Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einverleiben
hat nach 0 Millisekunden 306 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.) |
Öffnen |
986
Wien (Einverleibung der Vororte, Neubauten etc.).
menen Volkszählung in dem bisherigen Gemeindegebiet von W., mit Einschluß des Militärs, 831,472 (1880: 725,459) und in dem nunmehrigen Groß-Wiener Gemeindegebiet 1,364,548 (1880: 1,111,379
|
||
99% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0483,
Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen) |
Öffnen |
483
Hessen-Kassel (Einverleibung in Preußen).
sage gemacht, daß das Budget ihnen stets rechtzeitig vorgelegt und keine Ausgabe ohne ihre Bewilligung gemacht werden solle. Dagegen blieben die Mißstände in der Verwaltung nach wie vor groß
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0238,
Kautschukkörper |
Öffnen |
durch das sog. Vulkanisiren (einer Einverleibung des Schwefels in die Kautschukmasse) eine Methode auffand, welche alle diese Uebelstände beseitigte, erhielt das K. die Wichtigkeit, welche es heute für die Technik hat; namentlich als man
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0937,
Europa (politische Verhältnisse, Kolonien) |
Öffnen |
durch bedeutende Einverleibungen aus dem Kreis der benachbarten Nationen zu verstärken gewußt; am wenigsten noch die skandinavischen Staaten, indem Schweden und Norwegen nur finnische Kolonien und einen Teil der schwachen lappischen Völkerschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Quecksilberoxydulbis Quecksilbervergiftung |
Öffnen |
, Merkurialismus, Hydrargyriasis, Hydrargyrose oder Hydrargyrismus, die durch Einverleibung einer größern Menge von Quecksilber hervorgerufenen Vergiftungssymptome. Man unterscheidet nach der Schnelligkeit und Intensität der Quecksilberwirkung die akute
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Inkongruentbis Inkulpat |
Öffnen |
wie Inkonvenabel; Inkonveniénz, Übel-, Mißstand, Ungelegenheit.
Inkorporation (lat.), Einverleibung, z. B. eines Allodialgutes in ein bestehendes Fideikommiß; staatsrechtlich die Einverleibung eines polit. Gemeinwesens in ein anderes, sodaß es mit demselben
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0202,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
bei Dänemark, das die bindende Kraft der Versprechungen von 1851 und 1852 leugnete. Die Eiderdänenpartei agitierte wieder lebhafter für die Einverleibung Schleswigs, wiewohl die europ. Großmächte und selbst England dies für unzulässig erklärt hatten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Leimbachbis Lenk von Wolfsberg |
Öffnen |
); »Deutsche Dichter der Neuzeit und Gegenwart« (Kass. 1884-90, Bd. 1-4) u. a.
Leiningen, deutsches Grafengeschlecht. Vgl. Brinckmeier, Genealogische Geschichte des Hauses L. (Braunsch. 1890).
Leipzig. Am 1. Jan. 1891 erfolgte die Einverleibung
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0060,
Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger |
Öffnen |
adopt. 1 per adoptionem). Obgleich aber die Adeligen durch ihren Übergang in die Städte und durch die Einverleibung mit den Bürgern, wie gesagt, die Privilegien des Adels nicht verlieren, verlieren sie doch im Verlauf der Zeit, wenn
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Annen-Wullenbis Annolied |
Öffnen |
Verbindung eines Gebiets mit einem Staatsganzen und die völlige rechtliche Einverleibung in das letztere. Annexionismus, Annexionswut; Annexionist, Anhänger der Annexionspolitik; jemand, der sich mit Annexionsgelüsten trägt. Der Ausdruck A. wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Arsenikblütebis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
, Einatmen von arsenhaltigem Staub, Verwechseln von arsenikhaltigen Arzneien mit andern etc. Die Vergiftungen mit Arsenik entstehen meist durch Einverleibung des Arseniks in den Magen; aber auch vom Mastdarm, von der äußern Haut, von Wunden und Geschwüren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Gorontalobis Görres |
Öffnen |
, aber nach kurzem Bestehen dennoch abermals einging. 1799 an der Spitze einer Deputation nach Paris gesandt, um die Einverleibung des linken Rheinufers in Frankreich zu erwirken, überzeugte sich G. dort, daß "in Napoleon der Welt eine Tyrannei erwachse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0823,
Großbritannien (Geschichte 1859-1862) |
Öffnen |
, als die Gerüchte von der bevorstehenden Einverleibung Savoyens und Nizzas in Frankreich immer stärker wurden. Daß es aber nicht zum Bruch zwischen beiden Westmächten kam, bewirkte vor allem ein von Cobden und Lord Cowley zu Paris verhandelter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
