Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach anweiser anweiser
hat nach 0 Millisekunden 489 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Anwalt und Anwaltskammernbis Anweisung |
Öffnen |
721
Anwalt und Anwaltskammern - Anweisung
festgehalten, Preuß. Allg. Landr. I, 12, §§. 281 fg., §§. 366 fg., §§. 645 fg. (hier kann der Erblasser die Anwachsung verbieten, das Erledigte fällt alsdann an die gesetzlichen Erben), Sachs. Bürgerl
|
||
98% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Anvillebis Anweisung |
Öffnen |
664
Anville - Anweisung.
Anville (spr. augwil), Jean Baptiste Bourguignon d', franz. Geograph, der Reformator der alten und neuen Kartographie, geb. 11. Juli 1697 zu Paris, widmete sich mit so großem Erfolg den mathematischen
|
||
98% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Anubbis Apamea |
Öffnen |
rufe euch, und ihr wollt nicht antworten, Jer. 7, 13.
Anub
Weintraube. Der erste Sohn Kos, aus dem Stamm Juda, 1 Chr. 4, 8.
Anweisen
Einem einen gewissen Ort zeigen, und zum Besitz übergeben, 1 Mos. 46, 28.
Anzahl
Anzahl der Tage, Tage
|
||
79% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kaufmann (Richard von)bis Kaufmännische Vereine |
Öffnen |
Ausgrabungen in Kleinasien, Nordsyrien und Ägypten.
Kaufmännische Anweisung, im allgemeinen die von einem Kaufmann ausgestellte Anweisung (s. d.). Das Handelsgesetzbuch hat in den Art. 301, 303, 305 über die schriftliche K. A. dieselben Bestimmungen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
722
Anwenderecht - Anzeige
wird, als er ohnedies dem Anweisenden schuldet. Solange der Angewiesene die A. weder dem Anweisungsempfänger gegenüber angenommen noch diesem geleistet hat, darf der Anweisende ihm gegenüber die A. widerrufen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0832,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
oder erhält.
Allonge = Verlängerung, Anhang an einen Wechsel.
Amortisiren = tilgen, abschreiben vom Inventar oder von zweifelhaften Forderungen.
Annulliren = zurücknehmen, widerrufen, ungültig erklären.
Anweisung (Assignation) = eine Vollmacht, wodurch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
und Handel (Assientohandel) damit zu treiben.
Assiette (franz.), Teller, kleine flache Schüssel; auch Gemütsstimmung, Fassung; in der Reitkunst s. v. w. feste Haltung.
Assignant (lat.), Aussteller einer Anweisung. Assignat, der, auf welchen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Anwenderechtbis Anzeige |
Öffnen |
Assignationen. Das allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch bestimmt in Art. 301 ff., daß Anweisungen, welche von Kaufleuten über Leistungen von Geld oder einer Quantität vertretbarer Sachen oder Wertpapiere ausgestellt sind, ohne daß darin die Verpflichtung zur
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0091,
Fechtkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
in Frankreich noch heute alle Duelle mit blanker Waffe (sogar bei Streitigkeiten unter den Unteroffizieren) mit dem Stoßdegen ausgefochten.
Vgl. J. A. K. Roux: Anweisung in der deutschen F. auf Stoß und Hieb (Jena 1798), Anweisung zum Hiebfechten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Briefmalerbis Briefsteller |
Öffnen |
. Postortssendungen. (S. auch Postporto.)
Briefroman, s. Brief.
Briefsteller, jetzt der gewöhnliche Titel für ein Buch, das Anweisung zum Briefschreiben giebt. Solche Anweisungen gingen hervor aus den umfänglichen anfangs lat., später deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Cotta (Joh. Friedr.)bis Cotta (Joh. Friedr., Freiherr von Cottendorf) |
Öffnen |
errichtet. Seine gekrönte Preisschrift: «Naturbeobachtungen über die Bewegung und Funktion des Saftes in den Gewächsen» (Weim. 1806) zeugt von scharfer Naturbeobachtung. Seine «Anweisung zum Waldbau» (Dresd. 1817; 9. Aufl., hg. von seinem Enkel Heinrich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Delegantbis Delegation |
Öffnen |
und Novellen beson-
ders "Naä6inoi36il6 "Iu8tin6 ä6 I^ii'oii') (1832).
Delegant, Delegat, Delegatär (lat.), s. De-
legation.
