Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach i. von 2 Monaten
hat nach 2 Millisekunden 1099 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
);d.von
Lissabon nach Funchal in 2 Tagen, Montag und
am 20. jeden Monats (Union I^ins bez. Nmpi'68a
national); c von Liverpool nach Funchal in
6 Tagen, jeden 2. Sonnabend (^li-ican 8t6kin slüp
(^omi)Hnv und Uriti8ii Änä ^lricHn 8wani ^^vi-
^Htion
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, am 21.
jeden Monats ((^oin^a^niL 06i^i3.l61>ÄN8HtiHnt.);
6. von S 0 uthampt 0 n nach Veracruz in 26 Tagen,
am 2. jeden Monats (N^I^Iail 8t6^in?^ckkt0o.).
2) Nack der Westküste von Mexiko: Von Ham-
burg, Southampton und St. Nazaire wie
unter 3
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
, stirbt, 2 Kön. 22, i. ». c.
23, 29.
17) Ioahas, gottlos, regiert 3 Monate, stirbt in Ggypten,
2 Kön. 23, 31. 32. 35.
18) Iojakim, gottlos, ii Jahre, stirbt, 2 Kön. 23, 36. c.
24, 6.
19) Iojachim oder Iosia, gottlos, 3 Monate
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
-
lich 440 Mann im Frühjahr und 80 Mann im Herbst,
eingezogen werden; nach Ablauf der ersten Ausbil-
dungszeit verbleiben von den Frühjahrsrekruten
80 Unteroffizierschüler auf weitere 10 Monate, die
Gemeinen dagegen nur 2 Monate länger bei
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Hamburg-Amerik. Paketfahrt-Aktien-Gesellschaftbis Hamburger Nachrichten |
Öffnen |
.
Wagen- Erste Zone Zweite Zone klasse Einfache Rückfahr- Einfache Rückfahr- Fahrkarte karte
Fahrkarte karte
Pf. Pf. Pf. Pf. I 20 35 35 50 II 15 25 20 35 III 10 15 15 25
Außerdem werden Zeitkarten mit ermäßigten Sätzen ausgegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Temperenzlerbis Temple (Gebäude) |
Öffnen |
- oder Wärmezonen benutzt. So teilt Supan die Erde folgendermaßen ein: I. Warme Zone zwischen den Jahresisothermen +20° C. a. Tropengürtel, polwärts begrenzt durch die Temperatur 20° des kältesten Monats; d. ektropische Gürtel, die übrigen Teile der warmen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Touchierenbis Toucouleurs |
Öffnen |
926
Touchieren - Toucouleurs
lassung der Ernährung). Die verschiedenen Arten der T. sind: 1) vorsätzliche, d. i. Mord (s. d.) und Totschlag (s. d.), Ascendententotschlag mit erhöhter Strafe (§. 215 des Reichsstrafgesetzbuches); 2) fahrlässige
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Fastentuchbis Fastnacht |
Öffnen |
595
Fastentuch - Fastnacht
heraus, später "Granadinische Elegien" (Lpz. 1885),
durch das furchtbare Erdbeben in Andalusien her-
vorgerufen, und "^i^ni-68 äe 1'^.1i6inaFN6 contkm-
zwi-llillk" (2. Aufl., Par. 1887). Den Htanen Al-
ions' XII
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0880,
Rindviehzucht |
Öffnen |
Etammrassen zurück. Diese
sind: 1) das Hrrind (No8 primiZLninZ); 2) das
breitstirnigeRind(V08i'i'0iit03u3);3)daskurz-
hornige Rind (Lo8 di-Hc1i^c6i-08). Auf Grund
von Sckädelmessungen hat Wilckens (s. d.) noch eine
vierte Rasse, das ku r z k o p fi g e
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Klein-Burgwedelbis Kloster |
Öffnen |
. und PrivatanMußbahnen (2. Aufl.,
ebd. 1896)', derf., Das Gcfetz, betreffend das Pfand-
recht an Privateisenbahnen und K. (ebd. 1896);
Mackay, I^i^it I^ii^ ^3 lor td<3 Uniteä Xin^clom,
India anä tlio s^oloino" iLond. 1896); Zeitschrift für
K., hg
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Illenaubis Illinois |
Öffnen |
er innerhalb
einer seit Kenntnis der Geburt laufenden Frist, und
zwar nach Österr. Vürgerl. Gesetzb. §. 158 von
drei Monaten, die Ehelichkeit bestreiten, nach Preuh.
