Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach hannover bevölkerung
hat nach 1 Millisekunden 338 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0131,
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
131
Hannover (Bodengestaltung, Gewässer, Klima, Bevölkerung, Landwirtschaft etc.).
Das Hügelland (Sandgeest) nimmt einen Raum von 21,500 qkm (391 QM.) ein und besteht größtenteils aus sandigen, wenig fruchtbaren Flächen. Bekannt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0812,
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung) |
Öffnen |
812
Deutschland (Dichtigkeit und Bewegung der Bevölkerung).
Proz.) Landwirte gegenüber (vgl. außerdem den Artikel "Auswanderung").
Dichtigkeit der Bevölkerung.
(Hierzu die Karte "Bevölkerungsdichtigkeit von Deutschland".)
In Bezug
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0342,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
342
Preußen (Bevölkerung).
burg, Oberschlesien und Altona, die niedrigste (wenig über und unter 16°) die Küstenlandschaften an der Nord- und Ostsee und der Norddeutsche Landrücken. Die mittlere Temperatur auf den nachbenannten meteorologischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Deutschland (Sprache und Volksstämme) |
Öffnen |
814
Deutschland (Sprache und Volksstämme).
und Forstwirtschaft, Tierzucht und Fischerei ausschließlich oder hauptsächlich: 19,225,455 Personen oder 42,5 Proz. der Bevölkerung, darunter waren Angehörige, die nicht oder doch nur nebensächlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Brüel (Ludw. Aug.)bis Brügge |
Öffnen |
611
Brüel (Ludw. Aug.) - Brügge
rower Eisenbahn (Nebenbetrieb), hat (1890) 2103 E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Güstrow).
Brüel, Ludw. Aug., welfischer Politiker, geb. 20. Dez. 1818 in Hannover, studierte Jurisprudenz zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Korrespondenzblatt zum fünften Band |
Öffnen |
Reich eine ortsanwesende Bevölkerung von 46,840,587 Köpfen ergeben. Die Reichsbevölkerung hat also seit dem Jahr 1880 eine Vermehrung von 1,606,526 Köpfen erfahren, gleich einem Zuwachs von durchschnittlich jährlich 0,70 Proz. der mittlern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0797,
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt) |
Öffnen |
795
Hannover (Regierungsbezirk, Landkreis, Stadt)
sseführten Dispositionen Moltkes blieben die Preu-
ßen in der Schlacht bei Langensalza 27. Juni gegen
die an Zahl überlegenen Hannoveraner im Nachteil;
aber die bedeutenden Verstärkungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0391,
Preußen (Landwirtschaft und Viehzucht) |
Öffnen |
die industriereichsten Deutschlands sind; 54,29, 47,31 und 46,80 Proz. der Bevölkerung jener Provinzen gehören mit ihrem Hauptberufe der Industrie an. Berlin, Schleswig-Holstein, Hessen-Nassau, Rheinland und Hannover zeichnen sich durch größeres
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0390,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
388
Preußen (Bevölkerung)
Wohnort. Das Königreich hatte (1890) 54126 bewohnte Orte (einschließlich 1212 Städte und 51 im Stande der Städte vertretene Flecken und Landgemeinden). Hierunter waren 16 Orte (Großstädte) von 100000 und mehr E
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hannover (Geschichte: seit 1866)bis Hannover (Stadt) |
Öffnen |
139
Hannover (Geschichte: seit 1866) - Hannover (Stadt).
Von diesem Augenblick an suchte H. Preußen auszuweichen und die Verhandlungen über die Neutralität hinzuziehen. So trat es trotz der unzweideutigen Erklärungen des letztern dem Antrag
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0470,
Braunschweig (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
eingenommene Stellung bezüglich der Geltendmachung von Rechten auf die preuß. Provinz Hannover, und daß er über reichs- oder verfassungsmäßige Mittel nicht verfüge, die von dem Herzoge selbst geschaffene Lage zu beseitigen. Dieser Antrag wurde mit allen gegen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0813,
Deutschland (Städte, Wohnplätze; Berufszweige) |
Öffnen |
im Jahresdurchschnitt der Periode 1874-83: 1,782,531 Kinder, d. h. 40,34 auf 1000 der mittlern Bevölkerung; für das Jahr 1883 waren die Zahlen 1,749,874, bez. 38,16, während das Jahr 1876 die hohe Zahl von 1,831,218 oder 42,53 auf 1000 der mittlern Bevölkerung aufwies
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band |
Öffnen |
1011
Korrespondenzblatt zum achtzehnten Band
Ausgegeben am 4. Juni 1891. Vorläufiges Ergebnis der Volkszählung im Deutschen Reich am 1. Dezember 1890.
