Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach festungshaft
hat nach 1 Millisekunden 107 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Festungsarrestbis Festungskrieg |
Öffnen |
bei Festungskrieg.
Festungsarrest, s. v. w. Festungshaft (s. d.); im frühern preußischen Militärstrafensystem die Form, in welcher die Festungsstrafe (s. d.) gegen Offiziere zur Vollstreckung kam. Sie bestand in einfacher Freiheitsentziehung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
-
staates verübt worden ist; d. mit lebenslänglichem
Zuchthaus oder lebenslänglicher Festungshaft -
je nachdem die Handlung aus einer ehrlosen Ge-
sinnung entsprungen ist oder nicht - und bei An-
nahme mildernder Umstände mit Festungshaft von
5 bis 15
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Majolikabis Majolikamalerei |
Öffnen |
ein, während außerdem der Hochverrat mit lebenslänglicher Zuchthaus- oder Festungsstrafe und beim Vorhandensein mildernder Umstände mit Festungshaft von 5-15 Jahren geahndet werden soll. Dabei wird schon die Verabredung mehrerer zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Freiherrbis Freiligrath |
Öffnen |
sogen. Übertretungen ein. Neben diesen Freiheitsstrafen kommt die Festungshaft als eine minder schwere F. (custodia honesta) für gewisse Verbrechen, namentlich für die sogen. politischen Verbrechen, vor, welche entweder zeitlich (von 1 Tag bis zu 15
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
Sinn im Strafensystem des deutschen Strafgesetzbuchs eine minder schwere Art der Freiheitsstrafe von an und für sich nicht entehrendem Charakter. Die G., welche leichter als die Zuchthausstrafe und schwerer als die Festungshaft und die einfache Haft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Straferkenntnisbis Strafgerichtsbarkeit |
Öffnen |
angemessene Weise, außerhalb der Anstalt jedoch nur mit ihrer Zustimmung beschäftigt werden. Auf ihr Verlangen sind die Gefängnissträflinge in angemessener Weise zu beschäftigen. c) Festungshaft, lebenslänglich oder zeitig und zwar im Mindestbetrag
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1012,
Zweikampf |
Öffnen |
und wird ohne Rücksicht auf einen Erfolg mit Festungshaft von drei Monaten bis zu fünf Jahren bedroht. Eine bei regelrechtem Z. zugefügte Körperverletzung wird nicht besonders bestraft; die Tötung des Gegners dagegen ist mit Festungshaft nicht unter drei, bez. nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
Geldstrafe bis zu 15000 M.; zuständig zu Untersuchung und Entscheidung in erster und letzter Instanz das Reichsgericht), wenn er weiß, daß dadurch die Sicherheit des Reichs gefährdet wird; sonst tritt Festungshaft bis zu 5 Jahren ein, woneben Geldstrafe
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0199,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht. Proceß) |
Öffnen |
*
Arretiren
Baugefangene
Dunkelarrest
Festungsarrest
Festungshaft
Festungsstrafe
Gefängnisstrafe
Haft
Hausarrest
Inhaftiren
Interniren
Kaptur
Lattenarrest *
Personalarrest, s. Arrest
Schuldhaft
Strafanstalten, s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
. bestraft. Was endlich die bereits erwähnte Militärbeleidigung anbelangt, so bestraft das deutsche Militärstrafgesetzbuch die B. eines Vorgesetzten oder im Dienstrang Höhern mit Freiheitsstrafe (Gefängnis, Festungshaft, Arrest) bis zu zwei und, wenn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0996,
Gefängniswesen (Geschichtliches) |
Öffnen |
Strafhäusern für die schwersten Verbrecher umgewandelt worden waren; 2) Arbeitshäuser zur Vollstreckung der in einzelnen deutschen Staaten ehemals gesetzlich verordneten Arbeitshausstrafen; 3) Festungshaft und 4) Gefängnisse im engern Sinn
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Konkurrenz der Verbrechenbis Konkurs |
Öffnen |
bei der ihrer Art nach schwersten Strafe ein. Die Gesamtstrafe soll jedoch den Betrag der verwirkten Einzelstrafen nicht erreichen und 15jähriges Zuchthaus, 10jähriges Gefängnis oder 15jährige Festungshaft nicht übersteigen. Man pflegt in der Praxis
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Verbrechenbis Verbrüderungs-Entsagungsrevers |
Öffnen |
