Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bundesakte hat nach 1 Millisekunden 85 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0630, von Bund, Deutscher bis Bundesfeldherr Öffnen
von demselben losgelöst und rund gearbeitet. (S. Tafel "Kölner Dom II", Fig. 4, 6-8.) Bunder, s. Makako. Bundesakte, das am 8. Juni 1815 erlassene Grundgesetz des vormaligen Deutschen Bundes (s. d.). Bundesamt für das Heimatswesen
71% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0735, von Bund (Maß) bis Bundesgenossenkriege Öffnen
oder Rhesusaffe , s. Makako . Bundesakte , s. Deutscher Bund . Bundesamt für das Heimatswesen , s. Heimatsamt . Bundesanwalt , in der Schweiz früher der vom Bundesrat von Fall zu Fall ernannte Anwalt, welcher die Funktionen des
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0050, von Deutscher Bauernbund bis Deutscher Bund Öffnen
Beteiligten geordnet und die Zahl der selbständigen Staaten durch den Entwurf einer Bundesakte auf folgende beschränkt: 1) Kaisertum Österreich; die 5 Königreiche: 2) Preußen, 3) Bayern, 4) Sachsen, 5) Hannover, 6) Württemberg; 7) Kurfürstentum Hessen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0205, Rechtswissenschaft: Rechtsquellen Öffnen
Ordinariae authenticae, s. Corp. jur. Pandekten Digesten, s. Corp. jur. Basiliken Basilikon Synopsis Deutsches Recht. Abschied Bulle, Goldene (von 1356) Bundesakte, s. Deutschland Capitularia Kapitularien, s. Capitularia
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0772, Deutscher Bund Öffnen
nicht gesichert. Inzwischen hatte der neue Krieg auch die Organisation Deutschlands beschleunigt. Am 8. Juni 1815 war von 33 Fürsten und 4 Städten die Bundesakte unterzeichnet worden, welche statt eines einheitlichen Reichs einen "beständigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0774, von Deutsche Reichspartei bis Deutsche Reiter Öffnen
Beschlüssen (s. d.), infolge deren eine Zentraluntersuchungskommission in Mainz niedergesetzt wurde. Die Bundesakte erhielt dann eine Ergänzung in der Wiener Schlußakte (vom 15. Mai 1820), in welcher zwar der frühere Artikel 13 bestätigt, aber mehrere
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0662, Freizügigkeit Öffnen
nur von seiten der Gemeinde, sondern auch von seiten der Staatsregierung die Niederlassung nur unter mancherlei lästigen Bedingungen gestattet wurde. Nur insofern hatte die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815 den Angehörigen der deutschen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0860, von Klotzdruck bis Klüber Öffnen
seiner Regierung in Wien und veröffentlichte sodann "Akten des Wiener Kongresses in den Jahren 1814 und 1815" (Erlang. 1815-19, 8 Bde.). Von den beiden wichtigsten Aktenstücken, der "Schlußakte des Wiener Kongresses" und der "Deutschen Bundesakte", wurde
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0762, Schweiz (Geschichte 1831-1848) Öffnen
wurde, beantragte Zürich im Sommer 1846 bei der Tagsatzung, dasselbe für unverträglich mit den Bestimmungen der Bundesakte und für aufgelöst zu erklären, erlangte aber erst, nachdem in Genf und St. Gallen die liberale Partei zur Herrschaft gekommen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0185, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
in der Bundesakte aufgestellten allgemeinen Normen gleichmäßige Einrichtungen in allen Bundesstaaten durchgeführt und allenthalben landständische Verfassungen geschaffen werden, eine Bestimmung, die nachher zu mannigfachen heftigen Zerwürfnissen geführt hat
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0718, von Wiener Konkordat bis Wiener Rot Öffnen
716 Wiener Konkordat - Wiener Rot die endlich zu der Bundesakte vom 8. Juni 1815 führten. Die Verfassung, die nach langem Streit und Hader zuletzt in überstürzter Hast festgestellt oder vielmehr nur in Umrissen skizziert wurde, war die kläglichste
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0773, Deutscher Bund Öffnen
. Die Protokolle wurden bis zur Mitte des Jahrs 1824 meist veröffentlicht, seitdem nur manchmal, dann gar nicht mehr, zuletzt wieder in knapper Form. Die Bundesakte gestattete den Unterthanen der deutschen Bundesstaaten, Grundeigentum außerhalb des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0866, von Grundgerechtigkeiten bis Grundkux Öffnen
