Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bilder enten
hat nach 1 Millisekunden 479 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eiderenten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Entencholerabis Enterbung |
Öffnen |
Hauptbestandteile
gekochte Kartoffeln und Kleie bilden. Will man dieselben mästen, so versetzt man letztere mit Milch oder Käsequark, doch muß man stets darauf achten, daß
das Futter nicht sauer wird.
Während man die Wildenten nur
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0674,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
von Schönheit dürfe nicht jeder Einzelne nach seinem Ermessen sich bilden, sondern er müsse "festgestellt" sein. Auf sein Andringen, das auffallenderweise auch Lebrun unterstützte, wurde die bereits erwähnte Akademie der Baukunst gegründet
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0040,
Aegypten |
Öffnen |
, welche mit derartigen freieren Darstellungen geschmückt wurden. So ist Fig. 1 der Tafel - ein Löffel - ein schwimmendes junges Mädchen, welches in den ausgestreckten Armen eine Ente mit hohlem Körper hält. 2, ein Löffel, dessen Griff ein junges Mädchen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
. Unter seinen in Amerika sehr geschätzten Tier- und Jagdbildern nennen wir: die Ente und ihr Junges (1868), das aufgeschreckte Haselhuhn (1869), unsre Lieblinge (Landschaft von James M. Hart), Rebhühnerjagd (1871), das Warten auf die Boote (mit Hart
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seestichlingbis Seetaktik |
Öffnen |
-
tümliche Larven (I^ipinnüi'i^, Li^cliioIln'iH bei den
eckten S., I>wt6u8 bei den Schlangensternen) ent-
wickeln. Einige Arten gebären lebendige Junge.
Außer der geschlechtlichen Fortpflanzung haben die
Tiere jedoch auch eine Art
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0152,
Gelatine |
Öffnen |
, sind Toulouse und die obere Garonne, für Enten Toulouse und die Normandie die Hauptbezugsorte. Mit Enten betreiben die holländischen Bauern einen lebhaften Handel nach England, Gänse bezieht Holland in ganzen Heerden aus Westfalen, da dort
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Kiellandbis Kienholz |
Öffnen |
, aus denen sich beim I^o6w8 der Rep-
tilien, Vögel und Säugetiere der Ober- und Unter-
kiefer sowie der Hals bilden. Zwischen den vier K.
liegen die entsprechenden Kiemenfurchen. Durch Ent-
wicklungsstörungen der K. entstehen beim Menschen
die sog
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Schwammförmige Körperbis Schwan (Vogel) |
Öffnen |
häufig vorkommenden Feuerlöcher-
pilz bilden die S. (spönne oder
?0rif6i-a) eine merkwürdige Ordnung von Tieren,
die man früher meist zu den
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0128,
von Daegebis Dahlerup |
Öffnen |
). Auf der Münchener Ausstellung 1879 hatte er ein sehr gelungenes Bild: Hamlet und die Schauspieler.
D.
Daege , Eduard
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0295,
von Junkerbis Kaiser |
Öffnen |
neuesten Kompositionen ist ein Cyklus von zwölf Bildern aus dem Leben Goethes von dessen Kinderjahren an bis zu dem Jubelfest in Weimar 7. Nov. 1825. Er gab auch ein anatomisches Werk über die weiblichen Formen (1864) heraus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
, im Gegensatz zum Sachsen-
spiegel nach Goldasts Vorschlag seit dem Anfang
des 17. Jahrh. Bezeichnung des grohen süddeut-
schen Land- und Lehnrechtsbuchs. Der Verfasser ent-
nahm seiner Hauptquelle, dem Sachsenspiegel, in der
zum Teil mißverständlichen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0452,
von Röggebis Roll |
Öffnen |
München, ging er fast gänzlich zum Genre über, worin er manche tief empfundene, trefflich charakterisierte, sorgfältig ausgeführte Scenen gebracht hat, z. B.: Einquartierung im 16. Jahrh., Heimkehr vom Jahrmarkt, Sonntagsmorgen, Gretchen vor einem Bilde
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
(s. d.) sowie die Trauerenten (s. d., Oidemia , z. B. die im
Winter auf der Nordsee häufige Oidemia nigra Gray ; s. Tafel:
Enten , Fig. 2) werden hierhin gerechnet.
