Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach förmlich
hat nach 0 Millisekunden 1044 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
984
Förmlichkeiten - Formmaschine
Kernumwallung oder gegen die vom Verteidiger
eingenommene Zwischenstellung in der bcreito ge-
schilderten, nach Umständen auch abgekürzten Art
nnd Weise durchgeführt.
Die Verteidigung gegen den F. A
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0984,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
982
Förmlicher Angriff
ten in neuester Zeit auf dem Gebiete des Festungs-
baues wie auch in den zunächst nur auf die Theorie
beschränkten Ideen über die Durchführung des F. A.
eine völlige Umwälzung hervor.
Der neuere F. A. geht von dem
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
981
Förmlicher Angriff
meist die flüchtige Korbsappe angewandt wird. Die
zweite Parallele wird 250-300 m vom Glacis an-
gelegt, ihre Flügel werden in der Regel zurückgebo-
qen und an die erste Parallele angelehnt. In dieser
Parallele
|
||
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0985,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
983
Förmlicher Angriff
durch Feuer schwerer Batterien gleichzeitig aus mög-
lichst vielen Fronten beunruhigt und ihn so über die
eigentliche Angriffssront zu täuschen versucht. Im
weitern Verlaus der Belagerung erwächst der An
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
980
Formey - Förmlicher Angriff
Formey (spr. -meh), Joh. Heinr. Sam., philos.
und tbeol. Schriftsteller, geb. 31. Mai 1711 zu Ber-
lin, stammte aus einer Familie franz. Refugie's,
studierte Theologie und ward 1731 Prediger der
franz
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0290,
Germanische Kunst |
Öffnen |
und Verbreitung der Kunstweise von Bedeutung wurde. In dem früheren Zeitraum waren - außerhalb Italiens - die ausübenden Künstler fast ausschließlich Geistliche, und einzelne Klöster erscheinen als förmliche Kunstschulen, welche oft weithin Meister
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Protokollarischbis Protuberanzen |
Öffnen |
ist, vollen Beweis des darin durch das Gericht beurkundeten Vorgangs; doch ist Gegenbeweis zulässig. Betreffs der Beobachtung der für die mündliche Verhandlung vorgeschriebenen Förmlichkeiten besteht die Specialbestimmung, daß dieselbe nur
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0599,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
unübertroffen da. Die vornehmen Kreise Englands gaben denn auch bald ihre Zurückhaltung auf und überhäuften ihn mit Aufträgen; auch König Heinrich VIII. wandte ihm seine Gunst zu und nahm ihn 1538 förmlich in seine Dienste. Aus dieser Zeit stammt eine große
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
15. August 1903:
Seite 0051,
von Gesundheitspflegebis Moderner Blumentisch |
Öffnen |
.
Das ist noch nicht alles. Ein Hotelbesitzer in Frankfurt a. M. versicherte mir, daß sich bei ansehnlichen Leuten, die sonst in durchaus honoriger Weise durchs Leben gehen, im Hotel eine förmliche Kleptomanie entwickelt. Aschenbecher, Steichholzbehälter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0716,
Festungskrieg |
Öffnen |
entweder
die Leiterersteigung oder dieBrefchhütte, d. h. ein
bewegliches Schutzdach, unter dem der Sturmbock
aufgehängt ist. Beim förmlichen Angriff wurde in
der oben beschriebenen Art der Damm an die Mauer
herangeführt. Die Wandcltürme benutzte man
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
auf das nördliche Umbrien erstreckte.
In letzterer Landschaft hatten schon im 14. Jahrhundert einige Orte - namentlich Gubbio und Fabriano - Meister von Ruf, ja förmliche Maler-Schulen besessen, welche allerdings auf die allgemeine Kunstentwickelung keinen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
erster oder zweiter Ordnung eingeteilt. Die erstern sind zur Verteidigung gegen eine förmliche Belagerung, letztere nur gegen einen gewaltsamen Angriff ausgerüstet; maßgebend hierfür ist die strategische Wichtigkeit der F., die ihrerseits von den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kurfürsten, die siebenbis Kurilen |
Öffnen |
(lat.), die früher bei den Behörden üblichen Förmlichkeiten, Feierlichkeiten (Kurialsystem); auch die Förmlichkeiten der Kanzleischreibart sowie die Anwendung der Titel (vgl. Kanzleistil).