, d. h. ein Gesetz, welches die Organisation des Staats anbetrifft und diejenigen Schranken vorzeichnet, innerhalb deren sich die Gesetzgebung des Staats bewegen soll. So wurden z. B. als die Grundgesetze des frühern Deutschen Bundes die Bundesakte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0267, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
vermindernden stehenden Heere, die Aufhebung aller Ausnahmemaßregeln des Deutschen Bundes und dessen Zurückführung auf die Grundlagen und Verheißungen der Bundesakte sowie der Antrag Sanders über den Zustand der Presse hatten ungemein lebhafte Angriffe
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0057, von Abschreckungstheorie bis Absolut Öffnen
Ländern wurden beide Abgabenarten durch die deutsche Bundesakte aufgehoben und zwar ohne Entschädigung, auch wo Private zur Erhebung berechtigt waren. Aber auch im Verkehr zwischen andern Ländern sind
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0108, von Adduktoren bis Adel (Deutschland) Öffnen
. umfaßt die Familienangehörigen der souveränen Fürstenhäuser und der mediatisierten Familien, welche früher im Besitz reichsunmittelbarer Territorien waren und Reichsstandschaft hatten. In Ansehung der letztern war in der deutschen Bundesakte vom 8
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0172, von Automatisch bis Autonomie Öffnen
. In diesem Sinn kann man z. B. die einzelnen deutschen Bundesstaaten als autonome Staaten bezeichnen. Auch Bulgarien ist ein autonomes Fürstentum. Von praktischer Bedeutung ist ferner die A. des deutschen hohen Adels. Die deutsche Bundesakte (Art. 14
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0552, Bayern (Geschichte: 1778-1808) Öffnen
mit 3,231,000 Einw. vergrößerte. Über die Rechte der mediatisierten Fürsten, Grafen und Herren erließ der König 19. März 1807 eine Deklaration, welche 1815 in der deutschen Bundesakte als Basis und Norm angenommen wurde. Am 1. Mai 1808 erhielt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0701, Bentinck Öffnen
im Sinn der Bundesakte (Art. 14) beanspruchen könne. Die Klagpartei beantragte daher weiter, noch während der Rechtsstreit schwebte, bei dem Bunde, dem beklagten Teil die Successionsfähigkeit in die fraglichen Besitzungen abzusprechen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0720, Berg Öffnen
720 Berg. bemerkenswertesten Schriften sind: "Handbuch des deutschen Polizeirechts" (Hannov. 1799-1809, 7 Tle.); "Juristische Beobachtungen und Rechtsfälle" (das. 1802-1809, 4 Tle.); "Abhandlungen zur Erläuterung der Rheinischen Bundesakte
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0800, Berufung (in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten) Öffnen
800 Berufung (in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten). ten, so wurde doch stets der Grundsatz anerkannt, daß auch diese Territorien eine Appellationsinstanz haben müßten. Die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815 (Art. 12) aber bestimmte
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0632, von Bundeskanzlei bis Bundespräsidium Öffnen
; ferner das Recht, in den Zivil- und Militärdienst eines andern Bundesstaats zu treten, vorausgesetzt, daß, wie die Bundesakte (Art. 18) sagte, keine Verbindlichkeit zu Militärdiensten gegen das bisherige "Vaterland" bestand; endlich die Freiheit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0886, Deutschland (Geschichte 1814-1815. Gründung des Deutschen Bundes) Öffnen
, einen unvollkommenen Bund zu bilden als gar keinen, und daß derselbe keine Verbesserung ausschließe; die unbefriedigten Erwartungen der Nation werde die Zukunft erfüllen. Der Deutsche Bund. Die Bundesakte vom 9. Juni 1815 sagte in ihrem 1. und 2. Artikel
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0887, Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund) Öffnen
der Universitäten vereinigten. Diese Karlsbader Beschlüsse wurden vom Bundestag in einer einzigen Sitzung (20. Sept. 1819) sämtlich bestätigt. Während alle in der Bundesakte versprochenen Dinge, organische Bundeseinrichtungen, Grundgesetze, Sicherung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0890, Deutschland (Geschichte 1848. Erhebung Schleswig-Holsteins) Öffnen