letztern siegreich zurück und suchten um Einverleibung in die Republik der Ionischen Inseln nach, worauf die Engländer eine Besatzung nach P. legten, ohne indes die Bitte um Einverleibung zu gewähren. Sie übergaben vielmehr die Stadt 1819 Ali Pascha
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0738,
Parma (Stadt) |
Öffnen |
1849 erklärte sich der Magistrat der Stadt P. 16. März für die Einverleibung in Sardinien, und es rückten abermals Sardinier unter dem General Lamarmora in P. ein. Allein nach der Schlacht von Novara (23. März) mußte sich Sardinien verpflichten, P. zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0744,
Resorption |
Öffnen |
Einverleibung von größern Mengen leicht nachweisbarer Salze diese niemals im Chylus nachweisen. Die physikalischen Kräfte, welche als Ursachen der R. anzusehen sind, hat man früher ganz allgemein in Filtration und Diffusion gesucht. Es ist indessen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Fieschibis Finnland |
Öffnen |
Gefahren, welche durch besonders hohe Temperaturen drohen, eine mäßige Wärmeentziehung durch kühle Bäder sowie durch Einverleibung großer Mengen Wasser (3-6 Liter täglich zu trinken und im Klystier) angewandt wissen. Eine günstige Beeinflussung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Triestbis Troja |
Öffnen |
, erfolgen. Aus Anlaß dieser Einverleibung sind T.
(und ebenso Fiume) eine Reihe von Begünstigungen, insbesondere neue Differentialzölle für die Einfuhr zur See (für die Einfuhr von Gewürzen zur Darstellung ätherischer Öle und Essenzen, von Südfrüchten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
und Annexation nicht gescheut hat, in die Völkerrechtssprache eingedrungener Ausdruck für die Einverleibung fremden Gebietes in einen Staat. Zuerst wohl von der erpreßten Abtretung von Savoyen und Nizza an Frankreich 1860 gebraucht, ist er dann vornehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0050,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
Friedens (23. Aug.) schied Österreich aus dem Bunde und trat seine Rechte auf die Elbherzogtümer an Preußen ab, welches die Herstellung eines norddeutschen Staatenbundes und die Einverleibung mehrerer Staaten sich vorbehielt und den süddeutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
, mit dem er nach der Einverleibung Nassaus 1867 an das Obertribunal nach Berlin übersiedelte. 1879 ließ er sich in Leipzig als Rechtsanwalt beim Reichsgericht nieder, kehrte aber 1887 nach Berlin zurück, wo er als Rechtsanwalt beim Landgericht I thätig
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0771,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
Leben treten konnte. Die Schleswig-Holsteiner verlangten gegen den Protest der Nordschleswiger eine gemeinsame Verfassung und die Einverleibung Schleswigs in den Deutschen Bund, während die Führer der eiderdän. (national-liberalen) Partei große
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0435,
Europa (Geschichte) |
Öffnen |
Streben der Polen nach Wiederherstellung ihrer Selbständigkeit in den Kämpfen 1830-31 erhält einen neuen demütigenden Schlag durch die Einverleibung Krakaus in Österreich 1846. Während das Aufgehen des Herzogtums Lucca in Toscana und die Übernahme Parmas
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Francke (Karl Philipp)bis Franckenstein |
Öffnen |
derHerzogtümerund führte
eine durchgreifende Zollreform ein. Als 24. März
1848 die Einverleibung Schleswigs in Dänemark
ausgefprochen wurde, legte F. seine Ämter nieder
und trat in die Dienste der provisorischen Negierung
der Herzogtümer, die ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0445,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1853-65) |
Öffnen |
einen glänzenden Sieg; er gebot im Unterhause über eine Mehrheit von 274 Stimmen. Kurz nach der Eröffnung der neuen Session brach 10. Mai 1857 in Ostindien infolge religiöser Aufhetzungen und der gewaltthätigen Einverleibung von Oudh durch den Generalgouverneur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
außerhalb
des Königreichs H. gewährt wurde. Ende Juli hatte
König Wilhelm auf Vorschlag Bismarcks sich bereits
für Einverleibung H.s entfchieden, die auch im Frie-
den von Prag (23. Aug.) anerkannt wurde. Zwar
erhob König Georg Sept. 1866
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0371,
Kirchensteuer |
Öffnen |
November durch Volksabstimmung für die konstitutionelle Monarchie Viktor Emanuels ausgesprochen hatten, einverleibt. Dagegen verpflichtete sich Italien 1864 gegenüber Frankreich zum vorläufigen Verzicht auf die Einverleibung des auf Rom, Comarca
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0899,
Paris (Straßen, Plätze und Denkmäler) |
Öffnen |
und Theater viele zum Teil recht mittelmäßige Kirchen erbaut.