Kurialisten (lat.), eigentlich die in den Tribunalen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
. Kaponniere). An Stelle des gedeckten Weges
findet sich auf diesen Nebensronten bisweilen nur ein
Rondengang. Die nach Lage der Ortlichkeit einem
förmlichen Angriff ausgesetzten Fronten (Haupt-
fronten) dagegen werden stärker angeordnet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Graben-Hoffmannbis Grabenübergang |
Öffnen |
Grundriß.
Grabenniedergang, Descents, Abstei-
gung, ein bedeckter Gang, der bei dem Förmlichen
Angriff (s.d., Bd. 6, S. 981 a.) von der Glaciskrönung
nach der Grabensohle hinavführt und der Sturm-
kolonne eine vor feindlichem Feuer gesicherte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
zusammengehalten werden, das bald nur in spärlicher Menge vorhanden ist, bisweilen aber auch eine förmlich hornsteinartige oder chalcedonähnliche Masse darstellt. Häufig zeigt sich unter dem Mikroskop die bemerkenswerte Erscheinung, daß die zwischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechsten Bande. |
Öffnen |
Flugbahn (3 Figuren) 926. 927
Flügelgläser (2 Figuren) 929
Fuorescenz 933
Flüsse (Textkarte) 936
Flußspat (2 Figuren) 944
Fontange 960
Forbach (Stadtwappen) 962
Formerei (2 Figuren) 979
Förmlicher Angriff (2 Figuren) 981. 982
Formmaschine
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0244,
Résinae. Harze |
Öffnen |
ausgerotteten, früher dagegen sehr häufig, namentlich auf Neuseeland in sehr grossen Waldungen vorkommenden Konifere. Der Baum ist so harzreich, dass Stamm und Aeste, sowie Wurzeln von Harz förmlich starren und der Boden, auf welchem sie gewachsen, meist ganz
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
August (Sachsen-Polen) |
Öffnen |
zehn Jahren in einen förmlichen Frieden umgewandelt. Die innige Verbindung Augusts mit Österreich beunruhigte jedoch Rußland, und die Polen fürchteten, A. wolle den Thron in seinem Haus erblich machen. Wirklich knüpfte A. zu diesem Zweck mit allen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Disziplinargewalt |
Öffnen |
die höhere Stelle. Die Entfernung aus dem Amt (Strafversetzung oder Dienstentlassung) kann nur nach förmlichem Verfahren mit Voruntersuchung und mündlicher Verhandlung erfolgen. Die erste Instanz bildet für die vom König oder von den Ministern
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
, überall jammernde Familien und verbrannte menschliche Gebeine hinter sich lassend; vorzüglich aber war es Sprenger, der den Hexenglauben in ein förmliches System brachte und die Hexenprozesse formell begründete. Sein "Hexenhammer" ("Malleus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0031,
Abendmahl |
Öffnen |
gemeinsame Mahlzeit von selbst zu einer Gedächtnisfeier von Christi A. Auch in den neugestifteten Christengemeinden erhielt sich die Sitte dieser Liebesmahle (s. d.). Als die förmlichen Mahlzeiten wegen Mißbrauchs beseitigt werden mußten, wurde doch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Festungslazarettbis Festungsrayon |
Öffnen |
715
Festungslazarett - Festungsrayon
eine praktische Erprobung noch nicht erfahren, wes-
halb über verschiedene Punkte die Ansichten noch
sehr auseinandergehen. Im allgemeinen wird man
bei dem neuern förmlichen Angriff versuchen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0341,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
sich zu greifen. Eine Verschwörung in Athen ward
rechtzeitig entdeckt. Das Heer, die Heilige Synode und die Kammern erklärten sich für die Regierung. Nach einer förmlichen Belagerung
mußte Nauplia 20. April kapitulieren. Die Rädelsführer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Traktatgesellschaftenbis Tranchieren |
Öffnen |
(s. d.). Tranchéemajor hieß in frühern Zeiten der beim förmlichen Angriff einer Festung mit täglichem Wechsel zu kommandierende höhere Ingenieuroffizier, dem der Ausbau und die Instandhaltung der Laufgräben oblagen.