zu einander durch eine zu vereinbarende Bundesakte als den einzigen Weg zur Rettung des Bundesstaats bezeichnete. Hiermit erleichterte er jedoch Österreich und seinen Anhängern ihre Stellung, indem sie, anstatt selbst Vorschläge zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0910, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
der Teutschen (bis Maximilian I., Bresl. 1815-1823, 8 Bde.); Derselbe, Neuere Geschichte der Teutschen, von der Reformation bis zur Bundesakte (das. 1826-35, 6 Bde.; neue Ausg., das. 1854-56); Pfister, Geschichte der Deutschen, nach den Quellen (Hamb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0276, von Ebenaceen bis Ebenbürtigkeit Öffnen
. nur noch bei den souveränen Familien und dem hohen Adel von Bedeutung. Dem hohen (ehemals reichsunmittelbaren, reichsständischen oder landesherrlichen) Adel ist nämlich in der deutschen Bundesakte vom 8. Juni 1815, durch Bundesgesetz vom 19. Aug. 1825
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0655, Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) Öffnen
am 18. März 1783 erlassenen Zirkularschreiben, das zugleich die Bundesakte bildete, in Frankfurt a. M. ins Leben trat. Das sogen. christliche Prinzip, das er anfangs festhielt, streifte er 1843 ab. Ihm folgte die Große Nationalloge zu den drei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0665, von Fremdenregimenter bis Fremdentruppen Öffnen
) entrichten mußten. Für die deutschen Staaten im Verhältnis zu einander wurden beide Abgaben durch Art. 18 der deutschen Bundesakte vom 8. Juni 1815 gänzlich beseitigt; dem Ausland gegenüber wurden jene Abgaben vielfach durch Staatsverträge abgeschafft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
auch nicht die dem letztern durch die deutsche Bundesakte zugesicherten Vorrechte; sie werden auch nicht als ebenbürtig betrachtet. Ihr Fürstentitel erbt häufig nicht auf die ganze Nachkommenschaft des damit Beliehenen, sondern nur auf den
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0070, von Gemeine Figuren bis Gemeingefährliche Handlungen Öffnen
geschriebenes, teils Gewohnheitsrecht. Zu dem erstern gehören die Reichsgesetze und die Bundesgesetze, namentlich die deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815 und die Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820. Nach Auflösung des Deutschen Bundes (1866) trat
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0045, Hamburg (Geschichte) Öffnen
, aber 27. Mai 1814 auf Antrag des Senats von der Bürgerschaft eine Deputation von 20 Männern gewählt, die mit jenem zur Reorganisation des Staats in beschleunigtem Geschäftsgang wirken sollte. [Verfassungsreform.] Durch die Bundesakte vom 8. Juni
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0223, von Hausflur bis Hausgesetze Öffnen
. Die Befugnis der Mediatisierten zum Erlaß von Hausgesetzen ist in der deutschen Bundesakte (Art. 14) ausdrücklich anerkannt, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Staatsoberhaupt. Zu beachten ist aber, daß nach dem Reichsgesetz vom 17. Febr. 1875
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0987, von In statu quo bis Instinkt Öffnen
987 In statu quo - Instinkt. zen sogar durch die deutsche Bundesakte den einzelnen deutschen Staaten garantiert war, ist man neuerdings mit Recht auf Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens, namentlich auch in Ansehung des sogen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0291, Juden (in der Neuzeit) Öffnen
durchgeführt. Trotz des Art. 16 der deutschen Bundesakte, welcher bestimmte, daß die Lage der Bekenner des jüdischen Glaubens in Deutschland übereinstimmend zu regeln sei, fand eine solche Regelung in den einzelnen Ländern nur langsam
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0542, von Karlsbader Beschlüsse bis Karlshafen Öffnen
), gegen die freisinnige Auslegung des Art. 13 der Bundesakte über die landständischen Verfassungen in den deutschen Bundesstaaten (Aufrechterhaltung des monarchischen Prinzips) gerichtet waren und zur Untersuchung "des Ursprungs und der mannigfachen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0485, Menzel Öffnen