Delegation (lat.), Überweisung, bei den Römern
teils Zahlungsanweisung (s. Anweisung), teils Kre-
ditanweisung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Trarbachbis Trassieren |
Öffnen |
.
Trassant, Trassat, s. Trassieren.
Trassieren, Ziehen, im Wechselverkehr und bei der Anweisung übliche Bezeichnung für den Rechtsakt, durch den der Aussteller (Trassant) des gezogenen Wechsels (Tratte) oder der Anweisung dem Bezogenen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
Anweisung, an den Einzahler oder den Präsentanten oder dessen Bevollmächtigten zu zahlen, entwickelte sich die Anweisung, an den Trassanten oder die von ihm bezeichnete Person oder deren Order zu zahlen; aus der Girata, deren sich schon auf den Messen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0828,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, d. h. Anweisungen auf ein Bankgeschäft, bei dem man Gelder stehen hat, über welche man nach Gutdünken verfügen kann. Sie lauten entweder auf eine bestimmte Person oder auf den Inhaber und sind zahlbar bei Vorzeigung. Oder durch Abschreiben per Bank
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0833,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
.
Certificat = Bescheinigung, Beglaubigung.
Cession (cediren) = Abtretung, Uebertragung; überlassen.
Chance = wahrscheinlicher Erfolg.
Change = Tausch, Austausch, Wechsel.
Chartern = miethen, pachten, namentlich in Bezug auf Schiffe.
Check = Anweisung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
= Angebot, anbieten.
Ordre (geben) = Auftrag, Bestellung, Anweisung. Contreordre = Gegenauftrag, Widerruf, Abbestellung.
Original = Urschrift, Hauptausfertigung, Urstück, echtes, wirkliches Stück; original = echt, ursprünglich, eigenthümlich.
P.
P
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Foglarbis Forckenbeck |
Öffnen |
Verwechselung im Staatshaushalt die Anweisung einer Einnahme oder einer Ausgabe auf einen hierfür nicht bestimmten staatlichen F. Insofern dadurch einem F. Mittel zufließen, welche einem andern gebühren, spricht man von einer Fondsverstärkung, während
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0351,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
. M. auf 107000 Anweisungen eingezahlt und 7,6 Mill. M. auf 121000 Anweisungen ausgezahlt wurden, während 36720 Depeschen ankamen und 32316 abgingen. An die städtische Fernsprecheinrichtung sind 170 Teilnehmer angeschlossen. Der Verkehr auf dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0392,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und schnelle Reinigung ermöglicht. Die Anweisung zur Handhabung der Maschine ist auf dem Deckel gestanzt, ein Vorgehen, das bei andern derartigen Maschinen nachgeahmt werden dürfte. Vorderhand ist die Anweisung nur in englischer Sprache, doch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0433,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
von allen Beimengungen sein; für die genaue Prüfung giebt das Deutsche Arzneibuch ausführliche Anweisung.
Anwendung. Die reine Salzsäure hat ausser ihrer grossen, chemischen Verwendung eine medizinische Anwendung sowohl innerlich wie äusserlich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0829,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, Ueberweisung (eines Wechsels, resp. des Eigenthumsrechtes an diesem) an einen Anderen.
Tratte ist gezogener Wechsel.
Rimesse ist eine weiterbegebene Tratte, Einsendung von Wechseln (oder Geld).
Anweisung (Assignation) ist eine Vollmacht, wodurch
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Analytischer Gang:
Seite 0845,
Anhang |
Öffnen |
832
Anhang.
So lange es sich nur um den Identitätsnachweis und die Prüfung der Drogen handelt, giebt unser Buch bei alle den Artikeln, bei welchen eine Prüfung für uns von Wichtigkeit ist, genau Anweisungen. Und gerade diesen Zweig des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Cottagesystembis Cottin |
Öffnen |
über die Bewegung und Funktion des Saftes in den Gewächsen, mit vorzüglicher Hinsicht auf Holzpflanzen" (Weimar 1806); "Anweisung zum Waldbau" (Dresd. 1817, 8. Aufl. 1856); "Entwurf einer Anweisung zur Waldwertberechnung" (das. 1817, 4. Aufl. 1849
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Deckoffizierebis Declaratio libelli |
Öffnen |
für einen andern (Mandat und negotiorum gestio) zur praktischen Verwertung kommt, im Handelsverkehr namentlich bei Anweisungen, insbesondere bei Bankanweisungen (Checks) und bei gezogenen Wechseln. Wer einen Wechsel oder Check, welcher auf ihn gezogen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0050,
Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) |
Öffnen |
der Kredit (s. d.). Die mannigfachen Formen von Kreditpapieren, Checks, Giro-Anweisungen, Kassenscheinen und besonders Banknoten werden zu Zirkulationsmitteln und vertreten vorübergehend das G. in seiner Funktion als Zahlungsmittel u. Wertträger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
- und Depositenbanken, so insbesondere die Deutsche Reichsbank, schreiben außer baren Einzahlungen auch diskontierte Wechsel und Lombarddarlehen auf Girokonto gut. Die Bank besorgt die Einziehung von Wechseln und Anweisungen sowie die Einkassierung fälliger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Institut de Francebis Instrumentalmusik |
Öffnen |
.