Das linke Ufer der Stadt umfaßt sechs Arrondissements, deren drei erste, dem alten P. gehörige, von den drei neuern umschlossen sind. Letztere sind 1861 durch die Einverleibung der Banlieue
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
-, einer Kavallerietruppendivision, der 25., 26., 49. und 50. Infanterie-, der 10. und 17. Kavallerie-, der 2. und 14. Artilleriebrigade, eines Landwehrkommandos, einer Landwehrdivision und -Brigade.
Verwaltung. Gleichzeitig mit dem Gesetz, betreffend die Einverleibung der S. 702
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0261,
Kautschuk |
Öffnen |
bekanntlich in einer Einverleibung von Schwefel in die Masse, die sich mit demselben chemisch verbindet und dadurch wesentlich veränderte, für den Gebrauch höchst günstige Eigenschaften annimmt. Denn während das K. im natürlichen Zustande durch Kälte so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Löwenritterbis Lower Norwood |
Öffnen |
20. Aug. 1851 dadurch, daß die hinzugefügten drei Klassen abgetrennt und zu einem Kurfürstlichen Wilhelmsorden (s. d.) vereinigt wurden. Nach der Einverleibung Hessens in Preußen und dem Tode des letzten Kurfürsten übernahm der Großherzog von Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
835
Metze - Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B.
10. Okt. 1552 bis 1. Jan. 1553; der Westfälische Frieden bestätigte Frankreich im Besitz der Stadt. Zahlreiche Auswanderungen fanden nach der franz. Einverleibung statt, namentlich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Inkermanbis Inkrustation |
Öffnen |
., "Einverleibung"), in der Pharmazie Vermischung weicher oder flüssiger Substanzen mit trocknen oder festen zu einer pflaster-, pillen- oder pastenartigen Masse; in der Theologie s. v. w. Menschwerdung (s. d.); im Rechtswesen die Vereinigung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
Vororten Konnewitz (S.), Plagwitz-Lindenau (W.), Gohlis und Eutritzsch (N.) hin ihr Weichbild fast ganz ausgefüllt hat. Die Einverleibung dieser Grenzdörfer und Vororte in die Stadtgemeinde steht nahe bevor. Die durchweg gut gebaute und seit 1770
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Pergaminobis Pergamon |
Öffnen |
). Noch lange nach der Einverleibung des pergamenischen Reichs in das römische (130 v. Chr.) blieb P. die blühende Hauptstadt der Provinz Asia und war der Sitz eines Obergerichtshofs sowie Knotenpunkt aller das westliche Asien durchschneidenden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Quecksilberoxydulbis Quecksilbervergiftung |
Öffnen |
schweren, unter Umständen bis zum Tod sich steigernden Krankheitserscheinungen, welche durch die Einverleibung einer größern Menge von Quecksilber hervorgerufen werden. Die Q. ist in der Regel der Fälle entweder eine technische oder medizinale
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Horizontalgatterbis Hormayr |
Öffnen |
Johann, zu dem
er in den engsten persönlichen Beziehungen stand,
zahlreiche gegen Napoleon gerichtete Flugschriften
erscheinen, wie: "Span. Aktenstücke", "Aktenstücke
über die Invasion und Einverleibung des Kirchen-
staats", "Vende'ekrieg" u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Injektionsexhaustorbis Injektoren |
Öffnen |
, oder wenn man eine recht schnelle allgemeine Wirkung wünscht (bei Vergiftungen), namentlich wenn die Einverleibung in anderer Weise (durch den Mund oder After) unmöglich ist. Die subkutane I. wird ausgeführt mit einer kleinen nur 1 g Flüssigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
.), oder kleiner Mengen Glycerin (Glycerinklystier), oder zur Einverleibung von Arzneien (Chinin, Morphium, Chloralhydrat u. s. w.), welche von den Blut- und Lymphgefäßen des Mastdarms aus ebenso schnell in die allgemeine Säftemasse gelangen wie vom Magen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Tributbis Trichine |
Öffnen |
der Staat mit der Einverleibung Macedoniens über eine Anzahl reicher Provinzen verfügte, wurde kein T. mehr erhoben, sondern die Kosten der Staatsverwaltung, soweit bisher das tributum hatte eintreten müssen, aus Provinzialeinkünften bestritten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Aachenbis Aargau |
Öffnen |
Arbeitern. Die Straßenbahn hat 1895 elektrischen Betrieb erhalten. Die Einverleibung von Burtscheid ist 1896 von den Stadtverordneten beider Städte genehmigt worden.