Eine zweite Gattung bilden die Eiderenten (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Plasmodiumbis Platää |
Öffnen |
dringen sie in die Haare der jungen
Kohlwurzeln ein und bilden dort im Verein mit an-
dern ein Plasmodium, das später fast die ganze
Zelle einnimmt. Der Pilz kann sehr schädlich für
Kohlpflanzungen werden, weil durch die Bildung der
umfangreichen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Fruchtfresserbis Fruchtholz |
Öffnen |
am Obstbaume, d. b. die kleinern
Zweige, an denen sich die Früchte bilden, entsteht
früher oder später, je nach der Fruchtbarkeit der
<^orte, nach der Wahl des Wildlings ff. d.) und
nach den Bodenverhältnissen; in trocknem Boden
und bei schwachwüchsigcr
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0722,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
es nicht ganz innge, sogenannte Grasgänse sind, die auch noch nicht fett sein können.
Bei dem Ankauf von Enten kann man sich so ziemlich an das gleiche halten, wie bei Gänsen; hat man trotz aller Vorsicht einen Enterich (kenntlich an den kleinen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0479,
von Schmitzbergerbis Schneider |
Öffnen |
der französischen und belgischen Malerei. Sowohl seine wenigen, unbedeutendern Genrebilder wie seine historischen Öl- und Wandmalereien, die sein Hauptfach bilden, zeigen einen entschiedenen Realismus, eine geistvolle Charakteristik der Gestalten
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0415,
von Paulbis Pauwels |
Öffnen |
. Aus den letzten Jahren nennen wir nur die Bilder: Maikönigin, die glückliche Frühlingszeit (1873), Vorlesung des »Robinson Crusoe«, frische Blumen, die Fütterung der Enten etc.
Paul , Richard , Zeichner, Maler
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
oder
zu kugeligen Häuf-
chen znsammenbal-
len, bald unbe-
stimmte doppeltbre-
chende faserige Ge-
bilde, bald eigen-
tümliche skelettähn-
liche Wachstums-
formen, daneben
ad er auch w ohlaus-
gedildete kleine Mi-
neralkrystalle. Diese
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Pantographiebis Pantscharatra |
Öffnen |
Neduktionsverhültnissen ent-
spricht. Die beste Art ist der von Sprenger in Berlin
gebaute schwebendeP. (Fig. 2). Derselbe besteht
aus 4 hohlen, mit einer Einteilung versehenen Mes-
singschienen. An den Hülsen befinden sich Nomen mit
Mikrometerbewegung. Zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0187,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Fenstersparren schadhaft; fällt nun dieses Rostwasser auf die Palmen, so bilden sich auch Rostflecken auf den Wedeln der Palmen. Hier hilft nur, die Eisenteile gut mit Oelfarbe streichen.
Kochrezepte.
Wildenten. Die Enten werden gerupft, geflämmt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Pfefferblattbis Pfeifenten |
Öffnen |
, der gegen eine Schneide strömt. Die daselbst auftretenden Erschütterungen laufen längs der P. hin, werden an ihrem Ende reflektiert und bilden Stehende Wellen (s. d.) in der P. Man unterscheidet offene und gedeckte P. Letztere sind nur am Mundstück, erstere
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Wilhelm II.bis Wilhelmsorden |
Öffnen |
der Siegesfeiern bildete 18. Juni die Ent-
hüllung des Kaiser-Wilhelm-Denkmals auf dem Kyff-
häuser, an der der Kaiser mit den meisten Vundes-
fürsten teilnahm.
Wie sehr den Kaifer die Veränderung der Macht-
verhältnisse in Ostasien
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0540,
von Verhasbis Verlat |
Öffnen |
und kam nach dem Waffenstillstand nach Paris. Seine anfangs in Petersburg ausgestellten Bilder aus dem Feldzug in Turkistan bilden jetzt einen speciellen Teil des Museums in Moskau. Im Januar 1880 veranstaltete er im Cercle artistique zu Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
und in den zoolog. Gärten, einige sind auck
zu Haustieren geworden. Glanzgans (s. d.),
Brandgans (s. d.) und Fuchsgans (s. Fuchs-
enten) bilden den libergang von den Enten zu den
G., deren Typus in der Nilgans ((Hmmio^x
3,6A^i)tiacu8 ^) bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
-
thematischen G. (3. Aufl., Wien 1887); Epstein, Geo-
nomie ^mathematische G.^I (ebd. 1888): Günther,
Handbuch der mathematischen G. (Stuttg. 1890).