eine mit dem Tod, mit Zuchthaus oder mit Festungshaft von mehr als fünf Jahren bedrohte Handlung als V., eine mit Festungshaft bis zu fünf Jahren, mit Gefängnis oder mit Geldstrafe von mehr als 150 Mk. bedrohte Handlung als Vergehen und eine mit Haft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Bahraitschbis Bähung |
Öffnen |
lassen. 1779 floh B. nach Halle, wo er Vorlesungen über Philosophie und alte Sprachen hielt. Ein anonymes Pasquill auf Wöllners Religionsedikt brachte ihm 1789 ein Jahr Festungshaft zu Magdeburg. Danach lebte er als Schenkwirt in einem Weinberg bei Halle
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Dienstenthebungbis Dienstleute |
Öffnen |
Wiederherstellung der Gesundheit erteilt,
so findet bis zur Dauer von 6 Monaten kein Gehalts-
abzug statt; zur weitern Zahlung des Gehalts bedars
es der allerhöchsten Genehmigung. Nur mit Ver-
büßung von Festungshaft oder Gefängnis ist ein Gc
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Freiheitsentziehungbis Freiheitsstrafen |
Öffnen |
Jahren oder lebenslänglich; 2) Gefängnisstrafe von 1 Tage bis zu 5 Jahren: 3) Haft von 1 Tage bis 6 Wochen; 4) Festungshaft von 1 Tage bis zu 15 Jahren oder lebenslänglich. Der Unterschied zwischen diesen F. soll nach dem Gesetze darin bestehen: die zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Mackintoshbis Maclura |
Öffnen |
Verlust seiner Würden und Auszeichnungen sowie zu acht Jahren Festungshaft verurteilt wurde. Der Kaiser milderte jedoch dieses Urteil auf Kassation und zweijährige Festungshaft. Seitdem lebte M. zu St. Pölten, bis er 1819 begnadigt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Majestätsbriefbis Majolika |
Öffnen |
505
Majestätsbrief – Majolika
(Strafe bis zu lebenslänglichem Zuchthaus oder Festungshaft) und Beleidigung (Ehrenkränkung, nicht bloße Ehrfurchtsverletzung, die allerdings der Majestät gegenüber anders zu bemessen sein wird als gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
. Durch Gesetz vom 8. Aug. 1878 wurde in der höchsten Instanz Verwaltung und Verwaltungsrechtsprechung getrennt und letztere dem Verwaltungsgerichtshofe übertragen.
Für den Vollzug der Festungshaft ist die Feste Oberhaus bestimmt. Zuchthäuser sind in Ebrach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Cyansaures Ammoniumbis Cybulski |
Öffnen |
, studierte in Berlin Philologie und Geschichte, trat 1830 ins poln. Heer, geriet in russ. Gefangenschaft und wurde in das Innere Rußlands gebracht. 1834 befreit, kehrte er nach Preußen zurück und bezog, nach einer sechsmonatigen Festungshaft
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Helchebis Held |
Öffnen |
, welche dieser für die Minister Hoym und Goldbeck vernichtenden Schrift den Namen "das schwarze Buch" verschafften. H. wurde nach langer Untersuchungshaft mit 18 Monaten Festungshaft, die er in Kolberg verbüßte, bestraft und danach im Sommer 1803
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
. Dagegen bezeichnet der Ausdruck Staatsgefängnis im Entwürfe des Österr. Strafgesetzes von 1889 die Art der Freiheitsstrafe, die im Deutschen Strafgesetzbuche Festungshaft (s. d.) heißt, und es werden die Gefangenen in Staatsgefängnissen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Verfolgungswahnbis Vergerio |
Öffnen |
, im weitern Sinne so viel wie strafbare Handlung, in dem engern, ihm durch §. 1 des Reichsstrafgesetzbuches beigelegten Sinne
eine mit Festungshaft bis zu 5 Jahren, mit Gefängnis oder mit Geldstrafe von mehr als 150 M. bedrohte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Feinbis Feindliche Handlungen |
Öffnen |
eine Handlung vornimmt, welche, wenn er sie gegen einen Bundesstaat oder Bundesfürsten begangen hätte, nach §§. 81 bis 86 (als Hochverrat [s. d.], Versuch oder Vorbereitung desselben) zu bestrafen sein würde, wird mit Festungshaft bestraft (§. 102). Außerdem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Amtsverschwiegenheitbis Amtsvorsteher |
Öffnen |
in dieser Beziehung mit Gefängnisstrafe oder Festungshaft bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bis zu 900 Mk. geahndet wird. Auch die vorsätzliche Pflichtverletzung durch Nichtausübung der Strafgewalt ist mit Strafe bedroht, desgleichen die Befreiung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Arréebis Arrest |
