Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutsch Südwest
hat nach 1 Millisekunden 198 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'deutsches'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831d,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
, die Zipp- oder Bartammer, den Steinsperling, den Steinrötel oder die Steindrossel und den Meister- oder Orpheussänger, sämtlich Einwanderer aus Südwest.
Während der Südwestgau überhaupt keinen charakteristischen Stelz- oder Schwimmvogel aufweist
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Molukkenkrebsebis Molybdän |
Öffnen |
und einer geringen Anzahl Papua. Sie sind teils prot. Christen, teils Mohammedaner, teils Heiden. Die M. gehören
zu den niederländ. Residen tschaften Ternate und Amboina (s. d.), die auch die Südwester- und
Südesterinseln (Wetter-, Roma-, Aru
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
489
Südpolarmeer - Südwester
durch die starke Feuchtigkeit. In Südgeorgien erwiesen sich 82 Proz. aller Tage feucht, im November und Dezember war nur je ein Tag trocken; selbst im wärmsten Monat Februar schneite es hier 13 mal. In dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
Kolonialgesellschaft, erhielt von
der deutschen Reichsregierung in der sog. D am ara-
landkonzession durch Verordnung vom 12. Sept.
und 14. Nov. 1892 das Recht, in Deutsch-Südwest-
afrika nördlich vom Wendekreis des Steinbocks
(23° 27' südl. Br
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Bayern (Flüsse, Klima; Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
Becken des Rheins (Bodensee) entsendet. In südwest-nordöstlicher Richtung fließt die Donau bis Regensburg, wo sie durch den vorliegenden Bayrischen Wald in eine südöstliche gedrängt wird. Von den vier größern Nebenflüssen der Donau von S. her, Iller
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Mercedariobis Merck |
Öffnen |
, sondern nur erweitert. M.s Denkmal in Duisburg wurde 2. Sept. 1878 enthüllt. - Vgl. Breusing, Gerhard Kremer genannt M., der deutsche Geograph (2. Ausg., Duisb. 1878); drei Karten von Gerhard M. Europa, Britische Inseln, Weltkarte. Faksimile
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Rollerbis Rollmarder |
Öffnen |
aus Nordwcsten, im
Südwinter (Juni bis August) dagegen meist aus
Südwesten am stärksten sind. Ähnliches hat Pe-
chuel-Loesche an der Loangoküste beobachtet. Man
hat darin eine Fernwirkung der Stürme erkennen
wollen, die zu ersterer Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
Aussicht auf die Stadt und die Alpenkette, besonders von der vom ital. Alpenverein errichteten Warte aus; das schöne Lustschloß Stupinigi, 10 km im Südwesten von T., unter Karl Emanuel III. nach Juvaras Plänen erbaut, und das Jagdschloß La Mandria
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Windorgelbis Windschirme |
Öffnen |
Nord und West zum Süd. Die letzten acht Striche werden ähnlich benannt, d. h. Nordost zum Ost und Nordost zum Nord, Südost zum Süd und Südost zum Ost, Südwest zum West und Südwest zum Süd und endlich Nordwest zum Nord und Nordwest zum West
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Mythensteinbis Nathababai |
Öffnen |
Nakkin, Färöer 57,2 -
Nakuro, Britisch-Ostafrika (Bd. 17)
Nalete, Mengo (Bd. 17)
Nalj eHkomc, Nik., Serbische Litt. 882,2
Nama (Volk), Afrika 164,1
Nama Hart, Vaal
Namaland, Groß-, Deutsch-Südwest-
afrika (Bd. 17) 247
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Strongylebis Sumpfschlangenkraut |
Öffnen |
, Südpolarländer
SudUlrant, Bordeauxweine
Südwestafrika, Deutsche Kolonisa-
tionsgesellschaft für, Deutsch-Süd-
westafrika (Vd. 17) 249,1
Südwester, Hut 822,2
8U6Z3.13,, Blasinstrumente 1009,2
Sueno (König), Forres
8U688». ^.uruneorum, Sessa
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0605,
Viehhandel |
Öffnen |
und das Zugvieh das von Sussex. Beste Shorthorns gelten als Zuchttiere bis 100000 Mk. und mehr. -
Die Holländer und die Deutschen haben im Niederungsvieh, die letztern auch in den Allgäuern schwersten Schlags das beste Milchvieh der Welt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Budytesbis Buenos Ayres |
Öffnen |
, weiterhin die Sierra de Tandil. Im äußersten Südwesten erreicht die Sierra Ventana eine Höhe von 1030 m. Zwischen beiden Höhenzügen liegt ein welliges, von zahlreichen Küstenflüssen durchschnittenes Gebiet, das sogenannte Teufelsland (huecuvu mapu). Bäume
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Cropsbis Croß |
Öffnen |
. Compagnierupie (seit 1862 Regierungsrupie genannt) ist das C. eine Menge von 286458 1/3 engl. Troypfund oder 106918,266 kg feinen Silbers. In der deutschen Goldwährung läßt sich ein fester Betrag für das C. nicht bestimmen; rechnet man 1 kg Feinsilber zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0797,
Danzig |
Öffnen |
795
Danzig
der 1. der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs, der 1. Sektion der Norddeutschen Holz-, der 2. der Brennerei-, der 4. der Nordöstlichen Baugewerks-, der 2. der Fuhrwerks- und der 6. der Seeberufsgenossenschaft.
Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0022,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
Bevölkerung. Weit stärker werden von ihr die östl. Teile Deutschlands betroffen als der Süden und Südwesten, stärker der Großgrundbesitzer als der mittlere und kleinere Eigentümer und Pächter, der eigentliche Bauer. Die Ursache hiervon liegt darin
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0380,
von Nüssebis Nußöl |
Öffnen |
, in Augsburg, Nürnberg, Mannheim, besonders auch in Erfurt fabriziert und auch die italienischen Makkaroni nachgeahmt. Die Sortimente der Händler bestehen gewöhnlich in: Makkaroni, echte und deutsche, kurz und lang; Fadennudeln (Suppenmakkaroni
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
und der Jahresertrag wird auf durchschnittlich mindestens 15 Mill. Mk. berechnet. -
Für das Deutsche Reich ist eine Gesamtstatistik des Erzeugnisses und Verbrauchs noch nicht zu geben; sowohl von frischem als von getrocknetem O. findet eine beträchtliche
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Doverbis Dovesches Gesetz |
Öffnen |
Kapstadt und Windhoek in Deutsch-Südwestafrika.
Dover (spr. dohw’r), Municipalstadt und Parlamentsborough in der engl. Grafschaft Kent, 114 km von London, an der schmalsten, 33,5 km breiten Stelle des Kanals, dem Pas de Calais oder Strait of D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
(Heidelb. 1884); Schinz, Deutsch-Südwest-Afrika (Oldenb. und Lpz. 1891); Kiepert, Neue Spezialkarte
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
sich ein sehr entwickelter Sinn für schöne Formen und Ornamentik.
Politisch ist N. unter die drei Nationen: Deutsche, Holländer und Engländer, geteilt und zwar so, daß den Niederlanden die ganze westl. Seite der Insel vom 141.° ab gehört. Von der östl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
eingenommene Ebene
(V03 ol^1i6n, 24 Proz. der Fläche), der südwest-
liche ein hügeliges Weideland, das an der Grenze
von Queen's County im Ard Erin des Slieve-
Bloomgebirges 528 m Höhe erreicht. Der Shannon
an der Westgrenze ist hier für Schiffe von 300 t
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0545,
Handwerkerfrage (Hausierhandel. Handwerkertage) |
Öffnen |
und gemeinsamen deutschen Innungsorganisation
unter Zugrundelegung des Befähigungsnachweises
dem deutschen Handwerker aufhelfen kann. Von
arößern Veranstaltungen sind zwei zu erwähnen.
Die eine war der vom Centralausschuß der ver-
einigten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
Korps der Einschließungstruppen nach dem Südwesten, ergänzte alle Truppen auf die volle Etatsstärke und sorgte für die Verteidigung der deutschen Küsten gegen einen etwaigen Angriff franz. Kriegsschiffe. Der Stand der auf franz. Boden stehenden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0718,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) |
Öffnen |
, d. i. 54,79 Proz.). In Böhmen bilden sie mehr als ein Drittel der Bevölkerung (2159011, d. i. 37,2 Proz.) und wohnen zumeist an der Peripherie, insbesondere im Nordwesten, Nordosten und Südwesten des Landes. In Mähren betragen die Deutschen etwas
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0434,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
weit zurück gegen das röm.-deutsche Kaisertum, das den Mittelpunkt der europ. Geschichte bildet; ein vereinigtes Königreich Norwegen dehnt sich aus bis zum Weißen Meere; das Chasarische Reich geht unter und ein Russisch-Slawisches wächst schnell heran
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0401,
Alpen (Klima, Vegetation, Tierwelt, Bevölkerung) |
Öffnen |
Loiblpasses von Klagenfurt nach Laibach führt. Im SO. bildet sie in den Steiner oder Sulzbacher A. (mit der Oistritza 2350 m und der Raducha) das Cillier Oberland, einen der anmutigsten Gebirgsdistrikte der Deutschen. A., im Thal der obern Sann
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
Geographische Forschungsreisen (Asien) |
Öffnen |
der Ingenieur Angelvy in das Gebiet zwischen den Flüssen Rovuma, Msalu und Ludschenda begeben, um weiter nach Steinkohlen zu suchen, deren Existenz er schon im J. 1884 dort nachgewiesen hat.