2) Die physikalische G. oder Geophysik ent-
wickelte sich im 16. und 17. Jahrh, noch ziemlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Hellahbis Helle |
Öffnen |
dann
später (seit dem 7. Jahrh.'v. Chr.) durch den Ein-
fluß von Delphi und der an dieses Heiligtum sich
lehnenden großen Amphiktyonie (s. d.) der Name
der Hellenen zum Gesamtnamen sür alle höher ent-
wickelten griech. Stämme erweiterte, wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Niederländische Eisenbahnenbis Niederländisches Festungssystem |
Öffnen |
nur 13 km voneinander ent-
fernt; vorwärts der Inundation sind dann im Nor-
den, an der Küste des Zuidersees, die Festung
Naarden und im Süden an der Waal die Befestigun-
gen um Gorinchem errichtet, gewissermaßen als
Brückenköpfe vor den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Flammenbis Flammenblume |
Öffnen |
Flammenmantel durch Diffusion eintretenden
Sauerstoffs ist die Intensität der Leuchtkraft der
F. bedingt. Fehlt es an Sauerstoff oder ist die Ent-
wicklung der Kohlenwasserstoffe im Innern der F.
so lebhaft, daß den Kohlenstoffteilchen im Flammen-
mantel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Kurze Kanonenbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
841
Kurze Kanonen - Kurzsichtigkeit
Bildern erfreute K. durch die Kraft semer Charak-
teristik und die leichte humorvolle Auffassung des
Gegenstandes, so in den Bildern: Der abgewiesene
Freier (1871), Das alte Mütterchen, Festtag auf dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Schouwenbis Schrader |
Öffnen |
Todesurteil, Maria
Stuarts letzte Augenblicke, und Shakespeare als
Wilddieb vor dein Friedensrichter (Stuttgarter
Galerie) zu siuken scheint, aber in dem 1874 ent-
standenen prunkvollen Bilde: Friedrich vonHohen-
zollern empfängt 1415 die Huldigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
,
so enthalten auch die Thüren an der Innenseite
meist reliefartig in Holz geschnitzte, bemalte Bild-
werke, seltener Flachmalereien, während solche regel-
mäßig auf der Außenseite der Thüren sich befinden.
Manchmal bilden die Thüren auch wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Holbeinstichbis Holberg |
Öffnen |
Gönner, den Kanzler Thomas
Morus (bei Mr. Huth in London), sowie diesen mit
semer Familie, welch letzteres Bild nur aus einer
lm Museum zu Basel befindlichen Skizze bekannt
Fig. 1.
ist; ferner das Bildnis des Erzbijchofs Warham
von Canterbury
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
gewagten, aber zum Teil glänzen-
den Geschichtsdrama "Napoleon oder die Hundert
Tage" (ebd. 1831; 2. Aufl., Prag 1870) und mit
der in kräftigen Bildern hingestellten Tragödie "Han-
nibal" ^DüMd. 1835) seine stärksten Leistungen,
während
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Hausschwalbebis Hausschwamm |
Öffnen |
. Im Centrum der Fläche bilden sich die senk-
recht zur Fläche stehenden keulenförmigen Basidien,
auf deren Spitze sich meist vier brauue Sporen ent-
wickeln. Ist die Sporenbildung vollendet, so stirbt
der Fruchtträger ab und verfault iu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Federwagebis Fedi |
Öffnen |
einer Zahnstange in ent-
sprechende Umdrehung versetzt wird.
Durch John Sylvester, Teilhaber der Firma
Salder & Comp., wurde die vorbeschriebene F. zu
einer Art Tafelwage umgestaltet, in welcher Form
sie gegenwärtig sehr verbreitet ist. Die vorstellenden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
197
Kartenprojektion
ganze Erdoberfläche oder beliebige Teile derselben
in verkleinertem Maßstabe abbildet, sodaß das Ab-
bild, die Karte, in geometr. Hinsicht möglichst gleicke
Eigenschaften mit dem Urbild hat. Da die einzel-
nen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Englische Sprachebis Epiphyten |
Öffnen |
) 2910 Einw.