Staaten und Landesteile Ortsanwesende Bevölkerung am 1. Dezember Zunahme (-Abnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
213
Bregthalbahn - Bremen
V. 1867 zur Staatseisenbahnverwaltung über, war
bei den Oisenbahndirektionen in Saarbrücken und
Hannover beschäftigt und wurde 1868 zum Regie-
rungsassessor und Mitglied der Eisenbadndirektion
in Hannover ernannt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Prämiierung bäuerlicher Wirtschaftenbis Preußen |
Öffnen |
, hydraulische, s. Eisenbahnbetrieb.
Preußen. Nach dem endgültigen Ergebnis der Volkszählung vom I.Dez. 1890betrugdieGesamtbevölkerung 29,956,281 Personen, hat also seit 1885 um 1,636,811 Seelen, d. h. um 5,?? Proz. zugenommen. Die Bevölkerung verteilt sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
; eine nur schwache Zunahme zeigen das Königreich Hannover und der württembergische Jagstkreis, eine starke dagegen die Gebiete nördlich der Warthe und rechts der Oder, wo die Bezirke Gumbinnen, Bromberg, Köslin sogar um mehr als 2 Proz. jährlich wuchsen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Judenaffebis Judenburg |
Öffnen |
292
Judenaffe - Judenburg.
statt; während manche Regierungen (Hessen, Mecklenburg, Preußen) die J. von neuem beschränkten, nahmen ihnen andre (Hannover, Frankfurt, Hamburg) das Bürgerrecht wieder. Der bessere Teil der Bevölkerung und seine
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0388,
Preußen (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
386
Preußen (Klima. Bevölkerung)
platte, die hinterpommerschen Küstenflüsse, eine Anzahl der schles. Flüsse und der obere Lauf der Saale und Werra. P. hat (1894) ohne die im Bau begriffenen Kanäle (Ems-Dortmund- und Nordostseekanal), die Haff
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
Hamburg, starb 15. Dez. 1890 in Wien.
Preußen. Bevölkerung. Das vorläufige Ergebnis der Volkszählung vom 1. Dez. 1890 weist für P. eine Bevölkerung von 29,957,302 Seelen auf. Die Zunahme seit 1885 beläuft sich auf 1,643,469 Personen, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
die Kartoffel am besten gedeiht, also die Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen, größere Teile von Ost- und Westpreußen, die nördl. Bezirke von Schlesien und Königreich Sachsen, zum Teil auch Hannover, sind zugleich auch die Hauptgebiete
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
309
Deutschland und Deutsches Reich
!
Zunahme (-j-).
Ab-
Staaten und Landesteile
anwesende Bevölkerung am 2. Dez.
nähme (-), von 1890 bis 1895, nach dem Territorialbcstande am 1. Dez. 1895
" g
1895
überhaupt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Arnay le Ducbis Arnold |
Öffnen |
Proz. der Bevölkerung) durch die öffentliche Armenpflege unterstützt worden, nämlich 856,571 Selbstunterstützte (Familienvorstände und Einzelnstehende) und 705,815 Mitunterstützte (mit den Familienvorständen zusammenlebende Ehefrauen und noch nicht 14
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Perthshirebis Pertz |
Öffnen |
, von der gesamten Bevölkerung aber sind deren nur 15 Proz. mächtig. Der Boden der Grafschaft P. hat in Schottlands Geschichte einen klassischen Ruf: hier befinden sich die durch Ossians Lieder verewigten Orte und sein Grab, Macbeths Schloß, der durch Walter Scotts
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
322
Borré - Borromini
Borré, Pflanzenart, s. Porré.
Borretsch, Pflanzengattung, s. Borago.
Borries, Wilh. Friedr. Otto, Graf von, hannov. Staatsmann, geb. 30. Juli 1802 in Dorum im Lande Wursten, studierte 1820-23 in Göttingen die Rechte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0359,
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung) |
Öffnen |
359
Braunschweig (Herzogtum: Lage, Größe, Bevölkerung).
Braunschweig (hierzu die Karte "Braunschweig etc."), zum Deutschen Reiche gehöriges Herzogtum im nördlichen Deutschland, zwischen 8° 55' bis 11° 27' östl. L. v. Gr. und 51° 33' bis 53
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0517,
Krankheitsverbreitung (Tuberkulose, Wechselfieber, Diphtherie) |
Öffnen |
Bevölkerung, ist aber in sich vollständig und eher für epidemiologische Schlüsse verwertbar.