Deutsch-Ostafrika. Von August bis Oktober 1888, also noch vor
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
501
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie).
^[Liste]
des Deutschen Reiches (ca. 200) 0,5 Pers.
Österreichs 37 -
Ungarns 118 -
Englands 5 -
Italiens 50 Pers.
Belgiens 18 -
Schwedens 0,2 -
Frankreichs 39
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
(ursprünglich 1800000) M.; die Dividende war 1888-96: 4 1/2, 7, 8, 9, 7, 8, 7, 9, 10 Proz.
Vereinigte Brüder des heiligen Gregor des Erleuchters, Mönchsorden, s. Gregor (Heiliger).
Vereinigte Brüder in Christo, s. Otterbeinleute.
Vereinigte Deutsche
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
572
Elsaß-Lothringen (Areal und Bevölkerung).
Teilen entspricht. Die größte jährliche Durchschnittswärme im Deutschen Reich zeigt die Oberrheinische Tiefebene in der Gegend, wo der Neckar mündet (Heidelberg und Dürkheim 10,8° C.); von hier
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
Weg nach der Küste
an und gelangte am Nuwenzori vorbei durch An-
kori, Karagwe und das deutsche Schutzgebiet end-
lich 4. Dez. 1889 nach Bagamojo. An demselben
Tage hätte ihm beinahe ein Sturz von der Platt-
form eines Hauses das Leben getostet
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
323
Deutsch Ostafrika
gesellschaften. Als echte Savannen faßt man neuer-
dings nur die im übcrfchwemmungsbereich der Flüsse,
in sumpfigen Niederungen und an ähnlichen Ortlich-
keiten besindlichen Hochgrasfluren auf, die fast ganz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0539,
Frankreich (Geschichte: die Karolinger) |
Öffnen |
der Franken in Gallien (s. d.) das Frankenreich (s. d.), welches sich durch Eroberung allmählich über die meisten deutschen Stämme Mitteleuropas ausdehnte. Dieses Frankenreich war insofern noch ein deutsches, als seine Könige nach deutschen Gesetzen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Berlin (in Canada)bis Berlinchen |
Öffnen |
in der Stadt B. (ebd. 1890 fg.); Bericht über die Gemeindeverwaltung der Stadt B. 1861-73 (3 Hefte, ebd. 1879-81); Materialien des Magistrats und des Statistischen Amtes der Stadt B.; Statistisches Jahrbuch deutscher Städte, hg. von Neefe (Bresl. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
.) nehmen besonders die Mitte und den Osten des Landes ein, während die Deutschen vorzugsweise an den Grenzen wohnen, am meisten im Norden und im Südwesten. Der Religion nach waren 5 612 297 (96 Proz.) Katholiken, 127 236 (2,17 Proz.) Evangelische
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0432,
Europa (Religion) |
Öffnen |
. Urbevölkerung Britanniens, die Deutschen mit den im Rhein- und Donaugebiet einheimischen Keltoromanen und den Slawen östlich der Saale und Elbe gemischt haben. Romanisiert worden sind die got. Völker, die im 5. Jahrh. das westl. Mittelmeer beherrschten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Peters (Christian Heinrich Friedr.)bis Peters, C. F., Bureau de Musique |
Öffnen |
ausgeführten Sternkarten (1. Serie, 20 Karten, 1882), bekannt gemacht; nicht weniger als 48 Plan etoiden haben P. zum Entdecker.
Peters , Karl, Begründer der deutschen Kolonie in Ostafrika, geb. 27. Sept. 1856 zu Neuhaus in Hannover, studierte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Bartoniabis Bartsch |
Öffnen |
Jugendschriften die "Selections from the poems and letters of Bernard B." (1849, neue Ausg. 1860).