Ensival (spr. anmgsiwall, E. lès Verviers), Gemeinde in der belg. Provinz Lüttich, Arrondissement Verviers, am linken Ufer der Vesdre und an der Staatsbahnlinie Lüttich-Verviers, mit Tuchfabriken, Färberei und (1888) 6587 Einw
Enten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Guadeloupebis Guayana |
Öffnen |
415
Guadeloupe - Guayana
gelangt. Für eine große Anzahl von Therlnalquellen ist nachgewiesen, daßParaklasen den ganz natürlichen Zuleitungskanal bilden. Am Ostende der Alpen ver-läuft eine solche Verwerfung, die auf eine Länge von 11 km sich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Constansbis Constant de Rebecque |
Öffnen |
.
Provinzen betraut und erhielt bei der neuen Neicks-
teilung (nach seines Vaters Tode) im Sommer 338
zu Sirmium noch den Nest der Balkanbalbinsel
aufter Thrazien. Als ihn sein Bruder Konstantin II.,
der Kaiser des Westens, um ibm Afrita zu ent-
reißen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0719,
Dampf (Dunst) |
Öffnen |
. über
dem Siedepunkte zu bestimmen, läßt man die
in geschlossenen Gefäßen (z. B. in einem Pa-
pinschen Topf, einem Dampfkessel u. dgl.m.)
entwickelten D. auf Manometer (s. d.) oder
Druckventile drücken und mißt den ent-
sprechenden Druck bei
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Doppelhakenbis Doppelschlußmaschine |
Öffnen |
entwickelt.
Klassische Beispiele sind in S. Bachs Sonaten sür
Violinsolo und für Cellosolo enthalten. - In der
neuern Klaviermusik ist es die Regel, daß iede Hand
in D. spielt: nur bei schnellen Gängen bilden sie
hier eine Schwierigkeit.
Doppelhaken
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Fink (Friedr. Aug. von)bis Finland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
die Gattung Fringilla bilden, haben einen geradfirstigen, vorn kaum zusammengedrückten Schnabel, schmale, spitzige Flügel, an denen die zweite Schwingfeder die längste ist, und einen stumpf ausgeschnittenen Schwanz. Sie bauen kunstreiche Nester. Alle F
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
bekannt. Durch die drei erfolgreichen Ent-
deckungsreisen Cooks von 1769 bis 1779 wurde ein
klares Bild von der Begrenzung des Stillen Oceans
und den in diesem Weltmeere gelegenen mächtigsten
Landmassen und Inselgruppen gewonnen, auch die
ganze
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Homosporbis Hondo |
Öffnen |
Kunst malte er Tiere, hauptsächlich Vögel, deren Wesen
und Treiben er aufs täuschendste nachahmte, namentlich Hühner, Truthühner, Enten, Gänse, Pfauen. Den Hintergrund bilden bei ihm meist wohlgeordnete
Landschaften. Sein berühmtestes Bild
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0992,
Jugendschriften |
Öffnen |
Stelle
als Hausbuch für jung und alt in Deutschland
verschaffte sich aber die Bibel, wofür die Aus-
schmückung mit Bildern (schon die 1477 in Augs-
burg gedruckte besäst Holzschnitte) von großer Wich-
tigkeit war. Bald folgten der Vollbibel Kinder
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Kindesteilbis Kinematik |
Öffnen |
Körperpaare, nach Reuleaux
Elementenpaare genannt, bilden die Bausteine
für den Aufbau der Maschine. In der Regel ent-
hält diese mehrere derartige Paare; stets sind aber
die dieselbe bildenden Körper einander paarweise
zugewendet, bilden je zu zweit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Laktometerbis Lalenbuch |
Öffnen |
wie Galaktometer
Laktone, sog. innere Anhydride von Oxysäuren.
Die letztcrn sind Säuren, die außer der Carboxyl-
gruppe ^00Ü noch eine Hydroxylgruppe 011 ent-
halten. In den Fällen, in denen eine solche Hydroxyl-
gruppe in der 7- oder 3-Stellung, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaftbis Salzgärten |
Öffnen |
. bilden, je nachdem
der ersetzbare Wasserstoff nur teilweise oder voll-
ständig durch Metall vertreten wird. So liefert
z. V. Schwefelsäure, wenn sie sich mit einem Mole-
fül einer alkalischen Basis umsetzt,
II.2804 > K01I -- Kl l^ ^ II20,
ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Schrotgangbis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) |
Öffnen |
wählt die Ver-
hältnisse so, daß das Blei 0,3-1 Proz. Arsen ent-
hält. Diese Menge Arsen härtet das Blei und er-
teilt ihm die Eigenschaft, beim Ausgießen Tropfen
zu bilden, die zu runden Körnern erstarren. Die
höhern Arsengehalte bilden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Schwimmwagebis Schwindmaß |
Öffnen |
-
behandlung, die dem phantastischen Reiz der Gegen-
stände sich vollkommen anpaßt, auch vorzüglich ent-
spricht. S. lieferte noch Kartons zu Glasmalereien
für das Münster zu Glasgow, die Bilder für den
Hauptaltar der Münchener Frauenkirche (1860
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0460,
Projektionsapparat |
Öffnen |
- und
Maschinenfach.
