Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach angebracht finden
hat nach 0 Millisekunden 367 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Angebrachtermaßen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0607,
Brucker |
Öffnen |
angebracht und dreht sich gleichfalls mittels stählerner Schneiden g auf einer Stahlunterlage. Das Gewicht der Last ist gleich dem Hundertfachen der auf der Wagschale befindlichen Gewichte.
^[Fig. 7.]
^[Fig. 8.]
Die größten B. finden sich auf größern
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0216,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
angebracht, auf der ihr gegenüber liegenden (westlichen) Seite eine Vorhalle. Die Seitenräume erhielten in der Regel Obergeschosse (Emporen), da im Morgenlande die Geschlechter strenge von einander geschieden und die Frauen daher auf diese Galerien verwiesen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
der Röhrenleitung ein Kabel mtt elektrischer Drahtleitung in Anwendung; der Registnerapparat kannm beliebiger Entfernung vom Schwimmer angebracht werden. Die umständlichen Rechnungen, welche diese
ivenn die Wasserstände n-malverkleinert aufgezeichnet werden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0906,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
-, drei- und mehrachsige Wagen. Bei letztern, welche besonders auf amerik. Eisenbahnen Verwendung finden, liegen je zwei oder drei Achsen in einem besondern Gestell an den beiden Enden des Wagens. Das Gestell ist drehbar, um den leichten Durchgang
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0968,
Gewächshäuser |
Öffnen |
-
Dauses errichtet und durch
Wege oder Gänge voneinander
getrennt sind. In großen Palmenhüusern (s.Palmen)
und Orangerien fehlen diese Einrichtungen meist oder
find höchstens zur Ausnahme von kleinen Gewächsen
an den Fenstern angebracht. Die hohen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0758,
Vierte Abtheilung |
Öffnen |
, das Vorschriftenbuch, verweisen; der Verfasser hält aber eine solche Verweisung nicht für angebracht, da das Vorschriftenbuch als ein selbständiges Werk nicht überall in den Händen derer sein möchte, welche die erste Abtheilung der Drogisten-Praxis
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
. Eine strittige Frage ist, wann die Glockentürme aufkamen. Die Sitte, die Gläubigen durch ein Glockenzeichen zusammenzurufen, mag allerdings in frühe Zeiten zurückreichen, soll ja schon Augustus bei dem Jupitertempel eine Glocke angebracht haben; doch dürfte
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0677,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die eine doppelte Wölbung hat; die untere hat eine große kreisförmige Oeffnung, durch welche der Blick auf das zweite Gewölbe fällt, dessen Deckengemälde das Licht durch unterhalb unsichtbar angebrachte Fenster erhält, wodurch ein wirkungsvoller Eindruck
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
Gleis meist für Wagen verwendet. Da die Hauptträger in letztern Falle höher liegen als die Schienen, wird eine entsprechende Hebung der Wagen bei ihrer Auffahrt auf die Bühne nötig, deshalb sind an den Enden der Träger Zungen angebracht, die bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Seezeichen (Spieren- etc. Tonnen, Baken, Duc d'Alben, Stangen, Pricken, Toppzeichen) |
Öffnen |
Unterscheidungsmittel kommen Toppzeichen, d. h. an der Spitze des Seezeichens angebrachte Zeichen, als Stangen, Bälle, Trommeln, Kegel, Besen, Strohwische, Fähnchen, Dreiecke, Vierecke und andre geometrische Figuren, sowie Aufschriften von Zahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Bergblaubis Bergbohrer |
Öffnen |
kaum oder nur zu sehr hohem Preise zu finden ist, ist fein gemahlener und geschlämmter Lasurstein. Das künstliche B., auch Mineral-, Englisch-, Kalk-, Kupferblau, Bremer, Casseler, Hamburger und Neuwieder Blau genannt, ist ein basisch-kohlensaures
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0501,
Brücke (fliegende Brücken, Trajektanstalten) |
Öffnen |
eisernen Bolzen ruhen, die man durch passende, in den Jochständern angebrachte Öffnungen steckt, werden mit Hilfe einiger Zugwinden gehoben und gesenkt. Die Brückenbahn ruht nicht nur auf den Seitenwänden, sondern durch Vermittelung von verstrebten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Schraubebis Schreibmaschine |
