Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bei knapp
hat nach 1 Millisekunden 258 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bergknappe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Knapp (Jakob Herm.)bis Knappschaftskassen |
Öffnen |
436
Knapp (Jakob Herm.) - Knappschaftskassen
rungsstatistik" (Lpz. 1868), "Die Sterblichkeit in
Sachsen" (ebd. 1869), "Theorie des Vevölkerungs-
wechsels" (Braunschw. 1874), "Die Bauernbefreiung
und der Ursprung der Landarbeiter in den
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Vorwort:
Seite 0003,
Vorwort |
Öffnen |
Vorwort.
Schon bei der Bearbeitung der ersten Auflage meines Handbuches der Drogisten-Praxis reifte bei mir der Entschluss, diesem ersten, in der Hauptsache dem Theoretischen gewidmeten Bande, einen zweiten, in sich abgeschlossenen und daher
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Knallpräparatebis Knapp (Georg Friedr.) |
Öffnen |
435
Knallpräparate - Knapp (Georg Friedr.)
Nadeln, die bei 120° unter Detonation abbrennen und auch durch Stoßen heftig explodieren. Man hat den K. in geeigneter Mischung zum Füllen der Zündhütchen anzuwenden versucht.
Knallpräparate
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Vorwort:
Seite 0007,
Vorwort zur zweiten Auflage |
Öffnen |
bleiben muss. Dagegen habe ich, sowohl bei dem botanischen wie bei dem chemischen Theil des Buches, ausführlichere theoretische Betrachtungen und Erklärungen vorausgeschickt. Ich glaubte hiermit vor Allem demjenigen Theil der jüngeren Fachgenossen, welchen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0313,
Leder |
Öffnen |
bei ihm angewandte Entfärbung mit Knochenkohle sollen ihm die wirksamen Bestandteile gutenteils entzogen worden sein. Ein andres Entfärbungsmittel besteht in ein paar Prozent Natronlauge von 1,3 spezifisches Gewicht, welche man mit dem Thran
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
. Ghiberti beschränkte sich hierbei auf wenige Gestalten und erfüllte damit die Bedingung des klassischen Flachbildes, welche verlangte: "knappe aber treffende Darstellung mit den allernotwendigsten Mitteln", und so steht die Nordthür für denjenigen, welcher
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0463,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
Werk hin: auf Michelangelos Moses. Hinter dem Kopf des Johannes muß jener des Standbildes des Petrus zurückstehen, doch ist hier die Gewandbehandlung schöner.
Das erste vollkommen eigenartige Werk ist der heilige Georg (Fig. 437), bei welchem nun
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Knappebis Knaresborough |
Öffnen |
"Jahrbüchern").
Knappe (Schildknappe, Knecht), im Mittelalter ritterbürtige junge Leute, die bei einem Ritter das Waffenhandwerk erlernten; da sie häufig den Schild (franz. écu) trugen, wurden sie auch Schildträger (écuyers) genannt. Sie begannen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samodershezbis Samos |
Öffnen |
. Der deutsche Konsul Knappe
forderte, gestützt auf die Anwesenheit zweier Kriegs-
schiffe, Einstellung der Feindseligkeiten und Aus-
lieferung der Waffen; bei einer Landung deutscher
Truppen der Kreuzerkorvctte Olga wurden die-
selben jedoch 28
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
Tisch, aber sehr allgemein war dieser Brauch nicht. Heutzutage mag man den Salat als Zugabe zu den Fleischspeisen eigentlich bei keinem Mahl entbehren. Da fällt es der Hausfrau denn im Winter oft schwer, ihn zu beschaffen. Blattsalat und Salatträuter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0335,
von Leinweberbis Leleux |
Öffnen |
der italienischen Hochrenaissance anwandte, war das russische Gesandtschaftshotel in Stuttgart, das ihm den Auftrag zur Erbauung der Villa des Kronprinzen Karl bei Berg (vollendet 1853) brachte, in der seine Vorliebe für den genannten Stil den reizendsten Ausdruck
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0403,
Lager (militärisch) |
Öffnen |
deshalb die vorgenannten Übungslager keine Nachahmung. Indessen machen ökonomische Gründe bei Zusammenziehung der Artillerie zu den jährlichen Schießübungen auch hier die Einrichtung von Barackenlagern (s. Baracken) auf den Schießplätzen notwendig. Diese L
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Roßbach (in Böhmen)bis Roßbreiten |
Öffnen |
000. '
Plan der Schlacht bei Roßbach.
