, wurde geboren um die
Mitte des 6. Jahrh. v. Chr. in dem begüterten Adelsgeschlechte der Sakja in der Stadt Kapilavatthu, im Vorlande des nepalesischen Himalaja. Sein Vater hieß
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0720,
Bulgarien (Lage und Oberflächengestaltung. Pflanzenwelt. Tierwelt. Klima) |
Öffnen |
fallende Landesteil ist von bedeutender Wichtigkeit als Durchgangspforte zwischen Rumelien und Serbien
sowie zwischen Donaubulgarien und Macedonien. Den Hauptteil des fast durchweg gebirgigen Landes bildet dagegen das nördl. Vorland
des Balkan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Dobritschbis Dobrudscha |
Öffnen |
. umflosscn, grenzt im O.
an das Schwarze Meer, umfaßt 15 600 <^ni.
Oberflächengestaltung. Die D.ist eine halb-
inselartig von dem Vorlande des östl. Balkan, dem
Hügellande des östl. Bulgarien, nach N. vorsprin-
gende hochstäche, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Erpfingenbis Erratische Blöcke |
Öffnen |
Länge. Die E. B. sind meist nur wenig abgerundet, aber sehr oft mit den charakteristischen Zeichen des Gletschertransports, nämlich mit Schliffflächen und Schrammen versehen. Die E. B. des Vorlandes der Alpen sind während der Diluvial- oder Eiszeit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0425,
Europa (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
die Ebene zu dem german. Tieflandsgürtel. Derselbe begleitet die Gestade der Ost- und Nordsee, wird ebenfalls durch zwei Höhenrücken, die baltische Seenplatte im N. und den von dem sudetischen Vorland bis zur Lüneburger Heide verlaufenden Höhenrücken im S
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Ferdinand (Kurfürst von Köln)bis Ferdinand (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
. Beim Tode des Vaters 1564 Re-
gent Tirols und der österr. Vorlande geworden,
übertrug er die Verbindung straffen landesfürst-
lichen Machtstrebens mit Retatholisierungseifer auf
diese von zahlreichen Protestanten bewohnten Län-
der und setzte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Föhrbis Foix |
Öffnen |
die Luft über dem ndrdl. Vorland der Alpen und den
Alpenthälern, und indem diese Luft nach N. und
NW. hin abfließt, stürzt zum Ersatz die Luft von dcn
Alpenkämmen in die Thäler hinab, erwärmt sich da-
bei und bildet den F. Wie die nördl. Alpenthäler
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Grünsteinbis Grusinische Heerstraße |
Öffnen |
.
1872), "Reinhold Lenz, Leben und Werke" (Bcrl.
1861) und "Deutsche ttbersetzerkunst" (Hannov. 1859).
Gruppe, ein Wassergraben zur Begünstigung
der Anschwemmung in neugedildetem Vorlande
oder zur Entwässerung in moorigen Strecken.
Gruppenführer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Heideloff (Victor Peter)bis Heidenhain |
Öffnen |
. auch Heidenen.)
Heiden, Flecken im Bezirk Vorderland des schweiz.
Kantons Appenzell-Auherrhoden, 5 1
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Homesteadbis Homilie |
Öffnen |
erst 592) E. und Carnegie-Stahlwerke,
die seit 1891 auch Nickelstahlpanzer für die Marine
herstellen. Hier fand 1892 ein großer Streik statt.
Homeyer, Alexander von, Ornitholog und Ento-
molog, geb. 19. Jan. 1834 zu Vorland bei Grimmen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0741,
Italien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
der Kulminationspunkt von I., ist der Grand Paradis (Gran Paradiso 4061 m); doch zieht die Grenze über die Spitzen der höchsten Alpenberge (Montblanc, Monte-Rosa) hinüber. Der Apennin (s. d.), der mit seinen tyrrhenischen und adriatischen Vorlanden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Kaskarillenrindebis Kaspisches Meer |
Öffnen |
26 in unter dem Niveau des Schwarzen
Meers. Die Ufer sind meist niedrig, sandig und
morastig, hoch und bergig nur im W^, wo die Aus-
läufer des Kaukasus herantreten. Im S. ist der
See durch ein schmales Vorland vom Elbursgebirge
getrennt. Im O
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Kemmernbis Kempten |
Öffnen |
, am linken Ufer der Iller und an den Linien München–Buchloe–Lindau, Ulm–K. (87,4 km) und K.–Pfronten (im Bau) der Bayr. Staatsbahnen, in 697 m Höhe, im nördl. Vorlande der Allgäuer Alpen anmutig gelegen, ist Sitz des Bezirksamtes, eines Landgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Königsnelkenbis Königstein |
Öffnen |
Firnmassen gebildet
wird. Vor dem Eingang der Schlucht steht eine
alte Wallfahrtskapelle; im Hintergrund stürzt der
Eisbach nieder. Aus dem mitgeführten Schutt hat
sich hier ein grünes Vorland gebildet, auf welchem
die Kirche St. Bartholomä
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kuruczbis Kurve |
Öffnen |
begrenzten Vorlande gelegen, besteht wesentlich nur aus einer Hauptgasse, einem Teil der großen, fast bis Böjükdere reichenden Uferstraße, und ist meist von Griechen bewohnt.