Die orthogonale P. genügt für das Verständnis
dem Fachmann, dem Techniker in jeder Weise, giebt
aber sür den Laien kein anschauliches Vild, denn nur
ein Geübter ist im stände, aus den drei P. sich im
Geiste ein klares Bild des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Gestellungbis Getreidehandel |
Öffnen |
Gleichgewichtszustand
bilden. Jede Vergrößerung des Rückdrucks, ver-
ursacht durch größere Gesteinshärte, wird die Rela-
tivbewegung zwischen in und 3 und damit den Vor-
schub von 3 vermindern, während dafür die Glei-
tung zwischen a und d zunimmt.
Sollte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0113,
Bodenmelioration (Maßregeln der Gesetzgebung und der Verwaltung) |
Öffnen |
ist noch nicht ausreichend. Die zur Förderung dieser Bodenmeliorationen gebotenen Maßregeln der Staatsgewalt sind einerseits Maßregeln der Gesetzgebung, anderseits der Verwaltung.
Zu den Maßregeln der Gesetzgebung gehört 1) im Interesse aller Ent
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
einige Arten C. eigentümlich sind, auch Rehe, Hasen, sehr schöne Fasanen, zahllose wilde Enten etc. Elefanten und der Schabrackentapir (Tapirus indicus) werden in Jünnan angetroffen, das Moschustier in den westlichen Provinzen. Geflügel ist zahlreich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Gianibellibis Gibbar |
Öffnen |
, zum Toscanischen Archipel und zur italienischen Provinz Grosseto gehörig.
Giant's Causeway (spr. dschēī-ents káhs'wē, Riesendamm), bemerkenswerte Basaltbildung an der malerischen Nordküste der irischen Grafschaft Antrim, bestehend aus etwa 40,000
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
in Rotterdam. Er hat sich auch als Aquarellmaler und Radierer ausgezeichnet. ^^ Sein Bruder Willem M ist ebenfalls Landschaftsmaler, welcher feine Bilder zumeist mit Tieren belebt (Weide bei Sonnenschein, watende Kühe, Kühe an der Tränke, Enten, ein Sommertag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Ayala (Pedro Lopez de)bis Aymará |
Öffnen |
und geräucherte Sardinen und Kalk bilden die wichtigsten Ausfuhrartikel von A. Infolge der Zollabsperrung Portugals, des Fehlens eines produktiven Hinterlandes, vor allem aber des Emporblühens von Huelva bat A. an Bedeutung verloren. Zur Römerzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Bewdleybis Bewegung |
Öffnen |
l’Emploi ds eaux dans les
irrigations (ebd. 1863); Laffineur, Guide pratique de l’ingénieur agricole, hydraulique
irrigations (ebd. 1865); Treuding, Ent- und Bewässerung der Ländereien (Hannov. 1865); Haag, Das Gesetz über
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
, teils die ent-
gegengesetzte Meinung (Newton, Brewster,Iameson,
Petzholdt, Wöhler) geäußert, nämlich, daß der D.
vegetabilischen Ursprungs sei. Die Bildung des D.
aus präexistierenden Kohlenstoffverbindungen, die
zu Kohlenstoff reduziert worden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Duplikatorbis Dupont (General) |
Öffnen |
. Elek-
trische Influenz).
Berührt man sie
ableitend, so ent-
weicht die positive
Ladung, die Gold-
plättchen fallen zu-
sammen, indem die
positive und nega-
tive Ladung fast
ganz an den Fir-
nißschichten haftet.
Von der abgeho-
benen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Ecaillebis Ecbolin |
Öffnen |
- und Schulzucht wegen ent-
laufen und wieder zurückgeholt war, vor 936 als
Zeichen seiner Besserung verfaßte. Die Außenfabel
fchildert in den Schickfalen eines dem Hirten ent-
fprungenen Kälbchens, das vom Wolf ergriffen,
aber vom Fuchs befreit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Ehrenämterbis Ehrenannahme |
Öffnen |
spricht von
int^min,, turpituäo und leviä Q0tH6 inHcula, an
welche verschiedene Nechtsnachteile sich knüpften.