-5 Xilonlete^.
der Behauptung Sachsens. - Vgl. von der Goltz,
R. und Jena (Berl. 1883).
Roßbach, Marktflecken in der österr. Vezms-
hauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Asch in
Böhmen, unweit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0458,
Gefängnishygieine |
Öffnen |
, die an das dauernde Tragen warmer Unter-
kleider gewöhnt sind, belasse man diese; überhaupt
ist jede forcierte Abhärtung bei den häufig sehr redu-
zierten und infolge der knappen Kost Ermattungs-
erscheinungen zeigenden Gefangenen zu vermeiden.
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0008,
Gehirnentzündung |
Öffnen |
einer Reihe von Jahren ein. Der Ausgang in Genesung ist bei größerm Umfang des erkrankten Herdes ein ziemlich seltener. Fast immer bleiben gewisse Gehirnfunktionen dauernd gestört, was sich durch Lähmung einzelner Glieder, Daniederliegen der psychischen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Faminzinbis Fanam |
Öffnen |
hießen Famuli die Knappen im Gegensatz zu den Rittern.
Fämund , Hochgebirgssee im mittlern Norwegen, größtenteils im Amt Hedemarken, nahe bei Röraas
(s. d.), in 668 m Höhe, ist (von N. nach S.) 58 km lang und bedeckt 202 qkm. Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Fettverbindungenbis Feuchtersleben |
Öffnen |
- und Durstgefühl zu vermindern und
dadurch die Hauptaufgabe der Kur, die Beschrän-
kung der Nahrungszufuhr auf ein möglichst knappes
Maß, wesentlich zu erleichtern. Ebstein gestattet
seinen Kranken nur drei Mahlzeiten, worunter
eine reichliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0587,
Gastein |
Öffnen |
Gasteiner Ache, welche verschiedene Wasserfälle bildet und sich zuletzt durch die Klamm oder den 4 km langen Klammpaß drängt, um bei einer Fabrik in Lend, dessen Pochwerk sie durch ihren letzten Wassersturz treibt, in die Salzach zu münden. Lend (327 E
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Auerbachitbis Auerhuhn |
Öffnen |
mit einem erst langsamen, dann sich schnell wiederholenden Knappen (Triller) beginnt. Die einzelnen Laute dieses Knappens sind bei windstillem Wetter etwa auf 200-300 Schritt hörbar und haben Ähnlichkeit mit dem Knacken beim Aufziehen eines Gewehrhahns. Hierauf
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Kirchengesang und Kirchenliedbis Kirchengeschichte |
Öffnen |
erstern die Schranken des volkstümlichen Liedes nur selten einzuhalten weiß, macht sich bei Gellert die moralisierende und didaktische Richtung, welche die ganze Periode charakterisiert, schon stark bemerklich. Mehr ist dies noch der Fall in den Liedern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0366,
Kirchenmusik |
Öffnen |
. Bei letzterm tritt schon eine stark lehrhafte Richtung hervor. Noch bestimmter prägt sich diese in den Liedern von J. A.^[Johann Andreas] Cramer, J. A.^[Johann Adolf] Schlegel und J. S.^[Johann Samuel] Diterich aus, die (ebenso wie Klopstock
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
648
Rauris - Rautengrube
wohnend. Unter ihren vielen Städten sind in der
röm. Kaiserzeit besonders wichtig ^i^Mai-i". (bei
Colmar oder Nenbreisach) und Ilauric^, letzteres
durch den Nömer Munatius Plancus 44-43 v. Chr.
gegründet, später
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Wirntbis Wirth |
Öffnen |
Bericht eines Knappen dichtete. Des Knappen Quelle war der franz. Roman «Le bel inconnu» des Renaud de Beaujeu (hg. von Hippeau, Par. 1860). W. neigt zur Lehrhaftigkeit; er schließt sich in seinen eigenen Zuthaten nah an Hartmann von Aue, aber auch an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Knallgasmikroskopbis Knapp |
Öffnen |
865
Knallgasmikroskop - Knapp.
Platin mit K. in Tiegeln aus Ätzkalk und lötet Platin ohne Anwendung eines Lots, wie die Bleiplatten. Erhitzt man in der Knallgasflamme einen Kegel aus Kreide (oder Zirkonerde), so gerät derselbe in lebhaftestes
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Ledebergbis Lederfabrikation |
Öffnen |
Bde., Stuttg. 1842‒53).