Öffnen |
Militärstrafgesetzbuchs vom 20. Juni 1872 (§ 16-28, 44, 52, 54) die militärische Freiheitsstrafe bis zur Dauer von sechs Wochen (darüber hinaus: Gefängnis oder Festungshaft). Sie zerfällt in Stubenarrest (gegen Offiziere und obere Militärbeamte), Verbot des Verlassens
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Asserierenbis Assignaten |
Öffnen |
Eindringen der Versailler Armee in Paris wurde er 23. Mai während einer nächtlichen Rekognoszierung gefangen genommen und 2. Sept. 1871 vom Kriegsgericht in Versailles zu Festungshaft verurteilt. Am 24. Dez. d. J. kam er in das Fort Boyard und wurde 8
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Auenrechtbis Auerbach |
Öffnen |
einer mehrmonatlichen Festungshaft auf dem Hohenasperg verurteilt wurde. A. trat damals, veranlaßt durch die Gehässigkeiten, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Bauerbachbis Bäuerle |
Öffnen |
, häufig durch Preßprozesse und Festungshaft unterbrochenes Wander- und Schriftstellerleben geführt, von dessen zum Teil längst vergessenen Produkten hier genannt sein mögen: "Der Streit der Kritik mit der Kirche und dem Staat" (Bern 1843
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Bébébis Bebung |
Öffnen |
Reich und gegen das Königreich Sachsen angeklagt und nebst seinem Gesinnungsgenossen Liebknecht vom Schwurgericht zu Leipzig 26. März zu zwei Jahren Festungshaft, wegen Beleidigung des deutschen Kaisers außerdem noch vom Leipziger Gerichtshof 6. Juli zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Beckerbis Beckerath |
Öffnen |
der Referendare gestrichen und zu mehrjähriger Festungshaft in Weichselmünde verurteilt. Nach Verbüßung derselben ließ er sich in Dortmund nieder, arbeitete eine Zeitlang in einem kaufmännischen Geschäft, beteiligte sich dann als Mitarbeiter an verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
Beute |
Öffnen |
oder Festungshaft bis zu 3 Jahren, nach Umständen unter gleichzeitiger Versetzung in die zweite Klasse des Soldatenstandes, bestraft." Weiter ist hier (Art. 31) ausdrücklich erklärt, daß Hab und Gut des feindlichen Landes unter dem besondern Schutz des
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
durch eine am Sonntag vorgenommene militärische Ernennung ein Sabbatsverbrechen begangen, hatte er von 1838 bis 1841 Festungshaft zu verbüßen, was mehrfache Tumulte in Stockholm veranlaßte. Aber C. fuhr auch später fort, seine unversöhnlichen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
Tage, im Feld über 3 Tage, tritt Gefängnis oder Festungshaft bis zu 2 Jahren ein. Dauert dieselbe im Feld länger als 7 Tage, so ist Freiheitsstrafe von 6 Monaten bis zu 5 Jahren verwirkt. Die Fahnenflucht schließt die Absicht dauernder Entziehung vom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Deutsches Reichbis Deutsch-französischer Krieg von 1870/71 |
Öffnen |
Fanatismus und Obskurantismus zu begegnen. Die Verbindung löste sich aber auf, als der damals schon tief gesunkene Bahrdt als Urheber bekannt wurde. Letzterer kam darüber in Untersuchung und in Festungshaft. Vgl. "Mehr Noten als Text, oder die d. U
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0887,
Deutschland (Geschichte 1815-1835. Der Deutsche Bund) |
Öffnen |
), besonders aber junge Männer in die Verbannung getrieben oder durch Verurteilung zu langer Festungshaft unglücklich gemacht. Den Handwerksgesellen wurde das Wandern in die Schweiz, nach Frankreich und Belgien verboten, damit sie nicht vom Liberalismus
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Festungsstabbis Fetialen |
Öffnen |
Verbrechen und Vergehen eintreten soll, die nicht auf eine ehrlose Gesinnung zurückzuführen sind. Das deutsche Reichsstrafgesetzbuch hat dafür die Bezeichnung "Festungshaft" (s. d.). In Preußen war die F. bis zur Einführung des deutschen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Geldkrisisbis Gelehrsamkeit |
Öffnen |
, teils wahlweise neben Gefängnisstrafe, Festungshaft und Haft, teils kumulativ neben Zuchthaus- oder Gefängnisstrafe, z. B. bei dem Betrug. Bei Verbrechen und Vergehen ist der Mindestbetrag der G. 3 Mk., bei Übertretungen 1 Mk. Erweist sich eine erkannte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Haasebis Haast |