Kurve (lat.), jede krumme Linie im Gegensatz zur geraden Linie (s. Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Leopold Wilhelm (Erzherzog von Österreich)bis Leopolds II. See |
Öffnen |
Tode seines
Oheims, Maximilians des Deutschmeisters, wurde ihm die Verwaltung Tirols und der Österreichischen Vorlande übertragen, die er 1625, nachdem er dem
geistlichen Stande entsagt hatte, als selbständiger Fürst erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Löllingitbis Lombardei |
Öffnen |
(Černi) und dem Weißen (Beli) L. im Vorlande des östl. Balkans und mündet bei Rustschuk; an seinen Ufern fanden im
Sept. 1877 siegreiche Gefechte der Türken gegen die Russen statt. Der andere entspringt südlich von Belogradžik im westl. Balkan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0909,
Paris (Geschichte) |
Öffnen |
Ausfall gegen Le Bourget und Stains. Am 27. Dez. begann das Bombardement gegen die Befestigungen des Mont-Avron aus 76 Geschützen; 28. Dez. wurde diese wichtige, das Vorland der Ostfront weithin beherrschende Stellung auf Befehl Trochus geräumt und 30
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Rechtspraktikantbis Rechtssprecher |
Öffnen |
seit der Reformation (3 Bde., Lpz. 1848‒52); I. ^[Immanuel] H. Fichte, Die philos. Lehren von Recht, Staat und Sitte seit der Mitte des 18. Jahrh. (ebd. 1850); Vorländer, Geschichte der philos. Moral, Rechts- und Staatslehre der Engländer
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0238,
Salzburg (Herzogtum) |
Öffnen |
Monate im Vorlande, 7 Monate im Gebirge, der Frühling ist kurz und geht bald in den regenreichen Sommer über. Die schönste und beständigste Jahreszeit ist der Herbst. Die Ursachen für das rauhe Klima sind in der bedeutenden Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0800,
Seenadeln |
Öffnen |
-
ten Becken der Alpen und ihres Vorlandes zufam-
men; sie ordnen sich in Rand seen undHochseen;
ihre Entstehung ist nicht bei allen dieselbe, die mei-
sten der aufgezählten Ursachen haben bei ihrer Bil-
dung mitgewirkt, besonders die Abdämmung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Silva Mendes Lealbis Simarubaceen |
Öffnen |
. Silvaplauna, Dorf im
Bezirk Maloja des schwciz. Kantons Graubünden,
an der Mündung der Iulierstraße, zwischen grünen
Matten in 1816 m Höhe, auf dem durch die Ablage-
rungen des Iulierbachs gebildeten Vorland, zwi-
schen Silvaplaner
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Spitzbis Spitzen |
Öffnen |
der durch den mächtigen Eisfjord fast in zwei Teile geteilten Hauptinsel Westspitzbergen (mit den dazugehörigen Inseln, außer Prinz-Karls-Vorland, 39 535 qkm groß) sind die Insel Nordostland (Nordland), im Nordosten jener gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
Temperatur 17,8°, niederste -12,3°, wärmster Monat, Februar, 5,4°, kältester, Juni, -2,9°; Niederschlüge 1070 mm (meist Schnee). Die im Winter bis 1 m mächtige Schneedecke schmilzt auf der nördl. Seite vom Vorland und den niedern Hügeln fast vollständig weg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Tristan da Cunhabis Tritonshörner |
Öffnen |
), der sich fast nach allen Seiten in steilen Klippen zur See abstürzt und dessen Spitze oft mit Schnee bedeckt ist. Nur im Nordwesten ist etwas Vorland. Das Klima (20° C. im Sommer, 14° C. im Winter) ist dem Pflanzen- und Tierleben äußerst günstig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Venetianer Alpenbis Venezuela |
Öffnen |
sind im Nordosten meist steil mit kurzem Vorland, in Coro und bei Maracaibo flach. Reichlich war bis 1893 die Ausbeute an Gold im Territorio Yuruari, seit 1850 und namentlich 1878. Außerdem ist besonders Kupfer von Aroa in ansehnlicher Menge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
Baltistan und Kaschmir und erreichte 4. Nov. 1887 Rawalpindi in Indien. In den J. 1889–91 unternahm Y. wiederholt Reisen in das
Pamirhochland und dessen östl. Vorlande, wodurch er dessen Kenntnis ganz bedeutend förderte. Bei der nordsüdl
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Leopold (Prinz von Großbritannien)bis Leopold (Herzöge von Österreich) |
Öffnen |
aus dem Hause Habsburg:
L. I. (1308-26), geb. um 1290 als dritter Sohn des Königs Albrecht I., übernahm nach der Ermordung seines Vaters (1308) die Verwaltung der sog. Österreichischen Vorlande und rächte seinen Vater an dessen Mördern. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Löwenäffchenbis Löwenorden |
Öffnen |
.) E., 5 Städte, 92 Landgemeinden und 54 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis L., am Bober, im Vorlande des Riesen- und Isergebirges, an der Nebenlinie L.-Greiffenberg (23 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes und eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Eliot (George)bis Elisabeth (erste Kurfürstin von Brandenburg) |
Öffnen |
. Küstenlandschaft des Peloponnes, wird im N. von Achaia, im S. von Messenien, im O. von Arkadien (dem sie ihrer geogr. Beschaffenheit nach als eine Art Vorland angehört), im W. vom Ionischen Meer begrenzt. Sie zerfällt in drei Teile, deren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
die mittlere Jahrestemperatur zwischen 10,7° (Nyiregyháza) und 11,8° C. (Mezöhegyes) schwankt und auch das Vorland Jahresmittel von 7,5° (Kremnitz) bis 9,5° (Leva) aufweist, hat der Nordabfall der K. und das Sarmatische Tiefland Jahrestemperaturen von 6,3
|