Bartonĭa Lindl., Gattung aus der Familie der Loasaceen, einjährige oder zweijährige Gewächse in Chile und im Südwesten Nordamerikas, mit gelappten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0639,
Mission (West- und Südafrika) |
Öffnen |
- Südwest afrika wurde die erste Missionsstation 1805 in Warmbad, im südlichen Groß-Namaland, im Gebiete deri Bondelzwarts errichtet. Sie war zwar eine deutsche,! stand aber im Dienste der I^0U(l0nNi88i0n^i-)'80oietv,! welche später ihre Stationen an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Barton (Elisabeth)bis Bartsch |
Öffnen |
- und zweijährige Kräuter, in Chile und im Südwesten Nordamerikas wachsen und als Zierpflanzen in Gewächshäusern kultiviert werden. Sie haben gelappte Blätter, einzeln endständige Blüten mit einer großen weißen oder gelblichen Blumenkrone. B. aurea Lindl
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Frankfurter Journalbis Frankfurter Waldbahn |
Öffnen |
Friedrichs
d. Gr., der alle deutschen Reichsstände im Westen
und Südwesten zu einem bewaffneten Bunde um
Karl VII. fcharen wollte, erwiesen sich bei der Nnent-
schlossenheit der kaiserl. Regierung und beider Furcht
der Fürsten vor Österreich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0363,
Friesische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Sprache und Litteratur. Die Sprache der Friesen ist aufs engste der der Angelsachsen verwandt, dermaßen, daß man für das frühere Mittelalter von einer anglo-fries. Sprache spricht, die mit der deutschen die westgerman. Gruppe der Germanischen Sprachen (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gützkowbis Guyon (Jeanne Marie Bouvier de la Motte-) |
Öffnen |
in bewundernswertem Maße verliehen.
Aber freilich, das Geheimnis der innern Form war
ihm verschlossen, wie der ganzen unkünstlerisch ten-
denziösenZeit. - Vgl. I.Prölß, Das junge Deutsch-
land (Stuttg. 1892).
Gützkow, Stadt im Landkreis Greisswald des
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
Franz’ Ⅰ. Garnisonsspital. Daselbst besteht eine Ackerbauschule. Im Südwesten der Vorort Neugasse mit 3496 meist deutschen E. – O. kommt bereits urkundlich 863 als Stadt mit landesfürstl. Burg vor. 1063 wurde das Bistum O. errichtet. 1241 wurde O
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Wengernalpbis Wenzel (Deutscher König) |
Öffnen |
633 Wengernalp – Wenzel (Deutscher König)
jedoch im Laufe eines Jahres selten über 1⅓ m. Der einzige Abfluß des Sees in das Skagerrak ist die Götaelf (s. d.),
während der See auf der andern Seite
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Wohnungssteuerbis Woldemar |
Öffnen |
814
Wohnungssteuer - Woldemar
Code civil Art. 631, 634; Sächs. Bürgerl. Gsetzb. §. 643; Bayrisches Landr. II, 9, §. 12; Deutsches Bürgerl. Gesetzb. §. 1093 mit §. 1059). Was die Kosten und Lasten des Gebrauchsgegenstandes betrifft, so
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Gengabis Gengler |
Öffnen |
zugefroren ist der See in histor. Zeit nie, nur der seichtere Petit Lac überfriert in kalten Wintern. Die herrschenden Winde, der Nordost oder Bise und der Südwest oder Vent, erzeugen hier und da lebhafte Stürme. Der Fischreichtum ist geringer als bei
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
(karpathische), die mittlere (deutsche), die westliche (französische). Die Thaleinsenkungen der March, Betschwa und obern Oder trennen die erste von der zweiten, das Plateau der Franche-Comté die zweite von der dritten, der untere Rhône die letztere von den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Gatschinabis Gattung |
Öffnen |
951
Gatschina - Gattung.
woselbst er bis 1877 als Mitarbeiter verschiedener deutscher Zeitungen thätig war. Hier verlegte er sich zuerst eingehend auf das Studium amerikanischer Sprachen und veröffentlichte von 1875 an eine Reihe von Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
Wort (in Wörterbüchern); auch = salva venia (s. d.).
s. v. r. = sub voto remissionis (lat.), mit dem Wunsch um Rücksendung.
s. v. v. = sit venia verbo (lat.), es sei erlaubt, dies Wort zu brauchen.
SW. = Südwest.