Die Ergebnisse der Heilanstaltsstatistik werden für das Deutsche Reich, ferner für Österreich, Italien, Schweden und andre Staaten ziemlich regelmäßig
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Orléansbis Österreich |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 29. Jan. 1850 zu Prezelle in Hannover, studierte, in Hannover vorgebildet, in Berlin, Erlangen und Göttingen Theologie und Philologie und ward hier namentlich von Lotze angeregt und für dessen philosophische Weltansicht gewonnen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Preußen (Statistisches) |
Öffnen |
aus den Provinzen Posen (10,310 u. 10,122), Westpreußen (10,038 u. 9613), Pommern (8016 u. 7965) und Hannover (6730 u. 5657), am schwächsten 1889 aus der Provinz Schlesien (1905) und 1890 aus der Rheinprovinz (1218).
Konfession. Während bis 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0389,
Preußen (Bevölkerung) |
Öffnen |
387
Preußen (Bevölkerung)
A. Die Verteilung des Religionsbekenntnisses auf die einzelnen Provinzen:
^[Tabelle]
Provinzen Einwohner überhaupt Männliche Weibliche Evangelische Katholiken Andere Christen Israeliten Andere u. unbekannt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0343,
Preußen (Bevölkerungsbewegung) |
Öffnen |
in der Bevölkerung dennoch das weibliche Geschlecht. 1885 wurden durchschnittlich 103,8 Frauen gegen 100 Männer ermittelt; in den Regierungsbezirken Breslau und Liegnitz erhebt sich das Verhältnis sogar auf 111,6 und 111,2. Über 108 gehen noch die Ziffern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
123
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung)
Jahr Eheschließungen Geborene einschließlich der Totgeborenen Gestorbene einschließlich der Totgeborenen Überschuß der Geborenen über die Gestorbenen Unehelichgeborene Totgeborene
1881
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Gudschratbis Guell y Renté |
Öffnen |
verschiedenen Richtungen zu durchschneiden. Die Bevölkerung besteht zum größern Teil aus Hindu, zum kleinern aus Mohammedanern und Parsen. Unter den Hindu sind die Brahmanen zahlreich; die Radschputen nehmen in Kathiawar, die Marathen auf dem Festland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0529,
Schleswig-Holstein (Geschichte seit 1864) |
Öffnen |
geschehen sollte. Die deutsche Bevölkerung in S., welche den kriegerischen Ereignissen mit geteilten Gefühlen der Freude über die Niederlagen der Dänen und des Mißtrauens gegen die Absichten der Großmächte zugeschaut hatte, wünschte nicht nur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Lichterscheinungenbis Li-hung-tschang |
Öffnen |
von
1866 und 1870/71 teil, war 1876-80 Lehrer an der
Kriegsschule in Hannover, 1881-84 Hauptmann
im Generalstabe, in derselben Zeit sowie 1887-91
Lehrer an der Kriegsakademie, wurde 1886 Major,
1891 Oberstlieutenant, 1892 Chef des Generalstabes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Lohgarbis Lohnklassen |
Öffnen |
verwandten Bergstämmen Birmas und Arakans zusammen. In engem Zusammenhang mit den Himalajavölkern (s. d.) bilden sie ein Mittelglied zwischen der Bevölkerung Tibets, Birmas und Jün-nans und zwar in verschiedenen zeitlichen Abstufungen. Die Bergstämme
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Schaumburger Diamantenbis Schaumburg-Lippe |
Öffnen |
. Regierungsbezirken Hannover und Minden begrenzt und besteht aus dem westlichen Teil der ehemal. Grafschaft Schaumburg. Außerdem besitzt der Fürst von S. das paragiale Oberamt Blomberg unter Hoheit des Fürsten von Lippe-Detmold. Das Fürstentum liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0565,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Ausdünstungen im Sommer minder günstig als auf der höher gelegenen Geest. (S. Karte: Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig und Oldenburg, Bd. 8, S. 790, und die Karte zum Artikel Fehn- und Moorkolonien, Bd. 6, S. 630.)