Tranchéekavalier
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0563,
Hirsch (Edelhirsch) |
Öffnen |
wird, ist er sehr furchtsam, während er höchst zutraulich wird, wenn er sich des Schutzes sicher bewußt ist. In der Erregung vergißt er oft seine Sicherheit. In der Brunftzeit ist er förmlich von Sinnen, höchst reizbar und nimmt dann auch den Menschen an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0007,
Heliäa |
Öffnen |
Napoleons Ⅰ. zur Hauptniederlage ihres Schmuggelhandels mit dem Festlande machten. Im Kieler Frieden trat Dänemark 1814 H. förmlich an England ab. 1890 kam H. auf Grund des deutsch-engl. Abkommens (s. Deutschland und Deutsches Reich, Bd. 5, S. 215 b
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0054,
von Beyrerbis Biard |
Öffnen |
persifliert und auf der Ausstellung 1839 förmlich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0065,
Böckmann |
Öffnen |
ihm zur förmlichen Leidenschaft wurden. In dieser Weise malte er z. B. die Bilder: ein Liebespaar, die Faunenfamilie und sogar eine Pietà mit lebensgroßen Figuren, die durch ihre »sieben Regenbogenfarben« in ihrer Art 1873 in Wien ebenso großes
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0070,
von Bolanachibis Bonheur |
Öffnen |
für letztere entschied. Sie begann mit Kopieren im Louvre und malte zu Hause, wo sich auch die andern Kinder der Kunst widmeten, unermüdlich, so daß das Haus des Vaters ein förmliches Familienatelier war. Erst nachdem einige Jahre auf diese Weise
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0193,
von Frischebis Fritz |
Öffnen |
das berühmte Derbyrennen in Epsom, das 1858 bei seinem Erscheinen förmlich belagert wurde; ebenso die umfangreiche Eisenbahnstation (1861), die für die Königin gemalte Vermählung des Prinzen von Wales mit der Prinzessin Alexandra von Dänemark in der St
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0303,
von Keßlerbis Kieffer |
Öffnen |
Gemahlin Maria von Burgund besuchen den kranken Maler Memlinc in Brüg ge, der Giaur und der Tod der Maria von Medici (beide 1845, in der Nationalgallerie zu Berlin), Milton und seine Töchter, Dante bei Giotto, Karl V. vor Goletta, der förmlich
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0355,
von Maisiatbis Makart |
Öffnen |
einen förmlichen Aufruhr erregte, bei seinem Umzug in Deutschland wie in Paris ebenso starke Tadler wie Lobredner fand. Hieran schloß sich die Julie auf der Bahre (Belvedere in Wien), eine seiner schwächsten Leistungen. Auf der Rückreise von Rom, wo dies letztere
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0194,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
geblieben außer einigen Trümmerresten bei den Katakomben. Erst seit Kaiser Constantinus das Christentum förmlich anerkannt und volle Freiheit der Religionsübung gewährt hatte, konnte man an den Bau von eigentlichen Kirchen im großen Stile denken. Damals
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0211,
Byzantinische Kunst |
Öffnen |
, und statt freier Sittlichkeit wurde nur strenge Beachtung des äußerlichen Formelwesens gefordert; dazu kamen die Grübeleien und Deutereien der "Philosophen" und Stifter der zahlreichen Glaubensparteien, welche den wahren christlichen Geist förmlich
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0276,
Germanische Kunst |
Öffnen |
) bleibt gänzlich im Bann der Antike, die Form ist die Hauptsache, auf welche man alle Mühe verwendet, während man dem Inhalt gleichgiltiger gegenübersteht; und um die Mitte des 13. Jahrhunderts findet hier ein förmliches Wiederaufleben der Antike
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0291,
Germanische Kunst |
Öffnen |
oder auch nach Abschluß des Baues weiter wanderte. Später wurden diese freien Genossenschaften zu förmlichen Zünften oder Gilden ausgebildet, - den Bauhütten, Steinmetzhütten, auch Baulogen genannt - und im 15. Jahrhundert versuchte man in Deutschland
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0032,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
) später vertrieben wurde. Da aber Karl der Große sah, daß der Abt von Reichenau. arm sei und den Stand eines Fürsten nicht führen könne, so gab er ihm durch Schenkung seine Königstadt Ulm, indem er einen förmlichen Schenkungsbrief ausstellte
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
Von dem Kloster Wiblingen |
Öffnen |
in den Städten und Dörfern umher, machten unerklärlichen Aufwand und versuchten, Schweizer gegen das Kloster zu führen. Und grenzenloser Unfug wurde getrieben. Endlich aber starb der alte Abt, und ein Bruder von Elchingen wurde förmlich
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0573,
Buchhandel (der deutsche B. seit dem 17. Jahrhundert) |
Öffnen |
gedruckten Bücher, deren Verlagsrecht "der Buchhändler von dem Schriftsteller in redlicher Weise an sich gebracht hat", schlechtweg, auch ohne Privilegium, nur unter Beobachtung sehr einfacher Förmlichkeiten untersagt; bloß bei den Ausländern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
1022
Chilecito - Chiliasmus.