Öffnen |
1835 wegen Teilnahme an burschenschaftlichen Verbindungen vom Amt suspendiert, 1836 entsetzt und bis 1837 in Festungshaft gehalten. Hierauf machte er eine wissenschaftliche Reise über Heidelberg u. Straßburg nach Paris, wurde 1840 außerordentlicher
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Hafisbis Haft |
Öffnen |
Strafgesetzbuch dann noch die Festungshaft (s. d.), eine nicht entehrende Freiheitsstrafe, bestehend in Freiheitsentziehung mit Beaufsichtigung der Beschäftigung und Lebensweise der Gefangenen, welche in Festungen oder in andern dazu bestimmten Räumen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Helblingbis Held |
Öffnen |
des Buchbinders empfing, verschafften ihm den Namen "das schwarze Buch". H. sandte anonym ein Exemplar an den König, büßte aber nach langer Untersuchungshaft seine Freimütigkeit durch eine 18monatliche Festungshaft in Kolberg. Seit Sommer 1803 wieder
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Jordanbis Jordan |
Öffnen |
eines Straferlasses von den (wegen Totschlags erhaltenen) sechs Jahren Festungshaft bekommen hatte, im Juni 1839 eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet, er selbst vom Amt suspendiert und zwei Monate später in Haft genommen wurde. Erst im August 1840
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Kanzelparagraphbis Kanzone |
Öffnen |
478
Kanzelparagraph - Kanzone.
schen Strafgesetzbuch als § 130 a desselben (sogen. Kanzelparagraph), welcher den K. mit Gefängnis oder Festungshaft bis zu zwei Jahren bedroht. Gleiche Strafe trifft nach der Novelle zum Strafgesetzbuch (Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Karstenitbis Kartell |
Öffnen |
) bedroht einen solchen mit Festungshaft bis zu sechs Monaten. K. (Kartellkonvention) ist ferner eine Bezeichnung für Verträge oder Verabredungen, die besonders da angewandt wird, wo es sich um Verträge handelt, durch welche nicht neue Rechtsverhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Körperzahlbis Korps |
Öffnen |
gegen einen militärischen Untergebenen verübt wird, mit Gefängnis oder Festungshaft bis zu drei, die schwere K. mit Zuchthaus bis zu fünf und die tödliche K. mit Zuchthaus von drei bis zu 15 Jahren geahndet. Die von einem Beamten in Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Kraszewskibis Krateros |
Öffnen |
in großartiger Weise gefeiert. 1884 wegen Landesverrats in einen Prozeß verwickelt, wurde K. vom Reichsgericht zu Leipzig zu sieben Jahren Festungshaft verurteilt, die er in Magdeburg antrat, entzog sich aber 1886 der Strafe unter Benutzung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
einer mehrmonatlichen Festungshaft nach Tula verbannt. Erst mit der Thronbesteigung Alexanders II. erhielt er seine Freiheit und die Erlaubnis zu schriftstellerischen Arbeiten zurück. Um jene Zeit erschien von ihm, außer dem oben genannten Werk
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Kurvenmesserbis Kurz |
Öffnen |
. Nach Augsburg übergesiedelt, gab er ein konstitutionelles Oppositionsblatt, "Die Zeit", heraus, welches ihm schon nach wenigen Wochen zweijährige Festungshaft zuzog. K. benutzte diese unfreiwillige Muße in Würzburg zur Übersetzung der chinesischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Libationbis Liberal |
Öffnen |
und Mathematik, machte 1831 als Artillerieoffizier die polnische Revolution mit und mußte darauf eine neunmonatliche Festungshaft bestehen. Seit 1840 redigierte er die Posener Zeitschrift "Tygodnik literacki", dann den "Rok" und ward im November 1845
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Macholbis Mackay |
Öffnen |
. Auf sein Ehrenwort entlassen, kehrte er nach Österreich zurück, ward aber hier vor ein Kriegsgericht gestellt und zur Todesstrafe verurteilt, welche der Kaiser jedoch auf Dienstentsetzung und 20jährige Festungshaft milderte. Durch die Vermittelung des Erzherzogs
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0296,
Martin |
Öffnen |
schärfsten Gegnern der Regierung und bot derselben durch Ungehorsam und dreiste Verletzung der Gesetze Trotz. Wiederholt zu hohen Geldstrafen, endlich 1874 zu Festungshaft verurteilt und im Januar 1875 abgesetzt, ward er in Wesel interniert, von wo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Militärtransporthäuserbis Militärverbrechen |