Bevölkerung. Das Herzogtum O
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Ascotanbis Asiatische Türkei |
Öffnen |
60
Ascotan - Asiatische Türkei.
mit 2,10, dann folgen Pommern mit 3,00, Schlesien mit 3,12, Brandenburg mit 3,41, Westfalen mit 3,61, Sachsen mit 3,79, Rheinland mit 3,96, Hannover mit 1,19, Schleswig-Holstein mit 4,36 Ärzten auf 10,000 Einw
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0200,
Deutschland (Bevölkerung) |
Öffnen |
186
Deutschland (Bevölkerung)
Robert Hamerling hat sein langjähriger, intimster Freund, P. K. Rosegger, ein wertvolles Buch Persönlicher Erinnerungen« veröffentlicht, wozu auch die von Albert Möser gedruckten Briefe Hamerlingsan Möser gesellt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Osazonebis Österreich |
Öffnen |
, s. Kohlehydrate.
<)5 di't'ssmlriium, s. Schaltknochen.
Oscr, Friedrich, Dichter (Bd. 17), starö Mitte^ December 1891 in Venten in Baselland.
! Osterfeuer, s. Sonnenfestfeuer.
^ Österley, 1) Karl, Maler, starb 28. März 1891 inl Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0795,
Berlin (Bevölkerung) |
Öffnen |
793
Berlin (Bevölkerung)
Einen Überblick über diesen Bevölkerungsaustausch giebt folgende Tabelle:
Provinzen Am 1. Dez. 1890 waren
aus den nebenbezeichneten Provinzen Geborene in Berlin anwesend geborene Berliner in den nebenbezeichneten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0138,
Hannover (Geschichte: 1848-1866) |
Öffnen |
138
Hannover (Geschichte: 1848-1866).
die Verhandlungen zu Berlin, deren Resultat das Dreikönigsbündnis vom 26. Mai 1849 zwischen Preußen, H. und Sachsen und der Verfassungsentwurf vom 28. Mai waren. H. trat dem Bündnis nur mit der Klausel
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0196,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
und der Scheinvertretung, die es sich berufen, neue Konflikte, während Beschränkungen, Verfolgungen und Tendenzprozesse fortdauerten und das Land an Bevölkerung und Wohlstand immer mehr abnahm. Zu der Auswanderung, die 1852-54 ihren Höhepunkt erreichte, stellte Kurhessen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
791
Hannover (Provinz)
Eisenerzen 438889, an Bleierzen 46337, an Kupfer-
erzen 20595, an Roheisen 187128, an Blei 8209 t
und an Silber 45 326 kx.
Bevölkerung. Die Provinz hat (1890) 2278361
(1137 008 männl., 1141353 weibl.) E., darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Hannoversches Provinzialmoorbis Hansa (Städtebund) |
Öffnen |
).
Hannoversche Staatsbahnen , die vom ehemaligen hannov. Staate hergestellten und 1866 auf Preußen übergegangenen Eisenbahnen
(843, 7 km), deren erste Linie von Hannover nach Braunschweig (42 km) bis Lehrte und Peine 1843 und bis zur braunschw
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
(Hannov. 1860);
Hartmann, Geschichte von H. (2. Aufl., Hildesb.
1886); Hirfchfeld, H.s Großindustrie (Lpz. 1891);
Kettler, Niedersächs. Städte (Weim. 1893).
Einwohnerzahl des Regierungsbezirks und
seiner Kreise:
Kreise
Diepholz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Vogelspinnebis Vogel von Vogelstein |
Öffnen |
, Zechstein, Rotliegendes und altes Steinkohlengebirge zu Tage treten. Das Klima ist rauh; die Bevölkerung ist daher, da auf der Hochfläche fast nur Viehzucht und Bau von Sommergetreide getrieben wird, sehr arm, sie treibt zum großen Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Lippe (Fluß)bis Lippe (Fürstentum) |
Öffnen |
Kappel, Bauernschaft Grevenhagen), ein abgerundetes Ganzes, das auf drei Seiten von der preuß. Provinz Westfalen (Reg.-Bez. Minden) und im O. von dem preuß. Reg.-Bez. Cassel, der waldeckschen Grafschaft Pyrmont und Teilen der Provinz Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Arbeitermarseillaisebis Arbeiterschutzgesetze |
Öffnen |
Wilhelmsdorf, Provinz Westfalen 22. März 1882 236 7 666 7 430
Kästorf, Provinz Hannover 24. Juni 1883 200 4 665 4 472
Rickling, Provinz Schleswig 10. Okt. 1883 120 4 933 4 784
Friedrichswille, Provinz Brandenburg 13. Nov. 1883 175 5 995
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0665,
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
663
Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz
der Versicherungszwang, die gesetzliche Ver-
pflichtung zur Teilnahme an der Versicherung. Er
erstreckt sich auf die gesamte arbeitende Bevölkerung,
ioweit sie das 16. Lebensjahr überschritten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0506,
Schleswig-Holstein |
Öffnen |
einzelnen Plätzen. 1882 waren 26,33 Proz. der Bevölkerung in Industrie und Gewerbe und 9,37 Proz. in Handel und Verkehr beschäftigt. Abgesehen von der Kunst- und Handelsgärtnerei, die im Kreis Pinneberg von größerer Bedeutung ist, und von der Fischerei