handelte, die Verbindung zwischen den beiden Staaten ganz abgebrochen wurde, sondern es brach auch ein förmlicher Krieg mit Spanien aus. Die Veranlassung gaben der spanischen Regierung die Sympathien, welche C. bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Cold-creambis Cölenteraten |
Öffnen |
. Der Bischof der Kapstadt sprach förmliche Absetzung über ihn aus. Doch C. appellierte 1865 an das Privy Council der Königin und erlangte hier seine Freisprechung. Der in demselben Jahr erschienene fünfte Teil seines Werks über den Pentateuch zeigte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Diakelbis Diakonissinnen |
Öffnen |
. Tim. 3, 11 vor; auch wird Tit. 2, 3; 1. Tim. 5, 9 ff. ein dem Gemeindedienst gewidmetes Witweninstitut beschrieben. Später verschwinden die Witwen und "Presbytiden" unter den D. Diese wurden förmlich ordiniert, und es war ihnen der Unterricht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Dokimasiebis Doktor |
Öffnen |
wissenschaftlichen Gebiet, für welches das Doktorat erteilt werden soll, erforderlich. Die Doktordisputation ist neuerdings mehr zur Förmlichkeit herabgesunken. Andre Gebräuche, wie die Verleihung des Doktorhuts, sind ganz abgekommen. Die ganze Förmlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0189,
Festungskrieg (Angriff) |
Öffnen |
einer gut ausgestatteten und energisch verteidigten Festung wird nur der förmliche Angriff oder die eigentliche Belagerung, bei der man sich nach und nach der Festung gedeckt nähert und die feindlichen Kampfmittel systematisch zu zerstören sucht, Aussicht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0386,
Florenz (Geschichte) |
Öffnen |
durch die Verbindung mit Alfons von Neapel zur Herstellung einer förmlichen Monarchie in F. große Unzufriedenheit hervor, welche in den Predigten Savonarolas ihren Ausdruck fand. Durch sein unentschlossenes und unwürdiges Benehmen gegen den in Italien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Formbis Formel |
Öffnen |
, wie Mathematik, Logik, Ästhetik (s. Form), und von formaler Bildung (s. Bildung).
Formalien (Formalitäten, lat.), Förmlichkeiten, d. h. äußere Umstände, womit man gewisse Handlungen zu begleiten hat, um letztern zufolge gesetzlicher Bestimmung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
, gewann er den Mut zu einer förmlichen Verlobung, nach welcher freilich die Frage entstand, wie das gemeinsame Leben zu begründen sei. In der Unsicherheit hierüber, von wechselnden Vorstellungen und Einflüssen bestimmt (unter denen der seiner
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0088,
Handelskrisis (Ursachen und Wirkungen; Geschichtliches) |
Öffnen |
. Es folgen Zahlungseinstellungen und Bankrotte, an Stelle des kritiklosen Vertrauens tritt dann eine ebensolche Entmutigung ein, jeder sammelt Kassenbestände, und es läßt sich eine förmliche Entkräftung des wirtschaftlichen Organismus beobachten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Handflüglerbis Handicap |
Öffnen |
eines förmlichen Eides. Die gegenwärtige deutsche Prozeßgesetzgebung kennt das H. auch in Rechtsstreitigkeiten über minder wichtige Gegenstände nicht mehr, während es in verschiedenen Schweizer Prozeßgesetzen vorkommt. Bei Verpflichtungen genügt zuweilen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0144,
Hansa (Verfall; Ausdehnung in der Blütezeit) |
Öffnen |
und die mit ihnen verbündeten Schweden 1612 mit Lübeck ein förmliches Bündnis. Später unterhandelte Frankreich in gleicher Absicht mit Lübeck, und auch die kaiserliche Politik konnte ihre seit Dänemarks Niederlage inaugurierten Pläne auf die Ostseeherrschaft nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Interim aliquid fitbis Inter jocos et seria |
Öffnen |
bis zur Ausfertigung einer förmlichen Quittung oder eines förmlichen Schuldscheins ausgestellt und dann gegen dieses Dokument umgetauscht wird. Interimsscheine über die Voll- oder Teileinzahlung auf eine Aktie (Aktienpromessen, -Certifikate
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