Öffnen |
möglichst durch die rollende ersetzt werden. Die Mutter dieser S. ist nämlich nicht mit Gewinde, sondern mit stählernen Rollkugeln versehen, welche in entsprechenden Aushöhlungen angebracht sind. Der vorstehende Teil dieser Rollkugeln greift
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0269,
Lokomotive |
Öffnen |
267
Lokomotive
Gewicht der L. gleichmäßig auf die Radachsen zu verteilen, sind an besondern Hebelverbindungen Federn s angebracht, aus denen die ganze Maschine ruht. Die Art der Verteilung der Achsen unter der L. ist je nach dem Zweck
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Kolpinobis Kolumbarium |
Öffnen |
wegen der Ähnlichkeit Bezeichnung für altrömische Grabkammern mit reihenweise übereinander angebrachten Nischen zur Aufnahme der Aschenurnen. Gräber solcher Art finden sich nur in Rom und dessen nächster Umgebung und stammen fast sämtlich aus dem 1. Jahrh. n
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0537,
Schloß (deutsche, französische, Bastard-, Sicherheitsschlösser) |
Öffnen |
Umschweif c aufgelegt und mit Schrauben, deren Muttern in den Löchern tt des Schloßblechs angebracht sind, befestigt ist, durch das in dem Deckel angebrachte Schlüsselloch vor dem Bart an einer zweiten Stelle unterstützt, so daß er sich wie in zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Zahnradformmaschinebis Zahnschnäbler |
Öffnen |
Cykloidenräder den Vorteil geringerer Reibung; sie finden daher allgemeinere Verwendung, besondere zur Übertragung größerer Kräfte, wie im Kranbau (daher auch Kranräder genannt). Die Zahnformen lassen sich durch Kreisbögen annähernd ersetzen, die man entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0176,
Spiritusfabrikation |
Öffnen |
austreten, um als Futter Verwendung zu finden. Von neuern Konstruktionen dieser Art seien genannt: der Hampelsche Entschälungsapparat, aus einem im Vormaischbottich angebrachten Siebcylinder mit senkrechter Transportschnecke bestehend, und der von Hinz
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Transmarinbis Transmissionshammer |
Öffnen |
- und hergehende Bewegung in eine rotierende, wobei die angetriebene Welle durch ein auf ihr angebrachtes Schwungrad über die Totpunkte des Kurbelgetriebes hinweggebracht werden muß.
Über Wellen und Kuppelungen s. diese Artikel.
Bei den indirekten Triebwerken
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Finger der linken Hand vollenden das Bild gemächlicher Ruhe. Die störende Stütze mußte bei der Marmornachbildung als notwendiges Uebel angebracht werden, beim Bronzeoriginal fehlte diese.
Ruhender Satyr (Fig. 117). In über 70 Nachbildungen erhalten
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
der Basilika standen sie im Innern und waren von Außenmauern mit Rundbogenfenstern eingeschlossen.
Der Grundplan der Basilika war rechteckig, an der einen Schmalseite war jedoch eine halbkreisförmige Nische (Apsis) angebracht. Die gewöhnlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
Eisenbahnbetrieb (verbesserter Hemmschuh, Eingleisungsvorrichtungen) |
Öffnen |
, daß die das Auflaufen des Wagens einleitende Spitze, als besonderes Stück ausgeführt, mit dem eigentlichen Hemmschuh durch ein Scharnier verbunden ist, und daß zu beiden Seiten des Hemmschuhes Laschen angebracht sind, welche über die Schienen greifen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
7. November 1903:
Seite 0151,
von Zur gefl. Notiz.bis Für die Küche |
Öffnen |
151
An O. St. in W. Vorhänge. Ich würde die Vorhänge in verschied. Dessins wählen. Gute Bezugsquelle hiefür ist: I. B. Nef, Herisau.
An junge Hausfrauen. Fußsack. In Kochschule Nr. 24 Bd. XII. finden Sie auf Seite 185 eine Beschreibung zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0397,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
für Interessenten wertvolle nähere Beschreibungen sich finden.
Der größte Glücksstern, der über der Schule waltet, ist die bis heute sich gleichbleibende ausgezeichnete Leitung durch die Vorsteherin Frl. Gwalter. Welchen Wert es für ein solches
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0574,
Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
Klöppels an die Glocke so lange wiederholt, wie Strom in die Leitung geschickt wird.