Allg. Landr. II, 2, §. 7 innerhalb einer Frist von
einem Jahre, nach Sachs
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
beginnt, mit der Sonne auszugleichen, wird von Zeit zu Zeit noch ein 13. Monat eingeschaltet, der auf den Adar folgt und Veadar, d. i. zweiter Adar, genannt wird. Der Schaltkreis umfaßt 19 Jahre, worunter 7, nämlich das 3., 6., 8., 11., 14., 17. und 19
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Datiscaceenbis Datum |
Öffnen |
Aggregaten zusammengehäuft sind. Härte = 5; spec. Gewicht = 2,9 bis 3. Chemisch betrachtet ist der D. ein Zweidrittelsilikat: H2Ca2Si2(B2)O10 ^[H2Ca2Si2(B2)O10] mit 37,5 Kieselsäure, 21,9 Borsäure
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
525
Ille-et-Vilaine - Illegitimitätsklage
versuchte er sich mit einigen Altarbildern, wandte
sich aber bald dem Zeichenfach zu. Dazu boten ihm
namentlich die Münchener "Fliegenden Blätter"
Gelegenheit, welchem Unternehmen I. von Anfang
an
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
910
Eisenbahnunfälle
1890 1891 1892
Zahl der Zugunfälle......3586 4297 4278
Reisende und sonstige Personen:
Getötet . . .'....... 2 05
Verletzt.......... 30 147
Bedienstete:
Getötet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0647,
von Zuckerbis Zuckerrüben |
Öffnen |
, Papier für Z., 3 Monate Ziel; in Hamburg, excl. Faß, Papier für Z. mit 1% Dekort gegen bar. - Zoll: Raffinierter Rohr- und Rübenzucker, sowie dergleichen Rohzucker von Standart Nr. 19 und darüber, Nr. 25 x 1 des Tarifs; andrer Rohzucker Nr. 25 x 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Mittheilenbis Mond |
Öffnen |
Testaments, Ebr. 9,
15. c. 12, 24.
Mitylene
Die Hauptstadt in der Insel Lesbos, A.G. 20, 14.
Mizpa, Mizpe
Schauthurm. I) Eine Stadt im Stamm Iuda, Ios. 15, 38. 2 Chr. 20, 24. II) im Stamm Mauasse zwischcu Hermou und Thabor, Ios. 11, 3. 8. Hos
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
, der
zehnte, daher der Name des Monats (vom lat. äs-
c6m, d. i. zehn). Der altdeutsche, von Karl d. Gr.
vorgeschlagene Name des Monats ist Heilmond
und bezieht sich auf die in denselben fallende Ge-
burt des Heilands; später erhielt er den Namen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
Lamm, Joh. i, 29. 36.
Siehe, da ist Wasser, was hinderts, daß ich mich taufen lasse,
A.G. 8, 36. Siehe da, ich und die Kinder, welche mir GOtt gegeben hat,
Ebr. 2, 13.
§. 3. c) Vei Bekräftigung der Gemüther. Wahrhaftig, i Mos. 12, ii. 2 Mos
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dies.bis Dies irae |
Öffnen |
Kirche die Büßenden wieder in die Kirchen-
gemeinde anfgenommen wnrden. D. intsreHlaiiZ
lintelealai-in8), Schalttag. I). intraM08 et exeün-
t68, die ersten und letzten Tage jedes Monats, v.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sivanbis Sohn |
Öffnen |
910
Sivan ? Sohn.
l. Sivan; 2. Slomoth
1) Koth. Der Monat Juni, Esth. 8,9. 2) Friede. Ein Levit, 1 Chr. 25, 22.
Smaragd
Ein grüner und durchsichtiger Edelstein, der dritte im AmtMdlein, 2 Mos. 28, 17. Ezech. 28, 13. Offb. 4, 3. c. 21,19
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Ducangebis Duccio di Buoninsegna |
Öffnen |
1'g.mour 6t lg. AU6rr6" (4 Bde., 1823) auf An-
trag des Kriegsministeriums 2 Monate Gefängnis
erhielt, flüchtete sich D. nach Belgien und kam
erst 1825 zurück. Er starb 15. Okt. 1833 zu Paris.
D. verfaßte noch die Romane: "I^6(miä6 on lg
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Festbis Festopfer |
Öffnen |
Heilsgüter (vergl. 676M. ^/en. 8ti'0iu. VII. 719. 8. cv^soseom. aä 1 0or. 5, 8. Neander's Chrysostomus I. 191 ?193. 2. A.).
Fest (^.)
§. 1. I) Wohl verwahrt, haltbar, das sich nicht bewegen läßt.
Städte, Iof. 10, 20. c. 19, 29. 35. 2 Chr. 14,6. Ps. 60,11
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Taftpapierbis Taganrog |
Öffnen |
' Breite
2 Monate in 69° 51' Breite
3 Monate in 73° 40' Breite
4 Monate in 78° 11' Breite
5 Monate in 84° 5' Breite
6 Monate in 90° 0' Breite
Bei verschiedenen orientalischen Völkern, auch den Israeliten, ferner bei Griechen und Römern wurde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Zinsenstammbis Zinsrechnung |
Öffnen |
) betragen in n Jahren
z = c p n / 100 (1).