Instruieren (lat.), belehren, unterweisen; Anweisungen, Vorschriften, Verhaltungsregeln geben.
Instruktion (lat.), Belehrung, Anweisung, Verhaltungsvorschrift; Verhandlung des Rechtsanwalts mit dem Klienten, um sich die nötige Kenntnis
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
Schuldscheine über empfangene, aber noch nicht bezahlte Waren, mit dem Versprechen, an einem gewissen Tag zu zahlen; auch s. v. w. Kreditpapiere (s. d.).
Kreditbrief (Akkreditiv, Kreditiv), diejenige Form der Anweisung, bei welcher der Aussteller
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Assignationbis Assimilation |
Öffnen |
1006
Assignation - Assimilation
1789 wurden 400 Mill. Livres in Anweisungen auf die geistlichen Güter in Umlauf gesetzt. Dieses Papiergeld sollte bei dein Verkauf jener Güter an Zahlungsstatt angenommen und auch im freien Verkehr als bares
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
und C. (d. i. Anweisungen auf das Gutbaben
des Ausstellers bei dem die Zahlungen desselben
besorgenden Banthause oder Geldinstitute), wenn
sie obne Accept bleiben. Wie andere Gesetze sah
der Deutsche Entwurf eines Checkgesetzes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Excentricitätbis Exceptio |
Öffnen |
Anweisung. Auf heutige Verhältnisse übertragen etwa so:
«Wenn es klar ist, daß A. Meyer dem C. Schulze (aus dem an dessen Order ausgestellten eigenen Wechsel vom 15. Sept.
1892 per 15. Dez. 1892) zweitausend Mark schuldet, verurteilen Sie ihn zur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
oder einer Anweisung auf einen andern Inhaber. Über den Ursprung des Ausdrucks s.
Wechsel . Ein girierter Wechsel ist demnach ein von dem Inhaber an einen andern
indossierter oder übertragener Wechsel. Der, welcher einen girierten Wechsel an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
für die den franz. Billets nachgebildeten kaufmännischen Anweisungen, über welche setzt das Deutsche Handelsgesetzbuch Bestimmungen enthält (s. Anweisung, Bd. 1, S. 722 a). Der Name kommt noch jetzt hier und da vor als Bezeichnung des kaufmännischen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
auf (Kompensation). Wenn A an B zu zahlen und von C zu fordern hat, kann C auf Anweisung (Delegation) des A an B zahlen und so seine Schuld und die des A tilgen. Wenn A an B, B an C, C an D, D an E, E aber an A zu zahlen hat, so bilden diese
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kontokorrentbis Kontrollkassen |
Öffnen |
Mangel einer Strafan-
drohung nicht die beabsichtigte 3Üirkung gehabt und
daher ist Bestimmung getroffen, daß der Vorstand
für K. mit offenem Laden Anweisung darüber zu
erlassen hat, auf welche Weise sich die Mitglieder oder
deren Vertreter den
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Forstebis Forster (Georg) |
Öffnen |
.) und Revisionen (s. d.). – Vgl. G. L. Hartig, Anweisung zur Taxation und Beschreibung der Forsten (Gießen 1795: 4. Aufl., 2 Tle., 1819); H. Cotta, Systematische Anleitung zur Taxation der Waldungen (2 Tle., Berl. 1804); derselbe, Anweisung zur F. und Abschätzung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
Wetter (Sturmsignale) |
Öffnen |
, welche die Richtung und wahrscheinliche
Stärke eines herannahenden Sturms im voraus angeben. Diese Signalstellen erhalten ihre Anweisung, die Sturmsignale
zu zeigen, nach einem ihnen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0194,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Handels- und Wechselrecht) |
Öffnen |
. Handelsgesellschaft
Handelspapiere.