Auch im deutschen Recht hat man versucht, ent-
sprechend zu unterscheiden in Rechtlosigkeit, An-
rüchigkeit (s. d.) und Verächtlichkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0761,
Ei (Entwicklung. Nahrungsmittel) |
Öffnen |
nach außen münden oder sich
in ein besonderes Organ zur Weiterentwicklung des
Eies, d. h. in die Gebärmutter, öffnen. Das Säuge-
tier-Ei wurde, nachdem Regner de Graaf die im
Eierstock enthaltenen Bläschen (die nach dem Ent-
decker benannten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
durch die Roste a und d und mit der äußern Luft
durch den Rost c in Verbindung steht; ä ist die
durch eine Platte versetzbare Einbringöffnung. Bei
der Nöstung in Öfen wird das Brennmaterial ent-
weder in Schichten zwischen das zu röstende Erz
gegeben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0501,
Fabrik |
Öffnen |
". In England ent-
halten die Fabrikgesetze ganz specielle Bestimmun-
gen der Betriebe, auf die sie sich beziehen. !
Zur Zeit der Herrschaft des Zunftwesens wurden !
die F., die sich meistens mit neu aufkommenden, ^
außerhalb
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Fediabis Féerie |
Öffnen |
. Künstler,
der es wagte, dem akademischen Klassicismus ent-
gegenzutreten und Scenen aus dem Volksleben in
derber, oft farkaftifcher, aber realistisch wahrer
Weise zu schildern. Seine vom I. 1849 an in Pe-
tersburg ausgestellten Bilder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Föhrbis Foix |
Öffnen |
. Die Männer sind als tüchtige Seeleute be-
kannt. Einen eigentümlichen Erwerbszweig bilden
die 6 sog. Vogelkojen, in welchen zur Herbstzeit die
Krickenten und andere wilde Enten in großer Zahl
gefangen werden. In der Nähe ergiebige Austern-
bänke
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Froschauerbis Froschlaichpflaster |
Öffnen |
, Christoph, Buchdrucker, geb. zu
Neuburg bei Ötting in Bayern, erhielt 151!) in
Zürich, wo bis dahin, soviel man weiß, nur zwei
tleine Gelegenheitsdrucke erschienen waren, "seiner
Kunst wegen" das Bürgerrecht geschenkt und ent-
wickelte bald eine große
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Heuschreckenbis Heusner |
Öffnen |
144
Heuschrecken - Heusner
schen H. und der Hohen Mense führt in 640 m Höhe
der Paß von Reinerz nach Lewin.
Heuschrecken, im allgemeinen alle die Gerad-
flügler, deren Hinterbeine zu Springbeinen ent-
wickelt sind, also Feldheuschrecken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0164,
Hieroglyphen |
Öffnen |
162
Hieroglyphen
bedient man sich der Bilder konkreter Gegenstände,
deren Begriff mit jenem abstrakten verwandt ist: so
schreibt man di-p "leiten" mit einem Kommando-
slad v! h^ "herrschen" mit dem Königsscepter I;
?8 "Süden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Holzcementbis Holzessig |
Öffnen |
Stäbchen heraus. Die auf den Holzklotz entstehen-
den Furchen werden mit einem Schichthobel ent-
fernt, worauf die Operation von neuem beginnt.
Holzdruck, s. Buckdruckerkunst (Bd. 3, S. 053a).
Hölzel, Eduard, Buchhändler, geb. 5. Okt. 1817
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
. Nördlich vom Gardasee hatten die
Alpenjäger überhaupt sich nicht festsetzen können, da
die österr. Flottille am 20., 24. und 25. Juli den
hierauf abzielenden Unternehmungen erfolgreich ent-
gegentrat. Italien schloß sich dem 27. Juli zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Johannes (der Täufer)bis Johannes (der Evangelist) |
Öffnen |
der Messias sei.