Ist die Zeit n nicht in Jahren, sondern in Monaten oder Tagen gegeben, so hat man noch mit 12, beziehentlich 360 (oder 365) zu dividieren. Es geben also c = 1850 Mk. zu p = 5 Proz. in 2 Jahren 85 Tagen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Juliabis Julianus (Flavius Claudius) |
Öffnen |
994
Julia - Julianus (Flavius Claudius)
In allen german. Sprachen heißt der I. Hcu-
monat, weil gewöhnlich der Schlnß der Heuernte
in ihn fällt. Im Altfranzösischen hieß der I.
"^uiFiiet", d. i. kleiner Juni. Während der ersten
zwei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0433,
Frankreich |
Öffnen |
431
Frankreich
mit 2 (1,4) und die Hauptlinie des Airekanals
mit 1,9 (1,4> Mill. Tonnenkilometer. Die geringste
Verkehrsdichte wies die Garonne zwischen Rocque-
fort und Toulouse mit nur 1 Tonnenkilometer auf
den Kilometer auf.
Über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
statistica, und die Publikationen der einzelnen Ministerien, wie: L'Italia economica nel 1873 (2. Aufl. 1874), L'Italia economica nel 1868, nel 1869, nel 1870; (3 Bde., Florenz 1869-71); Brachelli, Geographie und Statistik des Königreichs I. (Lpz. 1871
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0192,
Blut |
Öffnen |
188
VW.
Mil Blut die Gerä'the deZ Gottesdienstes besprengt, ib. v. 22. ** Abels Blut schreit um Nache zu GOtt, i Mos. 4, 10. Ahas Blut sollen die Hunde lecken, i Kön. 21, 19. c. 22,
35. 33.
Amasa lag im Blut gewälzt, 2 Sam. 20, 12
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Indigofinkbis Indikator |
Öffnen |
. erfüllt, d. h. die die Krankheit verursachenden Krätzmilben getötet werden. 2) Die wesentliche I. (indicatio essentialis s. morbi) nimmt den wesentlichsten Prozeß in dem Krankheitsfalle in Angriff, in der Voraussetzung, daß von jenem alle übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0061c,
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II. |
Öffnen |
0061c
Erläuterungen zu den Karten: Pflanzengeographie I. II.
-
Pflanzengeographie I. (Die Vegetations= und Kulturzonen der Erde.)
Die S.61 beschriebenen vier Hauptzonen gliedern sich in Abschnitte, die den schroffen Wechsel gleichsam
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Regenwaldebis Regenwürmer |
Öffnen |
R. (I^um-
dlicu3 ÄFi-icoI^ //oFm. oder t6i'i'68ti-i3 _^.) und der
rote Negenwur m (I^iindi-icii3 rudeiiuL ^IqLm.,
s. Tafel: Würmer, Fig. 31'), der irrtümlich für
schädlich gilt. Er wird bis 40 "n lang, besitzt 80-
120 Ringel und 4 (je 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
Klima Deutschlands (Regenverteilung) |
Öffnen |
483
Klima Deutschlands (Regenverteilung).
folgenden Gebiet, welches fast ganz Deutschland umfaßt, nämlich zu 2) den Sommerregen, welche um so entschiedener auftreten, je weiter wir uns nach O. oder SO. entfernen. 3) Gebiet mit vorwaltenden
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0662,
Invalidenrente |
Öffnen |
, wie Kranken- und Vegräb-
niskassen, auch I. als selbständige Kassen errichtet.
Die I. erheben ihre Beiträge meist wöchentlich
oder monatlich bez. bei jeder Lohnzahlung (wobei
jedoch die freien Arbeiterinvalidenkassen bei Ar-
beitslosigkeit u. s
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Elleasabis Emmahus |
Öffnen |
312
Elleasa - EmmahuZ.
Elleasa, s. Eleasa Ellenbogen
S. Elle, 5 Mos. 3, 11.
l. Elmadan; 2. Elnaan
I) GOtt und Mensch. Einer von den Großeltern Christi, Lnc. 3, 28. II) Die Schönheit GDttes, der Vater zweier Helden Davids, 1 Chr. 12, 46
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Jühlke (Karl Ludw.)bis Juli |
Öffnen |
, ein Seebad (1893: 3000 Kurgäste) mit
Warmbadeanstalt und eine Rettungsstation für
schiffbrüchige. - Vgl. Scherz, Die Nordfeeinsel I.
und ihr Seebad (2. Aufl., Norden 1893).
Iuiz de Fora (spr. schnihs), früher Parahy-
buna, Stadt im brasil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Osterlammbis Otterngalle |
Öffnen |
.