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und seiner Kreise:
Kreise
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0184,
Guttapercha |
Öffnen |
dem gehärteten (hornisierten) Kautschuk durchaus ähnlich, sodaß für dergleichen Waren wohl meist dieser letztere Stoff als der wohlfeilere in Anwendung kommt. Durch Zusammenkneten lassen sich der G. natürlich eine ganze Menge Stoffe einverleiben
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0307,
von Lackebis Lackfarben |
Öffnen |
. Wie man durch Einverleibung von Leinölfirnis den Charakter der Terpentinöllacke modifiziert, ebenso kommen auch diese letztern häufig im Gemenge mit Weingeistlacken zur Anwendung, wie es überhaupt in diesem Zweige eine fast verwirrende Mannigfaltigkeit
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Seite anerkannte, trefflich anregende Unterstützung der Darmtätigkeit und sollte man sie nicht nur im Urzustande - dies freilich vor allem -, sondern auch in den reichlichen kulinarischen Variationen dem Tagesmenu einverleiben, so oft als tunlich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Eisenbahnartelsbis Eisenbahnbau |
Öffnen |
. Sept. 1854 für alle Eisenbahnanleihen mit Hinausgabe von Obligationen Bewilligung der Staatsregierung und seit dem Gesetz vom 19. Mai 1874 vorgängige Einverleibung des Pfandrechts auf die zur Hypothek bestimmte, den Gegenstand einer Eisenbahnanlage
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
oder
eine eigentliche Einverleibung stattfände. Eine solche Vereinbarung ist der zwischen Preußen und dem Fürstentum
Waldeck 18. Juli 1867 abgeschlossene, 1. Jan. 1868 in Kraft getretene und 1. Jan. 1878 auf zehn Jahre
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0110,
Adel (Ausland) |
Öffnen |
(Marquis) führen. Größere Grundbesitzer sind im Neapolitanischen die Duchi und Principi, die aber, wie jene, keine wesentlichen Vorrechte vor dem Volk voraus haben. Im ehemaligen Kirchenstaat ist eine besondere Adelsklasse durch die Einverleibung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ägidianische Konstitutionenbis Ägina |
Öffnen |
, schnell.
Agilolfinger, ältestes bayr. Herzogsgeschlecht, als dessen Stammvater Agilolf, Heerführer und Verwandter des Frankenkönigs Chlodwig, genannt wird, und das in Bayern seit dem Verfall des Ostgotenreichs bis zur Einverleibung des Landes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
. Chr.) entschied die Einverleibung Ägyptens in das römische Reich (30 v. Chr.). Augustus behandelte das als "Kornkammer" wichtige Ä. wie eine Domäne und stellte es unter eine besonders sorgfältige Ausnahmeverwaltung. Noch einige Male während
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Annalinebis Anneliden |
Öffnen |
", etwas sich aneignen, seinem Besitztum einverleiben (s. Annexion).
Anneliden (Ringelwürmer, Annulata aut. Annelides Lam.), die höchste Klasse der Würmer, Tiere mit gestrecktem, cylindrischem oder abgeplattetem Körper, welcher durch mehr oder weniger
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Azimutbis Azofarbstoffe |
Öffnen |
er die Einverleibung der Herzogtümer und der Romagna in den in der Bildung begriffenen italienischen Staat und die Beschränkung der weltlichen Herrschaft des Papstes auf die Stadt Rom. Nachdem er vom Februar bis September 1860 Gouverneur von Mailand gewesen, trat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Bairakbis Baireuth |
Öffnen |
, welcher sie 1810 an Bayern überließ. Vgl. Lang, Geschichte des Fürstentums B. (Götting. 1801, 2 Bde.); Döderlein, Zur Feier der 50jährigen Einverleibung des Fürstentums B. (Erlang. 1860).