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
und zwei Batterien des hannov. Feldartillerieregiments Nr. 26; Infanterie und Kavallerie gehören der 19. Division und mit der Artillerie dem 10. preuß. Armeekorps an. O. zerfällt in drei Reichstagswahlkreise: O. (Abgeordneter 1893 Enneccerus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0493,
Bremen |
Öffnen |
. Umgegend (namentlich Hannover und Oldenburg) beständig gewachsen. Die Unterschiede beider Konfessionen haben ihre Bedeutung im Bewußtsein der Bevölkerung mehr und mehr verloren. Sämtliche Kirchengemeinden haben Presbyterialverfassungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0502,
Graphische Darstellung |
Öffnen |
am zweckmäßigsten mittels gerader Linien oder
Rechtecke thun. Einer steigenden Beliebtheit er-
freuen sich hierbei mit Recht auch die sehr anschau-
lichen Kreisausschnitte. Die Gegenüberstellungen
der Einwohnerzahlen z. B. von Al-
tona (^) und Hannover (II
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0200,
Agrarpolitik |
Öffnen |
Bevölkerung und zur Förderung des Gemeinwohls bezüglich des landwirtschaftlichen Bodens und Besitzes ergriffen werden (Agrarverwaltung). Manche fassen sprachwidrig den Begriff weiter, identifizieren A. mit Landwirtschaftspolitik (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0481,
Landwirtschaftliche Arbeiterfrage |
Öffnen |
Klassen besteht ein großer durchgreifender Unterschied zwischen Norddeutschland (Ost- und Westpreußen, Pommern, Posen, Schlesien, Brandenburg, Schleswig-Holstein, Hannover, der nördliche Teil der Provinzen Sachsen, Westfalen und Rheinprovinz, ferner
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0141,
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung) |
Öffnen |
141
Niederlande (Seen, Kanäle, Inseln, Klima, Areal, Bevölkerung).
land, Tholen und Philipsland steht die Osterschelde in Verbindung mit dem Krammer und deshalb auch mit der Maas. Die N. sind überdies sehr reich an kleinern Flüssen, welche darum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
Deutsches Volk |
Öffnen |
einem "neuen Deutschland" machten. Auch Kurland und Semgallen, Livland und Esthland hat seit dem 13. Jahrh. eine deutsche Bevölkerung erhalten. Überall waren es wirtschaftliche Vorteile, welche die deutschen Bauern veranlaßten, sich im Osten eine neue
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Bufaobis Bulgarien |
Öffnen |
-
reichen Gocthereliquien der Familie 5^cstner besaß zu-
letzt Charlottes ältester Enkel, Georg Kestner (gest.
11. Febr. 1892 in Dresden); sie gelangten nach dem
Tode seiner Gattin Sophie (gest. 15. März 1892)
zum Teil nach Hannover (an George
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
-
kraut", Novelletten (Lpz. 1893), "Via. xa88ioiii8",
Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bandagebis Bandelkhand |
Öffnen |
moschata), der den Inseln ihre Wichtigkeit verleiht, hervorzuheben. Die Fauna ist auffällig arm. Das Klima gilt für sehr ungesund. Die Bevölkerung ist zusammengesetzt aus etwa 500 Europäern (meist dort geboren) und Mischlingen von Europäern mit Malaien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0815,
Deutschland (Volksstämme) |
Öffnen |
in der evangelischen Kirche. Auch die strenge, ausschließende Richtung des Katholizismus kann in wenig Teilen Deutschlands größer sein als im Münsterland und in Paderborn. Der Niedersachse, der Hannover, Schleswig-Holstein, Braunschweig bewohnt, hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Franklinitbis Frankreich |
Öffnen |
); "Beiträge zur Geschichte der Rezeption des römischen Rechts in Deutschland" (Hannov. 1863); "Das Reichshofgericht im Mittelalter" (Weim. 1867-69, 2 Bde.); "Sententiae curiae regiae. Rechtssprüche des Reichshofs im Mittelalter" (Hannov. 1870); "Das königliche
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Heinemannbis Helgoland. |
Öffnen |
in Bernburg und 1868 Oberbibliothekar in Wolfenbüttel. Er schrieb: »Äneas Sylvius als Prediger eines allgemeinen Kreuzzugs gegen die Türken« (1855); »Das Königreich Hannover und das Herzogtum Braunschweig« (Darmst. 1858, 2 Bde.); »Markgraf Gero« (Braunschw
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
, Hannover, Hamburg. Ende 1893 bestanden 1193 Betriebe mit 29354 versicherten Personen, deren anzurechnende Jahreslöhne 28894024 M. (931,33 M. pro Kopf) betrugen. Die Jahreseinnahmen beliefen sich auf 376707 M., die Ausgaben auf 305221 M
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Harzbahnenbis Harzburg (Flecken) |
Öffnen |
Bevölkerung sucht sich durch Stricken,
Häkeln und Spitzenklöppeln (Knüppeln) Verdienst.