Es heißt auch das Fest der süßen Brode, Luc. 2Z, i. weil die
Juden nach göttlicher Verordnung ungesäuertes Brod essen
mußten, 2 Mos. 12, 15. Am ersten Tage wurde das Osterlamm gegessen, am andern Tage
aber die Erstlinge der Ernte zum
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Jenitschibis Jensen |
Öffnen |
, Atschinsk, I., Kansk, Minusstnsk und Turu-
chansk. Hauptstadt ist Krasnojarsk. Das Gouverne-
ment wurde 1822 errichtet. - 2) Kreis im mittlern
Teil des Gouvernements I., im W. aus stachen Er-
höhungen bestehend, im O. gebirgig, hat 43? 470 qkiu,
59882
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Isagorasbis Isar |
Öffnen |
françaises" (Par. 1834, 2 Bde.), eine vollständige Sammlung der französischen Gesetze, Verordnungen, Aktenstücke bis auf die neueste Zeit, für den praktischen Gebrauch bestimmt, sind unvollendet geblieben. I. war auch der Gründer und längere Zeit
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
, Sprw. 10, 26. Wer einem bösen l traurigen, Neli. 2, 1.) Herzen Lieder singt,
das ist wie - Essig auf der Kreide, Sprw. 25, 20.
l. Esthaol; 3. Esthemo
I) Oegehren. Eine Stadt im Stamme Dan, Ios. 19, 41. Richt. 13, 25. c. 18, 2. 8. II) Glanz
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0383,
Kalender (gregorianischer) |
Öffnen |
. und 19. Jahrh.:
Goldene Zahl Julian. Epakte Gregor. Epakte
1 XI *
2 XXII XI
3 III XXII
4 XIV III
5 XXV XIV
6 VI XXV
7 XVII VI
8 XXVIII XVII
9 IX XXVIII
10 XX IX
11 I XX
12 XII I
13 XXIII XII
14 IV XXIII
15 XV IV
16 XXVI XV
17 VII
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0966,
Streik |
Öffnen |
der Agitation
oder an Arbeiterorganisationen gemaßregelten Ar-
beiter wieder aufgenommen werden; 2) es sollten
gewisse unbeliebte Arbeiter entlassen werden; 3) es
wurde eine 25prozcntige Lohnerhöhung gefordert;
4) der Lohn sollte wöchentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Prosenchymbis Proßnitz |
Öffnen |
.) meist czcch. E. in 72 Gemeinden mit
86 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Plu-
menau und P. - 2) P., czech. ?i'08tHov, Stadt
und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie eines
Bezirksgerichts (207,15 ^m, 43 723 E.), in der frucht-
baren
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0214,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Mit 6 Monaten gibt man 6 Teile Wasser und 1 Teil Milch. Wir wandten diese Milch bei unserm Mädchen an, nachdem wir es von der Ammenbrust nahmen und haben nun mit 2 Jahren ein kräftiges, blühendes Kind, das jetzt noch 3 mal täglich von der Milch genießt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
Aufsehen erregt. Auch als Lyriker ist I. thätig gewesen, und mehrere von seinen Gedichten gehören zu den Perlen der norwegischen Litteratur. Sie sind gesammelt unter dem Titel: "Digte" (2. vermehrte Aufl. 1875; deutsch von H. Neumann, Wolfenb. 1886
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Richelieu (Herzog von, Marschall)bis Richmond (in England) |
Öffnen |
inini8ti-s3 äs I.0U13 XIII, 1621
-24 (ebd. 1880); Houssaye, 1.6 caräinai äs Ils-
ruUs et. Is cai-äinai äs 1^. (ebd. 1875); Caillet,
I^aäminiLti-ation sn Francs 80U8 Is iniiii3tsi'6 äs
Ii. (2 Bde., ebd. 1860); d'Avcnel, R. st Ia monai-^is
adLows (4 Bde
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
(mächtiger, tyrannischer
Mrst), 1 Mos. 10, 9. Er errettet mich (dich) vom Strick des Jägers, Pf. 91, 3.
Jahr
z. 1. I) Die Zeit von 365 Tagen und 6 Stunden. Die Juden hatten das Kirchenjahr, welches am ersten Tage des Nisan (März) anfing, 2 Mos. 12, 2 ff
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0754,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
Hoffnung, nach
Adelaide in 42, nach Melbourne in 45, nach Sydney
in 49 Tagen, jeden 2. Sonnabend (Oiiknt^ I^ius).
2) Nach Neu-Guinea: a.Von G enua nachFinsch-
hafen in 60 Tagen, am 16. jeden zweiten Monats
(Sunda-Linie von Hamburg nach Surabaja
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0373,
Genossenschaften (das neue deutsche Genossenschaftsgesetz vom 1. Mai 1889) |
Öffnen |
einen einzelnen Genossen im gewöhnlichen Prozeß direkt angreifen sowie nach weitern 3 Monaten (also 6 Monate nach der Vollstreckbarkeitserklärung der Nachschußberechnung) auch jeden in den letzten 2 Jahren ausgeschiedenen Genossen, soweit es sich um
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kalgoorliebis Kamerun |
Öffnen |
ohne
weiteres zu benutzen. Für die Zeit vom 1. Jan. bis
18. Febr. 1700 hingegen muß man, wenn die Da-
tierung noch nach dem Iulianifchen K. erfolgt ist, in
Tabelle I statt mit 1700 mit dem 1.1703 emgehen.