Öffnen |
zwischen M. und Militärvergehen, indem unter erstern die mit dem Tod, mit Zuchthaus oder mit Gefängnis oder Festungshaft von mehr als fünf Jahren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Neidenburgbis Neipperg |
Öffnen |
von Temesvár und focht im Türkenkrieg. Am 1. Sept. 1739 schloß er ohne Vollmacht übereilterweise den ungünstigen Frieden von Belgrad ab, ward dafür zu Festungshaft verurteilt, erhielt dann 1741 den Oberbefehl in Schlesien gegen Friedrich II., verlor aber 10
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0334,
Presse (gegenwärtig Gesetzgebung) |
Öffnen |
oder Festungshaft oder Gefängnis bis zu einem Jahr. Von dieser außerordentlichen Strafe kann der Angeschuldigte sich befreien, wenn er die Anwendung pflichtmäßiger Sorgfalt oder Umstände nachweist, welche diese Anwendung unmöglich gemacht haben
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0763,
Reuter |
Öffnen |
Universität an den burschenschaftlichen Bestrebungen, ward 1833 in Berlin verhaftet, nach einjähriger Untersuchung zum Tod verurteilt, vom König zu 30jähriger Festungshaft begnadigt, nach vierjähriger Haft in preußischen Festungen (s. "Ut mine Festungstid
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ruppiusbis Rusa |
Öffnen |
. Wegen eines Artikels in derselben über die Auflösung der preußischen Nationalversammlung wurde er zu neunmonatlicher Festungshaft verurteilt, der er sich aber durch die Flucht nach Amerika entzog. Infolge der 1861 in Preußen erlassenen Amnestie ins Vaterland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Samariabis Samariter |
Öffnen |
der Ostseeprovinzen zum Reich zog ihm eine zehntägige Festungshaft und die Versetzung in das Simbirskische Gouvernement zu. Nachdem er als Kanzleidirektor in Kiew 1852 seinen Abschied genommen, trat er erst bei der Aufhebung der Leibeigenschaft wieder thätig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Silberne Hochzeitbis Silcher |
Öffnen |
er infolgedessen zu den politischen Flüchtlingen und lebte nun längere Zeit in verschiedenen Städten Deutschlands. Endlich in die Heimat zurückgekehrt, wurde er vor ein Kriegsgericht gestellt und zu fünfjähriger Festungshaft auf dem Spielberg verurteilt, jedoch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simonosekibis Simplon |
Öffnen |
am Revolutionskrieg teil, erlitt nach der Kapitulation von Világos eine längere Festungshaft in Temesvár, zog sich dann auf seine Güter im Arader Komitat zurück, wurde 1861 wieder Abgeordneter, schloß sich 1865 dem linken Zentrum an, ward im Oktober 1875
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Szilágy-Somlyóbis Szymanowski |
Öffnen |
mit der Leitung der Montanangelegenheiten in Oravicza beauftragt. Hier wurde S. nach der Revolution verhaftet; vom Temesvárer Kriegsgericht zu fünf Jahren Festungshaft in Eisen verurteilt, verbrachte er zwei Jahre in Olmütz. Dann in Freiheit gesetzt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Tschernyschewskijbis Tschetschenzen |
Öffnen |
Nationalreichtum unter dem Titel: "Grundlagen der politischen Ökonomie" (1864). Während einer Festungshaft schrieb er den nihilistisch gefärbten, dabei durch die Schilderung neuer gesellschaftlicher und staatlicher Verhältnisse ausgezeichneten
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Verjauchungbis Verjüngung |
Öffnen |
Fristen geordnet; so läuft z. B., wenn auf Tod oder auf lebenslängliches Zuchthaus oder auf lebenslängliche Festungshaft erkannt ist, eine 30jährige Verjährungsfrist. Jede Handlung des Richters, welche wegen der begangenen That gegen den Thäter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Wahlbis Wahlprüfung |
Öffnen |
unter sechs Monaten oder mit Festungshaft bis zu fünf Jahren. Übrigens haben sich wiederholt Stimmen für eine Wahlreform und namentlich gegen die örtlich abgegrenzte W. nach Wahlkreisen erhoben, indem man nationale Landeswahlen an ihre Stelle setzen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Wigboldbis Wigtownshire |
Öffnen |
, 1856 zu 1¼ Jahr Zuchthaus verurteilt, welche Strafe in Festungshaft verwandelt wurde, 1867 Mitglied des norddeutschen 1871-74 und 1878-81 des deutschen Reichstags. Er schrieb unter anderm: »Geschichte der evangelischen Mission« (Hamb. u. Gotha 1845-46