Ledebur, Leop., Freiherr von, Geschichtsforscher, geb. 2. Juli 1799 zu Berlin, diente im 2. Garderegiment zu Fuß und nahm 1829 als Hauptmann seine Entlassung. Bei Errichtung des Neuen Museums in Berlin ward er Direktor
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Technopägniabis Tectona |
Öffnen |
. wurde. Die chemische T. wurde in neuester Zeit besonders durch Knapp in Braunschweig, Heeren in Hannover, Wagner in Würzburg, die mechanische durch Hartig in Dresden, Hoyer in München, Exner in Wien gefördert. Die Litteratur der T. ist außerordentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Ludwigs-Eisenbahnbis Ludwigsluster Kanal |
Öffnen |
358
Ludwigs-Eisenbahn - Ludwigsluster Kanal
gedacht war, leidet unter den zahlreichen Schleusen und an den zu geringen Abmessungen dieser sowie dem knapp bemessenen Profil auf freier Strecke. Die Sohle des eigentlichen Kanals ist nur 9,30
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Geld (Geldbedarf und Geldmenge, Geldwert und Güterpreise)bis Geld und Brief |
Öffnen |
Anreiz zu neuen Unternehmungen hervorrufen, eine Überproduktion und Krise heraufbeschwören kann, sich nachträglich und bei längerer Dauer in Apathie und Marasmus äußert; wird der Geldstand zu knapp, so steigen die Diskontsätze, es fehlen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Moorleinenbis Moose |
Öffnen |
Untersuchungen über
Mittelohrerkrankungen bei den verschiedenen Formen der Diphtherie» (ebd. 1890). Auch begründete er und redigierte seit 1869
mit Knapp die in deutscher und engl. Sprache erscheinende «Zeitschrift für Ohrenheilkunde
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0464,
von Roobbis Rosenholz |
Öffnen |
. Die roten R. kommen am schönsten aus den Vierlanden bei Hamburg, in fast der gleichen Güte aus Holland; sie werden in manchen Jahrgängen nur knapp geerntet und sind dann ein gesuchter Artikel. Sie haben selbst Absatz nach Amerika.
Aus frischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0157,
Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
durch die Zeitungen und Unterhaltungsblätter. Die infolge dieser Gerüchte eingezogenen Erkundigungen bei Aerzten und Chirurgen hatten das Resultat, daß dieselben erklärten, noch niemals konnten Emailsplitter als die Ursache von Darmerkrankungen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0620,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Streifen die gewünschte Länge hat, d. h. knapp um den Hals patzt. Nun wird möglichst lose geschlossen und dabei immer die krausen Maschen fallen lassen, die man bis unten auflöst. Ist dieses geschehen, zieht man die beiden Enden des Streifens fest
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0005,
Kabel |
Öffnen |
-Compound ist. Je dicker der Leiter genommen werden muß, um so größer muß auch die Dicke der Isolierschicht genommen werden; bei dem hohen Preise des Isolationsmaterials ist daher die Verwendung möglichst gut leitenden Kupfers höchst wichtig. Sehr sorgsam
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0697,
Kerzen |
Öffnen |
697
Kerzen.
meist aus einer Bleizinnlegierung bestehen und mit einem Trichter zur Erleichterung des Eingießens und einem Steg zur Befestigung des Dochtes, welcher anderseits knapp durch eine Öffnung in der Spitze geht und diese verschließt
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
13. Juni 1903:
Seite 0003,
Allerlei von kalten Bowlen |
Öffnen |
zerlegen muß, nachdem sie sauber abgeschält sind und sie länger als andere Früchte, 10—12 Stunden, durchziehen lassen muß.
Dasselbe ist bei der Ananasbowle der Fall, zu denen man vielfach die in Gläsern eingemachten Früchte verwendet. Freilich frische
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Hellwegbis Helm |
Öffnen |
363
Hellweg - Helm.
graphischen Gesellschaft, bis er 1871 die Redaktion des "Ausland" übernahm und nach Kannstatt bei Stuttgart übersiedelte, wo er nach seinem 1882 erfolgten Rücktritt von der Redaktion noch jetzt lebt. H. schrieb
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0270,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
262
zuvor ein hübsches Muster auf und steppt dann die Konturen. Frl. E. C.