In neuerer Zeit ist der Fremdenverkehr zu großer
Bedeutung gelangt. Die beliebtesten Sommerfrischen
sind: Thale, Treseburg, Altenbraak und Schierke
im Vodethal
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Schleswig-Angeler Eisenbahnbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
aus den bis 1864 zu Dänemark gehörigen Herzogtümern Schleswig (s. d.), Holstein (s. d.) und (seit 1876) Lauenburg (s. d.), grenzt im N. an Jütland, im O. an die Ostsee, Lübeck und Mecklenburg, im S. an Mecklenburg, Hamburg und Hannover und im W. an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0365,
Braunschweig (Geschichte) |
Öffnen |
das braunschweigische Infanterieregiment (Nr. 92) nach Metz verlegt.
Vornehmlich beschäftigte seit 1866 die Frage der Erbfolge die Bevölkerung Braunschweigs. Unter den alten Verhältnissen wäre es nicht beanstandet worden, daß nach dem Absterben des unvermählten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0885,
Deutschland (Geschichte 1809-1814. Befreiungskrieg. Wiener Kongreß) |
Öffnen |
. Um die Kontinentalsperre gegen England erfolgreicher aufrecht zu erhalten, wurden das nördliche Hannover, Oldenburg, Bremen, Hamburg und Lübeck in französische Departements verwandelt. Die Truppenkontingente u. Kriegskontributionen, welche
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Heidelsheimbis Heidenchristen |
Öffnen |
geteilt. Wohl aber neigten sich die Reformatoren, mit Ausnahme Zwinglis, wieder mehr der strengern Ansicht zu. Noch jetzt gibt es trotz der Mission (s. d.) mehr als 800 Mill, H. (vgl. die Tabellen "Religionen der Erde" bei Bevölkerung).
Heiden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Marschregimenterbis Marseille |
Öffnen |
er als Kapellmeister nach Leipzig und folgte 1831 einem Ruf als Hofkapellmeister nach Hannover, in welcher Stellung er bis 1859 thätig war. Als Generalmusikdirektor pensioniert, begab er sich 1860 nach Paris, um seine neueste und letzte Oper, "Hjarne
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0382,
Preußisch-deutscher Krieg |
Öffnen |
. Die einzige Wirkung der französischen Vermittelung war der Zusatz zu Art. 5, daß die nördlichen Distrikte von Schleswig, deren Bevölkerung durch freie Abstimmung den Wunsch zu erkennen gäbe, mit Dänemark vereinigt zu werden, an dieses abgetreten werden
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Arbeiterkolonienbis Arbeiterschutz |
Öffnen |
Verpflegungsstationen bestehen in Westfalen 118 (davon 20 in Herbergen), in Hannover 36 (14 Herbergen), Schleswig-Holstein 32 (19), Brandenburg 150 (27), Schlesien 79 (20), Pommern 77 (12), Provinz Sachsen 139 (24), Ostpreußen 72 (3), Westpreußen 9 (4
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
, was ihm jedoch nicht gelang. Der Plan, ihn 1803 an die Spitze der bewaffneten Bevölkerung Hannovers zu stellen,hatte ebenso wenig Erfolg, und der Herzog entging der Kapitulation nur, indem er das Kommando dem General Wallmoden überließ. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
gespielt hatte, weckte wieder in den Bevölkerungen den Ruf nach Bundesreform. Die süddeutschen Kammern erhoben von neuem das Verlangen nach Volksvertretung beim Bunde. Die mittelstaatlichen Minister, Pfordten in Bayern und Beust in Sachsen, fühlten sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Ostfrieslandbis Ostgoten |
Öffnen |
747
Ostfriesland - Ostgoten