S. et Z., s. Sieb.
Sa. (lat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0959,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und 5,8. Auffallend ist die Abnahme der deutschen Einfuhr im Kalenderjahr 1891 gegen 1890 um nicht weniger als 1,521,300 Doll., während die Ausfuhr um 7,369,766 Doll. anwuchs. Von den durch obige Summen repräsentierten Gütern wurden transportiert 80,5
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0011,
Aargau |
Öffnen |
und
Winther; einige sind ins Deutsche übersetzt von Emil Bennett in «Dania» (Lpz. 1841). Gesamtausgabe («Samlede Digte», 1877) von Liebenberg, mit
Charakteristik A.s von Brandes.
Aargau , der 16. Kanton der schweiz. Eidgenossenschaft, ist ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Binturongbis Binz |
Öffnen |
Erzdiöcese Köln» (4 Bde., Mainz 1828–30,
mit Mooren zusammen),«Denkwürdigkeiten der christkath. Kirche» (7 Bde., 2. Ausg., ebd. 1840–42), «Pragmatische Geschichte der deutschen Konzilien»
(7 Bde., ebd. 1835–49; 2. Aufl. 1852).
Binturong , s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Nordhausen-Erfurter Eisenbahnbis Nordische Litteratur und Sprache |
Öffnen |
Sprachen, Bd. 7, S. 866 a) oder skandinavischen oder nordischen, gegenüber der gotischen und den deutschen, eine eigene Abteilung; mit der gotischen und den niederdeutschen (sächsischen, englischen, holländischen u. s. w.) stehen sie in ihren sog
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Notimpfungbis Notre-Dame |
Öffnen |
wegen seiner Arzneikunde am Hofe Kaiser Ottos Ⅰ. in Achtung.
N. Labeo (d. i. der Großlippige), auch Teutonicus («der Deutsche») genannt, der berühmteste dieses Namens, geb. um 950 im Thurgau, 1001‒22 Lehrer an der St. Galler.Klosterschule, gest. 29
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
die Zeitschriften der Slawophilen (s. d.) ein.
In deutscher Sprache erscheinen 42 Zeitungen: die "Sankt Petersburger Zeitung" (s. d.), der "St. Petersburger Herold", die "Moskauer Deutsche Zeitung", die "Odessaer Zeitung", u. a. in Petersburg (7), Moskau (1
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seychellennüssebis Seydelmann |
Öffnen |
. Auch reichen Cyklone nur selten, z. B. 1862,
bis zu den S. Die Temperatur hält sich zwischen
26^ und 27° (^. Vom Mai bis November weht
der Südost-Monsum, vom November bis April der
Südwest-Monsum, welcher Regen, Hitze und. Ge-
witter bringt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Ukermündebis Ulcus |
Öffnen |
Charkow.
Ukrainophilentum , s. Kleinrussische Litteratur .
Ukwēre , Landschaft in Deutsch-Ostafrika, nahe der Küste, zwischen dem Wami, Kingani und Ngerengere
(Geringeri), ein armseliges Savannenland mit Buschwald; im Südwesten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Wendekreisebis Wenden (Volksstamm) |
Öffnen |
beim W. durch das Aufschießen (Hineinlaufen) in den Wind meist noch Luv gewinnen.
Wenden, in älterer Zeit bei den deutschen Stämmen allgemeine Bezeichnung der slaw. Völker; gegenwärtig versteht man darunter nur die Slawen der Ober
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Wigand, Ottobis Wight |
Öffnen |
-Album», «Die Bibel in Bildern» (240 Holzschnitte nach Zeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld) u. a., ferner Jugendschriften, die Zeitschrift «Quellwasser fürs deutsche Haus» (1884 fg.; gegründet 1877 in Hamburg), schöne Litteratur, Theologie
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Willkomm (Heinr. Moritz)bis Wilmanns |
Öffnen |
. 1862) für Steins und Hörschelmanns «Handbuch der Geographie und Statistik» und «Die Strand- und Steppengebiete der Iberischen Halbinsel» (ebd. 1852). Eine Frucht seiner dritten Reise nach dem Südwesten Europas ist das Buch «Spanien und die Balearen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
497
Wanderkrabbe – Wandlungsklage
15 cm hoch bedeckten und in wenigen Stunden alle Pflanzen vollständig vertilgten. Deutschland wird von diesen Schwärmen verhältnismäßig selten heimgesucht (in letzter Zeit 1875 der Reg.-Bez. Potsdam). Im Südwesten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0279,
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