zwischen England und den Vereinigten Staaten nahegerückt, die Aussichten für die irische Agitationspartei erschienen demnach so günstig wie möglich. So schritt man zu einer förmlichen Organisation der unzufriedenen Elemente und rief gegen Ende 1861
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0768,
Kirchenpolitik (der "Kulturkampf" in Deutschland) |
Öffnen |
die Kirchengenossenschaft mit ihren Angriffstruppen in dem Abgeordnetenhaus und dem Reichstag mittels der politischen Partei des Zentrums Stellung faßte (Mitte 1871), entschlossen vor. So kam es zu einem förmlichen Konflikt zwischen der staatlichen Autorität
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0771,
Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) |
Öffnen |
Hof (im Lateran) damals zuerst ein förmliches Ministerium von sieben Klerikern, welche jedoch zu keinem kirchlichen Grad aufsteigen durften, erscheint. Die kaiserlichen Rechte in Rom und dem K. stellte dann Kaiser Lothar I. 824 in der "römischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
ablehnte, schickte er im Februar 1853 den Fürsten Menschikow nach Konstantinopel, um neben der Anerkennung des Rechts der griechischen Kirche auf die heiligen Stätten in Jerusalem den Abschluß eines förmlichen Vertrags über die Garantie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
99
Neuseeländische Eiche - Neusilber.
Cook als der erste Europäer an der Povertybai und darauf an verschiedenen Punkten der Nord- und Südinsel und nahm durch Heißen der britischen Flagge förmlichen Besitz von dem Land. Er besuchte es wieder
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0893,
Peru (Geschichte) |
Öffnen |
893
Peru (Geschichte).
bruar auch Bolivia beitrat. Am 14. Jan. 1866 erfolgte sodann die förmliche Kriegserklärung der Verbündeten an Spanien. Der erste Angriff der spanischen Flotte im März richtete sich auf das in der Bai von Ancud in Chiloe
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
, die Düppeler Schanzen sofort erstürmen zu lassen, und sich für eine förmliche Belagerung entschied, für welche das Material erst herangeschafft werden mußte, Österreich aber gegen ein Vordringen in Jütland zunächst Bedenken erhob, so gerieten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Scottscher Zementbis Scribe |
Öffnen |
schuf, zur Darstellung zu bringen. Damals entstanden unter anderm: "Flore et Zéphyre", "Le comte Ory", "Le nouveau Pourceaugnac", "Le solliciteur", "La fête du mari" etc. 1821 schloß der Besitzer des neuen Gymnasetheaters mit S. einen förmlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Sizilien (Insel)bis Sizilien, Königreich beider |
Öffnen |
mit der Eroberung Palermos (5. Okt.) unterdrückt. Anfang 1848 erneuerte es den Versuch, sagte sich 13. April förmlich von den Bourbonen los und wählte 11. Juli den Herzog von Genua zum König. Indes wurde es im Mai 1849 von den Neapolitanern wieder unterworfen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0682,
Thüringen (Geschichte) |
Öffnen |
Besitz von T. und erhielt dann von Kaiser Heinrich VII. auch die förmliche Belehnung. Zwischen seinem Sohn und Nachfolger Friedrich II, dem Ernsthaften (s. Friedrich 35), einer- und den Grafen von Orlamünde und Schwarzburg sowie andern thüringischen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Wallisbis Wallmoden |
Öffnen |
Napoleons als besondere Republik von der Schweiz getrennt und im Dezember 1810 als Simplondepartement Frankreich förmlich einverleibt. Das Einrücken der Verbündeten in die Schweiz machte 1814 der französischen Herrschaft im W. ein Ende, und 16. Juni 1815
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Wienbargbis Wiener Friedensschlüsse |
Öffnen |
Minister zur Folge hatten. Doch kam es im Mai zu einer neuen Erhebung der Studenten (Aula) und 6. Okt. zu einer förmlichen Revolution, so daß W. von den Truppen unter Windischgrätz förmlich erobert werden mußte (vgl. Österreich-Ungarn, S. 517-518). Am 24
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Zeremonienmeisterbis Zerlegen |
Öffnen |
881
Zeremonienmeister - Zerlegen.