Anweisung
Au porteur
Chirograph
Expensilation
Faktur
Frachtbrief, s. Fracht
Handelsregister
Handelszettel
Inhaber
Inhaberpapier, s. Inhaber
Kreditbillette
Kreditbrief
Lagerscheine
Namenpapier
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0010,
von Acquabis Adam |
Öffnen |
religiöse Gegenstände, die ihm vermöge ihrer streng nazarenischen Auffassung eine
eigentümliche Stellung anweisen. Eins seiner ältern Werke, in welchem sich diese
Hinneigung zur
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0263,
von Heymansbis Hicks |
Öffnen |
, der höchst poetische Abend, Schneesturm u. a., welche ihm einen ehrenvollen Platz unter den Landschaftern anweisen.
Heyn , August , Genremaler, geb. 10. Aug. 1837 zu Sophienau (Herzogtum Meiningen), erhielt
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
25. Juli 1903:
Seite 0025,
Das Toilettenzimmer |
Öffnen |
Toilettenzimmers braucht nach außen hin doch keine Poesie zu verraten, wie Niemand in der geschlossenen Muschel eine Perle sieht. -
Dem Komfort des Toilettenzimmers Regeln und Anweisungen zu geben, wird nur in sehr bedingter Weise möglich sein. Es kann auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Amortissementbis Ampel |
Öffnen |
Gesetzbuch (Code civil) bedarf es für die Kirche zur Annahme von Schenkungen, Legaten und Erbschaften der Genehmigung der Regierung.
Eine andre Bedeutung hat das Wort A. in Bezug auf den Verkehr mit Wechseln, Anweisungen und sonstigem Geldpapier. Man
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
oder zugängliche Schriftstücke oder eine ihm von seinem Vorgesetzten erteilten Anweisung oder deren Inhalt andern widerrechtlich mitteilt, mit Gefängnis bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 5000 Mk. bestraft werden. Gleiche Strafe trifft den
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
) und der Zahlungsvermittelung (in der einfachsten Form durch bloßes Umschreiben gegen volle Deckung durch eine hinterlegte Summe, dann durch Anweisungen und Tratten), und erst dadurch, daß sich bei den B. große Geldkapitalien ansammelten, wurden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
von 1286 Mill. Mk. Es treffen sonach in B. auf den Kopf der Bevölkerung 20,7 Briefsendungen, 3,8 Pakete und Briefe mit deklariertem Wert. Im Postanweisungsverkehr wurden 1882 im internen Verkehr 3,169,758 Anweisungen mit 167,5 Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Eytelweinbis Ezzelino da Romano |
Öffnen |
die Grenzregulierungen der Rheinprovinz und die Bestimmung eines definitiven Maßes und Gewichts für Preußen. Er schrieb: "Praktische Anweisung zur Konstruktion der Faschinenwerke an Flüssen und Strömen" (Berl. 1800, 2. Aufl. 1818); "Vergleichung der in den königlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Harthabis Hartig |
Öffnen |
er selbst in Berlin vielbesuchte Vorträge über Forstwissenschaft. Er starb 2. Febr. 1837 in Berlin. H. schrieb: "Anweisung zur Holzzucht für Förster" (Marb. 1791, 7. Aufl. 1817); "Physikalische Versuche über das Verhältnis der Brennbarkeit der meisten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
Friedrich v. Flemming, Der vollkommene teutsche Jäger (Leipz. 1719), welchem sich gleichwertig anschließt: Döbel, Neu eröffnete Jäger-Praktica oder vollständige Anweisung zur hohen und niedern Jagdwissenschaft (das. 1746; 4. Aufl., neu [aber schlecht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0168,
Japanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Studium auch für uns nicht ohne praktischen Nutzen bleiben dürfte. Auch hier jedoch herrscht mehr gewissenhafte Empirie als wissenschaftliche Untersuchung vor. Die Lehrthätigkeit scheint seither mehr im Anweisen als im Beweisen bestanden zu haben
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Konsiderabelbis Konsistorium |
Öffnen |
).
Konsiderābel (lat.), beträchtlich; Konsideration, Betrachtung; Beachtung, Hochachtung; konsiderieren, betrachten, erwägen, berücksichtigen; schätzen.