, 2 Tle., 652 Lieder enthaltend; davon etwa 300 von H. Paul ins Deutsche übersetzt, Helsingf. 1882) niedergelegt. Andre Sammlungen sind in Finnland, besonders bei Landgeistlichen, handschriftlich vorhanden, während anderseits manche Geistliche um
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Mähren (Geschichte)bis Mahrenholtz |
Öffnen |
vom griechischen Kaiser Michael Missionäre erbat. Dieser sandte ihm 863 die Mönche Methodius und Konstantin (Cyrillus), welche die mährischen Landesapostel wurden. Von Ludwig dem Deutschen und seinen Söhnen vielfach bekriegt, nahm Rastislaw seinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0517,
Schlesien (Geschichte) |
Öffnen |
Südwesten gewandert, erhielt S., dessen Name wohl von dem Flüßchen Sleza, der heutigen Lohe, einem Nebenfluß der Oder, abzuleiten ist, eine gemischte Bevölkerung, indem sich neben den im Gebirge zurückgebliebenen Germanen im 6. Jahrh. auch slawische
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Securitasbis Sedan |
Öffnen |
ergeben, und bis zum November 1816 blieb dann S. von den Preußen besetzt. Im letzten deutsch-französischen Krieg hier 1. Sept. 1870 die große Entscheidungsschlacht, welche das Napoleonische Kaisertum stürzte (s. unten). Aus der Reihe
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Steganographiebis Steiermark |
Öffnen |
der Österreich.-Ungarischen Staatsbahn und (1881) 9239 deutschen Einwohnern. In der Nähe das Eisenwerk Anina und der Bergwerksort Oravicza (s. d.).
Steiermark (hierzu Karte "Steiermark"), österreich. Herzogtum, grenzt nördlich an Ober
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Grimmbis Grippe |
Öffnen |
: aus Danzig, Stettin, Kiel liefen die ersten Meldungen in den letzten Tagen des Novembers über G. im deutschen Heere ein. Einmal in den deutschen Seestädten angelangt, war die Epidemie auch schnell in Berlin, dann folgte sofort eine Reihe großer, teilweise
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
Grippe (Morbidität und Mortalität, Krankheitsbild) |
Öffnen |
und auf Schiffen auf hoher See aufgetreten. Dagegen scheinen die Witterungsverhältnisse Einfluß auf das mehr oder weniger häufige Erkranken gewisser Personen zu haben. In dem Bericht über die Grippe-Epidemie im deutschen Heere wird das häufigere Erkranken
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
- und Stadtbibliothek (Bibliothekar Dr. Rueß), mit 150000 Bänden, Inkunabeln, Handschriften der Reformationszeit; das Stadtarchiv mit reichen Schätzen der Augsburger und deutschen Geschichte; das astron. Observatorium und die meteorolog. Beobachtungsstation
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0262,
Baden (Großherzogtum; Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Handel) |
Öffnen |
, Weißtannen und Kiefern je 14 Proz. Die Beforstung der Wälder (96 landesherrliche und 4 Gemeinde-Bezirksforsteien) ist als eine mustergültige anerkannt, namentlich weist der untere Schwarzwald die ausgezeichnetsten deutschen Nadelholzwaldungen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0107,
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871 |
Öffnen |
105
Deutsch-Französischer Krieg von 1870 und 1871
gung von Sedan kriegsgefangen, die Festung, der stärkste Waffenplatz Frankreichs, mit allem Kriegsmaterial übergeben; 53 Adler, 541 Feld- und 800 Festungsgeschütze, 102 Mitrailleusen und 300000
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Fingerkrampfbis Finiguerra |
Öffnen |
. In den Anstalten dagegen, die nach deutscher Methode
unterrichten, ist sie nie zur Geltung gekommen, und neuerdings wird sie auch in Frankreich, Italien, Spanien, England und Amerika weniger angewendet, da
auch dort die Lautsprache mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Hiantesbis Hicks |
Öffnen |
Falle wird von feinfühligen
Dichtern der H. schon unbewußt gemieden, wie er
denn in der gesprochenen Sprache unwillkürlich
durch Elision beseitigt wird. - Vgl. W. Scherer,
Über den H. in der neuern deutschen Metrik sin den
"Philol. Abhandlungen zu
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Hofer (Ludwig)bis Höferecht |
Öffnen |
.