In den Vereinigten Staaten von Amerika
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Favarobis Favor |
Öffnen |
neii'in86Fnameiit0 tec-
nico 8up6ri0re" (Vened. 1873), "I^ioni äi 8tlltica
ssi-llüc^" (ebd. 1873; 2. Aufl. 1877), "Ineäita ^Ii-
leiana," (ebd. 1880), "(I^lileo Oalilei 6 1o 8tuäio äi
^llllovH" (2 Bde., Flor. 1882), "scritti inediti 6i
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Institut Egyptienbis Instruktion |
Öffnen |
Mitgliedern und aus den ständigen Schriftführern
besteht, überwacht werden. Das I. ä. ?. hat eine
feierliche Jahressitzung am 25. Okt. (unter Napo-
leon III. am 14. Aug.), außerdem alle drei Monate
eine Sitzung. Die ordentlichen Mitglieder erhalten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
und Einleitungen von R.Boxberger,
20 Bde., Verl. 1883; Auswahl von M. Koch in
Kürschners "Deutscher Nationallitteratur"). Putlitz
gab I.s "Theaterbriefe" (Berl. 1851) heraus und
veröffentlichte "Karl I. Sein Leben und seine Werke"
(2 Bde., ebd. 1870). Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0042,
Glas |
Öffnen |
- als für Wannenbetrieb hat die Regenerativ-Gasfeuerung Anwendung gefunden, und gegenwärtig stehen Öfen beider Art in größern und
auch kleinern Glashütten im Betriebe. Auf Taf. I , Fig. 1 u. 2 ist ein Siemensscher Hafenofen mit
Regenerativ-Feuerung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Moldauteinbis Molé |
Öffnen |
. 24. Jan. 1781 zu Paris, lebte während der Revolution in der Schweiz und in England, kehrte um 1796 in sein Vaterland zurück, erwarb sich durch den "Essai de morale et de politique" (Par. 1806, 2. Aufl. 1809), worin er die Herrschaft Napoleons I
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
geltend gemacht
werden, wenn derselbe erst nach Ablauf von l, Mo-
naten nach der Ablieferung an den Käufer entdeckt
ist. Die Klagen gegen den Verkänfer wegen Mängel
snicht bloß wegen der verborgenen) verjähren in
<i Monaten. Die Einreden bleiben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
) seiner Heiligkeit und Gerechtigkeit.** 1 Sam. 2, 30. Röm. N, 1. Laß deine Hand fern« von mir sein, und dein Schrecken erschrecket
mich nicht, Hiob 13, 21. HErr, warum trittst du so ferne? verbirgest dich zur Zeit der
Noth? Ps. 10, i. Deine Gerichte find
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Taugenbis Tebeth |
Öffnen |
, 30.
IGsus hatte daselbst sein Wesen mit ihnen und taufte, Joh. 3, 22. 26. (Niimlich durch seine Jünger, c. 4, i. 2.)
Thut Buße, und lasse sich ein Jeglicher taufen auf den Namen JEsu Christi, zur Vergebung der Sünden, A.G. 3, 38.
Oder seid
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Moldauteinbis Mole |
Öffnen |
und Gerichtsbezirk in Böhmen, hat 254,64 qkm und (1890) 17533 (8363 männl., 9170 weibl.) czech. E., 2692 Häuser und 3826 Wohnparteien in 32 Gemeinden mit 60 Ortschaften. – 2) M., czech. Týn nad Vltavon, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Papst (Getränk)bis Papstwahl |
Öffnen |
Aufl. 1880); Baxmann, Die Poli-
tik dcr V. von Gregor I. bis Gregor VII. (2 Bde.,
Elbcrf. 1868-69); Potthast, li^cäw pontiücum
roiuauorum 1198-1304 (2 Bde., Berl. 1874-75);
Wattenbach, Geschichte des röm. Papsttums (ebd.
1876): Woter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Isoperimetrischbis Isotrop |
Öffnen |
eine Karte der Jahresisothermen und je eine der I. des kältesten und wärmsten Monats. S. auch die Karte: Temperaturverteilung auf der Erde.
Isotrop (grch.) nennt man Körper, die nach allen Richtungen hin gleiche Physik. Beschaffenheit, wie z. B
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hirten-Hausbis Hitze |
Öffnen |
Monat; nämlich in eben dem, in welchem die Stadt weiland im August überging. (A.: schnell hinter einander.)
z. 4. III) GDtt und Christus der Bberhirt. Der Bischof uuserer Seeleu 1) kenut die Seilleu, Joh. 10, 27.; 2) er zeichuet sie mit dem Siegel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Erchtagbis Erdalkalien |
Öffnen |
Winterling (2 Bde.,
Nürnb. 1831). - Vgl. Royer, I^wäo liNeriürs äur
i'^rkucaiiI. ä'^iciiig. (Dijon 1880).