Eine ausgedehnte Anwendung für private Zwecke finden die Rasselglocken in den elektrischen Klingelanlagen, deren Anordnung Fig. 5 schematisch darstellt. Zwei
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Regenmesserbis Regenpfeifer |
Öffnen |
Wiener Meteorologenkongresses (1873) jetzt meist aus einem runden Auffangegefäß, aus welchem das Regen- oder geschmolzene Schneewasser mittels eines unter ihm angebrachten Trichters und einer Röhre von verhältnismäßig kleinerm Durchmesser
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Treppebis Tresckow |
Öffnen |
die Form eines Kegels haben, aber bloß zu Treppenanlagen in Gärten und bei kleinen Bergen dienen; romanische Treppen, schiefe Flächen ohne Stufen, die zuweilen in Türmen und andern Gebäuden in schneckenförmiger Richtung angebracht werden; Freitreppen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
der Leitschiene und werden beim Seilbruch mit Hilfe von vorher gespannt gewesenen Federn durch die Stange c in die Höhe gezogen, jedoch nur so weit, bis die Arme a nahezu horizontal stehen, in welcher Stellung sie eine Hubbegrenzung finden. In diese Stellung
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Holtenaubis Holzbearbeitung |
Öffnen |
Holzes, leicht zu zersplittern, llm gegen diese Gefahren Sicherheit zu gewähren, müssen vor allen Dingen diejenigen Vorsichtsmaßregeln, welche bei Räderwerken anzuwenden sind, Beachtung finden (Einkapselung der Räder, Einfriedigung derRiemen2c
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Radetzkijbis Raiffeisen |
Öffnen |
breiten Riemen (über 100mm) Verwendung finden, sind an den Riemenscheiben selbst angebracht.
Der Riemenaufleger von 5)erland(Fig.
i>) besteht aus einem zugespitzten Blech- streifen k, welcher, seitwärts am Kranz der Riemenscheibe auf ca. ein Viertel
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
mit einer schräg nach oben gerichteten Wurföffnung ^, ^, deren Richtung sich, je nachdem der Schnee nach
Lokomotivkessel gebauten Dampfkessel gespeist wird.
Schaufelapparat, Maschine und Dampfkessel find auf einem besonders solid gebauten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0448,
Holzverzierungen (Brandtechnik, Intarsien) |
Öffnen |
Verwendung finden. Aus massiven Stangen stellt man Friese, Hohlkehlen mit Eierstäben, Rahmenhölzer, unter gleichzeitiger Zuhilfenahme von Preßplatten aus Holzplatten Rosetten, Knöpfe, verzierte Damenbrettsteine, Schlüsselschilder, Verzierungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Schmidt-Rimplerbis Schmiervorrichtungen |
Öffnen |
sollen, finden immer weitere Verbreitung wegen der damit verbundenen größern Sicherheit der Schmierung bei geringerm Ölverbrauch. Sehr häufig werden solche S. verwendet, welche das Öl je nach dem Gange der zu schmierenden Maschine in größerer
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Glockenfahrtbis Glockenstuhl |
Öffnen |
und die Dienstgewalt über
dieselben übertragen. In sehr vielen Gemeinden dienen dieselben Glocken kirchlichen und profanen Zwecken, und zwar sind sie regelmäßig in dem Kirchturm
angebracht. Hier entstehen häufig Konflikte über den Gebrauch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0695,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Kolzwasch-Maschinen, wenn wir sie so nennen dürfen, und des damit verbundenen Wassermotores. Ewige Maschinen hatten den Motor auf dem Deckel angebracht, was wir nicht für praktisch halten, weil der Deckel welcher bei solchen Maschinen immerhin schon
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
Eisenbahnbau |
Öffnen |
entfernenden Schienen finden vielfach Verwendung zu Bauzwecken, (über Schienenbrüche s. Eisenbahnunfälle, S. 910 fg.)
Die Verbindung der Schienen untereinander geschieht durch stählerne Laschen, zwei 45-72 cm lange Backen, die an den Schienen durch drei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0742,
Dampfmaschine |
Öffnen |
der Füllung, zu viel Kraft erfordert.
^[Abb. Fig. 7.]