Baireuth (lat. Baruthum), Hauptstadt des bayr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
. Die Einverleibung der Fidschiinseln im September 1874, der Ankauf der Suezkanalaktien im November 1875, die Reise des Prinzen von Wales nach Indien im Oktober 1875, die Annahme des Titels "Kaiserin von Indien" durch die Königin im Mai 1876, endlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Bocharibis Bochnia |
Öffnen |
geschlossen: Zahlung von 125,000 Tillas (1½ Mill. Mk.), verschiedene handelspolitische Abmachungen und Einverleibung des eroberten Territoriums seitens Rußlands waren die Bedingungen. Die Unruhen in seinem eignen Lande, durch den Kette-Töre (Kronprinzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Boiseriebis Boissonade |
Öffnen |
für 360,000 Mk. an und ließ sie schließlich der Pinakothek einverleiben. Infolge dieses Kaufs wählten die Brüder B. München zu ihrem Aufenthaltsort. Sulpice B. hat sich außerdem noch durch seine Forschungen über die alte Kirchenbaukunst ein großes Verdienst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Breteuilbis Breton |
Öffnen |
von Angoulême, der 1515 als Franz I. den französischen Thron bestieg, vermählt worden war, erfolgte 1532 die Einverleibung des Landes in Frankreich, nicht ohne daß den Ständen die Aufrechterhaltung ihrer Gerechtsame versprochen ward. Auch behielt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Cadoudalbis Caen |
Öffnen |
. Leoninischen Teils. Auf Bitte des Papstes, der den dortigen Einwohnern nicht traute, besetzte er 22. Sept. auch diesen Stadtteil. Bis zur Volksabstimmung und förmlichen Einverleibung des Kirchenstaats in das Königreich Italien blieb C. als Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0023,
von China (neueste Geschichte)bis China (Porzellan) |
Öffnen |
gebrachte Friede vom 9. Juni 1885 von Tiëntsin allen Feindseligkeiten ein Ende. C. gesteht darin Frankreich die Oberherrschaft über Anam zu wie die Einverleibung von Tongking, nimmt aber im übrigen den Standpunkt des Mächtigern ein, der gewährt, um
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
sich, die von den Liberalen gewünschte konstitutionelle Verfassung zu geben. Seine schleswig-holsteinische Politik hatte die völlige Einverleibung Schleswig-Holsteins in den "dänischen Gesamtstaat" zum Zweck, wodurch er mit den Herzogtümern in Konflikt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Cisiumbis Cissey |
Öffnen |
Bonaparte der Cispadanischen die im Frieden von Tolentino 19. Febr. 1797 vom Papst abgetretene Delegation der Romagna und das Gebiet Mesola. Da aber die Romagna ebenfalls Einverleibung in die Cisalpinische Republik verlangte, so mußten sich auch Bologna
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0514,
Dänemark (Geschichte: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
auf die Angelegenheiten des Königreichs D. verstärken, vor allem aber die Einverleibung Schleswigs in D. verlangten, waren andre unzufrieden, daß sich das Reskript über die konstitutionellen Freiheiten, wie über das Steuerverweigerungsrecht der Stände
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Debauchebis Debra Tabor |
Öffnen |
; Debaucheur, Schwelger, Wüstling.
Debellieren (lat.), völlig besiegen, überwältigen; Debellation, Überwältigung, völlige Unterwerfung und folgeweise Einverleibung eines Staats in das Gebiet der siegreichen Macht.