An Fr. S. U. in J. Frostbeulen. Als wirksames Mittel gegen die Frostbeulen haben sich bei mir Heublumen bewährt. Die Heublumen werden in einem Säckli ½ Stunde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Nikandrosbis Nikephoros |
Öffnen |
eines Gedichts über den Landbau noch zwei schwülstige und schwerfällige Gedichte übrig: "Theriaca", Mittel gegen den Biß giftiger Tiere, und "Alexipharmaca", Gegengifte bei Vergiftungen durch Speise und Trank (beste Ausgabe von O. Schneider, Leipz. 1856
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Jüttingbis Kabelschutzkonvention |
Öffnen |
469
Jütting - Kabelschutzkonvention.
und G. v. Mayr in Deutschland Eingang gefunden hat, hier aber von Knapp, Drobisch und Rehnisch bekämpft wird. Sie basiert im Wesen auf dem Comtismus, und ihr Grundgedanke ist, daß der menschliche Wille nur
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0247,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und Schonung vor Anstrengungen notwendig; grelles Licht ist vom Uebel. Die Diät soll eine kräftige, leichtverdauliche und ziemlich knappe sein, was insbesonders bei dem Kopfschmerz, der auf Verdauungsstörungen beruht, sehr zu bemerken ist; außerdem
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0588,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Gesundheitspflege.
Das Anziehen knapper Stiefel wird erleichtert, wenn man sie immer reichlich mit Talkum oder gepulverter Kreide bepudert. Am leichtesten geschiebt das, wenn man ein Stückchen Gazestoff nimmt, diesen mit Talkum oder Kreide füllt
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Kruselerbis Krusenstern |
Öffnen |
. K. neigt in seinen Dramen der kraftgenialen Richtung zu; ihre Hauptvorzüge sind knapper dramatischer Stil, tüchtige Situationsmalerei in einzelnen Szenen und markige Charakteristik, die sich besonders glücklich auf humoristischem Gebiet bewegt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Schneidmodulbis Schnellkäfer |
Öffnen |
).
^[Abb.: Beispiele von Schnellen (rheinisches Steinzeug).]
Schneller, die Handlanger der Büchsenmeister (s. d.) bei der Bedienung der Geschütze; auch s. v. w. Garnsträhn (s. Garn, S. 911).
Schneller, 1) Julius Franz, Geschichtsforscher, geb
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0737,
Schneeverwehungen (Leslies Dampf-Schneeschaufelapparat) |
Öffnen |
mit Hilfe der Zentrifuvon Hand Platz greifen, wobei event, die Arbeiter in > gaskraft seitlich im Bogen fortgeschleudert. Bei umzwei bis drei Reihen übereinander stehen müssen, um ^^ gekehrter Drehung legen sich die Messer selbstthätig
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Rechnungsmünzenbis Recht |
Öffnen |
gemacht wird, daß es erst später entstanden oder der Partei bekannt geworden ist.
Rechnungsvergütungen, Beträge, die bei Gelegenheit der Rechnungsprüfung auf Einnahmen, die entweder überhaupt nicht oder nicht in der berechneten Höhe einzuziehen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0228,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Woche bekommt Papa entsetzliche Zahnschmerzen und der Zahnarzt macht ihm die erfreuliche Eröffnung, daß ein Zahn gezogen und drei plombiert werden müssen, was bei den bekannt billigen Honoraren des Herrn doch noch etwa zwanzig bis fünfundzwanzig
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0490,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Pfeffer und Salz so lange tüchtig verrührt, bis sich eine vollständig gebundene Sauce gebildet hat; - sie läßt sich bei sämtlichen Fleischsorten gleich gut verwerten.
Höchst ungern wärme ich im Sommer Gemüse. Es läßt sich, wieder auf der Flamme
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
773
Deutscher Bund.
Die Staaten des Deutschen Bundes bei Beginn und zu Ende seines Bestehens.
Bundesstaaten QKilom. Einwohner Matrikel von 1860 auf 1000 Guld. Armeekorps und Divisionen
1815 nach der Bundesmatrikel Dezember 1864
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Armiferbis Arminianer |
Öffnen |
, Gerätschaften, Tragen, Decken. - Zur A. einer Festung im weitesten Sinne gehört auch ihre Ausstattung mit den entsprechenden Truppen, der Besatzung (s. d.).
Armifer und Armiger (lat.), Waffenträger, Knappe.
Armillärsphäre, Armilla oder Ringkugel
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0327,
von Lithographische Steinebis Lohe |
Öffnen |
, während die grauen wie gesagt bedenklich knapp werden.