Den Schiebersteuerungen verwandt sind die Drehschieber- oder Hahnsteuerungen, welche in der seinerzeit außerordentliches Aufsehen erregenden Corliß-Steuerung den besten Repräsentanten finden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Bauernhaus |
Öffnen |
) oder Ähre, dessen Mittelpunkt der Herd bildet. Gewöhnlich sind die Wohnräume an der einen Schmalseite, die Stallungen an den beiden Langseiten so angebracht, daß die zwischen denselben gelegene Diele eine T-förmige Gestalt erhält und mit drei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Dachelbis Dachpappe |
Öffnen |
, in denen alle oben genannten Früchte gedeihen, 30-40 heißen Quellen, einem altägyptischen Tempel und ca. 6000 Einw. Auch sonst finden sich zahlreiche Ruinen altägyptischer Dörfer in D., das man in Verbindung mit Chargeh mit Grund für die Oase Herodots
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Fleischsteuerbis Fleischzwieback |
Öffnen |
als die Getreidesteuer die höhern Klassen, deren Fleischverbrauch ein verhältnismäßig größerer ist als bei den untern Klassen, und würde demnach als Glied des Verbrauchssteuersystems ihre Rechtfertigung finden. Der Steuerfuß kann bemessen werden vor dem
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0493,
Meridiankreis |
Öffnen |
Kreiseinteilung enthält. Zur Ablesung dienen vier Mikroskope, die an den Seitenwänden des nächsten der oben erwähnten eisernen Cylinder in Abständen von je 90° angebracht sind. Um auch Bogensekunden und deren Zehntel ablesen zu können, sind die Mikroskope
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Holzbearbeitungbis Holzverzierungen |
Öffnen |
431
Holzbearbeitung - Holzverzierungen.
richtung der Wangen verstellbaren Support D ist ein Schieber B angebracht, der an dem Arbeiterstand einen Werkzeugträger a aufnimmt. Dieser Werkzeugträger kann folgende Bewegungen ausführen: erstens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bleipflastersalbebis Bleisalbe |
Öffnen |
, eiserner Kern angebracht ist, der an dem einen Ende etwas dünner als am andern ist; der Raum zwischen Kern und Formwandung ist bedeutend weiter als die beabsichtigte Stärke des Rohrs beträgt. Die Formen werden aufrecht gestellt und durch Ringe
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0754,
Burg (Befestigungswerk) |
Öffnen |
, einem Frauenhause, einer Küche und dem Turme. Da sich aber Palas, Kemenate und Küche leicht im Turme anbringen ließen, so finden sich nicht selten B., die nur aus Mauer und Turm bestehen. Als Beispiel einer solchen nur für Besatzungszwecke dienenden Anlage mag
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
(Deklinationsbussole).
Im allgemeinen besteht jeder K. aus einer Wind-
rose (s. d.), unter der ein System von 2 bis 8 kleinen
Magneten symmetrisch zum Mittelpunkt der Rose
befestigt ist. In der Mitte der Rose ist ein Hütchen
angebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Schaubrotebis Schaufert |
Öffnen |
Allerheiligsten. ähnliche
Brot- und Kuchenopfer finden sich auch bei den
Persern, Indern, Ägyptern, Griechen und Römern.
Schauenburg, Grafschaft, s. Schaumburg.
Schauenburg, Ruine bei Fricdrichroda (s. d.).
Schauenburg, Moritz, Verlagsbuchhandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Seilerbis Seilerei |
Öffnen |
Spinner selbst in Bewegung ver-
setzt wird. An den obern Enden der Ständer be-
finden sich zwei in der Höhe verstellbare Vrettchen,
in welchen vier oder mehr Spindeln gelagert sind',
an jeder der letztern sind Häkchen zur Ausnahme der
Fäden angebracht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Windprotestbis Windrad |
Öffnen |
Druck des Windes eine Drehung der Achse erfolgt. In der Regel werden 4-6 Flügel auf der Achse angebracht; sie bestehen entweder aus Brettern oder aus segelartig ausgespannten Leinenstreifen. Da die Flügel nicht in einer Ebene, sondern geneigt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) |
Öffnen |
ist. Bei dem Exponieren wird diese Einteilung mit abgebildet, und die mittlern Marken sind so angebracht, daß ihre Verbindungslinien auf der Platte die Bildhorizontale und die Hauptvertikale angeben
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0442,
Wage |
Öffnen |
jenem angebrachte Zeiger, die Zunge, bei dieser Stellung auf eine Marke oder auf den Nullpunkt einer Skala zeigt. Unter Empfindlichkeit oder Genauigkeit einer W. versteht man das Vermögen, bei einer gewissen sehr kleinen einseitigen Belastung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0741,
Bergrecht (Gegenstände und Erwerbung des Bergwerkseigentums) |
Öffnen |
derselben gefunden wird, ein Vorbehalt des Staats. In Ostpreußen ist er gänzlich dem Rechte des Grundeigentümers sowie der Okkupation durch Private entzogen und dem Staat vorbehalten.