De Belloy (spr. -lŏa), Pierre
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
unschädlich machte, stellten 27. Juli Bayern, Sachsen und Hessen-Darmstadt am Bunde den Antrag, daß eine frei gewählte Vertretung der Herzogtümer berufen und gehört, zugleich Einleitung zur Einverleibung Schleswigs in den Bund getroffen werden solle
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0899,
Deutschland (Geschichte 1866. Preußisch-deutscher Krieg) |
Öffnen |
Sieg Preußens, das durch die Einverleibung Schleswig-Holsteins (für dessen nördlichen Teil Art. 5 eine Volksabstimmung zu gunsten Dänemarks vorbehielt), Hannovers, Kurhessens, Nassaus und Frankfurts sein deutsches Gebiet bedeutend vergrößerte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0900,
Deutschland (Geschichte 1866-1867. Gründung des Norddeutschen Bundes) |
Öffnen |
und mit dem Land Frieden geschlossen hatte und die Einverleibung der annektierten Gebiete, durch welche der preußische Staat auf 350,000 qkm mit 24 Mill. Einw. vermehrt wurde, gesetzlich geordnet war, schritt die preußische Regierung dazu, den Norddeutschen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0904,
Deutschland (Geschichte 1871. Frankfurter Friede. Der erste deutsche Reichstag) |
Öffnen |
werden, was die Pontuskonferenz in London 13. März 1871 zugestand. Auch Italien hatte Nutzen von den deutschen Siegen gezogen, indem es, von Frankreich nicht mehr gehindert, im Sept. 1870 den Rest des Kirchenstaats sich einverleiben und darauf
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Doesborghbis Dogmatik |
Öffnen |
beiden Republiken und damit auch der Würde des Dogen ein Ende. Noch einmal wurde dieselbe 1802 in Genua hergestellt, hörte aber 1805 mit Einverleibung der Ligurischen Republik in das französische Kaiserreich endgültig auf zu bestehen.
Dogge, s. Hund
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Domäne |
Öffnen |
verlieren sollte, die Domänen zu Privateigentum vollständig überlassen könnte. In der That sind denn auch bei der Einverleibung Hannovers, Kurhessens, Nassaus etc. in Preußen 1866 die Domänen mit den preußischen Staatsgütern vereinigt worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dyticusbis Dzumaleu |
Öffnen |
er als Freiwilliger in die Posener Legion und ward Adjutant Skrzyneckis. Nach der Besiegung Polens lebte er auf seinen Gütern in Galizien und Posen und war 1850 der einzige polnische Deputierte im Staatenhaus zu Erfurt, wo er gegen die Einverleibung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Einredebis Einreibung |
Öffnen |
Organe zu wirken. Die Arzneistoffe können nicht in der Form wässeriger Lösungen durch E. auf den Körper appliziert werden, weil Wasser die Haut nicht durchdringt. Nur spirituöse und ölige oder fettige Substanzen lassen sich durch E. der Haut einverleiben
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Einsiederbis Einspritzung |
Öffnen |
innerlich gebraucht wird, für die subkutane E. aus. Wegen der großen Sicherheit der Dosierung eignet sich die subkutane E. vorzugsweise zur Einverleibung der stark wirkenden (giftigen) Alkaloide, wie z. B. des Morphiums, des Strychnins und ähnlicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
Elsaß-Lothringen (Handel, Kanäle und Eisenbahnen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
die Verkehrsrichtungen seit der Einverleibung in das deutsche Reichs- und Zollgebiet mehrfach andre Bahnen suchen müssen, und nur wenige Erzeugnisse sind von dieser Änderung unberührt geblieben. Chausseen und Vizinalwege (1881: 11,885 km) durchschneiden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Ernährung (die Nährstoffe des Tierkörpers) |
Öffnen |
in den Magen und bestimmte nunmehr die unter der Einwirkung dieses Wassers gebildete Harnmenge. Hierbei fand man die Ausscheidung in der ersten Stunde nach der Einverleibung sehr unbedeutend, erst in der zweiten bis sechsten Stunde wurde sie erheblicher
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Erzblumebis Erzgebirge |
Öffnen |
der Blüte. Durch die wiederholten Einverleibungen armenischen Gebiets in Rußland 1829, in welchem Jahr 6000 Familien aus E. auf russisches Gebiet übersiedelten, und 1878, sodann durch den Bau der Eisenbahn Poti- (dann Batum-) Tiflis-Baku hat der Handel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Farinatobis Farne |
Öffnen |
deren Einverleibung in das Königreich Italien (März 1860) und erhielt hierauf im Ministerium Cavour (21. Juli 1860) das Portefeuille des Innern, welches er nach Cavours Tod im Juni 1861 niederlegte. Als das Ministerium Rattazzi im Dezember 1862
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Ficklerbis Ficus |
Öffnen |
der Kavallerie. In dieser Stellung fielen ihm mehrere wichtige Missionen zu, z. B. im Frühjahr 1846 nach Berlin wegen der polnischen Angelegenheiten und der Einverleibung Krakaus.