beobachtenden Förmlichkeiten und Gebräuche (Zeremonien). Dabei pflegt man zwischen Staats- und Hofzeremoniell zu unterscheiden. Ersteres teilt sich wieder in ein staatsrechtliches, welches die innerhalb des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland (Geschichte) |
Öffnen |
eines förmlichen Bündnisses zwischen Rußland und Frankreich zu bestätigen. Indes die deutsche Reichsregierung ließ sich dadurch nicht in ihrer ruhigen Zuversicht auf Erhaltung des Friedens beirren. Der Reichskanzler erklärte vielmehr 27. Sept
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Höhlenwohnungenbis Holzwolle |
Öffnen |
der nebeneinander in die Felsmasse ausgearbeiteten Wohnungen förmliche Höhlendörfer oder -Städte. Eine solche seit langem verlassene Höhlenstadt fand Prof. de Baye 1874 im Thale des Petit Morin (Departement Marne) auf; die H., deren er 120 untersuchte, sind
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Leichenbretterbis Leo XIII |
Öffnen |
machen oder sich von dieser Macht lossagen würden. Als aber keins von beiden geschah, vielmehr im Juni 1891 der Dreibund förmlich erneuert wurde, wandte er seine Blicke nach Frankreich, "der ältesten Tochter der Kirche", mit dessen republikanischer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ablagerungenbis Ablaß |
Öffnen |
. Diese erhielten bald den Charakter einer eigentlichen Kirchenstrafe. So war nur noch ein Schritt, um diese Werke als förmliche Genugthuung oder Satisfaktion für die begangene Schuld zu betrachten. Dies geschah in der Kirche des Abendlandes unter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Demôlebis Demophon |
Öffnen |
(frz.), Zerstören von Mauerwerk durch Geschützfeuer, sodaß durch die auf die Mauerfläche regellos verteilten Schüsse ein allmähliches Abbröckeln der Mauer stattfindet (s. auch Breschieren).
Demolitionsbatterien, Batterien, die beim förmlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Disciplinargewalt |
Öffnen |
oder teilweiser Entziehung des Dienst-
einkommens, und in Dienstentlassung mit und ohne
Pension. Die geringern Strafen können in der
Regel von den Vorgesetzten ohne förmliches Ver-
fahren gegen den Untergebenen festgesetzt werden,
und es ist dann nur
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Ericaceenbis Erich |
Öffnen |
als die Röhre.
Von den Kap-Eriten sind viele in die Gewächshäu-
ser eingeführt, doch ist immer nur eine mäßige An-
zahl der schönsten kultiviert worden. Erst von
1780 ab sing man in England an, förmliche Kollek-
tionen in den Gewächshäusern zu
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Formabelbis Formalvertrag |
Öffnen |
(Oxymethylsulfonale) neuerdings in
der Photochemie und als Reduktionsmittel viel-
fache Verwendung. Er wird in neuerer Zeit fabrik-
mäßig hergestellt und in Lösungen von 40 Proz.
in den Handel gebracht.
Formalien (lat.), Formalitäten, Förmlich-
keiten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Friedrich IV. (König von Dänemark)bis Friedrich V. (König von Dänemark) |
Öffnen |
und 1712 bei Gadebusch vom schwed.
General Stenbock besiegt. Erst als letzterer dann in
der Festung Tönning 9. Febr. 1714 hatte kapitu-
lieren. müssen, war der Krieg für Dänemark ent-
schieden. König F. nahm nun die gottorpschen
Lande förmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0339,
Griechenland (Geschichte 1832 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. Truppen eingeräumt. Ein förmliches Ministerium wurde nun unter
Spyridon Trikupis (s. d.) errichtet, Generalgouverneure für Morea, das kontinentale
Hellas und den Archipel ernannt, das Königreich in 10 Nomarchien und 42 Eparchien eingeteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Kontemnierenbis Kontermesser |
Öffnen |
einer Festung gegen den Förmlichen Angriff (s. d.) von gedeckten Wegen der Kollateralwerke aus in Form der flüchtigen Sappe vorgetrieben und an ihrem Ende zu einem Emplacement für Infanterie oder leichte Geschütze ausgebaut werden, um schlecht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
in förmlichen Wahnsinn. 1786
wurde er durch einen Schlagfluh gelähmt und starb
3. April 1790. Auerbach machte ihn zum Helden
seines Romans "Dichter und Kaufmann". Eine Aus-
VrockhauZ' Konvcrsations-Loxikon. 14. Aufl. X.