"Wie das Volk spricht" (Stuttg. 1855; 8. Aufl. 1876);
auch gab er eine "Deutsche Litteraturgeschichte für
Frauen und Jungfrauen" (ebd. 1876) und "Goethe
und Charlotte von Stein" (ebd. 1878) heraus. Die
Helden seiner Novellen sind meist kräftige
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0028,
Moskau |
Öffnen |
noch einige Theater in Gärten und Klubs. Von den Klubs sind die wichtigsten: der englische, der Adels-, der Kaufmanns-, der deutsche, der Artistenklub, die Moskauer Liedertafel. In M. erscheinen 92 Zeitungen, davon sind die wichtigsten die "Russkija
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
. d.).
Mscislaw , drei poln. Herzöge und Könige:
M. I. (Miseko) , nach der Sage der vierte Herrscher nach Piast (s. d.), aus dessen Geschlecht,
regierte als deutscher Lehnsfürst von 962 bis 992. Er heiratete die Tochter des Herzogs
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Posen-Kreuzburger Eisenbahnbis Positionsgeschütze |
Öffnen |
-, der 7. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, der 4. der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs und der Posenschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und hat eine königl. Rentenbank, Posener Landschaft, landschaftliche
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0388,
Preußen (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
den Artikel Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 116-118, und die Tabelle und Karte zu dem Artikel Schiffahrtskanäle.)
Klima. Das Klima ist gemäßigt und bei dem Fehlen schroffer Gegensätze im ganzen günstig. Im Nordosten ist die Zeit der Reife
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
Trockenheit enthält die Luft 76, 2 Proz.
Feuchtigkeit, welche sich zur Regenzeit bis zu 88, 7 Proz. steigert. Von Ende März bis Ende September weht der Südwest-, von
Ende November bis Ende Februar der Nordostmonsun. Zwischen diesen Passatwinden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Scheibenpilzebis Scheidemünze |
Öffnen |
. Südwest-
lich ansteigend erreicht derselbe über die Wergisthal-
alp die Paßhohe (2069 m) zwischen den nördl. Aus-
läufern des Eigers und dem Lauberhorn (2475 m),
zieht sich dann über die Wengernalp (1885 m) zur
Bergtcrrasse des Dorfchens Wengen (1275
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
«How I found Livingstone» (Lond. 1872; deutsch, 2 Bde., Lpz. 1879; 3. Aufl. 1891; auch in Reclams
«Universalbibliothek»); außer seinen eigenen Beobachtungen brachte er überaus wertvolle Berichte Livingstones über das von letzterm erforschte See
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Stillen der Kinderbis Stiller Ocean |
Öffnen |
der schriftlichen Abfassung oder sonstiger Förmlichkeiten nicht. Nach dem Handelsgesetzbuch vom 10. Mai 1897 gelten die Vorschriften des Deutschen Bürgerl. Gesetzbuchs. Auch hiernach ist aber nur ausnahmsweise, insbesondere wenn der stille Gesellschafter ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Tacnabis Tadsch |
Öffnen |
und Greef heraus (Lpz. 1877 fg.). Deutsche Übersetzungen sind unter anderm von Teuffel (3 Bde., Stuttg. 1856-58), C. L. Roth (2 Bde., ebd. 1854-57; neue Aufl., Berl. 1877 fg.) und Bötticher (4 Bde., Stuttg. 1883-84) erschienen. Über "Syntax und Stil des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Tennessee (Staat)bis Tennyson |
Öffnen |
. Der Haupterwerbszweig ist Ackerbau. Die Ernte liefert etwa 80 Mill. Bushel Mais, 9 Mill. Bushel Weizen, 8 Mill. Bushel Hafer, an 300000 Ballen Baumwolle u. s. w. Letztere wird namentlich im Südwesten gezogen. Tabak wird 25-40 Mill. Pfd. jährlich produziert
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Witte (Pieter de)bis Wittelsbach |
Öffnen |
. Rechts, dann wandte er sich mit Vorliebe dem byzant. Rechte zu, von dem er mehrere Stücke zuerst herausgab. Später schrieb er mehreres über preuß. Recht, z. B. "Das preuß. Intestaterbrecht, aus dem gemeinen deutschen Rechte entwickelt" (Lpz. 1838). Seine
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tirolbis Togoland |
Öffnen |
aus dem früher zur
Bezirkshauptmannschaft Brunn (Umgebung) ge-
hörigen Gerichtsbezirk T. und hat 436,20 ykm und
(1890) 33677 meist czech. (16048 männl., 17 629
weibl.) E., darunter 380 Deutsche.