Nach der Märzrevolution von 1848 trat er in das verantwortliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fleutebis Fliedner |
Öffnen |
und wurde mit verschiedenen diplomatischen Sendungen beauftragt: am Ende des Jahrs 1866, nach der Einverleibung Venetiens in das Königreich Italien, wurde er an den Hof des Königs Viktor Emanuel, im September 1869 als Botschafter nach St. Petersburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0502,
Frankfurt am Main (Geschichte) |
Öffnen |
, erlangte zwar den Erlaß der zweiten Kontribution; aber durch königliches Patent vom 18. Okt. 1866 ward die Einverleibung Frankfurts in den preußischen Staat ausgesprochen. Seitdem bildet die Stadt mit ihrem ehemaligen Gebiet, unter Zulegung des vorher
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0655,
Freimaurerei (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
1813 die Landesloge von Sachsen, die Große Loge des Königreichs Hannover, welche sich 1866 infolge der Einverleibung des Landes auflösen mußte, und deren Logen sich meist der Großloge Royal York anschlossen, die Großloge zur Sonne in Baireuth
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0722,
Friedrich (Sachsen) |
Öffnen |
verweilte. Nach Napoleons Niederlage, an die er bis zum letzten Augenblick nicht hatte glauben wollen, wurde er als Kriegsgefangener nach Berlin gebracht, das er nachher mit Friedrichsfelde vertauschte. Als die Absichten Preußens auf die Einverleibung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Genuabis Genua, Herzog von |
Öffnen |
aber nach dem von Senat und Volk 25. Mai ausgesprochenen Wunsch, die Ligurische Republik möchte dem französischen Reich einverleibt werden, durch ein kaiserliches Dekret vom 4. Juni diese Einverleibung der Republik in das französische Reich
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0143,
Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
Agitation wurde. Sein Protest gegen die Einverleibung Hannovers in Preußen datiert Wien, 23. Sept. 1866. In Paris ließ G. eine Zeitlang eine Zeitung, die "Situation", erscheinen, welche täglich in den heftigsten Ausdrücken die neue Ordnung der Dinge
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Germanische Sprachenbis Germanisten |
Öffnen |
, das "Deutsche Wörterbuch" der Brüder Grimm.
Germanisches Recht, s. Deutsches Recht.
Germanische Volksrechte, s. Volksrechte.
Germanisieren, dem Germanentum gewinnen, einverleiben, germanisch machen.
Germanismus, eine Eigentümlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Gerwigbis Gesandte |
Öffnen |
überwies die Verwaltung von Holstein an Österreich und diejenige von Schleswig an Preußen, ohne jedoch die G. selbst zu beseitigen, was erst durch die Einverleibung der beiden Herzogtümer in die preußische Monarchie infolge des Prager Friedens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Goudabis Gouin |
Öffnen |
hartnäckiger Gegenwehr fast aufgerieben. Die Frucht dieser Siege war die Einverleibung des Pandschab in das britische Reich. G. ward 14. Juni 1849 zum Viscount G. von Gudscharat und Limerick erhoben und kehrte nach England zurück; er trat ins Oberhaus ein, wo
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Grande nation, labis Grand Trunk-Kanal |
Öffnen |
. Departement Niederloire zwischen Nantes und Paimboeuf, 9 km lang, 6-7 km breit, mit einem Flächeninhalt von ca. 7000 Hektar, war vor Einverleibung Savoyens der größte See Frankreichs. Er ist sehr fischreich und fließt zur Loire ab
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0817,
Großbritannien (Geschichte 1846-1848) |
Öffnen |
Einverleibung und mit Frankreich wegen der spanischen Heiraten: das alles machte die Situation der englischen Regierung zu einer wenig erfreulichen. Vor allem erhöhte es die Unsicherheit der politischen Zustände, daß eine Zersetzung der alten Parteien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0818,
Großbritannien (Geschichte 1848-1851) |
Öffnen |
unterworfen. Am 29. März wurde die Einverleibung des Pandschab verkündigt.