Die Erwerbung des Bergwerkseigentums erfolgt durch das Finden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Annenbrüderschaftenbis Annenorden, St. |
Öffnen |
von Saugnäpfen (Blutegel) oder von Borsten, welche entweder direkt in der Haut stecken, oder auf eignen Höckern, den sogen. Fußstummeln, angebracht sind. Dagegen mangeln wirkliche gegliederte Füße gänzlich. Der Mund liegt am Vorderende des Körpers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Baukunst (Ägypter) |
Öffnen |
einem ebenso regelmäßigen wie einfachen architektonischen Ganzen zusammengefügt sind. Andre Beispiele einer frühen Entwickelung der Kunst finden wir in den alten Denkmälern von Amerika (s. Amerikanische Altertümer und Tafel "Baukunst I", Fig. 1-3
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0222,
Pompeji (Ausgrabungen: Thermen, Theater, Privathäuser) |
Öffnen |
gegenüberliegende Thorbogen, durch welche die gerüsteten Gladiatorenscharen ihren Einzug hielten; daneben sind zwei kleine, viereckige, vergitterte Räume für die harrenden Bestien angebracht.
An industriellen Etablissements finden sich namentlich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0462,
Pumpen (Hub-, Druckpumpen) |
Öffnen |
) öffnet der Flüssigkeit den Zugang zum Druckrohr. Je nachdem nun das Druckventil in dem Pumpenkörper (bezüglich einer damit in Verbindung stehenden Kammer) oder im Kolben angebracht ist, unterscheidet man Druckpumpen (Fig. 3-6) von Hubpumpen (Fig. 1, 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Mischmaschinenbis Mißbildungen an Händen etc. |
Öffnen |
einer Einrichtung, welche Luft unter Pressung durch eine Düse oder ein Rohr einbläst, das siebartig durchlöchert unten in dem Behälter angebracht ist. Die Pressung erfolgt entweder durch ein Gebläse oder häufiger durch Strahl-, namentlich Dampfstrahlapparate
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0885,
Eisenbahnsignale |
Öffnen |
die Rangierbcwegungen leiten
if. Rangieren); die auf den Lokomotiven der Neben-
dahnen (s. d.) angebrachten Glocken, deren Ertönen
vor unbewachten Wegübergängen das Publikum
von dem Herannahen eines Zuges benachrichtigen
soll; die elektrisch en
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fensterachsebis Fensterfleck |
Öffnen |
Glasfenstcr gekannt habe. Die ersten
sichern Nachrichten von Glasfenstern finden sich im
6. Jahrh, bei Gregor von Tours, welcher Kirchen-
fenster von gefärbtem Glase erwähnt (s. Glasmale-
rei). In Deutschland hatte bereits im 10. Jahrh,
das Kloster
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
Winkelpunkte
in Labiau, Tapiau, Fischhausen und Brüsterort liegen; es ist 75 km lang, etwa 30 km breit und bedeckt 2250 qkm. Der größte Teil ist Ebene;
doch finden sich auf dem westl. Teil zusammenhängende Höhenzüge, Sandhügel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Wirbelsaumbis Wirbeltiere |
Öffnen |
, ein inneres Skelett bilden, während die bewegenden Kräfte, die Muskeln, auf der Außenfläche des Skeletts angebracht, ursprünglich in ringförmige Querabteilungen geschieden und durch eine meist weiche und nachgiebige Haut umhüllt sind. Als Grundlage
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Aspirierenbis Aspre |
Öffnen |
eine verschließbare Öffnung angebracht ist, während sich am Boden ein Abflußhahn befindet. Wird der Cylinder mit Wasser gefüllt und die obere Öffnung durch Schlauch- oder Röhrenverbindung mit dem Apparat, durch den man einen Luftstrom saugen will, verbunden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Keyserlingbis Kippwagen |
Öffnen |
einer der beiden Wagenseiten umkippen. An der Mulde m (Fig. 1 u. 2) ist an jeder Stirnwand eine Schiene a angebracht, mit der sie auf einem gebogenen Stützbock d ruht. Die Mulde kippt in der Wei^e, dai^ die Schienen a. sich auf d abwälzen. Damit nun keine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0111,
Auge (künstliches) |
Öffnen |
.
( Facetten- oder Netzaugen ).