Die französischen Steine sind überhaupt weicher, und die darunter vorkommenden grauen sind nicht härter als gute gelbe von Solnhofen. Die französischen Platten sind auch wesentlich wohlfeiler
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0313,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder die Kultur der empfehlenswertesten Gemüsearten von Ernst Meier, Gärtner in Rüti. (- Zürich. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Verlag Th. Schröter, Zürich). Ein Werklein, das die große Verbreitung, die es bei Hausfrauen und Töchter gefunden, vollauf
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, in welche man außer dem erforderlichen Staubzucker auch mit Fruchtsaft beriebenen Würfelzucker gemengt hat, etwa eine Stunde ziehen, gießt dann den übrigen Wein (je nach Bedarf die Menge) hinzu. Knapp vor dem Servieren spritzt man das köstliche Naß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0654,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
z'zeige am schönere Ort, was o vorchoh soll. Nüt für unguet. Fr. B. in L.
Ich wollte mich eben hinsetzen und Ihre Preisfrage mit eigenen Gedanken beantworten, als mir in den Sinn kam, ein gewisser Schiller habe das in einer so präzisen und knappen Weise
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Inkahundbis Inkassogeschäft |
Öffnen |
, schäferhundähnliche, eine dachshund- und eine bulldoggartige. Die Hauptfarbe der I. war ockergelb, bald heller, bald dunkler, gelegentlich mit braunen Flecken. Die Statur war knapp mittelgroß, kräftig und untersetzt. Nach Nehring stammt der I. nicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Leberentzündungbis Leberkrankheiten |
Öffnen |
und nach der Fütterung sehr verschieden. Sind viele Egel in der Leber vorhanden, so verläuft die Krankheit schneller; schwächliche, sehr alte oder sehr junge Tiere erliegen früher als kräftige Schafe; durch knappe oder unzweckmäßige Fütterung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Schmelzpfropfenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
834
Schmelzpfropfen - Schmetterlinge.
(Cassytha, Cuscuta); die parasitären Organe vertreten physiologisch die Wurzel und passen sich bei den Loranthaceen durch besondere Neubildungsgewebe (Rindenwurzeln, Senker) der dikotylen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0179,
Polen (Geschichte bis 1831) |
Öffnen |
Polens, bewaffnete das Volk, dem die Aufhebung der Leibeigenschaft versprochen wurde, siegte 4. April bei Raclawice und befreite Warschau und Wilna von den Russen. Aber nun brach unter den Polen selbst ein Zwist aus zwischen den Radikalen unter Kolontaj
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0686,
Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
684
Gehirnhautentzündung
gegen leichte Berührung der Haut; dazu sind Funkensehen, Ohrensausen, leichte Delirien und andere Symptome der Hirnreizung, ferner Nackenstarre, Zähneknirschen und Zuckungen einzelner Muskeln, bei Kindern selbst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Eustylosbis Euterpe |
Öffnen |
warmes, trocknes Lager gegeben und die äußere Haut nötigen Falls durch Frottierungen oder Zudecken erwärmt werden. Sie müssen knappes, leichtverdauliches Futter und bei Hartleibigkeit Abführmittel bekommen. Das E. ist alle 3-4 Stunden vorsichtig
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Omskbis Oenanthe |
Öffnen |
oder eine samentragende Mittelsäule stehen bleibt. Die Samen sind bei mehreren Gattungen an der Spitze mit einem Haarschopf versehen, sie enthalten einen geraden Keimling und kein Endosperm. Die ca. 300 Arten der O. sind zwar über die ganze Erde verbreitet, finden sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Alternativobis Altersschwäche |
Öffnen |
421
Alternativo - Altersschwäche.
Börsengeschäft ist Alternativ die Geschäfts- oder Schlußform, bei der es dem einen Interessenten freisteht, Lieferung oder Differenzvergütung zu fordern.
Alternativo (ital., "abwechselnd"), Bezeichnung für kleine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0170,
Nierenkrankheiten (Allgemeines; Nierenentzündung) |
Öffnen |
verbraucht werden und dem Zerfall anheimfallen, eine Art von knappem Haushalt eintreten, bei welchem nicht mehr Anforderungen an die Harnausscheidung gestellt werden, als die kranken Nieren leisten können. Dieser Ausgleich durch Herabsetzung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0974,
Bibliothekswissenschaft |
Öffnen |
ist mit Strenge durchzuführen, bei zweifelhaften Fällen ist durch Verweisungen nachzuhelfen. Endlich ist aus dem Zettelmaterial durch Umordnung ein alphabetischer Zettelkatalog und der leichtern Handhabung und Übersicht wegen außerdem noch ein ganz knapp
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Schnabel (Joh. Gottfried)bis Schnabelschuhe |
Öffnen |
.