Bundesakte" (das. 1826-1848, 12 Bde.; 2. Aufl., das. 1854-55, 6 Bde.), ein Werk, das besonders die kirchlich-politischen Zustände des deutschen Volkslebens behandelt; "Topographische Chronik von Breslau" (das. 1805-1807, 2 Bde.); "Geschichte Schlesiens
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0515, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1809-1815) Öffnen
sofort Integrität ihres Gebiets und ihrer Souveränität garantiert und zeigte keine Lust, die Kaiserkrone wieder anzunehmen. Es begnügte sich mit dem Präsidium des deutschen Bundestags, welches ihm durch die Bundesakte vom 8. Juni 1815 zugesprochen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0333, Presse (frühere und gegenwärtige Gesetzgebung) Öffnen
. In Deutschland hatte die Bundesakte von 1815 im Art. 18 gleichförmige Verfügungen über die Preßfreiheit zugesichert. Statt dessen wurde infolge der Karlsbader Konferenzen durch den Bundesbeschluß vom 20. Sept. 1819 die vorgängige Zensur eingeführt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0371, Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) Öffnen
Bundesakte durch, welche für alle deutschen Bundesstaaten ständische Verfassungen verhieß. Aber selbst unter den Anhängern der Verfassung, wie Stein, Humboldt, Gneisenau u. a., bestand über die Grundzüge derselben keine Übereinstimmung, und sie hatte
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0686, von Reichsschulkommission bis Reichsstände Öffnen
. Dez. 1810 wurden die Hansestädte Hamburg, Lübeck und Bremen ihrer Selbständigkeit beraubt, durch die Bundesakte von 1815 aber nebst Frankfurt a. M. wiederhergestellt und als Freie Städte in den Deutschen Bund aufgenommen; von diesen verlor
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
Schweden von neuem zerstört. Hier ward 1570 von den Dissidenten aller Bekenntnisse eine Hauptsynode abgehalten, welche die Abfassung der unter dem Namen Consensus Sandomiriensis bekannten Bundesakte zur Folge hatte. Ferner ward hier 1702
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0751, Schweiz (kirchliche Verhältnisse, Bildungsanstalten) Öffnen
Einsiedeln, Engelberg und Disentis, die 2 Augustinerstifter Grand St.-Bernard und St.-Maurice, die Cordeliers von Freiburg, die Kartäuser von Valsainte fort. Bildungsanstalten. Was das Unterrichtswesen betrifft, so wurde durch die Bundesakte von 1848
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0756, Schweiz (Finanzen, Heerwesen, Wappen) Öffnen
einer Bundesrevision. Zwar die Versuche von 1866 und 1872 scheiterten, allein 19. April 1874 wurde der revidierte Verfassungsentwurf durch die Mehrheit des Volkes wie der eidgenössischen Stände angenommen. Diese neue Bundesakte, ein Ausbau der 48er
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0761, Schweiz (Geschichte 1798-1831) Öffnen
und gestand der S. ewige Neutralität zu. Umbildung des Staatenbundes zu einem Bundesstaat. Die neue Bundesakte, welche 7. Aug. 1815 in Kraft trat, machte die S. wieder zu einem ziemlich losen Staatenbund mit einer an die Instruktionen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0224, von Stams bis Standesherren Öffnen
. in der Bundesakte (Art. 14) die Zusicherung, daß diese fürstlichen und gräflichen Häuser zu dem hohen Adel Deutschlands gerechnet werden sollten, und daß ihnen das Recht der Ebenbürtigkeit (s. d.) verbleiben solle. Spätere Bundesbeschlüsse sicherten den Fürsten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0225, von Standesregister bis Stang Öffnen
der Bundesakte gehörten, die Befugnisse der S. verliehen. Dies bezog sich jedoch nicht auf die Grundbesitzungen der Betreffenden, die damit nicht zu einer sogen. Standesherrschaft wurden, sondern nur auf die persönliche Stellung, weshalb man in solchen Fällen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0379, von Stratford bis Stratifizieren Öffnen
er als bevollmächtigter Minister nach Basel, wo er an der Abfassung der Schweizer Bundesakte teilnahm. 1815 war er während des Kongresses in Wien und ging dann in diplomatischen Sendungen nach Washington und Petersburg. Im Februar 1826 wurde er Gesandter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0617, von Wiener Lack bis Wiener-Neustadt Öffnen