Einfache A. finden sich bei Gliederwürmern, Spinnen, Insekten, Mollusken und Wirbeltieren. Sie sind im großen und
ganzen nach dem Plane des menschlichen A. gebaut, stellen also eine Art Camera obscura dar
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Holzstiftmaschinenbis Holzstoff |
Öffnen |
Holz-
schnitt hervorgebracht wird. (S. Holzschneidekunst.)
Holzstoff, auch Holzschliff oder Holzzeug
genannt, die aus Holz gewonnenen kleinen Fasern,
die eine weitgehende Verwendung finden, nament-
lich als Ersatz der Hadern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Parallaktisches Linealbis Parallaxe |
Öffnen |
werden kann, so daß man das Fernrohr der Bewegung eines Sterns genau nachfolgen lassen kann. Die beträchtlichen Gewichte der einzelnen Teile, namentlich des auf der einen Seite der Deklinationsachse angebrachten Fernrohrs, erfordern zur andauernden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Rippentangbis Risalit |
Öffnen |
Schwimmplüttchenreihen, als auch in der Nacht
durch ihr hochgradiges Leuchtvermögen einen Pracht-
^^M
Von der Seite.
Von unten.
vollen Anblick gewähren. Sie finden sich in allen
Meeren, vorzugsweise aber im Mittelmeere und den
warmen Oceanen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0719,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, für einen Raum, der vielleicht einige Wochen des Jahres benutzt wird, ca. 2300 Fr. auszugeben. Auf dem Lande hingegen ist ein und oft mehrere Gastzimmer unbedingt angebracht.
An Frl. K. in S Schönheitsmittel. Sehr
zu empfehlen sind abendliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0296,
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) |
Öffnen |
296
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung).
Seitenkanalsystem, wie schon erwähnt, einen eigentümlichen Gefühlssinn der Haut vermittelt. Bei einigen Fischen finden sich elektrische Organe (s. Zitterfische).
Die Verdauungsorgane sind vielfach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1006,
Gefäße, prähistorische |
Öffnen |
ockerhaltiger Schichten, aus Linien und Figuren, welche rot auf weißem Grund, rot auf Graphitgrund, schwarz auf gelblichem oder rotem Grund angebracht sind. Es sind meist schraffierte Dreiecke, schachbrettartige Muster, senkrechte, gerade und Zickzacklinien
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Armfüßerbis Armilus |
Öffnen |
durch ihre Schönheit und Zauberkünste Verwirrung unter den Christenhelden anrichtet und namentlich den tapfern Rinaldo in ihren Zaubergarten zu Antiochia lockt und hier in Unthätigkeit und Wollust versinken läßt, bis die Boten Gottfrieds von Bouillon ihn finden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
Baukunst (Chinesen etc.; Griechen) |
Öffnen |
und zwischen den Säulen ist oft ein künstliches vergoldetes Gitterwerk angebracht. Das Dach hat stets eine geschweifte, nach den Ecken aufwärts gekrümmte Form und ist über den Ecken gewöhnlich mit allerlei fabelhaftem Schnitzwerk, besonders
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0492,
Brücke (eiserne Balkenbrücken) |
Öffnen |
Viadukten Anwendung finden, bei welchen die Möglichkeit einer Überschiebung der Träger eine finanzielle Ersparnis in den Aufstellungskosten erwarten läßt. Die fortgesetzten Träger werden meist als Gitterträger, die abgesetzten meist als Fachwerkträger
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Bunte Peltschenbis Buntpapier |
Öffnen |
; die Genauigkeit des Rapports wird durch Paßspitzen (auf den Modeln angebrachte Metallstifte, welche auf dem Bogen immer an gleicher Stelle leicht eingedrückt werden) reguliert. Das Pressen der Buntpapiere geschieht durch eine gravierte Messingwalze
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Distanzreitenbis Disteli |
Öffnen |
Vorschlag für Distanzmessung auf offener See: die Längsachse des Schiffs ist die Basis, an deren beiden Endpunkten auf horizontalen Tischen je ein Fernrohr angebracht ist, wovon das eine (A) stets rechtwinkelig zur Basis gerichtet, während das andre (B
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
können. Zuweilen werden unter dilatorischen Einreden auch solche verstanden, welche eine Abweisung der Klage in der angebrachten Art bewirken sollen, also z. B. die E. der mangelnden Fähigkeit, vor Gericht auftreten zu können, etwa
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Gartengleißebis Gärtner |