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Zichy zu Zich von Vasonykeöbis Ziege |
Öffnen |
und Festungskommandant von Venedig und kapitulierte nebst dem Grafen Pálffy 22. März 1848 mit den Insurgenten. Deshalb vor Gericht gestellt, ward er im Juni 1849 zur Kassation und zu zehnjähriger Festungshaft verurteilt, aber im Januar 1851 vom Kaiser begnadigt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Arnold (Joh. Georg Daniel)bis Arnold (Thomas) |
Öffnen |
, daß die Justizbeamten von aller Parteilichkeit freizusprechen seien, hielt König Friedrich doch seine Entscheidung im ganzen aufrecht; nur zwei Räte wurden freigesprochen, die übrigen abgesetzt, zu einjähriger Festungshaft und Schadenersatz an den Müller verurteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0591,
Bazancourt |
Öffnen |
. verurteilt, indessen 12. Dez. vom Präsidenten der Republik, Mac-Mahon, unter Bestätigung der Degradation, zu 20jähriger Festungshaft begnadigt. B. wurde 26. Dez. 1873 in das Fort der Insel Ste. Marguerite bei Cannes gebracht, begleitet von seinem treu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bébébis Bebel (Ferd. Aug.) |
Öffnen |
Hochverrats gegen das Deutsche Reich angeklagt, wurde er nebst Liebknecht zu zwei Jahren Festungshaft und wegen Beleidigung des Deutschen Kaisers zu neunmonatiger Gefängnisstrafe verurteilt. Das ihm gleichzeitig aberkannte Reichstagsmandat erhielt er bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Becker (Herm. Heinr.)bis Becker (Karl) |
Öffnen |
in letzterer Eigenschaft 1847 nach Köln versetzen. Hier beteiligte er sich an den revolutionären Bewegungen des J. 1848 als polit. Agitator und Journalist (daher der «rote» B. genannt); er wurde seines Amtes entsetzt und zu mehrjähriger Festungshaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Blanqui (Louis Auguste)bis Bläschenflechte |
Öffnen |
, wurde deren Mitglied und deshalb nach dem Siege der Versailler Regierung zur Deportation nach Neucaledonien verurteilt, welche Strafe mit Rücksicht auf seine Gesundheit in lebenslängliche Festungshaft umgewandelt wurde. Während seiner Haft zu
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
" ("Weckruf") wurde er im Jan. 1849 von Windischgrätz zu sechsjähriger Festungshaft verurteilt. Durch die Amnestie von 1850 erlangte auch C. die Freiheit wieder. Seitdem arbeitete er unausgesetzt an dem großen Wörterbuch, von dem bis zu seinem Tode vier
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Detachierenbis Deterioration |
Öffnen |
oder Untersuchungshaft. Der détention des franz. Rechts wurde für Elsaß-Lothringen bei Einführung des Deutschen Strafgesetzbuchs die Festungshaft substituiert.
Deténtor (lat.), der Inhaber, s. Detention.
Detergentĭa (lat.), Wundenreinigungsmittel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Dielsdorfbis Dienstansprüche |
Öffnen |
zugebrachte Zeit, die meist nach vollen Jahren berechnet wird, wobei Kriegsjahre doppelt, in Festungshaft oder nicht unverschuldeter Kriegsgefangenschaft zugebrachte Jahre gar nicht veranschlagt werden. Nach dem D. wird bei Unteroffizieren und Offizieren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
Deutschen Strafgesetzbuchs), als Vergehen mit Gefängnis von 6 Monaten bis zu 5 Jahren oder mit Festungshaft bis zu 5 Jahren, und endlich D. mit Mißbrauch der Amtsgewalt zum Zwecke der Vornahme, Duldung oder Unterlassung einer Handlung als Amtsvergehen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Dunitbis Dunker |
Öffnen |
annulliert und eine Untersuchung
gegen D. wegen Überschreitung der Amtsgewalt
eingeleitet, welche 1839 seine Verurteilung seitens
des Posener Oberappellationsgerichts zu 6 Mo-
uaten Festungshaft zur Folge hatte. Der König ver-
wandelte die Strafe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
in einer Erhöhung der ver-
wirkten fchwersten Strafe besteht. Diese Strafe heißt
die E. Die Erhöhung darf den Betrag der verwirk-
ten Einzelstrafen nicht erreichen und 15jähriges
Zuchthaus, lOsähriges Gefängnis oder 15iä'brige
Festungshaft nicht übersteigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
^. 711 a).