Diese Anfrage soll aus dem Gefängnis heraus ge-
schehen sein, in das Herodes Antipas den unbe-
quemen Vuhprediger geworfen hatte und wo er ent-
hauptet wurde, nach den Evangelien, weil er den
Fürsten wegen der unerlaubten Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Kniebis Kniegelenk |
Öffnen |
^Väckerbein),
Kellnern u. a.) durch Gewohnheit; häufig sind sie auch
ein Folgezustand der Englischen Krankheit (s. d.). Ent-
zündungen des K. innerhalb der Gelenkkapsel sind
gewöhnlich sehr langwierig und gefährlich. Die
fungöse oder tuberkulöse
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Könige (Heilige drei)bis Königgrätz |
Öffnen |
geringes Interesse. Diese Eigenart des Königs-
buches verschuldet es, das; man sich ein einigermaßen
lückenloses Bild von der Entwicklung Israels unter
der Königsherrschaft nicht mehr entwerfen kann.
Den besten Kommentar zum Königsbuch schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Korjakenbis Kork |
Öffnen |
den Bäumen gebildet, ist aber wegen der rissigen Be-
schaffenheit nicht zu gebrauchen; sie wird durch Ab-
schälen entfernt, und bei diefem Abschälen wird die
darunter liegende Phellogenschicht zerstört. Es ent-
steht infolgedessen ein neues
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Pape (Heinr. Eduard)bis Paphlagonien |
Öffnen |
Handelsgesetzbuchs betrauten Kom-
mission. Zum Geh. Iustizrat und vortragenden Rat
im Justizministerium ernannt, war er unter anderm
Mitglied der Kommission, die 1861-64 den "Ent-
wurf einer Prozeßordnung in bürgerlichen Rechts-
streitigkeiten für den preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Passivmassebis Pastellmalerei |
Öffnen |
"das Buch wird geschrieben" mit "er schreibt das
Vuch"). Die indogcrman. Sprachen hatten keine
besondere Passivform, sondern das P. wurde ent-
weder durch Aktiv- oder durch Medialformen aus-
gedrückt. Wo eine besondere Passivform vorhanden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Rasoresbis Raspail |
Öffnen |
-
Hänger der Epiphanischcn Lehre. Die Wetka-
gemeinden wurden 1764 von der Regierung gewalt-
sam aufgelöst; 4) die Gemeinden von Starooub,
welche sich aus den Überresten der Wetkagcmeinden
bildeten und deren Ansehen erbten. Auch hier ent
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Reinickbis Reinisch |
Öffnen |
und starb da-
selbst 7. Febr. 1852. Seit 1830 ging eine zicmlicke
Anzahl Bilder von heiterer und inniger Gemütlich-
keit aus seiner Hand hervor, histor. und romantische
Darstellungen, in Konzeption und Ausführung vor-
trefflich. In mehrern Arbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
befindliche Vtilitärpflichtige. !
"Ähnliche Bestilnnlungen gelten in Rußland, Öster-
reich-Ungarn, Frankreich und Italien. Über R. ent-
scheiden im Teutschen Reiche die Ersatz- und Ober-
ersatzkommission oder für bereits im Tienste befind-
liche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Rektaklauselbis Relais |
Öffnen |
und eine Forderung nicht ent-
standen oder getilgt sei) bezweckt die Rektaklausel in
den meisten Fällen, daneben die Ersparung der Ko-
sten durch etwaigen Rückgang des Wechsels. Die
Rektaklausel kommt auch beim Indossament (s. d.)
und beim
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Schmarotzerwespenbis Schmätzer |
Öffnen |
- und entoparasiti-
schen Würmern, Hakenkränze bei Bandwürmern
u. s. w.) und Saugapparate zur Aufnahme der
Nahrung. Die negativen Folgen sind Verlust ent-
behrlicher Organe und Organteile, besonderer Far-
ben, der Bewegungs- und Sinnesorgane, selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
für die Rciterhilfen zu höchster
Vollkommenheit zu entwickeln. Bei der S. sollen
beide Körper scheinbar nur einen bilden, beherrscht
von einer Seele; jeder Einwirkung Folge gebend,
soll das Schulpferd unrichtige Hilfen sofort zum ent-
sprechenden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Septimiusbis Sequenz |
Öffnen |
als zu cincrselb-
ständigen Gcüwng gehörig betrachtete Pilze, die die
Flcckenkrankhcitcn vieler Blätter verursacken. Die
zu dieser Gattung gezählten Organismen sind Ent-
wicklungsformcn verschiedener Pilze aus den Fami-
lien der Pyrcnomyceten (s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Aspern und Eßlingbis Asquith |
Öffnen |
sie zu liegen
kommen, eine Entzündung der feinsten Luftröhren-
verzweigungen und des Lungengewebes hervor. Da
die Entzündungsherde, wie aus der Art der Ent-
stehung begreiflich ist, mehrfach auftreten, so be-
zeichnet man die Lungenentzündung auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
.