Das hintere Ende des S. ist öfters (Tagraubvögel, Tauben, Papageien) von einer weichen nervenreichen Haut (Wachshaut, Ceroma) umgeben. Bei Enten, einigen Schnepfen u. a. ist die Haut des S. überhaupt ziemlich weich und wird er durch die Gegenwart
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mondaminbis Mondfinsternis |
Öffnen |
744
Mondamin - Mondfinsternis.
sind dem Werk von Nasmyth und Carpenter entnommen und als Photographien von Gipsmodellen gemacht worden. Nach genauen teleskopischen Zeichnungen, bei welchen man mit großer Sorgfalt auch die Schatten der Berge
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Riskenkomplexebis Riva-Mori-Eisenbahn |
Öffnen |
hat die meiste Verbreitung im Einzelverkauf von Zuchtrindern, findet jedoch auch bei Zugtieren, am Venigsten bei Mastrindern, statt. Dabei entscheidet die Geschäftskenntnis und Gewandtheit des Käufers oder Verkäufers und die Übung der richtigen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
wie kein zweiter; ein erfrischendes Frühlingsgewitter reinigt er die Luft von veralteten Vorurteilen und Irrtümern, dabei doch stets künstlerisch und sittlich maßvoll. Er schafft eine Prosa, leuchtend klar, dramatisch belebt, knapp und scharf und treffend
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
854 Panzerschiff
bad gehärtet. Für dünnere P. hat sich dies Verfahren schon bewährt, während bei amerik. Schießversuchen, die im Mai 1894 mit
einer 457 mm dicken Panzerplatte angestellt wurden, Zweifel entstanden sind, ob man das Harvey
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Regenbogenquarzbis Regenmesser |
Öffnen |
700
Regenbogenquarz - Regenmesser
und Blutentziehungen, knappe Diät und Abführmittel, sowie tägliche Einträufelungen von Atropin; gegen die neuralgischen Schmerzen erweisen sich Einreibungen von narkotischen Salben in Stirn und Schläfe nützlich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Geschichte: seit 1873) |
Öffnen |
und die Patriotenpartei ruhten indes nicht und errangen durch ihre Agitation bei den Reichstagswahlen 10. Jan. 1874 einen entschiedenen Sieg, indem sie von den 48 Wahlbezirken 32 für ultramontane Abgeordnete eroberten. Bei den neuen Landtagswahlen 24. Juli 1875
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Grindkrautbis Grippe |
Öffnen |
zu kommen, welcher durch reichliches Getränk unterhalten werden kann. Ist der Husten heftig, so dienen beruhigende Mittel. Bei alten Leuten darf aber die Diät nicht zu knapp sein; im Gegenteil muß man durch Darreichung von kräftiger Fleischbrühe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Schwersteinbis Schwertorden (Ritterorden) |
Öffnen |
fremd.
Bekannte Fundorte schöner Krystalle sind: Freiberg
und Marienberg in Sachsen, Clausthal, Pribram
und Svarov in Böhmen, Felsödanya in Ungarn,
Kapnik in Siebenbürgen, Courtade in der Auvergne,
Dufton bei Bristol. Zu Chaudefontaine bei
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Turnbullblaubis Turnen |
Öffnen |
gepflegt. (S. Gymnastik.)
Bei den alten Deutschen waren mancherlei Leibesübungen im Gebrauch. Im Mittelalter war die Erziehung der Ritterjugend eine vorwiegend turnerische. Ritterbuben und Knappen hatten eine schwere und harte Schule durchzumachen, um den
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ziobis Zirbeldrüse |
Öffnen |
991
Zio - Zirbeldrüse
Mähren gekommen und viele Jahre Älteste der ledigen Schwestern zu Herrnhut gewesen war. Z. starb 9. Mai 1760 zu Herrnhut. – Z.s «Geistliche Gedichte» sammelte Knapp (Stuttg. 1845). Vgl. außer der Litteratur beim Artikel
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Paesiellobis Page (Diener) |
Öffnen |
. Paisiello.
Paēz, José Antonio, Präsident von Venezuela, geb. 13. Juni 1790 in dem Flecken Aragua unweit Nueva-Barcelona, stammte von indian. Eltern, kämpfte im Unabhängigkeitskriege gegen die Spanier und entschied in der Schlacht bei Carabobo
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Wurmfarnbis Wurmser |
Öffnen |
gewöhnlichen Bau der W. zeigt. Die Litteratur s. bei den einzelnen Gruppen.