Festungshaft sin vielen andern Strafgesetzen
Festungsstrafe, im Österr. Strafgesetzentwurf
von 1889 Staats gesän gnis), im Deutschen
Strafgesetzbuch Bezeichnung derjenigen Art der
Freiheitsstrafen (s. o.), die in Freiheitsentziehung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Festungsstrafebis Festus |
Öffnen |
, der III. bis 1000 in. Im I. F. darf gar
nicht, im II. nur in Holz gebaut werden. Im III.
unterliegt jede Geländeverwandlung der Genehmi-
gung der Behörden.
Festungsstrafe, f. Festungshaft.
Festungssystem, deutsches, s. Deutsches
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
- in Ausübung oder
in Veranlassung der Ausübung seines Bernfes
(ß. 130"). Strafe: Gefängnis oder Festungshaft
bis zu 2 Jahren. 4) Wer erdichtete oder entstellte
Thatsachen, wissend, daß sie erdichtet oder entstellt
sind, öffentlich behauptet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Gefängnisstrafebis Gefängniswesen |
Öffnen |
berechnet. Achtmona-
tige Zuchthausstrafe ist einer einjährigen G., acht-
monatige G. einer einjährigen Festungshaft gleich-
zuachten. Ein Tag G. gilt so viel wie 3 bis 15 M.,
wenn die Geldstrafe wegen eines Verbrechens oder
Vergehens erkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
tritt Festungshaft nicht unter 6 Monaten ein. Eine Garantie gegen die falsche Anwendung dieser weitgefaßten strafgerichtlichen Bestimmung bietet der Umstand, daß in soweit das behauptete Verbrechen gegen das Deutsche Reich gerichtet sein soll, nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Hochvogelbis Hochwasser |
Öffnen |
ist. Die Verfolgung tritt dann nur auf Antrag der auswärtigen Regierung ein; die Strafe ist Festungshaft von verschiedener Dauer (§. 102).
Nach österr. Strafrecht ist die Strafe des H. gegen die unmittelbar Beteiligten Todesstrafe, gegen die übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Kerner (Justinus)bis Kernschußweite |
Öffnen |
und wurde, als er 1850 zurückkehrte, zu 10 Monaten Festungshaft verurteilt. 1852 gründete K. in Stuttgart eine galvano-magnetische Heilanstalt, die er 1856 nach Cannstatt verlegte. Seit 1863 lebt er als Arzt im väterlichen Hause zu Weinsberg. Von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen |
Öffnen |
zu Nauplia
wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Diese
Strafe verwandelte jedoch der König in 20jährige
Festungshaft und erließ sie ihm bei feinem Re-
gierungsantritt (1. Juni 1835) sogar ganz. K. starb
26. Febr. 1843 in Athen. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kraßweißlingbis Krater |
Öffnen |
und
19. Mai 1884 wegen vollendeten Landesverrats
(weil er vertrauliche Schriftstücke der deutschen Mi-
litärverwaltung an Frankreich ausgeliefert hatte) zu
3 Jahren 6 Monaten Festungshaft (in Magdeburg)
verurteilt. Im Herbst 1885 erhielt K. seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Landesvaterbis Landesverteidigungs-Kommandant |
Öffnen |
Jahre Zuchthaus und ist im Falle
mildernder Umstände Festungshaft. - Der diplo-
matische L. besteht in der Mitteilung von Staats-
geheimnissen an fremde Negierungen, in der Ver-
nichtnng, Verfälschung oder Unterdrückung von
Staatsurkunden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Liebigs Backmethodebis Liebknecht |
Öffnen |
Festungshaft verurteilt, die er auf dem Schlosse Hubertusburg verbüßte. Während seiner Haft wurde er vom Wahlkreis Stollberg im Jan. 1874 auch in den Deutschen Reichstag gewählt. Nach dem Aufgehen des "Volksstaats" in den "Vorwärts", das Centralorgan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Marwarbis Maryborough (Stadt) |
Öffnen |
Widerstandes gegen dieselben 1811 mit Festungshaft bestraft. Im Befreiungskriege befehligte M. die kurmärk. Landwehrbrigade, überfiel 28. Sept. 1813 Braunschweig, focht im Treffen bei Hagelberg und nahm an der Einschließung der Festungen Magdeburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Massenaufgebotbis Massicot |
Öffnen |
»
(2 Bde., ebd. 1809). 1817 forderte er vom preuß. Hofe eine größere Geldsumme unter Androhung, im Nichtgewährungsfalle wichtige Schriften zu
veröffentlichen. Infolgedessen wurde M. verhaftet und zu 14jähriger Festungshaft verurteilt. 1826
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
untersucht. Das Gut-
achten Platons beruhigte die Kaiserin auf einige
Zeit, aber nach Ausbruch der Französischen Revo-
lution wurde die "Compagnie" aufgelöst, N. 1792
gefangen genommen, zu 15jähriger Festungshaft
verurteilt und nach Schlüsselburg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Politische Vereinebis Polizei |
Öffnen |
237
Politische Vereine - Polizei
deshalb in vielen Fällen den P. V. u. V. Zuchthaus und Festungshaft wahlweise an und bestimmt (§. 20), daß auf Zuchthaus nur dann erkannt werden darf, wenn festgestellt wird, daß die strafbar befundene Handlung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
. oder mit Hast oder
mit Festungshaft oder Gefängnisstrafe von einem
Jahr zu belegen, wenn sie nicht die Anwendung der
pflichtmäßigen Sorgfalt oder Umstände nachweisen,
welche die Anwendung unmöglich gemacht haben.