Öffnen |
; die Raupenfackel, eine brennende Petroleumlampe, zwischen zwei Armen beweglich aufgehängt, macht die Raupen herunterfallen, wenn die Flamme sie berührt; Maulwurfs- und Mäusefallen finden sich in allen Handlungen für Hausgeräte vorrätig; mit dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0428,
Gliederfüßler |
Öffnen |
Bewegungsorgane (Beine, Flügel) angebracht sind. In den höhern Klassen der G. ist die Anzahl der Körperglieder meist gering; bei vielen verwachsen manche Ringe miteinander, wie denn z. B. der Kopf der Insekten aus einer Anzahl völlig miteinander
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Gluckebis Glücksspiele |
Öffnen |
Fürsten; auch die sechs Lebensalter oder Narren mit Eselsköpfen finden sich öfters angebracht. Darstellungen des Glücksrades kommen vom 12. bis 16. Jahrh. häufig in Bilderhandschriften, auf Glasfenstern, fliegenden Blättern und in Holzschnittbüchern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Heliogravürebis Heliometer |
Öffnen |
gemessen; bei den von Repsold konstruierten Apparaten sind dagegen an den dem Innern des Fernrohrs zugewandten Flächen der Schieber nebeneinander liegende Teilungen auf Silberstreifen angebracht, die von dem Beobachter durch ein neben dem Okular liegendes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0887,
Lokomotive (Dampfmaschine) |
Öffnen |
verbrauchten unkondensierten Dampfes zum Anfachen des Feuers gebraucht wird. In der Nähe der Rauchkammer ist auf jeder Seite der L. ein horizontaler Treibcylinder angebracht, welchem der Dampf durch je ein Zweigrohr des vom Dampfdom ausgehenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Rauchwackebis Raude |
Öffnen |
eine Reihe von Stiften angenietet, auf welcher die Klappen, nachdem sie aufgedreht und etwas zurückgezogen worden sind, einen Stützpunkt finden. Sind sämtliche Klappen in horizontaler Lage, so bilden sie eine zusammenhängende Ebene, auf welche
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Röstenbis Rosten des Eisens |
Öffnen |
wird ungleichartig, und die aus dem Haufen entweichende schweflige Säure verwüstet die Umgegend. Bei der Stadelröstung werden die auf Holz gebetteten Erze mit Mauern umgeben, in denen Zuglöcher angebracht sind, so daß man die Röstung mehr beherrscht
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0237,
Salz (Salzsolen, Gradierwerke) |
Öffnen |
Kanals C (Lettengerüst) abermals eine Holzwand k angebracht. Durch beide Holzwände und die Lettenmasse B ist das vorn mit einem Hahn n und hinten mit einem Seiheblech versehene Ablaßrohr gelegt. Der Kanal C ist mit Holz ausgekleidet und dieses
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schildkrotbis Schildkröten |
Öffnen |
als Beikiefer oder Kieferfüße, d. h. als Hilfswerkzeuge beim Kauen, dienen, während die übrigen als Greif-, Lauf- und Schwimmbeine fungieren; die letztern finden auch zur Herbeistrudelung frischen Atemwassers sowie beim Weibchen meist zum Tragen der Eier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0566,
Telegraph (Wheatstones Zeigertelegraph, Morses Schreibapparat) |
Öffnen |
einem bewegten Papierstreifen unmittelbar gegenübersteht, ohne ihn jedoch zu berühren. Der Glasheber taucht mit seinem kürzern Ende in ein Tintenfaß aus Metall K, welchem durch eine eigenartig konstruierte, im Apparat selbst angebrachte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Vogelfangbis Vogelfrei |
Öffnen |
, in welchem sich der Lockvogel befindet, angebracht. Finkenstich nennt man den Fang vermittelst eines männlichen Vogels, welchem man die Flügel auf dem Rücken zusammen- und eine Federspule aufgebunden hat, in der ein gabelförmiges Leimrütchen steckt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Walzende Grundstückebis Walzwerk |
Öffnen |
, plastische gut gemischt, zerrieben. Hohle W. können durch Dampf erhitzt werden und dienen dann zum Trocknen des über sie hinweggeführten Materials. Hiernach finden W. ausgedehnten Anwendung in der Technik. Vgl. Walze, Walzwerk.
Walzende Grundstücke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Schulzebis Schutzeinrichtungen der Pflanzen |
Öffnen |
Tschekiang, am Tsiantschang, 40 kin von dessen Mündung in die Bai von Hangtschou, mit 500,0^0 Einw. (einschließlich der Vorstädte 2 Mill.) und einem berühmten Tempel, in welchem eine Inschrift 2000 v. Chr. angebracht sein soll.