Wurmfarn, s. Aspidium. Falscher W., s. Asplenium.
Wurmfortsatz des Blinddarms, s. Darm, S. 552.
Wurmkrankheit (Wurmsucht, Helminthiasis, Verminatio), das Vorhandensein
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
angewachsen. Das bare Geld war sehr knapp geworden und das Papiergeld zu einer kolossalen Menge angewachsen. Infolge
einer vernünftigern Finanzwirtschaft Anfang der achtziger Jahre sind die Schulden jedoch vermindert worden. Von andern Fortschritten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Hippiatrikbis Hippokastaneen |
Öffnen |
an der Niederlage der Perser bei Marathon (490), und H. starb auf der Rückkehr in Lemnos.
2) H. aus Elis, Sophist, um 400 v. Chr., der Zeitgenosse des Protagoras und Sokrates, setzte das höchste Gut in die Selbstgenügsamkeit (Autarkie), machte sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Hofackerbis Hofer |
Öffnen |
) auf Verbreitung einer ernst pietistischen, den Sühnetod Jesu zum Mittelpunkt machenden Gläubigkeit hingewirkt. In derselben Richtung war sein Bruder Wilhelm H. (geb. 16. Febr. 1805 zu Gärtringen, gest. 10. Aug. 1848 als Diakonus in Stuttgart) thätig. Vgl. A. Knapp
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Schumawabis Schuppen |
Öffnen |
662
Schumawa - Schuppen.
sitionen aller Formen für Soloklavier, unter denen namentlich die in knapper Fassung gehaltenen Stimmungsbilder unter dem Titel: "Novelletten", "Kreisleriana", "Kinderszenen" das überschwenglich reiche Seelenleben des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
Tübingen 223 4,05 35789 161
Tuttlingen 294 5,34 26026 89
Urach 290 5,27 30467 105
Schwarzwasser, 1) Fluß in der preuß. Provinz Westpreußen, entspringt bei Sommin an der pommerschen Grenze, im Regierungsbezirk Danzig, verfolgt meist südöstliche
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Reichenbachbis Reinach |
Öffnen |
) und die Nationalliberalen 1,187,669 (weniger 490,310); das Zentrum einschließlich der Welsen erhielt 1,453,394 (weniger
unterstützt, bei Professor Neß, dann bei Lamperti in Mailand ausgebildet, betrat 1869 zuerst in Magdeburg die Bühne, ging darauf
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Formariusbis Formelle Wahrheit |
Öffnen |
zweckmäßige Anpassung der
Worte in knapper und deutlicher Form an das, was
der Redende oder Schreibende beabsichtigt und er-
strebt, ist nicht immer leicht; deshalb spricht man
von einer Kunst zu formulieren, wie sie sich bei
Stellung parlamentarischer
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Gehirnwundenbis Gehör |
Öffnen |
in antiseptischen Verbänden, kalten Umschlägen und Eisbeutel auf den Kopf, knapper Diät, leichten Abführmitteln, Fernhalten von Aufregung, Vermeiden aller erhitzenden und spirituösen Getränke; bei hochgradiger Aufregung sind die narkotischen Mittel (Opium
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Kopfschraubebis Kopftier |
Öffnen |
halbseitigen K. verfahre man, wie unter Migräne angegeben. Beruht der K. auf Verdauungsstörungen, so sind eine knappe, magere Diät, salinische Abführmittel und eröffnende Klystiere am Platze. Bei rheumatischem K. erweisen sich warme Einhüllungen des Kopfes
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Krusebis Krustentiere |
Öffnen |
770
Kruse - Krustentiere
Bischöfe von Kujawien. Im Goplosee der Mäuse-
turm (Sage von Popiel, ähnlich der bei Vingen).
Kruse, Heinr., Dichter und Publizist, geb. 15. Dez.
1815 zu Stralsund, studierte 1833-37 in Bonn
und Berlin Philologie
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Gehirnschlagbis Gehirnwassersucht |
Öffnen |
Erleichterung des Stuhlganges, knappe Diät, kühle Getränke, Vermeidung erhitzender und spirituöser Getränke: das sind die Mittel, welche gegen die drohende Gefahr einer Gehirnentzündung nach G. angewendet werden können. Sehr aufgeregten Kranken kann auch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Heroldbis Heroldsfiguren |
Öffnen |
), übertragen; bei Zweikampf oder Fehde überreichten sie die Herausforderung; endlich hatten sie die Chroniken und Wappenbücher zu führen. Noch jetzt bestehen in manchen Staaten für Standes- und Adelssachen sogen. Heroldsämter (s. Heroldsamt). Die auf jene
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
324
Kupferalaun - Kupferblech.