Die Bestrafung bleibt jedoch für jede
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Realismusbis Reallasten |
Öffnen |
Gefängnis oder 15jährige Festungshaft nicht übersteigen. Das Princip der Gesamtstrafe findet aber nicht überall Anwendung; vielmehr ist u.a. gesondert jede Einzelstrafe festzusetzen,
wenn es sich um Haft oder um Geldstrafe handelt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Schwarz (Berthold)bis Schwarzburg (Dorf) |
Öffnen |
eine halbjährige Festungshaft in Wittenberg, war dann Mitarbeiter an den «Hallischen Jahrbüchern» und habilitierte sich 1842 in Halle, wo er 1849 außerord. Professor wurde. Als Vertreter der Kreise Torgau und Liebenwerda gehörte er im Frankfurter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Strafbescheidbis Strafford |
Öffnen |
. Hauptstrafen. 1) Todesstrafe, 2) Zuchthausstrafe (lebenslänglich und zeitig), 3) Gefängnisstrafe, 4) Festungshaft (lebenslänglich und zeitig), 5) Haft, 6) Geldstrafe, 7) Verweis. II. Nebenstrafen: 1) Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte, 2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Suleiman Paschabis Sulfosäuren |
Öffnen |
und wegen versuchten Hochverrats Dez. 1878 zu 15jähriger Festungshaft und Aberkennung aller seiner militär. Würden verurteilt, später aber begnadigt. Er starb 11. Aug. 1892 in Bagdad. - Vgl. F. von Jagwitz, Von Plewna bis Adrianopel (Berl. 1880); H. Hinze, Gurko
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Verbrauchszuckerbis Verbrennung |
Öffnen |
eingeführt. Danach sind V. im engern Sinne die mit dem Tode, mit Zuchthaus oder mit Festungshaft von mehr als 5 Jahren bedrohten schwersten Delikte. (S. Vergehen, Übertretung.) Der Versuch ist immer strafbar, auf Verweis kann nie erkannt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Wahlb.bis Wahnsinn |
Öffnen |
und Verkauf der Wahlstimme und die Verhinderung eines Wahlberechtigten, sein Wahlrecht auszuüben. Dieselben sind im Deutschen Reichsstrafgesetzb. §§. 107, 108, 109 mit Gefängnis in verschiedenen Abstufungen oder, im Falle der Wahlhinderung, mit Festungshaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Widerrufbis Widerstand |
Öffnen |
wird ein Untergebener, der es unternimmt, einen Vorgesetzten mittels Gewalt oder Drohung an der Ausführung irgend eines Dienstbefehls zu hindern oder zur Vornahme oder Unterlassung einer Diensthandlung zu nötigen, mit Gefängnis oder Festungshaft bestraft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Militärstrafverfahrenbis Millenniumsausstellung |
Öffnen |
, daß das
Militärstrafa.esetzbuch nur Verbrechen und Vergehen,
nicht auch Übertretungen kennt. Militärverbrechen
ist eine Handlung, die im Militärstrafgesetzbuch mit
Tod, mit Zuchthaus oder mit Gefängnis- oder
Festungshaft von mehr als fünf Jahren bedroht ist,
militär
|