zusammen. Die Artikel 15-64 betrafen lediglich Deutschland und bezogen sich hauptsächlich auf die neue territoriale Gestaltung desselben. Außerdem enthielt die Akte auch die Gewährleistung der deutschen Bundesakte mit ihren Verheißungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0012, Aargau Öffnen
von Augustin Keller 13. Jan. die Aufhebung sämtlicher Klöster und die Einziehung ihrer Güter. Ein Teil der kath. Stände, unter Einmischung des päpstl. Stuhls und Österreichs, erhob dagegen als gegen eine Verletzung der schweiz. Bundesakte Widerspruch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0068, von Abschnitt bis Abschreibung Öffnen
). Die Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815 sichert im Art. 18 die Freiheit von aller Nachsteuer ( jus detractus , gabella emigrationis ), «insofern das Vermögen in einen andern deutschen Bundesstaat übergeht». Der Bundesbeschluß
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0088, von Abzugseinrede bis Acajounuß Öffnen
, die früher von einem Auswandernden an den Staat oder die Gemeinde, welcher er bisher angehört hat, bei seinem Abzuge entrichtet wurde. Für alle deutschen Bundesländer hob schon §. 18 der Bundesakte und ein Bundesbeschluß vom 23. Juni 1817 das A
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0123, von Acte bis Actio Öffnen
das staatsrechtliche Resultat diplomat. Konferenzen zusammengefaßt ist, wie z. B. Deutsche Bundesakte, Wiener Schlußakte. Acte de notoriété (frz.), s. Notorietätsakt. Acten, s. Akten. Acte respectueux (frz., fpr. akt -tüö), Ehrerbietigkeitsakt, im franz. Recht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0136, von Addizieren bis Adel Öffnen
, was die eigentlichen Reichsstände betrifft, das Recht der Ebenbürtigkeit (s. d.) mit den regierenden Familien. Die Privilegien des hohen A. beruhen, soweit sie nicht beseitigt sind, materiell auf der Deutschen Bundesakte Art. 14. Die Titel Graf
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0138, Adel Öffnen
im Art. XIV der Deutschen Bundesakte, der diese Rechte garantierte, folgendermaßen specialisiert: Ebenbürtigkeit mit den regierenden Häusern in Bezug auf Ehen; Autonomie in Anordnung ihrer Familienverhältnisse und Disposition über ihre Güter,jedoch unter
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0157, von Ausmachen bis Ausnahmegesetze Öffnen
gewährleisteter Freiheiten, wie z. B. gewisser Grundrechte der Deutschen Bundesakte durch die Karlsbader Beschlüsse (s. d.) von 1819, ferner die Verkündigung des Martialgesetzes (s. d.) mit der Wirkung des Be- ^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0197, von Automedon bis Autos Öffnen
Familien- und Erbrechts zu (Hausgesetze, Fideïkommisse, Abfindung der Töchter u. s. w.). Durch Art. 14 der Bundesakte, der auch heute noch gilt, ist diese A. garantiert; einzelne Gesetzgebungen (Preußen, Bayern, Baden) fordern jedoch die Genehmigung des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0735, von Bentinckscher Erbfolgestreit bis Bentley (Richard) Öffnen
, daß der Familie B. nach ihrem Standesverhältnisse zur Zeit des Deutschen Reichs (was noch Gegenstand gerichtlicher Erörterung war) die Rechte des hohen Adels im Sinne des 14. Art. der Bundesakte zukämen. Hierauf traten sie 23. Aug. 1847 bei dem Bunde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0754, von Berg (Günther Heinr., Freiherr von) bis Bergaigne Öffnen
deutschen Polizeirechts» (7 Bde., Hannov. 1801-9) und «Abhandlungen zur Erläuterung der Rheinischen Bundesakte» (Bd. 1, ebd. 1808). Berg, Karl Heinr. Edmund, Freiherr von, Forstmann, Sohn des vorigen, geb. 30. Nov. 1800 zu Göttingen, studierte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0966, von Biberbaum bis Biblia pauperum Öffnen
und durch die Rheinische Bundesakte 1806 an Württemberg. Bei B. erfochten 2. Okt. 1796 die nach dem Oberrhein sich zurückziehenden Franzosen unter Moreau einen Sieg über die sie verfolgenden Österreicher unter Latour, und 9. Mai 1800 wurden hier