Türkische Ente , s. Moschusente und
Enten .
Türkische Geraniumessenz , s. Citronellaöl .
Türkische Kresse , s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0127,
Aussatz |
Öffnen |
, schwellen dann an und bilden einzeln stehende, rundliche, harte Knoten, welche über die Haut hervorragen. Dabei entstehen meist fieberhafte Erscheinungen mit allgemeiner Abgeschlagenheit. Die Knoten wachsen, breiten sich über Gesicht, Arme und Beine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Höftebis Hogarth |
Öffnen |
und Kupferstechen.
Am besten gelangen ihm die Blätter zu Butlers
"I1ii(1idi-a8" (Lond. 1726). Hierauf versuchte er sich,
nachdem er bei James Thornhill das Malen erlernt
hatte, in der Bildnismalerei. In dieser Zeit ent-
wickelte sich sein außerordentliches
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Schienbeinbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
,
das des rechten dagegen nach ^ und es ent-
stehen so zwei nebeneinander stehende Doppelbilder.
Das Doppelsehen verliert sich meistens im Laufe der
Zeit, besonders beim muskulären S., durch Unter-
drückung des schwächern Bildes, daher um so eher,
wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0874,
Tizian |
Öffnen |
gehört das 1514 für den Herzog von Ferrara gemalte Bild: Bacchus und Ariadne (jetzt in der Londoner Nationalgalerie); sodann ist zu nennen: Diana ent-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Stenographiebis Stettin |
Öffnen |
Originalsystems (32 Vereine). Die
Rollersche Schule erfreute sich dagegen eines un-
gestörten Fortschritts. Die Faulmannschen Ste-
nographen begründeten 1895 einen Verband für
Deutschland; ein ähnlicher für Osterreich ist im Ent-
steh en
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Grabengansbis Gräber, prähistorische |
Öffnen |
Grabensohle, bei nassen Gräben zum Wasserspiegel (Grabenübergang) heruntergeht, welcher auf der Grabensohle oder schwimmender Unterlage gedeckt zur Bresche führen soll. Vgl. Feldbefestigung, Festung und Festungskrieg.
Grabengans, s. Enten, S. 671
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Spiegelbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
137
Spiegel - Spiegelinstrumente.
zahlreich in den verschütteten Vesuvstädten und in den Gräbern gefunden worden. Eine Spezialität bilden die etruskischen S., welche ebenfalls mit Darstellungen aus dem etruskischen Götterkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0676,
Dachdeckung |
Öffnen |
- oder Ritterdach (Fig. 5),
bei dem auf jeder Latte eine doppelte Reihe von
Ziegeln hängt. d. Hohlzie-
gel; diese werden bei", stund
7 zur Abdeckung der Firste und,
in umgekehrter Lage, der Keh-
len, wobei sie als Wasserrinne
wirken, verwendet, bilden aber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0261,
Diazoverbindungen |
Öffnen |
wird die Diazogruppe unter Ent-
weichen von Stickstoff durch Chlor, Brom, Jod oder
die Cyangruppe 05l erfetzt, eine in den chem. Labora-
torien häuftg benutzte Reaktion, z.V.: 20g 115-^201
^0^2^1-2 ^20gll5.Lr-t-2I<2 4-0U2 012.
4) Reduktion. D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
Funktion bilden, wäh-
rend die umgekehrte Aufgabe, für eine als Differen-
tialquotient betrachtete Funktion die dazugehörige
Funktion zu finden (Integration), nicht immer auf
gleich einfache Weise lösbar ist (s. Integralrechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
auf die Abfertigung der Personen und Güter, das
Kassenwesen, die Materialienverwaltung u. s. w. Die
Grundlage des Fahr- und Stationsdienstes, der
auch Betrieb schlechthin genannt wird, bilden die
Fahrpläne (s. Eisenbahnfahrpläne); für die Sicher-
heit
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
Bedeutung gewinnen, wenn mehrere derselben durch
ihre Lage in einem gewissen Zusammenhange mit-
einander stehen tFestungsgruppe, Festungs-
dreieck, Festungsviereck, s. d.).
F. bilden ferner unter Umständen einen Zufluchts-
ort
|