Wahl von seinen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Liebesapfelbis Liebhaberkünste |
Öffnen |
aber waren, namentlich in allegorischen Gedichten des
spätern Mittelalters, die Darstellung des Gottes Amor als eines Königs der Liebe häufig; als solchem gab man ihm einen Hofhalt
oder ein Parlament und ließ ihn förmliches Minnegericht halten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0696,
Reformierte Kirche |
Öffnen |
durch die Konkordienformel (s. d.) von der neuen "Lutherischen Kirche" Norddeutschlands förmlich ausgestoßen wurden, hatte in der Pfalz, Anhalt, Hessen und anderwärts das Corpus doctrinae Philippicum (1559), in das die erweiterte Augsburgische Konfession aufgenommen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Widerrufbis Widerstand |
Öffnen |
der förmlichen Aufhebung (s. Letztwillige Verfügung) und abgesehen von der Erleichterung der Form für die Beseitigung von Vermächtnisanordnungen, noch ein einfacher W. bekannt durch Vernichtung der Urschrift der Testamentsurkunde oder solche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0354,
Eheschließung |
Öffnen |
die Civilehe kirchliche Wirkungen nicht hat. 9) Eine
Ehe ist nichtig, d.h. sie gilt als nicht geschlossen
a. bei Nichtbeachtung der gesetzlichen wesentlichen
Förmlichkeiten der E., und zwar ohne weiteres, wenn
die Ehe nicht in das Heiratsregister
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Waldeggebis Waldemar I. (König von Dänemark) |
Öffnen |
versammelten Fürsten förmlich anerkannt war, zog er nach Brandenburg, wo ihm auch die meisten Städte und ein großer Teil des Adels bereitwillig huldigten. Auch Kaiser Karl Ⅳ., aus Feindschaft gegen das bayr. Haus, erkannte 2. Okt. 1348 den falschen W
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Angoumoisbis Angriffsgefecht |
Öffnen |
, die Front einer Festung, die einen Angriff gestattet. Unter den Fronten giebt es in der Regel einige, deren Vorgelände die Ausführung von Belagerungsarbeiten nicht gestattet oder wenigstens in hohem Grade erschwert, so daß ein förmlicher Angriff hier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Apostelkonventbis Apostolische Kirche |
Öffnen |
war nach Gal. 2, 1-10 gegenseitige Anerkennung, Abgrenzung der Missionsgebiete und Freigebung der gebornen Heiden gegenüber den Ansprüchen des mosaischen Gesetzes, nach Apostelgesch. 15 überdies noch ein förmliches Konkordat, durch welches
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
Belfort |
Öffnen |
folgenden Tagen in siegreichen Kämpfen gegen den ausbrechenden Feind, besonders 16. und 23. Nov., das nötige Vorterrain. Das feste Schloß Montbéliard, 22 km von B. entfernt, wurde 9. Nov. besetzt. Am 2. Dez. begann die förmliche Belagerung der Westseite
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0001,
von Blattkäferbis Blattläuse |
Öffnen |
durch Ausschwitzungen mit förmlichem Wollpelz bedeckt (Wollläuse). Die B. nähren sich vom Safte der Blätter, Stengel und zuweilen auch der Wurzeln bestimmter Pflanzen, welche sie mit ihrem Schnabel anstechen, und finden sich auf diesen oft den ganzen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0071,
Blutegel |
Öffnen |
die Gattung B. (Hirudo L., Sanguisuga, Sav.), mit 80-100 Ringen und 5 Paar Augen. Die 25-30 Arten greifen vielleicht alle den Menschen an und bilden zum Teil, besonders in tropischen Gegenden, eine förmliche Landplage. Der offizinelle B. (H. medicinalis L
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0773,
Deutscher Bund |
Öffnen |
einem gültigen Beschluß eine Majorität von zwei Dritteln erforderlich war. Im engern Rat entschied absolute Majorität. Die Sitzungen der Bundesversammlung waren teils vertrauliche zu vorläufiger Besprechung ohne Protokollaufnahme, teils förmliche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0187,
Festung (Küstenbefestigungen) |
Öffnen |