Erckmann-Chatrian (spr. schatriäng), Kollek-
tivnamc der franz. Romanschriftsteller Emile Erck-
mann und Alexandre Chatrian. Erckmann
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Jahrbis Jahresschlag |
Öffnen |
Oberstlieutenant befördert, trat
cr 1886 in den Ruhestand und wurde beim Jubi-
läum der Universität Heidelberg zum Ehrendoktor
der Philosophie ernannt. I. schrieb: "Geschichte des
2. rhein. Infanterieregiments Nr. 28" (Köln 1865),
"Roß und Reiter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Jülich-Clevescher Erbfolgestreitbis Julius (Päpste) |
Öffnen |
. Seit 1859 war er Administrator des
O0II6Z6 Iiupki-iNi ä6 ^i'Hnc6. I. starb 14. Febr.
1873 zu Paris. Er veröffentlichte eine lat. Über-
tragung des Philosophen Meng-tsze (2 Bde., Par.
1824-30), übersetzte die beiden Dramen "^Leuao-
clii-imii-sui
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0811,
Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
Paris, 1877 die 8o0i6t6 aca66miliu6
1nä0-0iiin0i36 äk I^iHne6,1878 die 8oci6t6 I.auFU6-
ä0ci6nn6 (16 F60^'^N6 zu Montpellier, 1879 die
8oei6t6 66 F60FI'^1I6 66 1'68t zu Nancy mit 2 Sek-
tionen, die 8oci6t6 ^ormaiido 66 ^60Fi'Qp1ii6 in
Nouen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
der Ausgrabungen in und um Rom,
die er in seiner trefflichen Monographie "I^'in-
t6Frita, äol I^ut60Q6 i-iv6uäica,t3, a. N. ^Fi'ipM"
(Rom 1807; 2. Aufl. 1820), den <(^rHiuui6iiti äi tH8ti
e0Q3l)I^li" (ebd. 182O), "I^ri^ioni äi in0nuni6uti
piMici" (ebd. 1813
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Lamawollebis Lambeck |
Öffnen |
war der Ruin seiner Finanzen nicht auszuhalten.
Seine letzten Bücher: "IIi8toil6 äe la-I^tam-ation"
(8 Bde., 1852), "lljgtoii-s ^6 1a ^ui^uie" (8 Bde.,
1854-55), "lliswirs ä6 1a. Ru88i6" (2 Bde.,
1855), sodann eine Reihe polit.-litterar. Zeitschristen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0898,
Armenien |
Öffnen |
mit einer dichten Schneemasse 1–2 m hoch bedeckt. In Hocharmenien fällt Schnee 7–8 Monate, vom Oktober bis zum Mai; um Eriwan
schneit es 5 Monate. Weniger rauh zeigt sich das westliche A. in der Mitte, der südl. Teil mit den Tiefthälern von Kurdistan
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Neu-Irlandbis Neujersey |
Öffnen |
zur babylon. Frühjahrsära
überging. Nach Ezechiel 40, i fiel damals Neujahr
auf den 10. des 7. Monats (Tischri, etwa Septem-
ber). Später hat es dem großen Versöhnungstagc
Platz gemacht und ist auf den 1. des 7. Monats ver-
legt worden (3 Mos
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Steckenbis Stehlen |
Öffnen |
, GOttes Befehle auszurichten und ihm zu dienen, 1 Kön. 22,19. 2Chr. 18,13. Offb. 7, 9.11.*
5 Mos. 10, 3. 1 Kön. I, 2. Ps. 134, I. Ezech. 8, 11.
Joseph vor Pharao, i Mos. 41, 46.
Selig sind deine Leute und deine Knechte, die allezeit vor
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Anfechtungsklagebis Anführungszeichen |
Öffnen |
war. Doch können Rechtshandlungen, welche früher als sechs Monate vor der Eröffnung des Konkurses erfolgt sind, aus dem Grund einer Kenntnis der Zahlungseinstellung nicht angefochten werden, Wechselzahlungen dann nicht, wenn ohne ihre Annahme
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Illegitimität (besondere Eigentümlichkeiten der unehelichen Nachkommenschaft) |
Öffnen |
Kinder Kinder Geburt 966,45 948,80 10 Monate 725,49 516,39 1 Monat 909,88 823,67 11 " 713,30 501,69 2 Monate 883,03 753,99 1 Jahr 702,19 488,37 3 " 856,93 698,74 1¼ " 676,08 463,36 4 " 831,98 654,79 1½ " 657,29 446,27 5 " 809,57 617,27 1¾ " 644,34 434,24
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
Ostindien (Verkehrswesen, Staatshaushalt) |
Öffnen |
Warenverkehr beteiligten sich die hauptsächlichsten Häfen wie folgt:
Pfd. Stert.
65 748000
63112400
Pfd. Sterl.
. 8405 700. 2 264 700. 1512 700
Bombay .. .. .. 65 748000 Karatschi. .