Ostfriesland, früher ein deutsches Fürstentum, das ursprünglich die niederländ. Provinz Groningen (außer der Stadt Groningen), das nördl. Oldenburg und das hannov. Friesland umfaßte und später auf letzteres
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0419,
Preußen (Geschichte 1861-88) |
Öffnen |
schon 17. Sept. 1866 ein Entschädigungsvertrag zu stande, 22. Sept. 1867 auch mit dem Herzog von Nassau und 29. Sept. 1867 mit dem König von Hannover, dem die Zinsen eines Kapitals von 16 Mill. Thlrn. angewiesen wurden, ohne daß er auf seine
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Sonorbis Sontag |
Öffnen |
trifft man alle Extreme der Temperatur, und in den höher gelegenen Gegenden friert es vom November bis zum März. Die Bevölkerung betrug 1882: 115,424 Seelen, zum großen Teil Indianer, den Stämmen der Yaqui, Mayo, Seri, Papayo, Opata und Apatschen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Kopaivabalsambis Kopenhagen |
Öffnen |
. Okt. 1831 zu Borstel im Altenlande, Provinz Hannover, studierte 1848‒53 an der damaligen Polytechnischen Schule in Hannover, war nach einer Instruktionsreise in England, Frankreich, Belgien, Holland 1863‒68 Hilfsarbeiter bei der Generaldirektion
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Deutschkonservative Parteibis Deutschland |
Öffnen |
:
Geologisches 801
Gebirgssysteme 801
III. Gewässer:
Meere 805
Flüsse 806
Landseen 807
Kanäle 807
Sümpfe, Moore etc. 807
Mineralquellen 807
Seebäder 807
IV. Klima, Vegetation, Tierwelt: 808
V. Bevölkerung:
Wachstum seit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
der lateinischen Völker betragen gegenwärtig an Ausdehnung nur etwa den 6., an Bevölkerung kaum den 12. Teil der germanischen. Die slawischen Kolonisationen stehen an Ausdehnung den germanischen nahe, in Hinsicht der Bevölkerung machen sie aber kaum den 16
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Maltebrunbis Maltitz |
Öffnen |
Scheffel = 659,54 Lit., in Sachsen 12 Scheffel = 1247,82 L., in Hannover 6 Himten - 186,91 L., in der Schweiz und in Baden 10 Viertel oder Sester = 150 L.
Malterdingen, Marktflecken im bad. Kreis Freiburg, Amtsbezirk Emmendingen, hat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Völkerschaftbis Völkerwanderung |
Öffnen |
., Stuttg. 1866); Wheaton, Elements of international law (8. Aufl., Boston 1866); v. Bar, Theorie und Praxis des internationalen Privatrechts (Hannov. 1889); Bulmerincq, Praxis, Theorie und Kodifikation des Völkerrechts (Leipz. 1874); Derselbe, Das V
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Katschabis Kautschuk |
Öffnen |
das Brahuigebirge. Die Bevölkerung, meist Dschat, wird aus 100,000 Seelen berechnet; >?auptort ist Gnnoawa.
^Katty Kurgan, Fort in der Provinz Eerafschan des rusf. Generalgouvernements Turkistan, am linten Ufer des Flusses Serafschan, nahe der Grenze
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
Katasters anstreben; bei derselben sind zumeist die Kmeten (Bauern), welche 50 Proz. der Bevölkerung ausmachen, interessiert, die Lösung dieser Frage wird aber dadurch erschwert, daß die Begs und Agas (2 Proz. der Bevölkerung) außer den Pachtgütern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Grolmanbis Großbritannien |
Öffnen |
, Akarnanien, im Spercheios- und Kephisos-thal, Baumwolle auch in letzterm. In der Viehzucht überwiegt das Halten der Ziegen, während im Pelo-ponnes die der Schafe vorherrscht. Die Rindvieh-zucht ist unbedeutend.