Nicht so günstig gestaltete sich Großbritanniens europäische Politik. G. hatte sich seit 1848 fast mit allen europäischen Staaten der Reihe nach überworfen. Mit Spanien waren
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0821,
Großbritannien (Geschichte 1855-1857) |
Öffnen |
Kolonialland, Ostindien, das im Februar 1856 durch die Einverleibung des 24,000 englische Quadratmeilen umfassenden Königreichs. Audh noch mehr vergrößert worden war, immer schwieriger; Symptome weitgreifender Gärung unter der in der That vielfach
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0836,
Großbritannien (Geschichte 1882-1885) |
Öffnen |
Einverleibung Ägyptens oder der Errichtung einer britischen Schutzherrschaft daselbst noch von der Zurückziehung ihrer Armee aus dem Nilland etwas wissen wollte, machte sie es keiner Partei im Land recht und fand bei keiner europäischen Regierung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0838,
Großbritannien (Geschichte 1885-1887) |
Öffnen |
verlief. Am 18. Nov. trat General Prendergast denselben an; am 28. Nov. wurde Mandalai, die Hauptstadt Birmas, besetzt und der König gefangen genommen; am 1. Jan. 1886 verkündete der Vizekönig von Indien die Einverleibung Birmas in das indobritische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
. vertrat die Politik der eiderdänischen Partei, welche die Trennung der Elbherzogtümer und die völlige Einverleibung Schleswigs in den dänischen Staat durch die Verfassung von 1863 bezweckte, in zahlreichen Noten an die Großmächte gegenüber den Protesten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Hedonismusbis Hedwig |
Öffnen |
Polen zur Königin erwählt und 15. Okt. 1384 in Krakau gekrönt. Als sich darauf der Herzog Jagello von Litauen um ihre Hand bewarb und die Einverleibung seines Landes in Polen sowie seinen und seiner Unterthanen Übertritt zum Christentum versprach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Hennenhoferbis Hennequin |
Öffnen |
. mit der Hauptstadt Valenciennes an Frankreich gekommen; aus dem übrigen wurde 1815 mit Einverleibung der vormals flandrischen Landschaft Tournaisis, des namurschen Distrikts Charleroi und einiger Teile von Brabant und Lüttich, welche vorher das französische
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hessenbis Hessen-Kassel |
Öffnen |
Vergrößerung durch Einverleibung der Herrschaft Meisenheim am linken Rheinufer. Aber erst 7. Juli 1817 erfolgte mittels besondern Vertrags die Aufnahme des Landgrafen in den Deutschen Bund. Nach Friedrichs V. Ludwigs Tod (1820) folgten nacheinander dessen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Hinrichtungbis Hinterindien |
Öffnen |
auf das kanonische Recht" (das. 1860); "Die evangelische Landeskirche in Preußen und die Einverleibung der neuen Provinzen" (das. 1867); "Die Stellung der deutschen Staatsregierungen gegenüber den Beschlüssen des vatikanischen Konzils" (das. 1871); "Die preußischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Hogendorpbis Höger |
Öffnen |
, ward 1807 vom König Ludwig zum Kriegsminister, in demselben Jahr zum Gesandten in Wien, 1809 in Berlin, 1810 in Madrid ernannt. 1811, nach der Einverleibung Hollands, trat er als Divisionsgeneral und Adjutant des Kaisers in die französische Armee
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0082,
Italien (Geschichte: bis 1870) |
Öffnen |
an Napoleon zu heben, wurde 21. und 22. Okt. noch eine Volksabstimmung in Venetien angeordnet, welche nur eine Minderheit von 69 Stimmen gegen die Einverleibung in das Königreiche ergab. Am 7. Nov. hielt Viktor Emanuel seinen feierlichen Einzug
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0083,
Italien (Geschichte: bis 1875) |
Öffnen |
und Teilnehmer der Besetzung Roms; aber das Dekret des Königs vom 8. Okt., welches die Einverleibung Roms aussprach, blieb nichtsdestoweniger unangefochten. Die 2. Okt. vorhergegangene Volksabstimmung hatte das Resultat, daß unter 167,000 Wählern 135,600
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0210,
Jesuiten (Aufhebung und Wiederherstellung des Ordens) |
Öffnen |
im preußischen Staat verboten. Aus Rußland waren sie zwar schon 1719 durch Peter d. Gr. verbannt worden, allein durch die Einverleibung des östlichen Teils von Polen fanden sie wieder Eingang und wurden nach der Auflösung des Ordens nicht nur
|