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0552, von Cotta (Joh. Friedr.) bis Cotta (Joh. Friedr., Freiherr von Cottendorf) Öffnen
die Erfüllung des inzwischen in der Bundesakte von 1815 (Art. 18) gegebenen Versprechens der Regulierung beider Angelegenheiten zu erstreben. C. war auch Mitglied des Württembergischen Landtags. Als Abgeordneter des Oberamtsbezirk Böblingen trat er 1815
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Deutscher Bundesrat bis Deutsche Reichsfechtschule Öffnen
die Regel sein, das Plenum aber nur in den von der Bundesakte ausdrücklich bezeichneten Fällen eintreten. Eine gemeinsame Vertretung dem Auslande gegenüber, gemeinsames Wappen und gemeinsame Farben hatte der D. B. nicht. Durch die Ereignisse von 1848
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0148, Deutschland und Deutsches Reich (Staatsrechtliches) Öffnen
ist eine einheitliche für alle Staaten des Reichs in dem Sinne, daß sie von einem gemeinsamen Organ des Reichs ausgeübt wird, im Gegensatz zu der völkerrechtlichen Vereinbarung des vormaligen Deutschen Bundes (Bundesakte vom 8. Juni 1815). Die beiden
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0162, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
, den Nationalgeist zu erkräften, in Schutz zu nehmen geneigt sei, ohne die nachteiligen und gefährlichen Kräfte solcher Roborantien hinlänglich zu prüfen und gehörig zu berücksichtigen". Die Deutsche Bundesakte vom 8. Juni 1815 versprach noch im Art
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0186, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) Öffnen
mit der Bundesakte, die Censur zurück und schufen die Central-Untersuchungskommission zu Mainz, deren Aufgabe es war, die geheimen Verbindungen und die angeblich in ihnen versteckten demagogischen Umtriebe aufzuspüren. Noch in demselben Jahre trat auch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0464, von Exegeten bis Exekutive Öffnen
vermochte. Auch der infolge des Pariser Friedens v om 30. Mai 1814 begründete Deutsche Bund sah in der Bundesakte vom 8. Juni 1815 und in der Wiener Schlußakte vom 15. Mai 1820 (Art. 31 fg
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0353, von Friedrich II. (König von Sicilien) bis Friedrich I. (König von Württemberg) Öffnen
Deutschen Bundesakte bis zum 1. Sept. 1815. Die Verfassung, die er 1816 seinem Lande geben wollte, wurde von den Ständen verworfen. F. starb 30. Okt. 1816. - Vgl. Pfister, König F. von Württemberg und seine Zeit (Stuttg. 1888); Schloßberger
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1015, von Giebel (Fisch) bis Gien Öffnen
Hauses im Sinne des Art. 14 der Deutschen Bundesakte wurde 9. April 1861 von Bayern ausdrücklich anerkannt. Graf Franz Friedrich Karl von G. (geb. 29. Okt. 1795, gest. 2. Febr. 1863) war erst Re- gierungsrat, dann Regierungsdirektor in Würz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0497, von Grundeis bis Grundgesetz (staatsrechtlich) Öffnen
, beispielsweise bei der Einfübrung des konstitntionellen Systems oder der Aufrichtung einer neuen polit. Schöpfung. So be- zeichnete man z. B. die Deutsche Bundesakte von
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0981, Juden Öffnen
. Rückschritte, obgleich die deutsche Bundesakte die Aufrechthaltung der denselben verliehenen Rechte zugesagt hatte. In Preußen wurden sie von Lehr- und Gemeindeämtern, von der Beförderung beim Militär und in den Rheinlanden vom Geschworenengericht
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0010, von Kabinettmalerei bis Kabul Öffnen
erhob. Das neuere deutsche Staatsrecht fand, abgesehen vom Geschworenengericht und von sonstiger Zuziehung des Laienelements zur Rechtsprechung, Garantien gegen K. sowohl in der Bundesakte (Art. 12) und der Schlußakte (Art. 29) als auch in den
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0173, von Karlsbader Salz bis Karlsdor Öffnen
und dringendsten Ge- schäfte" bezeichnet, zu einer vor allem der Auf- rechthaltung des monarchischen Princips angemesse- nen Auslegung des Art. 13 der Bundesakte (be- treffend die landständischen Verfassungen in den deutschen Staaten) zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0714, von Medem bis Medici Öffnen