Konsignation (lat.), Anweisung, Bestimmung zu einem gewissen Zweck, Übergabe zur Aufbewahrung etc
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Methodikbis Methodisten |
Öffnen |
mit Beobachtungsfehlern behaftet und daher nicht genau richtig sind (s. Wahrscheinlichkeit).
Methōdik (Methodologie, griech.), Anweisung zur methodischen und zweckmäßigen Lösung einer Aufgabe, z. B. zur Erlernung einer Sprache
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
Gesundheitspflege (Desinfektion von Wohnungen) |
Öffnen |
) Für die Ausführung der obligatorischen Wohnungsdesinfektion sind genaue Anweisungen zu erlassen, bei deren Aufstellung unter andern auch folgende Gesichtspunkte in Betracht kommen: a) Für die verschiedenen Infektionskrankheiten sind verschiedene
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Acceptierenbis Accession |
Öffnen |
der schuldigen Leistung weigern, wenn sie ihm
am rechten Orte und zur rechten Zeit angeboten wird. Er kommt sonst in Annahmeverzug. (S. Verzug .) – Über die
A. von Wechseln s. Accept , von Anweisungen s. Anweisung .
Acceptieren (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Assen (Jan Walter van)bis Assignaten |
Öffnen |
, Haltung, Sitz, besonders zu Pferde; Fassung, Gemütsstimmung; kleine Schüssel, Teller.
Assignánt, Assignāt, Assignatār, s. Anweisung.
Assignaten (frz. assignats, d. h. Anweisungen), die Bezeichnung eines Papiergeldes, zu dessen Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Auslesebis Auslösung |
Öffnen |
. Verbrechen (Wien 1884): ders., Auslieferungspflicht und Asylrecht (Lpz. 1857). Über A. der Deserteure s. Kartell; über A. im handelsrechtlichen Sinne s. Ablieferung.
Auslieferungsschein oder Ablieferungsschein, die Anweisung (s. d.) an den angewiesenen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ausstellerbis Ausstellungen |
Öffnen |
ein Zeugnis, eine Verfügung (Quittung, Schuldschein, Auftrag, Wechsel), eine Mitteilung u. dgl. sein. Der A. beim gezogenen Wechsel ist der Trassant, bei der Anweisung der Anweisende, beim eigenen Wechsel der Wechselschuldner. Nach der Deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
, von der erfolgten Ausführung eines Auftrags von der erfolgten Absendung von Geld oder Wertpapieren. Besonders wichtig ist der A. bei der Anweisung (s. d.), der Accreditierung (s. Accreditieren). Der Assignat wird durch A. auf dem Postwege davon benachrichtigt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bassermann (Heinr.)bis Bassewitz |
Öffnen |
ist der einer Baßklarinette, aber düsterer, schwermütiger. Obgleich der tiefen Töne wegen sehr brauchbar, ist das B. doch wenig angewendet, von Mozart aber sehr wirkungsvoll («Requiem», «Titus») benutzt worden. - Vgl. Backofen, Anweisung zur Klarinette nebst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Bezogenerbis Bhagavad-Gītā |
Öffnen |
946
Bezogener - Bhagavad-Gītā
Bezogener oder Trassat, beim gezogenen Wechsel (s. d.) wie bei der Anweisung derjenige, an den das Ersuchen zur Zahlung oder die Anweisung gerichtet ist (s. Trassieren).
Bezold, Friedr. von, Geschichtsforscher, geb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Bremen |
Öffnen |
mit Zweigstelle. Die Zahl der eingegangenen Briefe, Postkarten, Drucksachen und Warenproben betrug (1888) 8 085 900, Pakete ohne Wertangabe 409 505, Briefe und Pakete mit Wertangabe 82 673, Postnachnahmesendungen, Anweisungen, Aufträge 56 079 (34,679 Mill. M
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Chavannesbis Check |
Öffnen |
des Depositen- und Girowesens
eng zusammen. Die Sitte, Gelder einer Bank
oder einem Bankier gegen eine mäßige Zinsver-
gütung zu überlassen und dieselben bei Bedarf durch
Anweisungen auf die Bank oder den Bankier all-
mählich wieder abzunehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
nicht schenken will oder nicht
schuldct, hatcr Anspruch auf dieD. Er kann, nachdem
er ohne D. gezahlt hat, auf Ersatz klagen (Deckungs -
klage); er braucht das Zahlungsversprechen ohne
D. nicht abzugeben, also die Anweisung oder den
Wechsel nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Distanzkaufbis Distel |
Öffnen |
Empfänger beauftragt war, Eigentum erst mit der
Ablieferung an diesen über. Nach Preuß. Allg.