^Schüpfheim, Dorf
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0187,
Dampfkessel (Sicherheitsabblasevorrichtung, Statistisches) |
Öffnen |
im Kessel aus dem Speisewasser angesammelten Schlammes von Zeit zu Zeit erfolgen muß, unten an der Stirnwand oder am Mantel des Dampfkessels ein großer Hahn oder ein Ventil angebracht, welches den Abschluß der Ablaßleitung bildet. Vielfach wird auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0841,
Schiff (Haenleins Motor etc.) |
Öffnen |
zu stande zu bringen, bedient sich Beauchamp-Tower eines an der Plattform angebrachten Gyroskops (s. Bd. 7, S. 967), welches durch ein mittels eines Kugelzapfens frei beweglich aufgehängtes Rad gebildet wird, das um seine senkrechte Achse
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Schwungradbis Seger |
Öffnen |
Nabe, an welche beiderseitig je eine Blechscheibe von solcher Größe angeschraubt ist, daß alle übrigen Teile des Schwungrades zwischen diesen Scheiben liegen. Um die Nabe herum ist ein Stern von schmiedeeisernen Stützen angebracht, welche mit den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Bremsebis Brief |
Öffnen |
ihr angebrachten Zahnstange und eines in diese eingreifenden Sperrzahns dadurch festgestellt, daß ein Riemen, der in gespanntem Zustande den Sperrzahn einer Feder entgegen ausgelöst erhält, von einem am Kutscherbock angebrachten Halteknopf losgemacht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1017,
Zerkleinerungsmaschinen (Poch-, Stampf-, Kollerwerke etc.) |
Öffnen |
, gewöhnlich runde steine) an den Enden einer horizontalen Achse drehbar angebracht. Diese Achse dreht sich selbst um eine zwischen den beiden Steinen angebrachte vertikale Achse, so daß die Steine auf einer horizontalen Unterlage (dem Bodenstein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Ablaßhahnbis Ablegemaschine |
Öffnen |
am tiefsten Punkte eines Gefäßes angebracht, zum Entfernen einer darin enthaltenen oder, wie bei
Dampfcylindern u.a., sich darin ansammelnden Flüssigkeit dient. Im Kesselbau heißt A. oder
Abblasehahn
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Augenlagerbis Augenpflege |
Öffnen |
.).
Augenpflege oder Diätetik des Auges. Der Zustand der Augen ist zum Teil vom Zustande der Ernährung im allgemeinen, vom Nerven- und Blutsysteme abhängig. Besondere Beziehungen, die auf die Gesundheit des Auges Einfluß haben, finden noch mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0762,
Bergbau |
Öffnen |
vorspringende Riegel oder Hebel angebracht, die im Falle des Seilbruchs an der Schachtzimmerung Halt
finden sollen, oder es wird der Leitbaum durch den Fangapparat von innen nach dem Stoß zu gedrückt, oder es werden die Leitbäume von zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
, gestattet.
II. Ausrüstung derDampfkessel. §.3. Anjedem
Dampfkessel muß ein Speiseventil angebracht sein,
welches bei Abstellung der Speisevorrichtung durch
den Druck des Kesselwassers geschlossen wird. §. 4.
Jeder Dampfkessel muß mit zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Enternetzebis Entfernungsmesser |
Öffnen |
in dem andern Endpunkt
eine Distanzlatte lf. d.) angebracht wird oder nicht,
uuterfcbeidet man E. mit Latte und solche ohne Latte.
Die erftern finden bei den in der Ieldmeßkunst be-
nutzten Instrnmenten vielfach Anwendung, z. V. in
Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0042,
Glas |
Öffnen |
40 Glas
den Wänden auf «Bänken» aufgestellt werden. Von einer unter der Sohle liegenden Rostfeuerung treten die Flammen in den Ofen ein, umspülen die
Häfen und entweichen dann durch eine Reihe seitlich angebrachter Öffnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
). Besondere Anwendung finden die K. für Kolbensteuerung (s. d.) und beim Indikator (s. d.).
Kolbenbärlapp, s. Lycopodium.
Kolbenblütler, s. Spadicifloren.
Kolbenente, s. Enten (Bd. 6, S. 167 b).
Kolbengebläse, soviel wie Cylindergebläse, s
|