Kallutta
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Aufforstungbis Auffütterung |
Öffnen |
auf jede Mahlzeit) zu versüßen ist. Die Verdünnung der Milch richtet sich nach dem Alter des Kindes: in den ersten Wochen reicht man 1 Teil Milch und 2 Teile Wasser, im zweiten bis dritten Monat halb Milch, halb Wasser, im vierten Monat drei Viertel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Exceptionellbis Exchequer Bills |
Öffnen |
auf der sphäroidischen Erdoberfläche (Berl. 1862); von Bauernfeind,
Elemente der Vermessungskunde (7. Aufl., 2 Bde., Stuttg. 1890).
Excessiv (frz.), das Maß überschreitend; excessives oder
extremes Klima, s. Kontinentalklima
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Hamburg-Amerika-Liniebis Hammerstein |
Öffnen |
9600, 2 zu 5400 und 1 zu 6400
Bruttoregistertons. An neuen Nebenlinien wurden
eingeführt: Hamburg-Philadelphia (2 mal monat-
lich),^Hamburg - Baltimore (3-4 mal monatlich)
und Stettin - Neuyork (2-3 mal monatlich). Auf
sämtlichen Linien wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Alaisbis Albuminimeter |
Öffnen |
,
Juli und August zweimal monatlich besondere
Exkursionsdampfer in 12 Tagen (Preis: 100 Doll.).
- Vgl. Scidmore, ^.ppieton'k Auiäe-dook to ^.
anä ^0rt1^v68tc0a8t ste. (Neuyork1893); I^poi-t
011 Population anä I-680UI-c68 ot'^. llt tll6
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Idelerbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
. Eine Ergänzung dazu bildet "Die Zeitrechnung der Chinesen" (ebd. 1839). Mit Nolte gab I. heraus "Handbuch der franz. Sprache und Litteratur" (Bd. 1, 14. Aufl.; Bd. 2, 8. Aufl.; Bd. 3, 6. Aufl., Berl. 1874), welchem sein Sohn einen vierten Band (2. Aufl., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Iskanderbis Islam |
Öffnen |
711
Iskander - Islam
hat 7728,2 qkm, 248 343 E., Eisenerze, Mühlsteine, Salz, Mineralwässer, Acker- und Melonenbau, Vieh-, Bienenzucht und Salzsiederei. -
2) Kreisstadt im Kreis I., 130 km südöstlich von Charkow, rechts des Donez, hat (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Joint-Stock-Companybis Jojakim |
Öffnen |
verwandelt wurde. Unter
den ältern Baronen von I. ist Jean Sieur de I.
der berühmteste. Der dritte Sohn des Königs
Ludwig Philipp erhielt den Titel eines Prinzen
von I. (Vgl. Pernot, ^otic6 ki^toiiliuö 8ur Ie
c^t6au ä6 !l., Par. 1857.) - 2) Ioiuville-le
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Fastenbretzelbis Fastenrath |
Öffnen |
in dem Buche "Calderon in Spanien"
beschrieb (2. Teil seiner Festschrift "Calderon de la
Varca", Lpz. 1881). Außerdem übersetzte er "Bruder
Martins Vision" von Nunez de Arce u. d. T. "Luther
im Spiegel span. Poesie" (3. Aufl., Lpz. 1881), die
"I^6
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldaktie |
Öffnen |
Reich. Die
Produktion betrug:
Jahre
Unzen
Im Worte von M.
1891 1892 1893 1894 1895
30 311 59 558 110 891 207 131 231512
2 303 640 4 505 660 8 423 660 15 741 980
17 594 960
Im I. 1894 gab es 65 Gesellschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0615,
von In naturabis Innere Mission |
Öffnen |
und anderes hat sie gleich-
falls in den Kreis ihrer Thätigkeit gezogen. - Vgl.
Martius, Die I. M. (Gütersloh 1882); Monats-
schrift für I. M., hg. von Th. Schäfer (ebd.), sowie
dessen Sammlung von Monographien u. d. T. Die
I. M. (6 Bde., Hamb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Ingabis Internationale Arbeiterkongresse |
Öffnen |
der Todesfälle an sechs der wichtigsten I. im Deutschen Reiche zeigen die hierher gehörigen Karten: Verbreitung einiger wichtigen Infektionskrankheiten im Deutschen Reiche in den Jahren 1892 und 1893, I und II, nebst Tabellen, zusammengestellt nach den
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Buchsbaumbis Buna |
Öffnen |
den drei Männern, i Mos. 19, 2. vor den Kindern Heths, 1 Mos. 23, 7. dessen Knecht, c. 24, 52. Ahab vor dem HErrn, i Kon. 21, 29. Bileam neigte sich und bückte sich, 4 Mos. 22, 31. Elia zur Erde, 1 Kön. 18, 42. IEsus und schrieb mit dem Finger
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Invalidenwesenbis Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz |
Öffnen |
662
Invalidenwesen - Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetz
eine Pensionszulage von monatlich 6 M. neben der
Pension. Besondere Zulagen erhalten diejenigen
Ganzinvaliden, deren Znstand fremde Wartung und
Pflege erforderlich macht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0092,
von August (Monat)bis August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg) |
Öffnen |
Magdeburg.] 2) A., der 48. u. letzte Erzbischof und Administrator des Erzstifts Magdeburg, zweiter Sohn des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen und der Magdalena Sibylla, Tochter des Herzogs Albrecht Friedrich von Preußen, geb. 13. Aug. 1614 zu Dresden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ebertbis Eiffelturm |
Öffnen |
analyzer, herstellen lassen. Vgl. »Segelhandbuch für den Atlantischen Ozean« (Hamb. 1883); Krümmel, Handbuch der Ozeanographie, Bd. 2 (Stuttg. 1887). Über E. u. F. in der Nordsee vgl. Naturforscherversammlung.