Landrecht geht - unter der Voraussetzung, daß
der Käufer demnächst die Ware annimmt, und
wenn die Übermachung nach Anweisung des Käu-
fers geschehen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Dommitzschbis Dompierre d'Hornoy |
Öffnen |
der Türken, welche sie zerstörten.
Domostroj (russ., «Haushaltung», «Ökonomie»), in der russ. Litteratur des 16. Jahrh. ein Buch, das Anweisungen über die
bürgerliche Moral im Geiste der damaligen Zeit giebt und einen bedeutenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Eyreseebis Eyth |
Öffnen |
schriftstellerisch thätig. Außer Abhandlungen für
die Berliner Akademie der Wissenschaften, zu deren
Mitgliedern er zählte, sind von feinen Veröffent-
lichungen zu nennen: "Praktische Anweisung zur
Bauart der Faschinenwerke und der dazu gehörigen
Anlagen an
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Fechtschulenbis Feder |
Öffnen |
die
von vertriebenen Hugenotten abstammenden Rour.
Litteratur: I. A. K. Rour, Anweisung in der
deutschen F. auf Stoß und Hieb (Jena 1799; '2. Aufl.
u. d. T.: Die deutsche F., theoretisch-praktische An-
weisung zum Stohfechten, Lpz. 1817); oerf., An
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Girouettebis Giroverkehr |
Öffnen |
ihr von den Girokunden eingezahlten Summen bar vorrätig zu halten, muß aber jed erzeit den Anweisungen des
Kunden entsprechen, sowohl in Bezug auf die Überschreibungen von einem Folium auf das andere, als auch auf bare Auszahlungen. Bei
dem G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0708,
Hamburg |
Öffnen |
, Drucksachen und Warenproben betrug (1892) 68368274, Pakete ohne Wertangabe 2298551, Briefe und Pakete mit Wertangabe 232703, PostNachnahmesendungen, Anweisungen, Aufträge 2366199 (132,59 Mill. M.), die Zahl der aufgegebenen Briefe u. s. w. 99050120
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
er-
richtet im Kranichsteiner Wildpark bei Darmstadt
(Obelisk, 1844), bei Gladenbach und auf dem Schur-
walde bei Hohenheim in Württemberg.
Von feinen zahlreichen Schriften sind zu nennen:
"Anweisung zur Holzzucht für Förster" (1791;
8. Aufl., Marb
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Obertribunalbis Obervormundschaft |
Öffnen |
Vormund nicht anweisen, wie er handeln soll, soweit nicht das Aufsichtsrecht zu einem Eingreifen Anlaß giebt. Die O. bestimmt den Aufenthaltsort des Mündels. Auf Antrag des Vormunds hat sie den Betrag festzusetzen, welcher für den Bedarf des Mündels
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pasteurisierenbis Pastoralmedizin |
Öffnen |
Dia-
konus (s. d.). ^ ?. looi, Ortsgeistlicher.
Instar, s. Hirtenvogel.
Pastoralbriefe (o. h. Hirtenbriefe), die im neu-
testameutlichen Kanon befindlichen Sendschreiben
an Timotheus und Titus, wegen der darin enthal-
tenen Anweisungen zur bisch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Staatsanleihenbis Staatsanwaltschaft |
Öffnen |
zum Richteramt befähigte Beamte ernannt werden dürfen, ist in ihren Amtsverrichtungen von den Gerichten unabhängig; die Beamten der S. sind dagegen an die dienstlichen Anweisungen ihrer Vorgesetzten gebunden. In Österreich sind die Staatsanwälte den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Tawdabis Taxis (in der Chirurgie) |
Öffnen |
bleiben. - Vgl. auch Grotrian, Praktische Anweisung zum Ausstopfen von Vögeln und Säugetieren (5. Aufl., Lpz. 1897) und Floericke, Praktische Anweisung zum Ausstopfen der Säugetiere (ebd. 1897).
Taxierung, s. Taxe.
Taxineen, s. Nadelhölzer.
Taxis
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Chemiebis Chemnitz |
Öffnen |
255
Chemie - Chemnitz
neuen Deutschen Handelsgesetzbuchs behält die etwa
notwendig erscheinende Regelung des Checkrechts
einem besondern Gesetze vor. Vis dabin gilt für
den (5. nur das allgemeine Recht der Anweisung.