Was die Bevölkerung anlangt, so gibt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Deutschland und Deutsches Reich (Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
119
Deutschland und Deutsches Reich (Klima. Bevölkerung)
brüten in ihm Schnee- und Habichtseule, Lapplandskauz (Syrnium laponicum Pall.), wilde Gänse, vielleicht wilde Schwäne, Kraniche und mit den Alpen gemeinsam beherbergt er das Schneehuhn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0710,
Hamburg |
Öffnen |
von 1848 neuen Anstoß. Die im Dezember von der gesamten Bevölkerung gewählte Konstituierende Versammlung von 188 Mitgliedern arbeitete den Entwurf einer neuen Verfassung aus. Doch weder dieser noch der später von einer Kommission von neun Mitgliedern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Sulfoxysmusbis Sułkowski |
Öffnen |
.), seit 1879 Freihafen, ist auf Pfählen im Sumpfe erbaut, hat (1890) 4317 E., daneben aber eine starke flottierende Bevölkerung infolge des starken Schiffahrtsverkehrs, zwei Leuchttürme, österr.-ungar. Konsulat, griech.-russ. und röm.-kath. Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
Waldeck (Fürstentum) |
Öffnen |
Westfalens und Rheinpreußens, ist besonders stark bei der sächs. Bevölkerung im Norden und Westen des Landes, während die den Südosten bewohnenden Franken seßhafter sind. Überhaupt ist der Unterschied beider Stämme in Charakter, Sitten, Sprache und Bauart
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
die staatlichen Gestüte, die königliche Porzellanmanufaktur sowie die Arbeitsverluste etc. der Gefangenen in Strafanstalten und Gefängnissen: 1878/79: 5,694,000, 1886/87: 7,177,000, 1888/89: 6,980,000 Mk. 4) Die Bevölkerung am unmittelbarsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Preußen 746
- (Volkszählung):
Berlin 100
Brandenburg 120
Hannover 431
Hessen-Nassau 440
Hohenzollern 451
Ostpreußen 703
Pommern 743
Posen 745
Rheinprovinz 763
Sachsen 797
Schlesien 812
Schleswig-Holstein 813
Westfalen 980
Westpreußen 981
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Hofmannbis Höhere Lehranstalten |
Öffnen |
durch ihre Sachkenntnis uud ihre Reformvorschläge berechtigtes Aufsehen.
Höhenstationen, s. Meteorologische Stationen.
Hohenzollern. Die Bevölkerung in den Fürstentümern H.-Hechingen und H.-Sigmaringen betrug nach der Volkszählung vom 1. Dez. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0267,
Baden (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
265
Baden (Großherzogtum; Geschichte)
Landtage von 1837 erhielt die Regierung die Genehmigung der Stände zu einer wesentlichen Veränderung der in echt freisinnigem Geiste abgefaßten Gemeindeordnung von 1831. Der Verfassungsumsturz in Hannover
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Deutschland und Deutsches Reich (Kirchenwesen) |
Öffnen |
traten so bedeutende Veränderungen ein, daß die frühere Ordnung konfessionell geschlossener Staatsgebiete nicht mehr festgehalten werden konnte, weil an dieselben Gebietsteile mit andersgläubiger Bevölkerung angeschlossen wurden. Bisher kath. Länder
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
und 135500 kg Kolonialzucker (nur in 2 Fabriken) verarbeiteten. -
Im Dezember 1881 waren im deutschen Zollgebiete 341 Rübenzuckerfabriken im Betriebe, davon in der preußischen Provinz Sachsen 136, in Schlesien 50, in Hannover 29 (ganz Preußen 266
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Abduzierenbis Abel |
Öffnen |
daselbst. Von seinen litterarischen Arbeiten verdienen außer
einer Gesamtausgabe der Werke I. Mösers (Berl. 1842-43, 10 Bde.) besondere Erwähnung: "Cicero in seinen
Briefen" (Hannov. 1835); "Ein Stück
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
Auswanderung (Deutschland, Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
. nach Rußland begann unter Katharina II., sie wurde auch von ihren Nachfolgern eifrig gefördert. Nach Ungarn kamen Deutsche schon seit Geisa II. und nach langer Unterbrechung durch Maria Theresia und Joseph II. Doch beträgt die deutsche Bevölkerung nach
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0385,
Bremen (Staat) |
Öffnen |
).
Bremen, seit 1815 deutscher Freistaat mit dem offiziellen Titel "Freie Hansestadt B.", ein Glied des Deutschen Reichs, dessen Gebiet aus drei getrennt liegenden, an Größe sehr ungleichen Teilen besteht (s. Karte "Hannover"). Der Hauptbestandteil
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Emdener Glaubensbekenntnisbis Emerson |
Öffnen |
600
Emdener Glaubensbekenntnis - Emerson.
nicht unbedeutendes Stadtgebiet, und seine Bevölkerung steigerte sich während des Dreißigjährigen Kriegs durch zahlreiche Einwanderungen auf 22,000 Einw. 1744 kam die Stadt mit Ostfriesland an Preußen
|