Ebert, 4) Adolf, Professor der roman
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Capernaumbis Castanien |
Öffnen |
Zmsgroschen bringen, Matth. 17, 24.
Christus lehrt da, Marc. i, 21. c. 2, i. Joh. 6, 59.
Und du Capernaum, die du bist erhaben bis gen Himmel, du wirst bis in die Hölle hinunter gestoßen werden, Matth. 11, 23.
Caphar
I) Amonai, ein Darf des
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Ivrybis Iwan |
Öffnen |
den Sieg Heinrichs IV. über die Ligue 14. März 1590. - 2) I. sur Seine, Dorf im franz. Departement Seine, Arrondissement Sceaux, 1 km südöstlich von Paris, an der Seine und der Orléansbahn, hat ein großes Siechenhaus (für Paris), zahlreiche Villen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Imperativbis Imperial Institute |
Öffnen |
die in 49° 1^
nördl. Br. liegende Kcmstantinowsche die günstigste
ist, jedoch ist die I. sechs Monate mit Eis bedeckt.
Ilnperatrios (frz., spr. ängpcratrihß'), Kaiserin.
Impercepttbel (frz.), unwahrnehmbar.
Imperfökt (lat.), unvollkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Wittgensteinbis Wittig |
Öffnen |
als Sekondelieutenant in das I. Infanterieregiment, wurde nach Besuch der Allgemeinen Kriegsschule 1844 Adjutant der 2. Division und fungierte 1850 als Generalstabsoffizier der mobilen i. Kavalleriedivision. 1857 kam er als Major in den Generalstab, in dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0710,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
beziehen sind? 2. Wo kann man Krawatte-Bestandteilchen kaufen?
Von Frl. F. in C. Begrüßung. Hat eine Dame in Begleitung eines Herrn den Gruß, der ihrem Begleiter von einer ihr fremden Seite dargebracht wird, zu erwidern?
Von A. P. in H. Gastzimmer
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Schautischbis Scheinen |
Öffnen |
862
Schauloch ? ScheMN.
Schalttisch
Der Tisch dcs .^ngejlchtg, weil darauf die Schan-brode vor dem HCrru zur Schau gleichsam liegen mußten, 4 Mos. 4, 7. vergl. 2 Mos. 25, 23.
Scheel sehen
I) Quer, krumm, auf die Seite, 3 Mos. 21, 20. II
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Redonbis Réduit |
Öffnen |
Versen, von denen meist der 1. und 4. und der 2. und 3. miteinander reimten oder assonierten. Die Versart kommt auch in den spanischen Dramen vor.
Redopp, der Vierteltempogalopp des Schulpferdes, bei welchem kein freier Abschwung, kein Moment
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
) der Pioniere, 5) des Trains.
Unterrichtsanstalten. I) Kriegsakademie in
Tokio, 3 Jahrgänge zu je 20 Schülern, Unterrichts-
gegenstände etwa dieselben wie auf der Kriegsaka-
demie in Berlin. 2) Vereinigte Ingenieur- und
Artillerieschule
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
., im August dagegen
aus 24° südl. Vr. Die bedeutendsten Unterschiede
Mischen Wasser- und Lufttemperatur zeigen sich an
der Südspitze Afrikas, über dem Agulhasstrom ist
dort die Luft bis 2" kühler als das Wasser. An
Meeresströmungen besitzt der I. O
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Krankheitbis Kreuel |
Öffnen |
, oder stete Krankheit, Sir. 30, 17.
Nimm dir etwas vor zu arbeiten, so widerfährt dir keine Krankheit, Sir. 31, 27.
Große Krankheit weckt immer auf, Sir. 31, 2.
Heilt IEsus, Matth. 4, 23. Luc. 5, 15. c. 8, 2. die Jünger, Matth. 10, i. A.G. 28, 9.
Weib
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
Taf. I, Fig. 1 und 2, und Taf. II, Fig. 1.)
Trophäen (grch. trópaion; lat. tropaeum, in späterer Form auch trophaeum), im Altertum Siegeszeichen aus erbeuteten Waffen, die in älterer Zeit an einem Baumstamme oder Gerüst aufgehängt, auf dem
|