Der Entwnrf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
Erledigung
übertragen. Sie können z. B. die Löhne der ihnen
unterstellten Arbeiter in beliebigem Betrage, sonstige
Zahlungen bis zu bestimmten Beträgen anweisen,
Arbeiten und Lieferungen innerhalb gewisser Gren-
zen vergeben u. s. w. Der Vorstand
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
System von eiserner Logik und Konsequenz (was nützt dieses, wenn das Fundament schlecht ist?), wohl aber zu höchst wertvollen Beobachtungen und für die Praxis direkt nutzbaren Anweisungen brachte es der braunschweigische Kammermusiker Ad. Jos. Leibrock
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Musiktheoretische Litteratur (Kontrapunktlehre) |
Öffnen |
neue Adept selbst neue hinzu erfinden konnte. Erst in der Fugenlehre verschwand der Spuk, um verständigen Anweisungen über eine kunstgerechte Gestaltung Platz zu machen. Es sei uns fern, an der Bedeutung der kontrapunktischen Übungen zu zweifeln
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
Eisenbahn (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Betriebsverwaltung sowie als Lokalbehörden für lokale und personelle Angelegenheiten. Sie erledigen ihre Geschäfte nach den
Direktiven und Anweisungen der Direktion derart, daß ihre Anordnungen nur in besonders
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Eisenbahn-Abrechnungsstellebis Eisenbahnamt |
Öffnen |
kann eine gerichtliche Beschlagnahme oder Zwangsvollstreckung nach
vorgenommenem Ausgleich durch die E. nur gegen die durch Anweisung derselben entstandenen neuen Forderungen an die zur
Zahlung angewiesene
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0451,
Forstverwaltung |
Öffnen |
- oder Forstverbesserungsplan, Wegebauplan etc.), mit dem Verkauf der Waldprodukte, der Anweisung zur Vereinnahmung und Verausgabung des Geldes sowie mit der Verrechnung der Materialerträge und der Betriebsausgaben betraut, kontrollieren die Beamten des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
untern Stellen der technischen Betriebsverwaltung getrennt ist schon heute meist die Forstkassenverwaltung. Dieselbe wird von Rentmeistern, Rendanten, Kassenführern etc. geführt, welche nach den Etats oder auf spezielle Anweisung der Revierverwalter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Hennerbis Hennings |
Öffnen |
in Berlin. H. erwarb sich bedeutende Verdienste durch seine Einwirkung auf die Entwickelung der Forstvermessung und Forstabschätzung. Er schrieb: "Raupenfraß und Windbruch in den königlich preußischen Forsten 1791-97" (2. Aufl., Berl. 1798); "Anweisung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Juxbis J'y suis et j'y reste |
Öffnen |
, Tingieren der Edelsteine (s. Edelsteine) eine höhere Bedeutung. Cellini gibt zu alledem umständliche Anweisungen. Zu seiner Zeit war es bereits allgemein gebräuchlich und erlaubt, den Edelsteinen (zu welchen er nur Rubin - Feuer, Diamant - Wasser
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Kehlkopfspiegelbis Kehraus |
Öffnen |
); "Theoretisch-praktische Anweisung zur Behandlung deutscher Lesestücke" (8. Aufl., das. 1883); "Praktische Geometrie für Volks- und Fortbildungsschulen" (6. Aufl., das. 1880); "Lesebuch für deutsche Lehrerbildungsanstalten" (mit Th. Kriebitzsch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0641,
Lehrling, Lehrlingswesen |
Öffnen |
über die Dauer der Lehrzeit, über Betragen, Kenntnisse und Fertigkeiten des Lehrlings); 9) die Anweisung von Staatsmitteln für Prämien bei Ausstellung von Lehrlingsarbeiten; 10) die zweckmäßige Regelung des Innungswesens (s. Innungen). Die Verwaltung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Oberkirchbis Oberlin |
Öffnen |
Anweisung leitete. Als O. ins Steinthal kam, hatte er in den fünf Dörfern seiner Gemeinde 80-100 verkommene Familien angetroffen; zu Anfang des 19. Jahrh. zählte die Bevöl-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Gebannene Tagebis Gerger |
Öffnen |
, Ballenstedt
Gegenstrom, elettr., Induktion ^2,2
Gegenstromapparat, Liebigscher,
Destillation 719,i ständig
Gegenüberstehend (Bot.), Gegen-
Gegenwert, Anweisung
Gegische Mundart, Albanes. Sprache
Gehllg, Landwehren
Gehänge
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (Deutschland, Italien) |
Öffnen |
Ausgleichungen der Differenz in
bar Anweisungen
Livorno 920,4 803,9 166,5 -
Genua 2780,9 1966,9 679,6 134,5
Mailand 9105,3 6463,0 923,5 1718,6
Rom 989,1 939,2 36,2 13,6
Bologna 45,5 23,6 5,3 16,6
Catania 4,0 3,6 0,3 -
Florenz 3068,6 1645,6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Höhere Lehranstalten (Beschlüsse der Berliner Schulkonferenz 1890) |
Öffnen |
den Studierenden die erforderliche Anweisung zu geben. 4) Es läßt sich erwarten, daß seitens der Universität die Ausführbarkeit der Studien den Plänen entsprechend gesichert und insbesondere auch für allgemeinere zusammenfassende Vorlesungen über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
mit drei oder mehr Unterschriften diskontiert. Zum höhern Satz nimmt die Bank Papiere mit zwei Unterschriften, unacceptierte Wechsel, Anweisungen, zinstragende Obligationen und Koupons entgegen.