auf Neuseeland 50,000, in Japan 30,000 Ztr. Die Gesamtproduktion wird auf 2,5 Mill. Ztr. geschätzt. Vgl. Percy, Metallurgie, Bd. 1 (deutsch bearbeitet von Knapp etc., Braunschw. 1863); Kerl, Handbuch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0611,
Leder (Sämischgerberei, Geschichtliches) |
Öffnen |
vollständig; es läßt sich aus dem L. nicht mehr durch Waschen entfernen, und beim Kochen mit Wasser verwandelt sich das L. äußerst schwer in Leim. Das sämischgare L. ist ungemein weich, von fast wolliger Beschaffenheit, besonders wenn, wie bei dicken Ledern
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Ohrspeicheldrüsebis Ohrspeicheldrüsenentzündung |
Öffnen |
mit ungemein zierlichen Ornamenten, deren Geschmacksrichtung auf etrurische Herkunft deutet. Bei den Griechen kamen die O. und Ohrgehänge nur als Schmuck des weiblichen Geschlechts vor. Bei den Römern kannten die Matronen schon zu Coriolans Zeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Schwertbrüderbis Schwerz |
Öffnen |
771
Schwertbrüder - Schwerz.
aber auch Offiziere und Kaiser zum Zeichen ihrer Gewalt über Leben und Tod. Im 9. Jahrh. erhielt das S. eine kurze Parierstange, die im 13. Jahrh. bereits 25 cm lang (Fig. 5) war und bei den Zweihändern (Fig. 6
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Balzenbis Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
(2 Bde., ebd. 1854), seine «Lettres inédites» von Tamizey de Larroque (ebd. 1874)
herausgegeben.
Balzen oder Falzen , das Vorspiel der Begattung bei verschiedenen hühnerartigen
Vögeln, namentlich bei Auer-, Birk-, Haselwild und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Blumenkohlgewächsbis Blumenreich |
Öffnen |
in kleinen Töpfen durchwintert. Für das Frühbeet eignet sich vornehmlich der Haagesche Zwergblumenkohl, zur Frühkultur der frühe Erfurter. Man pflanzt den B. auf Beete, und zwar 2‒3 Reihen bei großen Sorten, 3‒4 Reihen beim Zwergblumenkohl bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
verteidigte Wagenburg. Der König oder ein auf die Dauer des Feldzugs gewählter Herzog führten den Oberbefehl über das Heer; bei größern, aus mehrern Völkerschaften zusammengesetzten Heeren sind zuweilen zwei oberste Führer bestellt worden. An Könige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Metallzeitbis Metamorphose |
Öffnen |
817
Metallzeit - Metamorphose
Par. 1861); Schubarth, Handbuch der technischen Chemie (4. Aufl., 3 Bde., Berl. 1851); Scheerer, Lehrbuch der M. (2 Bde., Braunschw. 1846‒53); Percy, Metallurgie, deutsch von Knapp, Wedding und Rammelsberg (4 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
ihr gehör-
ten Schwab, Kerner, K. Mayer, G. Pfizer, Knapp,
Mörike, Hauff u. a. Bei aller Verschiedenheit im
einzelnen ist der Grundzug eine innige Hingabe an
die Natur, ein kräftiges schwäb. Nationalgefühl,
Treue und Einfachheit der Gesinnung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0457,
Währung |
Öffnen |
Papierwährungsland ist und von der Silberentwertung ganz und gar nicht betroffen wird.
Besonders wichtig ist die Gefahr, daß bei fortdauerndem Sinken des Silberpreises allenthalben die Nachfrage nach Gold zunehmen und das Gold schließlich knapp werden, d. h. an
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Kaiser-Wilhelms-Spendebis Kalantan |
Öffnen |
. . .
8
5 943
1
50
9
5 993
Zusammen j7531j1 140 578j9303j 365 405 j16 834>1 505 983
Die durchschnittliche Größe der Schiffe schwankte
in den einzelnen Monaten bei den Dampfern zwi-
schen 102 und 199, bei den Seglern zwischen 34
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
, nach einer Reise in die schottischen Hochlande, mit andern angeblich Ossianischen Gedichten ("Fingal", 1762; "Temora", 1763) hervorzutreten. (S. Ossian.) Eine Sekretärstelle bei dem Gouverneur von Florida gab er bald wieder auf und schrieb nun
|