die einer andern Souveränität entweder schon früher oder durch die Beschlüsse des Wiener Kongresses unterworfenen (letzteres Schicksal traf die Häuser Salm, Isenburg und Leyen) nur mittelbar durch jene vertreten waren. In der Bundesakte (Art. 14) wurden den
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
und nahm teil an dem Abschluß der Deutschen Bundesakte. S. verlor außer dem Cottbuser Kreis die Niederlausitz und den östl. Teil der Oberlausitz mit Görlitz und Lauban, den Kurkreis mit Barby, Teile des Meißener und des Leipziger Kreises, die Stifter
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0508, Schleswig-Holstein Öffnen
allein in Gemäßheit des Art. 13 der Bundesakte eine Verfassung zu geben. Erst unter dem Eindruck der franz. Julirevolution von 1830 brachte Uwe Jens Lornsen (s. d.) das Verfassungswerk wieder zur Sprache. Bald darauf erfolgten die Gesetze vom 28. Mai
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0683, von Schwarzenberg (Adam, Graf zu) bis Schwarzenberg (Joh., Freiherr zu) Öffnen
, und Deutschland und Deutsches Reick, Bd. 5, S. 190a.) Doch gelang es ihm nicht, auf den Dresdener Konferenzen eine Umgestaltung der Deutschen Bundesakte im österr. Interesse und den Eintritt von Gesamtösterreich ("70-Millionen- Reich") in den Bund
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0736, Schweiz (Neuere Geschichte) Öffnen
, Wallis und Neuenburg, die 14. Nov. den Sarner Bund bildeten, mit aller Macht dagegen. Der bis zum 20. Dez. 1832 zu stande gebrachte Entwurf einer neuen Bundesakte entsprach weder den Zielpunkten der sog
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0737, Schweiz (Neuere Geschichte) Öffnen
in der Bundesakte von 1815 nur mit Einwilligung aller den Bund bildenden Kantone vorzunehmen. Die große europ. Bewegung von 1848 beseitigte jedoch alle Einmischungen von außen, so daß die S. ihre polit
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0249, von Standesehre bis Standesherren Öffnen
Bundesakte (Art. 14): 1) daß alle vormals reichsunmittelbaren fürstl. und gräfl. Häuser zum hohen Adel in Deutschland zu rechnen seien und ihnen das Recht der Ebenbürtigkeit (s. d.) verbleibe; 2) daß die Häupter dieser Häuser die ersten S. in den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0590, von Tagmaß bis Tagus Öffnen
und Luzern zu Versammlungs- und Vororten. Durch die Bundesakte vom 7. Aug. 1815 endlich wurde die Zahl der Vororte auf drei beschränkt und die T. versammelte sich, alle zwei Jahre wechselnd, zu Zürich, Bern und Luzern. Dieser Zustand dauerte bis zur
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0717, Wiener Kongreß Öffnen
. 12 Artikel, den Entwurf einer Bundesakte vor. Allein Bayern und Württemberg nahmen die hier gemachten Vorschläge sehr ungünstig auf und wollten in keine Beschränkung ihrer Souveränitätsrechte willigen. Der Streit wurde so ernst, daß auf Steins
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1007, von Zolltara bis Zollverein Öffnen
. die Österreichische Z. u. S. (Wien 1885). Zollverein, Deutscher, ein aus zahlreichen Einzelverträgen hervorgegangener Verein, auf dem die wirtschaftliche Einheit Deutschlands beruht. Nach Art. 19 der Deutschen Bundesakte sollte wegen des Handels und Verkehrs
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0525, von Washington (Städte) bis Washington (George) Öffnen
berufenen Verfassungskonvent (s. d.) nahm W. als Mitglied der Föderalistenpartei (s. Föderalismus) teil und half die noch jetzt geltende Bundesakte entwerfen. Als 4. März 1789 die neue Verfassung in Wirksamkeit trat, übernahm er nach einstimmiger Wahl
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0784, von Menyanthin bis Menzel (Karl Adolf) Öffnen
der Deutschen von der Reformation bis zur Bundesakte" (12 Bde., Bresl. 1826-48; 2. Aufl., 6 Bde., 1854-56), die aus gründlichen Quellenstudien hervorging und beson-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0797, von Gentz (Wilhelm) bis Genua (Provinz) Öffnen
795 Gentz (Wilhelm) - Genua (Provinz) der Bundesakte möglichst geräuschlos zu beseitigen, war es G., der die Erfindung machte, daß unter den in Art. 18 verheißenen "gleichförmigen Verfügungen über die Preßfreiheit" nichts anderes zu verstehen