*Tifserand, Francois Felix, starb 20. Okt. 1896
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Lothbis Lothar III. (röm.-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
305
Loth – Lothar Ⅲ. (röm.-deutscher Kaiser)
links den Gers und die Baïse aufnimmt, welche ebenfalls schiffbar sind. In den Thälern und an den Hügelgeländen der Garonne und des Lot (über ein Drittel des Landes) ist die Fruchtbarkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Krellenbis Kremnitz (Stadt) |
Öffnen |
713
Krellen – Kremnitz (Stadt)
im Hoftheater zu Hannover. Ferner lieferte er Kartons mit Darstellungen der Deutschen Kaiser, Darstellungen aus dem Leben Karls d. Gr. in Öl für die Villa Donner in Hamburg, die Ölgemälde: Hugenotten beim heiligen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0144,
Afghanistan (politische Verhältnisse, Sprache etc.; Geschichte) |
Öffnen |
grammatischen wie lexikalischen Arbeiten Ravertys ("Grammar of the Pushto", 3. Aufl., Lond. 1867; "Dictionary". 2. Aufl., das. 1867, und "Pushto manual", das. 1880); Bellews Grammatik und Lexikon (beides das. 1867) und vor allem des Deutschen Trumpp
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Amerikanische Litteraturbis Amethyst |
Öffnen |
Sprachbestandteile nebst vereinzelten Negerausdrücken lieferten die Antillen und der Südwesten der Vereinigten Staaten, holländische die Gegend um Jersey City und New York. Deutsche Wörter (wie lagerbeer, Lagerbier; steal, Stiel; standpoint, Standpunkt, etc
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Braunkohlensandsteinbis Braunsberg |
Öffnen |
Rhône (Aix) wichtig; auch jenseit des Mittelmeers, in Algerien (Oran), finden wir B. In England sind sie auf das kleine Becken von Bovey und den Südwesten des Landes beschränkt, während sie in den basaltischen Gegenden Ostirlands (Riesendamm
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Cessionbis Cetina |
Öffnen |
zu werden, als er nach Abzug des nötigen Lebensunterhalts übrig behielt, für sich beanspruchen konnte. Die deutsche Konkursordnung sichert dem Boniszedenten ebensowenig wie die österreichische Konkursordnung die Kompetenzwohlthat; sie verweist den
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Deebis Defensive |
Öffnen |
Laufs in weiter Mündung in das Irische Meer; er ist nicht schiffbar, aber an der Mündung kanalisiert. - 2) D. in Schottland, entspringt auf den Cairngormbergen, durchfließt in östlicher Richtung den Südwesten der Grafschaft Aberdeen, scheidet diese
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
Europa (Kulturverhältnisse) |
Öffnen |
Teile des Kontinents oder den ganzen kontinentalen Südwesten Europas, von der untern Donau bis zur Straße von Calais, vom südlichsten bis zum westlichsten Punkte des europäischen Festlandes und von der Straße von Gibraltar bis zur Enge des Bosporus
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0518,
Frankreich (Bevölkerungsbewegung, Nationalität) |
Öffnen |
. aus England eingewanderte Kymren, ungefähr 1¼ Mill., westlich einer Linie von der Vilainemündung nach St.-Brieuc. Im äußersten Nordosten sitzen in Französisch-Flandern noch 165,000 vlämische Niederdeutsche, im äußersten Südwesten 116,000 Basken, in Nizza
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0543,
Frankreich (Geschichte: Haus Valois; Philipp VI.,. Johann der Gute, Karl V.) |
Öffnen |
Aufhebung des reichen Templerordens nötigte (1312); die hervorragendsten Templer wurden unter erdichteten Anklagen zu Tode gemartert. Lyon nahm er dem machtlosen Deutschen Reich ab, und auch über die benachbarten deutschen Fürsten dehnte sich Philipps
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Kanonisches Alterbis Kansas |
Öffnen |
römischen Recht vor: indem es zwar gleichzeitig mit dem letztern, aber im derogierenden Verhältnis zu diesem Aufnahme fand (s. Deutsches Recht). Nicht gleichbedeutend mit kanonischem Recht ist übrigens der Ausdruck Kirchenrecht, d. h. der Inbegriff
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Sizebolubis Sizilien |
Öffnen |
. (deutsche Ausg., Leipz. 1871, 2 Bde.). Minding hat S. zum Helden einer Tragödie (1846) gemacht.
Sizebolu, Stadt, s. Apollonia 2).
Sizette (franz., spr. ssisett, Sechsspiel), Kartenspiel unter 6 Personen, von denen je 3 verbündet sind. Sie setzen sich
|