^[Tabelle "Umsätze der Niederländischen Bank" siehe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Eisenbahnverwaltung (Vorbildung der Beamten) |
Öffnen |
Eisenbahnwesens wird, wie oben bereits angedeutet, eine bessere Vorbildung auch der im niedern Betriebs- und Verwaltungsdienst thätigen Beamten angesehen, welchen die Ausführung der von den obern Beamten gegebenen Vorschriften und Anweisungen obliegt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Mühlen (Sicht-, Plansiebmaschine) |
Öffnen |
durch Anstoßen in eine hüpfende Bewegung versetzen und denselben zugleich einen bestimmten Weg anweisen. Der Unterschied zwischen Wurf- und Verteilungsleisten w und v besteht darin, daß die letztern v niedriger als w und mit einer abgerundeten obern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Autographensammlungenbis Autolykos |
Öffnen |
193
Autographensammlungen - Autolykos
graphes» (seit 1862), und «Revue des autographes» (seit 1866); ferner seit 1884 von Fischer von Röslerstamm «Mitteilungen für Autographensammler» (Wien, dann Dresden, Bertling). Anweisungen für Sammler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0293,
Bahnhöfe |
Öffnen |
von Weichen von einem Punkte aus nach Anweisung des Bahnhofsvorstandes ermöglichen. Auch sind die Hebel der Weichen und der Signale (s. Eisenbahnsignale) mechanisch in solche Abhängigkeit voneinander gebracht, daß nur bei richtiger Weichenstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
auf Längen, die auf einer oder
mehrcrn Linien abgefahren werden können. Die
einzelnen, Fahrlüngen von 5, 20, 50 und 100 km
betreffenden Anweisungen sind zu Heften zusammen-
gestellt', bei Antritt der Reise werden so viele An-
weisungen, als zur Fahrlänge
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Fall (Längenmaß)bis Fällaxt |
Öffnen |
Aristotelischen Ansicht suchen die schweren Körper bei der Fallbewegung ihren Ort auf. Der Ort der schweren Körper
ist hiernach unten, jener der leichten oben. Das Wesen der Schwere besteht aber nach Galilei nicht in der Anweisung eines bestimmt en
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Influierenbis Informativprozeß |
Öffnen |
.
In toiis (lat.), in Bausch und Vogen. -
In torniÄ., f. ^oi-ma..
Information (lat.), Unterricht, Anweisung,
Auskunft. I. oder Gutsbeschreibung in der
Landwirtschaft, s. Ertragsanschlag.
Informationsurteil, s. I^ponänm
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0297,
von Kreppbis Kreuzkümmel |
Öffnen |
und läßt sie anfangs an Luft und Sonne, dann in künstlicher Wärme oder durch Hängen in einen Rauchfang vollends austrocknen. Die Anweisungen variieren übrigens sowohl hinsichtlich des Verfahrens als der Zuthaten. Etwas Indigauflösung soll zugesetzt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0365,
von Murexidbis Musivgold |
Öffnen |
und Schwefel, ist Doppelschwefelzinn. Zur Verbindung der beiden Elemente gibt es verschiedne Anweisungen, die mehr oder weniger schöne Produkte ergeben. Man stellt z. B. ein Amalgam aus 4 Teilen Zinn und 2 Teile Quecksilber her, welches nach dem
|