, das Einlaufen in Flußmündungen, Meerengen etc. verwehren; da sie nur eine Beschießung von Schiffen, keinen förmlichen Angriff (Belagerung) zu erwarten haben, so werden sie meist als offene Erdwerke, Strand- oder Küstenbatterien, aber grundsätzlich nur
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0164,
Gericht (Gerichtsbarkeit) |
Öffnen |
. Für das Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten ist die Erforschung der materiellen Rechtswahrheit in den Vordergrund gestellt und der Zwang prozessualischer Förmlichkeiten möglichst beseitigt. Thunlichste Beschleunigung des Verfahrens
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Gestellbis Gestler |
Öffnen |
einer Erbschaft, wobei jemand, ohne förmlich zu erklären, Erbe sein zu wollen, durch seine Handlungsweise, z. B. Verkauf von Erbschaftsstücken, Einziehung von Forderungen, Bezahlung von Schulden u. dgl., zu erkennen gibt, daß er sich als Erben betrachte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
, und aus dieser selbst lassen sich die Ansichten des schlichten Landmanns in längerer oder kürzerer Äußerung vernehmen. Nur in aufgeregten Zeiten gehen die Wogen der Volksstimmung höher; selten jedoch kommt es zu förmlicher Störung. Das Hirtenvolk hängt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Klage, diebis Klaj |
Öffnen |
803
Klage, die - Klaj.
Im Strafprozeß ist die K. die förmliche Anklage, welche die Eröffnung einer gerichtlichen Untersuchung wegen einer strafbaren Handlung bedingt. Sie wird entweder durch den Antrag auf gerichtliche Voruntersuchung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Komplizierenbis Kompositen |
Öffnen |
999
Komplizieren - Kompositen.
an den Höfen, wo sie förmlich in das Zeremoniell aufgenommen worden sind.
Komplizieren (lat.), zusammenfalten, verwickeln (gewöhnlich im Partizip: kompliziert, gebraucht); Komplikation, Zusammenfaltung, Verwickelung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0864,
Perseus (Sternbild, Heros, König von Makedonien) |
Öffnen |
der Satrapen in Zerrüttung verfiel, auf die Herrschaft über die griechischen Kolonien in Asien verzichtete und den griechischen Handel in ihrem Gebiet nicht weiter belästigten. Ein förmlicher Friede wurde nicht abgeschlossen (s. Kimon 2). Die P
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
von Rumänien P. und gingen nach mehreren vergeblichen Sturmversuchen (11. und 12. Sept.) zu einer förmlichen Belagerung über. Als Munition und Proviant erschöpft waren, suchte sich Osman 10. Dez. nach Westen durchzuschlagen, was mißlang. Gegen Mittag mußte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Skanderborgbis Skarabäen |
Öffnen |
1013
Skanderborg - Skarabäen.
einigemal geschlagen, den Heeren Mohammeds II. gegenüber im Besitz von Albanien, das ihm im Frieden von 1461 förmlich überlassen werden mußte. Es gelang ihm, Albanien zu einer nationalen Gesamtheit zu einigen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0781,
Toulon |
Öffnen |
von 1870 ward T. 16. Aug. vom 4. deutschen Korps vergeblich berannt, vom 12. Sept. an vom 13. Korps unter dem Großherzog von Mecklenburg förmlich belagert, da es die einzige Eisenbahn vom Rhein nach Paris sperrte, u. am 23. nach nur achtstündigem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Wechselformbis Wechselprozeß |
Öffnen |
. bezeichnet.
Wechselform, die förmliche Art und Weise, in welcher eine wechselmäßige Verpflichtung eingegangen wird. Dazu gehört die Herstellung des Wechsels (Kreationsakt) mit allen gesetzlichen Erfordernissen (s. Wechsel) und die Begebung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
ist eine stillschweigende Verlängerung zulässig, wofern die Bank solche nicht in förmlicher Weise verweigert.
Maßgebend ist dabei der Zinsfuß am Tage vor dem Verfall. So kommt es, daß nicht selten die einmal gegebenen Vorschüsse mehrere Jahre hindurch
|